EP0863308A1 - Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten - Google Patents

Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP0863308A1
EP0863308A1 EP97810125A EP97810125A EP0863308A1 EP 0863308 A1 EP0863308 A1 EP 0863308A1 EP 97810125 A EP97810125 A EP 97810125A EP 97810125 A EP97810125 A EP 97810125A EP 0863308 A1 EP0863308 A1 EP 0863308A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
recess
liquid
longitudinal axis
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97810125A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Heim
Robert Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila NSD Schweiz AG
Original Assignee
Wartsila NSD Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila NSD Schweiz AG filed Critical Wartsila NSD Schweiz AG
Priority to EP97810125A priority Critical patent/EP0863308A1/de
Priority to JP10013679A priority patent/JPH10252602A/ja
Priority to CN98106066A priority patent/CN1116517C/zh
Priority to KR1019980007148A priority patent/KR19980079899A/ko
Publication of EP0863308A1 publication Critical patent/EP0863308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/243Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movement of cylinders relative to their pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • F02M59/265Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders characterised by the arrangement or form of spill port of spill contour on the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/34Varying fuel delivery in quantity or timing by throttling of passages to pumping elements or of overflow passages, e.g. throttling by means of a pressure-controlled sliding valve having liquid stop or abutment

Definitions

  • the invention relates to a piston pump device for Pumping liquids, especially fuels and especially heavy oil according to the generic term of Claim 1, and one with such Piston pumping device Reciprocating internal combustion engine according to the preamble of Claim 11.
  • Piston pumping devices generally operate according to the Principle that the working space in the pump housing through the oscillatory, linear movement of a piston periodic volume changes.
  • the following is the movement of the piston, which a reduction in the volume of the work space, called the compression movement and the movement which is an increase in the volume of the work space causes as an expansion movement.
  • piston pumping devices like this to design that the piston at the Expansion movement releases the suction line, so that the Liquid to be pumped penetrate into the work area can.
  • the piston closes the suction line and increases in the Follow the pressure in the liquid that is in the Workspace.
  • the check valve controls the liquid from the work area into the high pressure side pressure line.
  • piston pump devices are, for example, as Injection pumps in injection systems from Reciprocating internal combustion engines, in particular from Diesel engines used. Your job is to get the Press fuel into injection lines, where Injection pressures of up to about 2000 bar can be achieved should.
  • the injection pump pro The amount of fuel delivered is between approx zero and a full load amount can be regulated to each to achieve the desired performance of the machine.
  • a well-known and widely used way of regulating the The amount of fuel delivered is the so-called Bevel control.
  • Bevel control With this is the amplitude of the Stroke movement of the piston is usually constant But piston rotatable about its longitudinal axis.
  • the piston points along its circumference a groove that over a Outflow channel is connected to the work area.
  • the groove is delimited by an edge, which is inclined to Longitudinal axis of the piston and on its outer surface runs. This is the distance between the Work area facing the face of the piston and the The beginning of the groove is not a constant size.
  • piston pump devices are known at which control the amount of liquid delivered by separate upstream of the pumping device Throttling devices.
  • the Pistons usually have a substantially smooth wall designed and the upstream throttling device regulates according to the load in a work cycle in the Amount of liquid flowing into the work area.
  • the dead volume between the throttle device and the working space of the pump device disadvantageous because the liquid in it with each work cycle is put under pressure.
  • Throttling devices for the extraction of heavy oil at least less suitable because heavy oil is chemical is aggressive and very hard deposits, e.g. B. to the Valves of the throttle device, forms what a high Wear or maintenance work results.
  • Special valves for heavy oil have been developed are, however, with a considerable design effort as well as relatively high manufacturing costs.
  • the piston pump device is said to have simple and robust construction and be inexpensive.
  • the piston pump device for solving these tasks Pumping liquids, especially fuels and especially heavy oil is characterized by the characteristics of the characterized independent claim 1.
  • the Piston pumping device according to the invention therefore has a Pump housing, which has a work space as well a movable piston for reduction and Enlargement of the work space.
  • the Piston pumping device according to the invention at least one Inlet opening through which the liquid enters the Work space can be introduced and an outlet opening, through which the liquid from the work space is dissipatable.
  • the inventive Piston pumping device is particularly characterized by this characterized that means to regulate the in the Amount of liquid entering the interior of the pump housing are provided.
  • the Piston pumping device In a preferred embodiment of the Piston pumping device according to the invention are the means to regulate those entering the work area Amount of liquid provided on the piston.
  • the piston can be rotated about its longitudinal axis stored and there is a control device for rotating the Piston provided around its longitudinal axis.
  • the piston is in designed essentially cylindrical and the means to regulate those entering the work area Liquid amount include at least one in the The outer surface of the piston provided recess, which down to the end face facing the work area of the piston extends.
  • the recess geometrically designed so that depending on the Angular position of the piston relative to the pump housing on End of expansion movement - d. H.
  • a symmetrical pressure distribution include the means to regulate the in the work space amount of liquid arriving preferably at least two essentially the same recesses in the lateral surface of the piston provided, preferably diametrically are arranged opposite each other and up to the end face of the piston facing the working space extend.
  • Piston pump device in the interior the pump housing a guide bush for guiding the Piston provided, which at least one Passage opening for the liquid to be pumped having.
  • the position of the guide bush relative to Pump housing can by means of a control device to be changed.
  • the regulation of those entering the work area Liquid amount by turning the guide bush around the longitudinal axis of the piston or by moving the Guide bush in the direction of the longitudinal axis of the piston.
  • These measures change the situation of the Passage opening of the guide bush relative to the Inlet opening of the pump housing.
  • This also changes the cross section of the area through which the Liquid can get into the work area if there is the piston is at its turning point where the volume of the work area is maximum. Because depending on the location of the The guide bush is then a smaller or larger part the inlet opening is closed. That way too the one that gets into the work space Simply regulate the amount of liquid.
  • the piston pump device according to the invention is suitable in particular as an injection pump for an injection system a reciprocating piston internal combustion engine because with it the load-dependent amount of fuel and specifically Heavy oil is easy to regulate. Also leave the high pressures required in diesel engines produce.
  • the improved one is particularly favorable Efficiency of the invention Piston pumping device, which is economical and allows inexpensive operation as well as the waiver external throttle devices suitable for heavy oil Regulate those entering the work area Amount of fuel.
  • the inventive Piston pump device for conveying liquids, especially of fuels and especially heavy oil comprises a pump housing 2 (Fig. 1), which one Has working space 3 and a movable piston 4th to reduce and enlarge the work area 3, at least one inlet opening 21 through which the Liquid can be introduced into the working space 3 and one Outlet opening 22 through which the liquid from the Workspace 3 is removable.
  • a pump housing 2 FIG. 1
  • a movable piston 4th to reduce and enlarge the work area 3
  • one Outlet opening 22 through which the liquid from the Workspace 3 is removable.
  • a heavy oil compatible Piston pump device refers to that as an injection pump for big ones working according to the diesel principle Reciprocating internal combustion engines, e.g. B. marine engines, suitable is. So it becomes related to such applications taken, in which the liquid to be pumped heavy oil is. It is understood that the invention is not based on such applications is limited. That to be funded Medium can also be another fuel or whole generally be a liquid. Furthermore, the Piston pumping devices according to the invention do not Applications in injection systems limited but suitable are also suitable for other areas of application in which a controllable amount of liquid should be promoted.
  • the piston pump device works the well-known principle that the work area 3 in Pump housing 2 through the oscillatory, rectilinear Movement of the piston 4 a periodic change in volume experiences.
  • the movement of the piston 4 which is a reduction in the volume of the work space 3 causes, referred to as compression movement and the Movement, which is an increase in the volume of the Work space 3 causes, as an expansion movement.
  • Farther becomes the turning point at which the piston 4 at maximum volume of the work space 3 is located as designated first reversal point and the one in which the piston 4 with a minimal volume of the working space 3 is the second reversal point.
  • the illustration 1 is the compression movement Upward movement of the piston 4, the expansion movement the downward movement, the first reversal point of the piston 4 the bottom and the second reversal point the top.
  • Fig. 1 are for understanding the invention essential parts of a first embodiment of the Piston pumping device according to the invention, the whole is designated by the reference number 1, schematically in a longitudinal section and partially symbolized.
  • the reference number 1 schematically in a longitudinal section and partially symbolized.
  • Such Details such as sealing oil lines, inlets, outlets, piston springs, seals and Adjustment screws can be made in a manner known per se, such as e.g. B. in commercially available injection pumps, which after Working principle of the inclined edge control, designed and are not explained here.
  • the piston 4 is essentially cylindrical and rotatably supported about its longitudinal axis A.
  • a Control device which comprises a control rod 6, is the Piston 4 rotatable about its longitudinal axis A as this through the indicated by the reference symbol C double arrow is.
  • the control rod 6 is with teeth on its the piston 4 facing side, which engages with a teeth 7 arranged on the jacket of the piston 4 stand.
  • By moving the control rod accordingly 6 in the direction of the double arrow B can thus Piston 4 in both directions C about its longitudinal axis A rotate.
  • Such control devices for rotating the piston 4 are known per se and therefore do not require any further details Explanation.
  • the stroke movement of the piston 4 for Reduction or enlargement of the work space 3 can also take place in a manner known per se.
  • a driven camshaft 10 rotates, causing the Cam 11 a transmission device 12 according to the Representation in Fig. 1 moved up. This moves the piston 4 does not counter the force of one shown piston spring upwards (according to the Representation in Fig. 1) and compresses the work space 3rd After the cam 11, the transmission device 12 happened, the piston 4 moves down, from which an enlargement of the work space 3 results.
  • at least two substantially identical recesses in the outer surface of the piston 4 is provided are preferably arranged diametrically opposite and in each case up to the working room 3 End face 49 of the piston 4 extend.
  • you can more than two such recesses 5 are also provided be, which is preferably evenly distributed in the Shell surface of the piston 4 are arranged. It understands that in cases where several recesses 5 more are arranged in the outer surface of the piston provided as an inlet opening 21 in the pump housing can be. Since it is sufficient for understanding, in the following, only one of the possibly several Recesses 5 considered.
  • the recess 5 serves the controllable in the operating state Introducing heavy oil into the work area 3.
  • the piston roughly at its first reversal point (maximum volume of the work area 3).
  • the Recess 5 a connection between the inlet opening 21 and the work room 3. That for combustion prepared heavy oil passes through a suction line 13, which is connected to the inlet opening 21 for Inlet opening 21, as symbolically represented by the Reference symbol BE provided arrow is indicated, and by there through the recess 5 into the work area 3.
  • the subsequent compression movement closes the Piston the inlet opening 21 and compresses the Workroom 3, which causes the heavy oil in it is put under pressure.
  • the piston pump device takes place the load-dependent regulation of the amount of heavy oil extracted by regulating those entering work area 3 Heavy oil quantity and not, as is the case with known pumps e.g. B. with inclined edge control, is common in which the amount of heavy oil brought in per working cycle is essentially constant and the regulation by high pressure side backflow is realized.
  • Fig. 1 takes place the regulation of those entering the work area 3 Heavy oil quantity by turning the piston 4 around its Longitudinal axis (double arrow C).
  • the recess 5 in the The lateral surface of the piston 4 is geometrically such designed that depending on the angular position of the piston 4 relative to the pump housing 2 more or less welding oil in can get into the work area 3 when the piston 4 located in the area of its first turning point.
  • angular position is the position of the Piston with respect to the rotation about its longitudinal axis A meant, such as in a cylindrical Coordinate system can be described by the azimuth angle would.
  • FIGS. 2a-2d are several variants for the Design of the recess 5 in each case vertical projection onto a first projection plane shown.
  • This first projection plane is parallel to the longitudinal axis A of the piston 4.
  • the projections are with denotes the reference number 51a -51d.
  • this projection representation corresponds to a view the outer surface of the piston 4 from a direction that is perpendicular to the longitudinal axis A of the piston 4.
  • the piston 4 is drawn with its longitudinal axis A; the Pump housing 2 is indicated and the position is indicated by dashed lines the inlet opening 21.
  • FIGS. 2a-2d show the piston 4 approximately at its first reversal point (maximum Volume of the work space 3) as well as in one Angular position that indicates a medium flow rate Corresponds to heavy oil.
  • the projection 51a shown in FIG. 2a extends the recess 5 initially in the form of a groove 511a the end face 49 of the Piston 4 along the lateral surface parallel to Longitudinal axis A and then goes into a substantially V-shaped Part 512a over, with the open side of the V-shaped Part 512a substantially parallel to Longitudinal axis A of the piston 4 lies.
  • the tapered Recess 5 along a circumferential direction of the piston 4, d. H. as shown in Fig. 2a the Recess 5 narrower towards the right.
  • FIGS. 2b-2d show an analogous representation to FIG. 2a the projections 51b-51d for further variants of the Design of the recess 5.
  • the principle Operation is the same as related to Fig. 2a explains so that the related Explanations also for those in FIGS. 2b-2d shown variants in the same way To apply.
  • Fig. 2b shows a variant in which the Projection 51b of the recess 5 is a triangle, the one side lies in the end face 49 of the piston 4. In particular, this triangle is rectangular, with the both cathets are at least so long that the Recess 5, the inlet opening 21 at least for one The angular position of the piston 4 is essentially perfect releases.
  • the Projection 51b of the recess 5 is a triangle, the one side lies in the end face 49 of the piston 4.
  • this triangle is rectangular, with the both cathets are at least so long that the Recess 5, the inlet opening 21 at least for one
  • the angular position of the piston 4 is essentially perfect releases.
  • the projection 51c is also in the recess 5 essentially a triangle, but with one side of the Triangle through the end face 49 of the piston 4 is cut off.
  • the triangle is dimensioned so that the Recess 5, the inlet opening 21 at least for one The angular position of the piston 4 is essentially perfect releases.
  • Fig. 2d is the vertical projection 51d of the recess 5 onto the first Projection plane, which is parallel to the longitudinal axis A of the Piston 4 lies, essentially a square and especially a rectangle, with this quadrilateral as well it is dimensioned that the recess 5 is the inlet opening 21 at least for an angular position of the piston 4 in releases essentially complete.
  • 3a-3d illustrate some examples, such as the recess 5 in radial direction can be configured.
  • the Fig. 3a-3d show vertical projections for different ones Embodiments of the recess 5, but on one second projection plane, which is also parallel to the Longitudinal axis A of the piston 4 is, however, perpendicular stands on the first projection level.
  • this projection representation corresponds to a view the outer surface of the piston 4 from a direction that is perpendicular to the longitudinal axis A of the piston 4.
  • FIG. 2a-2d is the viewing direction 3a-3d by 90 ° around the longitudinal axis A of the piston 4 rotated.
  • Reference numerals 52a-52d designate each the vertical projection onto this second one Projection levels.
  • Fig. 3a-3d each also a part of the piston 4 and its Drawn in longitudinal axis A; is the pump housing 2 indicated and the inlet opening 21 shown.
  • the 3a-3d each show the piston 4 approximately in its first reversal point (maximum volume of the work area 3).
  • the circumferentially V-shaped part 512a - in Fig. 3a drawn in dashed lines - also tapers radially Direction so that it is shown in the illustration according to FIG. 3a appears as a triangle.
  • the groove 511a that the V-shaped Connects part 512a to the end face 49 of the piston 4, is square in this projection 52a.
  • the recess 5 in radial direction can also be designed such that the vertical projection 52b-52d onto the second Projection plane essentially a quadrilateral (projection 52b in Fig. 3b), a triangle (projection 52c in Fig. 3c) or an at least partially curvilinear area (Projection 52d in Fig. 3d), e.g. B. is a segment of a circle.
  • the cross-sectional areas of the recess 5 are with the Reference numerals 53a-53d.
  • the Recess 5 each have a cross-sectional area 53a or 53b perpendicular to the longitudinal axis A of the piston 4, which in is essentially triangular, with one side of the Triangle lies on the outer surface of the piston 4.
  • the the longitudinal axis A of the piston 4 facing side of the The triangle can either be straight, as shown in Fig. 4a, or it can also be curvilinear, such as shown in Fig. 4b. Then at least two sides of the substantially triangular cross-sectional area 53b curvilinear, so that the cross-sectional area 53b the circumference of the piston 4 nestles.
  • a cross-sectional area 53c of the recess 5 perpendicular to the longitudinal axis A of the Piston 4 essentially in the form of a segment of a circle has a boundary line on the lateral surface the piston 4 is.
  • Fig. 4d shows yet another possibility in particular also in connection with that in FIG. 2a projection 51a shown can be combined.
  • the substantially triangular cross-sectional area 53d below the drawing level (shown in dashed lines) and is via a groove with the end face 49 of the piston 4th connected.
  • FIGS. 4a-4d 53a-53d has in common that when the Piston 4 about its longitudinal axis A the radial depth T of Recess in the inlet opening 21 opposite area changes.
  • cross-sectional area shown takes, for example radial depth T of the recess 5 in the direction of the circumference of the piston.
  • the change in the radial depth T has Consequence that depending on the angular position of the piston 4 radially more or less deep part of the recess At least partially releases the inlet opening.
  • this measure namely the change in radial depth T of the recess in the circumferential direction, can be Rotate the piston 4 about its longitudinal axis A in the Working space 3 heavy oil quantity in a simple manner regulate.
  • Figs. 2a-2d, 3a-3d and 4a-4d illustrated corners or edges of the recess 5, such as the tip of the V-shaped part 512a (Fig. 2a) can also be slightly rounded, what especially for manufacturing reasons can be advantageous.
  • the recess 5 are particularly advantageous because they are allow different functional relationships between the rotation of the piston 4, which according to FIG. 1 by the Displacement of the control rod 6 (double arrow B) fixed is, and the one entering the work area 3 Realize heavy oil quantity. So the recess 5 z. B. be designed so that the in the work room 3rd amount of heavy oil arriving is essentially linear with the Shift of the control rod 6 changes. Has the recess 5 for example, such a form that its projections correspond to the representations in FIGS. 2a and 3a and their cross-sectional area of the representation in Fig. 4d, so depends on the quantity change in the work area 3 heavy oil arriving approximately square from the Shift the control rod 6 from.
  • the high efficiency of the is particularly advantageous Piston pumping device according to the invention.
  • Efficiency is the ratio of useful power to performance spent.
  • the Piston pumping device is a high pressure side
  • Backflow of the liquid is not necessary, because always only so much liquid introduced into the work area 3 will, as must really be promoted, d. H. the per work cycle entering the work area 3
  • the amount of liquid is variable or adjustable.
  • the Energy that is used for such processes should be saved, which means that the Increased economy and reduced operating costs will.
  • Piston pumping device Another advantage of the invention Piston pumping device is that the sealing surface between the piston wall and the inlet opening 21 larger is than, for example, in known pumps, which Bevel edge control work. This results in one significantly smaller leak rate, which is the efficiency also positively influenced and an efficient Energy use contributes.
  • the first embodiment of the invention Piston pumping device can also be designed that the recess 5, or if several recesses 5 are provided on the piston 4, at least one of these Recesses with more than one inlet opening 21 in the Pump housing for controlling the in the work space 3 interact with the amount of liquid flowing in.
  • inlet opening 21 in the drawing only has exemplary character and may well be others Have configurations. So it can e.g. B. for Realization of a desired control characteristic be advantageous, the inlet opening 21 and the Inlet openings, for example, slit or oval to design.
  • Embodiment also one Guide bushing between the outer wall of the piston 4 and the pump housing can be provided, which at least one passage opening for the to be funded Has liquid.
  • the regulation of the amount of liquid then takes place in the same manner as in the front described, e.g. B. by the recess 5 a larger or smaller part of the passage opening, if the piston 4 is in the region of its first reversal point located.
  • the essential parts Fig. 5 in a schematic Longitudinal representation shows is in the interior of the Pump housing 2, a guide bushing 8 for guiding the Piston 4 provided which at least one Passage opening 81 for the liquid to be conveyed having.
  • a control device 9 is also provided, to the position of the guide bushing 8 relative to To change pump housing 2.
  • the second Embodiment for the sake of a symmetrical Pressure distribution preferred if at least two Passage openings 81 in the guide bushing 8 are provided that are uniform over the scope of the Guide bushing 8 are distributed.
  • 5 is the drive for the compression or expansion movement of the piston 4 not shown. He can in the same, in itself be realized in a known manner as described above.
  • the piston 4 is designed essentially smooth-walled and not rotatable about its longitudinal axis A.
  • the regulation of amount of liquid entering the work area, by the guide bushing 8 by means of the control device 9 is moved in the direction of the longitudinal axis 4 of the piston, like this one with the reference symbol D. Double arrow indicates.
  • This movement can, for example be realized by means of a transmission linkage.
  • the passage openings 81 a more or less large part of the inlet openings 21 free when the piston 4 is in the area of its first Reversal point is located.
  • 5 shows the piston 4 approximately at its first turning point.
  • the guide bush 8 arrives at a medium amount Liquid into the work area 3.
  • the guide bushing 8 is shown in FIG Fig. 5 moved up, the amount should be reduced the guide bush is moved down.
  • At guide tube 8 has a maximum amount of liquid such a position that the passage openings 81 the Uncover inlet openings 21 essentially completely, if the piston is in the area of its first turning point located. If no liquid is to be pumped, then the guide bushing is lowered so far (according to the Representation in Fig. 5) moves that they Inlet openings essentially complete closes. In this way, too, the amount of amount of liquid entering the work area regulate easily.
  • the guide bushing 8 is not in the direction of Longitudinal axis A of the piston is movable, but around the Longitudinal axis A of the piston 4 is rotatable.
  • the Control device 9 can then in a similar manner be designed as the control device for turning of the piston 4 in the first embodiment.
  • the piston pump device according to the invention is suitable especially as an injection pump for injection systems from Reciprocating internal combustion engines, especially those after work on the diesel principle and heavy oil as fuel use. Such machines find z. B. as Marine engines use.
  • inventive Piston pumping device can be the high pressure side required pressure in the heavy oil, from about 1000-2000 bar create easily. Because of their high efficiency enables the piston pump device according to the invention an efficient use of energy and thus achieves make a significant contribution to an economic and inexpensive operation of the reciprocating piston internal combustion engine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Brennstoffen und speziell von Schweröl, hat ein Pumpengehäuse (2), welches einen Arbeitsraum (3) aufweist sowie einen bewegbaren Kolben (4) zur Verkleinerung und Vergrösserung des Arbeitsraums (3). Sie hat ferner mindestens eine Einlassöffnung (21), durch welche die Flüssigkeit in den Arbeitsraum (3) einbringbar ist, und eine Auslassöffnung (22), durch welche die Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum (3) abführbar ist. Es sind Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum (3) gelangenden Flüssigkeitsmenge im Innenraum des Pumpengehäuses (2) vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Brennstoffen und speziell von Schweröl gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine mit einer solchen Kolbenpumpvorrichtung versehene Hubkolbenbrennkraftmaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
Kolbenpumpvorrichtungen arbeiten im allgemeinen nach dem Prinzip, dass der Arbeitsraum im Pumpengehäuse durch die oszillatorische, geradlinige Bewegung eines Kolbens eine periodische Volumenänderung erfährt. Hierbei kann der Kolben dichtend in einem Hohlzylinder hin- und hergleiten oder es kann eine Führungsbuchse zwischen der inneren Wandung des Pumpengehäuses und dem Kolben vorgesehen sein. Im folgenden wird die Bewegung des Kolbens, welche eine Verkleinerung des Volumens des Arbeitsraums bewirkt, als Kompressionsbewegung bezeichnet und die Bewegung, welche eine Vergrösserung des Volumens des Arbeitsraums bewirkt, als Expansionsbewegung.
Es ist bekannt, Kolbenpumpvorrichtungen so auszugestalten, dass der Kolben bei der Expansionsbewegung die Saugleitung freigibt, so dass die zu fördernde Flüssigkeit in den Arbeitsraum eindringen kann. Bei der anschliessenden Kompressionsbewegung verschliesst der Kolben die Saugleitung und erhöht in der Folge den Druck in der Flüssigkeit, die sich in dem Arbeitsraum befindet. Beispielsweise über ein selbsttätig gesteuertes Rückschlagventil gelangt die Flüssigkeit dann aus dem Arbeitsraum in die hochdruckseitge Druckleitung. Solche Kolbenpumpvorrichtungen werden beispielsweise als Einspritzpumpen in Einspritzanlagen von Hubkolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere von Dieselmotoren, verwendet. Ihre Aufgabe ist es, den Brennstoff in Einspritzleitungen zu drücken, wobei Einspritzdrücke von bis zu etwa 2000 bar erreichbar sein sollen. Zudem muss die von der Einspritzpumpe pro Arbeitsgang geförderte Brennstoffmenge zwischen ungefähr null und einer Vollastmenge regelbar sein, um die jeweils gewünschte Leistung der Maschine zu realisieren.
Eine bekannte und häufig verwendete Art der Regelung der geförderten Brennstoffmenge ist die sogenannte Schrägkantenregelung. Bei dieser ist die Amplitude der Hubbewegung des Kolbens üblicherweise konstant, der Kolben aber um seine Längsachse drehbar. Der Kolben weist entlang seines Umfangs eine Nut auf, die über einen Abströmkanal mit dem Arbeitsraum verbunden ist. Die Nut wird durch eine Kante begrenzt, welche schräg zur Längsachse des Kolbens und auf seiner Mantelfläche verläuft. Dadurch ist der Abstand zwischen der dem Arbeitsraum zugewandten Stirnfläche des Kolbens und dem Beginn der Nut keine konstante Grösse. Je nach der Winkelstellung des drehbaren Kolbens gibt deshalb die Schrägkante bei der Kompressionsbewegung früher oder später die Ansaugöffnung oder spezielle Überströmbohrungen frei, wodurch der Arbeitsraum mit der Saugseite verbunden wird, der hochdruckseitig im Arbeitsraum befindliche Brennstoff auf die Niederdruckseite abströmt und folglich die Förderung aufhört. Durch die Drehung des Kolbens um seine Längsachse wird also an der Ansaugöffnung bzw. den Überströmbohrungen der Abstand zwischen der dem Arbeitsraum zugewandten Kante des Kolbens und der Schrägkante variiert. Die Förderung beginnt, wenn die erstgenannte Kante bei der Kompressionsbewegung die Ansaugöffnung verschlossen hat und endet, sobald die Schrägkante im Verlauf der weiteren Kompressionsbewegung die Ansaugöffnung bzw. die Überströmbohrungen freigibt. Auf diese Weise kann die effektiv geförderte Brennstoffmenge durch hochdruckseitiges Abströmen des überschüssigen Brennstoffs variiert werden.
Solche an sich bekannten Kolbenpumpvorrichtungen, die nach dem Prinzip der Schrägkantenregelung arbeiten, weisen jedoch einige Nachteile auf. So ist z. B. diese Regelung durch hochdruckseitiges Abströmen der Flüssigkeit unter energetischen Aspekten ungünstig Da bei jedem Arbeitszyklus bei der Expansionsbewegung des Kolbens im wesentlichen die gleiche Menge an Flüssigkeit in den Arbeitsraum einströmt, nämlich diejenige, welche für den Vollastbetrieb benötigt wird, strömt insbesondere bei Teillast oder Leerlaufbetrieb ein relativ grosser Anteil der Flüssigkeit bei der Kompressionsbewegung ungenutzt von der Hochdruckseite auf die Ansaugseite zurück. Hierfür wird Energie benötigt, weil zum einen der Kolben zunächst die gesamte im Arbeitsraum befindliche Flüssigkeit unter Druck setzen muss und zum anderen die zurückströmende, für diesen Arbeitszyklus nicht benötigte Flüssigkeit bewegt werden muss. Diese Energie, welche für das Bewegen und Pressen der zurückströmenden Flüssigkeit vonnöten ist, stellt einen unwirtschaftlichen und nicht gewünschten Verlust dar, weil sie für den eigentlichen Arbeitsprozess verloren geht. Dieser Verlust wirkt sich nachteilig auf den Wirkungsgrad der Pumpvorrichtung aus. Insbesondere auch bei Anwendungen, bei denen die zu fördernde Flüssigkeit Schweröl ist, wie beispielsweise bei Einspritzpumpen für Schiffsmotoren, besteht daher ein deutlicher Verbesserungsbedarf.
Ferner ist je nach Winkelstellung des Kolbens relativ zur Ansaugöffnung, also je nachdem ob die Pumpvorrichtung im Leerlauf-, Teillast- oder Vollastbetrieb arbeitet, die Dichtfläche zwischen der äusseren Kolbenwandung und der Führungsbuchse bzw. dem Pumpengehäuse relativ kurz, wodurch eine nicht unwesentliche Leckrate auftritt, die sich ebenfalls nachteilig auf den Wirkungsgrad der Pumpe auswirkt.
Andererseits sind Kolbenpumpvorrichtungen bekannt, bei denen die Regelung der geförderten Flüssigkeitsmenge durch separate, der Pumpvorrichtung vorgeschaltete Drosseleinrichtungen erfolgt. Bei solchen Pumpen ist der Kolben üblicherweise im wesentlichen glattwandig ausgestaltet und die vorgeschaltete Drossseleinrichtung reguliert je nach Last die bei einem Arbeitszyklus in den Arbeitsraum einströmende Flüssigkeitsmenge. Hierbei ist jedoch das Totvolumen zwischen der Drosseleinrichtung und dem Arbeitsraum der Pumpvorrichtung nachteilig, weil die darin befindliche Flüssigkeit bei jedem Arbeitszyklus unter Druck gesetzt wird. Zudem sind übliche Drosseleinrichtungen für die Förderung von Schweröl zumindest weniger geeignet, weil Schweröl chemisch aggressiv ist und sehr harte Ablagerungen, z. B. an den Ventilen der Drosseleinrichtung, bildet, woraus ein hoher Verschleiss bzw. Wartungsaufwand resultiert. Zwar sind spezielle Ventile für Schweröl entwickelt worden, diese sind jedoch mit einem erheblichen konstruktiven Aufwand sowie relativ hohen Herstellungskosten verbunden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik, ist es daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten bereitzustellen, bei welcher die geförderte Flüssigkeitsmenge in einfacher Weise regulierbar ist und welche die vorne erwähnten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere soll die Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Brennstoffen, speziell von Schweröl, geeignet sein. Sie soll die eingesetzte Energie effizienter nutzen und im Vergleich zu bekannten, z. B. mit Schrägkantenreglung arbeitenden Vorrichtungen, einen deutlich verbesserten Wirkungsgrad aufweisen. Ferner sollen Totvolumina weitestgehend vermieden werden. Die Kolbenpumpvorrichtung soll eine einfache und robuste Konstruktion aufweisen und kostengünstig sein. Im speziellen ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Kolbenpumpvorrichtung vorzuschlagen, welche sich für Einspritzanlagen in Hubkolbenbrennkraftmaschinen, die nach dem Diesel-Prinzip arbeiten, eignet und den dafür erforderlichen Hochdruck erzeugen kann.
Die diese Aufgaben lösende Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Brennstoffen und speziell von Schweröl ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gekennzeichnet. Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung hat also ein Pumpengehäuse, welches einen Arbeitsraum aufweist sowie einen bewegbaren Kolben zur Verkleinerung und Vergrösserung des Arbeitsraums. Ferner hat die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung mindestens eine Einlassöffnung, durch welche die Flüssigkeit in den Arbeitsraum einbringbar ist sowie eine Auslassöffnung, durch welche die Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum abführbar ist. Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge im Innenraum des Pumpengehäuses vorgesehen sind.
Da bei der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung die in den Arbeitsraum gelangende Flüssigkeitsmenge regulierbar ist, wird ein Zurückströmen der Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum vermieden, wodurch die eingesetzte Energie effizienter genutzt wird und sich der Wirkungsgrad verbessert. Unerwünschte Totvolumina werden weitestgehend vermieden, weil die Mittel zum Regeln der Flüssigkeitsmenge im Innenraum des Pumpengehäuses vorgesehen sind. Ausserdem sind keine externen, d. h. der Kolbenpumpvorrichtung vorgeschalteten, Dosiereinrichtungen zur Regulierung der geförderten Flüssigkeitsmenge vonnöten, wodurch eine einfache, robuste und kostengünstige Konstruktion ermöglicht wird. Insbesondere sind keine externen schweröltauglichen Drosseleinrichtungen auf der Saugseite vonnöten.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung sind die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge an dem Kolben vorgesehen. Beispielsweise ist der Kolben um seine Längsachse drehbar gelagert und es ist eine Regeleinrichtung zum Drehen des Kolbens um seine Längsachse vorgesehen. Der Kolben ist im wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge umfassen mindestens eine in der Mantelfläche des Kolbens vorgesehene Ausnehmung, welche sich bis in die dem Arbeitsraum zugewandte Stirnfläche des Kolbens erstreckt. Dabei ist die Ausnehmung geometrisch derart gestaltet, dass sie je nach der Winkelstellung des Kolbens relativ zum Pumpengehäuse am Ende der Expansionsbewegung - d. h. insbesondere, wenn sich der Kolben in dem Umkehrpunkt befindet, wo der Arbeitsraum maximales Volumen hat - einen kleineren oder grösseren Bereich der Einlassöffnung mit dem Arbeitsraum verbindet. Dadurch lässt sich bei diesem Ausführungsbeispiel in einfacher Weise, nämlich durch Drehen des Kolbens um seine Längsachse, die in den Arbeitsraum einströmende Flüssigkeitsmenge regulieren. Bezüglich der geometrischen Ausgestaltung der Ausnehmung werden weiter hinten mehrere mögliche Varianten detaillierter beschrieben.
Aus Gründen einer möglichst symmetrischen Druckverteilung umfassen die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge bevorzugt mindestens zwei im wesentlichen gleiche Ausnehmungen in der Mantelfläche des Kolbens vorgesehen, die vorzugsweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich jeweils bis in die dem Arbeitsraum zugewandte Stirnfläche des Kolbens erstrecken.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung ist im Innenraum des Pumpengehäuses eine Führungsbuchse zum Führen des Kolbens vorgesehen, welche zumindest eine Durchtrittsöffnung für die zu fördernde Flüssigkeit aufweist. Die Lage der Führungsbuchse relativ zum Pumpengehäuse kann dabei mittels einer Steuereinrichtung verändert werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Regelung der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge durch Verdrehen der Führungsbuchse um die Längsachse des Kolbens oder durch Verschieben der Führungsbuchse in Richtung der Längsachse des Kolbens. Durch diese Massnahmen ändert sich die Lage der Durchtrittsöffnung der Führungsbuchse relativ zur der Einlassöffnung des Pumpengehäuses. Damit ändert sich auch der Querschnitt derjenigen Fläche, durch welche die Flüssigkeit in den Arbeitsraum gelangen kann, wenn sich der Kolben in seinem Umkehrpunkt befindet, wo das Volumen des Arbeitsraums maximal ist. Denn je nach Lage der Führungsbuchse ist dann ein kleinerer oder grösserer Teil der Einlassöffnung verschlossen. Auch auf diese Weise lässt sich die in den Arbeitsraum gelangende Flüssigkeitsmenge einfach regeln.
Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung eignet sich insbesondere als Einspritzpumpe für eine Einspritzanlage einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, weil mit ihr die lastabhängige Menge an Brennstoff und speziell an Schweröl in einfacher Weise regulierbar ist. Zudem lassen sich die in Dieselmotoren benötigten hohen Drücke erzeugen. Besonders günstig ist dabei der verbesserte Wirkungsgrad der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung, der einen wirtschaftlichen und kostengünstigen Betrieb erlaubt sowie der Verzicht auf externe schweröltaugliche Drosseleinrichtungen zum Regulieren der in den Arbeitsraum gelangenden Brennstoffmenge.
Weitere vorteilhafte Massnahmen und bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnung näher erläutert. In der schematischen, nicht massstäblichen Zeichnung zeigen:
Fig.1:
eine schematische Längsschnitt-Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung mit den wesentlichen Teilen,
Fig.2a-2d:
senkrechte Projektionen von verschiedenen Varianten der Ausnehmung auf eine erste Projektionsebene,
Fig.3a-3d:
senkrechte Projektionen von verschiedenen Varianten der Ausnehmung auf eine zweite Projektionsebene,
Fig.4a-d:
Aufsichten auf die Stirnseite des Kolbens für verschiedene Querschnittsflächen der Ausnehmung, und
Fig. 5
eine schematische Längsschnitt-Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung mit den wesentlichen Teilen.
Bei der nachstehenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung sind identische oder von der Funktion her gleichwertige Teile mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Brennstoffen und speziell von Schweröl, umfasst ein Pumpengehäuse 2 (Fig. 1), welches einen Arbeitsraum 3 aufweist sowie einen bewegbaren Kolben 4 zur Verkleinerung und Vergrösserung des Arbeitsraums 3, mindestens eine Einlassöffnung 21, durch welche die Flüssigkeit in den Arbeitsraum 3 einbringbar ist und eine Auslassöffnung 22, durch welche die Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum 3 abführbar ist. Gemäss der Erfindung sind Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Flüssigkeitsmenge im Innenraum des Pumpengehäuses 2 vorgesehen.
Die folgenden Erläuterungen erfolgen mit beispielhaftem Charakter anhand von Ausführungsbeispielen, die sich auf den speziellen Fall einer schweröltauglichen Kolbenpumpvorrichtung beziehen, die als Einspritzpumpe für nach dem Diesel-Prinzip arbeitende grosse Hubkolbenbrennkraftmaschinen, z. B. Schiffsmotoren, geeignet ist. Es wird also auf solche Anwendungen Bezug genommen, bei denen die zu fördernde Flüssigkeit Schweröl ist. Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf solche Anwendungen beschränkt ist. Das zu fördernde Medium kann auch ein anderer Brennstoff oder ganz allgemein eine Flüssigkeit sein. Ferner ist die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtungen nicht auf Anwendungen in Einspritzanlagen beschränkt sondern eignet sich ebenfalls für andere Einsatzbereiche, in denen eine regelbare Flüssigkeitsmenge gefördert werden soll.
Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung arbeitet nach dem bekannten Prinzip, dass der Arbeitsraum 3 im Pumpengehäuse 2 durch die oszillatorische, geradlinige Bewegung des Kolbens 4 eine periodische Volumenänderung erfährt. Im folgenden wird die Bewegung des Kolbens 4, welche eine Verkleinerung des Volumens des Arbeitsraums 3 bewirkt, als Kompressionsbewegung bezeichnet und die Bewegung, welche eine Vergrösserung des Volumens des Arbeitsraums 3 bewirkt, als Expansionsbewegung. Weiterhin wird derjenige Umkehrpunkt, in dem sich der Kolben 4 bei maximalem Volumen des Arbeitsraums 3 befindet, als erster Umkehrpunkt bezeichnet und derjenige, in dem sich der Kolben 4 bei minimalem Volumen des Arbeitsraums 3 befindet, als zweiter Umkehrpunkt. Gemäss der Darstellung in Fig. 1 ist also die Kompressionsbewegung die Aufwärtsbewegung des Kolbens 4, die Expansionsbewegung die Abwärtsbewegung, der erste Umkehrpunkt des Kolbens 4 der untere und der zweite Umkehrpunkt der obere.
In Fig. 1 sind die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung, die gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist, schematisch in einem Längsschnitt und teilweise symbolisch dargestellt. Aus Gründen der besseren Übersicht sind zahlreicher Details, die an sich aus der Pumpentechnologie hinreichend bekannt sind, nicht dargestellt. Solche Details, wie beispielsweise Sperrölleitungen, - zuführungen, -abführungen, Kolbenfeder, Dichtungen und Einstellschrauben können in an sich bekannter Weise, wie z. B. bei handelsüblichen Einspritzpumpen, die nach dem Prinzip der Schrägkantenregelung arbeiten, ausgestaltet sein und werden hier nicht erläutert.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kolben 4 im wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und um seine Längsachse A drehbar gelagert. Mittels einer Regeleinrichtung, die eine Regelstange 6 umfasst, ist der Kolben 4 um seine Längsachse A drehbar wie dies durch den mit dem Bezugszeichen C versehenen Doppelpfeil angedeutet ist. Die Regelstange 6 ist mit Zähnen an ihrer dem Kolben 4 zugewandten Seite versehen, die im Eingriff mit einer an dem Mantel des Kolbens 4 angeordneten Zahnung 7 stehen. Durch entsprechendes Verschieben der Regelstange 6 in Richtung des Doppelpfeils B lässt sich somit der Kolben 4 in beide Richtungen C um seine Längsachse A drehen. Solche Regeleinrichtungen zum Drehen des Kolbens 4 sind an sich bekannt und bedürfen daher keiner näheren Erläuterung. Die Hubbewegung des Kolbens 4 zur Verkleinerung bzw. Vergrösserung des Arbeitsraums 3 kann ebenfalls in an sich bekannter Weise erfolgen. Eine angetriebenen Nockenwelle 10 dreht sich, wodurch der Nocken 11 eine Übertragungseinrichtung 12 gemäss der Darstellung in Fig. 1 nach oben bewegt. Dadurch bewegt sich der Kolben 4 gegen die Kraft einer nicht dargestellten Kolbenfeder nach oben (gemäss der Darstellung in Fig. 1) und komprimiert den Arbeitsraum 3. Nachdem der Nocken 11 die Übertragungseinrichtung 12 passiert hat, bewegt sich der Kolben 4 nach unten, woraus eine Vergrösserung des Arbeitsraums 3 resultiert.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) umfassen die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Flüssigkeitsmenge (Schwerölmenge) mindestens eine in der Mantelfläche des Kolbens 4 vorgesehene Ausnehmung 5, welche sich bis in die dem Arbeitsraum 3 zugewandte Stirnfläche 49 des Kolbens 4 erstreckt. Aus Gründen einer möglichst symmetrischen Druckverteilung sind bevorzugt mindestens zwei im wesentlichen gleiche Ausnehmungen in der Mantelfläche des Kolbens 4 vorgesehen, die vorzugsweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich jeweils bis in die dem Arbeitsraum 3 zugewandte Stirnfläche 49 des Kolbens 4 erstrecken. Natürlich können auch mehr als zwei solcher Ausnehmungen 5 vorgesehen sein, die vorzugsweise gleichmässig verteilt in der Mantelfläche des Kolbens 4 angeordnet sind. Es versteht sich, dass in solchen Fällen, wo mehrere Ausnehmungen 5 in der Mantelfläche des Kolbens angeordnet sind auch mehr als eine Einlassöffnung 21 im Pumpengehäuse vorgesehen sein kann. Da es für das Verständnis ausreichend ist, wird im folgenden nur eine der eventuell mehreren Ausnehmungen 5 betrachtet.
Die Ausnehmung 5 dient im Betriebszustand dem regelbaren Einbringen von Schweröl in den Arbeitsraum 3. In der Darstellung gemäss Fig. 1 befindet sich der Kolben ungefähr in seinem ersten Umkehrpunkt (maximales Volumen des Arbeitsraums 3). In diesem Zustand bildet die Ausnehmung 5 eine Verbindung zwischen der Einlassöffnung 21 und dem Arbeitsraum 3. Das für die Verbrennung vorbereitete Schweröl gelangt durch eine Saugleitung 13, die mit der Einlassöffnung 21 verbunden ist, zur Einlassöffnung 21, wie dies symbolisch durch den mit dem Bezugszeichen BE versehenen Pfeil angedeutet ist, und von dort durch die Ausnehmung 5 in den Arbeitsraum 3. Bei der anschliessenden Kompressionsbewegung verschliesst der Kolben die Einlassöffnung 21 und komprimiert den Arbeitsraum 3, wodurch das in ihm befindliche Schweröl unter Druck gesetzt wird. Dieses gelangt durch die Auslassöffnung 22 und ein Rückschlagventil 14 in eine Druckleitung 15, die beispielsweise zu einem nicht dargestellten Druckbehälter führt, der mit einer Einspritzdüse verbunden ist. Bei der anschliessenden Expansionsbewegung des Kolbens 4 bildet sich wieder eine Verbindung zwischen der Einlassöffnung 21 und dem Arbeitsraum 3 durch die Ausnehmung 5, so dass für den nächsten Arbeitszyklus Schweröl in den Arbeitsraum 3 gelangen kann. Das Einbringen des Schweröls in den Arbeitsraum erfolgt also bei der Expansionsbewegung des Kolbens 4 bzw., wenn dieser sich im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet.
Bei der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung erfolgt die lastabhängige Regelung der geförderten Schwerölmenge durch Regelung der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Schwerölmenge und nicht, wie es bei bekannten Pumpen z. B. mit Schrägkantenregelung, üblich ist, bei denen die pro Arbeitszyklus eingebrachte Schwerölmenge im wesentlichen konstant ist und die Regelung durch hochdruckseitiges Zurückströmen realisiert ist.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Regelung der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Schwerölmenge durch Drehen des Kolbens 4 um seine Längsachse (Doppelpfeil C). Die Ausnehmung 5 in der Mantelfläche des Kolbens 4 ist geometrisch derart gestaltet, dass je nach der Winkelstellung des Kolbens 4 relativ zum Pumpengehäuse 2 mehr oder weniger Schweöl in den Arbeitsraum 3 gelangen kann, wenn sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunktes befindet. Mit dem Begriff "Winkelstellung" ist dabei die Stellung des Kolbens bezüglich der Drehung um seine Längsachse A gemeint, wie sie beispielsweise in einem zylindrischen Koordinatensystem durch den Azimutwinkel beschreibbar wäre.
In Fig. 2a -2d sind mehrere Varianten für die Ausgestaltung der Ausnehmung 5 jeweils in einer senkrechten Projektion auf eine erste Projektionsebene dargestellt. Diese erste Projektionsebene liegt parallel zur Längsachse A des Kolbens 4. Die Projektionen sind mit den Bezugszeichen 51a -51d bezeichnet. Im wesentlichen entspricht diese Projektionsdarstellung einer Ansicht auf die Mantelfläche des Kolbens 4 aus einer Richtung, die senkrecht zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt. Zum besseren Verständnis ist in den Fig. 2a-2d jeweils auch der Kolben 4 mit seiner Längsachse A eingezeichnet; das Pumpengehäuse 2 ist angedeutet sowie strichliert die Lage der Einlassöffnung 21. Die Fig. 2a-2d zeigen den Kolben 4 jeweils ungefähr in seinem ersten Umkehrpunkt (maximales Volumen des Arbeitsraums 3) sowie in einer Winkelstellung, die einer mittleren Fördermenge an Schweröl entspricht.
Bei der in Fig. 2a gezeigten Projektion 51a erstreckt sich die Ausnehmung 5 zunächst in Form einer Nut 511a von der dem Arbeitsraum 3 zugewandten Stirnfläche 49 des Kolbens 4 entlang der Mantelfläche parallel zur Längsachse A und geht dann in einen im wesentlichen V-förmigen Teil 512a über, wobei die offene Seite des V-förmigen Teils 512a im wesentlichen parallel zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt. Somit verjüngt sich die Ausnehmung 5 entlang einer Umfangsrichtung des Kolbens 4, d. h. gemäss der Darstellung in Fig. 2a wird die Ausnehmung 5 nach rechts hin schmäler.
Soll nun pro Arbeitszyklus eine grössere Menge an Schweröl gefördert werden, z. B. weil die angeschlossene Hubkolbenbrennkraftmaschine mehr Leistung bringen soll (Lasterhöhung), so wird mittels der Regelstange 6 (Fig. 1) der Kolben 4 um seine Längsachse A gedreht und zwar gemäss der Darstellung in Fig. 2a nach rechts in Richtung des Pfeils C1. Dadurch gibt der V-förmige Teil 512a einen grösseren Teil der Einlassöffnung 21 frei, wenn sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet. Folglich kann auch eine grössere Menge an Schweröl durch die Ausnehmung 5 in den Arbeitsraum 3 gelangen. Soll dagegen die pro Arbeitszyklus geförderte Schwerölmenge reduziert werden, so wird durch ein entsprechendes Verschieben der Regelstange 6 der Kolben 4 um seine Längsachse A in Richtung des Pfeils C2 (Fig. 2a) gedreht. Dadurch verkleinert sich der Teil der Einlassöffnung 21, welcher von der Ausnehmung 5 freigegeben wird, wenn sich der Kolben im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet. Folglich reduziert sich auch die Schwerölmenge, die pro Arbeitszyklus in den Arbeitsraum 3 gelangt. Ist die Kolbenpumpvorrichtung 1 auf maximale Fördermenge eingestellt, so gibt die Ausnehmung 5, falls sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet, die Einlassöffnung 21 im wesentlichen vollständig frei, das bedeutet gemäss der Darstellung in Fig. 2a, dass der strichliert gezeichnete Kreis, welcher die Lage der Einlassöffnung 21 relativ zur Ausnehmung 5 andeutet, im wesentlichen vollständig innerhalb der Projektion 51a liegt. Soll dagegen gar kein Schweröl gefördert werden, z. B. weil die angeschlossene Hubkolbenbrennkraftmaschine abgeschaltet werden soll, so wird der Kolben 4 durch Drehen um seine Längsachse A in Richtung des Pfeils C2 (Fig. 2a) in eine solche Winkelstellung gebracht, dass der strichliert gezeichnete Kreis, welcher die Lage der Einlassöffnung 21 relativ zur Ausnehmung 5 andeutet, im wesentlichen vollständig ausserhalb der Projektion 51a liegt. Somit bleibt die Einlassöffnung 21 auch dann verschlossen, wenn sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet, und es kann kein Schweröl in den Arbeitsraum 3 einströmen. Auf diese einfache Weise, nämlich durch Drehen des Kolbens 4, lässt sich die geförderte Schwerölmenge zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert regeln, wobei es wesentlich für die Erfindung ist, dass die in den Arbeitsraum 3 gelangende Schwerölmenge regelbar ist.
Die Fig. 2b-2d zeigen in analoger Darstellung zu Fig. 2a die Projektionen 51b-51d für weitere Varianten der Ausgestaltung der Ausnehmung 5. Die prinzipielle Funktionsweise ist die gleiche wie im Zusammenhang mit Fig. 2a erläutert, so dass die diesbezüglichen Erläuterungen auch für die in den Fig. 2b-2d dargestellten Varianten in sinngemäss gleicher Weise Geltung haben.
Bei den in Fig. 2b und 2c dargestellten Varianten ist die senkrechte Projektion 51b bzw. 51c der Ausnehmung 5 auf die erste Projektionsebene, welche parallel zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt, im wesentlichen ein Dreieck. Fig. 2b zeigt eine Variante, bei der die Projektion 51b der Ausnehmung 5 ein Dreieck ist, dessen eine Seite in der Stirnfläche 49 des Kolbens 4 liegt. Insbesondere ist dieses Dreieck rechtwinklig, wobei die beiden Katheten mindestens so lang sind, dass die Ausnehmung 5 die Einlassöffnung 21 zumindest für eine Winkelstellung des Kolbens 4 im wesentlichen vollkomen freigibt. Bei der in Fig. 2c dargestellten Variante der Ausnehmung 5 ist die Projektion 51c ebenfalls im wesentlichen ein Dreieck, wobei jedoch eine Seite des Dreiecks durch die Stirnfläche 49 des Kolbens 4 abgeschnitten ist. Das Dreieck ist so bemessen, dass die Ausnehmung 5 die Einlassöffnung 21 zumindest für eine Winkelstellung des Kolbens 4 im wesentlichen vollkomen freigibt.
Bei der in Fig. 2d dargestellten Variante ist die senkrechte Projektion 51d der Ausnehmung 5 auf die erste Projektionsebene, welche parallel zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt, im wesentlichen ein Viereck und insbesondere ein Rechteck, wobei auch dieses Viereck so bemessen ist, dass die Ausnehmung 5 die Einlassöffnung 21 zumindest für eine Winkelstellung des Kolbens 4 im wesentlichen vollkomen freigibt.
Bezüglich der Ausgestaltung der Ausnehmung 5 in radialer Richtung, d. h. in Richtung auf die Längsachse A des Kolbens 4, sind mehrere Varianten möglich. Die Fig. 3a-3d verdeutlichen einige Bespiele, wie die Ausnehmung 5 in radialer Richtung ausgestaltet sein kann. Auch die Fig. 3a-3d zeigen senkrechte Projektionen für verschiedene Ausgestaltungen der Ausnehmung 5, allerdings auf eine zweite Projektionsebene, welche ebenfalls parallel zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt, allerdings senkrecht auf der ersten Projektionsebene steht. Im wesentlichen entspricht diese Projektionsdarstellung einer Ansicht auf die Mantelfläche des Kolbens 4 aus einer Richtung, die senkrecht zur Längsachse A des Kolbens 4 liegt. Bezüglich der Darstellung in den Fig. 2a-2d ist die Blickrichtung in den Fig. 3a-3d um 90° um die Längsachse A des Kolbens 4 gedreht. Die Bezugszeichen 52a-52d bezeichnen jeweils die senkrechte Projektion auf diese zweite Projektionseben. Zum besseren Verständnis ist in den Fig. 3a-3d jeweils auch ein Teil des Kolbens 4 und seine Längsachse A eingezeichnet; das Pumpengehäuse 2 ist angedeutet und die Einlassöffnung 21 dargestellt. Die Fig. 3a-3d zeigen den Kolben 4 jeweils ungefähr in seinem ersten Umkehrpunkt (maximales Volumen des Arbeitsraums 3).
Eine radiale Ausgestaltung der Ausnehmung 5, wie sie die in Fig. 3a dargestellte Projektion 52a zeigt, ist insbesondere für die in Fig. 2a dargestellte Variante der Ausnehmung 5 geeignet, jedoch nicht darauf beschränkt. Der in Umfangsrichtung V-förmige Teil 512a - in Fig. 3a strichliert gezeichnet - verjüngt sich auch in radialer Richtung, so dass er in der Darstellung gemäss Fig. 3a als Dreieck erscheint. Die Nut 511a, die den V-förmigen Teil 512a mit der Stirnfläche 49 des Kolbens 4 verbindet, ist in dieser Projektion 52a viereckig.
Wie dies die Fig. 3b-3d zeigen, kann die Ausnehmung 5 in radialer Richtung auch derart ausgestaltet sein, dass die senkrechte Projektion 52b-52d auf die zweite Projektionsebene im wesentlichen ein Viereck (Projektion 52b in Fig. 3b), ein Dreieck (Projektion 52c in Fig. 3c) oder eine zumindest teilweise krummlinig begrenzte Fläche (Projektion 52d in Fig. 3d), z. B. ein Kreissegment, ist.
Weiterhin ist es möglich, die Ausnehmung 5 derart zu gestalten, dass sich ihre radiale Tiefe T (Fig. 4a), womit ihre Ausdehnung in Richtung auf die Längsachse A des Kolbens 4 hin gemeint ist, in Richtung des Umfangs des Kolbens 4 ändert. Dies bedeutet, dass sich bei einer Drehung des Kolbens 4 um seine Längsachse A die radiale Tiefe T des Teils der Ausnehmung ändert, welche der Einlassöffnung 21 beim Einströmen des Schweröls gegenüberliegt. Die Fig. 4a-4d illustrieren dies. Sie zeigen jeweils eine Aufsicht auf die Stirnfläche 49 des Kolbens 4 aus der Richtung seiner Längsachse A, so dass jeweils eine Querschnittsfläche der Ausnehmung 5 senkrecht zur Längsachse A des Kolbens 4 sichtbar ist. Die Querschnittsflächen der Ausnehmung 5 sind mit den Bezugszeichen 53a-53d bezeichnet. Zudem sind in den Fig. 4a-4d jeweils zwei Ausnehmungen 5 dargestellt, um die weiter vorne erläuterte bevorzugte Ausführungsform mit mindestens zwei im wesentlichen gleichen Ausnehmungen 5 in der Mantelfläche des Kolbens 4, die diametral gegenüberliegend angeordnet sind, zu verdeutlichen.
Gemäss den Darstellungen in Fig. 4a bzw. 4b weist die Ausnehmung 5 jeweils eine Querschnittsfläche 53a bzw. 53b senkrecht zur Längsachse A des Kolbens 4 auf, welche im wesentlichen dreieckig ist, wobei jeweils eine Seite des Dreiecks auf der Mantelfläche des Kolbens 4 liegt. Die der Längsachse A des Kolbens 4 zugewandte Seite des Dreiecks kann dabei entweder geradlinig sein, wie in Fig. 4a dargestellt, oder sie kann auch krummlinig sein, wie in Fig. 4b gezeigt. Dann sind mindestens zwei Seiten der im wesentlichen dreieckigen Querschnittsfläche 53b krummlinig, so dass sich die Querschnittsfläche 53b an den Umfang des Kolbens 4 anschmiegt.
Weiterhin ist es möglich, die Ausnehmung 5 so zu gestalten (siehe Fig. 4c), dass eine Querschnittsfläche 53c der Ausnehmung 5 senkrecht zur Längsachse A des Kolbens 4 im wesentlichen die Form eines Kreissegments hat, dessen eine Begrenzungslinie auf der Mantelfläche des Kolbens 4 liegt.
Fig. 4d zeigt noch eine weitere Möglichkeit, die insbesondere auch in Verbindung mit der in Fig. 2a dargestellten Projektion 51a kombinierbar ist. Hier liegt die im wesentliche dreieckige Querschnittsfläche 53d unterhalb der Zeichenebene (strichliert dargestellt) und ist über eine Nut mit der Stirnfläche 49 des Kolbens 4 verbunden.
Allen in den Fig. 4a-4d dargestellten Querschnittsflächen 53a-53d ist gemeinsam, dass sich bei einer Drehung des Kolbens 4 um seine Längsachse A die radiale Tiefe T der Ausnehmung in dem der Einlassöffnung 21 gegenüberliegenden Bereich ändert. Bei der in Fig. 4b dargestellten Querschnittsfläche nimmt beispielsweise die radiale Tiefe T der Ausnehmung 5 in Richtung des Umfangs des Kolbens ab. Die Änderung der radialen Tiefe T hat zur Folge, dass je nach Winkelstellung des Kolbens 4 ein radial mehr oder weniger tiefer Teil der Ausnehmung die Einlassöffnung zumindest teilweise freigibt. Auch mittels dieser Massnahme, nämlich der Änderung der radialen Tiefe T der Ausnehmung in Umfangsrichtung, lässt sich durch Drehen des Kolbens 4 um seine Längsachse A die in den Arbeitsraum 3 gelangende Schwerölmenge in einfacher Weise regeln.
Bezüglich der dreidimensionalen Ausgestaltung der Ausnehmung 5 stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die sich beispielsweise durch sinngemässes Kombinieren von jeweils einer der in den Fig. 2a-2d dargestellten Projektionen 51a-51d auf die erste Projektionsebene mit jeweils einer der in den Fig. 3a-3d dargestellten Projektionen 52a-52d auf die zweite Projektionsebene sowie mit jeweils einer der in den Fig. 4a-4d dargestellten Querschnittsflächen 53a-53d ergeben. So lässt sich beispielsweise die Menge des pro Arbeitszyklus in den Arbeitsraum gelangenden Schweröls entweder nur über die Geometrie der Ausnehmung 5 in Umfangsrichtung des Kolbens steuern (siehe Fig. 2a-2d), oder nur über eine Variation der radialen Tiefe T der Ausnehmung 5 (siehe Fig. 4a-4d) oder aber auch über eine Kombination aus der Geometrie in Umfangsrichtung mit einer Variation der radialen Tiefe T.
Es versteht sich, dass die in den Fig. 2a-2d, 3a-3d und 4a-4d dargestellten Ecken oder Kanten der Ausnehmung 5, wie beispielsweise die Spitze des V-förmigen Teils 512a (Fig. 2a) auch leicht abgerundet sein können, was insbesondere aus herstellungstechnischen Gründen vorteilhaft sein kann.
Die zahlreichen Möglichkeiten bezüglich der Ausgestaltung der Ausnehmung 5 sind besonders vorteilhaft, weil sie es erlauben, verschiedene funktionale Zusammenhänge zwischen der Drehung des Kolbens 4, die gemäss Fig. 1 durch die Verschiebung der Regelstange 6 (Doppelpfeil B) festgelegt ist, und der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Schwerölmenge zu realisieren. So kann die Ausnehmung 5 z. B. so gestaltet sein, dass sich die in den Arbeitsraum 3 gelangende Schwerölmenge im wesentlichen linear mit der Verschiebung der Regelstange 6 ändert. Hat die Ausnehmung 5 beispielsweise eine solche Form, dass ihre Projektionen den Darstellungen in Fig. 2a und Fig. 3a entsprechen und ihre Querschnittsfläche der Darstellung in Fig. 4d, so hängt die Mengenänderung des in den Arbeitsraum 3 gelangenden Schweröls ungefähr quadratisch von der Verschiebung der Regelstange 6 ab. Über die Geometrie der Ausnehmung 5 lassen sich zahlreiche solcher funktionalen Zusammenhänge realisieren, so dass die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung bezüglich der gewünschten Regelcharakteristik (Zusammenhang zwischen Verschiebung der Regelstange 6 und Änderung der Flüssigkeitsmenge) sehr flexibel ist und an die Bedürfnisse zahlreicher unterschiedlicher Anwendungen, z. B. für Generatorbetrieb, Propellerantrieb oder Fahrzeugantrieb angepasst werden kann.
Besonders vorteilhaft ist der hohe Wirkungsgrad der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis aus Nutzleistung zur aufgewandten Leistung. Bei der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung ist ein hochdruckseitiges Zurückströmen der Flüssigkeit nicht vonnöten, weil immer nur soviel Flüssigkeit in den Arbeitsraum 3 eingebracht wird, wie auch wirklich gefördert werden muss, d. h. die pro Arbeitszyklus in den Arbeitsraum 3 gelangende Flüssigkeitsmenge ist variabel bzw. regelbar. Hierdurch wird weitestgehend vermieden, dass nicht zu fördernde Flüssigkeit bewegt und/oder unter Druck gesetzt wird. Die Energie, die für solche Prozesse eingesetzt werden müsste, kann somit gespart werden, wodurch sich die Wirtschaftlichkeit erhöht und die Betriebskosten gesenkt werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung liegt darin, dass die Dichtfläche zwischen der Kolbenwand und der Einlassöffnung 21 grösser ist als beispielsweise bei bekannten Pumpen, die mit Schrägkantenregelung arbeiten. Daraus resultiert eine deutlich kleinere Leckrate, was den Wirkungsgrad ebenfalls positiv beeinflusst und zu einer effizienten Energienutzung beiträgt.
Das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung kann auch so ausgestaltet sein, dass die Ausnehmung 5, bzw. falls mehrere Ausnehmungen 5 am Kolben 4 vorgesehen sind, mindestens eine dieser Ausnehmungen mit mehr als einer Einlassöffnung 21 im Pumpengehäuse zur Regelung der in den Arbeitsraum 3 gelangenden Flüssigkeitsmenge zusammenwirken.
Die im wesentlichen kreisförmige Darstellung der Einlassöffnung 21 in der Zeichnung hat natürlich nur beispielhaften Charakter und kann durchaus andere Ausgestaltungen aufweisen. So kann es z. B. zur Realisierung einer gewünschten Regelcharakteristik vorteilhaft sein, die Einlassöffnung 21 bzw. die Einlassöffnungen beispielsweise spaltförmig oder oval auszugestalten.
Es versteht sich, dass bei dem vorne beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel natürlich auch noch eine Führungsbuchse zwischen der äusseren Wand des Kolbens 4 und dem Pumpengehäuse vorgesehen sein kann, welche zumindest eine Durchtrittsöffnung für die zu fördernde Flüssigkeit aufweist. Die Regelung der Flüssigkeitsmenge erfolgt dann in sinngemäss gleicher Weise wie vorne beschrieben, z. B. indem die Ausnehmung 5 einen grösseren oder kleineren Teil der Durchtrittsöffnung freigibt, wenn sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunktes befindet.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung, dessen wesentlichen Teile Fig. 5 in einer schematischen Längsschnitt-Darstellung zeigt, ist im Innenraum des Pumpengehäuses 2 eine Führungsbuchse 8 zum Führen des Kolbens 4 vorgesehen, welche zumindest eine Durchtrittöffnung 81 für die zu fördernde Flüssigkeit aufweist. Ferner ist eine Steuereinrichtung 9 vorgesehen, um die Lage der Führungsbuchse 8 relativ zum Pumpengehäuse 2 zu verändern. Wie bereits vorne im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert, ist es auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel aus Gründen einer symmetrischen Druckverteilung bevorzugt, wenn mindestens zwei Durchtrittsöffnungen 81 in der Führungsbuchse 8 vorgesehen sind, die gleichmässig über den Umfang der Führungsbuchse 8 verteilt sind. In Fig. 5 ist der Antrieb für die Kompressions- bzw. Expansionsbewegung des Kolbens 4 nicht eingezeichnet. Er kann in gleicher, an sich bekannter Weise wie vorne beschrieben realisiert sein.
Bei dem in Fig 5 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel ist der Kolben 4 im wesentlichen glattwandig ausgestaltet und nicht um seine Längsachse A drehbar. Die Regelung der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge erfolgt, indem die Führungsbuchse 8 mittels der Steuereinrichtung 9 in Richtung der Längsachse 4 des Kolbens bewegt wird, wie dies der mit dem Bezugszeichen D versehene Doppelpfeil andeutet. Diese Bewegung kann beispielsweise mittels eines Übertragungsgestänges realisiert werden. Durch diese Massnahme geben die Durchtrittsöffnungen 81 einen mehr oder weniger grossen Teil der Einlassöffnungen 21 frei, wenn sich der Kolben 4 im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet. Fig. 5 zeigt den Kolben 4 ungefähr in seinem ersten Umkehrpunkt. Bei der dargestellten Lage der Führungsbuchse 8 gelangt eine mittlere Menge an Flüssigkeit in den Arbeitsraum 3. Soll die in den Arbeitsraum gelangende Flüssigkeitsmenge erhöht werden, so wird die Führungsbuchse 8 gemäss der Darstellung in Fig. 5 nach oben bewegt, soll die Menge dagegen reduziert werden, wird die Führungsbuchse nach unten bewegt. Bei maximaler Flüssigkeitsmenge hat die Führungsbuchse 8 eine solche Position, dass die Durchtrittsöffnungen 81 die Einlassöffnungen 21 im wesentlichen ganz freigeben, wenn sich der Kolben im Bereich seines ersten Umkehrpunkts befindet. Soll keine Flüssigkeit gefördert werden, so wird die Führungsbuchse soweit nach unten (gemäss der Darstellung in Fig. 5) bewegt, dass sie die Einlassöffnungen im wesentlichen vollständig verschliesst. Auch auf diese Art lässt sich die Menge der in den Arbeitsraum gelangenden Flüssigkeitsmenge auf einfache Weise regulieren.
Eine Variante dieses zweiten Ausführungsbeispiels besteht darin, dass die Führungsbuchse 8 nicht in Richtung der Längsachse A des Kolbens bewegbar ist, sondern um die Längsachse A des Kolbens 4 drehbar ist. Die Steuereinrichtung 9 kann dann in ähnlicherweise ausgestaltet sein, wie die Regeleinrichtung zum Drehen des Kolbens 4 bei dem ersten Ausführungsbeispiel. Bei dieser Variante ist es auch möglich, eine gewünschte Regelcharakteristik über die Geometrie der Durchtrittsöffnungen 81 zu realisieren, d. h. die Durchtrittsöffnungen 81 können in sinngemäss äquivalenter Weise ausgestaltet sein, wie dies im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel für die Ausnehmung 5 in der Mantelfläche des Kolbens 4 erläutert wurde.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel Ausnehmungen in der Mantelfläche des Kolbens 4 vorzusehen, um die in den Arbeitsraum 3 gelangende Flüssigkeitsmenge über das Zusammenwirken der Durchtrittsöffnungen 81 in der Führungsbuchse 8 mit solchen Ausnehmungen zu regeln.
Die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung eignet sich insbesondere als Einspritzpumpe für Einspritzanlagen von Hubkolbenbrennkraftmaschinen, speziell solchen die nach dem Diesel-Prinzip arbeiten und Schweröl als Brennstoff verwenden. Solche Maschinen finden z. B. als Schiffsmotoren Verwendung. Mit der erfindungsgemässen Kolbenpumpvorrichtung lässt sich der hochdruckseitig benötigte Druck in dem Schweröl, von etwa 1000-2000 bar problemlos erzeugen. Aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads ermöglicht die erfindungsgemässe Kolbenpumpvorrichtung eine effiziente Nutzung der Energie und leistet somit einen deutlichen Beitrag zu einem wirtschaftlichen und kostengünstigen Betrieb der Hubkolbenbrennkraftmaschine.

Claims (11)

  1. Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten, insbesondere von Brennstoffen und speziell von Schweröl, mit einem Pumpengehäuse (2), welches einen Arbeitsraum (3) aufweist sowie einen bewegbaren Kolben (4) zur Verkleinerung und Vergrösserung des Arbeitsraums (3), mit mindestens einer Einlassöffnung (21), durch welche die Flüssigkeit in den Arbeitsraum (3) einbringbar ist, und mit einer Auslassöffnung (22), durch welche die Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum (3) abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum (3) gelangenden Flüssigkeitsmenge im Innenraum des Pumpengehäuses (2) vorgesehen sind.
  2. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum (3) gelangenden Flüssigkeitsmenge an dem Kolben (4) vorgesehen sind.
  3. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 2, bei welcher der Kolben (4) im wesentlichen zylinderförmig ausgestaltet und um seine Längsachse (A) drehbar gelagert ist, bei welcher eine Regeleinrichtung zum Drehen des Kolbens (4) um seine Längsachse (A) vorgesehen ist, und bei welcher die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum (3) gelangenden Flüssigkeitsmenge mindestens eine in der Mantelfläche des Kolbens (4) vorgesehene Ausnehmung (5) umfassen, die sich bis in die dem Arbeitsraum (3) zugewandte Stirnfläche (49) des Kolbens erstreckt.
  4. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher eine senkrechte Projektion (51a;51b;51c,51d) der Ausnehmung (5) auf eine erste Projektionsebene, welche parallel zur Längsachse (A) des Kolbens (4) liegt, im wesentlichen ein Dreieck oder ein Viereck, insbesondere ein Rechteck, ist.
  5. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 4, bei welcher eine senkrechte Projektion (52a;52b;52c;52d) der Ausnehmung (5) auf eine zweite Projektionsebene, welche parallel zur Längsachse (A) des Kolbens (4) liegt und welche senkrecht auf der ersten Projektionsebene steht, im wesentlichen ein Viereck, ein Dreieck oder ein Kreissegment ist.
  6. Kolbenpumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-5, bei welcher eine Querschnittsfläche (53a;53b;53d)der Ausnehmung senkrecht zur Längsachse (A) des Kolbens (4) im wesentlichen dreieckig ist, wobei eine Seite des Dreiecks auf der Mantelfläche des Kolbens (4) liegt.
  7. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher mindestens zwei Seiten der im wesentlichen dreieckigen Querschnittsfläche krummlinig sind, und bei welcher sich genannte Querschnittsfläche (53b;53d) an den Umfang des Kolbens (4) anschmiegt.
  8. Kolbenpumpvorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher sich die Ausnehmung (5) von der dem Arbeitsraum (3) zugewandten Stirnfläche (49) des Kolbens (4) in Form einer Nut (511a) erstreckt und in einen im wesentlichen V-förmigen Teil (512a) übergeht.
  9. Kolbenpumpvorrichtung nach einem der Ansprüche 3-8, bei welcher die radiale Tiefe (T) der Ausnehmung (5) in Richtung des Umfangs des Kolbens (4) abnimmt.
  10. Kolbenpumpvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,bei welcher die Mittel zum Regeln der in den Arbeitsraum (3) gelangenden Flüssigkeitsmenge mindestens zwei im wesentlichen gleiche Ausnehmungen (5) in der Mantelfläche des Kolbens (4) umfassen, die vorzugsweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind und sich jeweils bis in die dem Arbeitsraum (3) zugewandte Stirnfläche (49) des Kolbens (4) erstrecken.
  11. Hubkolbenbrennkraftmaschine mit einer Einspritzanlage zum Einspritzen des Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzanlage zumindest eine Kolbenpumpvorrichtung (1) gemäss einem der vorangehenden Ansprüche umfasst.
EP97810125A 1997-03-05 1997-03-05 Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten Withdrawn EP0863308A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810125A EP0863308A1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten
JP10013679A JPH10252602A (ja) 1997-03-05 1998-01-27 液体を供給するためのピストン・ポンプ装置及び同ピストン・ポンプ装置を有する内燃式往復ピストン・エンジン
CN98106066A CN1116517C (zh) 1997-03-05 1998-03-02 用于输送液体的活塞泵装置
KR1019980007148A KR19980079899A (ko) 1997-03-05 1998-03-04 유체를 전송하기 위한 피스톤 펌프 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810125A EP0863308A1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0863308A1 true EP0863308A1 (de) 1998-09-09

Family

ID=8230163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810125A Withdrawn EP0863308A1 (de) 1997-03-05 1997-03-05 Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0863308A1 (de)
JP (1) JPH10252602A (de)
KR (1) KR19980079899A (de)
CN (1) CN1116517C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1130250A1 (de) 2000-03-01 2001-09-05 Wärtsilä NSD Schweiz AG Saugdrosselpumpe
CN1147406C (zh) * 2000-02-08 2004-04-28 本田技研工业株式会社 车辆用的通信装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102374087A (zh) * 2011-10-20 2012-03-14 重庆红江机械有限责任公司 一种高压高喷射率单体式喷油泵
CN103161725A (zh) * 2011-12-16 2013-06-19 东台兴业股份有限公司 活塞式加压泵

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564629C (de) * 1931-03-01 1932-11-21 Daimler Benz Akt Ges Brennstoffpumpe
US2044814A (en) * 1934-03-29 1936-06-23 Addison M Rothrock Fuel injection system
DE648653C (de) * 1934-06-13 1937-08-07 Alfred Buri Dr Brennstoffpumpe fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE826802C (de) * 1950-03-11 1952-01-07 Erich Olschewski Einspritzpumpe fuer Dieselkraftstoffe
DE4441113C1 (de) * 1994-11-18 1996-04-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654629C (de) * 1935-10-26 1937-12-27 Schmidt Gerhard R Anordnung an Reklame- und Blickfangvorrichtungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564629C (de) * 1931-03-01 1932-11-21 Daimler Benz Akt Ges Brennstoffpumpe
US2044814A (en) * 1934-03-29 1936-06-23 Addison M Rothrock Fuel injection system
DE648653C (de) * 1934-06-13 1937-08-07 Alfred Buri Dr Brennstoffpumpe fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE826802C (de) * 1950-03-11 1952-01-07 Erich Olschewski Einspritzpumpe fuer Dieselkraftstoffe
DE4441113C1 (de) * 1994-11-18 1996-04-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1147406C (zh) * 2000-02-08 2004-04-28 本田技研工业株式会社 车辆用的通信装置
EP1130250A1 (de) 2000-03-01 2001-09-05 Wärtsilä NSD Schweiz AG Saugdrosselpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
CN1116517C (zh) 2003-07-30
CN1192507A (zh) 1998-09-09
KR19980079899A (ko) 1998-11-25
JPH10252602A (ja) 1998-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320822B1 (de) Axialkolbenpumpe
DE2317427C3 (de) Arbeitsmittekteuerung einer Rotationskolbenmaschine, insbesondere als Pumpe
DE4308506A1 (de) Ölpumpensystem
DE60301312T2 (de) Treibstoffpumpenanordnung
DE60200507T2 (de) Kraftstoffeinpritzpumpe mit gedrosseltem Kraftstoffkanal zur Schmierung
DE3911160C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0863308A1 (de) Kolbenpumpvorrichtung zum Fördern von Flüssigkeiten
DE4441506A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP1130250A1 (de) Saugdrosselpumpe
DE3615919C2 (de)
EP1448895A1 (de) Drehkolbenpumpe
CH716632A1 (de) Reihenkolbenpumpe.
EP0929743B1 (de) Radialkolbenpumpe
DE1200071B (de) Brennstoffanlage fuer Gasturbinen
EP4043727B1 (de) Querschnittsoptimiertes steuerventil
DE19961558A1 (de) Pumpe, insbesondere zur Förderung von Kraftstoff in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE884129C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
EP1049869A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines variablen volumenstromes bei einer kraftstoffzuführung
AT253872B (de) Pumpe zum Fördern abgemessener Flüssigkeitsmengen
DE19952000C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines variablen Volumenstroms für eine Pumpe
DE2337481A1 (de) Verstellbare pumpe
AT233903B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Änderung der Voreilung der Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE3215046A1 (de) Einspritzsystem an einer brennkraftmaschine
CH644681A5 (en) Lubricant piston feed pump for the load-dependent lubrication of engines, especially of piston engines
DE1908931B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Fördermenge einer Radialkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990302

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE DK FR IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WAERTSILAE SCHWEIZ AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080108