EP1236670B1 - Notendschalter für Aufzug - Google Patents

Notendschalter für Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP1236670B1
EP1236670B1 EP01104968A EP01104968A EP1236670B1 EP 1236670 B1 EP1236670 B1 EP 1236670B1 EP 01104968 A EP01104968 A EP 01104968A EP 01104968 A EP01104968 A EP 01104968A EP 1236670 B1 EP1236670 B1 EP 1236670B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
buffer
limit switch
lift
emergency limit
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01104968A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1236670A1 (de
Inventor
Günter Dr. Reuter
Wolfgang Meissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH filed Critical ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH
Priority to ES01104968T priority Critical patent/ES2317860T3/es
Priority to EP01104968A priority patent/EP1236670B1/de
Priority to DE50114598T priority patent/DE50114598D1/de
Priority to AT01104968T priority patent/ATE418520T1/de
Publication of EP1236670A1 publication Critical patent/EP1236670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1236670B1 publication Critical patent/EP1236670B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/28Buffer-stops for cars, cages, or skips
    • B66B5/284Buffer-stops for cars, cages, or skips mounted on cars or counterweights

Definitions

  • the invention relates to an elevator for transporting loads and / or persons having the features of the preamble of claim 1.
  • elevators which are usually arranged at the lower and optionally at the upper end of the travel path of the car and an optionally used counterweight.
  • the drive of the elevator is switched off by means of a emergency limit switch.
  • the power supply of an electric drive motor is interrupted.
  • the emergency limit switch is usually held laterally on a guide rail of the car and includes a shift lever which cooperates with a switching cam mounted on the car. If the car falls below a predetermined minimum distance to the associated buffer, the shift lever is pivoted by means of the switching curve such that the emergency limit switches off the power supply of the drive motor with further movement of the car.
  • Such a construction has the disadvantage that the shift lever and the associated shift curve must be aligned exactly with each other to ensure that the emergency limit switch is reliably operated. The orientation of the pivot lever to the switching curve must be checked at regular intervals.
  • Another disadvantage arises from the fact that the switching curve to achieve a switching point by the pivoting of the shift lever a relatively large minimum travel path of the car requires. This has the consequence that the elevator shaft below or optionally above the respective final stop of the car must provide a not insignificant infrastructure, so that the pit or the shaft head of the elevator shaft must have an additional depth.
  • a buffer device for an elevator which has a buffer switch.
  • the buffer switch can be actuated by a movable plunger of the buffer device.
  • the plunger must be moved by an impending car in the direction of the buffer switch. The operation of the buffer switch takes place only after the impact of the car on the plunger.
  • Object of the present invention is to develop an elevator of the type mentioned in such a way that simplifies the installation of the emergency limit and the depth of the pit and the shaft head can be reduced.
  • the construction according to the invention makes it possible to reduce the depth of the shaft pit and the shaft head, since the when using a laterally arranged pivot lever and an associated Switching curve required large switching paths can be significantly reduced.
  • the buffer may be located at the top and / or bottom of the elevator shaft and the associated buffer landing surface may be located on the car and / or at the counterweight. However, it may also be provided a reverse arrangement such that the buffer on the car and / or the counterweight and the Pufferauf Economicscharacter at the upper and / or lower end of the elevator shaft is arranged.
  • the emergency limit switch can be actuated without contact by the buffer or the buffer impact area associated with the buffer, for example in the form of a proximity switch, in particular a magnetic field sensor, which detects falling below a minimum distance between the car or counterweight on the one hand and buffer on the other hand and then provides an electrical control signal.
  • a proximity switch in particular a magnetic field sensor
  • the emergency limit switch mechanically, for example by pressurization, can be actuated.
  • pressure-sensitive switching elements can be used, with the help of which the mechanical contact between the buffer and the associated Pufferauf Economics
  • the emergency limit switch is held on the buffer and can be actuated by the buffer contact surface. It is advantageous if the emergency limit switch immovable is fixed to the buffer and by the buffer associated, arranged on the car and / or the counterweight Pufferauf Economics Structure is actuated. It is favorable if the emergency limit switch can already be actuated before the buffer contact surface makes contact with the buffer.
  • the emergency limit switch can also be arranged in the buffer next to the buffer or with a correspondingly high buffer execution.
  • the emergency limit switch the Pufferauf Economics Information assigned for example held on the car and / or the counterweight and can be actuated by the buffer. It is advantageous if the buffer forms a button through which an actuating element of the emergency limit switch can be actuated.
  • the buffer impact surface is arranged on a stop which is positioned on the car and / or on the counterweight or in the elevator shaft.
  • the emergency limit switch can advantageously be arranged on or in the stop.
  • the car associated with the buffer stop is held, which forms the Pufferauf Economics Structure, and if the emergency limit switch is arranged on the stop.
  • the installation of the emergency limit switch can thus be done together with the mounting of the stop.
  • the emergency limit switch has an over the PufferaufeuticType in the direction of the buffer projecting actuator, such as a switch plunger.
  • the stopper is preferably plate-shaped, wherein the emergency limit switch is disposed on the rear side facing away from the buffer of the stop and the actuating element engages through a passage opening of the stop and projects in the direction of the buffer.
  • FIGS. 1 to 4 is a schematic representation of a total occupied by the reference numeral 10 elevator shown with two along a hoistway 12 extending guide rails 14, 15 to which a car 16 by means of guide elements 22, 23 and a known per se and therefore not shown in the drawing drive, for example an electric drive, is kept movable.
  • a car 16 by means of guide elements 22, 23 and a known per se and therefore not shown in the drawing drive, for example an electric drive, is kept movable.
  • the hoistway 12 which forms a shaft pit 18 in this area with a horizontally extending shaft bottom 19 and vertically oriented shaft walls 20th
  • a deformable, energy-storing or energy-dissipating buffer 25 is arranged at the bottom of the shaft 19 at the lower end of the travel path of the elevator car 16.
  • the buffer 25 is associated with a stop in the form of a stop plate 26 on the car 16, which forms a Pufferauf Economics Structure 28 on its front side facing the buffer 25. If the car 16 is moved beyond an end stop (not shown in the drawing) in the direction of the shaft bottom 19, the buffer impact surface 28 strikes the end face 30 of the buffer 25 facing the car 16, which deforms upon further movement of the car 16 and the movement of the car 16 stops.
  • the emergency limit switch 34 comprises an actuating element in the form of a spring-loaded switch plunger 36, which passes through a through hole 38 of the stop plate 26 and projects beyond the Pufferauf Economics materials 28 in the direction of the buffer 25.
  • the emergency limit switch 34 is in the in the FIGS. 1 to 4 shown embodiment, held on the car 16 and is actuated by the stationary buffer 25.
  • the emergency limit switch 34 on the buffer 25 for example to fix laterally.
  • the switch plunger 36 can project beyond the end face 30 in the direction of the car 16.
  • FIG. 5 is shown in sections the lower end portion of an elevator 40 (not part of the invention), which is constructed with the exception of the emergency stop switch used as the elevator 10, so that for identical components the same reference numerals as in FIGS. 1 to 4 were used.
  • the elevator 40 also includes a car 16, which carries on its the bottom of the shaft 19 facing bottom of the buffer 25 associated stop plate 26. While at the in the FIGS. 1 to 4 illustrated elevator 10 is a mechanical emergency limit switch 34 is used with a switch plunger 36, comprises in FIG. 5 illustrated elevator 40 a emergency limit switch 42 with an actuating element in the form of a pressure-sensitive switching film 44.
  • the latter covers the buffer 25 facing Pufferauf Economics Structure 28 of the stop plate 26 and occurs upon impact of the car 16 on the buffer 25 with the latter in mechanical interaction, wherein the pressure load occurring the switching foil 44 is actuated and thereby a power supply of the drive used is interrupted.
  • FIG. 6 the lower end portion of an elevator 50 (not part of the invention) is shown, wherein the same reference numerals are used for identical components as in FIG. 5 ,
  • the elevator 50 differs from the above-described elevator 40 only in that the switching film 44 is not disposed on the Pufferauf Economics Design 28 of the stop plate 26, but between the stop plate 26 and the car 16.
  • the switching foil 44 is actuated by the buffer 25 by the buffer 25th a pressure load on the rear side arranged switching film 44 is exerted on the stop plate 26.

Landscapes

  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzug zum Transport von Lasten und/oder Personen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Aus Sicherheitsgründen wird bei Aufzügen der Einsatz von Puffern gefordert, die üblicherweise am unteren und gegebenenfalls am oberen Ende des Fahrwegs des Fahrkorbs und eines gegebenenfalls zum Einsatz kommenden Gegengewichts angeordnet sind. Bevor der Fahrkorb oder das Gegengewicht auf den Puffer auftreffen, wird mittels eines Notendschalters der Antrieb des Aufzugs abgeschaltet. Hierzu wird üblicherweise die Stromversorgung eines elektrischen Antriebsmotors unterbrochen.
  • Der Notendschalter ist üblicherweise seitlich an einer Führungsschiene des Fahrkorbs gehalten und umfaßt einen Schalthebel, der mit einer am Fahrkorb montierten Schaltkurve zusammenwirkt. Unterschreitet der Fahrkorb einen vorgegebenen Mindestabstand zum zugeordneten Puffer, so wird bei weiterer Bewegung des Fahrkorbes der Schalthebel mittels der Schaltkurve derart verschwenkt, daß der Notendschalter die Stromversorgung des Antriebsmotors ausschaltet. Eine derartige Konstruktion hat den Nachteil, daß der Schalthebel und die zugeordnete Schaltkurve exakt zueinander ausgerichtet werden müssen, um sicherzustellen, daß der Notendschalter zuverlässig betätigt wird. Die Ausrichtung des Schwenkhebels zur Schaltkurve muß in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dadurch, daß die Schaltkurve zum Erreichen eines Schaltpunkts durch das Verschwenken des Schalthebels einen relativ großen Mindestfahrweg des Fahrkorbs erfordert. Dies hat zur Folge, daß der Aufzugschacht unterhalb oder gegebenenfalls oberhalb der jeweiligen Endhaltestelle des Fahrkorbs einen nicht unerheblichen Fahrweg bereitstellen muß, so daß die Schachtgrube bzw. der Schachtkopf des Aufzugschachts eine zusätzliche Tiefe aufweisen muß.
  • Aus der JP-A-03018578 ist eine Puffervorrichtung für einen Aufzug bekannt, die einen Pufferschalter aufweist. Der Pufferschalter kann von einem beweglichen Plunger der Puffervorrichtung betätigt werden. Hierzu muß der Plunger von einem auftreffenden Fahrkorb in Richtung des Pufferschalters bewegt werden. Die Betätigung des Pufferschalters erfolgt erst nach dem Auftreffen des Fahrkorbes auf den Plunger.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Aufzug der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Montage des Notendschalters vereinfacht und die Tiefe der Schachtgrube und des Schachtkopfes verringert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Aufzug mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • In die Erfindung fließt der Gedanke mit ein, daß die Positionierung und Justierung des Notendschalters erheblich vereinfacht werden kann, indem er vom Puffer oder einer dem Puffer zugeordneten Pufferauftrefffläche betätigbar ist. Es ist lediglich erforderlich, den Puffer in Bewegungsrichtung des Fahrkorbs und gegebenenfalls des Gegengewichts zur zugeordneten Pufferauftrefffläche auszurichten, so daß dann zum einen der Fahrweg des Fahrkorbs bzw. des Gegengewichts zuverlässig begrenzt und zum anderen der Notendschalter bei Annäherung des Fahrkorbs bzw. des Gegengewichts an den zugeordneten Puffer sicher betätigt werden kann. Positionierungsfehler beim Ausrichten des Notendschalters werden vermieden. Außerdem erlaubt es die erfindungsgemäße Konstruktion, die Tiefe der Schachtgrube und des Schachtkopfes zu verringern, da die bei Einsatz eines seitlich angeordneten Schwenkhebels und einer zugeordneten Schaltkurve erforderlichen großen Schaltwege erheblich verringert werden können.
  • Der Puffer kann am oberen und/oder unteren Ende des Aufzugsschachtes und die zugeordnete Pufferauftrefffläche kann am Fahrkorb und/oder am Gegengewicht angeordnet sein. Es kann jedoch auch eine umgekehrte Anordnung vorgesehen sein dergestalt, daß der Puffer am Fahrkorb und/oder am Gegengewicht und die Pufferauftrefffläche am oberen und/oder unteren Ende des Aufzugschachtes angeordnet ist.
  • Der Notendschalter kann berührungslos durch den Puffer oder die dem Puffer zugeordnete Pufferauftrefffläche betätigt werden, beispielsweise in Form eines Näherungsschalters, insbesondere eines Magnetfeldsensors, der das Unterschreiten eines Mindestabstands zwischen Fahrkorb bzw. Gegengewicht einerseits und Puffer andererseits detektiert und dann ein elektrisches Steuersignal bereitstellt.
  • Bei einer mit besonders kurzen Schaltwegen arbeitenden Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufzugs ist vorgesehen, daß der Notendschalter mechanisch, zum Beispiel durch Druckbeaufschlagung, betätigbar ist. Hierzu können insbesondere druckempfindliche Schaltelemente zum Einsatz kommen, mit deren Hilfe der mechanische Kontakt zwischen Puffer und zugeordneter Pufferauftrefffläche detektiert werden kann.
  • Bei einer kostengünstig herstellbaren Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Notendschalter am Puffer gehalten und durch die Pufferauftrefffläche betätigbar ist. Hierbei ist es von Vorteil, wenn der Notendschalter unverschiebbar am Puffer fixiert ist und durch die dem Puffer zugeordnete, am Fahrkorb und/oder am Gegengewicht angeordnete Pufferauftrefffläche betätigbar ist. Günstig ist es, wenn der Notendschalter bereits betätigbar ist, bevor die Pufferauftrefffläche den Puffer kontaktiert. Der Notendschalter kann neben dem Puffer oder bei entsprechend hoher Pufferausführung auch in dem Puffer angeordnet sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Notendschalter der Pufferauftrefffläche zugeordnet beispielsweise am Fahrkorb und/oder am Gegengewicht gehalten und durch den Puffer betätigbar ist. Hierbei ist es günstig, wenn der Puffer eine Schaltfläche ausbildet, durch die ein Betätigungselement des Notendschalters betätigbar ist.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Pufferauftrefffläche an einem Anschlag angeordnet ist, der am Fahrkorb und/oder am Gegengewicht oder im Aufzugschacht positioniert ist. Der Notendschalter kann vorteilhafterweise an oder in dem Anschlag angeordnet sein.
  • Um die Montage des Notendschalters zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn am Fahrkorb der dem Puffer zugeordnete Anschlag gehalten ist, der die Pufferauftrefffläche ausbildet, und wenn an dem Anschlag der Notendschalter angeordnet ist. Die Montage des Notendschalters kann somit zusammen mit der Montage des Anschlags erfolgen.
  • Um sicherzustellen, daß der Antrieb des Aufzugs abschaltbar ist, sobald der Fahrkorb oder das Gegengewicht einen Mindestabstand zum Puffer unterschreiten, ist es von Vorteil, wenn der Notendschalter ein über die Pufferauftrefffläche in Richtung auf den Puffer überstehendes Betätigungselement, beispielsweise einen Schaltstößel aufweist.
  • Der Anschlag ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet, wobei der Notendschalter an der dem Puffer abgewandten Rückseite des Anschlags angeordnet ist und das Betätigungselement eine Durchgangsöffnung des Anschlags durchgreift und in Richtung auf den Puffer übersteht.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung eines unteren Endbereichs einer ersten Ausführungsform eines Aufzugs, wobei ein Schaltstößel eines Notendschalters einen Puffer berührt;
    Figur 2:
    den unteren Endbereich des Aufzugs gemäß Figur 1, wobei der Notendschalter seinen Schaltpunkt erreicht hat;
    Figur 3:
    den unteren Endbereich des Aufzugs gemäß Figur 1 beim Auftreffen des Fahrkorbs auf den Puffer;
    Figur 4:
    den unteren Endbereich des Aufzugs gemäß Figur 1 beim Zusammendrücken des Puffers;
    Figur 5:
    eine ausschnittsweise schematische Darstellung eines unteren Endbereichs eines Aufzugs (nicht Teil der Erfindung) und
    Figur 6:
    eine ausschnittsweise schematische Darstellung eines unteren Endbereichs eines Aufzugs (nicht Teil der Erfindung).
  • In den Figuren 1 bis 4 ist in schematischer Darstellung ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 belegter Aufzug dargestellt mit zwei längs eines Aufzugschachts 12 verlaufenden Führungsschienen 14, 15, an denen ein Fahrkorb 16 mittels Führungselementen 22, 23 sowie eines an sich bekannten und deshalb in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebs, beispielsweise eines Elektroantriebs, verfahrbar gehalten ist. In den Figuren 1 bis 4 ist lediglich das untere Ende des Aufzugschachts 12 dargestellt, der in diesem Bereich eine Schachtgrube 18 ausbildet mit einem horizontal verlaufenden Schachtboden 19 und vertikal ausgerichteten Schachtwänden 20.
  • Unterhalb des Fahrkorbs 16 ist am Schachtboden 19 ein verformbarer, energiespeichernder oder energieverzehrender Puffer 25 am unteren Ende des Fahrwegs des Fahrkorbs 16 angeordnet.
  • Dem Puffer 25 ist am Fahrkorb 16 ein Anschlag in Form einer Anschlagplatte 26 zugeordnet, die auf ihrer dem Puffer 25 zugewandten Vorderseite eine Pufferauftrefffläche 28 ausbildet. Wird der Fahrkorb 16 über eine in der Zeichnung nicht dargestellte Endhaltestelle hinaus in Richtung auf den Schachtboden 19 verfahren, so trifft die Pufferauftrefffläche 28 auf die dem Fahrkorb 16 zugewandte Stirnseite 30 des Puffers 25, der sich bei weiterer Bewegung des Fahrkorbs 16 verformt und die Bewegung des Fahrkorbs 16 stoppt.
  • Um sicherzustellen, daß der mit dem Fahrkorb 16 gekoppelte Antrieb des Aufzugs 10 abgeschaltet wird, bevor der Fahrkorb 16 auf den Puffer 25 auftrifft, ist auf der dem Puffer 28 abgewandten Rückseite 32 der Anschlagplatte 26 ein Notendschalter 34 angeordnet, mit dessen Hilfe die Stromversorgung des Elektroantriebs unterbrochen werden kann. Der Notendschalter 34 umfaßt ein Betätigungselement in Form eines federbelasteten Schaltstößels 36, der eine Durchgangsbohrung 38 der Anschlagplatte 26 durchgreift und über die Pufferauftrefffläche 28 in Richtung auf den Puffer 25 übersteht.
  • Nähert sich der Fahrkorb 16 dem Puffer 25, so kontaktiert der Schaltstößel 36 bei Unterschreiten eines durch die Länge des Schaltstößels 36 vorgebbaren Mindestabstands zwischen Fahrkorb 16 und Puffer 25 die eine Schaltfläche ausbildende Stirnseite 30 des Puffers 25, so daß der Notendschalter 34 betätigt und dadurch der Antrieb abgeschaltet wird. Bei weiterer Annäherung des Fahrkorbs 16 an den Puffer 25 wird der Schaltstößel 36 entgegen seiner Federbelastung in ein Gehäuse des Notendschalters 34 eingeschoben, ohne daß sich hierbei der Schaltzustand des Notendschalters 34 ändert. Bei weiterer Annäherung des Fahrkorbs 26 an den Puffer 25 trifft die Pufferauftrefffläche 28 der Anschlagplatte 26 auf die Stirnseite 30 des Puffers 25, so daß dieser anschließend mechanisch verformt wird, wie dies in Figur 4 dargestellt ist.
  • Der Notendschalter 34 ist bei der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform am Fahrkorb 16 gehalten und wird durch den ortsfesten Puffer 25 betätigt. Alternativ könnte selbstverständlich auch vorgesehen sein, den Notendschalter 34 am Puffer 25 beispielsweise seitlich zu fixieren. Hierbei kann der Schaltstößel 36 über die Stirnseite 30 in Richtung auf den Fahrkorb 16 überstehen. Bei Annäherung des Fahrkorbs 16 an den Puffer 25 trifft dann die Pufferauftrefffläche 28 auf den Schaltstößel, so daß der Notendschalter mechanisch betätigt wird.
  • In Figur 5 ist ausschnittsweise der untere Endbereich eines Aufzugs 40 (nicht Teil der Erfindung) dargestellt, der mit Ausnahme des zum Einsatz kommenden Notendschalters so aufgebaut ist wie der Aufzug 10, so daß für identische Bauteile dieselben Bezugszeichen wie in den Figuren 1 bis 4 verwendet wurden. Der Aufzug 40 umfaßt ebenfalls einen Fahrkorb 16, der auf seiner dem Schachtboden 19 zugewandten Unterseite eine dem Puffer 25 zugeordnete Anschlagplatte 26 trägt. Während bei dem in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Aufzug 10 ein mechanischer Notendschalter 34 mit einem Schaltstößel 36 zum Einsatz kommt, umfaßt der in Figur 5 dargestellte Aufzug 40 einen Notendschalter 42 mit einem Betätigungselement in Form einer druckempfindlichen Schaltfolie 44. Letztere überdeckt die dem Puffer 25 zugewandte Pufferauftrefffläche 28 der Anschlagplatte 26 und tritt beim Auftreffen des Fahrkorbs 16 auf den Puffer 25 mit letzterem in mechanische Wechselwirkung, wobei durch die auftretende Druckbelastung die Schaltfolie 44 betätigt und dadurch eine Stromversorgung des zum Einsatz kommenden Antriebs unterbrochen wird.
  • In Figur 6 ist der untere Endbereich eines Aufzugs 50 (nicht Teil der Erfindung) dargestellt, wobei für identische Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden wie in Figur 5. Der Aufzug 50 unterscheidet sich vom voranstehend erläuterten Aufzug 40 lediglich darin, daß die Schaltfolie 44 nicht auf der Pufferauftrefffläche 28 der Anschlagplatte 26 angeordnet ist, sondern zwischen der Anschlagplatte 26 und dem Fahrkorb 16. Die Schaltfolie 44 wird durch den Puffer 25 betätigt, indem vom Puffer 25 über die Anschlagplatte 26 eine Druckbelastung auf die rückseitig angeordnete Schaltfolie 44 ausgeübt wird.

Claims (12)

  1. Aufzug zum Transport von Lasten und/oder Personen mit einem in einem Aufzugschacht (12) bewegbaren Fahrkorb (16), mit dem ein Antrieb gekoppelt ist, und mit mindestens einem dem Fahrkorb (16) und/ oder einem dem Fahrkorb (16) zugeordneten Gegengewicht zugeordneten Puffer (25), sowie mit einem Notendschalter (34) zum Abschalten des Antriebs, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) bei Annäherung des Fahrkorbes (16) an den Puffer (25) durch den Puffer (25) oder eine dem Puffer (25) zugeordnete Pufferauftrefffläche (28) betätigbar ist, bevor der Fahrkorb (16) auf den Puffer (25) trifft.
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer (25) am oberen und/oder unteren Ende des Aufzugschachts (12) oder am Fahrkorb (16) und/oder am Gegengewicht angeordnet ist und daß die Pufferauftrefffläche (28) am Fahrkorb (16) und/oder am Gegengewicht beziehungsweise am oberen und/oder unteren Ende des Aufzugsschachts (12) angeordnet ist.
  3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) mechanisch betätigbar ist.
  4. Aufzug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) durch Druckbeaufschlagung betätigbar ist.
  5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter am Puffer (25) gehalten und durch die Pufferauftrefffläche (28) betätigbar ist.
  6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) der Pufferauftrefffläche (28) zugeordnet und durch den Puffer (25) betätigbar ist.
  7. Aufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer (25) eine Schaltfläche (30) ausbildet, durch die ein Betätigungselement (36) des Notendschalters (34) betätigbar ist.
  8. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferauftrefffläche (28) an einem Anschlag (26) angeordnet ist, wobei der Anschlag (26) am Fahrkorb (16) und/oder am Gegengewicht oder im Aufzugsschacht (12) angeordnet ist.
  9. Aufzug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) ein über die Pufferauftrefffläche (28) in Richtung auf den Puffer (25) überstehendes Betätigungselement (36) aufweist.
  10. Aufzug nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) einen Schaltstößel (36) umfaßt.
  11. Aufzug nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Notendschalter (34) an oder in dem Anschlag (26) angeordnet ist.
  12. Aufzug nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) plattenförmig ausgebildet ist, wobei der Notendschalter (34) an der dem Puffer (25) abgewandten Rückseite (32) des Anschlags (26) angeordnet ist und das Betätigungselement (36) eine Durchgangsöffnung (38) des Anschlags (26) durchgreift und in Richtung auf den Puffer (25) übersteht.
EP01104968A 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für Aufzug Expired - Lifetime EP1236670B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES01104968T ES2317860T3 (es) 2001-03-01 2001-03-01 Elevador.
EP01104968A EP1236670B1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für Aufzug
DE50114598T DE50114598D1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für Aufzug
AT01104968T ATE418520T1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für aufzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01104968A EP1236670B1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für Aufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1236670A1 EP1236670A1 (de) 2002-09-04
EP1236670B1 true EP1236670B1 (de) 2008-12-24

Family

ID=8176634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01104968A Expired - Lifetime EP1236670B1 (de) 2001-03-01 2001-03-01 Notendschalter für Aufzug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1236670B1 (de)
AT (1) ATE418520T1 (de)
DE (1) DE50114598D1 (de)
ES (1) ES2317860T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10781076B2 (en) 2015-08-17 2020-09-22 Otis Elevator Company Elevator buffer system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101958196B (zh) * 2010-09-17 2013-08-21 中国北方车辆研究所 一种行程限位装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0318578A (ja) * 1989-06-13 1991-01-28 Mitsubishi Electric Corp エレベータ用緩衝装置
JP3152001B2 (ja) * 1993-03-26 2001-04-03 三菱電機株式会社 エレベーター装置
FI101373B (fi) * 1993-04-05 1998-06-15 Kone Corp Järjestely ripustus- ja kompensaatioköysien venymän kompensoimiseksi
FI108124B (fi) * 1998-03-18 2001-11-30 Kone Corp Hissin turvalaite
NO323028B1 (no) * 1999-05-14 2006-12-27 Inventio Ag Anordning for utforelse av arbeid i en heissjakt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10781076B2 (en) 2015-08-17 2020-09-22 Otis Elevator Company Elevator buffer system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1236670A1 (de) 2002-09-04
ES2317860T3 (es) 2009-05-01
DE50114598D1 (de) 2009-02-05
ATE418520T1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026216T2 (de) Fangvorrichtung
DE69203697T2 (de) Doppelseitige Fangvorrichtung.
EP2487130B1 (de) Statische Absturzsicherung für einen Plattformlift sowie damit ausgerüsteter Plattformlift
DE60300664T2 (de) Vorrichtung zur Montage einer Beleuchtungseinheit an Elementen des Aufbaus eines Kraftfahrzeugs
DE10331130A1 (de) Schalter für die Handbetätigung von Hebezeugen
WO2003095273A1 (de) Fussgängerschutzeinrichtung
DE10254153B4 (de) Klemmmechanismus für eine einstellbare Lenksäule
EP4077190B1 (de) Fangvorrichtung für einen aufzug
EP1236670B1 (de) Notendschalter für Aufzug
EP2036103B1 (de) Elektrischer schalter mit einem arretierelement
EP1393972B1 (de) Schalteinrichtung für eine Fahrzeughupe
EP0748709A1 (de) Entriegelungsvorrichtung für eine Fensterscheibe, insbesondere für Eisenbahnwaggons, mit einem Schieber
DE102016100795B4 (de) Wippschalter mit beweglichen Lichtschächten
EP3370890B1 (de) Vorrichtung zum anstellen einer stauchwalze eines stauchgerüsts
EP3771609B1 (de) Hülsenpuffer mit abschnittsweise ummanteltem stössel
EP1098329A2 (de) Schaltmodul zum Schalten von Steuerstrombahnen, insbesondere in Fahrzeugen
DE4025068C2 (de)
EP1788131B1 (de) Flachstrickmaschine mit einer Vorrichtung zur Mitnahme von Funktionselementen
EP2050706B1 (de) Festhaltevorrichtung
EP2565147B1 (de) Überbrückung einer Bodenaussparung
DE20311202U1 (de) Gruppe zur Notöffnung einer Kraftfahrzeugtür
DE2725939A1 (de) Ueberwachungseinrichtung
DE20115011U1 (de) Anordnung zur Überwachung und Steuerung einer Hubbewegung
DE188710C (de)
EP1630837A1 (de) Kontaktsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP AUFZUGSWERKE GMBH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061211

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50114598

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090205

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2317860

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090925

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50114598

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170315

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 418520

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50114598

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180302