EP1046146A1 - Brandmelder und brandmeldeanlage - Google Patents

Brandmelder und brandmeldeanlage

Info

Publication number
EP1046146A1
EP1046146A1 EP99939887A EP99939887A EP1046146A1 EP 1046146 A1 EP1046146 A1 EP 1046146A1 EP 99939887 A EP99939887 A EP 99939887A EP 99939887 A EP99939887 A EP 99939887A EP 1046146 A1 EP1046146 A1 EP 1046146A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
escape route
detector
detectors
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99939887A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1046146B1 (de
Inventor
Gerald M. Cordasco
Dieter Wieser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Building Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Building Technologies AG filed Critical Siemens Building Technologies AG
Priority to EP99939887A priority Critical patent/EP1046146B1/de
Publication of EP1046146A1 publication Critical patent/EP1046146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1046146B1 publication Critical patent/EP1046146B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/12Actuation by presence of radiation or particles, e.g. of infrared radiation or of ions
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/06Electric actuation of the alarm, e.g. using a thermally-operated switch
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors
    • G08B29/183Single detectors using dual technologies
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/062Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources indicating emergency exits
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/066Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources guiding along a path, e.g. evacuation path lighting strip

Definitions

  • the present invention relates to a fire detector with at least one sensor for detecting at least one fire parameter and with an evaluation circuit, by means of which an alarm is triggered when the given fire parameter exceeds a predetermined first value.
  • DE-A-196 44 127 describes an evacuation system with a variable escape route signage which can be adapted to the respective danger situation, which detectors for hazard detection and localization, a central detection for automatic activation of the evacuation system and a risk-oriented, has automatic control of the escape route signage, but there is no more precise information about the practical implementation of this system.
  • the Expert System lacks all the information on how a reliable determination of the hazard potential should take place, because for an optimized evacuation plan it is not enough to know where it is burning and how this fire may spread, but it is concrete and not Only calculated information about the usability of the escape routes is required
  • the present invention takes a completely different approach and sets itself the task of specifying a fire detector which, in addition to its usual function of detecting small values of fire parameters, with high false alarm security provides reliable information about the condition of escape routes
  • the at least one sensor additionally monitors a second, higher value of the respective fire parameter, and that an alarm signal indicating the unusability of the relevant escape route is triggered if this second value is exceeded
  • the fire detector according to the invention therefore contains at least a second threshold value for each fire parameter, if exceeded, an alarm signal is triggered which indicates the unusability of the escape route in question a life-threatening radiation pressure, whereby the fire detector is equipped with appropriate sensors.
  • the control center or a special device such as a pager or the like, receives a corresponding signal and the emergency officer knows that the relevant escape route is unusable and thus has the opportunity to block this escape route
  • the second threshold value can also be assigned a somewhat lower third threshold value corresponding to a pre-alarm, so that the control center also receives information as to which escape route will become unusable with a certain probability in the foreseeable future
  • a second preferred exemplary embodiment of the fire detector according to the invention is characterized by optical and / or acoustic display and / or alarm means which can be activated by the alarm signal mentioned. These means can be provided on the detector itself, but it is also possible to place it at suitable points in some Distance from the detectors, for example at the entrances to aisles or staircases
  • Another preferred exemplary embodiment of the fire detector according to the invention is characterized by a camera for monitoring the area surrounding the detector and by means for the controlled transmission of the images registered by the camera in each case to a central evaluation and / or observation station, which preferably forms part of the center of a fire alarm system
  • the fire detector equipped with the camera enables the operations manager to select specific rooms or escape routes to observe optically and to become aware of dangerous situations that may not be recognizable as such by the sensors of the fire detector.
  • it can be determined whether an escape route is still structurally / mechanically intact so that it can be used safely and there is the opportunity to discover injured or unconscious people and to initiate their rescue
  • the invention further relates to a fire alarm system with a control center, with fire detectors connected to it and with an escape route display system with adjustable display means.
  • the fire alarm system according to the invention is characterized in that fire detectors, hereinafter referred to as escape route detectors, are provided in the area of the escape routes, by means of which fire characteristic variables are additionally monitored life-threatening values occur, and that the display means are controlled on the basis of this additional monitoring
  • the display means mentioned can, for example, be simple displays in the form of the arrows that are customary today, or complex display panels for entire parts of a building or building, or also display means provided directly on the escape route detectors, but in any case the unusable escape routes are marked accordingly using the additional monitoring mentioned become
  • the escape route display could be formed, for example, by an electronic display board, on which the free escape routes are marked with green arrows and the blocked escape routes with red, crossed green arrows.
  • suitable escape symbols can be used to mark the escape routes that will soon become unusable
  • a first preferred embodiment of the fire alarm system according to the invention is characterized in that means for monitoring the flow of people in the respective escape route, which are referred to below as persons payer, are arranged in the area of the escape routes and that the display means are controlled on the basis of this monitoring
  • This embodiment has the advantage that the system provides reliable information about the flow of people in the escape routes, thereby enabling blocked escape routes to be blocked
  • a second preferred embodiment of the fire alarm system according to the invention is characterized in that the escape route detectors and / or the people payer are directly connected to the respective display means
  • an escape route detector and / or person counter installed in a corridor is connected to the display arranged at the entrance to this passage.
  • the escape route detectors and / or person counters installed in a stairwell or in a main aisle are analogous to the displays mounted in the entrances or side passages to the staircase or the main aisle, so that these entrances or side passages could be marked as unusable
  • connection from the escape route detectors and / or persons paying to the display means can also be made via the control center, but it may make sense under certain circumstances, for example as a backup in the event of failure if the escape route control is carried out locally
  • a further preferred embodiment of the fire alarm system according to the invention is characterized by a computer to which all fire detectors and people who are connected are connected and supply current fire and escape route data, the computer being used in the event of an alarm to calculate the cheapest escape routes and to switch the display means accordingly with the appropriate software, an evacuation system forms with the fire detectors (normal fire detectors plus escape route detectors) and the person counters and the display elements
  • the software mentioned can also contain a fire simulation system which, in the alarm-free state, allows a simulation of the emergency, which is very useful for planning the system and the escape routes, in particular also for new or special use of rooms.With such a fire simulation system, for example, the functioning of the Run through the system (escape route detector plus number of people plus display element) for a given population of the building and a given danger using software and test and optimize the system
  • the evacuation system according to the invention thus differs significantly from all fire or evacuation simulation models, to which none People counters and / or escape route detectors are connected
  • the evacuation system can also provide a graphic representation of the building and the local danger, which can be very useful for the head of operations.
  • the fire alarm system according to the invention can also be connected to a “voice system”
  • the people payer are designed in the manner of a light barrier or a light curtain and are equipped to pay for the people passing through their detection area.
  • the people can be paid by image processing, for example using a camera in CMOS technology
  • FIG. 1 shows a first schematic detail of a fire alarm system according to the invention
  • FIG. 2 shows a second schematic detail of a fire alarm system according to the invention
  • the detail shown in Fig. 1 from a fire detection system shows an escape route detector F and a person counter P, which are connected to a control center 12 and an escape route display 13.
  • the escape route detector F contains an optical fire detector 1, for example a stray light or a point extinction avoidance device, which by additional Sensors for fire parameters has been expanded
  • These additional sensors are a CO sensor 14, which forms the actual core of the escape route detector F, and a temperature sensor 15, and optionally a radiation pressure sensor (not shown) can also be provided
  • the CO sensor is referred to as the core piece because by far most of the fatalities in fires are due to CO poisoning.
  • the escape route detector F contains, in addition to the fire detector 1, a camera 2.
  • the fire detector 1 shown consists, in a known manner, of an avoidance insert 3 which can be fastened in a base (not shown), and from a detector hood 4 which is placed over the avoidance insert 3 and which is provided with smoke openings 5 in the area of its summit.
  • the detector insert 3 essentially contains an optical module 6 and evaluation electronics 7
  • the optics module 6 essentially consists of one light source
  • the optical axes of the light source 8 formed by an infrared or a red or blue light-emitting diode (IRED or LED) and the light receiver 9 are bent towards one another, this course and by means of diaphragms prevents light rays from going directly from the light source 8 to the light receiver
  • the light source 8 sends short, intense light pulses into the central part of the measuring chamber 10 called the scattering space, the light receiver 9 "seeing" the scattering space but not the light source 8.
  • the light from the light source 8 is scattered by smoke penetrating into the scattering space, and part of this scattered light falls on the light receiver 9.
  • the receiver signal generated thereby is processed by the evaluation electronics 7.
  • the receiver signal is processed in a known manner with an alarm threshold and at least compared to a pre-alarm threshold, and the evaluation electronics 7 emits an alarm signal at an output 11 when the alarm threshold referred to below as the fire alarm threshold is exceeded by the receiver signal.
  • Intelligent signal processing using fuzzy logic or a neural network ensures that the output the alarm signal occurs at smoke values that are as low as possible, but without causing unacceptable false alarms
  • the evaluation electronics 7 contains a further alarm threshold, hereinafter referred to as an escape threshold, which is significantly higher than the fire alarm threshold and has a life-threatening smoke density value of, for example 10% per meter corresponds, of course, the evaluation electronics 7 must be designed in such a way that a correspondingly large dynamic range can be processed.
  • the receiver signal is thus still observed even after a fire alarm has been triggered, and it is examined whether the receiver signal also exceeds the escape route alarm threshold Depending on the signal curve, a single additional bit for “escape route safe” or “escape route unsafe” (dangerous) is transmitted via output 11, for example in a simple implementation, and in the case of “escape route unsafe” this bit has the consequence that the relevant escape route as is impassable
  • the said bit is transmitted to the control center 12 of the fire alarm system and, if appropriate, to an adjustable escape route display 13 connected to and controlled by the fire detector in question and has the effect that the escape route monitored by the fire detector in question is blocked, either via the control center 12 or directly through the escape route indicator connected to the detector 13.
  • the latter can be, for example, one of the usual illuminated indicators for an emergency exit, which lights up green in the case of passability and red in the case of impassability, the colors being supported by corresponding pictograms.
  • the information "Escape route unsafe" can also be transmitted to the fire department by remote control
  • the evaluation electronics 7 also contain fire alarm thresholds and additional escape wall arm thresholds for the CO sensor 14 and and the temperature sensor 15, the escape wall arm threshold of the CO sensor 14 being, for example, 1000 to 1500 ppm CO and the escape wall arm threshold of the temperature sensor 15 being, for example, approximately 60 ° C. the smoke density, the evaluation electronics 7 monitors the receiver signals of the CO sensor 14 and the temperature sensor 15 and delivers a corresponding signal to the output 1 1 when the relevant escape route thresholds are exceeded, so that an additional bit for "escape route free” or "escape route unsafe” is also provided here transmitted to the control center 12 or to the escape route display 13 connected to the detector and the escape route is blocked in the case of “escape route unsafe”
  • the person counter P is designed in the manner of a light barrier or a light curtain and consists, for example, of two active infrared detectors, each of which contains an active light source and a receiver with evaluation electronics.
  • Such an arrangement is described, for example, in EP-A-0 845 765 P, which is connected either directly or via the escape route detector F to the control center 12 and the escape route display 13, pays the flow of people in the relevant escape route 12 is compared to an alarm threshold provided at whose exceeding the escape route display 13 is controlled such that the relevant escape route is blocked.
  • the person payer P can be integrated in the escape route detector F or installed separately from it
  • the camera 2 is preferably arranged in a support part 16 which is connected to the fire detector 1 or is worked on thereon and has a stage (not shown) for processing the camera signals, the output of which is connected to the evaluation electronics 7.
  • the camera 2 is constantly ready to take pictures, but it delivers from no images of the monitored room are sent to the control center 12, the latter only takes place on the basis of a corresponding command from the control center 12. In this way, the head of operations is given the opportunity to control escape routes remotely and to block them if they are no longer safe, in addition he can observe what is going on in the escape routes, which means that injured or powerless people can be rescued in good time, but it would also be possible to use the camera to pay for people
  • the camera 2 can also be automatically activated by exceeding an escape route threshold of the escape route detector F or the person counter P and sending images to the control center 12. It is essential that the connection, for example formed by a data bus, between the detector 1 and control center 12 is not triggered by image signals in the alarming stage the camera 2 is blocked, so that alarm signals from the various sensors can reach the control center 12 at any time and without delay. On the other hand, it is more important at the point in time at which the sensors have responded and a fire alarm has already been triggered or an escape route alarm threshold has been exceeded, that the head of operations can monitor the escape routes because this drastically improves the possibility of saving human lives
  • the camera 2 does not have to be structurally connected to the detector 1, but can also be arranged at a certain distance from it, but this requires additional wiring.
  • a camera using CMOS technology is preferably used as the camera 2, the processor of the Detector 1 compresses the images recorded by the camera such that they can be transmitted at a frequency of approximately 5 images per minute via a conventional data bus, the transmission rate being dependent on the occupancy of the bus
  • the control center 12 can contain a computer with suitable evacuation software, to which all the people P and all the fire detectors of the system, the escape route detectors F and the “normal” fire detectors are connected.
  • a software tool suitable for this purpose is called Exodus.
  • the fire detectors provide current fire and escape route data and the person payer P also provides current escape route data the computer, which uses this data to calculate the cheapest escape routes and switches the escape route displays 13 accordingly
  • the control center 12 with the computer and the connected peripheral devices forms an evacuation system, which can be supplemented by fire simulation software.
  • the latter allows a simulation of the emergency in the event of no fire, which is necessary for planning the system and the escape routes or for new or special use of Clearing can be very useful
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a rectangular staircase S, into which four side aisles G flow.
  • the staircase S is closed on each side aisle G by a door T, on each side of which an escape route indicator 13 is arranged.
  • the side aisle-side escape route indication is in each case with 13 and the stairway-side with 13 'designated in the stairway S and in the side walks G escape route detectors F are also installed, the escape route detector (s) in the stairway S being connected to the side-aisle-side escape route indicators 13 the escape route display 13 'arranged to measure the side passage in question
  • Number of people P Arranged in the side aisles G are number of people P who are connected via the escape route detector F arranged close to them or directly to the escape route display 13 'arranged on the stairway side of the door T which shuts off the relevant side aisle G'.
  • Number of people P can also be arranged in the stairway S, preferably but the flow of people in the staircase S is calculated from the data of the side aisles G opening into and branching off from the staircase S.
  • escape route detector (s) F in the staircase S registers an exceedance of an escape wall arm threshold or if the values of the people P indicate an overcrowding of the staircase S, then all associated side-aisle escape route displays 13 are switched to impassable, with the result that the access from the side walks G into the staircase S is blocked If an escape route detector F or a person P in a side aisle G registers that an escape wall arm threshold has been exceeded, the escape route display 13 'on the stairway side of the door T protecting this side aisle is switched to impassable and thus access to this side aisle is blocked
  • FIG. 2 which is primarily used to explain the mode of operation of a fire detection system equipped with escape route detectors and person pagers, should not be understood as restrictive.
  • the communication between escape route detectors F and person pens P on the one hand and escape route displays 13, 13 on the other hand is not limited to the direct connection shown and in many ways As already mentioned, the communication can also take place via the control center 12 (FIG. 1) and also to the fire brigade. Likewise, the communication is not restricted to a data bus, but can of course also take place wirelessly or in a so-called hybrid system
  • escape route displays in the entire building or in the individual floors or building tracts with one another, and thus to make it possible to pass on commands for blocking escape routes from escape route display to escape route display so that it is ensured that the first one in each case is ensured Display of each escape route shows its current status

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)

Abstract

Der Brandmelder (F) enthält mindestens einen Sensor (6, 14, 15) zur Detektion von Brandkenngrössen und eine Auswerteschaltung (7), durch welche bei Überschreiten eines vorgegebenen ersten Wertes durch die jeweilige Brandkenngrösse ein Alarm ausgelöst wird. Durch den mindestens einen Sensor (6, 14, 15) erfolgt zusätzlich eine Überwachung eines zweiten, höheren Wertes der jeweiligen Brandkenngrösse, und bei Überschreiten dieses zweiten Wertes wird ein die Unbenützbarkeit des betreffenden Fluchtwegs anzeigendes Alarmsignal ausgelöst. Die Brandmeldeanlage enthält eine Zentrale (12), mit an diese angeschlossenen Brandmeldern (F) und ein Fluchtweganzeigesystem mit verstellbaren Anzeigemitteln (13). Im Bereich der Fluchtwege sind nachfolgend als Fluchtwegmelder (F) bezeichnete Brandmelder zur zusätzlichen Überwachung von Brandkenngrössen auf lebensbedrohende Werte und/oder als Personenzähler (P) bezeichnete Mittel zur Überwachung des Personenflusses im jeweiligen Fluchtweg vorgesehen. Die Anzeigemittel (13) sind anhand dieser zusätzlichen Überwachung gesteuert.

Description

Brandmelder und Brandmeldeanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brandmelder mit mindestens einem Sensor zur Detek- tion von mindestens einer Brandkenngrösse und mit einer Auswerteschaltung, durch welche bei Überschreiten eines vorgegebenen ersten Wertes durch die jeweilige Brandkenngrösse ein Alarm ausgelöst wird.
Bekannte Brandmelder dieser Art sind, unabhängig vom verwendeten Detektionsprinzip, so ausgelegt, dass die Alarmauslösung bei möglichst tiefen Werten der Brandkenngrössen erfolgt, ohne dass es dabei jedoch zu unakzeptabien Fehlalarmen kommt. Durch insbesondere in den letzten Jahren erfolgte Verbesserungen sowohl auf seiten der Sensoren als auch bei der Verarbeitung und Auswertung der Sensorsignale, haben heute einige Brandmeldertypen einen Standard erreicht, bei dem diese beiden Forderungen voll erfüllt sind, wie beispielsweise die in der EP-A-0 654 770, EP-A-0 654 771 , EP-A-0 660 282, EP-A-0 718 814, EP-A-0 821 330 und WO- A-98/15931 beschriebenen Melder.
Da die Auslösung eines Brandalarms in der Regel nicht verhindert, dass sich der Brand weiterentwickelt, es sei denn, der Alarm würde eine automatische Löschung in Gang setzen, wird es im Brandfall oft dazu kommen, dass ein brennendes Gebäude evakuiert werden muss. In einem solchen Fall ist es einerseits für die zu evakuierenden Personen wichtig zu wissen, welches und wo die sicheren Fluchtwege sind, und es ist auch für den Einsatzleiter der Feuerwehr wichtig, über diese Information zu verfügen. So nützt es beispielsweise wenig bis gar nichts, wenn ein Hotelgast in seinem Zimmer zwar Angaben über den möglichen Fluchtweg vorfindet, ohne gleichzeitig darüber informiert zu werden, ob dieser oder welcher Fluchtweg noch sicher ist.
Bei den sogenannten Noice-Systemen" erhalten zwar die im brennenden Gebäude befindlichen Personen akustische Evakuationshinweise, wobei sich aber in der Regel der jeweilige Hinweisgeber, also beispielsweise der Einsatzleiter, nicht rasch und zuverlässig vergewissern kann, welche Fluchtwege noch gefahrlos zu benützen sind.
Es gibt zwar heute Simulationssysteme, mit denen Vorhersagen über die Ausbreitung eines Brandes möglich sind. Aber selbst wenn man unterstellt, dass ein solches System über alle erforderlichen Sensoren verfügt und von allen aktuellen Parametern des Gebäudes, wie beispielsweise Art der Bodenbeläge und Möbel, Vorhandensein von brennbarem Material wie Papier und Karton in Räumen und Gängen, und so weiter, Kenntnis hat, kann es immer noch keine zuverlässige Aussage über die Benutzbarkeit eines Fluchtwegs liefern. So ist beispielsweise in der DE-A-196 44 127 ein Evakuierungssystem mit einer variablen, an die jeweilige Gefahrensituation anpassbaren, Rettungsweg-Beschilderung beschrieben, welches Detektoren zur Gefahrenerkennung- und -lokalisierung, eine zentrale Erfassung zur automatischen Aktivierung des Evakuierungssystems und eine risikoorientierte, automatische An- steuerung der Rettungsweg-Beschilderung aufweist, wobei jedoch genauere Angaben über die praktische Realisierung dieses Systems fehlen So wird zwar gesagt, dass im Brandfall das Gefahrenpotential online ermittelt und ein optimierter Evakuierungsplan bestimmt wird, mit Ausnahme eines Hinweises auf ein sogenanntes Modular People Saving Expert System fehlen aber sämtliche Angaben, wie eine zuverlässige Ermittlung des Gefahrenpotentials erfolgen soll Denn für einen optimierten Evakuierungsplan kann es ja nicht ausreichen, zu wissen, wo es brennt, und wie sich dieser Brand vielleicht ausbreiten wird, sondern es sind konkrete und nicht bloss berechnete Informationen über die Benutzbarkeit der Fluchtwege erforderlich
Die vorliegende Erfindung geht in Erkenntnis der Tatsache, dass Menschenleben nicht den Berechnungen von Expertensystemen anvertraut werden dürfen, von einem ganz anderen Ansatz aus und stellt sich die Aufgabe einen Brandmelder anzugeben, der zusätzlich zu seiner üblichen Funktion der Erkennung geringer Werte von Brandkenngrossen bei hoher Fehlalarmsicherheit zuverlässige Informationen über den Zustand von Fluchtwegen liefert
Diese Aufgabe wird erfmdungsgemass dadurch gelost, dass durch den mindestens einen Sensor zusätzlich eine Überwachung eines zweiten, höheren Wertes der jeweiligen Brandkenngrösse erfolgt, und dass bei Überschreiten dieses zweiten Wertes ein die Unbenutzbarkeit des betreffenden Fluchtwegs anzeigendes Alarmsignal ausgelost wird
Ein erstes bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemassen Brandmelders ist dadurch gekennzeichnet, dass der genannte zweite Wert der Brandkenngrösse einen lebensbedrohenden Wert darstellt
Der erfindungsgemasse Brandmelder enthalt also für jede Brandkenngrösse mindestens einen zweiten Schwellwert, bei dessen Überschreiten ein Alarmsignal ausgelost wird, welches die Unbenutzbarkeit des betreffenden Fluchtwegs anzeigt Je nach Brandkenngrösse kann dieser zweite Schwellwert beispielsweise eine lebensgefährliche Rauchgas- oder Kohlenmonoxidkon- zentration oder eine lebensgefährliche Temperatur oder auch ein lebensgefährlicher Strahlungsdruck sein, wobei der Brandmelder mit entsprechenden Sensoren ausgerüstet ist Sobald der zweite oder ein zweiter Schwellwert überschritten wird, erhalt die Zentrale oder ein spezielles Gerat, wie beispielsweise ein Pager oder dergleichen, ein entsprechendes Signal und der Emsatzleiter weiss, dass der betreffende Fluchtweg unbenutzbar ist und erhalt damit die Möglichkeit, diesen Fluchtweg zu sperren Selbstverständlich kann dem zweiten Schwellwert auch ein etwas kleinerer und einem Voralarm entsprechender dritter Schwellwert zugeordnet sein so dass die Zentrale auch Informationen erhalt, welcher Fluchtweg mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit unbenutzbar werden wird
Ein zweites bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemassen Brandmelders ist gekennzeichnet durch optische und/oder akustische Anzeige- und/oder Alarmierungsmittel, welche durch das genannte Alarmsignal aktivierbar sind Diese Mittel können am Melder selbst vorgesehen sein, es ist aber auch möglich, sie an geeigneten Stellen in einiger Entfernung von den Meldern, beispielsweise an den Zugangen zu Gangen oder Stiegenhausem, anzuordnen
Ein weiteres bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel des erfindungsgemassen Brandmelders ist gekennzeichnet durch eine Kamera zur Überwachung des den Melder umgebenden Raumes und durch Mittel zur gesteuerten Übertragung der von der Kamera jeweils registrierten Bilder an eine zentrale Auswerte- und/oder Beobachtungsstation, welche vorzugsweise Teil der Zentrale eines Brandmeldesystems bildet
Wahrend bei den bisher beschriebenen Ausfuhrungsformen die Informationen nur in der Richtung von den Meldern zur Zentrale fliessen und die Zentrale oder der dort postierte Einsatzleiter auf den Informationsfluss keinen Einfluss hat, eröffnet der mit der Kamera ausgerüstete Brandmelder dem Einsatzleiter die Möglichkeit, bestimmte Räume oder Fluchtwege gezielt optisch zu beobachten und dabei auf Gefahrensituationen aufmerksam zu werden, die möglicherweise durch die Sensoren des Brandmelders nicht als solche erkennbar sind So kann insbesondere festgestellt werden, ob ein Fluchtweg baulich/mechanisch noch so weit intakt ist, dass er gefahrlos benutzt werden kann Und es besteht die Möglichkeit, verletzte oder bewusstlose Personen zu entdecken und deren Rettung in die Wege zu leiten
Die Erfindung betrifft weiter eine Brandmeldeanlage mit einer Zentrale, mit an diese angeschlossenen Brandmeldern und mit einem Fluchtweganzeigesystem mit verstellbaren Anzeigemitteln Die erfindungsgemasse Brandmeldeanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fluchtwege nachfolgend als Fluchtwegmelder bezeichnete Brandmelder vorgesehen sind, durch welche zusatzlich eine Überwachung von Brandkenngrossen auf lebensbedrohende Werte erfolgt, und dass die Anzeigemittel anhand dieser zusätzlichen Überwachung gesteuert sind
Die genannten Anzeigemittel können beispielsweise einfache Anzeigen in der Form der heute üblichen Pfeile oder auch aufwendige Anzeigetableaus für ganze Gebäude- oder Gebäudeteile oder auch direkt an den Fluchtwegmeldern vorgesehene Anzeigemittel sein, wobei aber in jedem Fall die nicht benutzbaren Fluchtwege anhand der genannten zusätzlichen Überwachung entsprechend markiert werden In einem Hotelzimmer konnte die Fluchtweganzeige beispielsweise durch eine elektronische Anzeigetafel gebildet sein, auf der die freien Fluchtwege mit grünen Pfeilen und die gesperrten Fluchtwege mit rot durchgekreuzten grünen Pfeilen markiert sind Zusätzlich kann noch eine entsprechende Markierung der demnächst unbenutzbar werdenden Fluchtwege durch geeignete Warnsymbole erfolgen
Eine erste bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemassen Brandmeldeanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fluchtwege nachfolgend als Personenzahler bezeichnete Mittel zur Überwachung des Personenflusses im jeweiligen Fluchtweg angeordnet, und dass die Anzeigemittel anhand dieser Überwachung gesteuert sind
Diese Ausfuhrungsform hat den Vorteil, dass das System zuverlässige Informationen über den Personenfluss in den Fluchtwegen liefert und dadurch eine Sperrung überlasteter Fluchtwege ermöglicht
Eine zweite bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemassen Brandmeldeanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtwegmelder und/oder die Personenzahler direkt mit den jeweiligen Anzeigemitteln verbunden sind
In diesem Fall erfolgt also eine lokale Fluchtwegsteuerung, wobei beispielsweise ein in einem Gang installierter Fluchtwegmelder und/oder Personenzahler mit der am Zugang zu diesem Gang angeordneten Anzeige verbunden ist Analog sind die in einem Stiegenhaus oder in einem Hauptgang montierten Fluchtwegmelder und/oder Personenzahler mit den in den Zugangen oder Seitengangen zum Stiegenhaus oder zum Hauptgang montierten Anzeigen verbunden, so dass diese Zugange bzw Seitengange als unbenutzbar markiert werden konnten
Selbstverständlich kann die Verbindung von den Fluchtwegmeldern und/oder Personenzahlern zu den Anzeigemitteln auch über die Zentrale verlaufen, es kann aber unter Umstanden sinnvoll sein, beispielsweise als Sicherung bei Ausfallen, wenn die Fluchtwegsteuerung lokal erfolgt
Eine dritte bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemassen Brandmeldeanlage ist dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahler in die Fluchtwegmelder integriert sind
Eine weitere bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemassen Brandmeldeanlage ist gekennzeichnet durch einen Rechner, an welchen alle Brandmelder und Personenzahler angeschlossen sind und aktuelle Brand- und Fluchtwegdaten liefern, wobei durch den genannten Rechner im Alarmfall eine Berechnung der gunstigsten Fluchtwege und eine entsprechende Schaltung der Anzeigemittel erfolgt Der Rechner mit der entsprechenden Software bildet mit den Brandmeldern (normale Brandmelder plus Fluchtwegmelder) und den Personenzahlern und den Anzeigeelementen ein Evakuierungssystem Die genannte Software kann auch ein Brandsimulationssystem enthalten welches im alarmfreien Zustand eine Simulation des Ernstfalls erlaubt, was für die Planung der Anlage und der Fluchtwege sehr nutzlich ist, insbesondere auch bei neuer oder besonderer Nutzung von Räumen Man kann mit einem solchen Brandsimulationssystem beispielsweise das Funktionieren der Anlage (Fluchtwegmelder plus Personenzahler plus Anzeigeelennente) für eine gegebene Population des Gebäudes und eine gegebene Gefahr softwaremassig durchspielen und die Anlage testen und optimieren
Die Evakuierung im Alarmfall darf aber nicht von einem theoretischen Brandsimulationsmodell ausgehen, sondern muss anhand der tatsächlichen Gegebenheiten erfolgen und diese werden durch die Fluchtmelder- und die Personenzahlerdaten geliefert Das erfindungsgemasse Evakuierungssystem unterscheidet sich somit wesentlich von allen Brand- oder Evakuationssimu- lationsmodellen, an die keine Personenzahler und/oder Fluchtwegmelder angeschlossen sind
Darüber hinaus kann das Evakuierungssystem zusätzlich eine grafische Darstellung des Gebäudes und der örtlichen Gefahrdung liefern, was für den Einsatzleiter sehr nützlich sein kann Ausserdem kann die erfindungsgemasse Brandmeldeanlage auch mit einem „Voice-System" verbunden sein
Gemass einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemassen Brandmeldeanlage sind die Personenzahler in der Art einer Lichtschranke oder eines Lichtvorhangs ausgebildet und zur Zahlung der ihren Detektionsbereich passierenden Personen ausgerüstet Als weitere Variante kann die Personenzahlung durch Bildverarbeitung erfolgen, wobei beispielsweise eine Kamera in CMOS-Technik verwendet wird
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausfuhrungsbeispiels und der Zeichnungen naher erläutert, es zeigt
Fig 1 ein erstes schematisches Detail einer erfindungsgemassen Brandmeldeanlage, und Fig 2 ein zweites schematisches Detail einer erfindungsgemassen Brandmeldeanlage
Der in Fig 1 dargestellte Ausschnitt aus einer erfindungsgemassen Brandmeldeanlage zeigt einen Fluchtwegmelder F und einen Personenzahler P, die mit einer Zentrale 12 und einer Fluchtweganzeige 13 verbunden sind Der Fluchtwegmelder F enthalt einen optischen Brandmelder 1 , beispielsweise einen Streulicht- oder einen Punktextinktionsmeider, der um zusätzliche Sensoren für Brandkenngrossen erweitert ist Diese zusätzlichen Sensoren sind ein CO- Sensor 14, der das eigentliche Kernstuck des Fluchtwegmelders F bildet, und ein Temperatursensor 15, gegebenenfalls kann auch noch ein Strahlungsdrucksensor (nicht dargestellt) vorgesehen sein Der CO-Sensor ist deswegen als Kernstuck bezeichnet, weil weitaus die meisten Todesopfer bei Branden auf CO-Vergiftung zurückzuführen sind Ein geeigneter CO-Sensor ist in der EP-B- 0 612 408 beschrieben (siehe auch EP-A-0 803 850), als Temperatursensoren haben sich NTC- Thermistoren bewahrt (siehe dazu den Rauchmelder PolyRex des Brandmeldesystems Algo- Rex, PolyRex und AlgoRex sind eingetragene Warenzeichen der Cerberus AG)
Da optische Melder in der Art des Brandmelders 1 als bekannt vorausgesetzt werden, werden sie hier nicht naher beschrieben Es wird in diesem Zusammenhang auf die folgenden Patentanmeldungen verwiesen EP-A-0 616 305, EP-A-0 813 178, EP-A-0 821 330 und EP-A-0 886 252. Als Option enthalt der Fluchtwegmelder F zusätzlich zum Brandmelder 1 eine Kamera 2 Der dargestellte Brandmelder 1 besteht in bekannter Weise aus einem Meidereinsatz 3, der in einem Sockel (nicht dargestellt) befestigbar ist, und aus einer über den Meidereinsatz 3 gestülpten Melderhaube 4, die im Bereich ihrer Kuppe mit Raucheintπttsoffnungen 5 versehen ist Der Meldereinsatz 3 enthalt im wesentlichen ein Optikmodul 6 und eine Auswerteelektronik 7
Das Optikmodul 6 besteht bei einem Streulichtmelder im wesentlichen aus einer eine Lichtquelle
8 und einen Lichtempfanger 9 enthaltenden Messkammer 10, welche durch nicht dargestellte Mittel gegen Fremdlicht von aussen abgeschirmt ist Die optischen Achsen der durch eine Infrarot- oder eine rote oder blaue Leuchtdiode (IRED bzw LED) gebildeten Lichtquelle 8 und des Lichtempfangers 9 sind zueinander geknickt, wobei durch diesen Verlauf und durch Blenden verhindert wird, dass Lichtstrahlen auf direktem Weg von der Lichtquelle 8 zum Lichtempfanger
9 gelangen können Die Lichtquelle 8 sendet kurze, intensive Lichtpulse in den als Streuraum bezeichneten zentralen Teil der Messkammer 10, wobei der Lichtempfanger 9 zwar den Streuraum, nicht aber die Lichtquelle 8 „sieht"
Das Licht der Lichtquelle 8 wird durch in den Streuraum eindringenden Rauch gestreut, und ein Teil dieses Streulichts fallt auf den Lichtempfanger 9 Das dadurch erzeugte Empfanger-Signal wird von der Auswerteelektronik 7 verarbeitet Bei der Verarbeitung wird das Empfangersignal in bekannter Weise mit einer Alarmschwelle und mindestens einer Voralarmschwelle verglichen, und die Auswerteelektronik 7 gibt bei Überschreiten der nachfolgend als Brandalarmschwelle bezeichneten genannten Alarmschwelle durch das Empfangersignal an einem Ausgang 11 ein Alarmsignal ab Dabei ist durch intelligente Signalverarbeitung unter Verwendung von beispielsweise Fuzzy-Logic oder eines neuronalen Netzwerks, gewährleistet, dass die Abgabe des Alarmsignals bei möglichst tiefen Rauchwerten erfolgt, ohne dass es dabei jedoch zu unakzeptablen Fehlalarmen kommt
Zusatzlich zu den genannten Schwellen enthalt die Auswerteelektronik 7 eine weitere, nachfolgend als Fluchtwegalarmschwelle bezeichnete Alarmschwelle, welche wesentlich hoher liegt als die Brandalarmschwelle und einem lebensgefahrlichen Rauchdichtewert von beispielsweise 10% pro Meter entspricht Selbstverständlich muss dabei die Auswerteelektronik 7 so ausgelegt sein, dass ein entsprechend grosse Dynamikbereich verarbeitet werden kann Beim dargestellten Rauchmelder wird also das Empfangersignal auch nach erfolgter Auslosung eines Brandalarms weiter beobachtet und es wird untersucht, ob das Empfangersignal auch die Fluchtwegalarmschwelle überschreitet Je nach Signalverlauf wird über den Ausgang 11 beispielsweise in einer einfachen Realisierung ein einziges zusätzliches Bit für „Fluchtweg sicher" oder „Fluchtweg unsicher" (gefährlich) übertragen und dieses Bit hat im Fall von „Fluchtweg unsicher" zur Folge, dass der betreffende Fluchtweg als unpassierbar gilt
Das genannte Bit wird an die Zentrale 12 der Brandmeldeanlage und gegebenenfalls an eine mit dem betreffenden Brandmelder verbundene und von diesem gesteuerte, verstellbare Fluchtweganzeige 13 übertragen und bewirkt, dass der von dem betreffenden Brandmelder überwachte Fluchtweg gesperrt wird, und zwar entweder via Zentrale 12 oder direkt durch die mit dem Melder verbundene Fluchtweganzeige 13 Die letztere kann beispielsweise eine der üblichen beleuchteten Anzeigen für einen Notausgang sein, die im Fall von Passierbarkeit grün und im Fall von Unpassierbarkeit rot leuchtet, wobei die Farben durch entsprechende Piktogramme unterstutzt sein können. Die Information „Fluchtweg unsicher" kann auch per Femubertragung an die anruckende Feuerwehr übermittelt werden
Die Auswerteelektronik 7 enthalt auch für den CO- Sensor 14 und und den Temperatursensor 15 Brandalarmschwellen und zusatzliche Fluchtwegalarmschwellen, wobei die Fluchtwegalarmschwelle des CO-Sensors 14 beispielsweise 1000 bis 1500 ppm CO und die Fluchtwegalarmschwelle des Temperatursensors 15 beispielsweise etwa 60° C entspricht Ebenso wie bei der Rauchdichte überwacht die Auswerteelektronik 7 die Empfangersignale des CO-Sensors 14 und des Temperatursensors 15 und liefert bei Überschreitung der betreffenden Fluchtwegalarmschwellen ein entsprechendes Signal an den Ausgang 1 1 , so dass auch hier ein zusätzliches Bit für „Fluchtweg frei" oder „Fluchtweg unsicher" an die Zentrale 12 oder an die mit dem Melder verbundene Fluchtweganzeige 13 übertragen und der Fluchtweg im Fall von „Fluchtweg unsicher" gesperrt wird
Der Personenzahler P ist in der Art einer Lichtschranke oder eines Lichtvorhangs ausgebildet und besteht beispielsweise aus zwei aktiven Infrarotmeldern, die je eine aktive Lichtquelle und einen Empfanger mit einer Auswerteelektronik enthalten Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in der EP-A-0 845 765 beschrieben Der Personenzahler P, der entweder direkt oder über den Fluchtwegemelder F mit der Zentrale 12 und der Fluchtweganzeige 13 verbunden ist, zahlt den Personenfluss im betreffenden Fluchtweg Der gemessene Wert wird in der entsprechenden Auswerteelektronik, die entweder im Personenzahler P oder im Fluchtwegemelder F oder gegebenenfalls in der Zentrale 12 vorgesehen ist mit einer Alarmschwellenwert verglichen, bei dessen Überschreiten die Fluchtweganzeige 13 so angesteuert wird, dass eine Sperrung des betreffenden Fluchtwegs erfolgt Der Personenzahler P kann in den Fluchtwegmelder F integriert oder getrennt von diesem installiert sein
Die Kamera 2 ist vorzugsweise in einem mit dem Brandmelder 1 verbundenen oder an diesen angearbeiteten Tragerteil 16 angeordnet, welcher eine nicht dargestellte Stufe zur Verarbeitung der Kamerasignale aufweist, deren Ausgang mit der Auswerteelektronik 7 verbunden ist Die Kamera 2 ist zwar standig aufnahmebereit, liefert aber von sich aus keine Bilder des überwachten Raumes an die Zentrale 12 Letzteres erfolgt nur aufgrund eines entsprechenden Befehls von der Zentrale 12 Auf diese Weise erhalt der Einsatzleiter die Möglichkeit, Fluchtwege ferngesteuert zu kontrollieren und diese zu sperren, wenn sie nach seiner Einschätzung nicht mehr sicher sind Ausserdem kann er das Geschehen in den Fluchtwegen beobachten, wodurch verletzte oder ohnmachtige Personen rechtzeitig gezielt gerettet werden können Es wäre aber auch möglich, die Kamera zur Personenzahlung zu verwenden
Alternativ kann die Kamera 2 auch durch das Überschreiten eines Fluchtwegschwellwerts des Fluchtwegmelders F oder der Personenzahlers P automatisch aktiviert werden und Bilder an die Zentrale 12 senden Wesentlich ist, dass die beispielsweise durch einen Datenbus gebildete Verbindung zwischen Melder 1 und Zentrale 12 im Alarmierungsstadium nicht durch Bildsignale der Kamera 2 verstopft ist, so dass Alarmsignale von den diversen Sensoren jederzeit und ohne Verzögerung an die Zentrale 12 gelangen können Andererseits ist es zu dem Zeitpunkt, wo die Sensoren angesprochen haben und bereits Brandalarm ausgelost wurde, oder eine Fluchtwegalarmschwelle überschritten worden ist, wichtiger, dass der Einsatzleiter die Fluchtwege überwachen kann, weil dadurch die Möglichkeit der Rettung von Menschenleben drastisch verbessert wird
Selbstverständlich muss die Kamera 2 nicht baulich mit dem Melder 1 verbunden, sondern kann auch in einem gewissen Abstand von diesem angeordent sein, was aber einen zusätzlichen Verdrahtungsaufwand erfordert Als Kamera 2 wird vorzugsweise eine Kamera in CMOS-Tech- nik verwendet, wobei der Prozessor des Melders 1 die von der Kamera aufgenommenen Bilder so komprimiert, dass diese mit einer Frequenz von etwa 5 Bildern pro Minute über einen üblichen Datenbus übertragen werden können, wobei die Ubertragungsrate von der Belegung des Busses abhangig ist
Die Zentrale 12 kann einen Rechner mit einer geeigneten Evakuierungssoftware enthalten, an welchen alle Personenzahler P und alle Brandmelder der Anlage, die Fluchtwegmelder F und die „normalen" Brandmelder, angeschlossen sind Ein für diese Zwecke geeignetes Software- Tool ist unter der Bezeichnung . Exodus" bekannt Im Alarmfall liefern die Brandmelder aktuelle Brand- und Fluchtwegdaten und die Personenzahler P ebenfalls aktuelle Fluchtwegdaten an den Rechner, welcher anhand dieser Daten die gunstigsten Fluchtwege berechnet und die Fluchtweganzeigen 13 entsprechend schaltet
Die Zentrale 12 mit dem Rechner und den angeschlossenen peπpheren Geraten bildet ein Evakuierungssystem, welches durch eine Brandsimulationssoftware ergänzt sein kann Die letztere erlaubt im Nicht-Brandfall eine Simulation des Ernstfalls, was für die Planung der Anlage und der Fluchtwege oder bei neuer oder besonderer Nutzung von Räumen sehr nützlich sein kann
Fig 2 zeigt in einer schematischen Darstellung ein rechteckiges Stiegenhaus S, in welches vier Seitengange G munden Das Stiegenhaus S ist zu jedem Seitengang G durch eine Tur T abgeschlossen, zu deren beiden Seiten je eine Fluchtweganzeige 13 angeordnet ist Die seitengang- seitige Fluchtwegweganzeige ist jeweils mit 13 und die stiegenhausseitige mit 13' bezeichnet Im Stiegenhaus S und in den Seitengangen G sind ausserdem Fluchtwegmelder F installiert, wobei der oder die Fluchtwegmelder im Stiegenhaus S mit den seitengangseitigen Fluchtweganzeigen 13 verbunden sind Jeder Fluchtwegmelder F in einem Seitengang G ist mit der an der Stiegenhausseite der den betreffenden Se-tengang absch essenden Tur T angeordneten Fluchtweganzeige 13' verbunden
In den Seitengangen G sind Personenzahler P angeordnet, die über den ihrer Nahe angeordneten Fluchtwegmelder F oder direkt mit der an der Stiegenhausseite der den betreffenden Seitengang G abschhessenden Tur T angeordneten Fluchtweganzeige 13' verbunden sind Im Stiegenhaus S können ebenfalls Personenzahler P angeordnet sein, vorzugsweise wird aber der Personenfluss im Stiegenhaus S aus den Daten der in das Stiegenhaus S mundenden und von diesem abzweigenden Seitengange G berechnet
Wenn der oder die Fluchtwegmelder F im Stiegenhaus S eine Überschreitung einer Fluchtwegalarmschwelle registrieren oder wenn die Werte der Personenzahler P auf eine Uberfullung des Stiegenhauses S hinweisen, dann werden alle zugeordneten seitengangseitigen Fluchtweganzeigen 13 auf unpassierbar geschaltet, womit der Zutritt von den Seitengangen G ins Stiegenhaus S gesperrt ist Wenn ein Fluchtwegmelder F oder ein Personenzahler P in einem Seitengang G eine Überschreitung einer Fluchtwegalarmschwelle registriert, dann wird die Fluchtweganzeige 13' an der Stiegenhausseite der diesen Seitengang abschhessenden Tur T auf unpassierbar geschaltet und damit der Zugang zu diesem Seitengang gesperrt
Das in erster Linie zur Erläuterung der Funktionsweise eines mit Fluchtwegmeldern und Perso- nenahlern ausgerüsteten Brandmeldesystems dienende Beispiel von Fig 2 soll nicht als einschränkend verstanden werden Es ist für den Fachmann klar, dass die Kommunikation zwischen Fluchtwegmeldern F und Personenzahlern P einerseits und Fluchtweganzeigen 13, 13' andererseits nicht auf die dargestellte direkte Verbindung beschrankt ist und auf vielerlei Arten realisiert werden kann Wie schon erwähnt wurde, kann die Kommunikation auch über die Zentrale 12 (Fig 1 ) und zusätzlich an die Feuerwehr erfolgen Ebenso ist die Kommunikation nicht auf einen Datenbus beschrankt, sondern kann selbstverständlich auch drahtlos oder in einem sogenannten Hybridsystem erfolgen
Es wird auch vorteilhaft sein, die Fluchtweganzeigen im ganzen Gebäude oder in den einzelnen Stockwerken oder Gebaudetrakten miteinander zu verbinden, und so die Möglichkeit zu schaffen, Befehle für die Sperrung von Fluchtwegen von Fluchtweganzeige zu Fluchtweganzeige weiterzureichen, so dass sichergestellt ist, dass jeweils die vorderste Anzeige jedes Fluchtwegs dessen aktuellen Zustand anzeigt

Claims

Patentansprüche
1. Brandmelder mit mindestens einem Sensor (6, 14, 15) zur Detektion von mindestens einer Brandkenngrösse und mit einer Auswerteschaltung (7), durch welche bei Überschreiten eines vorgegebenen ersten Wertes durch die jeweilige Brandkenngrösse ein Alarm ausgelost wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch den mindestens einen Sensor (6, 14, 15) zusatzlich eine Überwachung eines zweiten, höheren Wertes der jeweiligen Brandkenngrösse erfolgt, und dass bei Überschreiten dieses zweiten Wertes ein die Unbenutzbarkeit des betreffenden Fluchtwegs anzeigendes Alarmsignal ausgelost wird
2. Brandmelder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der genannte zweite Wert der Brandkenngrösse einen lebensbedrohenden Wert darstellt
3. Brandmelder nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch optische und/oder akustische Anzeige- und/oder Alarmierungsmittel (13, 13'), welche durch das genannte Alarmsignal akti- vierbar sind
4. Brandmelder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Anzeige- und/ oder Alarmierungsmittel (13, 13') an den Brandmeldern (F) vorgesehen sind
5. Brandmelder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Anzeige- und/ oder Alarmierungsmittel (13, 13') durch im Abstand von den Brandmeldern (F) installierte Fluchtweganzeigen gebildet sind
6. Brandmelder nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Kamera (2) zur Überwachung des den Melder (F) umgebenden Raumes (G, S) und durch Mittel zur gesteuerten Uber- ragung der von der Kamera (2) jeweils registrierten Bilder an eine zentrale Auswerte- und/ oder Beobachtungsstation, welche vorzugsweise Teil der Zentrale (12) eines Brandmeldesystems bildet
7. Brandmelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor durch einen Rauch- oder einen Brandgassensor (6 bzw 14) gebildet ist
8 Brandmelder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor durch einen optischen Rauchsensor (6) gebildet ist, und dass der Brandmelder (F) ausser- dem einen CO-Sensor (14) und/oder einen Temperatursensor (15) und/oder einen Sensor für den Strahlungsdruck aufweist
9 Brandmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (2) in einem mit dem Brandmelder mechanisch verbundenen Trager (16) installiert ist 0 Brandmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (2) in einem vom Brandmelder raumlich getrennten Trager installiert ist 1 Brandmeldeanlage mit einer Zentrale (12), mit an diese angeschlossenen Brandmeldern und mit einem Fluchtweganzeigesystem mit verstellbaren Anzeigemitteln (13, 13'), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fluchtwege nachfolgend als Fluchtwegmelder (F) bezeichnete Brandmelder vorgesehen sind, durch welche zusätzlich eine Überwachung von Brandkenngrossen auf lebensbedrohende Werte erfolgt, und dass die Anzeigemittel (13, 13') anhand dieser zusätzlichen Überwachung gesteuert sind
12. Brandmeldeanlage nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fluchtwege nachfolgend als Personenzahler (P) bezeichnete Mittel zur Überwachung des Personenflusses im jeweiligen Fluchtweg vorgesehen, und dass die Anzeigemittel (13, 13') anhand dieser Überwachung gesteuert sind
13. Brandmeldeanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtwegmelder (F) und/oder die Personenzahler (P) direkt mit den jeweiligen Anzeigemitteln verbunden
14. Brandmeldeanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahler (P) in die Fluchtwegmelder (F) integriert sind
15. Brandmeldeanlage nach einem der Ansprüche 1 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluchtwegmelder (F) mit einer Kamera (2) zur Videouberwachung des zu überwachenden Raumes (G, S) ausgerüstet sind.
16 Brandmeldeanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (2) Teil eines mit dem Fluchtwegmelder (F) verbundenen Intrusionsmelders bildet
17. Brandmeldeanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahler (P) mit den Fluchtwegmeldern (F) verbunden sind, und dass eine Übertragung der Signale der Personenzahler (P) an die Fluchtwegmelder (F) und von diesen an die Anzeigemittel (13, 13') und/oder an die Zentrale (12) erfolgt
18. Brandmeldeanlage nach einem der Ansprüche 12 bis 17, gekennzeichnet durch einen Rechner, an welchen alle Brandmelder (F) und Personenzahler (P) angeschlossen sind und aktuelle Brand- und Fluchtwegdaten liefern, wobei durch den genannten Rechner im Alarmfall eine Berechnung der gunstigsten Fluchtwege und eine entsprechende Schaltung der Anzeigemittel (13, 13') erfolgt Brandmeldeanlage nach Anspruch 13 oder 17 dadurch gekennzeichnet dass die Personenzahler (P) hchtschranken- oder hchtvorhangartig ausgebildet und zur Zahlung der ihren Detektionsbereich passierenden Personen ausgerüstet sind Brandmeldeanlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahler (P) je durch zwei an einander gegenüberliegenden Wanden montierte aktive Infrarotmelder gebildet sind, die je eine aktive Lichtquelle und einen Empfanger mit einer Auswerteelektro- nik enthalten Brandmeldeanlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahler (P) je durch einen an der Decke montierten aktiven Infrarotmelder gebildet sind, welcher eine aktive Lichtquelle und einen Empfanger mit einer Auswerteelektronik enthalt Brandmeldeanlage nach Anspruch 13 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenzahlung durch Bildverarbeitung erfolgt
EP99939887A 1998-09-09 1999-09-07 Brandmelder und brandmeldeanlage Expired - Lifetime EP1046146B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99939887A EP1046146B1 (de) 1998-09-09 1999-09-07 Brandmelder und brandmeldeanlage

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98117034 1998-09-09
EP98117034 1998-09-09
CH246798 1998-12-11
CH246798 1998-12-11
PCT/CH1999/000413 WO2000014693A1 (de) 1998-09-09 1999-09-07 Brandmelder und brandmeldeanlage
EP99939887A EP1046146B1 (de) 1998-09-09 1999-09-07 Brandmelder und brandmeldeanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1046146A1 true EP1046146A1 (de) 2000-10-25
EP1046146B1 EP1046146B1 (de) 2003-05-02

Family

ID=25690524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99939887A Expired - Lifetime EP1046146B1 (de) 1998-09-09 1999-09-07 Brandmelder und brandmeldeanlage

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP1046146B1 (de)
KR (1) KR100696740B1 (de)
CN (1) CN1125417C (de)
AT (1) ATE239280T1 (de)
AU (1) AU764012B2 (de)
CZ (1) CZ300492B6 (de)
DE (1) DE59905313D1 (de)
ES (1) ES2198939T3 (de)
HU (1) HU224146B1 (de)
NO (1) NO317973B1 (de)
PL (1) PL195861B1 (de)
WO (1) WO2000014693A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930860A1 (de) 2003-08-18 2008-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Übertragungsnetzwerk für die Übertragung mehrerer Informationsströme sowie Gefahrenmeldeanlage
EP2690610A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Hekatron Vertriebs GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Fluchtwegelenkung
CN104683741A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 中国电信股份有限公司 基于周边环境动态控制云台和监控前端
CN106355827A (zh) * 2015-07-16 2017-01-25 薛富盛 外显式即时救灾警示***的装置与方法

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10246033B4 (de) * 2002-10-02 2006-02-23 Novar Gmbh Fluchtleitsystem
EP1477948B1 (de) * 2003-05-12 2008-01-09 Siemens Schweiz AG Meldeanlage mit bildgebendem Sensor
WO2005069240A2 (en) * 2003-12-22 2005-07-28 Dunstan Walter Runciman Fire detector
JP4344269B2 (ja) * 2004-03-30 2009-10-14 能美防災株式会社 火災感知器およびその状態情報取得システム
US7567182B2 (en) * 2004-06-03 2009-07-28 Honeywell International Inc. Acoustic fire sensing system
US20070035255A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 James Shuster LED strobe for hazard protection systems
HU3556U (en) 2008-04-09 2009-03-30 Laszlo Seboe Extingvisher for air-ducts and sanitary-ducts of multi-storey buildings
DE102008001391B4 (de) * 2008-04-25 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Brandmeldervorrichtung sowie Verfahren zur Branddetektion
US9082275B2 (en) * 2011-02-18 2015-07-14 Lyndon Frederick Baker Alarm device for alerting hazardous conditions
CN103377536B (zh) * 2012-04-25 2015-07-01 深圳市中智盛安安全技术有限公司 一种消防应急疏散方法及***
CN102682562A (zh) * 2012-05-29 2012-09-19 公安部上海消防研究所 一种在线式火灾烟气探测装置
DE102013200815A1 (de) * 2013-01-18 2014-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Dynamische Fluchtwegkennzeichnung
CN103996261A (zh) * 2014-01-16 2014-08-20 公安消防部队昆明指挥学校 一种火灾报警信息采集***
CN104056372B (zh) * 2014-02-11 2016-11-02 国网山东省电力公司菏泽供电公司 一种紧急警示照明装置
CN104990198B (zh) * 2015-05-18 2017-10-31 广东美的制冷设备有限公司 一种空调器及其火灾检测控制方法和***
CN105723427A (zh) * 2016-01-06 2016-06-29 冯旋宇 智能城市的火警控制方法及***
US10557752B2 (en) * 2016-01-15 2020-02-11 General Monitors, Inc. Flame detector coverage verification system for flame detectors and having a hub structure for temporary attachment to the detectors
DE102016212346A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Dmw Schwarze Gmbh & Co. Industrietore Kg Türsystem sowie Tür als Bestandteil eines derartigen Türsystems
CN105931415A (zh) * 2016-07-11 2016-09-07 安徽升隆电气有限公司 一体化多功能电气火灾监控探测器
CN106781207A (zh) * 2017-01-24 2017-05-31 桂林师范高等专科学校 火灾报警***
KR101967645B1 (ko) 2017-03-16 2019-08-13 한국기술교육대학교 산학협력단 퍼지로직과 딥러닝 통합 기반의 화재 감지 장치 및 방법
KR102231292B1 (ko) 2019-03-29 2021-03-23 우석대학교 산학협력단 오작동 저감 자동화재속보설비 시스템
US11194460B2 (en) 2019-04-01 2021-12-07 Honeywell International Inc. Systems and methods for commissioning a security system
US10726713B1 (en) 2019-04-01 2020-07-28 Honeywell International Inc. Systems and methods for commissioning a security system
EP3836101A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-16 Carrier Corporation Verfahren und system zur bestimmung von sicheren evakuierungswegen
KR102470166B1 (ko) * 2020-11-10 2022-11-23 휴먼릭스 주식회사 피플카운터가 내장된 안내장치 및 이를 이용한 대피경로 제공시스템
KR102616075B1 (ko) * 2021-11-11 2023-12-20 휴먼릭스 주식회사 안내장치를 이용한 대피경로 제공시스템
KR102657015B1 (ko) * 2021-11-15 2024-04-12 휴먼릭스 주식회사 열상카메라 내장형 피플카운터 및 이를 이용한 산업현장 화재감지시스템

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074225A (en) * 1975-05-09 1978-02-14 Engleway Corporation Emergency detection alarm and evacuation system
JPS62276689A (ja) * 1986-05-26 1987-12-01 ホーチキ株式会社 避難誘導表示器の制御装置
GB2223871A (en) * 1988-09-29 1990-04-18 Colt Int Ltd Escape route indication system
GB8912559D0 (en) * 1989-06-01 1989-07-19 Emi Plc Thorn Improvements in or relating to personnel safety arrangements
EP0476562A3 (en) * 1990-09-19 1993-02-10 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for controlling moving body and facilities
FR2686177B1 (fr) * 1992-01-13 2002-12-06 Cerberus Guinard Systeme d'evacuation dynamique pour locaux et procede d'evacuation.
DK169931B1 (da) * 1992-11-20 1995-04-03 Scansafe International Evakueringssystem
DE4241862C2 (de) * 1992-12-11 2001-03-01 Ceag Sicherheitstechnik Gmbh Sicherheitssystem sowie Verfahren, mit dem das Sicherheitssystem betrieben wird
CH685409A5 (de) * 1993-03-19 1995-06-30 Cerberus Ag Brandmelder.
CH686913A5 (de) * 1993-11-22 1996-07-31 Cerberus Ag Anordnung zur Frueherkennung von Braenden.
WO1996025729A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Rijlaarsdam Design Holding B.V. Escape route indication system
FI952559A (fi) * 1995-05-26 1996-11-27 Leo Hatjasalo Menetelmä kulunohjaukseen ja kulunohjausjärjestelmä
DE19644127B4 (de) * 1996-10-23 2004-03-25 Klingsch, Wolfram, Prof. Dr.-Ing. Evakuierungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0014693A1 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930860A1 (de) 2003-08-18 2008-06-11 Siemens Aktiengesellschaft Übertragungsnetzwerk für die Übertragung mehrerer Informationsströme sowie Gefahrenmeldeanlage
EP2690610A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Hekatron Vertriebs GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Fluchtwegelenkung
CN104683741A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 中国电信股份有限公司 基于周边环境动态控制云台和监控前端
CN104683741B (zh) * 2013-11-29 2018-01-19 中国电信股份有限公司 基于周边环境动态控制云台和监控前端
CN106355827A (zh) * 2015-07-16 2017-01-25 薛富盛 外显式即时救灾警示***的装置与方法
CN106355827B (zh) * 2015-07-16 2018-09-21 薛富盛 具有外显式即时救灾警示***的装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1046146B1 (de) 2003-05-02
CN1277704A (zh) 2000-12-20
AU764012B2 (en) 2003-08-07
WO2000014693A1 (de) 2000-03-16
PL195861B1 (pl) 2007-10-31
NO20002271D0 (no) 2000-04-28
HU224146B1 (hu) 2005-05-30
HUP0004233A2 (en) 2001-03-28
AU5404699A (en) 2000-03-27
CN1125417C (zh) 2003-10-22
HUP0004233A3 (en) 2003-08-28
NO317973B1 (no) 2005-01-17
ATE239280T1 (de) 2003-05-15
KR20010031437A (ko) 2001-04-16
CZ300492B6 (cs) 2009-06-03
NO20002271L (no) 2000-05-08
ES2198939T3 (es) 2004-02-01
CZ20001674A3 (en) 2001-05-16
DE59905313D1 (de) 2003-06-05
KR100696740B1 (ko) 2007-03-19
PL340408A1 (en) 2001-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046146B1 (de) Brandmelder und brandmeldeanlage
DE102007061754A1 (de) Evakuierungsvorrichtung und Fluchtweganzeige hierfür
EP2603904A1 (de) Personenleitsystem für die evakuierung eines gebäudes oder eines gebäudeabschnittes
DE2833922A1 (de) Gas- und/oder brandmeldeanlage
US10083584B2 (en) Video surveillance system with selectable operating scenarios and system training for improved situational awareness
DE19644127B4 (de) Evakuierungssystem
DE4241862C2 (de) Sicherheitssystem sowie Verfahren, mit dem das Sicherheitssystem betrieben wird
DE102012209612B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der momentanen Mobilität von Personen in privaten oder öffentlichen Räumen
CH623154A5 (en) Fire detection system
WO2017001193A1 (de) Verfahren und system zur erleichterung der personenrettung in gebäuden
DE19930690C2 (de) Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen
WO2003102889A1 (de) Brandmelder und brandmeldeanlage
DE2818211A1 (de) Anordnung zur alarmauswertung bei brandausbruch
EP1477948A1 (de) Meldeanlage mit bildgebendem Sensor
EP4179456A1 (de) System zur überwachung des betriebs eines schiffs
CN109785567B (zh) 防火门集中提示装置与防火门***
DE102019113457A1 (de) Brandschutzverfahren und -vorrichtung
EP1124210A1 (de) Brandmeldesystem und Brandmelder für dieses
DE202015100095U1 (de) Vorrichtung zum Flucht- und Rettungswegmanagement
DE8609515U1 (de) Vorrichtung zur Sabotageüberwachung an einem IR-Bewegungsmelder
DE102007010432A1 (de) Ausrüstung und Steuerung zur Nutzung von Aufzügen für die Selbstrettung im Gefahrenfall
DE10016987A1 (de) Notfallinformationssystem, Komponenten eines Notfallinformationssystems und Verfahren zum Betreiben eines Notfallinformationssystems
CN210271170U (zh) 一种基于物联网的校园安全监测***
EP2068288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Funktion eines Gerätes, insbesondere eines Rauchmelders
DE20111032U1 (de) Intelligente Brandstellen-Benachrichtigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020402

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030502

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030605

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030804

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2198939

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040203

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR

Free format text: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG#BELLERIVESTRASSE 36#8034 ZUERICH (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR#GUBELSTRASSE 22#6300 ZUG (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Free format text: SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES AG C-IPR#GUBELSTRASSE 22#6300 ZUG (CH) -TRANSFER TO- SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT#WITTELSBACHERPLATZ 2#80333 MUENCHEN (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, INTELLECTUAL PROPERTY

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20090514 AND 20090520

BECA Be: change of holder's address

Owner name: SIEMENS A.G.WITTELSBACHERPLATZ 2, DE-80333 MUENCHE

Effective date: 20100423

BECH Be: change of holder

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20100423

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20101019

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20110318

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20120911

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120810

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130908

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 239280

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140904

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20141027

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20150220 AND 20150225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Effective date: 20160202

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS SCHWEIZ AG, ZUERICH, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20150908

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Effective date: 20160624

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170907 AND 20170913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170918

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20170927

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20170912

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20171207

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180110

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59905313

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180907

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180907