EP0948677B1 - Verfahren zur herstellung von papier - Google Patents

Verfahren zur herstellung von papier Download PDF

Info

Publication number
EP0948677B1
EP0948677B1 EP97952902A EP97952902A EP0948677B1 EP 0948677 B1 EP0948677 B1 EP 0948677B1 EP 97952902 A EP97952902 A EP 97952902A EP 97952902 A EP97952902 A EP 97952902A EP 0948677 B1 EP0948677 B1 EP 0948677B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cationic
paper
retention
agents
polyethyleneimines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97952902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0948677A1 (de
Inventor
Werner Auhorn
Dietmar MÖNCH
Rainer Dyllick-Brenzinger
Rainer Scholz
Rainer Blum
Hubert Meixner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0948677A1 publication Critical patent/EP0948677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0948677B1 publication Critical patent/EP0948677B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/24Addition to the formed paper during paper manufacture
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/08Regulating consistency
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • D21H17/375Poly(meth)acrylamide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/06Paper forming aids
    • D21H21/10Retention agents or drainage improvers

Definitions

  • the invention relates to a method for producing paper by dewatering a pulp containing process chemicals on a paper machine in which the paper machine sieve a main stream of paper stock via a headbox and feeds a dilution stream consisting of white water, whose share in the total headbox feed 5 to 35 vol .-% is.
  • the paper machines usually only have one Electricity for feeding the paper stock to the headbox.
  • the paper stock contains Process chemicals such as fixatives, drainage aids, Retention aids and flocculants and, if appropriate, sizing agents, Dry and wet strength agents, dyes and fillers.
  • the dosage of the process chemicals to the paper stock can be various methods described in the literature become. So from weekly paper manufacturing, Volume 13, 493-502 (1979) the use of cationic polyelectrolytes known in combination with bentonite, whereby the First paper bentonite and then the cationic Adds polyelectrolytes, the paper stock optionally can be subjected to a shear gradient.
  • EP-B-0 235 893 discloses a paper stock first a synthetic cationic polymer with a molecular weight of to add more than 500,000 flakes that are formed then crushed into microflakes in a subsequent shear step become. Then bentonite is added and the Process material containing dewatered. With that processes known from EP-A-0 335 575 for the production of paper the paper stock is successively treated with two different water-soluble cationic polymers added. Here you dose initially a low molecular weight cationic polymer as a fixative and then a high molecular weight cationic polymer as Flocculant, then subjects the pulp to form of micro flakes at a shear level, bentonite clogs and drains then him. The formation profile of the papers so produced is in need of improvement, however.
  • the invention has for its object a method for manufacturing of paper to provide, facing one the known methods an increase in retention, in particular fiber and fines retention as well as filler retention, if applicable achieved and at the same time papers with a uniform Formation cross profile receives.
  • the object is achieved with a method for Manufacture of paper by dewatering a process chemical and optionally filler-containing paper stock on a Paper machine, in which the paper machine sieve over one Headbox a main stream of paper stock and one out White water supplies existing dilution stream, the proportion of which the total headbox feed is 5 to 35 vol .-% if one at least 5% by weight of the process chemicals in the dilution stream dosed.
  • the papers produced in this way are uniform Formation cross profile and surprisingly contain one very good qualitative binding of the fine and fillers to the Long fiber material, so that these papers practically not or in dust to a non-disturbing degree.
  • most of the time Impurities contained in the white water such as wood constituents, adhesive Impurities from the paper line on recycled fibers or when using waste paper almost quantitatively to the Paper stock fixed and thus for the paper manufacturing process and made the later paper recycling harmless.
  • a headbox with a main and a dilution stream which is via metering valves the individual sections of the headbox for adjustment of the consistency cross section is fed.
  • the dilution stream consists of white water. It is well known that white water contains fine substances and fiber fragments from those used in papermaking used cellulose or wood pulp fibers. These fines are usually difficult to get out of the cycle. If filler-containing papers are made, contains the white water, based on fiber, at least one twice as much filler as the main stream.
  • the Share of the dilution stream consisting of the white water the total headbox feed is, for example, 5 to 35 vol%, preferably 7 to 15 vol%. Suitable constructions for carrying out the method according to the invention are described in the references cited above for the prior art "Das Paper "and in” Kliblatt für Textilfabrikation ".
  • Suitable process chemicals are, for example, fixing agents, drainage aids, retention agents, flocculants alone, in a mixture with one another or in combination with bentonite and / or colloidal silica, dyes, mass sizing agents, dry strength agents and / or wet strength agents.
  • Polymers such as polymers containing vinylamine units, for example, can simultaneously act as fixing agents, drainage aids, retention aids and as a flocculating agent, and as dry and wet strength agents.
  • the process chemicals are therefore added to the paper stock in the usual manner and in the same way as in the known paper production, so that reference can be made in this regard to the known prior art for paper production.
  • cationic fixing agents are used to eliminate interfering substances which interfere with the effectiveness of retention agents, wet and dry strength agents and bulk sizing agents. Such contaminants are, for example, lignin sulfonates or humic acids.
  • Cationic fixing agents which can be used are, for example, polyethyleneimines, polymers containing vinylamine units and / or poly (diallyldimethylammonium chlorides) with a molar mass M w of 10,000 to 2,000,000 each.
  • Polymers containing vinylamine units are known to be prepared by homo- or copolymerization of N-vinylformamide and subsequent hydrolysis of the polymers with acids or bases, cf. EP-B-0 071 050 and EP-B-0 216 387.
  • Process chemicals which can be used are, for example, cationic fixatives, cationic drainage aids, cationic retention agents and cationic flocculants, alone or as a mixture with one another.
  • Cationic polyacrylamides with a high molecular weight, for example with molecular weights M w of at least 4000000, are particularly suitable as retention and flocculants.
  • the high molecular weight cationic polyacrylamides are produced by polymerizing acrylamide with cationic monomers.
  • Suitable cationic monomers are, for example, the esters of ethylenically unsaturated C 3 to C 5 carboxylic acids with amino alcohols, such as dimethylaminoethyl acrylate, diethylaminoethyl acrylate, dimethylaminoethyl methacrylate, diethylaminoethyl methacrylate and di-n-propylaminoethyl acrylate.
  • Suitable cationic monomers that can be copolymerized with acrylamide are N-vinylimidazole, N-vinylimidazoline and basic acrylamides such as dimethylaminoethylacrylamide.
  • the basic monomers can be used in the form of the free bases, as salts or in quaternized form in the copolymerization.
  • the cationic polyacrylamides contain, for example, 5 to 40, preferably 10 to 40% by weight of cationic monomers in copolymerized form.
  • the molecular weights M w of the cationic polyacrylamides are at least 4,000,000 and in most cases are above 5,000,000, for example in the range from 5,000,000 to 1,500,000.
  • anionic ones can also be used Polyacrylamides, for example acrylic acid or methacrylic acid polymerized contain, as well as amphoteric polyacrylamides Drainage aids, retention aids and flocculants deploy.
  • Cationic, nonionic, amphoteric or anionic Polymers used as drainage aids, retention aids and Flocculants are used, for example, in Combination with bentonite and / or colloidal silica improved effectiveness. This is particularly the case if you also use a cationic fixative. The State of the art specified in the introduction to the description clarifies this.
  • Water-soluble for example, are also used as process aids
  • Polymers used which are selected from polyethyleneimines, Reaction products of polyethyleneimines with at least bifunctional crosslinkers, anionic polyacrylamides, cationic Polyacrylamides, amphoteric polyacrylamides, reaction products from polyamidoamines grafted with ethyleneimine at least two crosslinkers containing functional groups, vinylformamide units and / or containing vinylamine units Polymers and poly (diallyldimethylammonium halides).
  • Polyethyleneimines are, for example, by polymerizing ethyleneimine in aqueous medium in the presence of traces of acids or acids Connections established.
  • water-soluble, Polymeric reaction products containing amino groups which are available through the implementation of Michael addition products from polyalkylene polyamines, polyamidoamines, with ethyleneimine grafted polyamidoamines and mixtures of the above Compounds and monoethylenically unsaturated carboxylic acids, salts, Esters, amides or nitriles with at least bifunctional ones Networkers.
  • Such reaction products are, for example, from the WO-A-94/14873 known. To make them come out halogen - containing crosslinkers especially halogen - free crosslinkers in Consider how glycidyl ethers of polyalkylene glycols.
  • the monobasic carboxylic acids have, for example, 1 to 28, preferably 8 to 18 carbon atoms and can optionally have one or contain several ethylenic double bonds, e.g. Oleic acid or Linolenic acid.
  • modified polyethyleneimines can the molecular weights of the polyethyleneimines in question up to 2 million and are preferably in the range from 1000 to 50000.
  • the polyethyleneimines become partial amidated with monobasic carboxylic acids, so that, for example, 0.1 to 90, preferably 1 to 50% of the amidatable nitrogen atoms is present as an amide group in the polyethyleneimines.
  • Suitable, at least crosslinkers containing two functional double bonds are mentioned above. Halogen-free crosslinkers are preferred used.
  • crosslinkers In the reaction of compounds containing amino groups with Crosslinkers are, for example, based on 1 part by weight of one Compound containing amino groups 0.001 to 10, preferably 0.01 to 3 parts by weight of at least one crosslinker.
  • polyethyleneimines are quaternized polyethyleneimines. Both homopolymers of ethyleneimine and polymers which contain, for example, ethyleneimine grafted on are suitable for this purpose.
  • the polyethyleneimines obtainable in this way have a broad molar mass distribution and molar masses of, for example, 129 to 2 ⁇ 10 6 , preferably 430 to 1 ⁇ 10 6 .
  • the polyethyleneimines and the quaternized polyethyleneimines can optionally with at least two functional Crosslinkers containing groups can be implemented.
  • the quaternization the polyethyleneimines can, for example, with alkyl halides such as methyl chloride, ethyl chloride, hexyl chloride, Benzyl chloride or lauryl chloride and with, for example Dimethyl sulfate can be made.
  • alkyl halides such as methyl chloride, ethyl chloride, hexyl chloride, Benzyl chloride or lauryl chloride and with, for example Dimethyl sulfate can be made.
  • Other suitable amino groups containing polymers are phosphonomethylated polyethyleneimines and alkoxylated polyethyleneimines, for example by reaction of polyethyleneimine with ethylene oxide and / or propylene oxide are available.
  • the phosphonomethylated and the alkoxylated Polyethyleneimines can optionally be combined with at least two crosslinkers containing functional groups.
  • the alkoxylated polyethyleneimines contain 1 to 100 per NH group, preferably 2 to 20 alkylene oxide units.
  • the molecular weight of the Polyethyleneimines can be up to 2 million.
  • Preferably polyethyleneimines with molar masses are used for the alkoxylation from 1000 to 50000.
  • Other suitable water-soluble retention agents or fixatives are reaction products of Polyethyleneimines with diketenes, e.g. of polyethyleneimines one Molar mass from 1000 to 50000 with distearyl diketene. Even those Products can optionally be functional with at least two Crosslinkers containing groups can be implemented.
  • Reaction products from polyamidoamines grafted with ethyleneimine with at least two crosslinkers having functional groups are known from DE-B-2 434 816.
  • a crosslinker for example ⁇ , ⁇ -bis (chlorohydrin) ether of polyalkylene oxides with 1 to 100 alkylene oxide units into consideration.
  • the resulting Resins have - measured at 20 ° C in 20 wt .-% aqueous Solution - a viscosity of more than 300 mPas.
  • Other process chemicals are reaction products for papermaking of polyalkylene polyamines, dimethylamine, diethylamine or Ethylenediamine with epichlorohydrin or dichloroethane or others at least bifunctional crosslinkers.
  • Reaction products of this Art are for example from EP-A-0 411 400 and DE-A-2 162 567 known.
  • Another preferred retention system consists of combinations of cationic synthetic polymers and / or cationic starch with finely divided organic or inorganic solids. Such systems are specified in the prior art described at the outset and in references EP-B-0 041 056, EP-B-0 080 986 and EP-B-0 218 674.
  • Fine-particle inorganic solids come for this retention agent system Bentonite, colloidal silica, microcrystalline talc, precipitated calcium carbonate, precipitated gypsum and / or calcined clay.
  • the amount of finely divided solids is, for example, 0.01 to 2.0% by weight, based on dry paper. It is particularly preferred to use the above-mentioned retention agent systems composed of cationic synthetic retention agents and / or cationic starch in combination with bentonite, which can optionally be activated in an alkaline or acidic manner or colloidal silica.
  • Bentonite and silica, as well as the other finely divided inorganic substances that are considered, are preferably used in amounts of 0.02 to 0.5% by weight, based on dry paper.
  • the inorganic, finely divided solids for example, have an inner surface area of 5 to 1000 m 2 / g (determined according to BET with nitrogen).
  • finely divided organic particles can be considered, for example crosslinked polyacrylic acid or modified lignin sulfonate.
  • the finely divided organic solids also increase retention.
  • Such a system is known for example from WO-A-96/26220 for the combination of cationically modified cellulose particles with polyacrylamides.
  • the other retention and flocculation agents mentioned above can also be combined with these cellulose particles to form an effective retention agent system.
  • the particle size of the inorganic and organic solids in the application, ie when introduced into the aqueous medium, is in the range, for example, from 10 nm to 10 ⁇ m.
  • All paper grades, Cardboard and cardboard are made, for example Papers for newspaper printing, so-called medium-fine writing and printing papers, gravure papers and also lightweight Coating base papers.
  • Pulp also comes as raw materials for the production of the pulp and wood pulp into consideration. These substances are mainly used in the so-called integrated factories in more or less humid Form directly without further thickening or drying Paper processed. Because of the not completely removed from it These fiber materials still contain impurities Fabrics that severely disrupt the usual paper manufacturing process. To However, the method according to the invention can also contain contaminants containing pulps can be processed easily.
  • both filler-free as well as filler-containing papers can be up to a maximum of 40% by weight and is preferably in the range of 5 to 25% by weight.
  • Suitable Fillers are, for example, clay, kaolin, native and precipitated Chalk, titanium dioxide, talc, calcium sulfate, barium sulfate, Alumina, satin white or mixtures of the above Fillers.
  • the consistency of the pulp is, for example, 0.1 to 15% by weight.
  • at least one cationic polymer is first added as a fixing agent to the fiber slurry and then at least one cationic polymer which acts as a retention agent is added. This addition causes a strong flocculation of the paper stock.
  • the z. B. in one or more cleaning, mixing and pumping stages or a pulper, classifier or also in a refiner or sieve through which the pre-flocked paper stock is passed, the so-called "hard giant flakes" present in the flocked system are destroyed . Bentonite, colloidal silica or calcined clay are preferably added after the shear stage, so-called soft microflakes are formed.
  • the amounts of bentonite, colloidal silica or calcined clay are 0.01 to 2, preferably 0.02 to 0.5% by weight, based on dry paper stock.
  • Bentonite is a layered aluminum silicate based on montmorillonite that occurs naturally. It is mostly used after the calcium ions have been replaced by sodium ions.
  • bentonite in an aqueous slurry is treated with sodium hydroxide solution. This makes it fully swellable in water and forms highly viscous thixotropic gel structures.
  • the platelet diameter of the bentonite is, for example, 1 to 2 ⁇ m, the platelet thickness is approximately 1 nm (10 ⁇ ).
  • the bentonite has a specific surface area of 60 to 800 m 2 / g. Due to the large inner surface and the outwardly negative excess charges on the surface, such inorganic polyanions can be used for adsorptive collection effects of cationically charged and sheared paper materials. This results in optimal flocculation in the paper stock.
  • Dyes, mass sizing agents (especially alkyldiketene dispersions, Resin glue, alkenyl succinimide dispersions or glue polymer dispersions) and solidifying agents (e.g. with Epichlorohydrin crosslinked polyamidoamines) can optionally dosed exclusively into the headbox via the dilution stream become.
  • the figures mean in percent Percent by weight, the parts are parts by weight.
  • the molecular weights were determined by light scattering.
  • Example 3 is made by condensing adipic acid with diethylenetriamine prepared a polyamidoamine and then in aqueous Grafted solution with so much ethyleneimine that the polyamidoamine per basic nitrogen grouping 6.7 ethyleneimine units grafted contains.
  • a 10% aqueous solution of the polymer has a viscosity of 22 mPas.
  • the polyamidoamine grafted with ethyleneimine is then by reaction with a bis-glycidyl ether of a polyethylene glycol the average molecular weight of 2000 according to the information in Example 3 of DE-B-2 434 816 networked.
  • An ethyleneimine unit is obtained containing polymer with a viscosity of 120 mPas (determined in 10% aqueous solution at 20 ° C and pH 10). The Concentration of the aqueous solution is 12.5%, the pH is 10.
  • Cationic copolymer of acrylamide and dimethylaminoethyl acrylate that is quaternized with methyl chloride with a content of acrylamide of 84 mol% and a molar mass of approximately 10 million Charge density of the copolymer is 1.7 mEq / g at pH 4.5.
  • Crosslinked polyethyleneimine with an average molecular weight Mw of 1.4 million and a charge density of 20.4 mEq / g (measured at pH 4.5).
  • Crosslinked polyethyleneimine with an average molecular weight of 1 million and a charge density of 14.7 mEq / g (measured at pH 4.5).
  • SC paper super calendered paper
  • This paper stock was on an SC paper machine with a module jet headbox from Voith-Sulzer was processed.
  • the main stream of paper stock was metered in front of the vertical sorter 0.29% polymer 1 and after the vertical sorter 0.024% Polymer 2.
  • Over the module jet headbox was the paper machine screen a dilution stream of white water is supplied to which 0.03% of polymer 1, based on dry paper, was metered in.
  • the Volume ratio of main stream to dilution stream was 9: 1.
  • the ash retention was 29.5%, the fiber and fines retention 62.4%.
  • the paper contains the fine and fillers in a very well bound form and has a very good formation cross profile and excellent ash distribution.
  • Example 1 was repeated with the exception that the above described paper stock of the SC paper machine in a single Electricity without a module jet system with the specified process aids fed and drained.
  • the ash retention was 27.8%, fiber and fines retention 60.3%.
  • Example 1 was repeated with the only exception that in the dilution stream instead of polymer 1 now 0.38% polymer 4 dosed.
  • the ash retention was 33.6%, the fiber and Fineness retention 63.6%.
  • the paper exhibits an excellent uniform formation cross profile.
  • a fabric composition of 40 parts wood pulp, 40 parts bleached pine sulfate pulp and 20 parts coated Committee was on a paper machine for wood-containing coating base papers processed into paper.
  • the paper machine was with a Dilution Head Box from Valmet. With help this device could make the headbox an existing of white water Dilution stream are supplied.
  • the ratio of Main stream to dilution stream was 9: 1 0.05% polymer 2, based on dry paper, in the main stream in front of the vertical sorter.
  • the dilution stream was added in each case in front of the vertical sorter 0.03% polymer 3, based on dry paper, and 0.1% bentonite, also based on dry Paper.
  • the ash retention was 30.5%, the fiber and Fineness retention 69.5%.
  • the paper was even Formation cross profile.
  • Example 3 was then repeated without a dilution head box.
  • the ash retention was 26.8% and the fiber and fines retention 64.6%.
  • Example 3 was repeated with the exception that one, each based on dry paper, in the dilution stream of the dilution Head box 0.02% polymer 2 in front of the vertical sorter and 0.1% bentonite dosed after the vertical sorter and into the Main stream 0.04% polymer 2 before passing through the vertical sorter gave.
  • the ash retention was 30.1%, the fiber and Fineness retention 69.7%.
  • the paper showed an excellent Ash distribution and had a uniform formation cross profile.
  • Example 4 was repeated without dilution head box dosing. Here the ash retention was 25.7% and the fiber and fines retention 63.7%.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Papier durch Entwässern eines Prozeßchemikalien enthaltenden Papierstoffs auf einer Papiermaschine, in der man dem Papiermaschinensieb über einen Stoffauflauf einen Hauptstrom des Papierstoffs und einen aus Siebwasser bestehenden Verdünnungsstrom zuführt, dessen Anteil an der Gesamtstoffauflaufzuführung 5 bis 35 Vol.-% beträgt.
Das oben beschriebene Verfahren ist in der Fachliteratur unter Modul-Jet-Konzept bekannt, vgl. Das Papier, Heft 10A, Seiten V 99-V 105 (1995) und Wochenblatt für Papierfabrikation, Band 122, 485-491 (1994). Mit Hilfe dieses speziellen Stoffauflaufs kann man u.a. hochgefüllte, superkalandrierte Papiere (SC-Papiere) mit einer gleichmäßigen Formation auf hohem Niveau herstellen. Die nach diesem Verfahren erhältlichen Papiere neigen jedoch zum Stauben.
Die Papiermaschinen verfügen üblicherweise nur über einen einzigen Strom für die Zuführung des Papierstoffs zum Stoffauflauf. Der Papierstoff enthält außer den in Wasser suspendierten Fasern Prozeßchemikalien wie Fixiermittel, Entwässerungshilfsmittel, Retentions- und Flockungsmittel sowie gegebenenfalls Leimungsmittel, Trocken- und Naßverfestiger, Farbstoffe und Füllstoffe. Die Dosierung der Prozeßchemikalien zum Papierstoff kann nach verschiedenen in der Literatur beschriebenen Verfahren vorgenommen werden. So ist aus Wochenblatt für Papierfabrikation, Band 13, 493-502 (1979) die Verwendung von kationischen Polyelektrolyten in Kombination mit Bentonit bekannt, wobei man dem Papierstoff zunächst Bentonit und anschließend den kationischen Polyelektrolyten zusetzt, wobei der Papierstoff gegebenenfalls einem Schergefälle unterworfen werden kann.
Aus der EP-B-0 235 893 ist bekannt, einem Papierstoff zunächst ein synthetisches kationisches Polymer mit einer Molmasse von mehr als 500.000 zuzusetzen, daß Flocken gebildet werden, die dann in einem anschließenden Scherschritt zu Mikroflocken zerkleinert werden. Danach wird dann Bentonit zugegeben und der die Prozeßhilfsmittel enthaltende Papierstoff entwässert. Bei dem aus der EP-A-0 335 575 bekannten Verfahren zur Herstellung von Papier wird der Papierstoff nacheinander mit zwei verschiedenen wasserlöslichen, kationischen Polymeren versetzt. Hierbei dosiert man zunächst ein niedrigmolekulares kationisches Polymer als Fixiermittel und danach ein hochmolekulares kationisches Polymer als Flockungsmittel, unterwirft den Papierstoff dann unter Bildung von Mikroflocken einer Scherstufe, setzt Bentonit zu und entwässert ihn dann. Das Formationsprofil der so hergestellten Papiere ist jedoch verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Papier zur Verfügung zu stellen, wobei man gegenüber den bekannten Verfahren eine Erhöhung der Retention, insbesondere der Faser- und Feinstoffretention sowie gegebenenfalls der Füllstoffretention erzielt und gleichzeitig Papiere mit einem gleichmäßigen Formationsquerprofil erhält.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Verfahren zur Herstellung von Papier durch Entwässern eines Prozeßchemikalien und gegebenenfalls Füllstoffe enthaltenden Papierstoffs auf einer Papiermaschine, in der man dem Papiermaschinensieb über einen Stoffauflauf einen Hauptstrom des Papierstoffs und einem aus Siebwasser bestehenden Verdünnungsstrom zuführt, dessen Anteil an der Gesamtstoffauflaufzuführung 5 bis 35 Vol.-% beträgt, wenn man mindestens 5 Gew.-% der Prozeßchemikalien in den Verdünnungsstrom dosiert. Die so hergestellten Papiere weisen ein gleichmäßiges Formationsquerprofil auf und enthalten überraschenderweise eine qualitativ sehr gute Bindung der Fein- und Füllstoffe an den Langfaserstoff, so daß diese Papiere praktisch nicht oder in einem nicht störenden Maß stauben. Außerdem werden die meistens im Siebwasser enthaltenen Störstoffe wie Holzinhaltssstoffe, klebende Verunreinigungen aus dem Papierstrich bei recyclierten Fasern oder beim Einsatz von Altpapier nahezu quantitativ an den Papierstoff fixiert und dadurch für den Papierherstellungsprozeß und das spätere Papier-Recycling unschädlich gemacht.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren hat man einen Stoffauflauf mit einem Haupt- und einem Verdünnungsstrom, der über Dosierventile den einzelnen Sektionen des Stoffauflaufs zur Einstellung des Stoffdichtequerprofils zugeführt wird. Der Verdünnungsstrom besteht aus Siebwasser. Das Siebwasser enthält bekanntlich Feinstoffe und Faserbruchstücke von den bei der Papierherstellung eingesetzten Zellstoffen oder Holzstoffasern. Diese Feinstoffanteile sind üblicherweise nur schwierig aus dem Kreislauf herauszuholen. Falls füllstoffhaltige Papiere hergestellt werden, enthält das Siebwasser, bezogen auf Faserstoffe, einen mindestens doppelt so hohen Anteil an Füllstoff wie der Hauptstrom. Der Anteil des aus dem Siebwasser bestehenden Verdünnungsstroms an der Gesamtstoffauflaufzuführung beträgt beispielsweise 5 bis 35 Vol-%, vorzugsweise 7 bis 15 Vol-%. Geeignete Konstruktionen für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in den oben zum Stand der Technik angegebenen Literaturstellen "Das Papier" sowie in "Wochenblatt für Papierfabrikation" beschrieben.
Als Prozeßchemikalien kommen beispielsweise Fixiermittel, Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel, Flockungsmittel allein, in Mischung untereinander oder in Kombination mit Bentonit und/oder kolloidaler Kieselsäure, Farbstoffe, Masseleimungsmittel, Trockenverfestigungsmittel und/oder Naßverfestigungsmittel in Betracht. Polymere wie beispielsweise Vinylamin-Einheiten enthaltende Polymere, können beispielsweise gleichzeitig als Fixiermittel, Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel und als Flokkungsmittel sowie als Trocken- und Naßverfestiger wirken. Die Prozeßchemikalien werden daher wie bei der bekannten Papierherstellung dem Papierstoff in üblicher Weise und Menge zugesetzt, so daß diesbezüglich auf den bekannten Stand der Technik für die Papierherstellung verwiesen werden kann. Bezogen auf trockenes Papier dosiert man z.B. 0,005 bis 1,0 Gew.-% an Retentions-, Entwässerungs- oder Flockungsmittel in den Hauptstrom. Der pH-Wert der Stoffsuspension beträgt beispielsweise 4,5 bis 9, vorzugsweise 6 bis 8. So benutzt man beispielsweise kationische Fixiermittel, um Störstoffe zu eliminieren, die die Wirksamkeit von Retentionsmitteln, Naß- und Trockenverfestiger sowei Masseleimungsmittel stören. Solche Störstoffe sind beispielsweise Ligninsulfonate oder Huminsäuren. Als kationische Fixiermittel kann man beispielsweise Polyethylenimine, Vinylamin-Einheiten enthaltende Polymerisate und/oder Poly(diallyldimethylammoniumchloride) mit einer Molmasse Mw von jeweils 10000 bis 2000000 einsetzen. Vinylamin-Einheiten enthaltende Polymerisate werden bekanntlich durch Homo- oder Copolymerisation von N-Vinylformamid und anschließende Hydrolyse der Polymerisate mit Säuren oder Basen hergestellt, vgl. EP-B-0 071 050 und EP-B-0 216 387.
Als Prozeßchemikalien kann man beispielsweise kationische Fixiermittel, kationische Entwässerungshilfsmittel, kationische Retentionsmittel und kationische Flockungsmittel allein oder in Mischung untereinander einsetzen. Als Retentions- und Flockungsmittel besonders geeignet sind beispielsweise kationische Polyacrylamide mit hoher Molmasse, z.B. mit Molmassen Mw von mindestens 4000000.
Polymerisate dieser Art werden in der zum Stand der Technik genannten EP-A-335 575 beschrieben. Sie sind im Handel erhältlich. Die hochmolekularen kationischen Polyacrylamide werden durch Polymerisieren von Acrylamid mit kationischen Monomeren hergestellt. Geeignete kationische Monomere sind beispielsweise die Ester von ethylenisch ungesättigten C3- bis C5-Carbonsäuren mit Aminoalkoholen, wie Dimethylaminoethylacrylat, Diethylaminoethylacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat, Diethylaminoethylmethacrylat und Di-n-propylaminoethylacrylat. Weitere geeignete kationische Monomere, die mit Acrylamid copolymerisiert werden können, sind N-Vinylimidazol, N-Vinylimidazolin und basische Acrylamide wie Dimethylaminoethylacrylamid. Die basischen Monomeren können in Form der freien Basen, als Salze oder in quaternisierter Form bei der Copolymerisation eingesetzt werden. Die kationischen Polyacrylamide enthalten beispielsweise 5 bis 40, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-% an kationischen Monomeren in einpolymerisierter Form. Die Molmassen Mw der kationischen Polyacrylamide betragen mindestens 4000000 und liegen in den meisten Fällen oberhalb von 5000000, z.B. in dem Bereich von 5000000 bis 15000000.
Außer den kationischen Polyacrylamiden kann man auch anionische Polyacrylamide, die beispielsweise Acrylsäure oder Methacrylsäure einpolymerisiert enthalten, sowie amphotere Polyacrylamide als Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel und Flockungsmittel einsetzen. Kationische, nichtionische, amphotere oder anionische Polymere, die als Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel und Flockungsmittel eingesetzt werden, entfalten beispielsweise in Kombination mit Bentonit und/oder kolloidaler Kieselsäure eine verbesserte Wirksamkeit. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn man zusätzlich ein kationisches Fixiermittel einsetzt. Der in der Beschreibungseinleitung angegebene Stand der Technik verdeutlicht dies.
Als Prozeßhilfsmittel werden außerdem beispielsweise wasserlösliche Polymere eingesetzt, die ausgewählt sind unter Polyethyleniminen, Umsetzungsprodukten von Polyethyleniminen mit mindestens bifunktionellen Vernetzern, anionischen Polyacrylamiden, kationischen Polyacrylamiden, amphoteren Polyacrylamiden, Reaktionsprodukten aus mit Ethylenimin gepfropften Polyamidoaminen mit mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisenden Vernetzern, Vinylformamid-Einheiten und/oder Vinylamin-Einheiten enthaltenden Polymeren und Poly(diallyldimethylammoniumhalogeniden). Die oben genannten Klassen von Verbindungen sind bekannt. Polyethylenimine werden beispielsweise durch Polymerisieren von Ethylenimin in wäßrigem Medium in Gegenwart von Spuren an Säuren oder Säuren abspaltenden Verbindungen hergestellt. Außerdem eignen sich wasserlösliche, Aminogruppen enthaltende polymere Reaktionsprodukte, die erhältlich sind durch Umsetzung von Michaeladditionsprodukten aus Polyalkylenpolyaminen, Polyamidoaminen, mit Ethylenimin gepfropften Polyamidoaminen sowie Mischungen der genannten Verbindungen und monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, Salzen, Estern, Amiden oder Nitrilen mit mindestens bifunktionellen Vernetzern. Solche Reaktionsprodukte sind beispielsweise aus der WO-A-94/14873 bekannt. Zu ihrer Herstellung kommen außer halogenhaltigen Vernetzern besonders halogenfreie Vernetzer in Betracht, wie Glycidylether von Polyalkylenglykolen.
Eine weitere Klasse von Ethylenimin-Einheiten enthaltenden Polymeren ist aus der WO-A-94/12560 bekannt. Es handelt sich hierbei um wasserlösliche, vernetzte, teilweise amidierte Polyethylenimine, die erhältlich sind durch
  • Reaktion von Polyethyleniminen mit einbasischen Carbonsäuren oder ihren Estern, Anhydriden, Säurechloriden oder Säureamiden unter Amidbildung und
  • Umsetzung der amidierten Polyethylenimine mit mindestens zwei funktionelle Gruppen enthaltenden Vernetzern.
Die einbasischen Carbonsäuren haben beispielsweise 1 bis 28, vorzugsweise 8 bis 18 C-Atome und können gegebenenfalls eine oder mehrere ethylenische Doppelbindungen enthalten, z.B. Ölsäure oder Linolensäure. Zur Herstellung dieser modifizierten Polyethylenimine können die Molmassen der in Betracht kommenden Polyethylenimine bis zu 2 Mio. betragen und liegen vorzugsweise in dem Bereich von 1000 bis 50000. Die Polyethylenimine werden partiell mit einbasischen Carbonsäuren amidiert, so daß beispielsweise 0,1 bis 90, vorzugsweise 1 bis 50 % der amidierbaren Stickstoffatome in den Polyethyleniminen als Amidgruppe vorliegt. Geeignete, mindestens zwei funktionelle Doppelbindungen enthaltende Vernetzer sind oben genannt. Vorzugsweise werden halogenfreie Vernetzer eingesetzt.
Bei der Reaktion von Aminogruppen enthaltenden Verbindungen mit Vernetzern setzt man beispielsweise auf 1 Gewichtsteil einer Aminogruppen enthaltenden Verbindung 0,001 bis 10, vorzugsweise 0,01 bis 3 Gewichtsteile mindestens eines Vernetzers ein.
Andere Aminogruppen enthaltende Additionsprodukte sind quaternisierte Polyethylenimine. Es kommen hierfür z.B. sowohl Homopolymerisate von Ethylenimin als auch Polymere in Betracht, die beispielsweise Ethylenimin aufgepfropft enthalten. Die so erhältlichen Polyethylenimine haben eine breite Molmassenverteilung und Molmassen von beispielsweise 129 bis 2·106, vorzugsweise 430 bis 1·106.
Die Polyethylenimine und die quaternisierten Polyethylenimine können gegebenenfalls mit einem mindestens zwei funktionelle Gruppen enthaltenden Vernetzer umgesetzt sein. Die Quaternisierung der Polyethylenimine kann beispielsweise mit Alkylhalogeniden wie Methylchlorid, Ethylchlorid, Hexylchlorid, Benzylchlorid oder Laurylchlorid sowie mit beispielsweise Dimethylsulfat vorgenommen werden. Weitere geeignete Aminogruppen enthaltende Polymere sind phosphonomethylierte Polyethylenimine und alkoxylierte Polyethylenimine, die beispielsweise durch Umsetzung von Polyethylenimin mit Ethylenoxid und/oder Propylenoxid erhältlich sind. Die phosphonomethylierten und die alkoxylierten Polyethylenimine können gegebenenfalls mit einem mindestens zwei funktionelle Gruppen enthaltenden Vernetzer umgesetzt sein. Die alkoxylierten Polyethylenimine enthalten pro NH-Gruppe 1 bis 100, vorzugsweise 2 bis 20 Alkylenoxid-Einheiten. Die Molmasse der Polyethylenimine kann bis zu 2 Millionen betragen. Vorzugsweise verwendet man für die Alkoxylierung Polyethylenimine mit Molmassen von 1000 bis 50000. Weitere geeignete wasserlösliche Retentionsmittel bzw. Fixiermittel sind Umsetzungsprodukte von Polyethyleniminen mit Diketenen, z.B. von Polyethyleniminen einer Molmasse von 1000 bis 50000 mit Distearyldiketen. Auch solche Produkte können gegebenenfalls mit einem mindestens zwei funktionelle Gruppen enthaltenden Vernetzer umgesetzt sein.
Reaktionsprodukte aus mit Ethylenimin gepfropften Polyamidoaminen mit mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisenden Vernetzern sind aus der DE-B-2 434 816 bekannt. Als Vernetzer kommen beispielsweise α,ω-Bis(chlorhydrin)ether von Polyalkylenoxiden mit 1 bis 100 Alkylenoxid-Einheiten in Betracht. Die dabei entstehenden Harze haben - gemessen bei 20°C in 20 gew.-%iger wäßriger Lösung - eine Viskosität von mehr als 300 mPas. Weitere Prozeßchemikalien für die Papierherstellung sind Reaktionsprodukte von Polyalkylenpolyaminen, Dimethylamin, Diethylamin oder Ethylendiamin mit Epichlorhydrin oder Dichlorethan oder anderen mindestens bifunktionellen Vernetzern. Reaktionsprodukte dieser Art sind beispielsweise aus der EP-A-0 411 400 und der DE-A-2 162 567 bekannt.
Bevorzugt setzt man als Entwässerungshilfsmittel, Retentions- und Flockungsmittel wasserlösliche kationische Polyacrylamide mit einer mittleren Molmasse Mw von mindestens 500000 und/oder die wasserlöslichen Reaktionsprodukte ein, die durch Umsetzung von Polyamidoaminen, die mit Ethylenimin gepfropft sind, mit mindestens bifunktionellen Vernetzern erhältlich sind. Ein weiteres bevorzugtes Retentionssystem besteht aus Kombinationen aus kationischen synthetischen Polymeren und/oder kationischer Stärke mit feinteiligen organischen oder anorganischen Feststoffen. Solche Systeme sind in dem eingangs beschriebenen Stand der Technik angegeben sowie in den Literaturstellen EP-B-0 041 056, EP-B-0 080 986 und EP-B-0 218 674. Für dieses Retentionsmittel-System kommen als feinteilige anorganische Feststoffe beispielsweise Bentonit, kolloidale Kieselsäure, microkristallines Talkum, präzipitiertes Kalziumcarbonat, präzipitierter Gips und/oder calcinierter Clay in Betracht. Die Menge an feinteiligen Feststoffen beträgt beispielsweise 0,01 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf trockenes Papier. Besonders bevorzugt ist die Verwendung der oben genannten Retentionsmittelsysteme aus kationischen synthetischen Retentionsmitteln und/oder kationischer Stärke in Kombination mit Bentonit, der gegebenenfalls alkalisch oder sauer aktiviert sein kann oder kolloidaler Kieselsäure. Bentonit und Kieselsäure sowie die anderen in Betracht kommenden feinteiligen anorganischen Stoffe werden vorzugsweise in Mengen von 0,02 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf trockenes Papier, eingesetzt. Die anorganischen feinteiligen Feststoffe haben beispielsweise eine innere Oberfläche von 5 bis 1000 m2/g (bestimmt nach BET mit Stickstoff). Außer den genannten anorganischen Teilchen können feinteilige organische Teilchen in Betracht kommen, beispielsweise vernetzte Polyacrylsäure oder modifiziertes Ligninsulfonat. Auch die feinteiligen organischen Feststoffe bewirken eine Erhöhung der Retention. Ein solches System ist beispielsweise aus der WO-A-96/26220 für die Kombination von kationisch modifizierten Cellulosepartikeln mit Polyacrylamiden bekannt. Auch die anderen oben genannten Retentions- und Flockungsmittel können mit diesen Cellulosepartikeln zu einem wirksamen Retentionsmittelsystem kombiniert werden. Die Teilchengröße der anorganischen und organischen Feststoffe liegt bei der Anwendung, d.h. beim Einbringen in das wäßrige Medium in dem Bereich von beispielsweise 10 nm bis 10 µm.
Besonders bevorzugt ist eine Verfahrensweise, bei der man zusätzlich ein kationisches Fixiermittel in den dafür üblichen Mengen einsetzt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können sämtliche Papierqualitäten, Pappe und Karton hergestellt werden, beispielsweise Papiere für den Zeitungsdruck, sogenannte mittelfeine Schreib- und Druckpapiere, Naturtiefdruckpapiere und auch leichtgewichtige Streichrohpapiere. Man kann beispielsweise Holzschliff, thermomechanischen Stoff (TMP), chemo-thermomechanischen Stoff (CTMP), Druckschliff (PGW) sowie Sulfit- und Sulfatzellstoff einsetzen. Als Rohstoffe für die Herstellung der Pulpe kommen auch Zellstoff und Holzstoff in Betracht. Diese Stoffe werden vor allem in den sogenannten integrierten Fabriken in mehr oder weniger feuchter Form direkt ohne vorherige Eindickung bzw. Trocknung weiter zu Papier verarbeitet. Aufgrund der nicht vollständig daraus entfernten Verunreinigungen enthalten diese Fasermaterialien noch Stoffe, die den üblichen Papierherstellprozeß stark stören. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können jedoch auch Störstoffe enthaltende Pulpen ohne weiteres verarbeitet werden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können sowohl füllstofffreie als auch füllstoffhaltige Papiere hergestellt werden. Der Füllstoffgehalt in Papier kann bis zu maximal 40 Gew.-% betragen und liegt vorzugsweise in dem Bereich von 5 bis 25 Gew.-%. Geeignete Füllstoffe sind beispielsweise Clay, Kaolin, native und präzipitierte Kreide, Titandioxid, Talkum, Kalziumsulfat, Bariumsulfat, Aluminiumoxid, Satinweiß oder Mischungen der genannten Füllstoffe.
Die Stoffdichte der Pulpe beträgt beispielsweise 0,1 bis 15 Gew.-%. Man gibt z.B. zunächst mindestens ein kationisches Polymer als Fixiermittel zur Faserstoffaufschlämmung und setzt danach mindestens ein kationisches Polymer, das als Retentionsmittel wirkt, zu. Dieser Zusatz bewirkt eine starke Flockung des Papierstoffs. In mindestens einer anschließenden Scherstufe, die z. B. in einem oder mehreren Reinigungs-, Misch- und Pumpstufen bzw. einem Pulper, Sichter oder auch in einem Refiner oder Sieb bestehen können, durch die der vorgeflockte Papierstoff durchgeleitet wird, werden die in dem geflockten System vorliegenden sogenannten "harten Riesenflocken" zerstört. Vorzugsweise im Anschluß an die Scherstufe setzt man Bentonit, kolloidale Kieselsäure oder calcinierten Clay zu, wodurch sogenannte weiche Mikroflocken gebildet werden. Die Mengen an Bentonit, kolloidaler Kieselsäure bzw. calciniertem Clay betragen 0,01 bis 2, vorzugsweise 0,02 bis 0,5 Gew.-%, bezogen auf trockenen Papierstoff. Bentonit ist ein Aluminiumschichtsilikat auf Basis Montmorillonit, der in der Natur vorkommt. Er wird meistens nach einem Ersatz der Kalziumionen durch Natriumionen eingesetzt. Beispielsweise behandelt man Bentonit in wäßriger Aufschlämmung mit Natronlauge. Er wird dadurch voll in Wasser quellbar und bildet hochviskose thixotrope Gelstrukturen. Der Plättchendurchmesser des Bentonits beträgt beispielsweise 1 bis 2 µm, die Plättchendicke ca. 1 nm (10 Å). Je nach Typ und Aktivierung hat der Bentonit eine spezifische Oberfläche von 60 bis 800 m2/g. Aufgrund der großen inneren Oberfläche und der nach außenhin negativen Überschußladungen an der Oberfläche kann man solche anorganischen Polyanionen für adsorptive Sammeleffekte von kationisch umgeladenen und einer Scherbehandlung unterworfenen Papierstoffen verwenden. Man erreicht dadurch eine optimale Flockung im Papierstoff.
Aufgrund der oben angegebenen Aufteilung des Stoffauflaufs in einen Haupt- und einen Verdünnungsstrom dosiert man mindestens 5 Gew.-% der Prozeßchemikalien in den Verdünnungsstrom. Bei Retentionsmittelsystemen aus kationischen Polymeren und feinteiligen Feststoffen kann man z.B. vorzugsweise die kationischen Polymeren vollständig dem Hauptstrom und die feinteiligen Feststoffe ausschließlich dem aus Siebwasser bestehenden Verdünnungsstrom zusetzen. Man kann jedoch auch z.B. 60 bis 95 Gew.-% dieses Retentionsmittelsystems dem Hauptstrom in üblicher Weise zufügen und den Rest der Mischung über das Siebwasser dosieren. Besonders bewährt hat sich eine Arbeitsweise, bei der man Entschäumer in den Verdünnungsstrom einbringt.
Farbstoffe, Masseleimungsmittel (insbesondere Alkyldiketen-Dispersionen, Harzleim, Alkenylsuccinimid-Dispersionen oder leimend wirkende Polymerdispersionen) sowie Verfestigungsmittel (z.B. mit Epichlorhydrin vernetzte Polyamidoamine) können gegebenenfalls ausschließlich über den Verdünnungsstrom in den Stoffauflauf dosiert werden. Vorzugsweise werden 5 bis 40 Gew.-% der Prozeßchemikalien in den Verdünnungsstrom eingebracht.
Falls nicht anders angegeben, bedeuten die Angaben in Prozent Gew.-Prozent, die Teile sind Gewichtsteile. Die Molmassen wurden durch Lichtstreuung bestimmt.
Beispiele Polymer 1
Nach der in der DE-B-2 434 816, Beispiel 3, angegebenen Vorschrift wird durch Kondensieren von Adipinsäure mit Diethylentriamin ein Polyamidoamin hergestellt und anschließend in wäßriger Lösung mit soviel Ethylenimin gepfropft, daß das Polyamidoamin pro basischer Stickstoffgruppierung 6,7 Ethylenimin-Einheiten aufgepfropft enthält. Eine 10 %ige wäßrige Lösung des Polymeren hat eine Viskosität von 22 mPas.
Das mit Ethylenimin gepfropfte Polyamidoamin wird anschließend durch Umsetzung mit einem Bis-Glycidylether eines Polyethylenglykols der mittleren Molmasse von 2000 gemäß den Angaben in Beispiel 3 der DE-B-2 434 816 vernetzt. Man erhält ein Ethylenimin-Einheiten enthaltendes Polymer mit einer Viskosität von 120 mPas (bestimmt in 10 %iger wäßriger Lösung bei 20°C und pH 10). Die Konzentration der wäßrigen Lösung beträgt 12,5 %, der pH-Wert liegt bei 10.
Polymer 2
Kationisches Copolymerisat aus Acrylamid und Dimethylaminoethylacrylat, das mit Methylchlorid quaternisiert ist mit einem Gehalt von Acrylamid von 84 Mol-% und einer Molmasse von ca. 10 Mio. Die Ladungsdichte des Copolymerisats beträgt 1,7 mEq/g bei pH 4,5.
Polymer 3
Vernetztes Polyethylenimin mit einer mittleren Molmasse Mw von 1,4 Millionen und einer Ladungsdichte von 20,4 mEq/g (gemessen bei pH 4,5).
Polymer 4
Vernetztes Polyethylenimin mit einer mittleren Molmasse von 1 Million und einer Ladungsdichte von 14,7 mEq/g (gemessen bei pH 4,5).
Beispiel 1
Zur Herstellung von SC-Papier (superkalandriertem Papier) ging man von einer Stoffzusammensetzung aus, die 35 Teile Holzschliff, 17 Teile deinktes Altpapier, 19 Teile Langfaser-Sulfatzellstoff, 25 Teile Ausschuß und 25 Teile Clay enthielt. Dieser Papierstoff wurde auf einer SC-Papiermaschine, die mit einem Module-Jet-Stoffauflauf der Fa. Voith-Sulzer ausgerüstet war, verarbeitet. In den Hauptstrom des Papierstoffs dosierte man vor den Vertikalsortierer 0,29 % Polymer 1 und nach dem Vertikalsortierer 0,024 % Polymer 2. Über den Module-Jet-Stoffauflauf wurde dem Papiermaschinensieb ein Verdünnungsstrom aus Siebwasser zugeführt, zu dem man 0,03 % Polymer 1, bezogen auf trockenes Papier, dosierte. Das Volumenverhältnis von Hauptstrom zu Verdünnungsstrom betrug 9 : 1. Die Ascheretention betrug 29,5 %, die Faser- und Feinstoffretention 62,4 %. Das Papier enthält die Fein- und Füllstoffe in qualitativ sehr gut gebundener Form und hat ein sehr gutes Formationsquerprofil und eine hervorragende Ascheverteilung.
Vergleichsbeispiel 1
Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß man den oben beschriebenen Papierstoff der SC-Papiermaschine in einem einzigen Strom ohne Module-Jet-System mit den angegebenen Prozeßhilfsmitteln zuführte und entwässerte. Die Ascheretention betrug 27,8 %, die Faser- und Feinstoffretention 60,3 %.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit der einzigen Ausnahme wiederholt, daß man in den Verdünnungsstrom anstelle von Polymer 1 jetzt 0,38 % Polymer 4 dosierte. Die Ascheretention betrug 33,6 %, die Faser- und Feinstoffretention 63,6 %. Das Papier weist ein ausgezeichnetes gleichmäßiges Formationsquerprofil auf.
Beispiel 3
Eine Stoffzusammensetzung aus 40 Teilen Holzschliff, 40 Teilen gebleichtem Kiefernsulfatzellstoff und 20 Teilen gestrichenem Ausschuß wurde auf einer Papiermaschine für holzhaltige Streichrohpapiere zu Papier verarbeitet. Die Papiermaschine war mit einer Dilution Head Box der Fa. Valmet ausgerüstet. Mit Hilfe dieser Vorrichtung konnte dem Stoffauflauf ein aus Siebwasser bestehender Verdünnungsstrom zugeführt werden. Das Verhältnis von Hauptstrom zu Verdünnungsstrom betrug 9 : 1. Man dosierte 0,05 % Polymer 2, bezogen auf trockenes Papier, in den Hauptstrom vor den Vertikalsortierer. In den Verdünnungsstrom gab man jeweils vor den Vertikalsortierer 0,03 % Polymer 3, bezogen auf trockenes Papier, und 0,1 % Bentonit, ebenfalls bezogen auf trokkenes Papier. Die Ascheretention betrug 30,5 %, die Faser- und Feinstoffretention 69,5 %. Das Papier hatte ein gleichmäßiges Formationsquerprofil.
Vergleichsbeispiel 2
Beispiel 3 wurde anschließend ohne Dilution Head Box wiederholt. Dabei betrug die Ascheretention 26,8 % und die Faser- und Feinstoffretention 64,6 %.
Beispiel 4
Beispiel 3 wurde mit den Ausnahmen wiederholt, daß man, jeweils bezogen auf trockenes Papier, in den Verdünnungsstrom der Dilution Head Box 0,02 % Polymer 2 vor den Vertikalsortierer und 0,1 % Bentonit nach dem Vertikalsortierer dosierte und in den Hauptstrom 0,04 % Polymer 2 vor dem Durchgang durch den Vertikalsortierer gab. Die Ascheretention betrug 30,1 %, die Faser- und Feinstoffretention 69,7 %. Das Papier wies eine hervorragende Ascheverteilung auf und hatte ein gleichmäßiges Formationsquerprofil.
Vergleichsbeispiel 3
Beispiel 4 wurde ohne Dilution Head Box Dosierung wiederholt. Dabei betrug die Ascheretention 25,7 % und die Faser- und Feinstoffretention 63,7 %.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung von Papier durch Entwässern eines Prozeßchemikalien enthaltenden Papierstoffs auf einer Papiermaschine, in der man dem Papiermaschinensieb über einen Stoffauflauf einen Hauptstrom des Papierstoffs und einen aus Siebwasser bestehenden Verdünnungsstrom zuführt, dessen Anteil an der Gesamtstoffauflaufzuführung 5 bis 35 Vol.-% beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens 5 Gew.-% der Prozeßchemikalien in den Verdünnungsstrom dosiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Prozeßchemikalien Fixiermittel, Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel, Flockungsmittel allein, in Mischung untereinander oder in Kombination mit Bentonit und/oder kolloidaler Kieselsäure, Farbstoffe, Masseleimungsmittel, Trockenverfestigungsmittel und/oder Naßverfestigungsmittel einsetzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Prozeßchemikalien kationische Fixiermittel, kationische Entwässerungshilfsmittel, kationische Retentionsmittel und kationische Flockungsmittel allein oder in Mischung untereinander einsetzt.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man kationische oder anionische Polymere, die als Entwässerungshilfsmittel, Retentionsmittel und Flockungsmittel wirken, in Kombination mit Bentonit und/oder kolloidaler Kieselsäure einsetzt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich ein kationisches Fixiermittel einsetzt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Prozeßhilfsmittel wasserlösliche Polymere einsetzt, die ausgewählt sind unter Polyethyleniminen, Umsetzungsprodukten von Polyethyleniminen mit mindestens bifunktionellen Vernetzern, anionischen Polyacrylamiden, kationischen Polyacrylamiden, amphoteren Polyacrylamiden, Reaktionsprodukten aus mit Ethylenimin gepfropften Polyamidoaminen mit mindestens zwei funktionelle Gruppen aufweisenden Vernetzern, Vinylformamideinheiten und/oder Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren und Poly(diallyldimethylammmoniumhalogeniden).
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als kationische Fixiermittel Polyethylenimine, Vinylamineinheiten enthaltende Polymerisate und/oder Poly(diallyldimethylammmoniumchloriden) mit einer Molmasse Mw von jeweils 10.000 bis 2 Millionen einsetzt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Entwässerungshilfsmittel, Retentions- und Flockungsmittel wasserlösliche kationische Polyacrylamide mit einer mittleren Molmasse Mw von mindestens 500.000 und/oder die wasserlöslichen Reaktionsprodukte einsetzt, die durch Umsetzung von Polyamidoaminen, die mit Ethylenimin gepfropft sind, mit mindestens bifunktionellen Vernetzern erhältlich sind.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Prozeßchemikalien Kombinationen aus kationischen Polymeren und/oder kationischer Stärke mit feinteiligen organischen oder anorganischen Feststoffen einsetzt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als feinteilige anorganische Feststoffe Bentonit, kolloidale Kieselsäure, mikrokristallines Talkum, präzipitiertes Calciumcarbonat, präzipitierten Gips und/oder calcinierten Clay einsetzt.
  11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an feinteiligen Feststoffen 0,01 bis 2,0 Gew.-%, bezogen auf trockenes Papier, beträgt.
  12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierstoff mindestens einen Füllstoff enthält.
EP97952902A 1996-12-27 1997-12-09 Verfahren zur herstellung von papier Expired - Lifetime EP0948677B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19654390A DE19654390A1 (de) 1996-12-27 1996-12-27 Verfahren zur Herstellung von Papier
DE19654390 1996-12-27
PCT/EP1997/006857 WO1998029603A1 (de) 1996-12-27 1997-12-09 Verfahren zur herstellung von papier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0948677A1 EP0948677A1 (de) 1999-10-13
EP0948677B1 true EP0948677B1 (de) 2000-08-30

Family

ID=7816237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97952902A Expired - Lifetime EP0948677B1 (de) 1996-12-27 1997-12-09 Verfahren zur herstellung von papier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6083348A (de)
EP (1) EP0948677B1 (de)
JP (1) JP2001508137A (de)
AT (1) ATE195985T1 (de)
CA (1) CA2256431C (de)
DE (2) DE19654390A1 (de)
ES (1) ES2151296T3 (de)
PT (1) PT948677E (de)
WO (1) WO1998029603A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6346169B1 (en) * 1998-01-13 2002-02-12 Kao Corporation Paper bulking promoter
US6918995B2 (en) * 2000-08-07 2005-07-19 Akzo Nobel N.V. Process for the production of paper
US6673205B2 (en) * 2001-05-10 2004-01-06 Fort James Corporation Use of hydrophobically modified polyaminamides with polyethylene glycol esters in paper products
WO2002101144A1 (de) * 2001-06-11 2002-12-19 Basf Aktiengesellschaft Nassfestausrüstungsmittel für papier
US6855672B2 (en) * 2001-11-07 2005-02-15 Baker Hughes Incorporated Copolymers useful for gelling acids
US20050178517A1 (en) * 2002-03-28 2005-08-18 Tomoyuki Nakano Bulky paper
US20050173088A1 (en) * 2002-04-08 2005-08-11 Grimsley Swindell A. White pitch deposit treatment
DE10237911A1 (de) * 2002-08-14 2004-02-26 Basf Ag Verwendung von Vinylamineinheiten enthaltenden Polymeren als Promoter für die Alkyldiketenleimung
US20040084162A1 (en) 2002-11-06 2004-05-06 Shannon Thomas Gerard Low slough tissue products and method for making same
US7258764B2 (en) * 2002-12-23 2007-08-21 Sca Hygiene Products Gmbh Soft and strong webs from highly refined cellulosic fibres
CN1784525A (zh) * 2003-05-09 2006-06-07 阿克佐诺贝尔公司 一种造纸方法
BRPI0410262A (pt) * 2003-05-16 2006-05-16 Basf Ag material para embalagem, e, uso dos produtos de papel
DE10333524A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-17 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere SC-A- oder SC-B-Papierbahn
CA2543609A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-12 National Gypsum Properties, Llc Process for making abrasion resistant paper and paper and paper products made by the process
JP2005171411A (ja) * 2003-12-10 2005-06-30 Seiko Pmc Corp 填料含有紙、及び填料含有紙の製造方法
US7641766B2 (en) * 2004-01-26 2010-01-05 Nalco Company Method of using aldehyde-functionalized polymers to enhance paper machine dewatering
DE102004013007A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton
US20050236123A1 (en) * 2004-04-26 2005-10-27 Mcnamara Bruce A Retention and drainage in the manufacture of paper
DE102004044379B4 (de) * 2004-09-10 2008-01-10 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton und Verwendung einer Retentionsmittelkombination
DE102004056551A1 (de) * 2004-11-23 2006-05-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton mit hoher Trockenfestigkeit
JP5130049B2 (ja) * 2004-12-17 2013-01-30 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア 高い填料含量および高い乾燥強度を有する紙
US7955473B2 (en) 2004-12-22 2011-06-07 Akzo Nobel N.V. Process for the production of paper
US20060142431A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Sutman Frank J Retention and drainage in the manufacture of paper
AU2011213761B2 (en) * 2004-12-29 2012-07-12 Solenis Technologies Cayman, L.P. Improved retention and drainage in the manufacture of paper
US8932433B2 (en) * 2004-12-29 2015-01-13 Solenis Technologies, L.P. Retention and drainage in the manufacture of paper
US8308902B2 (en) 2004-12-29 2012-11-13 Hercules Incorporated Retention and drainage in the manufacture of paper
US7718035B2 (en) * 2005-03-15 2010-05-18 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Phosphoric acid quenched creping adhesive
US20060254464A1 (en) 2005-05-16 2006-11-16 Akzo Nobel N.V. Process for the production of paper
JP4891601B2 (ja) * 2005-12-02 2012-03-07 ハリマ化成株式会社 板紙の製造方法
CA2635661C (en) 2005-12-30 2015-01-13 Akzo Nobel N.V. A process for the production of paper
US8273216B2 (en) * 2005-12-30 2012-09-25 Akzo Nobel N.V. Process for the production of paper
JP4868282B2 (ja) * 2006-09-15 2012-02-01 星光Pmc株式会社 汚れ防止方法
GB0702248D0 (en) * 2007-02-05 2007-03-14 Ciba Sc Holding Ag Manufacture of Filled Paper
GB0702249D0 (en) * 2007-02-05 2007-03-14 Ciba Sc Holding Ag Manufacture of paper or paperboard
FI122734B (fi) * 2007-05-21 2012-06-15 Kemira Oyj Prosessikemikaali käytettäväksi paperin tai kartongin valmistuksessa
US8088250B2 (en) * 2008-11-26 2012-01-03 Nalco Company Method of increasing filler content in papermaking
US9752283B2 (en) 2007-09-12 2017-09-05 Ecolab Usa Inc. Anionic preflocculation of fillers used in papermaking
JP2009144272A (ja) * 2007-12-12 2009-07-02 Daio Paper Corp 紙及び紙の製造方法
CA2707815C (en) * 2007-12-20 2017-01-24 Basf Se Graft polymers having oligoalkylenimine side chains, process for their preparation and their use
US20100132522A1 (en) * 2008-09-19 2010-06-03 Peterson Michael E Trimmer
JP5289882B2 (ja) * 2008-09-30 2013-09-11 日本製紙株式会社 紙の製造方法
DE102009001731A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Einstellung eines Flächengewichtsquerprofils einer Faser- oder Vliesstoffbahn und Maschine zur Herstellung einer Faser- oder Vliesstoffbahn
JP5570004B2 (ja) * 2009-05-28 2014-08-13 ハイモ株式会社 抄紙方法
WO2010145990A1 (de) * 2009-06-16 2010-12-23 Basf Se Verfahren zur reduktion von ablagerungen in der trockenpartie bei der herstellung von papier, pappe und karton
US8288502B2 (en) 2009-12-18 2012-10-16 Nalco Company Aldehyde-functionalized polymers with enhanced stability
BR112012025330B1 (pt) * 2010-04-07 2020-12-08 Solenis Technologies Cayman, L.P. composições de polivinilaminas com amido catiônico e processo de fabricação de produtos de papel ou papelão
EP2580390B1 (de) * 2010-06-11 2019-03-13 Imerys Talc America, Inc. Verfahren zur entfernung von verunreinigungen in der papierherstellung
US8480853B2 (en) 2010-10-29 2013-07-09 Buckman Laboratories International, Inc. Papermaking and products made thereby with ionic crosslinked polymeric microparticle
US8840759B2 (en) 2010-11-02 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Method of using aldehyde-functionalized polymers to increase papermachine performance and enhance sizing
US8709207B2 (en) 2010-11-02 2014-04-29 Nalco Company Method of using aldehyde-functionalized polymers to increase papermachine performance and enhance sizing
JP5900844B2 (ja) * 2011-06-08 2016-04-06 丸住製紙株式会社 着色紙の製造方法及び着色紙
KR20160040297A (ko) * 2013-08-09 2016-04-12 솔레니스 테크놀러지스, 엘.피. 탈수제 및 건조 지력 증강제를 위한 폴리에틸렌 옥시드 처리
AU2014346569A1 (en) * 2013-11-08 2016-05-05 Solenis Technologies, L.P. Surfactant based brown stock wash aid treatment for papermachine drainage and dry strength agents
US9567708B2 (en) 2014-01-16 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Wet end chemicals for dry end strength in paper
US9920482B2 (en) 2014-10-06 2018-03-20 Ecolab Usa Inc. Method of increasing paper strength
US9702086B2 (en) 2014-10-06 2017-07-11 Ecolab Usa Inc. Method of increasing paper strength using an amine containing polymer composition
ES2936393T3 (es) 2015-08-06 2023-03-16 Ecolab Usa Inc Polímeros funcionalizados con aldehído para resistencia y deshidratación del papel
CN109072558A (zh) 2016-05-13 2018-12-21 艺康美国股份有限公司 薄纸粉尘减少
CN109844220A (zh) * 2016-09-16 2019-06-04 索理思科技公司 使用微纤维化纤维素提高造纸***的滤水性能
CN111406136B (zh) * 2017-10-03 2022-12-30 索理思科技公司 造纸工艺中化学效率的提高
US11926966B2 (en) 2017-10-03 2024-03-12 Solenis Technologies, L.P. Method of increasing efficiency of chemical additives in a papermaking system
CN114150527B (zh) * 2021-12-17 2023-04-25 杭州绿邦科技有限公司 一种助留助滤剂
CN116103954B (zh) * 2023-02-23 2024-05-03 山东金蔡伦纸业有限公司 季铵化聚乙烯亚胺-木素纳米球助留助滤体系用于文化纸抄造

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262906A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-11 Sandoz Ag Verfahren zur verbesserung der entwaesserungsbeschleunigenden eigenschaften von polyamidaminen, polyaetheraminen und polyaethyleniminen in cellulosefasersuspensionen
US3933966A (en) * 1973-06-14 1976-01-20 A. Alhstrom Osakeyhtio Method and device for spraying fluid into a headbox
DE3514554C3 (de) * 1984-09-19 1998-01-08 Escher Wyss Gmbh Stoffauflauf-Vorrichtung für eine Papiermaschine und Verfahren zu deren Betrieb
GB8602121D0 (en) * 1986-01-29 1986-03-05 Allied Colloids Ltd Paper & paper board
GB8711330D0 (en) * 1987-05-14 1987-06-17 Beloit Corp Headbox
US4795531A (en) * 1987-09-22 1989-01-03 Nalco Chemical Company Method for dewatering paper
DE3741603A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Voith Gmbh J M Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od.dgl.
DE68905208T3 (de) * 1988-03-28 2001-02-15 Allied Colloids Ltd Herstellung von Papier und Pappe.
US4940512A (en) * 1988-08-18 1990-07-10 E. I. Du Pont De Nemours And Co.Ny Cross-directional distribution of additives in synthetic papers
US5147509A (en) * 1990-06-25 1992-09-15 Beloit Corporation Headbox for a papermaking machine with distribution tubes
US5196091A (en) * 1991-10-29 1993-03-23 Beloit Technologies, Inc. Headbox apparatus with stock dilution conduits for basis weight control
ATE335100T1 (de) * 1993-07-01 2006-08-15 Metso Paper Inc Verfahren und vorrichtung zur regelung eines stoffauflaufkastens
US5560807A (en) * 1995-03-29 1996-10-01 Beloit Technologies, Inc. Headbox additive injection system
FI98938C (fi) * 1996-06-20 1997-09-10 Valmet Corp Laitteisto laimennusvirtauksen yhdistämiseksi paperikoneen/kartonkikoneen jakotukista johdettuun massavirtaukseen

Also Published As

Publication number Publication date
DE59702299D1 (de) 2000-10-05
PT948677E (pt) 2001-01-31
US6083348A (en) 2000-07-04
EP0948677A1 (de) 1999-10-13
CA2256431A1 (en) 1998-07-09
JP2001508137A (ja) 2001-06-19
WO1998029603A1 (de) 1998-07-09
CA2256431C (en) 2005-11-08
ES2151296T3 (es) 2000-12-16
ATE195985T1 (de) 2000-09-15
DE19654390A1 (de) 1998-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0948677B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier
EP0910701B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier und karton
EP0223223B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier und Karton
EP1926855B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
DE69908939T2 (de) Verfahren zur herstellung von papier
EP1529133B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
EP1792010B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
EP1819875B1 (de) Verfahren zur herstellung von papieren mit hohen flächengewichten
EP2334871B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton unter verwendung von endo-beta-1,4-glucanasen als entwässerungsmittel
EP0000922B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht-gewebten Faservlieses aus Fasern und einem Latex, und das so hergestellte nicht-gewebte Fasermaterial
EP0573458B1 (de) Wässrige anschlämmungen von feinteiligen füllstoffen und ihre verwendung zur herstellung von füllstoffhaltigem papier
EP1727938B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
EP1831459B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
DE4436317C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Retention von Mineral-Füllstoffen und Cellulosefasern auf einem Cellulose-Faserbogen
DE10236252B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton
DE102008000811A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier
DE20220980U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton
DE20220981U1 (de) Mikropartikelsystem zur Herstellung von Papier, Pappe und Karton

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991125

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FI FR GB IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 195985

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000912

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702299

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001005

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2151296

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20001103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051201

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20051204

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051206

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051207

Year of fee payment: 9

Ref country code: PT

Payment date: 20051207

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051208

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20051213

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20051214

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060118

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070611

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20070611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061209

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061209

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061209

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070102

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071209