EP1163088B1 - Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze - Google Patents

Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze Download PDF

Info

Publication number
EP1163088B1
EP1163088B1 EP01915000A EP01915000A EP1163088B1 EP 1163088 B1 EP1163088 B1 EP 1163088B1 EP 01915000 A EP01915000 A EP 01915000A EP 01915000 A EP01915000 A EP 01915000A EP 1163088 B1 EP1163088 B1 EP 1163088B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
hand
plane
curvature
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01915000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1163088A1 (de
Inventor
Horst Holland-Letz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Original Assignee
Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/DE2000/000209 external-priority patent/WO2000043166A2/de
Application filed by Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH filed Critical Felo Werkzeugfabrik Holland Letz GmbH
Publication of EP1163088A1 publication Critical patent/EP1163088A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1163088B1 publication Critical patent/EP1163088B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/102Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip

Definitions

  • the invention relates to handles for hand and garden tools according to the preamble of claim 1 and assembled with such handles tools, handle and tool sets.
  • handles for hand and garden tools are understood to mean, in particular, those handles which in use cause a preferred coupling position of the hand, i. their handles are preferably detected and gripped by the users in a very specific, depending on the handling of the tool in use manual position, this hand position changes little during use.
  • These are in particular handles that are centered in use approximately in the middle of their longitudinal extent in the hand cavity.
  • Such handles are marketed so far taking into account the intended use of the respective tool, e.g. a hand saw or file, made in pre-selected groups and shapes and designed differently by different manufacturers, often following given standards. In the product series of any manufacturer, there is always only one associated handle for a tool of a specific type and size.
  • Handles of the type described are described in detail in earlier applications of the same Applicant EP-A-1144165 & WO-A-00/43166.
  • Such handles are to automatically produce a preferred coupling position of the hand when using the respective tool and also allow extensive standardization of the handles for different handle sizes and / or handle shapes.
  • Essential elements of such handles are each middle parts whose upper and lateral portions are shaped so that they insert centering in the use of the handles in the hand cavity and largely conform to the inner surface of the hand over the entire surface.
  • these older proposals do not provide any more precise information about which dimensions of the handles need to be affected in order to achieve the desired effect.
  • the invention is the technical problem of further improving the handles of the type described and to specify those dimensions of such handles that best lead to a preferred coupling position of the hand and are suitable for extensive standardization.
  • the handles should neither be individually adapted to individual hands or designed for a hand considered as "average hand”, but should be sorted and classified on the basis of manual measurements obtained data from groups of Hand sizes can be formed.
  • Fig. 1 and 2 show in an enlarged view schematically a part of a conventional, in the longitudinal direction substantially continuous oval handle 1, which is located for example at the end of a hammer handle.
  • An axis which is predetermined in cross-section in each case by the largest diameter is the x-axis, an axis predetermined by the smallest diameter the y-axis and a central axis which is perpendicular to both and the z-axis respectively.
  • the height of the handle 1 in the direction of the x-axis dimension H
  • the thickness of the handle 1 in the direction of the y-axis dimension D
  • the length of the handle 1 in the z-direction dimension L
  • the handle 1 by two imaginary dashed lines, for example, parallel to the zy plane extending boundary surfaces 5, 6 in a first outer handle portion 7, a second outer handle portion 8 and a third, lying between them or inner handle portion is divided, these three sections are adjacent to each other in the direction of the x-axis.
  • the first handle portion 7 has a first outer surface 10, which has a first zone with small Curvature radii includes, and the second handle portion 8 has a diametrically opposite second outer surface 11, which includes a second zone with small radii of curvature.
  • the third section 9 has two diametrically opposite, third and fourth outer surfaces 12 and 13 with large radii of curvature, these surfaces 12 and 13 each approximately up to the intersection lines indicated by points 14, 15 and 16, 17 with the associated boundary surfaces 5 or 6 and continuously continue the contours formed by the surfaces 10 and 11, so that the entire outer surface contour is here in cross section throughout elliptical or oval. It is further assumed that in right-handers, the grip portion 7 is associated with the hand cavity and the various surfaces 10 to 13 come to lie at associated hand and finger areas. Finally, it can be assumed by thought that the handle 1, for example, in one piece and solid and suitable for example for a hammer, a trowel or the like. In this case, the height of the handle portion 9 can go to zero.
  • the hand 19 contains a thumb 20 with a proximal, the hand 19 facing the thumb member 21 and a remote from the hand 19, distal thumb member 22 and the usual other four fingers each having a proximal, middle and distal finger member 23, 24 and 25th Further, the hand 19 between the thumb 20 and the index finger has a thumb saddle 26, a finger root edge 27, a ball of the thumb 28, a carpal bale 29, and a hand edge 30 with a hand edge bale 31.
  • the part where the fingers start is bale as the finger root 32, and the portion bounded by the bales 28, 29, 31 and 32 and the thumb saddle 26 is referred to as the palm of hand 33, which in the preferred coupling position of interest here deforms to a characteristic hollow around a center 34 ,
  • the hand width is measured according to FIG. 3 with the hand 19 stretched between the hand edge 30 and the diametrically opposite finger root edge 27 in the area of the thumb saddle 26. In this case, this measure is measured transversely to the longitudinal axis of the hand 19, as indicated in Fig. 19 by a line B.
  • Fig. 4 shows a schematic section through the palm 33 along the line IV-IV of Fig. 3 with a schematically arranged handle 1 according to Fig. 1. It can be seen that the usual oval handles 1 the ergonomic requirements for that reason alone can not meet because they come to rest in the region of the palm 33 only on narrow areas of the thumb saddle 26 or thumb bale 28 and the hand edge bale 31, in contrast, between the palm 33 freely span.
  • Figures 5 to 10 show an inventive, e.g. suitable for a hammer handle 38, which is largely adapted to the hand 19 of FIG. 3 and 4 and preferably made in one piece.
  • the handle 38 includes a longitudinal axis 39, here substantially coincident with the central axis of the handle 38, and in the direction perpendicular thereto, cut surfaces substantially ovate, elliptical or oval throughout ( Figures 7 to 10).
  • the longitudinal axis 39 may, for. B. through the centers of circular, formed at the ends of the handle 38 end faces coaxial with the central axis of a particular intended for receiving a tool shank, be provided at a handle end receiving opening or be set in any other way in a central grip area.
  • the z-axis of an imaginary Cartesian coordinate system In sectional planes arranged perpendicularly to the longitudinal axis 39 (eg, FIGS. 7 to 10), the axes respectively laid through the largest diameter run parallel to the x-axis and the axes respectively through the smallest diameter run parallel to the y-axis of the imaginary coordinate system, from which also the dimensions H and D result.
  • the dimensions measured in the z-axis direction are referred to herein as the distances of preselected cross-sectional planes from each other.
  • the dimensions H and D of the handle 38 have different values along the longitudinal axis 39.
  • the handle 38 is mentally, as shown in FIGS. 5 and 8, divided into three sections 42 to 44 by two indicated by dashed lines levels 40 and 41 which lie on each side of the yz plane and are arranged parallel thereto.
  • the sections 42 and 43 correspond to the sections 7 and 8 according to FIGS. 1 and 2 and are designated according to their position above or below the yz plane as first section 42 and second section 43, respectively, during the section 9 according to FIG and Fig. 2 corresponding portion 44 is referred to as inner portion.
  • the handle 38 is further connected both at its distal, coupled to a functional part of the associated tool and in Fig.
  • planes 40, 41 are each thought to be divided into first, second and inner or middle sections, which extend to the sections 42 to 44.
  • the handle 38 is preferably solid, although it could be formed hollow inside.
  • the surfaces of the first, second and inner sections 42 to 44 have the contours shown in FIGS. 5 and 6 and the cross-sectional shapes shown in FIGS. 7 to 10, wherein the surfaces of the various parts or sections each substantially flush with each other.
  • the handle 38 has, on the one hand in cross section, the egg shape shown in FIGS. 7 to 10.
  • the middle part 52 is in each case provided with a surface contour which, at least on a portion of the circumference of the first portion 42 is more or less convex, while the distal portion 50 and the proximal portion 54 have a substantially concave, also over at least a portion of the circumference of the first portion 42 extended surface contour.
  • the surface contours are formed all around convex or concave, as in particular a comparison of Fig. 5 and 6 on the one hand and Fig. 7 to 10 on the other hand shows.
  • the cross sections of Figs. 7 to 10 show that in the middle part 52, both the height H and the thickness D of the handle 1 is greater than in the distal or proximal part 50 and 54, so that also in the plan view of FIG. 6 results in a concave-convex-concave surface contour extending in the longitudinal direction.
  • a concave-convex-concave line 56 in FIG. 6 would be a generatrix of the surface of revolution of this body.
  • the distal end 48 is analogous to conventional anti-slip collar and less significant for the purposes of the invention. It may also be completely absent, while the proximal end piece 55 has a more or less pronounced dome shape and is also less significant for the purposes of the invention.
  • the center portion 52 in the first portion 42 is designed, according to the invention, to conform to the inner surface 33 of the user's hand 19 ( Figure 3) when the handle 38 is in use and to enter the hand cavity thereof. Therefore, the middle part 52 is provided in the first portion 42 with a markedly radially outward bulge 57 ( Figure 8), which is in at least two mutually perpendicular directions, extends at least over part of the circumference of the first portion, 42 and thereby creating the convex surface contour. When viewed from the distal direction, the bulge in a right-handed handle 38 is on the left side of the xz plane.
  • the distal part 50 serves the purpose of being gripped by the hand saddle between the thumb 20 and the index finger (FIG. 3). This region is therefore provided, according to FIG. 5, with a concave surface contour which is likewise extended over at least part of the circumference of the first section 42.
  • the proximal part 54 in the first section 42 serves to rest the carpal bale 29 (Fig. 3). Also, this area is designed according to Fig. 5 and 6 at least on a part of the circumference of the first portion 42 concave.
  • the surface contour of the second section is preferably shaped as required by the grip of the finger members taking place there and the trapezoidal inner contour of the encompassing fingers present in a preferred coupling position of the hand.
  • the surfaces corresponding to the surfaces 12 and 13 in Fig. 2 of the inner portion 44 serve, as shown in Fig. 7 to 10 can be seen, the connection of the sections 42 and 43. They can in the longitudinal direction (z-axis) corresponding concave or convex Have surface contours that open flush with the contours of the surfaces of the sections 42 and 43.
  • the concave and convex surface contours can be determined by radii of curvature R1.1 to R3.4 (FIGS. 5 and 6). For the purposes of the present invention, especially those radii of curvature are of importance, which are in the upper portion of the central portion 52 at a maximum or apex 59 of the convex surface contour (sectional plane BB in Fig. 5) and in the upper portions of the distal and proximal Part 50, 54 at a minimum 60 or 61 of the concave surface contour (sectional planes AA and CC in Fig. 5) result. As a comparison of FIGS. 5 and 6 shows, the cross-sectional planes which are extended through these maxima 59 and / or minima 60, 61 may each have a different axial position in the first section 42 than in the second section 43 (example maximum 62 in FIG 5).
  • the curvature radii R2.1 to R2.4 which are particularly important for the purposes of the invention, would lie in each case at 90 ° in left-hand rotation in FIG. 8, where they are not shown, at the top, left, bottom or right in the coordinate system drawn there. 5 and 6 respectively define approximately circular arc portions lying in the xz plane (FIG. 6). These circular arc sections may extend on both sides of the maxima (eg 59), viewed in the direction of the z-axis, over a longer distance with a substantially constant radius of curvature (eg R 2.1) before it gradually increases and the surface contours of the central part 52 finally increase in Turning points in the concave Surface contours of the parts 50, 54 pass over.
  • the egg-shaped cross-sectional areas of FIGS. 7 to 10 can be defined by radii RA. Determine 10 to RC.13.
  • radii RA.10, RB.10 and RC.10 are of importance, which in the area of the sectional planes AA to CC and in the maximum 59 or in the minima 60, 61 respectively in the upper sections result.
  • the radii RA.10 to RA. 13, RB. 10 to RB. 13, etc. in planes parallel to the xy plane and in the imaginary coordinate system counter-clockwise and at angular intervals of 90 °.
  • the radii mentioned thus define circular arc sections lying in these planes.
  • the circular arc sections belonging to the radii RA.10 to RC.13 can also be viewed on both sides of the maxima or minima (eg 59 in FIG. 8) in the planes parallel to the xy plane longer arc sections away with substantially constant radii of curvature.
  • the transition areas between the areas marked by these radii are each defined by analogous radii which, depending on their suitability, can deviate from radii RA.10 to RC.13. Similar considerations can be made in any number of other cross-sectional planes along the longitudinal axis 39.
  • the reference plane for these dimensions here is the sectional plane BB, which on the one hand passes through the upper maximum 59 lying in the xz plane, on the other hand runs parallel to the xy plane, ie the maximum 59 present on the upper side of the first section 42 clearly defines the position of reference plane 63.
  • Their distance from corresponding planes passing through the minima 60, 61 are the dimensions LI.1 and LII.1, while LIII.1 is the distance of the reference plane 63 from the proximal end of the proximal part 54 (plane 53) of the handle 38.
  • Corresponding measures LI.2 to LI.4, LII.2 to LII.4 and LIII.2 to LIII.4 can be used to indicate the distances of the reference plane 63 from other minima, the z. B. the radii R1.2 to R1.4 and R3.1 to R3.4 in Fig. 5 and 6 are assigned (see, eg, LI.4 and LII.4 in Fig. 6).
  • a measure LIV.2 z. Example the distance of the maximum 62 from the reference plane, said distance may also be equal to zero, namely, when the maximum 62 is also in the reference plane 63.
  • a length L0.1 of the middle part 52 in the first section 42 is determined by the inflection points at which the convex curve section lying in the xz plane and containing the maximum 59 enters the adjacent concave, also in the xz direction. Plane lying, the minima 60, 61 containing curve sections merges, while the distal and proximal parts 50, 54 from there to the respective end pieces 48, 55 rich. The position of the inflection points is determined in Fig.
  • sizes A1A to A4A (again left-handed in the xy coordinate system) result. These quantities are referred to below as distance vectors, since they indicate the distances of the minima (in this case, for example, 60) from the longitudinal axis 39, these distances being equal or unequal among themselves.
  • the sum of the dimensions A1A and A3A gives the height H, the sum of the dimensions A2A and A4A the thickness D of the handle 38 in the sense of the definition of FIG. 2, in each case in cross section AA.
  • Corresponding distance vectors A1B to A4B and A1C to A4C are obtained for the sectional planes BB and CC, with the distance vectors A1B and A2B being the most important, since they determine the shape of the handle 38 in the area originating from and extending from the palm 33 Fingers is embraced and the bulge 57 has.
  • the Letters A through C, etc. again indicate the respective cutting planes of FIGS. 7 through 9.
  • the mentioned quantities are all related to points in two selected planes, the longitudinal sections through the handle 38 in FIG xz or yz plane correspond.
  • the main reason for this is that the point 59, which is particularly important for achieving a preferred coupling position, lies in the xz-plane by definition with the absolutely largest distance from the z-axis.
  • other or additional longitudinal sections lying between the xz and yz planes and likewise containing the z-axis can be used to describe the outer surface of the handle 38.
  • the shape shown shows a handle optimally designed for right-handed people.
  • a handle optimally designed for a left-hander would have a shape that runs in mirror image to the xz-plane in comparison to the described handle 38.
  • the handle would be symmetrical to the xz plane. In this form, he offers not so good investment for the fingers as the asymmetrically designed handle 38.
  • the shape for right-handed people but also for left-handers already a better investment in the hand than the known from the market handles. If ever a handle for right- or left-handers are provided, it may also be expedient to provide asymmetries, in particular in the range of the distance vectors A2A, A4A, A2B, A4B, etc.
  • the handle 38 described with reference to FIGS. 5 to 10 is centered approximately in the middle of its longitudinal extension in the hand cavity. On the upper sections of the distal / proximal parts of the carpal bale or the hand edge bales lies on. Handles of this type are particularly suitable for light hammers, small trowels and similar hand and garden tools. An imaginary longitudinal axis of the hand takes in the preferred coupling position a very steep, often almost right angle to the longitudinal axis 39 of the respective handle 38 a. All these handles are also one-piece.
  • FIGS. 11 to 13 it is indicated how the handle 38 is used in use e.g. of a hammer 64 is first detected by the human hand 19 from the side of the first section 42 and then grasped.
  • the right-handed position in Fig. 11 to 13 is shown in Fig. 11, and Fig. 11 shows the preferred for the hammer 42 in use coupling position of the hand.
  • a dashed line 65 it is made clear where about the apparent from Fig. 8, convex curvature 57 comes to rest in the hand 19.
  • FIGS. 12 and 13 show diagrammatically two hand positions in a section from distally in a position rotated about the z-axis by approximately 180 ° relative to FIG. 8 and the forming trapezoidal shape of the phalanges 23, 24 and 25 of FIG Forefinger in connection with the position of the thumb 20.
  • the handle shape of the present invention is designed to provide as complete a support as possible with very even pressure distribution and grip everywhere "full" on the relevant hand areas.
  • the hand embracing the hand should find practically by itself a predetermined coupling position, which is perceived by the user as pleasant and cheap and here referred to as "preferred coupling position".
  • the handles are neither individually adapted to a single hand, nor designed for an "average hand”, but on the basis of "groups of hand sizes", which result from measurements obtained by hand surveying and their meaningful sorting and classification.
  • these dimensions and shapes of the handles are coordinated so that the resulting handle shape and size automatically predefines a preferred coupling position of the hand with the entire associated group of hands and the grip of the users of that group in the use of the respective tool, even with the introduction of larger forces or in continuous use, is perceived by the uniform pressure distribution as comfortable in the hand.
  • FIG. 4 shows that the dimensions LO.1, LI.1, LII. Shown there and explained above with reference to FIGS. 5 and 6. 1 and LIII.1 as well the associated, lying in other sectional planes dimensions are measured substantially according to the hand shape.
  • the measure LO.1 is determined essentially by inflection points, in which the concave hand cavity merges into the convex curvatures of the thumb saddle 26 on one side and the hand edge bale 31 on the other side.
  • the dimension LI.1 is determined by the distance from the middle of the hand cavity to the highest area of the thumb saddle 26, the dimension LII.1 by the distance from the middle of the hand cavity to the highest area of the hand edge bale 31.
  • the dimension LIII. 1 of the handle is determined by the distance from the center of the hand cavity to the hand edge 30, which must be supported in Figs. 5 to 10 in the proximal part.
  • Fig. 12 shows a highly abstracted section through the handle 38 and the hand 19 surrounding him a right-hander.
  • the contact areas of the palm 33 and the fingers on the circumference of the handle 38 are as sectors in a left-handed, d. H. counterclockwise rotating angle coordinate system shown.
  • the angle coordinate plane 0 ° - 180 ° corresponds to the xz plane and the angle plane 90 ° - 270 ° of the yz plane of the Cartesian coordinate system of Fig. 5 and 6, while through the point Z, the longitudinal axis 39 and z-axis of the handle 38th runs as shown in FIG. 5 and 6.
  • FIGS. 12 and 13 are intended to further show that the fingers 38 surrounding the handle 38 on the underside and laterally both in the direction of the palm of the hand 33 and on the inside of the thumb bale 28.
  • the hand edge bale 31 abuts the proximal part 54 of the handle 38 laterally.
  • the inside of the thumb bale 28 lies approximately along an angular range of 315 ° to 0 °, as indicated schematically in FIG. 12 by a contact surface indicating the exaggeratedly large segment 67.
  • the palm 33 lies along an indicated by a segment 68 angle range of about 0 ° to 135 °, while indicated in Fig.
  • Fig. 13 shows that the handle 38 abuts with its second portion 43, which has a comparatively small radius of curvature (eg RB.12, in Fig. 8) on the inside of the fingers, which in the encompassing position with their Divide a roughly trapezoidal Form inner line. Furthermore, it can be seen that the thumb 20 rests below its middle joint on one side of the handle 38, the index finger with its inner side below the first joint on the other side of the handle 38. Both fingers exert pressure on the grip laterally in the contact areas, guiding it.
  • the pressure contact areas are shown in FIG. 13 as hatched segments 70, 71.
  • the thumb saddle 26 exerts little pressure on the handle 38 and is only with its thin tissue pellicle 72 on this, so that no tension in the saddle tissue occurs, this area of the hand but still has a good fit on the handle 38.
  • a dashed line 73 indicates in FIG. 13 an invisible part of the handle 38 in the area of greatest height and thickness (bulge 57 in FIG. 8).
  • the invention of grip shapes and sizes is based on the recognition that, in particular, the dimensions LO.1, LI.1, LII.1 and, if appropriate, LIII.1 according to FIG 5 and the analogous dimensions in the other longitudinal sectional planes are important, in particular in the abutment area of the ball of the thumb 28 and the hand cavity in the angular coordinate system corresponding to FIG. 12, from approximately 315 ° to 135 °.
  • the radius in the second portion 43 of the handle 38 It is also important for a comfortable grip feel the radius in the second portion 43 of the handle 38, to which the fingers create.
  • the radius or the arc of the handle cross-section in this area must be such that it affects the trapezoidal contour over as large a distance as possible and thereby the contact pressure is distributed over the largest possible area of the fingers. This requirement should also apply if the position of the phalanges, for example, by changing the hand position or hands with different long fingers, something changed.
  • the proximal phalanges adjacent to the underside of the handles form a slightly curved contour in the transverse direction of the hand surrounding the handle. Accordingly, the curvature on the underside of the handles, characterized by radius R 2.3, only weakly formed, d. h., it has a large radius.
  • the middle and distal phalanges are on the outside of the handle in the region of the lower handle portion 43 and partially on the middle handle portion 44 at.
  • the inner contour of these phalanges is also slightly arched in the transverse direction to the hand, and accordingly the handle is only slightly arched with optimal ergonomic design on this page, as indicated by radius R 2.4 in Fig. 6.
  • handles can also be designed in their shape so that a compromise between the optimal design for right-handed and one for left-handers is still relatively good shape.
  • the radius R 2.4 is smaller, i. the page is more bulging. In any case, the bulge is less than on the opposite side, determined by radius R 2.2 and determined at the top by radius R 2.1.
  • the measure LII.1 according to FIG. 5 should be about 33% to 37% of the average hand width B and LIII.1 about 50% to 55% of the average hand width B , resulting in a value for the hand sizes "S" to "L” for LIII. 1 from about 47 mm to 60 mm results.
  • Weighting the hand widths found in the cited study results in the length LO.1 with about 43 mm for small hands (S), about 46 mm for middle hands (M) and about 48 mm for large hands (L). Based on these core measurements, the remaining dimensions of the handles were determined empirically using models and group tests, taking into account the desire for standardization. Different lengths of the fins, as shown by hands of the same width, were therefore not taken into account in the design and dimensioning of the handles.
  • the size adjustment of the grips to the different sizes of handles is essentially within the ranges of LI and LII, while maintaining the overall length of the grips where possible.
  • the distal and proximal end pieces 48, 55 are adapted, starting from the resulting in the end points of the handle 38 cross sections, to the handle ends in a continuous course.
  • the total length of the handle is suitably changed to adapt to the size of the hand.
  • handles with the above-mentioned features and dimensions are suitable for different tools.
  • the middle parts 52 of the first sections 42 have great similarities in shape and size.
  • Different shapes are mainly in the area of the distal end pieces 48 of the handles 38, depending on the use of different tools, expedient, in part, the proximal end pieces 55.
  • the height H and the thickness D or the length of the distance vectors to change can be maintained with great similarity to the handles 38 used for various tools.
  • the surfaces of the inner portion 44 (FIG. 8) of the handle 38 are also convexly outwardly curved in the exemplary embodiment (FIGS. 7 to 10) in order to provide the hand with a good contact surface also in this area. In addition, they steadily continue the surfaces of sections 42 and 43, d. H. the transitions between the various surfaces of the sections 42, 43 and 44 are preferably continuous, stepless, smooth and such that the convexly bulged central portion 52 gradually transitions into the concave inwardly curved portions 50 and 54, respectively.
  • the parts 50 and 54 of the minima 60, 61 increase to distal or proximal less concave than in Fig. 5 or even flat or just expire.
  • the minima 60, 61 are set as those points which have the greatest distance from a chord drawn by the end points of the parts 50 and 54, respectively.
  • the radii of curvature in particular the radius R2.1 (FIG. 5), which lies between 50 mm and 120 mm, depending on the size of the hand.
  • R2.1 the convex curvature in the longitudinal direction, d. H. determined in a first direction (x-axis or xz-plane).
  • R 2.2 the radius of curvature in the second direction is determined. The same applies to the longitudinal radii in the transition region between the xz plane and the yz plane.
  • These radii lay the course of the curvature 57 (FIG. 8) in the transverse direction, i. H. in a second direction (y-axis or yz-plane), whereby the curvature 57 is pronounced in two mutually perpendicular directions.
  • the radius RB.13 would have to be dimensioned accordingly in order to emboss the bulge more towards the right side in FIG. 8.
  • the total thickness D and the total height H of the handle 38 of importance wherein the distance vectors A1A to A4A, A1B to A4B, etc. in x or. y direction can be the same or different, as shown in FIGS. 7 to 9 respectively.
  • it is preferably provided to specify at least the dimensions L0.1 identical and R2.1 close to each other in the case of handles of interest here for a preselected group of hands.
  • a weighting be made in such a way that for the preparation of the preferred coupling position after setting the dimensions given above also z.
  • the different dimensions of the distal part 50 set while the dimensions of the proximal portion 54 and possibly the proximal end 55 are given the least importance.
  • the dimensions LI.1 and LII.1 it may be advantageous to choose them to be approximately the same size for most handles, i. to arrange the maxima 59 in the xz plane in the middle between the associated minima 60 and 61. However, there may also be cases in which the maxima 59 are not arranged exactly in the middle, but offset towards the distal or proximal end.
  • the distal and proximal portions 50, 54 of the handles 38 are typically about the same length, so that the central portions 52 lie substantially midway between the two adjacent distal and proximal portions 50, 54, respectively.
  • the end pieces 48 and / or 55 are expediently bead-shaped in that their cross-sections are larger than in the area of the sections A-A and C-C in FIGS. 7 and 9, respectively.
  • the outsides of the finger members of the index finger and the little finger and possibly also the hand edge 30 or the hand edge bale 31 can be supported.
  • the handle 38 may finally be provided with a contact surface 74 for the thumb 20.
  • This support surface 74 is suitably located at the top of the distal end portion 48 and an adjoining portion of the distal portion 50 and, as shown particularly in Fig. 10, consist of a parallel or slightly oblique to the yz axis trough or flattening.
  • FIGS. 14-18 Another preferred embodiment for a handle 78 is shown in FIGS. 14-18.
  • This handle 78 differs from the handle 38 essentially only by a support surface 80 formed in the surface of a middle part 79. This is, as shown in particular in FIG. 17 in cross section, formed on the side facing away from a bulge 81 side of the xz-plane the curvature 81 of the buckle 57 of FIG. 8 corresponds.
  • the support surface 80 may extend in accordance with Fig. 14 and 15 in the direction of a longitudinal axis 82 of the handle 78 over a larger or the entire region of the central portion 79.
  • the support surface 80 is analogous to a support surface 83 for the thumb substantially flat or slightly concave or in the manner of a longitudinal axis 82 extending groove or trough formed and in addition to or instead of the support surface 83 available.
  • the support surface 80 is preferably used to bear the thumb bale 28 to thereby obtain an even better fit to the hand or an even more comfortable coupling position.
  • FIGS. 19 to 24 is a handle 86 for a functional part not shown in the form of a trowel.
  • the handle 86 corresponds substantially to the handle 38 of FIG. 5 to 10, wherein as in Fig. 6 and 10, a support surface 87 for the thumb is present.
  • a distal end of the handle lies in a plane 89 perpendicular to a longitudinal axis 88 of the handle 86, at which end a distal end 90 terminates.
  • a distal part 91, a middle part 92, a proximal part 93 and a proximal end part 94 adjoin this end piece 90.
  • the dimensions of the various dimensions are chosen so that the handle 86 except for trowels also z. B. for heavy hammers, sledgehammers, mittens and hatchets and in analog two-piece mold for garden and pruning shears is used.
  • the dimensions LI.1 and LII.1 should determine the position of minima 97, 98 of the upper surface contour in the distal or proximal part 91 and 93, respectively.
  • the position of a reference plane 99 is defined by a maximum 100 of the middle part 92, as in FIG. 5.
  • the handle design is substantially identical to that of FIG. 5 to 10.
  • FIGS. 25 to 30 show a second embodiment of the handle 86 according to FIGS. 19 to 24, for which reason the same reference numerals are used for the same parts.
  • a second, lateral support surface 101 for the thumb 20 is provided. This is analogous to the bearing surface 87 in the distal part 91 of the handle 86 and preferably extends into the distal end piece 90 inside.
  • the support surface 101 is formed on the side facing away from a curvature 102 side of the xz planes, wherein the curvature 102 of the curvature 57 corresponds to FIG. 8.
  • the support surfaces 87 and 101 may be substantially flat or slightly concave to accommodate the thumb shape, and the support surface 101 may, as shown in FIGS. 27 and 29, from a first portion 103 of the handle 86 into an adjacent inner or central portion 104, which may also be considered totally absent.
  • the lateral support surface serves for additional lateral guidance of the handle.
  • Such a lateral support surface can be provided in a similar form for handles for hammers according to FIGS. 5 to 6 and according to FIGS. 10 to 18.
  • the handle design is substantially identical to that of FIG. 19 to 24.
  • Fig. 31 shows the handle 86 in conjunction with a trowel 105 as it is detected in the use of the hand 19 of a right-hander in a first preferred coupling position.
  • the thumb 20 is in this case on the upper support surface 87.
  • Fig. 32 shows the handle 86 with the trowel 105 as it is held by a right-handed person in a second preferred coupling position.
  • the thumb 20 is in this case the lateral, not visible in Fig. 32 support surface 101 at.
  • Figs. 33 to 37 show a handle 106 for a hand tool with push-pull operation, which is shown here as a saw 107, but also z.
  • a chisel wood chisel
  • the handle 106 of the saw 107 is fastened to a functional part 108 by means of screws or the like.
  • the handle 106 is, as is generally the case for so-called foxtail saws, provided with a central opening 109.
  • a first portion 110 in Fig. 36 right
  • one of the opening 109 facing the second portion 111 of the handle 106 in Fig. 36, left
  • Sections 110, 111 and a portion 112 between them correspond to portions 7, 8 and 9 in Figures 1 and 2.
  • a handle for a bow saw or the like could be designed.
  • FIG. 34 A comparison of Figs. 5-9 with Figs. 33-37 shows that the surface contours of portions 110, 111 and the inner portion 112 (Fig. 36) connecting them are substantially the same as those of portions 42-44.
  • the handles 38, 78 and 86 like the handle 106, each have a distal end portion 114, a distal portion 115, a middle portion 116, a proximal portion 117 and a proximal end portion 118 that are oriented toward a longitudinal axis 119 (FIG. 34). arranged one behind the other.
  • the reference plane in turn is the cross-sectional plane BB, which runs through a saddle point or a maximum 120 of the surface contour of the central part 116 in the first section 110.
  • the length of the convex central part 116 is determined by the position of the inflection points to the concave neighboring parts 115, 117 or by cross-sectional planes 121, 122 passing through these inflection points, and is about 50% of the hand width B (FIG. 3) of FIG average user of the assigned group.
  • the location of concave minima 123, 124 of the distal or proximal portion 115, 117 is given by LI.1 and LII.1, these dimensions having the same dimensions as in Figs. 5-10.
  • FIG. 38 illustrates the right-handed position which simultaneously indicates the coupling position of the hand preferred for the saw 107 in use.
  • Each of these curves 127 to 130 thus represents a (usually different) generatrix of the lateral surface of the handle body, which would be a rotational body with the z-axis as the axis of rotation, if all curves 127 to 130 were identical.
  • a special feature of the invention such as. As Fig. 25 and 26 show, precisely that the curves 127 to 130 may have very different gradients, because the consistently designed ergonomic requirements handles have largely asymmetrical shape.
  • the cross sections z are substantially egg-shaped or oval or elliptical to approximately any bearing surfaces 87, 99, wherein the respective largest diameter corresponding to Fig. 1 and 2 on a parallels to the x-axis and the smallest diameter is on a par with the y-axis. Therefore, the described maxima and minima (eg, 97, 98, 100 in Fig. 25) lie in the xz-plane, with the result that the curve 127 is a curve running in a plane. The same applies to the curves 128 to 130, wherein the curves 129, 130, however, lie in the yz plane.
  • the maxima (eg 100 in Fig. 25, but also 59 and 120 in Fig. 5 and 33) define that point on the lateral surface of the handle body, of the respective z Axis has the greatest absolute distance (eg, dimension A1B in Fig. 22).
  • the curve 127 represents the geometric location of all points on the lateral surface of the handle body, which along the z-axis in each case have the largest distances from this and therefore form a generatrix of the lateral surface in the area the curvature 102 always has a convex course and, according to the invention, lies in the first section 42 and 103, respectively.
  • FIGS. 40 to 43 show longitudinal sections through a handle 131, the outer contour substantially corresponds to the previous description.
  • Fig. 40 is a z-axis containing longitudinal section in the xz plane, so that the contours z. B. substantially correspond to those of FIG. 25.
  • FIG. 41 shows a longitudinal section, which likewise contains the z-axis, but which, in the angle system indicated in FIG. 12, corresponds to a sectional plane extending from 45 ° to 225 °.
  • Fig. 42 shows a longitudinal section in the 90 ° -270 ° position of Fig. 12
  • Fig. 43 is a longitudinal section which contains the z-axis as the other longitudinal sections and in Fig. 12 from 135 ° to 315 ° runs.
  • the three longitudinal sections of FIGS. 41 to 43 can also be thought of as being produced by gradually turning the handle 131 45 °, starting from the position of FIG. 40, and then cutting it parallel to the plane of the drawing.
  • Fig. 44 - starting from Fig. 40 - a total of 20 shown perpendicular to the z-axis cross-sections, so that in all sections the x-axis of the imaginary Coordinate system points vertically upwards. If, therefore, all of the sectional images of FIG. 44 are threaded onto the z-axis one behind the other with the distances shown in FIG. 40, the surface contour of the complete lateral surface of the circumference 132 (see cross section A in FIG Handle 131, when all peripheral lines 132 are connected by cone-like surfaces by the shortest route. The more cross sections are used, the more accurate the lateral surface is reproduced.
  • the first buckle-having portion (see cross section A in Fig. 44a) provided with the reference numeral 103 in analogy to Fig. 28, not only points each lying in the xz-plane but also such points 133 to 143 have the largest distances from the z-axis in the respective cross section, which are at least partially not in the xz plane.
  • the distance vectors 144 to 154 leading to these points 133 to 143 are indicated by arrow lines in FIGS. 44a and 44b, respectively.
  • the absolute maximum length of all the radius vectors shown in FIG. 44 within the region assigned to the middle part has the radius vector 147 in the cross section K.
  • the point 136 designated by it therefore has the greatest distance from the z axis.
  • Axle within the middle part in the first handle portion and thus corresponds z.
  • Fig. 45 shows that the points 133 to 143 connected by curves 155 and 156 in the selection of the xyz coordinate system shown in Fig. 12 are partly positive and partly negative y Values, while the x values are all positive and in cross-section L have their maximum so that they lie on a curved space curve.
  • the new coordinate system thus obtained is then used to define the various dimensions, like the co-ordinate system described so far, and more particularly, a reference plane corresponding to reference plane 63 ( Figure 5) perpendicular to the z-axis is defined by the point of greatest absolute distance z-axis laid.
  • a reference plane corresponding to reference plane 63 ( Figure 5) perpendicular to the z-axis is defined by the point of greatest absolute distance z-axis laid.
  • the only difference is that the new xyz coordinate system occupies a different position in space compared to FIG.
  • the points 133 to 143 in FIGS. 44 and 45 were to lie in one plane, they would not contain the z-axis, but would instead be z. B. parallel to the xz plane, the coordinate system could be rotated in accordance with the above description until the point 136 is located at the absolute maximum distance from the z-axis in the rotated xz plane. Applying the above definitions for magnitudes L0.1, LI.1, LII.1, LIII.1, etc. would then result in slightly different values than if they were found in the plane containing all points 133-143. The same applies if the points 133 to 143 do not lie on a curve running in a plane, but on a space curve analogous to FIGS.
  • FIGS. 46 to 50 show grating representations of a handle 157 in which the points with the greatest distance from the z-axis, analogous to FIGS. 40 to 44, lie on a curved space curve extending in the longitudinal direction of the handle 157, with the distal and left sides respectively on the right the proximal end is arranged.
  • the handle 157 is shown in perspective in Fig. 46, while Fig. 47 is a side view analogous to the illustrations of Figs. 5, 14 and 19 and shows a right side view of the handle 157 as viewed distally.
  • Fig. 48 is a plan view
  • Fig. 49 is a side view from the other side
  • Fig. 50 is a bottom view of the handle, these views, starting from Fig. 47, respectively by rotation of the handle 157 by 90 ° about a longitudinal axis 158 to be obtained.
  • the left side is again that side which is provided with a pronounced curvature 159 extending in at least two directions.
  • handles are each integrally formed with first portions (eg, 42) integrally connected to the second portions (eg, 43) by matched inner portions (eg, 44) are.
  • the invention is not limited to such handles, but analogously applicable to two-piece handles with relatively movable handle legs, as od od pliers, scissors. Like. Are available.
  • one of the two gripping arms is referred to as the first section and the other gripping leg as the second section in order to standardize the description, wherein the two gripping arms or sections, in contrast e.g. B. to Fig. 5 to 10 separated by a gap, d. H. physically disconnected.
  • FIGS. 51 to 55 show a handle 160 designed according to the invention, for example for an adjustable gripping tongs.
  • a grip leg or first section 162 is here formed on its outer surface analogously to the first or upper section of the previously described handles (eg 42 of 38), while a grip leg or second section 163 on its outer surface is analogous to the second or lower portion of the previously described handles (eg, 43 of 38).
  • the two sections 162 and 163 are formed on both sides of a plane passing through a longitudinal axis 164 center plane (yz plane).
  • the lower side of the second section 163 in FIG. 51 is identical in shape as the upper side of the first portion 162, but arranged in mirror image to a middle plane (xy-plane). Therefore, the underside of the lower section 163 and 162, respectively, when used, does not provide an optimal fit for the fingers. Since the upper sides of both sections 162 163, which are important for the invention, have the same shape, only the design according to the invention of the first section 162 will be explained in more detail below.
  • the median plane is preferably placed so that it contains an unillustrated axis of rotation of a pivot joint connecting the two pliers legs, said axis of rotation perpendicular to the plane of Fig. 51 and therefore parallel to the y-axis in the sense of definitions used previously.
  • the first portion 162 is provided with a surface contour 165 and divided by imaginary planes 166, 167 into a respective distal part 168, a central part 169 and a proximal part 170, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction.
  • the portion 162 is shaped and dimensioned such that in the usual coupling position of the hand, the central part 169 enters the hand cavity, the distal part 168 is surrounded by the thumb saddle 26 and the proximal portion 170 for abutment of the carpal bale 29 and the hand edge bale 31.
  • the middle portion 169 is longitudinally and transversely provided with an outwardly directed convexity 171, while the distal portion 168 continues tapering from the center portion 169 to a slip-resistant collar 172 attached to the distal end.
  • the outer contour of the distal portion 168 is formed in a lateral region 174 to extend in a side-to-side view as shown in FIG. 52 with a shallow concave arc and a small angle of inclination to the longitudinal axis 164 as seen along the upper surface of FIG Surface 165, although also slightly concave, but with a relatively large inclination angle to the longitudinal axis 164 runs.
  • the proximal portion 170 on the upper surface travels at a comparatively large angle of inclination to the longitudinal axis 164, but substantially concave, while its surface is in a lateral region 175 ( Figure 52) with a comparatively small inclination angle
  • Longitudinal axis 164 extends and is slightly sloping concave to the proximal end.
  • At the proximal end of the first portion 162 is suitably formed dome-shaped.
  • the outer contour of the section 162 in the longitudinal and cross-section and both in the direction of the handle height H and in the direction of grip thickness D dimensioned and shaped so that the second portion 163 with identical training sufficiently well and without the formation of bothersome corners and Edges adapted to the in the preferred coupling position of the hand, resulting trapezoidal inner contour of the encompassing fingers.
  • the bulge 171 in the section 162 is formed like a bulge 176 in the section 163, which is effective after rotation of the forceps about the longitudinal axis 164 by 180 °.
  • Opposed surfaces 162a, 163a of portions 162, 163 are not essential to the purposes of the invention and therefore may be formed in well-known manner with well-rounded edges.
  • the handle height H at the various locations along the handle 160 (FIGS. 53 to 55) and in particular the bulges have been sized according to the associated group of hands to provide a convenient, preferred coupling position, taking into account the function of a pair of pliers.
  • FIG. 56 it is indicated how the handle 160 is grasped by the human hand 19 during use of the forceps.
  • FIG. 56 shows the initial grasping of the forceps from the rear
  • FIG. 57 shows the coupling position of the hand preferred for the forceps during use
  • FIG. 58 shows a section analogous to FIG. 13 indicates how the two sections 162, 163 of the handle 160 in the preferred coupling position of the hand 19 are spaced apart from each other and arranged on both sides of the xy plane.
  • a dashed line 177 is also made clear in Fig. 56 and 57, where the apparent from Fig. 54 bulges 171 and 176 come to rest in the hand 19.
  • handle 160 and handle 38 are provided with cross-sectional plane B-B at a maximum 178 in first section 162 lying on the one hand in a plane parallel to the xy plane and on the other hand in a longitudinal section lying in the xz plane.
  • the length L0.1 of the convex middle part 169 is determined by the position of the inflection points to the concave neighboring parts 168, 170 and by the cross-sectional planes 166,167, which pass through these inflection points, and is about 50%, preferably in the one-piece handles 45% to 55% of the hand width B ( Figure 3) of the average user of the assigned group.
  • the location of concave minima 179, 180 of the distal or proximal portion 168, 170 is given by LI.1 and LII.1, which dimensions may have the same values as in Figs. 5-10.
  • a first and second section 184, 185 are likewise designed asymmetrically with respect to the surfaces that come into contact with the hand cavity and the ball of the thumb in the preferred coupling position, such as, inter alia, FIG. 61 to 63 show.
  • the lower surface of the section 185 which is intended to rest on the fingers, is substantially cylindrical in cross-section, while it has only slight curvature in the direction of a longitudinal axis 186 (see R2.2 in FIG. 59), corresponding to the contour of the contour one-piece handles on this page.
  • the second section 185 chosen so that it offers the fingers enclosing him as pleasant as possible investment.
  • the "trapezium” (see also Fig. 58) formed by the bent finger links 23 to 25 (Fig. 3) and the thumb 20 is therefore filled well by the handle 183, so that a very uniform pressure distribution is possible.
  • the first portion 184 is formed like the first portion of the handle 160 in FIGS. 51 to 55.
  • the pliers shown in FIGS. 51 to 63 have handles 160, 183 for right-handed people. With corresponding handles for left-handers, the sections 162, 163 and 184, 185 are mirror-inverted to the xz-plane (compare 61 to 63).
  • FIGS. 64 and 65 show a handle 189 which has two sections 190, 191 which are mirror-symmetrically formed on both sides of a longitudinal axis 192 or a center plane (yz plane) containing the same. Both sections 190, 191 have, in a central part 193, a bulge 194 which is clearly pronounced both in the x and in the y direction in the sense of the other handles described.
  • Such a grip shape provides optimal properties for right and left handed people in the overhead, hand cavity cooperating portion 190 (or 191).
  • the handles 189 are significantly improved in the respectively encompassed by the fingers portion 191 (or 190) compared to on the market pliers handles.
  • pliers handles even of the larger combination or cutting pliers, are usually ergonomically not sufficiently favorable already because they have no ergonomically well-formed or no suitable for the conditioning of the hand edge bale proximal part.
  • the forceps handle is too short, even with larger forceps, or it extends in a continuous, continuous arc to the proximal end, so that it is adapted to the hand cavity in any case. The entire pressure force must therefore be applied with the hand cavity.
  • FIGS. 66 to 74 show, analogously to FIGS. 40 to 50, longitudinal sections, cross sections and grid or raster point representations for a hammer handle, for 14 to 18.
  • longitudinal sections in the four planes 0 °, 45 °, 90 ° and 135 ° are shown (FIGS. 66 to 69) and FIG. 70 contain a multiplicity of cross sections A to L along the z-axis.
  • Figs. 75 to 83 show views corresponding to Figs. 66 to 74 for a saw handle, such as shown in Figs. 33 to 39, and Figs. 84 to 92 are the same for the first portion of a forceps handle, e.g. With regard to FIGS. 84 to 87, however, it should be noted that this is a first section of pliers corresponding to the section 162 in FIGS. 51 to 55 and that the position the longitudinal sections corresponding to the cross-section K in Fig. 88a is selected. In addition, the longitudinal sections are shown in a position rotated by 180 ° and the z-axis in relation to the corresponding other representations (eg, FIGS. 40 to 43).
  • the invention is not limited to the described embodiments, which can be modified in numerous ways. This applies in particular to the individual design of the various handles described with reference to the drawings and the dimensions chosen for a particular group of hands. For a large hand, an optimal grip has a larger total volume than a handle for a small hand. In addition, however, other criteria for group-wise design of the handles can be used, especially if in the context of series of experiments for ergonomic reasons other than the dimensions indicated in the drawings as should prove expedient. With regard to the cross-sections, it should be noted that the handles are preferably everywhere where they come into contact with the user's hand, expediently oval, ovate, circular, elliptical od.
  • the angular ranges shown in FIG. 12 may be chosen differently, with a range of about 315 ° to 90 ° being generally considered to be particularly effective in terms of the angular extent of the described camber. This does not exclude that the handles can also have angular shapes where less-stressed hand parts come to rest during use.
  • the dimensions of the grips for the various groups of hands selected within the scope of the invention are preferably in a ratio of S: M: L to 43: 46: 48, this ratio in particular being e.g. For example, if reference is made to dimension L0.1, other groupings may be chosen as needed.
  • the radius of curvature R2.1 is between 50 mm and 120 mm and the radii of curvature R2.2 and R2.4 between 50 mm and 150 mm. Surprisingly, it is precisely these dimensions, which are particularly significant for the coupling position, that are essentially the same for all handles.
  • the invention includes not only the handles described, but also the tools made with the handles and the assembled from several different handles or tools, the same functional parts associated sets. These sets may include handles and / or gripped tools for right and / or left handed users as well as tools other than those described above, as needed. Finally, it is understood that the individual features can also be used in combinations other than those shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Griffe für Hand- und Gartenwerkzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie mit derartigen Griffen zusammengestellte Werkzeuge, Griff- und Werkzeugsätze.
  • Unter Griffen für Hand- und Gartenwerkzeuge werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung vor allem solche Griffe verstanden, die beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingen, d.h. deren Handgriffe von den Benutzern vorzugsweise in einer ganz bestimmten, von der Handhabung des Werkzeugs beim Gebrauch abhängigen Handstellung erfaßt und umgriffen werden, wobei sich diese Handstellung während des Gebrauchs wenig ändert. Dabei handelt es sich insbesondere um Griffe, die beim Gebrauch etwa in der Mitte ihrer Längserstreckung in der Handhöhlung zentriert werden. Derartige Handgriffe werden marktüblich bisher unter Berücksichtigung des Gebrauchszwecks des jeweiligen Werkzeugs, z.B. einer Handsäge oder Feile, in vorgewählten Gruppen und Formen hergestellt und von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gestaltet, wobei häufig gegebenen Normen gefolgt wird. In der Produktserie irgendeines Herstellers gibt es dabei für ein Werkzeug einer bestimmten Type und Größe stets nur jeweils einen zugeordneten Handgriff. Das gilt im Prinzip unabhängig davon, ob es sich um einteilige Griffe wie z.B. solche für Hämmer, Stechbeitel, Feilen, Maurerkellen, Sägen oder dgl. oder um zweiteilige Griffe wie z. B. solche für Zangen, Rebscheren oder ähnliche zangen- oder scherenartige Werkzeuge handelt.
  • Die Gestaltung der Griffe in Abhängigkeit vom Einsatzzweck des jeweiligen Werkzeugs sollte nach ergonomischen Gesichtspunkten erfolgen, insbesondere wenn die Werkzeuge professionell angewendet werden. Es ist daher bereits untersucht worden [z.B. "Ergonomische Arbeitsmittelgestaltung, Systematik" (Forschungsbericht Nr. 156), veröffentlicht durch die Deutsche Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung 1979], welche Koppelstellungen die Hände zu den Griffen und welche Maße ergonomisch günstige Griffe haben sollten. Überraschend muß jedoch festgestellt werden, daß diese Untersuchungen nicht zu Griffen führen, die den anatomischen Ausprägungen der ganz unterschiedlichen Größen und/oder Formen der menschlichen Hand ausreichend Rechnung tragen. So wird für Hand-Zufassungsgriffe (S. 253) eine Tonnenform mit einem Krümmungsradius für die Längskontur von 220 mm vorgeschlagen. Für zangenähnliche Griffe wird ebenfalls ein Krümmungsradius von 220 mm vorgeschlagen. Diese Radien sind erheblich zu groß und ergeben keine optimale Anlage der Griffe in der Hand. Auch bei den zum Stand der Technik gehörenden und am Markt bekannten Griffen ist eine Weiterentwicklung der aus der Literatur entnehmbaren Erkenntnisse nicht zu erkennen. Griffe für Hämmer beispielsweise füllen die Handhöhlung nicht aus, sondern sind teilweise im Anlagebereich der Hand sogar konkav ausgeformt, so daß vor allem die Rückschläge beim Hämmern auf begrenzte, kleine Handzonen verteilt werden. Sägegriffe sind zwar an der Oberseite in Längsrichtung konvex ausgeformt, doch sind die Krümmungsradien zu groß und etwa vorhandene Fingermulden sind nicht handgerecht gestaltet. Bei Zangen sind zwar vielfach in Längsrichtung konvexe oder elliptisch geformte Griffteile vorhanden, doch sind die Griffe durchgängig meist zu schmal und zu kurz, so daß der Handkantenballen nicht aufliegt und beim stark pressenden Schließen der Zange die Handinnenfläche und die Mittelglieder der Finger in einer schmalen Zone schmerzhafte Druckempfindungen erleiden. Griffe von Stechbeiteln (Holzmeißeln) verlaufen meist durchgehend konisch oder sind sogar in Längsrichtung konkav gewölbt, was der Anatomie der umfassenden Hand völlig zuwider läuft. Entsprechende und zusätzliche Mängel lassen sich an anderen Werkzeuggriffen feststellen.
  • Griffe der eingangs bezeichneten Gattung sind in früheren Anmeldungen derselben Anmelderin EP-A-1144165 & WO-A-00/43166 ausführlich erläutert. Derartige Griffe sollen bei der Anwendung des jeweiligen Werkzeuges automatisch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand herstellen und darüber hinaus eine weitgehende Standardisierung der Griffe nach verschiedenen Griffgrößen und/oder Grifformen ermöglichen. Wesentliche Elemente derartiger Griffe sind jeweils Mittelteile, deren obere und seitliche Abschnitte so geformt sind, daß sie sich beim Gebrauch der Griffe in die Handhöhlung zentrierend einlegen und der Innenfläche der Hand weitgehend vollflächig anschmiegen. Allerdings sind diesen älteren Vorschlägen keine genaueren Erkenntnisse darüber zu entnehmen, welche Dimensionen der Griffe beeinflußt werden müssen, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
  • Weiterhin sind für verschiedene Sportgeräte wie Skistöcke oder Fahrräder bestimmte Griffe bekannt (PCT-WO 98/29167), die zum Einlegen in die Handhöhlung bestimmte Wölbungen aufweisen und sich insbesondere durch spezielle Positionier- und Stützflächen für den Daumen, die übrigen Finger und verschiedene, den Griff umschließende Bereiche der Hand auszeichnen. Welche Dimensionen diese Griffe haben müssen, um in der Praxis zu vernünftigen Griffgrößen zu kommen und der Hand eine beim Gebrauch bevorzugte Koppelstellung vorzugeben, ist nicht erwähnt.
  • Bei kraftgetriebenen Messern mit rotierenden Schneiden ist es bekannt (EP A2-0 482 351), unterschiedliche Griffgrößen vorzusehen. Die Griffgrößen werden dabei anhand der Produkte aus den Längen und den Breiten von als typisch empfundenen Händen bestimmt, wobei z. B. drei Griffgrößen oder Typenklassen vorgesehen sind. Für die Praxis brauchbare Dimensionen für die Griffe selbst lassen sich daraus nicht ableiten. Außerdem wurde versucht, eine gute Anlage der umgreifenden Hand am Griff zu ermöglichen. Die dazu vorgeschlagene Lösung ist aber nicht optimal, weil die seitliche Kontur des Mittelabschnitts, der zur Anlage an der Handfläche bestimmt ist, in Längsrichtung geradlinig verläuft und somit insbesondere die Handhöhlung nicht ausfüllen kann.
  • Schließlich ist es bei Eßbestecken bekannt (DE-A1-24 26 810), jedem Funktionsteil (z. B. Messer, Gabel und Löffel) mehrere Sätze von Griffen auswechselbar zuzuordnen, wobei alle Griffe irgendeines der Sätze unter sich gleich sind. Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, je nach Gelegenheit dieselben Funktionsteile mit unterschiedlichen Griffen anwenden zu können. Auch hier fehlen jedoch Größenangaben, die eine praktische Gestaltung der Griffe nach ergonomischen Gesichtspunkten ermöglichen könnten.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, die Griffe der eingangs bezeichneten Gattung weiter zu verbessern und diejenigen Dimensionen solcher Griffe anzugeben, die am besten zu einer bevorzugten Koppelstellung der Hand führen und für eine weitgehende Standardisierung geeignet sind. Dabei sollen die Griffe allerdings weder ganz individuell an einzelne Hände angepaßt noch für eine als "Durchschnittshand" betrachtete Hand gestaltet werden, sondern es sollen anhand von Handvermessungen gewonnene Maßdaten sortiert und klassifiziert und daraus Gruppen von Handgrößen gebildet werden können.
  • Zur Lösung dieses Problems dienen die kennzeichnenden Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1, 29, 31 und 32.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2-28, 30 und 33.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 und 2 schematisch in je einer perspektivischen Darstellung und einer Draufsicht einen Ausschnitt aus einem ovalen, aus dem Stand der Technik bekannten Griff zur Erläuterung der in der nachfolgenden Beschreibung verwendeten Begriffe;
    • Fig. 3 schematisch die Innenfläche einer rechten Hand zur Darstellung der für die Erfindung wichtigen Handpartien;
    • Fig. 4 einen Querschnitt durch die Hand längs der Linie IV-IV der Fig. 3;
    • Fig. 5 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Griffs für ein Handwerkzeug in Form eines Hammers;
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf den Griff nach Fig. 5;
    • Fig. 7 bis 10 Querschnitte durch den Griff längs der Linien A-A, B-B, C-C und D-D der Fig. 5 bzw. 6;
    • Fig. 11 eine schematische Seitenansicht des Griffs nach Fig. 5 bis 10 in Verbindung mit einem Hammer und einer den Griff umschließenden, in einer bevorzugten Koppelstellung befindlichen Hand;
    • Fig. 12 und 13 schematische Schnitte längs der Linien XII-XII bzw. XIII-XIII der Fig. 11;
    • Fig. 14 bis 18 den Fig. 5 bis 9 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffs für einen Hammer;
    • Fig. 19 bis 24 den Fig. 5 bis 10 entsprechende Ansichten eines erfindungsgemäßen Griffs für eine Handwerkzeug in Form einer Maurerkelle;
    • Fig. 25 bis 30 den Fig. 19 bis 24 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffs für eine Maurerkelle;
    • Fig. 31 bzw. 32 je eine schematische Seitenansicht der Griffe nach Fig. 19 bis 24 bzw. Fig. 25 bis 30 mit einer den Griff umschließenden, in je einer bevorzugten Koppelstellung befindlichen Hand;
    • Fig. 33 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Griffs für ein Handwerkzeug in Form einer Säge;
    • Fig. 34 eine Vorderansicht des Griffs nach Fig. 33 (von rechts in Fig. 33 her);
    • Fig. 35 bis 37 Querschnitte durch den Griff längs der Linien A-A bis C-C der Fig. 33;
    • Fig. 38 und 39 schematisch eine Seitenansicht des Griffs nach Fig. 33 in Verbindung mit einer ihn umschließende Hand, die in Fig. 38 noch teilweise geöffnet und in Fig. 39 in einer bevorzugten Koppelstellung angeordnet ist;
    • Fig. 40 bis 43 schematische Längsschnitte durch einen erfindungsgemäßen, insbesondere für eine Maurerkelle geeigneten Griff längs vier verschiedener, um je 45° gedrehter Schnittebenen;
    • Fig. 44a und 44b Querschnitte durch den Griff längs der Linien A bis T der Fig. 40;
    • Fig. 45 schematisch die Lage der x-, y-, und z-Koordinaten ausgewählter Punkte auf der Oberfläche des Griffs nach Fig. 40;
    • Fig. 46 eine perspektivische Gitterdarstellung eines im wesentlichen den Fig. 40 bis 45 entsprechenden Griffs;
    • Fig. 47 eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht des Griffs nach Fig. 46 in Gitterdarstellung;
    • Fig. 48 bis 50 eine Draufsicht des Griffs nach Fig. 47, eine weitere Seitenansicht nach seiner Drehung aus Fig. 47 um 90° sowie eine Unteransicht nach seiner Drehung aus Fig. 47 um 180°, wobei diese Drehungen gegen den Uhrzeigersinn erfolgen;
    • Fig. 51 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Griffs für ein Handwerkzeug in Form einer Zange;
    • Fig. 52 eine Draufsicht auf den Griff nach Fig. 51;
    • Fig. 53 bis 55 Schnitte längs der Linien A-A bis C-C der Fig. 51;
    • Fig. 56 schematisch den Griff nach Fig. 51 in Verbindung mit einer in halb geöffneter Position befindlichen Hand;
    • Fig. 57 eine der Fig. 56 entsprechende Ansicht bei in einer bevorzugten Koppelstellung befindlichen Hand;
    • Fig. 58 eine im wesentlichen der Fig. 13 entsprechende Ansicht des Griffs nach Fig. 51 mit einer diesen umschließenden, in einer bevorzugten Koppelstellung befindlichen Hand;
    • Fig. 59 bis 63 den Fig. 51 bis 55 entsprechende Ansichten einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffs für eine Zange;
    • Fig. 64 und 65 den Fig. 51 und 52 entsprechende Ansichten einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Griffs für eine Zange;
    • Fig. 66 bis 69 schematische Längsschnitte durch einen erfindungsgemäßen, insbesondere für einen Hammer geeigneten Griff längs vier verschiedener, um je 45° gedrehter Schnittebenen;
    • Fig. 70 Querschnitte durch den Griff längs der Linien A bis L der Fig. 66;
    • Fig. 71 bis 73 den Fig. 47 bis 50 entsprechende Gitterdarstellungen des Griffs nach Fig. 66 bis 70;
    • Fig. 74 eine perspektivische Punktrasterdarstellung des Griffs nach Fig. 71;
    • Fig. 75 bis 83 den Fig. 66 bis 74 entsprechende Darstellungen eines erfindungsgemäßen, insbesondere für eine Säge geeigneten Griffs; und
    • Fig. 84 bis 92 den Fig. 66 bis 74 entsprechende Darstellungen eines Abschnitts eines erfindungsgemäßen, für eine Zange geeigneten Griffs.
  • Die Schwierigkeiten, die sich bei der Konstruktion ergonomischer Griffe ergeben, werden nachfolgend anhand eines üblichen ovalen Griffs und einer menschlichen Hand näher erläutert (Fig. 1 bis 4).
  • Fig. 1 und 2 zeigen in vergrößerten Darstellung schematisch einen Teil eines üblichen, in Längsrichtung im wesentlichen durchgehend ovalen Griffs 1, der sich z.B. am Ende eines Hammerstiels befindet. Eine im Querschnitt jeweils vom größten Durchmesser vorgegebene Achse ist die x-Achse, eine vom kleinsten Durchmesser vorgegebene Achse die y-Achse und eine zu beiden senkrechte Mittelachse bzw. Längsachse die z-Achse. Ferner wird die Höhe des Griffs 1 in Richtung der x-Achse (Maß H), die Dicke des Griffs 1 in Richtung der y-Achse (Maß D) und die Länge des Griffs 1 in z-Richtung (Maß L) gemessen. Außerdem ist angenommen, daß der Griff 1 durch zwei gedachte, gestrichelt angedeutete, z.B. parallel zur zy-Ebene verlaufende Grenzflächen 5, 6 in einen ersten äußeren Griffabschnitt 7, einen zweiten äußeren Griffabschnitt 8 und einen dritten, zwischen diesen liegenden bzw. inneren Griffabschnitt 9 unterteilt ist, wobei diese drei Abschnitte in Richtung der x-Achse nebeneinander liegen. Dadurch besitzt der erste Griffabschnitt 7 eine erste äußere Oberfläche 10, die eine erste Zone mit kleinen Krümmungsradien einschließt, und der zweite Griffabschnitt 8 eine diametral gegenüberliegende zweite, äußere Oberfläche 11, die eine zweite Zone mit kleinen Krümmungsradien einschließt. Der dritte Abschnitt 9 hat dagegen zwei diametral gegenüberliegende, dritte und vierte äußere Oberflächen 12 und 13 mit großen Krümmungsradien, wobei diese Oberflächen 12 und 13 jeweils ungefähr bis zu den durch Punkte 14, 15 bzw. 16, 17 angedeuteten Schnittlinien mit den zugehörigen Grenzflächen 5 bzw. 6 reichen und die von den Oberflächen 10 und 11 gebildeten Konturen stetig fortsetzen, so daß die gesamte äußere Oberflächenkontur hier im Querschnitt durchgehend elliptisch bzw. oval ist. Weiter ist vorausgesetzt, daß bei Rechtshändern der Griffabschnitt 7 der Handhöhlung zugeordnet ist und die verschiedenen Oberflächen 10 bis 13 an zugeordneten Hand- und Fingerbereichen zu liegen kommen. Schließlich kann gedanklich angenommen werden, daß der Griff 1 z.B. einstückig und massiv und z.B. für einen Hammer, eine Maurerkelle oder dergleichen geeignet ist. In diesem Fall kann die Höhe des Griffabschnitts 9 gegen Null gehen. Handelt es sich dagegen um Zangen, die wie üblich zwei verschwenkbare Griffschenkel aufweisen, kann für die Zwecke der Erfindung gedanklich angenommen werden, daß der eine Griffschenkel im wesentlichen durch den Abschnitt 7 nach Fig. 1 und 2 und der andere Griffschenkel im wesentlichen durch den Griffschenkel 8 realisiert ist, während der innere Abschnitt 9 hier fehlt. In diesem Fall haben die Abschnitte 7 und 8 in Richtung der x-Achse betrachtet, einen von der Art des Werkzeugs abhängigen Abstand voneinander. Die Höhe, Dicke und Länge derartiger zweiteiliger Griffe in x-, y- und z-Richtung wird analog zu Fig. 1 und 2 durch die Maße H, D und L angegeben oder aus weiter unten erläuterten Abstandsvektoren ermittelt. In den nachfolgenden Figuren sind die Grenzflächen, die die einzelnen Abschnitte unterteilen, zumindest teilweise durch gestrichelte Linien angedeutet, im übrigen aber nicht weiter erwähnt.
  • Die zur Erläuterung der Erfindung erforderlichen Teile einer rechten Hand 19 sind aus Fig. 3 ersichtlich. Danach enthält die Hand 19 einen Daumen 20 mit einem proximalen, der Hand 19 zugewandten Daumenglied 21 und einem von der Hand 19 entfernten, distalen Daumenglied 22 sowie die üblichen weiteren vier Finger mit je einem proximalen, mittleren und distalen Fingerglied 23, 24 und 25. Ferner besitzt die Hand 19 zwischen dem Daumen 20 und dem Zeigefinger einen Daumensattel 26, eine Fingerwurzelkante 27, einen Daumenballen 28, einen Handwurzelballen 29 und eine Handkante 30 mit einem Handkantenballen 31. Das Teil, wo die Finger beginnen, wird als Fingerwurzelballen 32 bezeichnet, und das von den Ballen 28, 29, 31 und 32 sowie dem Daumensattel 26 umgrenzte Teil wird als Handinnenfläche oder kurz als Handfläche 33 bezeichnet, die sich in der hier interessierenden, bevorzugten Koppelstellung zu einer charakteristischen Handhöhlung um einen Mittelpunkt 34 herum verformt.
  • Die Handbreite wird entsprechend Fig. 3 bei gestreckter Hand 19 zwischen der Handkante 30 und der diametral gegenüberliegenden Fingerwurzelkante 27 im Bereich des Daumensatttels 26 gemessen. Dabei ist dieses Maß quer zur Längsachse der Hand 19 gemessen, wie in Fig. 19 durch eine Linie B angedeutet ist.
  • Fig. 4 zeigt einen schematischen Schnitt durch die Handfläche 33 längs der Linie IV-IV der Fig. 3 mit einem schematisch angeordneten Griff 1 nach Fig. 1. Daraus ist ersichtlich, daß die üblichen ovalen Griffe 1 den ergonomischen Forderungen schon deshalb nicht genügen können, weil sie im Bereich der Handfläche 33 nur auf schmalen Bereichen des Daumensattels 26 bzw. Daumenballens 28 und des Handkantenballens 31 zur Anlage kommen, dazwischen dagegen die Handfläche 33 frei überspannen.
  • Fig. 5 bis 10 zeigen demgegenüber einen erfindungsgemäßen, z.B. für einen Hammer geeigneten Griff 38, der weitgehend an die Hand 19 nach Fig. 3 und 4 angepaßt und vorzugsweise einteilig hergestellt ist. Der Griff 38 enthält eine Längsachse 39, die hier mit der Mittelachse des Griffs 38 im wesentlichen übereinstimmt, und in der dazu senkrechten Richtung Schnittflächen, die im wesentlichen überall eiförmig, elliptisch bzw. oval sind (Fig. 7 bis 10).
  • Die Längsachse 39 kann z. B. durch die Mittelpunkte von kreisförmigen, an den Enden des Griffs 38 ausgebildeten Stirnflächen verlaufen, koaxial zur Mittelachse einer zur Aufnahme eines Werkzeugschafts bestimmten, an einen Griffende vorgesehenen Aufnahmeöffnung angeordnet sein oder in sonstiger Weise in einem mittleren Griffbereich festgelegt werden. Sie bildet entsprechend den obigen, anhand der Fig. 1 und 2 erläuterten Definitionen die z-Achse eines gedachten kartesischen Koordinatensystems. In senkrecht zur Längsachse 39 angeordneten Schnittebenen (z. B. Fig. 7 bis 10) verlaufen die jeweils durch den größten Durchmesser gelegten Achsen parallel zur x-Achse und die jeweils durch den kleinsten Durchmesser gelegten Achsen parallel zur y-Achse des gedachten Koordinatensystems, woraus sich auch die Dimensionen H und D ergeben. Die in Richtung z-Achse gemessenen Maße werden hier als die Abstände vorgewählter Querschnittsebenen voneinander bezeichnet. Die Maße H und D des Griffs 38 haben längs der Längsachse 39 unterschiedliche Werte.
  • Der Griff 38 wird gedanklich, wie Fig. 5 und 8 zeigen, durch zwei mit gestrichelten Linien angedeutete Ebenen 40 und 41, die auf je einer Seite der yz-Ebene liegen und parallel zu dieser angeordnet sind, in drei Abschnitte 42 bis 44 unterteilt. Die Abschnitte 42 und 43 entsprechen den Abschnitten 7 und 8 nach Fig. 1 und 2 und werden entsprechend ihrer Lage oberhalb bzw. unterhalb der yz-Ebene als erster Abschnitt 42 bzw. zweiter Abschnitt 43 bezeichnet, während der dem Abschnitt 9 nach Fig. 1 und 2 entsprechende Abschnitt 44 als innerer Abschnitt bezeichnet wird. Der Griff 38 ist ferner sowohl an seinem distalen, an ein Funktionsteil des zugehörigen Werkzeugs gekoppelten und in Fig. 5 und 6 links liegenden Ende als auch an seinem gegenüberliegenden, proximalen Ende durch je eine senkrecht zur Längsachse 39 angeordnete Ebene 45 bzw. 46 (Fig. 5) begrenzt, so daß der Abstand der Ebenen 45, 46 seine Gesamtlänge angibt. Zwischen diesen Ebenen 45, 46 erstreckt sich jeweils ein an die Ebene 45 grenzendes und bis zu einer Querschnittsebene 47 verlaufendes, distales Enstück 48, ein daran angrenzendes, bis zu einer Querschnittsebene 49 verlaufendes distales Teil 50, ein daran angrenzendes und bis zu einer Querschnittsebene 51 erstrecktes Mittelteil 52, ein darauf folgendes, bis zu einer Querschnittsebene 53 verlaufendes, proximales Teil 54 und schließlich ein an die Ebene 46 grenzendes, proximales Endstück 55. Dabei ist klar, daß alle diese Teile durch die Ebenen 40, 41 (Fig. 8) in jeweils erste, zweite und innere bzw. mittlere Abschnitte unterteilt gedacht sind, die sich zu den Abschnitten 42 bis 44 erzgänzen. Im übrigen ist der Griff 38 vorzugsweise massiv, obwohl er innen auch hohl ausgebildet sein könnte.
  • Die Oberflächen der ersten, zweiten und inneren Abschnitte 42 bis 44 haben die aus Fig. 5 und 6 ersichtlichen Konturen und die aus Fig. 7 bis 10 ersichtlichen Querschnittsformen, wobei die Oberflächen der verschiedenen Teile bzw. Abschnitte jeweils im wesentlichen bündig ineinander übergehen. Dabei hat der Griff 38 einerseits im Querschnitt die aus Fig. 7 bis 10 ersichtliche Eiform. Andererseits ist - im Längsschnitt betrachtet - das Mittelteil 52 jeweils mit einer Oberflächenkontur versehen, die zumindest auf einem Teil des Umfangs des ersten Abschnitts 42 mehr oder weniger stark konvex ausgebildet ist, während das distale Teil 50 und das proximale Teil 54 im wesentlichen eine konkave, ebenfalls über wenigstens einen Teils des Umfangs des ersten Abschnitts 42 erstreckte Oberflächenkontur haben. Im Ausführungsbeispiel sind die Oberflächenkonturen rundum konvex bzw. konkav ausgebildet, wie insbesondere ein Vergleich der Fig. 5 und 6 einerseits und Fig. 7 bis 10 andererseits zeigt. Außerdem zeigen die Querschnitte der Fig. 7 bis 10, daß im Mittelteil 52 sowohl die Höhe H als auch die Dicke D des Griffs 1 größer als im distalen bzw. proximalen Teil 50 und 54 ist, so daß sich auch in der Draufsicht nach Fig. 6 eine in Längsrichtung konkav-konvex-konkav verlaufende Oberflächenkontur ergibt. Bei einem um die Längsachse 39 rotationssymmetrischen Körper wäre daher z.B. eine konkav-konvex-konkave Linie 56 in Fig. 6 eine Erzeugende der Rotationsfläche dieses Körpers.
  • Das distale Endstück 48 ist analog zu üblichen Abgleitschutz-Kragen ausgebildet und für die Zwecke der Erfindung weniger bedeutsam. Es kann auch ganz fehlen, während das proximale Enstück 55 eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Kalottenform besitzt und für die Zwecke der Erfindung ebenfalls weniger bedeutsam ist.
  • Bei einem Griff für Rechtshänder ist das Mittelteil 52 im ersten Abschnitt 42 erfmdungsgemäß so ausgebildet, daß es sich bei Benutzung des Griffs 38 an die Innenfläche 33 der Hand 19 (Fig. 3) des Benutzers anschmiegt und in deren Handhöhlung eintritt. Daher ist das Mittelteil 52 im ersten Abschnitt 42 mit einer betont radial nach außen gerichteten Wölbung 57 (Fig. 8) versehen, die in wenigstens zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen ausgeprägt ist, sich zumindest über einen Teil des Umfangs des ersten Abschnitts, 42 erstreckt und dadurch die konvexe Oberflächenkontur erzeugt. Bei der Blickrichtung von distal her liegt die Wölbung bei einem Griff 38 für Rechtshänder auf der linken Seite der xz-Ebene.
  • Das distale Teil 50 dient im ersten Abschnit 42 dem Zweck, vom Handsattel zwischen Daumen 20 und Zeigefinger (Fig. 3) umgriffen zu werden. Dieser Bereich ist daher entsprechend Fig. 5 mit einer konkaven, ebenfalls zumindest über einen Teil des Umfangs des ersten Abschnitts 42 erstreckten Oberflächenkontur versehen. Dagegen dient das proximale Teil 54 im ersten Abschnitt 42 zur Anlage des Handwurzelballens 29 (Fig. 3). Auch dieser Bereich ist entsprechend Fig. 5 und 6 zumindest auf einem Teil des Umfangs des ersten Abschnitts 42 konkav gestaltet.
  • Die Oberflächenkontur des zweiten Abschnitts ist vorzugsweise so geformt, wie es durch das dort stattfindende Umgreifen der Fingerglieder und die in einer bevorzugten Koppelstellung der Hand vorhandene, trapezförmige Innenkontur der umgreifenden Finger gefordert ist.
  • Die den Flächen 12 und 13 in Fig. 2 entsprechenden Oberflächen des inneren Abschnitts 44 dienen, wie aus Fig. 7 bis 10 ersichtlich ist, der Verbindung der Abschnitte 42 und 43. Sie können in Längsrichtung (z-Achse) entsprechende konkave bzw. konvexe Oberflächenkonturen aufweisen, die bündig in die Konturen der Oberflächen der Abschnitte 42 und 43 münden.
  • Die konkaven und konvexen Oberflächenkonturen lassen sich durch Krümmungsradien R1.1 bis R3.4 (Fig. 5 und 6) bestimmen. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind dabei vor allem diejenigen Krümmungsradien von Bedeutung, die sich im oberen Abschnitt des Mittelteils 52 bei einem Maximum bzw. Scheitelpunkt 59 der konvexen Oberflächenkontur (Schnittebene B-B in Fig. 5) und in den oberen Abschnitten des distalen und proximalen Teils 50, 54 bei je einem Minimum 60 bzw. 61 der konkaven Oberflächenkontur (Schnittebenen A-A und C-C in Fig. 5) ergeben. Wie ein Vergleich der Fig. 5 und 6 zeigt, können die Querschnittsebenen, die durch diese Maxima 59 bzw. Minima 60, 61 erstreckt sind, im ersten Abschnitt 42 jeweils eine andere axiale Lage als im zweiten Abschnitt 43 haben (Beispiel Maximum 62 in Fig. 5).
  • Die für die Zwecke der Erfindung besonders bedeutsamen Krümmungsradien R2.1 bis R2.4, die in Fig. 8, wo sie nicht eingezeichnet sind, oben, links, unten bzw. rechts im dort eingezeichneten Koordinatensystem bei Linksdrehung um je 90° liegen würden, definieren in Fig. 5 und 6 jeweils ungefähr Kreisbogenabschnitte, die in der xz-Ebene (Fig. 6) liegen. Diese Kreisbogenabschnitte können beidseitig der Maxima (z. B. 59), in Richtung der z-Achse betrachtet, über eine längere Strecke mit im wesentlichen konstantem Krümmungsradius (z.B. R 2.1) verlaufen, bevor dieser allmählich zunimmt und die Oberflächenkonturen des Mittelteils 52 schließlich in Wendepunkten in die konkaven Oberflächenkkonturen der Teile 50, 54 übergehen. Das gilt nicht nur für die vier in Fig. 5 und 6 dargestellten, in der xz- bzw. yz-Ebene liegenden Konturlinien mit den Radien R 2.1 bis R 2.4, sondern auch für die anderen die z-Achse einschließenden Ebenen. Dabei sind z.B. in Fig. 5 die Wendepunkte der durch das Maximum 59 verlaufenden Konturlinie durch die Lage der Querschnittsebenen 49 und 51 bestimmt. Die Übergangsbereiche zwischen den durch die Krümmungsradien R2.1 bis R2.4 markierten Bereichen sind jeweils durch analoge Radien definiert, die je nach Zweckmäßigkeit von den Radien R2.1 bis R2.4 abweichen können. Der Verlauf der konkaven Bereiche mit den Krümmungsradien R1.1 bis R1.4 und R3.1 bis R3.4 ist vorzugsweise entsprechend.
  • Die eiförmigen Querschnittsflächen der Fig. 7 bis 10 lassen sich durch Radien RA. 10 bis RC.13 bestimmen. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind dabei vor allem diejenigen Krümmungsradien RA.10, RB.10 und RC.10 von Bedeutung, die sich im Bereich der Schnittebenen A-A bis C-C und im Maximum 59 bzw. in den Minima 60, 61 jeweils in den oberen Abschnitten ergeben. Außerdem liegen entsprechend Fig. 7 bis 10 die Radien RA.10 bis RA. 13, RB. 10 bis RB. 13 usw. jeweils in zur xy-Ebene parallelen Ebenen und im gedachten Koordinatensystem linksdrehend und in Winkelabständen von je 90°. Dabei geben die Buchstaben A, B und C usw. die Schnittebenen A-A, B-B, C-C usw. gemäß Fig. 5 an. Die genannten Radien definieren somit in diesen Ebenen liegende Kreisbogenabschnitte. Analog zu den Radien R 1.1 bis R 3.4 können auch die zu den Radien RA.10 bis RC.13 gehörenden Kreisbogenabschnitte beidseits der Maxima bzw. Minima (z.B. 59 in Fig. 8), in den zur xy-Ebene parallelen Ebenen betrachtet, über längere Bogenabschnitte hinweg mit im wesentlichen konstanten Krümmungsradien verlaufen. Die Übergangsbereiche zwischen den durch diese Radien markierten Bereichen sind jeweils durch analoge Radien definiert, die je nach Zweckmäßigkeit von den Radien RA.10 bis RC.13 abweichen können. Ähnliche Betrachtungen können in beliebig vielen weiteren Querschnittsebenen längs der Längsachse 39 angestellt werden.
  • In Längsrichtung sind für den Griff 38 insbesondere die aus Fig. 5 ersichtlichen, weiter unten näher erläuterten Abstände L0.1, LI.1, LII.1 und LIII.1 von Bedeutung. Als Bezugsebene für diese Maße dient hier die Schnittebene B-B, die einerseits durch das obere, in der xz-Ebene liegende Maximum 59 geht, andererseits parallel zur xy-Ebene verläuft, d. h. das auf der Oberseite des ersten Abschnitts 42 vorhandene Maximum 59 legt die Lage der Bezugsebene 63 eindeutig fest. Ihr Abstand von entsprechenden, durch die Minima 60, 61 laufenden Ebenen sind die Maße LI.1 und LII.1, während LIII.1 der Abstand der Bezugsebene 63 vom proximalen Ende des proximalen Teils 54 (Ebene 53) des Griffs 38 ist. Entsprechende Maße LI.2 bis LI.4, LII.2 bis LII.4 und LIII.2 bis LIII.4 können dazu verwendet werden, die Abstände der Bezugsebene 63 von anderen Minima anzugeben, die z. B. den Radien R1.2 bis R1.4 und R3.1 bis R3.4 in Fig. 5 und 6 zugeordnet sind (vgl. z. B. LI.4 und LII.4 in Fig. 6). Dagegen gibt ein Maß LIV.2 z. B. den Abstand des Maximums 62 von der Bezugsebene an, wobei dieser Abstand auch gleich Null sein kann, wenn nämlich das Maximum 62 ebenfalls in der Bezugsebene 63 liegt.
  • Die Längen der distalen und proximalen Teile 50, 54 sowie des Mittelteils 52 sind nicht genau definierbar, da diese Definition willkürlich ist. Für die Zwecke der Erfindung wird daher eine Länge L0.1 des Mittelteils 52 im ersten Abschnitt 42 durch die Wendepunkte festgelegt, an denen der in der xz-Ebene liegende, das Maximum 59 enthaltende konvexe Kurvenabschnitt in die angrenzenden konkaven, ebenfalls in der xz-Ebene liegenden, die Minima 60, 61 enthaltenden Kurvenabschnitte übergeht, während die distalen und proximalen Teile 50, 54 von dort bis zu den jeweiligen Endstücken 48, 55 reichen. Die Lage der Wendepunkte ist in Fig. 1 durch die Lage der Querschnittsebenen 49 und 51 bestimmt, so daß die Größe L0.1 des Mittelteils 52 des ersten Abschnitts 42 gleich dem Abstand der Ebenen 49, 51 ist. Derselbe oder ein anderer Abstand kann für die Längenbemessung des Mittelteils des zweiten Abschnitts 43 verwendet werden.
  • Weiterhin ergeben sich aus Fig. 7 Größen A1A bis A4A (wiederum linksdrehend im xy-Koordinatensystem). Diese Größen werden nachfolgend als Abstandsvektoren bezeichnet, da sie die Abstände der Minima (hier z. B. 60) von der Längsachse 39 angeben, wobei diese Abstände unter sich gleich oder auch ungleich sein können. Die Summe der Maße A1A und A3A ergibt die Höhe H, die Summe der Maße A2A und A4A die Dicke D des Griffs 38 im Sinne der Definition von Fig. 2 jeweils im Querschnitt A-A. Entsprechende Abstandsvektoren A1B bis A4B und A1C bis A4C werden für die Schnittebenen B-B und C-C erhalten, wobei die Abstandsvektoren A1B und A2B am wichtigsten sind, da sie die Form des Griffs 38 in demjenigen Bereich festlegen, der von der Handfläche 33 und den von dieser ausgehenden Fingern umgriffen wird und die Wölbung 57 aufweist. Die Buchstaben A bis C usw. geben hierbeiwieder die jeweiligen Schnittebenen gemäß Fig. 7 bis 9 an.
  • Aus der obigen Beschreibung erbibt sich, daß die genannten Größen (z. B. R2.1, L0.1, RB.10, A1B usw.) sämtlich auf Punkte in zwei ausgewählten Ebenen bezogen sind, die Längsschnitten durch den Griff 38 in der xz- bzw. yz-Ebene entsprechen. Der Hauptgrund hierfür ist der, daß der für das Erreichen einer bevorzugten Koppelstellung besonders wichtige Punkt 59 mit dem absolut größten Abstand von der z-Achse definitionsgemäß in der xz-Ebene liegt. Dabei ist klar, daß außer den aus Fig. 5 ersichtlichen Längsschnitten auch andere oder zusätzliche, zwischen der xz- und der yz-Ebene liegende und ebenfalls die z-Achse enthaltende Längsschnitte zur Beschreibung der äußeren Mantelfläche des Griffs 38 verwendet werden können. Dafür kommen vor allem Längsschnitte in demjenigen Raumsektor des ersten Abschnitts 42 in Betracht, der den Mantelabschnitt mit der Wölbung 57 (Fig. 8) enthält und, ausgehend von der yz-Ebene, über einen Winkelbereich von etwa 90° bis 135° erstreckt ist.
  • Die gezeigte Ausformung zeigt einen für Rechtshänder optimal ausgelegten Griff. Ein für einen Linkshänder optimal ausgelegter Griff würde eine Form haben, die im Vergleich zum beschriebenen Griff 38 spiegelbildlich zur xz-Ebene verläuft. Für Rechts- und Linkshänder würde der Griff symmetrisch zur xz-Ebene ausgebildet sein. In dieser Form bietet er keine so gute Anlage für die Finger wie der asymmetrisch ausgelegte Griff 38. Die Form für Rechtshänder bietet aber auch für Linkshänder schon eine bessere Anlage in der Hand als die vom Markt bekannten Griffe. Soll je ein Griff für Rechts- bzw. Linkshänder vorgesehen werden, kann es außerdem zweckmäßig sein, Unsymmetrien insbesondere im Bereich der Abstandsvektoren A2A, A4A, A2B, A4B usw. vorzusehen.
  • Der anhand der Fig. 5 bis 10 beschriebene Griff 38 wird etwa in der Mitte seiner Längserstreckung in der Handhöhlung zentriert. Auf den oberen Abschnitten der distalen/proximalen Teile liegt der Handwurzelballen bzw. der Handkantenballen auf. Griffe dieser Art eignen sich vor allem für leichte Hämmer, kleine Maurerkellen und ähnliche Hand- und Gartenwerkzeuge. Eine gedachte Längsachse der Hand nimmt in der bevorzugten Koppelstellung einen sehr steilen, oftmals nahezu rechten Winkel zur Längsachse 39 des jeweiligen Griffs 38 ein. Alle diese Griffe sind außerdem einteilig.
  • In Fig. 11 bis 13 ist angedeutet, wie der Griff 38 beim Gebrauch z.B. eines Hammers 64 von der menschlichen Hand 19 zunächst von der Seite des ersten Abschnitts 42 her erfaßt und dann umgriffen wird. Dabei ist in Fig. 11 bis 13 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, und Fig. 11 zeigt die für den Hammer 42 beim Gebrauch bevorzugte Koppelstellung der Hand. Mit einer gestrichelten Linie 65 ist deutlich gemacht, wo etwa die aus Fig. 8 ersichtliche, konvexe Wölbung 57 in der Hand 19 zu liegen kommt. Fig. 12 und 13 zeigen schematisch zwei Handstellungen im Schnitt von distal her in einer gegenüber Fig. 8 um ca. 180° um die z-Achse gedrehten Stellung und die sich bildende Trapezform der in Fig. 3 gezeigten Fingerglieder 23, 24 und 25 des Zeigefingers in Verbindung mit der Lage des Daumens 20.
  • Während bekannte Griffe nach dem Stand der Technik die Höhlung der den Griff umschließenden Hand nicht ausfüllen und die Hand nicht ausreichend abstützen, so daß Verspannungen entstehen, ist die erfindungsgemäße Grifform so gestaltet, daß sie eine möglichst vollständige Abstützung bei sehr gleichmäßiger Druckverteilung ergibt und der Griff überall "satt" an den betreffenden Handbereichen anliegt. Die den Griff umgreifende Hand soll praktisch von allein eine vorgegebene Koppelstellung finden, die von dem Benutzer als angenehm und günstig empfunden und hier als "bevorzugte Koppelstellung" bezeichnet wird. Dabei sind die Griffe jedoch weder individuell an eine einzelne Hand angepaßt, noch für eine "Durchschnittshand" gestaltet, sondern anhand von "Gruppen von Handgrößen" bemessen, die sich aus anhand von Handvermessungen erhaltenen Meßdaten und deren sinnvolle Sortierung und Klassifizierung ergeben.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Abmessungen und Formen der Griffe so aufeinander abgestimmt, daß die sich ergebende Grifform und -größe eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bei der gesamten zugeordneten Gruppe von Händen automatisch vorgibt und der Griff von den Benutzern dieser Gruppe beim Gebrauch des jeweiligen Werkzeuges, auch bei Einleitung größerer Kräfte oder beim Dauergebrauch, durch die gleichmäßige Druckverteilung als angenehm in der Hand liegend empfunden wird. Dies soll insbesondere für die professionelle Anwendung durch Handwerker gelten und bewirken, daß möglichst geringe bzw. keine Ermüdungs- und Schmerzerscheinungen in Hand oder Arm auftreten. Dies ist u. a. eine Folge dessen, wie Fig. 4 zeigt, daß die dort eingezeichneten und oben anhand der Fig. 5 und 6 erläuterten Maße LO.1, LI.1, LII. 1 und LIII.1 sowie die zugehörigen, in anderen Schnittebenen liegenden Maße im wesentlichen entsprechend der Handform bemessen werden. Dabei wird das Maß LO.1 im wesentlichen durch Wendepunkte bestimmt, in denen die konkave Handhöhlung in die konvexen Wölbungen des Daumensattels 26 auf der einen und des Handkantenballens 31 auf der anderen Seite übergeht. Das Maß LI.1 wird durch den Abstand von Mitte Handhöhlung zum höchsten Bereich des Daumensattels 26 bestimmt, das Maß LII.1 durch den Abstand von Mitte Handhöhlung bis zum höchsten Bereich des Handkantenballens 31. Das Maß LIII. 1 des Griffs ist durch den Abstand von der Mitte der Handhöhlung bis zur Handkante 30 bestimmt, die in Fig. 5 bis 10 im proximalen Teil abgestützt werden muß.
  • Fig. 12 zeigt stark abstrahiert einen Schnitt durch den Griff 38 und die ihn umschließende Hand 19 eines Rechtshänders. Die Anlagebereiche der Handfläche 33 und der Finger am Umfang des Griffs 38 sind dabei als Sektoren in einem linksdrehenden, d. h. gegen den Uhrzeigersinn drehenden Winkel-Koordinaten-System dargestellt. Der Winkelkoordinatenebene 0° - 180° entspricht der xz-Ebene und die Winkelebene 90° - 270° der yz-Ebene des kartesischen Koordinatensystems nach Fig. 5 und 6, während durch den Punkt Z die Längsachse 39 bzw. z-Achse des Griffes 38 gemäß Fig. 5 und 6 verläuft.
  • Fig. 12 und 13 sollen weiter zeigen, daß die den Griff 38 auf der Unterseite und seitlich umschließenden Finger sowohl in Richtung der Handinnenfläche 33 als auch auf die Innenseite des Daumenballens 28 pressen. Der Handkantenballen 31 liegt dem proximalen Teil 54 des Griffs 38 seitlich an. Die Innenseite des Daumenballens 28 liegt etwa längs eines Winkelbereichs von 315° bis 0° an, wie in Fig. 12 schematisch durch ein die Anlagefläche andeutendes, übertrieben groß dargestelltes Segment 67 angegeben ist. Die Handfläche 33 liegt längs eines durch ein Segment 68 angedeuteten Winkelbereichs von etwa 0° bis 135° an, während der in Fig. 12 angedeutete Mittelfinger analog zum Ringfinger und kleinen Finger etwa im Winkelbereich von 135° bis etwas mehr als 270° (Segment 69) am Griff 38 anliegt. Bei einem Linkshänder würden die Winkelbereiche in entgegengesetzten Drehsinn verlaufen.
  • Fig. 13 zeigt, daß der Griff 38 mit seinem zweiten Abschnitt 43, der einen vergleichsweise kleinen Krümmungsradius hat (z. B. RB.12, in Fig. 8), an der Innenseite der Finger anliegt, die in der umgreifenden Stellung mit ihren Gliedern eine etwa trapezförmige Innenlinie bilden. Weiterhin wird erkennbar, daß der Daumen 20 unterhalb seines Mittelgelenks an der einen Seite des Griffs 38, der Zeigefinger mit seiner Innenseite unterhalb des ersten Gelenkes an der anderen Seite des Griffs 38 anliegt. Beide Finger üben in den Anlagebereichen seitlich Druck auf den Griff aus, ihn führend. Die Druckkontaktbereiche sind in Fig. 13 als schraffierte Segmente 70, 71 dargestellt. Der Daumensattel 26 übt wenig Druck auf den Griff 38 aus und liegt nur mit seinem dünnen Gewebehäutchen 72 an diesem an, damit keine Spannung im Sattelgewebe auftritt, dieser Bereich der Hand aber dennoch auch eine gute Anlage am Griff 38 hat. Eine gestrichelte Linie 73 deutet in Fig. 13 einen nicht sichtbaren Teil des Griffs 38 im Bereich der größten Höhe und Dicke (Wölbung 57 in Fig. 8) an.
  • Bei der Prüfung der Druckfestigkeit der Handfläche zeigt sich, daß eine "weiche" Stelle im Grenzbereich von Daumenballen 28 und Handfläche 33 liegt. Bei gleichmäßigem spezifischen Druck wird dieser Bereich stärker nachgeben, als die Handfläche 33 selbst. Deshalb ist bei einem ergonomisch richtig gestalteten Griff die Auswölbung 57 (Fig. 8) hier am größten, damit die gleichmäßige Belastung der gesamten Handwölbungsfläche erreicht wird.
  • Die Erfindung der Grifformen und -größen geht von der Erkenntnis aus, daß für den passenden "Sitz" bzw. für das Erreichen der bevorzugten Koppelstellung insbesondere die Maße LO.1, LI.1, LII.1 und ggf. LIII.1 entsprechend Fig. 5 und die analogen Maße in den anderen Längsschnittebenen wichtig sind, und zwar insbesondere im Anlagebereich von Daumenballen 28 und Handhöhlung im Winkel-Koordinaten-System entsprechend Fig. 12 von ca. 315° bis 135°. Zur Berücksichtigung dieser Erkenntnisse dient vor allem die deutliche Auswölbung 57 im Mittelteil 52 des ersten Abschnitts 42 der Griffs 38 in mindestens zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen, bezogen auf Fig. 12 also im Winkelbereich zwischen 0° und 90°. Wichtig ist weiterhin der Verlauf der gekrümmten Oberflächen dieser Wölbung 57 sowohl in Längs- als auch in Umfangsrichtung, wie er annäherungsweise durch die Radien RB. 10 und RB. 11 (Fig. 8) bestimmt wird. Außerdem sind die Längen der jeweiligen Abstandsvektoren, ausgehend von Punkt Z des jeweiligen Querschnitts, bedeutsam, deren Längen z. B. in Fig. 8 durch die Größen A1B und A2B bestimmt sind.
  • Wichtig ist für ein angenehmes Griffgefühl weiterhin der Radius im zweiten Abschnitt 43 des Griffs 38, an den sich die Finger anlegen. Die in den Gelenken geknickt anliegenden Finger bilden auf ihrer Innenseite eine trapezförmige Kontur. Der Radius oder der Bogen des Griffquerschnittes in diesem Bereich muß so bemessen sein, daß er die trapezförmige Kontur auf einer möglichst großen Strecke tangiert und dadurch der Anpreßdruck auf eine möglichst große Fläche der Finger verteilt wird. Diese Forderung soll auch gelten, wenn sich die Lage der Fingerglieder, etwa durch Veränderung der Handlage oder bei Händen mit verschiedenen langen Fingern, etwas verändert.
  • Die an der Unterseite der Griffe anliegenden proximalen Fingerglieder bilden bei einer den Griff umschließenden Hand eine in Querrichtung zur Hand verlaufende schwach gewölbte Kontur. Entsprechend ist auch die Wölbung auf der Unterseite der Griffe, gekennzeichnet durch Radius R 2.3, nur schwach ausgebildet, d. h., sie hat einen großen Radius. Die mittleren und distalen Fingerglieder liegen an der Außenseite des Griffes im Bereich des unteren Griffteils 43 und zum Teil am mittleren Griffteil 44 an. Die Innenkontur auch dieser Fingerglieder ist in Querrichtung zur Hand ebenfalls schwach gewölbt, und entsprechend ist der Griff bei optimaler ergonomischer Gestaltung auf dieser Seite nur schwach gewölbt, wie es durch Radius R 2.4 in Fig. 6 angedeutet ist. Es können Griffe aber auch in ihrer Form so gestaltet sein, daß ein Kompromiß zwischen der optimalen Gestaltung für Rechtshänder und einer auch für Linkshänder noch relativ guten Form gegeben ist. Dann ist der Radius R 2.4 kleiner, d.h. die Seite ist stärker ausgewölbt. Auf jeden Fall ist die Auswölbung aber geringer als auf der Gegenseite, bestimmt durch Radius R 2.2 und am Oberteil bestimmt durch Radius R 2.1.
  • Als Grundlage für die Ableitung der Maße LO, LI, LII und LIII wurden im Rahmen der Erfindung vorhandene anthropometrische Untersuchungen verwendet, wie sie in dem Forschungsbericht 156 der Deutschen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung 1979 auf Seite 231 veröffentlicht sind. Als Gruppen wurden zunächst drei Handgrößen vorgesehen: "S = "klein", "M" = "mittel", "L" = "groß". Als "klein" wurden die Handgrößen bis zum 20. Percentil angesetzt, als "mittel" die Handgrößen vom 20. bis zum 75. Percentil und als "groß" die Größen bis zum 100. Percentil. Im Rahmen der Erfindung wurde ferner herausgefunden, daß das Maß LO.1 nach Fig. 5 etwa 50 %, vorzugsweise 45 % bis 55 % der mittleren Handbreite entsprechend dem Maß B in Fig. 3 betragen sollte. Ferner soll das Maß LII.1 nach Fig. 5 etwa 33 % bis 37 % der mittleren Handbreite B und LIII.1 etwa 50% bis 55% der mittleren Handbreite B betragen, woraus für die Handgrößen "S" bis "L" ein Wert für LIII. 1 von ca. 47 mm bis 60 mm resultiert. Unter Gewichtung der in der zitierten Untersuchung gefundenen Handbreiten ergibt sich die Länge LO.1 mit ca. 43 mm für kleine Hände (S), ca. 46 mm für mittlere Hände (M) und ca. 48 mm für große Hände (L). Ausgehend von diesen Kernmaßen wurden die übrigen Maße der Griffe anhand von Modellen und Gruppentests empirisch ermittelt, wobei auch das Bestreben nach einer Standardisierung berücksichtigt wurde. Unterschiedliche Fingenlängen, wie sie sich bei Händen gleicher Breite zeigten, wurden deshalb bei der Gestaltung und Bemessung der Griffe nicht berücksichtigt.
  • Die größenmäßige Anpassung der Griffe an die verschiedenen Handgrößen erfolgt im wesentlichen innerhalb der Maßbereiche LI und LII, während die Gesamtlänge der Griffe nach Möglichkeit beibehalten wird. Die distalen und proximalen Endstücke 48, 55 werden, ausgehend von den sich in den Endpunkten des Griffes 38 ergebenden Querschnitten, bis zu den Griffenden in kontinuierlichem Verlauf angepaßt. Bei Griffen, die eine Daumenauflage im distalen Bereich aufweisen, wird zweckmäßigerweise auch die Gesamtlänge des Griffes, zur Anpassung an die Handgröße, verändert.
  • Überraschend hat sich ferner gezeigt, daß Griffe mit den oben erläuterten Merkmalen und Abmessungen für unterschiedliche Werkzeuge geeignet sind. In Abhängigkeit von der jeweiligen Funktion sind nur vergleichsweise geringfügige Änderungen der Grundformen erforderlich, so daß zumindest die Mittelteile 52 der ersten Abschnitte 42 hinsichtlich Form und Größe große Ähnlichkeiten aufweisen. Unterschiedliche Ausformungen sind hauptsächlich im Bereich der distalen Endstücke 48 der Griffe 38, je nach Einsatz bei verschiedenen Werkzeugen, zweckmäßig, teilweise auch der proximalen Endstücke 55. Je nach Art und Größe des Werkzeuges, für das die Griffe 38 verwendet werden sollen, ist es zweckmäßig die Höhe H und die Dicke D bzw. die Länge der Abstandsvektoren zu verändern, jedoch kann die der Hand anliegende Kontur mit großer Ähnlichkeit bei den für verschiedene Werkzeuge verwendeten Griffen 38 beibehalten werden.
  • Wie anhand der Fig. 11 bis 13 ausführlich erläutert ist, werden für einen guten Sitz des Griffs 38 bzw. eine gute Ausformung der Handhöhlung erfindungsgemäß vor allem die Teile 50, 52 und 54 im ersten Abschnitt 42 für bedeutsam erachtet (sowie die angrenzenden Seiten des Abschnitts 44, der hier allerdings als fehlend angesehen werden kann, indem dem Abschnitt 42 der gesamte obere, dem Abschnitt 43 der gesamte untere Teil des Griffs 38 zugeordnet wird). Daher sind die Formen und Dimensionen dort derart angepaßt, daß sich für alle Hände der jeweiligen Gruppe von Händen ein beinahe selbsttätiges Auffinden der bevorzugten Koppelstellung praktisch allein durch den ersten Abschnitt 42 erzielen läßt.
  • Die Oberflächen des inneren Abschnitts 44 (Fig. 8) des Griffs 38 sind im Ausführungsbeispiel ebenfalls konvex nach außen gewölbt (Fig. 7 bis 10), um der Hand auch in diesem Bereich eine gute Anlagefläche zu bieten. Außerdem setzen sie die Oberflächen der Abschnitte 42 und 43 stetig fort, d. h. die Übergänge zwischen den verschiedenen Oberflächen der Abschnitte 42, 43 und 44 sind vorzugsweise kontinuierlich, stufenlos, glatt und so, daß das konvex vorgewölbte Mittelteil 52 allmählich in die konkav nach innen gewölbten Teile 50 bzw. 54 übergeht.
  • Der dem ersten Abschnitt 42 diametral gegenüberliegende, in Fig. 5 unterhalb einer gedachten Mittelebene (= yz-Ebene) des Griffs 38 liegende zweite Abschnitt 43 ist im Ausführungsbeispiel ähnlich wie der erste Abschnitt 42 geformt und bemessen und insbesondere eiförmig, abgerundet und ohne gegen die Finger drückende Ecken und Kanten gestaltet (Fig. 7 bis 10).
  • Damit die bevorzugte bzw. für bevorzugt gehaltene Koppelstellung von Händen einer zugeordneten Gruppe von Händen nicht nur selbständig aufgefunden, sondern durch die Griffgestaltung praktisch erzwungen wird, können ausgewählte Dimensionen des Griffs 38 anhand von Erfahrungen und Untersuchungen weiterhin so festgelegt werden, wie es für eine Koppelstellung speziell beim Handhaben eines Hammers für zweckmäßig gehalten wird. Dazu können z. B. die Teile 50 und 54 von den Minima 60, 61 (Fig. 5) an nach distal bzw. proximal weniger konkav als in Fig. 5 ansteigen oder sogar flach bzw. eben auslaufen. In diesem Fall werden die Minima 60, 61 als diejenigen Punkte festgelegt, die von einer durch die Endpunkte der Teile 50 bzw. 54 gezogenen Sehne den größten Abstand haben. Ein durchgehend konkaver Verlauf der Teile 50 und 54 und der entsprechenden Teile in den übrigen Griffabschnitten bringt allerdings den wesentlichen Vorteil mit sich, daß der Griff 38 nahezu formschlüssig in der Hand zu liegen kommt und daher beim Gebrauch seine Neigung reduziert wird, in Richtung der Längsachse 39 zu verrutschen.
  • Weitere im Rahmen der Erfindung wichtige Maße sind die Krümmungsradien, insbesondere der Radius R2.1 (Fig. 5), der je nach Handgröße zwischen 50 mm und 120 mm liegt. Durch dieses Maß wird die konvexe Wölbung in Längsrichtung, d. h. in einer ersten Richtung (x-Achse bzw. xz-Ebene) bestimmt. Ein weiteres wichtiges Maß ist der Radius R 2.2 in der yz-Ebene. Durch ihn wird die in Längsrichtung verlaufende Wölbung in der zweiten Richtung mitbestimmt. Das gleiche gilt für die im Übergangsbereich zwischen der xz-Ebene und yz-Ebene in Längsrichtung verlaufenden Radien.
  • Weitere wichtige Dimensionen sind die Radien RA. 10 bis RA.13, RB10 bis RB.13 usw. und hier insbesondere die Radien RB.10 und RB.11. Diese Radien legen den Verlauf der Wölbung 57 (Fig. 8) in Querrichtung, d. h. in einer zweiten Richtung (y-Achse bzw. yz-Ebene) fest, wodurch die Wölbung 57 in zwei zueinander senkrechte Richtungen ausgeprägt wird. Bei einem Griff 38 für Linkshänder müßte der Radius RB.13 entsprechend bemessen werden, um die Wölbung mehr zur rechten Seite in Fig. 8 hin auszuprägen.
  • Weiter sind in diesem Zusammenhang natürlich auch die Gesamtdicke D und die Gesamthöhe H des Griffs 38 von Bedeutung, wobei die Abstandsvektoren A1A bis A4A, A1B bis A4B usw. in x-bzw. y-Richtung jeweils gleich oder unterschiedlich sein können, wie Fig. 7 bis 9 zeigen.
  • Bei symmetrisch zur xz- und/oder xy -Ebene ausgebildeten Griffen 38 können die zugehörigen Werte A1A bis A4C gleich sein (z.B. A1B = A3B und/oder A2B = A4B) und daher durch die Maße H und D ersetzt werden. Außerdem wird vorzugsweise vorgesehen, zumindest die Maße L0.1 identisch und R2.1 nahe beieinander liegend bei hier interessierenden Griffen für eine vorgewählte Gruppe von Händen vorzugeben. Schließlich kann vorzugsweise eine Gewichtung in der Weise vorgenommen werden, daß für die Herstellung der bevorzugten Koppelstellung nach Festlegung der oben angegebenen Dimensionen auch z. B. die verschiedenen Dimensionen des distalen Teils 50 festgelegt werden, während den Dimensionen des proximalen Teils 54 und ggf. des proximalen Endstücks 55 die geringste Bedeutung beigemessen wird.
  • Im Hinblick auf die Maße LI.1 und LII.1 kann es vorteilhaft sein, diese bei den meisten Griffen ungefähr gleich groß zu wählen, d.h. die Maxima 59 in der xz-Ebene in der Mitte zwischen den zugehörigen Minima 60 und 61 anzuordnen. Es kann aber auch Fälle geben, in denen die Maxima 59 nicht genau in der Mitte angeordnet, sondern zum distalen oder proximalen Ende hin versetzt sind. Außerdem sind die distalen und proximalen Teile 50, 54 der Griffe 38 in der Regel etwa gleich lang, so daß die Mittelteile 52 im wesentlichen in der Mitte zwischen den beiden benachbarten distalen bzw. proximalen Teilen 50, 54 liegen.
  • Wichtig für die Erfindung ist schließlich auch, daß eine Vielzahl der oben angegebenen Maße R, L, A, H und D vereinheitlicht und bei einer Vielzahl von Hand- und Gartenwerkzeugen im wesentlichen identisch vorgegeben werden. Dies beruht auf der Erkenntnis, daß Griffe der beschriebenen Art zumindest im Mittelteil 52, aber auch im distalen Teil 50 hinsichtlich Form und Größe sehr große Ähnlichkeiten aufweisen. Es ist dann nur noch erforderlich, einige der angegebenen Dimensionen, z. B. die Abstandsvektoren, sowie die proximalen Teile 54 und/oder die proximalen Endstücke 55, in ihrer Form und Größe an den jeweiligen Anwendungszweck (Werkzeugtyp) anzupassen. Dadurch ergibt sich für die Benutzer, insbesondere professionelle Benutzer der Vorteil, daß sie für zahlreiche Werkzeugtypen Griffe mit denselben Grundformen und Größen vorfinden und daher leicht die zu ihrer Hand gehörenden Griffe auswählen können.
  • Am distalen und/oder proximalen Ende des Griffs 38 sind die Endstücke 48 und/oder 55 zweckmäßig wulstförmig gestaltet, indem ihre Querschnitte größer als im Bereich der Schnitte A-A und C-C in Fig. 7 bzw. 9 bemessen sind. An diesen Endstücken 48, 55 können sich in der bevorzugten Koppelstellung der Hand die Außenseiten der Fingerglieder des Zeigefingers und des kleinen Fingers und ggf. auch die Handkante 30 bzw. der Handkantenballen 31 abstützen.
  • Nach Fig. 6 und 10 kann der Griff 38 schließlich mit einer Anlagefläche 74 für den Daumen 20 versehen sein. Diese Auflagefläche 74 liegt zweckmäßig an der Oberseite des distalen Endstücks 48 und eines daran angrenzenden Bereichs des distalen Teils 50 und kann, wie insbesondere Fig. 10 zeigt, aus einer parallel oder leicht schräg zur yz-Achse verlaufenden Mulde oder Abflachung bestehen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel für einen Griff 78 ist Fig. 14 bis 18 dargestellt. Dieser Griff 78 unterscheidet sich vom Griff 38 im wesentlich nur durch eine in der Oberfläche eines Mittelteils 79 ausgebildet Auflagefläche 80. Diese ist, wie insbesondere Fig. 17 im Querschnitt zeigt, auf der von einer Wölbung 81 abgewandten Seite der xz-Ebene ausgebildet, wobei die Wölbung 81 der Wölbung 57 nach Fig. 8 entspricht. Außerdem kann sich die Auflagefläche 80 entsprechend Fig. 14 und 15 in Richtung einer Längsachse 82 des Griffs 78 über einen größeren oder auch den gesamten Bereich des Mittelteils 79 erstrecken. Im übrigen ist die Auflagefläche 80 analog zu einer Auflagefläche 83 für den Daumen im wesentlichen eben oder leicht konkav bzw. nach Art einer in Richtung der Längsachse 82 erstreckten Rille oder Mulde ausgebildet und zusätzlich zu oder anstelle von der Auflagefläche 83 vorhanden. Die Auflagefläche 80 dient in bevorzugter Weise zur Anlage des Daumenballens 28, um dadurch eine noch bessere Anpassung an die Hand bzw. eine noch bequemere Koppelstellung zu erhalten.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 19 bis 24 handelt es sich um einen Griff 86 für ein nicht dargestelltes Funktionsteil in Form einer Maurerkelle. Der Griff 86 entspricht im wesentlichen dem Griff 38 nach Fig. 5 bis 10, wobei wie in Fig. 6 und 10 eine Auflagefläche 87 für den Daumen vorhanden ist. Außerdem liegt ein distales Griffende in einer senkrecht zu einer Längsachse 88 des Griffs 86 verlaufenden Ebene 89, an der ein distales Endstück 90 endet. An dieses Endstück 90 schließen sich analog zur bisherigen Beschreibung je ein distales Teil 91, ein Mittelteil 92, ein proximales Teil 93 und ein proximales Endstück 94 an.
  • Die Maße für die verschiedenen Dimensionen sind so gewählt, daß der Griff 86 außer für Maurerkellen auch z. B. für schwere Hämmer, Lattenhämmer, Fäustel und Beile und in analoger zweiteiliger Form für Garten- und Astscheren verwendbar ist. Hinsichtlich der für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Griffs 86 maßgeblichen Maße gilt insbesondere, daß die in einem ersten Abschnitt gemessene Länge LO.1 des zwischen zwei Querschnittsebenen 95, 96 angeordneten Mittelteils 92 etwa 50 % der Handbreite der zugehörigen Gruppe von Händen betragen und die Maße LI.1 und LII.1 die Lage von Minima 97, 98 der oberen Oberflächenkontur im distalen bzw. proximalen Teil 91 bzw. 93 festlegen sollten. Die Lage einer Bezugsebene 99 wird wie in Fig. 5 durch ein Maximum 100 des Mittelteils 92 festgelegt. Im übrigen ist die Griffgestaltung im wesentlichen identisch mit der nach Fig. 5 bis 10.
  • Fig. 25 bis 30 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des Griffs 86 nach Fig. 19 bis 24, weshalb für gleiche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet sind. Zusätzlich zu der an der Oberseite des ersten Abschnitts vorgesehenen Auflagefläche 87 ist eine zweite, seitliche Auflagefläche 101 für den Daumen 20 vorgesehen. Diese liegt analog zur Auflagefläche 87 im distalen Teil 91 des Griffs 86 und erstreckt sich vorzugsweise bis in das distale Endstück 90 hinein. Wie insbesondere Fig. 27 und 30 im Querschnitt zeigen, ist die Auflagefläche 101 auf der von einer Wölbung 102 abgewandten Seite der xz-Ebenen ausgebildet, wobei die Wölbung 102 der Wölbung 57 nach Fig. 8 entspricht. Die Auflageflächen 87 und 101 können im wesentlichen eben oder zu Anpassung an die Daumenform leicht konkav ausgebildet sein, und die Auflagefläche 101 kann sich, wie Fig. 27 und 29 zeigen, von einem ersten Abschnitt 103 des Griffs 86 bis in einen angrenzenden inneren bzw. mittleren Abschnitt 104 hinein erstrecken, der auch als völlig fehlend angenommen werden kann. Die seitliche Auflagefläche dient zur zusätzlichen seitlichen Führung des Griffes. Eine solche seitliche Auflagefläche kann in ähnlicher Form auch für Griffe für Hämmer nach Fig. 5 bis 6 und nach Fig. 10 bis 18 vorgesehen werden. Im übrigen ist die Griffgestaltung im wesentlichen identisch mit der nach Fig. 19 bis 24.
  • Fig. 31 zeigt den Griff 86 in Verbindung mit einer Maurerkelle 105 so, wie er bei der Benutzung von der Hand 19 eines Rechtshänders in einer ersten bevorzugten Koppelstellung erfaßt wird. Der Daumen 20 liegt hierbei auf der oberen Auflagefläche 87 auf. Dagegen zeigt Fig. 32 den Griff 86 mit der Maurerkelle 105 so, wie er von einem Rechtshänder in einer zweiten bevorzugten Koppelstellung gehalten wird. Der Daumen 20 liegt hierbei der seitlichen, in Fig. 32 nicht sichtbaren Auflagefläche 101 an.
  • Während die Griffe 38, 78 und 86 nach Fig. 5 bis 32 speziell für Werkzeuge 64, 103 geeignet sind, bei denen die Hand in der bevorzugten Koppelstellung von oben über den Griff faßt, zeigen Fig. 33 bis 37 einen Griff 106 für ein Handwerkzeug mit Schub-Zug-Betätigung, das hier als Säge 107 dargestellt ist, aber auch z. B. ein Handhobel, ein Stechbeitel (Holzmeißel) oder dgl. sein könnte. Nach Fig. 33 bis 37 ist der Griff 106 der Säge 107 mittels Schrauben oder dgl. an einem Funktionsteil 108 befestigt. Der Griff 106 ist, wie dies z.B. für sogenannte Fuchsschwanzsägen generell zutrifft, mit einer zentralen Öffnung 109 versehen. Auf der vom Funktionsteil 108 bzw. der Öffnung 109 abgewandten Seite des Griffs 106 weist dieser im Sinne der Erläuterungen zu Fig. 1, 2 sowie 5 bis 32 einen ersten Abschnitt 110 (in Fig. 36 rechts) mit Anlageflächen für die Handinnenseite auf, während ein der Öffnung 109 zugewandter zweiter Abschnitt 111 des Griffs 106 (in Fig. 36 links) mit Anlageflächen für die Finger versehen ist. Die Abschnitte 110, 111 und ein zwischen ihnen befindlicher Abschnitt 112 (Fig. 17) entsprechen den Abschnitten 7, 8 und 9 in Fig. 1 und 2. Entsprechend könnte ein Griff für eine Bogensäge od. dgl. gestaltet sein.
  • Ein Vergleich der Fig. 5 bis 9 mit den Fig. 33 bis 37 zeigt, daß die Oberflächenkonturen der Abschnitte 110, 111 sowie des diese verbindenden inneren Abschnitts 112 (Fig. 36) weitgehend gleich denen der Abschnitte 42 bis 44 sind. Außerdem weisen die Griffe 38, 78 und 86 wie der Griff 106 jeweils ein distales Endstück 114, ein distales Teil 115, ein Mittelteil 116, ein proximales Teil 117 und ein proximales Endstück 118 auf, die in Richtung einer Längsachse 119 (Fig. 34) hintereinander angeordnet sind. Als Bezugsebene dient wiederum die Querschnittsebene B-B, die durch eine Sattelpunkt bzw. ein Maximum 120 der Oberflächenkontur des Mittelteils 116 im ersten Abschnitt 110 verläuft. Die Länge des konvexen Mittelteils 116 ist durch die Lage der Wendepunkte zu den konkaven Nachbarteilen 115, 117 hin bzw. durch Querschnittsebenen 121, 122 bestimmt, die durch diese Wendepunkte verlaufen, und wird zu etwa 50 % der Handbreite B (Fig. 3) des durchschnittlichen Benutzers der zugeordneten Gruppe bemessen. Die Lage von konkaven Minima 123, 124 des distalen bzw. proximalen Teils 115, 117 ist durch LI.1 und LII.1 gegeben, wobei diese Dimensionen dieselben Maße wie in Fig. 5 bis 10 haben.
  • Im übrigen gilt dasselbe wie für die Griffe 38, 78 und 86. Außerdem ist in Fig. 38 und 39 angedeutet, wie der Griff 106 beim Gebrauch der Säge 107 von der menschlichen Hand 19 zunächst von hinten her erfaßt und dann umgriffen wird. Dabei ist in Fig. 38, 39 die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, die gleichzeitig die für die Säge 107 beim Gebrauch bevorzugte Koppelstellung der Hand andeutet.
  • Die bisher beschriebenen Griffe 38, 78, 86 und 106 wurden anhand von Seitenansichten bzw. Draufsichten und einigen senkrecht zu ihrer Längsachse verlaufenden Querschnitten (z. B. Fig. 27 bis 30) näher erläutert. Dabei zeigen die Seitenansichten und Draufsichten im oberen bzw. unteren Bereich hier jeweils eine äußere Kontur in Form einer konkav-konvex-konkav geformten Kurve 127, 128 (Fig. 25) bzw. 129, 130 (Fig. 26), die sich auch ergeben würde, wenn in Fig. 25 anstatt der Seitenansicht ein die z-Achse enthaltender und in der xz-Ebene liegender Längsschnitt und in Fig. 26 ein entsprechender, in der yz-Ebene liegender Längsschnitt dargestellt wäre. Jede dieser Kurven 127 bis 130 stellt somit eine (in der Regel unterschiedliche) Erzeugende der Mantelfläche des Griffkörpers dar, der ein Rotationskörper mit der z-Achse als Rotationsachse wäre, wenn alle Kurven 127 bis 130 identisch wären. Eine Besonderheit der Erfindung besteht aber, wie z. B. Fig. 25 und 26 zeigen, gerade darin, daß die Kurven 127 bis 130 ganz unterschiedliche Verläufe haben können, weil die konsequent nach ergonomischen Anforderungen gestalteten Griffe weitgehend asymmetrische Form haben.
  • Weiter wurde in der bisherigen Beschreibung zur Vereinfachung der Darstellung angenommen, daß die Querschnitte z. B. nach Fig. 27 bis 30 bis auf etwa vorhandene Auflageflächen 87, 99 im wesentlichen eiförmig bzw. oval bzw. elliptisch sind, wobei der jeweils größte Durchmesser entsprechend Fig. 1 und 2 auf einer Parallelen zur x-Achse und der jeweils kleinste Durchmesser auf einer Parallelen zur y-Achse liegt. Daher liegen die beschriebenen Maxima und Minima (z. B. 97, 98, 100 in Fig. 25) in der xz-Ebene mit der Folge, daß die Kurve 127 eine in einer Ebene verlaufende Kurve ist. Entsprechendes gilt für die Kurven 128 bis 130, wobei die Kurven 129, 130 allerdings in der yz-Ebene liegen. Schließlich wurde in der bisherigen Beschreibung stillschweigend davon ausgegangen, daß die Maxima (z. B. 100 in Fig. 25, aber auch 59 und 120 in Fig. 5 und 33) denjenigen Punkt auf der Mantelfläche des Griffkörpers definieren, der von der jeweiligen z-Achse den absolut größten Abstand hat (z. B. Maß A1B in Fig. 22). Aus diesem Grund stellt sich die Kurve 127 als der geometrische Ort aller Punkte auf der Mantelfläche des Griffkörpers dar, die längs der z-Achse jeweils die größten Abstände von dieser aufweisen und daher eine Erzeugende der Mantelfläche bilden, die im Bereich der Wölbung 102 stets einen konvexen Verlauf hat und erfindungsgemäß jeweils im ersten Abschnitt 42 bzw. 103 liegt.
  • Diese Voraussetzungen sind bis auf die Lage der Wölbung 102 im ersten Abschnitt 42 bzw. 103 weder erforderlich noch aus ergonomischen Gründen immer vorteilhaft. Es kann insbesondere zweckmäßig sein, den Punkt mit dem größten Abstand von der z-Achse in eine Ebene zu verlegen, die parallel zu der hier stets als Mittelebene betrachteten xz-Ebene angeordnet ist. Dies ermöglicht u. U. eine verbesserte Anpassung des Griffs 86 an die Handhöhlung der Hand 19 insbesondere durch eine stärkere seitliche Ausprägung der Wölbung 102 (Fig. 28). Dabei kann auch für diesen Fall der Einfachheit halber durch Definition festgelegt werden, daß die das absolute Maximum enthaltende Kurve eine in einer Ebene verlaufende Kurve ist, die in einer zur xz-Ebene parallelen Ebene liegt. Davon abweichend ist es aber auch möglich, die das absolute Maximum enthaltende Kurve wiederum als den geometrischen Ort aller Punkte darzustellen, die längs der z-Achse den größten Abstand von dieser haben, so daß diese Kurve auch eine gekrümmte Raumkurve sein kann, die nur auf einer Seite der xz-Ebene liegt oder auf beiden Seiten dieser Ebene liegende Punkte besitzt. Dies wird nachfolgend anhand der Fig. 40 bis 45 näher erläutert.
  • Fig. 40 bis 43 zeigen Längsschnitte durch einen Griff 131, dessen äußere Kontur im wesentlichen der bisherigen Beschreibung entspricht. Fig. 40 ist dabei ein die z-Achse enthaltender Längsschnitt in der xz-Ebene, so daß die Konturen z. B. im wesentlichen denen nach Fig. 25 entsprechen. Fig. 41 zeigt einen ebenfalls die z-Achse enthaltenden Längsschnitt, der jedoch in dem in Fig. 12 angedeuteten Winkelsystem einer von 45° nach 225° verlaufenden Schnittebene entspricht. Fig. 42 zeigt einen Längsschnitt in der 90°-270°-Stellung nach Fig. 12, und schließlich ist Fig. 43 ein Längsschnitt, der wie die übrigen Längsschnitte die z-Achse enthält und in Fig. 12 von 135° nach 315° verläuft. Die drei Längsschnitte der Fig. 41 bis 43 können auch dadurch erzeugt gedacht werden, daß der Griff 131, ausgehend von der Stellung nach Fig. 40, schrittweise um 45° gedreht und dann parallel zur Zeichenebene geschnitten wird.
  • In Fig. 44 sind - ausgehend von Fig. 40 - insgesamt 20 senkrecht zur z-Achse verlaufende Querschnitte dargestellt, so daß in allen Schnitten die x-Achse des gedachten Koordinatensystems vertikal nach oben weist. Werden daher alle Schnittbilder der Fig. 44 mit den aus Fig. 40 ersichtlichen Abständen hintereinander auf die z-Achse aufgefädelt, dann ergibt sich aus ihren Umfangslinien 132 (vgl. Querschnitt A in Fig. 44a) mit guter Annäherung die Oberflächenkontur der kompletten Mantelfläche des Griffs 131, wenn alle Umfangslinien 132 durch konusähnliche Flächen auf kürzestem Weg miteinander verbunden werden. Je mehr Querschnitte verwendet werden, um so genauer wird die Mantelfläche nachgebildet.
  • Für die vorliegende Erfindung ist wichtig, daß in dem ersten, die Wölbung aufweisenden, analog zu Fig. 28 mit dem Bezugszeichen 103 versehenen Abschnitt (vgl. Querschnitt A in Fig. 44a) nicht nur jeweils in der xz-Ebene liegende Punkte, sondern auch solche Punkte 133 bis 143 die größten Abstände von der z-Achse im jeweiligen Querschnitt aufweisen, die zumindest teilweise nicht in der xz-Ebene liegen. Die zu diesen Punkten 133 bis 143 führenden Abstandsvektoren 144 bis 154 sind in Fig. 44a und 44b jeweils durch Pfeillinien angedeutet. Daraus folgt, daß die Radiusvektoren 144 bis 154 nach Art von Raumzeigern teils auf der rechten und teils auf der linken Seite der xz-Ebene verlaufen, wobei die Winkel α (vgl. Querschnitt H), die sie mit der xz-Ebene einschließen, genau erkennen lassen, in welcher analog zu Fig. 40 bis 43 gebildeten, die z-Achse einschließenden Längsschnittebene die Punkte 133 bis 143 liegen. Dabei können theoretisch alle Punkte 133 bis 143 auf anderen Längsschnitten liegen.
  • Die absolut größte Länge aller in Fig. 44 dargestellten Radiusvektoren innerhalb des dem Mittelteil zugeordneten Bereichs (vgl. etwa die Querschnitte H bis R) hat der Radiusvektor 147 im Querschnitt K. Der von ihm bezeichnete Punkt 136 hat daher den größten Abstand von der z-Achse innerhalb des Mittelteils im ersten Griffabschnitt und entspricht folglich z. B. dem Maximum 100 in der Darstellung nach Fig. 25. Außerdem zeigt Fig. 45, daß die durch Kurven 155 bzw. 156 verbundenen Punkte 133 bis 143 bei der in Fig. 12 dargestellten Wahl des xyz-Koordinatensystems teils positive und teils negative y-Werte haben, während die x-Werte sämtlich positiv sind und im Querschnitt L ihr Maximum haben, so daß sie auf einer gekrümmten Raumkurve liegen.
  • Abweichend von Fig. 40 bis 44 ist es möglich, die Punkte 133 bis 143 so zu legen, daß sie sämtlich auf derselben Seite der xz-Ebene, aber mit Abstand zu dieser angeordnet sind. Die im Einzelfall gewählte Form hängt weitgehend davon ab, an welcher Stelle die verschiedenen Maxima und Wölbungen liegen und wie stark diese ausgeprägt werden sollen.
  • Im Hinblick auf die anhand der Fig. 5 erläuterten Maße L0.1, LI.1 L.II.1 und LIII.1 ändert sich bei einer Anordnung nach Fig. 40 bis 45 nur wenig. Liegen die Punkte mit den größten Abständen von der z-Achse auf einer Kurve, die in einer die z-Achse einschließenden Ebene liegt, dann wird einfach das xyz-Koordinatensystem um die z-Achse um einen solchen Winkel gedreht, bis die xz-Ebene mit einer Ebene übereinstimmt, die die in einer Ebene verlaufende Kurve enthält. Das dadurch erhaltene neue Koordinatensystem wird dann wie das bisher beschriebene Koordinatensystem zur Definition der verschiedenen Maße verwendet, und insbesondere wird eine der Bezugsebene 63 (Fig. 5) entsprechende, senkrecht zur z-Achse ausgeordnete Bezugsebene durch den Punkt mit dem absolut größten Abstand von der z-Achse gelegt. Der einzige Unterschied besteht somit darin, daß das neue xyz-Koordinatensystem im Vergleich zu Fig. 5 eine andere Lage im Raum einnimmt.
  • Würden die Punkte 133 bis 143 nach Fig. 44 und 45 zwar in einer Ebene liegen, diese aber nicht die z-Achse enthalten, sondern z. B. parallel zur xz-Ebene angeordnet sein, könnte das Koordinatensystem entsprechend der obigen Beschreibung derart gedreht werden, bis der Punkt 136 mit dem absolut größten Abstand von der z-Achse in der gedrehten xz-Ebene liegt. Bei Anwendung der obigen Definitionen für die Größen L0.1, LI.1, LII.1, LIII.1 usw. würden sich dann geringfügig andere Werte ergeben, als wenn sie in der Ebene ermittelt würden, die alle Punkte 133 bis 143 enthält. Entsprechendes gilt dann, wenn die Punkte 133 bis 143 nicht auf einer in einer Ebene verlaufenden Kurve, sondern analog zu Fig. 44, 45 auf einer Raumkurve liegen und als neue xz-Ebene eine die z-Achse und den Punkt 136 enthaltende Ebene verwendet wird. In derartigen Fällen weichen die Lagen der entsprechend Fig. 5 bis 10 ermittelten Maxima und Minima bzw. die Werte für die Größen L, R, A usw. etwas von den tatsächlich vorhandenen Werten ab. Die Abweichungen sind jedoch um so kleiner, je geringfügiger der Abstand des Maximums 136 von der xz-Ebene ist (vgl. z. B. Fig. 45), so daß selbst in einem solchen Fall mit guter Näherung die anhand der Fig. 5 bis 10 beschriebenen Definitionen verwendet werden können. Im übrigen ist in Fig. 44a beim Querschnitt K schematisch angedeutet, in welchen Schnittebenen die Längsschnitte nach Fig. 40 bis 43 erscheinen. Dabei wird ein Längsschnitt L1 als Schnitt in der xz-Ebene (α = 0°) und L2 ein Längsschnitt in der yz-Ebene (α = 90°) bezeichnet. Entsprechend bezeichnen L3, L4 und L5 die z-Achse einschließende Längsschnitte mit den Winkeln α = 180°, α = 270° und α = 45°, jeweils mit den durch Pfeile angegebenen Blickrichtungen.
  • Fig. 46 bis 50 zeigen Gitterdarstellungen eines Griffs 157, bei dem die Punkte mit dem größten Abstand von der z-Achse analog zu Fig. 40 bis 44 auf einer in Längsrichtung des Griffs 157 erstreckten, gekrümmten Raumkurve liegen, wobei jeweils links das distale und rechts das proximale Ende angeordnet ist. Außerdem ist der Griff 157 in Fig. 46 perspektivisch gezeigt, während Fig. 47 eine Seitenansicht analog zu den Darstellungen nach Fig. 5, 14 und 19 ist und eine Ansicht der rechten Seite des Griffs 157 - von distal her betrachtet - zeigt. Fig. 48 ist eine Draufsicht, Fig. 49 ist eine Seitenansicht von der anderen Seite her und Fig. 50 eine Unteransicht des Griffs, wobei diese Ansichten, ausgehend von Fig. 47, jeweils durch Drehung des Griffs 157 um 90° um eine Längsachse 158 erhalten werden. Im speziellen Fall ist die linke Seite wiederum diejenige Seite, die mit einer ausgeprägten, in wenigstens zwei Richtungen erstreckten Wölbung 159 versehen ist.
  • Die bisher beschriebenen Griffe (z. B. 38) sind jeweils einteilig ausgebildet, wobei erste Abschnitte (z. B. 42) durch angepaßte innere Abschnitte (z. B. 44) einstückig mit den zweiten Abschnitten (z. B. 43) verbunden sind. Die Erfindung ist aber nicht auf derartige Griffe beschränkt, sondern analog auch auf zweiteilige Griffe mit relativ zueinander bewegbaren Griffschenkeln anwendbar, wie sie bei Zangen, Scheren od. dgl. vorhanden sind. In Analogie zu Fig. 1 und 2 wird daher zur Vereinheitlichung der Beschreibung nachfolgend einer der beiden Griffschenkel als erster Abschnitt und der andere Griffschenkel als zweiter Abschnitt bezeichnet, wobei die beiden Griffschenkel bzw. Abschnitte im Gegensatz z. B. zu Fig. 5 bis 10 durch einen Zwischenraum getrennt, d. h. körperlich nicht miteinander verbunden sind.
  • Bei der Gestaltung der Griffe von Zangen kommt es darauf an, daß in normal geöffneter Stellung, etwa beim Ansetzen zum Schneiden eines Drahtes oder beim Umgreifen eines Gegenstands mit dem gezahnten Durchbruch im Maul einer Kombinationszange, alle vier distalen Fingerglieder 25 (Fig. 3) möglichst gleichmäßig an der Oberfläche des zweiten, unteren Abschnitts anliegen, um genügend Kraft ausüben zu können. Bei geschlossener Zange soll die Oberfläche dieses Abschnitts dagegen an den mittleren Fingergliedern 23 anliegen.
  • Fig. 51 bis 55 zeigen einen erfindungsgemäß gestalteten Griff 160 beispielsweise für eine verstellbare Greifzange. Ein Griffschenkel bzw. erster Abschnitt 162 ist hier an seiner äußeren Oberfläche analog zum ersten bzw. oberen Abschnitt der bisher beschriebenen Griffe (z. B. 42 von 38) ausgebildet, während ein Griffschenkel bzw. zweiter Abschnitt 163 an seiner äußeren Oberfläche analog zum zweiten bzw. unteren Abschnitt der bisher beschriebenen Griffe (z. B. 43 von 38) ausgebildet ist. Die beiden Abschnitte 162 und 163 sind auf beiden Seiten einer durch eine Längsachse 164 verlaufenden Mittelebene (yz-Ebene) ausgebildet. Um zu erreichen, daß die Zange wahlweise in zwei um 180° um die Längsachse 164 gedrehten Stellungen benutzbar ist und in beiden Stellungen annähernd dieselbe bevorzugte Koppelstellung zur Handhöhlung und zum Daumenballen vorgefunden wird, ist die in Fig. 51 untere Seite des zweiten Abschnitts 163 formgleich wie die obere Seite des ersten Abschnitts 162, jedoch spiegelbildlich zu einer mittleren Ebene (xy-Ebene) angeordnet. Daher bietet die Unterseite des beim Gebrauch jeweils unten liegende Abschnitts 163 bzw. 162 keine optimale Anlage für die Finger. Da die für die Erfindung wichtigen Oberseiten beider Abschnitte 162 163 gleich geformt sind, wird nachfolgend nur die erfindungsgemäße Gestaltung des ersten Abschnitts 162 näher erläutert. Die Mittelebene ist dabei vorzugsweise so gelegt, daß sie eine nicht dargestellte Drehachse eines die beiden Zangenschenkel verbindenden Drehgelenks enthält, wobei diese Drehachse senkrecht zur Zeichenebene nach Fig. 51 und daher parallel zur y-Achse im Sinne der bisher verwendeten Definitionen verläuft.
  • Nach Fig. 51 und 52 ist der erste Abschnitt 162 mit einer Oberflächenkontur 165 versehen und durch gedachte Ebenen 166, 167 in je ein distales Teil 168, ein Mittelteil 169 und ein proximales Teil 170 unterteilt, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind. Erfindungsgemäß ist der Abschnitt 162 so geformt und bemessen, daß in der für Kombinationszangen üblichen Koppelstellung der Hand das Mittelteil 169 in die Handhöhlung eintritt, das distale Teil 168 vom Daumensattel 26 umgriffen wird und das proximale Teil 170 zur Anlage des Handwurzelballens 29 und des Handkantenballens 31 dient. Daher ist das Mittelteil 169 in Längsrichtung und in einer Querrichtung mit einer betont nach außen gerichteten, konvexen Wölbung 171 versehen, während das distale Teil 168 vom Mittelteil 169 an sich verjüngend bis zu einem am distalen Ende angebrachten Abgleitschutz-Kragen 172 weiterläuft. Die äußere Kontur des distalen Teils 168 ist in einem seitlichen Bereich 174 so ausgebildet, daß sie gemäß der Seitenansicht nach Fig. 52 mit einem flachen konkaven Bogen und mit einem kleinen Neigungswinkel zur Längsachse 164 verläuft, während sie längs der aus Fig. 51 ersichtlichen oberen Oberfläche 165 zwar ebenfalls leicht konkav, aber mit einem vergleichsweise großen Neigungswinkel zur Längsachse 164 verläuft. In ähnlicher Weise läuft das proximale Teil 170 auf der oberen Oberfläche (Fig. 51) unter einem vergleichsweise großen Neigungswinkel zur Längsachse 164, jedoch im wesentlichen konkav, während seine Oberfläche in einem seitlichen Bereich 175 (Fig. 52) mit einem vergleichsweise kleinen Neigungswinkel zur Längsachse 164 verläuft und im wesentlichen bis zum proximalen Ende hin leicht abfallend konkav ausgebildet ist. Am proximalen Ende ist der erste Abschnitt 162 zweckmäßig kalottenförmig ausgebildet.
  • Im übrigen ist die äußere Kontur des Abschnitts 162 im Längs- und Querschnitt sowie sowohl in Richtung der Griffhöhe H als auch in Richtung der Griffdicke D so bemessen und geformt, daß der zweite Abschnitt 163 bei identischer Ausbildung ausreichend gut und ohne Bildung von störenden Ecken und Kanten an die in der bevorzugten Koppelstellung der Hand sich ergebende, trapezförmige Innenkontur der umgreifenden Finger angepaßt ist. Die Wölbung 171 im Abschnitt 162 ist dabei wie eine Wölbung 176 im Abschnitt 163 ausgebildet, die nach Drehung der Zange um die Längsachse 164 um 180° wirksam wird.
  • Einander zugewandte Flächen 162a, 163a der Abschnitte 162, 163 sind für die Zwecke der Erfindung nicht wesentlich und können daher in an sich bekannter Weise mit gut abgerundeten Kanten geformt sein. Die Griffhöhe H an den verschiedenen Stellen längs des Griffs 160 (Fig. 53 bis 55) und insbesondere die Auswölbungen wurden entsprechend der zugeordneten Gruppe von Händen so bemessen, daß sich unter Berücksichtigung der Funktion einer Zange eine bequeme, bevorzugte Koppelstellung ergibt.
  • In Fig. 56 ist angedeutet, wie der Griff 160 beim Gebrauch der Zange von der menschlichen Hand 19 umgriffen wird. Dabei ist wie bisher die für Rechtshänder in Betracht kommende Position dargestellt, wobei Fig. 56 das anfängliche Erfassen der Zange von hinten her, Fig. 57 die für die Zange beim Gebrauch bevorzugte Koppelstellung der Hand und Fig. 58 in einem Schnitt analog zu Fig. 13 andeutet, wie die beiden Abschnitte 162, 163 des Griffs 160 in der bevorzugten Koppelstellung der Hand 19 voneinander beabstandet und beidseitig der xy-Ebene angeordnet sind. Mit einer gestrichelten Linie 177 ist in Fig. 56 und 57 außerdem deutlich gemacht, wo die aus Fig. 54 ersichtlichen Wölbungen 171 bzw. 176 in der Hand 19 zu liegen kommen.
  • Als Bezugsebene dient beim Griff 160 wie beim Griff 38 die Querschnittsebene B-B in einem Maximum 178 im ersten Abschnitt 162, das einerseits in einer parallel zur xy-Ebene liegenden Ebene und andererseits in einem in der xz-Ebene liegenden Längsschnitt liegt.
  • Die Länge L0.1 des konvexen Mittelteils 169 ist durch die Lage der Wendepunkte zu den konkaven Nachbarteilen 168, 170 bzw. durch die Querschnittsebenen 166,167 bestimmt, die durch diese Wendepunkte verlaufen, und wird wie bei den einteiligen Griffen zu ca. 50 %, vorzugsweise 45 % bis 55 % der Handbreite B (Fig. 3) des durchschnittlichen Benutzers der zugeordneten Gruppe bemessen. Die Lage von konkaven Minima 179, 180 des distalen bzw. proximalen Teils 168, 170 ist durch LI.1 und LII.1 gegeben, wobei diese Dimensionen dieselben Werte wie in Fig. 5 bis 10 haben können.
  • Im übrigen gilt dasselbe wie für den Griff 38.
  • Bei einem in Fig. 59 bis 63 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Zangengriffs 183 sind ein erster und zweiter Abschnitt 184, 185 bezüglich der Flächen, die in der bevorzugten Koppelstellung mit der Handhöhlung und dem Daumenballen zur Anlage kommen, ebenfalls unsymmetrisch ausgebildet, wie u.a. Fig. 61 bis 63 zeigen. Insbesondere ist die untere, zur Anlage der Finger bestimmte Oberfläche des Abschnitts 185 im Querschnitt weitgehend zylindrisch ausgeformt, während sie in Richtung einer Längsachse 186 eine nur geringe Wölbung aufweist (vgl. R2.2 in Fig. 59), entsprechend dem Verlauf der Kontur bei einteiligen Griffen auf dieser Seite. Dabei sind die Radien und sonstigen Maße im zweiten Abschnitt 185 so gewählt, daß dieser den ihn umschließenden Fingern eine möglichst angenehme Anlage bietet. Das von den geknickten Fingergliedern 23 bis 25 (Fig. 3) und dem Daumen 20 gebildete "Trapez" (vgl. auch Fig. 58) wird daher vom Griff 183 gut ausgefüllt, so daß eine sehr gleichmäßige Druckverteilung möglich ist. Der erste Abschnitt 184 ist so wie der erste Abschnitt des Griffs 160 in Fig. 51 bis 55 ausgebildet.
  • Die in den Fig. 51 bis 63 dargestellten Zangen weisen Griffe 160, 183 für Rechtshänder auf. Bei entsprechenden Griffen für Linkshänder sind die Abschnitte 162, 163 bzw. 184, 185 spiegelbildlich zur xz-Ebene (vgl. 61 bis 63) ausgebildet.
  • Im übrigen gilt dasselbe wie für den Griff 160.
  • Schließlich zeigen Fig. 64 und 65 einen Griff 189, der zwei Abschnitte 190, 191 besitzt, die beidseits einer Längsachse 192 bzw. einer diese enthaltenden Mittelebene (yz-Ebene) spiegelsymmetrisch ausgeformt sind. Beide Abschnitte 190, 191 weisen in einem Mittelteil 193 eine sowohl in der x- als auch in der y-Richtung deutlich ausgeprägte Wölbung 194 im Sinne der anderen beschriebenen Griffe auf. Durch eine solche Grifform ergeben für Rechts- und Linkshänder im oben liegenden, mit der Handhöhlung zusammenwirkenden Abschnitt 190 (bzw. 191) optimale Eigenschaften. Außerdem sind die Griffe 189 im jeweils von den Fingern umfaßten Abschnitt 191 (bzw. 190) gegenüber auf dem Markt befindlichen Zangengriffen deutlich verbessert.
  • Die meisten bekannten Zangengriffe, selbst von den größeren Kombinations- oder Schneidzangen, sind in der Regel bereits deshalb ergonomisch nicht ausreichend günstig, well sie kein ergonomisch gut ausgeformtes oder kein zur Anlage des Handkantenballens geeignetes proximales Teil aufweisen. Der Zangengriff ist selbst bei größeren Zangen zu kurz, oder er verläuft in einem in einer Ebene liegenden, kontinuierlichen Bogen bis zum proximalen Ende hin, so daß er der Handhöhlung in keinem Fall angepaßt ist. Die gesamte Druckkraft muß deshalb mit der Handhöhlung aufgebracht werden. Zur Verringerung des spezifischen Drucks in diesen Bereichen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Griffe zumindest bei größeren Zangen so weit zu verlängern, daß auch der Handkantenballen auf einem entsprechenden proximalen Teil (z. B. 170 in Fig. 51) aufliegt, wodurch die vom Handkantenballen aufgebrachten Druckkräfte einen längeren Hebelarm erhalten und dadurch die auf die Handinnenflächen wirkenden Druckkräfte zusätzlich vermindert werden. Wie in der obigen Beschreibung ausführlich erläutert ist, wird daher die konkav-konvex-konkav ausgebildete Oberflächenkontur konsequent auch bei Zangengriffen wirkungsvoll umgesetzt.
  • Mit den beschriebenen und anderen Zangengriffen können selbstverständlich auch andere Zangenarten wie z. B. Telefonzangen, Kombinationszangen, Spitzzangen und sonstige Greif- und Schneidzangen sowie Scheren, insbesondere Blechscheren, ausgerüstet werden.
  • Fig. 66 bis 74 zeigen analog zu Fig. 40 bis 50 Längsschnitte, Querschnitte und Gitter- bzw. Rasterpunktdarstellungen für einen Hammergriff, z. B. einen solchen nach Fig. 14 bis 18. Auch hier sind Längsschnitte in den vier Ebenen 0°, 45°, 90° und 135° dargestellt (Fig. 66 bis 69) und Fig. 70 enthalten dazu eine Vielzahl von Querschnitten A bis L längs der z-Achse.
  • Fig. 75 bis 83 zeigen den Fig. 66 bis 74 entsprechende Ansichten für einen Sägegriff, etwa nach Fig. 33 bis 39, und Fig. 84 bis 92 dasselbe für den ersten Abschnitt eines Zangengriffs, z. B. der Zange nach Fig. 51 bis 58. Im Hinblick auf die Fig. 84 bis 87 ist allerdings zu beachten, daß es sich hier um einen ersten Abschnitt einer Zange entsprechend dem Abschnitt 162 in Fig. 51 bis 55 handelt und daß die Lage der Längsschnitte entsprechend dem Querschnitt K in Fig. 88a gewählt ist. Außerdem sind die Längsschnitte in einer gegenüber den entsprechenden anderen Darstellungen (z. B. Fig. 40 bis 43) jeweils in einer um 180° und die z-Achse gedrehten Position dargestellt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf zahlreiche Weise abgewandelt werden können. Dies gilt insbesondere für die anhand der Zeichnungen beschriebene, individuelle Gestaltung der verschiedenen Handgriffe und die für eine bestimmte Gruppe von Händen gewählten Abmessungen. Für eine große Hand hat ein optimaler Griff ein größeres Gesamtvolumen als ein Griff für eine kleine Hand. Daneben können aber auch andere Kriterien zur gruppenweisen Gestaltung der Handgriffe herangezogen werden, insbesondere wenn sich im Rahmen von Versuchsreihen aus ergonomischen Gründen andere als die in den Zeichnungen angegebenen Maße als zweckmäßig erweisen sollten. Im Hinblick auf die Querschnitte ist darauf hinzuweisen, daß die Griffe zwar vorzugsweise überall dort, wo sie mit der Hand des Benutzers in Berührung kommen, zweckmäßig oval, eiförmig, kreisrund, elliptisch od. dgl. sind, aber auch andere Formen haben und insbesondere in den zweiten Abschnitten mit an sich bekannten Fingermulden od. dgl. versehen sein können. Insbesondere können die aus Fig. 12 ersichtlichen Winkelbereiche anders gewählt werden, wobei allgemein ein Bereich von etwa 315° bis 90° im Hinblick auf die Winkelerstreckung der beschriebenen Wölbung für besonders wirkungsvoll erachtet wird. Das schließt nicht aus, daß die Griffe dort, wo beim Gebrauch weniger belastete Handpartien zu liegen kommen, auch eckige Formen aufweisen können. Weiterhin stehen die Maße der Griffe für die verschiedenen, im Rahmen der Erfindung ausgewählten Gruppen von Händen vorzugsweise in einem Verhältnis von S : M : L wie 43 : 46 : 48, wobei sich dieses Verhältnis insbesondere z. B. auf das Maß L0.1 bezieht, doch können je nach Bedarf auch andere Gruppeneinteilungen gewählt werden.
  • Zweckmäßig ist es auch, Kleinst- und Größtwerte für die Wölbungskonturen im Bereich der verschiedenen Querschnitte in die Betrachtungen einzubeziehen. So haben z. B. die Radien R10, R12 zweckmäßig Längen zwischen 12 mm und 30 mm Länge, die Radien R11, R13 dagegen zweckmäßig Längen von ca. 15 mm bis 30 mm. In diesem Zusammenhang ist es auch vorteilhaft, bei Größenänderungen von Gruppe zu Gruppe oder auch innerhalb derselben Gruppe, z. B. bei einer Änderung der Länge L0.1, die übrigen Maße des zugehörigen Griffs im gleichen prozentualen Verhältnis zu verändern. Die Länge des Mittelteilsbeträgt bei allen beschriebenen Griffen ca. 50 % der Handbreite. Außerdem liegen bei allen Griffen der Krümmungsradius R2.1 zwischen 50 mm und 120 mm und die Krümmungsradien R2.2 und R2.4 zwischen 50 mm und 150 mm. Überraschend sind daher gerade diese, für die Koppelstellung besonders wesentlichen Maße bei allen Griffen im wesentlichen gleich. Außerdem umfaßt die Erfindung nicht nur die beschriebenen Griffe, sondern auch die mit den Griffen hergestellten Werkzeuge sowie die aus mehreren unterschiedlichen Griffen bzw. Werkzeugen zusammengestellten, gleichen Funktionsteilen zugeordneten Sätze. Dabei können diese Sätze je nach Bedarf Griffe und/oder mit Griffen versehene Werkzeuge für Rechts- und/oder Linkshänder sowie andere als die oben beschriebenen Werkzeuge umfassen. Schließlich versteht sich, daß die einzelnen Merkmale auch in anderen als den dargestellten Kombinationen angewendet werden können.

Claims (33)

  1. Griff für Hand- und Gartenwerkzeuge, die beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung einer zugeordneten Gruppe von Händen bedingen, im wesentlichen bestehend aus einem ersten Abschnitt (42, 103, 110, 162, 184, 190) mit einem zum Umgreifen durch den Handsattel zwischen Daumen und Zeigefinger bestimmten, einem Griffanfang zugeordneten, distalen Teil (50, 91, 115, 168), einem zur Anlage an den Handwurzelballen bestimmten, einem Griffende zugeordneten, proximalen Teil (54, 93, 117, 170) und einem zwischen dem distalen und dem proximalen Teil (50, 91, 115, 168) bzw. (54, 93, 117, 170) angeordneten, eine Länge (L0.1) aufweisenden, zur Anlage an der Handfläche bestimmten Mittelteil (52, 79, 92, 169, 193), das kontinuierlich in das distale Teil (50, 91, 115, 168) und das proximale Teil (54, 93, 117, 170) übergeht, und aus einem zum Umgreifen durch die Fingerglieder bestimmten, zweiten Abschnitt (43, 111, 163, 185, 191),
    - wobei die beiden Abschnitte (42, 103, 110, 162, 184, 190) bzw. (43, 111, 163, 185, 191) auf je einer Seite der yz-Ebene eines gedachten xyz-Koordinatensystems liegen, parallel zu dessen z-Achse die Länge (L), parallel zu dessen x-Achse die Höhe (H) und parallel zu dessen y-Achse die Dicke (D) des Griffs bzw. seiner Teile gemessen wird,
    - wobei das Mittelteil (52, 79, 92, 169, 193) - in Richtung der z-Achse betrachtet - eine betont radial nach außen gerichtete, sowohl die Griffhöhe (H) als auch die Griffdicke (D) vergrößernde Wölbung (57, 81, 102, 171, 176, 194) derart aufweist, daß die Griffhöhe (H) und die Griffdicke (D) jeweils in Zonen des Mittelteils (52, 79, 92, 169, 193) am größten sind und von dort in Richtung von Zonen, die im distalen und im proximalen Teil (50, 91, 115, 168) bzw. (54, 93, 117, 170) liegen, deutlich abnehmen,
    - wobei das distale Teil (50, 91, 115, 168) und das proximale Teil (54, 93, 117, 170) in die z-Achse einschließenden Längssschnitten eine geradlinige, eine konkave oder eine in einem flachen Bogen konvex auslaufende Kontur besitzen,
    - wobei der zweite Abschnitt (43, 111, 163, 185, 191) zumindest in einem Mittelteil parallel zur z-Richtung und quer dazu ein Kontur aufweist, die entsprechend der trapezförmigen Innenkontur der umgreifenden Fingerglieder, jedoch abgerundet gestaltet ist,
    - wobei der erste und der zweite Abschnitt (42, 103, 110, 162, 184, 190) bzw. (43, 111, 163, 185, 191) bei einem einteiligen Griff (38, 78, 86, 106) durch einen inneren Abschnitt (44, 104, 112) mit bündig in ihre Konturen mündenden Oberflächen verbunden, bei einem zweiteiligen Griff (160, 183, 189) dagegen durch einen dem inneren Abschnitt (44, 104, 112) entsprechenden Zwischenraum getrennt sind,
    - und wobei die Maßverhältnisse des ersten und zweiten Abschnitts (42, 103, 110, 162, 184, 190) bzw. (43, 111, 163, 185, 191) und ihrer Teile an die Größen und/oder Formen der zugeordneten Gruppe von Händen so angepaßt sind, daß die Wölbung (57, 81, 102, 171, 176, 194) jeweils in der Handhöhlung dieser Hände zu liegen kommt und dadurch deren bevorzugte Koppelstellung vorgibt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wölbung (57, 81, 102, 171, 176, 194) asymmetrisch ausgebildet ist, indem
    - der erste Abschnitt (42, 103, 110, 162, 184, 190) in seinem Mittelteil (52, 79, 92, 169, 193) eine größere maximale Höhe (+x) aufweist, als der maximalen Höhe (-x) des Mittelteils des zweiten Abschnitts (43, 111, 163, 185, 191) entspricht,
    - der erste Abschnitt (42, 103, 110, 162, 184, 190) für Rechtshänder in einer ersten Richtung (+y) eine größere Dicke als in einer dazu entgegengesetzten, zweiten Richtung (-y), für Linkshänder dagegen in der zweiten Richtung (-y) eine größere Dicke als in der ersten Richtung (+y) hat,
    - und die Mittelteile (52, 79, 92, 169, 193) des ersten und des zweiten Abschnitts (42, 103, 110, 162, 184, 190) bzw. (43, 111, 163, 185, 191) - in die z-Achse einschließenden Längsebenen betrachtet - an den Orten maximaler Höhe (+x bzw. -x) und Dicke (+y bzw. -y) jeweils Krümmungsradien (R2.1, R2.2, R2.3, R2.4) aufweisen, wobei R2.1 < R2.3 und außerdem für Rechtshänder R2.2 < R2.4, für Linkshänder dagegen R2.4 < R2.2 gilt,
    und daß die Länge (L0.1) des Mittelteils (52, 79, 92, 169, 193) des ersten Abschnitts (42, 103, 110, 162, 184, 190) 45 % bis 55 % der Handbreite der zugeordneten Gruppe von Händen beträgt.
  2. Griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (R2.1) in einem Maximum (59, 100, 120, 178) der Wölbung (57, 81, 102, 171, 176, 194) einen Wert von 50 mm bis 120 mm besitzt.
  3. Griff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Maximum (59, 178) in einer senkrecht zur Mittelebene verlaufenden, die z-Achse (39, 164) einschließenden Ebene (xz-Ebene) liegt.
  4. Griff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Maximum (Punkt 137) in einer senkrecht zur Mittelebene (xz-Ebene) verlaufenden und mit Abstand von der z-Achse angeordneten Ebene liegt.
  5. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Wölbung (57, 171) eine vom distalen bis zum proximalen Teil (50, 168; 54, 170) erstreckte Erzeugende enthält, die der geometrische Ort aller Punkte ist, die im Mittelteil (52, 169) in allen Querschnitten (B-B) längs der z-Achse (39, 164) den größten Abstand von dieser aufweisen.
  6. Griff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugende eine in einer Ebene verlaufende Kurve ist.
  7. Griff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugende eine gekrümmte Raumkurve (155, 156) ist.
  8. Griff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Punkte (133 bis 143) der Raumkurve (155, 156) teils auf der einen und teils auf der anderen Seite einer senkrecht zur z-Achse verlaufenden Ebene liegen.
  9. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Erzeugenden der Oberfläche der Wölbung (57, 171) einen konvexen Verlauf haben.
  10. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der proximale Teil eine vom Mittelteil bis zum proximalen Ende hin durchgehend abfallende Oberflächenkontur besitzt.
  11. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Teil (54, 170) eine vom Mittelteil (52, 169) bis zum proximalen Ende hin durchgehende konkave Oberflächenkontur hat.
  12. Griff nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Maximum (59, 178) und einem proximalen Ende (46) gemessene Länge LIII.1 50 bis 55 % der Handbreite (B) der zugeordneten Gruppe von Händen beträgt.
  13. Griff nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine zwischen dem Maximum (59, 178) und einem Minimum (61, 180) bzw. einen mittleren Bereich des proximalen Teils (54, 170) gemessene Länge LII.1 ca. 33 % bis 37 % der Handbreite (B) der zugeordneten Gruppe von Händen beträgt.
  14. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das distale Teil (50, 168) eine vom Mittelteil (52, 169) bis zum distalen Ende hin durchgehend konkave Oberflächenkontur hat.
  15. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (52, 169) auf beiden Seiten einer gedachten, durch das Maximum (59, 178) gelegten und die z-Achse (39, 164) einschließenden Ebene - in Längsschnitten betrachtet - allmählich größer werdende Krümmungsradien (R2.3, R2.4) aufweist.
  16. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß er in Längsrichtung durchgehend im wesentlichen eiförmige, ovale oder elliptische Querschnitte aufweist.
  17. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß er als zweiteiliger Zangengriff und derart ausgebildet ist, daß das Maximum seiner Wölbung dem proximalen Teil näher als dem distalen Teil liegt.
  18. Griff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (162) und der zweite Abschnitt (163) im wesentlichen identisch und spiegelsymmetrisch zu einer Mittelebene (yz-Ebene) ausgebildet sind.
  19. Griff nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß er unter Einschluß gedachter, seitliche Bereiche der Abschnitte (162, 163) verbindender Flächen entlang der z-Achse durchgehend elliptische, ovale oder eiförmige Querschnitte aufweist.
  20. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß er einer Gruppe von kleinen Händen zugeordnet ist.
  21. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß er einer Gruppe von großen Händen zugeordnet ist.
  22. Griff nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß er einer Gruppe von mittleren Händen zugeordnet ist und seine Dimensionen zumindest teilweise Werte aufweisen, die zwischen denen für die Gruppen nach den Ansprüchen 20 und 21 liegen.
  23. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wölbung (57, 171) in zumindest zwei zueinander senkrecht stehende Richtungen erstreckt und ihre räumliche Form und Größe in Kombination im wesentlichen durch die sich in der xz-Ebene mindestens über die Länge (L0.1) im ersten Abschnitt (42, 162) des Mittelteils (52, 169) erstreckende Oberflächenkontur mit dem Radius R2.1, die sich in der yz-Ebene erstreckende Oberflächenkontur mit dem Radius R2.2 und/oder R2.4, die die Querschnittskontur im Maximum (59, 178) des Mittelteils (52, 169) bestimmenden Radien RB.10 und RB.11 und/oder RB.13 und die Exzentritäten A1B und A2B und/oder A1B und A4B festgelegt sind.
  24. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich des Mittelteils (52, 169) die Krümmungsradien R 2.2, in einer Ebene von 90° relativ zur Ebene mit dem Krümmungsradius R 2.1 und R 2.5 in einer Ebene 5 von 45° relativ zu der Ebene mit dem Krümmungsradius R 2.1 von 50 - 150 mm aufweist.
  25. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß er im distalen Bereich als Daumenauflage auf der Oberseite eine parallel oder leicht schräg zur yz-Ebene verlaufende Mulde oder Abflachung (83, 87) und/oder seitlich eine zur xz-Ebene leicht schräg verlaufende Mulde oder Abflachung (101) aufweist.
  26. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß bei zweiteiligen Griffen der zur Anlage der Finger bestimmte zweite Abschnitt (185) weitgehend zylindrisch ausgeformt ist und in Richtung der z-Achse nur eine geringe Wölbung aufweist, während der erste Abschnitt (184) die betont konkav - konvex - konkav in Richtung der xz-Ebene und in Richtung der yz-Ebene verlaufende Wölbung aufweist.
  27. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß er für Linkshänder spiegelbildlich zu der Grifform für Rechtshänder ausgebildet sind.
  28. Griff nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß seine Querschnittsflächen durch Radien RA.10 bis RC.13 bestimmt sind, wobei die Radien R. 10 und R. 12 zwischen 12 mm und 30 mm und die Radien R.11 und R.13 zwischen 15 mm und 30 mm liegen.
  29. Griffsatz für ein Hand- und Gartenwerkzeug, das beim Gebrauch eine bevorzugte Koppelstellung der Hand bedingt, dadurch gekennzeichnet, daß er eine vorgewählte Mehrzahl von Griffen (38, 78, 86, 106, 160) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 28 enthält, wobei die Form und/oder Größe jedes Griffs (38, 78, 86, 106, 160) die bevorzugte Koppelstellung der Hände einer unterschiedlichen Gruppe von Handgrößen und/oder Handformen vorgibt.
  30. Griffsatz nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß er wenigstens zwei Griffe mit unterschiedlichen Größen enthält.
  31. Hand- oder Gartenwerkzeug mit einem Funktionsteil und einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (38, 78, 86, 106, 160) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 28 ausgebildet ist.
  32. Hand- oder Gartenwerkzeugsatz, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Mehrzahl von Hand- oder Gartenwerkzeugen mit einem und demselben Funktionsteil (64, 105, 108), aber unterschiedlichen Griffen (38, 78, 86, 106, 160) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 28 enthält, wobei die Form und/oder Größe jedes Griffs (38, 78, 86, 106, 160) eine bevorzugte Koppelstellung der Hände einer unterschiedlichen Gruppe von Händen vorgibt.
  33. Hand- oder Gartenwerkzeugsatz, nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Funktionsteil (64, 105, 108) wenigstens zwei Griffe (38, 78, 86, 106, 160) mit unterschiedlichen Größen vorgesehen sind.
EP01915000A 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze Expired - Lifetime EP1163088B1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE209Q 2000-01-25
PCT/DE2000/000209 WO2000043166A2 (de) 1999-01-25 2000-01-25 Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE10038041 2000-08-02
DE10038041 2000-08-02
DE10038628 2000-08-03
DE10038628 2000-08-03
DE0100276 2001-01-24
DE100276Q 2001-01-24
PCT/DE2001/000304 WO2001054866A1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1163088A1 EP1163088A1 (de) 2001-12-19
EP1163088B1 true EP1163088B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=26006610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01915000A Expired - Lifetime EP1163088B1 (de) 2000-01-25 2001-01-25 Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20020124353A1 (de)
EP (1) EP1163088B1 (de)
AT (1) ATE330754T1 (de)
AU (1) AU4226201A (de)
DE (2) DE50110213D1 (de)
ES (1) ES2266173T3 (de)
WO (1) WO2001054866A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037688B4 (de) * 2006-03-16 2008-12-18 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug
DE102007010972B4 (de) * 2006-03-03 2010-01-28 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7310811B1 (en) * 1997-07-15 2007-12-18 At&T Corp. Interaction modalities for multimedia delivery and presentation
US20050142515A1 (en) * 2002-12-12 2005-06-30 Hiam Levy Dental tool having a hand grip
US20050150083A1 (en) * 2004-01-08 2005-07-14 Roberts D. D. Utility handle providing enhanced grip and comfort
EP1791487A1 (de) * 2004-09-21 2007-06-06 Discus Dental Impressions Inc. Zahnmedizinisches instrument
US20090194301A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-06 Charles Grubb Gardening tool
IL192739A (en) * 2008-07-10 2015-07-30 Scalpal Llc Handle for grading and dental tools
US8434954B2 (en) * 2008-07-10 2013-05-07 Scalpal Llc Handle for writing instruments
US8745825B2 (en) * 2008-07-10 2014-06-10 Scalpal Llc Gripping sleeve device for precision instruments
JP5431744B2 (ja) * 2009-02-10 2014-03-05 株式会社やまびこ トップハンドル式携帯動力作業機
US8235435B2 (en) * 2009-08-26 2012-08-07 Le Creuset Sas Utensil handle
US9133631B2 (en) * 2010-06-01 2015-09-15 Axia Acquisition Corporation Handle system for finishing tool
USD757499S1 (en) 2015-02-03 2016-05-31 Allen Arseneau Mug with handle
EP2996843A4 (de) * 2013-05-17 2017-01-25 Arseneau, Allen Ergonomischer griff und in verbindung damit betätigbare strukturen
US9952618B2 (en) * 2015-01-02 2018-04-24 Extreme Steering, Inc. Handlebar grips and handlebar assemblies including the same
US11077414B2 (en) * 2015-12-09 2021-08-03 Mark D. Peacock Finger manipulated mixing device
USD882333S1 (en) 2017-03-24 2020-04-28 Allen Arseneau Handle
US9962824B1 (en) * 2017-04-06 2018-05-08 K&W Tools Co., Ltd. Grip structure for left-handed and right-handed users
USD885161S1 (en) * 2018-05-31 2020-05-26 Frank Djelaj Handle cover
US11660738B2 (en) 2020-12-09 2023-05-30 Stanley Black & Decker, Inc. Ergonomic grip for striking tool

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US375773A (en) * 1888-01-03 Island
US2056054A (en) * 1934-07-18 1936-09-29 John L Osgood Tool handle
DE2426810A1 (de) * 1974-06-04 1976-03-11 Geb Fanger Baerbel Bubik Essbesteck
US4522083A (en) * 1980-11-28 1985-06-11 Morgan Clyde R Bicycle handlebar grips
US4964192A (en) * 1989-04-24 1990-10-23 Marui, Ltd. Multiple radius grip
US5230154A (en) * 1990-09-28 1993-07-27 Bettcher Industries, Inc. Modular power-driven rotary knife, improved handle and method
USD351330S (en) * 1992-07-28 1994-10-11 Chen Ming-Chang Bicycle handlebar grip
US5440784A (en) * 1993-05-17 1995-08-15 Hull; Harold L. Ergonomic hand grip
FR2707909B1 (fr) * 1993-07-23 1995-09-22 Bost Garnache Ind Procédé de fabrication d'un manche d'outil muni d'un manche fabriqué par ce procédé.
US5692265A (en) * 1994-10-28 1997-12-02 Dalury; David F. Ergonometric handle
DE19641464A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-30 Pries Alexander Neue Formen von Griffflächen insbesondere Ballspielschläger/Tennisschläger etc.
US5979015A (en) * 1996-12-27 1999-11-09 Tamaribuchi; Stephen K. Ergonomic hand grip and method of gripping
US5896620A (en) * 1997-04-15 1999-04-27 F. M. Brush Co., Inc. Easy grip brush handle
GB9726294D0 (en) * 1997-12-12 1998-02-11 Optident International Ltd Improvements relating to hand held devices
FR2778592B1 (fr) * 1998-05-15 2000-08-04 Facom Pince a poignees ergonomiques
US5975909A (en) * 1998-09-17 1999-11-02 Ritchie; Samuel E. Utensil manipulation training tools and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010972B4 (de) * 2006-03-03 2010-01-28 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug
DE102006037688B4 (de) * 2006-03-16 2008-12-18 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Handgriff für ein Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001054866A1 (de) 2001-08-02
ES2266173T3 (es) 2007-03-01
US20020124353A1 (en) 2002-09-12
AU4226201A (en) 2001-08-07
DE50110213D1 (de) 2006-08-03
ATE330754T1 (de) 2006-07-15
DE10190197D2 (de) 2002-06-20
EP1163088A1 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163088B1 (de) Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
DE69215887T2 (de) Kunststoffgriff für ein schneidinstrument wie eine schere und eine schere mit einem paar solcher griffe
DE60201927T3 (de) Vorrichtung, insbesondere Bürste, zum Auftragen eines Produktes auf keratinische Fasern
EP0228032B1 (de) Zangenförmiges Handwerkzeug
EP1393685B1 (de) Skalpellklingenhalter und Skalpell
DE9001262U1 (de) Chirurgischer Nadelhalter für eine Endo-Naht, Endo-Ligatur od.dgl.
WO1989010244A1 (en) Scissors, in particular hairdressers&#39; scissors
EP1144165B1 (de) Griffe für hand- und gartenwerkzeuge und verfahren zu ihrer herstellung
DE19503840A1 (de) Messergriff
DE69732103T2 (de) Griff für handhaltbares besteck oder werkzeug
DE3400944C1 (de) Tragegriff
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
DE2756705C2 (de) Griffausbildung an einem zangenförmigen Handwerkzeug, insbesondere Zange, Schneider, Schere o.dgl
DE2800796C3 (de) Griff für Handgeräte
EP1263552B1 (de) Griff für ein zweischenkliges werkzeug
DE2810418A1 (de) Werkzeuggriff
DE102010016057B4 (de) Zange
DE3644449C2 (de)
DE102009021809B4 (de) Werkzeug
EP0952902B1 (de) Drehwerkzeug-system
DE3236342C2 (de) Kombinationswerkzeug
DE3916123C2 (de)
DE3909357A1 (de) Schere
DE20209500U1 (de) Messer
DE8317313U1 (de) Werkzeugheft aus kunststoff, insbesondere fuer schraubendreher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050225

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266173

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120201

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20120126

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110213

Country of ref document: DE

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50110213

Country of ref document: DE

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130117

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120124

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: *FELO-WERKZEUGFABRIK HOLLAND-LETZ G.M.B.H.

Effective date: 20130131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130125

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130125

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110213

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110213

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801