EP1081307A2 - Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise - Google Patents

Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise Download PDF

Info

Publication number
EP1081307A2
EP1081307A2 EP00119300A EP00119300A EP1081307A2 EP 1081307 A2 EP1081307 A2 EP 1081307A2 EP 00119300 A EP00119300 A EP 00119300A EP 00119300 A EP00119300 A EP 00119300A EP 1081307 A2 EP1081307 A2 EP 1081307A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
awning
return
pulley
rope
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00119300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1081307A3 (de
Inventor
Hans-Jürgen Mallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALLMANN, HEIDEROSE
Original Assignee
Masol & Cokg Markisen-Sonnenschutz-Lichttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masol & Cokg Markisen-Sonnenschutz-Lichttechnik GmbH filed Critical Masol & Cokg Markisen-Sonnenschutz-Lichttechnik GmbH
Priority to DE20023332U priority Critical patent/DE20023332U1/de
Publication of EP1081307A2 publication Critical patent/EP1081307A2/de
Publication of EP1081307A3 publication Critical patent/EP1081307A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0607Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0648Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0655Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the movable end, e.g. front bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0685Covers or housings for the rolled-up blind

Definitions

  • the present invention relates to various improvements to a covering device, especially an awning.
  • Systems with flexible, flat covering means such as Venetian blind, awning cloth or the like can be understood as sun protection for patios, conserveatories and pergolas, as well as window surfaces, in particular triangular or trapezoidal or otherwise not be understood as rectangular surfaces. To simplify the following only responded to awnings.
  • a drive unit in which one over several Deflection pulley running rope from one winding disc to another winding disc runs.
  • This traction rope is brought back by another rope system (slack rope tension), that is attached to the trolleys in the guides, then retract when the awning cover is retracted. This is done via further pulleys up to a 3rd Winding disc, which causes the spring to be pulled back.
  • a second disadvantage is that when the cloth is extended, the spring tension of the return system increases with increasing extension, so that the engine not only the increasing Fabric tension, but also the increasing spring tension of the return system must counteract.
  • a third disadvantage is that with the present system only awnings up to a max. Fallout size of 2.5 m can be produced because the spring travel of the return system increases small and the angular diameter of the 3rd winding disc is too small. It can't get any bigger be trained, otherwise the spring force is not sufficient.
  • a fourth disadvantage is that the present system only partially shadows unequal legs Allows triangles. Unequal legs mean different ways and therefore uneven tensile forces. This is only possible to a very small extent with the system mentioned realize, since the longer pull rope is no longer rolled up at the end.
  • the object of the present invention is therefore to develop the state of the art and to eliminate the disadvantages mentioned.
  • the drive unit consists of a freely supported one Cloth winding shaft 2, which is connected to the drive axle 1 by pretensioned drive springs, not shown connected is.
  • the awning cloth is pulled up around by the pull rope 4, which on the double Winding disc 3, 7 is wound, pulled out, d. H. handled.
  • the roller 6 in the first Guide rail 9 moved forward.
  • the return rope 8 is pulled forward.
  • the return cable 8 is fastened by the rolling apparatus 6 to the first deflecting roller 5 Pin to the sixth pulley 12, via a fifth pulley 10 at one end of the tension spring 11 and a fourth pulley 9 on the return pulley half 7 of the double Winding disc 3, 7 wound around the top.
  • the tension spring 11 is preloaded and freely supported. With the removal of the cloth and the Winding the pull rope 4, the return part 8 is simultaneously unwound.
  • the winding diameter the double winding disc 3, 7 for the return cable 8 is smaller than the diameter the cloth shaft 2 and the diameter of the double winding disc 3, 7 for the pull rope 4.
  • the diameters are different because the return cable 8 only the path of the guide rail length 9, the pull rope 4 by its arrangement but on each side the length of the guide rail 9 and half the width of the system must wind up. The one that may still occur Difference in the winding diameter is compensated for by the tension spring 11. Since both Sides of the drive unit are symmetrical and the tension spring 11 is freely supported there is always the same pulling force on both sides to bring back the trolley 6. In the case of unequal legs or asymmetrical covers, the spring 11 is displaced from one side to the other.
  • the drive motor does not need to apply any additional tensile forces when extending it further, because the return rope 8 is unwound in the pulling direction and when the cloth is retracted is wound up while the spring for the cloth shaft 2 relaxes. So one can Input power significantly smaller drive motor can be used.
  • the position the leg of the guide rails 9 is variable. The return system has at the end of the feed the necessary spring tension to pull the slack rope 4 in the parallel starting position retract the drive shaft.
  • the described arrangement of the drive unit including the cover box is also much smaller. Extension lengths of up to 8 m can be realized, which was previously the result the insufficient return was not possible. Due to the compact design it is it is still possible to achieve a cloth clearance to the side of the guide rail of less than 15 mm.
  • the object of the invention is therefore to provide a simpler solution for this special case.
  • a trolley 32 is provided which is provided with two staggered Roller pairs runs horizontally in the guide rail 31, used. This replaces the conventional trolley with only one pair of rollers. On the new trolley 32 that can Pull rope 28 can be attached directly. On the right-angled sword-like part 33 the cloth 26 is attached directly. The internal shaft with preload does not change.
  • the trolley 32 is at right angles through the offset pairs of rollers by the pull rope 28 extended in the guide rail 31 and thus pulls the awning fabric 26 under spring tension out. This is possible with only one guide rail 31.
  • one or more guide rails 31 at right angles to the drive unit and in such a way that a guide 31 or more in the middle, i.e. on the axis of the smaller line of the Trapezes stands, the rail with the opening upwards, so that a trolley 32 in the Rail 31 with the attachment for the drop profile pointing upwards, the trolley 32 directly connected to the pull rope 28, the pull rope 28 can the trolley 32 and thus the pull out the drape attached to the cloth 26.
  • the side edge of the cloth can be different Have angles, the front edge of the fabric is parallel to the drive unit.
  • This system is particularly suitable for gable windows, trapezoidal and rectangular Triangular areas on gable windows and roof glazing.
  • the invention remedies this by providing a covering device, in particular a Provides awning, in which two fabrics are wound on a shaft at the same time.
  • Each of the two cloths 13, 14 is held on its front edge by a drop profile 17, which is pulled by a pull rope 15, 16.
  • the pull cables 15, 16 are also coming from two sides onto a winding disk 22 wrapped.
  • each traction cable 15, 16 is turned into a further, via at least one fixed deflection pulley 18, freely floating deflection roller, which is part of a pair of rollers 19. Over the other Side of the pair of rollers 19, the second pull rope 16, 15 is pulled. Now step on one side more tension than on the other side, this is due to the free floating Pair of rollers 19 balanced.
  • two traction ropes 15, 16 can also be used with temporarily different ones Radii are wound on a disc 22.
  • the cloths 13, 14 can now be pulled out evenly on both sides by the pulling side 15, 16 become.
  • the balancing of the winding radii between the cloths 13, 14 and the pull cables 15, 16 is ensured by the usual spring shaft.
  • a gable roof can thus be arranged with a covering device (awning) along the gable 25 is covered equally on both sides.
  • the cloth tension is on both Sides identical, since the traction cables 15, 16 compensate for the traction by the freely floating ones Have pulleys 19.
  • the awning box 24 is provided with only one drive and is clear smaller than two boxes.
  • the covering means (awning cloth) 13, 14 runs over deflection rollers 23 on both sides same height.
  • the technique described above can also with unequal angles of inclination Roof areas are used.
  • the system as a return system on vertical surfaces to be used where one surface is vertically upwards and the other surface is vertically upwards extends below.
  • the lower surface does not need a traction cable because it is under the influence of gravity extends. If necessary, weights can be worked in the case profile. For roof areas with an inclination greater than 30 degrees, there can be no need for counter-pull and in both Case profiles a weight insert can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Abstract

Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, mit einer Tuchwickelwelle (2) zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs, mit einem Antrieb für die Tuchwickelwelle (2), mit zwei auf der Tuchwickelwelle (2) angeordnete Seilscheiben (3), auf denen ein Zugseil (4) aufwickelbar ist, das von der ersten Seilscheibe (3) über mindestens eine ortsfeste erste Umlenkrolle (5) zu einem in einer ersten Führungsschiene (9) beweglichen ersten Rollapparat (6), von dort zu einer an der Spitze des Markisentuchs angeordneten zweiten Umlenkrolle, weiter über den in einer zweiten Führungsschiene beweglichen zweiten Umlenkrolle, weiter über den in einer zweiten Führungsschiene beweglichen zweiten Rollapparat und zurück über mindestens eine ortsfeste dritte Umlenkrolle zu der zweiten Seilscheibe verläuft, und mit einem Rückholsystem bestehend aus zwei auf der Tuchwickelwelle (2) angeordneten Rückhol-Seilscheiben (7), auf denen je ein Rückholseil (8) aufwickelbar ist, wobei das erste Rückholseil (8) von der ersten Rückhol-Seilscheibe (7) zu einer ortsfesten vierten Umlenkrolle (9), von dort zu einer beweglichen fünften Umlenkrolle (10), die mittels einer an dieser angreifenden ersten Feder (11) vorspannbar ist, zu einer weiteren ortsfesten sechsten Umlenkrolle (12) zu dem ersten Rollapparat (6) verläuft, und wobei das zweite Rückholseil von der zweiten Rückhol-Seilscheibe zu einer ortsfesten siebenten Umlenkrolle, von dort zu einer beweglichen achten Umlenkrolle, die mittels einer an dieser angreifenden zweiten Feder vorspannbar ist, zu einer weiteren ortsfesten neunten Umlenkrolle zu dem zweiten Rollapparat verläuft. welle (2) art. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft verschiedene Verbesserungen einer Abdeckvorrichtung, insbesondere einer Markise.
Unter Abdeckvorrichtung sollen auch Anlagen mit flexiblen, flächigen Abdeckmitteln wie Jalousie, Markisentuch oder dgl. verstanden werden, die als Sonnenschutz für Terrassen, Wintergärten und Pergolen, sowie Fensterflächen, insbesondere dreieckige oder trapezförmige oder sonst nicht rechtwinkelige Flächen verstanden werden. Zur Vereinfachung wird im folgenden nur auf Markisen eingegangen.
Ein weitgehend einsetzbares Markisensystem ist in der Anmeldung DE 197 07 408.1 offenbart. Dennoch gibt es bestimmte Einsatzfälle, die bestimmte Weiterentwicklungen bzw. Anpassungen erforderlich machen.
1. Problemfeld
Bei der vorerwähnten Anmeldung wird eine Antriebseinheit verwendet, bei der ein über mehrere Umlenkrollen laufendes Zugseil von einer Wickelscheibe zu einer anderen Wickelscheibe verläuft. Dieses Zugseil wird durch ein weiteres Seilsystem Rückholsystem (Schlaffseilspannung), das an den Rollapparaten in den Führungen befestigt ist, dann zurückgefahren, wenn das Markisentuch eingefahren wird. Dies geschieht über weitere Umlenkrollen bis zu einer 3. Wickelscheibe, die durch eine Feder das Zurückziehen bewirkt.
Dabei ist unvorteilhaft, daß gerade dann, wenn das Markisentuch eingefahren ist, bereits soviel Seil des Rückholsystems aufgewickelt ist, daß die die 3. Wickelscheibe treibende Federspannung nicht mehr ausreicht, das Rückholseil noch mit Kraft einzuziehen.
Ein zweiter Nachteil ist, daß beim Ausfahren des Tuches die Federspannung des Rückholsystems mit zunehmendem Ausfahren weiter zunimmt, so daß der Motor nicht nur der zunehmenden Tuchspannung, sondern auch noch der zunehmenden Federspannung des Rückholsystems entgegenwirken muß.
Ein dritter Nachteil ist, daß mit dem vorliegendem System nur Markisen bis zu einer max. Ausfallgröße von 2,5 m hergestellt werden können, da der Federweg des Rückholsystems zu klein sowie der Winkeldurchmesser der 3. Wickelscheibe zu klein ist. Größer kann dieser nicht ausgebildet werden, da sonst die Federkraft nicht reicht.
Ein vierter Nachteil ist, daß das vorliegende System nur bedingt das Beschatten von ungleichschenkligen Dreiecken zuläßt. Ungleiche Schenkel bedeuten unterschiedliche Wege und damit ungleiche Zugkräfte. Dies ist mit dem genannten System nur in ganz geringem Umfang zu realisieren, da das längere Zugseil am Ende nicht mehr aufgerollt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den Stand der Technik weiterzubilden und die genannten Nachteile zu beseitigen.
Die Lösung dieser Aufgabe wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Zeichnungsfiguren beschrieben.
Wie auf der Figur 1 zu sehen ist, besteht die Antriebseinheit aus einer frei gelagerten Tuchwickelwelle 2, die mit der Antriebsachse 1 durch nicht dargestellte vorgespannte Triebfedern verbunden ist. Das Markisentuch wird oben herum durch das Zugseil 4, das auf der doppelten Wickelscheibe 3, 7 aufgewickelt wird, herausgezogen, d. h. abgewickelt. Mit dem Herausziehen des Tuches und dem Aufwickeln des Zugseiles 4, wird der Rollapparat 6 in der ersten Führungsschiene 9 nach vorn bewegt. Hierbei wird das Rückholseil 8 nach vorn gezogen. Das Rückholseil 8 wird vom Rollapparat 6 über einen an der ersten Umlenkrolle 5 befestigten Stift zu der sechsten Umlenkrolle 12, über eine fünfte Umlenkrolle 10 am einen Ende der Zugfeder 11 und über eine vierte Umlenkrolle 9 auf die Rückholseilscheibenhälfte 7 der doppelten Wickelscheibe 3, 7 oben herum gewickelt.
Die Zugfeder 11 ist vorgespannt und frei gelagert. Mit dem Herausfahren des Tuches und dem Aufwickeln des Zugseiles 4, wird gleichzeitig das Rückholsteil 8 abgewickelt. Der Wickeldurchmesser der doppelten Wickelscheibe 3, 7 für das Rückholseil 8 ist kleiner als der Durchmesser der Tuchwelle 2 und der Durchmesser der doppelten Wickelscheibe 3, 7 für das Zugseil 4. Die Durchmesser sind unterschiedlich, weil das Rückholseil 8 nur den Weg der Führungsschienenlänge 9, das Zugseil 4 durch seine Anordnung aber auf jeder Seite die Führungsschienenlänge 9 und die halbe Breite der Anlage aufwickeln muß. Der jetzt noch evtl. auftretende Unterschied des Wickeldurchmessers wird durch die Zugfeder 11 ausgeglichen. Da beide Seiten der Antriebseinheit symmetrisch ausgebildet sind und die Zugfeder 11 frei gelagert ist, besteht auf beiden Seiten immer die gleiche Zugkraft zum Zurückholen des Rollapparates 6. Bei ungleichen Schenkeln oder asymmetrischen Abdeckungen verlagert sich die Feder 11 von einer zur anderen Seite.
Gegebenenfalls können mehrerer Federn 11 zur Erzielung größerer Federwege bei gleicher Zugkraft kombiniert werden.
Der Antriebsmotor braucht beim weiteren Ausfahren keine zusätzlichen Zugkräfte aufzubringen, weil das Rückholseil 8 in Zugrichtung abgewickelt wird und beim Einfahren des Tuches aufgewickelt wird, während sich die Feder für die Tuchwelle 2 entspannt. So kann ein hinsichtlich Eingangsleistung deutlich kleinerer Antriebsmotor verwendet werden. Die Stellung der Schenkel der Führungsschienen 9 ist variabel. Das Rückholsystem hat am Ende des Einzuges die notwendige Federspannung, um das schlaff werdende Zugseil 4 in die parallele Ausgangsstellung der Antriebswelle einzuziehen.
Die beschriebene Anordnung der Antriebseinheit einschließlich des Abdeckkasten ist auch wesentlich kleiner. Dabei können Ausfahrlängen bis 8 m realisiert werden, was bisher aufgrund der mangelhaften Rückholung nicht möglich war. Durch die kompakte Bauweise ist es weiterhin möglich, Tuchabstände seitlich zur Führungsschiene kleiner als 15 mm zu realisieren.
Besonders vorteilhaft ist schließlich eine Ausbildung mit geschlossenen Abdeckkasten mit Dichtbürsten, da hierdurch das Markisentuch und der Innenraum mit Antrieb etc. sauber gehalten wird.
2. Problemfeld
Bei zu beschattenden rechtwinkligen Dreiecken und Trapezen kann das beschriebene System gemäß dem Stand der Technik grundsätzlich eingesetzt werden. Allerdings erscheint der Aufwand mit dem Rückholsystem teilweise etwas hoch.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für diesen Sonderfall eine einfachere Lösung zu schaffen.
Die Lösung wird nachstehend beschrieben:
Bei rechtwinkligen Dreiecken wird ein Rollapparat 32, der versehen mit zwei versetzt stehenden Rollenpaaren horizontal in der Führungsschiene 31 läuft, eingesetzt. Dieser ersetzt den herkömmlichen Rollapparat mit nur einem Rollenpaar. An dem neuen Rollapparat 32 kann das Zugseil 28 direkt befestigt werden. An dem rechtwinkelig ausstehenden schwertartigen Teil 33 wird das Tuch 26 direkt befestigt. Die innenliegende Welle mit Vorspannung ändert sich nicht.
Der Rollapparat 32 wird durch das Zugseil 28 rechtwinkelig durch die versetzten Rollenpaare in der Führungsschiene 31 ausgefahren und zieht so das Markisentuch 26 unter Federspannung heraus. Dies ist mit nur einer Führungsschiene 31 möglich.
Bei trapezförmigen Abdeckungen, die einseitig rechtwinkelig sind, wird an dieser Seite das gleiche System angewendet, an der anderen Seite das Rückholsystem wie bisher.
Ordnet man eine oder mehrere Führungsschienen 31 rechtwinkelig zur Antriebseinheit an und zwar so, daß eine Führung 31 oder mehrere mittig, d.h. auf der Achse der kleineren Linie des Trapezes steht, die Schiene mit der Öffnung nach oben, so daß ein Rollapparat 32 in der Schiene 31 mit der Befestigung für das Fallprofil nach oben zeigt, den Rollapparat 32 direkt mit dem Zugseil 28 verbunden, so kann das Zugseil 28 den Rollapparat 32 und damit das an dem Tuch 26 befestigte Fallprofil herausziehen. Die seitliche Tuchkante kann unterschiedliche Winkel haben, die vordere Tuchkante liegt parallel zur Antriebseinheit.
Mit diesem System kann bei Trapezen ganz auf ein Rückholsystem verzichtet werden.
Dieses System eignet sich besonders für Giebelfenster, trapezförmige sowie rechtwinkelige Dreiecksflächen an Giebelfenstern sowie Dachverglasungen.
Bei einem Trapez, das oben eine Schräge aufweist, kann in der längeren Führungsschiene das soeben beschriebene System eingesetzt werden. Die kürzere Führungsschiene ist lediglich dazu da, die Segellatte, die in das Tuch eingesetzt wird, an der Stelle der obersten Parallelität zur Antriebseinheit und in die Führungsschiene einragend zu führen. Durch die Tuchspannung und die eingesetzter Segellatte, die in der kleineren Führung geführt wird, ist auch diese Fläche zu beschatten. Bei breiteren Anlagen kann mit mehreren Führungen, getrennten Markisentüchern oder sogar mit nur einem Fallprofil gearbeitet werden.
3. Problemfeld
Mit den bekannten Systemen ist das Beschatten eines Dachgiebels 25 aufwendig, da mehrere Markisensysteme (für jede Dachseite eines) montiert werden müssen. Dies führt zu hohen Kosten. Außerdem erscheint diese Lösung unter gestalterischen Aspekten oft als unvorteilhaft.
Hier schafft die Erfindung Abhilfe, indem sie eine Abdeckvorrichtung, insbesondere eine Markise bereitstellt, bei der zwei Tücher gleichzeitig auf einer Welle aufgewickelt werden.
Jedes der beiden Tücher 13, 14 wird an seiner Vorderen kante durch ein Fallprofil 17 gehalten, das durch ein Zugseil 15, 16 gezogen wird.
Die Zugseile 15, 16 werden ebenfalls von zwei Seiten kommend auf eine Wickelscheibe 22 gewickelt.
Um ungleiches Wickeln der Zugseile 15, 16 (Aufbau im Wickeldurchmesser) zu verhindern, wird jedes Zugseil 15, 16 über mindestens eine fest montierte Umlenkrolle 18 zu einer weiteren, frei schwebenden Umlenkrolle geleitet, die Teil eines Rollenpaares 19 ist. Über die andere Seite des Rollenpaares 19 wird das zweite Zugseil 16, 15 gezogen. Tritt nun auf einer Seite mehr Zugspannung auf als auf der anderen Seite, so wird diese durch das frei schwebende Rollenpaar 19 ausgeglichen. So können zwei Zugseile 15, 16 auch mit zeitweise unterschiedlichen Wickelradien auf einer Scheibe 22 aufgewickelt werden.
Die Tücher 13, 14 können nun zu beiden Seiten durch die Zugseite 15, 16 gleichmäßig herausgezogen werden. Der Ausgleich der Wickelradien zwischen den Tüchern 13, 14 und den Zugseilen 15, 16 wird durch die übliche Federwelle gewährleistet.
Ein Satteldach kann so mit einer Abdeckvorrichtung (Markise), die entlang des Giebel 25 angeordnet ist, zu beiden Seiten gleichmäßig abgedeckt werden. Die Tuchspannung ist auf beiden Seiten identisch, da die Zugseile 15, 16 einen Zugausgleich durch die frei schwebenden Umlenkrollen 19 haben. Der Markisenkasten 24 ist mit nur einem Antrieb versehen und deutlich kleiner als zwei Kästen.
Das Abdeckmittel (Markisentuch) 13, 14 läuft über Umlenkwalzen 23 auf beiden Seiten auf gleicher Höhe. Die vorbeschriebene Technik kann auch bei ungleichen Neigungswinkeln der Dachflächen eingesetzt werden.
Außerdem kann die vorbeschriebene Technik durch Kombination mit den anderen beschriebenen Systemen auch bei asymmetrischen Flächen eingesetzt werden.
Schließlich ist es auch möglich, die Anlage als Gegenzuganlage auch an senkrechten Flächen einzusetzen, bei denen eine Fläche senkrecht nach oben und die andere Fläche senkrecht nach unten ausfährt. Hierbei benötigt die untere Fläche kein Zugseil, da diese unter Schwerkrafteinfluß ausfährt. Gegebenenfalls können in dem Fallprofil Gewichte gearbeitet werden. Bei Dachflächen mit einer Neigung größer als 30 Grad kann auf Gegenzug völlig verzichtet und in beiden Fallprofilen eine Gewichtseinlage vorgesehen werden.
BEZUGSZIFFERNLISTE
1.
Antriebsachse
2.
Tuchwickelwelle
3.
Seilscheibe
4.
Zugseil
5.
erste Umlenkrolle
6.
erster Rollapparat
7.
Rückhol-Seilscheiben
8
. Rückholseil
9.
vierten Umlenkrolle
10.
fünften Umlenkrolle
11.
ersten Feder
12.
sechsten Umlenkrolle
13.
Markisentuch
14.
Markisentuch
15.
Zugseil
16.
Zugseil
17.
Fallprofilkante
18.
Umlenkrolle
19.
Rollenpaar
20.
Umlenkrolle
21.
Wickelwelle
22.
Seilscheibe
23.
Tuchumlenkwalze
24.
Markisenkasten
25.
Dachgiebel
26
. Markisentuch
27.
Tuchwickelwelle
28.
Zugseil
29.
Seilscheibe
30.
Umlenkrolle
31.
Führungsschiene
32.
Rollapparat
33.
schwertartige Befestigung

Claims (11)

  1. Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, mit einer Tuchwickelwelle zum Auf- und Abwickeln eines Markisentuchs, mit einem Antrieb für die Tuchwickelwelle,
    gekennzeichnet durch
    zwei auf der Tuchwickelwelle (2) angeordnete Seilscheiben (3), auf denen ein Zugseil (4) aufwickelbar ist, das von der ersten Seilscheibe (3) über mindestens eine ortsfeste erste Umlenkrolle (5) zu einem in einer ersten Führungsschiene (9) beweglichen ersten Rollapparat (6), von dort zu einer an der Spitze des Markisentuchs angeordneten zweiten Umlenkrolle, weiter über den in einer zweiten Führungsschiene beweglichen zweiten Rollapparat und zurück über mindestens eine ortsfeste dritte Umlenkrolle zu der zweiten Seilscheibe verläuft, und mit
    einem Rückholsystem bestehend aus zwei auf der Tuchwickelwelle (2) angeordneten Rückhol-Seilscheiben (7), auf denen je ein Rückholseil (8) aufwickelbar ist,
    wobei das erste Rückholseil (8) von der ersten Rückhol-Seilscheibe (7) zu einer ortsfesten vierten Umlenkrolle (9), von dort zu einer beweglichen fünften Umlenkrolle (10), die mittels einer an dieser angreifenden ersten Feder (11) vorspannbar ist, zu einer weiteren ortsfesten sechsten Umlenkrolle (12) zu dem ersten Rollapparat (6) verläuft, und
    wobei das zweite Rückholseil von der zweiten Rückhol-Seilscheibe zu einer ortsfesten siebenten Umlenkrolle, von dort zu einer beweglichen achten Umlenkrolle, die mittels einer an dieser angreifenden zweiten Feder vorspannbar ist, zu einer weiteren ortsfesten neunten Umlenkrolle zu dem zweiten Rollapparat verläuft.
  2. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilscheiben (3) und die Rückhol-Seilscheiben (7) paarweise als Doppelseilscheibe ausgebildet sind, wobei die Rückhol-Seilscheiben (7) einen geringeren Durchmesser als die Seilscheiben (3) aufweisen.
  3. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Feder (11) miteinander verbunden bzw. als eine Feder ausgebildet sind.
  4. Abdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abdeckvorrichtung umschließende Abdeckkasten geschlossen ausgebildet ist und lediglich eine Schlitzöffnung für das Markisentuch aufweist, die oberhalb und unterhalb des Tuches mit einer Dichtbürste versehen ist.
  5. Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise, bei der ein Markisentuch (26) von einer Tuchwickelwelle (27) mittels eines Seilzugsystems abwickelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Zugseil (28) von einer Seilscheibe (29) über mindestens eine ortsfeste Umlenkrolle (30) zu einem innerhalb einer Führungsschiene (31) verlaufenden Rollapparat (32) mit zwei versetzt angeordneten Rollenpaaren läuft, an dem mittels einer schwertartigen Befestigung (33) die Spitze bzw. Vorderkante des Markisentuchs (26) befestigt ist.
  6. Abdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Markisentuch durch Einarbeitung von Segellatten verstärkt ist.
  7. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer Führungsschienen, wobei zur Vermeidung eines ungleichen Aufwickelns des Zugseiles und somit eines Schieflaufs der Tuchkante das Zugseil als Endlosseil von der einen Wickelscheibe zur anderen Wickelscheibe ausgebildet ist.
  8. Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise,
    gekennzeichnet durch
    zwei auf einer gemeinsamen Wickelwelle (21) aufgewickelte Markisentücher (13, 14), wobei die zum Ausziehen der Markisentücher (13, 14) vorgesehenen zwei Zug seile (15, 16) jeweils von einer Fallprofilkante (17) der beiden Markisentücher (13, 14) über mindestens jeweils eine ortsfeste Umlenkrolle (18) zu einem gemeinsamen losen Rollenpaar (19) und von dort jeweils über eine Umlenkrolle (20) auf eine an der Wickelwelle (21) befestigte Seilscheibe (22) verlaufen.
  9. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Markisentücher (13, 14) in die richtige Neigungsrichtung jeweils eine Tuchumlenkwalze (23) vorgesehen ist.
  10. Abdeckvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Markisentücher (13, 14) senkrecht verlaufend angeordnet sind, wobei das nach unten ausfahrende Fallprofil gegebenenfalls beschwert wird.
  11. Abdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch zwei auf einer gemeinsamen Wickelwelle aufgewickelte Markisentücher, die über jeweils eine Tuchumlenkwalze in eine Neigung größer als 30° geführt werden, wobei die Fallprofile der Markisentücher so ausreichend beschwert sind, daß diese allein unter Schwerkrafteinfluß ausfahren.
EP00119300A 1999-09-06 2000-09-06 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise Withdrawn EP1081307A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023332U DE20023332U1 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942326 1999-09-06
DE1999142326 DE19942326A1 (de) 1999-09-06 1999-09-06 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1081307A2 true EP1081307A2 (de) 2001-03-07
EP1081307A3 EP1081307A3 (de) 2003-07-09

Family

ID=7920868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00119300A Withdrawn EP1081307A3 (de) 1999-09-06 2000-09-06 Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1081307A3 (de)
DE (1) DE19942326A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323290A1 (de) * 2003-05-21 2005-03-31 Mallmann, Heidi Markise als Vieleck mit Solarknick, unterschiedlichen Neigung und unterschiedlicher Ausrichtung der Führungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707408A1 (de) 1997-02-25 1998-08-27 Heidi Mallmann Fa Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217170A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Colt Int Holdings Rauchschürze
DE9214281U1 (de) * 1992-10-22 1992-12-10 Ernst Loos GmbH, 4630 Bochum Pergola-Markise
DE9309350U1 (de) * 1993-06-23 1993-08-12 Schmitz-Werke GmbH + Co, 48282 Emsdetten Markise zur Beschattung von Wintergärten
DE4416397C2 (de) * 1994-05-10 1997-08-07 Clauss Markisen Markise
DE29617567U1 (de) * 1996-10-09 1997-01-23 IVERA H.-P. Rück, Textilhandel und -verarbeitung GmbH, 73230 Kirchheim Aus einzelnen, fest miteinander verbundenen Materialbahnen bestehendes, auf einer Wickelwelle ab- und aufwickelbar angebrachtes Flächengebilde
DE19803382A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-05 Weiermann Dieter Weinor Vorrichtung zum Beschatten eines Raumes
DE19807541C1 (de) * 1998-02-23 1999-07-29 Romer Josef Spannvorrichtung für ein flexibles Zugelement einer Markise

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707408A1 (de) 1997-02-25 1998-08-27 Heidi Mallmann Fa Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323290A1 (de) * 2003-05-21 2005-03-31 Mallmann, Heidi Markise als Vieleck mit Solarknick, unterschiedlichen Neigung und unterschiedlicher Ausrichtung der Führungen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1081307A3 (de) 2003-07-09
DE19942326A1 (de) 2001-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT397285B (de) Aufrollbares sonnenschutzdach, insbesondere für wintergärten
EP1258378A2 (de) Rollovorrichtung für ein transparentes Dachelement
DE3147827A1 (de) Sonnen- und/oder wetterschutzvorrichtung
DE102013210406B4 (de) Wandelbares Dachelement, wandelbare Dachkonstruktion und Verfahren zum Betrieb des Dachelements
DE102006047899C5 (de) Sonnen- und Regenschutzanlage
AT399370B (de) Jalousie
DE3736153C2 (de) Rolladen für Dachfenster
EP0545062B1 (de) Abdeckvorrichtung
DE19737263A1 (de) Rolladenanordnung, insbesondere für schräg angeordnete Rolladenflächen
DE4105865C2 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Behängen, insbesondere Markisenstoffen, Rolläden, Gittern oder dergleichen
EP0534261B1 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
DE3841139C2 (de) Sonnenschutzanlage für flächige Glasabdeckungen, insbesondere Wintergartendächer
DE69103157T2 (de) Vorhangvorrichtung.
EP1081307A2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE19707408C2 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE20023332U1 (de) Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise
DE29807940U1 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung eines Führungsseils von Vorhangeinrichtungen
DE9215886U1 (de) Zusammenfaltbarer Behang für eine Fenster- oder Türöffnung
CH707169A1 (de) Führungsschienenanordnung für einen Behang.
EP1388637B1 (de) Wickeljalousie
DE10304897B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE202005007354U1 (de) Beschattungsvorrichtung mit aufwickelbarem bahnförmigen Beschattungselement
DE19815498A1 (de) Führungsschienensystem für die Verschließung und Beschattung von dreieckigen und trapezförmigen Flächen
DE10304896B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
EP2692976A2 (de) Bewegbare Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MALLMANN, HEIDEROSE

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17P Request for examination filed

Effective date: 20040322

DBV Designated contracting states (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MALLMANN, HANS-JUERGEN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060822