EP1333153A1 - Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen - Google Patents

Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1333153A1
EP1333153A1 EP02002618A EP02002618A EP1333153A1 EP 1333153 A1 EP1333153 A1 EP 1333153A1 EP 02002618 A EP02002618 A EP 02002618A EP 02002618 A EP02002618 A EP 02002618A EP 1333153 A1 EP1333153 A1 EP 1333153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
caliber
cutting
cutting roller
hub
tunnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02002618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1333153B1 (de
Inventor
Andreas Ulkan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herrenknecht AG
Original Assignee
Herrenknecht AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herrenknecht AG filed Critical Herrenknecht AG
Priority to AT02002618T priority Critical patent/ATE325257T1/de
Priority to DE50206647T priority patent/DE50206647D1/de
Priority to EP02002618A priority patent/EP1333153B1/de
Publication of EP1333153A1 publication Critical patent/EP1333153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1333153B1 publication Critical patent/EP1333153B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/104Cutting tool fixtures

Definitions

  • the invention relates to a caliber expansion cutting roller for tunnel boring machines and a method for expanding the caliber of a tunnel according to the generic term of respective independent claim.
  • Tunnel boring machines have a drill head, which depending on Soil quality with various cutting elements can be provided.
  • cutting elements among other things so-called cutting rollers for use.
  • the cutting rollers on the face of the Drill head are arranged and for processing the working face (this is how the rock face in front of the face of the Boring head) or whether the cutting rollers are so are arranged to process the Transition area from the face to the tunnel wall serve, so the diameter or the "caliber" of the tunnel determine.
  • the latter cutting rolls are therefore also called “caliber cutting rolls”.
  • FIG. 1 A section through an embodiment of a drill head Such a tunnel boring machine is shown in Fig. 1.
  • the caliber cutting roller 10 can be seen of the drill head 1, which is the diameter or the caliber of the tunnels to be drilled.
  • FIG. 2 is a sectional view of the caliber cutting roller 10 shown on a tunnel wall TW, namely in the right half a caliber cutting roller 10 in unused condition and one in the left half worn out caliber cutting roller 10.
  • the caliber cutting roller 10 includes a hub 100 on which a Cutting ring 101 is firmly seated.
  • a Cutting ring 101 is firmly seated.
  • the measure of Wear on the cutting ring is the diameter D (through the corresponding arrow indicated) with such worn out caliber cutting roller drilled tunnel less than before, as in the left half of FIG. 2 is recognizable.
  • the caliber cutting roller 10 is arranged in the drill head 1 so that some reduction in diameter - so a certain wear of the cutting ring 101 - can be tolerated can.
  • the outer cutting edge 101a of the Cutting ring 101 of the caliber cutting roller is not so far over the rest of the drill head 1 outwards in front of that a arbitrary wear of the cutting ring 101 can be tolerated can.
  • There is a constructive limit which guarantees that until this limit is reached the tunnel boring machine still through that in diameter reduced tunnel fits.
  • FIG. 3 shows an embodiment of a (caliber) Cutting roller 10 shown somewhat more completely.
  • the hub 100 of the caliber cutting roller 10 is on a bearing 102 (Fig. 3) and the bearing 102 arranged on an axis 103.
  • the axis 103 is in turn in a cutting roller housing box 11 firmly clamped (Fig. 4), which is fixed in Drill head 1 is seated.
  • the housing box 11 has a slot 110, which is open at one point to the inside.
  • Axis 103 is used to insert a caliber cutting roller with the bearing 102 arranged thereon and that on the bearing seated hub 100 with the cutting ring 101 from the inside inserted into the slot 110 of the housing box 11 and then shifted in the circumferential direction in the slot 110.
  • two clamping elements 104, 105 which can be actuated from the inside are then the axis 103 in the housing box 11 is fixed clamped.
  • a caliber cutting roller is removed accordingly in reverse order: loosen the Clamping elements 104, 105, shifting the axis 103 in Slit 110 in the circumferential direction and subsequent removal the caliber cutting roller (axle, bearing, hub, cutting ring) inside.
  • the caliber be expanded so that the new, unworn caliber cutting roller 10 at all in the housing box 11 of the Drill head 1 can be used.
  • Another option is to widen the caliber in it after removing the worn caliber cutting roller for example the tunnel wall through the interior of the drill head of the tunnel boring machine.
  • This chiseling is relatively complex and due to the small space available in the Inside the drill head is also very cumbersome and takes also take quite a long time in which is the tunnel boring machine.
  • the invention seeks to remedy this situation by providing this Exchange of the caliber cutting roller in total from the Implementation forth simplified and also the time during which the tunnel boring machine is standing, shortened.
  • the caliber expansion cutting roller is the cutting ring in the axial direction on the hub slidably arranged.
  • the cutting ring is initially in a position in which the caliber expansion cutting roller exactly the worn out caliber cutting roller replaced.
  • the drill head thus still has the (reduced) cutting diameter, the one with a worn caliber cutting roller corresponds to existing. If the rotating drill head is in In the direction of the tunnel axis, the Cutting ring in the axial direction (axial means in this Connection in the direction of the longitudinal axis of the hub) on the Hub shifted until it is between the hub and the tunnel wall tense, so it can no longer move on the hub.
  • the expansion of the caliber can be done simply by doing so done that instead of the very arduous and time-consuming chiseling a caliber expansion cutting roller is inserted into the drill head and then through Driving the drill head widened the caliber of the tunnel becomes. Is the full or at least sufficient Expansion of the caliber takes place, so the Caliber expansion cutting roller out of the drill head removed and the new, unworn caliber cutting roller can be inserted into the drill head and the tunnel can then Drilled normally with the new caliber cutting roller become.
  • the Caliber expansion cutting roller has the hub at one end a stop and the cutting ring is with a appropriate stop surface provided, the Stop surface of the cutting ring in the starting position of the Cutting ring on the stop provided on the hub is applied. In this position the cutting ring must be assured that the caliber expansion cutting roller can be used in any case in the drill head. With in other words, that means that the cutting edge of the Caliber expansion cutting roller not in this position protrude further in the direction of the diameter of the tunnel wall may be that of a worn caliber cutting roller. This is too concerned with the design of the caliber expansion cutting roller consider.
  • caliber expansion cutting roller according to the invention has the Hub on the other end also on a stop, which the maximum possible axial displacement of the cutting ring limited.
  • the Caliber widening cutting roller is the sliding one Cutting ring shorter than the hub by a predetermined length.
  • This predetermined length when axially moving the Cutting ring on the hub corresponds to a predetermined one Expansion of the caliber of the tunnel.
  • the predetermined one Widening the caliber of the tunnel results from this the length by which the cutting ring is axially displaceable and from the angle that the longitudinal axis of the hub with the Includes tunnel axis. That means that you have this Length (the angle is determined by the arrangement of the Cutting roller specified in the drill head) the extent of the expansion of the caliber can (pre) determine.
  • the Caliber expansion cutting roller is the hub of the Cutting roller on a bearing and the bearing on an axis arranged.
  • the axis is together with the bearing and the one on it arranged hub and the cutting ring in one in the Drill head arranged housing box can be used directly and the axis can then be in the housing box of the drill head be clamped.
  • the housing box can be one Stop to limit the displacement of the Cutting ring on the hub.
  • the Caliber expansion cutting roller is between the hub and a positive connection is provided to the cutting ring.
  • a positive connection is provided to the cutting ring.
  • it can be used as a key (sliding key) be formed which in a recess (keyway) stuck in the shell of the hub while a continuous groove allows sliding movement in the cutting ring by play.
  • the purpose of the feather key is to achieve that when unrolling the cutting roller on the tunnel wall (when processing the Tunnel wall) not the cutting ring relative to the hub rotates, but rather that the hub with the help of the bearing, on which it sits, rotates relative to the axis, on which the camp is arranged. This will make the well-defined and proven for the caliber cutting rolls Guaranteed rotational movement with the help of the bearing.
  • a caliber widening cutting roller according to one of the preceding claims, with which the caliber of the tunnel is widened, is thus used - as already described - to widen the caliber of the tunnel.
  • the caliber expansion cutting roller is removed from the drill head again and the new caliber cutting roller is inserted into the drilling head. The expansion of the caliber of the tunnel is therefore carried out in a relatively simple manner and the time required for the expansion of the caliber and during which the tunnel boring machine is standing is reduced.
  • the longitudinal axis 206 closes the.
  • Fig. 5 in the right half is the caliber widening cutter 20 shown in the starting position and in the left half after the expansion process in the End position.
  • a solid line shows the tunnel wall TW, where the tunnel has a reduced diameter D because the cutting ring 101 of the caliber cutting roller 10 (see Fig.2) was worn out.
  • the transition of the Tunnel wall TW indicated to face.
  • the parallel to the solid line dashed line denotes the tunnel wall TW after the expansion process, which will be described in more detail below.
  • the caliber expansion cutting roller 20 includes a hub 200 and one on the hub 200 in the axial direction - in Direction of the longitudinal axis 206 of the caliber expansion cutting roller 20 - slidably arranged cutting ring 201.
  • the cutting ring 201 has one on the inside continuous groove running parallel to the axis of rotation (208) on.
  • a groove 207 is provided in the jacket of the hub 200, in which is a key (not shown here) is used frictionally. The key acts as Positive connection between the hub 200 and the Cutting ring 201, as will be explained.
  • the hub 200 is with a stop 200b and the cutting ring 201 provided with a corresponding stop surface 201b, with the stop surface 201b in the starting position (right half in Fig. 5) abuts the stop 200b.
  • the Hub 200 can also have one at the other end (not here shown) stop to limit the Shifting the cutting ring 201 on the hub 200. Will now the drill head is driven rotating in the direction of the TA axis - According to the arrow V in Fig. 5 - and lies the Cutting edge 201a of the cutting ring 201 as in the right one Half shown in Fig.
  • the sliding cutting ring 201 is shorter than the hub 200 by a predetermined length ⁇ L.
  • the length ⁇ L can be calculated, when moving from the starting position of the cutting ring 201 (Stop surface 201b abuts stop 200b, see Fig. 5, right half) and the end position of the cutting ring 201 (see Fig. 5, left half) goes out.
  • the caliber expansion cutting roller 20 be basically the same as that (Caliber) cutting roller 10, so it can in particular Have bearings, which is arranged on an axis, so as shown in FIG. 3 for the caliber cutting roller 10 shown and has already been explained above.
  • the hub 200 relative to the bearing is rotated to the axis and not the cutting ring 201 relative to the hub 200, is in the illustrated Embodiment of the inventive Caliber expansion cutting roller 20 in the recess (groove) 207 a key arranged in the jacket of the hub 200, the acts as a sliding spring.
  • the cutting ring 201 has one corresponding groove (208).
  • the slide spring forms one positive connection that a when the Caliber expansion cutting roller 20 on the tunnel wall TW transmits the cutting ring 201 acting torque.
  • a caliber cutting roller 10 is now worn out (see 2, left half), then according to the invention Move the caliber cutting roller 10 together with the bearing 102 and the axis 103 from the housing box 11 (see FIG. 4) the drill head 1 removed. Then one Caliber expansion cutting roller 20 according to the invention (also together with the bearing and the axle) in the Housing box 11 of the drill head 1 used, namely in the Starting position in which the stop surface 201b of the Cutting ring 201 abuts the stop 200b of the hub 200. The expansion of the tunnel's caliber then takes place in the way described above.
  • the caliber expansion roller 20 (together with the bearing and the axle) again removed the housing box 11 of the drill head 1 and a new, unworn caliber cutting roller 10 (together with the associated bearing and the axis) in the housing box 11 used and fixed. Then the tunnel can be used the newly used, unworn caliber cutting roller 10 can be drilled further.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Es wird eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (20) für Tunnelbohrmaschinen vorgeschlagen, die eine Nabe (200) und einen auf dieser Nabe (200) angeordneten Schneidring (201) umfasst. Der Schneidring (201) ist in axialer Richtung (206) auf der Nabe (200) verschiebbar angeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle für Tunnelbohrmaschinen sowie ein Verfahren zum Aufweiten des Kalibers eines Tunnels gemäss dem Oberbegriff des jeweiligen unabhängigen Patentanspruchs.
Tunnelbohrmaschinen weisen einen Bohrkopf auf, der je nach Bodenbeschaffenheit mit verschiedenen Schneidelementen versehen sein kann. Insbesondere beim Bohren in Gestein oder Fels kommen dabei als Schneidelemente unter anderem sogenannte Schneidrollen zum Einsatz. Dabei wird unterschieden, ob die Schneidrollen an der Stirnfläche des Bohrkopfs angeordnet sind und zur Bearbeitung der Ortsbrust (so wird die Gesteinsfläche vor der Stirnfläche des Bohrkopfs bezeichnet) dienen oder ob die Schneidrollen so angeordnet sind, dass sie zur Bearbeitung des Übergangsbereiches von der Ortsbrust zu der Tunnelwand dienen, also den Durchmesser oder das "Kaliber" des Tunnels bestimmen. Die zuletzt genannten Schneidrollen werden daher auch als "Kaliber-Schneidrollen" bezeichnet.
Ein Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Bohrkopfs einer solchen Tunnelbohrmaschine ist in Fig. 1 dargestellt. Man erkennt dabei insbesondere die Kaliber-Schneidrolle 10 des Bohrkopfs 1, welche den Durchmesser oder das Kaliber des zu bohrenden Tunnels bestimmt.
In Fig. 2 ist in einer Schnittdarstellung die Kaliber-Schneidrolle 10 an einer Tunnelwand TW dargestellt, und zwar in der rechten Hälfte eine Kaliber-Schneidrolle 10 in unverschlissenem Zustand und in der linken Hälfte eine verschlissene Kaliber-Schneidrolle 10. Die Kaliber-Schneidrolle 10 umfasst eine Nabe 100, auf welcher ein Schneidring 101 fest aufsitzt. Beim Abtragen des Gesteins bzw. Felses (beim Bohren des Tunnels) unterliegt der Schneidring 101 einem Verschleiss. Entsprechend dem Mass des Verschleisses am Schneidring ist der Durchmesser D (durch den entsprechenden Pfeil angedeutet) des mit einer solchen verschlissenen Kaliber-Schneidrolle gebohrten Tunnels geringer als vorher, wie in der linken Hälfte der Fig. 2 zu erkennen ist.
Die Kaliber-Schneidrolle 10 ist im Bohrkopf 1 so angeordnet, dass eine gewisse Reduktion des Durchmessers - also ein gewisser Verschleiss des Schneidrings 101 - toleriert werden kann. Andererseits steht die äussere Schneidkante 101a des Schneidrings 101 der Kaliber-Schneidrolle nicht so weit über den Rest des Bohrkopfes 1 nach aussen vor, dass ein beliebiger Verschleiss des Schneidrings 101 toleriert werden kann. Es existiert ein konstruktiv vorgegebenes Limit, welches garantiert, daß bis zum Erreichen dieses Grenzwertes die Tunnelbohrmaschine noch durch den im Durchmesser reduzierten Tunnel passt.
Deshalb müssen die verschlissenen Kaliber-Schneidrollen spätestens bei Erreichen des Limits ausgetauscht werden, was ein relativ aufwendiger Vorgang ist, da die Kaliber-Schneidrollen nur vergleichsweise schwer zugänglich sind, nämlich durch das Innere des Bohrkopfs der Tunnelbohrmaschine, weil man beim Bohren des Tunnels nicht den Bohrkopf zurück bewegen und aussen an der Tunnelbohrmaschine vorbei vor den Bohrkopf gelangen kann, sodass man den Austausch von ausserhalb der Tunnelbohrmaschine her durchführen könnte.
In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispiel einer (Kaliber-) Schneidrolle 10 etwas vollständiger dargestellt. Die Nabe 100 der Kaliber-Schneidrolle 10 ist auf einem Lager 102 (Fig. 3) und das Lager 102 auf einer Achse 103 angeordnet. Die Achse 103 wiederum ist in einem Schneidrollen-Gehäusekasten 11 fest eingespannt (Fig. 4), der fest im Bohrkopf 1 sitzt. Der Gehäusekasten 11 weist einen Schlitz 110 auf, der an einer Stelle nach innen hin offen ist.
Zum Einsetzen einer Kaliber-Schneidrolle wird die Achse 103 mit dem darauf angeordneten Lager 102 und der auf dem Lager aufsitzenden Nabe 100 mit dem Schneidring 101 von innen her in den Schlitz 110 des Gehäusekastens 11 eingeführt und dann in Umfangsrichtung im Schlitz 110 verschoben. Mit Hilfe von zwei Spannelementen 104,105 , die von innen her betätigbar sind, wird dann die Achse 103 in dem Gehäusekasten 11 fest eingespannt. Der Ausbau einer Kaliber-Schneidrolle erfolgt dementsprechend in umgekehrter Reihenfolge: Lösen der Spannelemente 104,105 , Verschieben der Achse 103 im Schlitz 110 in Umfangsrichtung und anschliessende Entnahme der Kaliber-Schneidrolle ( Achse, Lager, Nabe, Schneidring) nach innen.
Da nun kurz vor dem fälligen Austausch einer Kaliber-Schneidrolle 10 der Tunnel mit einer verschlissenen Kaliber-Schneidrolle 10 gebohrt worden ist, ist der Tunneldurchmesser D geringer als beim Bohren mit einer unverschlissenen Kaliber-Schneidrolle (siehe Fig. 2). Wird nun die verschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 aus dem Gehäusekasten 11 ausgebaut, so kann nicht ohne Weiteres eine neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 in den Gehäusekasten 11 eingesetzt werden, weil der Tunneldurchmesser - das Kaliber - für die neu einzusetzende Kaliber-Schneidrolle 10 (die ja unverschlissen ist) zu klein ist.
Infolgedessen muss vor dem Einsetzen einer neuen, unverschlissenen Kaliber-Schneidrolle 10 das Kaliber aufgeweitet werden, damit die neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 überhaupt in den Gehäusekasten 11 des Bohrkopfs 1 eingesetzt werden kann.
Zur Aufweitung des Kalibers hat man beispielsweise den Bohrkopf mit der verschlissenen Kaliber-Schneidrolle Taumelbewegungen ausführen lassen, was aber nur in geringem Umfang möglich ist und daher häufig zu einer nicht ausreichenden Aufweitung des Kalibers führt.
Eine andere Möglichkeit, das Kaliber aufzuweiten, besteht darin, nach dem Ausbau der verschlissenen Kaliber-Schneidrolle beispielsweise die Tunnelwand durch das Innere des Bohrkopfs der Tunnelbohrmaschine hindurch aufzumeisseln. Dieses Aufmeisseln ist verhältnismässig aufwendig und aufgrund des geringen zur Verfügung stehenden Raumes im Inneren des Bohrkopfs auch sehr beschwerlich und nimmt ausserdem auch eine recht erhebliche Zeit in Anspruch, in der die Tunnelbohrmaschine steht.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen, indem sie diesen Austausch der Kaliber-Schneidrolle insgesamt von der Durchführung her vereinfacht und auch die Zeit, während der die Tunnelbohrmaschine steht, verkürzt.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle, wie sie durch die Merkmale des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs charakterisiert ist, gelöst, bzw. durch ein Verfahren zur Aufweitung des Kalibers eines Tunnels, wie es durch die Merkmale des unabhängigen Verfahrensanspruchs charakterisiert ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.
Bei der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle ist der Schneidring in axialer Richtung auf der Nabe verschiebbar angeordnet. Zu Beginn des Aufweitungsvorgangs befindet sich der Schneidring zunächst in einer Position, in welcher die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle exakt die verschlissene Kaliber-Schneidrolle ersetzt. Der Bohrkopf weist somit noch den (reduzierten) Schneiddurchmesser auf, der dem mit einer verschlissenen Kaliber-Schneidrolle existierenden entspricht. Wird der rotierende Bohrkopf in Richtung der Tunnelachse vorgetrieben, so wird der Schneidring in axialer Richtung (axial bedeutet in diesem Zusammenhang in Richtung der Längsachse der Nabe) auf der Nabe verschoben, bis er sich zwischen Nabe und Tunnelwand verspannt, sich also nicht mehr auf der Nabe bewegen kann. Beim weiteren Vorschub des Bohrkopfs erfolgt dann durch den am Übergangsbereich zur Tunnelwand abrollenden Schneidring eine Bearbeitung dieser Zone, es werden Stücke aus dem Gestein bzw. Fels herausgebrochen und somit das Kaliber des Tunnels aufgeweitet. Erfolgt dies, entsteht ein Freiraum für den Schneidring, und beim weiteren Vortrieb des Bohrkopfs wird der Schneidring aufgrund seiner axialen Beweglichkeit auf der Nabe und der Reaktionskräfte des Felses auf die Vorschubkraft (Widerstand) weiter auf der Nabe verschoben, bis er sich wieder gegen die Tunnelwand verspannt und so weiter.
Die Aufweitung des Kalibers kann also einfach dadurch erfolgen, dass anstelle des sehr beschwerlichen und zeitaufwendigen Aufmeisselns eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle in den Bohrkopf eingesetzt wird und dann durch Vortreiben des Bohrkopfs das Kaliber des Tunnels aufgeweitet wird. Ist die vollständige oder zumindest eine ausreichende Aufweitung des Kalibers erfolgt, so wird die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle wieder aus dem Bohrkopf ausgebaut und die neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle kann in den Bohrkopf eingesetzt und der Tunnel kann dann ganz normal mit der neuen Kaliber-Schneidrolle weitergebohrt werden.
Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle weist die Nabe an einem Ende einen Anschlag auf und der Schneidring ist mit einer entsprechenden Anschlagfläche versehen, wobei die Anschlagfläche des Schneidrings in der Ausgangsposition des Schneidrings an dem an der Nabe vorgesehenen Anschlag anliegt. In dieser Position des Schneidrings muss gewährleistet sein, dass die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle auf jeden Fall in den Bohrkopf eingesetzt werden kann. Mit anderen Worten gesagt heisst das, dass die Schneidkante der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle in dieser Position nicht weiter in Richtung des Durchmessers der Tunnelwand vorstehen darf als die einer verschlissenen Kaliber-Schneidrolle. Dies ist bei der Auslegung der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle zu berücksichtigen.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle weist die Nabe am anderen Ende ebenfalls einen Anschlag auf, welcher die maximal mögliche axiale Verschiebung des Schneidrings begrenzt.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle ist der verschiebbare Schneidring um eine vorbestimmte Länge kürzer als die Nabe. Diese vorbestimmte Länge beim axialen Verschieben des Schneidrings auf der Nabe entspricht einer vorbestimmten Aufweitung des Kalibers des Tunnels. Die vorbestimmte Aufweitung des Kalibers des Tunnels ergibt sich dabei aus der Länge, um welche der Schneidring axial verschiebbar ist sowie aus dem Winkel, den die Längsachse der Nabe mit der Tunnelachse einschliesst. Das heisst, dass man über diese Länge (der Winkel ist ja durch die Anordnung der Schneidrolle im Bohrkopf vorgegeben) das Mass der Aufweitung des Kalibers (vor-)bestimmen kann.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle ist die Nabe der Schneidrolle auf einem Lager und das Lager auf einer Achse angeordnet. Die Achse ist mitsamt dem Lager und der darauf angeordneten Nabe und dem Schneidring in einen in dem Bohrkopf angeordneten Gehäusekasten direkt einsetzbar und die Achse kann dann im Gehäusekasten des Bohrkopfs eingespannt werden. Der Gehäusekasten kann dabei einen Anschlag bilden zur Begrenzung der Verschiebung des Schneidrings auf der Nabe.
Bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle ist zwischen der Nabe und dem Schneidring eine formschlüssige Verbindung vorgesehen. Sie kann beispielsweise als Passfeder (Gleitfeder) ausgebildet sein, welche in einer Aussparung (Passfedernut) im Mantel der Nabe festsitzt, während eine durchgehende Nut im Schneidring per Spiel eine Gleitbewegung ermöglicht. Zweck der Passfeder ist es, zu erreichen, dass beim Abrollen der Schneidrolle an der Tunnelwand (bei der Bearbeitung der Tunnelwand) nicht der Schneidring sich relativ zur Nabe dreht, sondern dass vielmehr die Nabe mit Hilfe des Lagers, auf welchem sie aufsitzt, sich relativ zu der Achse dreht, auf welcher das Lager angeordnet ist. Dadurch wird die wohldefinierte und für die Kaliber-Schneidrollen bewährte Drehbewegung mit Hilfe des Lagers gewährleistet.
Um nun zu erreichen, dass sich die Nabe mit Hilfe des Lagers relativ zur Achse und nicht der Schneidring relativ zur Nabe dreht, muss die Passfeder die aus der Lagerreibung resultierende Umfangskraft übertragen können.
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur Aufweitung des Kalibers eines Tunnels wird also - wie bereits beschrieben - zum Aufweiten des Kalibers des Tunnels eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle gemäss einem der vorangehenden Ansprüche in den Bohrkopf eingesetzt, mit welcher das Kaliber des Tunnels aufgeweitet wird. Nach dem Aufweiten des Kalibers mit Hilfe der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle wird die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle wieder aus dem Bohrkopf ausgebaut und die neue Kaliber-Schneidrolle in den Bohrkopf eingesetzt. Die Aufweitung des Kalibers des Tunnels erfolgt also auf relativ einfache Art und Weise und die Zeit, die zur Aufweitung des Kalibers benötigt wird und während der die Tunnelbohrmaschine steht, wird verkürzt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle mit Hilfe der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1
einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines Bohrkopfs mit Kaliber-Schneidrolle einer Tunnelbohrmaschine,
Fig. 2
eine unverschlissene Kaliber-Schneidrolle sowie eine verschlissene Kaliber-Schneidrolle an einer Tunnelwand (vereinfachte Darstellung),
Fig. 3
die Kaliber-Schneidrolle mitsamt einem Lager und einer Achse,
Fig. 4
einen Ausschnitt aus einem Bohrkopf mit einem Schneidrollen-Gehäusekasten, in welchem die Kaliber-Schneidrolle angeordnet ist,
und
Fig. 5
ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (vereinfachte Darstellung) an einer Tunnelwand, sowohl in der Ausgangsstellung des Schneidrings vor dem Aufweitvorgang als auch in der Endstellung des Schneidrings nach dem Aufweitvorgang.
Während die Kaliber-Schneidrolle 10 und deren Anordnung in einem Bohrkopf 1 bereits anhand der Fig. 1-4 beschrieben wurde, ist nun in Fig. 5 in einer ähnlich vereinfachten Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 an einer Tunnelwand TW dargestellt. Dabei schliesst die Längsachse 206 der. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 mit der Tunnelachse (in Fig. 5 ist eine zur Tunnelachse parallele Achse TA dargestellt) einen Winkel α ein.
In Fig. 5 ist in der rechten Hälfte die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 in der Ausgangsposition dargestellt und in der linken Hälfte nach dem Aufweitungsvorgang in der Endposition. In der rechten Hälfte der Fig. 5 ist mit einer durchgezogenen Linie die Tunnelwand TW dargestellt, wobei der Tunnel einen reduzierten Durchmesser D aufweist, weil der Schneidring 101 der Kaliber-Schneidrolle 10 (siehe Fig.2) verschlissen war. Mit der daran anschliessenden gekrümmten gestrichelten Linie ist der Übergang der Tunnelwand TW zur Ortsbrust angedeutet. Die parallel zu der durchgezogenen Linie verlaufende gestrichelte Linie bezeichnet die Tunnelwand TW nach dem Aufweitungsvorgang, der weiter unten noch genauer beschrieben wird.
Die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 umfasst eine Nabe 200 und einen auf der Nabe 200 in axialer Richtung - also in Richtung der Längsachse 206 der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 - verschiebbar angeordneten Schneidring 201. Der Schneidring 201 weist auf der Innenseite eine durchgehende, zur Drehachse parallel verlaufende Nut (208) auf. Im Mantel der Nabe 200 ist eine Nut 207 vorgesehen, in welcher eine Passfeder (hier nicht dargestellt) reibschlüssig eingesetzt ist. Die Passfeder fungiert als Formschlussverbindung zwischen der Nabe 200 und dem Schneidring 201, wie noch erläutert werden wird.
Die Nabe 200 ist mit einem Anschlag 200b und der Schneidring 201 mit einer entsprechenden Anschlagfläche 201b versehen, wobei die Anschlagfläche 201b in der Ausgangsposition (rechte Hälfte in Fig. 5) an dem Anschlag 200b anliegt. Die Nabe 200 kann auch am anderen Ende einen (hier nicht dargestellten) Anschlag aufweisen zur Begrenzung der Verschiebung des Schneidrings 201 auf der Nabe 200. Wird nun der Bohrkopf rotierend in Richtung der Achse TA vorgetrieben - entsprechend dem Pfeil V in Fig. 5 - und liegt die Schneidkante 201a des Schneidrings 201 wie in der rechten Hälfte in Fig. 5 dargestellt an der Tunnelwand TW an, so kann sich der Schneidring 201 zunächst nicht in axialer Richtung auf der Nabe 200 bewegen, sondern er bearbeitet die Tunnelwand TW, wobei durch die Vortriebskraft die Nabe 200 wie ein Keil unter den Schneidring 201 gedrückt wird, welcher sich somit zwischen Nabe 200 und Tunnelwand TW verspannt. Werden nun bei der Bearbeitung der Tunnelwand TW einige Gesteinsbrocken herausgebrochen, so wird der Durchmesser D des Tunnels im Bereich der Schneidkante 201a des Schneidrings 201 grösser. Es entsteht also zwischen der Schneidkante 201a und der Tunnelwand TW im Bereich des Schneidrings 201 ein Spiel, d.h. weil der Bohrkopf 1 kontinuierlich vorgetrieben wird, kann sich der Schneidring 201 durch den Widerstand des Gesteins auf der Nabe 200 in axialer Richtung ein Stückchen verschieben. Durch diese axiale Verschiebung des Schneidrings 201 relativ zu der Nabe 200 erfolgt eine Zustellung der Schneidkante 201a nach aussen, was so lange erfolgt, bis die Schneidkante wieder an der (aufgeweiteten) Tunnelwand TW anliegt. Danach erfolgt erneut eine Bearbeitung der Tunnelwand TW (gemeint ist immer die Kante zwischen Tunnelwand TW und Übergangsbereich zur Ortsbrust) wie zuvor beschrieben, bis wiederum einige Gesteinsbrocken aus der Tunnelwand TW herausgebrochen sind. Sodann wird durch den Vortrieb des Bohrkopfs erneut der Schneidring 201 in axialer Richtung relativ zur Nabe 200 verschoben, wodurch die Schneidkante 201a des Schneidrings 201 wieder nach aussen zugestellt wird, und so weiter.
Dieser Vorgang wird nun zumindest so lange fortgesetzt, bis der Tunnel einen Durchmesser D aufweist, der genügend gross ist, dass anschliessend eine neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 (Fig. 2) in den Gehäusekasten 11 des Bohrkopfs 1 eingesetzt werden kann, bzw. der Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis der Schneidring 201 in der Endstellung angekommen ist, wie sie in der linken Hälfte in Fig. 5 dargestellt ist. In dieser Endstellung des Schneidrings 201 ist der Durchmesser D des Tunnels gegenüber dem Durchmesser D des Tunnels vor Beginn des Aufweitungsvorgangs in jedem Falle so weit vergrössert worden, dass eine neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 (siehe Fig. 2) in den Gehäusekasten 11 (siehe Fig. 4) eingesetzt werden kann und mit der neuen, unverschlissenen Kaliber-Schneidrolle 10 dann der Tunnel in gewohnter Weise weitergebohrt werden kann. Der verschiebbare Schneidring 201 ist um eine vorbestimme Länge ΔL kürzer als die Nabe 200. Über die maximal vorgesehene Aufweitung des Kalibers des Tunnels und den Winkel α lässt sich die Länge ΔL errechnen, wenn man von der Ausgangsposition des Schneidrings 201 (Anschlagfläche 201b liegt an dem Anschlag 200b an, siehe Fig. 5, rechte Hälfte) und der Endposition des Schneidrings 201 (siehe Fig. 5, linke Hälfte) ausgeht.
Innerhalb der Nabe 200 kann die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 prinzipiell gleich ausgebildet sein wie die (Kaliber-) Schneidrolle 10, sie kann also insbesondere ein Lager aufweisen, welches auf einer Achse angeordnet ist, so wie dies in Fig. 3 für die Kaliber-Schneidrolle 10 dargestellt und weiter oben bereits erläutert worden ist.
Damit nun beim Abrollen der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 an der Tunnelwand TW die Nabe 200 über das Lager relativ zu der Achse gedreht wird und nicht der Schneidring 201 relativ zu der Nabe 200, ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 in der Aussparung (Nut) 207 im Mantel der Nabe 200 eine Passfeder angeordnet, die als Gleitfeder fungiert. Der Schneidring 201 weist eine entsprechende Nut (208) auf. Die Gleitfeder bildet eine formschlüssige Verbindung, die ein beim Abrollen der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 an der Tunnelwand TW auf den Schneidring 201 wirkendes Drehmoment überträgt.
Ist nun eine Kaliber-Schneidrolle 10 verschlissen (siehe Fig. 2, linke Hälfte), so wird gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren die Kaliber-Schneidrolle 10 mitsamt dem Lager 102 und der Achse 103 aus dem Gehäusekasten 11 (siehe Fig. 4) des Bohrkopfs 1 ausgebaut. Sodann wird eine erfindungsgemässe Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 (ebenfalls mitsamt dem Lager und der Achse) in den Gehäusekasten 11 des Bohrkopfs 1 eingesetzt, und zwar in der Ausgangsposition, in welcher die Anschlagfläche 201b des Schneidrings 201 an dem Anschlag 200b der Nabe 200 anliegt. Die Aufweitung des Kalibers des Tunnels erfolgt sodann in der oben beschriebenen Art und Weise. Ist das Kaliber des Tunnels aufgeweitet worden, wird die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle 20 (mitsamt dem Lager und der Achse) wieder aus dem Gehäusekasten 11 des Bohrkopfs 1 ausgebaut und eine neue, unverschlissene Kaliber-Schneidrolle 10 wird (mitsamt dem zugehörigen Lager und der Achse) in den Gehäusekasten 11 eingesetzt und fixiert. Anschliessend kann der Tunnel mit der neu eingesetzten, unverschlissenen Kaliber-Schneidrolle 10 weiter gebohrt werden.

Claims (9)

  1. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (20) für Tunnelbohrmaschinen, mit einer Nabe (200) und einem auf dieser Nabe (200) angeordneten Schneidring (201), dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidring (201) in axialer Richtung (206) auf der Nabe (200) verschiebbar angeordnet ist.
  2. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach Anspruch 1, bei welcher die Nabe (200) an einem Ende einen Anschlag (200b) aufweist und der Schneidring (201) mit einer entsprechenden Anschlagfläche (201b) versehen ist, wobei die Anschlagfläche (201b) des Schneidrings (201) in der Ausgangsposition des Schneidrings (201) an dem an der Nabe (200) vorgesehenen Anschlag (200b) anliegt.
  3. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach Anspruch 2, bei welcher die Nabe (200) einen weiteren Anschlag aufweist, welcher die maximal mögliche axiale Verschiebung des Schneidrings (201) begrenzt.
  4. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der Schneidring (201) um eine vorbestimmte Länge (ΔL) kürzer ist als die Nabe (200), wobei diese vorbestimmte Länge (ΔL) beim axialen Verschieben des Schneidrings (201) auf der Nabe (200) einer vorbestimmten Aufweitung des Kalibers des Tunnels entspricht.
  5. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher die Nabe (200) der Schneidrolle (20) auf einem Lager und das Lager auf einer Achse (103) angeordnet ist, und dass die Achse (103) mitsamt dem Lager und der darauf angeordneten Nabe (200) und dem Schneidring (201) in einen in dem Bohrkopf (1) angeordneten Gehäusekasten (11) einsetzbar ist.
  6. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach Anspruch 5, bei welcher der Gehäusekasten (11) einen Anschlag zur Begrenzung der Verschiebung des Schneidrings (201) bildet.
  7. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welcher zwischen der Nabe (200) und dem Schneidring (201) eine formschlüssige Verbindung vorgesehen ist.
  8. Kaliberaufweitungs-Schneidrolle nach Anspruch 7, bei welcher die formschlüssige Verbindung als Passfeder, insbesondere als Gleitfeder, ausgebildet ist, welche in einer Aussparung (207) im Mantel der Nabe (200) angeordnet ist, und dass in der Innenwand des Schneidrings (201) eine entsprechende Aussparung (208) vorgesehen ist, in welche die Passfeder eingreift.
  9. Verfahren zur Aufweitung des Kalibers eines Tunnels, welcher mit Hilfe einer Tunnelbohrmaschine gebohrt wird, die einen Bohrkopf (1) mit einer Kaliber-Schneidrolle (10) umfasst, bei welchem Verfahren die Kaliber-Schneidrolle (10) aus dem Bohrkopf (1) ausgebaut wird, bei welchem Verfahren dann das Kaliber des Tunnels aufgeweitet wird und bei welchem Verfahren nach dem Aufweiten des Kalibers eine neue Kaliber-Schneidrolle (10) in den Bohrkopf (1) eingesetzt wird, sodass der Tunnel anschliessend mit der neu eingesetzten Kaliber-Schneidrolle (10) weitergebohrt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufweiten des Kalibers des Tunnels eine Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (20) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche in den Bohrkopf (1) eingesetzt wird, mit welcher das Kaliber des Tunnels aufgeweitet wird, und dass nach dem Aufweiten des Kalibers mit Hilfe der Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (20) die Kaliberaufweitungs-Schneidrolle (20) wieder aus dem Bohrkopf (1) ausgebaut und die neue Kaliber-Schneidrolle (10) in den Bohrkopf (1) eingesetzt wird.
EP02002618A 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen Expired - Lifetime EP1333153B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02002618T ATE325257T1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für tunnelbohrmaschinen
DE50206647T DE50206647D1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen
EP02002618A EP1333153B1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002618A EP1333153B1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1333153A1 true EP1333153A1 (de) 2003-08-06
EP1333153B1 EP1333153B1 (de) 2006-05-03

Family

ID=8185434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02002618A Expired - Lifetime EP1333153B1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1333153B1 (de)
AT (1) ATE325257T1 (de)
DE (1) DE50206647D1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500961A1 (de) * 1975-01-11 1976-07-15 Demag Ag Rollenbohrwerkzeug
US3982595A (en) * 1972-07-24 1976-09-28 Dresser Industries, Inc. Rock boring cutter with replaceable cutting elements
US4454923A (en) * 1981-08-17 1984-06-19 Wirth Maschinen-Und Bohrgerate-Fabrik Gmbh Holding device for boring head tools or the like
DE3439748A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Lagerbock mit darin gelagertem rollenmeissel
US5234064A (en) * 1992-03-09 1993-08-10 The Robbins Company Roller cutter assembly having adjustable ring cutter spacing
EP0704600A2 (de) * 1994-10-01 1996-04-03 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH Verfahren und Arbeitskopf zum Erzeugen einer Profilvergrösserung beim Einsatz von Vortriebsmaschinen
US5598895A (en) * 1995-01-19 1997-02-04 Atlas Copco Robbins Inc. Cutter assembly having a plurality of independently rotatable cutting units thereon
US5961185A (en) * 1993-09-20 1999-10-05 Excavation Engineering Associates, Inc. Shielded cutterhead with small rolling disc cutters
DE29905981U1 (de) * 1999-04-09 2000-08-31 Wirth Co Kg Masch Bohr Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken, Tunneln o.dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3982595A (en) * 1972-07-24 1976-09-28 Dresser Industries, Inc. Rock boring cutter with replaceable cutting elements
DE2500961A1 (de) * 1975-01-11 1976-07-15 Demag Ag Rollenbohrwerkzeug
US4454923A (en) * 1981-08-17 1984-06-19 Wirth Maschinen-Und Bohrgerate-Fabrik Gmbh Holding device for boring head tools or the like
DE3439748A1 (de) * 1984-10-31 1986-04-30 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Lagerbock mit darin gelagertem rollenmeissel
US5234064A (en) * 1992-03-09 1993-08-10 The Robbins Company Roller cutter assembly having adjustable ring cutter spacing
US5961185A (en) * 1993-09-20 1999-10-05 Excavation Engineering Associates, Inc. Shielded cutterhead with small rolling disc cutters
EP0704600A2 (de) * 1994-10-01 1996-04-03 Wirth Maschinen- und Bohrgeräte-Fabrik GmbH Verfahren und Arbeitskopf zum Erzeugen einer Profilvergrösserung beim Einsatz von Vortriebsmaschinen
US5598895A (en) * 1995-01-19 1997-02-04 Atlas Copco Robbins Inc. Cutter assembly having a plurality of independently rotatable cutting units thereon
DE29905981U1 (de) * 1999-04-09 2000-08-31 Wirth Co Kg Masch Bohr Vorrichtung zum Vortreiben von Strecken, Tunneln o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE325257T1 (de) 2006-06-15
EP1333153B1 (de) 2006-05-03
DE50206647D1 (de) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19780282B3 (de) Freitragend ausgebildeter Erweiterungsbohrer
EP2473303B1 (de) Kernbohrmaschine mit austauschbarer bohrkrone
DE202012100353U1 (de) Werkzeughalterung zur Montage eines Meißelwerkzeugs
EP2603340B1 (de) Werkzeughalter
WO2005097384A2 (de) Dehnspanneinrichtung
DE3104058A1 (de) Hydraulisches schildvortriebs-tunnelbauverfahren sowie schildvortriebs-tunnelbaumaschine
DE1939844B2 (de) Bohrkopf
DE2346729B2 (de) Kombiniertes Schäl- und Glattwalzwerkzeug
EP0563561B1 (de) Bohrkrone zum Überlagerungsbohren
EP0397872B1 (de) Nachräumer zur bohrlocherweiterung
DE3338577A1 (de) Drucklufthammer-bohrvorrichtung
DE2653185B2 (de) Richtungssteuerbare Versenkbohrmaschine
DE2461854B2 (de) Antriebseinrichtung für eine drehbare und axial verschiebbare Schnecke
DE10311079A1 (de) Bohrvorrichtung
EP1333153B1 (de) Kaliberaufweitungsschneidwerkzeug für Tunnelbohrmaschinen
DE102006007736A1 (de) Abdichtung für Hydrostatiklagerung
DE1188014B (de) Gesteinsbohrgeraet mit exzentrisch arbeitendem Bohrwerkzeug
DE1777246C3 (de) Montagegerät zum Setzen von ein Bohr- und ein Spreizteil aufweisenden Selbstbohrdübeln
DE2542823C3 (de) Rundknetmaschine in Ringläuferbauart mit einem abgesetzten, einteiligen Dorn
DE3417450A1 (de) Werkzeuganordnung
DD220529A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung sich ueberschneidender langer achsparalleler bohrungen in metallwerkstuecke
AT406288B (de) Antriebskopf für die aufnahme und führung eines einsteckwerkzeuges
DE4204542A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme eines schaftmeissels
DE102008027494A1 (de) Mehrteilige Walze
DE2912135C2 (de) Kernabstecheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031206

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060503

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060608

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061003

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070206

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: HERRENKNECHT A.G.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070205

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & WETZEL PARTGMBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLICKOW & WETZEL PARTGMBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190109

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50206647

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901