EP0800477B1 - Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen - Google Patents

Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen Download PDF

Info

Publication number
EP0800477B1
EP0800477B1 EP95942027A EP95942027A EP0800477B1 EP 0800477 B1 EP0800477 B1 EP 0800477B1 EP 95942027 A EP95942027 A EP 95942027A EP 95942027 A EP95942027 A EP 95942027A EP 0800477 B1 EP0800477 B1 EP 0800477B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rippers
ripping
transport
swords
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95942027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0800477A1 (de
Inventor
Wolfgang Stehle
Thomas Stehle
Wolfgang Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Bezner GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Bezner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Bezner GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Bezner GmbH and Co KG
Publication of EP0800477A1 publication Critical patent/EP0800477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0800477B1 publication Critical patent/EP0800477B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags

Definitions

  • the invention relates to a device for the treatment of Recyclable mixtures according to the preamble of claim 1.
  • Waste management systems become known, in which from the Valuable raw materials can be recovered.
  • the "dual system” founded, which guarantees a return of the Industry of packaging materials of all kinds guaranteed.
  • the packaging is for this purpose with the so-called Provide "green dot". It refers to All types of packaging, such as glass, tinplate, aluminum, Cardboard, cardboard, paper, plastics, composites, etc. Target is to pack these accumulating materials in large Collect volume, sort and reclaim the Feed individual fractions into a recycling process.
  • the problem arises that is huge for the future Amounts of packaging material that are unsorted must be treated accordingly.
  • a special form of collecting such packaging for everyone Art provides that these are mixed in by the consumer be collected in a plastic bag. These plastic bags with All types of packaging are then used by the local authorities picked up from individual households and a sorting system fed. This arises at the beginning of the sorting system Problem in what form the packaging from the plastic bag can be removed automatically.
  • a device according to the preamble of claim 1 is known DE-U-93 11 832 become known.
  • the object too is used to open plastic garbage bags with valuable materials contained therein.
  • Continuous chains equipped with tear-open means run in a horizontal plane around the associated drive pinion. This results in inadequate management of the Transport device. This can be detrimental to the Effect treatment of the material to be processed.
  • EP 0 563 002 A1 also a device for opening garbage bags become known by means of a vertical plane all-round tines plastic garbage bags on a separate Conveyor belt captured and torn. Also in this one Device are not measures for precise guidance of the long tines.
  • the invention has for its object one over State of the art improved device for the treatment of To create mixtures of recyclables in garbage bags that in particular a reliable opening of any hard plastic sacks with packaging inside of all kinds allowed. Overall, the device should also be able to shred garbage altogether, the process must be carried out economically and effectively.
  • the basic idea of the invention is that large Amounts of garbage only in an automatic Device and corresponding downstream systems can be processed economically.
  • the The device according to the invention has the advantage that, for example resulting garbage bags with the valuable materials contained therein easily into the components of the plastic bag and the bag contents can be separated, so that the mixture of materials the plastic bag can be treated further. It is a particular difficulty, one Obtain separation of these components because the large plastic bags generally a common one Screen device would clog.
  • the present invention has been achieved to achieve this object the main idea is that the one device entered garbage bags are treated in such a way that Ripping knife with different movements on Garbage bag inevitably cause the garbage bag to be torn open.
  • tear-open swords becomes one that extends for several meters Transport facility created on which the garbage bag transported further and during this transport process is torn open.
  • the treatment device accordingly represents a type Transport sieve with bag opening device and at the same time Separating device.
  • the opening of the garbage bags is particularly useful in that the tear-open swords an encircling chain have equipped with ripping knives or ripping mandrels are, with different speeds of Ripping knife of the respective ripping swords to one Relative movement against each other, which is a reliable Open the garbage bags on top of it.
  • the ripping knife respective ripping swords with different Relative speeds to each other in the same direction or move in opposite directions. It turned out to be particularly advantageously emphasized that a rectified movement of parallel arranged Tearing swords for a transport movement on one Side of the device applied garbage bags that torn open during transport over the ripping swords be so that the garbage it contains between the Ripping swords falls over the way and the stripped sack stripped at the end of the ripping swords or can be removed. This will cause constipation excluded from the system by lying on empty garbage bags and a simultaneous separation of the waste components the sack.
  • the tear-open swords next to each other with it revolving drive chains can be parallel and horizontal be aligned. But you can also in a variation of Invention in the direction of transport fanned out be so that the distance between the ripping swords in the direction of transport of the abandoned garbage bags enlarged. In this way, in particular the distance at the beginning the transport route for the garbage bags kept relatively small be so that several juxtaposition swords lying next to each other grab the respective garbage bag and tear it apart. Is the garbage bag is torn open, the garbage can then between the widening ripping swords fall through.
  • a slightly increasing arrangement of the transport swords in Direction of transport of the garbage bags has the advantage that these in their dwell time longer on the transport device circulating transport chains remain. This will make the Treatment duration on the garbage bags without an extension of the Transport route increased.
  • the chains circulate on the ripping swords in the manner of known chainsaws, i.e. on one face the ripping sword is a drive wheel, over which the circulating chain is guided and driven.
  • Different circulation speeds of neighboring Tear-open swords can differ according to the invention large diameter of such drive wheels and / or through different revolutions of the respective drive shafts be achieved. It is appropriate that each The next but one drive wheel for an associated ripping sword on a common shaft as a common drive is arranged, the diameter of the drive wheels of the two parallel drive shafts varies becomes. This ensures that neighboring Drive swords with different Transport speeds of the revolving chains and thus the ripping knife arranged on it run.
  • the device according to the invention is advantageous with a chain tensioner for each circulating chain trained, the chain tensioner a control device with automatic switch-off, which the transport of the chain switches off completely or intermittently as soon as one The chain is jammed to a considerable extent.
  • the invention is further advantageous by several e.g. parallel hold-down extended, z. B. each above the ripping swords in an inclined incline Arrangement.
  • the garbage bags applied will therefore from the transport device of the ripping swords captured, and wedge-shaped under the sloping Hold downs, which in turn are drawn on their undersides Ripping knives can be equipped.
  • the Hold down at a front end over a joint Axis of rotation can be rotatably or pivotably mounted so that the up and down in the transport direction is pivotable. This will jam the Prevented garbage components.
  • the device 1 is used for the treatment of Recyclable mixtures 2, in particular from household waste or the like. which is initially in a closed plastic garbage bag 3 is located.
  • the device 1 is used here especially to open the initially closed Plastic garbage bags 3 and for subsequent separation and distribution of the mixture of valuable substances along the device.
  • the device 1 consists of a trough-shaped Receiving container 4 with an inlet chute sloping end wall 5 and two side walls 6, 7 for lateral limitation of the working device.
  • the the End wall 5 opposite side 8 is open.
  • tear-open swords 10 to 14 there are five so-called tear-open swords 10 to 14 arranged next to one another in the bottom area 9 of the receptacle 4, which extend over a length l 1 , l 1 being 2 to 3 m.
  • the tear-open swords 10 to 14 are designed according to the type or the principle of a known chain saw, that is, on the respective flat and upright sword body 15 with the height h 1 , a circumferential chain 16 runs in corresponding guide slots 17, the chain 16 being designed as a round link chain 16 .
  • the round link chain carries at a distance l 2 400 mm on the upper run 16 'vertically upward so-called ripping knives 21, which project above the chain 16 at a height h 2 5 to 40 mm.
  • the tear-open knives 21 can also be bolt-shaped and are attached, for example via a welded connection 22, to the respective vertically aligned chain link 19.
  • the chain 16 is transported via a drive 23, 24, which is described in more detail in relation to FIG. 4.
  • the tear-open swords 10 to 14 lie approximately horizontally aligned at a distance a 1 next to one another, the distance being approximately 120 to 180 mm. This lateral spacing of the tear-open swords next to one another must in any case be such that even little-filled garbage bags 3 cannot fall through an intermediate space 31 between the tear-open swords.
  • the drive of the chain 16 results from the Representation according to FIGS. 2 and 4.
  • the chains 16 of the tear-open swords 10 to 14 should have different speeds v 1 , v 2 .
  • the chains 16 of the tear-open swords 10, 12, 14 have a first speed v 1 and the chains 16 of the tear-open swords 11, 13 have a second speed v 2 , where v 2 > v 1 . 4 that the drive wheels 25 for the chains 16 of the tear-open swords 10, 12, 14 have a smaller diameter d 1 than the drive wheels 26 for the chains 16 of the tear-open swords 11, 13 with a diameter d 2 (d 2 > d 1 ).
  • the drive wheels 25 are located on a first drive shaft 27 with the associated drive motor 24 and the drive wheels 26 on a second drive shaft 28 with the associated drive motor 23.
  • a plastic sack 3 applied to the inlet chute 5 consequently slides onto the front section 29 (throw-in area) of the tear-open swords 10 to 14 as shown in FIGS. 1 and 2 and is transported in the transport direction 30, ie to the left in FIG. 2.
  • the closed and filled plastic garbage bag 3 rests on a plurality of tear-open swords 10 to 14 arranged parallel to one another and is gripped by the transport chain 16 with the tear-open knives 21 pointing upward. Since the transport chains 16 of adjacent tear-open swords 10 to 14 move differently at speeds v 1 , v 2 , there is a relative movement of the adjacent tear-open swords and thus the plastic garbage bag is torn open during the transport movement on tear-open swords 10 over the transport length corresponds approximately to the length l 1 .
  • the garbage bag opened in this way gradually releases the content of the mixture of valuable materials contained therein, so that this content falls down through the intermediate space 31 between the respective tear-open swords 10 to 14 and occurs on a conveyor belt 32 arranged below the receiving container 4.
  • This downward falling material mixture 2 on the conveyor belt 32 is shown schematically in FIGS. 1 and 2.
  • the device 1 can be additionally equipped with a number of parallel retainers 33, which are rod-shaped over virtually the entire transport distance l 1 of the rippers above the respective intermediate space 31 (see Fig. 1, 2, 3 and 4).
  • a number of parallel retainers 33 which are rod-shaped over virtually the entire transport distance l 1 of the rippers above the respective intermediate space 31 (see Fig. 1, 2, 3 and 4).
  • FIGS. 1, 3, 4, 6. Only two hold-down devices 33 are shown in FIGS. 1, 3, 4, 6. These are located in all gaps 31 between or above the tear-open swords 10 to 14.
  • the hold-down devices 33 with a length l 2 are pivotally attached on one side to a horizontal axis 35 in the area of the bag feed 34 and form a kind of inlet opening 36 for the plastic bag 3.
  • the axis 35 is therefore arranged at a height h 3 above the upper run 16 'of the chain 16, which allows the sack 3 to come to rest below the hold-down device 33.
  • the hold-down device 33 tilts to approximately the end region 36 of the respective adjacent tear-open sword, ie a wedge-shaped inlet gap 47 with a smaller angle ⁇ 15 ° is formed.
  • the free end 38 of the hold-down device 33 is accordingly freely pivotable up and down (see arrow 39) and is limited in its lowest position by a suspension chain 40 in the rear end 38.
  • the hold-down device 33 can in turn have ripping knives 41 in its lower region, which can also extend over the entire length l 2 .
  • the plastic bag 3 can be shredded from below by the ripping knives 21 and from above by the ripping knives 41.
  • the upper run 16 'of the circulating transport chain 16 is clamped by means of a chain tensioner 43, which by the Deflection of the upper run 16 'in Fig. 2 at Chain tensioner 43 is shown.
  • the Chain tensioner 43 with a chain tension measuring device be equipped to block the chain 16 due to of overlying material immediately recognizes and regulates the chain tension and a control of the chain drive makes.
  • FIG. 6 shows a further exemplary embodiment with fanned out tear knives 10 to 14 that are not arranged parallel to one another.
  • the same parts are identified with the same reference numerals as previously described.
  • the distance between the tear-open knives 10 to 14 in the bag application area 34 is denoted by a 1 , in the end area by a 2 , where a 2 > a 1 .
  • the bag occupancy density with the tear-open knife 21 in the bag insertion region 34 can be made large in order to achieve a rapid and complete tearing of the garbage bag.
  • the distance between the tear-open swords can be gradually increased so that the contents of the sack can fall through the space 31 between the tear-open swords 10 to 14.
  • the hold-down devices 33 arranged in the space between the tear-open swords 10 to 14 also run fanned out to the rear. 6 only two hold-down devices 33 are also shown by way of example for a better overview.
  • the invention is not based on that shown and described Embodiment limited. Rather, it includes everyone professional training within the scope of Property rights claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Wertstoffgemischen nach den Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik:
Die Müllbeseitigung insbesondere auch von Haushaltsmüll zwingt die Kommunen ständig zur Ergreifung immer neuerer Maßnahmen. Zwar stellt die Verbrennung von Müll eine brauchbare Alternative zur Müllbeseitigung dar, hierdurch werden jedoch wertvolle Rohstoffe einfach vernichtet.
Es sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Müllverwertungssystemen bekannt geworden, bei welchen aus dem Wertstoffgemisch wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Hierfür wurde in Deutschland beispielsweise das "Duale-System" gegründet, welches eine Rücknahmegarantie der Industrie von Verpackungsmaterialien aller Art garantiert. Die Verpackungen sind zu diesem Zweck mit dem sogenannten "Grünen Punkt" versehen. Dabei handelt es sich um Verpackungen aller Art, wie Glas, Weißblech, Aluminium, Pappe, Karton, Papier, Kunststoffe, Verbundstoffe usw. Ziel ist es, diese anfallenden Verpackungsmaterialien in großem Umfang zu sammeln, zu sortieren und die zurückgewonnenen Einzelfraktionen eine Recyclingprozeß zuzuführen. Dabei stellt sich jedoch das Problem, daß für die Zukunft riesige Mengen an Verpackungsmaterial unsortiert anfallen, die entsprechend behandelt werden müssen.
Eine besondere Form der Sammlung solcher Verpackungen aller Art sieht vor, daß diese vom Verbraucher in ihrem Gemisch in einem Plastiksack gesammelt werden. Diese Plastiksäcke mit Verpackungen aller Art werden dann durch die Kommunen von den einzelnen Haushalten abgeholt und einer Sortieranlage zugeführt. Dabei stellt sich zu Beginn der Sortieranlage das Problem in welcher Form die Verpackung aus dem Plastiksack automatisch herausgenommen werden können.
Eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE-U-93 11 832 bekannt geworden. Auch der Gegenstand dieser Druckschrift dient zum Öffnen von Kunststoff-Müllsäcken mit darin enthaltenen Wertstoffen. Bei dieser Druckschrift laufen mit Aufreißmittel bestückte Endlosketten in einer Horizontalebene um zugehörige Antriebsritzel um. Hierdurch ergibt sich eine unzulängliche Führung der Transporteinrichtung. Dies kann sich nachteilig bei der Behandlung des zu bearbeitenden Gutes auswirken.
Aus der weiterhin bekannten Druckschrift EP 0 563 002 A1 ist darüber hinaus eine Vorrichtung zur Öffnung von Müllsäcken bekannt geworden, die mittels in einer Vertikalebene umlaufenden Zinken Kunststoff-Müllsäcke auf einem separaten Transportband erfaßt und diese zerreißt. Auch in dieser Vorrichtung sind keine Maßnahmen für eine präzise Führung der langen Zinken vorgesehen.
Vorteile der Erfindung:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Behandlung von Wertstoffgemischen in Müllsäcken zu schaffen, die insbesondere eine zuverlässige Öffnung auch von eventuell harten Kunststoffsäcken mit darin enthaltenen Verpackungen aller Art erlaubt. Dabei soll die Vorrichtung ingesamt auch geeignet sein, Müll insgesamt zu zerreißen, wobei der Vorgang wirtschaftlich und effektiv ausgeführt werden muß.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung angegebenen.
Der Erfindung liegt der Kerngedanke zugrunde, daß große Mengen von Müll nur in einer automatisch arbeitenden Vorrichtung und entsprechend nachgeschalteten Anlagen wirtschaftlich verarbeitet werden können. Demzufolge hat die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, daß beispielsweise anfallende Müllsäcke mit den darin enthaltenen Wertstoffen problemlos in die Bestandteile Kunststoffsack und Sackinhalt aufgetrennt werden können, so daß das Wertstoffgemisch aus dem Kunststoffsack nachfolgend weiterbehandelt werden kann. Dabei stellt es eine besondere Schwierigkeit dar, eine Auftrennung dieser Bestandteile zu erhalten, da die großflächigen Kunststoffsäcke im allgemeinen eine übliche Siebvorrichtung verstopfen würden.
Zur Lösung dieser Aufgabe liegt der vorliegenden Erfindung der Kerngedanke zugrunde, daß die in eine Vorrichtung eingegebenen Müllsäcke derart behandelt werden, daß Aufreißmesser mit unterschiedlichen Bewegungsabläufen am Müllsack zwangsläufig ein Aufreißen des Müllsackes bewirken. Durch nebeneinander angeordnete sogenannte Aufreißschwerter wird eine sich über mehrere Meter erstreckende Transporteinrichtung geschaffen, auf denen der Müllsack weitertransportiert und während dieses Transportvorgangs aufgerissen wird. Zum einen transportiert demnach die erfindungsgemäße Vorrichtung die eingebrachten Müllsäcke über eine Transportstrecke, auf der diese gleichzeitig aufgerissen werden, so daß die Müllbestandteile aus dem Müllsack zwischen den Aufreißschwertern hindurchfallen und entsorgt werden können. Die Behandlungsvorrichtung stellt demnach eine Art Transportsieb mit gleichzeitig Sackaufreißvorrichtung sowie Vereinzelungsvorrichtung dar.
Das Aufreißen der Müllsäcke geschieht besonders zweckmäßig dadurch, daß die Aufreißschwerter eine umlaufende Kette aufweisen, die mit Aufreißmessern oder Aufreißdornen bestückt sind, wobei unterschiedliche Geschwindigkeiten der Aufreißmesser der jeweiligen Aufreißschwerter zu einer Relativbewegung gegeneinander führen, die ein zuverlässiges Aufreißen der darauf aufliegenden Müllsäcke bewirken.
In Ausgestaltung der Erfindung können die Aufreißmesser der jeweiligen Aufreißschwerter mit unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten zueinander sich in gleicher Richtung oder gegenläufig zueinander bewegen. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, daß eine gleichgerichtete Bewegung parallel angeordneter Aufreißschwerter zu einer Transportbewegung der auf einer Seite der Vorrichtung aufgebrachten Müllsäcke führt, die während des Transportes über die Aufreißschwerter aufgerissen werden, so daß der darin enthaltene Müll zwischen den Aufreißschwertern über die Wegstrecke hindurchfällt und der aufliegende Sack am Ende der Aufreißschwerter abgestreift oder abgenommen werden kann. Hierdurch wird eine Verstopfung der Anlage durch aufliegende leere Müllsäcke ausgeschlossen und eine gleichzeitige Vereinzelung der Müllbestandteile aus dem Sack bewirkt.
Die nebeneinanderliegenden Aufreißschwerter mit darauf umlaufenden Antriebsketten können parallel und horizontal ausgerichtet sein. Sie können aber auch in Abwandlung der Erfindung in Transportrichtung sich auffächernd ausgebildet sein, so daß sich der Abstand zwischen den Aufreißschwertern in Transportrichtung der aufgegebenen Müllsäcke ständig vergrößert. Hierdurch kann insbesondere der Abstand am Anfang der Transportstrecke für die Müllsäcke relativ klein gehalten werden, so daß mehrere nebeneinanderliegende Aufreißschwerter den jeweiligen Müllsack ergreifen und auseinanderreißen. Ist der Müllsack aufgerissen, so kann der Müll dann zwischen die sich erweiternden Aufreißschwertern hindurchfallen.
Eine leicht ansteigende Anordnung der Transportschwerter in Transportrichtung der Müllsäcke hat den Vorteil, daß diese in ihrer Verweilzeit länger auf der Transporteinrichtung der umlaufenden Transportketten verbleiben. Hierdurch wird die Behandlungsdauer an den Müllsäcken ohne eine Verlängerung der Transportstrecke erhöht.
Der Umlauf der Ketten auf den Aufreißschwertern geschieht nach Art von bekannten Kettensägen, d.h. auf einer Stirnseite der Aufreißschwerter befindet sich ein Antriebsrad, über welches die umlaufende Kette geführt und angetrieben wird. Unterschiedliche Umlaufgeschwindigkeiten benachbarter Aufreißschwerter können erfindungsgemäß durch unterschiedlich große Durchmesser solcher Antriebsräder und/oder durch unterschiedliche Umdrehungen der jeweiligen Antriebswellen erzielt werden. Dabei ist es zweckmäßig, daß jedes übernächste Antriebsrad für ein zugehöriges Aufreißschwert auf einer gemeinsamen Welle als gemeinsamer Antrieb angeordnet ist, wobei die Durchmesser der Antriebsräder beider parallel zueinanderliegenden Antriebswellen variiert wird. Hierdurch wird erreicht, daß jeweils benachbarte Antriebsschwerter mit unterschiedlichen Transportgeschwindigkeiten der umlaufenden Ketten und damit der darauf angeordneten Aufreißmesser laufen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird in vorteilhafter Weise mit einem Kettenspanner für jede umlaufende Kette ausgebildet, wobei der Kettenspanner eine Regeleinrichtung mit Abschaltautomatik aufweist, die den Transport der Kette vollständig oder intermittierend abschaltet, sobald eine Verklemmung der Kette in erheblichem Ausmaß stattfindet.
Die Erfindung wird weiterhin vorteilhaft durch mehrere z.B. paralleler Niederhalter erweitert, die sich z. B. jeweils oberhalb der Aufreißschwerter in einer schräg geneigten Anordnung befinden. Die aufgebrachten Müllsäcke werden deshalb von der Transporteinrichtung der Aufreißschwerter erfaßt, und keilförmig unter die schräg verlaufenden Niederhalter gezogen, die ihrerseits an ihren Unterseiten mit Aufreißmessern bestückt sein können. Dabei können die Niederhalter an einem vorderen Ende über eine gemeinsame Drehachse drehbar bzw. schwenkbar gelagert sein, so daß der in Transportrichtung liegende hintere Bereich auf- und abschwenkbar ist. Hierdurch wird ein Verklemmen der Müllbestandteile verhindert.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel, welches anhand der Zeichnungen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1
eine Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2
eine Seitenansicht der Vorrichtung im Längsschnitt,
Fig. 3
eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2,
Fig. 4
eine Stirnansicht auf die Vorrichtung im Bereich des Antriebs,
Fig. 5
eine vergrößerte Darstellung des freien Ende eines Aufreißschwertes und
Fig. 6
eine alternative Ausführungsform mit in ihrer Anordnung geänderten Aufreißschwertern in aufgefächerter Form.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels:
Die in den Fig. 1 bis 4 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 dient zur Behandlung von Wertstoffgemischen 2, insbesondere aus Haushaltsmüll o. dgl. welches sich zunächst in einem geschlossenen Kunststoff-Müllsack 3 befindet. Dabei dient die Vorrichtung 1 insbesondere zur Öffnung des zunächst geschlossenen Kunststoff-Müllsacks 3 sowie zur nachfolgenden Vereinzelung und Verteilung des Wertstoffgemisches längs der Vorrichtung. Die Vorrichtung 1 besteht aus einem trogförmigen Aufnahmebehälter 4 mit einer als Einlaufrutsche ausgebildeten schrägen Stirnwand 5 sowie zwei Seitenwänden 6, 7 zur seitlichen Begrenzung der Arbeitsvorrichtung. Die der Stirnwand 5 gegenüberliegende Seite 8 ist offen ausgebildet.
Im Bodenbereich 9 des Aufnahmebehälters 4 befinden sich im Ausführungsbeispiel fünf nebeneinander angeordnete sogenannte Aufreißschwerter 10 bis 14, die sich über eine Länge l1 erstrecken, wobei l1 2 bis 3 m beträgt. Die Aufreißschwerter 10 bis 14 sind nach Bauart bzw. dem Prinzip einer bekannten Kettensäge ausgebildet, d.h. auf dem jeweiligen flachen und hochkantstehenden Schwertkörper 15 mit der Höhe h1 läuft eine umlaufende Kette 16 in entsprechende Führungsschlitzen 17, wobei die Kette 16 als Rundgliederkette 16 ausgebildet ist. Bei einer solchen Anordnung wechseln sich horizontal ausgerichtete Kettenglieder 18 mit vertikal ausgerichteten Kettenglieder 19 ab, wobei die horizontalen Kettenglieder 18 auf der Oberkante 20 des Führungsschlitzes 17 aufliegt und der untere, vertikale Teil 19' des vertikal ausgerichteten Kettengliedes 19 beidseitig im Führungsschlitz 17 gehalten und geführt ist. Insofern läuft die Rundgliederkette 16 vollständig geführt im Schwertkörper 15 um (siehe auch Fig. 5). In Fig. 2 ist das Obertrum der Kette 16 mit 16' und das Untertrum der Kette 16'' bezeichnet.
Die Rundgliederkette trägt jeweils in einem Abstand l2 400 mm auf dem Obertrum 16' vertikal nach oben stehende sogenannte Aufreißmesser 21, die etwa die Kette 16 in einer Höhe h2 5 bis 40 mm überragen. Die Aufreißmesser 21 können auch bolzenförmig ausgebildet sein und sind z.B. über eine Schweißverbindung 22 am jeweiligen vertikal ausgerichteten Kettenglied 19 angebracht.
Der Transport der Kette 16 erfolgt über einen Antrieb 23, 24, der zu Fig. 4 näher beschrieben wird.
Die Aufreißschwerter 10 bis 14 liegen etwa horizontal ausgerichtet in einem Abstand a1 nebeneinander, wobei der Abstand etwa 120 bis 180 mm beträgt. Dieser seitliche Abstand der Aufreißschwerter nebeneinander muß auf jeden Fall so bemessen sein, daß auch nur wenig gefüllte Müllsäcke 3 nicht durch einen Zwischenraum 31 zwischen den Aufreißschwertern hindurchfallen können.
Der Antrieb der Kette 16 ergibt sich näher aus der Darstellung nach Fig. 2 und 4.
Wie aus der Draufsicht aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, sollen die Ketten 16 der Aufreißschwerter 10 bis 14 unterschiedliche Geschwindigkeiten v1, v2 aufweisen. Insbesondere weisen die Ketten 16 der Aufreißschwerter 10, 12, 14 eine erste Geschwindigkeit v1 und die Ketten 16 der Aufreißschwerter 11, 13 eine zweite Geschwindigkeit v2 auf, wobei v2 > v1 ist. Dies wird gemäß Darstellung nach Fig. 4 dadurch erzielt, daß die Antriebsräder 25 für die Ketten 16 der Aufreißschwerter 10, 12, 14 einen kleineren Durchmesser d1 aufweisen, als die Antriebsräder 26 für die Ketten 16 der Aufreißschwerter 11, 13 mit einem Durchmesser d2 (d2 > d1). Zusätzlich befinden sich die Antriebsräder 25 auf einer ersten Antriebswelle 27 mit dem zugehörigen Antriebsmotor 24 und die Antriebsräder 26 auf einer zweiten Antriebswelle 28 mit dem zugehörigen Antriebsmotor 23.
Aufgrund der unterschiedlichen Größen bzw. Durchmesser der Antriebsräder 25, 26 und/oder der unterschiedlichen Drehzahlen der Antriebswellen 27, 28 können die Geschwindigkeiten v1, v2 der Ketten 16 der Aufreißschwerter 10 bis 14 stark variiert werden, so daß die auf den Ketten 16 angeordneten Aufreißmesser bzw. Aufreißbolzen 21 benachbarter Aufreißschwerter unterschiedliche Bewegungen durchführen. Ein auf der Einlaufrutsche 5 aufgebrachter Kunststoff-Sack 3 gleitet demzufolge gemäß Darstellung nach Fig. 1 und 2 auf den vorderen Abschnitt 29 (Einwurfbereich) der Aufreißschwerter 10 bis 14 und wird in Transportrichtung 30, d.h. in Fig. 2 nach links transportiert. Dabei liegt der geschlossene und gefüllte Kunststoff-Müllsack 3 wie in den Figuren dargestellt, auf mehreren parallel zueinander angeordneten Aufreißschwertern 10 bis 14 auf und wird durch die Transportkette 16 mit den nach oben gerichteten Aufreißmessern 21 erfaßt. Da sich die Transportketten 16 benachbarter Aufreißschwerter 10 bis 14 unterschiedlich mit den Geschwindigkeiten v1, v2 bewegen, kommt es zu einer Relativbewegung der benachbarten Aufreißschwerter und damit zu einem Aufreißen des Kunststoff-Müllsacks während der Transportbewegung auf den Aufreißschwertern 10 über die Transportlänge, die etwa der Länge l1 entspricht. Der so aufgerissene Müllsack gibt den darin enthaltenen Inhalt des Wertstoffgemisches allmählich frei, so daß dieser Inhalt durch den Zwischenraum 31 zwischen den jeweiligen Aufreißschwertern 10 bis 14 nach unten hindurchfällt und auf ein unterhalb des Aufnahmebehälters 4 angeordnetes Förderband 32 auftritt. Dieses nach unten fallendes Wertstoffgemisches 2 auf das Förderband 32 ist in Fig. 1 und 2 schematisch dargestellt.
Die Vorrichtung 1 kann zusätzlich mit einer Anzahl von parallel angeordneten Niederhaltern 33 ausgerüstet sein, die sich stangenförmig über nahezu die gesamte Transportstrecke l1 der Aufreißschwerter oberhalb des jeweiligen Zwischenraums 31 befinden (siehe Fig. 1, 2, 3 und 4). Zur besseren Übersicht sind in den Fig. 1, 3, 4, 6 jeweils nur zwei Niederhalter 33 gezeigt. Diese befinden sich in allen Zwischenräumen 31 zwischen bzw. oberhalb den Aufreißschwertern 10 bis 14. Die Niederhalter 33 mit einer Länge l2 sind im Bereich der Sackaufgabe 34 an einer horizontalen Achse 35 einseitig schwenkbar befestigt und bilden eine Art Einlauföffnung 36 für den Kunststoffsack 3.
Die Achse 35 ist demzufolge in einer Höhe h3 oberhalb des Obertrums 16' der Kette 16 angeordnet, die es erlaubt, daß der Sack 3 unterhalb des Niederhalters 33 zu liegen kommt. Von dieser Achse 35 ausgehend neigt sich der Niederhalter 33 bis etwa zum Endbereich 36 des jeweiligen danebenliegenden Aufreißschwertes, d.h. es bildet sich ein sich verkleinernder keilförmiger Einlaufspalt 47 mit dem Winkel α 15°. Das freie Ende 38 des Niederhalters 33 ist demzufolge nach oben und unten frei schwenkbar gelagert (siehe Pfeil 39) und wird in seiner untersten Lage durch eine Aufhängkette 40 im hinteren Ende 38 begrenzt.
Der Niederhalter 33 kann in seinem unteren Bereich seinerseits Aufreißmesser 41 aufweisen, die sich ebenfalls über die gesamte Länge l2 erstrecken können. Hierdurch kann der Kunststoffsack 3 von unten durch die Aufreißmesser 21 und von oben durch die Aufreißmesser 41 zerfetzt werden.
Das über die Transporteinrichtung der Kette 16 in Transportrichtung 30 geförderten Müllmaterial fällt demzufolge durch den Zwischenraum 31 zwischen den einzelnen Aufreißschwertern nach der Öffnung des Sackes hindurch, wobei der leere Sack 3 am Ende 36 der Aufreißschwerter 10 bis 14 abgestreift wird. Dieser abgestreifte Sack 3 kann in einem separaten Müllsack-Auffangbehälter 42 aufgefangen werden.
Das Obertrum 16' der umlaufenden Transportkette 16 wird mittels eines Kettenspanners 43 verspannt, was durch die Durchbiegung des Obertrums 16' in Fig. 2 beim Kettenspanner 43 dargestellt ist. Insbesondere kann der Kettenspanner 43 mit einer Kettenspannungs-Meßeinrichtung ausgerüstet sein, die eine Blockierung der Kette 16 aufgrund von aufliegendem Material sofort erkennt und eine Regelung der Kettenspannung sowie eine Regelung des Kettenantriebs vornimmt.
Die Darstellung der Erfindung in Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel mit aufgefächerten, d.h. nicht parallel zueinander angeordneten Aufreißmessern 10 bis 14. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen wie zuvor beschrieben bezeichnet. Der Abstand der Aufreißmesser 10 bis 14 im Sackaufgabebereich 34 ist mit a1, im Endbereich mit a2 bezeichnet, wobei a2 > a1 ist. Hierdurch kann die Sackbelegungsdichte mit Aufreißmesser 21 im Sackeinwurfbereich 34 groß ausgeführt werden, um ein rasches und vollständiges Aufreißen des Müllsackes zu erzielen. Ist dies erfolgt, kann der Abstand der Aufreißschwerter allmählich vergrößert werden, damit der Sackinhalt durch den Zwischenraum 31 zwischen den Aufreißschwertern 10 bis 14 hindurchfallen kann. Die im Zwischenraum zwischen den Aufreißschwertern 10 bis 14 angeordneten Niederhalter 33 verlaufen ebenfalls aufgefächert nach hinten. In Fig. 6 sind ebenfalls beispielhaft nur zwei Niederhalter 33 zur besseren Übersicht dargestellt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Behandlung von Wertstoffgemischen und insbesondere zum Öffnen von Kunststoff-Müllsäcken mit darin enthaltenen Einzelwertstoffen, wobei im Bodenbereich (9) eines Aufnahmebehälters (4) wenigstens zwei sich längs erstreckende Schienen (10 bis 14) als Transporteinrichtung nebeneinanderliegend angeordnet sind, deren obere Kanten (20) mit sich entlang den Schienen bewegenden, dornenförmigen Aufreißmessern (21) bestückt sind, von denen die Aufreißmesser (21) nebeneinanderliegender Schienen (10 bis 14) unterschiedliche Bewegungsgeschwindigkeiten (v1, v2) aufweisen und der Abstand (a) zweier benachbarter Schienen (10 bis 14) wenigstens so groß bemessen ist, daß der aus den Säcken befreite Wertstoff dazwischen hindurchfällt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen als wenigstens im Betrieb ortsfest angeordnete Aufreißschwerter (10 bis 14) mit einer vertikalen Querschnittsanordnung als Führungsbahn für eine Transportmittelrückführung ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißmesser (21) benachbarter Aufreißschwerter (10 bis 14) gleichgerichtete oder gegenläufige Bewegungsrichtungen aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nebeneinanderliegende Aufreißschwerter (10 bis 14) mit in gleicher Transportrichtung verlaufenden, jedoch unterschiedliche Geschwindigkeiten (v1, v2) aufweisenden Aufreißmessern (21) parallel zueinander oder mit sich in Transportrichtung (30) erweiterndem Abstand (a1, a2) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißschwerter (10 bis 14) leicht ansteigend angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälterboden (9) weitestgehend parallel zueinander die Aufreißschwerter (10 bis 14) etwa horizontal liegend angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißschwerter (10 bis 14) mit umlaufenden Ketten (16) und insbesondere Rundgliederketten bestückt sind, die an einer Stirnseite (29) des Aufreißschwertes (10 bis 14) über ein profiliertes Antriebsrad (25, 26) geführt sind, und daß auf den Ketten (16) mit Abstand (b) zueinander dornenförmige Aufreißmesser (21) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Antriebsräder (25, 26) für die umlaufenden Ketten (16) auf einer gemeinsamen Antriebswelle (27, 28) angeordnet sind und unterschiedliche Durchmesser (d1, d2) der Antriebsräder (25, 26) zu unterschiedlichen Transportgeschwindigkeiten (v1, v2) führen.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils benachbarte Antriebsräder (25, 26) auf unterschiedlichen und jeweils übernächste Antriebsräder (25, 26) auf derselben Antriebswelle (27, 28) angeordnet sind, wobei die jeweiligen Antriebswellen (27, 28) mit unterschiedlichen Durchmessern (d1, d2) der Antriebsräder (25, 26) bestückt oder mit unterschiedlichen Drehzahlen/Drehrichtungen der Antriebswellen (27, 28) beaufschlagt sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kettenspanner (43) mit einer Überlastschutzeinrichtung vorgesehen ist, die einen momentanen Stillstand der umlaufenden Kette (16) bei Überbelastung bewirkt.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß den Antriebsschwertern (10 bis 14) ein oder mehrere Sack-Niederhalter (33) winklig hierzu zugeordnet sind, die sich parallel angeordnet oberhalb der Antriebsschwerter (10 bis 14) erstrecken und einen keilförmigen Einlaufkanal (37) für die aufzureißenden Säcke (3) bilden, wobei die Sack-Niederhalter (33) vorzugsweise ihrerseits mit Aufreißmessern (41) an ihrer Unterseite bestückt sind.
EP95942027A 1995-01-07 1995-12-21 Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen Expired - Lifetime EP0800477B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19500327 1995-01-07
DE1995100327 DE19500327A1 (de) 1995-01-07 1995-01-07 Vorrichtung zur Behandlung von Wertstoffgemischen
PCT/DE1995/001827 WO1996020871A1 (de) 1995-01-07 1995-12-21 Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0800477A1 EP0800477A1 (de) 1997-10-15
EP0800477B1 true EP0800477B1 (de) 1998-09-16

Family

ID=7751104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95942027A Expired - Lifetime EP0800477B1 (de) 1995-01-07 1995-12-21 Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0800477B1 (de)
JP (1) JPH10511910A (de)
CA (1) CA2209641A1 (de)
DE (2) DE19500327A1 (de)
WO (1) WO1996020871A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50206147D1 (de) 2001-05-21 2006-05-11 Bezner Maschinen Gmbh Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
DE10129356A1 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 Bezner Maschinen Gmbh Vorrichtung zur Behandlung von Wertstoffgemischen
US7497337B2 (en) * 2005-10-13 2009-03-03 Wst International (Holdings) Limited Apparatus for piercing garbage bags, washing materials released from the pierced garbage bags, and collecting nonrigid, elongate objects and powder
JP2008286499A (ja) * 2007-05-21 2008-11-27 Eco Keikaku Co Ltd 焼却物投入ホッパーにおける長尺テープ類のカッター装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1035344B (it) * 1975-04-16 1979-10-20 R Uti R Srl Macchina per effettuare la rottura dei sacchetti contenti rifiutt solidi urbanie per selezionare da questi la plastica in film e gli stracci
CA2090659C (en) 1992-03-23 1995-12-12 Rader Canada Company Garbage bag opener
DE9217165U1 (de) * 1992-12-16 1993-02-18 Dieball GmbH Anlagen- und Maschinenbau, 3200 Hildesheim Vorrichtung zum kontinuierlichen Freilegen des Inhalts sackartiger Gebinde
DE9311832U1 (de) 1993-08-07 1994-04-21 Transband KG, K.H. Schütterle GmbH & Co., 76275 Ettlingen Vorbereitungsvorrichtung für das Recycling von Mischabfall

Also Published As

Publication number Publication date
CA2209641A1 (en) 1996-07-11
EP0800477A1 (de) 1997-10-15
JPH10511910A (ja) 1998-11-17
DE19500327A1 (de) 1996-07-11
DE59503643D1 (de) 1998-10-22
WO1996020871A1 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174967B1 (de) Sortiereinrichtung zur zurückgewinnung von wertstoffen aus müll
DE69308025T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von wiederverwertbarem material
DE2800283A1 (de) Siebtrommel zum sortieren von wiederverwertbarem verpackungsmaterial
DE69303090T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Müllsäcken
EP0123825B1 (de) Sortieranlage insbesonder zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffe
DE3636650A1 (de) Sortiermaschine
DE3800204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von kunststoffabfaellen
EP0800477B1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
EP0119442B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Trennen eines Wertstoffgemisches
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
WO1995003896A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von materialien aus einem feststoffgemisch
WO1995002465A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen
EP0565038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müllsortierung
DE637056C (de) Aufbereitungsanlage fuer Haushaltsmuell, insbesondere auf einem Fahrzeug angeordnete Sortieranlage
DE2611264A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aussortieren von leitfaehigen, nicht ferromagnetischen metallen aus einem gemisch verschiedener nichtferromagnetischer stoffe
DE4416457C2 (de) Sortieranlage
DE3415090A1 (de) Sortieranlage insbesondere zur aussortierung von wertstoffen aus hausmuell, gewerbemuell, sperrmuell, trockenmuell, und/oder von problem- und gefahrenstoffen
DE3305368C2 (de)
DE3346542A1 (de) Vorrichtung zum aufschlitzen von saecken aus papier, kunststoff o.dgl.
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE4400228C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren von Behältnissen
DE4212761A1 (de) Einrichtung zum Öffnen von Säcken, Beuteln oder dergleichen flexiblen Packmitteln
DE9315282U1 (de) Aufreißvorrichtung für Säcke aus Papier oder Kunststoffolie, gepreßte Papierballen o.dgl. Gegenstände
DE2605013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von glasflaschen aus muell
DE3420416A1 (de) Materialleitschacht, insbesondere fuer altmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971212

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980916

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980916

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980916

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980916

REF Corresponds to:

Ref document number: 59503643

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981022

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19980916

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001