EP1190974B1 - Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut - Google Patents

Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut Download PDF

Info

Publication number
EP1190974B1
EP1190974B1 EP01121322A EP01121322A EP1190974B1 EP 1190974 B1 EP1190974 B1 EP 1190974B1 EP 01121322 A EP01121322 A EP 01121322A EP 01121322 A EP01121322 A EP 01121322A EP 1190974 B1 EP1190974 B1 EP 1190974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
winding
bending
cantilever
spulgut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01121322A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1190974A3 (de
EP1190974A2 (de
Inventor
Heinz Gernhardt
Helmut Rabe
Konrad Winkler
Jürgen Rom
Torsten Kaczorowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Sahm GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Sahm GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Sahm GmbH and Co KG filed Critical Georg Sahm GmbH and Co KG
Publication of EP1190974A2 publication Critical patent/EP1190974A2/de
Publication of EP1190974A3 publication Critical patent/EP1190974A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1190974B1 publication Critical patent/EP1190974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/21Variable resistances, e.g. rheostats, potentiometers or strain gauges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a winding machine for a feed device supplied, in particular sensitive Spulgut, with a driven winding spindle, a traversing device and means for detecting one of the voltages in Spulgut proportional signal, a sensor, a movable cantilever and a mounted at the free end has only role over which the Spulgut between the Feeding device and the traversing device under Avoiding further pulleys is guided directly.
  • the Feeding device is often not part of the winder, but is in the end of one of the winder upstream manufacturing plant, z. B. a spin line, a finishing plant o. The like. Realized. But it can too a separate inlet with guide rollers on the winder be provided.
  • a winding machine of the type described above is from the US 4,546,656. At the winder is via a feeder fed Spulgut, with one over a Motor driven winding spindle and a traversing device in Form of a spiral wound up. Between an applicator and The spiral is a device for determining one of the voltage in Spulgut proportional signal and to display this Voltage provided a movable cantilever in the form of a Bending beam and at least two arranged on the bending beam Pointer and at least two associated and mounted on the housing side Has sensors. The two pairs each from a pointer and a sensor are placed in 90 ° arrangement to each other.
  • the movable cantilever At the free end of the movable cantilever is a single role stored over which the Spulgut between the feeder and the traversing device while avoiding further Guide rollers is guided directly.
  • a Evaluation electronics for the generation and processing of Provided signals that are supplied to the display.
  • the device for determining the voltage in the product to be spooled Signal is elaborately designed and requires an the measurement adapted in the two levels appropriate Evaluation.
  • the drive requires the winding spindle one independent of the determination of the voltage signals additional control.
  • the winding machine has a winding spindle, which has a variable drive is driven. On the winding spindle is a sleeve attached, which receives the winding material to be wound up.
  • the Spulgut is using a traversing device or a other Fadenleitwerkes distributed distributed on the sleeve. In front the traversing device is a Tänzerarm issued, the one of the voltage (tensile force) in Spulgut proportional signal determined and used to control the drive of the winding spindle.
  • the known Tänzerarman extract has two stationary arranged pulleys and between these a movable Dancer arm up.
  • the Spulgut wrapped around these three roles by type a pulley arrangement A change in the thread tension causes a movement of the dancer arm, the size and direction is detected. This signal is used as a manipulated variable in one Used loop, the drive motor influenced so is that the tension in the Spulgut again their original Takes value.
  • the tension in the Spulgut is ansich by the Dancer arm self generated. For this purpose, the dancer arm is over affects a spring force and / or a weight force. The on On the other hand, this tension generated in the product to be spooled must be avoided during the process Winding applied by the drive motor of the winding spindle or be overcome.
  • the torque delivered by the drive motor on the winding spindle depends on the control voltage of the Motor and the speed according to the motor characteristic. It there is a torque control.
  • the speed of the winding spindle depends on the delivery speed of the material to be spooled and of the diameter of forming on the winding spindle Kitchen sink.
  • a winding machine for a with constant speed running thread known.
  • the dishwasher has a traversing device for reciprocating the thread transverse to its direction. It is a winding spindle provided, which is driven by a motor.
  • a device for determining one of the stresses in the product to be cooked Signal also serves here a Tänzerarm adopted of two stationary pulleys and one mounted on the dancer arm Pulley.
  • the disadvantage here is that the Spulgut several Pulleys with sometimes considerable wrap angles in revolves in opposite directions. This is the Spulgut with considerable bending stress, also alternating bending, and with corresponding friction forces applied, which in particular in the case of sensitive material to damage or destroy the product Can lead to coarse material.
  • From DE 29 05 713 C2 is a device for measuring the Tension of a running yarn with fixed yarn guides known ensure a straight path of the running yarn.
  • the yarn passes through a feeder a first fixed head thread guide and about intermediary devices to a second fixed Thread guide, before it runs on a traversing device and finally wound up on the driven winding spindle becomes.
  • the two fixed guides is a power transformer and associated with a Garnauslenk issued.
  • the power transformer has a yarn contact surface along which the yarn passes rubs and in this way a cantilever in time with the Yarn deflection device bends.
  • About a strain gauge The tension of the yarn is at maximum deflection and measured at the zero crossing of the traversing device.
  • the device for determining the voltage in the Spulgut at least two stationary guides on. The disadvantage is in this winder that the Spulgut multiply and in considerable Is stressed on friction, which is sensitive Spulgut is not acceptable.
  • the invention has the object of providing a winder the to provide initially described type, with the one of the Voltage in the product to be conveyed proportional to as simple as possible Art is generated, which is used to control the drive of the winder under particularly gentle treatment of Spulgutes serves.
  • the device for determining a voltage in the Spulgut proportional Signal has only a single sensor on one of the Cantilever formed predetermined bending range is arranged that the Cantilever with its intended bending range and the sensor in association to the angle bisector according to arrow between the on the roll incoming and outgoing dough is positioned, and that the signal determined by the device to control the Drive of the winding spindle is used.
  • the invention is based on the idea of a movable bendable Cantilever arm with a single, stored at its free end Role in the area of the establishment of a to use the voltage proportional to the winding material. This happens at one point and to control the drive of Winding spindle, on the in the prior art, three pulleys be used. It becomes a cantilever arm with a predetermined bending range and a single sensor arranged there. Thus, the effort is particularly low. However, it is required that the cantilever with its intended bending area and the sensor in association with the bisecting line between the positioned on the roll running up and running Spulgut is, so that the movement or deflection relative to the bisector he follows.
  • the device for determining one of the voltages in the Spulgut proportional signal comes with a comparatively small number of items and is thus compact and inexpensive to produce. Even without additional mechanical Components, such as pulleys, it is possible to different Characteristics of voltage curves during a winding cycle to create. This is therefore easily achievable because the thread tension applied solely by the drive motor of the winding spindle becomes. So z. B. decreasing in the form of software tables, increasing or constant voltage values stored which are easily and reproducibly retrievable. Since that Spulgut only a single role wraps around, is the bending stress Spulgutes and the friction forces considerably reduced. The movement of the only role at the free end of the Kragarms is only a few tenths of a millimeter, d. H. the wrap angle of the dough at the single roll changes only insignificantly and the inlet geometry of the Spulgutes stays almost constant throughout the winding cycle.
  • the bending beam must have a predetermined bending range in which the strain gauges are arranged.
  • a desired bending range can be designed as a weakening of the bending beam, to the elastic bending deformation at this point especially make effective, arranged on the strain gauges are.
  • the bending beam usually rod-cylindrical shapes has, the predetermined bending range by flattening with be provided flat surfaces on which the strain gauges are particularly easy and effective applicable.
  • movable cantilever is designed as a bending beam or one Bending beam has.
  • the cantilever is formed directly as a bending beam, so it only is required, the cantilever clamped on one side store and a bend conveys the over the only role current Spulgutes to use.
  • the cantilever arm acts only as a lever arm and in turn communicating with a bending beam that passes over the lever arm is bent. In this way it is possible at appropriate Installation conditions to increase the lever arm deliberately.
  • the Sensor is located directly on the bending beam. As sensors come in particular strain gauges, but also force sensors, Displacement sensors and the like in question.
  • the respective Sensor can be provided directly with an evaluation with whose help the deflection into an electric Signal, in particular an electrical voltage is transformed.
  • the combination of the sensor with the transmitter allows a small compact design.
  • the preferred embodiment of the cantilever is the bending beam, which is covered with strain gauges. It is easy possible, the bending beam at its one end in the frame of the Spulmaschine mounted clamped, about in the middle of the Kragarms the desired bending area and the strain gauges to arrange and provide the only role at the free end. It is necessary, the strain gauges in allocation to arrange to the bending plane of the bending beam on the bending beam.
  • the limited bendable bending beam can in a housing tube be stored. Adjustable stops for limiting the Flexibility are then provided in the housing tube. The adjustable Stops can be realized by adjusting screws become.
  • the housing tube also provides protection for the Bending beam, the sensors and the evaluation electronics.
  • the winding machine several Spulkexcellent each with one Drive spindle and each has a traversing device can be assigned to each of the Spulkexcellent facilities for Determining a signal proportional to the voltage in the product to be debulked each a single role summarized in a separate machine unit be arranged.
  • the facilities with the only one Roll are then relative in the separate machine unit far from the traversing mechanism of each winding head arranged so that the laying triangle is particularly long and the voltage differences in the Spulgut be small.
  • the winding machine 1 has a machine frame 2, which carries a front panel 3.
  • a Winding spindle 4 rotatably mounted, which in a known manner extends through the front panel 3 and free to the outside ends.
  • the winding spindle 4 is driven by a drive motor, which is not shown for clarity.
  • the winding spindle 4 is limited pivotally about a bearing 5 stored. To enable this pivoting movement is in the Front plate 3 a slot 6 is provided.
  • On the winding spindle 4 a sleeve 7 is attached, on which the Spulgut 8 wound becomes.
  • solid lines is the beginning of Winding process, so the winding cycle, shown.
  • double dotted dashed lines is the position of Winding spindle 4 with the winding formed at the end of Winding travel indicated.
  • a rotatable contact roller 9 mounted stationary.
  • the sleeve 7 on the winding spindle 4 is located at the beginning of the winding cycle on the circumference the contact roller 9 at. This contact will be during the winding cycle through the surface of the forming coil of the Spulgutes. 8 replaced.
  • the contact roller 9 and in particular the winding spindle 4th is associated with a traversing device 10, with the help of known manner, the Spulgut 8 laid over the length of the sleeve 7 becomes.
  • the Spulgut 8 is the winder 1 via a feed device 11 fed in the direction of arrow 12.
  • the Feeder 11 is not part of the Winder 1 but sits at the end, for example, a Production unit for the Spulgut 8, with the Spulgut 8 is continuously fed to the winder 1. But it is also possible, the charging device 11 in the field of Winding machine 1 to order.
  • the charging device 11 here consists of two the Spulgut 8 leading rollers or rollers with which the Spulgut 8 is performed without change of direction.
  • a device 14 for Determining one of the tension in Spulgut 8 proportional Signal for controlling the drive of the winding spindle 4 is provided on a separate machine unit 13, which is also on the Machine frame 2 is mounted.
  • the device 14 has a cantilever 15, which is substantially is designed as a cylindrical axis.
  • the cantilever 15 is at its one, the machine unit 13 facing the end stored firmly clamped and carries on its freely cantilevered End of a roll 16 over which the Spulgut 8 is passed.
  • the Roller 16 represents the only role or deflection for the Spulgut between the charging device 11 and the traversing device 10 is the cantilever 15 with the roller 16 is relative to the charging device 11 and the traversing device 10 arranged and positioned so that the Spulgut 8 the roller 16 in a corresponding wrap angle wraps.
  • the roller 16 is freely rotatable on the cantilever 15 stored to deflect the Spulgut 8 as gently as possible.
  • the Spulgut 8 is inevitable here a bending stress exposed. It is, however, here - for example in contrast to normal Tänzerarman füren only one bend after a Page, but not a change of bending.
  • the Diameter of the roller 16 selected comparatively large to the Bending stress to keep small.
  • the device 14 with the roller 16 replaces the known Tänzerarman extract from the state of the art, consisting of two fixed arranged pulleys and a movable, on the dancer arm arranged roll consists. It can be seen that when Subject of the application came the two pulleys in the absence are and the Spulgut free of an alternating bending stress remains.
  • the arrangement of the device 14 on a separate Machine unit 13 provides the possibility of removal between the traversing device 10 and the device 14 as large as possible to make the laying triangle large. But it is also possible, the device 14 in one to arrange other area of the machine frame 2.
  • the device 14 for determining a the voltages in Spulgut 8 proportional signal for control the drive of the winding spindle 4 basically works differently known Tänzerarm wornen. While using a Dancerarmes the tension in Spulgut 8 through the dancer arm is generated, which is loaded by springs, weights or the like and the drive motor of the winding spindle 4 only differences in Tension equalizes the application and deployment the tension in Spulgut 8 at the subject of the application alone the drive motor of the winding spindle 4.
  • the only roller 16 of the The subject of the application also fulfills the functions of the two Deflection pulleys in the prior art. The tension in the Spulgut 8 in the prior art between the two pulleys generated.
  • the subject of the application is the tension in the product generated between the winding spindle 4 and the roller 16.
  • the technology creates the laying triangle between the Changier worn upstream last pulley of Dancer arm device and the traversing device.
  • the subject of the application creates the laying triangle between the only one Roller 16 and the traversing device 10.
  • Fig. 2 shows a section along the line II-II in Figure 1 taking into account the direction of arrow 17.
  • the Device 14 illustrates.
  • the device 14 has the Cylindrically shaped cantilever 15 in the form of a bending beam 18 on.
  • the bending beam 18 is at its one end 19 mounted clamped in a housing tube 20.
  • the housing tube 20 is in turn mounted on the machine unit 13. This will be held one end 20 of the bending beam 18 so fixed that the other end 21 of the bending beam 18 cantilevered.
  • the roller 16 is freely rotatably mounted.
  • the Bending beam 18 has in its central region a predetermined bending range 22 on.
  • the desired bending region 22 is by flattening and tapers of the bending beam 18 formed.
  • the bending beam has a plate-shaped part 23 with even Surfaces on which z. B. strain gages 24 arranged are a sensor 25 for detecting the deflection of the Bending beam 18 due to the tension in Spulgut 8 form.
  • z. B. strain gages 24 arranged are a sensor 25 for detecting the deflection of the Bending beam 18 due to the tension in Spulgut 8 form.
  • in the Area of the end 19 of the bending beam 18 or at least in Housing tube 20 is provided with an evaluation 26, with their help via a cable 27 that of the bending of the bending beam 18 corresponding voltage signal of the not shown Control device for driving the winding spindle 4 supplied becomes.
  • the housing tube 20 carries adjustable stops 28 for the Limiting the bendability of the bending beam 18 in the direction of the arrow 17.
  • the adjustable stops 28 can as Be set screws.
  • a seal 29 against the Ingress of dust and other foreign bodies into the interior the housing tube 20 is provided.
  • Fig. 3 shows a winder 1, on the machine frame second five winding heads 30 are arranged.
  • Each winding head 30 is like this formed, as already described with reference to FIG. 1 has been.
  • a separate machine unit 13 is provided here, on each of which a winding head 30 assigned Facilities 14 are arranged together.
  • the respectively formed laying triangles are different in size. This is not disadvantageous because even the smallest installation triangle still has a considerable length, allowing voltage changes in Spulgut 8 as a result of laying negligible are. These voltage changes are so small that they are aware be damped by the control device for driving the Winding spindle 4 does not respond to such voltage changes.

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine für über eine Beschickungseinrichtung zugeführtes, insbesondere empfindliches Spulgut, mit einer angetriebenen Spulspindel, einer Changiereinrichtung und einer Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals, die einen Sensor, einen beweglichen Kragarm und eine an dessen freiem Ende gelagerte einzige Rolle aufweist, über die das Spulgut zwischen der Beschickungseinrichtung und der Changiereinrichtung unter Vermeidung weiterer Umlenkrollen direkt geführt ist. Die Beschickungseinrichtung ist oft nicht Bestandteil der Spulmaschine, sondern wird im Endbereich einer der Spulmaschine vorgeschalteten Herstellungsanlage, z. B. einer Spinnanlage, einer Veredelungsanlage o. dgl. verwirklicht. Es kann aber auch ein gesonderter Einlauf mit Führungsrollen an der Spulmaschine vorgesehen sein. Unter empfindlichem Spulgut wird z.B. faden- oder bandförmiges Material verstanden, insbesondere Spulgut aus Kohlefasern oder Glasfasern, das empfindlich gegen Biegung und/oder Reibung ist. Insbesondere mehrfache Richtungsänderungen des Spulgutes, zumal unter großen Umschlingungswinkeln und unter kleinem Radius können zu einer nicht akzeptablen Schädigung des Spulgutes führen. Für bekannte Tänzerarmeinrichtungen sind solche Wechselbiegungen des Spulgutes typisch.
Eine Spulmaschine der eingangs beschriebenen Art ist aus der US 4,546,656 bekannt. An der Spulmaschine wird über eine Beschickungseinrichtung zugeführtes Spulgut, mit einer über einen Motor angetriebenen Spulspindel und einer Changiereinrichtung in Form einer Spirale aufgewickelt. Zwischen einem Applikator und der Spirale ist eine Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals und zur Anzeige dieser Spannung vorgesehen, die einen beweglichen Kragarm in Form eines Biegebalkens und mindestens zwei auf dem Biegebalken angeordnete Zeiger und mindestens zwei zugeordnete und gehäuseseitig gelagerte Sensoren aufweist. Die beiden Paare je aus einem Zeiger und einem Sensor sind in 90°-Anordnung zueinander plaziert. Am freien Ende des beweglichen Kragarms ist eine einzige Rolle gelagert, über die das Spulgut zwischen der Beschickungseinrichtung und der Changiereinrichtung unter Vermeidung weiterer Umlenkrollen direkt geführt ist. Außerhalb des Gehäuses ist eine Auswerteelektronik für die Generierung und Verarbeitung der Signale vorgesehen, die der Anzeige zugeführt werden. Die Einrichtung zur Ermittlung des der Spannung im Spulgut proportionalen Signals ist aufwändig gestaltet und erfordert eine an die Messung in den beiden Ebenen angepasste entsprechende Auswerteelektronik. Außerdem erfordert der Antrieb der Spulspindel eine von der Ermittlung der Spannungssignale unabhängige zusätzliche Steuerung.
Aus der DE 41 10 429 A1 ist eine Zugkraftmesseinrichtung als singuläres Anlagenteil bekannt, bei der das Prinzip des Biegebalkens oder auch des Torsionsstabes mit einer am freien Ende aufgesetzten Rolle genutzt wird. Derartige Zugkraftmesseinrichtungen werden üblicherweise zwischen zwei aufeinanderfolgenden Leitrollen, welche starr am Maschinengestell sitzen, angeordnet, also an der Stelle, an der üblicherweise der Tänzerarm vorgesehen ist. Damit lässt sich eine schädliche Wechselbiegung, insbesondere für empfindliches Spulgut, nicht vermeiden.
Aus der DE 37 23 593 C1 ist eine weitere Spulmschine bekannt. Die Spulmaschine weist eine Spulspindel auf, die über einen regelbaren Antrieb angetrieben wird. Auf die Spulspindel wird eine Hülse aufgesteckt, die das aufzuwickelnde Spulgut aufnimmt. Das Spulgut wird mit Hilfe einer Changiereinrichtung oder eines sonstigen Fadenleitwerkes auf der Hülse verteilt verlegt. Vor der Changiereinrichtung befindet sich eine Tänzerarmeinrichtung, die ein der Spannung (Zugkraft) im Spulgut proportionales Signal ermittelt und zur Regelung des Antriebes der Spulspindel einsetzt. Die bekannte Tänzerarmanordnung weist zwei ortsfest angeordnete Umlenkrollen und zwischen diesen einen beweglichen Tänzerarm auf. Das Spulgut umschlingt diese drei Rollen nach Art einer Flaschenzuganordnung. Eine Änderung der Fadenspannung bewirkt eine Bewegung des Tänzerarms, die nach Größe und Richtung erfasst wird. Dieses Signal wird als Stellgröße in einem Regelkreis eingesetzt, wobei der Antriebsmotor so beeinflusst wird, dass die Spannung im Spulgut wieder ihren ursprünglichen Wert einnimmt. Die Spannung im Spulgut wird ansich durch den Tänzerarm selbst erzeugt. Zu diesem Zweck ist der Tänzerarm über eine Federkraft und/oder eine Gewichtskraft beeinflusst. Die auf diese Weise erzeugte Spannung im Spulgut muss andererseits beim Aufspulen von dem Antriebsmotor der Spulspindel aufgebracht bzw. überwunden werden. Das vom Antriebsmotor abgegebene Drehmoment auf die Spulspindel ist abhängig von der Steuerspannung des Motors und von der Drehzahl entsprechend der Motorkennlinie. Es liegt eine Drehmomentenregelung vor. Die Drehzahl der Spulspindel ist abhängig von der Liefergeschwindigkeit des Spulgutes und von dem Durchmesser der sich auf der Spulspindel bildenden Spule.
Aus der EP 0 712 374 B1 ist eine Spulmaschine für einen mit konstanter Geschwindigkeit laufenden Faden bekannt. Die Spulmaschine besitzt eine Changiereinrichtung zum Hin- und Herbewegen des Fadens quer zu seiner Laufrichtung. Es ist eine Spulspindel vorgesehen, die über einen Motor angetrieben wird. Als Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannungen im Spulgut proportionalen Signals dient auch hier eine Tänzerarmeinrichtung aus zwei ortsfesten Umlenkrollen und einer auf dem Tänzerarm gelagerten Umlenkrolle. Nachteilig ist auch hier, dass das Spulgut mehrere Umlenkrollen mit zum Teil beträchtlichen Umschlingungswinkeln in gegenläufigen Richtungen umläuft. Damit wird das Spulgut mit erheblicher Biegebeanspruchung, auch Wechselbiegung, und mit entsprechenden Reibungskräften beaufschlagt, was insbesondere bei empflindlichem Spulgut zur Schädigung oder Zerstörung des Spulgutes führen kann.
Aus der DE 29 05 713 C2 ist eine Vorrichtung zum Messen der Spannung eines laufenden Garnes mit festen Garnführungen bekannt, die einen geraden Laufweg des laufenden Garnes gewährleisten. Das Garn gelangt über eine Beschickungseinrichtung zu einem ersten fest angeordneten Kopffadenführer sowie über zwischengeschaltete Einrichtungen zu einem zweiten fest angeordneten Fadenführer, bevor es auf eine Changiereinrichtung läuft und letztlich auf der angetriebenen Spulspindel aufgewickelt wird. Den beiden festen Führungen ist ein Kraftübertrager und eine Garnauslenkeinrichtung zugeordnet. Der Kraftübertrager weist eine Garnberührungsfläche auf, an der das Garn entlang reibt und auf diese Art und Weise einen Kragarm im Takt der Garnauslenkeinrichtung verbiegt. Über eine Dehnungsmesseinrichtung wird die Spannung des Garns bei maximaler Auslenkung und im Nulldurchgang der Changiereinrichtung gemessen. Aber auch hier weist die Einrichtung zur Ermittlung der Spannung im Spulgut mindestens zwei ortsfeste Führungen auf. Nachteilig ist bei dieser Spulmaschine, dass das Spulgut mehrfach und in erheblicher Weise auf Reibung beansprucht wird, was bei empfindlichem Spulgut nicht akzeptabel ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spulmaschine der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, mit der ein der Spannung im Spulgut proportionales Signal auf möglichst einfache Art erzeugt wird, das zur Regelung des Antriebes der Spulmaschine unter besonders schonender Behandlung des Spulgutes dient.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals nur einen einzigen Sensor aufweist, der auf einem an dem Kragarm gebildeten Sollbiegebereich angeordnet ist, dass der Kragarm mit seinem Sollbiegebereich und dem Sensor in Zuordnung zu der Winkelhalbierenden gemäß Pfeil zwischen dem auf die Rolle auflaufenden und ablaufenden Spulgut positioniert ist, und dass das von der Einrichtung ermittelte Signal zur Regelung des Antriebes der Spulspindel dient.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, einen beweglichen verbiegbaren Kragarm mit einer einzigen, an seinem freien Ende gelagerten Rolle im Bereich der Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals einzusetzen. Dies geschieht an einer Stelle und zur Regelung des Antriebs der Spulspindel, an der im Stand der Technik jeweils drei Umlenkrollen eingesetzt werden. Es wird ein Kragarm mit einem Sollbiegebereich und einem einzigen dort angeordneten Sensor eingesetzt. Damit wird der Aufwand besonders gering. Es ist jedoch erforderlich, dass der Kragarm mit seinem Sollbiegebereich und dem Sensor in Zuordnung zu der Winkelhalbierenden zwischen dem auf die Rolle auflaufenden und ablaufenden Spulgut positioniert wird, so dass die Bewegung bzw. Durchbiegung relativ zur Winkelhalbierenden erfolgt. So wird auf einfache Weise ein Signal bereitgestellt, welches über die Regeleinrichtung auf den Antriebsmotor der Spulspindel einwirkt. Die einzige Rolle ist auf einem beweglichen verbiegbaren Kragarm gelagert. Die Beweglichkeit ist auf einen sehr kleinen Bereich begrenzt, der in anderer Größenordnung liegt als bei der Bewegung eines Tänzerarms. Auf die Verwirklichung einer Umschlingung an der einzigen Rolle kann dabei nicht verzichtet werden. Jedoch ist es möglich, durch Vergrößerung des Durchmessers der einzigen Rolle den Biegeradius zu erhöhen, um so das Spulgut vergleichsweise schonender und nur in einer Richtung an der Rolle zu biegen. Die beiden im Stand der Technik bekannten ortsfest angeordneten Umlenkrollen oder -führungen entfallen als gesonderte Elemente. Ihre Funktionen werden von anderen Einrichtungen übernommen. Die einzige Rolle ist unmittelbar zwischen dem Ende der Beschickungseinrichtung und der Changiereinrichtung angeordnet, d. h. zwischen diesen genannten Führungspunkten sind keine weiteren Umlenkrollen vorgesehen, die das Spulgut belasten würden. Im Stand der Technik wird die Spannung im Spulgut zwischen den beiden Umlenkrollen erzeugt. Beim Anmeldungsgegenstand wird die Spannung im Spulgut zwischen der einzigen Rolle und der Spulspindel erzeugt. Die Spannung im Spulgut wird nicht mehr durch den Tänzerarm, sondern durch den Antrieb der Spulspindel bewirkt. Der Antriebsmotor der Spulspindel gleicht also nicht mehr nur Abweichungen in der Spannung im Spulgut aus, sondern bestimmt allein die Spannung im Spulgut. Das Spulgut läuft von der einzigen Rolle direkt in die Changiereinrichtung ein. Damit wird das Verlegedreieck vorteilhaft vergrößert. Die Einrichtung zur Ermittlung eines der Spannungen im Spulgut proportionalen Signals kommt mit einer vergleichsweise geringen Anzahl von Einzelteilen aus und ist damit kompakt und kostengünstig herstellbar. Auch ohne zusätzliche mechanische Bauteile, wie Umlenkrollen, ist es möglich, verschiedene Charakteristika von Spannungsverläufen während einer Spulreise zu erzeugen. Dies ist deshalb einfach erreichbar, weil die Fadenspannung allein von dem Antriebsmotor der Spulspindel aufgebracht wird. So können z. B. in Form von Softwaretabellen abnehmende, zunehmende oder gleichbleibende Spannungswerte hinterlegt werden, die leicht und reproduzierbar abrufbar sind. Da das Spulgut nur noch eine einzige Rolle umschlingt, wird die Biegebeanspruchung des Spulgutes und die Reibungskräfte erheblich reduziert. Die Bewegung der einzigen Rolle am freien Ende des Kragarms beträgt nur wenige Zehntel Millimeter, d. h. der Umschlingungswinkel des Spulgutes an der einzigen Rolle ändert sich nur unwesentlich und die Einlaufgeometrie des Spulgutes bleibt während der gesamten Spulreise nahezu konstant.
Der Biegebalken muss einen Sollbiegebereich aufweisen, in dem die Dehnungsmessstreifen angeordnet sind. Ein solcher Sollbiegebereich kann als Schwächung des Biegebalkens ausgebildet sein, um die elastische Biegeverformung an dieser Stelle besonders wirksam zu machen, an der die Dehnungsmessstreifen angeordnet sind. Da der Biegebalken in aller Regel stabzylindrische Formen aufweist, kann der Sollbiegebereich durch Abflachungen mit ebenen Flächen versehen sein, auf denen die Dehnungsmessstreifen besonders einfach und wirksam aufbringbar sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der in dem begrenzten Bereich bewegliche Kragarm als Biegebalken ausgebildet ist oder einen Biegebalken aufweist. Es besteht die Möglichkeit, dass der Kragarm unmittelbar als Biegebalken ausgebildet ist, so dass es lediglich erforderlich ist, den Kragarm einseitig eingespannt zu lagern und eine Biegung vermittelt des über die einzige Rolle laufenden Spulgutes zu nutzen. Es ist aber auch möglich, dass der Kragarm gleichsam nur als Hebelarm fungiert und seinerseits mit einem Biegebalken in Verbindung steht, der über den Hebelarm verbogen wird. Auf diese Weise ist es möglich, bei entsprechenden Einbaubedingungen den Hebelarm bewusst zu vergrößern. Der Sensor ist unmittelbar auf dem Biegebalken angeordnet. Als Sensoren kommen insbesondere Dehnungsmessstreifen, aber auch Kraftsensoren, Wegsensoren und dergleichen in Frage. Der jeweilige Sensor kann unmittelbar mit einer Auswerteelektronik versehen sein, mit deren Hilfe die Durchbiegung in ein elektrisches Signal, insbesondere eine elektrische Spannung umgeformt wird. Die Kombination des Sensors mit der Auswerteelektronik erlaubt eine kleine kompakte Bauweise.
Die bevorzugte Ausführungsform des Kragarms ist der Biegebalken, der mit Dehnungsmessstreifen belegt ist. Es ist ohne weiteres möglich, den Biegebalken an seinem einen Ende im Gestell der Spulmaschine eingespannt zu lagern, etwa im Mittelbereich des Kragarms den Sollbiegebereich und die Dehnungsmessstreifen anzuordnen und am freien Ende die einzige Rolle vorzusehen. Dabei ist es erforderlich, die Dehnungsmessstreifen in Zuordnung zu der Biegeebene des Biegebalkens auf dem Biegebalken anzuordnen.
Der begrenzt biegbare Biegebalken kann in einem Gehäuserohr gelagert sein. Einstellbare Anschläge für die Begrenzung der Verbiegbarkeit sind dann im Gehäuserohr vorgesehen. Die einstellbaren Anschläge können durch Einstellschrauben verwirklicht werden. Das Gehäuserohr bietet gleichzeitig einen Schutz für den Biegebalken, die Sensoren und die Auswertelektronik.
Wenn die Spulmaschine mehrere Spulköpfe jeweils mit je einer Antriebsspindel und je einer Changiereinrichtung aufweist, können die jedem der Spulköpfe zugeordneten Einrichtungen zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals je einer einzige Rolle in einer separaten Maschineneinheit zusammengefasst angeordnet sein. Die Einrichtungen mit der einzigen Rolle sind dann in der separaten Maschineneinheit relativ weit von der Changiereinrichtung jedes Spulkopfes entfernt angeordnet, so dass das Verlegedreieck besonders lang wird und die durch das Verlegen entstehenden Spannungsdifferenzen im Spulgut klein werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen weiter verdeutlicht und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematisierte Seitenansicht der Spulmaschine,
Fig. 2
einen Schnitt durch den Sensor gemäß der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3
eine ähnliche Darstellung wie Fig. 1, jedoch an einer Spulmaschine mit 5 Spulköpfen.
In Fig. 1 sind die wesentlichen Teile einer Spulmaschine 1 dargestellt. Die Spulmaschine 1 weist ein Maschinengestell 2 auf, welches eine Frontplatte 3 trägt. In der Frontplatte 3 ist eine Spulspindel 4 drehbar gelagert, die sich in bekannter Weise durch die Frontplatte 3 hindurcherstreckt und nach außen frei endet. Die Spulspindel 4 wird durch einen Antriebsmotor angetrieben, der der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist. Die Spulspindel 4 ist um ein Lager 5 begrenzt schwenkbar gelagert. Zur Ermöglichung dieser Schwenkbewegung ist in der Frontplatte 3 ein Langloch 6 vorgesehen. Auf die Spulspindel 4 wird eine Hülse 7 aufgesteckt, auf der das Spulgut 8 aufgespult wird. In durchgezogener Linienführung ist der Beginn des Aufspulvorganges, also der Spulreise, dargestellt. In doppelt gepunkteter gestrichelter Linienführung ist die Stellung der Spulspindel 4 mit dem sich gebildeten Wickel am Ende der Spulreise angedeutet.
Im Bereich der Frontplatte 3 ist in Zuordnung zu der Spulspindel 4 eine drehbare Kontaktwalze 9 ortsfest gelagert. Die Hülse 7 auf der Spulspindel 4 liegt zu Beginn der Spulreise am Umfang der Kontaktwalze 9 an. Dieser Kontakt wird während der Spulreise durch die Oberfläche des sich bildenden Wickels des Spulgutes 8 ersetzt. Der Kontaktwalze 9 und insbesondere der Spulspindel 4 ist eine Changiereinrichtung 10 zugeordnet, mit deren Hilfe in bekannter Weise das Spulgut 8 über die Länge der Hülse 7 verlegt wird.
Das Spulgut 8 wird der Spulmaschine 1 über eine Beschickungseinrichtung 11 in Richtung des Pfeiles 12 zugeführt. Die Beschickungseinrichtung 11 ist hier nicht Bestandteil der Spulmaschine 1 sondern sitzt am Ende beispielsweise einer Herstellungseinheit für das Spulgut 8, mit der das Spulgut 8 kontinuierlich der Spulmaschine 1 zugeführt wird. Es ist aber auch möglich, die Beschickungseinrichtung 11 im Bereich der Spulmaschine 1 anzuordnen. Die Beschickungseinrichtung 11 besteht hier aus zwei das Spulgut 8 führenden Walzen oder Rollen mit denen das Spulgut 8 ohne Richtungsänderung geführt wird.
Auf einer gesonderten Maschineneinheit 13, die auch auf dem Maschinengestell 2 gelagert ist, ist eine Einrichtung 14 zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut 8 proportionalen Signals zur Regelung des Antriebes der Spulspindel 4 vorgesehen. Die Einrichtung 14 weist einen Kragarm 15 auf, der im wesentlichen als zylinderförmige Achse ausgebildet ist. Der Kragarm 15 ist an seinem einen, der Maschineneinheit 13 zugekehrten Ende fest eingespannt gelagert und trägt an seinem frei auskragenden Ende eine Rolle 16, über die das Spulgut 8 geleitet wird. Die Rolle 16 stellt die einzigste Rolle bzw. Umlenkstelle für das Spulgut zwischen der Beschickungseinrichtung 11 und der Changiereinrichtung 10 dar. Der Kragarm 15 mit der Rolle 16 ist relativ zu der Beschickungseinrichtung 11 und der Changiereinrichtung 10 so angeordnet und positioniert, dass das Spulgut 8 die Rolle 16 in einem entsprechenden Umschlingungswinkel umschlingt. Die Rolle 16 ist an dem Kragarm 15 frei drehbar gelagert, um das Spulgut 8 möglichst schonend umzulenken. Das Spulgut 8 wird hier unvermeidbar einer Biegebeanspruchung ausgesetzt. Es handelt sich jedoch hierbei - etwa im Gegensatz zu normalen Tänzerarmanordnungen nur um eine Biegung nach einer Seite, nicht aber um eine Wechselbiegung. Darüberhinaus ist der Durchmesser der Rolle 16 vergleichsweise groß gewählt, um die Biegebeanspruchung klein zu halten. Während der Spulreise verbiegt das Spulgut 8 den Kragarm 15 mit der daraufsitzenden Rolle 16 in Richtung des Pfeiles 17, die sich als Winkelhalbierende zwischen den auf die Rolle 16 auflaufenden und ablaufenden Spulgut ergibt.
Die Einrichtung 14 mit der Rolle 16 ersetzt die bekannte Tänzerarmanordnung aus dem Stand der Technik, die aus zwei ortsfest angeordneten Umlenkrollen und einer beweglichen, auf dem Tänzerarm angeordneten Rolle besteht. Es ist erkennbar, dass beim Anmeldungsgegenstand die beiden Umlenkrollen in Wegfall gekommen sind und das Spulgut frei von einer Wechselbiegebeanspruchung bleibt. Die Anordnung der Einrichtung 14 auf einer gesonderten Maschineneinheit 13 erbringt die Möglichkeit, die Entfernung zwischen der Changiereinrichtung 10 und der Einrichtung 14 möglichst groß zu wählen, um das Verlegedreieck groß zu gestalten. Es ist aber auch möglich, die Einrichtung 14 in einem sonstigen Bereich des Maschinengestells 2 anzuordnen.
Es ist erkennbar, dass die Einrichtung 14 zur Ermittlung eines der Spannungen im Spulgut 8 proportionalen Signals zur Regelung des Antriebs der Spulspindel 4 grundsätzlich anders arbeitet als bekannte Tänzerarmeinrichtungen. Während bei Verwendung eines Tänzerarmes die Spannung im Spulgut 8 durch den Tänzerarm erzeugt wird, der durch Federn, Gewichte oder dgl. belastet ist und der Antriebsmotor der Spulspindel 4 nur Differenzen der Spannung ausgleicht, erfolgt die Aufbringung und Bereitstellung der Spannung im Spulgut 8 beim Anmeldungsgegenstand allein über den Antriebsmotor der Spulspindel 4. Die einzige Rolle 16 des Anmeldungsgegenstandes erfüllt auch die Funktionen der beiden Umlenkrollen im Stand der Technik. Die Spannung im Spulgut 8 wird im Stand der Technik zwischen den beiden Umlenkrollen erzeugt. Beim Anmeldungsgegenstand wird die Spannung im Spulgut zwischen der Spulspindel 4 und der Rolle 16 erzeugt. Beim Stand der Technik entsteht das Verlegedreieck zwischen der der Changiereinrichtung vorgeordneten letzten Umlenkrolle der Tänzerarmeinrichtung und der Changiereinrichtung. Beim Anmeldungsgegenstand entsteht das Verlegedreieck zwischen der einzigen Rolle 16 und der Changiereinrichtung 10.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Figur 1 unter Berücksichtigung der Richtung des Pfeiles 17. Es ist die Einrichtung 14 verdeutlicht. Die Einrichtung 14 weist den zylinderförmig ausgebildeten Kragarm 15 in Form eines Biegebalkens 18 auf. Der Biegebalken 18 ist an seinem einen Ende 19 in einem Gehäuserohr 20 eingespannt gelagert. Das Gehäuserohr 20 ist seinerseits an der Maschineneinheit 13 gelagert. Damit wird das eine Ende 20 des Biegebalkens 18 so fixiert gehalten, dass das andere Ende 21 des Biegebalkens 18 frei auskragt. Im Bereich dieses Endes 21 ist die Rolle 16 frei drehbar gelagert. Der Biegebalken 18 weist in seinem Mittelbereich einen Sollbiegebereich 22 auf. Der Sollbiegebereich 22 ist durch Abflachungen und Verjüngungen des Biegebalkens 18 gebildet. An dieser Stelle besitzt der Biegebalken einen plattenförmigen Teil 23 mit ebenen Oberflächen, auf denen z. B. Dehnungsmessstreifen 24 angeordnet sind, die einen Sensor 25 zur Erfassung der Durchbiegung des Biegebalkens 18 infolge der Spannung im Spulgut 8 bilden. Im Bereich des Endes 19 des Biegebalkens 18 oder jedenfalls im Gehäuserohr 20 ist eine Auswerteelektronik 26 vorgesehen, mit deren Hilfe über ein Kabel 27 das der Durchbiegung des Biegebalkens 18 entsprechende Spannungssignal der nicht dargestellten Regeleinrichtung für den Antrieb der Spulspindel 4 zugeführt wird.
Das Gehäuserohr 20 trägt einstellbare Anschläge 28 für die Begrenzung der Verbiegbarkeit des Biegebalkens 18 in Richtung des Pfeiles 17. Die einstellbaren Anschläge 28 können als Einstellschrauben ausgebildet sein. Im vorderen Endbereich des Gehäuserohres 20 ist weiterhin eine Dichtung 29 gegen das Eindringen von Staub und sonstigen Fremdkörpern in das Innere des Gehäuserohres 20 vorgesehen.
Fig. 3 zeigt eine Spulmaschine 1, auf deren Maschinengestell 2 fünf Spulköpfe 30 angeordnet sind. Jeder Spulkopf 30 ist so ausgebildet, wie dies anhand von Fig. 1 bereits beschrieben wurde. Es ist hier eine gesonderte Maschineneinheit 13 vorgesehen, auf der die jeweils einem Spulkopf 30 zugeordneten Einrichtungen 14 zusammengefasst angeordnet sind. Die jeweils gebildeten Verlegedreiecke sind zwar unterschiedlich groß. Dies ist jedoch nicht nachteilig, da selbst das kleinste Verlegedreieck noch eine erhebliche Länge besitzt, so dass Spannungsänderungen im Spulgut 8 infolge des Verlegens vernachlässigbar sind. Diese Spannungsänderungen sind so klein, dass sie bewusst gedämpft werden, indem die Regeleinrichtung für den Antrieb der Spulspindel 4 auf solche Spannungsänderungen nicht reagiert.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 -
Spulmaschine
2 -
Maschinengestell
3 -
Frontplatte
4 -
Spulspindel
5 -
Lager
6 -
Langloch
7 -
Hülse
8 -
Spulgut
9 -
Kontaktwalze
10 -
Changiereinrichtung
11 -
Beschickungseinrichtung
12 -
Pfeil
13 -
Maschineneinheit
14
Einrichtung
15
Kragarm
16
Rolle
17
Pfeil
18 -
Biegebalken
19 -
Ende
20
Gehäuserohr
21 -
Ende
22 -
Sollbiegebereich
23 -
plattenförmiger Teil
24 -
Dehnungsmessstreifen
25 -
Sensor
26 -
Auswerteelektronik
27 -
Kabel
28 -
Anschlag
29 -
Dichtung
30 -
Spulkopf

Claims (6)

  1. Spulmaschine (1) für über eine Beschickungseinrichtung (11) zugeführtes, insbesondere empfindliches Spulgut (8), mit einer angetriebenen Spulspindel (4), einer Changiereinrichtung (10) und einer Einrichtung (14) zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut (8) proportionalen Signals, die einen Sensor (25), einen beweglichen Kragarm (15) und eine an dessen freiem Ende gelagerte einzige Rolle (16) aufweist, über die das Spulgut (8) zwischen der Beschickungseinrichtung (11) und der Changiereinrichtung (10) unter Vermeidung weiterer Umlenkrollen direkt geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (14) zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut proportionalen Signals nur einen einzigen Sensor (25) aufweist, der auf einem an dem Kragarm (15) gebildeten Sollbiegebereich (22) angeordnet ist, dass der Kragarm (15) mit seinem Sollbiegebereich (22) und dem Sensor (25) in Zuordnung zu der Winkelhalbierenden gemäß Pfeil (17) zwischen dem auf die Rolle (16) auflaufenden und ablaufenden Spulgut positioniert ist, und dass das von der Einrichtung (14) ermittelte Signal zur Regelung des Antriebes der Spulspindel (4) dient.
  2. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem begrenzten Bereich bewegliche Kragarm (15) als Biegebalken (18) ausgebildet ist oder einen Biegebalken aufweist.
  3. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Sollbiegebereich (22) des Biegebalkens (18) angeordnete einzige Sensor (25) Dehnungsmessstreifen (24) aufweist.
  4. Spulmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebalken (18) in einem Gehäuserohr (20) begrenzt biegbar gelagert ist, und dass einstellbare Anschläge (28) für die Begrenzung der Verbiegbarkeit im Gehäuserohr (20) vorgesehen sind.
  5. Spulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (14) zur Ermittlung des der Spannung im Spulgut proportionalen Signals eine im Gehäuserohr (20) angeordnete Auswerteelektronik (26) aufweist.
  6. Spulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulmaschine (1) mehrere Spulköpfe jeweils mit je einer Antriebsspindel (4) und je einer Changiereinrichtung (10) aufweist, und dass die jedem Spulkopf zugeordneten Einrichtungen (14) zur Ermittlung eines der Spannung im Spulgut (8) proportionalen Signals je einer einzige Rolle (16) in einer separaten Maschineneinheit (13) zusammengefasst angeordnet sind.
EP01121322A 2000-09-20 2001-09-06 Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut Expired - Lifetime EP1190974B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10046844 2000-09-20
DE10046844A DE10046844A1 (de) 2000-09-20 2000-09-20 Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1190974A2 EP1190974A2 (de) 2002-03-27
EP1190974A3 EP1190974A3 (de) 2003-03-05
EP1190974B1 true EP1190974B1 (de) 2005-05-11

Family

ID=7657135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01121322A Expired - Lifetime EP1190974B1 (de) 2000-09-20 2001-09-06 Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20030019970A1 (de)
EP (1) EP1190974B1 (de)
JP (1) JP2002145527A (de)
AT (1) ATE295326T1 (de)
DE (2) DE10046844A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032643B3 (de) * 2008-07-10 2009-12-24 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Fadenumlenkeinheit für eine Spulmaschine
DE202010008846U1 (de) 2010-10-20 2010-12-23 Starlinger & Co Ges.M.B.H. Spulmaschine
EP2557061A2 (de) 2011-08-12 2013-02-13 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6901818B1 (en) * 2002-12-05 2005-06-07 Maxwell C. Cheung Tension measuring device for mooring line
CN102928149B (zh) * 2012-10-22 2014-11-12 浙江工业大学 可消除摩擦力影响的张力传感器装置
CN102928148B (zh) * 2012-10-22 2015-08-05 浙江工业大学 一种张力测量值的修正方法
CN103306075B (zh) * 2013-06-05 2015-12-23 冯小斌 卷绕车头
AT517296B1 (de) 2015-06-11 2017-03-15 Bsw Machinery Handels-Gmbh Spulmaschine zum Aufwickeln von Spulgut
CN105883476B (zh) * 2016-05-24 2018-10-23 广东溢达纺织有限公司 自动卸纱的绕纱装置
HUE054023T2 (hu) * 2018-09-19 2021-08-30 Sahm Georg Fa Csévélõgép
CN111350023B (zh) * 2020-04-24 2021-12-03 宁夏灵智科技有限公司 一种新型针织设备纺线张力的拉紧装置
CN114701673B (zh) * 2022-03-22 2023-06-02 中国人民解放军战略支援部队航天工程大学 可展开臂对接机构及其设计方法以及航天器对接***

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526130A (en) * 1968-04-08 1970-09-01 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus and method for measuring tension in linear material
JPS5751300Y2 (de) * 1977-07-30 1982-11-09
JPS6023065B2 (ja) * 1978-02-16 1985-06-05 東レ株式会社 糸条巻取装置
US4233837A (en) * 1979-02-08 1980-11-18 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for measuring tension in a linear material
DE3343286A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-05 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und anordnung zum aufspulen eines wickelguts
US4546656A (en) * 1983-12-14 1985-10-15 Ppg Industries, Inc. Tension measuring device and method for filamentary material
US4548085A (en) * 1983-12-14 1985-10-22 Ppg Industries, Inc. Tension measuring device and method for flexible linear material
JPH0658273B2 (ja) * 1985-06-10 1994-08-03 ピ−ピ−ジ− インダストリ−ズ,インコ−ポレ−テツド 可撓性線状材料の張力測定装置と測定方法
JPH01150678A (ja) * 1987-12-04 1989-06-13 Toa Nenryo Kogyo Kk 脆弱繊維束の解舒合糸装置
DE4110429C2 (de) * 1990-03-30 1995-06-29 Honigmann Ind Elektronik Gmbh Zugkraftmeßeinrichtung
DE9113098U1 (de) * 1990-03-30 1992-02-06 Honigmann Industrielle Elektronik GmbH, 5600 Wuppertal Zugkraftmeßeinrichtung
DE4037065A1 (de) * 1990-11-22 1992-05-27 Hottinger Messtechnik Baldwin Kraftmessvorrichtung zur messung der zugspannung von faeden
DE4204231C2 (de) * 1992-02-13 1995-04-06 Honigmann Ind Elektronik Gmbh Zugkraftmeßeinrichtung
JPH07285739A (ja) * 1994-04-19 1995-10-31 Fujikura Ltd 光ファイバ線引工程における張力測定方法
DE29713328U1 (de) * 1997-07-26 1997-10-09 Tensometric-Meßtechnik Ströhmann & Co GmbH, 42289 Wuppertal Zugkraftmeßeinrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032643B3 (de) * 2008-07-10 2009-12-24 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Fadenumlenkeinheit für eine Spulmaschine
EP2143681A1 (de) 2008-07-10 2010-01-13 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Fadenumlenkeinheit für eine Spulmaschine
DE202010008846U1 (de) 2010-10-20 2010-12-23 Starlinger & Co Ges.M.B.H. Spulmaschine
EP2557061A2 (de) 2011-08-12 2013-02-13 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102011052699A1 (de) 2011-08-12 2013-02-14 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
KR20130018171A (ko) * 2011-08-12 2013-02-20 게오르그 샴 게젤샤프트 미트 베슈랭크터 하프퉁 운트 콤파니 코만디트 게젤샤프트 권취장치 및 그 제어방법
DE102011052699B4 (de) * 2011-08-12 2015-12-31 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Spulmaschine und Verfahren zur Steuerung derselben
KR101867628B1 (ko) * 2011-08-12 2018-06-14 게오르그 샴 게젤샤프트 미트 베슈랭크터 하프퉁 운트 콤파니 코만디트 게젤샤프트 권취장치 및 그 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
EP1190974A3 (de) 2003-03-05
DE10046844A1 (de) 2002-04-18
US20030019970A1 (en) 2003-01-30
DE50106182D1 (de) 2005-06-16
EP1190974A2 (de) 2002-03-27
ATE295326T1 (de) 2005-05-15
JP2002145527A (ja) 2002-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1190974B1 (de) Spulmaschine für insbesondere empfindliches Spulgut
DE102004020465B3 (de) Drahtzugregler für Wickelmaschinen
DE102005033180B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern
EP0192835B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ermitteln der Masse eines Faserbandes
WO1996017701A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierten herstellung von schraubenfedern auf federwindeautomaten
EP0503238B1 (de) Vorrichtung zum Messen der Länge fadenförmigen textilen Guts
DE69835166T2 (de) Bahnführungsvorrichtung und dazugehöriges verfahren zum halten der seitlichen position
EP0233278A1 (de) Rolleneinführung.
EP0467117A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmässigkeit von Vliesen oder Watten an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE3903214C2 (de)
DE3411395C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von strangförmigem Gut
DE10140645B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Streckwerks sowie Streckwerk
DE4201620C2 (de) Vorrichtung zum geradlinigen Verlegen eines dünnen Metalldrahtes auf der Oberfläche der thermoplastischen Folie einer Verbundglasscheibe
AT517296B1 (de) Spulmaschine zum Aufwickeln von Spulgut
DE69300271T2 (de) Vorrichtung zur Detektion von Oberflächenfehlern in bewegten Metallstangen oder Draht.
EP2336406B1 (de) Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren
DE19538423C2 (de) Vorrichtung zum Kräuseln von synthetischen Fadenbündeln oder -bändern
DE3236942A1 (de) Aufspulvorrichtung fuer synthetische faeden
CH649012A5 (de) Messvorrichtung zur erfassung des spaltes eines arbeitswalzenpaares.
DE4122685C2 (de) Einrichtung zum Regulieren der Roving- (Faserstrang-) Zugspannung in einer Anlage zum Herstellen von Gegenständen aus faserarmiertem Kunststoff
DE4032158A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des durchhanges einer laufenden materialbahn quer zu ihrer laengsrichtung
DE4443503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drahtzuführung
DE102009057622B4 (de) Wickelmaschine
EP3380422B1 (de) Gesteuerte abspulvorrichtung
DE2404763C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030322

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030925

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050511

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050511

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106182

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050616

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20130923

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20130903

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130920

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106182

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 295326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140906

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106182

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140906

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140906

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930