EP1116532B1 - Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht - Google Patents

Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht Download PDF

Info

Publication number
EP1116532B1
EP1116532B1 EP00122195A EP00122195A EP1116532B1 EP 1116532 B1 EP1116532 B1 EP 1116532B1 EP 00122195 A EP00122195 A EP 00122195A EP 00122195 A EP00122195 A EP 00122195A EP 1116532 B1 EP1116532 B1 EP 1116532B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
cutting
spring base
spring
ratchet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00122195A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1116532A3 (de
EP1116532A2 (de
Inventor
Rudi Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unimet GmbH
Original Assignee
Unimet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unimet GmbH filed Critical Unimet GmbH
Publication of EP1116532A2 publication Critical patent/EP1116532A2/de
Publication of EP1116532A3 publication Critical patent/EP1116532A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1116532B1 publication Critical patent/EP1116532B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F11/00Cutting wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F15/00Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire

Definitions

  • the invention relates to a device for trimming wire and clipping a cut piece of wire in a direction transverse to the wire feed direction transportable carrier belt with a device for feeding the wire, see e.g. DE-A-3 722 953.
  • the object of the invention is to provide a device which is based on presses can be used and enables a sub-movement that is staggered in time to the press stroke.
  • the object underlying the invention is achieved in that a Clamp and clip a cut piece of wire into the strap by means of a hold-down and a spring base, which is in opposite Directions are resiliently mounted, the spring base by means of a Locking device is lockable, and that a cutting tool for Trimming the wire is provided.
  • the spring base In the clip-in station, the spring base is mechanically in its lowest position held to allow the tape feed. After completing the Belt feed is unlocked and reached by means of a slide so with the upper edge on the lower level of the wire to be drawn. The The time of unlocking the spring base is determined by the length of the control lever certainly.
  • Such a device enables the trimming and clipping of the cut wire piece in the carrier belt in one operation. A separate sub-movement is therefore not necessary. On a sledge unit for Under-movement can be dispensed with.
  • the presence of one Locking device enables unrestricted advancement of the belt. It prevents the spring base from being moved upwards before the new one equipped carrier belt section is aligned with the wire to be fed. This is from of great importance, since the piece of wire just clipped in is too early Upward movement of the spring base released from the carrier belt would.
  • the suspension of the Hold-down device between an upper tool plate and the hold-down device arranged.
  • the tool plate with Cutting device can move further down to the tip of the clipped To cut piece of wire.
  • the stamp of the hold-down is thereby further a recess in the tool plate, relative to it, moved upwards.
  • the position of the hold-down device in relation to the piece of wire held down changes not doing that.
  • the holding-down device has a stronger suspension than the spring base.
  • the spring base becomes problem-free after meeting Hold-down device and spring base due to the stronger suspension of the hold-down device pressed down, where it can then be locked.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the Suspension by means of spring packs.
  • Spring packs are very robust, easy in that Integrate the entire system and are characterized by a long service life.
  • the cutting tool has two cutting surfaces. Thereby, can the end of the clipped wire piece and the tip of the new wire to be fed to be cut at different times. The This enables cuts to be made more precisely. Also is a different one Cutting geometry at the end and at the tip for various applications conceivable.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the Carrier belt is guided through a groove in the spring base. To clip the Piece of wire in the carrier belt, pressure is exerted on the wire by the hold-down device. The counterforce is due to this embodiment from the spring base and that Wire piece fits easily into the strap.
  • the locking device consists of a slide and a rocker arm articulated to a ratchet grid, the The slide engages in a recess in the spring base in the locking position.
  • the Slider allows the spring base to be locked in a downward direction intercepted position so that a transport of the carrier belt is made possible.
  • a very advantageous embodiment of the invention provides that a vertical Spring for cushioning the rocking movement of the rocker arm is provided. Will the Rocker lever raised, this happens against the spring force of the spring. The The spring then pushes the rocker arm back into the starting position.
  • the rocker arm is over a freely definable and thus time-controlled control lever triggered.
  • the control lever is in turn with the upper tool plate Connection.
  • the rocker arm is actuated and then in again by the spring Brought home.
  • the time of unlocking the spring base will determined solely by the length of the control lever.
  • the length of the lever is freely definable and thus the time of unlocking is freely definable.
  • the entire locking device is laterally by means of the control lever moved and thereby releases the spring base. Because the contact surfaces are bevelled according to a very advantageous embodiment, the vertical force resulting from the downward movement is converted into an additional, horizontal force component disassembled, which in turn for the sideways movement of the Locking device is responsible.
  • FIGS. 2 to 6 show the device according to the invention for trimming Wire 1 and clipping a cut piece of wire into one across Wire feed direction 2 transportable carrier belt 3 shown.
  • a spring base 4 is held mechanically in its lower position 6 by means of a slide 5.
  • a spring 7 is attached below the spring base 4.
  • a stronger spring 9 is mounted between a hold-down device 10 and an upper tool plate.
  • On A cutting tool 12 is attached to the upper tool plate.
  • the locking device 14 consists of a slide 5 and one on one Jack grid 15 articulated rocker arm 16, the slider 5 in Locking position 17 engages in a recess 18 in the spring base 4.
  • Two horizontal springs 19 press the locking device 14 against the spring base 4.
  • the rocker arm 16 is supported on one side by vertical springs 20.
  • a control lever 21 attached to the upper tool plate and the rocker arm 16 have chamfered contact surfaces 27 for generating one for one Displacement of the locking device required horizontal force component on.
  • Figure 1 shows a plan view of the device according to the invention. Here are the horizontal springs 19 of the locking device can be seen particularly well.
  • Figure 2 shows the most important modules in the starting position.
  • the spring base 4 is locked using the slider 5.
  • the carrier belt 3 with already clipped wire piece 22 (see Fig. 6) transported until the next Clip position in the webbing is aligned with the wire 1 to be advanced.
  • Figure 3 shows the following step.
  • the upper tool plate is located already in the downward movement.
  • the Locking device 14 begins with a movement away from the spring base 4, counter to the spring force of the horizontal springs 19 (see Fig. 1).
  • the tool plate With the top
  • the tool plate also moves the hold-down device 10 and the cutting tool 12 downward.
  • the wire feed in direction 2 is already running.
  • the upper tool plate with hold-down device 10 has reached so far downwards moves that the wire 1 on the spring base 4 by the pressure of the hold-down 10 is held.
  • the tip of the wire 1 still to be fed is included Separated using the left cutting surface 24 of the cutting tool 12. Since the Spring 9 of the hold-down device 10 is designed to be stronger than the spring 7 of the spring base 4, after cutting the wire 1 with the cutting surface 24 of the Spring base 4 with the hold-down device 10 and the upper tool plate as far as pressed down until the wire piece 22 is clipped into the carrier belt 3 and the Spring base 4 arrived at its lowest position (locking position 17) is. The control lever 21 is then moved so far down that the Locking device 14 again moves to the left and the slide 5 in the groove 18 of the spring base 4 engages.
  • FIG 6 shows the next step.
  • the spring pin 4 is locked and that Wire piece 22 clipped into the carrier belt.
  • the upper tool plate moves further down.
  • the hold-down 10 lies on the spring base 4, which is his has reached the lowest position, with the spring 9 being compressed further.
  • the right cutting surface 25 of the cutting tool 12 cuts through the further downward movement now also the end of the piece of wire already clipped in 22.
  • the upper tool plate is moved up again, with the Control lever 21, the rocker arm 16 lifts against the spring force of the springs 20. is the control lever 21 move out of the effective range of the rocker arm 16, this will tilted back into its starting position by the springs 20.
  • the spring base 4 remains locked by the slide 5. The spring base 4 must now remain locked until the feed movement of the carrier belt 3 ends is. If this were not the case, the piece of wire 22 would be clipped out again.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschneiden von Draht und Einclipsen eines abgeschnittenes Drahtstücks in einen quer zur Drahtvorschubrichtung transportierbaren Trägergurt mit einer Einrichtung zum Vorschub des Drahtes, siehe z.B. DE-A-3 722 953.
Auch bekannt sind Werkzeuge, die auf einen Biegeautomaten aufgebaut sind. Die Unterbewegung erfolgt mittels eines Schlittenaggregates.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung anzugeben, die auf Pressen einsetzbar und eine zum Pressenhub zeitversetzte Unterbewegung ermöglicht.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Festklemmen und Einclipsen eines abgeschnittenen Drahtstücks in den Trägergurt mittels eines Niederhalters und eines Federbodens erfolgt, die in entgegengesetzte Richtungen federnd gelagert sind, wobei der Federboden mittels einer Verriegelungsvorrichtung verriegelbar ist, und daß ein Schneidwerkzeug zum Beschneiden des Drahtes vorgesehen ist.
In der Einclipsstation wird der Federboden mechanisch in seiner untersten Position gehalten um den Bandvorschub zu ermöglichen. Nach Beendigung des Bandvorschubs wird der Federboden mittels eines Schiebers entriegelt und gelangt so mit der Oberkante auf die untere Ebene des einzuziehenden Drahtes. Der Zeitpunkt der Entriegelung des Federbodens wird durch die Länge des Steuerhebels bestimmt.
Eine solche Vorrichtung ermöglicht das Beschneiden und Einclipsen des abgeschnittenen Drahtestücks in den Trägergurt in einem Arbeitsgang. Eine separate Unterbewegung ist somit nicht erforderlich. Auf ein Schlittenaggregat zur Unterbewegung kann verzichtet werden. Das Vorhandensein einer Verriegelungsvorrichtung ermöglicht einen ungehinderten Trägergurtvorschub. Es wird verhindert, daß der Federboden aufwärts bewegt wird, bevor der neu zu bestückende Trägergurtabschnitt mit dem zuzuführenden Draht fluchtet. Dies ist von größter Wichtigkeit, da das gerade eingeclipste Drahtstück durch eine zu frühe Aufwärtsbewegung des Federbodens wieder aus dem Trägergurt herausgelöst würde.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung ist die Federung des Niederhalters zwischen einer oberen Werkzeugplatte und dem Niederhalter angeordnet. Dadurch ist es mit Vorteil möglich, daß, obwohl der Federboden in seiner untersten Position verriegelt ist, sich die Werkzeugplatte mit Schneidevorrichtung weiter abwärts bewegen kann, um die Spitze des eingeclipsten Drahtstücks zu beschneiden. Der Stempel des Niederhalters wird dabei weiter durch eine Aussparung in der Werkzeugplatte, relativ zu ihr, nach oben verschoben. Die Position des Niederhalters im Bezug auf das niedergehaltene Drahtstück ändert sich dabei nicht.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Niederhalter eine stärkere Federung als der Federboden aufweist. Bei einer Abwärtsbewegung der oberen Werkzeugplatte mit dem damit federnd in Verbindung stehenden Niederhalter, wird der Federboden problemlos nach Zusammentreffen von Niederhalter und Federboden aufgrund der stärkeren Federung des Niederhalters nach unten gedrückt, wo er dann verriegelt werden kann.
Eine besonderes vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, daß die Federung mittels Federpaketen erfolgt. Federpaketen sind sehr robust, einfach in das Gesamtsystem zu integrieren und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Zweckmäßig ist, das das Schneidwerkzeug zwei Schneidflächen aufweist. Dadurch, können das Ende des eingeclipsten Drahtstücks und die Spitze des neu zuzuführenden Drahtes zu unterschiedlichen Zeitpunkten beschnitten werden. Die Schnitte können dadurch präziser ausgeführt werden. Auch ist eine unterschiedliche Schnittgeomtrie am Ende und an der Spitze für verschiedene Anwendungen denkbar.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß der Trägergurt durch eine Nut im Federboden geführt ist. Zum Einclipsen des Drahtstücks in den Trägergurt, wird vom Niederhalter Druck auf den Draht ausgeübt. Die Gegenkraft geht durch diese Ausführungsform vom Federboden ausund das Drahtstück fügt sich so problemlos in den Trägergurt ein.
Von besonderem Vorteil ist, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einem Schieber und einem an einem Klinkenraster angelenkten Wipphebel besteht, wobei der Schieber in Verriegelungsposition in eine Aussparung im Federboden eingreift. Der Schieber ermöglicht die Verriegelung des Federbodens in einer genau nach unten abgefangenen Position, so daß ein Transport der Trägergurtes ermöglicht wird.
Dadurch, daß die Verriegelungsvorrichtung federnd andrückt, wird mit Vorteil bewirkt, daß immer ein Druck der Verriegelungsvorrichtung auf den Federboden ausgeübt wird. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verriegelung ist daher nicht möglich.
Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung sieht vor, daß eine vertikale Feder zum Abfedern der Kippbewegung des Wipphebels vorgesehen ist. Wird der Wipphebel angehoben, so geschieht das entgegen der Federkraft der Feder. Die Feder drückt den Wipphebel dann wieder in Ausgangsposition.
Der Wipphebel ist gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform über einen, in der Länge frei definierbaren und somit zeitgesteuerten Steuerhebel auslösbar. Der Steuerhebel steht wiederum mit der oberen Werkzeugplatte in Verbindung. Bei einer Aufwärtsbewegung der oberen Werkzeugplatte und damit des Steuerhebels wird der Wipphebel betätigt und danach durch die Feder wieder in Ausgangsstellung gebracht. Der Zeitpunkt der Entriegelung des Federbodens wird ausschließlich durch die Länge des Steuerhebels bestimmt. Die Länge des Hebels ist frei definierbar und somit ist der Zeitpunkt der Entriegelung frei definierbar.
Bei der Abwärtsbewegung der oberen Werkzeugplatte und damit des Steuerhebels, wird die gesamte Verriegelungsvorrichtung mittels des Steuerhebels seitlich verschoben und gibt dadurch den Federboden frei. Dadurch, daß die Kontaktflächen gemäß einer sehr vorteilhaften Ausgestaltungsform abgeschrägt ausgebildet sind, wird die aus der Abwärtsbewegung resultierende vertikale Kraft in eine zusätzliche, horizontale Kraftkomponente zerlegt, die wiederum für die Seitwärtsbewegung der Verriegelungsvorrichtung verantwortlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1:
eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 3 bis Fig. 6:
unterschiedliche Arbeitspositionen wichtiger Baugruppen.
In den Figuren 2 bis 6 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beschneiden von Draht 1 und Einclipsen eines abgeschnittenen Drahtstücks in einen quer zur Drahtvorschubrichtung 2 transportierbaren Trägergurt 3 gezeigt. Ein Federboden 4 wird mechanisch, mittels eines Schiebers 5 in seiner unteren Position 6 gehalten. Unterhalb des Federboden 4 ist eine Feder 7 angebracht. Eine stärkere Feder 9 ist zwischen einem Niederhalter 10 und einer oberen Werkzeugplatte angebracht. An der oberen Werkzeugplatte ist ein Schneidwerkzeug 12 befestigt.
Die Verriegelungsvorrichtung 14 besteht aus einem Schieber 5 und einem an einem Klinkenraster 15 angelenkten Wipphebel 16, wobei der Schieber 5 in Verriegelungsposition 17 in eine Aussparung 18 im Federboden 4 eingreift. Zwei horizontale Federn 19 (siehe Fig. 1) drücken die Verriegelungsvorrichtung 14 gegen den Federboden 4. Der Wipphebel 16 ist einseitig durch vertikale Federn 20 gestützt.
Ein an der oberen Werkzeugplatte angebrachter Steuerhebel 21 und der Wipphebel 16 weisen abgeschrägte Kontaktflächen 27 zur Erzeugung einer für eine Verschiebung der Verriegelungsvorrichtung benötigten Horizontalkraftkomponente auf.
Figur 1 zeigt eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hier sind besonders gut die horizontalen Federn 19 der Verriegelungsvorrichtung zu erkennen.
Figur 2 zeigt die wichtigsten Baugruppen in Ausgangsstellung. Der Federboden 4 ist mit Hilfe des Schiebers 5 verriegelt. In dieser Position wird der Trägergurt 3 mit schon eingeclipsten Drahtstück 22 (siehe Fig. 6) weiter transportiert, bis die nächste Einclipsposition im Gurtband mit dem vorzuschiebenden Draht 1 fluchtet.
Figur 3 zeigt den nachfolgenden Arbeitsschritt. Die obere Werkzeugplatte befindet sich bereits in der Abwärtsbewegung. Dadurch werden die Kontaktflächen 27 des Steuerhebels 21 und des Wipphebels 16 aufeinandergeschoben. Die Verrieglungsvorrichtung 14 beginnt mit einer Bewegung vom Federboden 4 weg, entgegen die Federkraft der horizontalen Federn 19 (siehe Fig. 1). Mit der oberen Werkzeugplatte bewegt sich auch der Niederhalter 10 und das Schneidwerkzeug 12 nach unten. Der Drahtvorschub in Richtung 2 läuft bereits.
In Figur 4 ist die Abwärtsbewegung der oberen Werkzeugplatte weiter fortgeschritten. Der Steuerhebel 21 hat die Verriegelungsvorrichtung 14 so weit nach rechts bewegt, daß der Schieber 5 aus der Aussparung 18 des Federbodens 4 herausgefahren ist. Dadurch ist der Federboden 4 entriegelt und wird durch die Feder 7 nach oben in Richtung Niederhalter 10 gedrückt. Der Federboden 4 bewegt sich mit der Oberkante bis auf die untere Ebene des einzuziehenden Drahtes 1. Diese Ebene liegt genau definiert über der Position des eingeclipsten Drahtstücks 22 im Trägerband. Der Drahtvorschub ist dann beendet.
In Figur 5 hat sich die obere Werkzeugplatte mit Niederhalter 10 soweit nach unten bewegt, daß der Draht 1 auf dem Federboden 4 durch den Druck des Niederhalters 10 festgehalten wird. Dabei wird die Spitze des noch zuzuführenden Drahtes 1 mit Hilfe der linken Schneidfläche 24 des Schneidwerkzeugs 12 abgetrennt. Da die Feder 9 des Niederhalters 10 stärker ausgelegt ist, als die Feder 7 des Federbodens 4, wird nach dem Schneiden des Drahtes 1 mit der Schneidfläche 24 der Federboden 4 mit dem Niederhalter 10 und der oberen Werkzeugplatte soweit nach unten gedrückt, bis das Drahtstück 22 im Trägergurt 3 eingeclipst ist und der Federboden 4 an seiner untersten Position (Verriegelungsposition 17) angekommen ist. Der Steuerhebel 21 ist dann soweit nach unten verfahren, daß die Verriegelungsvorrichtung 14 wieder nach links verfährt und der Schieber 5 in der Nut 18 des Federbodens 4 einrastet.
Figur 6 zeigt den nächsten Arbeitsschritt. Der Federbolden 4 ist verriegelt und das Drahtstück 22 in den Trägergurt eingeclipst. Die obere Werkzeugplatte bewegt sich weiter nach unten. Der Niederhalter 10 liegt auf dem Federboden 4, der seine unterste Position erreicht hat auf, wobei die Feder 9 weiter zusammengedrückt wird.
Die rechte Schneidfläche 25 des Schneidwerkzeugs 12 beschneidet durch die weitere Abwärtsbewegung nun auch das Ende des bereits eingeclipsten Drahtstücks 22. Nun wird die obere Werkzeugplatte wieder nach oben verfahren, wobei der Steuerhebel 21, den Wipphebel 16 gegen die Federkraft der Federn 20 anhebt. Ist der Steuerhebel 21 aus dem Wirkbereich des Wipphebels 16 verfahren, wird dieser von den Federn 20 wieder in seine Ausgangsposition gekippt. Während dieser Zeit bleibt der Federboden 4 durch den Schieber 5 verriegelt. Der Federboden 4 muß nun solange verriegelt bleiben, bis die Vorschubbewegung des Trägergurtes 3 beendet ist. Wäre dies nicht der Fall, würde das Drahtstück 22 wieder ausgeclipst werden.
Nun beginnt der Ablauf von vorne.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Draht
2
Drahtvorschubrichtung
3
Trägergurt
4
Federboden
5
Schieber
6
untere Position des Federbodens
7
Feder
9
Feder
10
Niederhalter
12
Schneidwerkzeug
14
Verriegelungsvorrichtung
15
Klinkenraster
16
Wipphebel
17
Verriegelungsposition
18
Nut
19
horizontale Federn
20
vertikale Federn
21
Steuerhebel
22
abgeschnittenes Drahtstück
24
linke Schneidfläche
25
rechte Schneidfläche
27
Kontaktflächen

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Beschneiden von Draht (1) und Einclipsen eines abgeschnittenen Drahtstücks (22) in ein quer zur Drahtvorschubrichtung (2) transportierbaren Trägergurt (3) mit einer Einrichtung zum Vorschub des Drahtes (1), und einem Schneidwerkzeug (12) zum Beschneiden des Drahtes (1, 22), dadurch gekennzeichnet, daß ein Festklemmen und Einclipsen des Drahtstücks 22 in den Trägergurt (3) mittels eines Niederhalters (10) und eines Federbodens (4) erfolgt, die in entgegengesetzte Richtungen federnd gelagert sind, wobei der Federboden mittels einer Verriegelungsvorrichtung (14) verriegelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung (9) des Niederhalters (10) zwischen einer oberen Werkzeugplatte und dem Niederhalter (10) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (10) eine stärkere Federung (9) als der Federboden (4) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung (9, 7, 19, 20) aus Federpaketen besteht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidwerkzeug (12) mit der oberen Werkzeugplatte gekoppelt ist und zwei Schneidflächen (24, 25) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägergurt (3) durch eine Nut (18) im Federboden (4) geführt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (14) aus einem Schieber (5) und einem an einem Klinkenraster (15) angelenkten Wipphebel (16) besteht, wobei der Schieber (5) in Verriegelungsposition in eine Nut (18) im Federboden (4) eingreift.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (14) federnd andrückt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine vertikale Feder (20) zum Abfedern der Kippbewegung des Wipphebels (16) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wipphebel (16) über einen, in der Länge frei definierbaren und somit zeitgesteuerten Steuerhebel (21) auslösbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktflächen (27) von Steuerhebel (21) und Wipphebel (16) abgeschrägt ausgebildet sind.
EP00122195A 2000-01-12 2000-10-13 Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht Expired - Lifetime EP1116532B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10000880 2000-01-12
DE10000880A DE10000880A1 (de) 2000-01-12 2000-01-12 Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1116532A2 EP1116532A2 (de) 2001-07-18
EP1116532A3 EP1116532A3 (de) 2002-12-11
EP1116532B1 true EP1116532B1 (de) 2004-09-22

Family

ID=7627216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00122195A Expired - Lifetime EP1116532B1 (de) 2000-01-12 2000-10-13 Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1116532B1 (de)
AT (1) ATE276845T1 (de)
DE (2) DE10000880A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102581173B (zh) * 2012-01-19 2014-04-02 中国振华集团群英无线电器材厂 一种小直径棒料切断装置
CN106040917A (zh) * 2015-06-05 2016-10-26 陈仁杰 电脑弹簧机刀座驱动机构
CN108435983A (zh) * 2018-04-28 2018-08-24 珠海格力新元电子有限公司 一种引脚压紧定位装置及引脚剪切装置
CN109482781A (zh) * 2018-10-31 2019-03-19 芜湖顺成电子有限公司 一种电线切割辅助装置
CN110000314B (zh) * 2019-04-19 2020-09-18 天津吉茂制钉有限公司 一种大码钉成型设备
CN110293194B (zh) * 2019-08-01 2020-09-01 南京溧水高新创业投资管理有限公司 一种运动场防护钢丝网的裁剪设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651843C (de) * 1933-06-09 1937-10-20 Karl A Kammer Verfahren zur Herstellung von zusammenhaengenden Streifen aus U-foermigen Heftklammern und aehnlichen Gegenstaenden aus Draht
DE1175194B (de) * 1960-02-09 1964-08-06 Intermetall Vorrichtung zum winkelrechten Herausschneiden gleichlanger Stuecke aus duennen, weichen Draehten
DE1912710C2 (de) * 1969-03-13 1970-11-12 Kuestermann & Company Fa Vorrichtung zum Herstellen von U-foermigen,krampenartigen Klammern aus Runddraht
US4309928A (en) * 1980-05-27 1982-01-12 The Bendix Corporation Apparatus for simultaneously cutting wire segments from a plurality of wires
DE3722953A1 (de) * 1987-07-10 1989-01-19 Bausch & Patterer Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von stiften, insbesondere von computergeraetesteckern
DE3900734C2 (de) * 1989-01-12 1993-10-07 L August Deiters Fa Vorrichtung zum Richten und Abschneiden von Runddraht oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1116532A3 (de) 2002-12-11
ATE276845T1 (de) 2004-10-15
DE50007878D1 (de) 2004-10-28
EP1116532A2 (de) 2001-07-18
DE10000880A1 (de) 2001-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211276C2 (de) Haltevorrichtung zum Halten, Führen und Freigeben eines Fügeteils, wie z.B. einer Mutter
EP0633825B1 (de) Zuführvorrichtung zum zuführen von fügeteilen
DE19546969A1 (de) Schnellspannvorrichtung für zumindest ein Werkzeug einer Bearbeitungsmaschine
DE2649765A1 (de) Vorrichtung zum abbiegen von bauelementeanschlussleitungen nach innen oder nach aussen
EP1116532B1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden und Einclipsen von Draht
DE8517059U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Fördern von elektronischen Bauelementen od. dg.
DE4320280C2 (de) Vorrichtung zur Auf- und Abbewegung eines langen Gegenstandes von und zu einer Grundplatte, insbesondere für das Schneiden von Papier
DE1092971B (de) Automatische Maschine zum Anbringen von elektrischen Bauelementen an Traegerplatten
DE3440809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von aufeinanderliegenden blechen durch stanznocken
DE2439171C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festlegen der freien Enden mehrerer beliebig orientierter elektrischer Leitungsdrähte in vorgegebener beabstandeter Anordnung an einer Arbeitszone
DE3217051A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE8311424U1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stiften mit viereckigem querschnitt in die leiterplatte einer gedruckten schaltung
DE1232917B (de) Stanzvorrichtung zum Fertigen von genauen Blechteilen durch repassierendes Nachschneiden
DE2916633C2 (de) Übergabeeinrichtung für Befestigen zwischen einem Sortiergerät und dem Magazin eines Eintreibgerätes
DE3538596A1 (de) Kombiniertes loch- und heftgeraet
DE307578C (de)
EP1300221B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial
EP1854588B1 (de) Verschlußkappeneinpreßvorrichtung mit einem Betätigungselement
DE3412427A1 (de) Montageeinrichtung fuer axialsicherungen
DE3136413C2 (de)
DE3810614C2 (de)
DE3016168C2 (de) Gesamtverbundschneid- und Biegewerkzeug
DE1957746B2 (de) Eintreibvorrichtung für Befestigungsmittel
DE4343154C2 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
EP0250754B1 (de) Brieflocher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 21F 11/00 A, 7H 01R 43/16 B, 7B 21F 15/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030204

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20030204

Extension state: LV

Payment date: 20030204

Extension state: LT

Payment date: 20030204

Extension state: AL

Payment date: 20030204

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040922

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041013

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007878

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041028

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050102

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040922

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: UNIMET G.M.B.H.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050623

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *UNIMET G.M.B.H.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222