EP1221424A2 - Umlaufaufzug - Google Patents

Umlaufaufzug Download PDF

Info

Publication number
EP1221424A2
EP1221424A2 EP01130471A EP01130471A EP1221424A2 EP 1221424 A2 EP1221424 A2 EP 1221424A2 EP 01130471 A EP01130471 A EP 01130471A EP 01130471 A EP01130471 A EP 01130471A EP 1221424 A2 EP1221424 A2 EP 1221424A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator according
circulating
circulating elevator
orbit
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01130471A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1221424A3 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH
Original Assignee
Thyssen Fahrtreppen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Fahrtreppen GmbH filed Critical Thyssen Fahrtreppen GmbH
Publication of EP1221424A2 publication Critical patent/EP1221424A2/de
Publication of EP1221424A3 publication Critical patent/EP1221424A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/10Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures paternoster type

Definitions

  • the invention relates to a circulation elevator, according to the preamble of claim 1.
  • Such a circulation elevator is for example from DE-OS 33 02 018 known.
  • This circulation elevator can be swiveled guided transport facilities along an orbit taken.
  • Escalators do offer high availability with one good transportation security for passengers.
  • the high level of security only applies to the transport of People without shopping, luggage and strollers while People with such cars have a higher accident intensity demonstrate.
  • the escalator operator practically another way of transportation provide, even if the already for the realization of the Construction work does not require an escalator have insignificant space requirements.
  • the invention is therefore based on the object of a circulation elevator high availability according to the preamble of claim 1 to create, its security compared to known solutions is significantly increased without the acceptance deteriorating would.
  • the user Circulating elevator can also enter at an angle. This reduces the Probability of accident, especially if entering in Direction of travel of the transport device along the floor level and the transport capacity increases, because this solution can also handle multiple passengers at the same time enter the transport facility.
  • the transport device is outside the boarding and Also shield the exit from the side.
  • This gives the Transport device has the character of an elevator car, which in closed state is intrinsically safe, i.e. also in the event of any Fainting of passengers no major injuries causes as if the person concerned outside the Elevator car would have passed out.
  • Circulating elevator is with a corresponding additional device also easily for the transport of disabled lifts and medical lifts are suitable for this Purpose at the user's choice the circulation elevator stopped briefly and then restarted.
  • the Transport devices prefer appropriate roles have that run in orbits and through the Arrangement of the orbits ensures that the Transport equipment always have a horizontal floor.
  • the system of guiding the transport devices can essentially the known system of managing Correspond to escalator steps in the upper run of the step belt.
  • the diameter of such a ferris wheel can, for example be about 4 m to a storey height of 4 m deal with.
  • each circulation elevator only the promotion of passengers between two neighboring ones Floors. This is a possible Failure case easily overlooked, and in the case of Chain of the circulating lifts over, for example, five The other four circulation trains will not be on their floors Function and promotional effect impaired.
  • the trajectories are preferred both in Upward as well as downward direction essentially S-shaped, being straight leg of orbit rails alternate with curved pieces.
  • the straight sections are designed to be a transition-friendly flush Surface between the floor or the conveyor platform of the Ensure transport equipment and the floor of the floor.
  • the doors attached to the transport devices can be in a configuration with external energy, for example be operated electropneumatically. In another embodiment can by the relative movement between Transport equipment and buildings are moved.
  • the conveying speed is preferred here slowed in the boarding and alighting area and during the Vertical funding increased.
  • the circulation elevator 10 shown schematically in FIG. 1 has in the illustrated embodiment, four transport devices 12, which is guided along an orbit 14 are.
  • the orbit extends between two floors, namely an upper floor 16 and a lower floor 18th
  • the orbit 14 extends arcuately between the Bullets 16 and 18, but level as soon as the one in question Floor 16 or 18 is reached.
  • This distance is about 5 m with a floor spacing of also 5 m, it being understood that here an adjustment depending on the application and security requirements is easily possible.
  • the transport devices 12 performed in fixed positions.
  • the orbit points to this Rails that extend in a circle and in which Rolls run.
  • Sufficient is per transport device Number of roles, i.e. at least 3, provided for one Always horizontally aligned guidance of the transport device to ensure.
  • the bottom 20 remains Transport device always horizontal.
  • Each transport device also has one of the rollers adjacent to a pivot point for a circulating rope or a revolving chain so that the distance between the Transport devices 12 always remains the same.
  • roller chains suitable for this are from escalator technology known.
  • the transport devices are on the side, i.e. in front and behind the orbit covered by walls in the preferred Embodiment are kept transparent.
  • the walls do not extend in the entry and exit area, that is, in the area in which the orbit 14 reached upper floor 16 or the lower floor 18.
  • Transport devices 12 there are four Transport devices 12 are provided. It is understood that the number of transport facilities at will to the Requirements can be adjusted.
  • FIG. 2 shows the manner in which a transition between two circulating lifts 10 is possible, which over extend adjacent floors.
  • the upper circulation elevator 10 is contrary to the illustrated embodiment Driven clockwise while the lower circulating elevator 10 is driven clockwise.
  • a middle floor 22 also forms the lower floor for the upper one Circulating elevator 10 and the upper floor for the lower one Circulating elevator 10.
  • In the area of floor 22 are the Direction of movement of both circulating lifts in the same direction. at the same conveying speed does not arise Relative speed between the two transport devices, and a climb is very possible.
  • a lifting device is provided, which according to the kind of a ferris wheel circulating elevator when reaching the storey levels so that the circulation elevator during an upper arc of the ferris wheel at the upper floor level and during a lower one Circular arc of the Ferris wheel on the lower floor level located.
  • a control is preferably provided, which is the actual position the lifting device in relation to the floor level captured and constantly regulated until the range of horizontal Movement will leave.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Umlaufaufzug, der mindestens zwei geführten Transporteinrichtungen entlang einer Umlaufbahn sowie mindestens zwei Geschloßebenen für den Einstieg und den Ausstieg aus der Transporteinrichtung aufweist. Die Umlaufbahn (14) führt die Geschloßebenen (16, 18) mindestens teilweise im Wesentlichen horizontal. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Umlaufaufzug, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein derartiger Umlaufaufzug ist beispielsweise aus der DE-OS 33 02 018 bekannt. Bei diesem Umlaufaufzug werden schwenkbar geführte Transporteinrichtungen entlang einer Umlaufbahn mitgenommen.
Eine ähnliche Lösung ist auch aus der DE-OS 195 41 631 bekannt. Bei einem derartigen Umlaufaufzug sind Transporteinrichtungen entlang einer Umlaufbahn geführt. Die Transporteinrichtungen sind als begehbare Ständer ausgeführt, und ein Einstieg in die und ein Ausstieg aus der Transporteinrichtung ist nach Wahl des Fahrgasts möglich.
Ferner sind seit langem sogenannte Paternoster als Umlaufaufzüge bekannt, die gegenüber üblichen Aufzügen den Vorteil einer hohen Verfügbarkeit, also insbesondere einer geringen Wartezeit aufweisen. Derartige Aufzüge werden dementsprechend vom Publikum gerne angenommen. Jedoch werden derartige Umlaufaufzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken nach und nach aus dem Verkehr gezogen, zumal Untersuchungen eine höhere Unfallgefahr belegt haben.
Um die Unfallgefahr zu reduzieren, ist es vorgeschlagen worden, die Einstiege und Ausstiege mit druckempfindlichen Schaltern zu sichern, die das Einklemmen von Körperteilen verhindern sollen. Allerdings ist auch ein versehentliches Berühren derartiger Druckplatten nicht ausgeschlossen, das dann zum Stillstand des Umlaufauszugs führt und damit die angestrebte hohe Verfügbarkeit reduziert. Zudem ist die Überwachung bei einem derartigen System personalintensiv, denn es müssen praktisch alle Einstiegs- und Ausstiegsstellen für das erneute Einschalten überprüft werden, um sicherzustellen, daß nicht tatsächlich eine Einklemmsituation vorliegt.
Zwar kann die Unfallgefahr etwas reduziert werden, indem die Fahrtgeschwindigkeit des Umlaufaufzugs vermindert wird. Hierdurch sinkt jedoch die Transportkapazität und auch die Akzeptanz des Umlaufaufzugs, und die Sicherheitsbedenken sind nicht völlig ausgeräumt.
Zwar bieten Fahrtreppen eine hohe Verfügbarkeit, die mit einer guten Beförderungssicherheit für die Fahrgäste gepaart ist. Allerdings gilt die hohe Sicherheit nur für den Transport von Personen ohne Einkaufs-, Gepäck- und Kinderwagen, während Personen mit derartigen Wägen eine höhere Unfallintensität zeigen. Aus Haftungsgründen muß der Fahrtreppenbetreiber praktisch noch eine weitere Beförderungsmöglichkeit bereitstellen, auch wenn bereits die für die Realisierung der Fahrtreppe erforderlichen Baumaßnahmen einen nicht unbeachtlichen Raumbedarf haben. Andererseits ist die beachtliche Transportkapazität von Fahrtreppen in manchen Fällen gar nicht erforderlich, so daß Aufzüge eingesetzt werden, die allerdings den Fahrgästen regelmäßig Wartezeiten abverlangen.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Umlaufaufzug hoher Verfügbarkeit gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, dessen Sicherheit gegenüber bekannten Lösungen deutlich erhöht ist, ohne daß die Akzeptanz verschlechtert wäre.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäß überraschend einfache Maßnahme der horizontalen Führung in der Geschoßebene läßt sich sicherstellen, daß ein Zeitraum anstelle eines Zeitpunkts zur Verfügung steht, währenddessen der Boden der Transporteinrichtung und der Geschoßboden sich auf einer Ebene befinden. Der Fahrgast kann daher sogar z.B. mit einem Kinderwagen während dieser Zeit die Transporteinrichtung begehen, wobei es günstig ist, wenn die Umlaufbahn im wesentlichen die Form einer liegenden 0 aufweist. Durch geschickte Kombination von Umlaufbahnen von benachbarten Umlaufaufzügen ist es auch möglich, den Übertritt zwischen zwei Umlaufaufzügen bei jedem Geschoßwechsel zu gewährleisten. Die Relativgeschwindigkeit beim Überstieg kann bei dieser Ausführungsform sogar 0 sein, wenn sich die Umlaufaufzüge benachbarter Stockwerke gegensinnig bewegen.
Erfindungsgemäß ist es besonders günstig, daß der Benutzer den Umlaufaufzug auch schräg betreten kann. Hierdurch sinkt die Unfallwahrscheinlichkeit, insbesondere, wenn das Betreten in Fahrtrichtung der Transporteinrichtung entlang der Geschoßebene erfolgt, und es nimmt auch die Transportkapazität zu, denn durch diese Lösung können auch mehrere Fahrgäste gleichzeitig die Transporteinrichtung betreten.
Gemäß einem weiteren, besonders günstigen Gesichtspunkt läßt sich die Transporteinrichtung außerhalb des Einstiegs und Ausstiegs auch seitlich abschirmen. Hierdurch erhält die Transporteinrichtung den Charakter einer Aufzugskabine, die in geschlossenem Zustand eigensicher ist, also auch bei etwaigen Ohnmachtsanfällen von Fahrgästen keine größeren Verletzungen hervorruft, als wenn die betreffende Person außerhalb der Aufzugskabine ohnmächtig geworden wäre.
Ein weiterer wesentlicher Gesichtspunkt, der nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Akzeptanz begünstigt, liegt darin begründet, daß der Fahrgast bei entsprechend durchsichtiger Ausgestaltung der Seitenbereiche des Umlaufaufzugs stets in Sichtkontakt mit seiner Umgebung verbleiben kann, abgesehen lediglich von genau der Höhe der Geschoßdecke, die aber meist geringer ist als die Höhe einer entsprechenden Kabine für die Transporteinrichtung. Hierdurch entfällt die Käfigwirkung, die gerade auch beim Paternoster zu Verunsicherungen geführt hat. Die Untersuchungen haben insofern ergeben, daß eine Anzahl der Unfälle durch ein panikartiges Verlassen des Paternosters beim Erreichen des höchsten Stockwerks verusacht wird, und zwar trotz entsprechender Informationshinweise, daß ein Weiterfahren über den oberen Umlenkpunkt ungefährlich sei. Der Benutzer gewinnt durch die freie Sicht auf die Umgebung erheblich an Sicherheit hinzu, wobei auch beispielsweise Kindern die Einschätzung der Geschoßannäherung erleichtert wird, so daß auch insofern die Sicherheit erhöht ist.
Bei entsprechend länglicher Ausgestaltung der Transporteinrichtungen lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Umlaufaufzug sogar fahrbare Krankentragen transportieren. Der erfindungsgemäße Umlaufaufzug ist mit einer entsprechenden Zusatzeinrichtung auch ohne weiteres für den Transport von Behindertenfahrstühlen und Krankenfahrstühlen geeignet, wobei zu diesem Zweck nach Wahl des Benutzers der Umlaufaufzug kurz angehalten und dann erneut in Betrieb gesetzt wird.
Es versteht sich, daß die bündige Führung zwischen Geschoßebenen-Oberfläche und Transporteinrichtung-Boden besonders günstig ist. Dies läßt sich am einfachsten durch eine entsprechende Ausgestaltung der Umlaufbahn realisieren, wobei die Transporteinrichtungen bevorzugt entsprechende Rollen aufweisen, die in den Umlaufbahnen laufen und durch die Anordnung der Umlaufbahnen sichergestellt ist, daß die Transporteinrichtungen stets einen waagrechten Boden aufweisen. Das System der Führung der Transporteinrichtungen kann im wesentlichen dem an sich bekannten System der Führung von Fahrtreppenstufen im oberen Trum des Stufenbands entsprechen.
Es versteht sich, daß anstelle von Antriebsseilen oder Ketten auch andere geeignete Fördermittel verwendet werden können. Beispielsweise können die Transporteinrichtungen von einer Art Riesenrad geführt sein, wobei eine Sekundärbewegung durch einen Exzenter oder Hubeinrichtungen realisiert ist, um die von der Kreisbahn abweichende Führung der Transporteinrichtungen im Bereich der Geschoßebenen zu realisieren. Der Exzenter stellt dann ein Anheben der Transporteinrichtung bei Annäherung an die untere Geschoßebene und ein Absenken bei Annäherung an die obere Geschoßebene sicher, so daß sich die gewünschte Bewegungsbahn für die Förderplattformen oder Böden der Transporteinrichtungen ergibt.
Der Durchmesser eines derartigen Riesenrads kann beispielsweise etwa 4 m betragen, um eine Geschoßhöhe von 4 m zu bewältigen.
Demgegenüber hat die Realisierung der Umlaufbahn mit Schienen den Vorteil, daß ohne weiteres auch ein nachträglicher Aufbau eines erfindungsgemäßen Umlaufaufzugs in ein Gebäude möglich ist.
Gemäß einem weiteren, besonders günstigen Gesichtspunkt reicht eine Fördergeschwindigkeit von 0,3 m pro Sekunde für die erwünschte Förderkapazität aus. Bei einer derart geringen Geschwindigkeit ist auch ein gefahrloser Übertritt möglich, denn diese Geschwindigkeit beträgt lediglich etwa ein Fünftel der üblichen Schrittgeschwindigkeit von Personen und ist insofern in hohem Maße als sicher anzusehen.
Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, daß jeder Umlaufaufzug nur die Förderung von Fahrgästen zwischen zwei benachbarten Stockwerken vorsieht. Hierdurch ist ein etwaiger Störungsfall leicht zu überblicken, und im Falle der Verkettung der Umlaufaufzüge über beispielsweise fünf Stockwerke werden die weiteren vier Umlaufzüge nicht in ihrer Funktion und Förderwirkung beeiträchtigt.
Durch die relativ geringe Förderhöhe ist auch die Möglichkeit der Selbstbefreiung der Fahrgäste zumindest im Einstiegs- und Ausstiegsbereich ohne weiteres gegeben.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß grundsätzlich auf einer Seite der Umlaufbahn der Einstieg und auf der anderen Seite der Umlaufbahn der Ausstieg erfolgt. Hierdurch läßt sich der Durchsatz erhöhen, so daß auch beispielsweise die Größe der Förderplattformen auf vier Personen ausgedehnt sein kann.
In einer vorteilhaften modifizierten Ausgestaltung ist es vorgesehen, mit einem Umlaufaufzug mehrere Stockwerke zu bedienen. Hierzu sind die Bewegungsbahnen bevorzugt sowohl in Aufwärts- als auch in Abwärts-Richtung im wesentlichen S-förmig, wobei sich gerade Schenkel von Schienen der Umlaufbahn mit gekrümmten Stücken abwechseln. Die geraden Teilstücke sind so ausgelegt, daß sie eine übertrittsfreundliche bündige Oberfläche zwischen dem Boden oder der Förderplattform der Transporteinrichtung und dem Geschoßdeckenboden gewährleisten.
Die an den Transporteinrichtungen angebrachten Türen können in einer Ausgestaltung mit Fremdenergie, also beispielsweise elektropneumatisch, bedient werden. In einer weiteren Ausführungsform können sie durch die Relativbewegung zwischen Transporteinrichtung und Gebäude bewegt werden.
Je nach Ausgestaltung des Umlaufaufzugs ist es auch möglich, zyklisch die Fördergeschwindigkeit zu beschleunigen und zu verlangsamen. Bevorzugt ist hierbei die Fördergeschwindigkeit im Einstiegs- und Ausstiegsbereich verlangsamt und während der Vertikalförderung erhöht.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Umlaufaufzugs für die Förderung zwischen zwei Stockwerken;
Fig. 2
eine Darstellung einer Anordnung von mehreren Umlaufaufzügen für die Überbrückung mehrerer Stockwerke in schematischer Form.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Umlaufaufzug 10 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Transporteinrichtungen 12 auf, die entlang einer Umlaufbahn 14 geführt sind. Die Umlaufbahn erstreckt sich zwischen zwei Geschossen, nämlich einem oberen Geschoß 16 und einem unteren Geschoß 18. Die Umlaufbahn 14 erstreckt sich bogenförmig zwischen den Geschossen 16 und 18, aber waagrecht, sobald das betreffende Geschoß 16 oder 18 erreicht ist. Hierdurch steht sowohl im Bereich der oberen Geschoßebene als auch im Bereich der unteren Geschoßebene eine erhebliche Strecke für den einfachen Umstieg zur Verfügung. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt diese Strecke etwa 5 m bei einem Geschoßabstand von ebenfalls 5 m, wobei es sich versteht, daß hier eine Anpassung je nach Anwendungsfall und Sicherheitsbedarf ohne weiteres möglich ist.
In diesem Ausführungsbeispiel sind die Transporteinrichtungen 12 an festen Positionen geführt. Hierzu weist die Umlaufbahn Schienen auf, die sich kreisförmig erstrecken und in denen Rollen laufen. Pro Transporteinrichtung ist eine ausreichende Anzahl von Rollen, also mindestens 3, vorgesehen, um eine stets horizontal ausgerichtete Führung der Transporteinrichtung zu gewährleisten. Hierdurch bleibt der Boden 20 der Transporteinrichtung stets waagrecht.
Jede Transporteinrichtung weist zudem einer der Rollen benachbart einen Anlenkpunkt für ein umlaufendes Seil oder eine umlaufende Kette auf, so daß der Abstand zwischen den Transporteinrichtungen 12 stets gleich bleibt. Entsprechende, hierfür geeignete Rollenketten sind aus der Fahrtreppentechnik bekannt.
Die Transporteinrichtungen sind seitlich, also vor und hinter der Umlaufbahn durch Wände abgedeckt, die in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel durchsichtig gehalten sind. Die Wände erstrecken sich jedoch nicht im Einstiegs- und Ausstiegsbereich, also in dem Bereich, in dem die Umlaufbahn 14 das obere Geschoß 16 oder das untere Geschoß 18 erreicht.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Transporteinrichtungen 12 vorgesehen. Es versteht sich, daß die Anzahl der Transporteinrichtungen nach Belieben an die Erfordernisse angepaßt werden kann.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, in welcher Weise ein Übergang zwischen zwei Umlaufaufzügen 10 möglich ist, die sich über benachbarte Stockwerke erstrecken. Der obere Umlaufaufzug 10 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben, während der untere Umlaufaufzug 10 mit dem Uhrzeigersinn angetrieben wird. Ein mittleres Geschoß 22 bildet zugleich das untere Geschoß für den oberen Umlaufaufzug 10 und das obere Geschoß für den unteren Umlaufaufzug 10. Im Bereich des Geschosses 22 sind die Bewegungsrichtungen beider Umlaufaufzüge gleichsinnig. Bei gleicher Fördergeschwindigkeit entsteht insofern keine Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Transporteinrichtungen, und ein Überstieg ist sehr sicher möglich.
Es versteht sich, daß zugleich gewährleistet sein muß, daß auch ein Ausstieg im mittleren Geschoß 22, aber auch dort ein Einstieg möglich ist. Dementsprechend erstrecken sich die beiden Umlaufaufzüge versetzt zueinander und direkt benachbart, während sich an den je voneinander wegweisenden Seiten der Umlaufaufzüge Einstiegs- und Ausstiegsbereiche der Geschoßebene 22 erstrecken.
Erfindungsgemäß besonders günstig ist es, daß im übrigen nach Wahl des Herstellers und seines Kunden ein einseitiger, aber auch ein beidseitiger Betrieb des Umlaufaufzugs möglich ist.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Umlaufaufzugs ist eine Hubeinrichtung vorgesehen, die den nach der Art eines Riesenrads kreisförmig geführten Umlaufaufzugs beim Erreichen der Geschossebenen so führt, dass der Umlaufaufzug während eines oberen Kreisbogens des Riesenrads sich auf der oberen Geschosshöhe und während eines unteren Kreisbogens des Riesenrads auf der unteren Geschosshöhe befindet. Bevorzugt ist eine Regelung vorgesehen, die die IstPosition der Hubeinrichtung bezogen auf die Geschossebene erfasst und konstant regelt, bis der Bereich der horizontalen Bewegung verlassen wird.

Claims (17)

  1. Umlaufaufzug, mit mindestens zwei entlang einer Umlaufbahn geführten Transporteinrichtungen, mit mindestens zwei Geschoßebenen für den Einstieg und den Austieg aus der Transporteinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufbahn (14) im Bereich der Geschoßebenen (16, 18) mindestens teilweise im wesentlichen horizontal geführt ist.
  2. Umlaufaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (12) als Kabinen ausgebildet sind und auf der Umlaufbahn (14) verteilt sind.
  3. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufbahn (14) mit mindestens zwei Ketten oder Seilen versehen ist, mit welchen die Transporteinrichtungen (12) so geführt sind, daß deren Boden (20) stets im wesentlichen horizontal bleibt.
  4. Umlaufaufzug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufbahn ein oder zwei am Umfang oder zentrisch geführte Räder aufweist, die die Transporteinrichtungen (12) an Achsen führen.
  5. Umlaufaufzug nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder zwei sentkrecht zur Achsrichtung versetzte Räder für eine Horizontalstellung der Transporteinrichtungen sorgen.
  6. Umlaufaufzug nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Parallelführung der Transporteinrichtung zur Geschossebene mittels Exzentern um die Achsen erfolgt.
  7. Umlaufaufzug nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Geschossebenen die Transporteinrichtungen mittels Hubeinrichtungen, insbesondere Hubtischen, horizontal geführt werden.
  8. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Geschoßebenen (22) eine Horizontalführung vorgesehen ist, die die Transporteinrichtungen (12) horizontal abstützt, wobei die Transporteinrichtungen (12) hierzu insbesondere Stützrollen aufweisen.
  9. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Personenförderung zwischen zwei Geschoßebenen (16, 18) je ein Umlaufaufzug (10) eingesetzt ist und bei Überbrückung mehrerer Geschoßebenen (16, 18, 22) mehrere Umlaufaufzüge (10) zueinander versetzt angeordnet sind.
  10. Umlaufaufzug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Umlaufaufzüge (10) in ihren Einstiegs- und Ausstiegsebenen unmittelbar benachbart sind, um den Überstieg von einem Umlaufaufzug (10) zu dem anderen zu ermöglichen.
  11. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Geschoßebene (16, 18) der Einstieg und Ausstieg beidseitig der Umlaufbahn (14) möglich ist.
  12. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportgeschwindigkeit der Transporteinrichtung (12) auf der Umlaufbahn (14) 0,1 m/sec bis 1 m/sec, insbesondere zwischen 0,2 bis 0,4 m/sec beträgt.
  13. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Strecke der Umlaufbahn (14) im Bereich der Geschoßebene (16, 18) etwa 2 m beträgt.
  14. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (12) über die horizontale Führung der Geschoßebene (16, 18) so geführt ist, daß ihr Boden (20) im wesentlichen bündig zu dem jeweiligen Geschoß (16, 18) ist.
  15. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtungen (12) Türen aufweisen, die während der Führung entlang der Geschoßebenen (22) geöffnet und im übrigen geschlossen sind.
  16. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türbewegungen von Kabine und Schachttüren aus der Bewegung des Umlaufaufzugs abgenommen werden.
  17. Umlaufaufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabinen mit runden Türen ausgestattet sind.
EP01130471A 2001-01-04 2001-12-20 Umlaufaufzug Withdrawn EP1221424A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20100086U DE20100086U1 (de) 2001-01-04 2001-01-04 Umlaufaufzug
DE20100086U 2001-01-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1221424A2 true EP1221424A2 (de) 2002-07-10
EP1221424A3 EP1221424A3 (de) 2004-03-03

Family

ID=7951199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01130471A Withdrawn EP1221424A3 (de) 2001-01-04 2001-12-20 Umlaufaufzug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1221424A3 (de)
CZ (1) CZ296120B6 (de)
DE (1) DE20100086U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364872A (en) * 1964-04-09 1968-01-23 Battelle Development Corp Continuous transport installation
DE4442155A1 (de) * 1994-11-26 1996-05-30 Griwe Innovative Umformtechnik Verfahren Endmontageablauf

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3364872A (en) * 1964-04-09 1968-01-23 Battelle Development Corp Continuous transport installation
DE4442155A1 (de) * 1994-11-26 1996-05-30 Griwe Innovative Umformtechnik Verfahren Endmontageablauf

Also Published As

Publication number Publication date
CZ200248A3 (cs) 2002-10-16
DE20100086U1 (de) 2001-04-05
CZ296120B6 (cs) 2006-01-11
EP1221424A3 (de) 2004-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1326797B1 (de) Aufzug mit im aufzugsschacht oben seitlich angeordneter antriebseinheit
EP2234859B1 (de) Seilbahn mit ein-/ausstiegshilfe
DE112010005926B4 (de) Personenbeförderungsvorrichtung mit bewegbaren seitlichen Tafelelementen
EP1026061A2 (de) Anlage zur Bewegung von Personen von einer Bergstation in eine Talstation
EP3148858B1 (de) Seilbahnanlage zur beförderung von personen
EP0033294A2 (de) Fördersystem für einen Treppenlift
WO2011098508A1 (de) Aufzugsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen aufzugsanlage
DE19911879C1 (de) Fluggastbrückenkabine
EP1693331A1 (de) Aufzugssystem mit mehreren Schächten und mit Aufzugskabinen welche vom gewählten Antriebssystem an- und abgekuppelt werden können
EP3704053B1 (de) Fahrtreppe verbindbar mit einem aufzug
DE1434625A1 (de) Autogaragenanlage
DE60018680T2 (de) Geländer für Fahrtreppe
EP1221424A2 (de) Umlaufaufzug
DE19712646A1 (de) Seilaufzug
EP0195370A2 (de) Aufzug zum Transport von Personen und Gütern mit einer ringförmigen Fahrkabine
DE3046203A1 (de) Fahrtreppe
EP3571151B1 (de) Rolltreppe
AT389688B (de) Maschinenhausloser aufzug
WO1999064338A1 (de) Führungsvorrichtung für aufzug
EP0780335A2 (de) Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen
DE19831760C2 (de) Fahrsteig oder Fahrtreppe
DE2946780A1 (de) Aufzugseinrichtung
DE102004045246B3 (de) Einrichtung zum Personentransport
DE102020135047A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeugwagen, mit einer Gepäckfördereinrichtung
WO2022144174A1 (de) Wartungseinrichtung fuer ein fahrzeug und verfahren zum betreiben einer wartungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040415

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE ES FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090330

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090811