EP1318261A2 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1318261A2
EP1318261A2 EP02027422A EP02027422A EP1318261A2 EP 1318261 A2 EP1318261 A2 EP 1318261A2 EP 02027422 A EP02027422 A EP 02027422A EP 02027422 A EP02027422 A EP 02027422A EP 1318261 A2 EP1318261 A2 EP 1318261A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening
fastening element
fastening device
area
respect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02027422A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1318261B1 (de
EP1318261A3 (de
Inventor
Thomas J. Hörmann
Herbert Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Publication of EP1318261A2 publication Critical patent/EP1318261A2/de
Publication of EP1318261A3 publication Critical patent/EP1318261A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1318261B1 publication Critical patent/EP1318261B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/522Frames specially adapted for doors for overhead garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/587Mounting of guiding devices to supporting structure

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for fastening a frame element, in particular a door frame of a door having a door leaf and a door frame, with respect to a wall with a first one for fastening the device to the frame element suitable fastening area and a second for fastening the device with respect the wall suitable mounting area and one with such a fastening device equipped gate.
  • Fastening devices of the type described above are for example Assembling garage doors, especially sectional doors required.
  • the door frame receiving the door leaf must be fastened in the area of a wall opening become.
  • the edges of the wall opening, i.e. the right and left reveal and the fall can be different, while the goal frame for a given goal is uniformly formed.
  • the soffits of the opening receiving the gate can - for example by side walls running perpendicular to the door leaf in the closed position be educated.
  • these soffits can also be formed by wall projections run perpendicular to the side walls.
  • the frame can be installed that it is hidden from the wall projections and is not visible from the outside. They can also Projections over oblique wall areas overlap the side walls.
  • prefabricated garages complicates the reveals and / or the lintel to each other and towards the frame can have recessed slopes of the formwork and consequently have no fastening surfaces running parallel to one another.
  • This diverse installation conditions are a variety of different fastening devices required to the given door frame in all these installation conditions to be able to mount firmly.
  • the use requires of these known fastening devices, however, is a time-consuming and therefore expensive door assembly.
  • DE 100 07 252 C1 describes a fastening device of the type described in the introduction, which the attachment the frame elements under different installation conditions, in particular with different Distances from the side walls adjacent to the reveal allow.
  • This known fastening device consists of an S-shaped curved, dimensionally stable bracket, wherein the arcuately curved sections of this bracket have elongated holes which Can accommodate mounting screws.
  • the bracket is fastened with a fastening screw on the side wall and with another fastening screw on the frame element attached. Taking advantage of the arched curvatures of the attachment areas can have different distances between the frame element and the side wall can be set.
  • this known fastening device allows only a limited one Adaptation to the respective assembly conditions. In particular, mounting on recessed slopes o. The like. is hardly possible with these fastening devices.
  • the invention lies the object of providing a fastening device of the type mentioned, the secure attachment of the frame element under a variety of installation conditions enables and to provide a gate equipped with it.
  • this object is achieved by developing the known fastening devices solved, which is essentially characterized in that the first Fastening area on a first fastening element and the second fastening area on a second one that can be fixed movably with respect to the first fastening element Fastening element of the fastening device is arranged.
  • This invention is based on the knowledge that a high degree of variability is achieved is when the fastening device is made in several parts, the individual fastening elements can be moved relative to each other, including the relative position to vary the individual fastening areas to each other. This way you can use of essentially only two fasteners to adapt to a variety of assembly conditions that are achieved with conventional fastening devices only using a large variety of to the respective installation conditions adapted components can be reached, with a suitable choice of the shape of the Fastening areas also reliable and secure fixing of the frame element can be ensured.
  • the second fastener is conveniently in lockable at least two relative positions with respect to the first fastening element, wherein each relative position of an installation condition is sufficient and a special one due to the locking stable attachment is achieved.
  • the procedure is as follows that the second fastening element with respect to that already fastened to the frame element first fastener positioned according to the respective installation conditions and then fastened with respect to the wall, after which the locking of the second fastener with respect to the first fastener.
  • the second fastening element in at least is displaceable with respect to the first fastening element. It can the desired adaptation to different distances between the wall and the frame element can be achieved, for example, in that the second fastening element in a parallel to the door leaf plane extending direction with respect to the first fastening element is. Additionally or alternatively, the second fastening element can also be in one direction perpendicular to the plane of the door leaf with respect to the first fastening element be movable. In this way, at a predetermined distance between the Wall and the frame element set a variety of mounting points on the wall become.
  • the second Fastening element can be moved particularly easily with respect to the first fastening element be held when one of the fastening elements, in particular the second fastening element, a bolt associated with the other fastener interspersed elongated hole.
  • a shift in two preferably perpendicular to each other running directions can be reached if the bolt penetrating the slot in a guide area formed by the other fastening element is. If the individual fasteners due to flat products, such as in suitable Form curved flat iron are formed, the guide area can by a self-bent end portion of the other fastener may be formed.
  • a particularly stable guidance of the movement of the second fastening element with respect the first fastener can be achieved if the one fastener has an area in the form of a U-profile spanning the management area, wherein preferably parallel to each other elongated holes in the opposite Legs of the U-profile are arranged, which of the guided in the guide area Bolts are interspersed.
  • the bolt is in the form of a bolt, it can work together with a suitable nut also for locking the second fastening element with respect the first fastener are used. In this case the locking takes place the second fastener with respect to the first fastener by a screw tensioning.
  • a secure fixation of the fastening device on the Wall can be made when the second fastener is substantially flat the wall can be applied and is preferably formed in the form of an elongated hole has penetrated investment area.
  • To fix the fastening device on the wall can be screwed into the wall with a screw penetrating the elongated hole, whereby there is a flat contact of the investment area on the wall.
  • a claw securing the positioning of the contact area on the wall can occur can be achieved if the system area has at least one bend, which in the system of the contact area on the wall engages in this.
  • the fastening device With the fastening device according to the invention a particularly precise Achieve positioning of the frame element with respect to the first fastening element, if this is a receiving area for a preferably flanged edge of the frame element having.
  • This recording area can be realized particularly easily, if in the area of an edge of the second fastening element two perpendicular to this Edge-running incisions are formed in the fastener and one between these two cuts arranged tongue of the first fastening element and / or the further tongues of the first fastening element arranged on both sides of this tongue with respect to a bending line running perpendicular to the incisions, so that between the tongue and the other tongues one for receiving the flanged Appropriate receptacle is formed around the edge of the frame element.
  • a reliable fixing of the first fastening element to the frame element can be reached if the first fastening element is penetrated by a recess has essentially flat further contact area with which it is on the frame element is applied. Then the fastening of the frame element to the first fastening element with the help of a screw passing through this recess and a screwed onto it Mother.
  • the frame element is expediently fastened on the first fastening element in the area of approximately perpendicular to the door leaf plane extending leg of the frame element.
  • the other investment area therefore also extends expediently approximately perpendicular to the door leaf level.
  • the first fastening element interacts if necessary with the frame element attached to it for holding a cover element or a diaphragm designed holding area, said holding area approximately parallel can run to the door leaf level and at its end with a support element for support of the cover element held there at a distance from the holding area can be.
  • the side soffit is the one used to hold the door Wall section forming the wall opening is particularly thin.
  • a reliable fastening of the frame element with the aid of a fastening device according to the invention be achieved when the first fastener is a cooperative with the contact surface of the second fastening element for producing a clamp fastening the fastening device suitable, preferably approximately parallel to the door leaf level extending clamping surface.
  • the side reveal forming wall area between the contact surface and the clamping surface.
  • a clamping element such as a clamping screw, is also expediently provided with which the second fastening element with respect to the first fastening element can be braced.
  • This clamping screw expediently extends in a direction running approximately perpendicular to the door leaf level and possibly in a threaded hole the clamping surface and / or the contact surface added.
  • a pivotal movement of the second fastener with respect to the first fastening element for example, by pivoting of the second fastener through a slot through this fastener penetrating pin formed pivot axis. It can by Swiveling the contact surface of the second fastening element on the one hand an orientation reached this contact surface in a plane running approximately perpendicular to the door leaf plane be and on the other hand an orientation of this contact surface in a roughly parallel to Door leaf level level, so that in this position of the contact surface a clamp the fastening device is made possible.
  • a pivotable attachment of the second fastener with respect to the first fastener is also accessible when the second fastener over a ball joint can be fixed with respect to the first fastening element.
  • a ball joint can be realized particularly easily if one of the fasteners has a bulge with an approximately spherical segment-shaped outer surface in which preferably also a recess is provided which is provided by a screw bolt can be enforced.
  • the second fastening area with respect the frame element already fastened to the first fastening area is displaced inwards is arranged because such a fastening of the second fastening element to the Wall without hindrance by the one already attached to the first fastener Frame element can be made.
  • the second fastening element also in the form of a simple angle profile, each with two recesses, in particular an elongated hole, interspersed legs are formed, which is expedient form an angle of approximately 90 °.
  • a gate according to the invention next to the fastening device according to the invention also a door frame and a door leaf, at least on the door frame a guide rail for guide elements attached to the door leaf, such as rollers can be provided, and possibly one for bridging a gap between the frame and a reveal suitable cover element is present.
  • the fastening device 10 shown in Fig. 1 consists essentially of a first fastener 100 and a second fastener 200, the second fastening element 200 with the aid of a screw bolt 300 and one belonging to it Nut 310 with respect to the first fastening element are tightened with screws can.
  • the second fastening element 200 comprises a U-shaped 210 Area and a substantially flat and from a diagonal slot 226th penetrated system area 220.
  • the area 210 formed in the form of a U-profile has two approximately parallel to each other legs 212, 214, each of which one Slot 216 or 218 is penetrated.
  • the two elongated holes 216 and 218 run parallel to each other.
  • the legs 212 and 214 are connected to one another via a connecting leg 210 connected.
  • the contact area 220 extends approximately perpendicular to the legs 210, 212 and 214 and is integrally formed with the connecting leg 210.
  • connection leg 219 cut free at its edge facing away from the contact area 220, so as large a pivoting range of the second connecting element 200 as possible to enable the first connecting element 100.
  • the investment area 220 is at its free corners equipped with bevels 224, which claws the contact area Enable 220 on the masonry.
  • the first fastening element 100 is the same as the second fastening element 200 formed in the form of a curved flat iron and at one end 110 on itself bent back.
  • the width of the area bent back on itself is designed so that this area can be accommodated exactly between the legs 212 and 214.
  • the area of the second fastening element formed in the form of a U-profile 210 200 onto the region 110 of the first fastening element that is bent back onto itself placed and then the bolt 300 through the recesses 216 and 218 out, the central region of the bolt 300 in this position in the self-bent region of the first fastening element is accommodated.
  • the nut 310 can be placed on the bolt 300 to the two Fastening fasteners 100 and 200 with screw technology.
  • This is the Bolt 300 at its end facing away from the nut 310 with one on it even bent back area 110 fitted bolt head 302, while the Nut 310 with an area 110 of the fastening element that is bent back onto itself 100 system disc 312 coming into contact.
  • the elongated holes 216 and 218 allow the second fastening element 200 to be displaced with respect to one another the bolt 300, which in turn is in the area bent back on itself 110 of the first fastener can be moved.
  • the second Fastening element 200 after loosening the screw connection by one the bolt 300 predetermined pivot axis with respect to the first fastener 100 can be pivoted.
  • the first fastening element 100 On its edge facing away from the bending region 111 the first fastening element 100 has two incisions extending perpendicular to this edge 112 on. In this way, two side tongues 114 and one between them formed lateral tongues 114 formed central tongue 116. By bending the side Tongues 114 with respect to bending lines 115 running perpendicular to the incisions 112 formed a receptacle, which is suitable for receiving an edge of a frame element is (see below).
  • the first fastening element 100 has a further, approximately flat contact surface 120, which is penetrated by a recess 122. On the bent back on itself The side facing away from the investment area is perpendicular to this investment area extending clamping surface 130 formed, at the ends parallel to the contact area 120 extending support areas 132 through corresponding incisions and bends are trained.
  • the gate shown in FIG. 2 includes, in addition to the fastening device explained with reference to FIG. 1 10 a frame element 20, a cover element 30 for bridging a gap between a side wall and the frame element, and a door leaf 40.
  • the frame element 20 comprises a leg 22 extending parallel to the door leaf plane and one at right angles to this inwardly projecting leg 24.
  • the leg 24 is by means of a Screw connection 26 on the contact area 120 of the first fastening element 100 attached.
  • the second fastening element 200 is the fastening device 10 using a screw 224 on a perpendicular to the door leaf level extending wall attached.
  • the contact surface 220 runs approximately parallel to the contact surface 120.
  • a clawing of the folds 222 in the wall achieved stable fixation of the second fastening element 200 on the wall.
  • the in Fig. 2nd Installation position shown is achieved in that the second fastener 200 with respect the first fastening element 100 already fastened to the frame element 20 along the Elongated holes 216 and 218 shifted with respect to the first fastening element 100 until the desired distance between the wall and the frame element 20 is reached.
  • the second fastening element 200 is fastened to the wall using the screw 224 and then using the bolt 300 and the nut 310 with respect to the first fastening element clamped by screws and locked in place.
  • the between that The frame element 20 and the distance remaining free are covered with the cover element 30.
  • this is on the clamping surface 130 of the first fastening element and the frame element 20, with the aid of the support areas 132 a desired one Distance between the clamping surface 130 and the cover member 30 is ensured.
  • On the edge element 20 facing away from the cover element 30 is flanged 28, which in the between the tongues 114 and 116 of the bent back on itself Area of the first fastening element 100 is added.
  • the second fastening element 200 is assisted the screw 224 at an obtuse angle with the door leaf plane Fixed bevel.
  • the second fastening element 200 starts out from the position shown in FIG. 2 with respect to a position specified by the bolt 300 Swivel axis pivoted in the direction indicated by arrow A in FIG. 2 until the Contact surface 220 of the second fastening element 200 approximately parallel to the recess slope runs. Otherwise, the installation position shown in Fig. 3 differs not from the installation position explained with reference to FIG. 2. By further pivoting in the through the direction indicated by arrow A, the contact surface 220 can be parallel to the clamping surface 130 are aligned.
  • the soffit can be formed perpendicular to the side wall extending projection is clamped between the contact surface 220 and the clamping surface 130 become.
  • an additional clamping element such as a clamping screw be provided, which is inserted into a threaded bore of the clamping surface 130 and on the boundary surface of the contact surface 220 facing away from the clamping surface 130 is applied.
  • the connecting leg 119 formed in the form of a U-profile 210 Area of the second fastening element 200, a groove for receiving the clamping screw exhibit.
  • the first fastening element has to form the ball joint a bulge 110 with an outer surface shaped like a spherical segment, which is penetrated by a recess 111.
  • An intermediate body 310 is also provided, which has an inner surface complementary to the outer surface 110 and an inner has a substantially flat outer surface penetrated by a recess.
  • the second Fastening element 200 comprises a bent and penetrated by an elongated hole 226 Contact area 220 and an adjoining, approximately flat connection area 212, which is also penetrated by an elongated hole 216.
  • the first fastening element 100 on the second fastening element 200 becomes a screw bolt 310 through the recess 111 in the bulge 110, the intermediate body 310 and the elongated hole 216 led.
  • the second fastening element 200 can then be opened with the aid of a the screw bolt 210 screwable nut 330 with respect to the first fastening element 100 can be tightened using screws.
  • the attachment of the second allows Fastening element 200 with respect to the first fastening element 100 via the ball joint 300 a pivoting of the second fastening element 200 with respect to the first Fastening element 100 around any pivot axis.
  • By providing of the elongated hole 216 in the connection area 212 also a displacement of the second Fastening element 200 enables with respect to the first fastening element 100.
  • a further increase in assembly variability is provided by providing the elongated hole 226 in the Investment area 220 reached.
  • first fastening element 100 For fastening the first fastening element 100 to the Frame elements are a total of two recesses in the form of elongated holes 122 in the first fastening element 100 is provided. Furthermore, the first fastening element 100 with an approximately perpendicular to the rest of this fastener Clamp leg 130 equipped, which is a clamp of a cover 30th enables, while at the same time stabilizing this cover element 30 with the aid of Clamping area 130 is ensured.
  • the first fastening element 100 is over a Screw connection 26 on an inwardly projecting leg 24 of a frame element 20 attached.
  • a flanged edge 28 is in a receptacle of the first fastening element 100 added.
  • the connecting area 212 closes an angle of approximately 18 ° with the inwardly projecting leg of the attached to the first fastening element 100 Frame element.
  • the contact surface 220 is connected via a connecting element 224 attached to the wall.
  • the invention is not based on the exemplary embodiments explained with reference to the drawing limited. Rather, it is also thought of the use of fastening devices in which the second fastener in the form of a simple angle profile, each with two pass through an elongated hole and preferably enclose an angle of about 90 ° Thighs is realized.
  • the screw bolt which is shown in FIG. 1 illustrated embodiment of the invention also completely from that bent back on itself Be overlapped area of the first fastener, so the better Fixing the second fastening element with respect to the first fastening element To achieve the cost of a slightly reduced variability.
  • Fastening devices in connection with frame elements for up-and-over doors profitable be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Zargenelementes, insbesondere einer Torzarge eines ein Torblatt und eine Torzarge aufweisenden Tores, bezüglich einer Wand mit einem ersten zum Befestigen der Vorrichtung an dem Zargenelement geeigneten Befestigungsbereich und einem zweiten zum Befestigen der Vorrichtung bezüglich der Wand geeigneten Befestigungsbereich, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Befestigungsbereich an einem ersten Befestigungselement (100) und der zweite Befestigungsbereich an einem bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) bewegbar festlegbaren zweiten Befestigungselement (200) der Befestigungsvorrichtung angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Zargenelementes, insbesondere einer Torzarge eines ein Torblatt und eine Torzarge aufweisenden Tores, bezüglich einer Wand mit einem ersten zum Befestigen der Vorrichtung an dem Zargenelement geeigneten Befestigungsbereich und einem zweiten zum Befestigen der Vorrichtung bezüglich der Wand geeigneten Befestigungsbereich sowie ein mit einer derartigen Befestigungsvorrichtung ausgestattetes Tor.
Befestigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art werden beispielsweise zum Montieren von Garagentoren, insbesondere Sektionaltoren benötigt. Bei der Montage derartiger Tore muß die das Torblatt aufnehmende Torzarge im Bereich einer Maueröffnung befestigt werden. Die Ränder der Maueröffnung, d.h. die rechte und linke Laibung und der Sturz können dabei unterschiedlich beschaffen sein, während die Torzarge bei einem gegebenen Tor grundsätzlich gleichförmig gebildet ist. Die Laibungen der das Tor aufnehmenden Öffnung können - beispielsweise durch senkrecht zum Torblatt in der Schließstellung verlaufende Seitenwände gebildet sein. Ferner können diese Laibungen auch durch Mauervorsprünge gebildet sein, die senkrecht zu den Seitenwänden verlaufen. In diesem Fall kann die Zarge so montiert werden, daß sie von den Mauervorsprüngen verdeckt von außen nicht sichtbar ist. Auch können die Vorsprünge über schräg verlaufende Wandungsbereiche die Seitenwände übergehen. Bei sogenannten Fertiggaragen kommt erschwerend hinzu, daß die Laibungen und/oder der Sturz zueinander und zur Zarge hin Ausnehmungsschrägen der Schalung besitzen können und mithin keine parallel zueinander verlaufenden Befestigungsflächen aufweisen. Angesichts dieser vielfältigen Montagebedingungen werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Befestigungsvorrichtungen benötigt, um die vorgegebene Torzarge bei all diesen Montagebedingungen fest montieren zu können. Dabei kann auch auf unterschiedliche Ausgleichsscheiben zur Korrektur der Befestigungsvorrichtung zurückgegriffen werden. Insgesamt bedingt der Einsatz dieser bekannten Befestigungsvorrichtungen jedoch eine zeitaufwendige und damit teure Tormontage.
Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik wird in der DE 100 07 252 C1 eine Befestigungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, welche die Befestigung der Zargenelemente unter unterschiedlichen Montagebedingungen, insbesondere mit unterschiedlichen Abständen von den der Laibung benachbarten Seitenwänden ermöglicht. Diese bekannte Befestigungsvorrichtung besteht aus einem S-förmig gekrümmten, formstabilen Bügel, wobei die bogenförmig gekrümmten Abschnitte dieses Bügels Langlöcher aufweisen, welche Befestigungsschrauben aufnehmen können. Dabei wird der Bügel mit einer Befestigungsschraube an der Seitenwand und mit einer anderen Befestigungsschraube an dem Zargenelement befestigt. Unter Ausnutzung der bogenförmigen Krümmungen der Befestigungsbereiche können so unterschiedliche Abstände zwischen dem Zargenelement und der Seitenwand eingestellt werden.
Allerdings liegen die Befestigungsbereiche dieser bekannten Befestigungsvorrichtung nur linienförmig an der Wand bzw. dem Zargenelement an, so daß eine sichere ortsfeste Befestigung des Zargenelementes damit nur mit besonders großen Haltekräften möglich ist, was zu unerwünschten Verformungen des Zargenelementes und/oder Beschädigungen der Wand führen kann. Ferner erlaubt auch diese bekannte Befestigungsvorrichtung nur eine begrenzte Anpassung an die jeweiligen Montagebedingungen. Insbesondere eine Montage an Ausnehmungsschrägungen o. dgl. ist mit diesen Befestigungsvorrichtungen kaum möglich.
Angesichts der vorstehend erläuterten Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die eine sichere Befestigung des Zargenelementes unter einer Vielzahl von Montagebedingungen ermöglicht sowie ein damit ausgestattetes Tor bereitzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Befestigungsvorrichtungen gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß der erste Befestigungsbereich an einem ersten Befestigungselement und der zweite Befestigungsbereich an einem bezüglich dem ersten Befestigungselement bewegbar festlegbaren zweiten Befestigungselement der Befestigungsvorrichtung angeordnet ist.
Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß ein hohes Maß an Variabilität erreicht wird, wenn die Befestigungsvorrichtung mehrteilig ausgeführt wird, wobei die einzelnen Befestigungselemente relativ zueinander bewegt werden können, um so auch die Relativstellung der einzelnen Befestigungsbereiche zueinander zu variieren. Auf diese Weise kann unter Einsatz von im wesentlichen nur zwei Befestigungselementen eine Anpassung an eine Vielzahl von Montagebedingungen erreicht werden, welche bei herkömmlichen Befestigungsvorrichtungen nur unter Einsatz einer großen Vielzahl von an die jeweiligen Montagebedingungen jeweils angepaßten Bauelementen erreichbar ist, wobei durch geeignete Wahl der Form der Befestigungsbereiche auch eine zuverlässige und sichere Festlegung des Zargenelementes sichergestellt werden kann.
Zur weiteren Erhöhung der Stabilität der mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung erhaltenen Befestigung ist das zweite Befestigungselement zweckmäßigerweise in mindestens zwei Relativstellungen bezüglich dem ersten Befestigungselement arretierbar, wobei jede Relativstellung einer Montagebedingung genügt und durch die Arretierung eine besonders stabile Befestigung erreicht wird. Dabei wird zweckmäßigerweise so vorgegangen, daß das zweite Befestigungselement bezüglich dem bereits an dem Zargenelement befestigten ersten Befestigungselement entsprechend den jeweiligen Montagebedingungen positioniert und dann bezüglich der Wand befestigt wird, wonach schließlich die Arretierung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement erfolgt.
Im Hinblick auf die variierenden Abstände zwischen der Seitenwand und der Sollposition des Zargenelementes ist es zweckmäßig, wenn das zweite Befestigungselement in mindestens einer Richtung bezüglich dem ersten Befestigungselement verschiebbar ist. Dabei kann die gewünschte Anpassung an unterschiedliche Abstände zwischen Wand und Zargenelement beispielsweise dadurch erreicht werden, daß das zweite Befestigungselement in einer parallel zur Torblattebene verlaufenden Richtung bezüglich dem ersten Befestigungselement verschiebbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann das zweite Befestigungselement auch in einer senkrecht zur Torblattebene verlaufenden Richtung bezüglich dem ersten Befestigungselement verschiebbar sein. Auf diese Weise können bei vorgegebenem Abstand zwischen der Wand und dem Zargenelement eine Vielzahl von Befestigungsstellen an der Wand eingestellt werden. Das kann beispielsweise erforderlich sein, wenn im Bereich der Laibung Leitungen o dgl. verlaufen, welche eine Befestigung an einzelnen Stellen der Wand verhindern. Das zweite Befestigungselement kann besonders einfach bezüglich dem ersten Befestigungselement verschiebbar gehalten sein, wenn eines der Befestigungselemente, insbesondere das zweite Befestigungselement, ein von einem dem anderen Befestigungselement zugeordneten Bolzen durchsetztes Langloch aufweist. Eine Verschiebung in zwei vorzugsweise senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen ist dabei erreichbar, wenn der das Langloch durchsetzende Bolzen in einem von dem anderen Befestigungselement gebildeten Führungsbereich verschiebbar ist. Falls die einzelnen Befestigungselemente durch flächige Produkte, wie etwa in geeigneter Form gebogene Flacheisen gebildet sind, kann der Führungsbereich durch einen auf sich selbst zurückgebogenen Endbereich des anderen Befestigungselementes gebildet sein. Eine besonders stabile Führung der Bewegung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement kann erreicht werden, wenn das eine Befestigungselement einen Bereich in Form eines den Führungsbereich übergreifenden U-Profils aufweist, wobei vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Langlöcher in den einander gegenüberliegenden Schenkeln des U-Profils angeordnet sind, welche von dem in dem Führungsbereich geführten Bolzen durchsetzt sind.
Wenn der Bolzen in Form eines Schraubbolzens gebildet ist, kann er zusammenwirkend mit einer geeigneten Mutter auch zum Arretieren des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement eingesetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Arretierung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement durch eine schraubtechnische Verspannung. Eine sichere Fixierung der Befestigungsvorrichtung an der Wand kann erfolgen, wenn das zweite Befestigungselement einen im wesentlichen ebenen an die Wand anlegbaren und von einer vorzugsweise in Form eines Langlochs gebildeten Ausnehmung durchsetzten Anlagebereich aufweist. Zum Fixieren der Befestigungsvorrichtung an der Wand kann eine das Langloch durchsetzende Schraube in die Wand eingeschraubt werden, wobei es zu einer flächigen Anlage des Anlagebereiches an der Wand kommt. In diesem Fall kann eine die Positionierung des Anlagebereiches an der Wand sichernde Verkrallung erreicht werden, wenn der Anlagebereich mindestens eine Abkantung aufweist, die bei Anlage des Anlagebereichs an der Wand in diese eingreift.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung läßt sich eine besonders genaue Positionierung des Zargenelementes bezüglich dem ersten Befestigungselement erreichen, wenn dieses einen Aufnahmebereich für einen vorzugsweise umgebördelten Rand des Zargenelementes aufweist. Dieser Aufnahmebereich kann besonders einfach verwirklicht werden, wenn im Bereich eines Randes des zweiten Befestigungselementes zwei senkrecht zu diesem Rand verlaufende Einschnitte in dem Befestigungselement gebildet werden und eine zwischen diesen beiden Einschnitten angeordnete Zunge des ersten Befestigungselementes und/oder die beidseits dieser Zunge angeordneten weiteren Zungen des ersten Befestigungselementes bezüglich einer senkrecht zu den Einschnitten verlaufenden Biegelinie umgebogen werden, so daß zwischen der Zunge und den weiteren Zungen eine zum Aufnehmen des umgebördelten Randes des Zargenelementes geeignete Aufnahme entsteht.
Eine zuverlässige Festlegung des ersten Befestigungselementes an dem Zargenelement ist erreichbar, wenn das erste Befestigungselement einen von einer Ausnehmung durchsetzten im wesentlichen ebenen weiteren Anlagebereich aufweist, mit dem es an dem Zargenelement anliegt. Dann kann die Befestigung des Zargenelementes an dem ersten Befestigungselement mit Hilfe einer diese Ausnehmung durchsetzenden Schraube und einer darauf aufgeschraubten Mutter erfolgen. Zweckmäßigerweise erfolgt die Befestigung des Zargenelementes an dem ersten Befestigungselement im Bereich eines sich etwa senkrecht zur Torblattebene erstreckenden Schenkels des Zargenelementes. Daher erstreckt sich auch der weitere Anlagebereich zweckmäßigerweise etwa senkrecht zur Torblattebene.
In einigen Einbausituationen kann es dazu kommen, daß zwischen dem Zargenelement und der Seitenwand ein mehr oder weniger breiter Spalt vorhanden ist. Dieser Spalt wird üblicherweise zur Sicherstellung eines gefälligen äußeren Erscheinungsbildes mit Hilfe einer geeigneten Abdeckung bzw. einer geeigneten Blende überbrückt. In diesem Zusammenhang hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das erste Befestigungselement einen ggf. zusammenwirkend mit dem daran befestigten Zargenelement zum Halten eines Abdeckelementes bzw. einer Blende ausgelegten Haltebereich aufweist, wobei dieser Haltebereich etwa parallel zur Torblattebene verlaufen kann und an seinem Ende mit einem Stützelement zum Unterstützen des im Abstand von dem Haltebereich daran gehaltenen Abdeckelementes ausgestattet sein kann.
In einigen Fällen ist ein die seitliche Laibung der zur Aufnahme des Tores gebildeten Wandöffnung bildende Wandabschnitt besonders dünn ausgeführt. In diesem Fall kann eine zuverlässige Befestigung des Zargenelementes mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung erreicht werden, wenn das erste Befestigungselement eine zusammenwirkend mit der Anlagefläche des zweiten Befestigungselementes zum Herstellen einer Klemmbefestigung der Befestigungsvorrichtung geeignete, sich vorzugsweise etwa parallel zur Torblattebene erstreckend Klemmfläche aufweist. In diesem Fall kann der die seitliche Laibung bildende Wandbereich zwischen der Anlagefläche und der Klemmfläche eingeklemmt werden. Dann ist zweckmäßigerweise auch noch ein Klemmelement, wie etwa eine Klemmschraube, vorgesehen, mit dem das zweite Befestigungselement bezüglich dem ersten Befestigungselement verspannt werden kann. Diese Klemmschraube erstreckt sich zweckmäßigerweise in einer etwa senkrecht zur Torblattebene verlaufenden Richtung und ist ggf. in eine Gewindebohrung der Klemmfläche und/oder der Anlagefläche aufgenommen.
Insbesondere im Hinblick auf die Befestigung von Zargenelementen an Ausnehmungsschrägen von Fertiggaragen hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn das zweite Befestigungselement um mindestens eine Schwenkachse bezüglich dem ersten Befestigungselement verschwenkbar ist, wobei diese Schwenkachse vorzugsweise etwa parallel zur Längsrichtung des Zargenelementes bzw. parallel zum seitlichen Rand des Torblattes verläuft. Auf diese Weise kann durch Verschwenken des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement eine Anpassung der Position des zweiten Befestigungsbereiches bezüglich dem ersten Befestigungsbereich an unterschiedlich abgewinkelte Ausnehmungsschrägen erreicht werden. Eine Schwenkbewegung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement kann beispielsweise durch Verschwenken des zweiten Befestigungselementes um eine durch den ein Langloch dieses Befestigungselement durchsetzenden Bolzen gebildete Schwenkachse erfolgen. Dabei kann durch Verschwenken der Anlagefläche des zweiten Befestigungselementes einerseits eine Ausrichtung dieser Anlagefläche in einer etwa senkrecht zur Torblattebene verlaufenden Ebene erreicht werden und andererseits eine Ausrichtung dieser Anlagefläche in einer etwa parallel zur Torblattebene verlaufenden Ebene, so daß in dieser Stellung der Anlagefläche eine Klemmbefestigung der Befestigungsvorrichtung ermöglicht wird.
Eine verschwenkbare Befestigung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement ist auch erreichbar, wenn das zweite Befestigungselement über ein Kugelgelenk bezüglich dem ersten Befestigungselement festlegbar ist. Ein derartiges Kugelgelenk läßt sich besonders einfach verwirklichen, wenn eines der Befestigungselemente eine Ausbuchtung mit einer etwa kugelflächensegmentförmigen Außenfläche aufweist, in der vorzugsweise auch noch eine Ausnehmung vorgesehen ist, welche von einem Schraubbolzen durchsetzt werden kann. Wenngleich auch an solche Ausführungsformen gedacht ist, bei denen das andere Befestigungselement eine der Ausbuchtung entsprechende Einbuchtung aufweist, um so das Kugelgelenk zu vervollständigen, hat es sich gezeigt, daß eine größere Variabilität erreichbar ist, wenn das eine Befestigungselement über einen Zwischenkörper mit einer komplementär zu der kugelfächensegmentförmigen Außenfläche gebildeten Begrenzungsfläche bezüglich dem anderen Befestigungselement festlegbar ist.
Im Hinblick auf die Montage einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung an der Wand hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der zweite Befestigungsbereich bezüglich dem an dem ersten Befestigungsbereich bereits befestigten Zargenelement nach innen versetzt angeordnet ist, weil so eine Befestigung des zweiten Befestigungselementes an der Wand ohne Behinderung durch das bereits an dem ersten Befestigungselement befestigte Zargenelement erfolgen kann. Wenn auf eine sichere Befestigung weniger Wert gelegt wird als auf eine preiswerte Ausführung der Befestigungsvorrichtung kann das zweite Befestigungselement auch in Form eines einfachen Winkelprofils mit zwei jeweils von einer Ausnehmung, insbesondere einem Langloch, durchsetzten Schenkeln gebildet sein, die zweckmäßigerweise einen Winkel von etwa 90° miteinander einschließen.
Wie der vorstehenden Erläuterung erfindungsgemäßer Befestigungsvorrichtungen bereits zu entnehmen ist, weist ein erfindungsgemäßes Tor neben der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung auch noch eine Torzarge und ein Torblatt auf, wobei an der Torzarge mindestens eine Führungsschiene für an dem Torblatt angebrachten Führungselemente, etwa Laufrollen vorgesehen sein kann, und ggf. ein zum Überbrücken eines Spaltes zwischen der Zarge und einer Laibung geeignetes Abdeckelement vorhanden ist.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine explosionsartige Darstellung einer Befestigungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2
eine mit einer Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 1 ausgestattetes erfindungsgemäßes Tor in einer ersten Einbaulage,
Fig. 3
das Tor nach Fig. 2 in einer zweiten Einbaulage,
Fig. 4
eine explosionsartige Darstellung einer Befestigungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 5
ein mit der Befestigungsvorrichtung gemäß Fig. 4 ausgestattetes Tor.
Die in Fig. 1 dargestellte Befestigungsvorrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einem ersten Befestigungselement 100 und einem zweiten Befestigungselement 200, wobei das zweite Befestigungselement 200 mit Hilfe eines Schraubbolzens 300 und einer dazu gehörigen Mutter 310 bezüglich dem ersten Befestigungselement schraubtechnisch verspannt werden kann.
Das zweite Befestigungselement 200 umfaßt einen in Form eines U-Profiles 210 gebildeten Bereich sowie einen im wesentlichen ebenen und von einem Diagonal-Langloch 226 durchsetzten Anlagebereich 220. Der in Form eines U-Profils gebildete Bereich 210 weist zwei etwa parallel zueinander verlaufende Schenkel 212, 214 auf, von denen jeder von einem Langloch 216 bzw. 218 durchsetzt ist. Die beiden Langlöcher 216 und 218 verlaufen parallel zueinander. Die Schenkel 212 und 214 sind über einen Verbindungsschenkel 210 miteinander verbunden. Der Anlagebereich 220 erstreckt sich etwa senkrecht zu den Schenkeln 210, 212 und 214 und ist einstückig mit dem Verbindungsschenkel 210 gebildet. Dabei ist der Verbindungsschenkel 219 an seinem dem Anlagebereich 220 abgewandten Rand freigeschnitten, um so einen möglicht großen Schwenkbereich des zweiten Verbindungselementes 200 bezüglich dem ersten Verbindungselement 100 zu ermöglichen. Der Anlagebereich 220 ist an seinen freien Ecken mit Abkantungen 224 ausgestattet, welche eine Verkrallung des Anlagebereichs 220 am Mauerwerk ermöglichen.
Das erste Befestigungselement 100 ist ebenso wie das zweite Befestigungselement 200 in Form eines gebogenen Flacheisens gebildet und an seinem einen Ende 110 auf sich selbst zurückgebogen. Die Breite des auf sich selbst zurückgebogenen Bereichs ist so ausgeführt, daß dieser Bereich genau zwischen den Schenkeln 212 und 214 aufgenommen werden kann. Zum Festlegen des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement wird der in Form eines U-Profiles 210 gebildete Bereich des zweiten Befestigungselementes 200 auf den auf sich selbst zurückgebogenen Bereich 110 des ersten Befestigungselementes aufgesetzt und dann der Schraubbolzen 300 durch die Ausnehmungen 216 und 218 geführt, wobei der zentrale Bereich des Schraubbolzens 300 in dieser Stellung in dem auf sich selbst zurückgebogenen Bereich des ersten Befestigungselementes aufgenommen ist. Dann kann die Schraubmutter 310 auf den Schraubbolzen 300 aufgesetzt werden, um die beiden Befestigungselemente 100 und 200 schraubtechnisch zu verspannen. Dazu ist der Schraubbolzen 300 an seinem der Mutter 310 abgewandten Ende mit einem an dem auf sich selbst zurückgebogenen Bereich 110 anliegenden Bolzenkopf 302 ausgestattet, während die Mutter 310 mit einer an den auf sich selbst zurückgebogenen Bereich 110 des Befestigungselementes 100 in Anlage gelangenden Anlagescheibe 312 ausgestattet ist. Die Langlöcher 216 und 218 erlauben eine Verschiebung des zweiten Befestigungselementes 200 bezüglich dem Schraubbolzen 300, welcher seinerseits in den auf sich selbst zurückgebogenen Bereich 110 des ersten Befestigungselementes verschoben werden kann. Ferner kann das zweite Befestigungselement 200 nach Lösung der schraubtechnischen Verspannung um eine durch den Schraubbolzen 300 vorgegebene Schwenkachse bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 verschwenkt werden. An seinem dem Biegebereich 111 abgewandten Rand weist das erste Befestigungselement 100 zwei sich senkrecht zu diesem Rand erstreckende Einschnitte 112 auf. Auf diese Weise werden zwei seitliche Zungen 114 und eine zwischen diesen seitlichen Zungen 114 gebildete zentrale Zunge 116 gebildet. Durch Umbiegen der seitlichen Zungen 114 bezüglich senkrecht zu den Einschnitten 112 verlaufenden Biegelinien 115 ist eine Aufnahme ausgebildet, die zum Aufnehmen eines Randes eines Zargenelementes geeignet ist (siehe unten).
Das erste Befestigungselement 100 weist eine weitere, etwa ebene Anlagefläche 120 auf, welche von einer Ausnehmung 122 durchsetzt ist. Auf dem auf sich selbst zurückgebogenen Bereich abgewandten Seite des Anlagebereichs ist eine sich senkrecht zu diesem Anlagebereich erstreckende Klemmfläche 130 gebildet, an deren Enden sich parallel zum Anlagebereich 120 erstreckende Stützbereiche 132 durch entsprechende Einschnitte und Umbiegungen ausgebildet sind.
Das in Fig. 2 darstellte Tor umfaßt neben der anhand der Fig. 1 erläuterten Befestigungsvorrichtung 10 ein Zargenelement 20, ein Abdeckelement 30 zur Überbrückung eines Spaltes zwischen einer Seitenwand und dem Zargenelement, sowie ein Torblatt 40. Das Zargenelement 20 umfaßt einen sich parallel zur Torblattebene erstreckenden Schenkel 22 und einen rechtwinklig dazu nach innen ragenden Schenkel 24. Der Schenkel 24 ist mit Hilfe einer Schraubverbindung 26 an dem Anlagebereich 120 des ersten Befestigungselementes 100 befestigt.
In der in Fig. 2 dargestellten Einbaulage ist das zweite Befestigungselement 200 der Befestigungsvorrichtung 10 mit Hilfe einer Schraube 224 an einer sich senkrecht zur Torblattebene erstreckenden Wand befestigt. In diesem Fall verläuft die Anlagefläche 220 etwa parallel zur Anlagefläche 120. Dabei wird durch Verkrallen der Abkantungen 222 in der Wand eine stabile Fixierung des zweiten Befestigungselementes 200 an der Wand erreicht. Die in Fig. 2 dargestellte Einbaulage wird erreicht, in dem das zweite Befestigungselement 200 bezüglich dem bereits an den Zargenelement 20 befestigten ersten Befestigungselement 100 längs der Langlöcher 216 und 218 solange bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 verschoben wird, bis der gewünschte Abstand zwischen der Wand und dem Zargenelement 20 erreicht ist. Dann wird das zweite Befestigungselement 200 mit Hilfe der Schraube 224 an der Wand befestigt und anschließend mit Hilfe des Schraubbolzens 300 und der Mutter 310 bezüglich dem ersten Befestigungselement schraubtechnisch verspannt und so arretiert. Der zwischen dem Zargenelement 20 und der Wand freibleibende Abstand wird mit dem Abdeckelement 30 überdeckt. Dieses ist klemmtechnisch an der Klemmfläche 130 des ersten Befestigungselementes und dem Zargenelement 20 befestigt, wobei mit Hilfe der Stützbereiche 132 ein gewünschter Abstand zwischen der Klemmfläche 130 und dem Abdeckelement 30 sichergestellt wird. An den dem Abdeckelement 30 abgewandten Rand weist das Zargenelement 20 eine Umbördelung 28 auf, welche in der zwischen den Zungen 114 und 116 des auf sich selbst zurückgebogenen Bereichs des ersten Befestigungselementes 100 aufgenommen ist. Ferner ist eine Führungsschiene 26 an dem nach innen ragenden Schenkel 24 des Zargenelementes 20 angebracht, die zur Führung einer an dem Torblatt 40 befestigten Laufrolle 42 dient.
In der in Fig. 3 dargestellten Einbaulage ist das zweite Befestigungselement 200 mit Hilfe der Schraube 224 an einer einen stumpfen Winkel mit der Torblattebene einschließenden Ausnehmungsschräge befestigt. Dazu wird das zweite Befestigungselement 200 ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Stellung bezüglich einer durch den Bolzen 300 vorgegebenen Schwenkachse in der in Fig. 2 durch den Pfeil A bezeichneten Richtung verschwenkt, bis die Anlagefläche 220 des zweiten Befestigungselementes 200 etwa parallel zu der Ausnehmungsschräge verläuft. Im übrigen unterscheidet sich die in Fig. 3 dargestellte Einbaulage nicht von der anhand der Fig. 2 erläuterten Einbaulage. Durch weiteres Verschwenken in der durch den Pfeil A bezeichneten Richtung kann die Anlagefläche 220 parallel zur Klemmfläche 130 ausgerichtet werden. Dann kann ein die Laibung bildender sich senkrecht zur Seitenwand erstreckender Vorsprung zwischen der Anlagefläche 220 und der Klemmfläche 130 eingeklemmt werden. In diesem Fall kann ein zusätzliches Klemmelement, wie etwa eine Klemmschraube vorgesehen sein, welche in eine Gewindebohrung der Klemmfläche 130 eingesetzt ist und an der der Klemmfläche 130 abgewandte Begrenzungsfläche der Anlagefläche 220 anliegt. Dazu kann der Verbindungsschenkel 119 des in Form eines U-Profils 210 gebildeten Bereichs des zweiten Befestigungselementes 200 eine Nut zur Aufnahme der Klemmschraube aufweisen.
Zur Beschreibung der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden zur Bezeichnung von den anhand der Fig. 1 erläuterten Bauelementen entsprechenden Bauelementen gleiche Bezugszeichen benutzt. Auch die in Fig. 4 dargestellte erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung umfaßt ein erstes, an einem Zargenelement festlegbares Verbindungselement 100 und ein zweites an einer Wand festlegbares Verbindungselement 200. Die Verbindungselemente 100 und 200 können über ein insgesamt mit 300 bezeichnetes Kugelgelenk aneinander befestigt werden. Zur Bildung des Kugelgelenkes weist das erste Befestigungselement eine Ausbuchtung 110 mit kugelflächensegmentförmiger Außenfläche auf, welche von einer Ausnehmung 111 durchsetzt ist. Ferner ist ein Zwischenkörper 310 vorgesehen, der eine komplementär zu der Außenfläche 110 gebildete Innenfläche aufweist und eine im wesentlichen ebene und von einer Ausnehmung durchsetzten Außenfläche besitzt. Das zweite Befestigungselement 200 umfaßt einen gebogenen und von einem Langloch 226 durchsetzten Anlagebereich 220 und einen daran anschließenden, etwa ebenen Verbindungsbereich 212, der ebenfalls von einem Langloch 216 durchsetzt ist. Zur Befestigung des ersten Befestigungselementes 100 an dem zweiten Befestigungselement 200 wird ein Schraubbolzen 310 durch die Ausnehmung 111 in der Ausbuchtung 110 die Zwischenkörper 310 und das Langloch 216 geführt. Anschließend kann das zweite Befestigungselement 200 mit Hilfe einer auf den Schraubbolzen 210 aufschraubbaren Mutter 330 bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 schraubtechnisch verspannt werden. Dabei erlaubt die Befestigung des zweiten Befestigungselementes 200 bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 über das Kugelgelenk 300 eine Verschwenkung des zweiten Befestigungselementes 200 bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 um beliebige Schwenkachsen. Ferner wird durch Bereitstellung des Langlochs 216 in dem Verbindungsbereich 212 auch noch eine Verschiebung des zweiten Befestigungselementes 200 bezüglich dem ersten Befestigungselement 100 ermöglicht. Eine weitere Erhöhung der Montagevariabilität wird durch Bereitstellung des Langlochs 226 in dem Anlagebereich 220 erreicht. Zur Befestigung des ersten Befestigungselementes 100 an dem Zargenelement sind insgesamt zwei in Form von Langlöchern 122 gebildete Ausnehmungen in dem ersten Befestigungselement 100 vorgesehen. Ferner ist das erste Befestigungselement 100 mit einem sich etwa senkrecht zum Rest dieses Befestigungselementes erstreckende Klemmschenkel 130 ausgestattet, welcher eine Klemmbefestigung eines Abdeckelementes 30 ermöglich, wobei gleichzeitig eine Stabilisierung dieses Abdeckelementes 30 mit Hilfe des Klemmbereichs 130 sichergestellt wird.
In der in Fig. 5 dargestellten Einbaulage ist das erste Befestigungselement 100 über eine Schraubverbindung 26 an einem nach innen ragenden Schenkel 24 eines Zargenelementes 20 befestigt. Ein umgebördelter Rand 28 ist in einer Aufnahme des ersten Befestigungselementes 100 aufgenommen. Der Verbindungsbereich 212 schließt einen Winkel von etwa 18° mit dem nach innen ragenden Schenkel des an dem ersten Befestigungselement 100 befestigten Zargenelementes ein. Der Anlagefläche 220 ist über ein Verbindungselement 224 an der Wand befestigt. Durch Erhöhung des Winkels α zwischen dem Verbindungsbereich 212 und dem nach innen ragenden Schenkel 24 des Zargenelementes 20 kann der Abstand zwischen der Wand und dem Zargenelement vergrößert werden. Auf die etwa senkrecht zum nach Innen ragenden Schenkel 24 und zum Befestigungsbereich 212 verlaufende Klemmfläche 130 des ersten Befestigungselementes 100 und dem sich etwa parallel zur Torblattebene erstreckenden Schenkel 22 des Zargenelementes 20 ist ein Abdeckelement 30 aufgeklemmt, mit dem der Abstand zwischen der Wand und dem Zargenelement 20 überbrückt wird.
Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist auch an den Einsatz von Befestigungsvorrichtung gedacht, bei denen das zweite Befestigungselement in Form eines einfachen Winkelprofiles mit zwei jeweils von einem Langloch durchsetzten und vorzusgweise einen Winkel von etwa 90° miteinander einschließenden Schenkeln verwirklicht ist. Ferner kann der Schraubbolzen der anhand der Fig. 1 erläuterten Ausführungsform der Erfindung auch vollständig von dem auf sich selbst zurückgebogenen Bereich des ersten Befestigungselementes übergriffen sein, um so eine bessere Fixierung des zweiten Befestigungselementes bezüglich dem ersten Befestigungselement auf Kosten einer geringfügig reduzierten Variabilität zu erreichen. Auch können erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtungen in Verbindung mit Zargenelementen für Kipptore gewinnbringend eingesetzt werden.

Claims (24)

  1. Befestigunsgvorrichtung zum Befestigen eines Zargenelementes, insbesondere einer Torzarge eines ein Torblatt und eine Torzarge aufweisenden Tores, bezüglich einer Wand mit einem ersten zum Befestigen der Vorrichtung an dem Zargenelement geeigneten Befestigungsbereich und einem zweiten zum Befestigen der Vorrichtung bezüglich der Wand geeigneten Befestigungsbereich, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Befestigungsbereich an einem ersten Befestigungselement (100) und der zweite Befestigungsbereich an einem bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) bewegbar festlegbaren zweiten Befestigungselement (200) der Befestigungsvorrichtung angeordnet ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (200) in mindestens zwei Relativstellungen bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) arretierbar ist.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (200) in mindestens einer Richtung bezüglich dem ersten Befestigunsgelement (100) verschiebbar ist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Befestigungselemente, insbesondere das zweite Befestigungselement (200) ein von einem dem anderen Befestigungselement (100) zugeordneten Bolzen (300) durchsetztes Langloch (216, 218) aufweist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (300) in einem von dem anderen Befestigungselement (100) gebildeten Führungsbereich verschiebbar gehalten ist.
  6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbereich durch einen auf sich selbst zurückgebogenen Endbereich (110) des anderen Befestigungselementes (100) gebildet ist.
  7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Befestigungselement (200) einen Bereich in Form eines den Führungsbereich (110) übergreifenden U-Profils (210) aufweist, wobei vorzugsweise parallel zueinander verlaufende Langlöcher (216, 218) in den einander gegenüberliegenden Schenkeln des U-Profils (210) angeordnet sind.
  8. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (300) ein zusammenwirkend mit einer geeigneten Mutter (310) zum Arretieren des zweiten Befestigungselementes (200) bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) einsetzbarer Schraubbolzen ist.
  9. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (200) einen im wesentlichen ebenen an die Wand anlegbaren und von einer vorzugsweise in Form eines Langlochs (226) gebildeten Ausnehmung durchsetzten Anlagebereich (220) aufweist.
  10. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlagebereich mindestens eine Abkantung (222, 224) aufweist.
  11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (100) einen Aufnahmebereich (114, 116) für einen vorzugsweise umgebördelten Rand des Zargenelementes aufweist.
  12. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (100) einen von einer Ausnehmung (122) durchsetzten im wesentlichen ebenen weiteren Anlagebereich (120) aufweist.
  13. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Anlagebereich (120) nach Befestigen des Zargenelementes daran etwa senkrecht zur Torblattebene verläuft.
  14. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (100) einen ggf. zusammenwirkend mit dem daran befestigen Zargenelement zum Halten eines Abdeckelementes ausgelegten Haltebereich (130) aufweist.
  15. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Befestigungselement (100) eine zusammenwirkend mit der Anlagefläche (220) des zweiten Befestigungselementes (200) zum Herstellen einer Klemmbefestigung der Befestigungsvorrichtung geeignete, sich vorzugsweise etwa parallel zur Torblattebene erstreckende Klemmfläche aufweist.
  16. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (200) um mindestens eine Schwenkachse bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) verschwenkbar ist.
  17. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Schwenkachse etwa parallel zur Längsrichtung des Zargenelementes bzw. parallel zum seitlichen Rand des Torblattes verläuft.
  18. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement (200) über ein Kugelgelenk bezüglich dem ersten Befestigungselement (100) festlegbar ist.
  19. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Befestigungselemente zur Herstellung des Kugelgelenkes eine Ausbuchtung mit einer etwa kugelflächensegmentförmigen Außenfläche aufweist.
  20. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Befestigungselement über einen Zwischenkörper mit einer komplementär zu der kugelflächensegmentförmigen Außenfläche gebildeten Begrenzungsfläche bezüglich dem anderen Befestigungselement festlegbar ist.
  21. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement ein Winkelprofil mit zwei jeweils von einer Ausnehmung, insbesondere einem Langloch durchsetzten Schenkeln ist.
  22. Tor, insbesondere Sektionaltor mit einer Torzarge (20), einem Torblatt (40) und einer Befestigungsvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  23. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch mindestens eine an der Torzarge (20) befestigte Führungsschiene (26).
  24. Tor nach Anspruch 22 oder 23, gekennzeichnet durch ein zum Überbrücken eines Spaltes zwischen der Zarge (20) und einer Laibung geeignetes Abdeckelement (30.)
EP02027422A 2001-12-10 2002-12-09 Sektionaltor Expired - Lifetime EP1318261B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119997U 2001-12-10
DE20119997U DE20119997U1 (de) 2001-12-10 2001-12-10 Befestigungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1318261A2 true EP1318261A2 (de) 2003-06-11
EP1318261A3 EP1318261A3 (de) 2004-07-07
EP1318261B1 EP1318261B1 (de) 2007-09-19

Family

ID=7964994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027422A Expired - Lifetime EP1318261B1 (de) 2001-12-10 2002-12-09 Sektionaltor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1318261B1 (de)
AT (1) ATE373764T1 (de)
DE (2) DE20119997U1 (de)
ES (1) ES2290238T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11332946B2 (en) * 2018-07-25 2022-05-17 Pella Corporation Installation features for fenestration units and associated methods

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024994B4 (de) 2007-05-30 2023-09-21 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Montageblech für eine Blockzarge
EP2182157B1 (de) * 2008-10-30 2016-08-24 Assa Abloy Entrance Systems AB Blende für einen Spalt zwischen einer Tür- oder Torzarge und Laibung
DE102009012355A1 (de) * 2009-03-09 2010-09-16 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH System zur Befestigung einer Zarge an einem Basiskörper
DE202009012416U1 (de) 2009-09-12 2009-12-03 Novoferm Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Anordnung einer Torzarge an einer Wand
DE102011103532B3 (de) * 2011-05-23 2012-10-31 Tortec Brandschutztor Gmbh Zargenanordnung und Verfahren zur Montage einer Zarge
DE202012011985U1 (de) 2012-12-13 2013-02-26 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102013101841A1 (de) * 2013-02-25 2014-08-28 Novoferm Gmbh Montagesatz zur Befestigung eines Zargenelementes für ein Sektionaltor
WO2017016781A1 (de) * 2015-07-24 2017-02-02 Inventio Ag Aufzugsteilehalter und verfahren zur fixierung eines aufzugsteilehalters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007252C1 (de) 2000-02-17 2001-03-29 Novoferm Gmbh Mittel zur Befestigung einer Torzarge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564164A (en) * 1988-08-25 1996-10-15 Jell+E,Acu A+Ee ; John F. Sectional door panel hinge
LU88592A1 (fr) * 1994-02-22 1996-08-23 Simon Francis Dispositif de calage destiné à la fixation de chassis de fenêtre et/ou de portes
DE19741410C1 (de) * 1997-09-19 1999-06-02 Roma Rolladensysteme Gmbh Tor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007252C1 (de) 2000-02-17 2001-03-29 Novoferm Gmbh Mittel zur Befestigung einer Torzarge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11332946B2 (en) * 2018-07-25 2022-05-17 Pella Corporation Installation features for fenestration units and associated methods

Also Published As

Publication number Publication date
ATE373764T1 (de) 2007-10-15
DE20119997U1 (de) 2002-02-21
DE50210918D1 (de) 2007-10-31
EP1318261B1 (de) 2007-09-19
EP1318261A3 (de) 2004-07-07
ES2290238T3 (es) 2008-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346074B1 (de) Montagevorrichtung zum einsetzen von rahmenelementen in wandöffnungen
EP1245916B1 (de) Befestigung eines Türblatts an einer Gerätetür
DE69909153T2 (de) Automatische Arretierung für Rolläden
EP1231347B1 (de) Fensterladen mit wenigstens zwei Befestigungsbändern
EP1318261B1 (de) Sektionaltor
EP3425155B1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
DE60031500T2 (de) Rollblende
EP1132560B1 (de) Scharnier, sowie Verfahren zur Höhenverstellung eines Scharniers
EP0086329B1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2356000A1 (de) Moebelscharnier
EP0539672A1 (de) Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut
EP3168394B1 (de) Sperrkloben für einen türöffner oder ein schliessblech
EP1676970A2 (de) Befestigung eines Beschlagteils
DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
EP0006439B2 (de) Vorrichtung zur Stossstellenüberlappung an Stulpschienen
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
EP1681432A2 (de) An einem Dachfenster befestigter Rolladen
DE202009012416U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anordnung einer Torzarge an einer Wand
DE2746190A1 (de) Ausstellvorrichtung
EP1057436B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Blende für Lamellenstoren
DE8809303U1 (de) Befestigungsklaue für Torblatt-Führungsschiene
EP0945574B1 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP0216150A1 (de) Befestigungsanordnung für einer im wesentlichen starre Leiste an einer Raumwand, insbesondere eines Sanitärraumes
DE69500536T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für den halbbefestigten Flügel eines Fensters mit zwei Flügeln
DE2810981A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zarge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 06B 9/58 B

Ipc: 7E 06B 1/60 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20041206

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LT

Payment date: 20041206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: SECTIONAL DOOR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50210918

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071031

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2290238

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071220

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

BERE Be: lapsed

Owner name: HORMANN K.G. BROCKHAGEN

Effective date: 20071231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20080620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070919

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50210918

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191217

Year of fee payment: 18

Ref country code: CZ

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 18

Ref country code: SE

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191218

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191230

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20200122

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50210918

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201210