EP1235034A2 - Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes - Google Patents

Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes Download PDF

Info

Publication number
EP1235034A2
EP1235034A2 EP01130373A EP01130373A EP1235034A2 EP 1235034 A2 EP1235034 A2 EP 1235034A2 EP 01130373 A EP01130373 A EP 01130373A EP 01130373 A EP01130373 A EP 01130373A EP 1235034 A2 EP1235034 A2 EP 1235034A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
locking device
slide
door
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01130373A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1235034B1 (de
EP1235034A3 (de
Inventor
Rolf Stahlmann
Harald Pörner
Dietmar Hildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Publication of EP1235034A2 publication Critical patent/EP1235034A2/de
Publication of EP1235034A3 publication Critical patent/EP1235034A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1235034B1 publication Critical patent/EP1235034B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches

Definitions

  • the invention relates to a locking device for the door of a household appliance, in particular household cooking appliance.
  • the door and the oven are each a locking element assigned that with the door closed under the Influence of a spring force in engagement and to open the door out of engagement by means of an actuating element are feasible.
  • DT 24 44 546 A1 discloses a locking mechanism for an oven door, one by hand deformable plate in a relaxed state behind a door projection engages and acts transversely to the direction of retreat Force deflectable and thus retractable from the door overhang is.
  • the invention has for its object a simple and creating secure locking device.
  • the preferably hand-slider is particularly Can be passed between the door and the housing, between the two locking elements bringable and lockable in the third position. For this it is in the sliding direction, forming a gap, one section releasing the first latching element can have sections split into two parts, the yield resiliently when resting transversely to the direction of displacement.
  • the Shift positions are arranged in order, preferably from the outside to the inside.
  • the first locking element is designed as a locking lever, the by means of the slide parallel to the plane of displacement and opposite pivot axis perpendicular to the direction of displacement the force of a spring is pivotable.
  • the locking lever is stored on a spring supporting and guiding the slide Carrier.
  • the slide is preferably detachable on the carrier added, which in turn is detachably arranged on the housing.
  • the carrier has a stop that prevents the movement of the Limited locking lever in the locking direction.
  • the second locking element is designed as a projection on the opposite side of the first locking element Shift plane is arranged and directed transversely to this.
  • the projection is preferably part of a locking lever receiving Recess. It is placed on the door.
  • Figures 1 and 2 show a right-angled beam 2 with one (here horizontal) support leg 4 and one (here vertical) support leg 6.
  • the support 2 is preferably a molded part, for example made of plastic.
  • the carrier leg 4 consists of an outer section 8 and an inner portion 10 forming a space 12 are spaced apart.
  • a bearing 12 is located on the outer support leg section 8 formed in which a right-angled locking lever 14 with Locking lever legs 16 and 18 are mounted about a pivot axis 20, parallel to the contact edge 22 of the carrier legs 4 and 6 and to the contact edge 24 of the locking lever legs 16 and 18 runs.
  • the space is as one in the swivel direction extending guide 26 for guiding a flat slide 28 trained or provided for such guidance.
  • the inside the inner portion 10 is smooth. Through both Sections 8, 10 of the carrier leg 4 leads a perpendicular thereto Opening 30.
  • the pivotability of the preferably made of plastic Locking lever 14 is ensured by a bearing pin 32, by the locking lever leg 16 and the bearing 12th leads and at one end an axially acting lens 34th and an axially acting securing element 36 at the other end wearing.
  • a torsion spring 40 is added, the both ends 42 and 44 initially in opposite radial Directions and then perpendicular to it in an axially parallel Bore 46 of the bearing 12 and an axially parallel bore of the Can guide locking lever 14 to support each there.
  • this support is also given when the end 44 simply rests on the locking lever 14, for example on one stop 48 formed thereon.
  • the locking lever leg 18 extends through the opening 30 of the carrier leg 4 through. Located at its free end a run-up slope 50 facing the slide.
  • the outer support leg section 8 has a reinforcement profile 52 on, perpendicular to the contact edge of both support legs 4 and 6 runs.
  • the support leg 6 leads to the cross section of the Slider-adapted opening 54 (Fig. 4 to 6) and a mounting hole 56.
  • the support leg is 6 to form a shaped element 58, which with a interacts with another shaped element 60 of the oven housing, increasingly trained.
  • the form element 58 as one pointing away from the contact edge 22 of the carrier 2 recess parallel to the contact edges for receiving a Edge of the housing.
  • Fig. 3 shows the slide 28 in the locked position. He points in Sequence a right-angled (Fig. 1 and 2) operator side Grip area G, one guided in the guide 26 Guide area F, a widely divided release area W to release the locking lever 14 and a narrowly divided spring area S for the resilient establishment of the locking connection with the guide 26 on.
  • the narrowly divided spring area S is up to on two opposite locking tips RS, which are in locking recesses RA of the guide 26 resting on the slide 28, also narrower on the outside than the clearance area W. Part of the Spring area S extends through the opening 54 of the carrier leg 6 through.
  • Figures 4 to 6 show the section through a front Edge area of a closed oven with a section a door frame 62 of a stove door, a portion of a Door contact surface 64 of the oven, a portion of a U-shaped Bend trained oven frame 66 and one above of the door frame 62 arranged control panel 68, the Oven frame 66 covers forward.
  • the front of the door frame runs in the section described 62 parallel to the opposite control panel 68 and to the opposite edge 66 of the oven frame.
  • the door contact surface 64 of the oven has the door frame 62 an end-side trough 70.
  • the front door frame section 62 in front of the control panel 68 led to between this section and one parallel section to accommodate a door handle profile 72, that is flush with the front of the door frame section.
  • the locking lever assembly presented on the basis of FIGS. 1 to 3 is on the one hand on the fold according to Figures 4 to 6 66 pushed and the other with the recess 58 on one Housing edge 60 placed and by means of a through the mounting hole 56 reaching rubber plug 74 attached, so that the opening 30 or that extending through this opening Lock lever arm 18, the trough 70 of the door frame 62nd stands opposite, the one with the stop slope 50 of the locking lever 14 has corresponding bevels 76 to which in In the direction of the oven a section 78 normal to the door and a section parallel to the door Section 80 joins.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes, mit
  • einem ersten Rastelement (14), das unter dem Einfluß einer Federkraft mit einem korrespondierenden zweiten Rastelement (80) in verriegelnden Eingriff bringbar ist, wobei das erste Rastelement (14) am Gehäuse des Haushaltsgeräts und das zweite Rastelement (80) an der Tür angeordnet ist oder umgekehrt, und
  • einem Schieber (28), mit dem der verriegelnde Eingriff des ersten Rastelementes (14) in einer ersten Verschiebeposition freigebbar, in einer zweiten Verschiebeposition für die Zeit der Betätigung aufhebbar und in einer dritten Verschiebeposition dauerhaft außer Kraft setzbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes.
Es ist bekannt, Backofentüren zu verriegeln, um beispielsweise Kindern aus Sicherheitsgründen den Zugang zum Backofen zu verwehren. Hierzu sind der Tür und dem Backofen je ein Rastelement zugeordnet, die bei geschlossener Tür unter dem Einfluß einer Federkraft in Eingriff stehen und zum Öffnen der Tür mittels eines Betätigungselementes außer Eingriff bringbar sind.
Die DT 24 44 546 A1 offenbart einen Verriegelungsmechanismus für eine Backofentür, bei der eine durch Handbetätigung verformbare Platte im entspannten Zustand hinter einen Türvorsprung greift und bei quer zur Rückzugsrichtung wirkender Kraft durchbiegbar und damit vom Türvorsprung zurückziehbar ist. Diese Verriegelungsmechanismen sind zwar sehr einfach, müssen jedoch bei jeder Türöffnung betätigt werden, auch dann, wenn keine Kinder im Haushalt sind.
Diesem Nachteil sucht man bei einer aufwendigen Verriegelungseinrichtung nach DE 39 35 597 C2 durch eine Handhabe zu begegnen, die bei Bewegung in einer ersten Richtung Türöffnung ermöglicht und bei Bewegung in einer zweiten Richtung die Verriegelung außer Kraft setzt. Hierzu greift die Handhabe in einen Türbereich hinein, um bei vertikaler Bewegung ein in der Tür geführtes Rastelement entgegen einer Federkraft aus einer am Rahmen angeordneten Ausnehmung zurückzuziehen und bei horizontaler Bewegung das Rastelement über Kurvensteuerung in eine die Verriegelung außer Kraft setzende Einschnürstellung zu bringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und sichere Verriegelungsvorrichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes, weist auf
  • a) ein erstes Rastelement, das unter dem Einfluß einer Federkraft mit einem korrespondierenden zweiten Rastelement in verriegelnden Eingriff bringbar ist, wobei das erste Rastelement am Gehäuse des Haushaltsgerätes und das zweite Rastelement an der Tür angeordnet ist oder umgekehrt, und
  • b) einen Schieber, mit dem der verriegelnde Eingriff des ersten Rastelementes in einer ersten Verschiebeposition freigebbar, in einer zweiten Verschiebeposition für die Zeit der Betätigung aufhebbar und in einer dritten Verschiebeposition dauerhaft außer Kraft setzbar ist.
  • Der vorzugsweise handverschiebbare Schieber ist insbesondere zwischen Tür und Gehäuse hindurchführbar, zwischen beide Rastelemente bringbar und in der dritten Position rastbar. Hierzu ist er in Schieberichtung unter Bildung eines Zwischenraumes, der einen das erste Rastelement freigebenden Abschnitt aufweisen kann,abschnittsweise in zwei Teile gespalten, die beim Rasten quer zur Verschieberichtung federnd nachgeben. Die Verschiebepositionen sind in Reihenfolge angeordnet, vorzugsweise von außen nach innen.
    Das erste Rastelement ist als Rasthebel ausgebildet, der mittels des Schiebers um eine parallel zur Verschiebeebene und senkrecht zur Verschieberichtung verlaufende Schwenkachse entgegen der Kraft einer Feder schwenkbar ist. Der Rasthebel lagert auf einem die Feder abstützenden und den Schieber führenden Träger. Der Schieber ist vorzugsweise lösbar am Träger aufgenommen, der seinerseits lösbar am Gehäuse angeordnet ist. Der Träger weist einen Anschlag auf, der die Bewegung des Rasthebels in Verriegelungsrichtung begrenzt.
    Das zweite Rastelement ist als Vorsprung ausgebildet, der auf der dem ersten Rastelement gegenüberliegenden Seite der Verschiebeebene angeordnet und quer zu dieser gerichtet ist. Der Vorsprung ist vorzugsweise Teil einer den Rasthebel aufnehmenden Ausnehmung. Er ist an der Tür angeordnet.
    Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen schematischen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine Rasthebelbaugruppe mit Schieber in isometrischer Darstellung von schräg oben,
  • Fig. 2 die Rasthebelbaugruppe von schräg unten,
  • Fig. 3 den gerasteten Schieber in Schnittdarstellung,
  • Fig. 4 eine geschlossene Garofentür in Schnittdarstellung mit in Verriegelungsposition befindlichem Schieber,
  • Fig. 5 die Garofentür mit in Türöffnungsposition befindlichem Schieber und
  • Fig. 6 die Garofentür mit in Rastposition befindlichem Schieber.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen einen rechtwinkligen Träger 2 mit einem (hier horizontalen) Trägerschenkel 4 und einem (hier vertikalen) Trägerschenkel 6. Der Träger 2 ist vorzugsweise ein Formteil, beispielsweise aus Kunststoff.
    Der Trägerschenkel 4 besteht aus einem äußeren Abschnitt 8 und einem inneren Abschnitt 10, die unter Bildung eines Zwischenraumes 12 voneinander beabstandet sind.
    Am äußeren Trägerschenkelabschnitt 8 ist eine Lagerung 12 ausgebildet, in der ein rechtwinkliger Rasthebel 14 mit Rasthebelschenkeln 16 und 18 um eine Schwenkachse 20 lagert, die parallel zur Berührungskante 22 der Trägerschenkel 4 und 6 und zur Berührungskante 24 der Rasthebelschenkel 16 und 18 verläuft. Der Zwischenraum ist als eine in Schwenkrichtung verlaufende Führung 26 zum Führen eines flachen Schiebers 28 ausgebildet oder für eine solche Führung vorgesehen. Die Innenseite des inneren Abschnittes 10 ist glatt. Durch beide Abschnitte 8, 10 des Trägerschenkels 4 führt eine dazu senkrechte Öffnung 30.
    Die Schwenkbarkeit des vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Rasthebels 14 ist durch einen Lagerbolzen 32 gewährleistet, der durch den Rasthebelschenkel 16 und die Lagerung 12 führt und an einem Ende eine axial wirkende Abschlußscheibe 34 und am anderen Ende ein axial wirkendes Sicherungselement 36 trägt. Zwischen der Lagerung 12 und der Abschlußscheibe 34 ist auf dem Lagerbolzen 32 eine Drehfeder 40 aufgenommen, deren beide Enden 42 und 44 zunächst in entgegengesetzte radiale Richtungen und dann rechtwinklig dazu in eine achsparallele Bohrung 46 der Lagerung 12 und eine achsparallele Bohrung des Rasthebels 14 führen können, um sich dort jeweils abzustützen. Diese Abstützung ist jedoch auch gegeben, wenn das Ende 44 einfach am Rasthebel 14 aufliegt, beispielsweise auf einem daran ausgebildeten Anschlag 48.
    Der Rasthebelschenkel 18 erstreckt sich durch die Öffnung 30 des Trägerschenkels 4 hindurch. An seinem freien Ende befindet sich eine dem Schieber zugewandte Anlaufschräge 50.
    Der äußere Trägerschenkelabschnitt 8 weist ein Verstärkungsprofil 52 auf, das senkrecht zur Berührungskante beider Trägerschenkel 4 und 6 verläuft.
    Durch den Trägerschenkel 6 führt eine an den Querschnitt des Schiebers angepaßte Öffnung 54 (Fig. 4 bis 6) und eine Befestigungsbohrung 56. In einem Bereich ist der Trägerschenkel 6 unter Ausbildung eines Formelementes 58, welches mit einem weiteren Formelement 60 des Garofengehäuses haltend zusammenwirkt, verstärkt ausgebildet. Hier stellt sich das Formelement 58 als eine von der Berührungskante 22 des Trägers 2 wegweisende berührungskantenparallele Ausnehmung zur Aufnahme einer Gehäusekante dar.
    Fig. 3 zeigt den Schieber 28 in Raststellung. Er weist in Reihenfolge einen rechtwinklig abgebogenen (Fig. 1 und 2) bedienerseitigen Griffbereich G, einen in der Führung 26 geführten Führungsbereich F, einen weit geteilten Freigabebereich W zur Freigabe des Rasthebels 14 und einen schmal geteilten Federbereich S zur federnden Herstellung der Rastverbindung mit der Führung 26 auf. Der schmal geteilte Federbereich S ist bis auf zwei gegenüberliegende Rastspitzen RS, die in Rastausnehmungen RA der am Schieber 28 anliegenden Führung 26 sitzen, auch außen schmaler als der Freigabebereich W. Ein Teil des Federbereiches S reicht durch die Öffnung 54 des Trägerschenkels 6 hindurch.
    Die Figuren 4 bis 6 zeigen den Schnitt durch einen vorderen Randbereich eines verschlossenen Garofens mit einem Abschnitt eines Türrahmens 62 einer Garofentür, einem Abschnitt einer Türanlagefläche 64 des Garofens, einem Abschnitt eines als U-förmiger Umbug ausgebildeten Garofenrahmens 66 und einer oberhalb des Türrahmens 62 angeordneten Bedienblende 68, die den Garofenrahmen 66 nach vorn abdeckt.
    Im beschriebenen Abschnitt verläuft die Stirnseite des Türrahmens 62 parallel zur gegenüberliegenden Bedienblende 68 und zum gegenüberliegenden Umbug 66 des Garofenrahmens. In Richtung der Türanlagefläche 64 des Garofens weist der Türrahmen 62 eine stirnseitige Mulde 70 auf. In entgegengesetzter Richtung ist der stirnseitige Türrahmenabschnitt 62 vor die Bedienblende 68 geführt, um zwischen diesem Abschnitt und einem dazu parallelen Abschnitt ein Türgriffprofil 72 aufzunehmen, das mit der Stirnseite des Türrahmenabschnittes fluchtet.
    Die an Hand der Figuren 1 bis 3 vorgestellte Rasthebelbaugruppe ist gemäß der Figuren 4 bis 6 zum einen auf den Umbug 66 aufgeschoben und zum anderen mit der Ausnehmung 58 auf eine Gehäusekante 60 aufgesetzt und mittels eines durch die Befestigungsbohrung 56 reichenden Gummistopfens 74 befestigt, so daß der Öffnung 30 bzw. dem durch diese Öffnung hindurchreichenden Rasthebelschenkel 18 die Mulde 70 des Türrahmens 62 gegenübersteht, die eine mit der Anlaufschräge 50 des Rasthebels 14 korrespondierende Schräge 76 aufweist, an die sich in Richtung Garofen ein türnormaler Abschnitt 78 und ein türparalleler Abschnitt 80 anschließt.
    In der in Fig. 4 gezeigten Verriegelungsstellung der Garofentür fluchtet die Auslenkkante des Schiebers 28 mit der ofenabgewandten Begrenzung der Öffnung 30, wodurch der Rasthebelschenkel 18 unter dem Einfluß der Kraft der Feder 40 voll in die Mulde 70 der Garofentür eintauchen kann, um ein Öffnen der Tür zu verhindern. Die Anlaufschräge 50 des Rasthebels liegt dabei an der Schräge 76 der Mulde 70 an.
    Wünscht man die Tür zu öffnen, muß man den Schieber 28 in Richtung Garofen schieben, so daß die Auslenkkante den Rasthebel 14 entgegen der Kraft der Feder um die Achse 20 schwenkt und soweit aus der Mulde 70 herausbewegt, daß sich seine Unterkante über der senkrechten Kante 80 der Mulde 70 befindet (Fig. 5). Damit dies nur Erwachsenen oder größeren Kindern, beispielsweise Schulkindern, möglich ist, ist hierzu eine Kraft von 30 N vorgesehen. Die Tür ist jedoch auch dann nur solange zu öffnen, solange man den Schieber 28 in dieser Stellung hält. Andernfalls schiebt der Rasthebelschenkel 18 unter dem Einfluß der Kraft der Feder 40 den Schieber 28 wieder in die Ausgangslage gemäß Fig. 4 zurück. Dies geschieht auch nach dem erfolgreichen Öffnen der Tür. Beim erneuten Schließen greift dann die hintere Kante 80 der Mulde 70 an der Anlaufschräge 50 des Rasthebelschenkels 18 an und lenkt diesen bis zum Wiedereinrasten in der Mulde 70 aus. Ein erneutes Öffnen erfordert so wiederum ein Betätigen des Schiebers 28.
    Da die Zeit, in der sich kleine Kinder, beispielsweise Kindergartenkinder im Haushalt befinden, begrenzt ist, stellt die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung auch eine dritte Verschiebeposition des Schiebers 28 zur Verfügung. Sie läßt sich einstellen, wenn man den Schieber bis in eine über die Öffnungsposition hinausreichende rastende Position bringt, in der ein Schließen der Tür nicht zum Wiedereinrasten des Rasthebels 14 führt (Fig. 6). Dies erfordert aus Sicherheitsgründen eine Kraft von etwa 60N. Beim Verschieben in die Raststellung gelangen die Rastspitzen RS des Schiebers 28 zunächst an die enger werdende Führung 26, so daß sich die gespaltenen Teile des Schiebers nach innen bewegen, bis die Spitzen RS nachfolgend in Ausnehmungen der Führung 26 zurückfedern können und den Schieber 28 verrasten.
    Ist es erneut erforderlich, in den Verriegelungsmodus zurückzukehren, wird einfach der Schieber 28 aus der Rastposition zurückgezogen.
    Mit diesen drei Verschiebepositionen läßt sich auf einfache Weise sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch den Anforderungen an den Bedienkomfort gerecht werden. Die separate Ausbildung des Schiebers ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Designlösungen der Haushaltsgeräte.

    Claims (16)

    1. Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes, mit
      a) einem ersten Rastelement (14), das unter dem Einfluß einer Federkraft mit einem korrespondierenden zweiten Rastelement (80) in verriegelnden Eingriff bringbar ist, wobei das erste Rastelement (14) am Gehäuse des Haushaltsgeräts und das zweite Rastelement (80) an der Tür angeordnet ist oder umgekehrt, und
      b) einem Schieber (28), mit dem der verriegelnde Eingriff des ersten Rastelementes (14) in einer ersten Verschiebeposition freigebbar, in einer zweiten Verschiebeposition für die Zeit der Betätigung aufhebbar und in einer dritten Verschiebeposition dauerhaft außer Kraft setzbar ist.
    2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Schieber (28) handverschiebbar ist.
    3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Schieber (28) zwischen beide Rastelemente (14, 80) bringbar ist.
    4. Verriegelungseinrichung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Schieber (28) zwischen der Tür und einer Blende und durch das Gehäuse hindurchführbar ist.
    5. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Schieber (28) in der dritten Position rastbar ist.
    6. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 5, bei der der Schieber (28) in Schieberichtung unter Bildung eines Zwischenraumes abschnittsweise in zwei Teile gespalten ist, die beim Rasten quer zur Verschieberichtung federnd nachgeben.
    7. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 6, bei der der Zwischenraum einen das erste Rastelement (14) freigebenden Abschnitt aufweist.
    8. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Verschiebepositionen in Reihenfolge angeordnet sind.
    9. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das erste Rastelement (14) als Rasthebel ausgebildet ist, der mittels des Schiebers (28) um eine parallel zu dessen Verschiebeebene und senkrecht zu dessen Verschieberichtung verlaufende Schwenkachse (20) entgegen der Kraft einer Feder (40) außer Eingriff schwenkbar ist.
    10. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 9, bei der der Rasthebel (14) auf einem die Feder (40) abstützenden und den Schieber (28) führenden Träger (2) lagert.
    11. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 10, bei der am Träger (2) ein Anschlag ausgebildet oder angeordnet ist, der die Bewegung des Rasthebels (14) in Verriegelungsrichtung begrenzt.
    12. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der der Schieber (28) lösbar am Träger (2) aufgenommen ist.
    13. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei der der Träger (2) lösbar am Gehäuse angeordnet ist.
    14. Verriegelungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei der das zweite Rastelement (80) als Vorsprung aus gebildet ist, der auf der dem ersten Rastelement (14) gegenüberliegenden Seite der Verschiebeebene angeordnet und quer zu dieser gerichtet ist.
    15. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 14, bei der der Vorsprung (80) Teil einer den Rasthebel (14) aufnehmenden Ausnehmung ist.
    16. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, bei der der Vorsprung (80) an der Tür angeordnet ist.
    EP01130373A 2001-02-23 2001-12-20 Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes Expired - Lifetime EP1235034B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10108724 2001-02-23
    DE10108724A DE10108724B4 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushhaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1235034A2 true EP1235034A2 (de) 2002-08-28
    EP1235034A3 EP1235034A3 (de) 2005-09-21
    EP1235034B1 EP1235034B1 (de) 2009-11-11

    Family

    ID=7675230

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01130373A Expired - Lifetime EP1235034B1 (de) 2001-02-23 2001-12-20 Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1235034B1 (de)
    AT (1) ATE448449T1 (de)
    DE (2) DE10108724B4 (de)
    DK (1) DK1235034T3 (de)

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2912493A1 (fr) * 2007-02-08 2008-08-15 Brandt Ind Sas Four de cuisson comprenant au moins un dispositif de verrouillage de securite et procede associe
    EP1935316A3 (de) * 2006-12-22 2010-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Verriegelungsvorrichtung
    EP2851492A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Sperrsystem
    EP2921783A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsofen mit türverriegelungsmechanismus
    EP1901006A3 (de) * 2006-09-08 2016-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Backofen
    US20220099306A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Whirlpool Emea S.P.A. Cooking appliance provided with a door latch assembly
    WO2023050765A1 (zh) * 2021-09-29 2023-04-06 广东美的厨房电器制造有限公司 锁定组件和烹饪器具
    WO2023142270A1 (zh) * 2022-01-27 2023-08-03 广东美的厨房电器制造有限公司 锁结构、烹饪器具和烹饪器具的控制方法

    Families Citing this family (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102007029903A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts und Geschirrspülmaschine
    DE102007029901A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betätigen der Tür eines Haushaltsgeräts
    DE102007029904A1 (de) 2007-06-28 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine sowie Haushaltsgerät
    DE102007029900B4 (de) 2007-06-28 2013-06-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verriegelungsvorrichtung für die Tür eines Haushaltsgeräts, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2444546A1 (de) 1973-10-31 1975-05-07 Electrolux Ab Verriegelungsmechanismus fuer tueren und dgl.
    DE3935597A1 (de) 1989-10-26 1991-05-02 Licentia Gmbh Back- u. bratofen mit einer beheizbaren ofenmuffel

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE387729B (sv) * 1975-03-13 1976-09-13 Husqvarna Ab Anordning vid lucklas
    DE9406610U1 (de) * 1994-04-20 1994-06-23 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Backofen
    FR2746173B1 (fr) * 1996-03-12 1998-06-05 Dispositif de securite pour l'ouverture de la porte d'un appareil de cuisson

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE2444546A1 (de) 1973-10-31 1975-05-07 Electrolux Ab Verriegelungsmechanismus fuer tueren und dgl.
    DE3935597A1 (de) 1989-10-26 1991-05-02 Licentia Gmbh Back- u. bratofen mit einer beheizbaren ofenmuffel

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1901006A3 (de) * 2006-09-08 2016-09-14 BSH Hausgeräte GmbH Backofen
    EP1935316A3 (de) * 2006-12-22 2010-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Verriegelungsvorrichtung
    FR2912493A1 (fr) * 2007-02-08 2008-08-15 Brandt Ind Sas Four de cuisson comprenant au moins un dispositif de verrouillage de securite et procede associe
    EP2851492A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-25 Electrolux Appliances Aktiebolag Sperrsystem
    EP2921783A1 (de) * 2014-03-17 2015-09-23 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsofen mit türverriegelungsmechanismus
    US20220099306A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Whirlpool Emea S.P.A. Cooking appliance provided with a door latch assembly
    WO2023050765A1 (zh) * 2021-09-29 2023-04-06 广东美的厨房电器制造有限公司 锁定组件和烹饪器具
    WO2023142270A1 (zh) * 2022-01-27 2023-08-03 广东美的厨房电器制造有限公司 锁结构、烹饪器具和烹饪器具的控制方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE448449T1 (de) 2009-11-15
    EP1235034B1 (de) 2009-11-11
    DK1235034T3 (da) 2010-03-15
    EP1235034A3 (de) 2005-09-21
    DE50115215D1 (de) 2009-12-24
    DE10108724B4 (de) 2004-07-01
    DE10108724A1 (de) 2002-09-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP3251554B1 (de) Verbindungseinrichtung zum verbinden eines tischbeins mit einer tischplatte
    DE3410047A1 (de) Permutationsschloss zum sichern von skiern, fahrraedern oder dergleichen
    EP3333489B1 (de) Haushaltsgargerät
    DE202004002321U1 (de) Positioniervorrichtung für eine Mehrsegment-Gleitschieneneinrichtung für Schubladen
    DE10108724B4 (de) Verriegelungseinrichtung für die Tür eines Haushhaltsgerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
    DE102018205680A1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
    EP0490023B1 (de) Drucktasteneinrichtung
    EP0481503A1 (de) Türverriegelung für einen Haushaltsgerät
    EP0150065A2 (de) Höhenverstellbare Befestigungs- oder Umlenkvorrichtung für den Sicherheitsgurt eines Sicherheitssystems in Kraftfahrzeugen
    EP0275405B1 (de) Zweiteiliger Verbindungsbeschlag
    DE3816838C2 (de) Möbelscharnier mit Aufschnappmechanik
    EP0775241A1 (de) Verschluss für schranktüren und schubladen
    DE3710564C1 (de) Schaltpult mit Schrankkorpus und Klappe
    WO2009000672A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die tür eines haushaltsgerätes, insbesondere einer haushaltgeschirrspülmaschine und verfahren zum betätigen der tür eines haushaltsgerätes
    DE4343977C2 (de) Betätigungseinrichtung für einen Türverschluß einer mit diesem Türverschluß verschließbaren Tür eines Haushaltgerätes
    EP0927530B1 (de) Ausziehführung für Schubladen
    EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
    EP3449075B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit führung des griffhakens
    DE10061688A1 (de) Beschlag für Türen, Klappen und Auszüge von Möbeln
    DE102012218477B4 (de) Vorrichtung zur Lageeinstellung eines Türscharniers einer Tür eines Haushaltgeräts sowie Haushaltsgerät mit einer derartigen Vorrichtung
    EP1001126B1 (de) Fixiervorrichtung
    EP0460277B1 (de) Schubladenverriegelung
    EP0080559A1 (de) Drucktaster für Schalttafeln
    DE4016285A1 (de) Schubriegelverschluss
    DE10162573A1 (de) Touch-Latch-Beschlag

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050825

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20060929

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    R17C First examination report despatched (corrected)

    Effective date: 20060929

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50115215

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20091224

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091111

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100311

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100222

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091111

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    BERE Be: lapsed

    Owner name: AEG HAUSGERATE G.M.B.H.

    Effective date: 20091231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100701

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091111

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20100831

    26N No opposition filed

    Effective date: 20100812

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100211

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100111

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100212

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20101227

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100211

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091111

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20111223

    Year of fee payment: 11

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20111222

    Year of fee payment: 11

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50115215

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GERHARD BAUMGARTL, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50115215

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: BAUMGARTL, GERHARD, DIPL.-ING.UNIV., DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20111228

    Year of fee payment: 11

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20091111

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121221

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50115215

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20130702

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130702

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130102