EP0992293A1 - Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine - Google Patents

Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0992293A1
EP0992293A1 EP99119750A EP99119750A EP0992293A1 EP 0992293 A1 EP0992293 A1 EP 0992293A1 EP 99119750 A EP99119750 A EP 99119750A EP 99119750 A EP99119750 A EP 99119750A EP 0992293 A1 EP0992293 A1 EP 0992293A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screen
sieve
outlet
sorting
classifying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99119750A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0992293B1 (de
Inventor
Wubo Dr. Tian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allgaier Werke GmbH and Co KG filed Critical Allgaier Werke GmbH and Co KG
Publication of EP0992293A1 publication Critical patent/EP0992293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0992293B1 publication Critical patent/EP0992293B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/06Cone or disc shaped screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/28Moving screens not otherwise provided for, e.g. swinging, reciprocating, rocking, tilting or wobbling screens
    • B07B1/288Tumbling screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/54Cleaning with beating devices

Definitions

  • the invention relates to a circular construction device for classifying or Sorting goods, also called screening machines, especially one Tumbler screening machine.
  • screening machines also called screening machines, especially one Tumbler screening machine.
  • Such a screening machine is for example became known from the prospectus "tumble screening machines” of the applicant from April 1998.
  • "Classification” is a separation by grain size understood and under “sorting” a separation by substance types.
  • the invention is basically applicable to both types of procedure. The simplicity for the sake of convenience, however, only the term “classifying” should be used in the following.
  • Devices of this type are used in very many branches of industry.
  • the food industry and the chipboard industry are just examples called the chemical industry.
  • the devices are used for Disassembly of a flowable or pourable material into solid or liquid Form, for example in the form of a suspension, in individual components.
  • On possible purpose of such a device is, for example, a granular material in different fractions of different grain sizes disassemble.
  • Another application is the separation of Impurities from a good.
  • a device of the type mentioned includes a housing, further at least one classifying screen, at least one inlet for the classifying Well, at least one outlet for the accept and at least one outlet for the backlog.
  • a good is to be broken down into two or more fractions, one needs a screening machine with a corresponding number of screening decks. These are generally arranged one above the other. The good will be there first abandoned on the upper deck. This creates a first Fraction, which through a first Gutstoffauslass from the housing of the Screening machine is removed. This first fraction has relatively large ones Particles on. The remaining good that has been screened for the first time, that by has passed through the first sieve body, then passes to a second Screen deck. Here is a second fraction with particles of somewhat smaller size severed. The individual screen decks are arranged one above the other. The Screening machine therefore has a certain vertical extension, the one appropriate room height of the company building is required. This is not always available.
  • the invention has for its object to provide a screening machine requires a smaller installation space upwards than was previously the case.
  • the inventor has accordingly recognized that the classification process involves disassembly of a good in several fractions can also be carried out in that divided a sieve body into a number of ring segments, the individual ring segments differing classification properties to have. This makes it possible to have one on a limited number of decks perform multi-stage classification process in which two or more Fractions.
  • the screening machine shown in Figure 1 has a housing 1 This is from essentially cylindrical shape.
  • the housing 1 encloses a single one Screen deck 2.1.
  • This comprises a sieve body.
  • the sieve body is like this divided that an inner ring segment 2.1.1 and an outer ring segment 2.1.2 arises.
  • a perforated plate 2.2 is located below the screen deck 2.1. On the Perforated sheet lie balls 2.2.3.
  • the machine makes a wobbling or gyratory movement. This causes the material to be screened to move on the screen body. she causes the balls 2.2.3 which are on the Perforated plate 2.2 lie against the sieve body of the sieve deck 2.1 from below, and thus a loosening of particles that are in the mesh of the Screen body stick.
  • the two ring segments of the screen body have different ones Classifying properties.
  • the inner ring segment 2.1.1 the screen body 2.1 has a mesh size of 1.6 mm while the outer Ring segment has a mesh size of 2.2 mm.
  • FIG. 1 there is a screen 2.1 cylindrical nozzle 1.2. This separates the inner ring segment 2.1.1 from the outer ring segment 2.1.2.
  • An upper outlet 1.3 can also be seen, a middle outlet 1.4 and a lower outlet 1.5.
  • the mentioned nozzle 1.2 has an opening through a flap 1.2.1 is lockable. You can see how this flap looks in plan view - at a similar embodiment of a screening machine according to the invention - from Figure 2b.
  • the device works as follows:
  • Material to be screened is introduced into the nozzle 1.2 from above. It arrives on the inner segment 2.1.1 of the screen body 2.1. Particles with a Diameters of up to 1.6 mm fall through and reach the outlet 1.5. Larger particles, on the other hand, migrate outwards against the inner edge of the nozzle 1.2. You get through the opening with the flap 1.2.1 finally on the outer ring segment 2.1.2. Those particles that one have larger diameters than 2.2 mm through the outlet 1.3. Particles emerge from outlet 1.4, which have a diameter of between 1.6 and 2.2 mm.
  • Figures 2a, 2b and 3 leave details of another embodiment detect.
  • On the perforated plate also called “baffle plate”, for example Balls arranged. These knock from below when the device is working against the sieve body and thus help to keep the sieve openings free at.
  • the flap 1.2.1 already mentioned can be controlled in the present case, so that the selectivity can be influenced.
  • Stall of two sieve segments can also be a sieve body in three or more Sieve segments are divided.
  • FIGS 4 and 5 illustrate a tumbler screen in which a single screen deck has three ring segments 2.1.1, 2.1.2 and 2.1.3.
  • the Ring segments are in turn divided by cylindrical partitions. You can also see flaps 1.2.1, 1.2.2 and 1.2.3.
  • the material to be classified is placed on the central screen 2.1.1 given up.
  • This central screen disc has a fine mesh size. in the In the course of the tumbling movement, the fine components fall through the mesh through it. The coarser migrate through the opening in the flap 1.2.1 to Ring segment 2.1.2, which has an average mesh size. What on that Ring segment 2.1.2 remains, passes through the opening in the flap 1.2.2 to the outer ring segment 2.1.3.
  • the embodiment shown in Figure 6 again has a subdivided Sieve deck on. It comprises a central, central, circular sieve disc 10.1.1 fine mesh size.
  • This central screen disk 10.1.1 is surrounded from a cylindrical partition 10.2.
  • a screen deck according to the invention can thus be in closed ring segments can be divided. But it can also do that individual ring segment can be subdivided again, as with the Embodiment according to FIG. 6.
  • a very decisive advantage of the invention is in any case the following: It is not necessary to stack several screen decks one above the other. Hereby the tipping forces are kept to a minimum. In addition, there are rough ones Impurities are often present only in small quantities. In the state of the art must still have a complete screen deck for these coarse contaminants be used. Applying the invention, everything can be combined in one run single screen deck, or at least the number of Limit sieve decks.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Rundbauweise zum Klassieren oder zum Sortieren von Gut, insbesondere Taumelsiebmaschine; mit einem Gehäuse (1); mit wenigstens einem Sieb (2.1) zum Kassieren bzw. Sortieren; mit einem Einlaß für das zu siebende Gut; mit wenigstens jeweils einem Auslaß für das gesiebte Gut (Grobgut, Mittelgut, Feingut). Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: wenigstens eines der Siebe weist Bereiche (2.1.1,2.1.2) unterschiedlicher Klassier- bzw. Sortiereigenschatten auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Rundbauweise zum Klassieren oder Sortieren von Gut, auch Siebmaschine genannt, insbesondere eine Taumelsiebmaschine. Eine solche Siebmaschine ist zum Beispiel bekanntgeworden aus dem Prospekt "Taumelsiebmaschinen" der Anmelderin vom April 1998. Dabei wird unter "Klassieren" ein Trennen nach Korngrößen verstanden und unter "Sortieren" ein Trennen nach Stoffarten. Die Erfindung ist grundsätzlich bei beiden Verfahrensarten anwendbar. Der Einfachheit halber soll aber im folgenden nur der Begriff "Klassieren" verwendet werden.
Vorrichtungen dieser Art werden in sehr vielen Industriezweigen eingesetzt. Nur beispielsweise seien die Lebensmittelindustrie, die Spanplattenindustrie die chemische Industrie genannt. Die Vorrichtungen dienen dabei zum Zerlegen eines fließfähigen oder schuttfähigen Gutes in fester oder flüsssiger Form, beispielsweise in Gestalt einer Suspension, in einzelne Bestandteile. Ein möglicher Zweck einer solchen Vorrichtung besteht beispielsweise darin, ein körniges Gut in verschiedene Fraktionen unterschiedlicher Korngrößen zu zerlegen. Ein weiterer Anwendungsfall ist das Abtrennen von Verunreinigungen aus einem Gut.
Eine Vorrichtung der genannten Art umfaßt dabei ein Gehäuse, ferner wenigstens ein Klassiersieb, wenigstens einen Einlaß für das zu klassierende Gut, wenigstens einen Auslaß für den Gutstoff und wenigstens einen Auslaß für den Rückstand.
Soll ein Gut in zwei oder mehrere Fraktionen zerlegt werden, so benötigt man hierzu eine Siebmaschine mit einer entsprechenden Anzahl von Siebdecks. Diese sind im allgemeinen übereinander angeordnet. Das Gut wird dabei zunächst auf das obere Deck aufgegeben. Hierbei entsteht eine erste Fraktion, die durch einen ersten Gutstoffauslaß aus dem Gehäuse der Siebmaschine ausgeschleust wird. Diese erste Fraktion weist relativ große Partikel auf. Das somit ein erstes Mal gesiebte, verbleibende Gut, das durch den ersten Siebkörper hindurchgetreten ist, gelangt sodann zu einem zweiten Siebdeck. Hier wird eine zweite Fraktion mit Partikeln etwas geringerer Größe abgetrennt. Die einzelnen Siebdecks sind übereinander angeordnet. Die Siebmaschine hat daher eine gewisse vertikale Erstreckung, die eine entsprechende Raumhöhe der Betriebsgebäude erforderlich macht. Diese ist nicht immer vorhanden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Siebmaschine anzugeben, die einen geringeren Bauraum nach oben erfordert, als dies bisher der Fall war.
Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichen von Anspruch 1 gelöst. Der Erfinder hat demgemäß erkannt, daß sich der Klassiervorgang mit Zerlegen eines Gutes in mehrere Fraktionen auch dadurch durchführen läßt, daß man einen Siebkörper in eine Anzahl von Ringsegmenten unterteilt, wobei die einzelnen Ringsegmente voneinander abweichende Klassiereigenschaften haben. Damit ist es möglich, auf einer begrenzten Zahl von Decks einen mehrstufigen Klassiervorgang durchzuführen, bei dem zwei oder mehrere Fraktionen anfallen.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1
zeigt in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung eine Siebmaschine.
Figur 2a
zeigt einen Ausschnitt aus einer Siebmaschine im Aufriß und im Schnitt.
Figur 2b
zeigt den Gegenstand von Figur 2a in einem Horizontalschnitt.
Figur 3
zeigt in vergrößerter Darstellung denjenigen Bereich, der in Figur 2a vom Kreis III umgeben ist.
Figur 4
zeigt in einer Draufsicht und in schematischer Darstellung ein Siebdeck, das in drei Ringsegmente unterteilt ist.
Figur 5
zeigt - verkleinert - eine Rundsiebmaschine mit dem Siebdeck gemäß Figur 4 in Seitenansicht.
Figur 6
zeigt in schematischer Ansicht eine Draufsicht auf ein Siebdeck, umfassend eine zentrale, kreisförmige Siebscheibe sowie zwei halbe Ringsegmente.
Die in Figur 1 gezeigte Siebmaschine weist ein Gehäuse 1 auf Dieses ist von im wesentlichen zylindrischer Gestalt. Das Gehäuse 1 umschließt ein einziges Siebdeck 2.1. Dieses umfaßt einen Siebkörper. Der Siebkörper ist derart unterteilt, daß ein inneres Ringsegment 2.1.1 und ein äußeres Ringsegment 2.1.2 entsteht.
Unterhalb des Siebdecks 2.1 befindet sich ein Lochblech 2.2. Auf dem Lochblech liegen Bälle 2.2.3.
Die Maschine führt im Betrieb eine taumelnde oder kreiselnde Bewegung aus. Diese bewirkt das Bewegen des zu siebendes Gutes auf dem Siebkörper. Sie bewirkt zugleich ein Hüpfen und Klopfen der Bälle 2.2.3, die auf dem Lochblech 2.2 liegen, von unten gegen den Siebkörper des Siebdecks 2.1, und damit ein Losschlagen von Partikeln, die in den Maschen des Siebkörpers haften.
Die beiden Ringsegmente des Siebkörpers haben unterschiedliche Klassiereigenschaften. So hat beispielsweise das innere Ringsegment 2.1.1 des Siebkörpers 2.1 eine Maschenweite von 1,6 mm während das äußere Ringsegment eine Maschenweite von 2,2 mm aufweist.
Wie man aus Figur 1 ferner erkennt, steht auf dem Siebkörper 2.1 ein zylindrischer Stutzen 1.2. Dieser trennt das innere Ringsegment 2.1.1 vom äußeren Ringsegment 2.1.2 ab. Man erkennt ferner einen oberen Auslauf 1.3, einen mittleren Auslauf 1.4 sowie einen unteren Auslauf 1.5.
Der genannte Stutzen 1.2 weist eine Öffnung auf, die durch eine Klappe 1.2.1 absperrbar ist. Wie diese Klappe in Draufsicht aussieht, erkennt man - bei einer ähnlichen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Siebmaschine - aus Figur 2b.
Man erkennt ferner zwischen den Siebkörper 2.1 und Lochblech 2.2 einen Siebrahmen 2.3 und 2.4. Wie man sieht, ist an den inneren Siebrahmen eine Trennwand 2.5 angeschlossen. Diese hat die Gestalt eines Kegelstumpfes.
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Von oben her wird in den Stutzen 1.2 zu siebendes Gut eingeführt. Es gelangt auf das Innensegment 2.1.1 des Siebkörpers 2.1. Partikel mit einem Durchmesser von bis zu 1,6 mm fallen hindurch und gelangen zum Auslauf 1.5. Größere Partikel hingegen wandern nach außen gegen den Innenrand des Stutzens 1.2. Durch die Öffnung mit der Klappe 1.2.1 gelangen sie schließlich auf das äußere Ringsegment 2.1.2. Diejenigen Partikel, die einen größeren Durchmesser als 2,2 mm haben treten durch den Auslaß 1.3 aus. Aus dem Auslaß 1.4 treten Partikel aus, die einen Durchmesser von zwischen 1,6 und 2,2 mm haben.
Am Auslaß 1.5 treten schließlich jene Partikel aus, die einen Durchmesser von weniger als 1,6 mm haben.
Die Figuren 2a, 2b und 3 lassen Einzelheiten einer weiteren Ausführungsform erkennen. Auf dem Lochblech, auch "Prallboden" genannt, sind beispielsweise Kugeln angeordnet. Diese klopfen bei der Arbeit der Vorrichtung von unten gegen den Siebkörper und tragen damit zur Freihaltung der Sieböffnungen bei.
Die bereits erwähnte Klappe 1.2.1 ist im vorliegenden Falle steuerbar, so daß auf die Trennschärfe Einfluß genommen werden kann.
Stall zweier Siebsegmente kann ein Siebkörper auch in drei oder mehrere Siebsegmente unterteilt werden.
Die Figuren 4 und 5 veranschaulichen eine Taumelsiebmaschine, bei der ein einziges Siebdeck drei Ringsegmente 2.1.1, 2.1.2 und 2.1.3 aufweist. Die Ringsegmente sind wiederum durch zylindrische Trennwände unterteilt. Außerdem erkennt man Klappen 1.2.1, 1.2.2 und 1.2.3.
Hierbei wird das zu klassierende Gut auf die zentrale Siebscheibe 2.1.1 aufgegeben. Diese zentrale Siebscheibe hat eine feine Maschenweite. Im Zuge der Taumelbewegung fallen die feinen Bestandteile durch die Maschen hindurch. Die gröberen wandern durch die Öffnung an der Klappe 1.2.1 zum Ringsegment 2.1.2, das eine mittlere Maschenweite hat. Was auf dem Ringsegment 2.1.2 liegenbleibt, gelangt durch die Öffnung an der Klappe 1.2.2 zum äußeren Ringsegment 2.1.3.
Die in Figur 6 dargestellte Ausführungsform weist wiederum ein unterteiltes Siebdeck auf. Es umfaßt eine mittlere, zentrale, kreisförmige Siebscheibe 10.1.1 feiner Maschenweite. Diese zentrale Siebscheibe 10.1.1 ist umgeben von einer zylindrischen Trennwand 10.2. Man erkennt eine Klappe 10.2.1, die während des Betriebes steuerbar sein kann. Dasjenige Gut, das nicht durch die feinen Maschen der zentralen Siebscheibe hindurchgefallen ist, tritt durch die Öffnung an der Klappe 10.2.1 aus und gelangt auf die Ringsegmenthälfte 10.1.2, die eine mittlere Maschenweite hat. Was hier nicht durchfällt, gelangt auf die weitere Ringsegmenthälfte 10.1.3 mit einer groben Maschenweite. Was übrigbleibt, tritt durch einen Auslaß 10.5 aus.
Wie man sieht, kann ein Siebdeck gemäß der Erfindung somit in geschlossene Ringsegmente unterteilt werden. Es kann aber auch das einzelne Ringsegment nochmals unterteilt sein, so wie bei der Ausführungsform gemäß Figur 6.
Ein ganz entscheidender Vorteil der Erfindung ist in jedem Falle der folgende: Es ist nicht notwendig, mehrere Siebdecks übereinander zu türmen. Hierdurch werden die Kippkräfte in geringen Grenzen gehalten. Außerdem liegen grobe Verunreinigungen häufig nur in geringer Menge vor. Beim Stande der Technik muß dennoch ein komplettes Siebdeck für diese groben Verunreinigungen verwendet werden. Wendet man die Erfindung an, so läßt sich alles in einem einzigen Siebdeck ausführen, oder es läßt sich zumindest die Zahl der Siebdecks begrenzen.

Claims (7)

  1. Vorrichtung in Rundbauweise zum Klassieren oder zum Sortieren von Gut, insbesondere Taumelsiebmaschine;
    1.1 mit einem Gehäuse;
    1.2 mit wenigstens einem Sieb zum Klassieren bzw. Sortieren;
    1.3 mit einem Einlaß für das zu siebende Gut;
    1.4 mit wenigstens jeweils einem Auslaß für das gesiebte Gut (Grobgut, Mittelgut, Feingut); gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    1.5 wenigstens eines der Siebe weist Bereiche unterschiedlicher Klassier- bzw. Sortiereigenschaften auf.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    2.1 wenigstens eines der Siebe ist in Ringsegmente unterteilt;
    2.2 die Ringsegmente haben voneinander abweichende Klassier- bzw. Sortiereigenschaften.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem Ringsegment ein weiteres Sieb bzw. ein Ringsegment eines weiteren Siebes nachgeschaltet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche unterschiedlicher Klassier- bzw. Sortiereigenschaften durch Trennwände voneinander getrennt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwände jeweils einen Auslaß aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß steuerbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das einzelne Segment in radialer Richtung unterteilt ist.
EP99119750A 1998-10-07 1999-10-06 Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine Expired - Lifetime EP0992293B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846043A DE19846043C2 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Rundsiebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine
DE19846043 1998-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0992293A1 true EP0992293A1 (de) 2000-04-12
EP0992293B1 EP0992293B1 (de) 2003-07-09

Family

ID=7883598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99119750A Expired - Lifetime EP0992293B1 (de) 1998-10-07 1999-10-06 Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0992293B1 (de)
DE (1) DE19846043C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037672A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Basf Se Verfahren zum klassieren wasserabsorbierender polymerpartikel
CN105032753A (zh) * 2015-06-05 2015-11-11 裕东(中山)机械工程有限公司 一种多组侧面下粉振动粉筛
CN106238315A (zh) * 2016-07-30 2016-12-21 李传慧 一种用于翻转式筛沙子的装置
WO2017001500A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Basf Se Verfahren und vorrichtung zur klassierung von superabsorberpartikeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022201991B3 (de) * 2022-02-25 2023-03-30 Hs-Tumbler Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Sieben

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239907C (de) *
GB623742A (en) * 1946-05-22 1949-05-23 Justin Hurst Improvements in or relating to gyratory sieves and filters
US3217561A (en) * 1961-11-07 1965-11-16 Allgaier Werke Gmbh Separator for grain and the like

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440697C (de) * 1927-02-12 Otto Wiencke Umlaufendes Ringtellersieb
AT114170B (de) * 1928-06-22 1929-09-10 Otto Wiencke Drehbares Tellersieb.
IT1039633B (it) * 1975-07-04 1979-12-10 Amedeo Sangati Sas Machchina selezionatrice per gravita e spietratrice a secco per granulati in particolare cereali

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239907C (de) *
GB623742A (en) * 1946-05-22 1949-05-23 Justin Hurst Improvements in or relating to gyratory sieves and filters
US3217561A (en) * 1961-11-07 1965-11-16 Allgaier Werke Gmbh Separator for grain and the like

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037672A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-03 Basf Se Verfahren zum klassieren wasserabsorbierender polymerpartikel
US9751110B2 (en) 2006-09-25 2017-09-05 Basf Aktiengesellschaft Method for the classification of water absorbent polymer particles
CN105032753A (zh) * 2015-06-05 2015-11-11 裕东(中山)机械工程有限公司 一种多组侧面下粉振动粉筛
WO2017001500A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Basf Se Verfahren und vorrichtung zur klassierung von superabsorberpartikeln
US10928291B2 (en) 2015-07-01 2021-02-23 Basf Se Method and device for classifying superabsorbent particles
CN106238315A (zh) * 2016-07-30 2016-12-21 李传慧 一种用于翻转式筛沙子的装置
CN106238315B (zh) * 2016-07-30 2018-11-20 奈曼旗忠義砂产业有限公司 一种用于翻转式筛沙子的装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846043A1 (de) 2000-04-20
DE19846043C2 (de) 2002-01-24
EP0992293B1 (de) 2003-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017835T2 (de) Doppelsieb-Kornklassierungsvorrichtung und Verfahren.
DE102009032689B3 (de) Siebmaschine
DE102013106354A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zur Aufbereitung von Recyclingmaterial
EP2616584B1 (de) Pulper mit einem siebblech
DE3703831C2 (de)
WO2015086554A1 (de) Kreislaufmahlanlage mit vorsichter und kugelmühle
DE2138925A1 (de) Klassiersieb
WO2019057324A1 (de) Verfahren und mehrdecksiebmaschine zur bestimmung der einzelnen kornklassen einer materialprobe
DE102018006507A1 (de) Trommelsiebmaschine
EP0992293B1 (de) Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine
EP3209435B1 (de) Sichteinrichtung zum sichten eines körnigen materialstroms
DE1758896B1 (de) Vorrichtung zum Klassifizieren mit unterschiedlich geneigten Systemen von Hindernissen
DE102005045591A1 (de) Vorrichtung zum Sichten von Aufgabegut
EP3074137A1 (de) Verfahren zur herstellung von zement
DE3710602C2 (de)
EP1772554B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Faserstoffen
EP3331647B1 (de) Trennvorrichtung, rührwerkskugelmühle und verfahren zum klassieren von produktgemischen
DE19517850C2 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
DE102013104091B3 (de) Doppelsiebtrommel
CH677327A5 (de)
DE19837466C1 (de) Siebmaschine, insbesondere Taumelsiebmaschine
WO2015135751A1 (de) Siebmaschine zum klassieren von siebgut, insbesondere taumelsiebmaschine
DE1584970C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von in Abwasserschlämmen od.dgl. enthaltenen Feststoffen
DE3309932A1 (de) Siebvorrichtung, insbesondere zum abscheiden von fremdbestandteilen aus koernigen futtermitteln
WO2023187216A1 (de) Maschine zum fraktionieren von getreidemahlprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000308

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALLGAIER-WERKE GMBH

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020617

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALLGAIER WERKE GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR IT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031022

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20031028

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALLGAIER WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051006

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALLGAIER WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20041031