EP1057946A2 - Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen - Google Patents

Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen Download PDF

Info

Publication number
EP1057946A2
EP1057946A2 EP00109731A EP00109731A EP1057946A2 EP 1057946 A2 EP1057946 A2 EP 1057946A2 EP 00109731 A EP00109731 A EP 00109731A EP 00109731 A EP00109731 A EP 00109731A EP 1057946 A2 EP1057946 A2 EP 1057946A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
formwork element
element according
walls
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00109731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1057946A3 (de
Inventor
Ekkehard Eder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirsch Porozell GmbH
Original Assignee
Hirsch Porozell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirsch Porozell GmbH filed Critical Hirsch Porozell GmbH
Publication of EP1057946A2 publication Critical patent/EP1057946A2/de
Publication of EP1057946A3 publication Critical patent/EP1057946A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8623Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic
    • E04B2/8629Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic with both form leaves and spacers being monolithic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0075Swimming or splash baths or pools made of concrete
    • E04H4/0081Swimming or splash baths or pools made of concrete with walls and floor cast in situ

Definitions

  • the invention relates to a wall and formwork element, preferably made of plastic for erecting walls, in particular for the manufacture of swimming pool walls.
  • plug-in wall and formwork elements made of polystyrene used, which in different shapes, z. B. as Cuboid or arch piece are present and can be plugged together are.
  • the wall and formwork elements have walls, which, on the one hand, vertical casting chambers inside the Define the wall and formwork element and on the other hand the Form surfaces of the wall to be erected.
  • Such wall and formwork elements are essentially cuboid and have a facing the inside of the pool first longitudinal wall with a smooth surface, a first wall surface forming flat side and a second longitudinal wall with a smooth surface that forms another wall surface Flat side on.
  • the two longitudinal walls are along their longitudinal extension at regular intervals with crossbars connected so that vertical shot chambers inside the wall and Formwork element are formed.
  • On the free edges of the Longitudinal walls or the crossbars are on one side Grooves or on the other hand corresponding to the grooves Springs, so that the wall and formwork elements form-fitting can be plugged onto each other.
  • Such wall and formwork elements are preferably made of polystyrene manufactured and are during the creation of a wall and exposed to various loads during the operation of the swimming pool.
  • Such impacts occur almost undiminished over the swimming pool liner to a flat side of the wall and formwork element, which is undesirable there local deformations such as indentations.
  • the object of the invention is to provide a wall and formwork element create, which endures the loads occurring in operation and is easy to install.
  • the wall and formwork element according to the invention has at least on the inside of the pool Flat side one preferably in one piece with the wall and formwork element bonded layer of limited thickness with an opposite the rest of the wall and formwork element others, preferably higher material quality.
  • the wall and formwork element made of polystyrene with a material quality in the range from P15 to P40, with the harder layer being a material grade from P30 to P200. It is expedient to easier identification of the harder side when installing the Wall and formwork elements have a different color, for example colored green.
  • the Production of the wall and formwork elements during the foaming the shape of different material densities of the polystyrene generated so that the wall and formwork element in one Forming operation with areas of different material quality can be produced.
  • a wall and formwork element 1 according to the invention has an essentially cuboid spatial shape with a first longitudinal wall 2, a second longitudinal wall 3, a first End transverse wall 4, and a second end transverse wall 5.
  • Die Walls 2, 3, 4, 5 each have identical wall thicknesses.
  • the longitudinal walls 2, 3 are parallel to one another at a distance arranged. That of the longitudinal walls 2, 3 and the end transverse walls 4, 5 delimited interior of the wall and formwork element 1 is regular to each other and to the end transverse walls 4, 5 spaced transverse webs 6, 7, 8 in square cross-section, on two opposite sides open casting chambers 9, 10, 11, 12 identical spatial form divided.
  • the crossbars 6, 7, 8 have compared to the end transverse walls 4, 5 a larger one, in particular double the wall thickness.
  • the end transverse walls 4, 5 and the transverse webs 6, 7, 8 have each from the open sides of the casting chambers 9, 10, 11, 12 extending first vertically upper U-shaped recesses 13 and second vertically lower U-shaped recesses 14, so that Wall and formwork element 1 in a cross section through a End transverse wall 4, 5 or a crossbar 6, 7, 8 formed H-shaped is.
  • the width of the U-shaped recesses 13, 14 is somewhat smaller than the clear width between the longitudinal walls 2, 3.
  • the recesses 13, 14 are arranged symmetrically to the longitudinal center plane of the wall and formwork element 1, so that adjacent to the Longitudinal walls 2, 3 residual end transverse walls 4a, 5a or residual transverse webs 6a, 7a, 8a remain, which are flush in height with the Complete longitudinal walls 2, 3.
  • the longitudinal walls 2 and 3 each have a first free one Long edge 15 or 16 and a second free long edge 17 or 18 and one each the inner flat side facing the casting chambers 9, 10, 11, 12 19 or 20 and one of the casting chambers 9, 10, 11, 12 facing outer flat side 21 forming a wall surface and 22.
  • the U-shaped recesses 13, 14 of the end transverse walls 4, 5 and the crossbars 6, 7, 8 each have a parallel to the plane of the free longitudinal edges 15, 16 and 17, 18 extending bottom edge 13a, 14a and two each vertically extending side boundary edges 13b, 14b.
  • the grooves 23 are in cross section z. B. square or rectangular executed with constant width and depth, whereby whose center line is constant and in each case for all casting chambers 9, 10, 11, 12 the same distance from the casting chambers have bounding surfaces of the walls 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, so that each casting chamber 9, 10, 11, 12 in plan view of one of the open sides of a square concentric Plug groove 23 is surrounded.
  • the slots 23 are made up of each a partial insertion groove 23a in the longitudinal walls 2, 3 and the remaining end transverse walls 4a, 5a and the remaining crosspieces 6a, 7a, 8a and a partial insertion groove 23b in the bottom boundary edges 13a together.
  • the partial grooves 23a, 23b which on different vertical Height of the wall and formwork element 1 are each with vertically extending partial grooves 23c in the vertical side boundary edges 13b, 14b connected.
  • Corresponding to the partial grooves 23a are on the opposite, second open side of the casting chambers 9, 10, 11, 12 shaped and extending to match the partial plug-in grooves 23a Plug springs 24a, so that one wall and formwork element 1 with its "spring side” with another wall and Formwork element with its "groove side”, preferably is clamped together.
  • an insert 30 for the production of a closed formwork body from several Wall and formwork elements, especially in the area of Corner connections.
  • the insert 30 is substantially cuboid and has two side surfaces 31, 32 a first and a second Long edge 33, 34 and two transverse edges 35.
  • the distances of the Longitudinal edges 33, 34 and the transverse edges 35 are coordinated so that the insert 30 can be inserted into the recesses 13, 14 and here z.
  • the edge 34 of the insert 30 on the Edge 13a of the wall and formwork element 1 and the Edges 35 come to rest with the edges 13a. In this position lies the edge 33 of the inserted insert 30 in the plane of the longitudinal edges 15, 16.
  • the insert 30 has in the edge 33 is a groove 36 corresponding to the groove 23 in cross section and on the remaining edges 34, 35 one each to the springs 24a cross-section spring 37, 38, so that the insert 30 both in the recesses 13 and by turning the Insert 30 in the recesses 14 these each form-fitting is insertable to close.
  • the spring 38 connects the opposite ends the partial plug springs 24a at their vertical height.
  • the wall thicknesses and the strength of the polystyrene material used, especially the EPS material are chosen so that they the pressure of the poured into the casting chambers or the casting shafts Concrete e.g. B. withstand heavy concrete or ready-mixed concrete, as long as it has not hardened.
  • As preferred Material quality for the wall and formwork element 1 has one Proven material quality P15 to P40.
  • Wall has at least one of the walls 2, 3, 4, 5, z. B. the longitudinal wall 3 on its entire, the wall surface forming flat side 22 a protective layer 40 limited Predeterminable thickness, which is compared to the material quality the remaining wall and formwork element 1 other, preferably has higher material quality.
  • the protective layer 40 is made made of a compressed polystyrene material with, for example a thickness of approx. 1 cm and a material quality of P30 to P200.
  • the protective layer 40 is in one piece with the wall and Formwork element 1 connected and is z. B. part of the longitudinal wall 3, so that the outer dimensions of the wall and Formwork element 1 with a protective layer 40 against one Wall and formwork element with homogeneous material quality unchanged are.
  • the protective layer 40 is expediently of increased material quality colored, for example colored green, so that when installing the wall and formwork elements according to the invention 1 a confusion of the surface-hard flat side 22 is avoided with the softer surface flat side 21.
  • a such a harder protective layer 40 e.g. B. on the inside attached to a swimming pool, endures any occurring Shock loads, e.g. B. caused by swimmers or when Cleaning the emptied basin so that unwanted local Deformations in the wall and formwork element 1 can be avoided.
  • the wall and formwork elements 1 with a or more, in particular up to 4 casting chambers be to avoid complex sawing work on the construction site.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere von Schwimmbeckenummauerungen mit einer ersten Längswandung, einer zweiten Längswandung, einer ersten Endquerwandung und einer zweiten Endquerwandung, welche zumindest eine Gießkammer umgrenzen, wobei die freien Kanten der Wandungen auf einer Seite der Gießkammer ein Steckgesicht und an der gegenüberliegenden zweiten Seite der Gießkammern ein korrespondierendes Gegensteckgesicht aufweisen, so daß zwei oder mehrere Mauer- und Schalungselemente formschlüssig zusammensteckbar sind, wobei die Wandungen Oberflächen der herzustellenden Mauer bildende Flachaußenseiten aufweisen, wobei das Mauer- und Schalungselement an zumindest einer Flachaußenseite eine Schicht vorbestimmbarer Dicke mit einer Materialgüte aufweist, welche von der Materialgüte des übrigen Mauer- und Schalungselements verschieden ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Mauer- und Schalungselement, vorzugsweise aus Kunststoff zum Errichten von Wänden, insbesondere für die Herstellung von Schwimmbeckenummauerungen.
Zur Herstellung von Schwimmbeckenummauerungen werden üblicherweise steckbare Mauer- und Schalungselemente aus Polystyrol verwendet, welche in unterschiedlichen Formgebungen, z. B. als Quader- oder Bogenstück vorliegen und untereinander zusammensteckbar sind. Die Mauer- und Schalungselemente besitzen Wandungen, welche einerseits vertikale Gießkammern im Inneren des Mauer- und Schalungselements umgrenzen und andererseits die Oberflächen der zu errichtenden Mauer ausbilden.
Bei der Herstellung einer Mauer mit derartigen Mauer- und Schalungselementen werden diese zunächst in der Form, d. h. in dem Verlauf und der Höhe der schlußendlich gewünschten Mauer auf einem Fundament angeordnet. Zur Stabilisierung und zur Erlangung der gewünschten Festigkeit der zu erstellenden Mauer werden die untereinander in Verbindung stehenden Gießkammern der Mauer- und Schalungselemente beispielsweise mit Beton ausgegossen. Nach der Erhärtung des Betons liegt eine Mauer vor, deren Außenflächen Polystyroloberflächen sind und deren Stabilität durch ein "Betontraggitter" im Inneren der Mauer- und Schalungselemente gewährleistet ist. Zur Abdichtung eines Schwimmbeckens wird nach der Herstellung der Ummauerung der von der Schwimmbeckenummauerung und dem Bodenfundament begrenzte Beckeninnenraum mit einem isolierenden Flies sowie einer dichtenden Folie ausgekleidet, welche durch den Wasserdruck im Schwimmbecken an die Ummauerung gedrückt werden.
Derartige Mauer- und Schalungselemente sind im wesentlichen quaderförmig und weisen eine zur Schwimmbeckeninnenseite weisende erste Längswandung mit einer glattflächigen, eine erste Maueroberfläche bildenden Flachseite und eine zweite Längswandung mit einer glattflächigen, eine weitere Maueroberfläche ausbildenden Flachseite auf. Die beiden Längswandungen sind entlang ihrer Längserstreckung in regelmäßigen Abständen mit Querstegen verbunden, so daß vertikale Gießkammern im Inneren des Mauer- und Schalungselements ausgebildet sind. An den freien Kanten der Längswandungen bzw. der Querstege befinden sich auf einer Seite Nuten bzw. auf der anderen Seite zu den Nuten korrespondierende Federn, so daß die Mauer- und Schalungselemente formschlüssig aufeinander steckbar sind.
Derartige Mauer- und Schalungselemente sind bevorzugt aus Polystyrol gefertigt und sind während der Erstellung einer Mauer und im Betrieb des Schwimmbeckens vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere können im Bereich des Randes des Beckens aufhaltende Schwimmer, z. B. durch deren Schwimmbewegungen an den Beckenwänden anstoßen. Derartige Stoßeinwirkungen gelangen über die Schwimmbeckenfolie nahezu ungemindert auf eine Flachseite des Mauer- und Schalungselements, was dort zu unerwünschten lokalen Verformungen wie Eindrückungen führen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mauer- und Schalungselement zu schaffen, welches die im Betrieb auftretenden Belastungen erträgt und einfach zu verbauen ist.
Diese Aufgabe wird mit einem Mauer- und Schalungselement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Mauer- und Schalungselement weist zu zumindest an der dem Innenraum des Schwimmbeckens zugewandten Flachseite eine vorzugsweise einstückig mit dem Mauer- und Schalungselement verbundene Schicht begrenzter Dicke mit einer gegenüber dem restlichen Mauer- und Schalungselement anderen, vorzugsweise höheren Materialgüte auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Mauer- und Schalungselement aus Polystyrol mit einer Materialgüte im Bereich von P15 bis P40 ausgeführt, wobei die härtere Schicht eine Materialgüte von P30 bis P200 aufweist. Zweckmäßigerweise ist zur leichteren Erkennbarkeit der härteren Seite beim Verbau der Mauer- und Schalungselemente diese andersfarbig ausgebildet, beispielsweise grünlich eingefärbt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden bei der Herstellung der Mauer- und Schalungselemente während des Ausschäumens der Form unterschiedliche Materialdichten des Polystyrols erzeugt, so daß das Mauer- und Schalungselement in einem Formarbeitsgang mit Bereichen unterschiedlicher Materialgüte herstellbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
ein erfindungsgemäßes Mauer- und Schalungselement in einer perspektivischen Draufsicht.
Fig. 2:
ein Einsatzstück zum endseitigen Abschließen eines Mauer- und Schalungselements beim Herstellen einer Eckverbindung.
Ein erfindungsgemäßes Mauer- und Schalungselement 1 (Fig. 1) besitzt eine im wesentlichen quaderförmige Raumform mit einer ersten Längswandung 2, einer zweiten Längswandung 3, einer ersten Endquerwandung 4, und einer zweiten Endquerwandung 5. Die Wandungen 2, 3, 4, 5 weisen jeweils identische Wandstärke auf.
Die Längswandungen 2, 3 sind parallel mit Abstand zueinander angeordnet. Der von den Längswandungen 2, 3 und den Endquerwandungen 4, 5 umgrenzte Innenraum des Mauer- und Schalungselements 1 ist durch regelmäßig zueinander und zu den Endquerwandungen 4, 5 beabstandete Querstege 6, 7, 8 in im Querschnitt quadratische, an zwei gegenüberliegenden Seiten offene Gießkammern 9, 10, 11, 12 identischer Raumform aufgeteilt. Die Querstege 6, 7, 8 weisen gegenüber den Endquerwandungen 4, 5 eine größere, insbesondere die doppelte Wandstärke auf.
Die Endquerwandungen 4, 5 sowie die Querstege 6, 7, 8 weisen jeweils von den offenen Seiten der Gießkammern 9, 10, 11, 12 her verlaufende erste vertikal obere U-förmige Ausnehmungen 13 und zweite vertikal untere U-förmige Ausnehmungen 14 auf, so daß das Mauer- und Schalungselement 1 in einem Querschnitt durch eine Endquerwandung 4, 5 oder einen Quersteg 6, 7, 8 H-förmig ausgebildet ist.
Die Breite der U-förmigen Ausnehmungen 13, 14 ist etwas geringer als die lichte Weite zwischen den Längswandungen 2, 3. Die Ausnehmungen 13, 14 sind symmetrisch zur Längsmittelebene des Mauer- und Schalungselements 1 angeordnet, so daß benachbart zu den Längswandungen 2, 3 Restendquerwandungen 4a, 5a bzw. Restquerstege 6a, 7a, 8a verbleiben, die höhenmäßig bündig mit den Längswandungen 2, 3 abschließen.
Die Längswandungen 2 bzw. 3 besitzen jeweils eine erste freie Längskante 15 bzw. 16 und eine zweite freie Längskante 17 bzw. 18 sowie je eine den Gießkammern 9, 10, 11, 12 zugewandte Innenflachseite 19 bzw. 20 und eine den Gießkammern 9, 10, 11, 12 abgewandte, eine Maueroberfläche ausbildende Außenflachseite 21 bzw. 22. Die U-förmigen Ausnehmungen 13, 14 der Endquerwandungen 4, 5 und der Querstege 6, 7, 8 besitzen jeweils eine parallel zu der Ebene der freien Längskanten 15, 16 bzw. 17, 18 verlaufende bodenseitige Begrenzungskante 13a, 14a und jeweils zwei vertikal verlaufende Seitenbegrenzungskanten 13b, 14b.
Auf einer der offenen Seiten der Gießkammern 9, 10, 11, 12 weisen die jeweils eine Gießkammer 9, 10, 11, 12 umgrenzenden Wandungen 2, 3, 4, 6; 2, 3, 6, 7; 2, 3, 7, 8; 2, 3, 8, 5, jeweils umlaufend um jede der Gießkammern 9, 10, 11, 12 angeordnete, in der Draufsicht quadratisch verlaufende Nuten 23 auf.
Die Nuten 23 sind im Querschnitt z. B. quadratisch oder rechteckförmig mit konstanter Breite und Tiefe ausgeführt, wobei deren Mittellinie einen konstanten und jeweils für alle Gießkammern 9, 10, 11, 12 gleichen Abstand von den die Gießkammern begrenzenden Flächen der Wandungen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 haben, so daß jede Gießkammer 9, 10, 11, 12 in der Draufsicht auf eine der offenen Seiten von einer quadratisch verlaufenden konzentrischen Stecknut 23 umgeben ist. Die Stecknuten 23 setzen sich aus je einer Teilstecknut 23a in den Längswandungen 2, 3 und den Restendquerwandungen 4a, 5a bzw. den Restquerstegen 6a, 7a, 8a sowie einer Teilstecknut 23b in den Bodenbegrenzungskanten 13a zusammen.
Die Teilstecknuten 23a, 23b, welche auf unterschiedlicher vertikaler Höhe des Mauer- und Schalungselements 1 liegen, sind jeweils mit vertikal verlaufenden Teilstecknuten 23c in den vertikalen Seitenbegrenzungskanten 13b, 14b verbunden. Korrespondierend zu den Teilstecknuten 23a befinden sich auf der gegenüberliegenden, zweiten offenen Seite der Gießkammern 9, 10, 11, 12 passend zu den Teilstecknuten 23a geformte und verlaufende Steckfedern 24a, so daß jeweils ein Mauer- und Schalungselement 1 mit seiner "Federseite" mit einem weiteren Mauer- und Schalungselement mit dessen "Nutseite" formschlüssig, vorzugsweise klemmend zusammensteckbar ist. Durch die gleichartige Ausgestaltung der Gießkammern 9, 10, 11, 12 und der die Gießkammern 9, 10, 11, 12 umgebenden Nuten 23a bzw. Federn 24a können jeweils zwei Mauer- und Schalungselemente 1 vertikal zueinander fluchtend oder um ein vielfaches des Gießkammerabstandes in Längsrichtung versetzt zusammengesteckt werden. Wegen der in der Draufsicht quadratischen Ausbildung der Nut- und Federbilder als Steckgesicht und Gegensteckgesicht des Mauer- und Schalungselements 1 sind zwei Mauer- und Schalungselemente 1 auch in einem rechten Winkel zueinander zusammensteckbar. Somit ist es leicht möglich z. B. die Eckverbindungen des zu schalenden bzw. zu mauernden Schwimmbeckens herzustellen.
Unabhängig von den vorbeschriebenen Steckarten ist es aufgrund der Ausgestaltung der Mauer- und Schalungselemente 1 immer gewährleistet, daß die Gießkammern 9, 10, 11, 12 eines Mauer- und Schalungselements 1 mit einer Gießkammer 9, 10, 11, 12 eines darauf gesteckten zweiten Mauer- und Schalungselements 1 in Vertikalrichtung fluchten, so daß vertikale Gießschächte ausgebildet sind. Jeder Gießschacht steht jeweils mit seinen benachbarten Gießschächten über die Ausnehmungen 13 bzw. 14 in Verbindung.
Korrespondierend zu den Teilstecknuten 23b der Bodenbegrenzungskanten 13a befinden sich auf den Bodenbegrenzungskanten 14a formgleiche Steckfedern 24b. In den Seitenkanten 14b sind entsprechend den Nuten 23c vertikale Nuten 24c vorgesehen.
Zur Herstellung eines geschlossenen Schalungskörpers aus mehreren Mauer- und Schalungselementen insbesondere im Bereich von Eckverbindungen, ist ein Einsatzstück 30 gemäß Fig. 2 vorgesehen. Das Einsatzstück 30 ist im wesentlichen quaderförmig und weist zwei Seitenflächen 31, 32 eine erste und eine zweite Längskante 33, 34 und zwei Querkanten 35 auf. Die Abstände der Längskanten 33, 34 und der Querkanten 35 sind so abgestimmt, daß das Einsatzstück 30 in die Ausnehmungen 13, 14 einsteckbar ist und hierbei z. B. die Kante 34 des Einsatzstücks 30 auf der Kante 13a des Mauer- und Schalungselements 1 anliegen und die Kanten 35 mit den Kanten 13a zur Anlage kommen. In dieser Stellung liegt die Kante 33 des eingesteckten Einsatzstückes 30 in der Ebene der Längskanten 15, 16. Das Einsatzstück 30 weist in der Kante 33 eine der Nut 23 im Querschnitt entsprechende Nut 36 und an den restlichen Kanten 34, 35 jeweils eine zu den Federn 24a querschnittsgleiche Feder 37, 38 auf, so daß das Einsatzstück 30 sowohl in die Ausnehmungen 13 als auch durch Wenden des Einsatzstückes 30 in die Ausnehmungen 14 diese jeweils formschlüssig verschließend einsteckbar ist.
Beim Einstecken des Einsatzstückes 30 in die Ausnehmungen 13 sitzen die Federn 37, 38 des Einsatzstückes 30 in den Nuten 23c und 23b; die Nut 36 verbindet die Teilstecknuten 23a auf Höhe der freien Kanten 15, 16.
Beim Einstecken der Einsatzstücke 30 in eine Ausnehmung 14 sitzt die Nut 36 auf der Feder 24 und die Federn 37 in den vertikalen Nuten 24c; die Feder 38 verbindet die gegenüberliegenden Enden der Teilsteckfedern 24a auf deren vertikaler Höhe.
Die Wandstärken und die Festigkeit des verwendeten Polystyrolmaterials, insbesondere des EPS-Materials sind so gewählt, daß sie dem Druck des in die Gießkammern bzw. die Gießschächte eingegossenen Betons z. B. eines Schwerbetons oder Fertigbetons standhalten, solange dieser nicht ausgehärtet ist. Als bevorzugte Materialgüte für das Mauer- und Schalungselement 1 hat sich eine Materialgüte P15 bis P40 bewährt.
Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Maueroberfläche einer mit den erfindungsgemäßen Mauer- und Schalungselementen 1 hergestellten Mauer weist zumindest eine der Wandungen 2, 3, 4, 5, z. B. die Längswandung 3 an ihrer gesamten, die Maueroberfläche ausbildenden Flachseite 22 eine Schutzschicht 40 begrenzter vorbestimmbarer Dicke auf, welche eine gegenüber der Materialgüte des übrigen Mauer- und Schalungselements 1 andere, vorzugsweise höhere Materialgüte aufweist. Die Schutzschicht 40 besteht aus einem verdichteten Polystyrol-Material mit beispielsweise einer Dicke von ca. 1 cm und einer Materialgüte von P30 bis P200. Die Schutzschicht 40 ist einstückig mit dem Mauer- und Schalungselement 1 verbunden und ist z. B. Teil der Längswandung 3, so daß die Außenabmessungen des erfindungsgemäßen Mauer- und Schalungselements 1 mit einer Schutzschicht 40 gegenüber einem Mauer- und Schalungselement mit homogener Materialgüte unverändert sind.
Zweckmäßigerweise ist die Schutzschicht 40 mit erhöhter Materialgüte farbig ausgebildet, beispielsweise grünlich eingefärbt, so daß beim Verbau der erfindungsgemäßen Mauer- und Schalungselemente 1 eine Verwechslung der oberflächenharten Flachseite 22 mit der oberflächenweicheren Flachseite 21 vermieden wird. Eine derartige härtere Schutzschicht 40, z. B. auf der Innenseite eines Schwimmbeckens angebracht, erträgt eventuell auftretende Stoßbelastungen, z. B. verursacht durch Schwimmer oder beim Reinigen des entleerten Beckens, so daß unerwünschte lokale Verformungen im Mauer- und Schalungselement 1 vermieden werden.
Weiterhin liegt es selbstverständlich im Bereich der Erfindung ein Mauer- und Schalungselement 1 zum Herstellen von Mauern mit gebogenem Verlauf in einer zylinderringabschnittsförmigen Raumform vorzusehen.
Weiterhin können die Mauer- und Schalungselemente 1 mit einer oder mehreren, insbesondere bis zu 4 Gießkammern ausgebildet sein, um aufwendige Zusägearbeiten auf der Baustelle zu vermeiden.

Claims (34)

  1. Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere von Schwimmbeckenummauerungen mit einer ersten Längswandung (2), einer zweiten Längswandung (3), einer ersten Endquerwandung (4) und einer zweiten Endquerwandung (5), welche zumindest eine Gießkammer (9, 10, 11, 12) umgrenzen, wobei die freien Kanten der Wandungen (2, 3, 4, 5) auf einer Seite der Gießkammer (9, 10, 11, 12) ein Steckgesicht (23, 23a) und an der gegenüberliegenden zweiten Seite der Gießkammern (9, 10, 11, 12) ein korrespondierendes Gegensteckgesicht (24, 24a) aufweisen, so daß zwei oder mehrere Mauer- und Schalungselemente (1) formschlüssig zusammensteckbar sind, wobei die Wandungen (2, 3, 4, 5) Oberflächen der herzustellenden Mauer bildende Flachaußenseiten (21, 22) aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mauer- und Schalungselement (1) an zumindest einer Flachaußenseite (21, 22) eine Schicht (40) vorbestimmbarer Dicke mit einer Materialgüte aufweist, welche von der Materialgüte des übrigen Mauer- und Schalungselements (1) verschieden ist.
  2. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialgüte der Schicht (40) gegenüber der Materialgüte des übrigen Mauer- und Schalungselements (1) höher ist.
  3. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialgüte der Schicht (40) gegenüber der Materialgüte des übrigen Mauer- und Schalungselements (1) niedriger ist.
  4. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mauer- und Schalungselement (1) aus Polystyrol, insbesondere aus EPS-Hartschaumautomatenware besteht.
  5. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 1 und/oder 2 oder 1 und/oder 2 und/oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schicht (40) als Schutzschicht mit einer Materialgüte von P30 bis P200 ausgebildet ist.
  6. Mauer- und Schalungsstein nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialgüte des Mauer- und Schalungselements (1) außerhalb der Schutzschicht (40) P15 bis P40 beträgt.
  7. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzschicht (40) gegenüber dem übrigen Mauer- und Schalungselement (1) andersfarbig ausgebildet ist.
  8. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzschicht (40) einstückig mit dem Mauer- und Schalungselement (1) verbunden ist.
  9. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Steckgesicht (23, 23a) in Form eines Nutbildes (23, 23a) und das Gegensteckgesicht (24, 24a) in Form eines korrespondierenden Federbildes (24, 24a) ausgebildet ist.
  10. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mauer- und Schalungselement (1) zum Mauern gerader Mauerabschnitte eine im wesentlichen quaderförmige Raumform aufweist.
  11. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mauer- und Schalungselement (1) zum Mauern von bogenförmigen Mauerabschnitten eine im wesentlichen zylinderringsabschnittsförmige Raumform aufweist.
  12. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandungen (2, 3, 4, 5) jeweils identische Wandstärke aufweisen.
  13. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Längswandungen (2, 3) parallel mit Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der von den Längswandungen (2, 3) und den Endquerwandungen (4, 5) umgrenzte Innenraum des Mauer- und Schalungselements (1) durch regelmäßig zueinander und zu den Endquerwandungen (4, 5) beabstandete Querstege (6, 7, 8) in im Querschnitt quadratische, an zwei gegenüberliegenden Seiten offene Gießkammern (9, 10, 11, 12) identischer Raumform aufgeteilt ist.
  14. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Querstege (6, 7, 8) gegenüber den Endquerwandungen (4, 5) eine größere, insbesondere die doppelte Wandstärke aufweisen.
  15. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 13 und/oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Endquerwandungen (4, 5) sowie die Querstege (6, 7, 8) jeweils von den offenen Seiten der Gießkammern (9, 10, 11, 12) her verlaufende erste vertikal obere U-förmige Ausnehmungen (13) und zweite vertikal untere U-förmige Ausnehmungen (14) aufweisen, so daß das Mauer- und Schalungselement (1) in einem Querschnitt durch eine Endquerwandung (4, 5) oder einen Quersteg (6, 7, 8) H-förmig ausgebildet ist.
  16. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Breite der U-förmigen Ausnehmungen (13, 14) etwas geringer ist als die lichte Weite zwischen den Längswandungen (2, 3), wobei die Ausnehmungen (13, 14) symmetrisch zur Längsmittelebene des Mauer- und Schalungselements (1) angeordnet sind, so daß benachbart zu den Längswandungen (2, 3) Restendquerwandungen (4a, 5a) bzw. Restquerstege (6a, 7a, 8a) verbleiben, die höhenmäßig bündig mit den Längswandungen (2, 3) abschließen.
  17. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Längswandungen (2, 3) jeweils eine erste freie Längskante (15, 16) und eine zweite freie Längskante (17, 18) sowie je eine den Gießkammern (9, 10, 11, 12) zugewandte Innenflachseite (19, 20) und eine den Gießkammern (9, 10, 11, 12) abgewandte, eine Maueroberfläche ausbildende Außenflachseite (21, 22) besitzen.
  18. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die U-förmigen Ausnehmungen (13, 14) der Endquerwandungen (4, 5) und der Querstege (6, 7, 8) jeweils eine parallel zu der Ebene der freien Längskanten (15, 16) bzw. (17, 18) verlaufende bodenseitige Begrenzungskante (13a, 14a) und jeweils zwei vertikal verlaufende Seitenbegrenzungskanten (13b, 14b) besitzen.
  19. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die jeweils eine Gießkammer (9, 10, 11, 12) umgrenzenden Wandungen (2, 3, 4, 6; 2, 3, 6, 7; 2, 3, 7, 8; 2, 3, 8, 5) auf einer der offenen Seiten der Gießkammern (9, 10, 11, 12) jeweils umlaufend um jede der Gießkammern (9, 10, 11, 12) angeordnete, in der Draufsicht quadratisch verlaufende Nuten aufweisen.
  20. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Nuten (23) im Querschnitt z. B. quadratisch oder rechteckförmig mit konstanter Breite und Tiefe ausgeführt sind, wobei deren Mittellinie einen konstanten und jeweils für alle Gießkammern (9, 10, 11, 12) gleichen Abstand von den die Gießkammern begrenzenden Flächen der Wandungen (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) haben, so daß jede Gießkammer (9, 10, 11, 12) in der Draufsicht auf eine der offenen Seiten von einer quadratisch verlaufenden konzentrischen Stecknut (23) umgeben ist.
  21. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 19 und/oder 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stecknuten (23) sich aus je einer Teilstecknut (23a) in den Längswandungen (2, 3) und den Restendquerwandungen (4a, 5a) bzw. den Restquerstegen (6a, 7a, 8a) sowie einer Teilstecknut (23b) in den Bodenbegrenzungskanten (13a) zusammensetzen.
  22. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Teilstecknuten (23a, 23b) auf unterschiedlicher vertikaler Höhe des Mauer- und Schalungselements (1) liegen und jeweils mit vertikal laufenden Teilstecknuten (23c) in den vertikalen Seitenbegrenzungskanten (13b, 14b) verbunden sind.
  23. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 21 und/oder 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß korrespondierend zu den Teilstecknuten (23a) sich auf der gegenüberliegenden zweiten offenen Seite der Gießkammern (9, 10, 11, 12) passend zu den Teilstecknuten (23a) geformte und verlaufende Steckfedern (24a) befinden, so daß jeweils ein Mauer- und Schalungselement (1) mit seiner Federseite mit einem weiteren Mauer- und Schalungselement (1) mit dessen Nutseite formschlüssig, vorzugsweise klemmend zusammensteckbar ist.
  24. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeweils zwei oder mehrere Mauer- und Schalungselemente (1) vertikal zueinander fluchtend oder um ein vielfaches des Gießkammerabstandes in Längsrichtung versetzt zusammensteckbar sind.
  25. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeweils zwei Mauer- und Schalungselemente (1) in einem rechten Winkel zueinander zusammensteckbar sind.
  26. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß unabhängig von der Steckung von zwei oder mehreren Mauer- und Schalungselementen (1) die Gießkammern (9, 10, 11, 12) eines Mauer- und Schalungselements (1) immer mit einer Gießkammer (9, 10, 11, 12) eines darauf gesteckten zweiten Mauer- und Schalungselements (1) in Vertikalrichtung fluchten, so daß vertikale Gießschächte ausgebildet sind.
  27. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß jeder Gießschacht bei zusammengesteckten Mauer- und Schalungselementen (1) jeweils mit seinen benachbarten Gießschächten über die Ausnehmungen (13) bzw. (14) in Verbindung steht.
  28. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß korrespondierend zu den Teilstecknuten (23b) der Bodenbegrenzungskanten (13a) sich auf den Bodenbegrenzungskanten (14a) formgleiche Steckfedern befinden und in den Seitenkanten (14b) den Nuten (23c) entsprechende vertikale Nuten (24c) vorgesehen sind.
  29. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Herstellung eines geschlossenen Schalungskörpers aus mehreren Mauer- und Schalungselementen (1) insbesondere im Bereich von Eckverbindungen ein Einsatzstück (30) vorgesehen ist, welches im wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist und zwei Seitenflächen (31, 32), eine erste und eine zweite Längskante (33, 34) und zwei Querkanten (35) aufweist.
  30. Mauer- und Schalungselement nach Anspruch 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abstände der Längskanten (33, 34) und der Querkanten (35) derart abgestimmt sind, daß das Einsatzstück (30) in die Ausnehmungen (13, 14) einsteckbar ist und hierbei beispielsweise die Kante (34) des Einsatzstücks (30) auf der Kante (13a) des Mauer- und Schalungselements (1) anliegt und die Kanten (35) mit den Kanten (13a) zur Anklage kommen.
  31. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 27 bis 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Einsatzstück (30) in der Kante (33) eine der Nut (23) im Querschnitt entsprechende Nut (36) und an den restlichen Kanten (34, 35) jeweils eine zu den Federn (24a) querschnittsgleiche Feder (37, 38) aufweist, so daß das Einsatzstück (30) sowohl in die Ausnehmungen (13) als auch durch Wenden des Einsatzstückes (30) in die Ausnehmungen (14) diese jeweils formschlüssig verschließend einsteckbar ist.
  32. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärken und die Festigkeit des verwendeten Polystyrolmaterials, insbesondere des EPS-Materials so gewählt sind, daß sie den Drücken des in die Gießkammern bzw. die Gießschächte eingegossenen Betons, z. B. eines Schwerbetons oder Fertigbetons standhalten, so lange dieser nicht ausgehärtet ist.
  33. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 32,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzschicht (40) aus einem verdichteten Polystyrolmaterial mit beispielsweise einer Dicke von ca. 1 cm besteht.
  34. Mauer- und Schalungselement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mauer- und Schalungselemente (1) mit einer oder mehreren insbesondere bis zu vier Gießkammern (9, 10, 11, 12) ausgebildet sind.
EP00109731A 1999-05-31 2000-05-08 Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen Withdrawn EP1057946A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909486U DE29909486U1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen
DE29909486U 1999-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1057946A2 true EP1057946A2 (de) 2000-12-06
EP1057946A3 EP1057946A3 (de) 2003-05-07

Family

ID=8074176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109731A Withdrawn EP1057946A3 (de) 1999-05-31 2000-05-08 Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1057946A3 (de)
DE (1) DE29909486U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1538281A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Gerald Schöfer Verfahren und Fertigteilelement zur Herstellung eines Schwimmbeckens mit einer Überlaufrinne
EP1657378A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-17 Vladyslav Ivlev Verfahren zur Herstellung eines Schwimmbeckens und Mauerelemente für ein solches Verfahren
WO2021010850A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Krzysztof Kasendra A ballistic block and a ballistic wall made of ballistic blocks
AT18100U1 (de) * 2021-03-23 2024-01-15 Bluefore S R O Wasserbecken mit integriertem und/oder externem Ablauf

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950635A1 (de) * 1999-10-20 2001-04-26 Harald Hagedorn Verlorenes Schalungselement
DE102008017720A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Shubbar, Abdul Amir, Dr. Isolierschalstein

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567560A1 (fr) * 1984-07-16 1986-01-17 Desjoyaux Catherine Procede et blocs de coffrage prefabriques pour la fabrication de murs en beton notamment pour piscines
DE4410333A1 (de) * 1994-03-25 1995-11-30 Guntram Erbe Schalungsbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1993185U (de) 1967-04-03 1968-09-05 Frans Caluwe Vorgefertigtes bauelement fuer die erstellung von gebaeuden in fartigbauweise.
DE6946343U (de) 1969-11-29 1970-03-19 Klaus Schuppert Fertigbau-wandelemente fuer den hochbau
DE2110061A1 (de) 1971-03-03 1972-11-09 Jürgens, Walter, Dr.-Ing., 5101 Richterich Bauelement
DE2618125C2 (de) 1976-04-26 1977-12-08 Bruer, Manfred, Betriebsw.(grad.), 4300 Essen Für die Mantelbetonbauweise bestimmtes großformatiges Schalungselement aus Hartschaumstoff
US5123222A (en) 1990-06-21 1992-06-23 Reddi Form, Inc. Plastic forms for poured concrete
AT2095U1 (de) 1996-09-02 1998-04-27 Hirsch Kurt Kunststoff Schalungsstein aus geschäumtem, elastischem werkstoff
DE29821950U1 (de) 1998-12-09 1999-03-25 Klaer-Cichon, Marion, Dr., 56593 Horhausen Wandschalungselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567560A1 (fr) * 1984-07-16 1986-01-17 Desjoyaux Catherine Procede et blocs de coffrage prefabriques pour la fabrication de murs en beton notamment pour piscines
DE4410333A1 (de) * 1994-03-25 1995-11-30 Guntram Erbe Schalungsbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1538281A1 (de) * 2003-12-02 2005-06-08 Gerald Schöfer Verfahren und Fertigteilelement zur Herstellung eines Schwimmbeckens mit einer Überlaufrinne
EP1657378A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-17 Vladyslav Ivlev Verfahren zur Herstellung eines Schwimmbeckens und Mauerelemente für ein solches Verfahren
WO2021010850A1 (en) * 2019-07-15 2021-01-21 Krzysztof Kasendra A ballistic block and a ballistic wall made of ballistic blocks
AT18100U1 (de) * 2021-03-23 2024-01-15 Bluefore S R O Wasserbecken mit integriertem und/oder externem Ablauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE29909486U1 (de) 1999-08-12
EP1057946A3 (de) 2003-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403902T2 (de) Gussbetonwände
DE69909785T2 (de) Vorgefertigte schalungsmodule für die errichtung von bauwerken und auf diese weise hergestellte bauwerke
EP0137105B1 (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE69531683T2 (de) System von ineinandergreifenden mörtellosen baublöcken
DE2459680A1 (de) Verfahren und verriegelungsbloecke zum errichten einer baukonstruktion
EP2264323A2 (de) Steckverbindung
EP0275938B1 (de) Schalungsbauteil, sowie hieraus zusammengesetzte verlorene Schalung
DE68909022T2 (de) Isolierende Verschalung für Betonmauern.
EP1057946A2 (de) Mauer- und Schalungselement zum Errichten von Wänden, insbesondere für Schwimmbeckenummauerungen
DE19754922A1 (de) Bausteine aus Beton
DE69530226T2 (de) Isolierendes bauelement oder baustein.
EP0611852B1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
EP0088875B1 (de) Für die Mantelbetonbauweise bestimmtes grossformatiges Schalungselement
DE3106119A1 (de) Baustein
DE7120078U (de) Schalungselement von Mantelbetonwänden
EP1911882A2 (de) System zur Herstellung eines Belags für begeh- und/oder befahrbare Dachflächen, Erdreichabdeckungen oder dergleichen
DE2519743C2 (de) Verfahren zum Errichten eines mehrgeschossigen Gebäudes
AT4553U1 (de) Mauer- und schalungselement zum errichten von wänden, insbesondere für schwimmbeckenummauerungen
DE8326241U1 (de) Baustein
DE8705002U1 (de) Einbauhilfe zum Abschalen eines Betonbauteils in einem Anschlußbereich
DE3502415A1 (de) Einrichtung und verfahren zur herstellung von schalungseinheiten
DE20219139U1 (de) Versickerungs- und Rückhalteanlage für Regenwasser
CH671990A5 (de)
DE19627975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungselementen für Mantelbetonbauweise
EP3456895B1 (de) Mit betonstützen versehene mauer und verfarhen zur herstelung einer solchen mauer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI PAYMENT 20000508

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20000508

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031108

R18D Application deemed to be withdrawn (corrected)

Effective date: 20031202