EP1184173B1 - Bogenleiteinrichtung - Google Patents

Bogenleiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1184173B1
EP1184173B1 EP01116663A EP01116663A EP1184173B1 EP 1184173 B1 EP1184173 B1 EP 1184173B1 EP 01116663 A EP01116663 A EP 01116663A EP 01116663 A EP01116663 A EP 01116663A EP 1184173 B1 EP1184173 B1 EP 1184173B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
throttle
nozzles
throttled
guide device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01116663A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1184173A2 (de
EP1184173A3 (de
Inventor
Eckart Dr. Frankenberger
Michael Gieser
Christian Görbing
Peter Dr. Hachmann
Karl-Heinz Helmstädter
Christian Hieb
Ruben Dr. Schmitt
Günter Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1184173A2 publication Critical patent/EP1184173A2/de
Publication of EP1184173A3 publication Critical patent/EP1184173A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1184173B1 publication Critical patent/EP1184173B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/40Fluid power drive; Fluid supply elements
    • B65H2406/42Distribution circuits
    • B65H2406/422Air throttling devices

Definitions

  • the invention relates to a guide in a printing machine sheet processing machine, with unthrottled air nozzles for contactless guiding of the printing material, according to the preamble of claim 1.
  • a blower nozzle of the second nozzle configuration is preceded by a nozzle body with coiled channels, which is designed as a circular cylindrical bowl with a worm fitted therein. The only coiled and not spirally formed channels cause virtually no throttling of the blowing air.
  • DE-A1-199, 05 095 discloses a guide device according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a corresponding guide of the type mentioned, in which ensures a contactless sheet transport even under changing operating conditions and is particularly well suited for conducting freshly printed on both sides of printing material sheets.
  • a blowing force exerted by each of the throttled air nozzles on the printing material sheet increases disproportionately with decreasing distance of the printing material sheet from the respective air nozzles. H. more than linear, too. Thus, it can be generated much more secure at a distance from the guide surface holding air cushion between a provided with the throttled air nozzles guide surface of the guide and the printing material, as is possible with unthrottled air nozzles.
  • the unthrottled air nozzles via a first air line system and the throttled air nozzles via a second air line system can be acted upon with pressure, the pressure of the unthrottled air nozzles is less than the pressure of the throttled air nozzles.
  • each of the throttled air nozzles is connected via an air throttle with an air pressure generator.
  • the air throttle may be integrated into the second air duct system away from the respective throttled air nozzle. This is favorable if an air throttle is provided which is pneumatically connected via the second air line system simultaneously with a plurality of throttled air nozzles.
  • the air throttle and the throttled by the latter air nozzle can also form a structural unit in the form of a throttle nozzle. In the latter case, each of the throttled air nozzles is assigned its own air throttle.
  • the choke piece is a textile layer that may be woven or unwoven.
  • the throttle piece may also be a porous and therefore air-permeable sponge, which is foamed from a plastic.
  • the air throttle is occupied by protruding into the flow path of the blowing air weirs, which limit vortex chambers.
  • the air throttle is designed as a so-called perforated plate labyrinth.
  • FIG. 1 shows a sheet delivery 1 of a printing material sheet 2 processing machine, specifically a sheet-fed rotary printing press 3 with a turning device, which is printed on both sides in one pass on a single pass.
  • the printing material sheet 2 is taken by a circulating around a delivery drum 4 chain conveyor 5 of the sheet delivery 1 from a impression cylinder 6 of an offset printing unit 7 of the sheet-fed rotary printing machine 3 and transported in a gripper bar 8 of the chain conveyor 5 along a guide 9 to a sheet stack 10 and filed on the latter.
  • the guide device 9 extends along a transport path of the printing material sheet 2 below the chain conveyor 5 and has a concave curvature 11 in the region of the delivery drum 4 and a convex curvature 12 in the region of the transition from a rising to a horizontally extending portion of the chain conveyor 5 the chain conveyor 5 facing and the printing material 2 pneumatically conductive guide surface 13.
  • the curvatures 11 and 12 and an end region 14 of the guide surface 13 are their particularly contact-risk points to which the printing material 2 tends to strike the guide surface 13. In order to prevent this striking and thus to ensure a non-contact action of the guide 9 on the printing material 2, special design precautions are provided at the above-mentioned points at risk, which will be explained below.
  • FIG. 2 shows by way of example with reference to the end region 14 that the arrangements consist of a combined arrangement of unthrottled air nozzles 115 and 116 and throttled air nozzles 117, 118 and 119, wherein all the air nozzles 115-118 are introduced into the guide surface 13 and designed as blowing nozzles are.
  • 120 denotes a transport direction of the printing material sheet 2, against which the unthrottled air nozzles 115 and 116 are aligned obliquely in their air jet direction.
  • the throttled air nozzles 117, 118 and 119 are oriented perpendicular relative to the transport direction 120.
  • the throttled air nozzles 117, 118 and 119 which are shown only symbolically in FIG.
  • the unthrottled air nozzles 115 and 116 are connected via a first air line system 121 with a first air pressure generator 122 and the unthrottled air nozzles 117, 118 and 119 are pneumatically connected via a second air line system 123 with a second air pressure generator 124.
  • the motor-driven air pressure generator 122 and 124 are as overpressure generators and z. B. formed as fans.
  • the first air line system 121 includes a first air chamber 125 connected to the first air pressure generator 122, from which the unthrottled air nozzles 115 and 116 branch off.
  • the second air pressure generator 124 generates an air or overpressure p 2 in the second air chamber 126 which is greater than an air or overpressure p 1 generated by the first air pressure generator 122 in the first air chamber 125, by the second air pressure generator 124 a higher speed than the first air pressure generator 122 is running.
  • the air flows through and out of the air nozzles 115 to 119 are symbolized by arrows.
  • FIG. 3 shows a section of the guide 9 containing the throttled air nozzles 117, 118 and 119 in a detailed section, from which it can be seen that the throttled air nozzles 117, 118 and 119 have their throttling air throttles 416 a to c or 516 a to c or 616 a to c or 716 a to c or 816 a to c associated with the second air duct system 123.
  • each of the air throttles 416 a to c or 516 a to c or 616 a to c or 716 a to c or 816 a to c a throttle outlet 17 in a throttle ceiling 18 and a throttle inlet 19 in a throttle bottom 20 on.
  • the throttle cover 18 and the throttle bottom 20 form the upper or lower boundary of a throttle chamber 21 arranged therebetween, through which the blown air generated by the second air pressure generator 124 flows.
  • Figure 4 - is in the air flow path between the throttle inlet 19 and the throttle outlet 17 in the throttle chamber 21, a bed 22 of Schütt Scienceschen, such. As granules, fibers, chips or globules, which is held together on both sides by a network or grid 23. The bulk particles can also be sintered to one another for their stabilization. Between the bulk bodies, the bed has 22 communicating cavities, through which the blowing air flows. The bed 22 fills the cross-section of the throttle chamber 21 completely, so that the entire blown air must flow through the bed 22 and is throttled therein by impoundments on the bulk bodies and turbulence in the cavities.
  • the bed 22 is inserted through an inserted into the throttle chamber 21 textile throttle piece 24 such.
  • the throttle chamber 21 As a fabric or nonwoven fabric replaced.
  • this may consist of a single sufficiently voluminous layer or wound into a multi-layer insert or clamped in the throttle chamber 21.
  • the air flowing through the throttle piece 24 blowing air is throttled by impoundments on threads or fibers and by turbulence in the pores of the throttle piece 24.
  • an air throttle 616 a, b or c is shown, the Air guide walls 25 and 26 in the throttle chamber 21 to each other at an angle, in particular orthogonal, are arranged so that a blow air between the Lucasleit propositionn 25 and 26 from the throttle inlet 19 to Drosselauslass 17 conductive air channel 27 results in the form of a polygonal spiral.
  • the blowing through the air duct 27 blast air accumulates in corner angles 28 and 29 of the air duct 27 and swirls at corner edges 30 and 31 of the air guide walls 25 and 26, so that the air flow is throttled.
  • the air guide walls 25 and 26 have a very strong surface roughness, the z. B. caused by a treatment of the air guide walls 25 and 26 by means of sandblasting and contributes to the reduction of the flow velocity of the blast air in the air channel 27 by increasing the friction.
  • FIGS. 7 a (horizontal section) and 7 b (vertical section) - the throttle chamber 21 is occupied by air buffers 32 and 33 in the form of retaining walls.
  • the Heilwehre 32, 33 are arranged alternately in two rows and each other except for narrow air gaps 34 and 35 overlapping. Between the air forces 32 and 33 are vortex chambers 44 and 45, which together with the air gaps 34 and 35 form a leading from the throttle inlet 19 to the throttle outlet 17 meandering air duct, in which the blowing air is throttled.
  • FIG. 8 shows a section of the air throttle 816 a, b or c, which consists of perforated plates 38 and 39 arranged one above the other in the throttle chamber 21.
  • each has at least one hole 40 (or 41) offset in the plane of the plate from at least one hole 41 (or 40) of the adjacent perforated plate.
  • the meandering air channel forming holes 40 and 41 are out of alignment with each other and in registration with closed plate surfaces of the perforated plates 38 and 39.
  • Spacers 42 and 43 keep the perforated plates 38 and 39 spaced from each other and define volumes of between the perforated plates 38 and 39 Whirl chambers 44 and 45, which are flowed through by the blown air.
  • the throttle effect of the air throttle 816 a, b or c is based as well as the throttling action of the air throttles 616 a to 716 c in a reduction of the flow velocity the blown air by multiple deflection of the air flow in the throttle chamber 21st

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiteinrichtung in einer Bedruckstoffbogen verarbeitenden Maschine, mit ungedrosselten Luftdüsen zum berührungslosen Leiten der Bedruckstoffbogen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der DE 19628 620 A1 ist eine solche Leiteinrichtung beschrieben, die für das Leiten frisch bedruckter Bogen verwendet wird und eine erste Düsenkonfiguration mit Blasluftdüsen zum Erzeugen von Luftstrahlenbündeln und eine zweite Düsenkonfiguration mit Blasluftdüsen zum Erzeugen von Drallströmungen aufweist. Bei einem Ausführungsbeispiel ist einer Blasluftdüse der zweiten Düsenkonfiguration ein Düsenkörper mit gewendelten Kanälen vorgeschaltet, der als ein kreiszylindrischer Napf mit einer darin eingepassten Schnecke ausgebildet ist. Die nur gewendelt und nicht spiralförmig ausgebildeten Kanäle bewirken praktisch keine Drosselung der Blasluft.
  • Ungünstig an der beschriebenen Leiteinrichtung ist, dass die Drallströmung nicht unter allen Betriebsbedingungen optimal wirksam und bei Veränderungen der Betriebsbedingungen, wie z. B. einem Bedruckstoffwechsel, eine Nachstellung der Drallströmungsstärke erforderlich ist. Erfolgt diese Nachstellung ungenau oder zu spät, besteht die Gefahr des Abschmierens der frisch bedruckten Bogen an berührungsgefährdeten Stellen der Leiteinrichtung.
  • Ferneren Stand der Technik bildet eine in der DE 198 29 994 A 1 beschriebene Leiteinrichtung, die eine luftdurchlässige, poröse Führungsfläche aufweist, mittels welcher diffuse Luftströmungen erzeugbar sind. Diese Leiteinrichtung ist modulweise im Saugluftbetrieb betreibbar, so dass in problembehafteten Bereichen der Bogenführung ein Ansaugen und eine reibschüssige, d. h. gleitende Förderung des Bedruckstoffbogens entlang der Führungsfläche erfolgen kann. Vom Prinzip des berührungslosen Leitens der Bedruckstoffbogen wird bei dieser technischen Lösung somit bewußt abgewichen.
  • Das Gleiten der angesaugten Bogenseite auf der Führungsfläche ist aber nur dann ohne ein Abschmieren möglich, wenn die angesaugte Bogenseite unbedruckt ist.
  • DE-A1-199, 05 095 offenbart eine Leiteinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Weitere Leiteinrichtungen sind in DE-A1-198 57 745 und DE-A1-4 244 002 offenbart.
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine der eingangs genannten Gattung entsprechende Leiteinrichtung zu schaffen, bei der auch unter wechselnden Betriebsbedingungen ein berührungsloser Bogentransport gewährleistet und die besonders gut zum Leiten von beidseitig frisch bedruckten Bedruckstoffbögen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Leiteinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, die durch an berührungsgefährdeten Stellen angeordnete gedrosselte Luftdüsen gekennzeichnet ist.
  • Eine von jeder der gedrosselten Luftdüsen auf dem Bedruckstoffbogen ausgeübte Blaskraft nimmt mit abnehmendem Abstand des Bedruckstoffbogens zur jeweiligen Luftdüsen überproportional, d. h. mehr als linear, zu. Somit kann zwischen einer mit den gedrosselten Luftdüsen versehenen Leitfläche der Leiteinrichtung und dem Bedruckstoffbogen ein diesen viel sicherer auf Abstand zur Leitfläche haltendes Luftpolster erzeugt werden, als dies mit ungedrosselten Luftdüsen möglich ist.
  • Im geringem Volumenstrom durch die gedrosselten Luftdüsen ist ein weiterer Vorteil zu sehen, weil der daraus resultierende sehr geringe Falschluftstrom durch von den Bedruckstoffbogen formatbedingt unabgedeckte gedrosselte Luftdüsen nicht abgesperrt zu werden braucht.
  • Bei hinsichtlich der Ausbildung der Bogenleiteinrichtung mit einer Leitfläche in einem Bogenausleger vorteilhaften Weiterbildungen befinden sich die berührungsgefährdeten Stellen an einer Krümmung oder einem Endbereich der Leitfläche. Ein Anschlagen des geleiteten Bedruckstoffbogens an die Leitfläche ist durch die Wirkung der gedrosselten Luftdüsen auf den Bedruckstoffbogen auch im Bereich der berührungsgefährdeten Stellen der Leitfläche praktisch ausgeschlossen.
  • Bei einer hinsichtlich der Ausbildung der ungedrosselten Luftdüsen als konventionelle Impulsblasdüsen, z. B. Venturi- oder Drallstrahldüsen, vorteilhaften Weiterbildung sind die ungedrosselten Luftdüsen über ein erstes Luftleitungssystem und die gedrosselten Luftdüsen über ein zweites Luftleitungssystem mit Überdruck beaufschlagbar, wobei der Überdruck der ungedrosselten Luftdüsen geringer als der Überdruck der gedrosselten Luftdüsen ist.
  • Bei einer weiteren Weiterbildung ist jede der gedrosselten Luftdüsen über eine Luftdrossel mit einem Luftdruckerzeuger verbunden. Die Luftdrossel kann von der jeweiligen gedrosselten Luftdüse entfernt in das zweite Luftleitungssystem integriert sein. Dies ist günstig, wenn eine Luftdrossel vorgesehen ist, die über das zweite Luftleitungssystem gleichzeitig mit mehreren gedrosselten Luftdüsen pneumatisch verbunden ist. Die Luftdrossel und die durch letztere gedrosselte Luftdüse können auch eine Baueinheit in Form einer Drosseldüse bilden. Im letztgenannten Fall ist jeder der gedrosselten Luftdüsen eine eigene Luftdrossel zugeordnet.
  • Bei einer Weiterbildung befindet sich in der Luftdrossel als deren Bestandteil eine sogenannte Schüttsäule, deren Schüttkörperchen Strömungswiderstände für die durch die Luftdrossel strömende und vom Luftdruckerzeuger erzeugte Blasluft bilden.
  • Bei einer anderen Weiterbildung befindet sich in der Luftdrossel als deren Bestandteil ein luftfilterartiges Drosselstück, das einen Strömungswiderstand für die Blasluft bildet. Beispielsweise ist das Drosselstück eine Textilschicht, die gewebt oder ungewebt sein kann. Das Drosselstück kann aber auch ein poröser und deshalb luftdurchlässiger Schwamm sein, der aus einem Kunststoff geschäumt ist.
  • Bei einer anderen Weiterbildung ist die Luftdrossel mit in den Strömungsweg der Blasluft vorspringenden Luftwehren besetzt, die Wirbelkammern begrenzen.
  • Bei noch einer anderen Weiterbildung ist die Luftdrossel als ein sogenanntes Lochplattenlabyrinth ausgebildet.
  • Zusätzlich zu den zuvor erläuterten Weiterbildungen, die mit den Unteransprüchen korrespondieren, ergeben sich funktionell und konstruktiv vorteilhafte Weiterbildungen auch aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und der dazugehörigen Zeichnung.
  • In dieser zeigt:
  • Figur 1
    einen Bogenausleger mit einer Leitfläche,
    Figur 2
    die Leitfläche und in dieser angeordnete gedrosselte und ungedrosselte Luftdüsen im Schema,
    Figur 3
    ein die gedrosselten Luftdüsen und diesen zugeordnete Luftdrosseln aufweisender Bereich der Leiteinrichtung und
    Figuren 5 - 8
    verschiedene Ausführungsformen der Luftdrosseln.
  • In Figur 1 ist ein Bogenausleger 1 einer Bedruckstoffbogen 2 verarbeitenden Maschine, speziell einer den Bedruckstoffbogen 2 in einem Durchlauf beidseitig bedruckenden Bogen-Rotationsdruckmaschine 3 mit Wendeeinrichtung, dargestellt. Der Bedruckstoffbogen 2 wird durch einen um eine Auslegertrommel 4 umlaufenden Kettenförderer 5 des Bogenauslegers 1 von einem Gegendruckzylinder 6 eines Offset-Druckwerkes 7 der Bogen-Rotationsdruckmaschine 3 übernommen und in einer Greiferbrücke 8 des Kettenförderers 5 entlang einer Leiteinrichtung 9 bis zu einem Bogenstapel 10 transportiert und auf letzteren abgelegt.
  • Die Leiteinrichtung 9 erstreckt sich entlang eines Transportpfades des Bedruckstoffbogens 2 unterhalb des Kettenförderers 5 und weist im Bereich der Auslegertrommel 4 eine konkave Krümmung 11 und im Bereich des Überganges von einem ansteigenden zu einem horizontal verlaufenden Abschnitt des Kettenförderers 5 eine konvexe Krümmung 12 einer den Kettenförderer 5 zugewandten und dem Bedruckstoffbogen 2 pneumatisch leitenden Leitfläche 13 auf. Die Krümmungen 11 und 12 sowie ein Endbereich 14 der Leitfläche 13 sind deren besonders berührungsgefahrdete Stellen, an welche der Bedruckstoffbogen 2 zum Anschlagen an die Leitfläche 13 neigt. Um dieses Anschlagen zu verhindern und somit eine berührungslose Einwirkung der Leiteinrichtung 9 auf den Bedruckstoffbogen 2 sicherzustellen, sind an den genannten berührungsgefährdeten Stellen besondere konstruktive Vorkehrungen vorgesehen, die nachfolgend erläutert werden.
  • In Figur 2 ist beispielhaft anhand des Endbereiches 14 gezeigt, dass die Vorkehrungen in einer miteinander kombinierten Anordnung von ungedrosselten Luftdüsen 115 und 116 und gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 bestehen, wobei sämtliche Luftdüsen 115-118 in die Leitfläche 13 eingebracht und als Blasdüsen ausgebildet sind. Mit 120 ist eine Transportrichtung des Bedruckstoffbogens 2 bezeichnet, entgegen welcher die ungedrosselten Luftdüsen 115 und 116 in ihrer Luftstrahlrichtung schräg ausgerichtet sind. Die gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 sind relativ zur Transportrichtung 120 senkrecht ausgerichtet. Die in Figur 2 nur symbolisch dargestellten gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 sind gruppenweise zusammengefasst neben den ungedrosselten Luftdüsen 115 und 116 angeordnet. Die ungedrosselten Luftdüsen 115 und 116 sind über ein erstes Luftleitungssystem 121 mit einem ersten Luftdruckerzeuger 122 und die ungedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 sind über ein zweites Luftleitungssystem 123 mit einem zweiten Luftdruckerzeuger 124 pneumatisch verbunden. Die motorisch angetriebenen Luftdruckerzeuger 122 und 124 sind als Überdruckerzeuger und z. B. als Ventilatoren ausgebildet.
  • Zum ersten Luftleitungssystem 121 gehört eine an den ersten Luftdruckerzeuger 122 angeschlosssene erste Luftkammer 125, von welcher die ungedrosselten Luftdüsen 115 und 116 abzweigen. Die gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 zweigen von einer zweiten Luftkammer 126 ab, die zum zweiten Luftleitungssystem 123 gehört. Der zweite Luftdruckerzeuger 124 erzeugt einen Luft- bzw. Überdruck p2 in der zweiten Luftkammer 126, der größer als ein von dem ersten Luftdruckerzeuger 122 in der ersten Luftkammer 125 erzeugter Luft- bzw. Überdruck p1 ist, indem der zweite Luftdruckerzeuger 124 mit einer höheren Drehzahl als der erste Luftdruckerzeuger 122 läuft. Die Luftströme durch und aus den Luftdüsen 115 bis 119 sind mit Pfeilen symbolisiert.
  • In Figur 3 ist ein die gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 enthaltender Abschnitt der Leiteinrichtung 9 in einem detaillierten Schnitt dargestellt, aus welchem ersichtlich ist, dass den gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 deren Drosselung bewirkende Luftdrosseln 416 a bis c oder 516 a bis c oder 616 a bis c oder 716 a bis c oder 816 a bis c zugeordnet sind, die in das zweite Luftleitungssystem 123 integriert sind.
  • Es ist auch denkbar, den gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 nur eine einzige, gemeinsame Luftdrossel im zweiten Luftleitungssystem 123 vorzuordnen, über welche jede der gedrosselten Luftdüsen 117, 118 und 119 mit dem zweiten Luftdruckerzeuger 122 pneumatisch verbunden wäre und die einen mit den Figuren 4 bis 8 korrespondierenden Innenaufbau aufwiese.
  • Wie aus den Figuren 4 bis 8 ersichtlich weist jede der Luftdrosseln 416 a bis c oder 516 a bis c oder 616 a bis c oder 716 a bis c oder 816 a bis c einen Drosselauslaß 17 in einer Drosseldecke 18 und einen Drosseleinlaß 19 in einem Drosselboden 20 auf. Die Drosseldecke 18 und der Drosselboden 20 bilden die obere bzw. untere Begrenzung einer dazwischen angeordneten Drosselkammer 21, die von der vom zweiten Luftdruckerzeuger 124 erzeugten Blasluft durchströmt wird.
  • Für die Ausbildung der Luftdrosseln 416 a bis 816 c gibt es verschiedene Varianten, die in den Figuren 4 bis 8 gezeigt sind und mit Bezug darauf nachfolgend beschrieben werden.
  • Bei der Luftdrossel 416 a, b und c - vgl. Figur 4 - befindet sich im Luftströmungsweg zwischen dem Drosseleinlass 19 und dem Drosselauslass 17 in der Drosselkammer 21 eine Schüttung 22 aus Schüttkörperchen, wie z. B. Granulat, Fasern, Späne oder Kügelchen, die beidseitig von einem Netz oder Gitter 23 zusammengehalten wird. Die Schüttkörperchen können zu ihrer Stabilisation auch aneinander gesintert sein. Zwischen den Schüttkörperchen weist die Schüttung 22 miteinander kommunizierende Hohlräume auf, durch welche die Blasluft strömt. Die Schüttung 22 füllt den Querschnitt der Drosselkammer 21 vollständig aus, so dass die gesamte Blasluft durch die Schüttung 22 strömen muß und darin durch Aufstauungen an den Schüttkörperchen und Verwirbelungen in den Hohlräumen gedrosselt wird.
  • Bei der in Figur 5 gezeigten Variante der Luftdrossel 516 a, b oder c ist die Schüttung 22 durch ein in die Drosselkammer 21 eingesetztes textiles Drosselstück 24, wie z. B. ein Gewebe oder Vliesstoff, ersetzt. Um die Drosselkammer 21 vom Drosselboden 20 bis zur Drosseldecke 18 mit dem filterartigen Drosselstück 24 auszufüllen, kann dieses aus einer einzigen hinreichend voluminösen Schicht bestehen oder zu einem mehrlagigen Einsatz gewickelt oder in der Drosselkammer 21 aufgespannt sein. Die durch das Drosselstück 24 strömende Blasluft wird durch Aufstauungen an Fäden oder Fasern und durch Verwirbelungen in Poren des Drosselstückes 24 gedrosselt.
  • In den Figuren 6 a (Horizontalschnitt entlang der Schnittlinie VI a - VI a in Figur 6 b) und 6 b (Vertikalschnitt entlang der Schnittlinie VI b - VI b in Figur 6 a) ist eine Luftdrossel 616 a, b oder c dargestellt, deren Luftleitwände 25 und 26 in der Drosselkammer 21 zueinander winklig, inbesondere orthogonal, angeordnet sind, so dass sich ein die Blasluft zwischen den Luftleitwänden 25 und 26 vom Drosseleinlass 19 zum Drosselauslass 17 leitender Luftkanal 27 in Form einer polygonalen Spirale ergibt. Die durch den Luftkanal 27 strömende Blasluft staut sich in Eckwinkeln 28 und 29 des Luftkanals 27 und verwirbelt an Eckkanten 30 und 31 der Luftleitwände 25 und 26, so dass der Luftstrom gedrosselt wird. Die Luftleitwände 25 und 26 weisen eine sehr starke Oberflächenrauigkeit auf, die z. B. durch eine Behandlung der Luftleitwände 25 und 26 mittels Sandstrahlen hervorgerufen ist und die zur Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit der Blasluft im Luftkanal 27 durch Reibungserhöhung beiträgt.
  • Bei der Luftdrossel 716 a, b oder c- vgl. Figuren 7 a (Horizontalschnitt) und 7 b (Vertikalschnitt) - ist die Drosselkammer 21 mit Luftwehren 32 und 33 in Form von Stauwänden besetzt. Die Luftwehre 32, 33 sind alternierend in zwei Reihen und einander bis auf schmale Luftspalte 34 und 35 überdeckend angeordnet. Zwischen den Luftwehren 32 und 33 befinden sich Wirbelkammern 44 und 45, die zusammen mit den Luftspalten 34 und 35 einen vom Drosseleinlass 19 zum Drosselauslass 17 führenden mäanderförmigen Luftkanal bilden, in welchem die Blasluft gedrosselt wird.
  • Denkbar ist auch eine Sandwich-Bauweise der Luftdrossel 716 a, b oder c, bei welcher die Drosseldecke 18 und der Drosselboden 19 als Lamellen ausgebildet sind, zwischen denen sich eine Zwischenlamelle befindet, aus welcher der mäanderförmige Luftkanal und die Wirbelkammern ausgespart sind. Eine solche Luftdrossel ist, z. B. durch Ausstanzen der Zwischenlamelle, günstig herstellbar und kann in mehrfacher Anordnung ein lamellares Drosselpaket bilden.
  • In Figur 8 ist ein Schnitt der Luftdrossel 816 a, b oder c dargestellt, welche aus in der Drosselkammer 21 übereinander angeordneten Lochplatten 38 und 39 besteht. Von den Lochplatten 38 und 39 weist jede mindestens ein Loch 40 (bzw. 41) auf, das in der Plattenebene versetzt zu mindestens einem Loch 41 (bzw. 40) der jeweils benachbarten Lochplatte angeordnet ist. Somit sind die einen mäanderförmigen Luftkanal bildenden Löcher 40 und 41 außer Flucht miteinander und in Überdeckung mit geschlossenen Plattenflächen der Lochplatten 38 und 39. Distanzstücke 42 und 43 halten die Lochplatten 38 und 39 auf Abstand zueinander und bestimmen Volumina von zwischen den Lochplatten 38 und 39 liegenden Wirbelkammern 44 und 45, die von der Blasluft durchströmt werden. Letztere staut sich vor den Engstellen im Strömungsweg darstellenden Löchern 40 und 41 auf und verwirbelt in den Wirbelkammern 44 und 45. Die Drosselwirkung der Luftdrossel 816 a, b oder c beruht genauso wie die Drosselwirkung der Luftdrosseln 616 a bis 716 c in einer Herabsetzung der Strömungsgeschwindigkeit der Blasluft durch mehrfache Umlenkung der Luftströmung in der Drosselkammer 21.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bogenausleger
    2
    Bedruckstoffbogen
    3
    Bogen-Rotationsdruckmaschine
    4
    Auslegertrommel
    5
    Kettenförderer
    6
    Gegendruckzylinder
    7
    Offset-Druckwerk
    8
    Greiferbrücke
    9
    Leiteinrichtung
    10
    Bogenstapel
    11
    Konkave Krümmung
    12
    Konvexe Krümmung
    13
    Leitfläche
    14
    Endbereich
    15
    (nicht vorhanden)
    16
    (nicht vorhanden)
    17
    Drosselauslass
    18
    Drosseldecke
    19
    Drosseleinlass
    20
    Drosselboden
    21
    Drosselkammer
    22
    Schüttung
    23
    Gitter
    24
    filterartiges Drosselstück
    25
    Luftleitwand
    26
    Luftleitwand
    27
    Luftkanal
    28
    Eckwinkel
    29
    Eckwinkel
    30
    Eckkante
    31
    Eckkante
    32
    Luftwehr
    33
    Luftwehr
    34
    Luftspalt
    35
    Luftspalt
    36
    Wirbelkammer
    37
    Wirbelkammer
    38
    Lochplatte
    39
    Lochplatte
    40
    Loch
    41
    Loch
    42
    Distanzstück
    43
    Distanzstück
    44
    Wirbelkammer
    45
    Wirbelkammer
    115
    ungedrosselte Luftdüse
    116
    ungedrosselte Luftdüse
    117
    gedrosselte Luftdüse
    118
    gedrosselte Luftdüse
    119
    gedrosselte Luftdüse
    120
    Transportrichtung
    121
    Erstes Luftleitungssystem
    122
    Erster Luftdruckerzeuger
    123
    Zweites Luftleitungssystem
    124
    Zweiter Luftdruckerzeuger
    125
    Erste Luftkammer
    126
    Zweite Luftkammer
    416 a
    Luftdrossel
    416 b
    Luftdrossel
    416 c
    Luftdrossel
    516 a
    Luftdrossel
    516 b
    Luftdrossel
    516 c
    Luftdrossel
    616 a
    Luftdrossel
    616 b
    Luftdrossel
    616 c
    Luftdrossel
    716 a
    Luftdrossel
    716 b
    Luftdrossel
    716 c
    Luftdrossel
    816 a
    Luftdrossel
    816 b
    Luftdrossel
    816 c
    Luftdrossel
    p1
    Luft- bzw. Überdruck
    p2
    Luft- bzw. Überdruck

Claims (8)

  1. Leiteinrichtung (9) in einer Bedruckstoffbogen (2) verarbeitenden Maschine, mit gedrosselten und ungedrosselten Luftdüsen (117, 118, 119 ; 115, 116) zum berührungslosen Leiten der Bedruckstoffbogen (2),
    wobei eine Luftdrossel (416 a bis c; 516 a bis c; 616 a bis c; 716 a bis c oder 816 a bis c) mindestens einer der gedrosselten Luftdüsen (117, 118, 119) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftdrossel entweder eine Schüttung (22), oder ein filterartiges Drosselstück (24) oder einen spiralförmigen Luftkanal (27), oder vorspringende Luftwehre (32, 33) mit zwischen diesen liegenden Wirbelkammern (36, 37), oder übereinander angeordnete Lochplatten (38, 39) mit zwischen diesen liegenden Wirbelkammern (44, 45) umfasst.
  2. Leiteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gedrosselten Luftdüsen an einer berührungsgefährdeten Krümmung (11; 12) einer Leitfläche (13) angeordnet sind.
  3. Leiteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gedrosselten Luftdüsen (117, 118, 119) an einem berührungsgefährdeten Endbereich (14) einer Leitfläche (13) angeordnet sind.
  4. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die ungedrosselten Luftdüsen (115, 116) über ein erstes Luftleitungssystem (121) und die gedrosselten Luftdüsen (117, 118, 119) über ein zweites Luftleitungssystem (123) pneumatisch angeschlossen sind, wobei im ersten Luftleitungssystem (121) ein Luftdruck p1 herrscht, der geringer als ein Luftdruck p2 im zweiten Luftleitungssystem (123) ist.
  5. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die gedrosselten Luftdüsen (117, 118, 119) Blasdüsen sind.
  6. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die ungedrosselten Luftdüsen (115, 116) Blasdüsen sind.
  7. Maschine zur Verarbeitung von Bedruckstoffbogen (2), insbesondere Bogen-Rotationsdruckmaschine (3), mit mindestens einer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildeten Leiteinrichtung (9).
  8. Maschine nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Leiteinrichtung (9) in einen Bogenausleger (1) integriert ist.
EP01116663A 2000-08-31 2001-07-16 Bogenleiteinrichtung Expired - Lifetime EP1184173B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042888A DE10042888A1 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Bogenleiteinrichtung
DE10042888 2000-08-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1184173A2 EP1184173A2 (de) 2002-03-06
EP1184173A3 EP1184173A3 (de) 2004-03-17
EP1184173B1 true EP1184173B1 (de) 2007-01-24

Family

ID=7654495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01116663A Expired - Lifetime EP1184173B1 (de) 2000-08-31 2001-07-16 Bogenleiteinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6612235B2 (de)
EP (1) EP1184173B1 (de)
JP (1) JP2002154707A (de)
AT (1) ATE352418T1 (de)
DE (2) DE10042888A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304618B4 (de) * 2002-03-25 2018-10-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Labyrinthdüse
DE10219540B3 (de) * 2002-05-02 2004-01-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Transportieren von Produkten
US7219889B2 (en) * 2002-10-21 2007-05-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet-processing machine with a pneumatic sheet-guiding device
DE102004004396A1 (de) * 2004-01-29 2005-08-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Erzeugung gedrosselter Blas- oder Saugluft
US20050209079A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Blower for a folder pocket
DE102004012692A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Blasvorrichtung für eine Falztasche
DE202004005480U1 (de) * 2004-04-02 2004-06-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine
US7222571B2 (en) * 2004-04-22 2007-05-29 Bradley Susen Fan-out control assembly
US7513499B2 (en) * 2004-05-04 2009-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet brake using a partitioned blower nozzle array
DE102005016783B4 (de) 2004-05-04 2019-02-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenbremse
US20060033264A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-16 Walker James C Apparatus for release of thin coated sheets from a roller coating machine
DE102006017461B4 (de) 2005-05-02 2022-06-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Tragen eines Bedruckstoffbogens auf einem Luftpolster
US8454665B2 (en) * 2005-09-16 2013-06-04 Christopher G. Sidebotham Multi-purpose bone plate system
DE102006049648A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Steuern eines Puderbestäubers
DE102007020996A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-06 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren und/oder Führen eines Wertdokuments
DE102013010943B4 (de) * 2012-07-26 2024-03-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenleitvorrichtung
FI126243B (fi) * 2015-01-14 2016-08-31 Takso-Ohjelmistot Oy Laite ja menetelmä kuiturainan manipuloimiseksi

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244002A1 (de) * 1992-12-24 1994-07-07 Platsch Hans G Bogenleiteinheit
DE19857745A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE19905095A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-17 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429544A (en) * 1967-06-15 1969-02-25 Ealing Corp Air table
US3823743A (en) * 1970-11-06 1974-07-16 Dunlap Holdings Ltd Pressure reducing device
DE2137115A1 (de) * 1971-07-24 1973-02-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Bogenfoerdereinrichtung
US4043360A (en) * 1975-07-16 1977-08-23 Incontrol Ltd. Pressure reducing device for fluids
US4411292A (en) * 1981-11-30 1983-10-25 Arminio Schiller Fluid flow restrictor device
DE3411029A1 (de) * 1984-03-24 1985-10-03 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum fuehren von ein- und beidseitig bedruckten bogen
US5327941A (en) * 1992-06-16 1994-07-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Cascade orificial resistive device
DE19628620A1 (de) * 1995-08-08 1998-01-29 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für einen frisch bedruckten Bogen
DE19545799C1 (de) * 1995-12-08 1997-01-16 Kba Planeta Ag Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen
DE19607397A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-04 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE19829094C2 (de) * 1998-06-30 2002-10-24 Roland Man Druckmasch Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine
US6170819B1 (en) * 1998-08-05 2001-01-09 Baldwin Graphic Systems, Inc. Non-contact sheet handling system and method of using same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244002A1 (de) * 1992-12-24 1994-07-07 Platsch Hans G Bogenleiteinheit
DE19857745A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE19905095A1 (de) * 1999-02-09 2000-08-17 Roland Man Druckmasch Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20020078842A1 (en) 2002-06-27
JP2002154707A (ja) 2002-05-28
DE50111938D1 (de) 2007-03-15
DE10042888A1 (de) 2002-03-14
EP1184173A2 (de) 2002-03-06
ATE352418T1 (de) 2007-02-15
US6612235B2 (en) 2003-09-02
EP1184173A3 (de) 2004-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1184173B1 (de) Bogenleiteinrichtung
EP0792742B1 (de) Bogentransportvorrichtung und Verfahren zur Führung von bogenförmigem Material in einer Druckmaschine, insbesondere in einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE4447963B4 (de) Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
DE4406846C1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen
EP0749398B1 (de) Vorrichtung zum schwebenden führen von bogen oder bahnen
EP0748289B1 (de) Blaskasten zum schwebenden führen von bogen oder bahnen
EP1792860B1 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn
DE3132040A1 (de) Trockenzylindergruppe
DE2160131A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Tragen und Trocknen von laufenden Materialbahnen
EP1184175A1 (de) Bogentransportzylinder
DE2358206B2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Transport von Bogen
DE19619547A1 (de) Luftkissendüse und Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer kontinuierlich bewegten Warenbahn mit Luftkissendüsen
DE2746174C3 (de) Vorrichtung zum Überführen einer nicht eigensteifen, instabilen Warenbahn (z.B. Papier, Textilien, Fließstoffe u.a.) von einer Behandlungsmaschine zu einem vor einer Spannrahmenkette eines Breitspannrahmens angeordneten Zwischenförderer
EP0358136B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von textilen Warenbahnen
CH666115A5 (de) Coanda-trockner.
EP1184174B1 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bogen
EP0787964B1 (de) Schwebetrockner, insbesondere Offsettrockner
DE10304618B4 (de) Labyrinthdüse
DE4014780C2 (de) Bogenleiteinrichtung
EP1028077A2 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
CH660332A5 (en) Web-fed offset rotary printing machine
EP1010525B1 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
DE4014830A1 (de) Blaseinrichtung
DE10085256B4 (de) Verfahren zum Stützen einer Bahn und Bahnstützvorrichtung
DE112004001181T5 (de) Ausrüstung zum Führen eines Bahneinfädelungsendes in einer Papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 41F 21/00 A

Ipc: 7B 65H 29/52 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040211

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111938

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070315

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070625

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071025

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20070731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090716

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111938

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201