EP0872689A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub (TBK-Staub) in den Feuerraum von Dampferzeugern (DE) - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub (TBK-Staub) in den Feuerraum von Dampferzeugern (DE) Download PDF

Info

Publication number
EP0872689A2
EP0872689A2 EP98106210A EP98106210A EP0872689A2 EP 0872689 A2 EP0872689 A2 EP 0872689A2 EP 98106210 A EP98106210 A EP 98106210A EP 98106210 A EP98106210 A EP 98106210A EP 0872689 A2 EP0872689 A2 EP 0872689A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dust
tbk
burner
gas
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98106210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0872689A3 (de
EP0872689B1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. Kretschmer
Dietmar Dipl.-Ing. Degenkolb
Peter Dr.-Ing. Fritz
Manfred Dr.-Ing. Schingnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBP POWER PLANTS GMBH
Original Assignee
KRC Umwelttechnik GmbH
Noell KRC Energie und Umwelttechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRC Umwelttechnik GmbH, Noell KRC Energie und Umwelttechnik GmbH filed Critical KRC Umwelttechnik GmbH
Publication of EP0872689A2 publication Critical patent/EP0872689A2/de
Publication of EP0872689A3 publication Critical patent/EP0872689A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0872689B1 publication Critical patent/EP0872689B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/02Pneumatic feeding arrangements, i.e. by air blast
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K1/00Preparation of lump or pulverulent fuel in readiness for delivery to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/01001Pulverised solid fuel burner with means for swirling the fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2201/00Pretreatment of solid fuel
    • F23K2201/10Pulverizing
    • F23K2201/101Pulverizing to a specific particle size
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2201/00Pretreatment of solid fuel
    • F23K2201/20Drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/10Supply line fittings
    • F23K2203/103Storage devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/03001Airlock sections in solid fuel supply lines

Definitions

  • the invention relates to a method for conveying and dosing Dry brown coal dust in the combustion chamber of steam generators pneumatic conveyor technology according to the preamble of the 1st Claim and an apparatus for performing the method.
  • the invention is suitable for dry lignite dust in the furnace of steam generators to promote and dose, with a high Dosing accuracy and low-wear operation is achieved.
  • DE 42 14 496 C2 describes a process for the combustion of raw lignite known, in which from the hot flue gas stream of the incinerator a partial flow sucked back and a blower or fan mill is supplied, in which the moist raw lignite is dried and at the same time is ground.
  • the illustrated prior art has the disadvantage that the pneumatic conveying takes place in thin stream and that with little Transport gas loads, high conveying speeds and high Wear is being worked and that the conveyor pipes are large in size have.
  • the two-stage transport process requires a large one Equipment scope, and each conveyor pipe requires a metering wheel, the as a moving element is prone to failure.
  • the process according to the invention provides that, for the conveying and metering of dry lignite dust according to effective processes, raw lignite to dry lignite dust with a water content below 20% by mass, a particle size distribution of less than 15% by mass residue on a sieve with a mesh size of 1 mm and a maximum of 55% by mass Residue processed on a sieve with a mesh size of 0.09 mm, conveyed in one step using a dense phase conveying system and metered without moving dosing elements from the partial fluidized bed of a feed container with a transport gas load of at least 60 kg dust / kg transport gas or with a flow density between 100 and 350 kg / m 3 is fed at least via one, usually via several conveying pipes, each to a steam generator burner.
  • each conveyor pipe The regulation of the dust mass flow and the loading of each conveyor pipe is carried out separately with conveying gas in the conveyor pipe, the TBK dust is fed to the dense phase conveyor system without cooling after drying and grinding and is used for maintaining or regulating pressure, for generating the fluidized bed in the feed tank and for transport Steam or a hot inert gas, such as. As flue gas, nitrogen, is used, the temperature of the transport gas being set above the final drying temperature of the TBK dust.
  • flue gas nitrogen
  • the inert gas used as the transport gas can be compressed adiabatically to about 200 ° C. without or through partial intermediate cooling. Externally processed TBK dust or cooled TBK dust can be entered in the dense phase conveyor system. Cold inert gas can also be used as the transport gas.
  • the TBK dust can be dosed into a DE combustion chamber at any pressure level.
  • TBK dust burner Parallel flow burner used according to Figure 2 with a central dust tube.
  • TBK dust burner Parallel flow burner with a coiled dust supply tube around the central one Primary air supply pipe used.
  • FIG. 1 shows the dense phase conveying and metering system for TBK dust a steam generator.
  • the thermal output of the steam generator should 540 MW and the electrical output 240 MW.
  • 90 t / h Dry brown coal at approx. 135 ° C with a water content of 10% and with a particle size distribution of 4% residue on a sieve with the Mesh size of 1 mm and 50% residue on a sieve with the Mesh size of 0.09 mm provided.
  • a delivery pressure of 2 bar to for the pressureless steam generator is done in the pressure lock 2 the pressure increase of the TBK dust by means of inert gas from approx. 160 ° C to 2 barÜ.
  • the lock 2 is against the atmosphere and against Feed tank 3 separated by ball valves. It will be for the Output of 90 t / h requires two pressure locks 2, which alternately Refill feed container 3. When the min. Level is reached in Feed tank 3 empties the pressure lock 2 in the pressure equalization Feed container 3 into it.
  • a partial fluidized bed 4 is generated in the lower part of the feed container 3.
  • the flowable TBK dust loosened with hot inert gas is metered and conveyed to the dust burner 8 by the mass flow equivalent pressure difference of 2 bar between the partial fluidized bed 4 and the steam generator 7 in the delivery pipe 5 after the addition of hot delivery gas 6.
  • eight delivery pipes 5 and eight dust burners 8 are operated. This means that each conveyor pipe 5 passes through 11,250 kg / h of TBK dust. 18 m 3 N / h of conveying gas 6 are added to each delivery pipe 5, so that the flow density at the beginning of the delivery pipe is 300 kg / m 3 and 117 kg / m 3 at the end of the delivery pipe.
  • the speed at the start of the feed pipe is approx. 5.3 m / s and at the end of the feed pipe is approx. 8.1 m / s, the feed pipe 5 having a nominal diameter DN 50 at the beginning and a nominal diameter DN 65 in the last third.
  • Each dust burner 8 is supplied with a total of primary luff 14, secondary air 15, tertiary air 17 51,000 m 3 N / h.
  • Hot feed gas 16 is added to the burner dust supply pipe only when necessary in order to increase the speed of the dust flow at the burner mouth.
  • the present exemplary system of dense phase metering is based on regulated the steam requirement.
  • a delivery pressure in the feed tank 3 which is regulated.
  • the delivery pressure is continuously with the help of the target-actual comparison of the TBK dust flow 12 adjusted on the basis of the weighing result of the device 12. 2 with a central dust tube 13 in the As a rule, the dust burner according to FIG. 3 is used with coiled dust tube 13 at the points where in the dust burner axis Pilot burner and / or a flame monitoring device installed should be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub in den Feuerraum von Dampferzeugern (7) mittels pneumatischer Fördertechnik, wobei vorgemahlene und getrocknete Rohbraunkohle über Druckschleusen (2) und Einspeisebehälter mit Wirbelboden (3,4) in einem Förderrohr (5) zu einem Brenner (8) geführt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub in den Feuerraum von Dampferzeugern mittels pneumatischer Fördertechnik entsprechend dem Oberbegriff des 1. Patentanspruches und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Die Erfindung ist geeignet, Trockenbraunkohlestaub in den Feuerungsraum von Dampferzeugern zu fördern und zu dosieren, wobei eine hohe Dosiergenauigkeit und ein verschleißarmer Betrieb erreicht wird.
Wegen des relativ hohen Gehalts der Rohbraunkohle an Wasser müssen bei der Verbrennung von Braunkohle besondere Maßnahmen ergriffen werden. Aus DE 42 14 496 C2 ist ein Verfahren zur Verbrennung von Rohbraunkohle bekannt, bei dem aus dem heißen Rauchgasstrom der Verbrennungsanlage ein Teilstrom rückgesaugt und einer Gebläse- bzw. Ventilatormühle zugeführt wird, in der die feuchte Rohbraunkohle gleichzeitig getrocknet und vermahlen wird.
Weiterhin ist aus DE 34 33 313 A1 bekannt, zur Wirkungsgradsteigerung von Kraftwerksblöcken, die mit sehr feuchter Braunkohle beheizt werden, der mit Kohlenstaubbrennern ausgerüsteten Feuerungsanlage eine Kohletrocknungsanlage vorzuschalten. Die vorgebrochene, getrocknete Kohle wird in einer Schlagradmühle zerkleinert und mit Hilfe eines Transportgases, vorzugsweise entstaubtem, rückgeführtem kaltem Rauchgas, auf die Mühle aufgetragen und den Kohlestaubbrennern zugeführt. Eine solche Anordnung ist auch in DE 40 03 499 C2 beschrieben, hier erfolgt jedoch die Trocknung in einem mit Dampf indirekt beheizten Wirbelschichttrockner. Als Mühle kann eine Ventilatormühle oder Schlagradmühle eingesetzt werden. Weitere Trockner, wie zur Trocknung von Braunkohle, sind in der DE-Z, Braunkohle 39 (1987) Heft 3, S. 46-56,beschrieben, wobei dem Dampf-Wirbelschichttrocknungsverfahren besondere Bedeutung zukommt. In diesem wird die Rohbraunkohle in relativ grober Körnung mit Dampf indirekt getrocknet.
Den bekannten Verfahren hatten die folgenden Nachteile an:
Die Trocknung und Vermahlung von Rohbraunkohle in mit heißem Rauchgas betriebenen Ventilatormühlen führt zu einem hohen spezifischen Kraftbedarf für die Vermahlung.
Bei Vortrocknung und Zwischenschaltung einer Mühle zwischen Trockner und Feuerraum führt die Zwischenschaltung der Mühle zu einer Beschränkung der Regelfähigkeit der Verbrennungsanlage.
In der DE 195 24 711 A1 wird zur Beseitigung der angeführten Nachteile ein Verfahren zur Verbrennung von Braunkohle vorgeschlagen, bei dem die Trocknung der Rohbraunkohle nach Zerkleinerung mit einem energetisch effektiven Verfahren, wie es die Dampfwirbelschichttrocknung darstellt, erfolgt und nach zweistufigem Transportvorgang ohne eine weitere Zerkleinerung dem Dampferzeugerbrenner zugeführt wird. Die Teilchengrößenverteilung der getrockneten Braunkohle liegt in dem Bereich, daß höchstens 15 %, vorzugsweise 4 bis 8 %, als Rückstand auf einem Sieb der Maschenweite von 1 mm vorliegen. Der Feuchtegehalt der TBK liegt nach der Trocknung bei 10 bis 18 % und die TBK wird dem Brenner bei einer Transportgasbeladung von 4 bis 8 kg/kg Transportgas zugeführt.
Dem dargestellten Stand der Technik haftet der Nachteil an, daß die pneumatische Förderung im Dünnstrom erfolgt und daß damit mit geringen Transportgasbeladungen, hohen Fördergeschwindigkeiten sowie hohem Verschleiß gearbeitet wird und daß die Förderrohre große Abmessungen besitzen. Der zweistufige Transportvorgang erfordert einen großen Ausrüstungsumfang, und jedes Förderrohr benötigt ein Dosierzellenrad, das als bewegtes Element störanfällig ist.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub in den Feuerraum eines Dampferzeugers vorzuschlagen, bei dem eine höhere Dosiergenauigkeit und ein verschleißschonender Betrieb erreicht werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach den kennzeichnenden Merkmalen des 1. Patentanspruches und eine Vorrichtung nach den Merkmalen des 8., 9. und 10. Patentanspruches gelöst. Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungen der Erfindung wieder. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, daß zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub nach effektiven Verfahren Rohbraunkohle zu Trockenbraunkohlestaub mit einem Wassergehalt unter 20 Masse-%, einer Teilchengrößenverteilung von kleiner 15 Masse-% Rückstand auf einem Sieb mit Maschenweite 1 mm sowie maximal 55 Masse-% Rückstand auf einem Sieb mit Maschenweite 0,09 mm aufbereitet, mittels Dichtstromfördersystem einstufig gefördert und ohne bewegte Dosierelemente dosiert aus der partiellen Wirbelschicht eines Einspeisebehälters mit einer Transportgasbeladung von mindestens 60 kg Staub/kg Transportgas bzw. mit einer Förderstromdichte zwischen 100 und 350 kg/m3 mindestens über ein, in der Regel über mehrere Förderrohre je einem Dampferzeugerbrenner zugeführt wird. Die Regelung des Staubmassenstromes und der Beladung jedes Förderrohres wird separat mit Fördergas im Förderrohr durchgeführt, der TBK-Staub wird ohne Abkühlung nach der Trocknung sowie Mahlung dem Dichtstromfördersystem zugeführt und zur Druckhaltung bzw. -regelung, zur Erzeugung der Wirbelschicht im Einspeisebehälter sowie zum Transport wird Wasserdampf oder ein heißes Inertgas, wie z. B. Rauchgas, Stickstoff, verwendet, wobei die Temperatur des Transportgases oberhalb der Trocknungsendtemperatur des TBK-Staubes eingestellt wird.
Die vorteilhafte Ausgestaltung der Lösung sieht vor, daß jedes Förderrohr in einen Parallelstrombrenner mündet und der dichte TBK-Staubstrom mit Verbrennungsluft bis zu λ = 0,8 durch intensive Vermischung und Dispergierung aufgelöst und im Feuerraum verteilt wird. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn mehrere Förderrohre einem Brenner zugeführt werden. Das als Transportgas verwendete Inertgas kann adiabat ohne oder durch teilweise Zwischenkühlung auf etwa 200 °C verdichtet werden.
In das Dichtstromfördersystem kann fremd aufbereiteter TBK-Staub oder abgekühlter TBK-Staub eingetragen werden. Weiterhin kann als Transportgas kaltes Inertgas eingesetzt werden.
Die Dosierung des TBK-Staubes kann in einen DE-Feuerraum mit beliebigem Druckniveau erfolgen.
In Form einer Leistungsregelung des DE kann die Zuführung der TBK-Staubmenge in Abhängigkeit vom Dampfbedarf und unabhängig von vorgeschalteten technologischen Stufen geregelt werden. Bei einer Realisierung des Verfahrens mittels einer Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruchs 8 ist erfindungswesentlich, daß die pneumatische Förderanlage eine Dichtstromförder- und Dosieranlage mit folgenden Komponenten aufweist:
  • mindestens eine füllstandsgesteuerte TBK-Schleuse mit Bespannungs- und und Entspannungsgaszuführungen für den Druckausgleich des TBK-Staubes an das Druckniveau des Einspeisebehälters und mit Max.-/Min.-Füllstandsmeß- sowie -steuereinrichtung,
  • einem Dichtstromeinspeisebehälter mit einem Wirbelboden, einer mechanischen Homogenisiervorrichtung in der Wirbelschicht, einer Wiegevorrichtung zur Massenstromermittlung sowie -regelung und einer Druckmessung sowie -regelung in Abhängigkeit vom TBK-Staubstromsollwert.
Erfindungsgemäß wird weiterhin als TBK-Staubbrenner ein Parallelstrombrenner gemäß Figur 2 mit zentralem Staubrohr verwendet. Erfindungsgemäß wird weiterhin als TBK-Staubbrenner ein Parallelstrombrenner mit gewendeltem Staubzuführungsrohr um das zentrale Primärluftzuführungsrohr verwendet.
Die Erfindung sei an nachfolgendem Ausführungsbeispiel und drei schematischen Darstellungen näher erläutert. Die Figuren zeigen:
Fig. 1:
Dichtstromförder- und -dosiersystem für TBK-Staub zu einem Dampferzeuger,
Fig. 2:
Parallelstrombrenner für TBK-Staub mit zentralem Staubrohr,
Fig. 3:
Parallelstrombrenner für TBK-Staub mit gewendeltem Staubrohr
Die Figur 1 zeigt das Dichtstromförder- und -dosiersystem für TBK-Staub zu einem Dampferzeuger. Die thermische Leistung des Dampferzeugers soll 540 MW und die elektrische Leistung 240 MW betragen. Dazu werden 90 t/h Trockenbraunkohle mit ca. 135 °C mit einem Wassergehalt von 10 % und mit einer Teilchengrößenverteilung von 4 % Rückstand auf einem Sieb mit der Maschenweite von 1 mm sowie 50 % Rückstand auf einem Sieb mit der Maschenweite von 0,09 mm bereitgestellt. Da ein Förderdruck von 2 bar bis zum drucklosen Dampferzeuger benötigt wird, erfolgt in der Druckschleuse 2 die Druckanhebung des TBK-Staubes mittels Inertgas von ca. 160 °C auf 2 barÜ. Dabei ist die Schleuse 2 gegen die Atmosphäre und gegen den Einspeisebehälter 3 hin durch Kugelhähne abgetrennt. Es werden für die Leistung von 90 t/h zwei Druckschleusen 2 benötigt, die im Wechsel den Einspeisebehälter 3 nachfüllen. Bei Erreichen des Min.-Füllstandes im Einspeisebehälter 3 entleert bei Druckausgleich die Druckschleuse 2 in den Einspeisebehälter 3 hinein.
Im Unterteil des Einspeisebehälters 3 wird eine partielle Wirbelschicht 4 erzeugt. Der fließfähige, mit heißem Inertgas aufgelockerte TBK-Staub wird durch die massenstromäquivalente Druckdifferenz von 2 bar zwischen partieller Wirbelschicht 4 und Dampferzeuger 7 im Förderrohr 5 nach Zugabe von heißem Fördergas 6 zum Staubbrenner 8 dosiert und gefördert. Beim vorliegenden beispielhaften System werden acht Förderrohre 5 und acht Staubbrenner 8 betrieben. Das heißt, jedes Förderrohr 5 setzt 11 250 kg/h TBK-Staub durch. Jedem Förderrohr 5 werden 18 m3 N/h Fördergas 6 zugegeben, so daß die Fließdichte am Förderrohranfang 300 kg/m3 und am Förderrohrende 117 kg/m3 beträgt. Die Geschwindigkeit am Förderrohranfang beträgt dabei ca. 5,3 m/s und am Förderrohrende ca. 8,1 m/s, wobei das Förderrohr 5 am Anfang eine Nennweite DN 50 und im letzten Drittel eine Nennweite DN 65 besitzt.
Am Mund jedes Staubbrenners 8 erfolgt mit einem Teil der Verbrennungsluft 9 (Anteil λ = 0,8) eine intensive Mischung und Dispergierung des an sich fluiden TBK-Staubstromes. Jedem Staubbrenner 8 werden in Summe von Primärluff 14, Sekundärluft 15, Tertiärluft 17 51.000 m3 N/h zugeführt. Heißes Fördergas 16 wird nur im Bedarfsfall dem Brenner-Staubzuführungsrohr zugegeben, um die Geschwindigkeit des Staubstromes am Brennermund zu erhöhen.
Das vorliegende beispielhafte System der Dichtstromdosierung wird nach dem Dampfbedarf geregelt. Dem äquivalenten TBK-Staubstrom entspricht ein Förderdruck im Einspeisebehälter 3, der geregelt wird. Der Förderdruck wird kontinuierlich mit Hilfe des Soll-Ist-Vergleiches des TBK-Staubstromes 12 auf der Basis des Wiegeergebnisses der Vorrichtung 12 abgeglichen. Während der Staubbrenner nach Fig. 2 mit zentralem Staubrohr 13 in der Regel eingesetzt wird, erfolgt der Einsatz des Staubbrenners nach Fig. 3 mit gewendeltem Staubrohr 13 an den Stellen, wo in der Staubbrennerachse ein Zündbrenner und/oder eine Flammenüberwachungseinrichtung installiert werden sollen.
Liste der Verwendeten Bezugszeichen
1
Trockenbraunkohlestaub / Erzeuger oder Bereitsteller
2
Druckschleuse
3
Einspeisebehälter
4
Partielle Wirbelschicht
5
TBK-Förderrohr
6
Fördergas
7
Dampferzeuger
8
TBK-Staubbrenner
9
Verbrennungsluft zum TBK-Staubbrenner
10
Wiegevorrichtung
11
Feuerraum des DE
12
TBK-Staub
13
Staubzuführungsrohr des Brenners
14
Primärluft
15
Sekundärluft
16
Fördergas
17
Tertiärluft
18
Entspannungsgasabführung
19
Bespannungsgaszuführung

Claims (10)

  1. Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub in den Feuerraum von Dampferzeugern mittels pneumatischer Fördertechnik nach
    Vormahlung der Rohbraunkohle entsprechend den Anforderungen eines Trockners,
    Trocknung der Rohbraunkohle auf Wassergehalte unter 20 %,
    Endmahlung der Trockenbraunkohle auf eine Teilchengrößenverteilung von kleiner 15 Masse-% Rückstand auf einem Sieb mit Maschenweite 1 mm und maximal 55 Masse-% Rückstand auf einem Sieb mit Maschenweite 0,09 mm,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der dosierte Transport des Trockenbraunkohlestaubes (TBK-Staub) zum Feuerraum eines Dampferzeugers mittels eines Dichtstromfördersystems bei einer Beladung des Transportgases mit TBK-Staub von mindestens 60 kg TBK-Staub/kg Transportgas bzw. mit einer Förderstromdichte zwischen 100 und 350 kg/m3 erfolgt,
    die Dosierung des TBK-Staubes aus der Wirbelschicht im unteren Bereich eines Einspeisebehälters heraus in mindestens ein Förderrohr, in der Regel in eine Vielzahl von Förderrohren, hinein, die in der Regel der Anzahl von DE-Brennern entspricht, vorgenommen wird und dabei die Wirbelschicht die Aufgabe hat, einen quasi-flüssigen, leicht fließfähigen und stetig förderbaren Zustand des TBK-Staubes in Form einer Trägergas-Staub-Suspension herzustellen,
    die Regelung des Staubmassenstromes und die Beladung jedes Förderrohres separat mit Fördergas im Förderrohr durchgeführt wird
    und der TBK-Staub ohne Abkühlung nach der Trocknung sowie Mahlung dem Dichtstromfördersystem zugeführt wird und zur Druckhaltung bzw. -regelung, zur Erzeugung der Wirbelschicht im Einspeisebehälter sowie zum Transport Wasserdampf oder ein heißes Inertgas, wie z. B. Rauchgas, Stickstoff u. a., verwendet wird, wobei die Temperatur des Transportgases oberhalb der Trocknungsendtemperatur des TBK-Staubes eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Förderrohr in einen separaten Parallelstrombrenner im Bereich des DE-Feuerraumes mündet, in dem über zum Brenner gehörende Verbrennungsluftkanäle Primärluft hoher Geschwindigkeit und verdrallte Sekundärluft bis zu einer Luftbedarfszahl von ca. λ = 0,8 zugeführt wird, die den TBK-Staubstrom durch intensive Vermischung und Dispergierung auflösen und im Feuerraum verteilen.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Förderrohre zu einem Brenner geführt werden können.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Transportgas verwendete Inertgas adiabat, d. h. ohne Zwischenkühlung, oder mit teilweiser Zwischenkühlung auf etwa 200 °C verdichtet wird.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das Dichtstromfördersystem fremd aufbereiteter TBK-Staub oder abgekühlter TBK-Staub eingetragen werden und daß als Transportgas ein kaltes Inertgas eingesetzt wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierung des TBK-Staubes in einen DE-Feuerraum beliebigen Druckniveaus erfolgt.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß in Form einer Leistungsregelung des DE die Zuführung der TBK-Staubmenge in Abhängigkeit vom Dampfbedarf und unabhängig von vorgeschalteten technologischen Stufen geregelt wird.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansrüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die pneumatische Förderanlage eine Dichtstromförder- und -dosieranlage mit den folgenden Komponenten darstellt:
    mindestens eine füllstandsgesteuerte TBK-Schleuse mit Bespannungs- und Entspannungsgaszuführungen für die Druckangleichung des TBK-Staubes an das Druckniveau des Einspeisebehälters und mit Max./Min.-Füllstandsmeß- sowie -steuereinrichtungen,
    einem Dichtstromeinspeisebehälter mit einem Wirbelboden, einer mechanischen Homogenisiervorrichtung in der Wirbelschicht, einer Wiegevorrichtung zur Massenstromermittlung sowie -regelung und einer Druckmessung sowie -regelung in Abhängigkeit vom TBK-Staubstromsollwert.
  9. TBK-Staubbrenner zur Realisierung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als TBK-Staubbrenner ein Parallelstrombrenner mit zentralem Staubzuführungsrohr verwendet wird.
  10. TBK-Stadbbrenner zur Realisierung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als TBK-Staubbrenner ein Parallelstrombrenner mit einem gewendelten Staubzuführungsrohr um das zentrale Primärluftzuführrohr verwendet wird.
EP98106210A 1997-04-17 1998-04-04 Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub (TBK-Staub) in den Feuerraum von Dampferzeugern (DE) Expired - Lifetime EP0872689B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715973 1997-04-17
DE19715973A DE19715973A1 (de) 1997-04-17 1997-04-17 Verfahren und Vorrichtung zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub in den Feuerraum von Dampferzeugern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0872689A2 true EP0872689A2 (de) 1998-10-21
EP0872689A3 EP0872689A3 (de) 1999-09-22
EP0872689B1 EP0872689B1 (de) 2002-11-27

Family

ID=7826735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98106210A Expired - Lifetime EP0872689B1 (de) 1997-04-17 1998-04-04 Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub (TBK-Staub) in den Feuerraum von Dampferzeugern (DE)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0872689B1 (de)
CZ (1) CZ107398A3 (de)
DE (2) DE19715973A1 (de)
PL (1) PL325817A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202236A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hilfsgaselement zum Befördern von Staubströmen
DE102015218875A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Gaszuführungselement zum Befördern von Staubströmen
CN109772569A (zh) * 2019-01-28 2019-05-21 常州市长江热能有限公司 一种制粉***

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007019416U1 (de) 2007-06-28 2012-06-11 Hitachi Power Europe Gmbh Zur Verfeuerung von in Dichtstromförderung zugeführtem Brennstoff geeigneter Kohlenstaubbrenner
DE102007030269B4 (de) 2007-06-28 2014-07-17 Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe Gmbh Kohlenstaubbrenner zur Verfeuerung von in Dichtstromförderung zugeführtem Brennstoff
DE102008014475A1 (de) 2008-03-17 2009-11-12 Uhde Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dosierten Entnahme eines fein- bis grobkörnigen Feststoffes oder Feststoffgemisches aus einem Vorratsbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433313A1 (de) 1984-09-11 1986-03-20 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Integrierte kohlentrocknungseinrichtung fuer dampfkessel oder wirbelschichtfeuerungen
DE4003499C2 (de) 1989-02-06 1992-09-03 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De
DE4214496C2 (de) 1992-05-07 1994-09-22 Steinmueller Gmbh L & C Verahren für den Betrieb einer Braunkohlenfeuerungsanlage und Braunkohlenfeuerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19524711A1 (de) 1995-07-11 1997-01-16 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Braunkohle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD141756A3 (de) * 1978-04-11 1980-05-21 Wilhelm Rehder Vorrichtung zum umwickeln von fadenkabeln
DE2839417A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-20 Schoppe Fritz Dosierbehaelter fuer kohlenstaubtanks
DE3042661A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-16 Waeschle Maschinenfabrik Gmbh, 7980 Ravensburg Verfahren und anlage zur versorgung mehrerer brenner einer feuerungsanlage mit koernigem oder pulverfoermigem brennstoff
JPS58104833A (ja) * 1981-12-12 1983-06-22 Kawasaki Steel Corp 1個の粉粒体分配輸送タンクから粉粒体を複数供給端に質量流量を任意の設定値に制御して連続供給する方法及びその装置
DE4338161C2 (de) * 1993-11-02 1996-05-30 Ver Energiewerke Ag Verfahren zur Trocknung grubenfeuchter, vorgebrochener Rohbraunkohle und deren pneumatische Förderung in eine Wirbelschichtfeuerung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433313A1 (de) 1984-09-11 1986-03-20 Rudolf Dr. 6800 Mannheim Wieser Integrierte kohlentrocknungseinrichtung fuer dampfkessel oder wirbelschichtfeuerungen
DE4003499C2 (de) 1989-02-06 1992-09-03 L. & C. Steinmueller Gmbh, 5270 Gummersbach, De
DE4214496C2 (de) 1992-05-07 1994-09-22 Steinmueller Gmbh L & C Verahren für den Betrieb einer Braunkohlenfeuerungsanlage und Braunkohlenfeuerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19524711A1 (de) 1995-07-11 1997-01-16 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Braunkohle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRAUNKOHLE, vol. 39, no. 3, 1987, pages 46 - 56

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202236A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Siemens Aktiengesellschaft Hilfsgaselement zum Befördern von Staubströmen
DE102015218875A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Gaszuführungselement zum Befördern von Staubströmen
CN109772569A (zh) * 2019-01-28 2019-05-21 常州市长江热能有限公司 一种制粉***

Also Published As

Publication number Publication date
PL325817A1 (en) 1998-10-26
CZ107398A3 (cs) 1999-03-17
EP0872689A3 (de) 1999-09-22
EP0872689B1 (de) 2002-11-27
DE19715973A1 (de) 1998-10-22
DE59806391D1 (de) 2003-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652510A1 (de) Einrichtung zum foerdern von in gas mitgerissenen teilchen
WO1989004940A1 (en) Hybrid fluidized bed/coal dust furnace system and process for change-over of existing coal dust boilers to this system
WO2012028273A1 (de) Verfahren und anlage zur kohlenvermahlung im inertbetrieb oder im nicht inerten betrieb
EP0872689B1 (de) Verfahren zur Förderung und Dosierung von Trockenbraunkohlestaub (TBK-Staub) in den Feuerraum von Dampferzeugern (DE)
EP0181626B1 (de) Kesselanlage für eine mehrbettige Brennkammer und Verfahren zu ihrer Steuerung und Regelung
DE102008004400C5 (de) Verfahren zur Dosierung von Kohlenstaub in eine Feuerungseinrichtung
DE3833489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einhaltung einer konstanten regelgroesse in einer wirbelschichtfeuerungsanlage
WO2012159776A1 (de) Anlage und verfahren zur mahltrocknung und einlagerung von braunkohle
DE3634948A1 (de) Verfahren zur steuerung der hoehe des bettes einer brennkammer in einer kraftwerksanlage und kraftwerksanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3139209A1 (de) &#34;verfahren zum betrieb einer kombinierten gas-dampf-turbinenanlage und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE202007005195U1 (de) Heißgasbetriebene Trocknungsvorrichtung
WO2012034573A1 (de) Feststoffgefeuerter heissgaserzeuger mit erweitertem regelbereich
EP0059904A1 (de) Anlage zum Eingeben von Kohle in metallurgische Prozessgefässe mit einer Vielzahl von Einblasstellen und Verfahren zum Betreiben der Anlage
DE19742857C1 (de) Feuerungsanlage für Kohle
DE1053526B (de) Braunkohlekraftwerk mit dampfbeheizter Kohletrocknungs-anlage
DE19524711C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Braunkohle
DE19623209C1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit Braunkohle befeuerten Kraftwerkes sowie ein derartiges Kraftwerk
WO2014057025A2 (de) Verfahren zum betrieb eines dampferzeugers
DE4312902A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Verbrennung von Biostoffen, insbesondere Hackschnitzel, in einem kohlenstaubgefeuerten Dampfkessel
DE19537435A1 (de) Ringschachtofen
DE4214496C2 (de) Verahren für den Betrieb einer Braunkohlenfeuerungsanlage und Braunkohlenfeuerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19946517C2 (de) Verfahren zur Zerkleinerung und Trocknung von feuchtem Brennstoff
AT83212B (de) Verfahren zum Trocknen von Braunkohlen.
DE2948482A1 (de) Wirbelschichtverfahren
EP0819904A1 (de) Dampf-Wirbelschicht-Trocknungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GR IE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991008

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GR IE IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011017

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: PROCESS FOR CONVEYING AND METERING DRY BROWN COAL DUST TO THE COMBUSTION CHAMBER OF STEAM BOILERS

RTI1 Title (correction)

Free format text: PROCESS FOR CONVEYING AND METERING DRY BROWN COAL DUST TO THE COMBUSTION CHAMBER OF STEAM BOILERS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHINGNITZ, MANFRED, DR.-ING.

Inventor name: FRITZ, PETER, DR.-ING.

Inventor name: DEGENKOLB, DIETMAR, DIPL.-ING.

Inventor name: KRETSCHMER, HORST, DR.-ING.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BBP POWER PLANTS GMBH

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GR IE IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20021127

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021127

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806391

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030529

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0872689E

Country of ref document: IE

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

26N No opposition filed

Effective date: 20030828