EP1013342A2 - Thermocyclervorrichtung - Google Patents

Thermocyclervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1013342A2
EP1013342A2 EP99125152A EP99125152A EP1013342A2 EP 1013342 A2 EP1013342 A2 EP 1013342A2 EP 99125152 A EP99125152 A EP 99125152A EP 99125152 A EP99125152 A EP 99125152A EP 1013342 A2 EP1013342 A2 EP 1013342A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
linear motor
cover
thermal cycler
base body
cycler device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99125152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1013342B1 (de
EP1013342A3 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Heimberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Biosystems Inc
Original Assignee
MWG Biotech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7892332&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1013342(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MWG Biotech AG filed Critical MWG Biotech AG
Publication of EP1013342A2 publication Critical patent/EP1013342A2/de
Publication of EP1013342A3 publication Critical patent/EP1013342A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1013342B1 publication Critical patent/EP1013342B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50851Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates specially adapted for heating or cooling samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/52Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices with provision for submitting samples to a predetermined sequence of different temperatures, e.g. for treating nucleic acid samples

Definitions

  • the invention relates to a thermal cycler device for carrying out chemical and biological reactions with a base body on which to receive a or a plurality of reaction vessels open at the top, a receiving area is formed is, a lid for closing the receiving area of the base body, and a spring element which is arranged such that the lid and the or Reaction vessels are pressed together, and the reaction vessels immediately be closed off by the lid or by means of an intermediate layer.
  • thermal cycler devices are known. They are called so-called stand-alone devices are used or integrated into automatic systems, to complete one or more, in particular molecular biological reactions semi-automatic.
  • Such an automatic system with an integrated thermal cycler device e.g. from US 5,443,791 forth.
  • a typical application for thermal cyclers is the PCR method.
  • a device for carrying out the PCR method is e.g. in US 5,656,493.
  • the spring element of the thermal cycler device mentioned at the outset serves to during the execution of a chemical and / or biological reaction in the Reaction tubes to close these with pressure, so that in the reaction tubes contained reagents and vapors cannot escape. In particular contamination of the reagents of a reaction vessel by the reagents of an adjacent reaction vessel can be safely avoided.
  • stronger spring elements which at closed lid a pressure of about 200 N on the reaction vessels or exercise on a rubber layer in between. This high force must be exercised when closing the lid. If the thermal cycler device as stand-alone device is used, so it is usually closed by hand, which is why the operator must exert this high force.
  • a thermal cycler device in which the cover consists of two parts, a cover body and one in the cover body movably arranged cover segment is formed. Between the The cover segment and the cover body have a mechanical clamping device arranged with a slip clutch, by means of the closed lid an additional force is exerted on the cover segment which acts against the in the reaction vessels arranged in a pipette plate are usually pressed.
  • This tensioning mechanism is the problem with opening and closing essentially eliminated.
  • the tensioning mechanism only a single certain pressure adjustable. When using different pipetting plates
  • the pressure should be individually adjustable, because pipetting plates with fewer reaction vessels require less pressure than pipetting plates with many reaction vessels.
  • the invention has for its object a thermal cycler device according to Develop the preamble of claim 1 such that they are easy to use is that an individually adjustable pressure on one in the thermal cycler device Reaction vessel or several reaction vessels can be exercised, and that it has a simple structure.
  • a spring element is arranged in the thermal cycler device such that the Lid can be pressed onto the reaction tube (s) and the reaction tubes directly from the lid or by means of an intermediate layer.
  • the thermal cycler device according to the invention is characterized by an electrical controllable actuator, which is arranged such that the cover and the reaction vessel or vessels with one compared to that generated by the spring Pressure increased pressure can be pressed together.
  • an electrically controllable actuator in particular an electrochemical Linear motor allows the necessary pressure regardless of Closing the thermal cycler.
  • an electrochemical linear motor is provided as electrically controllable
  • the actuator can adjust the pressure force by applying an appropriate current or Discharge of the linear electrochemical motor via an electrical resistor can be varied as required.
  • the provision of the electrochemical linear motor allows also a very simple embodiment of the thermal cycler device according to the invention, despite the large adjustment range for printing, no complicated ones mechanical elements such as Clutches, gears and the like necessary are.
  • electrochemical linear motors are e.g. in F&M, precision engineering, microtechnology, Microelectronics, magazine for electronics, optics and microsystem technology 105th year (1998), pages 527 - 530, in DE 43 31 764 C1, in DE 43 31 763 C1, described in DE 41 16 739 C1 and in DE 33 16 258 C2.
  • the electrochemical linear motor can be used both in the cover and in the base body the thermal cycler device according to the invention; is essential that by actuating the linear motor a compressive force on the interface between the one or more reaction vessels and the lid or one in between Liner is exercised.
  • the linear motor is only with one end on part of the thermal cycler device attached and the other end is freely movable, being a switch is provided such that a contact between the freely movable end of the linear motor and the part opposite it can be determined.
  • a switch is provided such that a contact between the freely movable end of the linear motor and the part opposite it can be determined.
  • the thermal cycler device 1 shown in the drawing for performing chemical and biological reactions has a base body serving housing 2, which is cuboid.
  • the upper bounding surface of the housing 2 is a receiving area 3 for receiving one Pipetting plate 4 formed.
  • the pipetting plate 4 is a thin-walled plastic part, in which a plurality of reaction vessels 5 are formed, arranged in rows and columns the pipetting plate are arranged.
  • a pipetting plate 24, 48 typically has or 96 reaction vessels.
  • the recording area 3 is provided with upwardly open, blind holes in which the respective reaction vessels 5 of the pipetting plate 4 are used.
  • the reaction vessels are preferably form-fitting to achieve good heat transfer on the blind hole-shaped recesses.
  • a heating and / or cooling element such as e.g. a Peltier element provided for heating and cooling the reaction vessels 5 of the pipetting plate 4 his.
  • the remaining area arranged below the receiving area 3 the housing 2 is in a known manner for receiving a power supply, an electrical control device and the like are provided.
  • a cover 6 Above the recording area 3, a cover 6 is arranged, which has a hinge joint 7 is pivotally attached to the housing 2.
  • a motor is preferably for pivoting the lid is provided around the hinge joint. Such a motor allows a fully automatic Opening and closing the lid.
  • the lid is formed from a lid base body 8 and a lid segment 9, the cover body 8 is a hollow cuboid body with four Side walls 10 and a top wall 11 is. At the bottom of the side walls 10, an inwardly projecting, circumferential web 12 is formed, which with its upper boundary surface 13 has a stop 12 for the cover segment 9 forms.
  • the lid segment 9 preferably forms a heating plate, which on a Temperature can be heated, which is slightly above the maximum reaction temperature lies that of the arranged in the receiving area 3 heating and / or Cooling element is generated.
  • the heating and / or cooling element can, for example, a temperature profile Drive in the range from 0 ° C to 95 ° C, then cover segment 9 is heated to 100 ° C, for example. This will cause condensation on the lid segment avoided.
  • the cover segment 9 is a substantially flat plate with an upper one Surface 14 and a lower surface 15 and a narrow circumferential Shell surface 16. At the upper edge of shell surface 16 there is one on the cover segment 9 circumferential bar 17 in front, which has a counter stop with its lower boundary surface 17 forms to stop 12 of the cover body 8.
  • the lid segment 9 is thus arranged displaceably in the cover base body 8 along its normal.
  • spring elements 18 are arranged, which counter the cover segment 9 press the stop 13 of the cover body 8.
  • the spring elements 18 are Coil springs, preferably four such spring elements 18 in the corner areas of the cover segment 9 are arranged. These spring elements 18 are, for example biased with a total spring force of about 20 N.
  • electrochemical linear motor 20 In the central area of the upper surface 14 of the cover segment 19, a flat recess 19 is made, in which an electrochemical linear motor 20 is arranged.
  • electrochemical linear motors are also referred to as electrochemical actuators, are described, for example, in F & M, Feinwerktechnik microtechnology, microelectronics, magazine for electronics, optics and microsystems, 1998, pages 527-530 and by the company FRIWO Silberkrafttechnik mbH, Meidericherstr . 6-8, D-47058 Duisburg available under the article name SK 5/300-AF.
  • This electrochemical linear motor has a bellows housing, which is sealed gas-tight and provided with two electrical leads, so that the following reversible electrochemical reaction can take place in a controlled manner in the bellows housing: Ni (OH) 2 ⁇ NiO (OH) + 1 ⁇ 2H 2
  • the electrochemical linear motor By supplying electricity, that is, by charging the electrochemical motor hydrogen is released in the bellows, causing the bellows to stretch and makes a linear movement. If the power supply is interrupted, so the bellows remains in its position. The bellows is powered by an electric Discharge resistance, the hydrogen gas is chemically bound again, which reduces the gas volume and contracts the bellows becomes.
  • the mechanical behavior of the electrochemical linear motor corresponds a pneumatic element, but no external compressed air supply needed, but can be controlled electrically, it being the three control states Loading, holding and unloading there.
  • the electrochemical linear motor 20 is at one end in the recess 19 of the Cover segment 9 attached, while its opposite end 21 freely movable is.
  • the electrochemical linear motor is actuated, i.e. when stretched, the electrochemical linear motor 20 is supported on the ceiling wall 11 of the cover body 8 and thereby pushes the cover segment 9 away from the top wall 11, that is to say when the thermal cycler device is closed below towards the receiving area 3 of the housing 2.
  • the thermal cycler device 1 preferably has the Ceiling wall 11 of the cover body 8 at the freely movable end 21 of the linear motor 20 opposite area on a switch 22 with which a Contact of the freely movable end 21 with the top wall 11 of the base body 8 determined and converted into an electrical signal.
  • the Switch 22 is, for example, a microswitch.
  • the switch 22 is connected to an electrical control device, which is the linear motor 20 controls.
  • Closing element 23 On the side of the cover 6 opposite the hinge joint 7 is a Closing element 23 is provided, which in a corresponding closing recess 24th can engage on the housing 2 and fix the cover 6 on the housing 2.
  • This Rubber mat 25 can be replaced together with the respective pipetting plates 4 be cleaned or between two incubation processes.
  • the thermal cycler device according to the invention without such Operate rubber mat or such a rubber layer permanently on the lower Attach surface of the lid segment 9.
  • the linear motor 20 is actuated, that is to say that current is supplied to the linear motor so that it extends.
  • the control device detects by means of the microswitch 22 the point in time t contact at which the linear motor 20 with its freely movable end 21 contacts the top wall 11 of the base body 8. From this point in time of contact, the linear motor 20 is supplied with a certain amount of electrical charge, which is determined by the product (I ⁇ t) of current I and time t. This amount of charge is proportional to the force exerted by the linear motor 20, so that the force with which the linear motor 20 presses the cover segment 9 in the direction of the receiving region 3 in addition to the spring elements 18 can be precisely determined.
  • the force exerted by the electrochemical linear motor 20 is typically in the range of approximately 200 N and can preferably be up to 300 N. Linear motors with a maximum force of 150 N to 800 N are expedient for the invention.
  • the force exerted by the linear motor 20 can be varied by varying the amount of charge supplied can be changed at will. This force is therefore arbitrary to the respective one Customizable requirements, with pipette plates with fewer tubes a lower force and for pipetting plates with more or larger reaction vessels a greater force is appropriate.
  • the force exerted by the linear motor 20 is regardless of the thickness of the rubber mat 25 or the thickness of the pipetting plates 4, since the force is only built up when the freely movable end 21 with the ceiling wall 11 of the lid is in contact and the amount of charge supplied from this point in time can be determined exactly.
  • the switch 22 can also be omitted, since then the distance a between the ceiling wall 11 and the freely movable end 21 of the fully retracted linear motor 20 is always the same and therefore the Linear motor 20 electric charge to be supplied until the freely movable end 21st touches the top wall 11, is always the same.
  • the force exerted by the linear motor 20 is proportional to the total electrical charge supplied to the linear motor 20 minus the to necessary for contact between the linear motor 20 and the ceiling wall, but constant electrical charge.
  • the switch 22 is on the cover segment 9 arranged and the electrochemical linear motor 20 on the top wall 11 attached.
  • the switch 22 can be used as an electrically conductive, for example annular contact field be formed, the housing of the electrochemical as a counter-contact Linear motor 20 functions.
  • the corresponding control circuit is thus over Housing of the linear motor passed, with a contact between the housing the linear motor and the contact field the start of the force build-up is determined.
  • a rubber bellows arranged so that a narrow cavity between the housing of the linear motor and the rubber bellows is formed. Furthermore, a Fan provided, the cooling air for cooling the linear motor in this space blows. This can extend the life of the linear motor.
  • spacer plate can be used here can be exchanged with different strengths, making the stroke different thick microtiter plates can be adapted.
  • the spacer plates are preferably attachable to the cover segment 9 with a quick-release fastener.
  • the thermal cycler device has a main heating device in the base body 2 and a cooling device and in the cover 6 a cover heating device on.
  • the lid heater is used to prevent condensation to a value preset by the user, for example in the range from 70 ° C to 120 ° C. This is preferred in comparison to the main heating device much slower lid heater simultaneously with the actuation of Linear motor 10 started.
  • the main heater starts the heating process, when the lid heater either reaches the set end temperature or a threshold of e.g. Has exceeded 85 ° C.
  • the housing in two parts with a housing base and a housing segment on which the receiving area is designed for the reaction vessels. Between the housing segment and the housing body can then the spring elements and the electrochemical Linear motor can be arranged to move the receiving area upwards to press to the lid. It is essential for the invention that the majority of Pressure between the reaction vessels and the lid not during the closing process of the lid must be applied, but after closing the lid is generated by the linear motor and dismantled before opening the cover becomes. This makes the lid as easy as with conventional thermal cycler devices with significantly less pressure between the reaction vessels and the lid are handled. Snap open the lid due to a considerable bias due to the inventive design safely avoided. At the same time, the pressure is over a wide range freely variable and precisely dosed. These benefits come with a very inexpensive and simple design achieved.
  • Such one Actuator can e.g. one driven by an electric motor and a spindle Toggle lever, an eccentric driven by an electric motor or one by one Electric motor driven wedge mechanism.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Thermocyclervorrichtung zur Durchführung chemischer und biologischer Reaktionen und ein Verfahren zum Ansteuern der Thermocyclervorrichtung. Die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung weist einen Basiskörper auf, an dem zum Aufnehmen eines oder mehrerer nach oben offener Reaktionsgefäße ein Aufnahmebereich ausgebildet ist. Zum Schließen des Aufnahmebereichs des Basiskörpers ist ein Deckel vorgesehen. Federelemente sind derart an der Thermocyclervorrichtung angeordnet, daß der Deckel und das bzw. die Reaktionsgefäße aneinander gedrückt werden können, und die Reaktionsgefäße unmittelbar vom Deckel oder mittels einer Zwischenlage abgeschlossen werden. Die Erfindung zeichnet sich durch einen elektrochemischen Linearmotor aus, der derart angeordnet ist, daß der Deckel und das bzw. die Reaktionsgefäße mit einem gegenüber dem durch die Feder erzeugten erhöhten Druck aneinander gedrückt werden können. Das Vorsehen des Linearmotors erlaubt, daß die zusätzliche Druckkraft unabhängig vom Schließvorgang des Deckels ausgeübt wird und ermöglicht, die Druckkraft frei zu variieren und exakt zu dosieren. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Thermocyclervorrichtung zur Durchführung chemischer und biologischer Reaktionen mit einem Basiskörper, an dem zum Aufnehmen eines oder mehrerer nach oben offener Reaktionsgefäße ein Aufnahmebereich ausgebildet ist, einem Deckel zum Schließen des Aufnahmebereichs des Basiskörpers, und einem Federelement, das derart angeordnet ist, daß der Deckel und das bzw. die Reaktionsgefäße aneinander gedrückt werden, und die Reaktionsgefäße unmittelbar vom Deckel oder mittels einer Zwischenlage abgeschlossen werden.
Derartige Thermocyclervorrichtungen sind bekannt. Sie werden als sogenannte stand-alone-Geräte verwendet oder auch in automatisch arbeitende Systeme integriert, um eine oder mehrere, insbesondere molekularbiologische Reaktionen voll- bzw. halbautomatisch durchzuführen. Ein derartiges automatisch arbeitendes System mit einer integrierten Thermocyclervorrichtung geht z.B. aus der US 5,443,791 hervor. Eine typische Anwendung für Thermocycler ist das PCR-Verfahren. Eine Vorrichtung zur Durchführung des PCR-Verfahrens ist z.B. in der US 5,656,493 beschrieben.
Das Federelement der eingangs genannten Thermocyclervorrichtung dient dazu, während der Ausführung einer chemischen und/oder biologischen Reaktion in den Reaktionsgefäßen diese mit Druck abzuschließen, damit die in den Reaktionsgefäßen enthaltenen Reagenzien und Dämpfe nicht entweichen können. Insbesondere soll eine Kontamination der Reagenzien eines Reaktionsgefäßes durch die Reagenzien eines benachbarten Reaktionsgefäßes sicher vermieden werden. Zum Erlangen einer höheren Dichtheit hat man deshalb stärkere Federelemente eingesetzt, die bei geschlossenem Deckel eine Druckkraft von etwa 200 N auf die Reaktionsgefäße bzw. auf eine dazwischen angeordnete Gummilage ausüben. Diese hohe Kraft muß beim Schließen des Deckels ausgeübt werden. Wird die Thermocyclervorrichtung als stand-alone-Gerät verwendet, so wird sie in der Regel von Hand geschlossen, weshalb der Bediener diese hohe Kraft aufbringen muß. Man hat deshalb den Deckel mit einem langen, abstehenden Hebel versehen, damit er vom Bediener leichter geschlossen werden kann. Auch wenn durch diesen Hebel das Schließen vereinfacht wird, besteht beim Öffnen die Gefahr, daß der Deckel durch die hohe Federspannung aufspringt und die gesamte Thermocyclervorrichtung erschüttert. Hierdurch kann der Inhalt eines Reaktionsgefäßes in ein benachbartes Reaktionsgefäß überschwappen, wodurch eine zusätzliche Kontaminationsgefahr entsteht.
Zur Vermeidung dieser Probleme hat man eine Thermocyclervorrichtung entwickelt, bei der der Deckel zweiteilig aus einem Deckelgrundkörper und einem im Deckelgrundkörper beweglich angeordneten Deckelsegment ausgebildet ist. Zwischen dem Deckelsegment und dem Deckelgrundkörper hat man eine mechanische Spanneinrichtung mit einer Rutschkupplung angeordnet, mittels der bei geschlossenem Deckel eine zusätzliche Kraft auf das Deckelsegment ausgeübt wird, das gegen die in der Regel in einer Pipettierplatte angeordneten Reaktionsgefäße gedrückt wird. Mit diesem Spannmechanismus sind die beim Öffnen und Schließen bestehenden Probleme im Wesentlichen beseitigt. Jedoch ist mit dem Spannmechanismus lediglich ein einziger bestimmter Druck einstellbar. Bei Verwendung unterschiedlicher Pipettierplatten sollte der Druck jedoch individuell einstellbar sein, denn Pipettierplatten mit weniger Reaktionsgefäßen benötigen einen geringeren Druck als Pipettierplatten mit vielen Reaktionsgefäßen.
Zudem ist eine solche Ausführungsform mit Rutschkupplung nicht für eine automatisch arbeitende Vorrichtung nicht geeignet, da die automatische Betätigung einer Rutschkupplung nicht mit vernünftigen Aufwand möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Thermocyclervorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, daß sie einfach zu handhaben ist, daß ein individuell einstellbarer Druck auf ein in der Thermocyclervorrichtung befindliches Reaktionsgefäß bzw. mehrere Reaktionsgefäße ausgeübt werden kann, und daß sie einen einfachen Aufbau aufweist.
Die Erfindung wird durch eine Thermocyclervorrichtung mit dem Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung zur Durchführung chemischer und biologischer Reaktionen weist einen Basiskörper, an dem zum Aufnehmen eines oder mehrerer, nach oben offener Reaktionsgefäße ein Aufnahmebereich ausgebildet ist, und einen Deckel zum Schließen des Aufnahmebereiches des Basiskörpers auf. Ein Federelement ist derart in der Thermocyclervorrichtung angeordnet, daß der Deckel auf das bzw. die Reaktionsgefäße gedrückt werden kann, und die Reaktionsgefäße unmittelbar vom Deckel oder mittels einer Zwischenlage abgeschlossen werden. Die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung zeichnet sich durch ein elektrisch ansteuerbares Stellglied aus, das derart angeordnet ist, daß der Deckel und das bzw. die Reaktionsgefäße mit einem gegenüber dem durch die Feder erzeugten Druck erhöhten Druck aneinander gedrückt werden können.
Das Vorsehen eines elektrisch ansteuerbaren Stellgliedes, insbesondere eines elektrochemischen Linearmotors erlaubt, die notwendige Druckkraft unabhängig vom Schließen der Thermocyclervorrichtung aufzubringen.
Beim Vorsehen eines elektrochemischen Linearmotors als elektrisch ansteuerbares Stellglied kann die Druckkraft durch Anlegen eines entsprechenden Stromes bzw. Entladen des elektrochemischen Linearmotors über einen elektrischen Widerstand beliebig variiert werden. Das Vorsehen des elektrochemischen Linearmotors erlaubt zudem eine sehr einfache Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Thermocyclervorrichtung, wobei trotz des großen Einstellbereiches für den Druck keine komplizierten mechanischen Elemente, wie z.B. Kupplungen, Getriebe und dergleichen notwendig sind.
Derartige elektrochemische Linearmotoren sind z.B. in F & M, Feinwerktechnik, Mikrotechnik, Mikroelektronik, Zeitschrift für Elektronik, Optik und Mikrosystemtechnik 105. Jahrgang (1998), Seiten 527 ― 530, in der DE 43 31 764 C1, in der DE 43 31 763 C1, in der DE 41 16 739 C1 und in der DE 33 16 258 C2 beschrieben.
Der elektrochemische Linearmotor kann sowohl im Deckel als auch im Basiskörper der erfindungsgemäßen Thermocyclervorrichtung angeordnet sein; wesentlich ist, daß durch Betätigung des Linearmotors eine Druckkraft auf die Zwischenfläche zwischen dem bzw. den Reaktionsgefäßen und dem Deckel bzw. einer dazwischen angeordneten Zwischenlage ausgeübt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Thermocyclervorrichtung ist der Linearmotor lediglich mit einem Ende an einem Teil der Thermocyclervorrichtung befestigt und das andere Ende ist frei beweglich, wobei ein Schalter derart vorgesehen ist, daß ein Kontakt zwischen dem frei beweglichen Ende des Linearmotors und dem ihm gegenüberliegendem Teil festgestellt werden kann. Eine solche Anordnung erlaubt den Einsatz von Pipettierplatten unterschiedlicher Stärke, da diese Unterschiede durch den Linearmotor ausgeglichen werden können, wobei gleichzeitig mit dem Detektieren eines mechanischen Kontaktes zwischen dem frei beweglichen Ende des Linearmotors und dem hierzu gegenüberliegenden Teil der Thermocyclervorrichtung die Steuerung zur Erzeugung einer vorbestimmten Kraft gestartet wird.
Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand des in der einzigen Zeichnung schematisch in einer teilweise aufgeschnittenen Seitenansicht dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Die in der Zeichnung gezeigte Thermocyclervorrichtung 1 zur Durchführung chemischer und biologischer Reaktionen, wie z.B. dem PCR-Verfahren, weist ein als Basiskörper dienendes Gehäuse 2 auf, das quaderförmig ausgebildet ist. Die obere Begrenzungsfläche des Gehäuses 2 ist als Aufnahmebereich 3 zum Aufnehmen einer Pipettierplatte 4 ausgebildet. Die Pipettierplatte 4 ist ein dünnwandiges Kunststoffteil, in dem mehrere Reaktionsgefäße 5 ausgeformt sind, die in Reihen und Spalten an der Pipettierplatte angeordnet sind. Typischerweise weist eine Pipettierplatte 24, 48 oder 96 Reaktionsgefäße auf. Es gibt Pipettierplatten mit größeren oder kleineren Reaktionsgefäßen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Dementsprechend unterscheidet sich auch die Höhe der einzelnen Pipettierplatten. Der Aufnahmebereich 3 ist mit nach oben offenen, sacklochförmigen Ausnehmungen versehen, in die die jeweiligen Reaktionsgefäße 5 der Pipettierplatte 4 eingesetzt werden. Die Reaktionsgefäße liegen zur Erzielung eines guten Wärmeübergangs vorzugsweise formschlüssig an den sacklochförmigen Ausnehmungen an.
Am Aufnahmebereich 3 kann ein Heiz- und/oder Kühlelement, wie z.B. ein Peltierelement zum Heizen und Kühlen der Reaktionsgefäße 5 der Pipettierplatte 4 vorgesehen sein. Der unterhalb des Aufnahmebereichs 3 angeordnete übrige Bereich des Gehäuses 2 ist in an sich bekannter Weise zur Aufnahme eines Netzgerätes, einer elektrischen Steuereinrichtung und dergleichen vorgesehen. Oberhalb des Aufnahmebereiches 3 ist ein Deckel 6 angeordnet, der mit einem Scharniergelenk 7 schwenkbar am Gehäuse 2 befestigt ist. Vorzugsweise ist ein Motor zum Schwenken des Deckels um das Scharniergelenk vorgesehen. Ein solcher Motor erlaubt ein vollautomatisches Öffnen und Schließen des Deckels.
Der Deckel ist aus einem Deckelgrundkörper 8 und einem Deckelsegment 9 ausgebildet, wobei der Deckelgrundkörper 8 ein hohler quaderförmiger Körper mit vier Seitenwandungen 10 und einer Deckenwandung 11 ist. Am unteren Rand der Seitenwandungen 10 ist ein nach innen vorstehender, umlaufender Steg 12 ausgebildet, der mit seiner oberen Begrenzungsfläche 13 einen Anschlag 12 für das Deckelsegment 9 bildet. Das Deckelsegment 9 bildet vorzugsweise eine Heizplatte, die auf eine Temperatur erhitzt werden kann, die geringfügig oberhalb der maximalen Reaktionstemperatur liegt, die von dem im Aufnahmebereich 3 angeordneten Heiz- und/oder Kühlelement erzeugt wird. Das Heiz- und/oder Kühlelement kann bspw. ein Temperaturprofil im Bereich von 0°C bis 95°C abfahren, wobei dann das Deckelsegment 9 bspw. auf 100°C erhitzt wird. Hierdurch wird eine Kondensation am Deckelsegment vermieden.
Das Deckelsegment 9 ist eine im wesentlichen ebenflächige Platte mit einer oberen Oberfläche 14 und einer unteren Oberfläche 15 und einer schmalen umlaufenden Mantelfläche 16. Am oberen Rand der Mantelfläche 16 steht eine am Deckelsegment 9 umlaufende Leiste 17 vor, die mit ihrer unteren Begrenzungsfläche einen Gegenanschlag 17 zum Anschlag 12 des Deckelgrundkörpers 8 bildet. Das Deckelsegment 9 ist somit im Deckelgrundkörper 8 entlang seiner Normalen verschiebbar angeordnet. Zwischen der oberen Oberfläche 14 des Deckelsegmentes 9 und der Deckenwandung 11 sind Federelemente 18 angeordnet, die das Deckelsegment 9 gegen den Anschlag 13 des Deckelgrundkörpers 8 drücken. Die Federelemente 18 sind Schraubenfedern, wobei vorzugsweise vier solche Federelemente 18 in den Eckbereichen des Deckelsegmentes 9 angeordnet sind. Diese Federelemente 18 sind beispielsweise mit einer Federkraft von insgesamt etwa 20 N vorgespannt.
Im mittigen Bereich der oberen Oberfläche 14 des Deckelsegmentes 19 ist eine flache Ausnehmung 19 eingebracht, in der ein elektrochemischer Linearmotor 20 angeordnet ist. Derartige elektrochemische Linearmotoren werden auch als elektrochemische Aktoren bezeichnet, sind z.B. in F & M, Feinwerktechnik Mikrotechnik, Mikroelektronik, Zeitschrift für Elektronik, Optik- und Mikrosysteme, 1998, Seiten 527 - 530 beschrieben und von der Firma FRIWO Silberkraft Gesellschaft für Batterietechnik mbH, Meidericherstr. 6-8, D-47058 Duisburg unter der Artikelbezeichnung SK 5/300-AF erhältlich. Dieser elektrochemische Linearmotor weist ein Faltenbalggehäuse auf, das gasdicht abgeschlossen und mit zwei elektrischen Zuleitungen versehen ist, so daß im Faltenbalggehäuse z.B. folgende reversible elektrochemische Reaktion gesteuert ablaufen kann: Ni(OH)2↔ NiO(OH) + ½H2
Durch Zuführen von Strom, das heißt durch Laden des elektrochemischen Motors wird im Faltenbalg Wasserstoff freigesetzt, wodurch der Faltenbalg gestreckt wird und eine lineare Bewegung ausführt. Wird die Stromversorgung unterbrochen, so verbleibt der Faltenbalg in seiner Stellung. Wird der Faltenbalg über einen elektrischen Widerstand entladen, so wird das Wasserstoffgas wieder chemisch gebunden, wodurch sich das Gasvolumen vermindert und der Faltenbalg zusammengezogen wird. In seinem mechanischen Verhalten entspricht der elektrochemische Linearmotor einem pneumatischen Element, das jedoch keine externe Druckluftversorgung benötigt, sondern elektrisch angesteuert werden kann, wobei es die drei Steuerzustände Laden, Halten und Entladen gibt.
Der elektrochemische Linearmotor 20 ist mit einem Ende in der Ausnehmung 19 des Deckelsegmentes 9 befestigt, während sein gegenüberliegendes Ende 21 frei beweglich ist. Bei Betätigung des elektrochemischen Linearmotors, das heißt bei Streckung, stützt sich der elektrochemische Linearmotor 20 an der Deckenwandung 11 des Deckelgrundkörpers 8 ab und drückt hierdurch das Deckelsegment 9 weg von der Deckenwandung 11, das heißt bei geschlossener Thermocyclervorrichtung nach unten in Richtung zum Aufnahmebereich 3 des Gehäuses 2.
Die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung 1 weist vorzugsweise an der Deckenwandung 11 des Deckelgrundkörpers 8 an dem dem frei beweglichen Ende 21 des Linearmotors 20 gegenüberliegenden Bereich einen Schalter 22 auf, mit dem ein Kontakt des frei beweglichen Endes 21 mit der Deckenwandung 11 des Deckelgrundkörpers 8 festgestellt und in ein elektrisches Signal umgesetzt wird. Der Schalter 22 ist bspw. ein Mikroschalter.
Der Schalter 22 ist mit einer elektrischen Steuereinrichtung verbunden, die den Linearmotor 20 ansteuert.
An der dem Scharniergelenk 7 gegenüberliegenden Seite des Deckels 6 ist ein Schließelement 23 vorgesehen, das in eine entsprechende Schließausnehmung 24 am Gehäuse 2 eingreifen kann und den Deckel 6 am Gehäuse 2 fixiert.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Gummimatte 25 zwischen dem Deckelsegment 9 und der Pipettierplatte 4 lose angeordnet. Diese Gummimatte 25 kann zusammen mit den jeweiligen Pipettierplatten 4 ausgetauscht werden oder zwischen zwei Inkubationsvorgängen gereinigt werden. Es ist jedoch auch möglich, die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung ohne eine solche Gummimatte zu betreiben oder eine derartige Gummischicht dauerhaft an der unteren Oberfläche des Deckelsegmentes 9 anzubringen.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Thermocyclervorrichtung erläutert.
Bei geöffnetem Deckel 6 wird eine Pipettierplatte 4 in den Aufnahmebereich 3 eingelegt. Der Deckel 6 wird durch Schwenken um das Scharniergelenk 7 auf das Gehäuse 2 geklappt, bis das Schließelement 23 in die Schließausnehmung 24 greift und der Deckel 6 auf dem Gehäuse 2 fixiert ist. Hierbei befindet sich der elektrochemische Linearmotor 20 in seinem zusammengezogenen Zustand, so daß das Deckelsegment 9 alleine durch die Wirkung der Federelemente 18 gegen die Gummimatte 25 nach unten in Richtung zum Aufnahmebereich 3 gedrückt wird. Beim Schließen muß lediglich die relativ geringe Spannkraft der Federelemente 18 überwunden werden, die etwa der Vorspannung von z.B. 20 N entspricht.
Nachdem der Deckel 6 durch den Schließmechanismus 23, 24 auf dem Gehäuse 2 fixiert ist, wird der Linearmotor 20 betätigt, das heißt, daß dem Linearmotor Strom zugeführt wird, so daß er sich streckt. Die Steuereinrichtung detektiert mittels des Mikroschalters 22 den Zeitpunkt tKontakt, an dem der Linearmotor 20 mit seinem frei beweglichen Ende 21 die Deckenwandung 11 des Deckelgrundkörpers 8 berührt. Ab diesem Kontaktzeitpunkt wird dem Linearmotor 20 eine bestimmte elektrische Ladungsmenge, die durch das Produkt (I · t) aus Strom I und Zeit t bestimmt ist, zugeführt. Diese Ladungsmenge ist proportional zu der von dem Linearmotor 20 ausgeübten Kraft, so daß die Kraft, mit welcher der Linearmotor 20 zusätzlich zu den Federelementen 18 das Deckelsegment 9 in Richtung zum Aufnahmebereich 3 drückt, exakt festgelegt werden kann. Die vom elektrochemischen Linearmotor 20 ausgeübte Kraft liegt typischerweise im Bereich von etwa 200 N und kann vorzugsweise bis zu 300 N betragen. Für die Erfindung sind Linearmotoren mit einer maximalen Kraft von 150 N bis 800 N zweckmäßig.
Die vom Linearmotor 20 ausgeübte Kraft kann durch Variieren der zugeführten Ladungsmenge beliebig verändert werden. Diese Kraft ist somit beliebig an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar, wobei bei Pipettierplatten mit weniger Reaktionsgefäßen eine geringere Kraft und bei Pipettierplatten mit mehr bzw. größeren Reaktionsgefäßen eine größere Kraft zweckmäßig ist.
Durch das Vorsehen des Schalters 22 ist die vom Linearmotor 20 ausgeübte Kraft unabhängig von der Dicke der Gummimatte 25 bzw. der Stärke der Pipettierplatten 4, da der Kraftaufbau erst erfolgt, wenn das frei bewegliche Ende 21 mit der Deckenwandung 11 des Deckels in Kontakt ist und die ab diesem Zeitpunkt zugeführte Ladungsmenge exakt festgelegt werden kann.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform, bei der die Dicke der Zwischenlage 25 und der Pipettierplatte 4 jeweils die gleiche ist bzw. überhaupt keine Zwischenlage 25 vorgesehen ist, kann der Schalter 22 auch weggelassen werden, da dann der Abstand a zwischen der Deckenwandung 11 und dem frei beweglichen Ende 21 des vollständig eingefahrenen Linearmotors 20 immer der gleiche ist und somit die dem Linearmotor 20 zuzuführende elektrische Ladung, bis das frei bewegliche Ende 21 die Deckenwandung 11 berührt, auch immer die gleiche ist. Bei einer solchen vereinfachten Ausführungsform ist die vom Linearmotor 20 ausgeübte Kraft proportional zu der dem Linearmotor 20 zugeführten gesamten elektrischen Ladung minus der bis zum Kontakt zwischen dem Linearmotor 20 und der Deckenwandung notwendigen, aber konstanten elektrischen Ladung.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform ist der Schalter 22 am Deckelsegment 9 angeordnet und der elektrochemische Linearmotor 20 an der Deckenwandung 11 befestigt. Der Schalter 22 kann als elektrisch leitendes, bspw. ringförmiges Kontaktfeld ausgebildet sein, wobei als Gegenkontakt das Gehäuse des elektrochemischen Linearmotors 20 fungiert. Der entsprechende Steuerstromkreis wird somit über das Gehäuse des Linearmotors geleitet, wobei bei einem Kontakt zwischen dem Gehäuse des Linearmotors und dem Kontaktfeld der Beginn des Kraftaufbaus ermittelt wird.
Bei einer weiteren abgewandelten Ausführungsform ist um den elektrochemischen Linearmotor ein Gummibalg angeordnet, so daß ein schmaler Hohlraum zwischen dem Gehäuse des Linearmotors und dem Gummibalg ausgebildet ist. Ferner ist ein Ventilator vorgesehen, der Kühlluft zum Kühlen des Linearmotors in diesen Zwischenraum bläst. Hierdurch kann die Lebensdauer des Linearmotors verlängert werden.
Wird ein Linearmotor mit begrenztem Hub verwendet, so kann es zweckmäßig sein, eine Abstandsplatte am Deckelsegment 9 anzuordnen. Hierbei können Abstandsplatten mit unterschiedlicher Stärke ausgetauscht werden, womit der Hub an unterschiedlich dicke Mikrotiterplatten angepaßt werden kann. Vorzugsweise sind die Abstandsplatten mit einem Schnellverschluß am Deckelsegment 9 befestigbar.
Es ist auch zweckmäßig, den Schließmechanismus 23, 24 elektrisch ansteuerbar auszubilden, da hiermit ein unerlaubtes Öffnen des Deckels vermieden werden kann, während dieser durch eine vom Linearmotor erzeugte Spannung beaufschlagt wird.
Die erfindungsgemäße Thermocyclervorrichtung weist im Basiskörper 2 eine Hauptheizeinrichtung und eine Kühleinrichtung und im Deckel 6 eine Deckelheizeinrichtung auf. Während des Betriebs wird die Deckelheizeinrichtung zur Vermeidung von Kondensaten auf einen vom Benutzer voreingestellten Wert gehalten, der bspw. im Bereich von 70°C bis 120°C liegt. Vorzugsweise wird die im Vergleich zur Hauptheizeinrichtung wesentlich trägere Deckelheizeinrichtung gleichzeitig mit Betätigung des Linearmotors 10 gestartet. Die Hauptheizeinrichtung beginnt mit dem Heizvorgang, wenn die Deckelheizeinrichtung entweder die eingestellte Endtemperatur erreicht oder einen Schwellwert von z.B. 85°C überschritten hat.
Die Erfindung ist nicht auf die oben erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen der Erfindung ist es z.B. auch möglich, das Gehäuse zweiteilig auszubilden mit einem Gehäusegrundkörper und einem Gehäusesegment, an dem der Aufnahmebereich für die Reaktionsgefäße ausgebildet ist. Zwischen dem Gehäusesegment und dem Gehäusegrundkörper können dann die Federelemente und der elektrochemische Linearmotor angeordnet sein, um den Aufnahmebereich nach oben in Richtung zum Deckel zu drücken. Für die Erfindung ist wesentlich, daß der Großteil der Druckkraft zwischen den Reaktionsgefäßen und dem Deckel nicht beim Schließvorgang des Deckels aufgebracht werden muß, sondern nach dem Schließen des Deckels vom Linearmotor erzeugt wird und vor dem Öffnen des Deckels wieder abgebaut wird. Hierdurch kann der Deckel genauso einfach wie bei herkömmlichen Thermocyclervorrichtungen mit wesentlich geringerer Andrückkraft zwischen den Reaktionsgefäßen und dem Deckel gehandhabt werden. Ein Aufschnappen des Deckels aufgrund einer beträchtlichen Vorspannung wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung sicher vermieden. Zugleich ist die Andrückkraft über einen großen Bereich frei variierbar und exakt dosierbar. Diese Vorteile werden mit einer sehr kostengünstigen und einfachen Ausgestaltung erzielt.
Das oben beschrieben Ausführungsbeispiel stellt aufgrund seiner Einfachheit eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich ein anderes elektrisch ansteuerbares Stellglied vorzusehen, mit dem automatisch der gewünschte Druck erzeugt werden kann. Ein solches Stellglied kann z.B. ein über einen Elektromotor und eine Spindel angetriebener Kniehebel, ein von einem Elektromotor angetriebener Excenter oder ein von einem Elektromotor angetriebener Keilmechanismus sein.
Bezugszeichenliste
1
Thermocyclervorrichtung
2
Gehäuse
3
Aufnahmebereich
4
Pipettierplatte
5
Reaktionsgefäß
6
Deckel
7
Scharniergelenk
8
Deckelgrundkörper
9
Deckelsegment
10
Seitenwandung
11
Deckenwandung
12
Steg
13
obere Begrenzungsfläche / Anschlag
14
obere Oberfläche
15
untere Oberfläche
16
Mantelfläche
17
Gegenanschlag
18
Federelement
19
Ausnehmung
20
elektrochemischer Linearmotor
21
frei bewegliches Ende
22
Schalter
23
Schließelement
24
Schließausnehmung
25
Gummimatte

Claims (17)

  1. Thermocyclervorrichtung zur Durchführung chemischer und/oder biologischer Reaktionen, mit
    einem Basiskörper (2), an dem zum Aufnehmen eines oder mehrerer nach oben offener Reaktionsgefäße (5) ein Aufnahmebereich (3) ausgebildet ist,
    einem Deckel (6) zum Schließen des Aufnahmebereichs (3) des Basiskörpers (2),
    einem Schließmechanismus (23, 24) zum Fixieren des Deckels (6) auf dem Basiskörper (2),
    gekennzeichnet durch
    ein elektrisch ansteuerbares Stellglied (20), das derart angeordnet ist, daß nach dem Fixieren des Deckels (6) auf dem Basiskörper (2) der Deckel (6) und das bzw. die Reaktionsgefäße (5) aneinander gedrückt werden können.
  2. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das elektrisch ansteuerbare Stellglied ein elektrochemischer Linearmotor (20) ist.
  3. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    ein Federelement (18), das derart angeordnet ist, daß der Deckel (6) und das bzw. die Reaktionsgefäße (5) beim Schließen der Thermocyclervorrichtung (1) aneinander gedrückt werden, und die Reaktionsgefäße (5) unmittelbar vom Deckel (6) oder mittels einer Zwischenlage (25) abgeschlossen werden, wobei
    der Linearmotor (20) einen gegenüber dem durch das Federelement (18) erzeugten Druck erhöhten Druck ausüben kann.
  4. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Deckel (6) aus einem Deckelgrundkörper (8) und einem Deckelsegment (9) ausgebildet ist, und das Federelement (18) und der Linearmotor (20) zwischen dem Deckelgrundkörper (8) und dem Deckelsegment (9) angeordnet sind.
  5. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Basiskörper (2) aus einem Basisgrundkörper und einem Basissegment ausgebildet ist, und das Federelement und der Linearmotor (20) zwischen dem Basisgrundkörper und dem Basissegment angeordnet sind.
  6. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der elektrochemische Linearmotor (20) ein elektrochemischer Aktor ist, der durch elektrochemische Umwandlung einer reversiblen chemischen Reaktion eine Translationsbewegung erzeugt.
  7. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der chemische Linearmotor (20) einen gasdicht verschlossenen Federbalg aufweist, in dem die reversible chemische Reaktion abläuft.
  8. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der elektrochemische Linearmotor (20) derart ausgebildet ist, daß er eine maximale Kraft von 150 N bis 800 N und vorzugsweise von 300 N ausüben kann.
  9. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    gekennzeichnet durch
    eine Steuereinrichtung, die durch Anlegen eines vorbestimmten Stromes über eine vorbestimmte Zeitdauer an den elektrochemischen Linearmotor (20) eine vorbestimmte Kraft ausübt.
  10. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der chemische Linearmotor (20) entweder am Deckelsegment (9), am Deckelgrundkörper (8), am Basissegment oder am Basisgrundkörper mit einem Ende befestigt ist und das gegenüberliegende Ende (21) des Linearmotors (20) frei beweglich ist, und
    daß ein Schalter (22) derart vorgesehen ist, daß ein Kontakt zwischen dem frei beweglichen Ende (21) des Linearmotors (20) und dem dem frei beweglichen Ende (21) des Linearmotors (20) gegenüberliegenden Teils des Deckels (6) bzw. Basiskörpers (2) festgestellt werden kann.
  11. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schalter (22) am frei beweglichen Ende (21) des Linearmotors (20) angeordnet ist.
  12. Thermocyclervorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schalter (22) an dem dem frei beweglichen Ende (21) des Linearmotors (20) gegenüberliegenden Teils des Deckels (6) bzw. Basiskörpers (2) angeordnet ist.
  13. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Aufnahmebereich (3) des Basiskörpers (2) an die Kontur einer eine Vielzahl von Reaktionsgefäßen aufweisenden Pipettierplatte (4) angepaßt ist.
  14. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in das Deckelsegment (9) ein Heiz- und/oder Kühlelement integriert ist.
  15. Thermocyclervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Basiskörper (2) ein Heiz- und/oder Kühlelement integriert ist.
  16. Verfahren zum Ansteuern einer gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12 ausgebildeten Thermocyclervorrichtung,
    dadurch gekennzeichnet
    daß vor dem Beginn der Ausführung einer chemischen und/oder biologischen Reaktion und nach dem Fixieren des Deckels (6) durch den Schließmechanismus (23, 24) auf dem Basiskörper (2) der elektrochemische Linearmotor (20) durch Anlegen eines Stromes betätigt wird, und von der Steuereinrichtung detektiert wird, wenn der Schalter zwischen dem frei beweglichen Ende (21) des Linearmotors (20) und dem ihm gegenüberliegenden Deckelteil geschaltet wird, und ab diesem Zeitpunkt zur Erzeugung einer vorbestimmten Kraft der Strom für eine vorbestimmte Zeitdauer an dem Linearmotor (20) angelegt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß nach Beendigung der Ausführung einer chemischen und/oder biologischen Reaktion der Linearmotor (20) durch Entladen über einen elektrischen Widerstand zusammengezogen wird, so daß der Deckel im wesentlichen verspannungsfrei geöffnet werden kann.
EP99125152A 1998-12-22 1999-12-16 Thermocyclervorrichtung Revoked EP1013342B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19859586A DE19859586C1 (de) 1998-12-22 1998-12-22 Thermocyclervorrichtung
DE19859586 1998-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1013342A2 true EP1013342A2 (de) 2000-06-28
EP1013342A3 EP1013342A3 (de) 2001-01-10
EP1013342B1 EP1013342B1 (de) 2004-04-07

Family

ID=7892332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125152A Revoked EP1013342B1 (de) 1998-12-22 1999-12-16 Thermocyclervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6153426A (de)
EP (1) EP1013342B1 (de)
JP (1) JP4578604B2 (de)
AT (1) ATE263628T1 (de)
AU (1) AU730946B2 (de)
DE (2) DE19859586C1 (de)
NO (1) NO996187L (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001037997A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Glaxo Group Limited Apparatus for heating and cooling deep well pharmaceutical microplates
WO2002026384A2 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Promega Corporation Multi-well assay plate and plate holder and method of assembling the same
DE20117661U1 (de) * 2001-10-29 2003-03-13 MWG-BIOTECH AG, 85560 Ebersberg Thermocyclervorrichtung
EP1958695A2 (de) 2007-02-13 2008-08-20 Eppendorf AG Abdeckung für eine Anordnung von Reaktionsgefässen für einen einstufigen Betriebsmodus
EP1961484A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-27 Eppendorf Ag Deckel für Proben mit homogener Druckanwendung
EP1964609A1 (de) * 2007-02-13 2008-09-03 Eppendorf Ag Deckel for Proben mit probengrößenunabhängiger Höhenregulierung
WO2009102924A1 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermal cycler with self-adjusting lid
DE202008009556U1 (de) 2008-07-16 2009-12-03 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Temperieren wenigstens einer Probe
DE102010019232A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Eppendorf Ag Kondensatvermeidungshaube
DE102011011912A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Eppendorf Ag Pressanordnung für einen Deckel, insbesondere bei einem Laborgerät, und Verfahren zum Anpressen
EP3632568A1 (de) 2018-10-02 2020-04-08 Biometra GmbH Vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
DE102018131127A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Analytik Jena Ag Automatisierbare Temperiervorrichtung

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20006546U1 (de) * 2000-04-08 2001-08-23 MWG-BIOTECH AG, 85560 Ebersberg Abdeckmatte
US6640891B1 (en) 2000-09-05 2003-11-04 Kevin R. Oldenburg Rapid thermal cycling device
US7025120B2 (en) * 2000-09-05 2006-04-11 Oldenburg Kevin R Rapid thermal cycling device
US7459302B2 (en) * 2001-10-02 2008-12-02 Stratagene California Side-wall heater for thermocycler device
US7373968B2 (en) * 2002-01-08 2008-05-20 Kevin R. Oldenburg Method and apparatus for manipulating an organic liquid sample
US7614444B2 (en) 2002-01-08 2009-11-10 Oldenburg Kevin R Rapid thermal cycling device
US6893613B2 (en) * 2002-01-25 2005-05-17 Bristol-Myers Squibb Company Parallel chemistry reactor with interchangeable vessel carrying inserts
US7452712B2 (en) 2002-07-30 2008-11-18 Applied Biosystems Inc. Sample block apparatus and method of maintaining a microcard on a sample block
US6730883B2 (en) * 2002-10-02 2004-05-04 Stratagene Flexible heating cover assembly for thermal cycling of samples of biological material
US7507376B2 (en) * 2002-12-19 2009-03-24 3M Innovative Properties Company Integrated sample processing devices
US20040191831A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Council Of Scientific And Industrial Research Rapid heat - mediated method for enzyme - linked immunosorbent assay procedure
US7570443B2 (en) 2003-09-19 2009-08-04 Applied Biosystems, Llc Optical camera alignment
US20050237528A1 (en) * 2003-09-19 2005-10-27 Oldham Mark F Transparent heater for thermocycling
US20050244933A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 International Business Machines Corporation Method and apparatus for precise temperature cycling in chemical/biochemical processes
US20080118955A1 (en) * 2004-04-28 2008-05-22 International Business Machines Corporation Method for precise temperature cycling in chemical / biochemical processes
EP1758981A4 (de) 2004-05-28 2013-01-16 Wafergen Inc Vorrichtungen und verfahren für multiplex-analysen
US20050282270A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Applera Corporation System for thermally cycling biological samples with heated lid and pneumatic actuator
US20060024204A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Oldenburg Kevin R Well plate sealing apparatus and method
WO2006012893A1 (de) * 2004-08-05 2006-02-09 Jpk Instruments Ag Vorrichtung zum aufnehmen einer messprobe
US8252581B2 (en) 2007-01-22 2012-08-28 Wafergen, Inc. Apparatus for high throughput chemical reactions
US8865457B2 (en) * 2007-03-15 2014-10-21 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Active, micro-well thermal control subsystem
CN102565441B (zh) * 2007-05-15 2014-02-12 和光纯药工业株式会社 均衡集成式pcr-ce微流装置内的压力的压力歧管
US20110156090A1 (en) * 2008-03-25 2011-06-30 Lin Charles W C Semiconductor chip assembly with post/base/post heat spreader and asymmetric posts
CN202830041U (zh) * 2009-04-03 2013-03-27 Illumina公司 用于加热生物样本的设备
WO2011031377A1 (en) 2009-09-09 2011-03-17 Helixis, Inc. Optical system for multiple reactions
GB201018624D0 (en) 2010-11-04 2010-12-22 Epistem Ltd Reaction vessel
CA2908930C (en) 2012-06-28 2021-08-03 Fluoresentric, Inc. A chemical indicator device
CN103725602B (zh) * 2012-10-16 2015-05-27 常州福生生物技术有限公司 一种用于核酸扩增检测仪中的热盖板
WO2014149268A1 (en) 2013-03-19 2014-09-25 Life Technologies Corporation Thermal cycler cover
US9829696B2 (en) 2013-05-01 2017-11-28 Bio-Rad Laboratories, Inc. Adjustable digital microscope display
WO2014179483A2 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Bio-Rad Laboratories, Inc. Drawer handle mechanism
GB2591198B (en) * 2014-04-04 2021-10-27 It Is Int Ltd Biochemical reaction system
SG10202001197UA (en) * 2015-02-06 2020-03-30 Life Technologies Corp Systems and methods for biological analysis
WO2016134342A1 (en) 2015-02-20 2016-08-25 Wafergen, Inc. Method for rapid accurate dispensing, visualization and analysis of single cells
US20180264476A1 (en) * 2015-09-16 2018-09-20 Fluoresentric, Inc. Apparatus, systems and methods for dynamic flux amplification of samples
EP3387107B1 (de) * 2015-12-11 2020-08-12 Spartan Bioscience Inc. Röhrchenverschlusssystem und verfahren zur nukleinsäureamplifikation
EP3487616B1 (de) 2016-07-21 2023-08-09 Takara Bio USA, Inc. Multi-z-bildgebung von wells von multi-well-geräten und flüssigkeitsabgabe in die wells
CN110157590A (zh) * 2018-02-13 2019-08-23 光鼎生物科技(江苏)有限公司 热循环仪
DE102018124412A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Biometra GmbH Temperierblockmodul und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Proben
JP7327360B2 (ja) * 2020-11-19 2023-08-16 横河電機株式会社 熱処理システム、核酸抽出システム、核酸分析システム

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116739C1 (de) * 1991-05-23 1992-07-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4331764C1 (de) * 1993-09-18 1994-11-03 Friwo Silberkraft Ges Fuer Bat Elektrochemischer Aktor
DE4331763C1 (de) * 1993-09-18 1994-11-10 Friwo Silberkraft Ges Fuer Bat Elektrochemischer Aktor
DE19646116A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Eppendorf Geraetebau Netheler Temperierblock mit Aufnahmen
US5795547A (en) * 1993-09-10 1998-08-18 Roche Diagnostic Systems, Inc. Thermal cycler
EP0955097A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-10 F. Hoffmann-La Roche Ag Thermisches Kreisprozessgerät mit einem automatisch positionierbaren Deckel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316258A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektrochemischer druckwandler
US5656493A (en) * 1985-03-28 1997-08-12 The Perkin-Elmer Corporation System for automated performance of the polymerase chain reaction
ATE154981T1 (de) * 1990-04-06 1997-07-15 Perkin Elmer Corp Automatisiertes labor für molekularbiologie
SE9002579D0 (sv) * 1990-08-07 1990-08-07 Pharmacia Ab Method and apparatus for carrying out biochemical reactions
JPH06327476A (ja) * 1993-05-21 1994-11-29 Hitachi Ltd 遺伝子解析装置
JP3552871B2 (ja) * 1997-02-28 2004-08-11 独立行政法人 科学技術振興機構 全自動遺伝子解析システム
US5989499A (en) * 1997-05-02 1999-11-23 Biomerieux, Inc. Dual chamber disposable reaction vessel for amplification reactions
US5851492A (en) * 1997-09-30 1998-12-22 Blattner; Frederick R. Microtiter plate sealing system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116739C1 (de) * 1991-05-23 1992-07-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5795547A (en) * 1993-09-10 1998-08-18 Roche Diagnostic Systems, Inc. Thermal cycler
DE4331764C1 (de) * 1993-09-18 1994-11-03 Friwo Silberkraft Ges Fuer Bat Elektrochemischer Aktor
DE4331763C1 (de) * 1993-09-18 1994-11-10 Friwo Silberkraft Ges Fuer Bat Elektrochemischer Aktor
DE19646116A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Eppendorf Geraetebau Netheler Temperierblock mit Aufnahmen
EP0955097A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-10 F. Hoffmann-La Roche Ag Thermisches Kreisprozessgerät mit einem automatisch positionierbaren Deckel

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001037997A1 (en) * 1999-11-23 2001-05-31 Glaxo Group Limited Apparatus for heating and cooling deep well pharmaceutical microplates
WO2002026384A2 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Promega Corporation Multi-well assay plate and plate holder and method of assembling the same
WO2002026384A3 (en) * 2000-09-29 2002-08-15 Promega Corp Multi-well assay plate and plate holder and method of assembling the same
DE20117661U1 (de) * 2001-10-29 2003-03-13 MWG-BIOTECH AG, 85560 Ebersberg Thermocyclervorrichtung
US8492137B2 (en) 2007-02-13 2013-07-23 Eppendorf Ag Cover for sample with homogenous pressure application
US9289769B2 (en) 2007-02-13 2016-03-22 Eppendorf Ag Cover for sample with sample-size independent height adjustment
EP1964609A1 (de) * 2007-02-13 2008-09-03 Eppendorf Ag Deckel for Proben mit probengrößenunabhängiger Höhenregulierung
EP1961484A1 (de) * 2007-02-13 2008-08-27 Eppendorf Ag Deckel für Proben mit homogener Druckanwendung
EP1958695A2 (de) 2007-02-13 2008-08-20 Eppendorf AG Abdeckung für eine Anordnung von Reaktionsgefässen für einen einstufigen Betriebsmodus
AU2008200653B2 (en) * 2007-02-13 2012-12-06 Eppendorf Ag Cover for sample with sample-size independent height adjustment
EP2359933A1 (de) 2007-02-13 2011-08-24 Eppendorf AG Probenabdeckung mit probengrößenunabhängiger Höhenregulierung
EP2364777A1 (de) 2007-02-13 2011-09-14 Eppendorf AG Deckel für Proben mit homogener Druckanwendung
CN101439306B (zh) * 2007-02-13 2012-07-04 埃佩多夫股份公司 用于样品尺寸独立于高度调节的样品的盖
EP2247714A4 (de) * 2008-02-15 2011-12-28 Bio Rad Laboratories Thermocycler mit selbsregulierendem deckel
EP2247714A1 (de) * 2008-02-15 2010-11-10 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermocycler mit selbsregulierendem deckel
US8784753B2 (en) 2008-02-15 2014-07-22 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermal cycler with self-adjusting lid
WO2009102924A1 (en) 2008-02-15 2009-08-20 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermal cycler with self-adjusting lid
DE202008009556U1 (de) 2008-07-16 2009-12-03 Eppendorf Ag Vorrichtung zum Temperieren wenigstens einer Probe
DE102010019232A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Eppendorf Ag Kondensatvermeidungshaube
DE102010019232B4 (de) * 2010-05-03 2013-06-27 Eppendorf Ag Kondensatvermeidungshaube
DE102011011912A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Eppendorf Ag Pressanordnung für einen Deckel, insbesondere bei einem Laborgerät, und Verfahren zum Anpressen
DE102011011912B4 (de) * 2011-02-21 2020-09-03 Eppendorf Ag Laborgerät mit Deckel und Pressanordnung und Verfahren zum Anpressen
EP3632568A1 (de) 2018-10-02 2020-04-08 Biometra GmbH Vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
US11247211B2 (en) 2018-10-02 2022-02-15 Biometra GmbH Apparatus for the thermal treatment of samples
DE102018131127A1 (de) * 2018-12-06 2020-06-10 Analytik Jena Ag Automatisierbare Temperiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NO996187D0 (no) 1999-12-14
NO996187L (no) 2000-06-23
US6153426A (en) 2000-11-28
ATE263628T1 (de) 2004-04-15
DE19859586C1 (de) 2000-07-13
EP1013342B1 (de) 2004-04-07
AU730946B2 (en) 2001-03-22
DE59909106D1 (de) 2004-05-13
AU6542799A (en) 2000-06-29
JP4578604B2 (ja) 2010-11-10
JP2000189152A (ja) 2000-07-11
EP1013342A3 (de) 2001-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1013342B1 (de) Thermocyclervorrichtung
EP3632568B1 (de) Vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
EP1142795A2 (de) Abdeckmatte
EP1705149B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Öffnen und Schliessen von Reaktionsgefässen
EP0807467B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Durchführung von Polymerase-Kettenreaktionen
DE60103698T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum auswurf von mikrotiterplatten
DE60212054T2 (de) Generator zur Verwendung in einem mikroelektromechanischen System
EP0642828A1 (de) Reaktionsbehälteranordnung für eine Vorrichtung zur automatischen Durchführung von Tenperaturzyklen
EP2532427B1 (de) Kartusche, Zentrifuge sowie Verfahren
DE3441179C2 (de) Temperiereinrichtung für Mikro-Küvettenanordnungen, insbesondere für Mikrotitrationsplatten
EP3632569B1 (de) Temperierblockmodul und vorrichtung zur thermischen behandlung von proben
WO2006042825A1 (de) Verfahren zur ventilsteuerung bei der thermozyklisierung einer substanz zwecks pcr und zugehörige anordnung
EP2535108A1 (de) Mikrofluidisches System und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
EP1732692A1 (de) Temperierverfahren und-vorrichtung für die temperaturbehandlung kleiner flüssigkeitsmengen
DE102005014572A1 (de) Pipettiervorrichtung
DE102011011912B4 (de) Laborgerät mit Deckel und Pressanordnung und Verfahren zum Anpressen
EP1890816A1 (de) Thermocycler
DE29925002U1 (de) Thermocyclervorrichtung
EP2162979B1 (de) Ansteuereinrichtung für einen elektromotor
EP0895813B1 (de) Pipettierroboter mit Temperiervorrichtung
EP1958695A2 (de) Abdeckung für eine Anordnung von Reaktionsgefässen für einen einstufigen Betriebsmodus
DE20117661U1 (de) Thermocyclervorrichtung
DE3610968A1 (de) Blockiervorrichtung fuer die tuer einer waschmaschine, insbesondere einer haushaltswaschmaschine
EP4342660A1 (de) Vorrichtung zum vakuumversiegeln
DE1476996C3 (de) Thermostatischer Schalter zur Regelung und halbautomatischen Abtauung von Kühlanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 01L 7/00 A, 7B 01L 3/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010315

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030430

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040407

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909106

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040513

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040718

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040818

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: EPPENDORF AG

Effective date: 20050107

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: APPLERA CORPORATION

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

BERE Be: lapsed

Owner name: *MWG -BIOTECH A.G.

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

26 Opposition filed

Opponent name: EPPENDORF AG

Effective date: 20050107

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061222

Year of fee payment: 8

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070131

Year of fee payment: 8

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: EPPENDORF AG

Effective date: 20050107

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

RDAD Information modified related to despatch of communication that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREV1

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20070807

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20070807

BERE Be: lapsed

Owner name: *MWG -BIOTECH A.G.

Effective date: 20041231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040907

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO