EP1062487A1 - Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen - Google Patents

Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen

Info

Publication number
EP1062487A1
EP1062487A1 EP99914401A EP99914401A EP1062487A1 EP 1062487 A1 EP1062487 A1 EP 1062487A1 EP 99914401 A EP99914401 A EP 99914401A EP 99914401 A EP99914401 A EP 99914401A EP 1062487 A1 EP1062487 A1 EP 1062487A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
microphone
transmission channel
speech
speaker
correction unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99914401A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1062487B1 (de
Inventor
Ralf Kern
Karl-Heinz Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1062487A1 publication Critical patent/EP1062487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1062487B1 publication Critical patent/EP1062487B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/08Arrangements for producing a reverberation or echo sound

Definitions

  • the invention relates to a device for speech recognition in which the speech is optionally converted into electrical signals by means of a microphone near the speaker and converted into electrical signals via a first transmission channel or into electrical signals by means of a microphone remote from the speaker and fed to the recognition system via a second transmission channel, and in which the recognition system compares the speech elements recorded by means of the respective microphone with speech elements previously learned in a training phase and, if they match, generates a recognition signal.
  • the invention further relates to a method for recognizing speech.
  • Speaker is held, and a microphone remote from the speaker, in which the microphone voices m in a hands-free state takes up a greater distance.
  • the typical distance for a microphone close to the speaker is in the range from 0 to 30 cm, ie predominantly the direct sound is converted into electrical signals.
  • the distance from the speaker is larger and sound elements mix due to ecno effects, wall reflections and direct sound. If the microphone close to the speaker is used during the training phase and the microphone remote from the speaker is used in later use, the detection rate already drops due to the different spatial transmission functions due to the different transmission paths.
  • a correction unit is switched into the first transmission channel, which changes the electrical signal in such a way that it contains spatial transmission properties.
  • the language which is input via a microphone close to the speaker is thus changed in the electrical signal in such a way that it has the same properties as the language which has been input via the microphone remote from the speaker.
  • the correctness unit thus simulates the room acoustic influences for a relatively large voice transmission path.
  • the correction unit simulates sound reflections on nearby objects and or the reverberation in rooms.
  • Figure 2 shows a device according to Figure 1 with adaptive
  • FIG. 1 shows a device for speech recognition, in which the speech is entered by a person 10 using a telephone.
  • the speech is input through a microphone 14 close to the speaker, for example with the handset.
  • the speech is converted into an electrical signal by the microphone 14 m and pre-amplified by an amplifier 16.
  • a correction unit 15 changes the electrical signal in such a way that it has transmission properties of a room with a transmission path greater than the near range.
  • this correction unit 15 simulates the reverberation in rooms and / or the sound reflections on nearby objects within the voice transmission path.
  • Such sound reflections can originate, for example, from a table top, from a screen or from other objects.
  • the reverberation in rooms comes from reflections on relatively distant objects, such as from the walls of the room.
  • the electrical signal changed by the correction unit 15 passes through a compensation filter 16 which serves to compensate for varying microphone and amplifier frequency responses.
  • the electrical signal is then fed to a data processing system 17 which carries out the further digital processing for speech recognition.
  • the input of speech elements is shown via a hands-free system.
  • the language of the person 10 is changed by a special room transmission function RUF, ie the speech elements arriving from the speaker 10 at the microphone 20 are reflections on nearby objects and through the reverberation _.r. Clear and if necessary superimposed by external noise.
  • the electrical signal of the microphone 2-3 ir ⁇ remote from the speaker is pre-amplified by a preamplifier 22 and reaches a compensation filter 24 for compensation of the microphone and amplifier frequency response.
  • the filtered electrical signal is fed to the data processing system 17 for speech recognition.
  • speech samples are stored in the data processing system 17 during a training phase.
  • a personal telephone book can be set up with the aid of such speech samples.
  • the name of a participant is spoken at least twice during the training phase and with that for
  • Name belonging phone number filed in a personal phone book After the end of the training phase, the name is re-entered in the use phase, with the data processing system 17 using recognition methods, for example spectral analysis or LPC ceptral analysis, trying to recognize this name on the basis of the previously stored names and, if the result is positive, the name output the stored telephone number and establish the telephone connection.
  • recognition methods for example spectral analysis or LPC ceptral analysis
  • the correction unit 14 After the correction unit 14 generates an electrical speech signal in the transmission channel 12, which has the same spatial characteristics as the speech signal of the second transmission channel 19, it does not matter for speech recognition whether the same microphone 14 or 20 is used during the training phase or during the recognition phase.
  • the correction unit 15 therefore makes it possible to use the telephone both with the handset and in the hands-free mode.
  • FIG. 2 shows a variant of the device according to FIG. 1.
  • the correction unit 15 is designed as an adaptive filter, ie the filter parameters are dependent on the recorded audio signals varies. The detection rate can be increased in this way.
  • the compensation filters 18 and 24 in the two transmission channels 12 and 19 are also designed as adaptive filters; their filter parameters are set depending on the recorded audio signals.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Einrichtung und ein Verfahren zur Spracherkennung, wobei die Sprache wahlweise mittels eines sprechernahen Mikrofons (14) oder eines sprecherfernen Mikrofons (20) eingegeben wird. In den Übertragungskanal (12) mit sprechernahem Mikrofon (14) ist eine Korrektureinheit (15) geschaltet, die das elektrische Sprachsignal so abändert, dass es Raumübertragungseigenschaften enthält.

Description

Bescnreibung
MIKROPHONANORDNUNG FÜR DIE SPRACHERKENNUNG UNTER VARIABLEN RÄUMLICHEN BEDINGUNGEN
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Spracherkennung, bei der die Sprache wahlweise mittels eines sprechernahen Mikrofons in elektrische Signale gewandelt und über einen ersten Übertragungskanal einem Erkennungssystem oder mittels eines sprecherfernen Mikrofons in elektrische Signale gewan- delt und über einen zweiten Ubertragungskanal dem Erkennungssystem zugeführt wird, und bei der das Erkennungssystem die mittels des jeweiligen Mikrofons aufgenommenen Sprachelemente mit zuvor in einer Trainingsphase gelernten Sprachelementen vergleicht und bei Übereinstimmung ein Erkennungssignai er- zeugt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Erkennen von Sprache .
Bei der Erkennung von Sprache oder von Sprachelementen besteht häufig die Schwierigkeit, daß die über ein Mikrofon eingegebenen Sprachelemente von variierenden raumakustischen Größen überlagert sind. Das Übertragungsverhalten des Raumes kann somit die Erkennungsrate des Erkennungssystems erheblich beeinflussen. Die bisher realisierten Einrichtungen und Verfahren zur Spracherkennung berücksichtigen die Änderung der Ubertragungsfunktion des Raumes nicht. Im allgemeinen wird bei den bisherigen Einrichtungen und Verfahren davon ausgegangen, daß die Übertragungsfunktlon bei der Übertragung von Sprache einer Person bis zur digitalen Aufzeichnung sowohl bei der Trainingsphase als auch bei der spateren Nutzung zur Spracherkennung, insbesondere bei sprecherabhängiger Spracherkennung, gleich bleibt. Bei der Erkennung von Sprache, beispielsweise über ein Telefon, ist eine solche Annahme jedoch praxisfremd, denn heutige Telefonsysteme haben die Möglichkeit der Umschaltung zwischen einem sprechernahen Telefon, bei dem das Mikrofon des Telefonhorers nahe dem Mund des
Sprechers gehalten wird, und einem sprecherfernen Mikrofon, bei dem in einem Freisprechzustand das Mikrofon Stimmen m einem vergrößerten Abstand aufnimmt. Der typiscne Abstand für ein sprechernahes Mikrofon liegt im Bereich von 0 bis 30 cm, d.h. es wird überwiegend der Direktschall m elektrische Signale gewandelt. Beim sprecherfernen Mikrofon ist der Abstand großer und es vermischen Schallelemente infolge von Ecnoef- fekten, Wandreflexionen und Direktschall. Wenn nun wanrend der Trainingsphase das sprecnernahe Mikrofon verwendet und m spateren Gebrauch das sprecherferne Mikrofon eingesetzt wird, so sinkt die Erkennungsrate bereits aufgrund der unterschied- liehen Raumubertragungsfunktlonen infolge der unterschiedlichen Ubertragungsstrecken.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung und ein Verfahren zur Spracherkennung anzugeben, das unabhängig vom Ab- stand des Sprechers zu einem Mikrofon mit hoher Zuverlässigkeit arbeitet.
Diese Aufgabe wird für eine Einrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und für ein Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 9 gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen sind m den abhangigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung wird in den ersten Ubertragungskanal eine Korrektureinheit gescnaltet, die das elektrische Signal so abändert, daß es Raumubertragungseigenschaften enthalt. Es wird also die Sprache, welche über ein sprechernahes Mikrofon eingegeben wird, im elektrischen Signal so abgeändert, daß es die Eigenschaften hat, wie die Sprache, welche über das sprecherferne Mikrofon eingegeben worden ist. Durch die Korrek- turemheit werden also die raumakustischen Einflüsse für e ne relativ große Sprachubertragungsstrecke nachgebildet. Beispielsweise werden durch die Korrektureinheit Schallreflexionen an nahen Objekten und oder das Nachhallen in Räumen nachgebildet .
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt: Figur 1 eine Einrichtung zur Spracnerkennung, wobei die Sprache über ein Telefon eingegeben wird, und
Figur 2 eine Einrichtung nach Figur 1 mit adaptiven
Filtern.
Figur 1 zeigt eine Einrichtung zur Spracherkennung, bei der die Sprache durch eine Person 10 mittels eines Telefons eingegeben wird. Im oberen, ersten Ubertragungskanal 12 wird die Sprache durch ein sprechernahes Mikrofon 14, beispielsweise mit dem Handsprechapparat, eingegeben. Die Sprache wird durch das Mikrofon 14 m ein elektrisches Signal gewandelt und durch einen Verstarker 16 vorverstarkt . Eine Korrektureinheit 15 ändert das elektrische Signal derart ab, daß es Übertragungeigenschaften eines Raumes mit einer Übertragungsstrecke großer als der Nahbereich hat. Beispielsweise bildet diese Korrektureinheit 15 das Nachhallen m Räumen und/oder die Schallreflexionen an nahen Objekten innerhalb der Sprachuber- tragungsstrecke nach. Derartige Schallreflexionen können beispielsweise von einer Tischplatte, von einem Bildschirm oder von anderen Gegenstanden herrühren. Das Nachhallen in Räumen rührt dagegen von Reflexionen an relativ weit entfernten Ob- jekten, wie beispielsweise von den Wanden des Raumes. Das durch die Korrektureinheit 15 geänderte elektrische Signal durchlauft ein Kompensationsfilter 16, das zur Kompensation variierender Mikrofon- und Verstarker-Frequenzgange dient. Das elektrische Signal wird dann einem Datenverarbeitungssy- stem 17 zugeführt, welches die weitere digitale Verarbeitung zur Spracherkennung vornimmt.
Im unteren Bildteil der Figur 1 ist die Eingabe von Sprachelementen über eine Freisprechanlage dargestellt. Die Sprache der Person 10 wird durch eine spezielle Raumubertragungsfunk- tion RUF verändert, d.h. die vom Sprecher 10 am Mikrofon 20 ankommenden Sprachelemente sind beispielsweise durch Schall- reflex onen an nahen Objekten und durch das Nachhaller- _.r. Räumen und gegebenenfalls durch Fremdgerausche überlagert. Das elektrische Signal des sprecherfernen Mikrofons 2-3 irα durch einen Vorverstärker 22 vorverstarkt und gelangt u e.-.- nem Kompensationsfilter 24 zur Kompensation vamerenαer Mikrofon- und Verstarkerfrequenzgange . Das so gefilterte ele<- trische Signal wird der Datenverarbeitungsanlage 17 zur Spracherkennung zugeführt.
Beim Betrieb der in Figur 1 gezeigten Einrichtung werαen wahrend einer Trainingsphase Sprachproben in der Datenverarbeitungsanlage 17 abgespeichert. Beispielsweise kann mitnilfe solcher Sprachproben ein persönliches Telefonbuch aufgebaut werden. Hierzu wird wahrend der Trainingsphase der Name eines Teilnehmers mindestens zweimal gesprochen und mit der zum
Namen gehörenden Telefonnummer in einem personlichen Telefonbuch abgelegt. Nach Ablauf der Trainingsphase wird in der Nutzungsphase der Name erneut eingegeben, wobei die Datenverarbeitungsanlage 17 mithilfe von Erkennungsmethoden, bei- spielsweise der Spektralanalyse oder der LPC-Ceptralanalyse, versucht, diesen Namen aufgrund der zuvor abgespeicherten Namen wiederzuerkennen und bei positivem Resultat die unter diesem Namen gespeicherte Telefonnummer auszugeben und die Telefonverbmdung aufzubauen. Nachdem im Ubertragungskanal 12 die Korrektureinheit 14 ein elektrisches Sprachsignal erzeugt, welches dieselben Raumeigenschaften hat wie das Sprachsignal des zweiten Übertragungskanals 19, spielt es für die Spracherkennung keine Rolle, ob wahrend der Trainingsphase oder wahrend der Wiedererkennungsphase dasselbe Mikrofon 14 bzw. 20 verwendet wird. Durch die Korrektureinheit 15 ist es also möglich, das Telefon sowohl mit dem Handapparat als auch im Zustand Freisprechen zu benutzen.
Figur 2 zeigt eine Variante der Einrichtung nach Figur 1. Im Unterschied zur Einrichtung nach Figur 1 ist die Korrektureinheit 15 als adaptives Filter ausgebildet, d.h. die Filterparameter werden abhangig von den aufgenommenen Audiosignalen variiert. Auf diese Weise kann die Erkennungsrate erhöht werden. Auch die Kompensationsfllter 18 bzw. 24 in den beiden Ubertragungskanalen 12 bzw. 19 sind als adaptive Filter ausgebildet; ihre Filterparameter werden abhangig von den aufgenommenen Audiosignalen eingestellt.

Claims

oPatentansprüche
1. Einrichtung zur Spracherkennung,
bei der die Sprache wahlweise mittels eines sprechernaher-. Mikrofons (14) m elektrische Signale gewandelt und über einen ersten Ubertragungskanal (12) einem Erkennungssystem (17)
oder mittels eines sprecherfernen Mikrofons (20) in elektri- sehe Signale gewandelt und über einen zweiten Ubertragungskanal (19) dem Erkennungssystem (17) zugeführt wird,
und bei der das Erkennungssystem (17) die mittels des jeweiligen Mikrofons (14, 20) aufgenommenen Sprachelemente mit zuvor in einer Trainingsphase gelernten Sprachelementen vergleicht und bei Übereinstimmung ein Erkennungssignal erzeugt,
dadurch gekennzeichnet, daß in den ersten Übertragungskanal (12) eine Korrektureinheit (15) geschaltet ist,
welche das elektrische Signal so abändert, daß es Raumubertragungseigenschaften hat, wie sie bei der Aufnahme mit einem sprecherfernen Mikrofon auftreten.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektureinheit (15) Schallreflexionen an nahen Objekten nachbildet.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich- net, daß die Korrektureinheit (15) das Nachhallen in Räumen nachbildet.
4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrektureinheit (15) als sta- tionares oder als adaptives Filter ausgebildet ist. 7
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am adaptiven Filter (15) die Filterparameter abhangig von den aufgenommenen Audiosignalen eingestellt werden.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Übertragungskanal (12) und der zweite Übertragungskanal (19) jeweils einen Vorverstärker (16, 22) für das Mikrofon (14, 20) enthalten.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Übertragungskanal (12, 19) ein Kompensationsfilter (18, 24)) zur Kompensation variierender Mikrofon- und Verstärkerfrequenzgänge enthält.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Erkennungssystem (17) als Spracherkennungsverfahren die Spektralanalyse oder die LPC- Ceptralanalyse anwendet.
9. Verfahren zum Erkennen von Sprache,
bei dem die Sprache wahlweise mittels eines sprechernahen Mikrofons (14) in elektrische Signale gewandelt und über einen ersten Übertragungskanal (12) einem Erkennungssystem (17)
oder mittels eines sprecherfernen Mikrofons (20) in elektrische Signale gewandelt und über einen zweiten Übertragungskanal (19) dem Erkennungssystem (17) zugeführt wird,
und bei dem im Erkennungssystem (17) die mittels des jeweiligen Mikrofons (14, 20) aufgenommenen Sprachelemente mit zuvor in einer Trainingsphase gelernten Sprachelementen verglichen und bei Übereinstimmung ein Erkennungssignal erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß in den ersten Ubertragungskanal (12) eine Korrektureinheit (15) geschaltet wird, wobei 8 das elektrische Signal so abgeändert wird, daß es Raumubertragungseigenschaften hat, wie sie bei Aufnahme mit dem sprecherfernen Mikrofon auftreten.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Korrektureinheit (15) Schallreflexionen an nahen Objekten nachgebildet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeich- net, daß durch die Korrektureinheit (15) das Nachhallen in Räumen nachgebildet wird.
EP99914401A 1998-03-18 1999-02-03 Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen Expired - Lifetime EP1062487B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811879 1998-03-18
DE19811879A DE19811879C1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Einrichtung und Verfahren zum Erkennen von Sprache
PCT/DE1999/000289 WO1999048086A1 (de) 1998-03-18 1999-02-03 Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1062487A1 true EP1062487A1 (de) 2000-12-27
EP1062487B1 EP1062487B1 (de) 2003-06-11

Family

ID=7861400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99914401A Expired - Lifetime EP1062487B1 (de) 1998-03-18 1999-02-03 Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7043427B1 (de)
EP (1) EP1062487B1 (de)
AT (1) ATE242873T1 (de)
DE (2) DE19811879C1 (de)
ES (1) ES2201695T3 (de)
WO (1) WO1999048086A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963142A1 (de) * 1999-12-24 2001-06-28 Christoph Bueltemann Verfahren und Vorrichtung zur sprachgesteuerten Bedienung eines Kiosksystems
DE10052991A1 (de) * 2000-10-19 2002-05-02 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Ermittlung raumakustischer und elektroakustischer Parameter
US20070239441A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-11 Jiri Navratil System and method for addressing channel mismatch through class specific transforms
US20090018826A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Berlin Andrew A Methods, Systems and Devices for Speech Transduction
US8696458B2 (en) * 2008-02-15 2014-04-15 Thales Visionix, Inc. Motion tracking system and method using camera and non-camera sensors
US7974841B2 (en) * 2008-02-27 2011-07-05 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic devices and methods that adapt filtering of a microphone signal responsive to recognition of a targeted speaker's voice
US11012732B2 (en) * 2009-06-25 2021-05-18 DISH Technologies L.L.C. Voice enabled media presentation systems and methods
US20150228274A1 (en) * 2012-10-26 2015-08-13 Nokia Technologies Oy Multi-Device Speech Recognition
US10229672B1 (en) 2015-12-31 2019-03-12 Google Llc Training acoustic models using connectionist temporal classification

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5267323A (en) * 1989-12-29 1993-11-30 Pioneer Electronic Corporation Voice-operated remote control system
DE4312155A1 (de) * 1993-04-14 1994-10-20 Friedrich Dipl Ing Hiller Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Erkennungsleistung und Erhöhung der Zuverlässigkeit bei der automatischen Spracherkennung in geräuschvoller Umgebung
US5528731A (en) * 1993-11-19 1996-06-18 At&T Corp. Method of accommodating for carbon/electret telephone set variability in automatic speaker verification
US5515445A (en) * 1994-06-30 1996-05-07 At&T Corp. Long-time balancing of omni microphones
US5737485A (en) * 1995-03-07 1998-04-07 Rutgers The State University Of New Jersey Method and apparatus including microphone arrays and neural networks for speech/speaker recognition systems
US5765124A (en) * 1995-12-29 1998-06-09 Lucent Technologies Inc. Time-varying feature space preprocessing procedure for telephone based speech recognition
US6275800B1 (en) * 1999-02-23 2001-08-14 Motorola, Inc. Voice recognition system and method
US6219645B1 (en) * 1999-12-02 2001-04-17 Lucent Technologies, Inc. Enhanced automatic speech recognition using multiple directional microphones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9948086A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE242873T1 (de) 2003-06-15
DE59905927D1 (de) 2003-07-17
WO1999048086A1 (de) 1999-09-23
US7043427B1 (en) 2006-05-09
ES2201695T3 (es) 2004-03-16
EP1062487B1 (de) 2003-06-11
DE19811879C1 (de) 1999-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10002321C2 (de) Sprachgesteuerte Vorrichtung und System mit einer derartigen sprachgesteuerten Vorrichtung
DE3887786T2 (de) Elektronisches Fernmeldegerät mit Rauschunterdrückungsfunktion.
EP0747880B1 (de) Spracherkennungssystem
DE2207141A1 (de) Schaltungsanordnung zur unterdrueckung unerwuenschter sprachsignale mittels eines vorhersagenden filters
DE10251113A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Spracherkennungssystems
DE10043064B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elimination von Lautsprecherinterferenzen aus Mikrofonsignalen
EP1062487A1 (de) Mikrophonanordnung für die spracherkennung unter variablen räumlichen bedingungen
DE2510731A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hoerhilfe
EP1920589A1 (de) Vorrichtung zur lageabhängigen steuerung
DE102006001730A1 (de) Beschallungsanlage, Verfahren zur Verbesserung der Sprachqualität und/oder Verständlichkeit von Sprachdurchsagen sowie Computerprogramm
DE19827197A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung der Lautstärke von Audiowiedergabegeräten in Kraftfahrzeugen
DE102014210760B4 (de) Betrieb einer Kommunikationsanlage
DE4229910A1 (de) Verfahren zum Verbessern der akustischen Rückhördämpfung von elektroakustischen Anlagen
DE3734446C2 (de)
DE3734447C1 (de) Konferenz-Freisprecheinrichtung
EP1501190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzerren eines mit einem äusseren Störsignal behafteten Audiosignals
WO1985001411A1 (en) Telephone transmission installation
EP0309869B1 (de) Verfahren zur Kompensation von mit Störungen behafteten Sprachsignalen für Spracherkennungssysteme
DE102021103310B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der sprachverständlichkeit in einem raum
EP3763144B1 (de) Haupteinheit, system und verfahren für ein infotainmentsystem eines fahrzeugs
EP0898441A2 (de) Verfahren zur Eingabe von akustischen Signalen in ein elektrisches Gerät und elektrisches Gerät
DE102005017338A1 (de) Kommunikationsterminal für eine bidirektionale Kommunikation und Verfahren zur bidirektionalen Kommunikation
DE102004044387B4 (de) Kommunikationssystem
DE19956572B4 (de) Verfahren zur Telekommunikation und Kommunikationsterminal
DE10136491B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sprachqualität auf transparenten Telekommunikations-Übertragungswegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030611

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030717

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2201695

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040312

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20040228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20121025 AND 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. K, DE

Effective date: 20130108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130313

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

Effective date: 20130313

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130313

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. K, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130313

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20131112

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

Effective date: 20131112

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: UNIFY GMBH & CO.KG, DE

Effective date: 20140429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: UNIFY GMBH & CO.KG

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160218

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20160223

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20160222

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIFY GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905927

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170204