EP0801153A1 - Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut Download PDF

Info

Publication number
EP0801153A1
EP0801153A1 EP97103299A EP97103299A EP0801153A1 EP 0801153 A1 EP0801153 A1 EP 0801153A1 EP 97103299 A EP97103299 A EP 97103299A EP 97103299 A EP97103299 A EP 97103299A EP 0801153 A1 EP0801153 A1 EP 0801153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
potential
potential difference
treatment
treated
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97103299A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0801153B1 (de
Inventor
Jovan Dipl.-Ing.Dr. Starcevic
Karl Ing. Siegmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Andritz Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltungs GmbH filed Critical Andritz Patentverwaltungs GmbH
Publication of EP0801153A1 publication Critical patent/EP0801153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0801153B1 publication Critical patent/EP0801153B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling
    • C25F1/02Pickling; Descaling
    • C25F1/04Pickling; Descaling in solution
    • C25F1/06Iron or steel

Definitions

  • the invention relates to a method for the electrolytic treatment of material passing through, the product being passed through an electrolyte liquid and an electrical potential being impressed on the product, and a device for carrying out the method, comprising at least one treatment tank for holding electrolyte liquid through which the material to be treated is treated Is well guided, and at least one pair of electrodes for impressing an electrical potential on the good.
  • the rectifiers shape an electrical potential on the material to be treated.
  • the potential is usually shaped in the longitudinal direction.
  • the electrical current thus flows in the longitudinal direction through the material being treated.
  • the difficulty is to keep the distances between pickling material and electrodes exactly.
  • Grounding rollers must be provided to compensate for the ground potential. This is especially necessary to protect the equipment (reels, scissors, etc.).
  • the effects of the grounding rollers are limited and the higher the potential difference, the greater the risk of damage to the items to be treated and equipment by electrical sparks.
  • the compensation potential is preferably set between positive and negative values relative to the earth potential.
  • the compensation potential impressed on the treated good can be made up of two.
  • the aim set at the beginning of a device for the electrolytic treatment of material in transit comprising at least one treatment tank for holding electrolyte liquid, through which the material to be treated is guided by means of guide rollers, and at least one pair of electrodes for applying an electrical potential to the material, also according to the invention achieved in that there is at least one device for measuring the potential difference between the material and the earth potential and / or between the material in the inlet and outlet and at least a pair of additional electrodes connected to a controllable rectifier, the device for measuring the potential difference is connected to the regulating part of the rectifier.
  • a treatment item free of potential differences can be achieved after any electrolytic treatment, since the presence or build-up of the smallest potential differences is determined immediately and is compensated for by applying an opposite potential in the treatment item.
  • the control range of the rectifier advantageously extends in both directions with respect to the earth potential. This means that any direction and size of the residual potential can be compensated for with just one rectifier, ie with very little expenditure on equipment.
  • control ranges of the two rectifiers with respect to the earth potential advantageously extend in the opposite direction, and despite the simple construction of the individual rectifiers the potential difference in the material to be treated can be compensated for in any direction with respect to the earth potential.
  • the or each anodically polarized electrode is made of a material which is resistant to the chemical anodic attack of the electrolyte liquid. Corrosion due to chemical / anodic attack can thus be prevented even with constant control, since there is no need to reverse the polarity.
  • the device for measuring the potential difference between the material being treated and the earth potential is arranged directly behind the last electrode or immediately in front of the first electrode, preferably outside the treatment tank .
  • the device for measuring the potential difference is a voltage measuring device or a current measuring device which is brought into contact with the good, with the good and also with the ground via any roller (s) or sliding contact (s) on the good.
  • a good that is free of potential difference with respect to the earth potential can also be produced without contact with the earth potential.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a treatment cell with two pairs of additional electrodes and two rectifiers
  • Fig. 2 shows a further variant of the invention with potential measurement between the inlet and outlet
  • Fig. 3 shows a treatment area consisting of two containers.
  • the material to be treated here a steel strip or wire 1
  • a treatment tank 3 in which an electrolyte liquid 4 is located.
  • the good 1 is located below the liquid level 4 'of the electrolyte 4 during the treatment.
  • the box 5 shown in dashed lines symbolizes all possible devices for impressing at least one potential U 1 to U n on the treatment good 1, for example electrodes, rectifiers, current rolls, etc.
  • Behind the treatment tank 3 there is a grounding roller 6 which is at ground potential, and a current measuring device 7 can be provided in its path to determine the direction and height of a potential difference remaining in the well 1 after the electrolytic treatment 5 from the size and the current direction .
  • a voltage measuring device 8 can be brought into contact with the material 1 after the treatment tank 3 in order to determine the potential difference from the voltage drop.
  • the grounding roller 6 could at best with a sufficiently precise and reliable compensation of the potential difference due to the treatment ⁇ U B are omitted.
  • the current measuring device 7 or the voltage measuring device 8 is now connected to the control parts of two rectifiers 10, 11 via a control line 9.
  • Each of these rectifiers 10, 11 is equipped with at least one pair of additional electrodes 12, by means of which potentials U x and U y of variable size, which are opposite to the material 1, can be impressed.
  • the electrodes 12 advantageously consist of a material that is resistant to chemical and / or anodic attack in the electrolyte 4.
  • a potential difference ( ⁇ U B) which may be variable in the exact size, but is intentionally always present, should be provided so that a precisely controllable arrangement of at least one rectifier 10 or 11 and one pair of electrodes 12 exactly counteracts the potential difference through the treatment ⁇ U B Potential difference U x or U y or (U x -U y ) impressed and thus the potential difference freedom of the good 1 can be guaranteed.
  • FIG. 2 shows a system in which the measurement of the potential difference (U, I) between the inlet and outlet of the strip 1 from the container 4 is carried out.
  • the measurement is carried out either by a current measuring device 7 or by a voltage measuring device 8 .
  • All other parts correspond to those in Fig. 1st
  • FIG. 3 shows a system similar to that in FIG. 1.
  • the treatment part consists of two separate containers 3, 3 , different electrolytes 4, 4 '' can be used.
  • the tape 1 is over pulleys 2 from the first container 3 led to container 3. During the treatment, current flows across the belt between the containers.
  • the electrodes 12 for equipotential bonding are located in the container 3, which can be the inlet or outlet from the treatment system, depending on the direction of strip travel.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut, wobei das Gut durch eine Elektrolytflüssigkeit geführt und dem Gut ein elektrisches Potential aufgeprägt wird. Um bei beliebigen elektrolytischen Behandlungen 5 die Potentialdifferenzfreiheit am zu behandelnden Gut 1 zu gewährleisten, wird die Potentialdifferenz im behandelten Gut 1 nach der elektrolytischen Behandlung 5 gemessen (Ue, Ie) und dem Gut 1 zumindest ein gleich großes, entgegengerichtetes Ausgleichspotential (Ux, Uy) aufgeprägt. Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, umfassend zumindest einen Behandlungstank 3 zur Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit 4, durch welche das zu behandelnde Gut 1 mittels Führungsrollen 2 geführt wird, und zumindest ein Elektrodenpaar zur Aufprägung eines elektrischen Potentials auf das Gut, sind zum Erreichen dieses Zieles eine Einrichtung 7,8 zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) des behandelten Gutes 1 sowie zumindest ein Paar von mit einem regelbaren Gleichrichter 10, 11 verbundene zusätzlichen Elektroden 12 vorhanden, wobei die Einrichtung 7,8 zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) mit dem regelnden Teil des Gleichrichters 10,11 verbunden ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut, wobei das Gut durch eine Elektrolytflüssigkeit geführt und dem Gut ein elektrisches Potential aufgeprägt wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, umfassend zumindest einen Behandlungstank zur Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit, durch welche das zu behandelnde Gut geführt wird, sowie zumindest ein Elektrodenpaar zur Aufprägung eines elektrischen Potentials auf das Gut.
  • Bei den elektrolytischen Behandlungen von Stahl, etwa beim elektrolytischen Beschichten oder Beizen, wird durch die Gleichrichter ein elektrisches Potential auf das zu behandelnde Gut geprägt. Bei Anlagen mit kontinuierlich durchlaufendem Gut, beispielsweise Stahlbändern oder - drähten, wird das Potential in der Regel in der Längsrichtung geprägt. Der elektrische Strom fließt somit in Längsrichtung durch das behandelte Gut. Hierbei ist es auch durch elektrisch symmetrische Schaltungen möglich die Einzelpotentiale so zu gestalten, daß das Gut vor und nach der Behandlung keine Potentialdifferenz aufweist. Die Schwierigkeit hierbei ist es, die Abstände zwischen Beizgut und Elektroden genau einzuhalten. Die Praxis zeigt, daß auch bei sehr großem Aufwand für die Führung des Gutes dennoch eine Potentialdifferenz vorhanden bleibt und Erdungsrollen zum Ausgleich gegenüber dem Erdpotential vorgesehen sein müssen. Dies ist vor allem zum Schutz der Ausrüstung (Haspeln, Scheren, etc.) erforderlich. Die Erdungsrollen sind jedoch in ihrer Wirkung beschränkt und je höher die Potentialdifferenz ist, desto größer ist die Gefahr der Beschädigung von Behandlungsgut und Ausrüstung durch elektrische Funken.
  • Schließlich gibt es auch elektrolytische Behandlungen, bei denen eine symmetrische Schaltung nicht zu verwirklichen ist, beispielsweise gemäß der AT-PS 399.167, wo der Kathoden- und Anodenraum voneinander getrennt sind und nach dem Kathodenraum eine Spülstufe folgen muß.
    Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei beliebigen elektrolytischen Behandlungen die Potentialdifferenz am zu behandelnden Gut zu verhindern.
    Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß zwischen dem Gut und dem Erdpotential die Potentialdifferenz gemessen und dem im Gut vorhandenen Potential ein entgegengerichtetes Ausgleichspotential aufgeprägt wird, sodaß im Einlauf und/oder Auslauf Potentialdifferenzfreiheit vorliegt.
    Damit ist eine große Freiheit bei der Auslegung und Konzeption der elektrischen Schaltungen für die elektrolytische Behandlung gegeben, wobei gleichzeitig die Gefahr der Beschädigung des behandelten Gutes sowie der Ausrüstung, beispielsweise Haspeln, Scheren od. dgl., durch Stromfluß oder Funkenbildung weitestgehend verhindert ist. Auch kann der Aufwand für eine genaue Führung des Gutes verringert und so die Behandlung wirtschaftlicher durchgeführt werden.
    Vorzugsweise wird je nach der gemessenen Potentialdifferenz das Ausgleichspotential zwischen gegenüber dem Erdpotential positiven und negativen Werten eingestellt. Bei dieser Verfahrensvariante kann mit nur einem ständig je nach Bedarf nachgeregelten und umgepolten Gleichrichter ein nach der Behandlung potentialdifferenzfreies Gut erhalten werden.
    Gemäß einer weiteren Verfahrensvariante kann sich das, dem behandelten Gut aufgeprägte, Ausgleichspotential aus zwei. oder mehreren Einzelpotentialen zusammensetzen, wobei jedes dieser Einzelpotentiale gegenüber dem Erdpotential lediglich in einer Richtung abweichen und die Werte der Ausgleichspotentiale zueinander in Abhängigkeit von der gemessenen Potentialdifferenz des behandelten Gutes eingestellt werden. Damit kann die von der Schaltung her aufwendigere Umpolung eines Gleichrichters vermieden werden.
    Das eingangs gestellte Ziel wird bei einer Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut, umfassend zumindest einen Behandlungstank zur Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit, durch welche das zu behandelnde Gut mittels Führungsrollen geführt wird, und zumindest einem Elektrodenpaar zur Aufprägung eines elektrischen Potentials auf das Gut, auch erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zumindest eine Einrichtung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen dem Gut und dem Erdpotential und/oder der zwischen Gut im Einlauf und im Auslauf sowie zumindest ein Paar von mit einem regelbaren Gleichrichter verbundene zusätzlichen Elektroden vorhanden sind, wobei die Einrichtung zur Messung der Potentialdifferenz mit dem regelnden Teil des Gleichrichters verbunden ist. Mit einer derartigen Behandlungszelle kann ein nach jeder beliebigen elektrolytischen Behandlung potentialdifferenzfreies Behandlungsgut erzielt werden, da das Vorhandensein oder der Aufbau geringster Potentialdifferenzen sofort ermittelt und durch Aufprägung eines entgegengesetzten Potentials im Behandlungsgut ausgeglichen wird.
    Vorteilhafterweise erstreckt sich der Regelbereich des Gleichrichters in beide Richtungen gegenüber dem Erdpotential. Damit kann mit lediglich einem Gleichrichter, d.h. mit sehr geringem apparativen Aufwand, jede beliebige Richtung und Größe des Restpotentials ausgeglichen werden.
    Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal sind bei einer anderen Ausführungsform zumindest zwei Paare von mit jeweils einem regelbaren Gleichrichter verbundene zusätzlichen Elektroden vorhanden, wobei die Einrichtung zur Messung der Potentialdifferenz mit den regelnden Teilen beider Gleichrichter verbunden ist. Bei dieser Variante können zwei einfachere und billigere Gleichrichter Verwendung finden, da diese nicht umgepolt werden müssen.
    Vorteilhafterweise erstrecken sich die Regelbereiche der beiden Gleichrichter gegenüber dem Erdpotential in entgegengesetzter Richtung, wobei trotz einfacher Bauweise der einzelnen Gleichrichter die Potentialdifferenz im Behandlungsgut in jeder beliebigen Richtung gegenüber dem Erdpotential ausgeglichen werden können.
    Um lange Standzeiten zu erreichen ist vorgesehen, daß die oder jede anodisch gepolte Elektrode aus einem gegenüber dem chemischanodischen Angriff der Elektrolytflüssigkeit beständigen Material angefertigt ist. Damit kann auch bei ständiger Regelung eine Korrosion durch chemisch/anodischen Angriff verhindert werden, da nicht umgepolt werden muß.
    Vorteilhafterweise ist, um alle potentialprägenden Einflüsse der Behandlungseinrichtung erfassen zu können, gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Einrichtung zur Messung der Potentialdifferenz zwischen dem behandelten Gut und dem Erdpotential unmittelbar hinter der letzten Elektrode oder unmittelbar vor der ersten Elektrode, vorzugsweise außerhalb des Behandlungstanks, angeordnet.
    In baulich einfacher und funktionssicherer Weise ist die Einrichtung zur Messung der Potentialdifferenz ein Spannungsmeßgerät oder ein Strommeßgerät, das über allfällige Rolle(n) oder Schleifkontakt(e) am Gut, mit dem Gut und weiters mit der Erdung in Kontakt gebracht ist.
    Eine weitere Variante der Erfindung ist, daß ein gegenüber dem Erdpotential potentialdifferenzfreies Gut auch ohne Kontakt zum Erdpotential erzeugt werden kann.
    Wenn beispielsweise die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten am Gut gemessen wird, vorzugsweise zwischen Einlauf und Auslauf, kann ein Ausgleichspotential auf das Gut so geprägt werden, daß die am Band herrschende Potentialdifferenz ausgeglichen wird, naturgemäß wird dadurch auch die Potentialdifferenz zum Erdpotential ausgeglichen. Diese Verfahrensvariante hat den Vorteil, daß der richtige Kontakt zum Erdpotential nicht gesucht und hergestellt werden muß.
    In der nachfolgenden Beschreibung wird beispielhaft eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Behandlungszelle unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Behandlungszelle mit zwei Paaren von zusätzlichen Elektroden und zwei Gleichrichtern, Fig. 2 stellt eine weitere Variante der Erfindung mit Potentialmessung zwischen Einlauf und Auslauf und Fig. 3 stellt einen Behandlungsbereich bestehend aus zwei Behältern dar.
    Das zu behandelnde Gut, hier ein Stahlband oder -draht 1, wird über Führungsrollen 2 durch einen Behandlungstank 3 geführt, in dem sich eine Elektrolytflüssigkeit 4 befindet. Das Gut 1 befindet sich während der Behandlung unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 4' des Elektrolyten 4. Durch das strichliert dargestellte Kästchen 5 sind alle möglichen Vorrichtungen zur Aufprägung zumindest eines Potentials U1 bis Un auf das Behandlungsgut 1 symbolisiert, beispielsweise Elektroden, Gleichrichter, Stromrollen, etc. Hinter dem Behandlungstank 3 ist eine am Erdpotential liegende Erdungsrolle 6 vorgesehen, wobei in deren Leitungsbahn ein Strommeßgerät 7 vorgesehen sein kann, um aus der Größe und der Stromrichtung die Richtung und Höhe einer nach der elektrolytischen Behandlung 5 im Gut 1 verbleibende Potentialdifferenz zu ermitteln. Anstelle zu diesem Strommeßgerät 7 und Erdungsrolle 6 kann ein Spannungsmeßgerät 8 nach dem Behandlungstank 3 in Kontakt mit dem Gut 1 gebracht werden, um die Potentialdifferenz aus dem Spannungsabfall zu ermitteln. Auch die Erdungsrolle 6 könnte allenfalls bei ausreichend genauem und sicherem Ausgleich der Potentialdifferenz durch die Behandlung ΔUB entfallen.
    Das Strommeßgerät 7 oder das Spannungsmeßgerät 8 ist nun über eine Steuerleitung 9 mit den Regelteilen zweier Gleichrichter 10, 11 verbunden. Jeder dieser Gleichrichter 10, 11 ist mit zumindest je einem Paar von zusätzlichen Elektroden 12 ausgestattet, über die dem Gut 1 entgegengesetzte Potentiale Ux bzw. Uy veränderlicher Größe aufgeprägt werden können. Vorteilhafterweise bestehen die Elektroden 12 aus einem Material, das gegenüber dem chemischen und/oder anodischen Angriff im Elektrolyten 4 beständig ist.
    Welcher Gleichrichter und in welchem Umfang aktiviert wird, wird aus dem ermittelten Wert für die Potentialdifferenz (Ue, Ie) derart bestimmt, daß die Potentialdifferenz durch die Behandlung ΔUB vollständig ausgeglichen wird. Anstelle von zwei Gleichrichtern kann auch ein derartiges Gerät verwendet werden, welches je nach Bedarf auf positives oder negatives Potential umgepolt werden kann. Auch können pro Gleichrichter mehrere Elektrodenplatten-Paare vorgesehen sein. Eine allenfalls sicherheitshalber vorgesehene Erdung könnte über eine der Führungsrollen 2 oder einen Schleifkontakt, beispielsweise im Rahmen der ohnehin notwendigen Ermittlung der Potentialdifferenz vorgenommen werden.
    Bei Abweichung vom Erdpotential in lediglich nur einer Richtung kann auch mit lediglich einem Gleichrichter 10 oder 11 und einem Elektrodenpaar 12 das Auslangen gefunden werden. Dabei muß nur der genaue Wert der Potentialdifferenz durch die Behandlung ΔUB ausgeglichen werden.
    Schließlich könnte auch die Ausgleichung der Potentialdifferenz durch die Behandlung ΔUB mittels der Elektroden 12 in die elektrolytische Behandlung des Gutes 1 miteinbezogen werden. Es könnte also im ersten Behandlungsabschnitt 5 eine zwar vielleicht in der genauen Größe Variable, aber absichtlich immer vorhandene Potentialdifferenz (ΔUB) vorgesehen sein, daß über eine genau regelbare Anordnung aus zumindest einem Gleichrichter 10 oder 11 und einem Elektrodenpaar 12 ein der Potentialdifferenz durch die Behandlung ΔUB genau gegengleiche Potentialdifferenz Ux oder Uy oder (Ux -Uy) aufgeprägt und damit die Potentialdifferenzfreiheit des Gutes 1 gewährleistet werden.
    Fig. 2 stellt eine Anlage dar, bei der die Messung der Potentialdifferenz (U, I) zwischen Einlauf und Auslauf des Bandes 1 aus dem Behälter 4 erfolgt. Die Messung erfolgt hierbei entweder durch ein Strommeßgerät 7
    Figure imgb0001
    oder durch ein Spannungsmeßgerät 8
    Figure imgb0001
    . Alle übrigen Teile entsprechen denen in Fig. 1.
    Fig. 3 stellt eine Anlage ähnlich der in Fig. 1 dar. Hier besteht jedoch der Behandlungsteil aus zwei getrennten Behältern 3, 3
    Figure imgb0001
    , wobei unterschiedliche Elektrolyte 4, 4'' verwendet werden können. Das Band 1 wird über Umlenkrollen 2
    Figure imgb0001
    vom ersten Behälter 3
    Figure imgb0001
    zum Behälter 3 geführt. Während der Behandlung erfolgt ein Stromfluß über das Band zwischen den Behältern. Die Elektroden 12 zum Potentialausgleich befinden sich im Behälter 3, wobei dies je nach Bandlaufrichtung der Einlauf oder Auslauf aus dem Behandlungssystem sein kann.

Claims (10)

  1. Verfahren zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut, wobei das Gut durch eine Elektrolytflüssigkeit geführt und dem Gut ein elektrisches Potential aufgeprägt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die am Gut vorhandene Potentialdifferenz (Ue, Ie) gemessen und dem Gut zumindest ein, der Potentialdifferenz durch die Behandlung (ΔUB) entgegengerichtetes Ausgleichspotential (Ux, Uy) aufgeprägt wird, sodaß im Einlauf und/oder Auslauf Potentialdifferenzfreiheit vorliegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Potentialdifferenz durch die Behandlung (ΔUB) des behandelten Gutes das Ausgleichspotential (Ux, Uy) zwischen gegenüber dem Erdpotential positiven und negativen Werten eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem behandelten Gut ein Ausgleichspotential, das sich aus zwei oder mehrere Einzelpotentialen (Ux, Uy) zusammensetzt, aufgeprägt wird, wobei jedes dieser Einzelpotentiale gegenüber dem Erdpotential lediglich in einer Richtung abweicht und die Werte der Ausgleichspotentiale zueinander in Abhängigkeit von der gemessenen Potentialdifferenz (Ue, Ie) eingestellt werden.
  4. Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut, umfassend zumindest einen Behandlungstank zur Aufnahme von Elektrolytflüssigkeit, durch welche das zu behandelnde Gut geführt wird, und zumindest ein Elektrodenpaar zur Aufprägung eines elektrischen Potentials auf das Gut, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Einrichtung (7, 8) zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) zwischen dem behandelten Gut (1) und dem Erdpotential und/oder zwischen dem Gut im Einlauf und im Auslauf sowie zumindest ein Paar von mit einem regelbaren Gleichrichter (10, 11) verbundene zusätzlichen Elektroden (12) vorhanden sind, wobei die oder jede Einrichtung (7, 8) zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) mit dem regelnden Teil des Gleichrichters (10, 11) verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelbereich des Gleichrichters (10, 11) sich in beide Richtungen gegenüber dem Erdpotential erstreckt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Paare von mit jeweils einem regelbaren Gleichrichter (10, 11) verbundene zusätzliche Elektroden (12) vorhanden sind, wobei die Einrichtung (7, 8) zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) mit den regelnden Teilen der Gleichrichter verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelbereiche der beiden Gleichrichter (10, 11) sich gegenüber dem Erdpotential in entgegengesetzte Richtung erstrecken.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die oder jede anodisch gepolte Elektrode (12) aus einem gegenüber dem chemisch-anodischen Angriff der Elektrolytflüssigkeit (4) beständigen Material angefertigt ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (7, 8) zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) im behandelten Gut (1) hinter der letzten Elektrode (12) vorzugsweise außerhalb des Behandlungstanks (3), angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (7, 8) zur Messung der Potentialdifferenz (Ue, Ie) ein mit dem behandelten Gut (1) vorzugsweise über eine allfällige Rolle (6) in Kontakt gebrachtes und am Erdpotential liegendes Strom- oder Spannungsmeßgerät ist.
EP97103299A 1996-04-12 1997-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut Expired - Lifetime EP0801153B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66096 1996-04-12
AT0066096A AT405060B (de) 1996-04-12 1996-04-12 Verfahren und vorrichtung zur elektrolytischen behandlung von durchlaufendem gut
AT660/96 1996-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0801153A1 true EP0801153A1 (de) 1997-10-15
EP0801153B1 EP0801153B1 (de) 1999-12-01

Family

ID=3496466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103299A Expired - Lifetime EP0801153B1 (de) 1996-04-12 1997-02-28 Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5938913A (de)
EP (1) EP0801153B1 (de)
JP (1) JPH1036998A (de)
KR (1) KR100474657B1 (de)
CN (1) CN1106459C (de)
AT (1) AT405060B (de)
DE (1) DE59700775D1 (de)
ID (1) ID16559A (de)
TW (1) TW419535B (de)
ZA (1) ZA973099B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6726825B2 (en) * 2000-04-07 2004-04-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for manufacturing positive electrode foil of aluminum electrolytic capacitor
AT413697B (de) * 2001-11-07 2006-05-15 Andritz Ag Maschf Verfahren zur behandlung säurehältiger abwässer
IT1395853B1 (it) * 2009-09-30 2012-10-26 Tenova Spa Gruppo di preparazione superficiale per linee di produzione di nastri metallici
CN102140670B (zh) * 2011-03-11 2012-09-12 西北有色金属研究院 涂层导体用合金基带的连续电解抛光装置及方法
WO2016077441A1 (en) 2014-11-14 2016-05-19 The Burton Corporation Snowboard binding and boot
US9149711B1 (en) 2014-11-14 2015-10-06 The Burton Corporation Snowboard binding and boot
US9220970B1 (en) 2014-11-14 2015-12-29 The Burton Corporation Snowboard binding and boot

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240881A (en) * 1979-02-02 1980-12-23 Republic Steel Corporation Electroplating current control
JPH04110499A (ja) * 1990-08-31 1992-04-10 Nisshin Steel Co Ltd 迷走電流抑制方法及びその装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR204283A1 (es) * 1975-01-21 1975-12-10 Uss Eng & Consult Aparato para el tratamiento electrolitico de tiras de metal
US4370210A (en) * 1981-03-10 1983-01-25 Nippon Kinzoku Co., Ltd. Method and apparatus for continuously forming color display layer on stainless steel strip
JP2632235B2 (ja) * 1990-06-19 1997-07-23 富士写真フイルム株式会社 アルミニウム製品の連続電解処理装置および方法
US5181997A (en) * 1990-06-19 1993-01-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Apparatus and method for continuously electrolyzing aluminum products
JP3922728B2 (ja) * 1993-02-01 2007-05-30 住友電気工業株式会社 金属被覆超電導線の製造方法および電解研磨装置
FR2704241B1 (fr) * 1993-04-22 1995-06-30 Lorraine Laminage Procede de regulation d'electro-deposition sur une bande de metal.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4240881A (en) * 1979-02-02 1980-12-23 Republic Steel Corporation Electroplating current control
JPH04110499A (ja) * 1990-08-31 1992-04-10 Nisshin Steel Co Ltd 迷走電流抑制方法及びその装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 358 (C - 0970) 4 August 1992 (1992-08-04) *

Also Published As

Publication number Publication date
US5938913A (en) 1999-08-17
TW419535B (en) 2001-01-21
ID16559A (id) 1997-10-16
KR100474657B1 (ko) 2005-08-17
JPH1036998A (ja) 1998-02-10
CN1106459C (zh) 2003-04-23
CN1170783A (zh) 1998-01-21
ZA973099B (en) 1997-11-18
DE59700775D1 (de) 2000-01-05
EP0801153B1 (de) 1999-12-01
AT405060B (de) 1999-05-25
ATA66096A (de) 1998-09-15
KR970070254A (ko) 1997-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533319C2 (de)
DE2010478A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen elektrischer Ladungen von einem isolierenden Band
DE3828291A1 (de) Elektrolytisches behandlungsverfahren
DE2916934C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines kathodischen Korrosionsschutzes
DE2944852C2 (de)
EP0801153B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut
EP0838542B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrolytischen Beizen von metallischen Bändern
DE69231134T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Aluminiumgegenständen
DE683169C (de) Verfahren zur elektrischen Oxydation von Aluminiumdraehten und -baendern
DE19717489B4 (de) Anordnung zur elektrogalvanischen Metallbeschichtung eines Bandes
DE2619821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen behandlung eines metallbandes
DE1092265B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Behandlung von zusammengesetzten Reissverschluss-baendern
DE2714491B2 (de) Bandgalvanisiervorrichtung
DE4139066A1 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen metallabscheiden auf metallbaendern
DE3525183C2 (de)
EP0695818B1 (de) Elektrolytisches Oberflächenbehandlungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4041598C1 (de)
DE3901807C2 (de)
DE19908884C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Aufrauhen eines Trägers für lichtempfindliche Schichten
DE2228424B2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer lithographischen Oberfläche auf einem Aluminiumband durch Elektrolyse
DE69107350T2 (de) Gerät für die elektrolytische Behandlung und Verfahren für die kontinuierliche Elektrolyse von Aluminiumprodukten.
DE2935061C2 (de) Anlage zur elektrophoretischen Oberflächenbeschichtung
DE876695C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung von Draht od. dgl.
DE10215463C1 (de) Durchlaufanlage und Verfahren zum elektrolytischen Metallisieren von Werkstück
DE3423734C1 (de) Anlage zur elektrolytischen Oberflaechenbeschichtung eines Metallbandes,insbesondere zur Verzinkung von Stahlband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FI FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980901

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FI FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19991201

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991201

REF Corresponds to:

Ref document number: 59700775

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO ING. ALFREDO RAIMONDI

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19991201

BERE Be: lapsed

Owner name: ANDRITZ-PATENTVERWALTUNGS-GESELLSCHAFT M.B.H.

Effective date: 20000228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150219

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20150226

Year of fee payment: 19

Ref country code: FI

Payment date: 20150211

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150218

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59700775

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160228

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160901