EP1351336B1 - Steckmodul für Stecksockelsystem - Google Patents

Steckmodul für Stecksockelsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1351336B1
EP1351336B1 EP02405178A EP02405178A EP1351336B1 EP 1351336 B1 EP1351336 B1 EP 1351336B1 EP 02405178 A EP02405178 A EP 02405178A EP 02405178 A EP02405178 A EP 02405178A EP 1351336 B1 EP1351336 B1 EP 1351336B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
plug
screw
connection
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02405178A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1351336A1 (de
Inventor
Fritz Ehrensperger
Anita Fuchs
Dario Bettinelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG filed Critical ABB Schweiz AG
Priority to AT02405178T priority Critical patent/ATE529923T1/de
Priority to EP02405178A priority patent/EP1351336B1/de
Priority to ES02405178T priority patent/ES2375470T3/es
Publication of EP1351336A1 publication Critical patent/EP1351336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1351336B1 publication Critical patent/EP1351336B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars

Definitions

  • the present invention relates to the field of low-voltage distributors of the socket type. It relates to a plug-in module and in particular a feed element for plug-in socket systems according to the preamble of patent claim 1.
  • Low-voltage distributors of the plug-in socket type include a plug-in socket system receiving current or busbars, onto which modularized plug-in parts, such as feeder and outgoer elements or switching and protective devices with a wide variety of functions, are plugged.
  • Such low-voltage distributors allow a time and cost-saving planning and execution of a distributor and are characterized by rapid manufacturability, easy feed and easy replaceability of the male parts.
  • the system comprises at least one main socket for accommodating six busbars for the three phases and a neutral conductor and two auxiliary rails.
  • the supply of the busbars via a feed element, which consists of EP-A 229 590 is known, and in which four leads or feeders are introduced and tightened by power terminals. These supply terminals are directly connected to plugged onto the rails plug contacts. Due to the considerable feed conductor cross sections designed for the rated currents, the feeders and the feed terminals are arranged side by side, and the width of the feed element is four times the unit width.
  • the object of the present invention is to provide a plug-in module for plug-in socket systems and in particular a feed element which is less wide, i. in a direction parallel to the busbars has a smaller extent than previously known elements or devices with the same function.
  • This object is achieved by a plug-in module for socket system with the features of claim 1.
  • Each connection comprises a plug-in contact and a screw-type contact intended for receiving a connecting conductor, so there are two plug-in and screw contacts per line perpendicular to the busbars. This reduces the total width of the plug-in module by a factor of two.
  • connection pair If a total of four connections are present for contacting three phase conductors and one neutral conductor, then two connections arranged one behind the other form a connection pair, with the resulting two pairs of connections being arranged next to one another and thus allowing optimum space utilization. However, since each plug contact a different busbar contacted, the two pairs of terminals are perpendicular to the busbars offset from each other.
  • connections are connected to feeders which have a large conductor cross-section for large nominal currents.
  • Such feeders can not be bent or at least only with great effort, it is therefore important to guide them as straight as possible to the respective connections.
  • all feeders should either be guided by the one or the other broad side of the feed element to the terminals or can be designed as a continuous conductor. This is achieved by the connections are arranged offset in height.
  • a longer feed conductor connected to a rear connection leads either in a straight line over a front terminal or through a tunnel-shaped opening under its screw through.
  • a feed element comprises a plug-in module according to the invention as a carrier and an insulating material housing which is screwed to the former as a cover hood.
  • breakthrough points are provided in the housing sides, in which the housing wall can be easily and irreversibly removed.
  • the screw contact comprises a movable, electrically conductive contact clip, which is pressed by means of a screw onto the connecting conductor and contacts it. Accordingly, the screw and the plug contact are conductively connected to each other by a flexible contact conductor, which is preferably welded to a side flap of the contact clip.
  • the contact clip is formed in one piece and at the same time responsible for clamping and contacting the connection conductor; these functions are perceived in known from the cited prior art feed terminals by at least two different parts.
  • the clamp-shaped contact clip penetrates a cage and at the same time comprises the screw in such a way that the latter can not be completely released and thus is not lost. It is designed so that the screw can be inserted by a reversible bending.
  • spring bronze As a material for the contact clip, which has sufficient elasticity, is simultaneously electrically conductive and allows welding of the contact conductor and can be punched and bent easily, spring bronze (CuSn6) or, to a lesser extent, spring steel is suitable.
  • Fig.1 and Fig.2 Schrägaufsicht a plug-in module according to the invention with an insulating body 1 and four terminals is shown, of which, however, only the two facing the viewer ports 2,2 'and their components are provided with reference numerals.
  • Fig.2 are the IsolierstoffMech 1 and the viewer from the right-most terminal 2 'shown in section.
  • Each terminal 2,2 'each comprises a plug contact 20,20' and a screw 21,21 ', which are connected by means of a hatched illustrated contact conductor 22,22' permanently electrically conductive.
  • the screw 21,21 ' comprises a cage 210,210' of an electrically insulating material, which is fixedly connected to the insulating body 1, a contact clip 212,212 'of an electrically conductive material and a screw 216,216'.
  • the cage 210, 210 ' forms a space enclosed on four sides. The two opposite open sides of this space define a contact direction 3.
  • One end of a not belonging to the module connecting conductor 4,4 'lead s parallel to the contact direction 3 in the said space.
  • the contact clip 212, 212 ' is moved linearly downwardly toward the insulating body 1 by means of the screw 216, 216' and clamps the end of the connecting conductor 4, 4 'between a bottom of the cage 210, 210' and the contact clip 212, 212 '.
  • the movement of the contact clip 212, 212 ' is guided by the cage 210' and the screw 216 'screwed into a thread 211' in a ceiling of the cage 210 '(only in the sectional view of the connection 2' in FIG Fig.2 visible).
  • the plug-in contact 20,20 ' has a tulip-shaped profile, and to further reduce the contact resistance between it and a busbar, in addition, a spring force of the plug-in contact 20,20' increasing clamping ring 200,200 'is provided
  • a clip-shaped contact clip 212 according to the invention is again shown separately. Between a contact portion 213 and two wing ends arranged parallel thereto, the screw is clamped. The two wings 214 are separated by a slot-like recess.
  • the contact clip 212 is made of an elastic or resilient material, so that the two fins 214 for insertion the screw can be bent to the side and then their in Figure 3 take the position shown and fix the screw. Furthermore, the contact clip 212 has a lateral tab 215, which adjoins the contact section 213 and is aligned outside the cage parallel to the contact direction 3.
  • the contact conductor 22, 22 ' is welded. Since the contact clip 212, 212 'moves when clamping the connection conductor 4, 4', the contact conductor 22, 22 'is advantageously a flexible conductor or a stranded wire. At the other end of the contact conductor 22,22 'to the plug contact 20,20' welded.
  • plug-in module as an adapter is part of a switching or protective device with additional functions, then the connecting leads lead to a functional module not shown in the figures. This can be arranged above or next to the terminals, within the same housing unit.
  • connection conductors 4, 4 ' are referred to as a feed conductor; in this case they lead directly from the feed element without the detour via another functional module.
  • Their conductor cross-section may be designed for large nominal currents and accordingly quite thick (for example, 16 mm 2 for 63 A), so that such feeders can not bend well.
  • the feeders on a straight path as possible to the consecutive in the contact direction 3 terminals 2,2 ' these are offset in height.
  • a feed conductor 4 leading to the rear connection can thus lead either past the front connection or, as in FIG Fig.1 shown, be guided by a suitable tunnel-shaped recess 217 'below the screw 21' of the front terminal 2 '.
  • FIG 4 is a feed element shown, which is completed by an insulating 5.
  • an opening 50 has been broken in the broad or front side of the insulating material housing 5 facing the observer.
  • Inventive insulating housing 5 are originally, ie before they are used, in the area of the potential breakdown points prepared in such a way that there can be easily and irreversibly remove the housing wall.
  • the edge of the break-through points is formed as a perforation or notch or is prepared by prior scratches with a sharp object accordingly.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Niederspannungsverteiler des Stecksockeltyps. Sie betrifft ein Steckmodul und insbesondere ein Einspeiseelement für Stecksockelsysteme gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Niederspannungsverteiler des Stecksockeltyps umfassen ein Strom- oder Sammelschienen aufnehmendes Stecksockelsystem, auf welches modularisierte Steckteile, wie Einspeise- und Abgangselemente oder Schalt- und Schutzgeräte mit unterschiedlichsten Funktionen, aufgesteckt werden. Solche Niederspannungsverteiler ermöglichen eine zeit- und kostensparende Planung und Ausführung eines Verteilers und zeichnen sich durch rasche Herstellbarkeit, einfache Einspeisung und problemlose Auswechselbarkeit der Steckteile aus.
  • Ein derartiges, unter der Bezeichnung "smissline-S" bekanntes Stecksockelsystem mit unterschiedlichen Schutzgeräten zur modularen Energieverteilung bis 160 A Nennstrom ist beispielsweise aus dem technischen Katalog 20160/A "Innovation mit System" der Firma ABB CMC Components, Zürich/Schweiz, bekannt. Das System umfasst zumindest einen Hauptstecksockel zur Aufnahme von sechs Stromschienen für die drei Phasen und einen Neutralleiter sowie zwei Hilfsschienen. Die Speisung der Sammelschienen erfolgt über ein Einspeiseelement, welches aus EP-A 229 590 bekannt ist, und in welches vier Zuleitungen oder Speiseleiter eingeführt und durch Einspeiseklemmen festgeschraubt werden. Diese Einspeiseklemmen sind unmittelbar mit auf die Schienen aufgesteckten Steckkontakten verbunden. Infolge der beträchtlichen, auf die Nennströme ausgelegten Speiseleiterquerschnitte sind die Speiseleiter und die Einspeiseklemmen nebeneinander angeordnet, und die Breite des Einspeiseelements entspricht einer vierfachen Einheitsbreite.
  • In der noch unveröffentlichten Europäischen Patentanmeldung 01810851.4 ist ein Steckmodul mit nebeneinander angeordneten Steckkontakten als Bestandteil eines Steckteils, d.h. eines beliebigen Apparats, Geräts, Einspeise- oder Abgangselements, offenbart. Beim Aufstecken des Steckmoduls auf das Stecksockelsystem wird Ersteres um eine Achse geschwenkt und in den Stecksockel eingerastet, wobei die Steckkontakte mit den Strom- oder Sammelschienen einen ausgezeichneten elektrischen Kontakt bilden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steckmodul für Stecksockelsysteme und insbesondere ein Einspeiseelement anzugeben, welches weniger breit ist, d.h. in eine Richtung parallel zu den Stromschienen eine geringere Ausdehnung aufweist als bisher bekannte Elemente oder Geräte mit derselben Funktion. Diese Aufgabe wird durch ein Steckmodul für Stecksockelsysteme mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Kern der Erfindung ist es, die einzelnen Anschlüsse nicht alle nebeneinander, sondern paarweise hintereinander anzuordnen. Jeder Anschluss umfasst einen Steckkontakt sowie einen zur Aufnahme eines Anschlussleiters vorgesehenen Schraubkontakt, es befinden sich also je zwei Steck- und Schraubkontakte senkrecht zu den Stromschienen auf einer Linie. Dadurch wird die Gesamtbreite des Steckmoduls um einen Faktor zwei reduziert.
  • Sind insgesamt vier Anschlüsse vorhanden zur Kontaktierung von drei Phasenleitern und eines Neutralleiters, so bilden je zwei hintereinander angeordnete Anschlüsse ein Anschlusspaar, wobei die resultierenden zwei Anschlusspaare wiederum nebeneinander angeordnet sind und somit eine optimale Platzausnutzung ermöglichen. Da jedoch jeder Steckkontakt eine andere Stromschiene kontaktiert, sind die zwei Anschlusspaare senkrecht zu den Stromschienen gegeneinander versetzt.
  • Insbesondere bei Einspeiseelementen sind die genannten Anschlüsse mit Speiseleitern verbunden, welche einen grossen Leiterquerschnitt für grosse Nennströme aufweisen. Solche Speiseleiter lassen sich nicht oder zumindest nur unter grossem Aufwand biegen, es ist daher wichtig, sie möglichst geradlinig zu den jeweiligen Anschlüssen zu führen. Zudem sollen alle Speiseleiter wahlweise von der einen oder anderen Breitseite des Einspeiseelements zu den Anschlüssen geführt werden beziehungsweise als durchgehende Leiter ausgeführt sein können. Dies wird erreicht, indem die Anschlüsse höhenversetzt angeordnet sind. Ein längerer, mit einem hinteren Anschluss verbundener Speiseleiter führt entweder in gerader Linie über einen vorderen Anschluss hinweg oder durch eine tunnelförmige Öffnung unter dessen Schraubkontakt hindurch.
  • Ein Einspeiseelement umfasst ein erfindungsgemässes Steckmodul als Träger und ein Isolierstoffgehäuse, welches als Abdeckhaube mit ersterem verschraubt wird. Zur Einführung der Speiseleiter ins Innere des Elements sind in den Gehäusebreitseiten Durchbruchstellen vorgesehen, bei welchen die Gehäusewand sich einfach und irreversibel entfernen lässt.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Steckmoduls umfasst der Schraubkontakt einen beweglichen, elektrisch leitfähigen Kontaktbügel, welcher mittels einer Schraube auf den Anschlussleiter gedrückt wird und diesen kontaktiert. Dementsprechend sind der Schraub- und der Steckkontakt durch einen flexiblen Kontaktleiter miteinander leitend verbunden, welcher bevorzugt an eine seitliche Lasche des Kontaktbügels angeschweisst ist. Der Kontaktbügel ist einstückig ausgebildet und gleichzeitig für das Festklemmen und Kontaktieren des Anschlussleiters verantwortlich; diese Funktionen werden bei aus dem erwähnten Stand der Technik bekannten Einspeiseklemmen durch mindestens zwei verschiedene Teile wahrgenommen.
  • Der klammerförmige Kontaktbügel durchdringt einen Käfig und umfasst gleichzeitig die Schraube derart, dass Letztere nicht vollständig gelöst werden kann und somit nicht verlorengeht. Er ist so ausgebildet, dass durch ein reversibles Verbiegen die Schraube eingesetzt werden kann. Als Material für den Kontaktbügel, welches eine ausreichende Elastizität aufweist, gleichzeitig elektrisch leitfähig ist und ein Anschweissen des Kontaktleiters erlaubt sowie problemlos gestanzt und gebogen werden kann, ist Federbronze (CuSn6) oder, in geringerem Mass, Federstahl geeignet.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
  • Fig.1
    ein Steckmodul in Schrägaufsicht,
    Fig.2
    ein Steckmodul in Schrägaufsicht, teilweise im Schnitt,
    Fig.3
    einen Kontaktbügel, und
    Fig.4
    ein Steckmodul mit Abdeckung.
  • Die in den Zeichnungen verwendeten Bezugszeichen sind in der Bezugszeichenliste zusammengefasst. Grundsätzlich sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In Fig.1 und Fig.2 ist in Schrägaufsicht ein Steckmodul nach der Erfindung mit einem Isolierstoffkörper 1 und vier Anschlüssen dargestellt, wovon jedoch nur die zwei dem Betrachter zugewandten Anschlüsse 2,2' und deren Komponenten mit Bezugszeichen versehen sind. In Fig.2 sind der Isolierstoffkörper 1 und der vom Betrachter aus gesehen rechtsliegende Anschluss 2' im Schnitt dargestellt.
  • Jeder Anschluss 2,2' umfasst je einen Steckkontakt 20,20' und einen Schraubkontakt 21,21', welche mittels eines schraffiert dargestellten Kontaktleiters 22,22' miteinander dauerhaft elektrisch leitend verbunden sind. Der Schraubkontakt 21,21' umfasst einen Käfig 210,210' aus einem elektrisch isolierenden Material, welcher fest mit dem Isolierstoffkörper 1 verbunden ist, einen Kontaktbügel 212,212' aus einem elektrisch leitfähigen Material und eine Schraube 216,216'. Der Käfig 210,210' bildet einen auf vier Seiten geschlossenen Raum. Die beiden einander gegenüberliegenden offenen Seiten dieses Raums definieren eine Kontaktrichtung 3. Ein Ende eines nicht zum Modul gehörigen Anschlussleiters 4,4' führt parallel zur Kontaktrichtung 3 in den besagten Raum.
  • Der Kontaktbügel 212,212' wird mittels der Schraube 216,216' linear nach unten zum Isolierstoffkörper 1 hin bewegt und klemmt das Ende des Anschlussleiters 4,4' zwischen einem Boden des Käfigs 210,210' und dem Kontaktbügel 212,212' fest. Die Bewegung des Kontaktbügels 212,212' wird durch den Käfig 210' und die in ein Gewinde 211' in einer Decke des Käfigs 210' eingeschraubte Schraube 216' geführt (nur in der Schnittdarstellung des Anschluss 2' in Fig.2 ersichtlich). Der Steckkontakt 20,20' weist ein tulpenförmiges Profil auf, und um den Kontaktwiderstand zwischen ihm und einer Stromschiene weiter zu verringern, ist zusätzlich ein die Federkraft des Steckkontaktes 20,20' erhöhender Spannring 200,200' vorgesehen
  • In Fig.3 ist ein erfindungsgemässer klammerförmiger Kontaktbügel 212 nochmals separat gezeigt. Zwischen einem Kontaktabschnitt 213 und zwei parallel dazu angeordneten Flügelenden wird die Schraube eingeklemmt. Die beiden Flügel 214 sind durch eine schlitzartige Ausnehmung getrennt. Der Kontaktbügel 212 ist aus einem elastischen oder federnden Material gefertigt, so dass die beiden Fügel 214 zur Einführung der Schraube zur Seite gebogen werden können und anschliessend ihre in Fig.3 gezeigte Position wieder einnehmen und die Schraube fixieren. Weiter weist der Kontaktbügel 212 eine seitliche Lasche 215 auf, welche an den Kontaktabschnitt 213 anschliesst und sich parallel zur Kontaktrichtung 3 ausgerichtet ausserhalb des Käfigs befindet.
  • An jede Lasche 215,215' ist der zugeordnete Kontaktleiter 22,22' angeschweisst. Da der Kontaktbügel 212,212' sich beim Festklemmen des Anschlussleiters 4,4' bewegt, ist der Kontaktleiter 22,22' vorteilhafterweise ein flexibler Leiter oder eine Litze. Am anderen Ende ist der Kontaktleiter 22,22' an den Steckkontakt 20,20' angeschweisst.
  • Alles bisher Gesagte trifft auf ein beliebiges Steckmodul nach der Erfindung zu. Ist das Steckmodul als Adapter Teil eines Schalt- oder Schutzgerätes mit Zusatzfunktionen, so führen die Anschlussleiter zu einem in den Figuren nicht dargestellten Funktionsmodul. Dieses kann oberhalb oder neben den Anschlüssen, innerhalb derselben Gehäuseeinheit angeordnet sein.
  • Ist das Steckmodul wie in den Zeichnungen dargestellt ein Teil eines Einspeiseelementes, so werden die Anschlussleiter 4,4' als Speiseleiter bezeichnet, sie führen in diesem Falle ohne den Umweg über ein weiteres Funktionsmodul unmittelbar aus dem Einspeiseelement. Ihr Leiterquerschnitt ist unter Umständen für grosse Nennströme ausgelegt und dementsprechend recht dick (beispielsweise 16 mm2 für 63 A), so dass derartige Speiseleiter sich nicht gut biegen lassen. Um in diesem Fall die Speiseleiter auf einem möglichst geradlinigen Weg zu den in Kontaktrichtung 3 hintereinanderliegenden Anschlüssen 2,2' zu bringen, sind diese in der Höhe versetzt. Ein zum hinteren Anschluss führender Speiseleiter 4 kann somit entweder über den vorderen Anschluss hinwegführen, oder, wie in Fig.1 gezeigt, durch eine geeignete tunnelförmige Ausnehmung 217' unterhalb des Schraubkontaktes 21' des vorderen Anschlusses 2' geführt sein.
  • In Fig.4 ist ein Einspeiseelement dargestellt, welches durch ein Isolierstoffgehäuse 5 abgeschlossen ist. Zur Einführung der Speiseleiter 4,4' ins Innere des Elements ist in der dem Betrachter zugewandten Breit- oder Frontseite des Isolierstoffgehäuses 5 eine Öffnung 50 ausgebrochen. Erfindungsgemässe Isolierstoffgehäuse 5 sind ursprünglich, d.h. bevor sie zum Einsatz kommen, im Bereich der potentiellen Durchbruchstellen derart präpariert, dass sich dort die Gehäusewand einfach und irreversibel entfernen lässt. Dazu ist der Rand der Durchbruchstellen als Perforation oder Kerbe ausgebildet oder wird durch vorgängiges Ritzen mit einem spitzen Gegenstand entsprechend vorbereitet. Falls alle Speiseleiter auf derselben Gehäusebreitseite in das Isolierstoffgehäuse 5 eintreten, wird nur dort die Gehäusewand geöffnet, während die zum selben Zweck vorgesehenen Durchbruchstellen der gegenüberliegenden Gehäusebreitseite als Abdeckung und Berührungsschutz bestehen bleibt. Im Falle eines durchgehenden Speiseleiters, d.h. bei einer sogenannten Steigleitung, werden bei beiden Gehäusebreitseiten Öffnungen 50 ausgebrochen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Isolierstoffkörper
    2,2'
    Anschluss
    20,20'
    Steckkontakt
    200,200'
    Spannring
    21,21'
    Schraubkontakt
    210,210'
    Käfig
    211'
    Gewinde
    212,212'
    Kontaktbügel
    213
    Kontaktabschnitt
    214
    Flügel
    215
    Lasche
    216,216'
    Schraube
    217'
    Ausnehmung
    22,22'
    Kontaktleiter
    3
    Kontaktrichtung
    4,4'
    Anschlussleiter
    5
    Isolierstoffgehäuse
    50
    Öffnung

Claims (8)

  1. Steckmodul für Stecksockelsysteme mit integrierten, parallel angeordneten Stromschienen für Phasen und Neutralleiter, umfassend einen elektrisch isolierenden Isolierstoffkörper (1) und mindestens einen ersten und einen zweiten Anschluss (2,2'), wobei jeder Anschluss einen Steckkontakt (20,20') und einen mit diesem elektrisch verbundenen Schraubkontakt (21,21') umfasst, und wobei jeder Steckkontakt (20,20') auf eine Stromschiene aufsteckbar ist und je ein Anschlussleiter (4,4') in einer zumindest annähernd senkrecht zu den Stromschienen liegenden Kontaktrichtung (3) in jeden Schraubkontakt (21,21') einführbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontakte (20,20') und Schraubkontakte (21,21') des ersten und zweiten Anschlusses (2,2') in der Kontaktrichtung (3) auf einer Linie hintereinander angeordnet sind.
  2. Steckmodul nach Anspruch 1 für ein Stecksockelsystem mit mindestens vier Stromschienen für drei Phasen und einen Neutralleiter, wobei das Steckmodul vier Anschlüsse umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Anschlüsse bezüglich der Kontaktrichtung (3) auf einer Linie hintereinander und versetzt nebeneinander angeordnet sind.
  3. Steckmodul nach Anspruch 1, wobei das Steckmodul zu einem Einspeiseelement gehört, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubkontakt (21') des zweiten Anschluss (2') bezüglich des Isolierstoffkörpers (1) höher angeordnet ist als der Schraubkontakt (21) des ersten Anschlusses (2), und dass zwischen dem Schraubkontakt (21') des zweiten Anschlusses (2') und dem Isolierstoffkörper (1) eine Ausnehmung (217') für einen Einspeiseleiter (4) des ersten Anschlusses (2) vorgesehen ist.
  4. Steckmodul nach Anspruch 3, umfassend ein mit dem Isolierstoffkörper (1) verschraubbares Isolierstoffgehäuse (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierstoffgehäuse (5) eine Gehäusewand aufweist, welche zur Bildung einer Öffnung (50) als Durchlass für die Speiseleiter (4,4') vorbereitet ist.
  5. Steckmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schraubkontakt (21) eine Schraube (216), einen Käfig (210) mit Schraubgewinde (211') und einen durch
    den Käfig (210) geführten, linear beweglichen Bügel umfasst, wobei die Schraube (216) in das Schraubgewinde (211') eingeschraubt ist und durch den Bügel am vollständigen Herausdrehen gehindert wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel ein elektrisch leitfähiger Kontaktbügel (212) und der Käfig (210) elektrisch isolierend ist.
  6. Steckmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubkontakt (21) und der Steckkontakt (20) über einen beweglichen Kontaktleiter (22) elektrisch miteinander verbunden sind.
  7. Steckmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbügel (212) eine parallel zur Kontaktrichtung (3) angeordnete seitliche Lasche (215) aufweist, an welcher der Kontaktleiter (22) angeschweisst ist.
  8. Steckmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbügel (212) aus Federbronze gefertigt ist.
EP02405178A 2002-03-11 2002-03-11 Steckmodul für Stecksockelsystem Expired - Lifetime EP1351336B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02405178T ATE529923T1 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Steckmodul für stecksockelsystem
EP02405178A EP1351336B1 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Steckmodul für Stecksockelsystem
ES02405178T ES2375470T3 (es) 2002-03-11 2002-03-11 Módulo de conector para sistema de zócalo de enchufe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02405178A EP1351336B1 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Steckmodul für Stecksockelsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1351336A1 EP1351336A1 (de) 2003-10-08
EP1351336B1 true EP1351336B1 (de) 2011-10-19

Family

ID=27838193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02405178A Expired - Lifetime EP1351336B1 (de) 2002-03-11 2002-03-11 Steckmodul für Stecksockelsystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1351336B1 (de)
AT (1) ATE529923T1 (de)
ES (1) ES2375470T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115197A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Anschlussadapter für ein Stromschieneneinspeisesystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043467A1 (de) 2004-09-08 2006-03-30 Siemens Ag Strom-Einspeisemodul
DE102004043466B4 (de) * 2004-09-08 2007-08-02 Siemens Ag Strom-Einspeisemodul mit Käfig-Zugfederklemmen
PL3246995T3 (pl) 2016-05-17 2020-11-30 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme System szynoprzewodów
WO2018206560A1 (en) 2017-05-08 2018-11-15 Abb Schweiz Ag Multiple fed busbar system
EP4184732A1 (de) * 2021-11-22 2023-05-24 Wöhner Besitz GmbH Stromversorgungsmodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3667741D1 (de) * 1985-12-14 1990-01-25 Maier & Cie C Niederspannungsverteilung.
US5032092A (en) * 1989-12-22 1991-07-16 Connection Designs Corporation Power distribution block
FR2786611B1 (fr) * 1998-11-26 2001-02-09 Jean Jacques Lefebvre Borne de connexion pour l'alimentation en bouclage d'appareils electriques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015115197A1 (de) 2015-09-09 2017-03-09 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Anschlussadapter für ein Stromschieneneinspeisesystem
EP3142196A1 (de) 2015-09-09 2017-03-15 Eaton Electrical IP GmbH & Co. KG Anschlussadapter für ein stromschieneneinspeisesystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP1351336A1 (de) 2003-10-08
ATE529923T1 (de) 2011-11-15
ES2375470T3 (es) 2012-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956993B1 (de) Federklemmkontakt und verbindungsklemme für elektrische leiter
DE102010055789B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
EP2107587A2 (de) Steckadapter für ein elektrisches Schaltgerät
EP1818964B1 (de) Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten und seitlichem Adaptermodul
EP2208213B1 (de) Verbindungsmodul und schaltgerät mit einem verbindungsmodul
DE102008045650A1 (de) Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen
DE19626390C2 (de) Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
EP1898436B1 (de) Steckvorrichtung zum Stecken auf eine elektrische Schaltvorrichtung
EP1351336B1 (de) Steckmodul für Stecksockelsystem
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE2251020B2 (de) Anschlussvorrichtung
EP1472766B1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
DE202016100281U1 (de) Sammelschienenabgreifklemme mit Klemmfedertechnik
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
EP1166413B1 (de) Schaltgerätegruppe mit isoliergekapseltem sammelschienensystem
DE3610451C2 (de)
EP1638123B1 (de) Leitungsschutzschalter mit verschiebbarem Steckkontakt
DE3924032C1 (en) Switch for opening and closing electrical circuits or lines - has fastening clamps for electrical conductors and housing for switch insert
EP0999954B1 (de) Potentialverteilungssystem zur potentialverteilung an verbraucher sowie geeigneter verbinder
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
DE10146503A1 (de) Elektrische Installationsverteilung
EP1818963B1 (de) Sicherungsleiste mit seitlichen Abgangskontakten
DE102018107604A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil
DE10340212B4 (de) Verteileranordnung
EP1777789A1 (de) Vormontierte elektrische Installationseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040308

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040525

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50215254

Country of ref document: DE

Effective date: 20111208

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111019

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2375470

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120720

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB SCHWEIZ A.G.

Effective date: 20120331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50215254

Country of ref document: DE

Effective date: 20120720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 529923

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120311

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20150326

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160311

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160312

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210323

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20210329

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50215254

Country of ref document: DE