EP0816580A2 - Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse - Google Patents

Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP0816580A2
EP0816580A2 EP97107603A EP97107603A EP0816580A2 EP 0816580 A2 EP0816580 A2 EP 0816580A2 EP 97107603 A EP97107603 A EP 97107603A EP 97107603 A EP97107603 A EP 97107603A EP 0816580 A2 EP0816580 A2 EP 0816580A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting according
drain fitting
tube
drain
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97107603A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0816580A3 (de
Inventor
Horst Neugart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Scheffer OHG
Original Assignee
Franz Scheffer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19649239A external-priority patent/DE19649239A1/de
Application filed by Franz Scheffer OHG filed Critical Franz Scheffer OHG
Publication of EP0816580A2 publication Critical patent/EP0816580A2/de
Publication of EP0816580A3 publication Critical patent/EP0816580A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths

Definitions

  • the invention relates to a drain fitting for shower or shower trays an odor trap housing that on the tub in the area of Tub duct can be fixed by connecting a cover part to an outlet pipe is and via a reaching into the still water area of the housing and the dip tube, which specifies the odor trap, and a drain pipe protruding to the side disposes.
  • a drain fitting for sinks, sinks and the like are known, in which the drain of the basin or the tub used drain valve body a vertical adjustment tube is slidably mounted. Due to the telescopic adjustment tube, there is the possibility in the tub or to precisely specify different water levels in the pool. As an odor trap a common knee is present, due to the accumulation of a standing water area in the U-shaped part it is avoided that sewage smell in the area of the outlet flows back.
  • the tub rim is between the outlet pipe and a bracing screw so clamped that the entire fitting is fixed.
  • Housing and lid are made of plastic and are direct connected to the outlet pipe, so that for each individual tub type or thickness Different housings or lids must be used in the tub wall. This is also necessary because the immersion pipe attached to the outlet pipe only remains in the specified position. Should the tub floor become thicker prove to be pre-planned or should insulation or the like be additionally provided, Accordingly, another, d. H. longer or shorter dip tube and a other housing can be used.
  • the interior of the housing is namely through a molded, flat dam wall divided into a standing water area and one segment-shaped drainage space from which the drainage nozzle continues. In the storage space the water level always remains at a certain level regardless of the inflow, so that the odor trap is present.
  • the invention is therefore based on the object, one with a few simple steps to be assembled, adaptable to different wall thicknesses and conditions and to create a drainage fitting ensuring a secure odor trap.
  • drain pipe Tub shows a guide socket in which the dip tube up to one Minimum distance to the bottom of the housing is arranged displaceable distance is.
  • the dip tube is practically different from all known solutions supported the floor and kept at a certain distance from it, so that the Waste water can pass through easily and penetrate into the storage space and from there over the drain pipe can drain off.
  • the dip tube can thus in the area of the outlet pipe be moved and depending on the length of the guide pipe assigned to the outlet pipe held in different positions depending on the thickness of the tub floor become necessary without changing the immersion tube or the housing is.
  • This variability of the housing is further supported by the fact that the cover part and Housing form a unit, thus also on the outlet pipe or the guide socket can be adjusted in height to accommodate the different wall thicknesses and other circumstances to adjust easily. Both are therefore advantageous Adaptability as well as the simple handling and the simple training of the entire housing, now dispensing with a special wall or partition can be because the actual dip tube together with the baffle for one appropriate odor trap.
  • the dip tube is preferably three, the bottom associated side webs is arranged supporting, so as an end stop to serve. This leaves enough space for the drainage of the dirty water available, always safely under the lower edge of the dip tube in the area of the storage space can flow into it. This ensures that the dip tube is always is longer than the dam wall, so that the height of the sealing water remains secured. Through the The use of three side bars is a safe support and storage of the dip tube always guaranteed. On the other hand, adequate drainage protection for the Dirty water available.
  • Another expedient embodiment of the invention provides that one in the dip tube telescopically displaceable adjusting tube with cover cap is arranged.
  • the adjustment tube can advantageously be set in the housing according to the respective needs be so that a certain water level is guaranteed in the tub.
  • the dip tube can be easily pushed to different and desired heights or raised to specify the water level in the tub. It is a practically infinite adjustment or change possible, because that in the dip tube guided adjustment tube is rotatable relative to the dip tube and cover cap and via a guide corresponding to a guide formed on the inside of the dip tube helical or spiral guide rail.
  • This training provides Adequate self-locking so that the adjustment tube is at the respective pull-out height remains, even if the user releases the adjustment tube.
  • the invention proposes that the immersion tube has a pull-out protection on the bottom, preferably in the form of an outwardly projecting annular approach. How This approach also acts as a wider support zone and stability or support for the immersion tube.
  • the displaceability of the immersion pipe in the area of the outlet pipe is thereby ensured that the dip tube at the end opposite the floor with a O-ring seal is equipped.
  • This O-ring seal grinds on the inside wall the guide socket of the outlet pipe, so that the water is always even in the Area of the storage space is introduced.
  • An advantageously stable overall housing is available, which with the adjustment of the Immersion tube can be brought into the correct position at the same time, because with the outlet pipe connected lid part of the housing with the lower housing part connected, preferably welded.
  • a separate attachment is therefore not required of the two parts of the housing, but rather the overall housing, as described, by connecting the outlet pipe to the cover part at the same time effectively set.
  • this flat seal is possible in that the long leg of the cover part has a portion receiving the flat seal.
  • This section ensures that the flat seal is always arranged the same and thus also against the bottom the bottom of the tub is pressed. To overload this above To avoid thighs, it is provided that the long and the short leg in Area of the section are connected via angular reinforcing struts, so that a correspondingly wide projection of this leg is easily possible.
  • the seal is glued at the factory to the leg, so that only during assembly screwing or connecting the cover part and drain pipe via the threaded connection is necessary.
  • the cover cap is releasably connected to the outlet pipe via a snap hook in order to remove the cover cap if necessary so that the tub runs empty can.
  • the snap hook closure is a simple way Necessary detachable connection created.
  • the outlet pipe has an extension with a latch, which is in notches on the outside the upper end portion of the dip tube is arranged engaging. This can a very precise and fine adjustment of the dip tube can be accomplished so that an exact assembly of the drain fitting is guaranteed.
  • the dip tube can advantageously be of be introduced above, which is advantageously possible in that the Dip tube has a sharpened edge on the side facing the ground.
  • a pull-out protection can be dispensed with here because the latch and the Notches automatically provide pull-out protection. It is a particularly stable one Execution thereby ensures that several, preferably distributed over the circumference three locking lugs are provided, which extend into the standing water area are. This is also a sufficiently long extension length for the dip tube predetermined and thus the desired adaptation to different circumstances, especially on different wall thicknesses.
  • the invention as a whole is characterized in that one can be carried out in a few simple steps drain fitting to be assembled and securely assembled, which advantageous easily to different wall thicknesses of the tub or other conditions can be adjusted. It can always be with the same housing with the cover part be worked without any adjustments. Depending on the training the drain pipe or the guide socket, it is possible, even with extreme thick insulation or similar to securely fix the drain fitting described.
  • a drain fitting also with a telescopic adjustment tube can be equipped without special additional measures requirement.
  • the adjustment tube is rotatably held in the immersion tube and can by the Incline of the helical or spiral guide rail in any position be locked so that different water levels in the tub are set favorably and can be met.
  • the extension of the dip tube can be convenient by a locking lug assigned to the outlet pipe and assigned to the immersion pipe Notches can be set precisely. It is also an enormous advantage that the Housing consisting of cover part and lower part of the housing is automatically adjusted as a whole is when the described adaptation to different circumstances the dip tube is made. In addition, the housing forms a stable unit, because the cover part and the lower part of the housing are welded together.
  • Fig. 1 shows a drain fitting 1, to a tub 2 or the tub floor 3 is mounted.
  • the drain fitting 1 has a housing 4 with a cover part 5 and Lower housing part 6. Lid part 5 and lower housing part 6 are permanently connected to one another. Details on this will be explained further below.
  • the housing 4 is pot-shaped, with between the bottom 7 and the lid part 5 an odor trap 8 is provided, which is achieved in that within the housing 4 pot walls 9 or baffle walls 13 a standing water area or Secure storage space 10, into which the dip tube 11 protrudes, so that the dip tube 11 introduced waste water must overflow over the dam 13 before it enters reaches the area of the drain pipe 12 and thus flows away. It remains in the stagnant water area 10 or in the storage space always water back, so that negative smells cannot exit.
  • an adjusting tube 15 is telescopic in the immersion tube 11 arranged and formed over a cover cap 16 so that in the inserted Position, which is not quite reached in Fig. 1, the tub 2 with respect to the drain pipe 12 can be completed.
  • the cap 16 is rotatable relative to the Adjustment tube 15 so that this is forced through the guide 17 and the guide bar 18 can rotate without the cover cap 16 also rotating.
  • the guide bar 18 is screw or arranged spirally here on the outer wall of the adjustment tube 15, so that when pulling the adjusting tube 15 through the guide 17 on the inner wall 19 of the dip tube 11, the turning process for the adjusting tube 15 is forced.
  • the guide bar 18 and the guide 17 ensure self-locking, so that the adjusting tube 15 in any position, i.e. H.
  • Pull-out position is automatically locked, naturally also in the maximum extension position shown in FIG. 2.
  • the self-locking is increased by the O-ring 20 and at the same time it ensures that water cannot flow along this narrow gap, but rather always is forced to flow through the adjustment tube 15.
  • the O-ring 20 acts together with the pull-out protection 21 at the upper end of the dip tube 11, so that the adjusting tube 15 is also accidentally removed from the dip tube 11 can be pulled out.
  • the dip tube 11 itself is at the end facing away from the bottom 7 with an O-ring seal 22 equipped, which is fixed in the groove 23.
  • This O-ring seal too 22 serves for sealing and at the same time for sliding on the inner wall of the guide socket 31. This makes it possible, depending on the thickness of the tub bottom 3 To move the immersion tube 11 in the guide socket 31 of the outlet tube 28.
  • the lower The end of the dip tube 11 has a pull-out protection 24 in the form of an annular one Approach 25. This pull-out protection 24 is in all representations of the figures 1 to 5 the same.
  • the cover part 5 is formed in cross-section N or L-shaped. According to Figures 1 and 2, an n-shaped design is provided, the short Leg 33 with its molded-on side web 40 for connection to the corresponding one Wall of the lower housing part 6 is used.
  • the second short leg 35 is yours Provide thread 30, which corresponds to the thread 29 of the outlet pipe 8 or the guide socket 31 is formed.
  • the long leg 34 connecting the short legs 33, 35 is over the out short leg 33 and with a portion 36 for receiving the flat Seal 37 executed so that the effective and always the same seal is given opposite the underside of the tub bottom 3.
  • the in Fig. 1 and 2 recognizable reinforcing struts 39 the necessary stability is ensured.
  • FIG. 1 and FIG. 2 it has already been mentioned earlier that the difference between FIG. 1 and FIG. 2 not only in the different extension width of the adjusting tube 15 is seen, but also in the formation of the warning floor 3.
  • the immersion tube 11 has its position always maintains regardless of the thickness of the tub bottom 3. It is supported on the bottom 7 or on the ring-shaped attachment 42.
  • Fig. 4 shows a section through a drain fitting, in which deviates from the 1 and 2, a very thin-walled tub 2 with a tub bottom 3 is connected.
  • the cover part 5 is in its n-shaped design in section advantageously rounded or curved and has a surface that has already been fixed in advance Seal 37 on. This flat seal is already glued on in the manufacturing plant.
  • the cover cap 16 has an eccentric bore 53 through which a vent of the storage space or the backwater area 10 is possible at any time. A There is always pressure equalization.
  • FIGS. 5 and 6 again show an embodiment corresponding to FIGS. 1 and 2 of the housing 4 with differently thick tub floors 3. It can be seen that here, too, the immersion tube 11 is opposite the outlet tube 28 or the guide socket 31 is in a different position, opposite the floor 7 or Storage wall 13 but in the same position, so that the odor trap 8 independently of the thickness of the tub bottom 3 is always guaranteed.
  • the cover cap 16 not shown in FIGS. 5 and 6, is shown in FIG. 7.
  • This too Cover cap 16 is provided with an eccentric bore 53. It will over Snap hook 54 connected to the outlet pipe 28, so that this cover cap if necessary 16 can be easily removed or put on.
  • the cover part 5 is in cross section also formed n-shaped, whereby the same seal or the same Position of the flat seal 37 results in turn independently of the respective thickness of the tub bottom 3.
  • Outlet pipe 28 Compared to the embodiments according to FIGS. 1, 2 and 4, there is a change on Outlet pipe 28 has been made.
  • the outlet pipe 28 and the guide socket 31 are connected to one another in the region of the tub floor 3 via a support strut 48 and arranged at a distance so that here the larger width of the hole or the tub passage 14 in the tub floor 3 can be taken into account.
  • a further training of this type is advantageously insensitive to faults.
  • the dip tube 11 is on the guide socket 31 out, including the groove 23 and the O-ring seal, not shown here 22 serve as a supplement.
  • a cover cap 16 which has a Snap hook connection 54 can be connected to the outlet pipe 28 if the spout should be blocked.
  • the immersion tube 11 shows the practically infinitely variable reproduction Adjustment of the dip tube 11 in that on the outside 57 of the dip tube 11, a plurality of notches 59, 60 are provided in the upper end section 58, into which as can easily be seen in Fig. 11, the latch 56 of the extension 55 of the outlet pipe 28 can engage, so that the immersion tube 11 is effective in any position to be determined.
  • the locking lug 56 is a correspondingly narrow attachment strip to the outlet pipe 28, expediently not only such a locking lug 56 distributed over the circumference is provided, but several, and if possible three.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Eine einfach zu montierende und unterschiedlichen Wandstärken problemlos anpaßbare Ablaufarmatur 1 gewährleistet den notwendigen Geruchsverschluß 8 vor allem dadurch, daß das Tauchrohr 11 sich auf dem Boden 7 des einteiligen Gehäuses 4 abstützt. Das Gehäuse 4 wird mit seinem Deckelteil 5 durch korrespondierende Gewinde 29, 30 auf dem Auslaufrohr 28 bzw. dessen Führungsstutzen 31 gegenüber dem Wannenboden 3 verspannt, wobei das Tauchrohr 11 auf dem Boden 7 verbleibt, so daß der notwendige Geruchsverschluß 8 immer gewährleistet ist. Denkbar ist es auch, das Tauchrohr 11 über einen Kragen 51 oben an, Auslaufrohr 28 abzustützen oder aber durch eine Rastnase 56 und auf der Außenseite 57 des Tauchrohres 11 angeordnete Kerben 59, 60 eine praktisch stufenlose Verstellung und Festlegung des Tauchrohres 11 vorzugeben. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Ablaufarmatur für Dusch- oder Brausewannen mit einen Geruchsverschluß aufweisendem Gehäuse, das an der Wanne im Bereich der Wannendurchführung durch Verbindung eines Deckelteils mit einem Auslaufrohr festlegbar ist und über ein in den Standwasserbereich des Gehäuses hineinreichendes und den Geruchsverschluß vorgebendes Tauchrohr und einen seitlich vorstehenden Ablaufstutzen verfügt.
Aus der DE-GM 19 56 597 ist eine Ablaufarmatur für Waschbecken, Spülen und dergleichen bekannt, bei der in einem an den Ablauf des Beckens oder der Wanne eingesetzten Ablaufventilkörper ein vertikales Verstellrohr verschiebbar gelagert ist. Durch das teleskopartige Verstellrohr ist die Möglichkeit gegeben, in der Wanne oder dem Becken unterschiedliche Wasserstände genau vorzugeben. Als Geruchsverschluß ist ein übliches Knie vorhanden, wobei durch die Ansammlung eines Standwasserbereiches im U-förmigen Teil vermieden wird, daß Abwassergeruch in den Bereich des Auslaufes zurückströmt. Der Wannenrand wird zwischen Auslaufrohr und einer Verspannschraube so eingespannt, daß die gesamte Armatur festgelegt ist.
Aus der EP-A-558 979 ist eine weitere Ablaufarmatur bekannt, die ein integriertes Verstellrohr aufweist, das teleskopartig verschoben werden kann. Das Verstellrohr kann aus einer Normalposition, in der seine Auslauföffnung so tief angeordnet ist, daß das Wasser ungehindert ausströmen kann, in eine obere Position gezogen werden, die durch einen Anschlag definiert ist. Das Wasser fließt dann über die Überlauföffnung des Verstellrohres ab, so daß das Wasser bis zu dieser Höhe des herausgezogenen Verstellrohres definiert aufgestaut werden kann. Es ist allerdings nur möglich, diese eine Maximalposition einzustellen, Zwischenpositionen können nicht eingehalten werden. Da Duschtassen keine genormte Tiefe bzw. Höhe haben, ist eine derartige Überlaufeinrichtung nicht immer geeignet. Das Gehäuse weist einen Deckel auf, der an der Wanne verspannbar angeordnet ist. Gehäuse und Deckel bestehen aus Kunststoff und sind direkt mit dem Auslaufrohr verbunden, so daß für jede einzelne Wannenart bzw. Dicke der Wannenwand unterschiedliche Gehäuse bzw. Deckel eingesetzt werden müssen. Dies ist auch deshalb erforderlich, weil das am Auslaufrohr festgelegte Tauchrohr nur in der einmal vorgegebenen Position verbleibt. Sollte sich der Wannenboden dicker erweisen als vorgeplant oder sollte eine Isolierung o. ä. zusätzlich vorgesehen sein, muß dementsprechend ein anderes, d. h. längeres oder kürzeres Tauchrohr und ein anderes Gehäuse verwendet werden. Der Innenraum des Gehäuses ist nämlich durch eine angeformte, ebene Stauwand unterteilt in einen Standwasserbereich und einen segmentförmigen Ablaufraum, von dem der Ablaufstutzen weiterführt. Im Stauraum bleibt der Wasserstand unabhängig vom Zulauf immer in einer bestimmten Höhe erhalten, so daß der Geruchsverschluß vorhanden ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine mit wenigen Handgriffen zu montierende, an unterschiedliche Wandstärken und Gegebenheiten anpaßbare und einen sicheren Geruchsverschluß gewährleistende Ablaufarmatur zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ablaufrohr der Wanne einen Führungsstutzen ausweist, in dem das Tauchrohr bis zu einem einen Mindestabstand zum Boden des Gehäuses wahrenden Abstand verschiebbar angeordnet ist.
Das Tauchrohr wird abweichend von allen bekannten Lösungen praktisch auf dem Boden abgestützt und in bestimmtem Abstand zu diesem gehalten, so daß das Abwasser problemlos passieren und in den Stauraum eindringen und von dort aus über den Ablaufstutzen abfließen kann. Das Tauchrohr kann damit im Bereich des Auslaufrohres verschoben werden und je nach Länge des dem Auslaufrohr zugeordneten Führungsstutzens in unterschiedlichen Positionen, je nach Dicke des Wannenbodens gehalten werden, ohne daß eine Änderung des Tauchrohres bzw. des Gehäuses erforderlich ist. Diese Variabilität des Gehäuses wird dadurch weiter unterstützt, daß Deckelteil und Gehäuse eine Einheit bilden, somit ebenfalls am Auslaufrohr bzw. dem Führungsstutzen mit in der Höhe verstellt werden, um sich so den unterschiedlichen Wandstärken und sonstigen Gegebenheiten problemlos anzugleichen. Vorteilhaft ist somit sowohl die Anpaßbarkeit wie auch die einfache Handhabung wie auch die einfache Ausbildung des gesamten Gehäuses, wobei nun auf eine besondere Wand bzw. Zwischenwand verzichtet werden kann, weil das eigentliche Tauchrohr zusammen mit der Stauwand für einen entsprechenden Geruchsverschluß sorgt.
Ein immer sicherer Ablauf des Schmutzwassers unter Wahrung des Geruchsverschlusses ist insbesondere dadurch gegeben, daß das Tauchrohr sich auf vorzugsweise drei, dem Boden zugeordneten Seitenstegen abstützend angeordnet ist, die so als Endanschlag dienen. Hierdurch bleibt für den Ablauf des Schmutzwassers genügend Platz vorhanden, das immer sicher unter dem unteren Rand des Tauchrohres in den Bereich des Stauraumes hineinfließen kann. Dabei ist gewährleistet, daß das Tauchrohr immer länger als die Stauwand ist, so daß die Sperrwasserhöhe gesichert bleibt. Durch die Verwendung dreier Seitenstege ist eine sichere Abstützung und Lagerung des Tauchrohres immer gewährleistet. Andererseits ist eine ausreichende Abflußsicherung für das Schmutzwasser vorhanden.
Eine weitere zweckmäßige Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß im Tauchrohr ein teleskopartig verschiebbares Verstellrohr mit Abdeckkappe angeordnet ist. Das Verstellrohr kann vorteilhaft im Gehäuse den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend eingestellt werden, so daß eine bestimmte Wasserhöhe in der Wanne gewährleistet ist. Das Tauchrohr kann problemlos in unterschiedliche und jeweils gewünschte Höhen geschoben bzw. angehoben werden, um so die Wasserhöhe in der Wanne vorzugeben. Dabei ist eine praktisch stufenlose Anpassung bzw. Veränderung möglich, weil das im Tauchrohr geführte Verstellrohr gegenüber Tauchrohr und Abdeckkappe drehbar ausgebildet ist und über einen mit einer innenseitig des Tauchrohres ausgebildeten Führung korrespondierenden, schrauben- oder spiralförmigen Leitsteg verfügt. Diese Ausbildung erbringt eine ausreichende Selbsthemmung, so daß das Verstellrohr in der jeweiligen Ausziehhöhe verbleibt, auch wenn der Benutzer das Verstellrohr losläßt.
Einerseits um eine günstige Abstützung auf den Seitenstegen zu gewährleisten und zum anderen um ein zu weites Herausziehen des Tauchrohres zu vermeiden, sieht die Erfindung vor, daß das Tauchrohr bodenseitig über eine Ausziehsicherung verfügt, vorzugsweise in Form eines nach außen vorstehenden ringförmigen Ansatzes. Wie erwähnt wirkt dieser Ansatz gleichzeitig als breitere Abstützzone und Standsicherung bzw. Abstützsicherung für das Tauchrohr.
Die Verschiebbarkeit des Tauchrohres im Bereich des Auslaufrohres wird dadurch gesichert, daß das Tauchrohr am dem Boden gegenüberliegenden Ende mit einer O-Ring-Dichtung ausgerüstet ist. Diese O-Ring-Dichtung schleift auf der Innenwand des Führungsstutzens des Auslaufrohres, so daß das Wasser immer gleichmäßig in den Bereich des Stauraumes hineingeführt wird.
Ein vorteilhaft stabiles Gesamtgehäuse ist vorhanden, das mit der Anpassung des Tauchrohres gleichzeitig mit in die richtige Lage gebracht werden kann, weil das mit dem Auslaufrohr verbundene Deckelteil des Gehäuses mit dem Gehäuseunterteil fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist. Es bedarf damit nicht einer getrennten Befestigung der beiden Teile des Gehäuses, sondern vielmehr wird das Gesamtgehäuse, wie beschrieben, durch das Verbinden des Auslaufrohres mit dem Deckelteil gleichzeitig wirksam festgelegt.
Weiter vorne ist bereits darauf hingewiesen worden, daß die Festlegung der Ablaufarmatur am Boden der Wanne dadurch erfolgt, daß verschiedene Teile gegeneinander verspannt werden, wobei es sich um das Deckelteil und um das Auslaufrohr handelt. Um dieses Verspannen leicht und immer sicher abwickeln zu können, ist vorgesehen, daß Deckelteil und Auslaufrohr korrespondierende Gewinde aufweisen.
Einerseits zum sicheren Verspannen am Boden der Wanne und andererseits um eine möglichst optimale Stabilität auch für das gesamte Gehäuse zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß das Deckelteil im Schnitt L- oder n-förmig ausgebildet und mit dem das Gewinde aufweisenden oder einem der kurzen Schenkel mit dem Gehäuseunterteil verschweißt ist. Damit wird für die Anordnung der Dichtung und die Abstützung gegenüber der Unterseite der Wanne bzw. des Wannenbodens eine optimale Fläche vorgegeben, während die entsprechenden Stege sich günstig mit der Gehäusewand verschweißen, d. h. verbinden lassen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn auch diese gegeneinanderstoßenden Wände über die Schweißstelle vergrößernde Seitenstege verfügen, wobei diese in der Regel nach außen hin gegenüber der Wandung vorstehen.
Gegenüber der Wanne bzw. dem Boden der Wanne muß eine Abdichtung zum Gehäuse hin vorgenommen werden, wobei eine sichere und immer gleiche Anordnung dieser flächigen Dichtung dadurch möglich ist, daß der lange Schenkel des Deckelteils einen die flächige Dichtung aufnehmenden Abschnitt aufweist. Dieser Abschnitt sichert, daß die flächige Dichtung immer gleich angeordnet ist und damit auch gegen die Unterseite des Bodens der Wanne angepreßt wird. Um eine Überlastung dieses vorstehenden Schenkels zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der lange und der kurze Schenkel im Bereich des Abschnittes über winkelförmige Verstärkungsstreben verbunden sind, so daß eine entsprechend weite Auskragung dieses Schenkels problemlos möglich ist.
Zur Vereinfachung der Montage ist ergänzend vorgesehen, daß die Dichtung werkseitig auf den Schenkel aufgeklebt ist, so daß bei der eigentlichen Montage lediglich noch ein Verschrauben bzw. ein Verbinden von Deckelteil und Ablaufrohr über die Gewindeverbindung notwendig ist.
Je nach Größe des Auslaufes im Boden der Wanne und auch zur Vermeidung von Spannungen in diesem Bereich kann es zweckmäßig sein, Auslaufrohr und Führungsstutzen im Abstand zueinander zugeordnet und über einen, in Höhe der Wanne verlaufenden Stützsteg miteinander zu verbinden. Diese Ausführung führt dazu, daß das Tauchrohr recht flexibel gehalten, dennoch aber sicher geführt und fixiert ist.
Ein gleichmäßiges Abfließen des Wassers aus der Wanne wird dadurch sichergestellt, daß die Abdeckkappe außermittig mindestens eine Bohrung aufweist. Es kann damit im Gehäuse nicht zu einem Rückstau kommen.
Dann, wenn nicht mit einem Verstellrohr gearbeitet wird, ist es von Vorteil, wenn die Abdeckkappe über einen Schnapphaken lösbar mit dem Auslaufrohr verbunden ist, um so bei Bedarf die Abdeckkappe zu entfernen, damit die Wanne leerlaufen kann. Über den Schnapphakenverschluß ist auf einfache Art und Weise eine jeweils bei Notwendigkeit lösbare Verbindung geschaffen. Für die Verlängerung des Tauchrohres bzw. für das Herausziehen oder auch Einschieben ist es von Vorteil, wenn das Auslaufrohr über eine Verlängerung mit Rastnase verfügt, die in Kerben auf der Außenseite des oberen Endabschnittes des Tauchrohres eingreifend angeordnet ist. Dadurch kann eine sehr genaue und feine Einstellung des Tauchrohres bewerkstelligt werden, so daß eine genaue Montage der Ablaufarmatur gewährleistet ist.
Bei der beschriebenen Ausführungsform kann das Tauchrohr vorteilhaft von oben her eingeführt werden, wobei dies vorteilhaft dadurch möglich wird, daß das Tauchrohr auf der dem Boden zugewandten Seite einen angeschärften Rand aufweist. Es kann hier auf eine Ausziehsicherung verzichtet werden, weil die Rastnase und die Kerben automatisch eine Ausziehsicherung ergeben. Dabei ist eine besonders stabile Ausführung dadurch gewährleistet, daß über den Umfang verteilt mehrere, vorzugsweise drei Rastnasen vorgesehen sind, die bis in den Standwasserbereich reichend ausgebildet sind. Damit ist auch eine ausreichend weite Ausziehlänge für das Tauchrohr vorgegeben und damit die gewünschte Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten, insbesondere an unterschiedliche Wandstärken.
Die Erfindung insgesamt zeichnet sich dadurch aus, daß eine mit wenigen Handgriffen zu montierende und sicher zu montierende Ablaufarmatur geschaffen ist, die vorteilhaft leicht an unterschiedliche Wandstärken der Wanne oder sonstige Gegebenheiten angepaßt werden kann. Es kann immer mit dem gleichen Gehäuse mit Deckelteil gearbeitet werden, ohne daß es irgendwelcher Anpassungen bedarf. Je nach Ausbildung des Ablaufrohres bzw. des Führungsstutzens ist es damit möglich, auch bei extrem dicken Isolierungen o. ä. die beschriebene Ablaufarmatur sicher zu fixieren. Vorteilhaft ist weiter, daß eine derartige Ablaufarmatur auch mit einem teleskopierbaren Verstellrohr ausgerüstet werden kann, ohne daß es dazu besonderer zusätzlicher Maßnahmen bedarf. Das Verstellrohr wird drehbar in dem Tauchrohr gehalten und kann durch die Steigung des schrauben- oder spiralförmigen Leitsteges in jeder beliebigen Position arretiert werden, so daß unterschiedliche Wasserstände in der Wanne günstig eingestellt und eingehalten werden können. Die Ausziehweite des Tauchrohres kann zweckmäßigerweise durch eine dem Auslaufrohr zugeordnete Rastnase und dem Tauchrohr zugeordnete Kerben genau eingestellt werden. Weiter ist es von enormen Vorteil, daß das aus Deckelteil und Gehäuseunterteil bestehende Gehäuse als Ganzes automatisch mitverstellt wird, wenn die beschriebene Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten durch das Tauchrohr vorgenommen wird. Außerdem bildet das Gehäuse eine stabile Einheit, weil Deckelteil und Gehäuseunterteil miteinander verschweißt sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ablaufarmatur mit teleskopartig verschiebbarem Verstellrohr, teilweise im Schnitt, in eingezogener Stellung,
Fig. 2
die Ablaufarmatur nach Fig. 1 mit ausgezogenem Verstellrohr,
Fig. 3
eine Draufsicht auf einen auf dem Boden des Gehäuses angeordneten ringförmigen Aufsatzes,
Fig. 4
einen Schnitt durch eine Ablaufarmatur mit Verstellrohr und vereinfachter Anordnung der flächigen Dichtung,
Fig. 5
eine Ablaufarmatur für dünnwandige Wannen in fixierter Stellung und im Schnitt,
Fig. 6
die gleiche Ausbildung der Ablaufarmatur, hier an eine dickwandige Wanne montiert,
Fig. 7
die aus den Fig. 5 und 6 hervorgehende Ablaufarmatur mit lösbarer Abdeckkappe,
Fig. 8
eine andere Ausbildung der Ablaufarmatur mit dünnwandiger Wanne,
Fig. 9
die gleiche Ausbildung wie in Fig. 8 mit dickwandiger Wanne,
Fig. 10
die aus Fig. 8 und Fig. 9 hervorgehende Ablaufarmatur mit lösbarer Abdeckkappe und rastbarer Verstellung und
Fig. 11
eine vergrößerte Wiedergabe einer derartigen Ablaufarmatur mit rastbarer Verstellung.
Fig. 1 zeigt eine Ablaufarmatur 1, die an eine Wanne 2 bzw. den Wannenboden 3 anmontiert ist. Die Ablaufarmatur 1 verfügt über ein Gehäuse 4 mit Deckelteil 5 und Gehäuseunterteil 6. Deckelteil 5 und Gehäuseunterteil 6 sind miteinander bleibend verbunden. Einzelheiten werden dazu weiter hinten noch erläutert.
Das Gehäuse 4 ist topfartig ausgebildet, wobei zwischen Boden 7 und dem Dekkelteil 5 ein Geruchsverschluß 8 vorgesehen ist, der dadurch erreicht wird, daß innerhalb des Gehäuses 4 Topfwände 9 bzw. Stauwände 13 einen Standwasserbereich bzw. Stauraum 10 sichern, in den das Tauchrohr 11 hineinragt, so daß das über das Tauchrohr 11 herangeführte Abwasser über die Stauwand 13 überfließen muß, bevor es in den Bereich des Ablaufstutzens 12 gelangt und damit abfließt. Es bleibt somit im Standwasserbereich 10 bzw. im Stauraum immer Wasser zurück, so daß negative Gerüche nicht austreten können.
Nach Fig. 1 und Fig. 2 ist im Tauchrohr 11 ein Verstellrohr 15 teleskopierbar angeordnet und über eine Abdeckkappe 16 so ausgebildet, daß in der eingeschobenen Position, die in Fig. 1 nicht ganz erreicht ist, die Wanne 2 gegenüber dem Ablaufstutzen 12 abgeschlossen werden kann. Die Abdeckkappe 16 ist drehbar gegenüber dem Verstellrohr 15, so daß dieses sich durch die Führung 17 und den Leitsteg 18 erzwungen drehen kann, ohne daß die Abdeckkappe 16 mitdreht. Der Leitsteg 18 ist schraub- oder spiralförmig angeordnet und zwar hier auf der Außenwandung des Verstellrohres 15, so daß beim Hochziehen des Verstellrohres 15 durch die Führung 17 auf der Innewand 19 des Tauchrohres 11 der Drehvorgang für das Verstellrohr 15 erzwungen wird. Der Leitsteg 18 und die Führung 17 sichern eine Selbsthemmung, so daß das Verstellrohr 15 in jeder beliebigen Position, d. h. Ausziehposition automatisch arretiert ist, natürlich auch in der aus Fig. 2 ersichtlichen maximalen Ausziehposition. Die Selbsthemmung wird durch den O-Ring 20 noch erhöht und gleichzeitig damit sichergestellt, daß Wasser diesen schmalen Spalt entlang nicht fließen kann, sondern vielmehr immer gezwungen ist, durch das Verstellrohr 15 hindurchzufließen. Der O-Ring 20 wirkt gleichzeitig mit der Ausziehsicherung 21 am oberen Ende des Tauchrohres 11 zusammen, so daß auch versehntlich das Verstellrohr 15 nicht ganz aus dem Tauchrohr 11 herausgezogen werden kann.
Das Tauchrohr 11 selbst ist an dem Boden 7 abgewandten Ende mit einer O-Ring-Dichtung 22 ausgerüstet, die in der Nut 23 fixiert ist. Auch diese O-Ring-Dichtung 22 dient zur Abdichtung und gleichzeitig zum Gleiten an der Innenwand des Führungsstutzens 31. Dadurch ist es möglich, je nach Dicke des Wannenbodens 3 das Tauchrohr 11 im Führungsstutzen 31 des Auslaufrohres 28 zu verschieben. Das untere Ende des Tauchrohres 11 verfügt über eine Ausziehsicherung 24 in Form eines ringförmigen Ansatzes 25. Diese Ausziehsicherung 24 ist bei allen Darstellungen der Figuren 1 bis 5 gleich.
Bei der Montage der Ablaufarmatur 1 wird diese am Wannenboden 3 festgeklemmt und zwar indem entweder das Gehäuse 4 mit dem Deckelteil 5 auf dem Auslaufrohr 28 verdreht wird, wozu beide ein Gewinde 29, 30 aufweisen oder indem das Auslaufrohr 28 gegenüber dem Gehäuse 4 bzw. dem Deckelteil 5 verdreht wird. Der Vergleich der Figuren 1 und 2 verdeutlicht, daß eine sichere Montage mit ein und derselben Ablaufarmatur 1 problemlos möglich ist, weil das praktisch einteilige Gehäuse 4 sicher an dem Wannenboden 3 festzulegen ist und zwar unter Wahrung der immer gleichen Position des Tauchrohres 11. Erkennbar ist, daß dieses Tauchrohr 11 nach Fig. 2 praktisch am oberen Ende des Auslaufrohres 28 positioniert ist, nach Fig. 1 dagegen fast am unteren Ende des Führungsstutzens 31 des Auslaufrohres 28.
Diese immer gleiche Position des Tauchrohres 11 gegenüber der Stauwand 13 bzw. der Topfwand 9 wird nach Fig. 1 und Fig. 2 durch einen ringförmigen Aufsatz 42 auf dem Boden 7 erreicht. Dieser ist in Fig. 3 dargestellt. Erkennbar ist, daß dieser ringförmige Aufsatz über zum Mittelpunkt 46 gerichtete Seitenstege 43, 44 verfügt, wobei zur stabilen Lagerung des Tauchrohres 11 insgesamt drei Seitenstege 43, 44 vorgesehen sind. An den freien Enden dieser Seitenstege 43, 44 sind Ausnehmungen 45 vorgesehen, in die der untere Rand des Tauchrohres 11 eingeführt wird. Da das Tauchrohr 11 am unteren Ende den schon erwähnten ringförmigen Ansatz 25 aufweist, ist so eine sichere Abstützung erreicht bzw. gewährleistet.
Einmal um eine sichere Abspannung der Ablaufarmatur 1 zum Wannenboden 3 zu erreichen und zum anderen um eine wirksame Abdichtung gegenüber der Unterseite zu bewerkstelligen, ist das Deckelteil 5 im Querschnitt n- oder L-förmig ausgebildet. Nach den Figuren 1 und 2 ist eine n-förmige Ausbildung vorgesehen, wobei der kurze Schenkel 33 mit seinem angeformte Seitensteg 40 zur Verbindung mit der entsprechenden Wandung des Gehäusesunterteils 6 dient. Der zweite kurze Schenkel 35 ist mit dein Gewinde 30 versehen, das korrespondierend mit dem Gewinde 29 des Auslaufrohres 8 bzw. des Führungsstutzens 31 ausgebildet ist.
Der die kurzen Schenkel 33, 35 verbindende lange Schenkel 34 ist über den kurzen Schenkel 33 hinausgeführt und mit einem Abschnitt 36 zur Aufnahme der flächigen Dichtung 37 ausgeführt, so daß die wirksame und immer gleiche Abdichtung gegenüber der Unterseite des Wannenbodens 3 gegeben ist. Über die in Fig. 1 und auch Fig. 2 erkennbaren Verstärkungsstreben 39 ist die notwendige Stabilität gewährleistet.
Weiter vorne ist bereits erwähnt worden, daß der Unterschied zwischen Fig. 1 und Fig. 2 nicht nur in der unterschiedlichen Ausziehweite des Verstellrohres 15 zu sehen ist, sondern auch in der Ausbildung des Warnenbodens 3.
Nach Fig. 1 ist auf der Unterseite des Wannenbodens 3 eine Wannenisolierung 38 vorgesehen, die eine entsprechende Veränderung an der Ablaufarmatur 1 bzw. dem Gehäuse 4 nicht erfordert, weil wie weiter vorne erläutert das Tauchrohr 11 seine Position unabhängig von der Dicke des Wannenbodens 3 immer beibehält. Es stützt sich ja auf dem Boden 7 bzw. auf dem ringförmigen Aufsatz 42 ab.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine Ablaufarmatur, bei der abweichend von der Darstellung nach Fig. 1 und Fig. 2 eine sehr dünnwandige Wanne 2 mit Wannenboden 3 angeschlossen ist. Das Deckelteil 5 in seiner im Schnitt n-förmigen Ausbildung ist vorteilhaft gerundet bzw. gebogen ausgeführt und weist eine bereits vorab fixierte flächige Dichtung 37 auf. Diese flächige Dichtung ist im Herstellerwerk bereits aufgeklebt.
Abweichend von der Darstellung nach Fig. 1 und Fig. 2 ist nach Fig. 4 außerdem das Verstellrohr 15 und insbesondere das Tauchrohr 11 nicht auf dem Boden 7 des Gehäuseunterteils 6 abgestutzt, sondern vielmehr auf der dem Boden 7 abgewandten Seite 50 über den Kragen 51. Damit bleibt die dem Boden 7 zugeordnete Seite 52 unabgestützt. Auch hier ist eine O-Ring-Dichtung 22 zur Abdichtung gegenüber dem Ablaufrohr 28 vorhanden.
Die Abdeckkappe 16 weist außermittig eine Bohrung 53 auf, über die eine Entlüftung des Stauraumes bzw. des Stauwasserbereiches 10 jederzeit möglich ist. Ein Druckausgleich ist so immer vorhanden.
Erkennbar ist in Fig. 4 auch, daß das Ablaufrohr 28 durch die Wannendurchführung 14 hindurch geschoben und mit dem Deckelteil 5 verschraubt, d. h. also verbunden ist.
Die Figuren 5 und 6 zeigen entsprechend den Fig. 1 und 2 wiederum eine Ausführung des Gehäuses 4 bei unterschiedlich dicken Wannenböden 3. Erkennbar ist, daß auch hier das Tauchrohr 11 sich gegenüber dem Auslaufrohr 28 bzw. dem Führungsstutzen 31 in unterschiedlicher Position befindet, gegenüber dem Boden 7 bzw. der Stauwand 13 aber in der gleichen Position, so daß der Geruchsverschluß 8 unabhängig von der Dicke des Wannenbodens 3 immer gewährleistet ist.
Die in Fig. 5 und 6 nicht dargestellte Abdeckkappe 16 zeigt Fig. 7. Auch diese Abdeckkappe 16 ist mit einer außermittigen Bohrung 53 versehen. Sie wird über Schnapphaken 54 mit dem Auslaufrohr 28 verbunden, so daß bei Bedarf diese Abdeckkappe 16 leicht abgenommen oder auch aufgesetzt werden kann.
Abweichend von der Darstellung nach Fig. 5 und Fig. 6 ist hier zusätzlich eine Feineinstellung des Tauchrohres 11 dadurch möglich, daß eine Verlängerung 55 am Auslaufrohr 28 vorgesehen ist, die endseitig eine Rastnase 56 trägt. Da auf der Außenseite 57 des oberen Endabschnittes 58 des Tauchrohres 11 viele Kerben 59, 60 vorgesehen sind, kann so die jeweilige Position des Tauchrohres 11 praktisch beliebig eingestellt werden.
Aufgrund dieser besonderen Ausbildung ist es auch hier vorteilhaft möglich, das Tauchrohr 11 von oben her in das Auslaufrohr 28 einzuschieben. Zur Erleichterung ist ein unterer angeschnittener Rand 61 vorgesehen.
Bei der Darstellung nach den Fig. 5 und 6 ist das Deckelteil 5 im Querschnitt ebenfalls n-förmig ausgebildet, wodurch sich die gleiche Abdichtung bzw. die gleiche Position der flächigen Dichtung 37 ergibt und zwar wiederum unabhängig von der jeweiligen Dicke des Wannenbodens 3.
Die Fig. 8 und 9 zeigen wiederum einen Wannenboden 3 in unterschiedlicher Stärke, der durch Veränderung der Ausziehweite des Tauchrohres 11 zum Auslaufrohr 28 bzw. dem Führungsstutzen 31 kein Problem aufgrund unterschiedlicher Dicke darstellt. Die Anpassung erfolgt praktisch wie bei der schon weiter vorne beschriebenen Montage.
Gegenüber den Ausführungen nach Fig. 1, 2 und 4 ist eine Veränderung am Auslaufrohr 28 vorgenommen worden. Das Auslaufrohr 28 und der Führungsstutzen 31 sind im Bereich des Wannenbodens 3 über eine Stützstrebe 48 miteinander verbunden und im Abstand angeordnet, so daß hier einmal der größeren Weite des Loches bzw. der Wannendurchführung 14 im Wannenboden 3 Rechnung getragen werden kann. Eine derartige Weiterbildung ist vorteilhaft störunanfällig. Das Tauchrohr 11 ist am Führungsstutzen 31 geführt, wozu die Nut 23 und die hier nicht dargestellte O-Ring-Dichtung 22 ergänzend dienen.
Nach Fig. 10 ist wiederum eine Abdeckkappe 16 gezeigt, die über eine Schnapphakenverbindung 54 mit dem Auslaufrohr 28 verbunden werden kann, wenn der Auslauf gesperrt werden soll.
Fig. 11 schließlich zeigt in vergrößerter Wiedergabe die praktisch stufenlose Verstellung des Tauchrohres 11 dadurch, daß auf der Außenseite 57 des Tauchrohres 11 im oberen Endabschnitt 58 eine Vielzahl von Kerben 59, 60 vorgesehen sind, in die, wie leicht in Fig. 11 erkennbar, die Rastnase 56 der Verlängerung 55 des Auslaufrohres 28 eingreifen kann, um so in jeder beliebigen Position das Tauchrohr 11 wirksam festzulegen.
Die Rastnase 56 ist eine entsprechend schmale Ansatzleiste zum Auslaufrohr 28, wobei zweckmäßigerweise nicht nur eine derartige Rastnase 56 über den Umfang verteilt vorgesehen ist, sondern mehrere, und dabei möglichst drei.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (20)

  1. Ablaufarmatur für Dusch- oder Brausewanne (2) mit einen Geruchsverschluß (8) aufweisendem Gehäuse (4), das an der Wanne (2) im Bereich der Wannendurchführung (14) durch Verbindung eines Deckelteils (5) mit einem Auslaufrohr (28) festlegbar ist und über eine in den Standwasserbereich (10) des Gehäuses (4) hineinreichendes und den Geruchsverschluß (8) vorgebendes Tauchrohr (11) und einen seitlich vorstehenden Ablaufstutzen (12) verfügt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ablaufrohr (28) der Wanne (2) einen Führungsstutzen (31) ausweist, in dem das Tauchrohr (11) bis zu einem einen Mindestabstand zum Boden (7) des Gehäuses (4) wahrenden Abstand verschiebbar angeordnet ist.
  2. Ablaufarmatur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchrohr (11) sich auf vorzugsweise drei dem Boden (7) zugeordneten Seitenstegen (43, 44) abstützend angeordnet ist, die so als Endanschlag dienen.
  3. Ablaufarmatur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchrohr (11) auf dem Boden (7) abgewandten Seite (50) einen Kragen (51) aufweist, der sich am Ablaufrohr (28) abstützend ausgebildet ist.
  4. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Tauchrohr (11) ein teleskopartig verschiebbares Verstellrohr (15) mit Abdeckkappe (16) angeordnet ist.
  5. Ablaufarmatur nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das im Tauchrohr (11) geführte Verstellrohr (15) gegenüber Tauchrohr (11) und Abdeckkappe (16) drehbar ausgebildet ist und über einen mit einer innenseitig des Tauchrohres (11) ausgebildeten Führung (17) korrespondierenden, schrauben- oder spiralförmigen Leitsteg (18) verfügt.
  6. Ablaufarmatur nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verstellrohr (15) auf der dem Boden (7) des Gehäuses (4) zugeordneten Seite (52) einen auf der Innenwand (19) des Tauchrohres (11) reibenden und damit bremsend ausgebildeten O-Ring (20) aufweist, wobei die Führung (17) zugleich als Ausziehsicherung (21) dienend ausgebildet ist.
  7. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchrohr (11) bodenseitig über eine Ausziehsicherung (24) verfügt, vorzugsweise in Form eines nach außen vorstehenden Ansatzes (25).
  8. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchrohr (11) an der dem Boden (7) abgewandten Seite (50) mit einer O-Ringdichtung (2) ausgerüstet ist.
  9. Ablaufarmatur nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das mit dem Auslaufrohr (28) verbundene Deckelteil des Gehäuses (4) mit dem Gehäuseunterteil (6) fest verbunden, vorzugsweise verschweißt ist.
  10. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Deckelteil (5) und Ablaufrohr (28) korrespondierende Gewinde (29, 30) aufweisen.
  11. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Deckteil (5) im Schnitt L- oder n-förmig ausgebildet und mit dem das Gewinde (30) aufweisenden Schenkel (33, 35) mit dem Gehäuseunterteil (6) verschweißt ist.
  12. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem langen Schenkel (34) des Deckelteils (5) oder einem gesonderten Abschnitt (36) eine flächige Dichtung (37) zugeordnet ist.
  13. Ablaufarmatur nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dichtung (37) werkseitig auf den Schenkel (34) aufgeklebt ist.
  14. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der lange Schenkel (34) und der außenseitige kurze Schenkel (35) im Bereich des Abschnittes (36) über winkelförmige Verstärkungsstreben (39) verbunden sind.
  15. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Auslaufrohr (28) und Führungsstutzen (31) im Abstand zueinander angeordnet und über einen, in Hohe der Wanne (2) verlaufenden Stützsteg (48) miteinander verbunden sind.
  16. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckkappe (16) außermittig mindestens eine Bohrung (53) aufweist.
  17. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abdeckkappe (16) über einen Schnapphaken (54) lösbar mit dem Auslaufrohr (28) verbunden ist.
  18. Ablaufarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ablaufrohr (28) über eine Verlängerung (55) mit Rastnase (56) verfügt, die in Kerben (59, 60) auf der Außenseite (57) des oberen Endabschnittes (58) des Tauchrohres (11) eingreifend angeordnet ist.
  19. Ablaufarmatur nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Tauchrohr (11) auf der dem Boden (7) zugewandten Seite (52) einen angeschärften Rand (61) aufweist.
  20. Ablaufarmatur nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß über den Umfang verteilt mehrere, vorzugsweise drei Rastnasen (56) vorgesehen sind, die bis in den Standwasserbereich (10) reichend ausgebildet sind.
EP97107603A 1996-06-27 1997-05-09 Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse Withdrawn EP0816580A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19625710 1996-06-27
DE19625710 1996-06-27
DE19649239A DE19649239A1 (de) 1996-06-27 1996-11-28 Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweißtem Gehäuse
DE19649239 1996-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0816580A2 true EP0816580A2 (de) 1998-01-07
EP0816580A3 EP0816580A3 (de) 1998-09-16

Family

ID=26026976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97107603A Withdrawn EP0816580A3 (de) 1996-06-27 1997-05-09 Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0816580A3 (de)
CZ (1) CZ197497A3 (de)
HU (1) HUP9701103A3 (de)
PL (1) PL183219B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051834A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Klöber, Johannes Regenwassersammler, insbesondere für flachdächer
EP1209294A2 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Norbert Scherer Becken- oder Wannenablauf
WO2004109020A1 (de) * 2003-07-23 2004-12-16 Ideal-Standard Gmbh Sanitäre anschluss- und ablaufeinrichtung
DE102006053751A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur
DE102006053756A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur
EP1983115A3 (de) * 2004-09-17 2010-01-27 DLP Limited Abwasseraustrittseinheit
GB2477535A (en) * 2010-02-05 2011-08-10 Richard Simon Drew Shower trap with extension sleeve
ES2375381A1 (es) * 2008-11-13 2012-02-29 Alfonso Navarro Torres Sifón para bañeras registrable.
US9428900B2 (en) 2012-10-31 2016-08-30 Zurn Industries, Llc Rough-in adapter
DE202021100191U1 (de) 2021-01-15 2022-04-20 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Ablaufgarnitur, insbesondere für Duschwannen, mit variabel ablängbarem Tauchrohr

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR335696A (fr) * 1903-09-24 1904-02-05 Heinrich Steinfurth Siphon urinoir avec fermeture inodore par l'huile
CH165442A (de) * 1932-07-11 1933-11-30 W Goldenbohm Siphon für Wasch-, Spül- und Ausgussbecken.
FR65148E (fr) * 1954-01-20 1956-01-26 Perfectionnements aux siphons
EP0558979A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 FIRMA DALLMER GmbH &amp; Co. Ablaufarmatur für Brausebecken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR335696A (fr) * 1903-09-24 1904-02-05 Heinrich Steinfurth Siphon urinoir avec fermeture inodore par l'huile
CH165442A (de) * 1932-07-11 1933-11-30 W Goldenbohm Siphon für Wasch-, Spül- und Ausgussbecken.
FR65148E (fr) * 1954-01-20 1956-01-26 Perfectionnements aux siphons
EP0558979A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-08 FIRMA DALLMER GmbH &amp; Co. Ablaufarmatur für Brausebecken

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051834A1 (de) * 1998-04-01 1999-10-14 Klöber, Johannes Regenwassersammler, insbesondere für flachdächer
EP1209294A2 (de) * 2000-11-21 2002-05-29 Norbert Scherer Becken- oder Wannenablauf
EP1209294A3 (de) * 2000-11-21 2003-02-12 Norbert Scherer Becken- oder Wannenablauf
WO2004109020A1 (de) * 2003-07-23 2004-12-16 Ideal-Standard Gmbh Sanitäre anschluss- und ablaufeinrichtung
EP1983115A3 (de) * 2004-09-17 2010-01-27 DLP Limited Abwasseraustrittseinheit
US8813273B2 (en) 2004-09-17 2014-08-26 Dlp Limited Waste water outlet unit
DE102006053751A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur
DE102006053756A1 (de) * 2006-11-13 2008-05-15 Hansgrohe Ag Ablaufarmatur
ES2375381A1 (es) * 2008-11-13 2012-02-29 Alfonso Navarro Torres Sifón para bañeras registrable.
GB2477535A (en) * 2010-02-05 2011-08-10 Richard Simon Drew Shower trap with extension sleeve
US9428900B2 (en) 2012-10-31 2016-08-30 Zurn Industries, Llc Rough-in adapter
DE202021100191U1 (de) 2021-01-15 2022-04-20 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Ablaufgarnitur, insbesondere für Duschwannen, mit variabel ablängbarem Tauchrohr

Also Published As

Publication number Publication date
EP0816580A3 (de) 1998-09-16
PL183219B1 (pl) 2002-06-28
CZ197497A3 (cs) 1998-01-14
HUP9701103A3 (en) 1998-08-28
HUP9701103A2 (hu) 1998-01-28
HU9701103D0 (en) 1997-08-28
PL320657A1 (en) 1998-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816580A2 (de) Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse
DE19649239A1 (de) Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweißtem Gehäuse
EP0801178B1 (de) Ablaufarmatur mit Teleskop-Verstellrohr
EP3354808B1 (de) Ablaufgarnitur mit heb- und senkbarem ablaufstopfen
EP2703573B1 (de) Ablaufgarnitur und Badewanne bzw. Duschtasse mit einer derartigen Ablaufgarnitur
EP3567170A1 (de) Ablaufarmatur für eine dusch- oder badewanne
EP0834621B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne
DE10204683B4 (de) Becken
EP0698695B1 (de) Duschtassenauslauf mit Schmutzfangsieb
DE102011013349A1 (de) Ablaufvorrichtung für Abwasser
DE3639285A1 (de) Bodenablauf
EP3835499B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine duschwanne oder in form eines bodenablaufs
CH651610A5 (en) Water-discharge tank
DE2759539C2 (de) Bodenablauf
DE2559620A1 (de) Spuele fuer haushalte o.dgl.
DE4414888C2 (de) Ablaufarmatur für eine Duschwanne
DE202012001550U1 (de) Ablauf mit einem Ablaufkörper
DE8904624U1 (de) Geruchsverschluß
DE10222046C5 (de) Spüle
DE20012030U1 (de) Siphon, insbesondere zur Kondensatableitung aus Heizkesseln o.dgl. Wärmeerzeugung
DE2559619A1 (de) Spuele
EP3569777B1 (de) Sanitäres tragsystem
EP1470750B1 (de) Einrichtung zum Leiten von Flüssigkeit
DE2559621A1 (de) Abtropfplatte fuer spuelen
DE8903952U1 (de) Sinkkasten für insbesondere Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980513

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020314

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031114