EP1317164B1 - Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung - Google Patents

Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
EP1317164B1
EP1317164B1 EP02025914A EP02025914A EP1317164B1 EP 1317164 B1 EP1317164 B1 EP 1317164B1 EP 02025914 A EP02025914 A EP 02025914A EP 02025914 A EP02025914 A EP 02025914A EP 1317164 B1 EP1317164 B1 EP 1317164B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
induction coil
support
coil
illumination means
receiving coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02025914A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1317164A3 (de
EP1317164A2 (de
Inventor
Jörg Bögel
Michael Stöffler
Wilfried Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP1317164A2 publication Critical patent/EP1317164A2/de
Publication of EP1317164A3 publication Critical patent/EP1317164A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1317164B1 publication Critical patent/EP1317164B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1218Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with arrangements using lights for heating zone state indication

Definitions

  • the invention relates to a device for marking the operation and / or the position of an induction coil of an inductive hob by lighting or luminous marking according to the preamble of claim 1 and an inductive heating device according to the preamble of claim 12.
  • Induction coils of an inductive hob can be arranged under a glass ceramic plate. On the glass ceramic plate, a corresponding cooking vessel is placed. Below this point is the induction coil and transfers energy into the bottom of the cooking vessel to heat it.
  • Such induction coils are described in DE-A-19546853. Here it is disclosed how an optical marking can be created for an induction-heated hotplate.
  • a coil-like wire winding which is connected to an LED, runs around the induction coil on the outside. This LED is assigned to the hob. It can even be provided around the cooking area several LED around. Details on the arrangement or design of the LED are not disclosed.
  • EP-A-1250029 discloses an induction-heated hotplate with LED, which are arranged outside of an induction coil serving as a heater.
  • the control or power supply of the LED via central electrical lines and via a controller or another power supply.
  • the invention has for its object to provide an aforementioned device and an inductive heating device with which the disadvantages of the prior art are avoided, in particular a luminous marking of an induction coil, their operation or their position as simple and reliable as possible.
  • an aforementioned device has a carrier which has or carries at least one electric lamp. Furthermore, the device has a receiving coil, which can be placed in the magnetic field of the induction coil and allows a transformational energy transfer from the induction coil into the receiving coil. The receiver coil, in turn, is connected to the light source and thus supplies it with energy from the induction coil.
  • LED bulbs In order to use as little energy as possible LED bulbs are used. Particularly advantageous LEDs are used, which are temperature resistant up to at least 100 ° C. In this way, operation under a glass ceramic hob is in most cases trouble-free possible without problems with excess temperatures. Alternative use of glow lamps can completely avoid overheating problems.
  • the receiving coil is advantageously dimensioned in each case correspondingly.
  • the bulbs can be LED. This has the advantage that they can be connected in opposite polarity to the receiving coil in approximately the same number. As a result, the LED uses both positive and negative phases of the voltage generated in the receiving coil.
  • the receiving coil is arranged on the carrier itself together with the lighting means.
  • a circuit board can be used as a carrier.
  • the receiving coil or its windings in the outer region The carrier around or run, so that remains in the middle of space for the bulbs or other devices.
  • the receiver coil can run helically on the carrier. To increase the number of turns per carrier, the receiving coil can extend on both sides of the carrier, for example, in each case corresponding manner. The two parts can then be connected.
  • a largely power-independent illumination can be achieved by voltage limiting means are provided for the lighting means.
  • the LED series resistors can be connected upstream.
  • they are arranged on the same carrier as the respectively associated with them bulbs.
  • they are arranged near the lighting means
  • the induction coil is, as usual, flat and round, wherein the carrier has substantially Kreisringsektorform.
  • such a circular ring sector may extend over an angular range of approximately 120 °.
  • the radius of a carrier with circular sector shape may be chosen so that the carrier of the shape of the induction coil extends according to and has a certain distance thereto. This distance is in the range of a few millimeters up to a few centimeters, for example 10mm to 20mm. Especially Here, by distance, the distance between the induction coil itself and the receiving coil is to be understood.
  • light distribution means can be associated with the at least one light source, by means of which it is possible to produce a larger or oblong or even areally distributed light phenomenon.
  • Such light distribution means are known from other fields of application, for example as light rails.
  • the light distribution means can be arranged via one or more light sources. Preferably, they consist of a transparent plastic. Their course can generally correspond to the desired course of a lighting. In particular, their course corresponds approximately to the shape of the induction coil, thus forming, for example, a surrounding luminous annular ring.
  • a thermal insulation may be provided above the device, which is translucent at least in the area of the light source itself.
  • Such insulation may be connected to the carrier, for example by means of a holder or spacer. In this way, they can form a structural unit.
  • the insulation should cover at least the device from the surface at least towards the top or even better.
  • the thermal insulation to shield the device to the cover or the hob out.
  • a glass or a temperature-resistant plastic can be used, which with a corresponding coating should be provided.
  • IR-reflecting coatings are suitable for this purpose.
  • a device according to the invention is particularly advantageous regardless of the design of an induction coil. In this way, it is possible to form a device for retrofitting any induction coil or any induction hob.
  • an inductive heating device with the features of claim 12.
  • an inductive heating device according to the invention which may be in particular an induction hob, at least one of the aforementioned devices or carriers is arranged near the induction coil.
  • an induction coil is essentially surrounded by light sources on one or more carriers.
  • the lighting means have a substantially same lateral distance, for example a few centimeters, to the induction coil.
  • For marking and in particular for emphasizing the round shape of the induction coil should be provided at least four bulbs, but advantageously much more.
  • a punctiform or, by means of the aforementioned light distribution means, band-shaped luminous image can be created around the induction coil.
  • the carriers of the devices are circular sectors, for example, third-circular sectors, an assembly of the same is easily possible.
  • This may, for example, be such that the induction coil, in particular also together with a plurality of induction coils, is fastened to a base holder and at least one carrier is fastened to the same base holder.
  • An attachment can, for example by gluing, in particular by means of double-sided foam adhesive tapes done.
  • a possible embodiment of a lighting device 11 is shown. This is formed annular sector-shaped, in this case as a third circle.
  • the lighting device 11 is arranged at a small distance at the outer edge of an induction coil 12.
  • the left and right of the lighting device 11 further, preferably identically formed, lighting devices, so as to form a full circle around the induction coil 12.
  • the lighting device 11 consists of a printed circuit board 14.
  • the coil 15 is applied, in the form that circumferential coil windings 16 are formed by corresponding conductor tracks.
  • a coil 15 with two windings 16 is shown. In practice, more windings are preferred, for example seven or eight.
  • an overlap of the web is necessary. This is shown schematically by a bridging. In practice, this can be achieved by a separate component to be soldered.
  • both surfaces of the printed circuit board 14 carry a coil 15 with turns 16 and are connected by an extending through the circuit board 14 through electrical connection.
  • the problem of such overlaps can be avoided.
  • the induced voltage can be increased or the number of turns per circuit board surface can be reduced.
  • the induction coils 12 are applied to an aluminum sheet carrier, for example glued.
  • the lighting device 11 can be mounted on the same aluminum sheet carrier.
  • the LED 20 are connected to the coil 15. These terminals 18 are formed as conductor tracks on the circuit board 14.
  • the LED 20 can be soldered accordingly on the circuit board 14. It is possible to use so-called SMD components or - LED, which can be applied by placement machines.
  • the LED 20 are connected parallel to each other to the coil 15. Are on the front and back of the circuit board 14 turns 16 present and thus actually two coils 15 are formed, these coils 15 are advantageously connected in series.
  • Fig. 2 This can also be seen in Fig. 2.
  • two coils 15 shown in series These in turn are connected via the connection lines 18 with a number of parallel-connected LED 20.
  • Fig. 2 for the sake of simplicity in a common representation, both an embodiment shown only with LED 20 and in addition with series resistors 22 in each LED branch.
  • the series resistors 22 are advantageously arranged as close as possible to the LED 20 on the circuit board 14. This is especially possible with the use of SMD components, since they are very small.
  • the series resistors also have the great advantage that this provides overload protection. Furthermore, it is possible to provide other means for limiting the voltage.
  • the LED 20 may be connected alternately poled. As a result, both positive and negative half-waves of the alternating voltage induced in the coils 15 can be utilized with LEDs.
  • such lighting devices can also be retrofitted to induction coils 12 of an induction cooker.
  • the radius of the circular segment-shaped Lighting device 11 can be easily adapted to different diameters of induction coils 12 can be achieved.
  • Particularly advantageous is above all the elimination of any connection costs for the power supply of the bulbs 20th

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Induction Heating Cooking Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Markierung des Betriebs und/oder der Position einer Induktionsspule eines induktiven Kochfelds durch Beleuchtung oder Leuchtmarkierung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine induktive Heizeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
  • Induktionsspulen eines induktiven Kochfeldes können unter einer Glaskeramikplatte angeordnet sein. Auf die Glaskeramikplatte wird ein entsprechendes Kochgefäß aufgesetzt. Unterhalb dieser Stelle befindet sich die Induktionsspule und überträgt Energie in den Boden des Kochgefäßes zur Erwärmung desselben.
  • Wie beispielsweise bei Strahlungsheizkörpern ist es hier in vielen Fällen erwünscht, durch eine optische Anzeige im Bereich der Heizung den Betrieb oder auch die Position der Heizung zu signalisieren. Es wäre denkbar, unterhalb einer Induktionsspule Leuchtmittel anzuordnen und mittels seitlich hervorgezogener Lichtleiter die induktionsspule durch Beleuchtung zu markieren. Hierbei ist jedoch der elektrische Anschluss der Leuchtmittel aufwändig. Durch die Anordnung unterhalb der Induktionsspule wird die Bauhöhe vergrößert, was als nachteilig angesehen wird.
  • Derartige Induktionsspulen sind in der DE-A-19546853 beschrieben. Hier ist offenbart, wie für eine induktionsbeheizte Kochstelle eine optische Markierung geschaffen werden kann. Dabei verläuft außen um die Induktionsspule eine spulenartige Drahtwindung, welche mit einer LED verbunden ist. Diese LED ist der Kochstelle zugeordnet. Es können sogar mehrere LED um die Kochstelle herum vorgesehen sein. Details zur Anordnung oder Ausbildung der LED sind nicht offenbart.
  • Eine weitere derartige Induktionsspule ist in der EP-A-1250029 beschrieben. Diese offenbart eine induktionsbeheizte Kochstelle mit LED, die außerhalb einer als Heizung dienenden Induktionsspule angeordnet sind. Die Ansteuerung bzw. Leistungsversorgung der LED erfolgt über zentrale elektrische Leitungen und über eine Steuerung oder eine weitere Leistungsversorgung.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Vorrichtung sowie eine induktive Heizeinrichtung zu schaffen, mit der die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden, insbesondere eine Leuchtmarkierung einer Induktionsspule, ihres Betriebs oder ihrer Position möglichst einfach und funktionssicher möglich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine induktive Heizeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
  • Erfindungsgemäß weist eine vorgenannte Vorrichtung einen Träger auf, der wenigstens ein elektrisches Leuchtmittel aufweist oder trägt. Des weiteren weist die Vorrichtung eine Empfangsspule auf, die im magnetischen Feld der Induktionsspule platziert werden kann und eine transformatorische Energieübertragung von der Induktionsspule in die Empfangsspule ermöglicht. Die Empfangsspule wiederum ist mit dem Leuchtmittel verbunden und speist dieses somit mit Energie aus der Induktionsspule.
  • Dies weist den großen Vorteil auf, dass keine elektrischen Anschlüsse zwischen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer Stromversorgung, an die beispielsweise auch die Induktionsspule selber ange schlossen ist, notwendig sind. Auf diese Weise erfolgt eine Energieübertragung ohne direkten Anschluss oder Kontakt. Mit einer Induktionsspule können auch mehrere Träger bzw. Empfangsspulen um sie herum versorgt werden. Auf diese Weise kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung als relativ autarke Funktions- und Baueinheit gefertigt und montiert werden. Die Montage besteht dabei im wesentlichen aus der Befestigung.
  • Um möglichst wenig Energie zu verbrauchen werden als Leuchtmittel vorteilhaft LED verwendet. Besonders vorteilhaft werden LED verwendet, die temperaturfest sind bis zu mindestens 100°C. Auf diese Weise ist ein Betrieb unter einem Glaskeramikkochfeld in den meisten Fällen störungsfrei möglich ohne Probleme mit Übertemperaturen. Durch alternative Verwendung von Glimmlampen können Probleme mit Übertemperaturen völlig vermieden werden.
  • Pro Empfangsspule können mehrere Leuchtmittel vorgesehen sein, wobei die Empfangsspule vorteilhaft jeweils entsprechend dimensioniert ist. Wie angesprochen, können die Leuchtmittel LED sein. Dies hat den Vorteil, dass sie in jeweils ungefähr gleicher Anzahl entgegengesetzt gepolt an die Empfangsspule angeschlossen werden können. Dadurch werden bei den LED sowohl positive als auch negative Phasen der in die Empfangsspule erzeugten Spannung genutzt.
  • Bei der Erfindung ist die Empfangsspule auf dem Träger selber zusammen mit den Leuchtmitteln angeordnet. Hierzu kann als Träger eine Leiterplatte verwendet werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Empfangsspule fertigungstechnisch besonders vorteilhaft durch auf die Leiterplatte aufgebrachte Leiterbahnen auszubilden. Da in der Empfangsspule keine großen Ströme fließen, können diese Leitbahnen bzw. die Windungen der Empfangsspule sehr dünn ausgeführt werden und somit relativ eng beieinander liegen. Vorteilhaft kann die Empfangsspule bzw. deren Windungen im äußeren Bereich des Trägers um- oder verlaufen, so dass in der Mitte Platz für die Leuchtmittel oder weitere Vorrichtungen bleibt. Die Empfangsspule kann spiralförmig auf dem Träger verlaufen. Zur Erhöhung der Windungszahl pro Träger kann die Empfangsspule auf beiden Seiten des Trägers verlaufen, beispielsweise auf jeweils entsprechende Art und Weise. Die beiden Teile können dann verbunden sein.
  • Bei direktem Anschluss der Leuchtmittel an die Empfangsspule ist es möglich, die Helligkeit der Leuchtmittel in etwa abhängig von der Leistung der Induktionsspule zu erhalten. Auf diese Weise ist eine zusätzliche Information über den Betriebszustand der Induktionsspule möglich.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann eine weitgehend leistungsunabhängige Beleuchtung erzielt werden, indem Spannungsbegrenzungsmittel für die Leuchtmittel vorgesehen sind. Um Helligkeitsschwankungen zu minimieren können den LED Vorwiderstände vorgeschaltet werden. Bevorzugt sind sie auf demselben Träger angeordnet wie die jeweils mit ihnen verbundenen Leuchtmittel. Besonders bevorzugt sind sie nahe der Leuchtmittel angeordnet
  • Die Induktionsspule ist, wie üblich, flach und rund ausgebildet, wobei der Träger im wesentlichen Kreisringsektorform aufweist. Dies bedeutet, dass ein oder mehrere Träger zusammen die Induktionsspule umgeben können. Gemäß einer Möglichkeit kann sich ein solcher Kreisringsektor über einen Winkelbereich von ca. 120° erstrecken. Somit ist es mit drei solchen Trägern möglich, die Induktionsspule zu umranden. Der Radius eines Trägers mit Kreisringsektorform kann so gewählt sein, dass der Träger der Form der Induktionsspule entsprechend verläuft und einen bestimmten Abstand dazu aufweist. Dieser Abstand liegt im Bereich weniger Millimeter bis zu wenigen Zentimetern, beispielsweise 10mm bis 20mm. Insbesondere ist hier unter Abstand der Abstand zwischen Induktionsspule selber und Empfangsspule zu verstehen.
  • Einerseits ist es möglich, durch Leuchtmittel selber eine Induktionsspule zu markieren, was in der Regel eine in etwa punktförmige Beleuchtung ergibt. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können dem wenigstens einen Leuchtmittel Lichtverteilmittel zugeordnet sein, mittels derer es möglich ist, eine größere bzw. länglich oder sogar flächig verteilte Lichterscheinung hervorzurufen. Solche Lichtverteilmittel sind aus anderen Anwendungsgebieten bekannt, beispielsweise als Lichtschienen. Die Lichtverteilmittel können über einen oder mehreren Leuchtmitteln angeordnet werden. Bevorzugt bestehen sie aus einem durchsichtigen Kunststoff. Ihr Verlauf kann allgemein dem gewünschten Verlauf einer Beleuchtung entsprechen. Insbesondere entspricht ihr Verlauf in etwa der Form der Induktionsspule, bildet also beispielsweise einen diese umgebenden leuchtenden Kreisring.
  • Zur Vermeidung thermischer Probleme kann oberhalb der Vorrichtung eine thermische Dämmung vorgesehen sein, die zumindest im Bereich der Leuchtmittel selber lichtdurchlässig ist. Eine solche Dämmung kann beispielsweise mittels eines Halters oder Abstandshalters mit dem Träger verbunden sein. Auf diese Weise können sie eine Baueinheit bilden. Die Dämmung sollte von der Fläche her mindestens die Vorrichtung nach oben hin abdecken oder noch besser überragen. So ist es möglich, bei besonders stark aufgeheizten Kochgefäßböden, die seitlich verschoben sind und sich oberhalb der Vorrichtung bzw. der Leuchtmittel bilden, eine Überhitzung der Leuchtmittel oder der Vorrichtung oder der Empfangsspule zu vermeiden. Somit soll die thermische Dämmung die Vorrichtung zu der Abdeckung bzw. dem Kochfeld hin abschirmen. Als Dämmung kann beispielsweise ein Glas oder ein temperaturfester Kunststoff verwendet werden, welche mit einer entsprechenden Beschichtung versehen sein sollten. Hierzu eignen sich insbesondere IRreflektierende Beschichtungen.
  • Besonders vorteilhaft ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung unabhängig von der Bauweise einer Induktionsspule. Auf diese Weise ist es möglich, eine Vorrichtung zur Nachrüstung einer beliebigen Induktionsspule oder beliebiger Induktionskochstelle auszubilden.
  • Des weiteren wird die zuvor genannte Aufgabe durch eine induktive Heizeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Bei einer solchen erfindungsgemäßen induktiven Heizeinrichtung, die insbesondere ein Induktionskochfeld sein kann, ist nahe der Induktionsspule mindestens eine der vorgenannten Vorrichtungen oder Träger angeordnet.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Induktionsspule im wesentlichen von Leuchtmitteln auf einem oder mehreren Trägern umgeben. Hier ist es von Vorteil, wenn die Leuchtmittel einen im wesentlichen gleichen seitlichen Abstand, beispielsweise einige wenige Zentimeter, zu der Induktionsspule aufweisen. Zur Markierung und insbesondere zur Hervorhebung der runden Form der Induktionsspule sollten mindestens vier Leuchtmittel vorgesehen sein, vorteilhaft jedoch weitaus mehr. So kann ein punktförmiges oder, mittels vorgenannter Lichtverteilmittel, bandförmiges Leuchtbild um die Induktionsspule geschaffen werden.
  • Wenn die Träger der Vorrichtungen Kreisringsektoren sind, beispielsweise Drittel-Kreisringsektoren, ist eine Montage derselben leicht möglich. Dies kann beispielsweise so aussehen, dass die Induktionsspule, insbesondere auch mit mehreren Induktionsspulen zusammen, an einer Grundhalterung befestigt ist und wenigstens ein Träger an derselben Grundhalterung befestigt ist. Eine Befestigung kann beispielsweise durch Kleben, insbesondere mittels doppelseitiger Schaumstoffklebebänder, erfolgen.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in Zwischen-Überschriften und einzelne Abschnitte beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung auf einer Kreissegment-Leiterplatte und
    Fig. 2
    ein elektrisches Schaltbild einer solchen.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist eine mögliche Ausführung einer Beleuchtungsvorrichtung 11 dargestellt. Diese ist kreisringsektorförmig ausgebildet, in diesem Fall als Drittelkreis. Die Beleuchtungsvorrichtung 11 ist mit geringem Abstand am Außenrand einer Induktionsspule 12 angeordnet. Wie dargestellt, schließen links und rechts an die Beleuchtungsvorrichtung 11 weitere, vorzugsweise identisch ausgebildete, Beleuchtungsvorrichtungen an, um so einen vollen Kreis um die Induktionsspule 12 zu bilden.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 11 besteht dabei aus einer Leiterplatte 14. Auf dieser ist die Spule 15 aufgebracht, und zwar in der Form, dass umlaufende Spulenwindungen 16 durch entsprechende Leiterbahnen gebildet werden. Dargestellt ist der Übersichtlichkeit halber eine Spule 15 mit zwei Windungen 16. In der Praxis werden mehr Windungen bevorzugt, beispielsweise sieben oder acht. Wie im linken oberen Bereich der Leiterplatte 14 dargestellt, ist eine Überschneidung der Bahn notwendig. Diese ist schematisch dargestellt durch eine Überbrückung. In der Praxis kann dies durch ein aufzulötendes separates Bauteil erreicht werden.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Möglichkeit, nach der beide Oberflächen der Leiterplatte 14 eine Spule 15 mit Windungen 16 tragen und durch eine durch die Leiterplatte 14 hindurch verlaufende elektrische Verbindung verbunden sind. In diesem Fall kann das Problem von solchen Überschneidungen vermieden werden. Durch Reihenschaltung der beiden Spulen kann die induzierte Spannung erhöht werden bzw. die Windungszahl pro Leiterplattenoberfläche reduziert werden.
  • In der Regel werden die Induktionsspulen 12 auf einem Aluminiumblechträger aufgebracht, beispielsweise festgeklebt. Auf dieselbe Art und Weise kann auch die Beleuchtungsvorrichtung 11 auf demselben Aluminiumblechträger befestigt werden.
  • Mittels Anschlussleitungen 18 sind die LED 20 mit der Spule 15 verbunden. Auch diese Anschlüsse 18 sind als Leiterbahnen auf der Leiterplatte 14 ausgebildet. Die LED 20 können entsprechend auf der Leiterplatte 14 festgelötet werden. Es ist möglich, sogenannte SMD-Bauteile bzw. - LED zu verwenden, die von Bestückungsautomaten aufgebracht werden können.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, sind die LED 20 parallel zueinander an die Spule 15 angeschlossen. Sind auf der Vorder- und Rückseite der Leiterplatte 14 Windungen 16 vorhanden und somit eigentlich zwei Spulen 15 ausgebildet, so werden diese Spulen 15 vorteilhaft in Serie geschaltet.
  • Dies ist auch in Fig. 2 zu erkennen. Hier sind zwei Spulen 15 in Serie dargestellt. Diese wiederum sind über die Anschlussleitungen 18 mit einer Anzahl von parallel geschalteten LED 20 verbunden. In Fig. 2 ist, der Einfachheit halber in einer gemeinsamen Darstellung, sowohl eine Ausführung nur mit LED 20 als auch zusätzlich mit Vorwiderständen 22 in jedem LED-Zweig dargestellt. Durch die Vorwiderstände 22 kann eine zuvor angesprochene Reduzierung der Helligkeitsschwankungen erzielt werden. Die Vorwiderstände 22 sind vorteilhaft möglichst nahe bei den LED 20 auf der Leiterplatte 14 angeordnet. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von SMD-Bauteile möglich, da diese sehr klein sind. Die Vorwiderstände weisen auch den großen Vorteil auf, dass dadurch ein Überlastungsschutz gegeben ist. Weiters ist es möglich, andere Mittel zur Spannungsbegrenzung vorzusehen.
  • Wie in Fig. 2 auch zu erkennen ist, können die LED 20 jeweils abwechselnd gepolt angeschlossen sein. Dadurch können mit LED sowohl positive als auch negative Halbwellen der in den Spulen 15 induzierten Wechselspannung ausgenutzt werden.
  • Nicht dargestellt in den Figuren ist eine mögliche thermische Dämmung. Diese kann jedoch vorteilhaft in etwa die Form der Leiterplatten 14 aufweisen oder etwas größer sein, und mittels Abstandshaltern darüber befestigt sein. Dies ist jedoch für den Fachmann einfach auszuführen.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, können solche Beleuchtungsvorrichtungen auch nachträglich an Induktionsspulen 12 einer Induktionskochstelle angebracht werden. Durch die Variation des Radius der kreisringsegmentförmigen Beleuchtungsvorrichtung 11 kann leicht eine Anpassung an verschiedene Durchmesser von Induktionsspulen 12 erreicht werden. Besonders vorteilhaft ist vor allem der Wegfall jeglichen Anschlussaufwandes zur Energieversorgung der Leuchtmittel 20.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Markierung des Betriebs und/oder der Position einer Induktionsspule (12) eines induktiven Kochfelds durch Beleuchtung, wobei die Vorrichtung (11) einen Träger (14) mit wenigstens einem elektrischen Leuchtmittel (20) aufweist, wobei die Vorrichtung (11) des weiteren eine transformatorische Empfangsspule (15) aufweist zur Platzierung im magnetischen Feld der Induktionsspule (12), und wobei die Empfangsspule (15) mit dem Leuchtmittel (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspule (15) auf dem Träger (14) angeordnet ist, wobei die Induktionsspule (12) flach und rund ist und der Träger (14) im wesentlichen Kreisringsektorform aufweist und mit einem Abstand bis maximal wenige Zentimeter zu der Induktionsspule (12) verläuft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Leuchtmittel (20) pro Empfangsspule (15), wobei die Leuchtmittel vorzugsweise LED (20) sind und abwechselnd entgegengesetzt gepolt an der Empfangsspule angeschlossen sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspule (15) auf dem Träger (14) angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Träger eine Leiterplatte (14) ist und die Empfangsspule (15) auf die Leiterplatte (14) aufgebrachte Leiterbahnen (16) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspule (15) im äußeren Bereich des Trägers (14) umläuft, vorzugsweise spiralförmig, wobei sie insbesondere auf beiden Seiten des Trägers (14) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Spannungsbegrenzungsmittel für die Leuchtmittel (20), wobei vorzugsweise die Spannungsbegrenzungsmittel Vorwiderstände (22) für die Leuchtmittel (20) sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsbegrenzungsmittel (22) auf demselben Träger (14) angeordnet sind wie die von ihnen versorgten Leuchtmittel (20), vorzugsweise in deren Nähe.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsspule (12) flach und rund ist und der Träger (14) im wesentlichen Kreisringsektorform aufweist, der Träger (14) über einen Winkelbereich von ca. 120° verläuft.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem wenigstens einen Leuchtmittel (20) Lichtverteilmittel zugeordnet sind zur Erzeugung einer insbesondere länglich verteilten Lichterscheinung aus dem Licht wenigstens eines im wesentlichen punktförmigen Leuchtmittels (20).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilmittel über wenigstens einem Leuchtmittel (20) angeordnet sind und vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff bestehen, wobei insbesondere ihr Verlauf in etwa der Form der Induktionsspule (12) entspricht.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Vorrichtung (11) eine lichtdurchlässige thermische Dämmung vorgesehen ist, wobei die thermische Dämmung vorzugsweise mittels eines Halters oder Abstandshalters mit dem Träger (14) verbindbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (11) zur Nachrüstung einer beliebigen Induktionsspule (12) ausgebildet ist.
  12. Induktive Heizeinrichtung mit einer Induktionsspule (12) und einer oberhalb der Induktionsspule (12) angeordneten Abdeckung, insbesondere einem Kochfeld, dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Induktionsspule (12) eine Vorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
  13. Heizeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Träger (14) die Induktionsspule (12) im wesentlichen umgeben mit einem Abstand von wenigen Zentimetern, wobei vorzugsweise insgesamt pro Induktionsspule (12) mindestens vier Leuchtmittel (20) vorgesehen sind.
  14. Heizeinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Träger (14) und der Abdeckung eine lichtdurchlässige thermische Dämmung vorgesehen ist, die vorzugsweise den gesamten Träger (14) zumindest zur Abdeckung hin abschirmt, wobei insbesondere die thermische Dämmung mit einer IR-reflektierenden Beschichtung versehen ist.
  15. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Induktionsspule (12) an einer Grundhalterung befestigt ist und der wenigstens eine Träger (14) auf derselben Grundhalterung befestigt ist.
EP02025914A 2001-11-30 2002-11-20 Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung Expired - Lifetime EP1317164B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159682A DE10159682A1 (de) 2001-11-30 2001-11-30 Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung
DE10159682 2001-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1317164A2 EP1317164A2 (de) 2003-06-04
EP1317164A3 EP1317164A3 (de) 2004-08-25
EP1317164B1 true EP1317164B1 (de) 2007-03-21

Family

ID=7708099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02025914A Expired - Lifetime EP1317164B1 (de) 2001-11-30 2002-11-20 Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6828530B2 (de)
EP (1) EP1317164B1 (de)
AT (1) ATE357833T1 (de)
DE (2) DE10159682A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028985A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionsheizkörper
EP2592899A2 (de) 2011-11-14 2013-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060002110A1 (en) * 2004-03-15 2006-01-05 Color Kinetics Incorporated Methods and systems for providing lighting systems
WO2006023149A2 (en) 2004-07-08 2006-03-02 Color Kinetics Incorporated Led package methods and systems
US7543956B2 (en) 2005-02-28 2009-06-09 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Configurations and methods for embedding electronics or light emitters in manufactured materials
US8884197B2 (en) 2007-02-03 2014-11-11 Western Industries, Inc. Induction cook top with heat management system
US8872077B2 (en) * 2005-08-01 2014-10-28 Western Industries, Inc. Low profile induction cook top with heat management system
DE102006024097A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verwendung von linkshändigen Metamaterialien als Anzeige, insbesondere an einem Kochfeld, und Anzeige sowie Anzeigeverfahren
DE102006025069B4 (de) * 2006-05-23 2016-09-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensorelement-Anordnung für eine Bedieneinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Sensorelement-Anordnung
ES2352137B1 (es) * 2008-12-19 2012-01-26 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Placa de cocción iluminada.
CN102342760B (zh) * 2010-07-30 2015-07-08 松下电器产业株式会社 感应加热烹调器
CN102042524B (zh) * 2010-11-02 2015-01-21 亿光电子(中国)有限公司 环形灯管
EP2458285B1 (de) * 2010-11-26 2015-09-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte und einer Beleuchtungseinrichtung
US20120138590A1 (en) * 2010-12-04 2012-06-07 Brosnan Daniel V Lighting system for use with a cooktop appliance and method for assembling the same
EP2651182B1 (de) * 2011-01-19 2021-12-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Induktionskochfeld mit vier Heizzonen
USD694569S1 (en) 2011-12-30 2013-12-03 Western Industries, Inc. Cook top
US20130175254A1 (en) * 2012-01-10 2013-07-11 General Electric Company Cook top appliance having spill and boil-over detection and response
CN103381093B (zh) * 2012-05-05 2015-09-30 上海联影医疗科技有限公司 Mr线圈导引***及其导引方法
US9777930B2 (en) 2012-06-05 2017-10-03 Western Industries, Inc. Downdraft that is telescoping
US9897329B2 (en) 2012-06-08 2018-02-20 Western Industries, Inc. Cooktop with downdraft ventilator
KR102270491B1 (ko) * 2014-05-30 2021-06-29 삼성전자주식회사 유도 가열 조리기기
DE102016204887A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Anzeigevorrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät
DE102016212648A1 (de) 2016-07-12 2018-01-18 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Verwendung von elektromagnetophoretischem Material als Anzeige an einem Elektrokochgerät, Anzeige sowie Anzeigeverfahren
WO2018054958A1 (en) * 2016-09-26 2018-03-29 Philips Lighting Holding B.V. Lighting module and method of controlling a lighting system
KR102031420B1 (ko) * 2017-09-29 2019-10-11 엘지전자 주식회사 인디케이터 및 이를 포함하는 유도 가열 장치
DE102017220824A1 (de) 2017-11-22 2019-05-23 Arpa Sasu Verfahren zum induktiven Beheizen eines induktiv beheizbaren Kochgefäßes, Übertragungsuntersetzer und induktives Kochgerät zur Durchführung des Verfahrens
ES2719649A1 (es) * 2018-01-08 2019-07-11 Bsh Electrodomesticos Espana Sa Dispositivo de campo de cocción
CN112415783B (zh) * 2021-01-19 2021-04-06 北京佳珥医学科技有限公司 一种美瞳式ar眼镜
WO2023052060A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-06 BSH Hausgeräte GmbH Induktionsgargerätevorrichtung
WO2023052062A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-06 BSH Hausgeräte GmbH Induktionsgargerätevorrichtung
WO2023052061A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-06 BSH Hausgeräte GmbH Induktionsgargerätevorrichtung
EP4203611A1 (de) 2021-12-21 2023-06-28 Copreci, S.Coop. Beleuchtungsvorrichtung für ein induktionskochfeld

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2881937B2 (ja) * 1990-04-04 1999-04-12 松下電器産業株式会社 電磁調理器
DK105192A (da) * 1992-08-24 1994-04-22 Voss Ernst Fab As Apparat til opvarmning af tilberedningskar for fodevarer.
US5655830A (en) * 1993-12-01 1997-08-12 General Signal Corporation Lighting device
JPH07312279A (ja) * 1994-05-17 1995-11-28 Hitachi Home Tec Ltd 電気クッキングヒーター
DE19546853A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Aeg Hausgeraete Gmbh Markierung für eine induktionsbeheizte Kochstelle
DE19845844A1 (de) 1998-10-05 2000-04-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Induktor für ein Induktions-Kochfeld
DE19950388A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-12 Peter Marx Schaltungsanordnung zum Betrieb von Leuchtdioden mit Konstantwechselstromspeisung
US7041945B2 (en) * 1999-12-02 2006-05-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Induction heater for cooking
US6660981B2 (en) 2000-01-13 2003-12-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Induction cooking device with display

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028985A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Induktionsheizkörper
EP2592899A2 (de) 2011-11-14 2013-05-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung
EP2592899A3 (de) * 2011-11-14 2013-09-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerätevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1317164A3 (de) 2004-08-25
DE10159682A1 (de) 2003-06-26
US20030111460A1 (en) 2003-06-19
EP1317164A2 (de) 2003-06-04
DE50209760D1 (de) 2007-05-03
ATE357833T1 (de) 2007-04-15
US6828530B2 (en) 2004-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317164B1 (de) Vorrichtung zur Markierung einer Induktionsspule durch Beleuchtung
EP0438656B1 (de) Kochfeld
EP1844630B1 (de) Induktionsheizeinrichtung und kochfeldmulde mit einer solchen induktionsheizeinrichtung
DE2653389C2 (de) Kochmulde
EP2141415A2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kochfeld, Kochfeld und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anzeigevorrichtung
WO2006072388A1 (de) Kochfeld mit beleuchtung und verfahren zur beleuchtung eines kochfeldes
DE102006054973A1 (de) Induktive Kochzone, Induktionskochfeld und Ansteuerverfahren
EP3490339B1 (de) Topferkennungssensor für ein induktionskochfeld und induktionskochfeld
DE69830980T2 (de) Zirkuläres Schichtsheizelement und Kochherd aus Porzellan-Email
WO2006032292A1 (de) Heizungseinrichtung für eine flächige beheizung mit induktions-heizelementen
EP0757210A1 (de) Strahlungs-Kochstelleneinheit
EP2837891B1 (de) Kochfeld
EP1463383B1 (de) Heizungseinrichtung für eine flächige Beheizung mit Induktions-Heizelementen
EP0993233A2 (de) Induktor für ein Induktions-Kochfeld
DE3327622A1 (de) Elektrische heizplatte fuer ein glaskeramik-kochfeld
DE2932844C2 (de) Einbau-Kochfeld
EP3352529B1 (de) Kochfeld
EP2592899B1 (de) Hausgerätevorrichtung
EP2943044B1 (de) Heizkörper für ein gargerät sowie gargerät, insbesondere kochfeld
EP1445544B2 (de) Kochmulde, insbesondere Induktionskochmulde
EP0467111A2 (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
DE102018205970A1 (de) Heizkörper für ein Gargerät und Gargerät
EP2463589A1 (de) Induktionskochfeld mit einer Kochplatte und einem unter der Kochplatte angeordneten Induktor
DE102017223289B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kochgerät und Kochgerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP0982972B1 (de) Einrichtung zum Schalten einer elektrischen Heizung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040928

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041222

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50209760

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070503

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070821

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070321

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

26N No opposition filed

Effective date: 20071227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071123

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070622

BERE Be: lapsed

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERATEBAU G.M.B.H.

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070321

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151125

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50209760

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601