EP0933421B1 - Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette - Google Patents

Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette Download PDF

Info

Publication number
EP0933421B1
EP0933421B1 EP97811000A EP97811000A EP0933421B1 EP 0933421 B1 EP0933421 B1 EP 0933421B1 EP 97811000 A EP97811000 A EP 97811000A EP 97811000 A EP97811000 A EP 97811000A EP 0933421 B1 EP0933421 B1 EP 0933421B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tablet
carrier material
surfactants
cleaning agent
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97811000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0933421A1 (de
Inventor
Karin Kleeli
Hans Eggenschwiler
Rudolf Gitzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mifa AG Frenkedorf
Original Assignee
Mifa AG Frenkedorf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mifa AG Frenkedorf filed Critical Mifa AG Frenkedorf
Priority to DE59712770T priority Critical patent/DE59712770D1/de
Priority to AT97811000T priority patent/ATE346133T1/de
Priority to EP97811000A priority patent/EP0933421B1/de
Publication of EP0933421A1 publication Critical patent/EP0933421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0933421B1 publication Critical patent/EP0933421B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0034Fixed on a solid conventional detergent ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • C11D17/0082Coated tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites

Definitions

  • the present invention relates to a phosphate-free detergent tablet according to independent claim 1, and to a process for its preparation according to independent claim 9.
  • Detergents or cleaning agents in tablet form are enjoying increasing popularity, because they allow the required amount of detergent or detergent, in comparison to the addition of corresponding powdered agents to dose in a more defined unit quantity.
  • the use of a defined unit quantity of detergent or cleaning agent is also more convenient and safer, since spillage of the often aggressive substances is avoided.
  • a dishwashing detergent in the form of a multilayer tablet which contains a bleaching agent, a bleach activator, a silver / copper corrosion inhibitor and other conventional ingredients.
  • the silver / copper corrosion inhibitor is not contained together in a layer together with the bleaching agent and the bleach activator.
  • brittleness is essentially the surfactant or surfactants, which reduce the tablet hardness and thus prevent the sintering effect during pressing.
  • This brittleness and instability is further enhanced by the hygroscopicity of the substances contained in the tablets: hygroscopy causes more or less humidity to be absorbed by the tablet over time, significantly increasing the tablet's volume and further reducing tablet hardness.
  • the currently sold detergent tablets are offered in individualized packaging and must first be unpacked for their use by the user or user before they can be placed in the dispenser. Consequently, the currently marketed detergent tablets are ultimately unsatisfactory due to their brittleness and hygroscopicity, and thus their overall suppleness.
  • the object of the present invention was to provide a phosphate-free detergent for dishwashers in single-phase or multi-phase tablet form, which tablet contains one or more surfactants and which is so compact that it does not need to be packaged to prevent it with the time in the breaks goes.
  • Detergent tablet is generally to be understood as a tablet for cleaning purposes in machine-washing processes in dishwashers.
  • porous support material should be such that it is readily able to take up the surfactant or the surfactants.
  • Preferred porous support materials are disilicates, sulfates, zeolites or Mixtures thereof. These are present as salts, with their alkali metal salts, for example the sodium or potassium salts being particularly preferred.
  • the sodium disilicate (Na 6 Si 2 O 7 ), which belongs to the group of sorosilicates and is characterized by an excellent absorption capacity of surfactants.
  • Surfactants are the interfacial tension reducing substances because they have a hydrophilic and a hydrophobic part.
  • the use of surfactants in the detergent tablet according to the invention is on the one hand indispensable because they are responsible for the main wash action.
  • the surfactants cause the formation of interfaces on the individual surfaces of the grains, in which they are to be included and thus prevent a sintering effect during the pressing of tablets.
  • the surfactants have a fundamentally negative influence on the tablet hardness.
  • Nonionic low-foaming surfactants are used for the tablet according to the invention.
  • Very particularly preferred surfactants are ethylene oxide-propylene oxide (EO-PO) - adducts, such as surfactants under the trade name Plurafac ®.
  • the surfactant or the surfactants are incorporated or incorporated into the carrier material by means of a fluidizing mixer, for example a fluid bed mixer or an eddy current granulator.
  • a fluidizing mixer for example a fluid bed mixer or an eddy current granulator.
  • the level of surfactant should be at least 2.5% by weight, based on the total weight of the tablet.
  • inventive detergent or cleaning agent tablet is characterized by a Cover material off.
  • This coating material is applied to or around the powder grains consisting of carrier material / surfactant, thus causing a substantially complete, sealing of the powder grains and thus prevents the lowering of the tablet hardness by the surfactant or the surfactants.
  • the coating material (coating) must not displace the surfactant in the carrier material. It is quite desirable if the coating material (coating) has properties that are beneficial for the cleaning effect of the resulting tablet.
  • coating materials which are "co-builders” are used according to the invention.
  • the so-called “builders” themselves are builders that play a central role in the washing process. They not only contribute to the washing process themselves through specific effects, but also decisively influence the effect of other detergent components, for example the surfactants or bleaching agents. They do this, for example, by their possible binding capacity of polyvalent ions, or as ion transport agents or in textile washes by adsorption of molecularly disperse substances or heterocoagulation with pigments to prevent textile graying.
  • the coating materials used are water glass, soda or homopolymers and copolymers of polycarboxylic acids, in particular acrylic acid-maleic acid copolymers or a mixture thereof, these having the function of a co-builder.
  • the acrylic acid-maleic acid copolymer is a co-formable coating material.
  • the detergent tablet according to the invention contains 15-30% of the porous carrier material.
  • the content of surfactants is preferably between 2.5 to 5.0%.
  • the proportion of the coating material is preferably between 1-6%.
  • the surfactant content should have a value of at least 2.5% by weight, based on the total weight.
  • the inventive detergent or cleaning agent tablet may also contain other components, such as a silver or copper corrosion inhibitors, enzymes, perfume compounds, bleaching agents, stabilizers, activators, brighteners, foam inhibitors, corrosion inhibitors, dyes, adjusters and other auxiliary and fillers.
  • a silver or copper corrosion inhibitors such as a silver or copper corrosion inhibitors, enzymes, perfume compounds, bleaching agents, stabilizers, activators, brighteners, foam inhibitors, corrosion inhibitors, dyes, adjusters and other auxiliary and fillers.
  • a further aspect of the present invention is a process for making a detergent tablet.
  • incorporation of the surfactant (s) into the porous support material is carried out by spraying the surfactant or surfactants into the support material with or in a stream of air and at a temperature of about 15 to 45 ° C.
  • the incorporation of the surfactant or of the surfactants into the porous carrier material is preferably carried out by means of a fluidizing mixer, in particular by fluidized bed granulation or a fluidized bed mixer.
  • the resulting fully soaked powder is further mixed for between 20 and 50 minutes at a temperature of between 15 and 35 ° C, preferably about 30 ° C, so as to complete Diffusion of the surfactant or surfactants in the carrier material to effect.
  • the coating is applied by means of fluidized bed granulation on the powder grains.
  • the process is preferably carried out so that the coated powder grains are continuously dried at temperatures of between about 40-60 ° C, especially about 50-60 ° C.
  • this is preferably dried to a residual moisture content of ⁇ 5% by weight.
  • the sprayed granules are further vortexed for 30 minutes at 30 ° C, so as to give the surfactant mixture sufficient time to penetrate into the powder grains or to diffuse.
  • the coating is applied to the powder grains.
  • 70 kg of a 20% strength solution of an acrylic acid-maleic acid copolymer are sprayed in the eddy current granulator and dried continuously at a temperature of about 55 ° C during about 50 minutes. It is formed in this process, small coated powder grains having a mean grain size of about 0.5 mm. The resulting powder is essentially dust-free.
  • the product is dried at 50 ° C to a residual moisture of ⁇ 5% and discharged.
  • the powder is mixed by means of a mixer with other ingredients (trisodium citrate, sodium perborate, TAED, enzymes, soda) and the powder is poured into a press, where it is pressed into a tablet.
  • other ingredients trisodium citrate, sodium perborate, TAED, enzymes, soda
  • a two-phase detergent tablet two different powder granules are prepared in a first step.
  • a first component or powder mixture is prepared according to Example 1.
  • the second component or powder mixture corresponds with respect to the proportions of the first component, except that no benzotriazole is present, but 0.2 kg of a blue dye.
  • the finished and dried powder mixtures are ready mixed in a mixer and then the powder of the first layer is filled by means of a dosing aid, such as a Paddeldosierer, in the down-pulled lower punch.
  • a dosing aid such as a Paddeldosierer
  • the powder With the upper punch, the powder is then slightly compressed, so that there is still enough rough surface to sinter with the second component or powder mixture.
  • the lower punch moves back into the filling position, the second phase is filled and then pressed with high force.
  • the lower stamp is raised so that the scraper, the tablet can be guided by the turntable.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine phosphatfreie Reinigungsmitteltablette gemäss dem unabhängigen Anspruch 1, sowie ein Verfahren zu deren Herstellung gemäss dem unabhängigen Anspruch 9.
  • Waschmittel bzw. Reinigungsmittel in Tablettenform erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit, weil sie es erlauben die erforderliche Waschmittel- bzw. Reinigungsmittelmenge, im Vergleich zur Zugabe von entsprechend pulverförmigen Mitteln, in einer definierteren Einheitsmenge zu dosieren. Ausserdem ist die Verwendung einer definierten Einheitsmenge an Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel auch handlicher und sicherer, da ein Verschütten der vielfach aggressiven Substanzen vermieden wird.
  • Insbesondere bei Geschirrspülmitteln haben sich in den letzten Jahren eine Reihe von phosphatfreien Reinigungsmitteltabletten auf dem Markt etabliert, wobei sich ganz besonders diejenigen der sogenannten zweiten Generation besonders durchzusetzen scheinen. Diese werden nicht mehr in den Besteckkorb gelegt, sondern im Dosierfach deponiert und dort bei der Hauptwäsche freigesetzt. Das Dosierfach in modernen Spülmaschinen ist daher rechteckig (26 x 36 mm) ausgelegt, so dass eine Tablette bequem eingelegt werden kann.
  • In der internationalen Anmeldung WO 97/03177 wird beispielsweise ein Geschirrspülmittel in Form einer Mehrschichttablette beschrieben, welche ein Bleichmittel, einen Bleichaktivator, ein Silber/Kupferkorrosionsschutzmittel sowie andere übliche Bestandteile enthält. Dabei ist das Silber/Kupferkorrosionsschutzmittel nicht gemeinsam in einer Schicht zusammen mit dem Bleichmittel und dem Bleichaktivator enthalten.
  • Die gegenwärtig auf dem Markt vertriebenen Tabletten sind in bezug auf ihre Dosierungshandlichkeit, insoweit die Tabletten tatsächlich formbeständig sind, durchaus befriedigend, aber sie sind eben auf der anderen Seite so brüchig und hygroskopisch, dass eine vollständige Einzelverpackung für jede Tablette unerlässlich ist. Verzichtet man auf eine Einzelverpackung tendieren die ungeschützten Tabletten durch Stösse untereinander langsam in die Brüche zu gehen, so dass letztendlich nur noch Bruchstücke in einem Pulversatz übrig bleiben.
  • Verantwortlich für die Brüchigkeit ist im wesentlichen das Tensid bzw. die Tenside, welche die Tablettenhärte verringern und damit beim Pressen den Sintereffekt verhindern. Diese Brüchigkeit und Instabilität wird ausserdem noch durch die Hygroskopie der in den Tabletten enthaltenden Stoffen verstärkt : Die Hygroskopie bewirkt, dass mit der Zeit mehr oder weniger Luftfeuchtigkeit von der Tablette aufgenommen wird, die Tablette dadurch erheblich an Volumen gewinnt und so die Tablettenhärte weiter herabsetzt.
  • Infolgedessen werden die gegenwärtig vertriebenen Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tabletten in individueller Verpackung angeboten und müssen zu deren Verwendung vom Benutzer bzw. Verwender zuerst wieder ausgepackt werden, bevor sie in das Dosierfach gelegt werden können. Folglich sind die gegenwärtig vertriebenen Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tabletten infolge ihrer Brüchigkeit und Hygroskopie und somit in bezug auf ihre Gesamthandlichkeit letztendlich nicht befriedigend.
  • Für Waschmitteltabletten wurde dieses Problem bereits angegangen (siehe EP 0 466 484 und EP 0 711 828); die dort offenbarten Lösungen sind aber für Geschirrspülmittel nicht geeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin ein phosphatfreies Reinigungsmittel für Geschirrspülmaschinen in einphasiger oder mehrphasiger Tablettenform bereitzustellen, wobei die Tablette ein Tensid oder mehrere Tenside enthält und die so kompakt bzw. fest ist, dass sie nicht verpackt werden muss, um zu verhindern, dass sie mit der Zeit in die Brüche geht.
  • Es war ausserdem ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von kompakten und stabilen Reinigungsmittel-Tabletten für Geschirrspülmaschinen bereitzustellen, welche nicht einzeln verpackt werden müssen, um zu verhindern, dass sie mit der Zeit in die Brüche geht.
  • Die oben genannten Ziele werden gemäss den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Reinigungsmittel-Tablette für Geschirrspülmaschinen wird aus Pulverkörnern durch Zusammenpressen erhalten, wobei die Pulverkörner der Reinigungsmittel-Tablette
    • a) ein poröses Trägermaterial,
    • b) ein oder mehrere im Trägermaterial eingearbeitete Tenside, und
    • c) ein Überzugsmaterial zum, im wesentlichen vollständigen, Versiegeln der Pulverkörner.
    umfasst.
  • Unter Reinigungsmittel-Tablette ist generell eine Tablette für Reinigungszwecke in maschinell durchgeführten Reinigungsvorgängen in Geschirrspülmaschinen zu vestehen.
  • Das poröse Trägermaterial sollte dabei so beschaffen sein, dass es ohne weiteres in der Lage ist das Tensid bzw. die Tenside aufzunehmen. Bevorzugte poröse Trägermaterialien sind Disilikate, Sulfate, Zeolithe oder Mischungen derselben. Diese liegen als Salze vor, wobei deren Alkalimetallsalze, z.B. die Natrium oder Kaliumsalze besonders bevorzugt sind.
  • Ganz besonders bevorzugt ist das Natriumdisilikat (Na6Si2O7), welches zu der Gruppe der Sorosilikate gehört und sich durch eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von Tensiden auszeichnet.
  • Tenside sind die Grenzflächenspannung herabsetzende Substanzen, weil sie einen hydrophilen und einen hydrophoben Anteil aufweisen. Die Verwendung von Tensiden in der erfindungsgemässen Reinigungsmittel-Tablette ist einerseits unabdingbar, weil diese für die Hauptwaschwirkung verantwortlich sind. Andererseits bewirken die Tenside die Bildung von Trennflächen auf den einzelnen Flächen der Körner, in welche diese aufgenommen werden sollen und verhindern damit einen Sintereffekt beim Pressen von Tabletten. Damit haben die Tenside grundsätzlich einen ausgesprochen negativen Einfluss auf die Tablettenhärte.
  • Für die erfindungsgemässe Tablette werden nicht-ionogene, schaumarme Tenside verwendet. Ganz besonders bevorzugte Tenside sind Ethylenoxid-Propylenoxid (EO-PO)- Addukte, wie beispielsweise die Tenside mit der Handelsbezeichnung Plurafac®.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden das Tensid bzw. die Tenside mittels eines fluidisierenden Mischers, beispielsweise einem Fliessbettmischer oder einem Wirbelstromgranulator, in das Trägermaterial eingearbeitet, bzw. aufgenommen. Dabei sollte zur Sicherstellung einer optimalen "Performance" (d.h. Leistungsfähigkeit) der Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tablette der Tensidanteil einen Wert von mindestens 2,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tablette aufweisen.
  • Ausserdem zeichnet sich die erfindungsgemässe Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tablette durch ein Überzugsmaterial aus. Dieses Überzugsmaterial wird auf bzw. um die Pulverkörner bestehend aus Trägermaterial/Tensid aufgebracht, bewirkt so eine, im wesentlichen vollständige, Versiegelung der Pulverkörner und verhindert somit die Herabsetzung der Tablettenhärte durch das Tensid bzw. die Tenside.
  • Das Überzugsmaterial (coating) darf dabei nicht das Tensid im Trägermaterial verdrängen. Es ist dabei durchaus erwünscht, wenn das Überzugsmaterial (coating) über Eigenschaften verfügt, welche für die Reinigungswirkung der resultierende Tablette zuträglich sind.
  • Erfindungsgemäss verwendet werden daher Überzugsmaterialen, welche "Co-Builder" sind. Die sogenannten "Builder" selbst sind Gerüststoffe, welche beim Waschprozess eine zentrale Rolle übernehmen. Sie tragen nicht nur durch spezifische Effekte selbst zum Waschgeschehen bei, sondern beeinflussen auch in entscheidender Weise die Wirkung anderer Waschmittelkomponenten, beispielsweise der Tenside oder Bleichmittel. Sie tun dies beispielsweise durch ihr allfälliges Bindevermögen von mehrwertigen Ionen, oder als Ionentransportmittel oder bei Textilwaschvorgängen durch Adsorption von molekulardispersen Substanzen bzw. Heterokoagulation mit Pigmenten zur Verhinderung von Textilvergrauung.
  • Als Überzugsmaterialien werden Wasserglas, Soda oder Homo- und Copolymere von Polycarbonsäuren, insbesondere Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymere oder eine Mischung derselben verwendet, wobei diese die Funktion eines Co-Builders ausüben. Ganz besonders bevorzugt ist das Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer als Co-Büilderfähiges Überzugsmaterial.
  • In der erfindungsgemässen Reinigungsmittel-Tablette sind 15-30 % des porösen Trägermaterials enthalten.
  • Der Gehalt an Tensiden liegt bevorzugt bei zwischen 2,5 bis 5,0 %.
  • Der Anteil des Überzugsmaterials liegt vorzugsweise zwischen 1-6 %.
  • Wie bereits oben erwähnt, sollte zur Sicherstellung einer optimalen "Performance" (Leistungsfähigkeit) der Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tablette der Tensidanteil einen Wert von mindestens 2,5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht aufweisen.
  • Die erfindungsgemässe Waschmittel- bzw. Reinigungsmittel-Tablette kann ausserdem noch weitere Komponenten enthalten, wie beispielsweise einen Silber bzw. Kupfer-Korrosionsschutz, Enzyme, Parfumverbindungen, Bleichmittel, Stabilisatoren, Aktivatoren, Aufheller, Schauminhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Stellmittel und weitere Hilfs- und Füllstoffe.
  • Ein weiter Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung einer Reinigungsmittel-Tablette.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren umfasst dabei die folgenden Schritte:
    • a) Ein nicht-ionogenes, schaumarmes Tensid oder mehrere nicht-ionogene, schaumarme Tenside werden in ein poröses Trägermaterial eingearbeitet bzw. von diesem aufgenommen.
    • b) Die so enstandenen Tensid-Trägermaterial-Pulverkörner werden mit einem Überzug versehen, so dass eine im wesentlichen vollständige Versiegelung der Pulverkörner erreicht wird.
    • c) Schliesslich werden die im Schritt b) erhaltenen Pulverkörner gegebenfalls mit anderen Inhaltsstoffen gemischt und zu einer Tablette gepresst.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Einarbeiten des Tensids bzw. der Tenside in das poröse Trägermaterial durch Einsprühen des Tensids bzw. der Tenside in das Trägermaterial mit bzw. in einem Luftstrom und bei einer Temperatur von etwa 15 bis 45°C durchgeführt. Vorzugsweise wird das Einarbeiten des Tensids bzw. der Tenside in das poröse Trägermaterial mittels eines fluidisierenden Mischers, insbesondere mittels Wirbelschichtgranulation oder einem Fliessbettmischer, durchgeführt.
  • Nach dem Einsprühen des Tensids bzw. der Tenside auf das Trägermaterial wird das entstandene vollgesogene Pulver in einer anderen bevorzugten Ausführungsform während zwischen 20 und 50 Minuten bei einer Temperatur von zwischen 15 und 35°C, vorzugsweise etwa 30°C weitergemischt, um so eine vollständige Diffusion des Tensids bzw. der Tenside in das Trägermaterial zu bewirken. Vorzugsweise wird der Überzug mittels Wirbelschichtgranulation auf die Pulverkörner appliziert.
  • Ausserdem ist es in der Regel erwünscht, dass in den Rohmaterialien vorhandene und im Verfahren freigesetzte Feuchtigkeit entfernt wird. Daher wird das Verfahren bevorzugt so durchgeführt, dass die beschichteten Pulverkörner fortlaufend bei Temperaturen von zwischen etwa 40-60°C, insbesondere etwa 50-60°C, getrocknet werden.
  • Wenn schlussendlich das erhaltene Granulat mit dem fertigen Überzug erhalten wird, wird dieses vorzugsweise auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von <5 Gew.-% getrocknet.
  • Ein letzter Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in einer Reinigungsmittel-Tablette, welche nach dem oben beschriebenen Verfahren erhältlich ist, d.h. welches durch die folgenden Verfahrensschritte erhältlich ist :
    • a) Ein nicht-ionogenes, schaumarmes Tensid oder mehrere nicht-ionogene, schaumarme Tenside werden vorzugsweise mittels eines fluidisierenden Mischers in ein poröses Trägermaterial eingearbeitet bzw. von diesem aufgenommen.
    • b) Die so enstandenen Tensid-Trägermaterial-Pulverkörner werden mit einem Überzug versehen, so dass eine im wesentlichen vollständige Versiegelung der Pulverkörner erreicht wird.
    • c) Schliesslich werden die im Schritt b) erhaltenen Pulverkörner gegebenenfalls mit anderen Inhaltsstoffen gemischt und zu einer Tablette gepresst.
  • Im folgenden soll nun die vorliegende Erfindung anhand von zwei Beispielen verdeutlicht werden, wobei die Beispiele nicht als beschränkend auf den Schutzbereich anzusehen sind.
  • Beipiel 1 Herstellung einer Einphasen-Spülmitteltablette
  • 200 kg Natriumdisilikat und 2,5 kg Benzotriazol als Silberschutz sowie 20 kg Natriumsulfat werden vorgelegt und fluidisierend gemischt. Ausserdem wird das Gemisch für die Tensidaufnahme auf 30°C Produkttemperatur vorgewärmt. Danach wird das Pulver mit 24 kg der zuvor gemischten Tensid/Parfüm-Lösung während etwa 20 Minuten besprüht.
  • Anschliessend wird das besprühte Granulat noch während 30 Minuten bei 30°C weitergewirbelt, um so der Tensidmischung genügend Zeit zu geben ins Innere der Pulverkörner einzudringen bzw. zu diffundieren.
  • Nach der vollständigen Diffusion der Tensidmischung in die porösen Pulverpartikel, wird der Überzug auf die Pulverkörner appliziert. Dabei werden während etwa 50 Minuten 70 kg einer 20%-igen Lösung eines Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymers im Wirbelstromgranulator besprüht und dabei fortlaufend bei einer Temperatur von etwa 55°C getrocknet. Es bilden sich bei diesem Vorgang kleine beschichtete Pulverkörner, welche eine mittlere Korngrösse von etwa 0,5 mm aufweisen. Das resultierende Pulver ist im wesentlichen staubfrei.
  • Schliesslich wird das Produkt bei 50°C auf eine Restfeuchtigkeit von <5% getrocknet und ausgetragen.
  • Im nächsten Schritt wird das Pulver mittels eines Mischers mit weiteren Inhaltsstoffen gemischt (Trinatriumcitrat, Natriumperborat, TAED, Enzyme, Soda) und das Pulver in eine Presse eingefüllt, wo es zu einer Tablette gepresst wird.
  • Beipiel 2 Herstellung einer Zweiphasen-Spülmitteltablette
  • Für die Herstellung einer Zweiphasen-Spülmitteltablette werden in einem ersten Schritt zwei verschiedene Pulvergranulate zubereitet. Dabei wird eine erste Komponente bzw. Pulvermischung gemäss dem Beispiel 1 hergestellt. Die zweite Komponente bzw. Pulvermischung entspricht in bezug auf die Mengenverhältnisse der ersten Komponente, mit Ausnahme, dass kein Benzotriazol vorhanden ist, dafür aber 0,2 kg eines blauen Farbstoffs.
  • Die fertig erhaltenen und getrockneten Pulver-Mischungen werden in einem Mischer fertig gemischt und anschliessend wird das Pulver der ersten Schicht mittels einer Dosierhilfe, z.B. einem Paddeldosierer, in den nach unten gezogenen Unterstempel gefüllt. Mit dem Oberstempel wird das Pulver dann leicht komprimiert, so dass noch genügend rauhe Oberfläche vorhanden ist, um mit der zweiten Komponente bzw. Pulvermischung zu versintern. Danach fährt der Unterstempel wieder in die Füllposition, die zweite Phase wird gefüllt und anschliessend mit hoher Kraft verpresst. Der Unterstempel wird hochgefahren, damit beim Abstreifer die Tablette vom Drehteller geführt werden kann.
  • Beispiel 3 Typische Zusammensetzung einer Reinigungstablette
  • vorgefertigtes Granulat, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben 15-40%
    Trinatriumcitrat 30-50%
    Natriumperborat 5-15%
    Acrylsäure-Maleinsäure
    Copolymersisat 1-5%
    TAED 2-7%
    Enzyme 1-3%
    Soda 2-7%

Claims (15)

  1. Eine aus Pulverkörnern gepresste Reinigungsmittel-Tablette für Geschirrspülmaschinen, welche ein Tensid oder mehrere Tenside enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulverkörner
    a) ein poröses Trägermaterial,
    b) das eine Tensid oder die mehreren Tenside eingearbeitet im Trägermaterial und
    c) ein Überzugsmaterial zum, im wesentlichen vollständigen, Versiegeln der Pulverkörner,
    umfassen, wobei die Tenside nicht-ionogene, schaumarme Tenside sind, der Tensidanteil in der Tablette einen Wert von mind. 2.5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Tablette aufweist, das Überzugsmaterial ein Co-Builder ist, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Wasserglas, Soda oder einem Homo- oder Copolymer einer Polycarbonsäure, oder einer Mischung derselben, und die Tablette 15-30 Gew.-% des porösen Trägermaterials enthält.
  2. Reinigungsmittel-Tablette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Trägermaterial Disilikate, Sulfate, Zeolithe oder Mischungen derselben enthält oder daraus besteht, insbesondere deren Alkalimetallsalze.
  3. Reinigungsmittel-Tablette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Trägermaterial Natriumdisilikat enthält oder daraus besteht.
  4. Reinigungsmittel-Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-ionogenen, schaumarmen Tenside Tenside auf der Basis von Ethylenoxid-Propylenoxid-Addukte enthalten oder daraus bestehen.
  5. Reinigungsmittel-Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Copolymer einer Polycarbonsäure ein Acrylsäure-Maleinsäure-Copolymer ist.
  6. Reinigungsmittel-Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablette 2,5-5,0 Gew.-% eines oder mehrerer Tenside enthält.
  7. Reinigungsmittel-Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablette 1-6 Gew.-% des Überzugsmaterials enthält.
  8. Reinigungsmittel-Tablette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tablette weiterhin noch einen Silber- bzw. Kupfer-Korrosionsschutz, Enzyme, Parfumverbindungen, Bleichmittel, Stabilisatoren, Aktivatoren, Aufheller, Schauminhibitoren, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Stellmittel und/oder weitere Hilfs- und Füllstoffe enthält.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Reinigungsmittel-Tablette gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) ein oder mehrere nicht-ionogene, schaumarme Tenside in ein poröses Trägermaterial eingearbeitet werden,
    b) die so enstandenen Tensid-Trägermaterial-Pulverkörner mit einem Überzug versehen werden, so dass eine im wesentlichen vollständige Versiegelung der Pulverkörner erreicht wird, und
    c) die so erhaltenen Pulverkörner zu einer Tablette gepresst werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Einarbeiten des bzw. der Tenside in das poröse Trägermaterial mit einem fluidisierenden Mischer, insbesondere mittels Wirbelschichtgranulation oder einem Fliessbettmischer, durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einarbeiten des bzw. der Tenside in das poröse Trägermaterial durch Einsprühen des bzw. der Tenside in das Trägermaterial in einem Luftstrom und bei einer Temperatur von etwa 15 bis 45°C stattfindet.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einsprühen des bzw. der Tenside in das Trägermaterial das entstandene Addukt während zwischen etwa 20 und 50 Minuten bei einer Temperatur von zwischen 15 und 35°C, vorzugsweise etwa 30°C, weitergewirbelt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug mittels Wirbelschichtgranulation auf die Pulverkörner appliziert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichteten Pulverkörner fortlaufend bei Temperaturen von zwischen etwa 50-60°C getrocknet werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das erhaltene Granulat auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von <5 Gew.-% getrocknet wird.
EP97811000A 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette Expired - Lifetime EP0933421B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59712770T DE59712770D1 (de) 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette
AT97811000T ATE346133T1 (de) 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie reinigungsmitteltablette
EP97811000A EP0933421B1 (de) 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97811000A EP0933421B1 (de) 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0933421A1 EP0933421A1 (de) 1999-08-04
EP0933421B1 true EP0933421B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=8230532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97811000A Expired - Lifetime EP0933421B1 (de) 1997-12-18 1997-12-18 Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0933421B1 (de)
AT (1) ATE346133T1 (de)
DE (1) DE59712770D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6521581B1 (en) 2001-12-14 2003-02-18 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Water-soluble package with multiple distinctly colored layers of liquid laundry detergent
DE102004016497B4 (de) * 2004-04-03 2007-04-26 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Granulaten und deren Einsatz in Wasch- und/oder Reinigungsmitteln

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9015503D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Unilever Plc Detergent composition
GB9422925D0 (en) * 1994-11-14 1995-01-04 Unilever Plc Detergent compositions
GB9526097D0 (en) * 1995-12-20 1996-02-21 Unilever Plc Process
DE19601841A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Henkel Kgaa Niotensidreiche Granulate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19606765A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-28 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Geschirrspülmitteltabletten

Also Published As

Publication number Publication date
DE59712770D1 (de) 2007-01-04
ATE346133T1 (de) 2006-12-15
EP0933421A1 (de) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224129B1 (de) Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE4112075C2 (de)
EP1179042B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen tablette
EP0264701B1 (de) Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0170791B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschzusatzes in Tablettenform
EP0692020B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphat-, metasilikat- und polymerfreie niederalkalische reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69731189T2 (de) Tabletten und Verfahren zu deren Herstellung
WO1998040463A1 (de) Wasch- oder reinigungsaktive formkörper für den gebrauch im haushalt
DE3541146A1 (de) Mehrschichtige reinigungsmitteltabletten fuer das maschinelle geschirrspuelen
WO1993000419A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrpülen
EP0523095B1 (de) Stabile, bifunktionelle, phosphatfreie reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen
EP0871698B1 (de) Verfahren zur herstellung von bruchstabilen reinigungstabletten
WO1999035233A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschirrspülmittelformkörpers
EP0973861B1 (de) Wasserlöslicher, wasserenthärtender builder
EP0933421B1 (de) Kompakte, phosphatfreie Reinigungsmitteltablette
EP1045895A1 (de) Geschirrspülmittelformkörper mit spezifischer geometrie
WO1993010210A1 (de) Verfahren zur herstellung niederalkalischer, aktivchlor- und phosphatfreier maschinengeschirrspülmittel in form von schwergranulaten
EP0658190B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungstabletten
DE2352393A1 (de) Verfahren zum granulieren einer reinigungsmittelzusammensetzung
CH686960A5 (de) Waschmittel-Zusammensetzung.
DE29924490U1 (de) Mehrschichtige Tablette, insbesondere Reinigungsmitteltablette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000124

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021223

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RTI1 Title (correction)

Free format text: COMPACT PHOSPHATE-FREE CLEANING TABLETS

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712770

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070423

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MIFA AG FRENKENDORF

Free format text: MIFA AG FRENKENDORF#RHEINSTRASSE 99#CH-4402 FRENKENDORF (CH) -TRANSFER TO- MIFA AG FRENKENDORF#RHEINSTRASSE 99#CH-4402 FRENKENDORF (CH)

26N No opposition filed

Effective date: 20070823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081110

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081212

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081219

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081216

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090130

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081227

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: MIFA A.G. FRENKENDORF

Effective date: 20091231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091218