EP0947265B1 - Verfahren zum Stranggiessen und Fertigwalzen eines Giessstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz - Google Patents

Verfahren zum Stranggiessen und Fertigwalzen eines Giessstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz Download PDF

Info

Publication number
EP0947265B1
EP0947265B1 EP99106087A EP99106087A EP0947265B1 EP 0947265 B1 EP0947265 B1 EP 0947265B1 EP 99106087 A EP99106087 A EP 99106087A EP 99106087 A EP99106087 A EP 99106087A EP 0947265 B1 EP0947265 B1 EP 0947265B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
width
strip
setting
slab
finished
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99106087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0947265A3 (de
EP0947265A2 (de
Inventor
Jürgen Seidel
Karl-Ernst Dr. Hensger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP0947265A2 publication Critical patent/EP0947265A2/de
Publication of EP0947265A3 publication Critical patent/EP0947265A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0947265B1 publication Critical patent/EP0947265B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49988Metal casting
    • Y10T29/49991Combined with rolling

Definitions

  • the invention relates to a method for continuous casting and finish rolling of a casting slab within a given finished width tolerance, wherein for the casting slab and occasionally a follow-up ram an adjustment of the mold position especially made in accordance with different rolling conditions becomes.
  • the technology of casting thin slabs used with great advantage enables continuous casting with continuous casting formats between approx. 30 and 100 mm thickness at 800 to 2200 mm width and preferably direct rolling with Compared to conventional production processes considerably reduced forming work in a rolling mill, with the production chain from crude steel to Walzer product is significantly shortened.
  • a corresponding prior art shows the device according to EP-OS 0 149 734.
  • This document is a mold for continuous casting thin slabs with cooled broadside walls and narrow side walls, wherein the broad side walls limited to only a part of the mold height, funnel-shaped Eingello Scheme form, to the narrow sides and in the casting direction reduced to the format of the cast slab.
  • the broadside walls laterally of the funnel-shaped Eingello Schemees run in one of Slab thickness corresponding distance parallel, up to the respective narrow side wall forming a parallel area extending from the pouring area.
  • the narrow side walls are in the parallel region of the broad side walls adjustable. The adjustment, for example, the width of thin slabs u.a. also from DE 35 01 422 C2 known.
  • the invention has the object based, a method referred to in the preamble of claim 1.
  • the inventive method of width optimization can both in a multi-stand system, as well as in a reversing stand with several Find stitches application.
  • the actuators of Finishing line relieved and the finished width by presetting the mold slab used for slab.
  • Slab width is that preferably the finishing line actuators for the Width setting can be used.
  • the surface quality or the casting speed to avoid a change in the mold position or the Verstellbeträge or frequency to minimize, become the effective parameters of the finishing train used for the width so that the desired (often the same) finished tape width within the tolerance arises (see explanations to Fig. 3).
  • An embodiment of the method provides that the width preset for the Kokillenstellglieder and the finishing line actuators (preset) made so is that for each rolled strip about the middle of the tolerance band of the Finished width results.
  • a width presetting is made on the mold and at the same time the adjustment can be withdrawn in the rolling mill.
  • the method according to the invention provides that by comparing the measured width of the casting slab with the calculated slab width an adaptation correction coefficient won and to correct the Breitungsmodelles is used.
  • a width error measured in the area of the casting machine can be applied to the Breitungsmodell be switched to the finishing train.
  • the minimum / maximum Setting ranges of the finished road links are determined so that only after reaching minimum or maximum adjustment ranges of the finishing road actuators one Change the mold position is made.
  • the diagram lines in the upper area of FIG. 1 show a stitch plan with a larger number of coils, with the thicknesses of the products of individual coils between 1 and 3 mm vary.
  • the lower diagram shows that, when the position is kept constant the Kokille set themselves significantly different bandwidths.
  • the hatched Surfaces below the bandwidth line give the thickness of the rolled strip resulting overwidths. It can be seen that with increasing thickness a rolled strip whose width decreases disproportionately. It turns out the conclusion that for each finished strip a calculation of the necessary mold width must be carried out, and for the associated instantaneous cast slab or for the present slab.
  • a width adjustment The mold of slab to slab is required, as is the dependence between strip thickness and width can be read from the diagrams of FIG. 1, to the width of, for example. 1 mm strip thickness rolled strip within the tolerance width Tol, i. to lie under the hatched area.
  • the maximum permissible strip dimensions of a planned production program are considered and the effective parameters ( ⁇ W) of the finishing train are used in the direction of spreading or constriction. If the input width (B BR ) is present, then according to the flowchart of FIG. 2, the finishing line effect parameters ( ⁇ W) for the bandwidth corresponding to the claimed fine adjustment order are used such that the difference between the calculated tape width and the target width is less than Compliance with plant and material limits is minimized.
  • the width of the rolled strip is checked to see whether it is within the permissible range. If so, then there is no iteration of the optimization measures. If not, iteratively, ie step by step, the finishing-line parameters are changed.
  • the finishing line adjustment consisting of pass plan model 10, contour model 11 and spreading model 12 is restarted both for the width change (12a) on the casting machine (Caster C) and for the change in width (FIG. 12b) in the finishing line F.
  • This iteration loop is called up until the possibilities of changing the finishing-line effective parameters ⁇ W have been exhausted.
  • the designations B F1-n denote the bandwidths between the individual stands of the finishing train.
  • the flowchart further shows that an adaptation value 13 is obtained by comparing the measured width of the casting slab B BR with the calculated slab width (12 a). Also, the measured bandwidth 16 is used compared to the calculated bandwidth 14 for a correction value and applied to the spreading model 12. When the effective finished width B F is reached, the iteration for the change of the finishing line effective parameters is finished and the correct finished product needs no further corrections.
  • the mold width B K is chosen such that for the finished product 2, the bandwidth B F2 is in the hatched tolerance window or equal to the target width B Z , then often result for the finished product 1 with the same mold width excess width B F1 .
  • the width effective ranges W 1 , W 2 of the finishing line actuators for both finished products 2 and 1 are then determined.
  • the mean value B M between the maximum possible finished width B F2 and the minimum possible finished width B F1 is determined.
  • the optimized widths B ' F1 result with the use of the finishing line actuators .
  • B 'F2 both of which are within tolerance window width ⁇ B. If the finished width B ' F2 lies below the minimum width tolerance limit, ie in the impermissible range, then the mold width must be corrected by this amount.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stranggießen und Fertigwalzen einer Gießbramme innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz, wobei für die Gießbramme und fallweise eine Folgebramme eine Einstellung der Kokillenposition insbesondere nach Maßgabe unterschiedlicher Walzbedingungen vorgenommen wird.
Die mit großem Vorteil angewendete Technologie des Gießens dünner Brammen ermöglicht das Stranggießen mit Stranggussformaten zwischen ca. 30 und 100 mm Dicke bei 800 bis 2200 mm Breite und ein bevorzugt direktes Auswalzen mit gegenüber konventionellen Produktionsverfahren erheblich verringerter Umformarbeit in einer Walzstraße, wobei die Produktionskette vom Rohstahl bis zum Walzerzeugnis erheblich verkürzt ist.
Bei dieser Technologie werden zunehmend höhere Anforderungen an die einzuhaltenden Breitentoleranzen des Fertigproduktes gefordert.
Es ist allgemein bekannt, Brammen-Kokillen zur Einstellung eines vorgegebenen Brammen-Formates mit verstellbaren Breitseiten- und/oder Schmalseitenwänden sowie mit zugehörigen mechanischen bzw. hydraulischen Stellgliedern auszurüsten.
Einen entsprechenden Stand der Technik zeigt die Vorrichtung nach der EP-OS 0 149 734. Es handelt sich bei diesem Dokument um eine Kokille zum Stranggießen von Dünnbrammen mit gekühlten Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden, wobei die Breitseitenwände einen nur auf einen Teil der Kokillenhöhe beschränkten, trichterförmigen Eingießbereich bilden, der zu den Schmalseiten und in Gießrichtung auf das Format der gegossenen Bramme reduziert ist. Die Breitseitenwände seitlich des trichterförmigen Eingießbereiches verlaufen in einem der Brammendicke entsprechenden Abstand parallel, bis zu der jeweiligen Schmalseitenwand unter Bildung eines jeweils vom Eingießbereich ausgehenden Parallelbereichs. Die Schmalseitenwände sind im Parallelbereich der Breitseitenwände verstellbar. Die Verstellung bspw. der Breite von Dünnbrammen ist u.a. auch aus der DE 35 01 422 C2 bekannt.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art weiter zu entwickeln, um bei stranggegossenen und gewalzten Dünnbrammen die Einhaltung enger Breitentoleranzen beim Fertigband einhalten zu können.
Zur Lösung der Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen,
  • dass zur Erzielung der vorgegebenen Fertigbreite des Walzbandes innerhalb eines Toleranzbandes zunächst eine Voreinstellung der Kokillenposition unter Berücksichtigung der extremen Bandabmessungen des geplanten Produktionsprogrammes vorgenommen wird und
  • für jede Gießbramme und fallweise eine Folgebramme eine Berechnung für die Soll-Einstellung der Kokillen-Stellglieder und der Stellglieder der Fertigstraße vorgenommen, und
  • dass bei vorliegender Breite der Gießbramme beim Eingang in die Fertigstraße eine Feineinstellung der Fertigbreite des Walzbandes mit Hilfe der Stellglieder der Fertigstraße vorgenommen wird,
  • dass die Stellglieder der Kokille entsprechend der rechnerisch ermittelten SOLL-Einstellung vor dem Gießen der Folgebramme angefahren werden, und dass der Berechnung der Kokillen-Stellglieder und/oder der Fertigstraßen-Stellglieder ein Stichplanmodell, ein Konturmodell und ein Breitungsmodell zugrunde gelegt werden, und vor dem Walzen der Folgebramme die durch Rechnung ermittelte SOLL-Einstellung der Fertigstraßen-Stellglieder angefahren wird.
Mit Vorteil gliedert sich das erfindungsgemäße Verfahren der Breitenoptimierung einer stranggegossenen Dünnbramme in die Schritte:
  • a) Erzeugen der Brammenbreite bzw. Bestimmen der Kokillenposition und gegebenenfalls auch der Vorbandbreite einer konventionellen Straße, sowie
  • b) Fein-Einstellung der Fertigstraßenstellglieder bei vorliegender Eingangsbreite.
  • Dies gilt sowohl für Dünnbrammen-Fertigstraßen, wie auch für konventionelle Fertigstraßen. Das erfindungsgemäße Verfahren der Breitenoptimierung kann sowohl in einer mehrgerüstigen Anlage, als auch bei einem Reversiergerüst mit mehreren Stichen Anwendung finden.
    Bei einer möglichen Fahrweise gemäß der Erfindung werden die Stellglieder der Fertigstraße entlastet und die Fertigbreite durch Voreinstellung der Kokille Bramme für Bramme angefahren.
    Ein weiterer Anwendungsfall zwecks der erfindungsgemäßen Optimierung für die Brammenbreite besteht darin, dass bevorzugt die Fertigstraßenstellglieder für die Breiteneinstellung verwendet werden.
    Um aus übergeordneten Gründen, bspw. der Oberflächenqualität oder der Gießgeschwindigkeit, eine Änderung der Kokillenposition zu vermeiden oder die Verstellbeträge bzw. -häufigkeit zu minimieren, werden die Wirkparameter der Fertigstraße für die Breite so eingesetzt, dass die gewünschte (oft gleiche) Fertigbandbreite innerhalb der Toleranz entsteht (siehe Erläuterungen zu Fig. 3).
    Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Breitenvoreinstellung für die Kokillenstellglieder und die Fertigstraßen-Stellglieder (Preset) so vorgenommen wird, dass sich für jedes Walzband etwa die Mitte des Toleranzbandes der Fertigbreite ergibt.
    Weiterhin sieht das Verfahren nach der Erfindung vor,
    • dass vor der Produktion einer neuen Gießbramme eine Band-Kontur-Berechnung und eine Stichplanberechnung sowie das Breitungsmodell angestoßen werden, wonach
    • eine entsprechende Voreinstellung der Kokillen-Stellglieder vorgenommen wird,
    • anschließend die effektive Breite des fertig gewalzten Bandes gemessen, und
    • das Ergebnis einer fallweise erforderlichen Korrektur des Breitungsmodells und damit der Berechnung der Fertigstraßen-Stellglieder zugrunde gelegt wird.
    Mit Vorteil wird durch das erfindungsgemäße Produktionssteuerungssystem erreicht, dass eine Breitenvoreinstellung an der Kokille vorgenommen wird und gleichzeitig die Verstellbereiche in der Walzstraße zurückgenommen werden können.
    Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass für einen optimalen Einsatz der Stellglieder für Kokille und Fertigstraße zur Erzielung hoher Genauigkeit ein Breitungsmodell als Grundlage für eine Voreinstellung verwendet wird, das wenigstens die folgenden Einflüsse berücksichtigt:
    • Breitenänderung zwischen Kokille und Austritt aus der Gießmaschine (Caster)
    • Temperaturschrumpf von der Gießmaschine (Caster) bis zum Fertigband
    • Bandzüge innerhalb der Fertigstraße
    • Konturänderungen der Brammenform bis hin zur Fertigbandform
    • Planheitszustand des Bandes zwischen den Fertiggerüsten
    • natürliche Breitung des Bandes, Dicke des Bandes
    • Walzgeschwindigkeit, Walztemperatur
    • Materialqualität des Bandes
    • Stauchabnahme
    • Brammen- bzw. Vorbandkontur (als Meß- oder Rechenwert).
    Weiterhin sieht das Verfahren nach der Erfindung vor, dass durch Vergleich der gemessenen Breite der Gießbramme mit der berechneten Brammenbreite ein Adaptions-Korrekturkoeffizient gewonnen und zur Korrektur des Breitungsmodelles verwendet wird.
    Auch kann ein im Bereich der Gießmaschine gemessener Breitenfehler auf das Breitungsmodell der Fertigstraße aufgeschaltet werden.
    Mit dem Verfahren nach der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, dass zur Fein-Einstellung der Fertigbreite des gewalzten Bandes in der Fertigstraße die folgenden Wirkparameter in der angegebenen Rangfolge berücksichtigt und derart eingesetzt werden, dass die Differenz zwischen der errechneten Breite und der Zielbreite minimiert wird:
    • Änderung der Abnahmeverteilung in der Straße
    • Änderung des Zielprofils im Rahmen des Profiltoleranzbandes
    • Änderung der Zugspannung zwischen den Gerüsten
    • Einsatz eines Stauchers
    • Änderung der aktiven Gerüstzahl oder der Stichanzahl.
    Und schließlich ist mit dem Verfahren vorgesehen, dass zur Erweiterung des Toleranzbereiches für die Einstellung der Kokillenposition die minimalen/maximalen Stellbereiche der Fertigstraßenglieder ermittelt werden, so dass erst nach Erreichen minimaler oder maximaler Stellbereiche der Fertigstraßenstellglieder eine Änderung der Kokillenposition vorgenommen wird.
    Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung einiger in Zeichnungen diagrammatisch dargestellter Beispiele. Es zeigen:
    Figur 1
    ein Walzprogramm mit einer Anzahl Coils unterschiedlicher Banddicke und daraus resultierender unterschiedlicher Fertigbreite bei konstant eingestellter Kokillenposition (dargestellt anhand einer bekannten CSP-Anlage);
    Figur 2
    ein Berechnungsmodell zur Bestimmung und zur Fein-Einstellung der Bandbreite;
    Figur 3
    Diagramme gleicher Kokillenbreite für unterschiedliche Fertigprodukte mit und ohne Optimierungsverfahren.
    Zum besseren Verständnis werden zunächst die Zeichnungen in den Figuren 1 bis 3 wie folgt erläutert:
    Figur 1 dF(mm) = Fertigbanddicke
    ΔBF(mm) = Breitenabweichung
    Tol = max. Toleranzbreite des Walzbandes
    BFSoll = SOLL-Fertigbreite des Walzbandes
    Ww = Walzenwechsel
    Figur 2 BK = Kokillenbreite/Vorbandbreite (Kopf/Ende)
    BF = eff. Fertigbreite des Walzbandes
    BF1-n = Bandbreiten zwischen den Gerüsten
    BBR = gemessene Brammenbreite
    Δ W = Änderung der Fertigstraßen-Wirkparameter
    10 = Stichplan-Modell
    11 = Kontur-Modell
    12 = Breitungs-Modell (C = Caster = Gießmaschine; F = Fertigstraße)
    13 = Adaption Gießmaschinenbreite
    14 = Adaption Bandbreite
    15 = Position Seitenführungen
    16 = gemessene Fertigbreite des Walzbandes
    Figur 3 BK1; BK2 = Kokillenbreite ohne Optimierung
    BKopt = Kokillenbreite mit Optimierung
    W1; W2 = Wirkglieder-Stellbereich der Fertigstraße
    St = Einfluß der Stellglieder
    BF1; BF2 = Fertigbandbreiten ohne Optimierung
    B'F1; B'F2 = Fertigbandbreiten mit Optimierung
    BZ = Zielbreite
    Δ B = Breitentoleranz des Walzbandes
    Δ Bopt = Breitendifferenz der Kokille zwischen den Positionen
    mit und ohne Optimierung
    BM = Mittelwert zwischen max. möglicher Fertigbreite BF2
    und min. möglicher Fertigbreite BF1
    Index 1 = Fertigprodukt 1
    Index 2 = Fertigprodukt 2
    Die Diagrammlinien im oberen Bereich der Fig. 1 zeigen einen Stichplan mit einer größeren Anzahl von Coils, wobei die Dicken der Produkte einzelner Coils zwischen 1 und 3 mm variieren.
    In den unteren Diagrammlinien zeigt sich, dass bei konstant gehaltener Position der Kokille sich erheblich unterschiedliche Bandbreiten einstellen. Die schraffierten Flächen unter der Bandbreitenlinie geben die bei geringer Dicke des Walzbandes entstehenden Überbreiten an. Hieraus ist erkennbar, dass mit zunehmender Dicke eines gewalzten Bandes dessen Breitung überproportional abnimmt. Es ergibt sich die Folgerung, dass für jedes Fertigband eine Berechnung der notwendigen Kokillenbreite durchgeführt werden muß, und zwar für die dazugehörige augenblicklich gegossene Bramme bzw. für die vorliegende Bramme. Eine Breitenverstellung der Kokille von Bramme zu Bramme ist erforderlich, wie dies aus der Abhängigkeit zwischen Banddicke und Breitung aus den Diagrammen von Fig. 1 ablesbar ist, um mit der Breite eines bspw. auf 1 mm Banddicke ausgewalzten Bandes innerhalb der Toleranzbreite Tol, d.h. unter der schraffierten Fläche zu liegen.
    Wie das Flußdiagramm der Fig. 2 zeigt, besteht eine Optimierungsaufgabe für die Bandfertigbreite darin, bevorzugt die Fertigstraßenstellglieder für die Breiteneinstellung zu verwenden. Um für die Kokille die Häufigkeit der Verstellung der Kokillenverstellglieder zu minimieren oder deren Verstellung zu vermeiden, werden die Wirkparameter (ΔW) der Fertigstraße so eingesetzt, dass die gewünschte Fertigbandbreite innerhalb der vorgegebenen Toleranz eingehalten wird.
    Bei der Optimierung werden die maximal zulässigen Bandabmessungen eines geplanten Produktionsprogrammes betrachtet und die Wirkparameter (ΔW) der Fertigstraße in Richtung Breitung bzw. Einschnürung eingesetzt. Liegt die Eingangsbreite (BBR) vor, so werden gemäß dem Flußdiagramm nach Fig. 2 die Fertigstraßen-Wirkparameter (ΔW) für die Bandbreite entsprechend der beanspruchten Rangfolge zur Fein-Einstellung so eingesetzt, dass die Differenz zwischen der gerechneten Bandfertigbreite und der Zielbreite unter Beachtung der Anlagen- und Materialgrenzen minimiert wird.
    Dabei wird ausgehend von einer Voreinstellung einer Standard-Fertigstraße die Breite des gewalzten Bandes überprüft, ob diese im zulässigen Bereich liegt. Wenn ja, dann findet keine Iteration der Optimierungsmaßnahmen statt. Wenn nein, dann werden iterativ, d.h. Schritt für Schritt, die Fertigstraßenparameter geändert. Nach Festlegung der Änderung erfolgt ein erneutes Anstoßen der Fertigstraßeneinstellung bestehend aus Stichplan-Modell 10, Kontur-Modell 11 und Breitungs-Modell 12, und zwar sowohl für die Breitenänderung (12a) an der Gießmaschine (Caster C), als auch für die Breitenänderung (12b) in der Fertigstraße F. Diese Iterationsschleife wird so oft aufgerufen, bis die Änderungs-Möglichkeiten der Fertigstraßen-Wirkparameter Δ W ausgeschöpft sind. Mit der Bezeichnung BF1-n sind die Bandbreiten zwischen den einzelnen Gerüsten der Fertigstraße bezeichnet. Das Flußdiagramm zeigt ferner, dass durch Vergleich der gemessenen Breite der Gießbramme BBR mit der errechneten Brammenbreite (12a) ein Adaptionswert 13 gewonnen wird. Ebenfalls wird die gemessene Bandbreite 16 im Vergleich zur errechneten Bandbreite 14 für einen Korrekturwert verwendet und dem Breitungsmodell 12 aufgeschaltet. Bei Erreichen der effektiven Fertigbreite BF ist die Iteration für die Änderung der Fertigstraßen-Wirkparameter beendet und das korrekte Fertigprodukt bedarf keiner weiteren Korrekturen.
    In der Fig. 3 wird die Vorgehensweise bei Ermittlung der optimalen Kokillenbreite mit dem Ziel für das geplante Produktionsspektrum eines Walzprogramms möglichst gleiche Kokillenpositionen zu wählen, gezeigt.
    Es sind zur Veranschaulichung Diagrammlinien gleicher Kokillenbreite für unterschiedliche Fertigprodukte mit und ohne Optimierung dargestellt. Die gestrichelten Linien zeigen Fertigbandbreiten bei Standard-Fahrweise, d.h. ohne Kokillenbreitenoptimierung und ohne Nutzung der Fertigstraßen-Stellglieder. Die dick ausgezogenen Linien zeigen Fertigbandbreiten mit Kokillenbreitenoptimierung und mit Einsatz der Fertigstraßen-Stellglieder.
    Wenn die Kokillenbreite BK so gewählt ist, dass für das Fertigprodukt 2 die Bandbreite BF2 im schraffierten Toleranzfenster liegt bzw. gleich der Zielbreite BZ ist, so ergeben sich häufig für das Fertigprodukt 1 bei gleicher Kokillenbreite Überbreiten BF1.
    Im ersten Schritt werden dann die Breitenwirkbereiche W1, W2 der Fertigstraßen-Stellglieder für beide Fertigprodukte 2 bzw. 1 ermittelt. Im zweiten Schritt wird der Mittelwert BM zwischen maximal möglicher Fertigbreite BF2 und minimal möglicher Fertigbreite BF1 bestimmt.
    Die Differenz ΔBopt zwischen der Breite BM und der Zielbreite BZ ergibt die optimierte Kokillenbreite BKopt = BK - ΔBopt , um für die beiden Produkte des Produktionsprogramms das schraffierte Breitentoleranzfenster ΔB zu erreichen.
    Ausgehend von der optimierten Kokillenbreite BKopt (B'K1 = B'K2) ergeben sich mit der Nutzung der Fertigstraßenstellglieder die optimierten Breiten B'F1; B'F2, die beide im Breitentoleranzfenster ΔB liegen. Liegt die Fertigbreite B'F2 unterhalb der minimalen Breitentoleranzgrenze, demnach im unzulässigen Bereich, so muß die Kokillenbreite um diesen Betrag korrigiert werden.
    Zur Ermittlung der erforderlichen Kokillenposition werden dann iterativ die Modellbausteine gemäß Fig. 2, nämlich:
    • Stichplanmodell (10)
    • Konturmodell (11)
    • Breitungsmodell (12)
    • Algorithmus zur Veränderung von Fertigstraßenwirkparametern ΔW in beanspruchter Rangfolge
    entsprechend dem Flußdiagramm nach Fig. 2 verwendet. Bedeutung der Zeichen in den Figuren:
    Figur 1 dF(mm) = Fertigbanddicke
    ΔBF(mm) = Breitenabweichung
    Tol = max. Toleranzbreite des Walzbandes
    BFSoll = SOLL-Fertigbreite des Walzbandes
    Ww = Walzenwechsel
    Figur 2 BK = Kokillenbreite/Vorbandbreite (Kopf/Ende)
    BF = eff. Fertigbreite des Walzbandes
    BF1-n = Bandbreiten zwischen den Gerüsten
    BBR = gemessene Brammenbreite
    Δ W = Änderung der Fertigstraßen-Wirkparameter
    10 = Stichplan-Modell
    11 = Kontur-Modell
    12 = Breitungs-Modell (C = Caster;
    F = Fertigstraße)
    13 = Adaption Casterbreite
    14 = Adaption Bandbreite
    15 = Position Seitenführungen
    16 = gemessene Fertigbreite des Walzbandes
    Figur 3 BK1; BK2 = Kokillenbreite ohne Optimierung
    BKopt = Kokillenbreite mit Optimierung
    W1; W2 = Wirkglieder-Stellbereich der Fertigstraße
    St = Stellglieder
    BF1; BF2 = Fertigbandbreiten ohne Optimierung
    B'F1; B'F2 = Fertigbandbreiten mit Optimierung
    BZ = Zielbreite
    Δ B = Breitentoleranz des Walzbandes
    ΔBopt = Breitendifferenz der Kokille zwischen den Positionen mit und ohne Optimierung
    BM = Mittelwert zwischen max. möglicher Fertigbreite BF2 und min. möglicher Fertigbreite BF1
    Index 1 = Fertigprodukt 1
    Index 2 = Fertigprodukt 2

    Claims (11)

    1. Verfahren zum Stranggießen und Fertigwalzen einer gegossenen Bramme innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz des Walzbandes, wobei für die Gießbramme und fallweise eine Folgebramme eine Einstellung der Kokillenposition, insbesondere nach Maßgabe unterschiedlicher Walzbedingungen vorgenommen wird,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass zur Erzielung der vorgegebenen Fertigbreite (BZ) des Walzbandes innerhalb eines Toleranzbandes (ΔB) zunächst eine Voreinstellung der Kokillenposition (BK) unter Berücksichtigung der extremen Bandabmessungen des geplanten Produktionsprogrammes vorgenommen wird, und
      für jede Gießbramme und fallweise eine Folgebramme eine Berechnung für die Soll-Einstellung der Kokillen-Stellglieder und der Stellglieder der Fertigstraße vorgenommen wird, und
      dass bei vorliegender Breite der Gießbramme beim Eingang in die Fertigstraße eine Feineinstellung der Fertigbreite des Walzbandes mit Hilfe der Stellglieder der Fertigstraße vorgenommen wird,
      dass die Stellglieder der Kokille entsprechend der rechnerisch ermittelten Soll-Einstellung vor dem Gießen der Folgebramme angefahren werden, und dass der Berechnung der Kokillen-Stellglieder und/oder der Fertigstraßen-Stellglieder ein Stichplanmodell (10), ein Konturmodell (11) und ein Breitungsmodell (12) zugrunde gelegt werden, und vor dem Walzen der Folgebramme die durch Rechnung ermittelte Soll-Einstellung der Fertigstraßen-Stellglieder angefahren wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Breitenvoreinstellung für die Kokillen-Stellglieder und die Fertigstraßen-Stellglieder so vorgenommen wird, dass sich für jedes Walzband etwa die Mitte des Toleranzbandes (ΔB) der Fertigbreite des Walzbandes ergibt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet,
      dass vor der Produktion einer neuen Gießbramme eine Band-Kontur-Berechnung und eine Stichplanberechnung sowie das Breitungsmodell angestoßen werden, wonach
      eine entsprechende Voreinstellung der Kokillen-Stellglieder vorgenommen,
      anschließend die effektive Breite (BF) des fertig gewalzten Bandes gemessen, und
      das Ergebnis einer fallweise erforderlichen Korrektur des Breitungsmodells und damit der Berechnung der Fertigstraßen-Stellglieder zugrunde gelegt wird.
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet, dass nach Maßgabe einer erforderlichen Korrekturgröße der Voreinstellung bei unveränderter Kokillenposition zunächst die Fertigstraßen-Stellglieder geändert werden.
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet, dass für die Soll-Einstellung der Stellglieder für Kokille und Fertigstraße zur Erzielung hoher Genauigkeit ein Breitungsmodell (12) als Grundlage für eine VorEinstellung verwendet wird, das wenigstens die folgenden Einflüsse berücksichtigt:
      Breitenänderung zwischen Kokille und Austritt an der Gießmaschine
      Temperaturschrumpf von der Gießmaschine bis zum Fertigband
      Bandzüge innerhalb der Fertigstraße
      Konturänderungen der Brammenform bis hin zur Fertigbandform
      Planheitszustand des Bandes zwischen den Fertiggerüsten
      Banddicke, natürliche Breitung des Bandes
      Walzgeschwindigkeit, Walztemperatur
      Materialqualität des Bandes
      Stauchabnahme
      Brammen- bzw. Vorbandkontur (als Mess- oder Rechenwert)
    6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
      dadurch gekennzeichnet, dass durch Vergleich der gemessenen Breite (BBR) der Gießbramme mit der errechneten Brammenbreite ein Adaptions-Korrektur-Koeffizient (13) gewonnen und zur Korrektur des Breitungsmodelles (12a) verwendet wird.
    7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet, dass ein im Bereich der Gießmaschine gemessener Breitenfehler auf das Breitungsmodell der Fertigstraße (12b) aufgeschaltet wird.
    8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
      dadurch gekennzeichnet, dass zur Feineinstellung der Fertigbreite des Walzbandes in der Fertigstraße die folgenden Wirkparameter (ΔW) in der angegebenen Rangfolge berücksichtigt und derart eingesetzt werden, dass die Differenz zwischen der errechneten Breite und der Zielbreite minimiert wird:
      Änderung der Abnahmeverteilung in der Fertigstraße
      Änderung des Zielprofils im Rahmen des Profiltoleranzbandes
      Änderung der Zugspannung zwischen den Gerüsten
      Einsatz des Stauchers
      Änderung der aktiven Gerüstzahl oder Stichzahl
    9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
      dadurch gekennzeichnet, dass zur Erweiterung des Toleranzbereiches für die Einstellung der Kokillenposition die minimalen / maximalen Stellbereiche der Fertigstraßen-Stellglieder ermittelt werden.
    10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
      dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder der Kokille und/oder die Stellglieder für die Breitenbeeinflussung in der Fertigstraße statisch bzw. über die Bandlänge veränderbar eingesetzt werden.
    11. Anwendung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10,
      auf mindestens eine Dünnbrammen-Gießmaschine mit mindestens einer unmittelbar nachgeschalteten, insbesondere mehrgerüstigen Walzstraße,
      auf konventionelle, insbesondere mehrgerüstige Fertigstraßen,
      auf Walzstraßen mit Reversiergerüst, insbesondere mit mehreren Stichen arbeitend,
      auf das Walzen von Endlosbändern,
      auf das Walzen von Einzelbändern.
    EP99106087A 1998-03-31 1999-03-26 Verfahren zum Stranggiessen und Fertigwalzen eines Giessstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz Expired - Lifetime EP0947265B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19814222A DE19814222A1 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Verfahren zum Stranggießen und Fertigwalzen eines Gießstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz
    DE19814222 1998-03-31

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0947265A2 EP0947265A2 (de) 1999-10-06
    EP0947265A3 EP0947265A3 (de) 2001-01-31
    EP0947265B1 true EP0947265B1 (de) 2005-09-28

    Family

    ID=7862993

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99106087A Expired - Lifetime EP0947265B1 (de) 1998-03-31 1999-03-26 Verfahren zum Stranggiessen und Fertigwalzen eines Giessstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz

    Country Status (6)

    Country Link
    US (1) US6112394A (de)
    EP (1) EP0947265B1 (de)
    JP (1) JPH11319901A (de)
    AT (1) ATE305347T1 (de)
    DE (2) DE19814222A1 (de)
    ES (1) ES2249855T3 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    RU2453385C2 (ru) * 2010-08-30 2012-06-20 Закрытое акционерное общество "Волгоградский металлургический завод "Красный Октябрь" (ЗАО "ВМЗ "Красный Октябрь") Способ прокатки с созданием заданного напряженного состояния по сечению заготовки и заготовка для его осуществления

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10047381A1 (de) * 2000-09-25 2002-04-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Anlage der Grundstoffindustrie
    CN101786146B (zh) * 2009-12-30 2012-01-11 东北大学 一种在线控制炼钢连铸的方法
    DE102015223496A1 (de) * 2015-11-26 2017-06-01 Sms Group Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Breite eines stranggegossenen Metallstrangs

    Family Cites Families (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3358358A (en) * 1964-12-31 1967-12-19 United States Steel Corp Method of reducing width of metal slabs
    JPS5340631A (en) * 1976-09-27 1978-04-13 Kawasaki Steel Co Method of changing width of casting in continuous casting
    US4110824A (en) * 1977-05-18 1978-08-29 Youngstown Sheet And Tube Company Method and apparatus for continuously processing strand
    US4577277A (en) * 1983-03-07 1986-03-18 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method and apparatus of continuous casting by the use of mold oscillating system
    DE3400220A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kokille zum stranggiessen von stahlband
    AT379093B (de) * 1984-02-16 1985-11-11 Voest Alpine Ag Durchlaufkokille fuer eine stranggiessanlage
    JPS63252609A (ja) * 1987-04-10 1988-10-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ホツトストリツプミルの板幅制御方法
    JPH01233005A (ja) * 1988-03-14 1989-09-18 Sumitomo Metal Ind Ltd 薄鋳片の熱間圧延における板幅制御方法
    US5205345A (en) * 1991-08-07 1993-04-27 Acutus Industries Method and apparatus for slab width control
    JP2698520B2 (ja) * 1992-08-31 1998-01-19 日立金属株式会社 通気性鋳型の鋳造方案の作成方法
    DE4310332A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Ermittlung von optimalen Parametern eines Gießprozesses insbesondere an Druckgießmaschinen
    JPH08192209A (ja) * 1995-01-13 1996-07-30 Kobe Steel Ltd ストリップの熱間圧延方法

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    RU2453385C2 (ru) * 2010-08-30 2012-06-20 Закрытое акционерное общество "Волгоградский металлургический завод "Красный Октябрь" (ЗАО "ВМЗ "Красный Октябрь") Способ прокатки с созданием заданного напряженного состояния по сечению заготовки и заготовка для его осуществления

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19814222A1 (de) 1999-10-07
    EP0947265A3 (de) 2001-01-31
    ES2249855T3 (es) 2006-04-01
    EP0947265A2 (de) 1999-10-06
    DE59912593D1 (de) 2005-11-03
    US6112394A (en) 2000-09-05
    ATE305347T1 (de) 2005-10-15
    JPH11319901A (ja) 1999-11-24

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69202088T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahl.
    EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
    DE69211869T2 (de) Verfahren zum Walzen von Stahlprofilen
    EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
    WO1993000181A1 (de) Regelung bei dem herstellen von warmband mittels eines mehrgerüstigen warmbandwalzwerks
    DE60016999T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Bandform beim Bandwalzen
    DE69104169T2 (de) Verfahren zur Regelung der Kantenabsenkung beim Kaltwalzen von Stahl.
    DE3028368C2 (de)
    EP3271092B1 (de) Verfahren zum herstellen von metallbändern
    DE19644132B4 (de) Verfahren zum Optimieren der Bandbreitenverteilung an den Enden eines eine Walzstraße durchlaufenden Bandes
    DE4009861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stangenmaterial wie Feinstahl oder Draht und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
    DE69622649T2 (de) Verfahren und linie zum walzen von flansche und einen steg aufweisenden profilen
    EP0947265B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen und Fertigwalzen eines Giessstranges innerhalb einer vorgegebenen Fertigbreitentoleranz
    EP0391052B1 (de) Stranggiessanlage zum Giessen von Vorprofilen
    EP1330321A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen und anschliessendem verformen eines giessstranges aus stahl, insbesondere eines giessstranges mit blockformat oder vorprofil-format
    DE68905679T2 (de) Verfahren zum walzen von doppel-t-stahlprofilen.
    DE4190715C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines Walzvorgangs
    DE69120895T2 (de) Verfahren zum Walzen von Doppel-T-Trägern
    DE3026229C2 (de)
    DE4391396C2 (de) Verfahren zum Walzen von H-Profilstahl
    DE19704337B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verlaufsregelung eines Walzbandes
    DE3239655A1 (de) Vorprofile, ihre herstellungsverfahren und auf das universal-walzen von schienen anwendbare weiterentwicklungen
    DE60010803T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Bandes
    DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete
    EP1481742B1 (de) Steuerrechner und rechnergestütztes Ermittlungsverfahren für eine Profil- und Planheitssteuerung für eine Walzstrasse

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990326

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: PROCESS FOR CONTINUOUS CASTING AND FINISH ROLLING OF A CAST STRAND WITHIN A PREDETERMINED NET WIDTH

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: SMS DEMAG AG

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES LI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021104

    APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

    APBX Invitation to file observations in appeal sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2E

    APBZ Receipt of observations in appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4E

    APBT Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    APAA Appeal reference recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB IT NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59912593

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051103

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060108

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2249855

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060629

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59912593

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59912593

    Country of ref document: DE

    Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20180322

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: GB

    Payment date: 20180321

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: NL

    Payment date: 20180321

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20180322

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: FR

    Payment date: 20180323

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20180427

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20180327

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59912593

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MK

    Effective date: 20190325

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20190325

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20190325

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 305347

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20190326

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20220104

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20190327