EP0953100B1 - Dampfturbine - Google Patents

Dampfturbine Download PDF

Info

Publication number
EP0953100B1
EP0953100B1 EP98904018A EP98904018A EP0953100B1 EP 0953100 B1 EP0953100 B1 EP 0953100B1 EP 98904018 A EP98904018 A EP 98904018A EP 98904018 A EP98904018 A EP 98904018A EP 0953100 B1 EP0953100 B1 EP 0953100B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine
steam
reaction
pressure
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98904018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0953100A1 (de
Inventor
Heinrich Oeynhausen
Wilfried Ulm
Mikhail Simkine
Jan-Erik MÜHLE
Ingo Stephan
Volker Simon
Ralf Bell
Ulrich Capelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0953100A1 publication Critical patent/EP0953100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0953100B1 publication Critical patent/EP0953100B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/16Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines characterised by having both reaction stages and impulse stages

Definitions

  • the invention relates to a steam turbine with a a turbine axis directed turbine shaft, wherein along the turbine shaft comprising a plurality of turbine stages each a vane structure and one of these axially downstream blade assembly are provided.
  • Known steam turbines are used in action turbines (too Constant pressure turbines) and reaction turbines (also Called overpressure turbines). They have a turbine shaft with blades arranged on it and an inner housing with blades arranged between axially spaced barrels Guide vanes on.
  • the isentropic reaction degree r for a thermal Fluid machine the percentage distribution of the isentropic Enthalpy gradient in the blades to the entire isentropic Enthalpy gradient over a step consisting of vane ring and designated blade ring.
  • the classic overpressure level as well as the Equal pressure level applied. The latter usually with a slightly different degree of reaction r.
  • chamber turbine and drum turbine are also used used.
  • a chamber turbine has a housing which by spaced axially spaced shelves is divided into several chambers. In each of these Chambers runs a disc-shaped impeller on its outer circumference the blades are attached while the guide blades are inserted in the intermediate floors.
  • An advantage the chamber design is that the shelves on their The inner edge is quite effective using labyrinth seals the turbine shaft can be sealed. Because the gasket knife is small, the gap cross sections and thus the gap leakage currents are small.
  • Turbines only with small degrees of reaction, i.e. large ones Gradient slope and thus low number of stages used. The Pressure difference on both sides of an impeller disc low with a low degree of reaction, in the limit case even zero. An axial thrust exerted on the rotor remains low and can be taken up by a thrust bearing.
  • the blades are immediate in a drum turbine arranged on the circumference of a drum-shaped turbine shaft.
  • the Guide vanes are either directly in the housing of the steam turbine or used in a special guide vane carrier.
  • DE-AS 20 54 465 is a steam turbine in drum design described.
  • a pot-shaped outer housing one is the Run blades carrying the turbine shaft and a turbine shaft surrounding inner housing arranged.
  • the inner case carries the guide vanes. Via appropriate storage and centering points is the inner housing with the outer housing Recording an axial thrust connected.
  • DE-PS 312 856 is a high-pressure steam turbine Degree of reaction described, with several step groups in are arranged in a housing. In the different turbine stages different degrees of reaction are achieved a degree of reaction of well over 0.5 at the beginning and of have significantly less than 0.5 at the end of the group. from one another axially spaced steps each have a different Degree of reaction to. There are several turbine stages combined into subgroups, with several subgroups one Form overpressure blade group. In a first overpressure blade group the degree of reaction decreases in each subgroup towards the steam outlet, the average degree of reaction of the subgroups towards the steam outlet, however. In the second, pressure group associated with the steam outlet the degree of reaction towards the steam outlet in each subgroup. The average degree of reaction has a local maximum.
  • DE-PS 880 307 an overpressure steam turbine, which in Drum construction is specified.
  • the steam turbine is designed so that the degree of reaction down to the last stage the previous stages to the evaporation area continuously increases and is well above 0.5. Only in In the last stage, the degree of reaction drops to a value of less than 0.5.
  • DE-A-3 006 286 there is a positive pressure steam turbine described with a constant pressure control stage.
  • the object of the invention is to provide a steam turbine with a good To indicate efficiency.
  • the object is achieved by a steam turbine with a turbine shaft directed along a turbine axis, wherein a plurality of Turbine stages each include a vane structure and one of these axially downstream rotor blade arrangement is provided is, with at least two turbine stages each different average degree of reaction achievable and the degree of reaction is over half the Turbine levels are less than 0.5.
  • the degree of reaction at the steam inlet is between 0.2 and 0.4, especially between 0.25 and 0.35, as well as at the steam outlet between 0.4 and 0.6, in particular between 0.45 and 0.55.
  • the average degree of reaction (average step reaction) the ratio of those in the blade assembly of the Turbine stage implemented enthalpy gradient to the entire enthalpy gradient implemented in the turbine stage.
  • a variable design of the degree of reaction depends on Areas of application of the steam turbine achieve a high degree of efficiency.
  • the degree of reaction varies in a steam turbine, through which superheated steam flows into a steam inlet and flows out of a steam outlet after axial flow, between steam inlet and steam outlet.
  • the degree of reaction varies preferably from turbine stage to turbine stage, so that taking into account steam pressure, steam temperature, Steam mass flow for each turbine stage with regard to one particularly high efficiency and a favorable average degree of reaction can already be determined when designing the steam turbine is.
  • the average degree of reaction varies with a steam turbine, in particular a partial turbine in drum design, at least in some areas between 5% and 70%, in particular between 10% and 50%, preferably below 45%.
  • He can depending on the area of application from turbine stage to turbine stage rise, fall or first a local extremum (Maximum and / or minimum).
  • a local maximum low i.e. it deviates by 0.1 the value of the degree of reaction at the steam inlet or outlet from.
  • the course of the degree of reaction is preferably monotonic falling or increasing monotonously.
  • the degree of reaction preferably varies (Difference between two turbine stages) by 0.1, in particular by more than 0.2.
  • the middle Degree of reaction preferably between 5% and 35%, in particular less than 20%.
  • the turbine stages are, particularly in the case of a medium-pressure partial turbine summarized in step groups, at least the degree of reaction of a turbine stage of a first stage group is different from the degree of reaction of a turbine stage a second tier group. It is also possible in the high-pressure sub-turbine to provide step groups.
  • High-pressure sub-turbine and medium-pressure sub-turbine can in a separate outer housing or in a common one Outer housing (compact turbine) can be arranged. It is also possible to use a medium-pressure partial turbine in drum design and an upstream high-pressure turbine section in Chamber design.
  • the high pressure part turbine in Drum design can be arranged in a pot-shaped outer housing his.
  • the outer casing of the high-pressure turbine section can also be carried out in two axially divided halves.
  • the degree of reaction between successive in the direction of flow Turbine stages can thus be designed in various ways.
  • the Degree of reaction can vary from turbine stage to turbine stage take different values, especially in the direction of flow decrease or increase continuously.
  • the steam turbine steam pressure, steam temperature, mass flow as well as electrical and thermal power
  • a steam turbine with a particularly good one Efficiency can be produced in the required area of application.
  • both a high pressure turbine and also a medium-pressure partial turbine in drum design can be and one turbine stage or several turbine stages, if not all turbine stages, with one average degree of reaction below 50%, in particular below 45% can be executed.
  • Figure 1 shows a steam turbine 1 with a single outer housing 4. Through the outer casing is one along a turbine axis 15 directed turbine shaft 6 out. This turbine shaft 6 is on the bushings not shown with respective shaft seals 9 with respect to the outer housing 4 sealed.
  • a high-pressure turbine section 2 arranged in chamber design. This indicates a high-pressure blading with the turbine shaft 6 connected blade assemblies 11 and with a high pressure inner housing 14 connected shown schematically Guide vane structures 12.
  • the turbine shaft 6 has one End a shaft coupling 10 for coupling to one not shown generator or a low-pressure turbine part, not shown on.
  • Axial between the high pressure blading and the medium pressure blading is an area 13 (Intermediate floor) of the turbine shaft 6, which opposite the inner housing 14 by a corresponding shaft seal 9 is sealed.
  • the turbine shaft 6 Towards the medium pressure turbine section 3 the turbine shaft 6 has a recess in the intermediate floor 13 13a, through the end faces on the intermediate floor 13 are formed.
  • the intermediate floor 13 is fluidically with an inflow region 7b of the medium-pressure turbine section 3 connected to a steam inlet 7a of the high pressure turbine section 2.
  • the steam which is now partially relaxed, reaches a Reheating, not shown, and the steam turbine 1 via the steam inlet 7b of the medium-pressure turbine section 3 fed again.
  • Each by a guide vane structure 12 and a Blade arrangement 11 downstream in the direction of flow Formed turbine stages 17a, 17b, 17c are in three stage groups 18a, 18b, 18c divided.
  • the degree of reaction can be also decrease according to the intended application of the steam turbine or alternately rise and fall. It is also possible that the degree of reaction of turbine stages 17a, 17b, 17c of a respective step group 18a, 18b, 18c varies, in particular in the direction of the steam outlet 8b from the turbine stage varies at turbine level.
  • a thrust compensation piston 5 is provided, which via a pressure line 16 connected to the steam outlet 8b of the medium-pressure turbine section 3 is.
  • This thrust compensation piston 5 is on the steam outlet side arranged to the high-pressure turbine section 2, so that this axially between the thrust compensation piston 5 and the intermediate floor 13, i.e. the medium-pressure turbine 3 is arranged.
  • the steam turbine 1 can be analogous to the embodiment according to FIG. 1 a low-pressure turbine part can be connected.
  • FIG. 2 shows a steam turbine 1 with a high-pressure partial turbine 2 with an outer housing 4a and one of them axially spaced medium-pressure turbine section 3 with an outer casing 4b.
  • the medium-pressure turbine section 3 is designed with two passages.
  • a turbine shaft passed through the outer casing 4a 6a of the high pressure turbine section 2 is via a shaft coupling 10 with a through the outer casing 4b of the medium-pressure turbine 3 guided turbine shaft 6b coupled.
  • On the turbine shaft 6b is a further shaft coupling 10 for coupling to a generator or not shown Low-pressure turbine part arranged.
  • the high pressure turbine is in drum design and the medium pressure turbine executed in chamber construction.
  • Axial between steam inlet 7a and housing 4a is a thrust compensating piston 5 trained intermediate floor arranged.
  • the guide vane structures are in the high-pressure sub-turbine 2 12 in an axially continuous inner housing 14 without Subdivided into groups of levels.
  • the degree of reaction a turbine stage 17a is greater than the degree of reaction one Downstream turbine stage 17b.
  • a steam flow is axial from the steam inlet 7a directed towards the steam outlet 8a.
  • FIG. 3 shows four curves 20a, 20b, 20c and 20d the course of the degree of reaction r over a plurality (here 14) downstream turbine stages as an example shown.
  • Turbine stage number 1 is one Steam inlet area 7a, 7b assigned and the turbine stage No. 14 a steam outlet 8a, 8b.
  • the course of the degree of reaction r according to curve 20a begins at turbine stage no Value 0.1 and increases for those downstream in the flow direction Turbine levels continuously down to approximately 0.55 at.
  • the degree of reaction r has at the turbine stage No. 1 a value of 0.5, falls to turbine level No. 9 continuously decreases, has a minimum value of about 0.25, rises again continuously to turbine stage 12 to a value of around 0.3 and falls to turbine stage no.14 to a value of 0.275.
  • the fourth curve 20d lies in one monotonically increasing band range of the average degree of reaction.
  • the band area has a bandwidth between steam inlet 7a, 7b and steam outlet 8a, 8b of the order of 0.2.
  • the band area at turbine stage no. 1 is between about 0.2 and 0.4 and at turbine stage No. 14 between about 0.4 and 0.6.
  • the invention is characterized by a steam turbine, which a degree of reaction for a turbine stage between 5% and has 75%.
  • the average degree of reaction preferably proceeds successive turbine stages in the direction of flow between steam inlet 7a, 7b and steam outlet 8a, 8b in essentially monotonous. Depending on the area of application of the steam turbine it can increase, decrease or alternate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dampfturbine mit einer entlang einer Turbinenachse gerichteten Turbinenwelle, wobei entlang der Turbinenwelle eine Mehrzahl von Turbinenstufen umfassend jeweils eine Leitschaufelstruktur und eine dieser axial nachgeordnete Laufschaufelanordnung vorgesehen sind.
Bekannte Dampfturbinen werden in Aktionsturbinen (auch Gleichdruckturbinen genannt) sowie Reaktionsturbinen (auch Überdruckturbinen genannt) eingeteilt. Sie weisen eine Turbinenwelle mit darauf angeordneten Laufschaufeln sowie ein Innengehäuse mit zwischen axial beabstandeten Lauf schaufeln angeordneten Leitschaufeln auf.
Bei einer Gleichdruckturbine wird in den von den Leitschaufeln verengten Kanälen das gesamte Energiegefälle im wesentlichen in kinetische Strömungsenergie umgewandelt. Dabei steigt die Geschwindigkeit und der Druck fällt ab. In den Lauf schaufeln bleiben Druck- und Relativgeschwindigkeit weitgehend konstant, was durch Kanäle mit gleichbleibender Lichtweite erreicht wird. Da sich die Richtung der Relativgeschwindigkeit ändert, entstehen Aktionskräfte, die die Laufschaufeln antreiben und somit eine Rotation der Turbinenwelle hervorrufen. Der Betrag der Absolutgeschwindigkeit verringert sich beim Umströmen der Laufschaufeln erheblich, wodurch die Strömung einen Großteil ihrer kinetischen Energie an die Laufschaufeln und somit an die Turbinenwelle abgibt.
Bei einer Überdruckturbine wird bei Durchströmen der Leitschaufeln nur ein Teil des Energiegefälles in kinetische Energie umgesetzt. Der Rest bewirkt eine Erhöhung der Relativgeschwindigkeit innerhalb der zwischen den Laufschaufeln gebildeten Laufschaufelkanälen. Während in der Gleichdruckturbine die Schaufelkräfte fast ausschließlich Aktionskräfte sind, kommt bei einer Überdruckturbine ein mehr oder minder großer Anteil aus der Änderung des Geschwindigkeitsbetrages hinzu. Aus dem Druckunterschied zwischen der stromab und der stromauf liegenden Seite der Laufschaufel ist der Begriff Überdruckturbine abgeleitet. In einer Überdruckturbine findet mithin eine Änderung des Geschwindigkeitsbetrages bei verändertem Druck statt.
Als Isentroper-Reaktionsgrad r wird bei einer thermischen Strömungsmaschine die prozentuale Aufteilung des isentropen Enthalpiegefälles in den Laufschaufeln zu dem gesamten isentropen Enthalpiegefälle über eine Stufe bestehend aus Leitschaufelkranz und Laufschaufelkranz bezeichnet. Als reine Gleichdruckstufe wird eine solche Stufe bezeichnet, in der der Reaktionsgrad r = 0 beträgt und das größte Enthalpiegefälle entsteht. Bei einer klassischen Überdruckstufe beträgt der Reaktionsgrad r = 0,5, so daß das Enthalpiegefälle in den Leitschaufeln genauso groß ist wie in den Laufschaufeln. Unter starker Reaktion wird beispielsweise ein Reaktionsgrad von r = 0,75 bezeichnet. In der Praxis des Dampfturbinenbaus werden überwiegend die klassische Überdruckstufe sowie die Gleichdruckstufe angewendet. Letztere aber in der Regel mit einem etwas von Null verschiedenen Reaktionsgrad r.
Weiterhin werden auch die Begriffe Kammerturbine und Trommelturbine verwendet. Üblicherweise ist eine Gleichdruckturbine in Kammerbauweise und eine Überdruckturbine in Trommelbauweise ausgeführt. Eine Kammerturbine weist ein Gehäuse auf, welches durch axial voneinander beabstandet angeordnete Zwischenböden in mehrere Kammern eingeteilt ist. In jeder dieser Kammern läuft ein scheibenförmiges Laufrad, an dessen Außenumfang die Laufschaufeln angebracht sind, während die Leitschaufeln in die Zwischenböden eingesetzt sind. Ein Vorteil der Kammerbauart liegt darin, daß die Zwischenböden an ihrem Innenrand recht wirkungsvoll mittels Labyrinthdichtungen gegen die Turbinenwelle abgedichtet werden können. Da der Dichtungsmesser klein ist, werden auch die Spaltquerschnitte und damit die Spaltverlustströme klein. Diese Bauart wird bei bekannten Turbinen nur bei kleinen Reaktionsgraden, also großem Stufengefälle und damit geringer Stufenzahl verwendet. Der Druckunterschied auf beiden Seiten einer Laufradscheibe ist bei kleinem Reaktionsgrad gering, im Grenzfall sogar Null. Ein auf den Läufer ausgeübter Axialschub bleibt gering und kann durch ein Axiallager aufgenommen werden.
Bei einer Trommelturbine sind die Laufschaufeln unmittelbar am Umfang einer trommelförmigen Turbinenwelle angeordnet. Die Leitschaufeln sind entweder direkt in das Gehäuse der Dampfturbine oder in einen besonderen Leitschaufelträger eingesetzt. Die Lauf- bzw. Leitschaufeln können auch mit Deckbändern versehen werden, an denen Labyrinthdichtungen angebracht sind, so daß eine Abdichtung eines Dichtspaltes zwischen den Leit- bzw. Laufschaufeln und der Turbinenwelle bzw. dem Innengehäuse erfolgt. Da diese Dichtspalte zumindest bei den Laufschaufeln auf großen Radien sitzen, sind die Spaltverlustströme in jedem Fall erheblich größer als bei Kammerturbinen. Wegen des höheren Reaktionsgrades, etwa r = 0,5, ergeben sich günstige Strömungswege in den Schaufelkanälen und somit gute Wirkungsgrade. Die axiale Baulänge und der Aufwand für eine einzelne Stufe sind geringer als bei einer Kammerturbine, die Stufenzahl muß allerdings größer sein, weil die Reaktionsstufen ein kleineres Gefälle verarbeiten. Der in der Beschaufelung auftretende Axialschub ist beträchtlich. Eine Möglichkeit, diesem Axialschub entgegenzuwirken, besteht darin, einen Ausgleichskolben vorzusehen, auf dessen Vorderseite über eine Verbindungsleitung der Druck des Austrittsstutzens gegeben wird.
In der DE-AS 20 54 465 ist eine Dampfturbine in Trommelbauart beschrieben. In ein topfförmiges Außengehäuse ist eine die Lauf schaufeln tragende Turbinenwelle sowie ein die Turbinenwelle umgebendes Innengehäuse angeordnet. Das Innengehäuse trägt die Leitschaufeln. Über entsprechende Lager- und Zentrierstellen ist das Innengehäuse mit dem Außengehäuse zur Aufnahme eines Axialschubes verbunden.
In der DE-PS 312 856 ist eine Überdruck-Dampfturbine mit hohem Reaktionsgrad beschrieben, wobei mehrere Stufengruppen in einem Gehäuse angeordnet sind. In den verschiedenen Turbinenstufen werden unterschiedliche Reaktionsgrade erreicht, die einen Reaktiongrad von deutlich über 0,5 am Anfang und von deutlich unter 0,5 am Ende der Gruppe aufweisen. Voneinander axial beabstandete Stufen weisen jeweils einen unterschiedlichen Reaktionsgrad auf. Mehrere Turbinenstufen sind hierbei zu Teilgruppen zusammengefaßt, wobei mehrere Teilgruppen eine Überdruck-Schaufelgruppe bilden. In einer ersten Überdruck-Schaufelgruppe nimmt der Reaktionsgrad in jeder Teilgruppe zum Dampfauslaß hin zu, der mittlere Reaktionsgrad der Teilgruppen zum Dampfauslaß hin allerdings ab. In der zweiten, dem Dampfauslaß zugeordneten Überdruck-Schaufelgruppe nimmt der Reaktionsgrad zum Dampfauslaß hin in jeder Teilgruppe ab. Der mittlere Reaktionsgrad weist ein lokales Maximum auf.
In der DE-PS 880 307 ist eine Überdruck-Dampfturbine, die in Trommelbauweise ausgeführt ist, angegeben. Die Dampfturbine ist so ausgestaltet, daß bis auf die letzte Stufe der Reaktionsgrad der vorhergehenden Stufen zum Abdampfbereich hin kontinuierlich zunimmt und deutlich über 0,5 liegt. Lediglich in der letzten Stufe fällt der Reaktionsgrad auf einen Wert von unter 0,5 ab.
In der US-PS 1,622,805 ist eine Anordnung strömungstechnisch miteinander verbundener Teilturbinen beschrieben. Hierdurch soll ein höherer Freiheitsgrad bei der Konstruktion von Dampfturbinen erreicht werden. Die dargestellten Ausgestaltungen zeigen eine Hochdruck-Dampfturbine in Kammerbauweise in dem Bereich des höchsten Dampfdruckes. In demselben Gehäuse schließt sich bei niedrigerem Dampfdruck ein Teilturbinenbereich an, welcher in Trommelbauweise ausgeführt ist und eine Reaktionsstufe aufweist. Ein nachfolgender Niederdruckteil ist hierbei zweiflutig ausgeführt.
In der DE-A-3 006 286 ist eine Überdruckdampfturbine mit einer Gleichdruckregelstufe beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dampfturbine mit einem guten Wirkungsgrad anzugeben.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Dampfturbine mit einer entlang einer Turbinenachse gerichteten Turbinenwelle, wobei entlang der Turbinenwelle eine Mehrzahl von Turbinenstufen umfassen jeweils eine Leitschaufelstruktur und eine dieser axial nachgeordneten Laufschaufelanordnung vorgesehen ist, wobei zumindest mit zwei Turbinenstufen ein jeweils voneinander verschiedener mittlerer Reaktionsgrad erzielbar ist und der Reaktionsgrad bei über der Hälfte der Turbinenstufen unter 0,5 liegt. Alternativ oder zusätzlich liegt der Reaktionsgrad am Dampfeinlaß zwischen 0,2 und 0,4, insbesondere zwischen 0,25 und 0,35, sowie am Dampfauslaß zwischen 0,4 und 0,6, insbesondere zwischen 0,45 und 0,55. Der mittlere Reaktionsgrad (mittlere Stufenreaktion) bezeichnet das Verhältnis von den in der Laufschaufelanordnung der Turbinenstufe umgesetzten Enthalpiegefälles zu dem gesamten in der Turbinenstufe umgesetzten Enthalpiegefälle.
Durch eine variable Auslegung des Reaktionsgrades ist je nach Einsatzbereich der Dampfturbine eine hoher Wirkungsgrad erreichbar. Der Reaktionsgrad variiert in einer Dampfturbine, durch welche Heißdampf in einen Dampfeinlaß einströmt und nach axialer Durchströmung aus einem Dampfauslaß ausströmt, zwischen Dampfeinlaß und Dampfauslaß. Der Reaktionsgrad variiert vorzugsweise von Turbinenstufe zu Turbinenstufe, so daß unter Berücksichtigung von Dampfdruck, Dampftemperatur, Dampfmassenstrom für jede Turbinenstufe im Hinblick auf einen besonders hohen Wirkungsgrad ein günstiger mittlerer Reaktionsgrad bereits bei Konstruktion der Dampfturbine bestimmbar ist. Der mittlere Reaktionsgrad variiert bei einer Dampfturbine, insbesondere einer Teilturbine in Trommelbauweise, zumindest bereichsweise zwischen 5 % und 70 %, insbesondere zwischen 10 % und 50 %, vorzugsweise unter 45 %. Er kann hierbei je nach Einsatzbereich von Turbinenstufe zu Turbinenstufe steigen, sinken oder zunächst ein lokales Extremum (Maximum und/oder Minimum) aufweisen. Vorzugsweise ist ein lokales Maximum gering ausgeprägt, d.h. es weicht um 0,1 von dem Wert des Reaktionsgrads am Dampfeinlaß oder Dampfauslaß ab. Der Verlauf des Reaktionsgrads ist vorzugsweise monoton fallend oder monoton steigend. Vorzugsweise variiert der Reaktionsgrad (Differenz zwischen zwei Turbinenstufen) um 0,1, insbesondere um mehr als 0,2. Bei einer Dampfturbine, insbesondere einer Teilturbine in Kammerbauweise, liegt der mittlere Reaktionsgrad vorzugsweise zwischen 5 % und 35 %, insbesondere unter 20 %.
Die Turbinenstufen sind, insbesondere bei einer Mitteldruck-Teilturbine in Stufengruppen zusammengefaßt, wobei zumindest der Reaktionsgrad einer Turbinenstufe einer ersten Stufengruppe verschieden ist von dem Reaktionsgrad einer Turbinenstufe einer zweiten Stufengruppe. Es ist ebenfalls möglich in der Hochdruck-Teilturbine Stufengruppen vorzusehen.
Bei einer Hochdruck-Teilturbine in Trommelbauweise ist eine strömungstechnisch nachgeschaltete Mitteldruck-Teilturbine in Kammerbauweise oder vorzugsweise in Trommelbauweise ausgeführt. Hochdruck-Teilturbine und Mitteldruck-Teilturbine können in jeweils einem separaten Außengehäuse oder in einem gemeinsamen Außengehäuse (Kompaktturbine) angeordnet sein. Es ist ebenfalls möglich, eine Mitteldruck-Teilturbine in Trommelbauweise und eine vorgeschaltete Hochdruck-Teilturbine in Kammerbauweise auszuführen. Die Hochdruck-Teilturbine in Trommelbauweise kann in einem topfförmigen Außengehäuse angeordnet sein. Das Außengehäuse der Hochdruck-Teilturbine kann auch in zwei axial geteilten Hälften ausgeführt sein.
Durch eine mittlere Stufenreaktion einer Turbinenstufe zwischen 10 % und 50 %, vorzugsweise unter 45 %, entsteht bei Durchströmung mit Dampf ein geringerer axialer Schub, als bei einer Überdruckstufe mit einem mittleren Reaktionsgrad von 50 % und mehr. Hierdurch kann ein kleinerer Schubausgleichkolben vorgesehen werden, wodurch Kolbenleckdampfverluste sinken und der Gesamtwirkungsgrad der Dampfturbine steigt.
Der Reaktionsgrad zwischen in strömungsrichtung aufeinanderfolgende Turbinenstufen ist somit varialbel gestaltbar. Der Reaktionsgrad kann von Turbinenstufe zu Turbinenstufe einen jeweils anderen Wert annehmen, insbesondere in Strömungsrichtung kontinuierlich abnehmen oder zunehmen. Je nach Einsatzbereich der Dampfturbine (Dampfdruck, Dampftemperatur, Massenstrom sowie elektrischer und thermischer Leistung) ist durch eine Vorabbestimmung des mittleren Reaktionsgrades jeder Turbinenstufe eine Dampfturbine mit einem besonders guten Wirkungsgrad in dem geforderten Einsatzbereich herstellbar.
Es versteht sich, daß sowohl eine Hochdruck-Teilturbine als auch eine Mitteldruck-Teilturbine in Trommelbauweise ausgeführt sein kann und eine Turbinenstufe oder mehrere Turbinenstufen, wenn nicht sogar sämtliche Turbinenstufen, mit einem mittleren Reaktionsgrad unter 50 %, insbesondere unter 45 % ausgeführt sein können.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Ausgestaltung einer Dampfturbine näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung
FIG 1
einen Längsschnitt durch eine eingehäusige Dampfturbine mit einer Hochdruck-Teilturbine in Kammerbauweise und einer Mitteldruck-Teilturbine in Trommelbauweise,
FIG 2
eine Dampfturbine in einem Längsschnitt mit in voneinander getrennten Außengehäusen angeordneter Hochdruck-Teilturbine und Mitteldruck-Teilturbine und
FIG 3
den Verlauf des Reaktionsgrades über eine Mehrzahl von Turbinenstufen.
Figur 1 zeigt eine Dampfturbine 1 mit einem einzigen Außengehäuse 4. Durch das Außengehäuse ist eine entlang einer Turbinenachse 15 gerichtete Turbinenwelle 6 geführt. Diese Turbinenwelle 6 ist an den nicht näher dargestellten Durchführungen mit jeweiligen Wellendichtungen 9 gegenüber dem Außengehäuse 4 abgedichtet. Innerhalb des Gehäuses 4 ist eine Hochdruck-Teilturbine 2 in Kammerbauweise angeordnet. Dies weist eine Hochdruck-Beschaufelung umfassend mit der Turbinenwelle 6 verbundenen Laufschaufelanordnungen 11 und mit einem Hochdruck-Innengehäuse 14 verbundene schematisch dargestellte Leitschaufelstrukturen 12. Innerhalb des Innengehäuses 14 ist weiterhin eine Mitteldruck-Teilturbine 3 in Trommelbauweise mit Laufschaufelanordnungen 11 und Leitschaufelstrukturen 12, die wiederrum der Anschaulichkeit halber schematisch dargestellt sind, angeordnet. Die Turbinenwelle 6 weist an einem Ende eine Wellenkupplung 10 zur Ankupplung an einen nicht dargestellten Generator oder eine nicht dargestellte Niederdruck-Teilturbine auf. Axial zwischen der Hochdruck-Beschaufelung und der Mitteldruck-Beschaufelung ist ein Bereich 13 (Zwischenboden) der Turbinenwelle 6 ausgebildet, welcher gegenüber dem Innengehäuse 14 durch eine entsprechende Wellendichtung 9 abgedichtet ist. Zur Mitteldruck-Teilturbine 3 hin weist die Turbinenwelle 6 in dem Zwischenboden 13 eine Vertiefung 13a auf, durch die Stirnflächen an dem Zwischenboden 13 gebildet sind. Der Zwischenboden 13 ist strömungstechnisch mit einem Einströmbereich 7b der Mitteldruck-Teilturbine 3 mit einem Dampfeinlaß 7a der Hochdruck-Teilturbine 2 verbunden. Ein in den Dampfeinlaß 7a einströmender Frischdampf mit beispielsweise einem Druck von etwa 170 bar und 560 °C strömt in axialer Richtung durch die Beschaufelung der Hochdruck-Teilturbine 2 hindurch und bei einem niedrigerem Druck aus einem Dampfauslaß 8a der Hochdruck-Teilturbine 2 aus. Von dort gelangt der nunmehr teilweise entspannte Dampf in eine nicht dargestellte Zwischenüberhitzung und wird der Dampfturbine 1 über den Dampfeinlaß 7b der Mitteldruck-Teilturbine 3 wieder zugeführt. Der zwischenüberhitzte in den Dampfeinlaß 7b einströmende und durch die Mitteldruck-Teilturbine 3 axial hindurchströmende Dampf verläßt diese durch einen Dampfauslaß 8b. Die jeweils durch eine Leitschaufelstruktur 12 und eine in Strömungsrichtung nachgeordnete Laufschaufelanordnung 11 gebildeten Turbinenstufen 17a, 17b, 17c sind in drei Stufengruppen 18a, 18b, 18c unterteilt. Vorzugsweise ist der mittlere Reaktionsgrad der Turbinenstufen 17a größer als der der Turbinenstufen 17b, welcher wiederum größer ist als der Reaktionsgrad der Turbinenstufen 17c. Der Reaktionsgrad kann je nach beabsichtigten Einsatzbereich der Dampfturbine auch sinken oder abwechselnd steigen und sinken. Es ist ebenfalls möglich, daß der Reaktionsgrad von Turbinenstufen 17a, 17b, 17c einer jeweiligen Stufengruppe 18a, 18b, 18c variiert, insbesondere in Richtung des Dampfauslasses 8b von Turbinenstufe zu Turbinenstufe variiert.
Zur Aufnahme eines axialen Schubes der in Trommelbauweise ausgeführten Mitteldruck-Teilturbine 3 ist ein Schubausgleichkolben 5 vorgesehen, welcher über eine Druckleitung 16 mit dem Dampfauslaß 8b der Mitteldruck-Teilturbine 3 verbunden ist. Dieser Schubausgleichkolben 5 ist dampfauslaßseitig zur Hochdruck-Teilturbine 2 angeordnet, so daß diese axial zwischen dem Schubausgleichkolben 5 und dem Zwischenboden 13, d.h. der Mitteldruck-Teilturbine 3 angeordnet ist. Der Dampfturbine 1 kann analog zu der Ausführungsform gemäß Figur 1 eine Niederdruck-Teilturbine nachgeschaltet sein.
Figur 2 zeigt eine Dampfturbine 1 mit einer Hochdruck-Teilturbine 2 mit einem Außengehäuse 4a und eine hiervon axial beabstandete Mitteldruck-Teilturbine 3 mit einem Außengehäuse 4b. Die Mitteldruck-Teilturbine 3 ist zweiflutig ausgeführt. Eine durch das Außengehäuse 4a hindurchgeführte Turbinenwelle 6a der Hochdruck-Teilturbine 2 ist über eine Wellenkupplung 10 mit einer durch das Außengehäuse 4b der Mitteldruck-Teilturbine 3 geführten Turbinenwelle 6b gekuppelt. An der Turbinenwelle 6b ist eine weitere Wellenkupplung 10 zur Ankupplung an einen nicht dargestellten Generator oder eine nicht dargestellte Niederdruck-Teilturbine angeordnet. Die Hochdruck-Teilturbine ist in Trommelbauweise und die Mitteldruck-Teilturbine in Kammerbauweise ausgeführt. Axial zwischen Dampfeinlaß 7a und Gehäuse 4a ist ein als Schubausgleichkolben 5 ausgebildeter Zwischenboden angeordnet. Dieser ist gehäuseseitig strömungstechnisch mit dem Dampfauslaß 8a verbunden, so daß der Druckunterschied zwischen Dampfeinlaß 7a und Dampfauslaß 8a im wesentlichen dem Druckabfall in axialer Richtung über den Schubausgleichkolben 5 entspricht. Hinsichtlich der konstruktiven und funkionellen Merkmale der Hochdruck-Teilturbine 2 sowie der Mitteldruck-Teilturbine 3 sei auf die Beschreibung zu Figur 1 verwiesen.
In der Hochdruck-Teilturbine 2 sind die Leitschaufelstrukturen 12 in einem axial durchgängigen Innengehäuse 14 ohne Unterteilung in Stufengruppen angeordnet. Der Reaktionsgrad einer Turbinenstufe 17a ist größer als der Reaktionsgrad einer in Strömungsrichtung nachgeordneten Turbinenstufe 17b. Eine Dampfströmung ist hierbei von dem Dampfeinlaß 7a axial in Richtung zu dem Dampfauslaß 8a gerichtet.
In Figur 3 ist anhand von vier Kurven 20a, 20b, 20c und 20d der Verlauf des Reaktionsgrades r über eine Mehrzahl (hier 14) in Strömungsrichtung nachgeschalteter Turbinenstufen beispielhaft dargestellt. Die Turbinenstufe Nr. 1 ist einem Dampfeinlaßbereich 7a, 7b zugeordnet und die Turbinenstufe Nr. 14 einem Dampfauslaß 8a, 8b. Gemäß der Kurve 20c nimmt der Reaktionsgrad r ausgehend von dem Wert 0,65 der Turbinenstufe Nr. 1 monoton zu dem Reaktionsgrad r = 0,25 der Turbinenstufe Nr. 14 ab. Der Verlauf des Reaktionsgrades r gemäß der Kurve 20a beginnt bei der Turbinenstufe Nr. 1 mit dem Wert 0,1 und steigt für die in Strömungsrichtung nachgeschalteten Turbinenstufen kontinuierlich bis auf den Wert von etwa 0,55 an. Für einen weiteren Einsatzbereich der Dampfturbine ist ein Verlauf des Reaktionsgrades r durch die Kurve 20b dargestellt. Der Reaktionsgrad r hat bei der Turbinenstufe Nr. 1 einen Wert von 0,5, fällt bis zur Turbinenstufe Nr. 9 kontinuierlich ab, hat dort einen minimalen Wert von etwa 0,25, steigt zur Turbinenstufe Nr. 12 wieder kontinuierlich auf den Wert etwa 0,3 an und fällt zur Turbinenstufe Nr. 14 auf den Wert 0,275 ab. Die vierte Kurve 20d liegt in einem monoton steigenden Bandbereich des mittleren Reaktionsgrads. Der Bandbereich hat eine Bandbreite zwischen Dampfeinlaß 7a, 7b und Dampfauslaß 8a, 8b der Größenordnung 0,2. Der Bandbereich beträgt an der Turbinenstufe Nr. 1 zwischen etwa 0,2 und 0,4 und an der Turbinenstufe Nr. 14 zwischen etwa 0,4 und 0,6.
Die Erfindung zeichnet sich durch eine Dampfturbine aus, welche einen Reaktionsgrad für eine Turbinenstufe zwischen 5 % und 75 % aufweist. Vorzugsweise verläuft der mittlere Reaktionsgrad in Strömungsrichtung aufeinanderfolgender Turbinenstufen zwischen Dampfeinlaß 7a, 7b und Dampfauslaß 8a, 8b im wesentlichen monoton. Je nach Einsatzbereich der Dampfturbine kann er zunehmen, abnehmen oder alternieren.

Claims (12)

  1. Dampfturbine(1,2,3) mit einer entlang einer Turbinenachse (15) gerichteten Turbinenwelle (5,6a,6b), mit einem Dampfeinlaß (7a,7b) und mit einem Dampfauslaß (8a,8), wobei entlang der Turbinenwelle (6,6a,6b) eine Mehrzahl von Turbinenstufen (17,17a,17b) umfassend jeweils eine Leitschaufelstruktur (12) und eine dieser axial nachgeordneten Laufschaufelanordnung (11) vorgesehen sind, wobei ein mittlerer Reaktionsgrad (r) bei über der Hälfte der Turbinenstufen (17,17a,17b) von unter 0,5 erzielbar ist, der zumindest bei zwei Turbinenstufen (17,17a,17b) unterschiedlich ist.
  2. Dampfturbine (1,2,3) nach Anspruch 1, wobei der Reaktionsgrad (r) zwischen r = 0,05 und r = 0,7 variiert.
  3. Dampfturbine (1,2,3) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Reaktionsgrad (r) am Dampfeinlaß (7a,7b) zwischen r = 0,2 und r = 0,4 und am Dampfauslaß (8a,8b) zwischen r = 0,4 und r = 0,6 beträgt.
  4. Dampfturbine (1,2,3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Reaktionsgrad (r) zwischen Dampfeinlaß (7a,7b) und Dampfauslaß (8a,8b) ein lokales Extremum (Maximum oder Minimum) aufweist.
  5. Dampfturbine (1,2,3) nach Anspruch 4, wobei der Reaktionsgrad (r) zwischen r = 0,1 und r = 0,5 liegt.
  6. Dampfturbine (1,2,3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in Trommelbauweise ausgeführt ist, und bei der der Reaktionsgrad (r) zwischen r = 0,1 und r = 0,65 beträgt.
  7. Dampfturbine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der jeweils zwei oder mehr Turbinenstufen (17a,17b) zu einer jeweiligen Stufengruppe (18a,18b) zusammengefaßt sind, und zumindest die Turbinenstufen (17a) einer ersten Stufengruppe (18a) einen anderen Reaktionsgrad (r) als die Turbinenstufen (17b) einer zweiten Stufengruppe (18b) aufweisen.
  8. Dampfturbine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer Hochdruck-Teilturbine (2), die in Trommelbauweise ausgeführt ist.
  9. Dampfturbine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Mitteldruck-Teilturbine (3), die in Trommelbauweise ausgeführt ist.
  10. Dampfturbine (1) nach Anspruch 8 und 9 mit einem Außengehäuse (4), in welchem die Hochdruck-Teilturbine (2) und die Mitteldruck-Teilturbine (3) angeordnet sind.
  11. Dampfturbine (1) nach Anspruch 8 und 9, bei der die Hochdruck-Teilturbine (2) ein topfförmiges Außengehäuse (4a) und die Mitteldruck-Teilturbine (3) ein davon axial beabstandetes Außengehäuse (4b) aufweist.
  12. Dampfturbine (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Mitteldruck-Teilturbine (3) zweiflutig ausgeführt ist.
EP98904018A 1997-01-14 1998-01-09 Dampfturbine Expired - Lifetime EP0953100B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19701020 1997-01-14
DE19701020A DE19701020A1 (de) 1997-01-14 1997-01-14 Dampfturbine
PCT/DE1998/000063 WO1998031923A1 (de) 1997-01-14 1998-01-09 Dampfturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0953100A1 EP0953100A1 (de) 1999-11-03
EP0953100B1 true EP0953100B1 (de) 2002-04-10

Family

ID=7817350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98904018A Expired - Lifetime EP0953100B1 (de) 1997-01-14 1998-01-09 Dampfturbine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6345952B1 (de)
EP (1) EP0953100B1 (de)
JP (1) JP2001510525A (de)
CN (1) CN1084822C (de)
DE (2) DE19701020A1 (de)
RU (1) RU2189449C2 (de)
WO (1) WO1998031923A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012298U1 (de) 2010-09-07 2010-11-18 Alstom Technology Ltd. Gas.bzw. Dampfturbine
DE102015223212A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 MTU Aero Engines AG Verfahren, Verdichter und Strömungsmaschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6695575B1 (en) 1999-08-27 2004-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Turbine method for discharging leakage fluid
EP1154123A1 (de) 2000-05-10 2001-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kühlung einer Welle in einem Hochdruck-Expansionsabschnitt einer Dampfturbine
DE60121968T2 (de) 2001-11-22 2006-12-07 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen von Dampfturbinen
GB2407372B (en) 2002-04-11 2007-02-14 Richard A Haase Water combustion technology-methods,processes,systems and apparatus for the combustion of hydrogen and oxygen
US6783321B2 (en) * 2002-11-06 2004-08-31 General Electric Company Diffusing coupling cover for axially joined turbines
GB2409002A (en) * 2003-12-08 2005-06-15 Siemens Power Generation Ltd Thrust balance piston fitted between high and low pressure paths in a turbine.
US8047767B2 (en) * 2005-09-28 2011-11-01 General Electric Company High pressure first stage turbine and seal assembly
MD3892G2 (ro) * 2007-10-29 2009-11-30 Виктор ИВАНОВ Turbină de abur de tip tambur
US8221056B2 (en) * 2009-06-11 2012-07-17 General Electric Company Mixing hotter steam with cooler steam for introduction into downstream turbine
DE102011006065B4 (de) 2011-03-24 2014-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit Dampfsiebanordnungen
DE102011006066B4 (de) 2011-03-24 2016-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Wasserseparator und Verfahren zum Abtrennen von Wasser aus einer Nassdampfströmung
DE102011087824A1 (de) 2011-12-06 2013-06-06 Man Diesel & Turbo Se Turbine
US9512721B2 (en) 2012-07-20 2016-12-06 Pratt & Whitney Canada Corp. Compound cycle engine
US10107195B2 (en) 2012-07-20 2018-10-23 Pratt & Whitney Canada Corp. Compound cycle engine
US9926843B2 (en) 2012-07-20 2018-03-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Compound cycle engine
DE102013204002B3 (de) * 2013-03-08 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit innenliegendem Axialschieber
WO2016135832A1 (ja) * 2015-02-23 2016-09-01 三菱重工コンプレッサ株式会社 蒸気タービン
DE102015223210B3 (de) * 2015-11-24 2017-04-27 MTU Aero Engines AG Verdichter, Verfahren und Strömungsmaschine
DE102017211295A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine und Verfahren zum Betreiben derselben
CN108035775A (zh) * 2018-01-08 2018-05-15 翁志远 汽轮机的转子、汽轮机和原动机设备
JP7061557B2 (ja) * 2018-12-07 2022-04-28 三菱重工コンプレッサ株式会社 蒸気タービン
WO2023156049A1 (en) 2022-12-21 2023-08-24 General Electric Technology Gmbh A steam turbine and a use of the steam turbine, a method of manufacturing or servicing of said steam turbine, a small-modular reactor and a power plant including said steam turbine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312856C (de) *
FR379478A (fr) * 1906-07-18 1907-11-05 Bbc Brown Boveri & Cie Turbine à vapeur partie à action et partie à réaction
US1622805A (en) * 1924-02-08 1927-03-29 Bergmann Elek Citatswerke Ag Steam turbine
US1750814A (en) * 1924-02-22 1930-03-18 Bergmann Elek Citatswerke Ag High-pressure steam turbine
GB236961A (en) * 1924-07-12 1925-10-15 Gen Electric Improvements in and relating to elastic fluid turbines
GB293037A (de) * 1927-06-30 1928-10-04 International General Electric Company Incorporated
US1827682A (en) * 1928-07-12 1931-10-13 Gen Electric Elastic fluid turbine
DE518786C (de) * 1928-12-06 1931-02-19 Karl Roeder Dr Ing Entlastungsvorrichtung fuer Dampfturbinen, die im Niederdruckteil nach anderen Ab-haengigkeiten veraenderliche Dampfmengen zu verarbeiten haben als im Hochdruckteil
DE880307C (de) * 1943-05-14 1953-06-22 Karl Dr-Ing Roeder Unter Last mit stark veraenderlicher Drehzahl betriebene UEberdruck-Dampf- oder -Gasturbine
DE1016719B (de) * 1952-12-12 1957-10-03 Licentia Gmbh Verfahren zur Bereitschaftshaltung von Dampfturbinen
US3107084A (en) * 1962-12-12 1963-10-15 Westinghouse Electric Corp Elastic fluid turbine apparatus
US3277652A (en) * 1964-09-18 1966-10-11 Westinghouse Electric Corp Elastic fluid turbine power plant apparatus
JPS5227282B2 (de) * 1970-11-05 1977-07-19
JPS549641B2 (de) * 1974-01-23 1979-04-26
DE3006286A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 BBC AG Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Ueberdruckdampfturbine mit einer gleichdruckregelstufe
EP0043602A1 (de) * 1980-07-09 1982-01-13 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Dampfturbine mit Heizdampfentnahme

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012298U1 (de) 2010-09-07 2010-11-18 Alstom Technology Ltd. Gas.bzw. Dampfturbine
DE102015223212A1 (de) * 2015-11-24 2017-05-24 MTU Aero Engines AG Verfahren, Verdichter und Strömungsmaschine
US10337519B2 (en) 2015-11-24 2019-07-02 MTU Aero Engines AG Method, compressor and turbomachine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0953100A1 (de) 1999-11-03
CN1242818A (zh) 2000-01-26
DE59803728D1 (de) 2002-05-16
WO1998031923A1 (de) 1998-07-23
JP2001510525A (ja) 2001-07-31
CN1084822C (zh) 2002-05-15
DE19701020A1 (de) 1998-07-23
US6345952B1 (en) 2002-02-12
RU2189449C2 (ru) 2002-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0953100B1 (de) Dampfturbine
EP0953099B1 (de) Dampfturbine
EP1004748B1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine
EP0799973B1 (de) Wandkontur für eine axiale Strömungsmaschine
DD237533A5 (de) Seitenkanalpumpe mit kraefteausgleich
EP2271827B1 (de) Turbomaschine mit schubausgleichskolben
EP0035757B1 (de) Dampfturbine
DE2553193A1 (de) Bohrungsschaufeleinrichtung fuer turbinenschaufeln mit bohrungseintrittskuehlung
DE2821233A1 (de) Stroemungsmaschine mit zwei aufeinanderfolgenden radial-axialen umlenkungen der stroemungswege im laufrad
CH698121B1 (de) Gruppierte Reaktionsdüsen-Deckbänder mit integrierten Dichtungen.
EP0122872B1 (de) MD-Dampfturbine in einflutiger Bauweise für eine Hochtemperaturdampfturbinenanlage mit Zwischenüb erhitzung
EP3307988A1 (de) Rotorkühlung für eine dampfturbine
WO2001031169A1 (de) Einrichtung zur kompensierung des axialschubs bei turbomaschinen
DE3031553A1 (de) Gasturbinenlaufrad.
EP1206627A1 (de) Turbine sowie verfahren zur abführung von leckfluid
DE2128233B2 (de) Radialverdichter
DE9412778U1 (de) Turbomaschine
DE3006286A1 (de) Ueberdruckdampfturbine mit einer gleichdruckregelstufe
EP3034784A1 (de) Kühlmöglichkeit für strömungsmaschinen
WO2018146046A1 (de) Verfahren zum modifizieren einer turbine
DE716580C (de) Axial beaufschlagte Dampfturbine mit gegenlaeufigen Laeufern
DE493179C (de) Mehrstufige Turbine
DE3019945C2 (de) Wasserturbine und/oder -pumpe
EP0957236A1 (de) Turbinenlaufschaufel
AT207389B (de) Beschauflung für axial durchströmte Überdruckturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010706

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803728

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020516

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020712

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160111

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20160115

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59803728

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170109