EP0941813B1 - Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings - Google Patents

Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings Download PDF

Info

Publication number
EP0941813B1
EP0941813B1 EP19980124210 EP98124210A EP0941813B1 EP 0941813 B1 EP0941813 B1 EP 0941813B1 EP 19980124210 EP19980124210 EP 19980124210 EP 98124210 A EP98124210 A EP 98124210A EP 0941813 B1 EP0941813 B1 EP 0941813B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
pressing
piston
press jaw
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19980124210
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0941813A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ridge Tool AG
Original Assignee
Ridge Tool AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26149073&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0941813(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from EP98104322A external-priority patent/EP0941812A1/de
Application filed by Ridge Tool AG filed Critical Ridge Tool AG
Priority to EP19980124210 priority Critical patent/EP0941813B1/de
Publication of EP0941813A1 publication Critical patent/EP0941813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0941813B1 publication Critical patent/EP0941813B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2869Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using electromagnetic radiation, e.g. radar or microwaves
    • F15B15/2876Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using electromagnetic radiation, e.g. radar or microwaves using optical means, e.g. laser

Definitions

  • the invention relates to a pressing tool for pressing jaws of different sizes according to the preamble of claim 1 and to a method according to Preamble of claim 9.
  • Crimping tools for crimping sleeve-shaped press fittings on pipe ends must ensure that the press jaws always press the fitting properly. There are corresponding ones for the common fitting diameters Press jaws can be inserted into the press tool. Because big ones for pressing Forces are needed in various known press tools Hydraulic cylinder used to actuate the press jaws. From US 5 125 324, embodiments are known in which an electric motor is a hydraulic pump drives. The pressurized fluid is used to actuate a Piston, which actuates the press tool or the press jaws, in a hydraulic cylinder guided. Through the one arranged directly on the lifting cylinder device Pump with electric motor creates a compact actuation unit.
  • a second position range is sleeve sections in the vicinity of both sensors.
  • the sleeve is only in the vicinity of the second Sensor.
  • the sleeve and the sensors are now dimensioned or spaced so that the first position range is the moving of the press jaws is assigned before the pressing process.
  • the second position range is that Assigned pressing process and corresponds to reaching the third position range the end of the pressing process.
  • This distance sensor can thus be used to switch off the jaw drive be used. It is used to end the pressing process between the Press jaws detected the entry into a predetermined position range. All Press jaw pairs that can be used must therefore have a spacer. After inserting a pair of press jaws, the distance sensor must be included the control of the pressing device.
  • the advantage of one Press jaw position detection has the disadvantage of complex construction the press jaws and the connection effort.
  • the invention is based on the object, a safe-acting press tool to find.
  • a pressing process with such a pressing tool is intended ensure that the crimping is secure with all press jaws that can be used is feasible.
  • the piston position makes it continuously detectable over a positioning range when pressed together the current piston position of press jaws at least at one point in time can be determined safely. So it doesn't have to go through the positioning beforehand of a presence sensor at which position a presence check is to be carried out. Within the positioning range any piston position can be recorded. Because the Position detection is contact-free or contact-free, there can be no interference occur due to dirty sliding contacts. The at least one The point in time at which the position is to be recorded depends on the actuation process from. When pressing a fitting is preferably when the Limit pressure, immediately before a reset valve is opened, the piston position detected, or forwarded to a controller or comparison unit.
  • This position is a measure of the quality of the crimping because of the achieved maximum feed with one of the press jaw shape and storage, or of press jaw parameters, derivable, narrowest press jaw position is. If the limit pressure is reached before the complete pressing, this way, a piston position is detected that is not in one position predetermined tolerance range. Based on the comparison of the recorded Position with at least a lower limit can affect the quality of the pressing be characterized.
  • the result is the comparison used to control a two-value display.
  • a green signal is switched on and / or in the event of incomplete pressing, a red signal is generated switched on.
  • a Beep can be provided instead of an ad also a Beep can be provided. Because now achieving an effective one Press jaw position is checked, errors that can occur during pressure monitoring revealed to be excluded.
  • the press jaws do not require a spacer. Any standard jaws can be used.
  • the Pressing process can be carried out independently of the position monitoring be, but the end position detection to control the quality of the Compression serves.
  • the position measuring device with the control of the Press tool connected. Then the drive of the fluid pump and / or at least one valve of the fluid line system depending on a detected Position can be controlled.
  • the pressing process is preferably carried out when it is reached one of the piston positions required for complete compression is ended. Thereby there is no need to build up a standard limit pressure.
  • a quantity derived from piston positions such as the piston speed or the piston acceleration, used to influence the pressing process become.
  • the pressing tools according to the prior art can be equipped with many different exchangeable press jaws can be used.
  • the different Press jaws are for pressing copper and steel fittings with diameters of 12, 15, 18, 22, 28, 35, 42 and 54mm, or for connecting Plastic pipes with diameters of 16, 20, 25, 32mm. together with These standard sizes are also special jaws for connections with diameters known from 76.1, 88.9 and 108mm.
  • the press jaws that can be used can have any press diameter.
  • Corresponding the respective guidance of the jaw movement and the connection to Piston rod is an assignment between the desired position of the Press jaws during complete pressing and the required piston position to be determined for all press jaws.
  • a detection unit is provided which a press jaw characterization, preferably a piston end position or an area for it that can be entered or recorded. This is said to ensure be that the comparison of the recorded piston position always with that for the used press jaws correct position limits.
  • the registration unit is connected to the controller or the comparison unit.
  • a monitoring device can be provided be when changing the press jaws or when inserting the connecting bolt, requires the identification of the new press jaw to be entered.
  • the detection unit is preferably equipped with a sensor device and can therefore use the press jaw, especially its piston end position identify or record automatically.
  • the identification must be contactless or contactless, because otherwise due to contamination, oxidation or short circuit faults can occur.
  • the sensor device has at least one Hall sensor assigned to the pressing device comprises, based on the magnetic field emanating from the press jaws the press jaws or the corresponding piston end position are identified.
  • the detection of a magnetic field property can be pollution or Moisture-dependent malfunctions of the press jaw detection excluded become.
  • 32 different assignments with little effort
  • the possibility is made possible at about five positions of the press jaw provided to use a permanent magnet or assignment magnet.
  • blind holes are made, for example.
  • the positions for assignment magnets are correspondingly opposite with an inserted press jaw arranged allocation Hall sensors, so that the allocation Hall sensors make the presence of assignment magnets detectable. Due to a larger number of Hall sensors and positions for magnets a larger number of assignments are made possible.
  • the pressing tool must assign a piston end position range to each jaw designation in order to be able to compare the current piston position with an area required for complete pressing at the end of the pressing process.
  • the table of the pressing tools should be supplemented when new types of press jaws appear. It has been shown that the most efficient assignment is not based on the detection of the jaw type, but rather on the detection or assignment of the piston end position range. If, as described above, 5 , or 32 assignment classes are provided by means of five magnet positions 2, 32 different piston end position ranges can be defined in the pressing tools. The press jaws to be recognized must then be assigned to one of these 32 classes.
  • the lifting cylinder device of the pressing tool is an actuation module that makes large forces available in the piston feed direction and because of the Position measuring device over the entire positioning range any piston positions makes it precisely understandable. Because the cylinder part directly afterwards the fluid pump with drive is arranged, there is a compact structure.
  • the Fluid lines and the at least one valve are in the connection area of the Pump and the cylinder part arranged.
  • the drive is preferably a Gearbox connected to the pump and can be adapted to the respective application become.
  • the pump drive is preferably an electric motor, its control is connected to the control of the lifting cylinder device. This Control enables the triggering of a desired one via a control connection Operating sequence.
  • To reset the piston part is, preferably in the cylinder part, a restoring element, in particular a restoring spring, arranged.
  • the piston rod is guided out of the cylinder part as an actuator.
  • the contact-free or contactless measuring position measuring device enables preferably a distance measurement between the cylinder part and the Piston part, preferably a Hall sensor and a magnet, or a Position Hall sensor and a position magnet, if applicable Laser interference or laser diffusion distance sensor and a reflective surface, is arranged or formed on each of the two parts.
  • a Hall sensor this is preferably on the cylinder part in the area one end, in particular on the end with the pressurized fluid supply.
  • the magnet or position magnet is arranged on the piston part.
  • the Magnetic field strength in the Hall sensor or position Hall sensor that measures it depends on the piston position or the position of the magnet. through A calibration curve can now be assigned a piston position to each value of the Hall sensor become.
  • the distance measurement with the Hall sensor can be done with inexpensive and small components for most applications of the Hydraulic cylinder can be carried out with sufficient accuracy.
  • Laser light reaches the laser interference and the laser diffusion measurement from one end of the cylinder part via a reflection on the piston part again back to the front.
  • the piston position is determined from the Phase shift between the outgoing and the reflected on the piston Beam determined.
  • the intensity of the light reflected from the piston is used as a measure of the piston position.
  • the distance measurements with light are analog measuring devices with high frequency Ultrasound possible, but then problems due to Pressure fluctuations in the pressure fluid can result because of the speed of sound propagation depends on the pressure.
  • the laser and Ultrasound systems at least for the time being, are still relatively expensive, making a measurement with a Hall sensor is preferred.
  • the position measuring device In addition to the effective distance measurements, the position measuring device is included Position readings, especially with an incremental scan, very much widespread and accordingly cheap. To do this, a read head must run along a Be movable to scale. When measuring the piston position in the cylinder part the read head is preferably due to the required connection cable on Cylinder part attached. The scale on the piston or on the Piston rod attached or is by this by a motion transmission set in motion. Because the piston rod is in a preferred, compact Execution of the lifting cylinder device is guided through a seal the scale must also be guided through this seal. The read head will then placed on either side of the seal. The scanning takes place optically or inductively. Because inductive scanning on a belt with lines different magnetization in oil is possible without any problems thus inductive scanning is preferred. Such magnetized measuring tapes are robust and can be pressed into suitable recesses in the piston rod so that the piston rod remains sealable.
  • the security of the Press tool can be increased. This applies to this presence check same as for the cheek assignment, because it should be a control that works safely even with heavy soiling and in a damp environment.
  • a non-contact measuring sensor must be used, which has a field characteristic makes determinable that with existing and missing press jaw is clearly distinguishable.
  • a presence magnet on the cheek be provided by a presence Hall sensor of the pressing tool can be detected. Because even old baking or baking from other manufacturers should be usable, but it is advantageous for presence control to use an inductive sensor that detects the presence of a makes any jaw made of metal detectable.
  • the fastening bolt is in the locking position. It understands it goes without saying that instead of the Hall sensor, for example, an inductive one Sensor can be used. Because the fastening bolt to the press tool heard, it can be assumed that the pressing tool is always is equipped with a fastening bolt with locking magnet.
  • the press tool is preferably only operable when the press jaw is inserted and the fastening bolt is locked. If necessary, however, only the existence the press jaw as a condition for the operability of the press tool provided and an unlocked fastening bolt, leads to an acoustic and / or visual warning signal. If a pressing process despite the warning signal is triggered, the unbraked piston movement can cause damage on the pressing tool. To the reason of such damage for It is advisable to record any warranty or product liability issues without saving secured bolts in a fault memory. Because that Inserting a press jaw without bolts is much less possible than inserting a bolt without a press jaw is the presence check the press jaw as a condition for the feasibility of a pressing process safer than checking whether a bolt is inserted or locked.
  • a pressing tool with a contactless locking sensor preferably with a locking Hall sensor, is also independent of one Piston position measuring device new and innovative. Capturing the Locking or a security measure has compared to that from the State of the art according to European patent application No. 95810595.9-2306 the advantage that the fastening bolt moves or falls out unintentionally can be excluded.
  • a presence sensor there are further advantageous embodiments that above using the press tool with the piston position measuring device have already been described. It should be considered that in addition to the existence the locking sensor and possibly the presence sensor also their use, as described for example below, in Pressing process is new and inventive, especially independent of the Use of piston position detection and / or press jaw assignment.
  • a pressing process can be carried out in which the pressing can be carried out safely with all press jaws that can be used.
  • the pressing process comprises initialization steps or tests after the pressing tool has been switched on. Before a press cycle can be triggered, a presence check is carried out to determine whether a press jaw is inserted or not. If there is no jaw, an acoustic and / or visual notification signal is triggered and the presence check is then carried out again. If the presence control detects that a press jaw is inserted, an assignment detection is carried out after a short delay. If there is no assignment, a standard range or standard values are assigned.
  • the pressing tool comprises at least one non-contact locking sensor. If the fastening bolt is not locked or is in the securing position, this is detected by the locking sensor and displayed at least with an acoustic and / or visual warning signal. If necessary, the locking check is repeated until the fastening bolt is locked or secured. After successfully completing these control steps, the pressing tool is ready to initiate a pressing process.
  • the pressing process is connected with further control steps. To achieve this, and especially the time to reach a pressure value in the Lift cylinder device monitored. When this pressure value is reached, the current piston position is recorded and a reset process for resetting the Actuating piston performed.
  • a time control determines whether the Reaching the pressure value required time over a predetermined limit time lies. If this is the case, then an acoustic and / or visual warning signal triggered and preferably a corresponding error code stored. If the detected piston position does not correspond to the assigned assignment Tolerance range is so an acoustic and / or optical Warning signal triggered and preferably a corresponding error code saved.
  • FIG. 1 shows a pressing tool 13, in which a handle 14 is connected a housing part 1 is arranged with an electric motor 15.
  • the drive shaft 16 of the electric motor 15 is via a bearing and gear arrangement 3 with a Pump shaft 17 connected to a pump 4, which is only shown as an indication.
  • a commercially available pump is preferably used.
  • the print page the pump 4 is connected to a via a pressure line 18 and a control valve 11 Entry opening 19 can be connected in a first end face 22 of the cylinder part 5.
  • In the cylinder part 5 there is a piston part 20 of the supplied pressure fluid or hydraulic oil arranged so that it can be pushed away from the first end face 22.
  • first guide and sealing rings 21 are arranged on the piston part 20 arranged.
  • a piston rod 6 is passed through a bushing 24 in the second end face 23 of the cylinder part 5. Second guide and sealing rings 25 around the bushing 24 ensure a tight seal.
  • a return spring not shown.
  • the reset is triggered by the changeover of the control valve 11.
  • the control valve 11 achieves a hydraulic one Control in which the control valve is actuated as soon as the pressure on the Piston part 20 acting pressure fluid exceeds a limit pressure.
  • the reset state leads a fluid connection from the inlet opening 19 through the Control valve 11 to a fluid reservoir 9 which in turn via a supply and return line 26 with the second one adjoining the second end face 23 Cylinder subspace is connected. Due to the use of the second cylinder subspace As a storage supplement, an extremely small size of the Guaranteed lifting cylinder device with the pump 4 and the fluid guide arrangement become.
  • a pressure sensor 10 for detecting the Pressure provided on the pressure side of the pump.
  • One of the pressure values Press force can be derived. At least it should be during a pressing process maximum pressing pressure or the maximum pressing force are recorded. For press tools according to the state of the art, this maximum pressure value compared with a target value. If the measured pressure value is above the setpoint lies, it is assumed that the pressing has been completed.
  • the solutions according to the invention now see in addition to or instead of the pressure detection another position detection, for example with a position measuring device, in particular with a distance sensor 12.
  • the distance sensor 12 is a Hall sensor which detects the magnetic field of an Piston part 20 attached magnet 12a detected. As already described, can but other measuring devices can also be used. The arrangement of the Components of a measuring device are made so that the position values are as accurate as possible are detectable.
  • the drive motor 15, the gear 3, the pump 4, the fluid line system with the control valve 11, and the cylinder part 5 with the position measuring device and the piston part 20 as compact module.
  • Such a module is a lifting cylinder device for the most diverse, in one direction absorbing and in the actuations that can be reset in the other direction. Through the combination of two reciprocating lifting cylinder devices, can also be a force-absorbing operation in both directions be achieved.
  • the pressing tool 13 comprises a controller 2, which is the drive motor 15 can influence, as well as the piston position and / or the Makes the pressure value comparable to at least one setpoint.
  • the display 27 signals a respective value compared with each other complete or incomplete pressing or a preselected one Piston position and / or the required specification of the used Pressing tool and / or functional problems.
  • the controller 2 is preferred connected to the switch 7, by which a pressing process is triggered.
  • a pair of press rollers 28 is attached at the Free end of the piston rod 6, a pair of press rollers 28 is attached.
  • the pair of press rollers 28 is guided with a guide block 29 in a straight guide 30.
  • the Straight guide 30 is attached to the cylinder part 5 and has in the area of the free End a bore 31 for receiving a mounting bolt one not shown pair of press jaws.
  • the press jaws are each about an axis of rotation pivotable and have actuating surfaces abutting the pressing rollers 28.
  • the Actuating surfaces are designed so that the moving forward Press rolls the press jaws by swiveling movements around their axes of rotation Area of the workpiece to be pressed, in particular fittings, move together.
  • the interior of the cylinder part 5 is from Piston part 20 divided into a pressure area 5a and a reservoir area 5b.
  • the piston part 20 is reset by the return spring 20a.
  • the Pressure area 5a is via a pressure line 18 and a control valve 11 with the Pressure side of the pump 4 connectable.
  • the control valve 11 shown has two Positions. In a first position, pressure area 5a is acted upon by pressure fluid. In the second position, the pressure side of the pump with the Reservoir 9 and 5b, or connected to the suction side of the pump 4.
  • a hydraulic control becomes the control valve in the sense of a pressure relief valve switched from the first to the second position by means of an overpressure line 18a.
  • an analog pressure control could also be via the pressure sensor 10 and the Control 2 take place.
  • the pressure value detected by the pressure sensor 10 would have to be used can be compared in the controller 2 with a limit pressure. When crossing of the limit pressure, the controller 2 would have to control the valve 11a Change valve position.
  • the control valve 11a also switchable by means of an emergency stop switch 11b.
  • the distance sensor 12 is used.
  • the distance sensor 12 is a Hall sensor that attaches the magnetic field to the piston part 20 Magnets 12a detected. If necessary, the piston position is about one Detects sensor 112, which evaluates a signal reflected at piston part 20, or but the position is determined by a read head 212 of the cylinder part 5 on one Read scale 212a of piston rod 6.
  • the controller 2 can Process position values according to the respective application and corresponding ones Control signals for the valve control 11a and / or the drive control Deploy 2a.
  • a hydraulic control can be used which, for example, comprises a pressure accumulator and / or a pressure reducing unit and at least one switching valve.
  • the controller 2 enables any forward movement and positioning of the piston part 20 due to the position detection by the position sensor 12 and the pressure detection by the pressure sensor 10, as well as the regulation of the feed pressure and in particular the inflow quantity to the pressure area 5a, by means of the hydraulic control
  • the controller 2 can be connected to a higher-level control unit via a control connection 2b.
  • a lifting cylinder device according to the invention can advantageously be used in line systems for bulk material or liquids for actuating passage and metering elements or valves.
  • the pressure-operated stroke is preferably used for the closing.
  • a closing element can be adjusted by the lifting cylinder against reaching a required total quantity in such a way that the flow cross-section is smaller and closed at the right moment. This is advantageous for fast, yet precise dosing.
  • the opening of a valve is ensured by allowing the pressure fluid to flow out of the pressure region 5a and adjusting the piston part 20 by the return spring. If, for safety reasons, the valves need to be closed in the event of a power cut, it is advisable to use the return spring to close the valve.
  • the hydraulic control is then designed in such a way that, in the de-energized state, the fluid emerges from the pressure region 5a and the return spring 20a can reset the piston part 20.
  • the return spring 20a is designed so that it can close the valve. Valves operated in this way can be used particularly advantageously in chemical plants for safety reasons.
  • 3a and 3b show a connecting part of the pressing tool 13, or one Section of it, with the piston rod 6, the press rollers 28 and the Guide block 29 which is guided in a straight guide 30.
  • the straight line 30 is attached to the cylinder part 5 and has in the region of the free end Bore 31 for receiving a fastening bolt 50 of a press jaw arrangement 51.
  • the press jaws are each pivotable about an axis of rotation and have actuating surfaces abutting the press rollers 28.
  • the operating areas are designed so that the press rollers moved forward the press jaws by swiveling movements around their axes of rotation in the area of the to be pressed Move fittings together.
  • the presence sensor 52 is non-contact Measuring presence sensor 52 arranged in the straight guide 30 so that it makes a field characteristic determinable, that of existing and missing Press jaw is clearly distinguishable.
  • the presence sensor 52 is preferred an inductive sensor is used, which detects the presence of a makes any jaw 51 made of metal detectable.
  • the fastening bolt 50 includes a cross to the bolt axis extending handle 50a, which when inserting the bolt 50 is aligned in a first direction. In this direction one takes Bolt longitudinal groove 50b on a guide pin 53, which is complete inserted bolt lies in an annular groove, so that the fastening bolt is rotatable through 180 ° into a locking position.
  • a bolt lock control provides that the fastening bolt 50 is controllable in the locking position is.
  • the handle 50a is preferably with a locking magnet 50c provided in the locked state or in the locked position adjoins a locking Hall sensor 54 in the pressing tool 13. If the locking Hall sensor 54 detects a magnet, then the fastening bolt 50 in the locked position. It goes without saying that an inductive sensor is also used instead of the Hall sensor, for example can be.
  • a contactless measuring sensor device is provided. Because of the captured Assignment can be one necessary for a complete pressing Piston end position, or preferably a range is automatically determined become. The recording must be done contact-free or contactless, otherwise malfunctions occur due to contamination, oxidation or short circuit can.
  • a preferred solution provides for the assignment to approximately five Positions of the press jaw 50 provides the option of an assignment magnet use. For this purpose, blind holes are made, for example.
  • the positions for assignment magnets 55 are with an inserted press jaw opposite correspondingly arranged assignment Hall sensors 56, so that the association Hall sensors 56 the presence of association magnets Make 55 detectable. Through a larger number of Hall sensors and positions for magnets can allow a larger number of assignments become.
  • 4a shows a section through the connection area of a press jaw 51 and through a Hall sensor 56 the interaction of these two elements.
  • 4b shows the distribution of the Sensors.
  • Fig. 5 illustrates a pressing method for pressing sleeve-shaped Press fittings with a press tool, in which the piston part 20 of the pressure fluid the fluid pump 4 advanced in a cylinder part 5 and after Reaching a limit pressure in the pressure fluid after opening a reset valve is reset by a restoring element 20a, the piston part 20 the clamping movement of at least one via a transmission device Press jaw actuated.
  • the pressing tool With an on / off switch, the pressing tool is also used a switch-on step 41 turned on. After that, in an initialization step 42 self, start and service tests performed. Before in a triggering step 43 a pressing process 44 together with the detection of operating parameters can be triggered must be recorded in a repeatable second step whether the press tool is ready to initiate a press cycle.
  • a press jaw presence control 45 carried out until a press jaw is inserted. As long as there is no jaw , an acoustic and / or optical notification signal 45a is triggered or maintained. If a jaw is inserted after a delay time an assignment detection 46 is carried out to the inserted press jaw assign a piston position tolerance range. If there is a missing Assignment assigned a standard area.
  • the release of the triggerability of a pressing process is preferably a Locking control 47 performed to an unsecured fastening bolt trigger at least one warning signal 47a. If necessary, the Locking control repeated until the fastening bolt is locked or secured is. After successfully completing these control steps, that's it Press tool ready for triggering a pressing process 44.
  • Pressing process 44 is not triggered within a predetermined time, so with a rest time control 43a detects whether the device is already during a predetermined maximum rest time without pressing 44 is turned on. if the maximum rest time has not yet been reached, the device runs through the second step or control steps 45-47. If the maximum rest period is reached the pressing tool is switched off.
  • the pressing process 44 is connected with further control steps. This will be Reaching, and in particular the time until, a pressure value in the Lift cylinder device monitored. When this pressure value is reached, the current piston position is recorded and a reset process for resetting the Actuating piston performed.
  • a time control determines whether the Reaching the pressure value required time over a predetermined limit time lies. If this is the case, it becomes an acoustic and / or optical one Warning signal triggered and preferably a corresponding error code saved. If the detected piston position is not in the the assigned assignment corresponding tolerance range, an acoustic and / or optical warning signal triggered and preferably a corresponding error code saved.
  • the comparison of recorded values with comparison values, the one Characterize complete pressing takes place in a comparison step 48.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Presswerkzeug für verschieden grosse Pressbacken nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und auf ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 9.
Presswerkzeuge zum Festpressen von hülsenförmigen Pressfittings an Rohrenden müssen gewährleisten, dass die Pressbacken das Fitting immer richtig festpressen. Für die gängigen Fitting-Durchmesser sind jeweils entsprechende Pressbacken in das Presswerkzeug einsetzbar. Weil zum Festpressen grosse Kräfte benötigt werden, wird in verschiedenen bekannten Presswerkzeugen ein Hydraulikzylinder zur Betätigung der Pressbacken eingesetzt. Aus der US 5 125 324 sind Ausführungsformen bekannt, bei denen ein Elektromotor eine Hydraulikpumpe antreibt. Die druckbeaufschlagte Flüssigkeit wird zur Betätigung eines Kolbens, der das Presswerkzeug bzw. die Pressbacken betätigt, in einen Hydraulikzylinder geführt. Durch die direkt an der Hubzylinder-Vorrichtung angeordnete Pumpe mit Elektromotor entsteht eine kompakte Betätigungseinheit. Am Ende des Pressvorganges entsteht im Zylinder ein Überdruck, der zum Öffnen eines Überdruckventiles und damit zum Beenden des Presszyklus führt. Vor dem nächsten Presszyklus wird der Kolben von einer Rückstellfeder unter Rückführung der Flüssigkeit in einen Sammelbereich zurückgestellt. Die Kontrolle des vollständigen Verpressens erfolgt lediglich über den Grenzdruck, der zur Öffnung des Überdruckventils nötig ist. Zum jeweils optimalen Verpressen von verschiedenen Fittings werden unterschiedliche Presskräfte benötigt. Bei einem Presswerkzeug, das aufgrund eines für alle Pressvorgänge festen Grenzdruckes zwischen den Pressbacken eine Kraft erzeugt, die über die benötigte Presskraft hinausgeht, wird ein grosser Kraftanteil von den Pressbacken aufgenommen. Diese müssen entsprechend überdimensioniert ausgebildet werden und unterliegen einer erhöhten Abnützung. Wenn die Pressbacken verklemmen, so kann der Grenzdruck und somit das Ende des Presszyklus erreicht werden, ohne dass das Pressfitting richtig verpresst ist.
Aus der DE 297 14 753 U1 ist ein Pressgerät mit zwei zusammenwirkenden Pressbacken bekannt, bei dem zwischen den beiden Pressbacken ein Abstandsaufnehmer ausgebildet ist. Dabei steht ein verschiebbar gelagerter, von einer Feder nach aussen gedrückter, Kunststoff-Anschlagsbolzen von der ersten Pressbacke gegen eine Anschlagsfläche der zweiten Pressbacke vor. Wenn die Pressbacken gegeneinander bewegt werden, so wird der Bolzen von der Anschlagsfläche in die erste Pressbacke hineingepresst. Eine auf dem Bolzen festgesetzte Metallhülse wird bei der Bewegung des Bolzens über den Bereich von zwei Sensoren bewegt. Die Schwingkreise der Sensoren werden aufgrund einer Wirbelstrominduktion bei einer genügend nahe gelegenen Metallhülse verstimmt. Es können drei verschiedene Bolzen-Positionsbereiche erfasst werden. In einem ersten Positionsbereich ist die Hülse nur in der Nähe des ersten Sensors. In einem zweiten Positionsbereich sind Hülsenabschnitte in der Nähe beider Sensoren. In einem dritten Positionsbereich ist die Hülse nur in der Nähe des zweiten Sensors. Die Hülse und die Sensoren werden nun so dimensioniert, bzw. beabstandet, dass der erste Positionsbereich dem Zusammenfahren der Pressbacken vor dem Pressvorgang zugeordnet ist. Der zweite Positionsbereich ist dem Pressvorgang zugeordnet und das Erreichen des dritten Positionsbereiches entspricht dem Ende des Pressvorganges.
Dieser Abstandsaufnehmer kann somit zum Abschalten des Backenantriebes verwendet werden. Dabei wird zum Beenden des Pressvorganges zwischen den Pressbacken das Eintreten in einen vorgegebenen Positionsbereich erfasst. Alle verwendbaren Pressbackenpaare müssen somit einen Abstandsaufnehmer haben. Nach dem Einsetzen eines Pressbackenpaares muss der Abstandsaufnehmer mit der Steuerung des Pressgerätes verbunden werden. Der Vorteil einer Pressbacken-Positionserfassung ist mit dem Nachteil des aufwendigen Aufbaus der Pressbacken und des Anschlussaufwands verbunden.
Aus der US 5 113 679 ist ein Crimpwerkzeug zum Verpressen von Elektrokabeln mit Anschlüssen bekannt, das beim Zusammenpressen zweier Griffe mit einem Pumpkolben den Betätigungsdruck für den Presskolben im Presszylinder bereitstellt. Beim Verpressen wird vom Presskolben ein daran anschliessender Stössel gegen einen Crimpamboss bewegt. Um die Position des Stössels erfassen zu können, sind am Stössel ein elektrischer Widerstandsstreifen und am Presszylinder darüber schleifbare Kontaktelemente vorgesehen. Aufgrund von Verschmutzungen oder Oxidationen der Widerstandsstreifen können falsche Positionswerte erfasst werden. Bei falschen Positionswerten wird auch die Qualität der Verpressung falsch angezeigt, was ein effizientes Arbeiten mit dem Crimpwerkzeug beeinträchtigt. Zudem können keine Hülsen festgepresst werden. Aus der EP 0 591 614 A und der EP 0 417 024 A sind Kolben-Zylinder-Aggregate bekannt mit kontaktfreier Positionsmessung der Kolbenposition.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein sicher wirkendes Presswerkzeug zu finden. Zudem soll ein Pressverfahren mit einem solchen Presswerkzeug gewährleisten, dass die Verpressung mit allen einsetzbaren Pressbacken sicher durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 bzw. 9 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben alternative bzw. vorteilhafte Ausführungsvarianten.
Bei der Lösung der Aufgabe wurde erkannt, dass mit einer kontaktfrei bzw. berührungslos messenden Positions-Messvorrichtung, welche die Kolbenposition über einen Positionierbereich kontinuierlich erfassbar macht, beim Zusammenpressen von Pressbacken zumindest zu einem Zeitpunkt die aktuelle Kolbenposition sicher bestimmt werden kann. Es muss also nicht vorgängig durch die Positionierung eines Anwesenheitssensors festgelegt werden, an welcher Position eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt werden soll. Innerhalb des Positionierbereiches kann eine beliebige Kolbenposition erfasst werden. Weil die Positions-Erfassung kontaktfrei bzw. berührungslos erfolgt, können keine Störungen aufgrund verschmutzter Schleifkontakte auftreten. Der mindestens eine Zeitpunkt, zu dem die Position erfasst werden soll, hängt vom Betätigungsprozess ab. Beim Verpressen eines Fittings wird vorzugsweise beim Erreichen des Grenzdruckes, unmittelbar bevor ein Rückstellventil geöffnet wird, die Kolbenposition erfasst, bzw. an eine Steuerung oder Vergleichseinheit weitergeleitet. Diese Position ist ein Mass für die Qualität der Verpressung, weil der erzielte maximale Vorschub mit einer, von der Pressbacken-Form und -Lagerung, bzw. von Pressbacken-Parametern, ableitbaren, engsten Pressbackenlage verbunden ist. Wenn der Grenzdurck schon vor dem vollständigen Verpressen erreicht wird, so wird auf diese Weise eine Kolbenposition erfasst, die nicht in einem vorgegebenen Toleranzbereich liegt. Aufgrund des Vergleiches der erfassten Position mit zumindest einer unteren Bereichsgrenze kann die Qualität der Pressung charakterisiert werden.
Bei der bevorzugten Ausführungsform eines Presswerkzeuges, wird das Resultat des Vergleiches zur Ansteuerung einer zweiwertigen Anzeige verwendet. Bei einer vollständigen Verpressung wird etwa ein grünes Signal eingeschaltet und/oder bei einer unvollständigen Verpressung wird ein rotes Signal eingeschaltet. Es versteht sich von selbst, dass anstelle einer Anzeige auch ein Signalton vorgesehen werden kann. Weil nun das Erreichen einer effektiven Pressbackenlage geprüft wird, können Fehler, die sich bei einer Drucküberwachung ergeben, ausgeschlossen werden. Die Pressbacken benötigen keinen Abstandsaufnehmer. Es können beliebige Standardbacken eingesetzt werden. Der Pressvorgang kann unabhängig von der Positionsüberwachung durchgeführt werden, wobei aber die End-Positionserfassung zur Kontrolle der Qualität der Verpressung dient.
Gegebenenfalls wird aber die Positions-Messvorrichtung mit der Steuerung des Presswerkzeuges verbunden. Dann kann der Antrieb der Fluidpumpe und/oder zumindest ein Ventil des Fluid-Leitungssystems abhängig von einer erfassten Position gesteuert werden. Vorzugsweise wird der Pressvorgang beim Erreichen einer für die vollständige Verpressung benötigten Kolbenposition beendet. Dadurch kann darauf verzichtet werden, immer einen Standard-Grenzdruck aufzubauen. Nebst der Prozesssteuerung aufgrund der kontinuierlich überwachten Kolbenposition und insbesondere der aktuellen Pressbacken-Parameter, kann auch eine aus Kolbenpositionen abgeleitete Grösse, wie die Kolbengeschwindigkeit oder die Kolbenbeschleunigung, zur Beeinflussung des Pressvorganges verwendet werden.
Die Presswerkzeuge gemäss dem Stande der Technik können mit vielen verschiedenen, auswechselbaren Pressbacken eingesetzt werden. Die verschiedenen Pressbacken sind zum Pressen von Kupfer- und Stahlfittings mit Durchmessern von 12, 15, 18, 22, 28, 35, 42 und 54mm, oder zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Durchmessern von 16, 20, 25, 32mm ausgebildet. Nebst diesen Standardgrössen sind auch Spezialbacken für Verbindungen mit Durchmessern von 76.1, 88.9 und 108mm bekannt. Es versteht sich von selbst, dass die einsetzbaren Pressbacken beliebige Pressdurchmesser haben können. Entsprechend der jeweiligen Führung der Backenbewegung und der Verbindung zur Kolbenstange ist eine Zuordnung zwischen der gewünschten Lage der Pressbacken beim vollständigen Verpressen und der dazu benötigten Kolbenposition für alle Pressbacken zu bestimmen.
Weil die benötigte Kolbenposition für die verschiedenen Pressbackengrössen unterschiedlich ist, wird erfindungsgemäß eine Erfassungseinheit vorgesehen, die eine Pressbacken-Charakterisierung, vorzugsweise eine Kolbenendposition bzw. ein Bereich dafür, eingebbar oder erfassbar macht. Dadurch soll gewährleistet werden, dass der Vergleich der erfassten Kolbenposition immer mit der für die eingesetzten Pressbacken richtigen Positionsgrenzen erfolgt. Die Erfassungseinheit ist dazu mit der Steuerung bzw. der Vergleichseinheit verbunden.
Wenn das Bedienungspersonal an der Erfassungseinheit die Kennung für die aktuelle Pressbacke eingeben muss, so kann eine Überwachungsvorrichtung vorgesehen sein, die bei einem Pressbackenwechsel, bzw. beim Einsetzen des Verbindungsbolzens, das Eingeben der Kennung der neuen Pressbacke verlangt. Die Erfassungseinheit ist aber vorzugsweise mit einer Sensorvorrichtung ausgerüstet und kann damit die eingesetzte Pressbacke, insbesondere deren Kolbenendposition automatisch identifizieren bzw. erfassen. Die Identifikation muss kontaktfrei bzw. berührungslos erfolgen, weil sonst aufgrund von Verschmutzung, Oxidation oder Kurzschluss Störungen auftreten können. Eine bevorzugte Lösung sieht vor, dass die Sensorvorrichtung mindestens einen dem Pressgerät zugeordneten Hallsensor umfasst, der anhand des von den Pressbacken ausgehenden Magnetfeldes die Pressbacken bzw. die entsprechende Kolbenendposition identifiziert. Mit der Erfassung einer Magnetfeldeigenschaft können verschmutzungs- oder feuchtigkeitsabhängige Störungen der Pressbackenerfassung ausgeschlossen werden. Um mit kleinem Aufwand beispielsweise 32 verschiedene Zuordnungen zu ermöglichen, wird etwa an fünf Positionen der Pressbacke die Möglichkeit vorgesehen, einen Permanentmagneten bzw. Zuordnungs-Magneten einzusetzen. Dazu werden beispielsweise Sackbohrungen angebracht. Die Positionen für Zuordnungs-Magnete liegen bei einer eingesetzten Pressbacke gegenüber von entsprechend angeordneten Zuordnungs-Hallsensoren, so dass die Zuordnungs-Hallsensoren das Vorhandensein von Zuordnungs-Magneten erfassbar machen. Durch eine grössere Anzahl von Hallsensoren und Positionen für Magnete kann eine grössere Zahl von Zuordnungen ermöglicht werden.
Wenn eine Backenkennzeichnung als Zuordnung verwendet wird, so muss das Presswerkzeug jeder Backenkennzeichnung einen Kolbenendpositions-Bereich zuordnen, um am Ende des Pressvorgangs die aktuelle Kolbenposition mit einem für eine vollständige Verpressung nötigen Bereich vergleichen zu können. Bei einer derartigen zweistufigen Zuordnung ergibt sich aber das Problem, dass die Tabellen der Presswerkzeuge beim Erscheinen neuer Pressbackentypen ergänzt werden sollten. Es hat sich gezeigt, dass eine möglichst effiziente Zuordnung nicht von der Erkennung des Backentyps, sondern direkt von der Erkennung bzw. Zuordnung des Kolbenendpositions-Bereiches ausgeht. Wenn also wie oben beschrieben mittels fünf Magnetpositionen 25, bzw. 32 Zuordnungsklassen vorgesehen sind, so können 32 verschiedene Kolbenendpositions-Bereiche in den Presswerkzeugen definiert werden. Die zu erkennenden Pressbacken müssen dann jeweils einer dieser 32 Klassen zugeordnet werden. Diese Zuordnung ist für neue Pressbackentypen und selbst für Pressbacken anderer Hersteller möglich, solange die benötigte Kolbenendposition in einem vordefinierten Bereich liegt. Es muss dann für die richtige Bereichszuordnung lediglich gewährleistet sein, dass die Pressbacke an den richtigen Stellen mit Magneten versehen ist. Es wäre also möglich, dass gegebenenfalls auch der Benützer solcher Pressgeräte durch das Anbringen von Sackbohrungen und das Einpressen von Magneten eine Zuordnung selbst ausbilden kann.
Bei einer derartigen Zuordnung des Kolbenendpositions-Bereiches ist es möglich, dass ganz verschieden grosse Pressbacken gleich gekennzeichnet sind, weil die benötigte Kolbenendposition für diese Pressbacken im gleichen Bereich liegt. Weil sich der Gesamtbereich, in welchem die Kolbenendpositions-Bereiche der gängigen Pressbacken liegen, lediglich über ca. 20mm erstreckt, genügt eine Zuordnung mit 32 Teilbereichen. Bei einer weniger feinen Aufteilung würden bereits weniger als fünf Positionen für Magnete genügen. Bei einem grösseren Gesamtbereich und/oder engeren Teilbereichen könnten auch mehr als fünf Positionen für Zuordnungs-Magnete vorgesehen werden. Am Ende jedes Pressvorganges wird die aktuelle Kolbenendposition mit dem der Pressbacke zugeordneten Kolbenendpositions-Bereich verglichen. Wenn der aktuelle Positionswert unter dem zugeordneten Toleranzbereich liegt, so war die Pressbacke nicht vollständig geschlossen, was vorzugsweise mittels eines Warnsignales angezeigt wird. Wenn der aktuelle Positionswert über dem zugeordneten Toleranzbereich liegt, so ist die Pressbacke verformt bzw. kaputt, was wiederum vorzugsweise mittels eines Warnsignales angezeigt wird.
Die Hubzylinder-Vorrichtung des Presswerkzeuges ist ein Betätigungsmodul, das in Kolbenvorschub-Richtung grosse Kräfte bereitstellbar macht und aufgrund der Positions-Messvorrichtung über den ganzen Positionierbereich beliebige Kolbenpositionen exakt erfassbar macht. Weil der Zylinderteil direkt anschliessend an die Fluidpumpe mit Antrieb angeordnet ist, ergibt sich ein kompakter Aufbau. Die Fluidleitungen und das mindestens eine Ventil sind im Verbindungsbereich der Pumpe und des Zylinderteils angeordnet. Der Antrieb ist vorzugsweise über ein Getriebe mit der Pumpe verbunden und kann an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Der Pumpenantrieb ist vorzugsweise ein Elektromotor, dessen Ansteuerung mit der Steuerung der Hubzylinder-Vorrichtung verbunden ist. Diese Steuerung ermöglicht über einen Ansteueranschluss das Auslösen eines gewünschten Betätigungsablaufes. Zum Rückstellen des Kolbenteils ist, vorzugsweise im Zylinderteil, ein Rückstellelement, insbesondere eine Rückstellfeder, angeordnet. Die Kolbenstange ist als Betätigungsorgan aus dem Zylinderteil geführt.
Um den Zylinderraum bei hydraulisch betätigten Kolbenteilen möglichst optimal zu nutzen, wird auf der vom Betätigungsdruck abgewandten Seite des Kolbens, also im Bereich mit der Rückstellfeder ein Flüssigkeitsaufnahmebereich ausgebildet. Der Zylinderteil wird dazu an beiden Stirnseiten dicht abgeschlossen. Die Kolbenstange wird entsprechend durch eine Dichtung geführt.
Die kontaktfrei bzw. berührungslos messende Positions-Messvorrichtung ermöglicht vorzugsweise eine Distanzmessung zwischen dem Zylinderteil und dem Kolbenteil, wobei vorzugsweise ein Hallsensor und ein Magnet, bzw. ein Positions-Hallsensor und ein Positions-Magnet, gegebenenfalls ein Laserinterferenz-, oder Laserdiffusions-Distanzsensor und eine Reflexionsfläche, an je einem der beiden Teile angeordnet bzw. ausgebildet ist. Bei der Verwendung eines Hallsensors, wird dieser vorzugsweise am Zylinderteil im Bereich einer Stirnseite, insbesondere an der Stirnseite mit der Druckfluid-Zuführung, befestigt. Der Magnet bzw. Positions-Magnet wird am Kolbenteil angeordnet. Die Magnetfeldstärke beim Hallsensor bzw. Positions-Hallsensor, der diese misst, hängt von der Kolbenposition bzw. von der Position des Magneten ab. Mittels einer Eichkurve kann nun jedem Wert des Hallsensors eine Kolbenposition zugeordnet werden. Bei der Plazierung des Hallsensors und des Magneten muss darauf geachtet werden, dass im gesamten gewünschten Positionierbereich des Kolbens eine eindeutige Zuordnung zwischen dem Messwert des Hallsensors und der Position gewährleistet ist. Die Distanzmessung mit dem Hallsensor kann mit kostengünstigen und kleinen Komponenten für die meisten Anwendungen des Hydraulikzylinders genügend genau durchgeführt werden.
Bei der Laserinterferenz- und bei der Laserdiffusions-Messung gelangt Laserlicht von einer Stirnseite des Zylinderteiles über eine Reflexion am Kolbenteil wieder zur Stirnseite zurück. Die Kolbenposition wird bei der Interferenzmessung aus der Phasenverschiebung zwischen dem ausgehenden und dem am Kolben reflektierten Strahl bestimmt. Bei der Laserdiffusions-Messung wird die Intensität des am Kolben reflektierten Lichtes als Mass für die Kolbenposition verwendet. Nebst den Distanzmessungen mit Licht sind analoge Messvorrichtungen mit hochfrequentem Ultraschall möglich, wobei sich dann aber Probleme aufgrund der Druckschwankungen im Druckfluid ergeben können, weil die Schallausbreitungsgeschwindigkeit vom Druck abhängt. Zudem sind die Laser- und Ultraschallsysteme zumindest zur Zeit noch relativ teuer, so dass eine Messung mit einem Hallsensor bevorzugt wird.
Nebst den effektiven Distanzmessungen ist die Positions-Messvorrichtung mit Positionsablesungen, insbesondere mit einer Inkrement-Abtastung, sehr verbreitet und entsprechend günstig. Dazu muss ein Lesekopf entlang eines Massstabes bewegbar sein. Bei der Messung der Kolbenposition im Zylinderteil wird der Lesekopf aufgrund der benötigten Anschlussleitung vorzugsweise am Zylinderteil befestigt. Entsprechend ist der Massstab am Kolben bzw. an der Kolbenstange befestigt oder wird von dieser durch eine Bewegungsübertragung in Bewegung versetzt. Weil die Kolbenstange in einer bevorzugten, kompakten Ausführung der Hubzylinder-Vorrichtung durch eine Dichtung geführt ist, muss auch der Massstab durch diese Dichtung geführt werden. Der Lesekopf wird dann auf einer der beiden Seiten der Dichtung angeordnet. Die Abtastung erfolgt optisch oder induktiv. Weil die induktive Abtastung an einem Band mit strichweise unterschiedlicher Magnetisierung auch im Öl problemlos möglich ist, wird somit eine induktive Abtastung bevorzugt. Solche magnetisierten Massbänder sind robust und können etwa in passende Vertiefungen der Kolbenstange eingepresst werden, so dass die Kolbenstange abdichtbar bleibt.
Durch eine Backen-Anwesenheitskontrolle kann die Sicherheit des Presswerkzeuges erhöht werden. Bei dieser Anwesenheitskontrolle gilt das gleiche, wie bei der Backenzuordnung, es soll nämlich eine Kontrolle sein, die auch bei starker Verschmutzung und in feuchter Umgebung sicher funktioniert. Es muss ein berührungslos messender Sensor verwendet werden, der eine Feldeigenschaft bestimmbar macht, die bei vorhandener und fehlender Pressbacke klar unterscheidbar ist. Dazu kann beispielsweise an der Backe ein Anwesenheits-Magnet vorgesehen werden, welcher von einem Anwesenheits-Hallsensor des Presswerkzeuges erfassbar ist. Weil auch alte Backen oder Backen von anderen Herstellern einsetzbar sein sollen, ist es aber vorteilhaft zur Anwesenheitskontrolle einen induktiven Sensor einzusetzen, der das Vorhandensein einer beliebigen Backe aus Metall erfassbar macht.
Wenn die Backe vorhanden ist, muss zudem sichergestellt sein, dass der Befestigungsbolzen, der die Pressbacke mit dem Presswerkzeug verbindet, richtig eingesetzt ist. Weil festgestellt wurde, dass eine reine Bolzenanwesenheitskontrolle keine genügende Sicherheit gegen ein lediglich teilweises Einsetzen oder gegebenenfalls Herausrutschen des Bolzens gewährt, wird eine Bolzenverriegelungskontrolle beschrieben, bei der ein vollständig eingesetzter Bolzen in eine Verriegelungsposition bewegt bzw. gedreht werden kann, die kontrollierbar ist. Es muss ein berührungslos messender Sensor verwendet werden, der eine Feldeigenschaft bestimmbar macht, die bei vorhandener und fehlender Sicherung des Befestigungsbolzens klar unterscheidbar ist. Dazu ist etwa ein Verriegelungsteil des Bolzens mit einem Verriegelungs-Magneten versehen, der im verriegelten Zustand bzw. in der Verriegelungsposition an einen Verriegelungs-Hallsensor im Presswerkzeug angrenzt. Wenn der Verriegelungs-Hallsensor einen Magneten erfasst, so ist der Befestigungsbolzen in der Verriegelungsposition. Es versteht sich von selbst, dass anstelle des Hallsensors auch beispielsweise ein induktiver Sensor verwendet werden kann. Weil der Befestigungsbolzen zum Presswerkzeug gehört, kann davon ausgegangen werden, dass das Presswerkzeug immer mit einem Befestigungsbolzen mit Verriegelungs-Magneten ausgerüstet ist.
Um mit kleinem Aufwand prüfen zu können, ob die Pressbacke richtig bzw. sicher eingesetzt ist, werden der Anwesenheits-Sensor und der Verriegelungs-Hallsensor in Serie bzw. in einer Undschaltung angeordnet. Das Presswerkzeug ist vorzugsweise nur betätigbar, wenn die Pressbacke eingesetzt und der Befestigungsbolzen verriegelt ist. Gegebenenfalls wird aber lediglich das Vorhandensein der Pressbacke als Bedingung für die Betätigbarkeit des Presswerkzeuges vorgesehen und ein nicht verriegelter Befestigungsbolzen, führt zu einem akkustischen und/oder optischen Warnsignal. Wenn trotz des Warnsignals ein Pressvorgang ausgelöst wird, so kann die ungebremste Kolbenbewegung zu Beschädigungen am Presswerkzeug führen. Um den Grund solcher Beschädigungen für Garantie- oder Produktehaftungsfragen festzuhalten, ist es zweckmässig die Betätigung ohne gesicherten Bolzen in einem Fehlerspeicher zu speichern. Weil das Einsetzen einer Pressbacke ohne Bolzen wesentlich weniger gut möglich ist, als das Einsetzen eines Bolzens ohne Pressbacke, ist die Anwesenheitskontrolle bezüglich der Pressbacke als Bedingung für die Durchführbarkeit eines Pressvorganges sicherer als die Kontrolle, ob ein Bolzen eingesetzt bzw. verriegelt ist.
Ein Presswerkzeug mit einem berührungslos messenden Verriegelungssensor, vorzugsweise mit einem Verriegelungs-Hallsensor, ist auch unabhängig von einer Kolbenpositions-Messvorrichtung neu und erfinderisch. Das Erfassen der Verriegelung bzw. einer Sicherungsmassnahme hat gegenüber der aus dem Stande der Technik gemäss der europäischen Patentanmeldung Nr. 95810595.9-2306 den Vorteil, dass ein ungewolltes Bewegen bzw. Herausfallen des Befestigungsbolzens ausgeschlossen werden kann. In der Kombination mit einem Anwesenheits-Sensor ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen, die oben anhand des Presswerkzeuges mit der Kolbenpositions-Messvorrichtung bereits beschrieben sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nebst dem Vorhandensein des Verriegelungssensors und gegebenenfalls des Anwesenheits-Sensors auch deren Verwendung, wie sie beispielsweise nachfolgend beschrieben ist, im Pressvorgang neu und erfinderisch ist, insbesondere auch unabhängig von der Verwendung der Kolbenpositions-Erfassung und/oder der Pressbacken-Zuordnung.
Mit den oben beschriebenen Sensoren für die Anwesenheitskontrolle, die Verriegelungskontrolle und die Zuordnungs-Erfassung ist ein Pressverfahren durchführbar, bei dem die Verpressung mit allen einsetzbaren Pressbacken sicher durchführbar ist. Das Pressverfahren umfasst nach dem Einschalten des Presswerkzeuges Initialisierungsschritte bzw. -tests.
Bevor ein Presszyklus auslösbar gemacht wird, erfolgt eine Anwesenheitskontrolle, die erfasst, ob eine Pressbacke eingesetzt ist oder nicht. Wenn keine Backe vorhanden ist wird ein akkustisches und/oder optisches Hinweissignal ausgelöst und anschliessend erneut die Anwesenheitskontrolle durchgeführt. Wenn mit der Anwesenheitskontrolle erfasst wird, dass eine Pressbacke eingesetzt ist, so wird nach einer kurzen Verzögerungszeit eine Zuordnungs-Erfassung durchgeführt. Dabei wird bei einer fehlenden Zuordnung ein Standardbereich bzw. Standardwerte zugeordnet. Als weitere Kontrolle vor der Freigabe der Auslösbarkeit eines Pressvorganges wird eine Verriegelungskontrolle durchgeführt. Zur Durchführung der Verrigelungskontrolle umfasst das Presswerkzeug mindestens einen berührungslos messenden Verriegelungssensor. Wenn der Befestigungsbolzen nicht verriegelt bzw. in der Sicherungsposition ist, wird dies vom Verriegelungssensor erfasst und zumindest mit einem akkustischen und/oder optischen Warnsignal angezeigt. Gegebenenfalls wird die Verriegelungskontrolle wiederholt bis der Befestigungsbolzen verriegelt bzw. gesichert ist. Nach dem erfolgreichen Durchführen dieser Kontrollschritte ist das Presswerkzeug bereit für das Auslösen eines Pressvorganges.
Der Pressvorgang ist mit weiteren Kontrollschritten verbunden. Dazu wird das Erreichen, und insbesondere die Zeit bis zum Erreichen, eines Druckwertes in der Hubzylinder-Vorrichtung überwacht. Beim Erreichen dieses Druckwertes wird die aktuelle Kolbenposition erfasst und ein Rückstellvorgang zum Rückstellen des Betätigungskolbens durchgeführt. Eine Zeitkontrolle stellt fest, ob die zum Erreichen des Druckwertes benötigte Zeit über einer vorgegebenen Grenzzeit liegt. Wenn dies der Fall ist, so wird ein akkustisches und/oder optisches Warnsignal ausgelöst und vorzugsweise ein entsprechender Fehlercode gespeichert. Wenn die erfasste Kolbenposition nicht in dem der erfassten Zuordnung entsprechenden Toleranzbereich liegt, so wird ein akkustisches und/oder optisches Warnsignal ausgelöst und vorzugsweise ein entsprechender Fehlercode gespeichert.
Bevor ein weiterer Presszyklus auslösbar gemacht wird, erfolgt wieder der bereits oben beschriebene Ablauf mit einer Pressbacken-Anwesenheitskontrolle, einer Verriegelungskontrolle und einer Zuordnungs-Erfassung. die erfasst, ob eine Pressbacke eingesetzt ist oder nicht. Um zu Verhindern, dass nach diesen Kontrollschritten eine Backe entfernt und anschliessend ein Pressvorgang ausgelöst werden kann, werden die Kontrollschritte in vorgegebenen Zeitintervallen oder gegebenenfalls zumindest bei der Auslösungs-Betätigung für einen Pressvorgang wiederholt. Wenn während einer vorgegebenen maximalen Ruhezeit kein Pressvorgang ausgelöst wird, so wird das Pressgerät ausgeschaltet.
Die Zeichnungen erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles. Dabei zeigt
Fig. 1
einen vertikalen Schnitt durch ein Presswerkzeug
Fig. 2
eine schematische Darstellung des Fluidsystemes und der Steuerung eines Presswerkzeuges
Fig. 3a und 3b
den Anschlussbereich eines Presswerkzeuges mit eingesetzter Pressbacke und gesichertem Befestigungsbolzen
Fig. 4a, 4b
eine schematische Darstellung der Backen-Identifizierung
Fig. 5
ein Ablaufschema zum Pressverfahren
Fig. 1 zeigt ein Presswerkzeug 13, bei dem anschliessend an einen Haltegriff 14 ein Gehäuseteil 1 mit einem Elektromotor 15 angeordnet ist. Die Antriebswelle 16 des Elektromotors 15 ist über eine Lager- und Getriebeanordnung 3 mit einer Pumpenwelle 17 einer lediglich andeutungsweise dargestellten Pumpe 4 verbunden. Es wird vorzugsweise eine handelsübliche Pumpe eingesetzt. Die Druckseite der Pumpe 4 ist über eine Druckleitung 18 und ein Steuerventil 11 mit einer Eintrittsöffnung 19 in einer ersten Stirnseite 22 des Zylinderteils 5 verbindbar. Im Zylinderteil 5 ist ein Kolbenteil 20 vom zugeführten Druckfluid bzw. Hydrauliköl von der ersten Stirnseite 22 weg vorschiebbar angeordnet. Am Kolbenteil 20 sind erste Führungs- und Dichtringe 21 angeordnet. Eine Kolbenstange 6 ist durch eine Durchführung 24 in der zweiten Stirnseite 23 des Zylinderteils 5 geführt. Zweite Führungs- und Dichtringe 25 um die Durchführung 24 gewährleisten einen dichten Abschluss.
Zur Rückstellung des Kolbenteils 20 ist im an den Zylindermantel innen anschliessenden Ringraum eine nicht eingezeichnete Rückstellfeder angeordnet. Die Rückstellung wird durch die Umstellung des Steuerventils 11 ausgelöst. In einer einfachen Ausführungsform erzielt das Steuerventil 11 eine hydraulische Steuerung, bei der das Steuerventil betätigt wird, sobald der Druck im auf den Kolbenteil 20 wirkenden Druckfluid einen Grenzdruck überschreitet. Im Rückstellzustand führt eine Fluidverbindung von der Eintrittsöffnung 19 durch das Steuerventil 11 zu einem Fluidspeicher 9 der wiederum über eine Zu- und Rückführleitung 26 mit dem an die zweite Stirnseite 23 anschliessenden zweiten Zylinder-Teilraum verbunden ist. Aufgrund der Benützung des zweiten Zylinder-Teilraumes als Speicherergänzung, kann eine äusserst kleine Baugrösse der Hubzylinder-Vorrichtung mit der Pumpe 4 und der Fluidführungs-Anordnung gewährleistet werden.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist ein Drucksensor 10 zur Erfassung des Druckes auf der Druckseite der Pumpe vorgesehen. Vom Druckwert kann eine Presskraft abgeleitet werden. Es soll bei einem Pressvorgang zumindest der maximale Pressdruck bzw. die maximale Presskraft erfasst werden. Bei Presswerkzeugen gemäss dem Stande der Technik wird dieser maximale Druckwert mit einem Sollwert verglichen. Wenn der gemessene Druckwert über dem Sollwert liegt, so wird angenommen, dass die Verpressung vollständig erfolgt ist. Die erfindungsgemässen Lösungen sehen nun nebst oder anstelle der Druckerfassung noch eine Positionserfassung, beispielsweise mit einer Positions-Messvorrichtung, insbesondere mit einem Distanzsensor 12 vor. Im dargestellten Beispiel ist der Distanzsensor 12 ein Hallsensor, der das Magnetfeld eines am Kolbenteil 20 befestigten Magnetes 12a erfasst. Wie bereits beschrieben, können aber auch andere Messvorrichtungen eingesetzt werden. Die Anordnung der Komponenten einer Messvorrichtung erfolgt so, dass die Positionswerte genaustmöglich erfassbar sind.
Beim dargestellten Presswerkzeug 13 ist der Antriebsmotor 15, das Getriebe 3, die Pumpe 4, das Fluid-Leitungssystem mit dem Steuerventil 11, sowie der Zylinderteil 5 mit der Positions-Messvorrichtung und der Kolbenteil 20 als kompaktes Modul ausgebildet. Ein solches Modul ist als Hubzylinder-Vorrichtung für die verschiedenartigsten, in einer Richtung kraftaufnehmenden und in der anderen Richtung rückstellbaren Betätigungen einsetzbar. Durch die Kombination von zwei zueinander entgegengesetzt wirkenden Hubzylinder-Vorrichtungen, kann gegebenenfalls auch eine kraftaufnehmende Betätigung in beide Richtungen erzielt werden.
Das Presswerkzeug 13 gemäss Fig. 1 umfasst eine Steuerung 2, die den Antriebsmotor 15 beeinflussen kann, sowie die Kolbenposition und/oder den Druckwert mit mindestens einem Sollwert vergleichbar macht. Entsprechend den jeweiligen miteinander verglichenen Werten signalisiert die Anzeige 27 eine vollständige oder unvollständige Verpressung bzw. eine vorgewählte Kolbenposition und/oder die benötigte Angabe des verwendeten Presswerkzeuges und/oder Funktionsprobleme. Die Steuerung 2 ist vorzugsweise mit dem Schalter 7, durch den ein Pressvorgang ausgelöst wird, verbunden. Am freien Ende der Kolbenstange 6 ist ein Pressrollenpaar 28 befestigt. Das Pressrollenpaar 28 ist mit einem Führungsblock 29 in einer Geradführung 30 geführt. Die Geradführung 30 ist am Zylinderteil 5 befestigt und hat im Bereich des freien Endes eine Bohrung 31 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens eines nicht dargestellten Pressbackenpaares. Die Pressbacken sind je um eine Drehachse schwenkbar und haben an die Pressrollen 28 anliegende Betätigungsflächen. Die Betätigungsflächen sind so ausgebildet, dass die nach vorne bewegten Pressrollen die Pressbacken mittels Schwenkbewegungen um ihre Drehachsen im Bereich des zu verpressenden Werkstückes, insbesondere Fittings, zusammenbewegen.
Fig. 2 zeigt anhand des Fluidsystems und der Steuerung eines Presswerkzeuges die wesentlichen Merkmale einer für verschiedenartigste Anwendungen einsetzbaren Hubzylinder-Vorrichtung. Der Innenraum des Zylinderteils 5 wird vom Kolbenteil 20 in einen Druckbereich 5a und einen Reservoirbereich 5b unterteilt. Die Rückstellung des Kolbenteils 20 erfolgt durch die Rückstellfeder 20a. Der Druckbereich 5a ist über eine Druckleitung 18 und ein Steuerventil 11 mit der Druckseite der Pumpe 4 verbindbar. Das dargestellte Steuerventil 11 hat zwei Stellungen. In einer ersten Stellung wird der Druckbereich 5a mit Druckfluid beaufschlagt. In der zweiten Stellung wird die Druckseite der Pumpe mit dem Reservoir 9 und 5b, bzw. mit der Saugseite der Pumpe 4 verbunden. Bei einer hydraulischen Regelung wird das Steuerventil im Sinne eines Überdruckventils mittels einer Überdruckleitung 18a von der ersten in die zweite Stellung umgestellt. Anstelle der hydraulischen Steuerung über die Überdruckleitung 18a könnte eine analoge Druckregelung auch über den Drucksensor 10 und die Steuerung 2 erfolgen. Dabei müsste der vom Drucksensor 10 erfasste Druckwert in der Steuerung 2 mit einem Grenzdruck verglichen werden. Beim Überschreiten des Grenzdruckes müsste die Steuerung 2 über eine Ventilansteuerung 11a die Ventilstellung ändern. In der dargestellten Ausführung ist das Steuerventil 11a auch mittels eines Not-Ausschalters 11b umschaltbar.
Um die Einsatzmöglichkeiten wesentlich zu erweitern, insbesondere um beliebige Positionierungen des Kolbenteiles 20 bzw. der Kolbenstange 6 zu ermöglichen, wird der Distanzsensor 12 eingesetzt. Im dargestellten Beispiel ist der Distanzsensor 12 ein Hallsensor, der das Magnetfeld eines am Kolbenteil 20 befestigten Magnetes 12a erfasst. Gegebenenfalls wird die Kolbenposition etwa von einem Sensor 112 erfasst, der ein am Kolbenteil 20 reflektiertes Signal auswertet, oder aber die Position wird durch einen Lesekopf 212 des Zylinderteil 5 an einem Massstab 212a der Kolbenstange 6 abgelesen. Die Steuerung 2 kann die Positionswerte entsprechend der jeweiligen Anwendung verarbeiten und entsprechende Steuersignale für die Ventilansteuerung 11a und/oder die Antriebsansteuerung 2a bereitstellen.
Anstelle eines Steuerventils 11 kann eine Hydrauliksteuerung eingesetzt werden, die etwa einen Druckspeicher und/oder eine Druckreduzier-Einheit sowie mindestens ein Schaltventil umfasst. Die Steuerung 2 ermöglicht aufgrund der Positionserfassung durch den Positionssensor 12 und der Druckerfassung durch den Drucksensor 10, sowie der Regelung des Speisedruckes und insbesondere der Zuflussmenge zum Druckbereich 5a mittels der Hydrauliksteuerung eine beliebige Vorwärtsbewegung und Positionierung des Kolbenteils 20. Um ein Betätigungsmodul mit den beschriebenen Eigenschaften in verschiedenen Anwendungen richtig steuern zu können, ist die Steuerung 2 über einen Steueranschluss 2b mit einer übergeordneten Steuereinheit verbindbar.
Eine erfindungsgemässe Hubzylinder-Vorrichtung ist in Leitungssystemen für Schüttgut oder Flüssigkeiten zur Betätigung von Durchlass- und Dosierelementen bzw. von Ventilen vorteilhaft einsetzbar. Wenn ein steuerbares Schliessen benötigt wird, so wird vorzugsweise der druckbetätigte Hub zum Schliessen eingesetzt. Dabei kann ausgehend von einem grossen Durchflussquerschnitt gegen das Erreichen einer benötigten Gesamtmenge hin ein Verschliessorgan vom Hubzylinder so verstellt werden, dass der Durchflussquerschnitt kleiner und im richtigen Augenblick geschlossen wird. Dies ist für ein schnelles und trotzdem exaktes Dosieren vorteilhaft. Das Öffnen eines Ventils wird durch das Ausströmenlassen des Druckfluids aus dem Druckbereich 5a und das Verstellen des Kolbenteiles 20 durch die Rückstellfeder gewährleistet. Wenn bei Stromunterbüchen aus Sicherheitsgründen ein Verschliessen der Ventile benötigt wird, so ist es zweckmässig, die Rückstellfeder zum Schliessen einzusetzen. Die Hydrauliksteuerung wird dann so ausgebildet, dass im stromlosen Zustand das Fluid aus dem Druckbereich 5a austreten und die Rückstellfeder 20a das Kolbenteil 20 zurückstellen kann. Die Rückstellfeder 20a ist dabei so ausgelegt, dass sie das Ventil schliessen kann. Derart betätigte Ventile sind in chemischen Anlagen aus Sicherheitsgründen besonders vorteilhaft einsetzbar.
Fig. 3a und 3b zeigen einen Anschlussteil des Presswerkzeuges 13, bzw. einen Ausschnitt davon, mit der Kolbenstange 6, den Pressrollen 28 und dem Führungsblock 29, der in einer Geradführung 30 geführt ist. Die Geradführung 30 ist am Zylinderteil 5 befestigt und hat im Bereich des freien Endes die Bohrung 31 zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens 50 einer Pressbacken-Anordnung 51. Die Pressbacken sind je um eine Drehachse schwenkbar und haben an die Pressrollen 28 anliegende Betätigungsflächen. Die Betätigungsflächen sind so ausgebildet, dass die nach vorne bewegten Pressrollen die Pressbacken mittels Schwenkbewegungen um ihre Drehachsen im Bereich des zu verpressenden Fittings zusammenbewegen.
Um eine Backen-Anwesenheitskontrolle zu ermöglichen, ist ein berührungslos messender Anwesenheits-Sensor 52 so in der Geradführung 30 angeordnet, dass er eine Feldeigenschaft bestimmbar macht, die bei vorhandener und fehlender Pressbacke klar unterscheidbar ist. Als Anwesenheits-Sensor 52 wird vorzugsweise ein induktiver Sensor eingesetzt, der das Vorhandensein einer beliebigen Backe 51 aus Metall erfassbar macht.
Wenn die Backe vorhanden ist, muss zudem sichergestellt sein, dass der Befestigungsbolzen 50, der die Pressbacken-Anordnung 51 mit dem Presswerkzeug 13 verbindet, richtig eingesetzt ist. Der Befestigungsbolzen 50 umfasst einen quer zur Bolzenachse verlaufenden Haltegriff 50a, der beim Einstecken des Bolzens 50 in einer ersten Richtung ausgerichtet ist. In dieser Ausrichtung nimmt eine Bolzenlängsnut 50b einen Führungsstift 53 auf, der bei vollständig eingeschobenem Bolzen in einer Ringnut liegt, so dass der Befestigungsbolzen um 180° in eine Verriegelungslage drehbar ist. Eine Bolzenverriegelungskontrolle sieht vor, dass der Befestigungsbolzen 50 in der Verriegelungsposition kontrollierbar ist. Dazu ist vorzugsweise der Haltegriff 50a mit einem Verriegelungs-Magneten 50c versehen, der im verriegelten Zustand bzw. in der Verriegelungsposition an einen Verriegelungs-Hallsensor 54 im Presswerkzeug 13 angrenzt. Wenn der Verriegelungs-Hallsensor 54 einen Magneten erfasst, so ist der Befestigungsbolzen 50 in der Verriegelungsposition. Es versteht sich von selbst, dass anstelle des Hallsensors auch beispielsweise ein induktiver Sensor verwendet werden kann.
Zum Erfassen der Pressbacken-Charakterisierung bzw. der Backenzuordnung ist eine berührungslos messende Sensorvorrichtung vorgesehen. Aufgrund der erfassten Zuordnung kann eine für ein vollständiges Verpressen nötige Kolbenendposition, bzw. vorzugsweise ein Bereich automatisch bestimmt werden. Die Erfassung muss kontaktfrei bzw. berührungslos erfolgen, weil sonst aufgrund von Verschmutzung, Oxidation oder Kurzschluss Störungen auftreten können. Eine bevorzugte Lösung sieht vor, dass die Zuordnung etwa an fünf Positionen der Pressbacke 50 die Möglichkeit vorsieht, einen Zuordnungs-Magneten einzusetzen. Dazu werden beispielsweise Sackbohrungen angebracht. Die Positionen für Zuordnungs-Magnete 55 liegen bei einer eingesetzten Pressbacke gegenüber von entsprechend angeordneten Zuordnungs-Hallsensoren 56, so dass die Zuordnungs-Hallsensoren 56 das Vorhandensein von Zuordnungs-Magneten 55 erfassbar machen. Durch eine grössere Anzahl von Hallsensoren und Positionen für Magnete kann eine grössere Zahl von Zuordnungen ermöglicht werden.
Um mit kleinem Aufwand beispielsweise 32 verschiedene Zuordnungen zu ermöglichen, wird etwa gemäss Fig. 4a und 4b an fünf Stellen der Pressbacke 51 die Möglichkeit vorgesehen, einen Permanentmagneten bzw. Zuordnungs-Magneten 55 einzusetzen. Die Positionen für Zuordnungs-Magnete 55 liegen bei einer eingesetzten Pressbacke gegenüber von entsprechend angeordneten Zuordnungs-Hallsensoren 56, so dass die Zuordnungs-Hallsensoren 56 das Vorhandensein von Zuordnungs-Magneten 55 erfassbar machen. Durch eine grössere Anzahl von Hallsensoren und Positionen für Magnete kann eine grössere Zahl von Zuordnungen ermöglicht werden.
Fig. 4a zeigt anhand eines Schnittes durch den Anschlussbereich einer Pressbacke 51 und durch einen Hallsensor 56 schematisch das Zusammenwirken dieser beiden Elemente. Fig. 4b zeigt anhand einer Ansicht die Verteilung der Sensoren.
Fig. 5 veranschaulicht ein Pressverfahren zum Festpressen von hülsenförmigen Pressfittings mit einem Presswerkzeug, bei dem das Kolbenteil 20 vom Druckfluid der Fluidpumpe 4 in einem Zylinderteil 5 vorgeschoben und nach dem Erreichen eines Grenzdruckes im Druckfluid nach dem Öffnen eines Rückstellventiles von einem Rückstellelement 20a zurückstellt wird, wobei der Kolbenteil 20 über eine Übertragungsvorrichtung die Klemmbewegung mindestens einer Pressbacke betätigt. Bei einem Ein/aus-Schalter wird das Presswerkzeug mit einem Einschaltschritt 41 eingeschaltet. Danach werden in einem Initialisierungsschritt 42 Selbst-, Start- und Servicetests durchgeführt. Bevor in einem Auslöseschritt 43 ein Pressvorgang 44 mitsamt dem Erfassen von Betriebsparametern ausgelöst werden kann, muss in einem wiederholbaren zweiten Schritt erfasst werden, ob das Presswerkzeug bereit ist zum Auslösen eines Presszyklus. Im Rahmen des zweiten Schrittes wird eine Pressbacken-Anwesenheitskontrolle 45 durchgeführt, bis eine Pressbacke eingesetzt ist. Solange keine Backe vorhanden ist, wird ein akkustisches und/oder optisches Hinweissignal 45a ausgelöst bzw. beibehalten. Wenn eine Backe eingesetzt ist, wird nach einer Verzögerungszeit eine Zuordnungs-Erfassung 46 durchgeführt, um der eingesetzten Pressbacke einen Kolbenpositions-Toleranzbereich zuzuordnen. Dabei wird bei einer fehlenden Zuordnung ein Standardbereich zugeordnet. Als weiterer Kontrollschritt vor der Freigabe der Auslösbarkeit eines Pressvorganges wird vorzugsweise eine Verriegelungskontrolle 47 durchgeführt, um bei einem nicht gesicherten Befestigungsbolzen zumindest ein Warnsignal 47a auszulösen. Gegebenenfalls wird die Verriegelungskontrolle wiederholt bis der Befestigungsbolzen verriegelt bzw. gesichert ist. Nach dem erfolgreichen Durchführen dieser Kontrollschritte ist das Presswerkzeug bereit für das Auslösen eines Pressvorganges 44. Wenn der Pressvorgang 44 nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit ausgelöst wird, so wird mit einer Ruhezeitkontrolle 43a erfasst, ob das Gerät bereits während einer vorgegebenen maximalen Ruhezeit ohne Pressvorgang 44 eingeschaltet ist. Falls die maximale Ruhezeit noch nicht erreicht ist, durchläuft das Gerät wieder den zweiten Schritt bzw. die Kontrollschritte 45-47. Falls die maximale Ruhezeit erreicht ist, wird das Presswerkzeug ausgeschaltet.
Der Pressvorgang 44 ist mit weiteren Kontrollschritten verbunden. Dazu wird das Erreichen, und insbesondere die Zeit bis zum Erreichen, eines Druckwertes in der Hubzylinder-Vorrichtung überwacht. Beim Erreichen dieses Druckwertes wird die aktuelle Kolbenposition erfasst und ein Rückstellvorgang zum Rückstellen des Betätigungskolbens durchgeführt. Eine Zeitkontrolle stellt fest, ob die zum Erreichen des Druckwertes benötigte Zeit über einer vorgegebenen Grenzzeit liegt. Wenn dies der Fall ist, so wird ein akkustisches und/oder optisches Warnsignal ausgelöst und vorzugsweise ein entsprechender Fehlercode gespeichert. Wenn die erfasste Kolbenposition nicht in dem der erfassten Zuordnung entsprechenden Toleranzbereich liegt, so wird ein akkustisches und/oder optisches Warnsignal ausgelöst und vorzugsweise ein entsprechender Fehlercode gespeichert. Der Vergleich von erfassten Werten mit Vergleichswerten, die ein vollständiges Verpressen charakterisieren, erfolgt in einem Vergleichsschritt 48. Entsprechend dem Vergleichsresultat wird in einem ersten Anzeigeschritt 48a ein vollständiges Verpressen angezeigt oder in einem zweiten Anzeigeschritt 48b ein Warnsignal und eine Fehlermeldung erzeugt bzw. gespeichert. Bevor ein weiterer Presszyklus 44 auslösbar gemacht wird, müssen wieder die Kontrollschritte 45-47 durchgeführt werden.

Claims (10)

  1. Presswerkzeug (13) zum Festpressen von hülsenförmigen Pressfittings, mit einer Hubzylinder-Vorrichtung, die eine Fluidpumpe (4), einen an diese anschliessend angeordneten Zylinderteil (5) und einen im Zylinderteil (5) vom Druckfluid der Fluidpumpe (4) vorschiebbaren und von einem Rückstellelement (20a) rückstellbaren Kolbenteil (20) umfasst, wobei eine Kolbenstange (6) als Betätigungsorgan zum Bewegen mindestens einer Pressbacke aus dem Zylinderteil (5) geführt ist, wobei die Hubzylinder-Vorrichtung eine berührungslos messende Positions-Messvorrichtung (12, 12a; 112; 212, 212a) umfasst, welche die Kolbenposition über einen Positionierbereich kontinuierlich erfassbar macht, und wobei eine Erfassungseinheit vorgesehen ist, die eine Pressbackencharakterisierung eingebbar oder erfassbar macht.
  2. Presswerkzeug (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positions-Messvorrichtung (12, 12a; 112) mindestens einen Hallsensor und ein Magnet, gegebenenfalls aber einen Laserinterferenz-, oder Laserdiffusions-Distanzsensor umfasst.
  3. Presswerkzeug (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positions-Messvorrichtung (212) eine Positionsablesung, insbesondere mit einer Inkrement-Abtastung, zwischen dem Zylinderteil (5) und dem Kolbenteil (20) erzielbar macht, wobei ein Massstab (212a) und ein Lesekopf (212) je einem der beiden Teile zugeordnet ist und die Abtastung optisch oder induktiv erfolgt.
  4. Presswerkzeug (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positions-Messvorrichtung (12, 12a; 112; 212, 212a) mit einer Steuerung (2) verbunden ist, die erfasste Positionswerte mit vorgegebenen Werten vergleichbar macht und vorzugsweise zumindest eine zweiwertige Anzeige (27) ansteuert, wobei die vorgegebenen Werte vorzugsweise für eine vollständige Verpressung benötigte Positions-Teilbereiche charakterisieren und die Anzeige (27) eine richtige oder fehlerhafte Verpressung anzeigbar macht.
  5. Presswerkzeug (13) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinheit mit der Steuerung (2) verbunden ist und das Verwenden der den Pressbacken entsprechenden, vorgegebenen Werte ermöglicht.
  6. Presswerkzeug (13) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbacken-Erfassungseinheit Hallsensoren (56), vorzugsweise fünf Hallsensoren, umfasst, die am Presswerkzeug so angeordnet sind, dass sie einem Kodierungsbereich einer eingesetzten Pressbacke (51) zugewandt sind und im Kodierungsbereich eingesetzte Magneten (55) erfassbar machen.
  7. Presswerkzeug (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein berührungslos messender Anwesenheitssensor zum Durchführen einer Pressbacken-Anwesenheitskontrolle am Presswerkzeug angeordnet ist, wobei der Anwesenheitssensor vorzugsweise ein induktiver Sensor ist, der die Anwesenheit von Metall im Bereich der eingesetzten Pressbacke erfassbar macht.
  8. Presswerkzeug (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein berührungslos messender Verriegelungssensor zum Durchführen einer Verriegelungskontrolle am Presswerkzeug angeordnet ist, wobei der Verriegelungssensor vorzugsweise ein Hallsensor (54) oder gegebenenfalls ein induktiver Sensor ist, der die Verriegelung des Befestigungsbolzens (50) durch die Bestimmung eines Teiles, vorzugsweise eines Magneten (50c), in einer vorbestimmten Lage erfassbar macht.
  9. Pressverfahren zum Festpressen von hülsenförmigen Pressfittings, unter Verwendung eines Presswerkzeuges (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem ein Kolbenteil (20) vom Druckfluid einer Fluidpumpe (4) in einem Zylinderteil (5) vorgeschoben und nach dem Erreichen eines Grenzdruckes im Druckfluid nach dem Öffnen eines Rückstellventiles von einem Rückstellelement (20a) zurückstellt wird, wobei der Kolbenteil (20) über eine Übertragungsvorrichtung die Klemmbewegung mindestens einer Pressbacke betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Initialisierungsschritt in einem wiederholbaren zweiten Schritt, bevor ein Presszyklus auslösbar gemacht wird, eine Pressbacken-Anwesenheitskontrolle durchgeführt wird, bis eine Pressbacke eingesetzt ist, und dann nach einer kurzen Verzögerungszeit eine Zuordnungs-Erfassung durchgeführt wird, um der eingesetzten Pressbacke einen Kolbenpositions-Toleranzbereich zuzuordnen sowie als weiterer Kontrollschritt vor der Freigabe der Auslösbarkeit eines Pressvorganges eine Verriegelungskontrolle durchgeführt wird, um bei einem nicht gesicherten Befestigungsbolzen zumindest ein Warnsignal auszulösen.
  10. Pressverfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbacken-Anwesenheitskontrolle mit einem induktiven Messschritt eine eingesetzte Pressbacke erfasst, die Zuordnungserfassung mit Magnetfeldmessungen mittels Hallsensoren in der Pressbacke eingesetzte Magneten erfasst und daraus eine Zuordnung bestimmt und dass die Verriegelungskontrolle vorzugsweise mit einer Magnetfeldmessung mittels eines Hallsensors den Befestigungsbolzen in seiner gesicherten Lage erkennt.
EP19980124210 1998-03-10 1998-12-17 Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings Expired - Lifetime EP0941813B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19980124210 EP0941813B1 (de) 1998-03-10 1998-12-17 Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98104322 1998-03-10
EP98104322A EP0941812A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Hubzylinder-Vorrichtung mit einer Fluidpumpe und Presswerkzeug damit
EP19980124210 EP0941813B1 (de) 1998-03-10 1998-12-17 Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0941813A1 EP0941813A1 (de) 1999-09-15
EP0941813B1 true EP0941813B1 (de) 2003-10-29

Family

ID=26149073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19980124210 Expired - Lifetime EP0941813B1 (de) 1998-03-10 1998-12-17 Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0941813B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205363A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Positionsbestimmungsvorrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216213A1 (de) 2002-04-10 2003-10-23 Klauke Gmbh Gustav Elektrohydraulisches Verpressgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
CH690063A5 (de) 1999-02-11 2000-04-14 Arx Ag Presswerkzeug.
DE50001848D1 (de) * 1999-11-24 2003-05-28 Von Arx Ag Sissach Presswerkzeuggerät und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10016752A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-18 Novartec Ag Balzers Presswerkzeug und Pressverfahren
US6510719B2 (en) 2000-04-28 2003-01-28 Novartec @ Ag Pressing tool and pressing process for extruding press fittings
ATE392277T1 (de) 2001-09-11 2008-05-15 Emerson Electric Co Crimpanordnung
US7059166B2 (en) 2002-06-17 2006-06-13 Emerson Electric Co. Method and apparatus for assuring or determining appropriate closure of a crimp assembly
US7634859B2 (en) 2003-03-06 2009-12-22 Von Arx Ag Press device
EP1684948B1 (de) * 2003-11-20 2007-10-31 VON ARX AG Maschinenfabrik Rollenhaltereinheit
ES2665902T3 (es) 2007-05-16 2018-04-30 Gustav Klauke Gmbh Procedimiento para el funcionamiento de una prensa manual activada por motor y prensa manual
DE102010049946B4 (de) 2010-10-28 2013-04-18 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Hydraulik-Presswerkzeug sowie Verfahren zum Steuern eines Hydraulik-Presswerkzeugs
DE102011011742A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Verfahren zum automatischen Steuern eines elektro-hydraulischen Presswerkzeuges
EP3166755B1 (de) * 2014-07-07 2021-07-28 Cembre S.p.A. Verfahren zum betrieb eines hydrodynamischen presswerkzeugs sowie hydrodynamisches presswerkzeug
CN111867784B (zh) * 2018-01-30 2022-05-27 米沃基电子工具公司 动力工具
EP3639942B1 (de) 2018-10-19 2022-11-30 Von Arx AG Pressmaschine mit sensorsystem zur automatisierten erkennung einer pressbackenanordnung
WO2021216588A2 (en) * 2020-04-20 2021-10-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic tool with indicator light
USD972388S1 (en) 2020-04-20 2022-12-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic tool
US11777270B2 (en) 2020-08-07 2023-10-03 Milwaukee Electric Tool Corporation Dieless utility crimper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1216025A1 (ru) * 1984-10-04 1986-03-07 Pavlov Vladimir V Защитное устройство к прессу
US4703643A (en) * 1985-01-28 1987-11-03 Dayco Products, Inc. Automatic crimper and crimping die
JPS62237508A (ja) * 1986-04-08 1987-10-17 Fanuc Ltd 数値制御パンチプレス機
CA1335638C (en) * 1987-12-04 1995-05-23 Kinshirou Naito Method and device for controlling the stroke of a press
US5125324A (en) 1988-02-10 1992-06-30 Daia Industry Co. Ltd. Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve
DE3915630A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Bosch Gmbh Robert Arbeitszylinder mit einem sensor zur bestimmung der position des kolbens
FR2651543B1 (fr) * 1989-09-05 1991-12-06 Roudaut Philippe Ensemble piston-cylindre muni de moyens de determination et de validation de la position du piston.
IT1238538B (it) * 1989-11-14 1993-08-18 Prima Ind Spa Pinza di sicurezza per l'afferraggio di organi meccanici e sistema pereffettuare il cambio manuale di un organo di presa su un dispositivo manipolatore robotizzato.
US5113679A (en) 1990-06-27 1992-05-19 Burndy Corporation Apparatus for crimping articles
DE9209980U1 (de) * 1992-07-24 1992-09-24 Festo KG, 7300 Esslingen Kolben-Zylinder-Aggregat
CH688470A5 (de) * 1994-11-16 1997-10-15 Pamag Ag Presswerkzeug.
DE59705051D1 (de) 1996-08-17 2001-11-29 Novopress Gmbh Verfahren zum Verbinden von Werkstücken sowie Pressgerät hierfür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205363A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Positionsbestimmungsvorrichtung
US9546866B2 (en) 2012-04-02 2017-01-17 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Position determination apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0941813A1 (de) 1999-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941813B1 (de) Presswerkzeug und Pressverfahren zum Verpressen von Fittings
EP1103349B1 (de) Presswerkzeuggerät und Verfahren zu dessen Steuerung
EP3243604B1 (de) Motorisch betriebenes hand-verpressgerät und verfahren zum betreiben eines motorisch betätigten hand-verpressgerätes
EP0860220B1 (de) Pressgerät
EP2794191B1 (de) Handgeführtes pressgerät
CH690063A5 (de) Presswerkzeug.
EP3639942B1 (de) Pressmaschine mit sensorsystem zur automatisierten erkennung einer pressbackenanordnung
EP3241650B1 (de) Löseeinrichtung für einen werkzeug- oder werkstückspanner
EP2228177B1 (de) Handführbare Antriebseinrichtung für ein Pressgerät sowie Verfahren zum Steuern einer handführbaren Antriebseinrichtung für ein Pressgerät
DE102010016492A1 (de) Werkzeugzustandsüberwachung
EP3513911B1 (de) Pressmaschine
AT408026B (de) Sicherheitseinrichtung für eine fertigungsmaschine, z.b. eine abkantpresse
EP1142655B1 (de) Presswerkzeug und Pressverfahren
EP0106182B1 (de) Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen
EP0941812A1 (de) Hubzylinder-Vorrichtung mit einer Fluidpumpe und Presswerkzeug damit
EP2228178B1 (de) Handführbare Antriebseinrichtung für ein Pressgerät sowie Verfahren zum Steuern einer handführbaren Antriebseinrichtung für ein Pressgerät
DE10000868C2 (de) Presswerkzeug und Verfahren zum Eichen eines Presswerkzeuges
DE2554484A1 (de) Ueberwachungssystem fuer den lagenzustand hydraulisch betaetigter armaturen
WO2001096045A1 (de) Nietsetzgerät
DE10223153C1 (de) Handbetätigte Presse
DE202008006831U1 (de) Handführbares Pressgerät
WO1986002414A1 (en) System for monitoring the position of a machine component
EP0962661B1 (de) Differenzdruck-Schaltventil mit elektrischem Schalter
DE10312868A1 (de) Abfragevorrichtung, pneumatisches Handhabungsgerät und Verfahren hierfür
EP3895182A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum erkennen von transportbooten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990724

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RIDGE TOOL AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020228

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810023

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031204

Kind code of ref document: P

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: NOVOPRESS GMBH PRESSEN UND PRESSWERKZEUGE & CO

Effective date: 20040729

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: RIDGE TOOL COMPANY

Free format text: RIDGE TOOL AG#GEWERBESTRASSE 7#9496 BALZERS (LI) -TRANSFER TO- RIDGE TOOL COMPANY#400 CLARK STREET#ELYRIA, OH 44035-6001 (US)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUECHEL, KAMINSKI & PARTNER PATENTANWAELTE ESTABLI

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: RIDGE TOOL COMPANY

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061227

Year of fee payment: 9

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: NOVOPRESS GMBH PRESSEN UND PRESSWERKZEUGE & CO. KG

Effective date: 20040729

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: NOVOPRESS GMBH PRESSEN UND PRESSWERKZEUGE & CO. KG

Effective date: 20040729

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20101206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151229

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59810023

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701