EP0917504B1 - Trockenrasierapparat - Google Patents

Trockenrasierapparat Download PDF

Info

Publication number
EP0917504B1
EP0917504B1 EP97928274A EP97928274A EP0917504B1 EP 0917504 B1 EP0917504 B1 EP 0917504B1 EP 97928274 A EP97928274 A EP 97928274A EP 97928274 A EP97928274 A EP 97928274A EP 0917504 B1 EP0917504 B1 EP 0917504B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaving apparatus
dry shaving
pressure
spring element
wall surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97928274A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0917504A1 (de
Inventor
Peter Junk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0917504A1 publication Critical patent/EP0917504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0917504B1 publication Critical patent/EP0917504B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/048Complete cutting head being movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
    • B26B19/102Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being translated or slid into an operating position

Definitions

  • the invention relates to a dry shaver according to the preamble of Claim 1.
  • a dry shaver of the type mentioned at the outset is known from the publication DE 33 02 610 A1 known.
  • the removable frame arranged in a shaving head frame sits by means of a flange on the ledge of the apparatus housing and is by a in two working movements of the cutter head acting positive locking, the is formed by projections engaging in recesses with the apparatus housing coupled.
  • a housing part provided for receiving and holding an interchangeable frame can be both removably arranged on the housing of a dry shaver - see DE 33 02 610 A1 - and also firmly connected to the housing, i.e. component of the housing - see DE 44 105 43 (C1), Fig. 10 -.
  • Form-fitting couplings between an interchangeable frame and a housing part a dry shaver for the purpose of a vibration-free fit of the Interchangeable frames require a movement-free system of interacting Interlocking elements, i.e. a gap-free form fit.
  • This requires an increased Manufacturing effort, especially since the components, such as removable frames and housing parts, with interacting form-locking elements are equipped in different Tool forms - which have to be precisely coordinated - are produced.
  • the cutting elements after each shave Removing and fitting the removable frame from or onto the housing part inevitably abrasion and / or deformation on the interacting form-locking elements.
  • the object of the invention is in a dry shaver of the aforementioned Kind of a vibration-free seat of the removable frame in a housing part permanently to ensure.
  • this object is at the beginning of a dry shaver mentioned type by the features specified in the characterizing part of claim 1 solved.
  • a major advantage of the invention is that both on the removable frame as provided on the housing part stop elements by the action of under a Spring-loaded pressure elements on an inclined wall surface in the course the coupling of the removable frame with the housing part automatically to the system brought and held, the over the pressure elements on the oblique Wall surface exerted spring action of the spring element is dimensioned such that a constant installation of the interacting stop elements all occurring Withstands loads during the operation of the dry shaver.
  • relevant components of the housing can be dimensioned more generously be because by utilizing the effective range of a tensioned spring element any distance - for example also caused by abrasion and / or deformation - is balanced between the stop elements and the pressure elements and thus a gap-free contact of the stop elements is guaranteed at all times. This leads to a simplification of the manufacture of removable frames and housing parts and thus also to reduce manufacturing costs.
  • At least one stop element is on one Transverse wall of the housing part is provided.
  • a stop element on at least one of the long sides of the To provide removable frames it is according to an embodiment of the invention sufficient a stop element on at least one of the long sides of the To provide removable frames.
  • the arrangement of one stop element on each of the both long sides of the removable frame This enables mutual Coupling the removable frame with the housing part.
  • the stop elements on the long sides of the removable frame and the long sides the transverse walls of the housing part is at least also a mutual coupling and moreover a force-balanced installation of the removable frame on the Housing part guaranteed.
  • the stop elements Have stop surfaces running parallel to the direction of force of the spring element.
  • the direction of force of the spring element parallel to the vertical center axis M - arrow direction A - des Dry shaver is aligned.
  • the course of the inclined wall surface to the direction of force of the spring element is through determines the angle a.
  • a small angle a enables a weaker one Dimensioning of the spring element, which has the advantage of small size of the Spring element and lower requirements for the stability of the abutment for Has spring element.
  • a low force of the spring element has the advantage that when Placing the removable frame on the housing part of the conditional by the invention additional effort remains low.
  • the angle a is provided in an angular range of 15 ° ⁇ 5 °. It is too note that for an angle ⁇ that is below or in the range of the Material pairing of pressure element and inclined wall surface dependent friction angle lies, the pressure element is to be provided as a rolling element, since otherwise when the Removable frame clamping occurs.
  • the Housing part two pressure elements are provided, each by a spring element are acted upon.
  • the Housing part two pressure elements are arranged in a side wall of the housing part two pressure elements, the only are applied to a spring element.
  • a Spring element is acted upon.
  • the sloping wall surface is on Removable frame provided.
  • a particularly simple embodiment is distinguished characterized in that the inclined wall surface by at least one end wall of the Removable frame is formed.
  • the sloping wall surface is provided on the housing part.
  • Another embodiment of the invention is at least one of the inner sides of the Side walls of the housing part formed as an inclined wall surface.
  • the opposite End walls of the removable frame and the inner sides running parallel to it the side walls of the housing part with sloping wall surfaces are the opposite End walls of the removable frame and the inner sides running parallel to it the side walls of the housing part with sloping wall surfaces.
  • This measure also ensures that the or in one of the front Side walls of a spring element acted upon by pressure elements for contact with a get inclined wall surface to the stop surface of the stop element of the removable frame to the stop surface of the stop element on the housing part press and hold on.
  • the pressure element against the pressure of a spring element in only one of the side walls of the Removable frame or the housing part in and against the direction of force of the Spring element - arrow direction A - movably mounted.
  • the pressure element is as Bullet trained.
  • Pressure element designed as a cylinder rod.
  • the pressure element against the direction of force of the Spring element movable and rollable.
  • a spring element is provided for supporting the pressure element.
  • the pressure element and the spring element are preferably in a guide channel movably held that the pressure element of at least one wall of the Guide channel is supported.
  • the housing part is a component of the housing and firmly connected to the housing.
  • the upper part of a dry shaver is the housing with 1, the and switch with 2, the long hair cutting system with 3, the top of the housing with 4, the drive pin protruding from the opening 5 in the upper side 4 of the housing with 6
  • Extension arms with 9 and 10 extending the narrow sides of the housing 7 and 8 and that is pivotally mounted about an axis x-x by means of bearing screws 11 Shaving head system labeled SK.
  • the support arms 9 and 10 are part of a Plastic existing housing head part GK - see Fig. 1 - or immediately on Molded housing 1.
  • the SK shaving head system shows a pair of parallel ones Shaving heads 14 and 15 by two under cutters 16 and 17 as well at least one cutting element 18 that surrounds these lower cutters 16 and 17 are formed.
  • the lower knives 16 and 17 are on a common one Coupling element 19 resiliently mounted.
  • the coupling element 19 is with a Drive element, which is part of a swing bridge mounted in the housing part 21, coupled.
  • the transverse ribs of the swing bridge oscillate at activated drive within the in a base plate in the housing part 21 of the Shaving head frame provided opening.
  • the essentially U-shaped housing part 21 is formed by two opposite side walls 22, 23 and one of these side walls 22,23 connecting transverse wall 24 is formed and is by means of two bearing screws 11 in the Support arms 9 and 10 pivotally mounted.
  • Interchangeable frames 20 are formed in the interchangeable frame 20 as recesses Locking devices 28 for the engagement of resiliently arranged in the housing part 21 Latching devices 29 are provided, with the purpose of securely coupling the Interchangeable frame 20 with the housing part 21 at least two locking devices 29 in Housing part 21 are provided, each corresponding to the change frame 20 arranged recesses of the locking devices 28 can be brought into engagement.
  • an actuating element 25 is resilient stored, such that when pressure is exerted on the actuating element 25 Displacement of a control element against the direction of arrow B on the Actuating element 25 is effected in the side wall 23 of the housing part 21, whereby control cams provided on the control element are opposite Move locking devices 29 into the transverse wall 24 and thus the change frame Unlock 20 and release for removal.
  • the side wall 22 is on the inside 26 of the housing part 21 two slightly from the inclined side wall 22nd outstanding pressure elements 30 and 31 designed as balls against the pressure of Spring elements 32 and 33 both resiliently and rollably mounted.
  • the pressure elements 30 and 31 for abutment on one of the two inclined provided on the end of the change frame 20 extending wall surfaces 34 or 35 and roll in the course of coupling the Interchangeable frame 20 with the housing part 21 on the one hand on the inclined wall surface 34 or 35 and on the other hand on a wall 39 of a guide channel 38 until the interchangeable frame 20 is locked with the housing part 21.
  • the sloping wall surface 34 or 35 exerts pressure on the wall 39 - see FIG. 4 - adjacent pressure elements 30, 31 and presses the spring elements 32 and 33 against their direction of force together by a practical clamping path.
  • At least one stop element 40 is on the transverse wall 54 of the housing part 21 a stop surface 41 is provided.
  • This stop element 40 is a Stop element 60 with a stop surface 61, which in the longitudinal side 12 of the Removable frame 20 are provided, assigned.
  • the stop element 40 is for example as a rib and the stop element 60 for example as a rib encompassing U-shaped recess. The distance between the two U-shaped Leg of the stop element 60 is slightly larger than the thickness of the rib Stop element 40.
  • the removable frame 20 When placing the removable frame 20 on the housing part 21 the removable frame 20 is partially over the sloping wall surfaces 34 and 35 of the also obliquely formed wall surfaces of the inner sides 26 and 27 of the Side walls 22 and 23 of the housing part 21 partially guided until the Latching devices 29 of the housing part 21 into those provided in the change frame 20 Snap locking devices 28 into place.
  • the U-shaped recess of the stop element 60 slides over the rib of the Stop element 40.
  • the pressure elements designed as balls roll 30 and 31 on the inclined wall surface 35. Due to the angle a of the oblique Wall surface 35 to the vertical center axis M and the change in position Pressure elements 30 and 31 against the pressure of the spring elements 31 and 32 Removable frame 20 in the embodiment according to FIG. 1 moved in the direction of arrow B, whereby the contact surface 61 of the stop element 60 for contacting the contact surface 41 of the stop element 40 arrives.
  • the angle a of the sloping wall surface 35 as well the force of the spring of the spring elements 31 and 32 are such that the system the contact surfaces 41 and 61 all loads that the shaving head system in the course is exposed to the use of the dry shaver, withstands, and all Signs of wear, which the locking of the removable frame 20 on the Housing part 21 is exposed, using the spring force of the spring elements 31st and 32 compensates.
  • Stop element 40 of the housing part 21 also by the arrangement of only one pressure element 30 acted upon by a spring element 32 - for example can also be designed as a cylinder rod - in the inside 26 of the side wall 22 of the housing part 21 ensures - not shown -.
  • Fig. 2 shows a perspective view of an interchangeable frame 20 and one Housing part 21 provided in the end faces of the housing part 21 Locking devices 28 for receiving the locking devices 29 on the two End faces of the removable frame 20 are provided, of which in the illustration however only one locking element 29 is visible.
  • each a stop surface 41 and 51 assigned to the pressure elements 30 and 31 exhibit.
  • the pressure elements 30 and 31 are only in the inside 27 of the Sidewall 23 is movably arranged in a guide channel 38 and, for example by means of a wall 49 lying in the direction of arrow A - see FIG. 4.
  • the Inner sides 26 and 27 of the side walls 22 and 23 and the front outer walls of the change frame 20 are at least partially as corresponding parallel mutually extending wall surfaces, one of these wall surfaces at least over a partial area with an inclined wall surface 34, 35, 36, 37 is provided.
  • the inner sides are 26 and 27 of the side walls 22 and 23 sloping essentially with the entire surface educated.
  • the opposite outer walls of the front Removable frame 20 formed obliquely.
  • the structure of the change frame 20 according to FIG. 2 corresponds to that of the change frame 1, with the difference in the inclined wall surfaces 34, 35 of front outer walls each have a locking device 29 is resiliently mounted.
  • the interchangeable frame 20 By Placing the interchangeable frame 20 on the housing part 21 snaps the locking device 29 in the locking devices provided in each of the front side walls 22, 23 28 and can be actuated from the outside - see Fig. 3 - arrow direction C - be unlocked.
  • Fig. 3 shows the housing part 21 with a removable frame 20 in the coupled state.
  • the two locking devices 29 provided on the interchangeable frame 20 are located in the Engagement with the locking devices 28 provided in the side walls 22 and 23.
  • Fig. 4 shows a part of the side wall 23 with a guide channel 38, a Spring element 32, which rests with one end on the bottom of the guide channel 38 and on the opposite end of which is, for example, a ball Pressure element 30 is mounted on a roll.
  • the pressure element 30 lies with his spherical outer wall on the inclined wall surface 34 of the removable frame 20.
  • the pressure element 30 is located when the interchangeable frame 20 is not attached Exercise a small effect of the spring element 32 in contact with one opposed to the wall 49 and is in the course of the coupling of the change frame 20 with the housing part 21 against the arrow direction A against the spring element 32 moves.
  • the pressure element 30 supported on the wall 39 presses with this spring tension of the spring element 32 against the inclined wall surface 34 and thus moves the change frame 20 against the direction of arrow B until the stop surfaces 61 and 71 provided on the interchangeable frame Stop elements 60 and 70 for contacting the stop surfaces 41 and 51 of the Stop element 40 and 50 arrive.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Reverberation, Karaoke And Other Acoustics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Trockenrasierapparat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Trockenrasierapparat der eingangs genannten Art ist aus der Druckschrift DE 33 02 610 A1 bekannt. Der in einem Scherkopfrahmen angeordnete Wechselrahmen sitzt mittels eines Flansches auf dem Sims des Apparategehäuses auf und ist durch eine in beiden Arbeitsbewegungen des Messerkopfes wirkende formschlüssige Verrastung, die durch in Ausnehmungen eingreifende Vorsprünge gebildet ist, mit dem Apparategehäuse gekoppelt.
Ein zur Aufnahme und Halterung eines Wechselrahmens vorgesehenes Gehäuseteil kann auf dem Gehäuse eines Trockenrasierapparates sowohl abnehmbar angeordnet sein - siehe DE 33 02 610 A1 - als auch mit dem Gehäuse fest verbunden, d.h. Bestandteil des Gehäuses sein - siehe DE 44 105 43 (C1), Fig. 10 -.
Formschlüssige Koppelungen zwischen einem Wechselrahmen und einem Gehäuseteil eines Trockenrasierapparates zum Zwecke eines schwingungsfreien Sitzes des Wechselrahmens bedingen eine bewegungsfreie Anlage von zusammenwirkenden Formschlußelementen, d.h. einen spaltfreien Formschluß. Dies erfordert einen erhöhten Fertigungsaufwand, zumal die Bauteile, wie Wechselrahmen und Gehäuseteil, die mit zusammenwirkenden Formschlußelementen ausgestattet sind, in verschiedenen Werkzeugformen - die exakt aufeinander abzustimmen sind - hergestellt werden. Durch das zum Zwecke der Reinigung der Schneidelemente nach jeder Rasur stattfindende Abnehmen und Aufsetzen des Wechselrahmens von bzw. auf das Gehäuseteil, stellt sich zwangsläufigerweise ein Abrieb und/oder eine Deformation an den zusammenwirkenden Formschlußelementen ein. Darüber hinaus setzen sich Hautfett und Haarstaub an den Formschlußelementen ab, mit der Folge eines erhöhten Abriebes und Deformation der üblicherweise aus Kunststoff bestehenden Formschlußelemente. Danach können zunächst relativ kleine Luftspalte bei der Fertigung, insbesondere jedoch später im Betrieb des Trockenrasierapparates, zwischen den Formschlußelementen entstehen, die sich dann z.B. durch Gerätevibration, Vibration der Schneidelemente und andere Belastungen noch vergrößern und ein dementsprechendes Mitschwingen des Wechselrahmens in dem Gehäuseteil zur Folge haben. Das Mitschwingen eines mit wenigstens einem Schneidelement ausgestatteten Wechselrahmens beeinträchtigt bekanntlich die Schneidwirkung der vorgesehenen zusammenwirkenden Schneidelemente und bewirkt zudem ein nicht erwünschtes relativ lautes Klappergeräusch.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Trockenrasierapparat der eingangs genannten Art einen schwingungsfreien Sitz des Wechselrahmens in einem Gehäuseteil dauerhaft zu gewährleisten.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Trockenrasierapparat der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die sowohl am Wechselrahmen als am Gehäuseteil vorgesehenen Anschlagelemente durch Einwirkung der unter einer Federkraft stehenden Druckelemente auf eine schräg verlaufende Wandfläche im Verlauf der Koppelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil automatisch zur Anlage gebracht und gehalten werden, wobei die über die Druckelemente auf die schräge Wandfläche ausgeübte Federwirkung des Federelementes derart bemessen ist, daß eine ständige Anlage der zusammenwirkenden Anschlagelemente sämtlichen auftretenden Belastungen während des Betriebs des Trockenrasierapparates stand hält.
Die Fertigungstoleranzen der für das Zusammenwirken von Wechselrahmen und Gehäuseteil maßgeblichen Bauteile können erfindungsbedingt großzügiger bemessen werden, da unter Ausnutzung des Wirkbereiches eines gespannten Federelementes jeglicher Abstand - beispielsweise auch entstanden durch Abrieb und/oder Deformation - zwischen den Anschlagelementen und den Druckelementen ausgeglichen wird und somit ständig eine spaltfreie Anlage der Anschlagelemente gewährleistet ist.. Dies führt zu einer Vereinfachung der Herstellung von Wechselrahmen und Gehäuseteil und somit auch zu einer Verringerung der Herstellkosten.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein Anschlagelement an einer Querwand des Gehäuseteils vorgesehen. Zum Zwecke der Koppelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil ist es nach einer Ausführungsform der Erfindung ausreichend ein Anschlagelement an wenigstens einer der Längsseiten des Wechselrahmens vorzusehen. Von besonderem Vorteil ist nach einer Ausführungsform der Erfindung jedoch die Anordnung von jeweils einem Anschlagelement an jedem der beiden Längsseiten des Wechselrahmens. Dies ermöglicht eine wechselseitige Koppelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil. Bei einer kongruenten Anordnung der Anschlagelemente an den Längsseiten des Wechselrahmens und den Längsseiten der Querwände des Gehäuseteils ist zumindest ebenfalls eine wechselseitige Koppelung und darüber hinaus eine kräftemäßig ausgeglichene Anlage des Wechselrahmens an dem Gehäuseteil gewährleistet.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Anschlagelemente parallel zur Kraftrichtung des Federelementes verlaufende Anschlagflächen aufweisen. In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Kraftrichtung des Federelementes parallel zur vertikalen Mittenachse M - Pfeilrichtung A - des Trockenrasierapparates ausgerichtet ist.
Der Verlauf der schrägen Wandfläche zur Kraftrichtung des Federelementes ist durch den Winkel a bestimmt. Je kleiner der Winkel a ist, desto größer ist der erforderliche Wirkbereich des Druckelementes. Ein kleiner Winkel a ermöglicht eine schwächere Dimensionierung des Federelementes, was den Vorteil geringer Baugröße des Federelementes und geringerer Anforderungen an die Stabilität des Widerlagers für das Federelement hat. Eine geringe Kraft des Federelementes hat den Vorteil, daß beim Aufsetzen des Wechselrahmens auf das Gehäuseteil der durch die Erfindung bedingte zusätzliche Kraftaufwand niedrig bleibt.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die schräge Wandfläche in einem Winkel a von 3-45° zur Kraftrichtung des Federelementes - Pfeilrichtung A - verläuft. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Winkel a in einem Winkelbereich von 15° ± 5° vorgesehen ist. Dabei ist zu beachten, daß für einen Winkel α, der unter oder im Bereich des von der Materialpaarung von Druckelement und schräger Wandfläche abhängigen Reibwinkels liegt, das Druckelement als Rollelement vorzusehen ist, da sonst beim Aufsetzen des Wechselrahmens Klemmung auftritt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in einer der Wände von zwei benachbarten Wandflächen des Wechselrahmens und des Gehäuseteils wenigstens ein von einem Federelement beaufschlagtes Druckelement vorgesehen ist. In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform sind in einer Seitenwand des Gehäuseteils zwei Druckelemente vorgesehen, die jeweils von einem Federelement beaufschlagt sind. Nach einer hiervon abweichenden Ausführungsform der Erfindung sind in einer Seitenwand des Gehäuseteils zwei Druckelemente angeordnet, die von nur einem Federelement beaufschlagt sind. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß in einer schräg verlaufenden Wandfläche des Wechselrahmens wenigstens ein Druckelement vorgesehen ist, das von einem Federelement beaufschlagt ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die schräge Wandfläche am Wechselrahmen vorgesehen. Eine besonders einfache Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die schräge Wandfläche durch wenigstens eine Stirnseitenwand des Wechselrahmens gebildet ist. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die schräge Wandfläche am Gehäuseteil vorgesehen ist. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eine der Innenseiten der Seitenwände des Gehäuseteils als schräge Wandfläche ausgebildet. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die gegenüberliegenden Stirnseitenwände des Wechselrahmens und die parallel hierzu verlaufenden Innenseiten der Seitenwände des Gehäuseteils mit schrägen Wandflächen versehen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß durch diese Formgebung eine wechselseitige Koppelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil gewährleistet ist. Diese Maßnahme gewährleistet weiterhin, daß das bzw. die in einer der stirnseitigen Seitenwände von einem Federelement beaufschlagten Druckelemente zur Anlage an eine schräge Wandfläche gelangen, um sonach die Anschlagfläche des Anschlagelementes des Wechselrahmens an die Anschlagfläche des Anschlagelementes am Gehäuseteil zu drücken und in Anlage zu halten.
Nach einer relativ einfachen und preiswerten Ausführungsform ist das Druckelement gegen den Druck eines Federelementes in nur einer der Seitenwände des Wechselrahmens oder des Gehäuseteils in und entgegen der Kraftrichtung des Federelementes - Pfeilrichtung A - bewegbar gelagert.
Nach einer sehr einfachen und preiswerten Ausführungsform ist das Druckelement als Kugel ausgebildet. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist das Druckelement als Zylinderstab ausgebildet. Um den erforderlich Kraftaufwand für die Koppelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil gering zu halten, ist nach einer Ausführungsform der Erfindung das Druckelement entgegen der Kraftrichtung des Federelementes bewegbar sowie rollbar gelagert.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist parallel zur Kraftrichtung des Federelementes eine Wand zur Abstützung des Druckelementes vorgesehen. Vorzugsweise sind das Druckelement und das Federelement in einem Führungskanal bewegbar gehalten, daß das Druckelement von wenigstens einer Wand des Führungskanals abstützend geführt ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuseteil als Bestandteil des Gehäuses ausgebildet und mit dem Gehäuse fest verbunden.
In der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt und zwar zeigt:
Fig. 1
den oberen Teil eines Trockenrasierapparates mit einem von diesem abgenommenen Scherkopfsystem in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2
ein Gehäuseteil mit abgenommenem Wechselrahmen in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3
eine Seitenansicht eines Wechselrahmens und eines Gehäuseteils mit Durchbrüchen im Bereich der Verriegelung des Wechselrahmens mit dem Gehäuseteil sowie im Bereich der am Wechselrahmen und am Gehäuseteil vorgesehenen Anschlagelemente und im Bereich eines an einer schrägen Wandfläche des Wechselrahmens anliegenden Druckelementes und
Fig. 4
eine vergrößerte Darstellung der Anlage einer auf einem Federelement abrollbar gelagerten Kugel an einer schrägen Wandfläche eines Wechselrahmens.
In Fig. 1 ist der obere Teil eines Trockenrasierapparates dessen Gehäuse mit 1, der Ein- und Ausschalter mit 2, das Langhaarschneidsystem mit 3, die Gehäuseoberseite mit 4, der aus der Öffnung 5 in der Gehäuseoberseite 4 herausragende Antriebsstift mit 6, die in Verlängerung der Gehäuseschmalseiten 7 und 8 verlaufenden Tragarme mit 9 und 10 und das mittels Lagerschrauben 11 um eine Achse x-x schwenkbar gelagerte Scherkopfsystem mit SK bezeichnet. Die Tragarme 9 und 10 sind Bestandteil eines aus Kunststoff bestehenden Gehäusekopfteiles GK - siehe Fig. 1 - oder unmittelbar am Gehäuse 1 angeformt.
Das Scherkopfsystem SK zeigt ein Paar von parallel zueinander verlaufenden Scherköpfen 14 und 15, die durch zwei Untermesser 16 und 17 sowie durch wenigstens ein diese Untermesser 16 und 17 gewölbt umgebendes Schneidelement 18 gebildet sind. Die Untermesser 16 und 17 sind auf einem gemeinsamen Kupplungselement 19 federnd gelagert. Das Kupplungselement 19 ist mit einem Antriebselement, das Bestandteil einer im Gehäuseteil 21 gelagerten Schwingbrücke ist, gekoppelt. Zwecks Übertragung der Antriebsbewegung vom Antriebsstift 6 auf die Schwingbrücke ist diese mit zwei Querrippen versehen, in deren Zwischenraum der Antriebsstift 6 eingreift. Die Querrippen der Schwingbrücke oszillieren bei eingeschaltetem Antrieb innerhalb der in einer Bodenplatte im Gehäuseteil 21 des Scherkopfrahmens vorgesehenen Öffnung.
Das im wesentlichen U-förmig gestaltete Gehäuseteil 21 wird durch zwei gegenüberliegend vorgesehene Seitenwände 22, 23 und eine diese Seitenwände 22,23 verbindende Querwand 24 gebildet und ist mittels zweier Lagerschrauben 11 in den Tragarmen 9 und 10 schwenkbar gelagert.
Zur lösbaren Halterung des mit wenigstens einem Schneidelement 18 ausgestatteten Wechselrahmens 20 sind in dem Wechselrahmen 20 als Ausnehmungen ausgebildete Rasteinrichtungen 28 für den Eingriff von im Gehäuseteil 21 federnd angeordneten Rasteinrichtungen 29 vorgesehen, wobei zum Zwecke einer sicheren Koppelung des Wechselrahmens 20 mit dem Gehäuseteil 21 wenigstens zwei Rasteinrichtungen 29 im Gehäuseteil 21 vorgesehen sind, die mit jeweils im Wechselrahmen 20 korrespondierend angeordneten Ausnehmungen der Rasteinrichtungen 28 in Eingriff bringbar sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind beispielsweise 4 Rasteinrichtungen 29 - von denen zwei sichtbar dargestellt sind - in der Querwand 24 des Gehäuseteils 21 quer zur Erstreckungsrichtung der Achse x-x bewegbar angeordnet, wobei zwischen jeweils zwei gegenüberliegend gelagerten Rasteinrichtungen 29 eine Feder - nicht dargestellt - angeordnet ist. Im Tragarm 9 ist beispielsweise ein Betätigungselement 25 federnd gelagert, derart, daß bei Druckausübung auf das Betätigungselement 25 eine Verschiebung eines Steuerelementes entgegen der Pfeilrichtung B über das Betätigungselement 25 in der Seitenwand 23 des Gehäuseteils 21 bewirkt wird, wodurch am Steuerelement vorgesehene Steuernocken die gegenüberliegenden Rasteinrichtungen 29 in die Querwand 24 hineinbewegen und somit den Wechselrahmen 20 entriegeln und zur Abnahme freigeben.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind auf der Innenseite 26 der Seitenwand 22 des Gehäuseteils 21 zwei geringfügig aus der schräg ausgebildeten Seitenwand 22 herausragende als Kugeln ausgebildete Druckelemente 30 und 31 gegen den Druck von Federelementen 32 und 33 sowohl federnd als auch rollbar gelagert. Beim Aufsetzen des Wechselrahmens 20 auf das Gehäuseteil 21 gelangen die Druckelemente 30 und 31 zur Anlage an einer der beiden am Wechselrahmen 20 stirnseitig vorgesehenen schräg verlaufenden Wandflächen 34 oder 35 und rollen im Verlauf der Koppelung des Wechselrahmens 20 mit dem Gehäuseteil 21 einerseits an der schrägen Wandfläche 34 oder 35 und andererseits an einer Wand 39 eines Führungskanals 38 ab, solange, bis die Verriegelung des Wechselrahmens 20 mit dem Gehäuseteil 21 vollzogen ist. Dabei übt die schräge Wandfläche 34 oder 35 einen Druck auf die an der Wand 39 - siehe Fig. 4 - anliegenden Druckelemente 30, 31 aus und drückt die Federelemente 32 und 33 entgegen ihrer Kraftrichtung um einen praxisgerechten Spannweg zusammen.
An der Querwand 54 des Gehäuseteils 21 ist wenigstens ein Anschlagelement 40 mit einer Anschlagfläche 41 vorgesehen. Diesem Anschlagelement 40 ist ein Anschlagelement 60 mit einer Anschlagfläche 61, die in der Längsseite 12 des Wechselrahmens 20 vorgesehen sind, zugeordnet. Das Anschlagelement 40 ist beispielsweise als Rippe und das Anschlagelement 60 beispielsweise als eine die Rippe umgreifende U-förmige Ausnehmung ausgebildet. Der Abstand der beiden U-förmigen Schenkel des Anschlagelementes 60 ist geringfügig größer als die Dicke der Rippe des Anschlagelementes 40. Beim Aufsetzen des Wechselrahmens 20 auf das Gehäuseteil 21 wird der Wechselrahmen 20 teilweise über die schrägen Wandflächen 34 und 35 von den ebenfalls schräg ausgebildeten Wandflächen der Innenseiten 26 und 27 der Seitenwände 22 und 23 des Gehäuseteils 21 teilweise geführt, bis die Rasteinrichtungen 29 des Gehäuseteils 21 in die im Wechselrahmen 20 vorgesehenen Rasteinrichtungen 28 einrasten. Während dieser Montage des Wechselrahmens 20 gleitet die U-förmige Ausnehmung des Anschlagelementes 60 über die Rippe des Anschlagelementes 40. Im Verlauf dieser Koppelungsbewegung gelangen die Druckelemente 30 und 31 zur Anlage an der schrägen Wandfläche 35 des Wechselrahmens 20 und werden von der schrägen Wandfläche 35 gegen den Druck der Federelemente 32 und 33 in Richtung des Gehäuses 1 - entgegen der Pfeilrichtung A - bewegt. Während dieses Vorganges rollen die als Kugeln ausgebildeten Druckelemente 30 und 31 an der schrägen Wandfläche 35 ab. Bedingt durch den Winkel a der schrägen Wandfläche 35 zur vertikalen Mittenachse M und der Lageveränderung der Druckelemente 30 und 31 gegen den Druck der Federelemente 31 und 32 wird der Wechselrahmen 20 bei der Ausführungsform nach Fig. 1 in Pfeilrichtung B bewegt, wodurch die Anlagefläche 61 des Anschlagelementes 60 zur Anlage an die Anlagefläche 41 des Anschlagelementes 40 gelangt. Der Winkel a der schrägen Wandfläche 35 sowie die Kraft der Feder der Federelemente 31 und 32 sind derart bemessen, daß die Anlage der Anlageflächen 41 und 61 allen Belastungen, denen das Scherkopfsystem im Verlauf der Benutzung des Trockenrasierapparates ausgesetzt ist, standhält, und sämtliche Abnutzungserscheinungen, denen die Arretierung des Wechselrahmens 20 auf dem Gehäuseteil 21 ausgesetzt ist, unter Ausnutzung der Federkraft der Federelemente 31 und 32 ausgleicht.
Abweichend von der Ausführungsform nach Fig. 1 ist die Anlagefunktion der Anlagefläche 61 der U-förmigen Ausnehmung des Anschlagelementes 60 des Wechselrahmens 20 an der Anlagefläche der als Rippe ausgebildeten Anschlagelementes 40 des Gehäuseteils 21 auch durch die Anordnung lediglich eines von einem Federelement 32 beaufschlagten Druckelementes 30 - das beispielsweise auch als Zylinderstab ausgebildet sein kann - in der Innenseite 26 der Seitenwand 22 des Gehäuseteils 21 gewährleistet - nicht dargestellt -.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Wechselrahmens 20 und eines Gehäuseteils 21 mit in den Stirnseiten des Gehäuseteils 21 vorgesehenen Rasteinrichtungen 28 zur Aufnahme der Rasteinrichtungen 29, die an den beiden Stirnseiten des Wechselrahmens 20 vorgesehen sind, von denen in der Darstellung jedoch nur ein Riegelelement 29 sichtbar ist.
An der Querwand 24 sind zwei Anschlagelemente 40 und 50 vorgesehen, die jeweils eine den Druckelementen 30 und 31 zugeordnete Anschlagsfläche 41 und 51 aufweisen. Die Druckelemente 30 und 31 sind lediglich in der Innenseite 27 der Seitenwand 23 in einem Führungskanal 38 bewegbar angeordnet und beispielsweise mittels einer in Pfeilrichtung A liegenden Wand 49 - siehe Fig. 4 - gehalten. Die Innenseiten 26 und 27 der Seitenwände 22 und 23 sowie die stirnseitigen Außenwände des Wechselrahmens 20 sind zumindest teilweise als korrespondierend parallel zueinander verlaufende Wandflächen ausgebildet, wobei eine dieser Wandflächen zumindest über einen Teilbereich mit einer schräg verlaufenden Wandfläche 34, 35, 36, 37 versehen ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die Innenseiten 26 und 27 der Seitenwände 22 und 23 im wesentlichen mit der gesamten Fläche schräg verlaufend ausgebildet. Ebenso sind die gegenüberliegenden stirnseitigen Außenwände des Wechselrahmens 20 schräg ausgebildet.
Der Wechselrahmen 20 nach Fig. 2 entspricht in seinem Aufbau dem Wechselrahmen nach Fig. 1, mit dem Unterschied, in den schräg verlaufenden Wandflächen 34, 35 der stirnseitigen Außenwände jeweils eine Rasteinrichtung 29 federnd gelagert ist. Durch Aufsetzen des Wechselrahmens 20 auf das Gehäuseteil 21 rastet die Rasteinrichtung 29 in den in den stirnseitigen Seitenwänden 22, 23 jeweils vorgesehenen Rasteinrichtungen 28 ein und können durch Betätigung von außen - siehe Fig. 3 - Pfeilrichtung C - entrastet werden.
Fig. 3 zeigt das Gehäuseteil 21 mit einem Wechselrahmen 20 in gekoppeltem Zustand. Die beiden am Wechselrahmen 20 vorgesehenen Rasteinrichtungen 29 befinden sich im Eingriff mit den in den Seitenwänden 22 und 23 vorgesehenen Rasteinrichtungen 28.
Mittels eines Durchbruches durch einen Teil der Längsseitenwand des Wechselrahmens 20 und der Seitenwand 22 des Gehäuseteils 21 ist das um eine Lagerachse 45 schwenkbar gelagerte Rasteinrichtung 29 sichtbar dargestellt. Die Rasteinrichtung 29 ist durch Ausübung eines Druckes von außen in Pfeilrichtung C aus der Rasteinrichtung 28 herausschwenkbar, so daß der Wechselrahmen 20 in diesem entrasteten Zustand vom Gehäuseteil 21 abnehmbar ist.
Mittels eines in der Seitenwand 23 vorgenommenen Durchbruches, der in Figur 4 vergrößert dargestellt ist, wird die Anordnung und Ausbildung der auf eine schräge Fläche am Wechselrahmen 20 einwirkenden Druckeinrichtung mittels der eine am Wechselrahmen 20 vorgesehene Anschlagfläche in Anlage an eine weitere Anschlagfläche 41, 51, die am Gehäuseteil 21 vorgesehen ist, bewegt und gehalten wird, näher beschrieben.
Fig. 4 zeigt einen Teil der Seitenwand 23 mit einem Führungskanal 38, einem Federelement 32, das mit einem Ende am Boden der Führungskanal 38 anliegt und auf dessen gegenüberliegendes Ende ein beispielsweise ein als Kugel ausgebildetes Druckelement 30 rollbar gelagert ist. Das Druckelement 30 liegt mit seiner kugelförmigen Außenwand an der schrägen Wandfläche 34 des Wechselrahmens 20 an.
Das Druckelement 30 befindet sich bei nicht aufgesetztem Wechselrahmen 20 unter Ausübung einer geringen Wirkung des Federelementes 32 in Anlage an einer entgegegesetzt zum Boden befindlichen Wand 49 an und wird im Verlauf der Koppelung des Wechselrahmens 20 mit dem Gehäuseteil 21 entgegen der Pfeilrichtung A gegen das Federelement 32 bewegt. Das sich an der Wand 39 abstützende Druckelement 30 drückt mit dieser Federspannung des Federelementes 32 gegen die schräge Wandfläche 34 und bewegt somit den Wechselrahmen 20 entgegen der Pfeilrichtung B so weit, bis die am Wechselrahmen vorgesehenen Anschlagflächen 61 und 71 der Anschlagelemente 60 und 70 zur Anlage an die Anschlagflächen 41 und 51 der Anschlagelement 40 und 50 gelangen. Die Federspannkraft des Federelementes 32 bzw. der Federelemente 32 - bei Anordnung von zwei Federelementen 32 und zwei Druckelementen 30, 31 - sowie der Verlauf der schrägen Wandfläche 34, 35, 36, 37 zur Kraftrichtung des Federelementes 32, die parallel zur vertikalen Mittenachse M des Trockenrasierapparates ausgerichtet ist und durch den Winkelbereich α näher definiert ist, sind derart aufeinander abgestimmt, daß eine ständige Anlage der Anlageflächen 61 und 71 der Anschlagelement 60 und 70 an den Anschlagflächen 40 und 51 an den Anschlagelementen 40 und 50 während des Betriebes des Trockenrasierapparates gewährleistet ist.

Claims (23)

  1. Trockenrasierapparat mit einem Gehäuse (1) und einem Gehäuseteil (21), in dem wenigstens ein Wechselrahmen (20) mit wenigstens einem Schneidelement (18) von wenigstens einer Rasteinrichtung (28, 29) gehalten ist, wobei am Wechselrahmen (20) und am Gehäuseteil (21) zusammenwirkende Anschlagelemente (40, 50, 60, 70) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (40, 50, 60, 70) mittels wenigstens eines von einem Federelement (32, 33) beaufschlagten sich an einer Wand (39) abstützenden Druckelementes (30, 31) und einer von dem Druckelement (30, 31) beaufschlagten schräg verlaufenden Wandfläche (34, 35, 36, 37) in Anlage gehalten sind und daß das Druckelement (30, 31) und die schräge Wandfläche (34, 35, 36, 37) nur auf einer Seite der zusammenwirkenden Anschlagelemente (40, 50, 60, 70) wirksam werdend vorgesehen sind.
  2. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anschlagelement (40, 50) an einer Querwand (24) des Gehäuseteils (21) vorgesehen ist.
  3. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlagelement (60, 70) an wenigstens einer der Längsseiten (12, 13) des Wechselrahmens (20) vorgesehen ist.
  4. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (40, 50, 60, 70) parallel zur Kraftrichtung des Federelementes (32, 33) verlaufende Anschlagflächen (41, 51, 61,71) aufweisen.
  5. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftrichtung des Federelementes (32, 33) parallel zur vertikalen Mittenachse M - Pfeilrichtung A - des Trockenrasierapparates ausgerichtet ist.
  6. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Wandfläche (34, 35, 36, 37) in einem Winkel α von 3 bis 45° zur Kraftrichtung des Federelementes (32, 33) - Pfeilrichtung A - verläuft.
  7. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel α in einem Winkelbereich von 15° ± 5° vorgesehen ist.
  8. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der Wände von zwei benachbarten Wandflächen des Wechselrahmens (20) und des Gehäuseteils (21) wenigstens ein von einem Federelement (32, 33) beaufschlagbares Druckelement (30, 31) vorgesehen ist.
  9. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand (22, 23) des Gehäuseteils (21) zwei Druckelemente (31, 32) vorgesehen sind, die jeweils von einem Federelement (32;33) beaufschlagbar sind.
  10. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand (22; 23) des Gehäuseteils (21) zwei Druckelemente (31, 32) angeordnet sind, die von nur einem Federelement (32, 33) beaufschlagbar sind.
  11. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer schräg verlaufenden Wandfläche (34, 35) des Wechselrahmens (20) wenigstens ein Druckelement (31, 32) vorgesehen ist, das von einem Federelement (32; 33) beaufschlagbar ist.
  12. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Wandfläche (34, 35) am Wechselrahmen (20) vorgesehen ist.
  13. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Wandfläche (34, 35) durch wenigstens eine Stirnseitenwand des Wechselrahmens (20) gebildet ist.
  14. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schräge Wandfläche (36, 37) am Gehäuseteil (21) vorgesehen ist.
  15. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Innenseiten (26, 27) der Seitenwände (22, 23) des Gehäuseteils (21) als schräge Wandfläche (36, 37) ausgebildet ist.
  16. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Stirnseitenwände des Wechselrahmens (20) und die parallel hierzu verlaufenden Innenseiten (26, 27) der Seitenwände (22, 23) des Gehäuseteils (21) mit schrägen Wandflächen (34, 35, 36, 37) versehen sind.
  17. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (30, 31) gegen den Druck eines Federelementes (32, 33) in Pfeilrichtung A - in nur einer der Seitenwände (26, 27) bewegbar gelagert ist.
  18. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (30, 31) als Kugel ausgebildet ist.
  19. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (30, 31) als Zylinderstab ausgebildet ist.
  20. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (30, 31) entgegen der Kraftrichtung des Federelementes (32, 33) bewegbar sowie rollbar gelagert ist.
  21. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Kraftrichtung des Federelementes (32, 33) eine Wand (39) zur Abstützung des Druckelementes (30, 31) vorgesehen ist.
  22. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement (30, 31) und das Federelement (32, 33) in einem Führungskanal (38) bewegbar gehalten sind, derart, daß das Druckelement (30, 31) an wenigstens einer Wand (39) des Führungskanals (38) abstützend geführt ist.
  23. Trockenrasierapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (21) als Bestandteil des Gehäuses (1) ausgebildet und mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.
EP97928274A 1996-08-10 1997-06-26 Trockenrasierapparat Expired - Lifetime EP0917504B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632333 1996-08-10
DE19632333A DE19632333C1 (de) 1996-08-10 1996-08-10 Trockenrasierapparat
PCT/EP1997/003365 WO1998006546A1 (de) 1996-08-10 1997-06-26 Trockenrasierapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0917504A1 EP0917504A1 (de) 1999-05-26
EP0917504B1 true EP0917504B1 (de) 2000-04-19

Family

ID=7802330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97928274A Expired - Lifetime EP0917504B1 (de) 1996-08-10 1997-06-26 Trockenrasierapparat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6205666B1 (de)
EP (1) EP0917504B1 (de)
JP (1) JP2000516116A (de)
CN (1) CN1071624C (de)
AT (1) ATE191873T1 (de)
DE (2) DE19632333C1 (de)
WO (1) WO1998006546A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832473C1 (de) 1998-07-20 2000-03-30 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
DE19832475C1 (de) * 1998-07-20 2000-03-09 Braun Gmbh Trockenrasierapparat
DE102004028064A1 (de) * 2004-06-09 2006-01-05 Braun Gmbh Elektrischer Rasierapparat mit einem schwenkbaren Scherkopf
GB0416534D0 (en) * 2004-07-23 2004-08-25 Gillette Man Inc A cutter assembly and method of producing same
KR200373624Y1 (ko) * 2004-10-12 2005-01-27 오태준 왕복식 헤드무빙면도기
KR200373625Y1 (ko) * 2004-10-12 2005-01-27 오태준 헤드무빙면도기
KR200396685Y1 (ko) * 2005-06-21 2005-09-26 오태준 이단걸림 외도대를 구비한 전기면도기
KR200409341Y1 (ko) * 2005-12-02 2006-02-22 오태준 헤드무빙 전기면도기
DE102006030946A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Braun Gmbh Schereinheit für einen Trockenrasierer
JP4912074B2 (ja) * 2006-08-11 2012-04-04 株式会社泉精器製作所 ロック装置
US20140182135A1 (en) * 2008-09-08 2014-07-03 Braun Gmbh Dry Shaver with Pivotal Shaving Head
US9193080B2 (en) * 2009-08-03 2015-11-24 The Gillette Company Shaving blade unit with self-leveling trimmer
US9743739B2 (en) 2009-11-02 2017-08-29 Toilettree Products, Inc. Hygienic razor blade dryer
US8458922B2 (en) 2009-11-02 2013-06-11 Toilettree Products, Inc. Hygienic razor blade dryer
EP2591889B1 (de) * 2011-11-08 2015-09-16 Braun GmbH Elektrorasierer mit drehbarem Rasierkopf
US20180194024A1 (en) * 2017-01-12 2018-07-12 Spectrum Brands, Inc. Electric handheld hair trimmer and method of operating the same

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822361C (de) * 1950-04-04 1951-11-26 Conrad Altherr Scherapparat fuer Rasierschnitt
DE2843657A1 (de) * 1978-10-06 1980-04-10 Braun Ag Trockenrasierapparat mit einem scherkopfrahmen und einem in diesen einsetzbaren hilfsrahmen
DE3302610C2 (de) * 1983-01-27 1986-03-27 Braun Ag, 6000 Frankfurt Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE3562331D1 (en) 1984-04-21 1988-06-01 Braun Ag Razor head with an auxiliary frame
DE4215398C1 (de) * 1992-05-11 1992-12-10 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
AT398720B (de) 1992-07-24 1995-01-25 Koninkl Philips Electronics Nv Rasierapparat mit einem scherkopfrahmen und einem an diesen angefederten folienrahmen
DE4410543C1 (de) * 1994-03-26 1994-12-22 Braun Ag Trockenrasierapparat mit Obermesser-Rahmenverriegelung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1071624C (zh) 2001-09-26
US6205666B1 (en) 2001-03-27
DE19632333C1 (de) 1997-06-05
JP2000516116A (ja) 2000-12-05
DE59701480D1 (de) 2000-05-25
CN1225061A (zh) 1999-08-04
ATE191873T1 (de) 2000-05-15
WO1998006546A1 (de) 1998-02-19
EP0917504A1 (de) 1999-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917504B1 (de) Trockenrasierapparat
EP1140437B1 (de) Haarschneidemaschine
EP1140436B1 (de) Haarschneidemaschine
DE19608135C2 (de) Formschließeinrichtung für ein Formwerkzeug einer Spritzgießmaschine
DE4128218C1 (de)
EP0123820B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungen
DE4128219C2 (de)
DE19832473C1 (de) Trockenrasierapparat
DE4128221C2 (de)
EP0681075A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Teils, insbesondere eines Türgriffs
DE4436199C1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
DE3628911C2 (de)
DE102016201042A1 (de) Linearführungseinrichtung
DE8710593U1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP0170112B1 (de) Langhaarschneideinrichtung für Trockenrasierapparate
EP0798439A1 (de) Vorrichtung zur Schnappfixierung eines Türflügels
DE955750C (de) Fasshahn mit Schlauchauslauf und Quetschverschluss
DE10036398A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Schließzylindergehäuses
DE102019003338A1 (de) Linearführungslaufwagen
DE19725347C2 (de) Tragarm für Fluggastsitz, insbesondere Videoarm
EP1201947B1 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung eines Betätigungsorgans mit einer einen Kugelkopf aufweisenden Betätigungsstange
DE29709018U1 (de) Schieberhaltevorrichtung
DE7717660U1 (de) Insbesondere als Wippenschalter ausgebildeter Geräteschalter
WO2024088656A1 (de) Klemmvorrichtung
WO2000034051A1 (de) Stanz- und bindevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990617

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BRAUN GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 191873

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000419

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701480

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000525

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030623

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030701

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN G.M.B.H.

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080626

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080630

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090616

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090626

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100630

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100626

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701480

Country of ref document: DE

Effective date: 20120103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120103