EP0779391A1 - Verfahren zur Malhung von Papierfasern - Google Patents

Verfahren zur Malhung von Papierfasern Download PDF

Info

Publication number
EP0779391A1
EP0779391A1 EP96115697A EP96115697A EP0779391A1 EP 0779391 A1 EP0779391 A1 EP 0779391A1 EP 96115697 A EP96115697 A EP 96115697A EP 96115697 A EP96115697 A EP 96115697A EP 0779391 A1 EP0779391 A1 EP 0779391A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
tools
stage
primary
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96115697A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0779391B1 (de
Inventor
Frank Peter Dr. Meltzer
Josef Schneid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Fiber and Environmental Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH filed Critical Voith Sulzer Stoffaufbereitung GmbH
Publication of EP0779391A1 publication Critical patent/EP0779391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0779391B1 publication Critical patent/EP0779391B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills

Definitions

  • the invention relates to a method for grinding paper fibers according to the preamble of claim 1.
  • the grinding tools used for grinding are also called sets and installed in grinding machines - so-called refiners.
  • Such grinding machines have at least one rotor and at least one stator with either disc-ring or truncated cone-shaped surfaces on which the grinding tools or fittings are attached, so that grinding gaps can form between them.
  • Point Grinding tools on the work surfaces webs and grooves one speaks of "knife sets”.
  • grinding tools in which the grinding surfaces facing the material flow have a hard, porous structure with a roughness depth of one tenth to about three millimeters. Between these grinding surfaces there are often still a few channels for material guidance. The structure must not change too much over time. So it must not become smooth even with increasing wear of the clothing.
  • the wear of the grinding tools used in the process should also be as low as possible.
  • the hard-pored grinding surfaces mentioned are present on at least one side of the grinding tools. It is possible to have grinding surfaces of this type work against conventional knife sets. In such a case, the channels located between the knife bars can ensure sufficient transport of the pulp suspension to be ground, for example also without channels being required on the porous grinding surface. Then, due to the hard-pore grinding tool opposite the knife bars, the particularly favorable abrasive grinding treatment takes place. Of the Mass transfer in the grinding machine is increased if the knife set of such a combination is attached to the rotor. Given the large number of possible requirements for grinding development, it is up to the person skilled in the art to design grinding tools that move relative to one another, taking into account the characteristics specified in the claims.
  • each grinding stage can be controlled separately in terms of performance, i.e. optimally adapted to the specific grinding task of this stage and the properties of the grinding surfaces. Furthermore, the grinding becomes more uniform. In addition, it is often advantageous in the method if only a relatively low specific grinding work (kWh / to) is transferred per machine.
  • Fig. 1 shows the primary grinding stage 1 and the following secondary grinding stage 2.
  • the suspension flow with the paper fibers F is indicated as an arrow, which runs through both grinding stages.
  • the example shown is a realization with disc refiners.
  • grinding tools 3 and 3 ' are used which move relative to one another.
  • a stator 7 and a rotor 8 are indicated, which are positioned and movable relative to one another, the actual grinding gap S being formed between the grinding tools 3 and 3 'located on them.
  • two hard-pore grinding tools work against each other.
  • the pulp pre-ground in the primary grinding stage 1 then passes into the secondary grinding stage 2.
  • This is equipped with the grinding tools 4 and 4 ', in each case as conventional knife sets, which are attached to a stator 9 or rotor 10.
  • Fig. 1 The embodiment shown in Fig. 1 is only one of the conceivable possibilities.
  • FIG. 2 shows a variant in which the primary grinding stage 1 has both a hard-pored grinding tool 3 and a grinding tool 3 ′ provided with grinding strips 6.
  • the knife set is attached to the rotor 8, which leads to improved material conveyance. This can sometimes be undesirable if it would build up too much pressure. In such a case, the knife set would be fixed in the stator 7. A more even grinding could also be expected under certain circumstances.
  • Fig. 3 shows the part of a grinding tool with porous abrasive grinding surfaces 5, which - as already mentioned - can either work with knife sets or, in turn, with hard-pored surfaces.
  • the roughness depth T is exaggeratedly large and indicated by arrows.
  • Fig. 5 shows a not-to-scale diagram of the degree of grinding development.
  • the abscissa 12 represents the specific work, e.g. in kWh / to and ordinate 11 the grinding development, e.g. measured in degrees Schopper Riegler. Milling between points A and B takes place in the primary grinding stage and between points B and C in the secondary grinding stage. Correspondingly, sections 13 and 14 are on the abscissa 12.
  • the grinding development according to this method is shown in curve K 1. An energetically more favorable grinding degree development can be seen than if grinding were carried out in only one step (curve K 2).

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren zur Mahlung von Papierfasern (F) werden zwei Mahlstufen (1, 2) hintereinandergeschaltet. In der ersten Mahlstufe (1) werden die Papierfasern zwischen Mahlwerkzeugen (3, 3') behandelt, von denen mindestens eines eine hartporige abrasive Oberfläche hat, während in der zweiten Mahlstufe (2) die Behandlung zwischen Messergarnituren erfolgt. Durch das Verfahren sind beträchtliche Energieeinsparungen möglich. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Mahlung von Papierfasern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Verfahren dieser Art werden seit langer Zeit eingesetzt, da die zur Papierherstellung benötigten Zellstoffasern erst durch eine Mahlbehandlung die gewünschten Eigenschaften erhalten. Aber auch aus Altpapier gewonnene Fasern müssen oft vor dem Wiedereinsatz gemahlen werden.
  • Ein beträchtlicher Teil der Betriebskosten, die bei der Mahlung von Faserstoffen in der Zellstoff- und Papierindustrie anfallen, rührt von den Energiekosten her. Daher war es schon immer ein Bestreben, Mahlverfahren zu finden, mit denen - gemessen an dem gewünschten Erfolg - ein nicht zu hoher Energieeinsatz gebraucht wird. Da die Zielsetzungen der Faserstoffbehandlung je nach Anwendungsfall unterschiedlich sind, ist auch die Beurteilung des Mahleffektes unterschiedlich. In vielen Fällen wird die eingesetzte Energie auf den Mahlerfolg so bezogen, wobei z.B. die Mahlarbeit (kWh) entweder pro Tonne Faserstoff und Mahlgradsteigerung oder pro Tonne Faserstoff und Festigkeitssteigerung angegeben wird. Der erzielte Mahlgrad wird meist nach der Methode "Schopper Riegler" gemessen, bei der im wesentlichen die Wasseraufnahme ermittelt wird.
  • Die zur Mahlung eingesetzten Mahlwerkzeuge werden auch Garnituren genannt und in Mahlmaschinen - sogenannte Refiner - eingebaut. Solche Mahlmaschinen haben mindestens einen Rotor und mindestens einen Stator mit entweder scheibenring- oder kegelstumpfförmigen Flächen, auf denen die Mahlwerkzeuge oder Garnituren angebracht werden, so daß sich zwischen ihnen Mahlspalten ausbilden können. Weisen Mahlwerkzeuge an den Arbeitsflächen Stege und Nuten auf, spricht man von "Messer-Garnituren". Es gibt aber auch Mahlwerkzeuge, bei denen die dem Stoffstrom zugewandten Mahlflächen eine harte porige Struktur mit einer Rauhtiefe von einem Zehntel bis etwa drei Millimetern haben. Zwischen diesen Mahlflächen sind oft noch einige Kanäle zur Stofführung frei gehalten. Die Struktur darf sich mit der Zeit nicht allzusehr ändern. Sie darf also auch mit zunehmendem Verschleiß der Garnitur nicht glatt werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein neues Mahlverfahren zu schaffen, mit dem die zur Mahlung von Fasern eingesetzte Energie geringer ist als bisher. Auch sollte der Verschleiß der beim Verfahren eingesetzten Mahlwerkzeuge möglichst gering sein.
  • Diese Aufgabe wird durch die Kennzeichen der Ansprüche 1 gelost. Die nachfolgenden Unteransprüche beschreiben besonders vorteilhafte Ausgestaltungen.
  • Mit Hilfe des Verfahrens ist es möglich, die Energie optimal einzusetzen: Zu Beginn der Mahlung, wenn der Mahlgrad des Faserstoffes noch relativ niedrig ist, läßt sich durch die abrasive Wirkung der hartporigen Mahlflächen ein überrraschend schneller Mahlgradanstieg erreichen. Das gilt auch im Vergleich zu speziellen "schneidenden Garnituren", wie sie oft im initialen Bereich der Mahlung verwendet werden. Die so vorgemahlenen Fasern werden anschließend in der sekundären Mahlstufe mit Messergarnituren sehr wirtschaftlich auf den gewünschten Endzustand gebracht.
  • Für die primäre Mahlstufe ist es entscheidend, daß die genannten hartporigen Mahlflächen auf mindestens einer Seite der Mahlwerkzeuge vorhanden sind. Es gibt die Möglichkeit, derartige Mahlflächen auch gegen konventionelle Messergarnituren arbeiten zu lassen. Die sich zwischen den Messerleisten befindenden Kanäle können in einem solchen Fall für einen ausreichenden Transport der zu mahlenden Faserstoffsuspension sorgen, z.B. auch ohne, daß an der porösen Mahlfläche Kanäle erforderlich sind. Dann findet infolge des den Messerleisten gegenüberliegenden hartporigen Mahlwerkzeugs die besonders günstige abrasive Mahlbehandlung statt. Der Stofftransport in der Mahlmaschine wird verstärkt, wenn die Messergarnitur einer solchen Kombination am Rotor befestigt ist. Bei der Vielzahl möglicher Anforderungen an die Mahlentwicklung bleibt es dem Fachmann überlassen, in welcher Weise er relativ zueinander bewegte Mahlwerkzeuge ausgestaltet unter Beachtung der in den Ansprüchen genannten Kennzeichen.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens können je nach Anlagengröße mehrere Mahlmaschinen derart verwendet werden, daß für jede Mahlstufe wenigstens eine Maschine zur Verfügung steht. Dadurch läßt sich jede Mahlstufe leistungsmäßig separat regeln, also der speziellen Mahlaufgabe dieser Stufe und den Eigenschaften der Mahlflächen optimal anpassen. Ferner wird die Mahlung gleichmäßiger. Darüberhinaus ist es bei dem Verfahren oft von Vorteil, wenn pro Maschine nur eine relativ geringe spezifische Mahlarbeit (kWh/to) übertragen wird.
  • Es ist möglich, innerhalb einer Mahlstufe, sei es nun die primäre oder sekundäre, mehrere Refiner in Reihe oder auch parallel zu schalten.
  • Bei den in der sekundären Mahlstufe verwendeten Maschinen ist es von weiterem Vorteil, Garnituren mit Messern aus Keramik/Metall- Verbundwerkstoff einzusetzen, die für Fasern mit mittlerem und höherem Mahlgrad besonders gut geeignet sind. Sie haben dann auch einen extrem geringen Abrieb. Solche Garnituren mit einer Verbundstruktur und im wesentlichen glatter, nicht abrasiver Oberfläche sind z.B. aus der EP 0 575 685 A1 bekannt.
  • Die Erfindung und ihre Vorteile werden erläutert anhand von Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch: Die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    Fig. 2
    schematisch: Eine Variation der primären Mahlstufe;
    Fig. 3
    schematisch: Ein hartporiges Mahlwerkzeug;
    Fig. 4
    schematisch: Den Teil einer Messergarnitur;
    Fig. 5
    schematisch: Mahlgradentwicklung/Diagramm.
  • Fig. 1 läßt die primäre Mahlstufe 1 und die ihr folgende sekundäre Mahlstufe 2 erkennen. Der Suspensionsstrom mit den Papierfasern F ist als Pfeil angegeben, der durch beide Mahlstufen verläuft. Bei dem gezeigten Beispiel handelt es sich um eine Realisierung mit Scheibenrefinern. In der primären Mahlstufe 1 werden Mahlwerkzeuge 3 und 3' verwendet, die sich relativ zueinander bewegen. Angedeutet sind ein Stator 7 und ein Rotor 8, die gegeneinander positioniert und bewegbar sind, wobei sich zwischen den auf ihnen befindlichen Mahlwerkzeugen 3 und 3' der eigentliche Mahlspalt S bildet. Bei diesem Beispiel arbeiten zwei hartporige Mahlwerkzeuge gegeneinander. Der in der primären Mahlstufe 1 vorgemahlene Faserstoff gelangt anschließend in die Sekundär-Mahlstufe 2. Diese ist mit den Mahlwerkzeugen 4 und 4' ausgestattet, jeweils als konventionelle Messergarnituren, die auf einem Stator 9 bzw. Rotor 10 befestigt sind.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ist nur eine der denkbaren Möglichkeiten.
  • In Fig. 2 ist eine Variante dargestellt, bei der die primäre Mahlstufe 1 sowohl ein hartporiges Mahlwerkzeug 3 als auch ein mit Mahlleisten 6 versehenes Mahlwerkzeug 3' aufweist. In dem hier gezeigten Fall ist die Messergarnitur am Rotor 8 befestigt, was zur verbesserten Stofförderung führt. Dies kann gelegentlich unerwünscht sein, wenn dadurch ein zu hoher Druck aufgebaut würde. In einem solchen Falle würde man die Messergarnitur im Stator 7 fixieren. Dabei wäre unter Umständen auch eine gleichmäßigere Ausmahlung zu erwarten.
  • Wenn auch nicht dargestellt, da selbstverständlich, kann das Verfahren auch in an sich bekannten Kegelrefinern realisiert werden, wobei wieder eine primäre und eine sekundäre Mahlstufe gemäß den Ansprüchen zu wählen wäre.
  • Fig. 3 zeigt den Teil eines Mahlwerkzeuges mit porigen abrasiven Mahlflächen 5, die - wie bereits ausgeführt - entweder mit Messergarnituren oder auch wiederum mit hartporigen Flächen zusammenarbeiten können. Die Rauhtiefe T ist übertrieben groß gezeichnet und durch Maßpfeile angegeben.
  • Der Vollständigkeit halber ist in Fig. 4 ein Teil einer an sich bekannten Messergarnitur mit Mahlleisten 6 dargestellt.
  • Fig. 5 zeigt ein nicht unbedingt maßstäbliches Diagramm zur Mahlgradentwicklung. Die Abszisse 12 stellt die spezifische Arbeit, z.B. in kWh/to dar und die Ordinate 11 die Mahlentwicklung, z.B. gemessen in Grad Schopper Riegler. Zwischen den Punkten A und B wird in der primären Mahlstufe gemahlen und zwischen den Punkten B und C in der sekundären. Entsprechend sind die Abschnitte 13 und 14 auf der Abszisse 12. Die Mahlentwicklung gemäß diesem Verfahren zeigt die Kurve K 1. Man erkennt eine energetisch günstigere Mahlgradentwicklung, als wenn nur in einer Stufe (Kurve K 2) gemahlen würde.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Mahlung von Papierfasern (F) in wässriger Suspension, bei dem die Fasern zwischen relativ zueinander bewegten und gegeneinander positionierten Mahlwerkzeugen (3, 3', 4, 4') mechanisch so beansprucht werden, daß sich ihre Länge verringert und/oder ihre Oberfläche vergrößert,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Papierfasern (F) nacheinander in mindestens zwei Mahlstufen (1, 2) gemahlen werden, wobei die primäre Mahlstufe (1) mit solchen Mahlwerkzeugen (3, 3') durchgeführt wird, von denen mindestens eines an einer dem Gegenwerkzeug zugewandten Seite mindestens eine porige abrasive Mahlfläche (5) mit einer Rauhtiefe von mindestens 0,2 mm aufweist und wobei in der sekundären Mahlstufe (2) Mahlwerkzeuge (4, 4') mit faserberührenden Mahlleisten (6), sogenannte Messergarnituren, gegeneinander arbeiten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rauhtiefe (T) der in der primären Mahlstufe (1) verwendeten Mahlwerkzeuge (3, 3') mindestens 1 mm ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Korndurchmesser der porigen abrasiven Mahlfläche (5) in der primären Mahlstufe (1) mindestens 2 mm beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rauhtiefe (T) mindestens 1 mm ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in der primären Mahlstufe (1) verwendeten Mahlwerkzeuge (3, 3'), die die poröse abrasive Mahlfläche (5) haben, zumindest teilweise aus einem porösen keramisch-metallischen Verbundmaterial bestehen.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der primären Mahlstufe (1) Mahlwerkzeuge (3, 3') mit abrasiven Flächen gegeneinander arbeiten.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in der primären Mahlstufe (1) Mahlwerkzeuge (3) mit abrasiven Flächen (5) gegen andere Mahlwerkzeuge (3') mit Mahlleisten (6'), sogenannte Messergarnituren, positioniert und bewegt werden.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die primäre Mahlstufe (1) bis zu einem Mahlgrad zwischen 18 bis 24 o Schopper Riegler geführt wird.
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Mahlwerkzeuge (4, 4') der sekundären Mahlstufe (2) Messergarnituren sind, deren mahlwirksamen Teile aus einem Keramikverbundmaterial mit im wesentlichen glatter Oberfläche bestehen.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mahlwerkzeuge (3, 3', 4, 4') mit einstellbarer Kraft gegeneinander gedrückt werden.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für die beiden Mahlstufen (1, 2) verschiedene Mahlmaschinen verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in den verschiedenen Mahlmaschinen auf die Papierfasern übertragene spezifische Arbeit unterschiedlich ist.
  13. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens eine der beiden Mahlstufen (1, 2) in mehreren hintereinandergeschalteten Mahlmaschinen ausgeführt werden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Mahlstufen (1, 2) in derselben Mahlmaschine ausgeführt werden.
EP96115697A 1995-12-16 1996-10-01 Verfahren zur Mahlung von Papierfasern Expired - Lifetime EP0779391B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547069 1995-12-16
DE19547069A DE19547069A1 (de) 1995-12-16 1995-12-16 Verfahren zur Mahlung von Papierfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0779391A1 true EP0779391A1 (de) 1997-06-18
EP0779391B1 EP0779391B1 (de) 2001-04-04

Family

ID=7780342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96115697A Expired - Lifetime EP0779391B1 (de) 1995-12-16 1996-10-01 Verfahren zur Mahlung von Papierfasern

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0779391B1 (de)
AT (1) ATE200322T1 (de)
CA (1) CA2192728A1 (de)
DE (2) DE19547069A1 (de)
NO (1) NO964593L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105113306A (zh) * 2015-07-02 2015-12-02 浙江佳维康特种纸有限公司 一种高匀度高强度薄型纸的制浆工艺

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808355A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren zur Mahlung von Papierfasern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722906A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Escher Wyss Gmbh Anlage zur entstippung von faserstoffsuspensionen fuer papiermaschinen
US4166584A (en) * 1975-09-05 1979-09-04 Asplund Arne J A Apparatus for producing pulp from lignocellulose-containing material
WO1991002841A1 (en) * 1989-08-24 1991-03-07 Sprout-Bauer, Inc. Refining element and method of manufacturing same
AT393520B (de) * 1989-08-16 1991-11-11 Peter Mueller Ges M B H & Co K Scheibe bzw. scheibensegment fuer scheibenmuehlen sowie verfahren zur herstellung derartiger scheiben bzw. scheibensegmente
EP0480851A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Technogenia S.A. Platte mit verschleissfester Fläche und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166584A (en) * 1975-09-05 1979-09-04 Asplund Arne J A Apparatus for producing pulp from lignocellulose-containing material
DE2722906A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Escher Wyss Gmbh Anlage zur entstippung von faserstoffsuspensionen fuer papiermaschinen
AT393520B (de) * 1989-08-16 1991-11-11 Peter Mueller Ges M B H & Co K Scheibe bzw. scheibensegment fuer scheibenmuehlen sowie verfahren zur herstellung derartiger scheiben bzw. scheibensegmente
WO1991002841A1 (en) * 1989-08-24 1991-03-07 Sprout-Bauer, Inc. Refining element and method of manufacturing same
EP0480851A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Technogenia S.A. Platte mit verschleissfester Fläche und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105113306A (zh) * 2015-07-02 2015-12-02 浙江佳维康特种纸有限公司 一种高匀度高强度薄型纸的制浆工艺

Also Published As

Publication number Publication date
NO964593L (no) 1997-06-17
EP0779391B1 (de) 2001-04-04
CA2192728A1 (en) 1997-06-17
DE59606710D1 (de) 2001-05-10
DE19547069A1 (de) 1997-06-19
ATE200322T1 (de) 2001-04-15
NO964593D0 (no) 1996-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808943A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Refinern fuer die Mahlung von Papierfaserstoffen
EP1521883A1 (de) Verfahren zur faserstoffbehandlung
DE19754807C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnituren für das mechanische Bearbeiten von suspendiertem Faserstoffmaterial sowie nach dem Verfahren hergestellte Garnitur
EP3804907A1 (de) Verfahren zur herstellung einer abrasiveinheit
EP3398684B1 (de) Behandlungsgarnitur zur behandlung von wässrig suspendiertem faserstoff
WO2006108508A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von papierfaser-rohstoffen
EP0731210B1 (de) Mahlmaschine und Mahlwerkzeug zum Mahlen von suspendiertem Faserstoffmaterial
DE102008063785A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altpapier enthaltenden Rohstoffen zu einer zur Erzeugung graphischer Papiere geeigneten Faserstoffsuspension
DE19955009C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnituren für das mechanische Bearbeiten von suspendiertem Faserstoffmaterial
EP0779391B1 (de) Verfahren zur Mahlung von Papierfasern
AT412483B (de) Verfahren und vorrichtung zur mahlung von faserstoffen
WO2005019528A1 (de) Verfahren zur mahlung von wässrig suspendierten papier- oder zellstoffasern
DE10337921A1 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Papier- oder Zellstofffasern
EP1574615A1 (de) Mahlmaschine sowie Mahlgarnitur für Papierfaserstoff
DE19808355A1 (de) Verfahren zur Mahlung von Papierfasern
AT521162B1 (de) Trägerkörper für ein Schleifwerkzeug
AT526435B1 (de) Entwaesserungselement zur entwaesserung einer faserstoffbahn
DE102008039001A1 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Zellstofffasern sowie Mahlgarnitur zu seiner Durchführung
DE102005004344B4 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Zellstofffasern
DE2825193C3 (de) Arbeitsverfahren zum zusätzlichen Feinen einer durch thermo-mechanischen Holzaufschluß erhaltenen Faser-Aufschlämmung und Refiner zur Durchführung des Verfahrens
WO2011098147A1 (de) Verfahren zur mahlung von wässrig suspendierten zellstofffasern sowie mahlgarnitur zu seiner durchführung
DE2825731C3 (de) Zerfaserungsscheibe für eine Scheibenmühle
EP1702104B1 (de) Verfahren zur mahlung von wässrig suspendierten papierfasern oder zellstofffasern
DE10334972A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der dynamischen Festigkeit von Papier
DE10356377A1 (de) Verfahren zur Mahlung von wässrig suspendierten Papier- oder Zellstofffasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FI FR SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971218

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990913

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI FR SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 200322

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59606710

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010510

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051014

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20061011

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20061011

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20061012

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061016

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031