EP0883566B1 - Schwertfalzwerk - Google Patents

Schwertfalzwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0883566B1
EP0883566B1 EP97903356A EP97903356A EP0883566B1 EP 0883566 B1 EP0883566 B1 EP 0883566B1 EP 97903356 A EP97903356 A EP 97903356A EP 97903356 A EP97903356 A EP 97903356A EP 0883566 B1 EP0883566 B1 EP 0883566B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
rollers
sheet material
knife
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97903356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0883566A1 (de
Inventor
Maximilian Helmstädter
Karlheinz Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec AG
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Publication of EP0883566A1 publication Critical patent/EP0883566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0883566B1 publication Critical patent/EP0883566B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders

Definitions

  • the present invention relates generally to paper processing devices and especially on a sword folder for folding sheet material, for example the printed one Can be paper.
  • Sword folders are known from the art. With them is a sheet feed belt, for example, arranged horizontally.
  • a pair of rollers is such attached that the axes of rotation of both roles in one Plane located to the surface of the sheet feed belt is parallel.
  • the distance of the plane in which the Axes of rotation of the pair of rollers are selected such that sheet material that is transported from the sheet feed belt is, from the sheet feed belt just over the pair of rollers is pushed.
  • a folding sword attached to a lever above the pair of rollers and by means of the lever and a cam arrangement can be moved cyclically into a folding position.
  • the horizontal movement of the sheet material is caused by the sheet material stop limited, the position of the stop the position of the fold on the sheet material.
  • the folding sword substantially perpendicular to the sheet material to the sheet material moved there.
  • the folding edge of the folding sword comes with the Sheet material in contact and presses the contact area of the sheet material and the fold edge, which is substantially linear is between the pair of roles.
  • areas of the Sheets that are separated by the contact area respectively raised with respect to the contact area.
  • the contact area of the sheet material and the folded edge now gets into the Proximity of the plane by the axes of rotation of the two rollers of the pair of roles is defined.
  • the folding effect due to the interaction of the transport roller and the pinch roller is there, essentially only take place at the time when the contact area of the sheet material and the folding sword exactly in the plane that is formed by the axes of rotation. Due to the elasticity of the sheet material, the paper fold hardly improved if the contact area of the Sheets and the folding sword below the level that is defined by the axes of rotation of the pair of rollers and the areas of the Run sheets through the pair of rollers.
  • the sheet material For further processing through the paper processing line it may be important which side of the sheet material printed on one side on a sheet material conveyor belt and which is directed away from it is. If the folded sheet material is in envelopes or the like enveloped, the sheet must first with downward-facing address inserted in the envelope after closing the envelope, for example for a subsequent franking a turning of the Envelopes is necessary. However, there are also applications in which the sheet material after folding in reverse orientation must be present. In known sword folding units Location of the folded sheet material in the paper processing line behind the sword folder by the deflection device and the general direction of conveyance of the paper processing line set, unless for a necessary Another device is provided for turning the sheet material that would increase the effort and costs.
  • DE-A1-2 146 013 discloses a device for longitudinal folding of sheets of paper.
  • a sheet of paper is in a first Direction by means of a paper feed device rotating folding knife fed, its main surfaces also parallel to the first direction and perpendicular to the level that defines the sheet material fed.
  • a through the interaction of the folding knife and an annular groove pre-folded sheet is folded between two ball rollers pushed, their axis of rotation in a second Direction is arranged, which is perpendicular to the first. These ball rollers feed the folded sheet in the first Direction to a pair of ribbons that fold the sheet of paper improved.
  • FR-A-2461671 is a folder with rotating folder blades known that a sheet material is initially perpendicular to it Fold the conveying direction, which causes the pre - folded sheet of Clamping roller pairs rotating at an angle to the feed direction Taken in and pulled away from the rotating folding knives becomes.
  • the pairs of pinch rollers also only allow a very short-term compression of the fold at the place of your Investment sites.
  • the object of the present invention is a To create sword folding for folding a sheet material, the with reduced effort a higher flexibility in the Further processing of the folded sheet material delivers.
  • This task is accomplished by a sword folding unit for folding one Sheet material solved according to claim 1.
  • the invention is based on the finding that it is to be achieved a fold is only necessary that the sheet material on relatively small ones directly adjacent to the fold Areas must be compressed as long as possible, whereby in contrast to the prior art, it is not necessary that the entire areas that are on either side of the fold are engaged, the fold itself but is only pressed very briefly.
  • the present invention enables the processing level the sheet material does not have to be changed, since the given by the sword folding unit according to the invention
  • one for a paper processing line often advantageous right-angled deflection of the sheet material flow held solely by the sword folding device.
  • the sword folding unit Since the sheet material by the sword folding unit according to the invention erected and essentially perpendicular to the direction of movement of the folding sword leaves the sword folding unit the location of the sheet material in the paper processing line behind the sword folding unit with easy-to-use folding devices freely selectable.
  • a feed device 12 has a drive roller 14, a Idler roller 16, a conveyor belt 18 between the drive roller 14 and the idler roller 16 is arranged, and Pressure rollers 20a, 20b, 20c.
  • a lever arrangement 22 is rotatable about a lever tilt axis the feeder 12 attached.
  • the lever assembly 22 is on one side, the 24 with respect to the lever tilt axis Opposing pressure rollers 20, limited by runners 26a, 26b, each engaging with cams 28a, 28b are.
  • lever arms 30a, 30b formed by means of a folding sword holder 32 are firmly connected.
  • folding sword 34 with the folding sword holder 32 connected.
  • a folding edge 36 is formed on the side of the folding blade 34.
  • the folding sword 34 points to the side of the folding edge 36 recesses 38a, 38b, 38c, 38d, 38e on the in Longitudinal direction of the folding sword 34, which also serves as the direction of the sword is referred to, are evenly spaced.
  • the sheet material 44 can be unfolded be or, for example, a first fold 46 exhibit.
  • the position of a second fold 48 (Fig. 2) the sheet material 44, which by the sword folder 10 of the The present invention is made by distance between a stop 50 and a contact line 52 the folded edge 36 and the sheet material 44 determined, the Stop 50 horizontally in the described embodiment is slidably mounted on the pad 42.
  • transport rollers 54a-54g and a plurality of pressure rollers 56a - 56g are on the side of the support 42 opposite the sheet material 44 a plurality of transport rollers 54a-54g and a plurality of pressure rollers 56a - 56g.
  • the transport rollers 54a - 54g and the pressure rollers 56a - 56g are in a roller holder 58 each rotatably mounted.
  • Transport roller drives 60a - 60g are for the respective rotation of the transport rollers 54a - 54g arranged around a respective transport roller axis of rotation 62a-62g.
  • the pressure rollers 56a-56g are opposite each other of the transport rollers 54a-54g about respective pressure roller rotation axes 64a - 64g pivoted.
  • each opposite transport rollers 54a - 54g and pressure rollers 56a-56g form a pair of conveyor rollers, each Pressure roller 56a - 56g by a pressure device 66a, the has a spring in the present exemplary embodiment, to the transport roller 54a - 54g assigned to it respective conveyor roller pairs is pressed. Every pressure roller each pair of conveyor rollers is thus perpendicular to their respective one Slidable axis of rotation.
  • both Transport rollers 54a - 54g as well as the pressure rollers 56a - 56g each approximately in the shape of a truncated cone.
  • This tapered taper each sits on the edges of the recess in the Edition 42 continues.
  • the recesses 38a - 38e which are provided in the folding sword 34, each with respect to of the transport roller rotation axes 62b - 62g in the direction of the center of gravity centered.
  • cylindrical press rolls 68a, 68b, 68c, 68d (68c, 68d not shown) arranged in pairs.
  • the mutual alignment of the pairs cylindrical press rollers correspond to that of the conveyor roller pairs.
  • the cylindrical press rollers 68a, 68b each by a drive device 70a, 70b for the cylindrical press rolls around a respective axis of rotation cylindrical press rollers 72a, 72b driven.
  • the not shown cylindrical press rollers 68c, 68d are closed the cylindrical press rollers 68c, 68d biased.
  • the folded e.g. the first fold 46
  • the feed device 12 After the sheet material 44, the folded (e.g. the first fold 46) or can be unfolded by means of the feed device 12 has been transported over the folding area 40 in this way, that the sheet material 44 is in engagement with the stop 50, the folding process takes place.
  • Fig. 1 shows the state of a preferred embodiment of the sword folding mechanism 10 according to the invention directly before the folding process begins.
  • the lever assembly 22 and the one connected to the same via the folding sword holder 32 Folded sword 34 is located in relation to the rest 42 in their maximum deflection. This maximum deflection is given by the size of a cam attached to a particular one Provided circumferential area of the cam disks 28a, 28b is.
  • a common rotation of the cam disks 28a, 28b likewise causes the rotors 26a, 26b in FIG the opposite direction of rotation, which leads to the fact that the lever arms 30a, 30b, which are firmly connected to one another, and which the lever tilt axis 24 are rotatably mounted in the fold area Lower 40.
  • the folding edge 36 of the folding blade comes 34 along the contact line 52 in contact with the Sheets 44.
  • the fold edge presses the sheet material ever deeper into the fold area, whereby the areas of the sheet material, which are outside the fold area, erect in a V-shape as can be seen in Fig. 2.
  • the feed roller drives 60a - 60g can do this from the pairs of conveyor rollers V-shaped sheet material taken with respect to FIG. 1 in the direction of the cylindrical press roller 68a or in the direction the cylindrical pressure roller 68b laterally out of the fold area be promoted out.
  • the fold area 40 becomes the second fold 48, which at the time to which the folding sword 34 again out of the folding area 40 was moved, only at the contact lines of the individual Transport rollers 54a - 54g and the individual pressure rollers 56a - 56g was prepared to some extent by the individual Conveyor roller pairs carried out continuously.
  • the sheet runs through the pair of cylindrical Press rolls 68a, 68b, which is arranged on the side on the the folded sheet material 44 is conveyed out of the folding area becomes.
  • the sword folding unit 10 not only the folding function, but also right-angled turning and straightening of the sheet material in a single device.
  • the feed device 12 can be omitted be there one in a paper processing line device switched in front of the sword folding unit 10 Feed sheet material 44 directly into the sword folder 10 can.
  • the lever assembly 22 must then be attached elsewhere and be synchronized with the sheet feed rate.
  • the sword folder in is aligned essentially horizontally. It can also, for example be inclined in a certain way like it is required for a special application.
  • the folding sword 34 does not have to be suspended from the lever arrangement 22 but it can be otherwise independent of the Feeder 12 can be suspended and in any Angle that is not parallel to the sheet material 44 on the same hit. Furthermore, it is for the present invention irrelevant whether the recesses are from the fold edge 36 extend to the folding sword holder 32, or at all are not present as far as the surfaces of the Transport rollers 54a - 54g or pressure rollers 56a - 56g such are carried out that the sheet material 44 in engagement with the Conveyor roller pair remains when the folding sword 34 from the Folding area 40 is moved out.
  • the pad 42 and the stop 50 are relative a preferred embodiment of the sword folding unit 10 have been described, not absolutely necessary, since the sheet material 44 is also, for example, by a Defined kinetic energy that the sheet material from the Feeder has received in a certain position can be placed directly above the conveyor roller pairs.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Papierverarbeitungsvorrichtungen und insbesondere auf ein Schwertfalzwerk zum Falzen eines Blattgutes, das beispielsweise bedrucktes Papier sein kann.
Schwertfalzwerke sind aus der Technik bekannt. Bei ihnen ist ein Blattzuführungsband beispielsweise horizontal angeordnet. Neben dem Blattzuführungsband ist ein Rollenpaar derart angebracht, daß sich die Drehachsen beider Rollen in einer Ebene befinden, die zu der Oberfläche des Blattzuführungsbandes parallel ist. Der Abstand der Ebene, in der sich die Drehachsen des Rollenpaares befinden, ist derart gewählt, daß ein Blattgut, das von dem Blattzuführungsband transportiert wird, von dem Blattzuführungsband eben über das Rollenpaar geschoben wird. Üblicherweise befindet sich mittig über dem Rollenpaar ein Falzschwert, das an einem Hebel befestigt ist und mittels des Hebels und einer Kurvenscheibenanordnung zyklisch in eine Falzposition bewegt werden kann. Wenn sich das Falzschwert in der Falzposition befindet, ist eine Falzkante, die am unteren Ende des Falzschwertes ausgebildet ist, derart ausgerichtet, daß sich zwischen der Ebene, die durch die Drehachsen des Rollenpaares gebildet wird, und der Falzkante des Falzschwertes ein kleiner Abstand befindet. Darüberhinaus weist die Falzkante zu beiden Drehachsen einen im wesentlichen gleichen Abstand auf. Auf der dem Blattzuführungsband entgegengesetzten Seite bezüglich des Rollenpaares befindet sich ein horizontal verschiebbarer Blattgutanschlag.
Bei einem derartigen bekannten Schwertfalzwerk transportiert das Blattzuführungsband das Blattgut in den Falzbereich. Die horizontale Bewegung des Blattguts wird durch den Blattgutanschlag begrenzt, wobei die Position des Anschlages die Position des Falzes auf dem Blattgut bestimmt. Befindet sich nun das Blattgut in der Falzposition, wird das Falzschwert im wesentlichen senkrecht zu dem Blattgut zu dem Blattgut hin bewegt. Die Falzkante des Falzschwertes kommt mit dem Blattgut in Kontakt und drückt den Kontaktbereich des Blattgutes und der Falzkante, der im wesentlichen linienförmig ist, zwischen das Rollenpaar. Dadurch werden Bereiche des Blattgutes, die durch den Kontaktbereich getrennt sind, jeweils bezüglich des Kontaktbereiches angehoben. Der Kontaktbereich des Blattgutes und der Falzkante gelangt nun in die Nähe der Ebene, die durch die Drehachsen der beiden Rollen des Rollenpaares definiert ist.
Das Zusammenwirken der beiden Rollen, von denen eine eine angetriebene Transportrolle und die andere eine mitlaufende Gegendruckrolle ist, verursacht, daß die beiden Rollen, sobald sie das Blattgut an dem Kontaktbereich in Eingriff nehmen, dasselbe in der Richtung weiterbefördern, die durch die Bewegungsrichtung des Falzschwertes in die Falzposition vorgegeben ist. Durch die Ineingriffnahme des Rollenpaares und des Blattgutes wird das Blattgut an der Stelle des Kontaktbereiches aufgrund der Anpreßkraft der Anpreßrolle gegen die Transportrolle gefalzt.
Die Falzwirkung, die aufgrund des Zusammenwirkens der Transportrolle und der Andruckrolle vorhanden ist, findet im wesentlichen nur zu dem Zeitpunkt statt, zu dem sich der Kontaktbereich des Blattgutes und des Falzschwertes genau in der Ebene befindet, die durch die Drehachsen gebildet ist. Aufgrund der Elastizität des Blattgutes wird der Papierfalz kaum mehr verbessert, wenn sich der Kontaktbereich des Blattgutes und des Falzschwerts unterhalb der Ebene, die durch die Drehachsen des Rollenpaares definiert ist, befindet und die an den Kontaktbereich angrenzenden Bereiche des Blattgutes durch das Rollenpaar hindurchlaufen.
Ist das Blattgut vollständig durch das Rollenpaar hindurchgelaufen, muß seine Bewegungsrichtung durch eine Umlenkvorrichtung geändert werden, um dasselbe wieder auf die Ebene einer Papierverarbeitungsstraße, von der das Blattzuführungsband und das Schwertfalzwerk Bestandteile sind, zurückzubringen.
Für die Weiterverarbeitung durch die Papierverarbeitungsstraße kann es wichtig sein, welche Seite des beispielsweise auf einer Seite bedruckten Blattgutes auf einem Blattgutförderband aufliegt, und welche von demselben weg gerichtet ist. Wird das gefalzte Blattgut etwa in Kuverts oder dergleichen einkuvertiert, so muß das Blattgut zunächst mit nach unten gerichteter Adresse in das Kuvert eingebracht werden, woraufhin nach dem Schließen des Kuverts beispielsweise für ein nachfolgendes Freistempeln ein Wenden des Kuverts nötig ist. Es gibt jedoch auch Anwendungen, bei denen das Blattgut nach dem Falzen in umgekehrter Ausrichtung vorliegen muß. Bei bekannten Schwertfalzwerken ist die Lage des gefalzten Blattguts in der Papierverarbeitungsstraße hinter dem Schwertfalzwerk durch die Umlenkvorrichtung und die allgemeine Förderrichtung der Papierverarbeitungsstraße festgelegt, es sei denn, daß für ein notwendiges Wenden des Blattgutes eine weitere Vorrichtung vorgesehen wird, die jedoch den Aufwand und die Kosten erhöhen würde.
Die DE-A1-2 146 013 offenbart eine Einrichtung zum Längsfalzen von Papierbögen. Ein Papierbogen wird in einer ersten Richtung mittels einer Papierzuführungseinrichtung einem rotierenden Falzmesser zugeführt, dessen Hauptoberflächen ebenfalls parallel zu der ersten Richtung und senkrecht zu der Ebene sind, die das zugeführte Blattgut definiert. Ein durch das Zusammenwirken des Falzmessers und einer Ringnut in einem Vorfalzzylinder vorgefalzter Bogen wird zwischen zwei Kugelrollen geschoben, deren Drehachse in einer zweiten Richtung angeordnet ist, die senkrecht zu der ersten ist. Diese Kugelrollen fördern das gefalzte Blatt in der ersten Richtung zu einem Bänderpaar, das den Falz des Papierbogens verbessert.
Aus der FR-A-2461671 ist ein Falzwerk mit rotierenden Falzmessern bekannt, die ein Blattgut zunächst senkrecht zu seiner Förderrichtung vorfalzen, wodurch das vorgefalzte Blatt von schräg zur Zuführrichtung rotierenden Klemmwalzenpaaren in Eingriff genommen und von den rotierenden Falzmessern fortgezogen wird. Die Klemmwalzenpaare ermöglichen gleichfalls nur ein sehr kurzfristiges Zusammendrücken des Falzes am Ort ihrer Anlagestellen. Auch hier findet eine Bewegungsumlenkung des Falzgutes von einer horizontalen Richtung in eine schräg nach unten gerichtete Förderrichtung statt, so daß sich auch diese Falzwerkart nur schwierig in Papierverarbeitungsstraßen integrieren läßt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Schwertfalzwerk zum Falzen eines Blattgutes zu schaffen, das mit reduziertem Aufwand eine höhere Flexibilität bei der Weiterverarbeitung des gefalzten Blattguts liefert.
Diese Aufgabe wird durch ein Schwertfalzwerk zum Falzen eines Blattgutes gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es zum Erzielen eines Falzes lediglich notwendig ist, daß das Blattgut an relativ kleinen, unmittelbar an den Falz angrenzenden Bereichen möglichst lang zusammengedrückt werden muß, wobei es im Gegensatz zum Stand der Technik nicht nötig ist, daß die gesamten Bereiche, die sich auf beiden Seiten des Falzes befinden, in Eingriff genommen werden, wobei der Falz selbst jedoch nur sehr kurz gepreßt wird.
Ferner ermöglicht es die vorliegende Erfindung, daß die Verarbeitungsebene des Blattgutes nicht verändert werden muß, da die durch das erfindungsgemäße Schwertfalzwerk gegebene Bewegungsrichtung des Papiers nicht mit der Bewegungsrichtung des Falzschwertes übereinstimmt, sondern zu dieser im wesentlichen senkrecht ist. Es sind demnach keine Umlenkvorrichtungen und dergleichen erforderlich, um das Blatt hinter dem Schwertfalzwerk wieder auf die Verarbeitungsebene zurückzuführen, in der es dem Schwertfalzwerk zugeführt wurde. Zudem findet bei einer Ausführungsform des Schwertfalzwerkes gemäß der Erfindung eine für eine Papierverarbeitungsstraße oftmals vorteilhafte rechtwinklige Umlenkung des Blattgutstroms allein durch die Schwertfalzvorrichtung statt.
Da das Blattgut durch das erfindungsgemäße Schwertfalzwerk aufgerichtet und im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung des Falzschwertes das Schwertfalzwerk verläßt, ist die Lage des Blattgutes in der Papierverarbeitungsstraße hinter dem Schwertfalzwerk durch einfach ausführbare Umlegevorrichtungen frei wählbar.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeichnungen detaillierter erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenschnittansicht des Schwertfalzwerkes gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei sich das Falzschwert außerhalb der Falzposition befindet.
Fig. 2
eine Seitenschnittansicht des Schwertfalzwerkes gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei sich das Falzschwert in einer Falzposition befindet.
Fig. 3
eine Vorderansicht entlang der Linie A - A' aus Fig. 1 des erfindungsgemäßen Schwertfalzwerkes.
In den Fig. 1, 2 und 3 ist ein Schwertfalzwerk 10 gezeigt. Eine Zuführvorrichtung 12 weist eine Antriebswalze 14, eine Mitlaufwalze 16, ein Transportband 18, das zwischen der Antriebswalze 14 und der Mitlaufwalze 16 angeordnet ist, und Andrückwalzen 20a, 20b, 20c auf.
Eine Hebelanordnung 22 ist um eine Hebelkippachse drehbar an der Zuführvorrichtung 12 befestigt. Die Hebelanordnung 22 ist an einer Seite, die bezüglich der Hebelkippachse 24 den Andrückwalzen 20 gegenüberliegt, durch Läufer 26a, 26b begrenzt, die jeweils mit Kurvenscheiben 28a, 28b in Eingriff sind.
Auf einer bezüglich der Hebelkippachse 24 der Kombination der Kurvenscheiben 28a, 28b und der Läufer 26a, 26b gegenüberliegenden Seite der Hebelanordnung 22 sind Hebelarme 30a, 30b gebildet, die mittels eines Falzschwerthalters 32 fest miteinander verbunden sind.
Ferner ist ein Falzschwert 34 mit dem Falzschwerthalter 32 verbunden. Auf der dem Falzschwerthalter 32 gegenüberliegenden Seite des Falzschwertes 34 ist eine Falzkante 36 ausgebildet. Das Falzschwert 34 weist an der Seite der Falzkante 36 Aussparungen 38a, 38b, 38c, 38d, 38e auf, die in der Längsrichtung des Falzschwertes 34, die auch als Schwertrichtung bezeichnet wird, gleichmäßig beabstandet sind.
Unter dem Falzschwert 34 befindet sich ein Falzbereich 40, der durch eine Ausnehmung in der Auflage 42 für ein zu falzendes Blattgut 44 definiert ist. Das Blattgut 44 kann ungefalzt sein oder beispielsweise bereits einen ersten Falz 46 aufweisen. Die Position eines zweiten Falzes 48 (Fig. 2) auf dem Blattgut 44, welcher durch das Schwertfalzwerk 10 der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, ist durch den Abstand zwischen einem Anschlag 50 und einer Kontaktlinie 52 der Falzkante 36 und des Blattguts 44 bestimmt, wobei der Anschlag 50 bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel horizontal verschiebbar auf der Auflage 42 angebracht ist.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel befinden sich auf der dem Blattgut 44 gegenüberliegenden Seite der Auflage 42 eine Mehrzahl von Transportrollen 54a - 54g und eine Mehrzahl von Anpreßrollen 56a - 56g. Die Transportrollen 54a - 54g und die Anpreßrollen 56a - 56g sind in einem Rollenhalter 58 jeweils drehbar gelagert. Transportrollenantriebe 60a - 60g sind zum jeweiligen Drehen der Transportrollen 54a - 54g um eine jeweilige Transportrollendrehachse 62a - 62g angeordnet. Die Anpreßrollen 56a - 56g sind jeweils gegenüber der Transportrollen 54a - 54g um jeweilige Anpreßrollendrehachsen 64a - 64g drehbar gelagert. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind die Transportrollendrehachsen 62a - 62g und die Anpreßrollendrehachsen 64a - 64g alle zueinander parallel und sowohl zu dem Rollenhalter 58 als auch zu der Auflage 42 senkrecht. Jeweils gegenüberliegende Transportrollen 54a - 54g und Anpreßrollen 56a - 56g bilden ein Förderrollenpaar, wobei jede Anpreßrolle 56a - 56g durch eine Anpreßvorrichtung 66a, die bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Feder aufweist, an die ihr zugeordnete Transportrolle 54a - 54g des jeweiligen Förderrollenpaars angepreßt wird. Jede Anpreßrolle jedes Förderrollenpaars ist somit senkrecht zu ihrer jeweiligen Drehachse verschiebbar.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel weisen sowohl die Transportrollen 54a - 54g als auch die Anpreßrollen 56a - 56g jeweils in etwa die Form eines Kegelstumpfes auf. Wie es in Fig. 1 und Fig. 2 zu sehen ist, setzen sich die Rollen aus einer zylindrischen Basis zusammen, die sich zum Falzschwert hin kegelförmig verjüngt. Diese kegelförmige Verjüngung setzt sich jeweils an den Rändern der Ausnehmung in der Auflage 42 fort. Dies führt zu einem V-förmigen Profil des Falzbereiches 40. In anderen Worten wird dieses V-förmige Profil des Falzbereiches 40 durch das Zusammenwirken eines Förderrollenpaars gebildet, wobei das V-förmige Profil durch die Ausnehmung der Auflage 42 fortgesetzt wird.
Wie es in Fig. 3 zu sehen ist, sind die Aussparungen 38a - 38e, die in dem Falzschwert 34 vorgesehen sind, jeweils bezüglich der Transportrollendrehachsen 62b - 62g in Schwertrichtung zentriert. Neben dem jeweils äußersten Förderrollenpaar 54a, 56a bzw. 54g, 56g sind zylindrische Preßrollen 68a, 68b, 68c, 68d (68c, 68d nicht gezeigt) paarweise angeordnet. Die gegenseitige Ausrichtung der paarweise angeordneten zylindrischen Preßrollen entspricht der der Förderrollenpaare. Die zylindrischen Preßrollen 68a, 68b werden jeweils durch eine Antriebsvorrichtung 70a, 70b für die zylindrischen Preßrollen um eine jeweilige Drehachse der zylindrischen Preßrollen 72a, 72b angetrieben. Die nicht gezeigten zylindrischen Preßrollen 68c, 68d sind jeweils zu den zylindrischen Preßrollen 68c, 68d hin vorgespannt.
Im Anschluß wird die Funktionsweise eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schwertfalzwerkes 10 detailliert erläutert.
Nachdem das Blattgut 44, das gefalzt (z.B. der erste Falz 46) oder ungefalzt sein kann, mittels der Zuführvorrichtung 12 derart über den Falzbereich 40 transportiert worden ist, daß das Blattgut 44 mit dem Anschlag 50 in Eingriff ist, findet der Falzvorgang statt.
Fig. 1 zeigt den Zustand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Schwertfalzwerkes 10 unmittelbar bevor der Falzvorgang beginnt. Die Hebelanordnung 22 und das mit derselben über den Falzschwerthalter 32 verbundene Falzschwert 34 befinden sich bezüglich der Auflage 42 in ihrer maximalen Auslenkung. Diese maximale Auslenkung ist durch die Größe eines Nockens gegeben, der an einen bestimmten Umfangsbereich der Kurvenscheiben 28a, 28b vorgesehen ist. Eine gemeinsame Drehung der Kurvenscheiben 28a, 28b bewirkt gleichfalls eine Drehung der Läufer 26a, 26b in der entgegengesetzten Drehrichtung, was dazu führt, daß sich die miteinander fest verbundenen Hebelarme 30a, 30b, die um die Hebelkippachse 24 drehbar gelagert sind, in den Falzbereich 40 absenken. Dadurch kommt die Falzkante 36 des Falzschwertes 34 entlang der Kontaktlinie 52 in Kontakt mit dem Blattgut 44. Bei fortgesetzter Drehung der Kurvenscheiben 28a, 28b drückt die Falzkante das Blattgut immer tiefer in den Falzbereich hinein, wodurch die Bereiche des Blattguts, die sich außerhalb des Falzbereiches befinden, V-förmig aufgerichtet werden, wie es in Fig. 2 zu sehen ist.
Bei noch weiterer Drehung der Kurvenscheibe 28a, 28b wird das Blatt, wie es in Fig. 2 zu sehen ist, durch das Falzschwert 34 zwischen die jeweiligen Förderrollenpaare 54a-54g, 56a - 54g, gedrückt. Die Aussparungen 38a - 38e verhindern, daß das Falzschwert 34 in dieser Position, die als die Falzposition bezeichnet wird, nicht von den Förderrollenpaaren in Eingriff genommen wird. Die zwischen den Aussparungen 38a - 38e vorhandenen Bereiche der Falzkante 36 bewirken das Drücken des Papiers zwischen die Förderrollenpaare gegen die durch die jeweiligen Anpreßvorrichtungen (nicht dargestellt) ausgeübte Vorspannungskraft. Das zu falzende Blattgut 44 ist nun durch die einzelnen Förderrollenpaare aufgrund der durch die einzelnen Anpreßvorrichtungen ausgeübten Vorspannungskraft fest in Eingriff genommen. Deshalb kann die Hebelanordnung 22 wieder angehoben werden, ohne daß das Blattgut außer Eingriff mit dem Förderrollenpaar gebracht wird. Das Falzschwert 34 verläßt somit wieder den Falzbereich 40, wonach ein neuer Falzzyklus beginnen kann.
Abhängig von der Drehrichtung der Transportrollenantriebe 60a - 60g kann das von den Förderrollenpaaren in Eingriff genommene V-förmig aufgerichtete Blattgut bezüglich Fig. 1 in Richtung der zylindrischen Preßrolle 68a oder in Richtung der zylindrischen Preßrolle 68b seitlich aus dem Falzbereich heraus gefördert werden. Durch dieses seitliche Fördern aus dem Falzbereich 40 wird der zweite Falz 48, der zu dem Zeitpunkt, zu dem das Falzschwert 34 wieder aus dem Falzbereich 40 bewegt wurde, lediglich an Berührungslinien der einzelnen Transportrollen 54a - 54g und der einzelnen Anpreßrollen 56a - 56g gewissermaßen vorbereitet wurde, durch die einzelnen Förderrollenpaare durchgehend ausgeführt. Um die Qualität des nun durchgehend ausgeführten zweiten Falzes 48 weiter zu steigern, läuft das Blatt durch das Paar der zylindrischen Preßrollen 68a, 68b, das an der Seite angeordnet ist, an der das gefalzte Blattgut 44 aus dem Faltbereich herausgefördert wird.
Zur weiteren Verarbeitung des gefalzten Blattguts 44 in einer Papierverarbeitungsstraße, von der das Schwertfalzwerk 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Teil darstellt, erweist es sich als günstig, daß sich das Blatt in einer aufgerichteten, im wesentlichen senkrechten Stellung befindet, wodurch es möglich ist, durch einfache Mittel das Blatt auf die eine beispielsweise bedruckte Seite oder auf die andere beispielsweise unbedruckte Seite zu legen, wie es von der nachfolgenden Blattgutverarbeitung gefordert wird.
Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Schwertfalzwerk 10 gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur die Falzfunktion, sondern auch das rechtwinklige Umlenken und das Aufrichten des Blattguts in einer einzigen Vorrichtung ausführt.
In Abweichung von dem gezeigten Ausführungsbeispiel existiert eine Vielzahl verschiedener Modifikationen des Schwertfalzwerks 10 der vorliegenden Erfindung.
So kann beispielsweise die Zuführungsvorrichtung 12 weggelassen werden, da eine in einer Papierverarbeitungsstraße vor dem Schwertfalzwerk 10 geschaltete Vorrichtung das Blattgut 44 direkt in das Schwertfalzwerk 10 einspeisen kann. Die Hebelanordnung 22 muß dann anderweitig befestigt und mit der Blattgutzuführungsrate synchronisiert werden.
Ferner ist es nicht notwendig, daß das Schwertfalzwerk im wesentlichen horizontal ausgerichtet ist. Es kann auch beispielsweise in einer bestimmten Weise geneigt sein, wie es für eine spezielle Anwendung erforderlich ist.
Das Falzschwert 34 muß nicht an der Hebelanordnung 22 aufgehängt sein, sondern es kann anderweitig unabhängig von der Zuführvorrichtung 12 aufgehängt sein und in einem beliebigen Winkel, der nicht parallel zum Blattgut 44 ist, auf dasselbe auftreffen. Darüber hinaus ist es für die vorliegende Erfindung unwesentlich, ob sich die Ausnehmungen von der Falzkante 36 bis zum Falzschwerthalter 32 erstrecken, oder überhaupt nicht vorhanden sind, soweit die Oberflächen der Transportrollen 54a - 54g oder Anpreßrollen 56a - 56g derart ausgeführt sind, daß das Blattgut 44 in Eingriff mit dem Förderrollenpaar bleibt, wenn das Falzschwert 34 aus dem Falzbereich 40 herausbewegt wird.
Obwohl mehrere Förderrollenpaare gezeigt sind, ist ein Förderrollenpaar in Verbindung mit zylindrischen Preßrollen 68a, 68b ausreichend, um einen durchgehenden Falz des Blattguts 44 herzustellen. Ebenso ist es möglich, die zylindrischen Preßrollen 68a, 68b wegzulassen, da der durchgehende Falz bereits durch die Förderrollenpaare erzeugt wird. Überdies ist es nicht notwendig, daß die Blattgutfördereinrichtung in Form von Förderrollenpaaren ausgeführt ist, da ebenso ein durchgehendes elastisches Förderband vorgesehen sein kann, dessen Oberfläche, die mit dem Blattgut 44 in Kontakt kommt, derart ausgeführt sein kann, daß sie mit dem Blattgut 44 in Eingriff bleibt, wenn das Falzschwert 34 aus dem Falzbereich 40 entfernt wird. Die beschriebene in Richtung der Auflage 42 vorhandene Verkleinerung des Durchmessers der Transportrollen 54a - 54g bzw. der Anpreßrollen 56a - 56g muß nicht linear sein, sondern der Querschnitt kann auch sphärisch, parabolisch oder auf eine andere Art und Weise durchgehend verkleinert werden.
Schließlich ist die Auflage 42 und der Anschlag 50, die bezüglich eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Schwertfalzwerkes 10 beschrieben worden sind, nicht unbedingt erforderlich, da das Blattgut 44 auch beispielsweise durch eine definierte kinetische Energie, die das Blattgut von der Zuführvorrichtung erhalten hat, in eine bestimmt Position direkt über den Förderrollenpaaren plaziert werden kann.

Claims (10)

  1. Schwertfalzwerk (10) zum Falzen eines Blattgutes (44), mit folgenden Merkmalen:
    einer Blattgutzuführungsvorrichtung (12) zum Zuführen des Blattgutes (44) in einer ersten Richtung;
    einer Falzvorrichtung zum Falzen des Blattgutes (44); und
    einer Blattgutfördereinrichtung (54a - 54g, 56a - 56g) zum Fördern des Blattguts (44), die zumindest ein Paar von umlaufenden Förderbaugliedern (54a, 56a) aufweist, deren Umlaufachsen (62a, 64a) in einer zweiten Richtung angeordnet sind, die im wesentlichen senkrecht zu der ersten Richtung ist,
    wobei die Falzvorrichtung in ihrer Falzposition das gefalzte Blattgut (44) zwischen die Förderbauglieder des zumindest einen Paars von Förderbaugliedern schiebt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Falzvorrichtung ein Schwert (34) aufweist, das sich in einer dritten Richtung erstreckt, die im wesentlichen senkrecht zu der ersten und der zweiten Richtung ist;
    die umlaufenden Förderbauglieder (54a, 56a) auf ihrer dem Schwert (34) zugewandten Seite einen gegenüber ihrem größten Durchmesser verminderten Durchmesser haben; und
    durch Betätigung der Förderbauglieder (54a, 56a) das Blattgut (44) in der dritten Richtung förderbar ist.
  2. Schwertfalzwerk (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Förderbauglieder (54a, 56a) der Blattgutfördereinrichtung (54a - 54g, 56a - 56g) ein Paar von Förderrollen (54a, 56a) sind, deren Rollenachsen (62a, 64a) in der zweiten Richtung angeordnet sind.
  3. Schwertfalzwerk (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Mehrzahl von in der dritten Richtung beabstandeten Förderrollenpaaren (54a - 54g, 56a - 56g) vorgesehen ist.
  4. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rollen (54a - 54g, 56a - 56g) der Förderrollenpaare kegelstumpfförmig sind.
  5. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rollen (54a - 54g, 56a - 56g) der Förderrollenpaare sich zu dem Schwert (34) hin verjüngen.
  6. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Rolle (54a - 54g) eines jeden Förderrollenpaares antreibbar ist, und die andere Rolle (56a - 56g) in Richtung auf die eine Rolle federnd vorgespannt ist.
  7. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Paar zylindrischer Preßrollen (68a, 68b) in der dritten Richtung von dem Förderrollenpaar (54a, 56a, 54g, 56g) beabstandet außerhalb des Falzbereichs (40) der Schwertfalzvorrichtung angeordnet ist.
  8. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Anschlag (50) an einer Blattgutauflage (42) zwischen der Blattgutzuführungsvorrichtung (12) und dem Schwert (34) angeordnet ist, wobei die Blattgutauflage (42) eine Ausnehmung aufweist, durch die sich das Schwert (34) in seiner Falzposition zwischen die Förderbauglieder der Blattgutfördereinrichtung (54a - 54g, 56a - 56g) erstreckt.
  9. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8 in Rückbeziehung auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    das Schwert (34) mindestens eine Aussparung (38a - 38e) aufweist, die in der Falzposition der Schwertfalzvorrichtung in einem gegenseitigen Kontaktbereich der Rollen (54a - 54g, 56a - 56g) des Förderrollenpaares liegt.
  10. Schwertfalzwerk (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch
    einen Anschlag (50), bis zu dem das Blattgut (44) vor dem Falzen zugeführt wird.
EP97903356A 1996-02-23 1997-02-21 Schwertfalzwerk Expired - Lifetime EP0883566B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606821A DE19606821A1 (de) 1996-02-23 1996-02-23 Schwertfalzwerk
DE19606821 1996-02-23
PCT/EP1997/000851 WO1997030925A1 (de) 1996-02-23 1997-02-21 Schwertfalzwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0883566A1 EP0883566A1 (de) 1998-12-16
EP0883566B1 true EP0883566B1 (de) 1999-12-29

Family

ID=7786248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97903356A Expired - Lifetime EP0883566B1 (de) 1996-02-23 1997-02-21 Schwertfalzwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6074332A (de)
EP (1) EP0883566B1 (de)
JP (1) JP3213948B2 (de)
DE (2) DE19606821A1 (de)
ES (1) ES2141593T3 (de)
WO (1) WO1997030925A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69806812T2 (de) * 1997-12-19 2003-03-13 Unilever Nv Olivenöl enthaltende nahrungsmittelzusammensetzung
DE50004020D1 (de) * 2000-11-28 2003-11-13 Hunkeler Ag Wikon Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bögen
US6808479B2 (en) * 2001-10-05 2004-10-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Thick media folding method
US6878104B2 (en) * 2001-10-05 2005-04-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Variable media thickness folding method
US6939284B2 (en) * 2001-10-05 2005-09-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus with rounded fold blade
US6623415B2 (en) * 2001-12-21 2003-09-23 First Data Corporation Sheet folding systems and methods
US6829519B2 (en) * 2003-04-14 2004-12-07 First Data Corporation Systems for assembling mailings and methods for external control thereof
US7216012B2 (en) * 2003-04-14 2007-05-08 First Data Corporation Auction systems and methods for selecting inserts for direct mailings
US6895302B2 (en) * 2003-04-14 2005-05-17 First Data Corporation Systems and methods for allocating excess space associated with mailings
US6817605B1 (en) * 2003-04-30 2004-11-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for creating a pillowless booklet
DE102004015963A1 (de) * 2004-04-01 2005-11-10 Koenig & Bauer Ag Systems mit alternativen Bearbeitungsstrecken zur Weiterverarbeitung von Produkten, Längsfalzapparat sowie Verfahren zum synchronen Betrieb eines Falzapparates
US7962355B2 (en) * 2004-06-30 2011-06-14 First Data Corporation Presentation instrument production equipment and methods
US20070015649A1 (en) * 2005-07-14 2007-01-18 First Data Corporation Flow folder apparatus and methods
US7516949B2 (en) * 2005-08-10 2009-04-14 First Data Corporation Sideways sheet feeder and methods
JP4536646B2 (ja) * 2005-11-28 2010-09-01 京セラミタ株式会社 用紙折り装置及び用紙後処理装置
JP4588619B2 (ja) * 2005-11-30 2010-12-01 京セラミタ株式会社 用紙折り装置及び用紙後処理装置
DE102006042878A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Positionieren einer Hinterkante von Bogen
US8606670B2 (en) * 2007-01-02 2013-12-10 First Data Corporation Integrated communication solution
DE102007062863A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zum Verspannen von Wellen
DE102009000197B3 (de) * 2009-01-14 2010-03-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat
EP2210844B1 (de) * 2009-01-26 2012-04-04 Neopost Technologies Verfahren und Vorrichtung für die Zufuhr und Faltung von Blättern
DE102009052145A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen
DE102012025013B4 (de) 2012-12-20 2015-03-05 Böwe Systec Gmbh Klappfalzwerk und Verfahren zum Falzen von Flachgut
EP3061716B1 (de) * 2015-02-19 2019-11-06 Hunkeler AG Herstellverfahren für zeitungsprodukt
US10308470B2 (en) * 2017-09-13 2019-06-04 Kabuhiki Kaisha Toshiba Blade and post-processing apparatus
JP7146255B2 (ja) * 2018-10-29 2022-10-04 ホリゾン・インターナショナル株式会社 ナイフ折り機
JP2023092561A (ja) * 2021-12-22 2023-07-04 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 シート折り装置およびそれを備えたシート後処理装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE228894C (de) * 1900-01-01
DE2146013A1 (de) * 1971-09-15 1973-03-22 Dornier Ag Einrichtung zum laengsfalzen von papierbogen
US3995850A (en) * 1972-10-27 1976-12-07 Veb Polygraph Leipzig Kombinat Fur Polygraphische Maschinen Und Ausrustungen Folding of sheet-material blanks
US3926425A (en) * 1974-06-27 1975-12-16 Kimberly Clark Co Method of coupon positioning and mechanism therefor
US4338088A (en) * 1977-08-29 1982-07-06 Buss Randall D Folding machine
FR2461671A1 (fr) * 1979-07-19 1981-02-06 Chambon Machines Dispositif a lame mobile pour le pliage de feuilles de papier ou matiere similaire
US4493690A (en) * 1983-01-20 1985-01-15 Rockwell International Corporation Cam activated anti-dog-ear device
JP2983247B2 (ja) * 1990-04-23 1999-11-29 株式会社小森コーポレーション 折機のチョッパ折装置
DE4101399A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Kodak Ag Vorrichtung zum falten von blaettern

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997030925A1 (de) 1997-08-28
JP3213948B2 (ja) 2001-10-02
DE59700930D1 (de) 2000-02-03
EP0883566A1 (de) 1998-12-16
DE19606821A1 (de) 1997-08-28
US6074332A (en) 2000-06-13
JPH11506719A (ja) 1999-06-15
ES2141593T3 (es) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0883566B1 (de) Schwertfalzwerk
DE69202582T2 (de) Bogenfaltvorrichtung.
EP0614841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten
DE19543152A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Blättern
DE2823247C2 (de) Einrichtung zur Umlenkung eines aus bogenförmigen Produkten bestehenden Produktstroms
DE9108466U1 (de) Vorrichtung zum Drahtheften von mehrteiligen Druckereierzeugnissen
EP2845825B1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
DE9209615U1 (de) Drehvorrichtung für Papierbogen in einer Förderbahn
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE3621820A1 (de) Falz- und transportvorrichtung
DE10238736A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen eines Druckprodukts
DE2641511A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flexiblen blaettern
WO2006133936A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von blattförmigen wertdokumenten
DE3022772A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden
DE2434360A1 (de) Vorrichtung zum stapeln loser papierboegen
EP0418456B1 (de) Vorrichtung zum Führen von bewegten Bogen sowie deren Verwendung
DE2301172C2 (de) Faltmaschine
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
EP1013590B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und zum Transport flacher Druckprodukte in einer Rotationsdruckmaschine
CH672761A5 (de)
DE2644892B2 (de) Maschine zum Verpacken von Kaugummistreifen
DE1930408A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren blattfoermiger Aufzeichnungstraeger von Stapeln unterschiedlicher Breite
DE102013019400A1 (de) Taschenfalzstation mit Abstützelement für Falztasche
EP1633667B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sammeln aufeinanderfolgend zugeführter flacher gegenstände
EP3895896B1 (de) Trommel für eine druckvorrichtung, druckvorrichtung und verfahren zum zeitweisen fixieren eines bogenförmigen substrats an einer trommel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990517

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59700930

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000203

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2141593

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041109

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050124

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050203

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050217

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050221

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050222

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060222

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060221

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070221