EP1378881B2 - Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgrossgerätes - Google Patents

Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgrossgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP1378881B2
EP1378881B2 EP03014342.4A EP03014342A EP1378881B2 EP 1378881 B2 EP1378881 B2 EP 1378881B2 EP 03014342 A EP03014342 A EP 03014342A EP 1378881 B2 EP1378881 B2 EP 1378881B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal transmitter
hood
socket
optical waveguide
emitting end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03014342.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1378881A2 (de
EP1378881B1 (de
EP1378881A3 (de
Inventor
Andreas Brauchle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29594614&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1378881(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Publication of EP1378881A2 publication Critical patent/EP1378881A2/de
Publication of EP1378881A3 publication Critical patent/EP1378881A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1378881B1 publication Critical patent/EP1378881B1/de
Publication of EP1378881B2 publication Critical patent/EP1378881B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/302Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements characterised by the form or geometrical disposition of the individual elements
    • G09F9/3023Segmented electronic displays

Definitions

  • the invention relates to a signal generator according to the preamble of claim 1 and 3, as he, for example, from the DE 92 12 999 U1 or the DE 101 12 640 C1 is known. as he for example from the DE 92 12 999 U1 or the DE 101 12 640 C1 is known.
  • an individually controllable light source is mechanically and electrically connected to a located behind the control panel circuit board. From there, the light emission is guided by means of a light guide to the location in the control panel at which signaling is to take place by means of the radiating visible surface, for example as a variable 7-segment display with its seven signal generators.
  • the light guide can end with its radiating visible surface behind a translucent area of the control panel or project through a blind hole up to the visible side panel surface. Such an arrangement is out JP-A-06043814 known.
  • the radiation side facing the radiating viewing surface of the light guide, beam side light source may be a miniature light bulb.
  • the decidedly smaller and light-emitting diode (LED) which is more favorable in terms of efficiency and service life is used, which is then preferably mounted directly on the circuit board as an unhoused chip in SMD technology.
  • signal generator of different axial lengths can be used between the circuit board for the light source and the control panel for signaling.
  • the group of light guides of a display is positioned over its light source on the circuit board by means of a multi-channel base and opposite, ie radiating side, held in a ground according to the display geometry broken.
  • the light guide itself does not have to extend from the floor near the abstraction level to directly above the light source - depending on the instantaneous length specification for the individual signal generator and its immersion length in the socket, a more or less light source between the light source and einstrahl Schoem end of the light guide in the base long distance exist.
  • This transitional cavity expediently has a well-reflecting channel wall in the base, preferably by a correspondingly light material choice for the multi-channel base.
  • FIG Fig. 5 An embodiment of the invention is shown in FIG Fig. 5 and the associated description.
  • the other figures and associated parts of the description are background information that is important to understanding the invention but not subject of the invention.
  • FIG. 1 sketched in axial longitudinal section an injection mold 11 with its injection channel 12 for the plastic injection molding of a light guide 13 with in this example, truncated conical head portion 14 in front of a cylindrical shaft 15, the variably predetermined length by a coaxially behind the shaft 15 different depths in the injection mold 11 immersed ejector 16 is determined.
  • Flg. 2 ff is used to hold a preferably slightly concave light entrance front end 17 in front of a miniaturized light source 18 (in particular in the form of an LED chip) on a printed circuit board 19, the central, not necessarily cylindrical channel 30 in a thick-walled multi-channel base 20 (see. Fig. 6 ), which mechanically (for example by means of locking legs 33, see. Fig. 6 below) on the beam side above the position of the light source 18 in the circuit board 19 or can be mounted on the radiation side.
  • the base 20 may be provided on its outer circumferential surface 21 with radially projecting, toward the circuit board 19 facing locking lugs 22.
  • brackets 23 These are then overcome radially on their chamfers of brackets 23 and then engaged axially behind, projecting axially parallel to spring arms 24 in front of the wall 25 of a slender cup-shaped hood 26.
  • Each opening 27 in the bottom 28 receives the radiating end 29 of a light guide 13 radially as far as possible without play. Contrary to the example representation no reduction in diameter in the form of a circumferential step must be provided as a seat on the head part 14 for this purpose.
  • the perforated bottom 28 can thus serve as shown both (as at least radial) holder as well as the visible side panel for the emitting end of the light guide 13.
  • each light guide 13 is pushed in the direction of the light source 18 in its channel 30 in the base 20.
  • the length of the shank 15 with respect to the other axial dimensions thereof is chosen such that its concave front end 17 does not mechanically come into abutment against the light source 18 in order to avoid pressure phenomena and mechanical destruction resulting therefrom.
  • Fig. 3 faces Fig. 2 with a constant base length, the corresponding conditions at a distance bridging hood 26 of constant axial length on a single-channel here for simplicity illustrated socket 20 which is cut to the appropriate axial dimension according to the Einbaurfordemissen, with adapted length of the light guide shaft 15th
  • a complex signal generator 10 from the geometry of several adjacent grouped radiating 29 is composed of optical fibers 13, a plurality of light sources 18 are arranged in a corresponding pattern on the circuit board 19. In order to position the position of the light guide 13, which rises above these positions, they are inserted into the channels 30 of the base 20.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Signalgeber gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 3, wie er beispielsweise aus der DE 92 12 999 U1 oder der DE 101 12 640 C1 bekannt ist.
    wie er beispielsweise aus der DE 92 12 999 U1 oder der DE 101 12 640 C1 bekannt ist.
  • Von marktgängigen Haushaltsgroßgeräten ist es bekannt, in einer Bedienblende (wie sie etwa aus Fig. 1 der DE 31 04 662 A1 ersichtlich ist) neben Funktionsschaltern zur Auswahl von abzuarbeitenden Betriebsarten alphanumerischen Siebensegment-Infomnationsanzeigen etwa über aktuelle Betriebszustände und gegebenenfalls auch noch einfache optische Signalgeber anzuordnen, die jeweils nur entweder ausgeschaltet (dunkelgesteuert) oder aber eingeschaltet (hellgesteuert) und für besondere Signalgaben auch im Intervallbetrieb blinkend ansteuerbar sind.
  • Pro Signalgeber ist eine individuell ansteuerbare Lichtquelle mechanisch und elektrisch an eine hinter der Bedienblende gelegene Schaltungsplatine angeschlossen. Die Lichtabstrahlung wird von dort mittels eines Lichtleiters an denjenigen Ort in der Bedienblende geführt, an dem mittels der strahlenden Sichtfläche die Signalgabe erfolgen soll, etwa als variable 7-Segment-Anzeige mit ihren sieben Signalgebern. Der Lichtleiter kann mit seiner abstrahlenden Sichtfläche hinter einem lichtdurchlässigen Bereich der Bedienblende enden oder durch ein Blendenloch bis zur sichtseitigen Blendenoberfläche vorragen. Eine solche Anordnung ist aus JP-A-06043814 bekannt. Die der abstrahlenden Sichtfläche des Lichtleiters gegenüberliegende, einstrahlseitige Lichtquelle kann eine Miniatur-Glühlampe sein. Bevorzugt wird aber pro Signalgeber, also pro Lichtleiter die entschieden kleiner bauende und hinsichtlich Wirkungsgrad und Lebensdauer günstigere lichtemittierende Diode (LED) eingesetzt, die dann vorzugsweise als ungehäuster Chip in SMD-Technik unmittelbar auf die Schaltungsplatine montiert ist.
  • In der Praxis besteht das Problem, dass je nach der Gehäuseausgestaltung mit der Ausbildung und Anordnung der Bedienblende und je nach den Einbaugegebenheiten für die Leiterplatte unterschiedliche Abstände von den Lichtquellen zur Bedienblende mittels der Signalgeber-Lichtleiter zu überbrücken sind. Das bedingt eine kostspielige Logistik hinsichtlich der vorzuhaltenden Signalgeber mit unterschiedlichen Einbaulängen in Produktion und Service. In Erkenntnis dieser Gegebenheiten liegt vorliegender Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen durch einen standardisierbaren solchen Signalgeber auf Lichtleiterbasis.
  • Gemäß den im Hauptanspruch angegebenen wesentlichen Lösungsmerkmalen sind erfindungsgemäß zwischen der Leiterplatte für die Lichtquelle und der Bedienblende für die Signalgabe nun Signalgeber unterschiedlicher axialer Längen einsetzbar. Die Gruppe der Lichtleiter einer Anzeige wird über seiner Lichtquelle auf der Leiterplatte mittels eines mehrkanaligen Sockels positioniert und gegenüberliegend, also abstrahlseitig, in einem entsprechend der Anzeigegeometrie durchbrochenen Boden gehaltert.
  • Es muss dabei der Lichtleiter selbst sich nicht vom nahe der Abstrahlebene gelegenen Boden bis unmittelbar über die Lichtquelle erstrecken - je nach der momentanen Längenvorgabe für den einzelnen Signalgeber und seiner Eintauchlänge in den Sockel kann zwischen Lichtquelle und einstrahlseitigem Ende des Lichtleiters im Sockel ein mehr oder weniger langer Abstand bestehen. Dieser Übergangs-Hohlraum weist zweckmäßigerweise eine gut reflektierende Kanal-Wandung im Sockel auf, vorzugsweise durch entsprechend helle Materialwahl für den mehrkanaligen Sockel.
  • Bezüglich zusätzlicher Merkmale, Weiterbildungen und Vorteile zur erfindungsgemäßen Lösung wird auf die weiteren Ansprüche und auf die nachstehende Beschreibung von beschränkt auf das Wesentliche aber angenähert maßstabsgerecht stark vergrößert in der Zeichnung skizzierten Realisierungsbeispielen verwiesen. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    eine preisgünstige Herstellung variabler Lichtleiterlängen,
    Fig. 2
    einen Einsatz variabler Lichtleiterlängen gemäß Fig. 1 bei variablen Haubenlängen,
    Fig. 3
    einen Einsatz variabler Lichtleiterlängen gemäß Fig. 1 bei variablen Sockellängen,
    Fig. 4
    einen Einsatz variabler Sockellängen bei Lichtleitern konstanter Länge,
    Fig. 5
    variable Signalgeberlängen bei einen Einsatz konstanter Längen von Haube, Sockel und Lichtleiter sowie
    Fig. 6
    eine Gruppierung mehrerer Lichtleiter für einen Einsatz etwa gemäß Fig. 4.
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform ist in Fig. 5 und der zugehörigen Beschreibung gezeigt. Die anderen Figuren und zugehörigen Beschreibungsteile zeigen Hintergrundinformationen, die zum Verstehen der Erfindung wichtig sind, aber nicht Gegenstand der Erfindung sind.
  • Fig. 1 skizziert im Axial-Längsschnitt eine Spritzgrußform 11 mit ihrem Einspritzkanal 12 für den Kunststoffspritzguß eines Lichtleiters 13 mit in diesem Beispielsfalle kegelstumpfförmigem Kopfteil 14 vor einem zylindrischen Schaft 15, dessen variabel vorgebbare Länge durch einen koaxial hinter dem Schaft 15 unterschiedlich tief in die Spritzgußform 11 eintauchenden Auswerfer 16 bestimmt ist.
  • Gemäß Flg. 2 ff dient der Halterung eines vorzugsweise leicht konkaven Lichteintritts-Stirnendes 17 vor einer miniaturisierten Lichtquelle 18 (insbesondere in Form eines LED-Chip) auf einer Leiterplatte 19 der zentrale, nicht unbedingt zylindrische Kanal 30 in einem dickwandigen mehrkanaligen Sockel 20 (vgl. Fig. 6), der mechanisch (etwa mittels Rastbeinen 33, vgl. Fig. 6 unten) strahlseitig über der Position der Lichtquelle 18 in der Leiterplatte 19 oder abstrahlseitig befestigt sein kann. Der Sockel 20 kann auf seiner Außenmantelfläche 21 mit radial vorspringenden, zur Leiterplatte 19 hin weisenden Rastnasen 22 ausgestattet sein. Diese werden dann über ihre Anlaufschrägen von Bügeln 23 radial überwunden und dann axial hintergriffen, die an Federarmen 24 vor der Wandung 25 einer schlanken topfförmigen Haube 26 achsparallel vorragen. Der Boden 28, in dessen Durchbrechungen die Lichtleiter 13 abstrahlseitig enden, kann aber auch unmittelbar auf dem oberen Ende eines entsprechend lang ausgeführten Sockels 20 enden. Jede Durchbrechung 27 im Boden 28 nimmt das Abstrahlende 29 eines Lichtleiters 13 radial möglichst spielfrei auf. Entgegen der Beispielsdarstellung muß dafür keine Durchmesserverringerung in Form einer umlaufenden Stufe als Sitz am Kopfteil 14 vorgesehen sein. Auch würde es genügen, die radiale Stützfunktion des Bodens 28 zum Sockel 20 hin zu verlegen oder an einer kragenförmig umlaufenden Halteplatte 35 zu realisieren. Der durchbrochene Boden 28 kann also wie dargestellt sowohl (als wenigstens radiale) Halterung wie auch als sichtseitige Symbolblende für das abstrahlseitige Ende des Lichtleiters 13 dienen.
  • Der Schaft 15 eines jeden Lichtleiters 13 wird in Richtung auf die Lichtquelle 18 in seinem Kanal 30 im Sockel 20 hineingeschoben. Die Länge des Schaftes 15 ist in Bezug auf die anderen Axialabmessungen dafür so gewählt, dass sein konkaves Stirnende 17 nicht mechanisch in Anlage gegen die Lichtquelle 18 gerät, um hier Druckerscheinungen und daraus etwa resultierende mechanische Zerstörungen zu vermeiden.
  • Fig. 3 stellt gegenüber Fig. 2 mit konstanter Sockellänge die entsprechenden Verhältnisse bei einer distanzüberbrückenden Haube 26 konstanter axialer Länge auf einem hier zur Vereinfachung einkanalig dargestellten Sockel 20 dar, der gemäß den Einbauerfordemissen auf die passende axiale Abmessung abgelängt ist, bei angepaßter Länge des Lichtleiter-Schaftes 15.
  • Die Verhältnisse bei (wie in Fig. 3) konstanter Haubenlänge 26 unter dem Boden 28 aber nun nicht-angepaßter Schaftlänge 15 des Lichtleiters 13 sind aus der Gegenüberstellung der Längsschnittdarstellung zu Fig. 4 ersichtlich. Der Lichtleiter 13 mit konstanter Länge seines Schaftes 15 wird wieder entsprechend tief in den zugeordneten Kanal 30 des Sockels 20 hineingeschoben. Wegen des nun relativ langen verbleibenden Lichtweges zwischen der Lichtquelle 18 und dem Lichteintritts-Stirnende 17 in den Schaft 15 des Lichtleiters 13 weist der hohle Sockel 20 zur Vermeidung von Helligkeitsverlust zweckmäßigerweise gute Reflexionseigenschaften jedenfalls der Innenmantelfläche 31 seines Längs-Kanales 30 auf. Um dafür diese Fläche 31 nicht eigens beschichten oder sonstwie kostspielig bearbeiten zu müssen, ist es vorteilhaft, den Sockel 20 insgesamt aus einem gut reflektierenden Material wie etwa weißem PBT (vorzugsweise mit typisch 25 % weißen Farbpigmenten) zu spritzen.
  • Diese Schlußfolgerung gilt entsprechend für die Variante nach Fig. 5. Unter Verzicht auf eine starre Längspositionierung der Haube 26 auf dem Sockel 20 über definiert gelegene Rastnasen und Rastkrallen gemäß Flg. 2 bis Fig. 4 ist nun erfindungsgemäß für eine variable Längspositionierung eine (vgl. die vergrößerte Detaildarstellung X) sägezahn- oder ratschenartige Sperrverzahnung zwischen dem Innern der Haubenwandung 25 und der Außenwandung des Sockels 20 vorgesehen. Dadurch läßt sich jede Höheneinstellung der Haube 26 relativ zur Leiterplatte 19 mit ihrer Lichtquelle 18 in feinen Rastschritten einstellen. Eine völlig stufenlose Anpassung an die aktuell gegebenen Einbauerfordernisse wird bei Verzicht auf die Sägezahnkopplung durch einen rein reibschlüssigen Preßsitz der Haube 26 auf dem Sockel 20 erzielt.
  • Wenn also wie gemäß Fig. 6 für eine mehrstellige Siebensegment-Darstellung der Information ein komplexer Signalgeber 10 aus der Geometrie mehrerer einander benachbart gruppierter Abstrahlenden 29 von Lichtleitern 13 zusammengesetzt ist, sind mehrere Lichtquellen 18 in entsprechendem Muster auf der Leiterplatte 19 angeordnet. Um die Lage des über diesen Positionen aufragenden Lichtleiter 13 entsprechend zu positionieren, sind sie in die Kanäle 30 des Sockels 20 gesteckt.

Claims (9)

  1. Optischer Signalgeber (10) mit einem Lichtleiter (13), der sich von einem Abstrahlende (29) in Richtung auf eine Lichtquelle (18) erstreckt, die auf einer Leiterplatte (19) in Abstand zum Abstrahlende (29) angeordnet ist, wobei der mit seinem Abstrahlende (29) in eine Durchbrechung (27) in einem Boden (28) einer Haube (26) hinein ragende Lichtleiter (13) in einem hohlen Sockel (20) vor der Lichtquelle (18) gehaltert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haube (26) an dem Sockel (20) gehaltert ist: und
    Lichtleiter (13) konstanter Länge in Sockeln (20) und Hauben (26) ebenfalls konstanter Länge radial gehaltert sind, deren Überdeckungslängen variabel sind.
  2. Signalgeber nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Lichtleiter (13) mehr oder weniger tief in einen Kanal (30) des mehrkanaligen Sockels (20) eintaucht, dessen Innenmantelfläche (31) gute Reflexionseigenschaften aufweist.
  3. Optischer Signalgeber (10) mit einem Lichtleiter (13), der sich von einem Abstrahlende (29) in Richtung auf eine Lichtquelle (18) erstreckt, die auf einer Leiterplatte (19) in Abstand zum Abstrahlende (29) angeordnet ist, wobei der mit seinem Abstrahlende (29) in eine Durchbrechung (27) in einem Boden (28) einer Haube (26) hinein ragende Lichtleiter (13) in einem hohlen Sockel (20) vor der Lichtquelle (18) gehaltert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haube (26) an dem Sockel (20) gehaltert ist; und
    der Lichtleiter (13) konstanter Länge je nach Längenvorgabe für den Signalgeber (10) mehr oder weniger tief in einen Kanal (30) des mehrkanaligen Sockels (20) eintaucht, dessen Innenmantelfläche (31) gute Reflexionseigenschaften aufweist.
  4. Signalgeber nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Lichtleiter (13) konstanter Länge in Sockeln (20) und Hauben (26) ebenfalls konstanter Länge radial gehaltert sind, deren Überdeckungslängen variabel sind.
  5. Signalgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine achsparallele Ratschenverbindung zwischen der Haube (26) und dem Sockel (20) vorgesehen ist.
  6. Signalgeber nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Presssitz zwischen der Haube (26) und dem Sockel (20) vorgesehen ist.
  7. Signalgeber nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Haube (26) sich axial mit einer Durchbrechung (27) im Haubenboden (29) gegen eine stufenförmige Verjüngung hinter dem Abstrahlende (29) des Lichtleiters (13) oder mit einer stufenförmigen Verjüngung ihres Innenquerschnitts gegen eine am Lichtleiter (13) kragenförmig umlaufende Halteplatte (35) abstützt.
  8. Signalgeber nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Kanäle (30) für eine Anordnung von Lichtleitern (13) in vorgegebener geometrischer Relation parallel zueinander ausgebildet sind.
  9. Signalgeber nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mehrere Lichtleiter (13) in vorgegebener geometrischer Relation parallel zueinander beiderseits einer Halteplatte (35) oder unter dem Boden (28) einstückig ausgebildet sind.
EP03014342.4A 2002-07-04 2003-06-26 Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgrossgerätes Expired - Lifetime EP1378881B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230023 2002-07-04
DE10230023A DE10230023C5 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgroßgerätes

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1378881A2 EP1378881A2 (de) 2004-01-07
EP1378881A3 EP1378881A3 (de) 2006-11-02
EP1378881B1 EP1378881B1 (de) 2010-05-26
EP1378881B2 true EP1378881B2 (de) 2018-07-25

Family

ID=29594614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03014342.4A Expired - Lifetime EP1378881B2 (de) 2002-07-04 2003-06-26 Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgrossgerätes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1378881B2 (de)
DE (3) DE10230023C5 (de)
ES (1) ES2346414T5 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017612B4 (de) * 2008-04-04 2010-12-23 Insta Elektro Gmbh Leuchtbaugruppe
DE102008061853A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-24 Gigaset Communications Gmbh Segmentanzeige mit einem Lichtleiter
DE102010025247A1 (de) * 2010-06-26 2011-12-29 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Anzeigeeinrichtung
DE102011081744A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 LCT GesmbH Light & Concrete Technology Lichtleitkörper und lichtdurchlässiger Verbundkörper sowie Verfahren zu deren Herstellung
CN103021308A (zh) * 2011-09-23 2013-04-03 欧姆龙(上海)有限公司 七段码显示器
DE102012006548A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 MENTOR GmbH & Co Präzisions-Bauteile KG Anzeigeeinrichtung
DE102014213803A1 (de) * 2014-07-16 2016-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Anzeigevorrichtung und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE102017217508A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtbares Emblem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704574A1 (de) 1986-02-17 1987-08-20 Yazaki Corp Zifferblattbeleuchtungsvorrichtung
DE9212999U1 (de) 1992-09-26 1992-12-03 Klöckner-Moeller GmbH, 5300 Bonn Vorrichtung zur Distanzüberbrückung des Lichtes einer Leuchtanzeige, insbesondere für Leuchtdioden...
DE29613798U1 (de) 1996-08-09 1996-11-07 MENTOR GmbH & Co Präzisions-Bauteile, 40699 Erkrath Element zum Beleuchten, Ausleuchten und Anzeigen (Kfz - Orientierungsbeleuchtung)
DE10112640C1 (de) 2001-03-16 2002-12-19 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Anzeigeeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104662A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-19 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zur anzeige von voreinstellbaren betriebszustaenden
JPH0750380B2 (ja) * 1992-02-10 1995-05-31 小島プレス工業株式会社 表示装置と表示装置用ledホルダ及び表示装置におけるledのプリント基板への取付方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704574A1 (de) 1986-02-17 1987-08-20 Yazaki Corp Zifferblattbeleuchtungsvorrichtung
DE9212999U1 (de) 1992-09-26 1992-12-03 Klöckner-Moeller GmbH, 5300 Bonn Vorrichtung zur Distanzüberbrückung des Lichtes einer Leuchtanzeige, insbesondere für Leuchtdioden...
DE29613798U1 (de) 1996-08-09 1996-11-07 MENTOR GmbH & Co Präzisions-Bauteile, 40699 Erkrath Element zum Beleuchten, Ausleuchten und Anzeigen (Kfz - Orientierungsbeleuchtung)
DE10112640C1 (de) 2001-03-16 2002-12-19 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Anzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1378881A2 (de) 2004-01-07
EP1378881B1 (de) 2010-05-26
DE10230023B4 (de) 2004-09-16
EP1378881A3 (de) 2006-11-02
DE10230023A1 (de) 2004-01-22
DE10230023C5 (de) 2010-12-23
DE50312735D1 (de) 2010-07-08
DE20306622U1 (de) 2003-11-20
ES2346414T3 (es) 2010-10-15
ES2346414T5 (es) 2018-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119010C2 (de) Beleuchtungsanordnung für das Zündschloss eines Kraftfahrzeugs
EP2407852B1 (de) Haltevorrichtung für eine Bedieneinrichtung
EP1466505B1 (de) Lampe
EP1378881B2 (de) Optischer Signalgeber, insbesondere für die Bedienblende eines Haushaltsgrossgerätes
DE29817609U1 (de) Leuchtmittel
DE202007005495U1 (de) Warnleuchtsäule
EP1480546B1 (de) Staubsauger mit lichtleiterelement
DE102011076300A1 (de) Leuchtvorrichtung mit aufsatzelement
EP0770202A1 (de) Beleuchtete anzeigevorrichtung und beleuchteter zeiger
EP3170044B1 (de) Anzeigevorrichtung und haushaltsgerät mit einer solchen anzeigevorrichtung
DE102004025473A1 (de) Signalgerät
DE102020201645A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015225572A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012017656A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
EP2518848B1 (de) Rahmen für elektrisches Installationsgerät.
DE10341219A1 (de) Leuchte zur Anbringung an einer Gebäudefläche oder Gebäudeteilfläche
DE202007004860U1 (de) Anzeigeeinheit
DE102008055694A1 (de) Stellrad
EP1995511A1 (de) Kabellose elektrisch betriebene Weihnachtsbaumkerze
WO2014124997A1 (de) Lichtemittierendes profil zur konturbeleuchtung oder akzentuierten beleuchtung in fahrzeuginnenräumen sowie dessen verwendung
DE102013006320A1 (de) Operationsleuchte mit LED-Lichtführung und Fokussierungs-Vorrichtung sowie Verfahren hierzu
DE102020201649A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2009052939A1 (de) Hallenreflektorleuchte
DE202005017767U1 (de) Lampe mit Licht emittierender Diode
DE2234928A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung mit glitzereffekten fuer reklame- und/oder dekorationszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G09F 9/305 20060101ALI20060928BHEP

Ipc: G02B 6/00 20060101ALI20060928BHEP

Ipc: G09F 9/302 20060101AFI20031023BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20061107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR IT TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT TR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312735

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2346414

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Effective date: 20110201

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 50312735

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Effective date: 20110201

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Effective date: 20110201

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

Effective date: 20110201

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20180725

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE ES FR IT TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 50312735

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20180627

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2346414

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20181205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50312735

Country of ref document: DE