EP1057920A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius Download PDF

Info

Publication number
EP1057920A1
EP1057920A1 EP99110460A EP99110460A EP1057920A1 EP 1057920 A1 EP1057920 A1 EP 1057920A1 EP 99110460 A EP99110460 A EP 99110460A EP 99110460 A EP99110460 A EP 99110460A EP 1057920 A1 EP1057920 A1 EP 1057920A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
compartment
elements
actuating arms
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99110460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Strahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solipat AG
Original Assignee
Solipat AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solipat AG filed Critical Solipat AG
Priority to EP99110460A priority Critical patent/EP1057920A1/de
Publication of EP1057920A1 publication Critical patent/EP1057920A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/16Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in superimposed, i.e. stack-packed, form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers

Definitions

  • the invention relates to an apparatus and a method for treating a web and a drum with a variable radius surface with the characteristics of Preamble of the independent claims.
  • Such methods and devices are used to carry out endless webs of goods, in particular Wash, impregnate or subject textile webs to other treatment.
  • the treatment is preferably carried out with a liquid treatment agent.
  • the treatment agent is in a treatment station, for example with nozzles on the Material web applied.
  • Such a treatment station is known from EP 669 416 A1.
  • the indwelling compartment can, for example, be filled with a liquor.
  • the web is treated by staying in the fleet for a predetermined time.
  • the Goods can, however, also be passed through the indwelling compartment to contain the treatment medium, which was applied in the treatment station.
  • the present invention relates primarily to the configuration of the indwelling compartment. Depending on the quality of the goods to be treated, dwell times of different lengths are required. With indwelling compartments according to previously known devices, however, it was not possible to to change the residence time in the residence compartment in a simple manner.
  • Another object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known in particular, therefore, an apparatus and a method for treating a material web to create, according to which the dwell time of the material web in a dwell compartment easily set, for example, to be adapted to the type of goods being treated can.
  • Another object of the invention is to provide a drum with a surface provide that has a variable diameter.
  • the device is used to treat a web with a treatment medium.
  • a treatment medium For example a textile web is washed or impregnated with it.
  • the device has at least a treatment station, via which the web can be guided.
  • the Treatment medium applied to the material web.
  • the design of the treatment station is not essential to the invention.
  • the treatment station can typically be a rotating one Treatment drum over which the web is guided.
  • an indwelling compartment Downstream of the treatment station is an indwelling compartment for receiving the in the Treatment station treated web.
  • the dwelling compartment is between two in the Distance from each other arranged boundary surfaces formed. According to the invention, the distance changeable between the boundary surfaces. By a more or less wide indwelling compartment the residence time can be different types of webs be adjusted.
  • the goods in the dwelling compartment fold in the dwelling compartment. Depending on the distance between the boundary surfaces, the length of the in the dwelling compartment held differently.
  • the indwelling compartment is between the inner surface of a trough and the surface of a drum rotatably mounted in the trough educated.
  • the trough can be filled with a liquor.
  • the drum To change the distance between the inside surface of the trough and the surface of the drum, is formed in a preferred embodiment, the drum so that the Radius of their surface is changeable.
  • this is accomplished in that in the circumferential direction seen provided a plurality of surface elements arranged side by side be that are radially displaceable.
  • the surface elements together form the Surface of the drum.
  • the surface elements and / or the cover elements are preferably hollow profiles formed, which extend over the entire width of the drum.
  • the cover elements are radially displaceable Operating arms held.
  • the operating arms are via a gearbox (as below described) radially displaceable. But it is also conceivable to be pneumatically or electrically displaceable To provide actuating arms.
  • each surface element extends between two adjacent actuating arms and is displaceable in the circumferential direction with these connected.
  • Each cover element is permanently assigned to and connected to an actuating arm.
  • the actuating arms which extend radially outward in a star shape are at their radial Ends surrounded by surface elements in the manner of a wreath.
  • the circumferentially sliding connection of the actuating arms with the surface elements is necessary, to compensate for the surface change that occurs during radial displacement.
  • the gaps between the surface elements resulting from this compensation are indicated by covers the cover elements.
  • the transmission for actuating the actuating arms essentially formed by a cam disc rotatable with respect to the drum.
  • the Actuating arms can each be guided in a curve, the distance to the axis of the drum in the circumferential direction seen increases. By turning the cam with respect to the drum the actuating arms are moved radially inwards or outwards.
  • the actuating arms are preferably each with bolts in a radial guide of a guide disk performed, which is connected to the drum.
  • the operating arms are also with each one of these bolts in the curve of the cam.
  • the actuating arms, guide disks and cam disks are preferably on both sides of the Drum arranged. This results in a more even distribution of the force.
  • the cam disc can be designed to be motor-adjustable in relation to the guide disc his.
  • the adjustment of the distance between the boundary surfaces of the dwelling compartment can be set in a particularly simple way.
  • a treatment medium is applied to the web and then by a dwelling compartment formed between two spaced-apart boundary surfaces guided. For setting the dwell time of the goods in the dwelling compartment this distance is set depending on the goods to be treated.
  • a drum having a surface with a variable radius provided at the surface as described above is trained.
  • drums can also be used in a different context can be used advantageously with an indwelling compartment. Areas of application arise everywhere wherever drums with surfaces with variable radius are to be used.
  • FIG. 1 shows a device 1 for treating a continuously conveyed web W, especially for impregnating or washing a textile web.
  • the web W is over guided a treatment drum 2, where it is treated with a treatment medium B. becomes.
  • the treatment medium B is sprayed onto the surface of the web W via nozzles 9.
  • an indwelling compartment 3 Downstream of the treatment drum 2 is an indwelling compartment 3 through which the Web W is guided.
  • the indwelling compartment 3 is covered on the one hand by the inner surface 4 a trough 6 and on the other hand through the surface 5 of a rotatably mounted on a shaft 10 Drum 7 formed.
  • the trough 6 is filled with a fleet F.
  • the material web W is guided through the dwelling compartment 3 and folds in the process.
  • the surface 5 of the rotating drum 7 is designed such that the radius r (see FIG. 2) the surface 5 can be changed.
  • the surface 5 can be between a position with a minimal radius r and a position maximum radius r 'can be changed.
  • the radius r ' defines a maximum drum surface 5 '.
  • the distance a 'between the surface 5' of the drum 7 and the inner surface 4 of the Troges 6 is minimal.
  • a further treatment station 8 can be provided downstream of the indwelling compartment 3 be in which the goods W are treated again with a treatment medium.
  • the dwelling compartment 3 is shown enlarged.
  • the drum In a first position the drum has a radius r which defines a first surface 5. The distance a between the surface 5 and the inner surface 4 of the trough 6 is maximal.
  • a second Position is the radius r 'of the drum maximum, so that a maximum surface 5' of the Drum 7 results. The distance a 'between the surface 5' and the inner surface 4 of the trough 3 is minimal. The dwell time for the goods W 'in this position is shorter.
  • the goods W are through the dwelling compartment 3 promoted and remains in this for a predetermined time.
  • Figure 3 shows a side view of the drum 7 according to Figures 1 and 2.
  • Figure 3 is the gear shown for enlarging the surface 5 onto a surface 5 '.
  • the surface 5 or 5 ' consists of a plurality of surface elements arranged side by side 11.
  • Actuating arms 13 extending radially outward from the axis A of the drum 7 are provided.
  • the actuating arms 13 can be displaced in radial guides 14 via bolts 17a, 17b stored.
  • a surface element 11 is arranged between two adjacent actuating arms 13.
  • the connection of the surface elements 11 with the actuating arms 13 is in the circumferential direction slidable.
  • the surface elements 11 are in the circumferential direction via bolts 22 extending guides 19 of the actuators 13 mounted.
  • the cover elements 12 are radially connected to the actuating arms 13 radially outside the surface elements 11.
  • Each actuating arm 13 is assigned a cover element 12, which between the gap 20 covers the two surface elements 11 connected to the relevant actuating arm 13.
  • the gap is in the radially innermost position (designated by surface 5) small or nonexistent between adjacent surface elements 11. By pushing it radially outwards of the surface elements 11, the gap 22 increases (maximum at the surface 5 ').
  • the slidable connection of the surface elements 11 with the actuating arms 13 is necessary to compensate for the increase in surface area.
  • the radial guidance of the actuating arms 13 is carried out by radial guides 14 in a guide plate 18 (see Figure 5).
  • the guide plate 18 is firmly connected to the drum 7.
  • To the Moving the actuating arms 13 is a cam disc that is rotatable with respect to the guide disc 18 16 provided.
  • the cam disc 16 is provided with curves 15.
  • the curves 15 seen in the circumferential direction at a non-constant distance from the axis A.
  • the bolt 17a of the actuating elements 13 is in engagement with the curve 15.
  • the cam 15 By turning the cam 15 in relation to the guide disk 18, the bolt 17a is turned radially outwards or towards shifted inside.
  • the actuating arms 13 are displaced radially and the surface 5 of the drum 7 is enlarged or reduced.
  • twelve surface elements 11 and 12 are corresponding twelve cover elements 12 and twelve actuating arms 13 are present.
  • the guide disc 18 accordingly has twelve radial guides 14 in the form of recesses.
  • the Cam 16 has twelve curves 15.
  • the surface elements 11 and the cover elements 12 are designed as hollow profiles that extend over the entire width of the drum 7.
  • FIG. 4 shows an enlarged section from the drum surface 5 or 5 '.
  • Figure 4 shows a surface element 11 in the innermost or 11 'in the outer position.
  • FIG. 5 shows a top view of the drum 7 according to the invention.
  • the drum 7 is mounted on a shaft 10 rotatable about an axis A.
  • the drum 7 can by means of a motor 21 can be rotated.
  • the drum surface 5 is formed by surface elements arranged side by side 11 formed. Gaps between adjacent surface elements 11 are covered by cover elements 12.
  • the surface elements 11 and the cover elements 12 can be moved radially outwards by means of actuating arms 13.
  • the operating arms 13 are guided in a guide disk 18 with bolts 17a, 17b.
  • the guide disc 18 has radial guides 14, in which engage the bolts 17a, 17b.
  • the bolt 17a is simultaneously guided in a curve 15 of a cam disk 16.
  • Rotation of the cam plate 16 with respect to the guide plate 18 becomes the bolt 17a and so that the actuating arm 13 moves radially inwards or outwards.
  • Two actuating arms 13 are assigned to each surface element 11 and each cover element 12.
  • the two actuating arms 13 are arranged on the two sides of the drum 17.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Behandeln einer Warenbahn (W) mit einem Behandlungsmedium (B) weist wenigstens eine Behandlungsstation (2) und ein Verweilkompartment (3) auf, durch welches die Warenbahn (W) führbar ist. Das Verweilkompartment (3) wird zwischen zwei im Abstand (a,a') zueinander angeordneten Begrenzungsflächen (4,5,5') gebildet. Der Abstand (a,a') ist zum Einstellen von unterschiedlichen Verweildauern veränderbar ausgebildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn sowie eine Trommel mit einer Oberfläche mit veränderlichem Radius mit den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Patentansprüche.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen dienen dazu, endlos durchgeführte Warenbahnen, insbesondere Textilbahnen zu waschen, zu imprägnieren oder einer anderen Behandlung zu unterwerfen. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise mit einem flüssigen Behandlungsmittel.
Das Behandlungsmittel wird dabei in einer Behandlungsstation, beispielsweise mit Düsen auf die Warenbahn aufgetragen.
Aus der EP 669 416 A1 ist eine solche Behandlungsstation bekannt.
Es ist bereits bekannt, nach erfolgter Behandlung die Warenbahn durch ein Verweilkompartment zu führen. Das Verweilkompartment kann beispielsweise mit einer Flotte gefüllt sein. Die Warenbahn wird durch Verweilen während einer vorbestimmten Zeit in der Flotte behandelt. Die Ware kann aber auch durch das Verweilkompartment geführt werden, um das Behandlungsmedium, welches in der Behandlungsstation aufgetragen wurde, einwirken zu lassen.
Die vorliegende Erfindung betrifft in erster Linie die Ausgestaltung des Verweilkompartments. Je nach Qualität der zu behandelnden Ware sind unterschiedlich lange Verweilzeiten gefordert. Mit Verweilkompartments gemäss bisher bekannten Vorrichtungen war es aber nicht möglich, die Verweilzeit im Verweilkompartment auf einfache Weise zu verändern.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn zu schaffen, gemäss welchen die Verweilzeit der Warenbahn in einem Verweilkompartment auf einfache Weise eingestellt, beispielsweise dem Typ der behandelten Ware angepasst werden kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Trommel mit einer Oberfläche vorzusehen, die einen veränderbaren Durchmesser aufweist.
Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben mit einer Vorrichtung, einem Verfahren und einer Trommel mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Die Vorrichtung dient zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Behandlungsmedium. Beispielsweise wird damit eine Textilbahn gewaschen oder imprägniert. Die Vorrichtung weist wenigstens eine Behandlungsstation auf, über welche die Warenbahn führbar ist. Dabei wird die Warenbahn mit dem Behandlungsmedium beaufschlagt. Die Ausgestaltung der Behandlungsstation ist nicht erfindungswesentlich. Die Behandlungsstation kann typischerweise als sich drehende Behandlungstrommel ausgebildet sein, über welche die Warenbahn geführt wird.
Der Behandlungsstation nachgeschaltet ist ein Verweilkompartment zur Aufnahme der in der Behandlungsstation behandelten Warenbahn. Das Verweilkompartment wird zwischen zwei im Abstand zueinander angeordneten Begrenzungsflächen gebildet. Erfndungsgemäss ist der Abstand zwischen den Begrenzungsflächen veränderbar. Indem ein mehr oder wenig breites Verweilkompartment vorgesehen wird, kann die Verweilzeit verschiedenen Typen von Warenbahnen angepasst werden. Die im Verweilkompartment aufgenommene Ware faltet sich im Verweilkompartment. Je nach Abstand zwischen den Begrenzungsflächen ist deshalb die Länge der im Verweilkompartment gehaltenen Warenbahn unterschiedlich.
Es ist ausserdem denkbar, weitere Behandlungsstationen vorzusehen, die dem Verweilkompartment auch nachgeschaltet sein können. Es ist ebenfalls denkbar, die Behandlungsstation mit dem Verweilkompartment zusammenfallen zu lassen, beispielsweise das Verweilkompartment einzig mit einer Flotte zum Durchtränken der Warenbahn zu versehen.
In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Verweilkompartment zwischen der Innenfläche eines Troges und der Oberfläche einer drehbar im Trog gelagerten Trommel gebildet. Der Trog kann beispielsweise mit einer Flotte gefüllt werden. Durch Drehen der Trommel wird die Warenbahn im Verweilkompartment zu Wellen gefaltet und durch das Kompartment befördert.
Um den Abstand zwischen der Innenfläche des Troges und der Oberfläche der Trommel zu verändern, wird in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Trommel so ausgebildet, dass der Radius ihrer Oberfläche veränderbar ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dies dadurch bewerkstelligt, dass in Umfangsrichtung gesehen eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Oberflächenelementen vorgesehen werden, die radial verschiebbar sind. Die Oberflächenelemente bilden zusammen die Oberfläche der Trommel. Durch eine radiale Verschiebung nach innen oder nach aussen kann der Durchmesser der Oberfläche verändert werden. Um die Spalte abzudecken, die bei radial nach aussen geschobenen Oberflächenelementen zwischen diesen entstehen, wird ein Abdeckelement vorgesehen, das die Spalte abdeckt.
Die Oberflächenelemente und/oder die Abdeckelemente sind dabei vorzugsweise als Hohlprofile ausgebildet, die sich über die ganze Breite der Trommel erstrecken.
Es sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, die Oberflächenelemente und die Abdeckelemente radial nach innen bzw. nach aussen zu bewegen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die Abdeckelemente auf radial verschiebbaren Betätigungsarmen gehalten. Die Betätigungsarme sind über ein Getriebe (wie nachstehend beschrieben) radial verschiebbar. Es ist aber auch denkbar, pneumatisch oder elektrisch verschiebbare Betätigungsarme vorzusehen.
In einem weiter bevorzugten Ausführungsbeispiel erstreckt sich jedes Oberflächenelement zwischen zwei benachbarten Betätigungsarmen und ist in Umfangsrichtung verschiebbar mit diesen verbunden. Jedes Abdeckelement ist fest einem Betätigungsarm zugeordnet und mit diesem verbunden.
Die sich radial, sternförmig nach aussen erstreckenden Betätigungsarme sind an ihren radialen Enden von Oberflächenelementen in der Art eines Kranzes umgeben. Die in Umfangsrichtung verschiebbare Verbindung der Betätigungsarme mit den Oberflächenelementen ist notwendig, um die Oberflächenveränderung zu kompensieren, die beim radialen Verschieben entsteht. Die bei dieser Kompensation entstehenden Spalten zwischen den Oberflächenelemente werden durch die Abdeckelemente überdeckt.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird das Getriebe zum Betätigen der Betätigungsarme im wesentlichen durch eine im Bezug auf die Trommel drehbare Kurvenscheibe gebildet. Die Betätigungsarme sind je in einer Kurve führbar, deren Abstand zur Achse der Trommel in Umfangsrichtung gesehen zunimmt. Durch Drehen der Kurvenscheibe bezüglich der Trommel werden die Betätigungsarme radial nach innen oder nach aussen verschoben.
Bevorzugt sind die Betätigungsarme je mit Bolzen in einer radialen Führung einer Führungsscheibe geführt, die mit der Trommel verbunden ist. Die Betätigungsarme sind ausserdem mit je einem dieser Bolzen in der Kurve der Kurvenscheibe geführt.
Die Betätigungsarme, Führungsscheiben und Kurvenscheiben sind bevorzugt beidseitig der Trommel angeordnet. Dadurch wird eine gleichmässigere Verteilung der Kraft erzielt.
Die Kurvenscheibe kann bezogen auf die Führungsscheibe motorisch verstellbar ausgebildet sein. Die Anpassung des Abstands zwischen den Begrenzungsflächen des Verweilkompartments kann damit auf besonders einfache Weise eingestellt werden.
Indem erfindungsgemässen Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn mit einem Behandlungsmedium wird die Warenbahn mit einem Behandlungsmedium beaufschlagt und anschliessend durch ein zwischen zwei im Abstand angeordneten Begrenzungsflächen gebildeten Verweilkompartment geführt. Zum Einstellen der Verweildauer der Ware im Verweilkompartment in Abhängigkeit der zu behandelnden Ware wird dieser Abstand eingestellt.
Gemäss einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius vorgesehen, bei der die Oberfläche wie voranstehend beschrieben ausgebildet ist. Selbstverständlich können solche Trommeln auch in anderem Zusammenhang als mit einem Verweilkompartment vorteilhaft eingesetzt werden. Einsatzgebiete ergeben sich überall dort, wo Trommeln mit Oberflächen mit veränderlichen Radius zum Einsatz kommen sollen.
Die Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung in der Seitenansicht,
Figur 2
eine vergrösserte Darstellung des Waschkompartments in der Seitenansicht,
Figur 3
die erfindungsgemässen Trommel des Verweilkompartments in der Seitenansicht,
Figur 4
eine vergrösserte Darstellung der Betätigungsarme einer Trommel gemäss Figur 4 und
Figur 5
eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Trommel.
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Behandeln einer kontinuierlich geförderten Warenbahn W, insbesondere zum Imprägnieren oder Waschen einer Textilbahn. Die Warenbahn W wird über eine Behandlungstrommel 2 geführt, wo sie mit einem Behandlungsmedium B beaufschlagt wird. Das Behandlungsmedium B wird über Düsen 9 auf die Oberfläche der Warenbahn W gesprüht.
Der Behandlungstrommel 2 nachgeschaltet ist ein Verweilkompartment 3, durch welches die Warenbahn W geführt wird. Das Verweilkompartment 3 wird einerseits durch die Innenfläche 4 eines Trogs 6 und andererseits durch die Oberfläche 5 einer auf einer Welle 10 drehbar gelagerten Trommel 7 gebildet.
Der Trog 6 ist mit einer Flotte F gefüllt.
Die Warenbahn W wird durch das Verweilkompartment 3 geführt und legt sich dabei in Falten. Die Oberfläche 5 der rotierenden Trommel 7 ist so ausgebildet, dass der Radius r (siehe Figur 2) der Oberfläche 5 verändert werden kann.
Die Oberfläche 5 kann zwischen einer Position mit minimalem Radius r und einer Position mit maximalem Radius r' verändert werden. Der Radius r' definiert eine maximale Trommeloberfläche 5'. Der Abstand a' zwischen der Oberfläche 5' der Trommel 7 und der Innenfläche 4 des Troges 6 ist dabei minimal. Mit werden jeweils die Elemente der Vorrichtung in der Position mit maximalem Durchmesser bezeichnet.
Dem Verweilkompartment 3 nachgeschaltet kann eine weitere Behandlungsstation 8 vorgesehen sein, in welcher die Ware W erneut mit einem Behandlungsmedium behandelt wird.
In Figur 2 ist das Verweilkompartment 3 vergrössert dargestellt. In einer ersten Stellung weist die Trommel einen Radius r auf, welcher eine erste Oberfläche 5 definiert. Der Abstand a zwischen der Oberfläche 5 und der Innenfläche 4 des Troges 6 ist dabei maximal. In einer zweiten Position ist der Radius r' der Trommel maximal, so dass sich eine maximale Oberfläche 5' der Trommel 7 ergibt. Der Abstand a' zwischen der Oberfläche 5' und der Innenfläche 4 des Troges 3 ist damit minimal. Die Verweilzeit für die Ware W' in dieser Position ist kürzer.
Indem die Trommel 7 um die Welle 10 gedreht wird, wird die Ware W durch das Verweilkompartment 3 gefördert und bleibt während einer vorbestimmbaren Zeit in diesem.
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht der Trommel 7 gemäss Figuren 1 und 2. In Figur 3 ist das Getriebe zum Vergrössern der Oberfläche 5 auf eine Oberfläche 5' gezeigt.
Die Oberfläche 5 bzw. 5' besteht aus einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Oberflächenelementen 11. Der Spalt 22, der zwischen zwei benachbarten Oberflächenelementen 11' gebildet wird, wird durch Abdeckelemente 12' überdeckt.
Zum radialen Verschieben der Oberflächenelemente 11 und der Abdeckelemente 12 sind sich von der Achse A der Trommel 7 radial nach aussen erstreckende Betätigungsarme 13 vorgesehen. Die Betätigungsarme 13 sind über Bolzen 17a, 17b in radialen Führungen 14 verschiebbar gelagert.
Zwischen zwei benachbarten Betätigungsarmen 13 ist jeweils ein Oberflächenelement 11 angeordnet. Die Verbindung der Oberflächenelemente 11 mit den Betätigungsarmen 13 ist in Umfangsrichtung verschiebbar. Die Oberflächenelemente 11 sind über Bolzen 22 in in Umfangsrichtung verlaufenden Führungen 19 der Betätigungselemente 13 gelagert. Die Abdeckelemente 12 sind radial ausserhalb der Oberflächenelemente 11 fest mit den Betätigungsarmen 13 verbunden. Jedem Betätigungsarm 13 ist ein Abdeckelement 12 zugeordnet, das den Spalt 20 zwischen den zwei mit dem betreffenden Betätigungsarm 13 verbundenen Oberflächenelementen 11 abdeckt.
In der radial am weitest innen liegenden Position (bezeichnet durch Oberfläche 5) ist der Spalt zwischen benachbarten Oberflächenelementen 11 klein oder nicht existent. Durch radiales Auswärtsschieben der Oberflächenelemente 11 vergrössert sich der Spalt 22 (maximal bei der Oberfläche 5'). Die verschiebbare Verbindung der Oberflächenelemente 11 mit den Betätigungsarmen 13 ist notwendig, um die Oberflächenzunahme zu kompensieren.
Die radiale Führung der Betätigungsarme 13 erfolgt durch radiale Führungen 14 in einer Führungsplatte 18 (siehe Figur 5). Die Führungsplatte 18 ist fest mit der Trommel 7 verbunden. Zum Verschieben der Betätigungsarme 13 ist eine bezüglich der Führungsscheibe 18 drehbare Kurvenscheibe 16 vorgesehen. Die Kurvenscheibe 16 ist mit Kurven 15 versehen. Die Kurven 15 weisen in Umfangsrichtung gesehen einen nicht konstanten Abstand zur Achse A auf. Der Bolzen 17a der Betätigungselemente 13 ist in Eingriff mit der Kurve 15. Durch Drehen der Kurvenscheibe 15 in Bezug zur Führungsscheibe 18 wird der Bolzen 17a radial nach aussen bzw. nach innen verschoben. Dadurch werden die Betätigungsarme 13 radial verschoben und die Oberfläche 5 der Trommel 7 wird vergrössert bzw. verkleinert.
Im in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwölf Oberflächenelemente 11 und entsprechend zwölf Abdeckelemente 12 und zwölf Betätigungsarme 13 vorhanden. Die Führungsscheibe 18 weist entsprechend zwölf radiale Führungen 14 in der Form von Aussparungen auf. Die Kurvenscheibe 16 weist zwölf Kurven 15 auf.
Die Oberflächenelemente 11 und die Abdeckelemente 12 sind als Hohlprofile ausgebildet, die sich über die ganze Breite der Trommel 7 erstrecken.
In Figur 4 ist ein vergrösserter Ausschnitt aus der Trommeloberfläche 5 bzw. 5' gezeigt. Figur 4 zeigt ein Oberflächenelement 11 in der innersten bzw. 11' in der äusseren Position. Das Oberflächenelement 11/11' erstreckt sich zwischen zwei benachbarten Betätigungsarmen 13.
In Figur 5 ist eine Draufsicht auf die erfindungsgemässe Trommel 7 gezeigt. Die Trommel 7 ist auf einer Welle 10 um eine Achse A drehbar gelagert. Die Trommel 7 kann mittels einem Motor 21 gedreht werden. Die Trommeloberfläche 5 wird durch nebeneinander angeordneten Oberflächenelementen 11 gebildet. Spälte zwischen benachbarten Oberflächenelementen 11 werden durch Abdeckelemente 12 abgedeckt. Die Oberflächenelemente 11 und die Abdeckelemente 12 können mittels Betätigungsarmen 13 radial nach aussen bewegt werden. Die Betätigungsarme 13 sind mit Bolzen 17a, 17b in einer Führungsscheibe 18 geführt. Die Führungsscheibe 18 weist radiale Führungen 14 auf, in welche die Bolzen 17a, 17b eingreifen.
Der Bolzen 17a ist gleichzeitig in einer Kurve 15 einer Kurvenscheibe 16 geführt. Durch relative Drehung der Kurvenscheibe 16 in Bezug auf die Führungsscheibe 18 wird der Bolzen 17a und damit der Betätigungsarm 13 radial nach innen bzw. nach aussen bewegt.
Jedem Oberflächenelement 11 und jedem Abdeckelement 12 sind zwei Betätigungsarme 13 zugeordnet. Die beiden Betätigungsarme 13 sind auf den beiden Seiten der Trommel 17 angeordnet. Entsprechend sind auf beiden Seiten der Trommel 7 je eine Führungsscheibe 18 und eine Kurvenscheibe 16 vorgesehen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zum Behandeln einer Warenbahn (W) mit einem Behandlungsmedium (B), insbesondere zum Waschen oder Imprägnieren einer Textilbahn,
    mit wenigstens einer Behandlungsstation (2), insbesondere einer Behandlungstrommel, über welche die Warenbahn (W) führbar und dabei mit dem Behandlungsmedium (B) beaufschlagbar ist,
    und mit wenigstens einem, der Behandlungsstation vorzugsweise nachgeschalteten Verweilkompartment (3) zur Aufnahme der behandelten Warenbahn (W),
    welches Verweilkompartment (3) zwischen zwei im Abstand (a, a') zueinander angeordneten Begrenzungsflächen (4, 5, 5') gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a, a') zwischen den Begrenzungsflächen (4, 5 5') veränderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verweilkompartment (3) zwischen der Innenfläche (4) eines Troges (6) und der Oberfläche (5, 5') einer drehbar im Trog (6) gelagerten Trommel (7) gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (r, r') der Oberfläche (5, 5') der Trommel (7) veränderbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (5, 5') der Trommel (7) eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Oberflächenelementen (11) aufweist, die radial verschiebbar sind, wobei zwischen je zwei benachbarten Oberflächenelementen (11) ein Abdeckelement (12) zum Abdecken des zwischen den Oberflächenelementen gebildeten Spaltes (22) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenelemente (11) und/oder die Abdeckelemente (12) als Hohlprofile ausgebildet sind, die sich vorzugsweise über die ganze Breite der Trommel (7) erstrecken.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenelemente (11) und die Abdeckelemente (12) auf radial verschiebbaren Betätigungsarmen (13) gehalten sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich jedes Oberflächenelement (11) zwischen zwei benachbarten Betätigungsarmen (13) erstreckt und in Umfangsrichtung verschiebbar mit diesen verbunden ist und dass jedes Abdeckelement (12) einem Betätigungsarm (13) zugeordnet und vorzugsweise fest mit diesem verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsarme (13) in je einer Kurve (15) einer in Bezug auf die Trommel (7) drehbaren Kurvenscheibe (16) geführt sind, wobei die Kurve (15) in Umfangsrichtung gesehen einen zunehmenden Abstand zur Achse (A) der Trommel (7) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsarme (13) je mit Bolzen (17a, 17b) in einer radialen Führung (14) einer Führungsscheibe (18) geführt sind, und dass die Betätigungsarme je mit einem dieser Bolzen (17b) in der Kurve (15) der Kurvenscheibe (16) geführt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Trommel (7) Betätigungsarme (13), Führungsscheiben (18) und Kurvenscheiben (16) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (16) bezogen auf die Führungsscheibe (18) motorisch verstellbar ist.
  12. Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn (W) mit einem Behandlungsmedium (13), insbesondere zum Waschen oder Imprägnieren einer Textilbahn,
    in welchem die Warenbahn (W) mit einem Behandlungsmedium (B) beaufschlagt und durch ein zwischen zwei im Abstand (a, a') zueinander angeordneten Begrenzungsflächen (4, 5, 5') gebildetes Verweilkompartment (3) geführt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a, a') zum Einstellen der Verweildauer der Waren (W) im Verweilkompartment (3) in Abhängigkeit der zu behandelnden Warenbahn (W) eingestellt wird.
  13. Trommel mit einer Oberfläche (5, 5') mit einem veränderbaren Radius (R, R'), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (5, 5') gemäss den Merkmalen eines der Ansprüche 4 bis 12 ausgebildet ist.
EP99110460A 1999-05-31 1999-05-31 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius Withdrawn EP1057920A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99110460A EP1057920A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99110460A EP1057920A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1057920A1 true EP1057920A1 (de) 2000-12-06

Family

ID=8238265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99110460A Withdrawn EP1057920A1 (de) 1999-05-31 1999-05-31 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1057920A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460210A1 (de) * 1964-07-23 1968-11-14 Benteler Werke Ag Vorrichtung zur spannungsarmen Speicherung und gleichzeitigen Nassbehandlung einer Warenbahn
DE1635024A1 (de) * 1966-03-16 1971-03-11 L Ph Hemmer Kg Maschf Waschmaschine fuer Warenbahnen
DE4300454A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-14 Wet Tex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer diskontinuierlich arbeitenden Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn
EP0669416A1 (de) 1994-01-28 1995-08-30 Solipat Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer insbesondere zugempfindlichen Textilbahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460210A1 (de) * 1964-07-23 1968-11-14 Benteler Werke Ag Vorrichtung zur spannungsarmen Speicherung und gleichzeitigen Nassbehandlung einer Warenbahn
DE1635024A1 (de) * 1966-03-16 1971-03-11 L Ph Hemmer Kg Maschf Waschmaschine fuer Warenbahnen
DE4300454A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-14 Wet Tex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer diskontinuierlich arbeitenden Einrichtung zum Behandeln einer Warenbahn
EP0669416A1 (de) 1994-01-28 1995-08-30 Solipat Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer insbesondere zugempfindlichen Textilbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803213B4 (de) Mehrspindel-Bearbeitungsvorrichtung und -Verfahren
EP1034314B1 (de) Vorrichtung zum elektroinduktiven härten von laufflächen und übergangsradien an kurbelwellen
DE2304648C3 (de) Maschine zur Herstellung von Bewehrungskörpern in Form eines auf Teilen seiner Länge aufweitbaren Umdrehungskörpers
DE3131545A1 (de) &#34;vorrichtung zum auftragen von schaum&#34;
DE60036458T2 (de) Drückwalzvorrichtung
EP1754603A1 (de) Maschine zum Bedrucken von Hohlkörpern
DE4015245C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP0907458B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von der kreisform abweichenden innen- und/oder aussenkonturen
EP1016748B1 (de) Dämpfer zum Behandeln, Färben, Appretieren, Waschen od.dgl. mindestens eines laufenden Bandes
EP3769895B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reibpunktschweissen
EP1702111B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von markierungslinien
DE3840753C2 (de)
EP1057920A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Warenbahn und Trommel mit einer Oberfläche mit einem veränderlichen Radius
EP1043087B1 (de) Wellenricht- und -härtemaschine
EP0430207B1 (de) Kontaktwalze für Bandschleifmaschinen
EP0607891B1 (de) Vorrichtung zum Krumpfen, Recken, Trocknen, Appretieren, Färben, Zuführen od. dgl. von laufendem Textilgut, wie Bändern, Fäden od. dgl.
EP1447467B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, Dämpfen, Färben, Appretieren, Waschen od. dgl. mindestens eines umlaufenden Bandes
DE2826552C2 (de) Fellbearbeitungsmaschine
EP4107296A1 (de) Verfahren zum induktiven randschichthärten
EP0744212A2 (de) Trommelcoater
EP3449795B1 (de) Flächenbearbeitungsgerät
DE2440295A1 (de) Verfahren zur behandlung von leder, haeuten oder aehnlichen materialien und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2235599A1 (de) Durchlaufwaschmaschine
EP0674563B1 (de) Vorrichtung zum trennen einer mehrfach hohen dosenzarge
DE10004656C1 (de) Wellenricht- und -härtemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566