EP0731225B1 - Traverse für ein Vorwandelement - Google Patents

Traverse für ein Vorwandelement Download PDF

Info

Publication number
EP0731225B1
EP0731225B1 EP96103307A EP96103307A EP0731225B1 EP 0731225 B1 EP0731225 B1 EP 0731225B1 EP 96103307 A EP96103307 A EP 96103307A EP 96103307 A EP96103307 A EP 96103307A EP 0731225 B1 EP0731225 B1 EP 0731225B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cross member
struts
strut
fastening
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96103307A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0731225A1 (de
Inventor
Ulrich Stahlhut
Michael Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rost & Co GmbH
Original Assignee
Rost & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rost & Co GmbH filed Critical Rost & Co GmbH
Publication of EP0731225A1 publication Critical patent/EP0731225A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0731225B1 publication Critical patent/EP0731225B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern

Definitions

  • the invention relates to a crossbeam for a pre-wall element, especially for plumbing, at least attachable between two struts of the frame of the pretext element and can be attached to the components through which a fluid can flow are, the truss essentially from its truss body and in each case at the end regions facing the struts of the truss base body, the struts with the truss base body connecting connectors and and surface areas of the connecting piece and the cross member base body overlap.
  • the inventor has recognized that the provision of a damping element in the area of the connection point between the strut and the crossbeam base with the interposition of a connector has such a high noise reduction that on a more costly individual decoupling of all on the crossbar attached components can be dispensed with.
  • the advantage of this Invention is that the decoupling of the actual Transition point from the components through which the fluid flows the possibly built up by several pretext elements Stand wall have a much greater impact on sound decoupling has as the sound decoupling of the components of a traverse self.
  • the connecting piece can preferably have a stepped shape Have a cross section with two substantially parallel end webs, the first end web being the same as the cross member base provides overlapping surface area and the second end web can be attached to a strut of the frame.
  • the stepped design of the connector gives the connector a resilient, and thereby additionally damping effect in the axial direction of the traverse.
  • a damping element can be achieved particularly cost-effectively. if this is made of a plastic body, preferably rubber, consists. This material has the necessary damping properties also over the expected service life.
  • this can by a Plastic screw, a plastic rivet or clip formed be.
  • the damping of the fastening element prevents that structure-borne noise from the truss body to the Connectors are transferred via the fastener.
  • Another way of designing the fastener consists of forming this as a screw whose Bottom of the head is arranged on an elastic disc. Through the sound decoupling or damping of the fastener there is also a transition from structure-borne noise to that Truss base body avoided on the connecting pieces.
  • fastening openings can be made in the second end web be arranged, the pitch of one with a row of perforations provided strut of the frame dimensionally adapted are, with the end web at least one corresponding to the Fastening openings associated openings provided locking plate is assigned connectable by fastening means, the at least one locking lug for snapping into the hole pattern the strut has.
  • the pre-wall element 1 used for the sanitary installation can be modified for different applications e.g. show Figures 1, 3 and 4 a pretext element for toilet installation and Figures 5 and 6 Corresponding pretext element for attaching a wash basin and fittings.
  • the individual configuration is discussed below discussed in more detail. But there are also others Conceptions of pre-wall elements, especially the extensions regarding, conceivable, to the different application purposes are adapted, e.g. shower, bath tub, urinals, bathroom furniture etc.
  • the pre-wall element 1 has a frame 2, which consists of two Hollow sections formed vertical struts 3 and one from one open hollow profile, preferably a C-profile, which formed Vertical struts 3 holding cross strut 4 at a distance from one another.
  • the hollow profile of the vertical struts 3 consists of a roll-formed Box profile, preferably rectangular cross-section, with one side of it, in the middle of a shorter transverse side thereof, arranged longitudinal web 5.
  • the longitudinal web 5 has the three times the material thickness of the rest of the hollow profile because it produced by folding one end of the sheet over the other end of the sheet has been.
  • Galvanized sheet steel is preferred as the material used, painted before profiling or with a colored film is coated.
  • the C-profile of the cross strut 4 and the box profile of the vertical struts 3 preferably have the same opening cross-section on the inside.
  • the respective end openings 6 and 7 of vertical strut 3 and cross strut 4 serve as receptacles for a corner connector 8, with its Plug approaches 9 and 10 in the end openings 6 and 7 accordingly engages essentially in a precise fit.
  • the two plug inserts 9, 10 by 90 ° to each other staggered so that the corner connector 8 a L shape and the lugs 9, 10 represent the L-legs.
  • the corner connectors 8 form at least the upper ones Corners of the frame 2.
  • a central area 11 of the corner connector 8 forms the visible corner.
  • stop surfaces 12 are formed on which the vertical struts cut perpendicular to their longitudinal axis 3 and cross strut 4 can strike flat.
  • each plug insert 9, 10 has a cross to respective plug direction extending threaded bore 13, 14th on, in the appropriate screws for attachment to the struts 3, 4 can be screwed in.
  • the parallel to the longitudinal extension of the guide opening 15 can be used.
  • the vertical strut 3 can do this accordingly Have opening 16.
  • the attachment e.g. at the Vertical strut 3 can also be done in such a way that in the threaded bore 13 a countersunk screw is used, which does not have the outer surface of the connector projection 9 protrudes, and the Opening 16 has a diameter which is smaller than that Head of the screw used, but is large enough to access to ensure by a tool on the screw head.
  • the screw head can then against the inner wall of the Vertical strut 3 clamped when the corner connector 8 is inserted become.
  • the attachment the corner connector 8 on the struts 3 also from the front of the frame 2, since the fasteners are not survive.
  • the corner connector 8 can with its plug inserts 9, 10 also as e.g. Aluminum die casting or plastic injection molding, can be executed and for this reason corresponding Stiffening ribs and cavities to avoid material accumulation exhibit.
  • plug inserts 9, 10 also as e.g. Aluminum die casting or plastic injection molding
  • the corner connector 8 has a fastening point 18 in the form of a through hole through which a screw 19 can be inserted, on the shaft Snap ring 19a is clamped to rotate the screw 19 in fix the through hole, and its thread on the Back of the corner connector 8 over a large area, e.g. 10 cm, protrudes.
  • the screw 19 sets a pivot axis for a mounting tab 20, the corresponding to Receiving the screw 19, a threaded sleeve 21 arranged thereon having.
  • the fastening tab 20 is used for wall mounting of the wall element 1 and accordingly has an elongated hole 22 on, inserted through the wall mounting screws can be. By turning the screw 19 can adjust the distance of the fastening tab 20 to the frame 2, so that the corresponding pretext elements 1 for one relatively large wall clearance area can be used.
  • FIGS. 5 and 6 each show an embodiment of the pre-wall element 1, in which the lower end openings 6 of the Vertical struts 3 for receiving a substantially precise fit Serve guide rails 26 which are telescopic in the vertical struts 3 are supported.
  • the guide rails 26 are vertical for the longitudinal extension of a lower cross strut or floor bar 27 arranged and attached to this. In the in the figures illustrated embodiment are used as guide rails 26 C profile rails inserted.
  • the bottom bar 27 has mounting holes, not shown, for attachment to Floor or a C-profile rail attached to it.
  • At the lower end of the vertical struts 3 is also located an opening 16 through which a screw 28 can be inserted is.
  • Inside the vertical struts is a specially designed one Clamping nut inserted, in which there is a threaded hole 30 for screwing in the screw 28.
  • the adjustment range created in this way allows a wall element to be used 1 the flexibility in terms of attachment different heights can be expanded very much.
  • the installer is not bound to certain pretext element heights and can adjust them according to customer requirements.
  • the configuration described above with the telescopic Guide rails 26 also have the advantage that at wall-high Expand two or more pre-wall elements on top of each other can be made that with the guide rails 26th provided ends of the vertical struts 3 point away from each other, so that in the one wall element the bottom bar 27 now located at the top and connected to the ceiling of the room can be (see also Fig. 2 right side).
  • This Design can be deviations in the room heights without further by the corresponding displacement of the guide rail Realize 26 in the vertical struts 3.
  • the pre-wall element 1 several are essentially parallel to the cross strut 4 extending trusses 35 which with the vertical struts 3 are firmly connected and essentially for holding and Arranging attachments can be used.
  • the vertical struts 3 in their longitudinal extent extending longitudinal web 5, which is three times the wall thickness of remaining profile. Triple the wall thickness of the longitudinal web 5 gives it a particularly high strength and Vertical strut 3 sufficient rigidity.
  • the longitudinal web 5 also along the longitudinal extent of the Vertical strut 3 rows of perforated grids with square ones Locking holes 36 on.
  • the locking holes 36 two a common Vertical struts 3 forming frame 2 are each on the same Height.
  • the center distance between two locking holes 36 is preferred selected very small in order to take as many pictures as possible on the longitudinal web 5 to provide. The center distance is approximately 1 cm.
  • the cistern adapter 46 has the advantage that it is the connection a wide variety of cisterns 45 to the row of perforations of the longitudinal web 5 allows.
  • the cistern adapter 46 is made preferably like the cistern 45 made of plastic and can therefore using the injection molding technique very simple one-piece be carried out.
  • Fig. 2 it can be seen that when installing pre-wall elements 1 between the individual desired extensions of an assembly wall are also to be bridged over but still of gypsum fiber cement arranged on the pre-wall elements or plasterboard, which are then covered preferably tiled. To be sufficient for these items To ensure support will be between each Wall elements 1 connecting struts 60, preferably in Form of C-shaped rails arranged.
  • the cross member 35 consists of an essentially in cross section U-shaped support. Furthermore, the traverse 35 Recesses in their U-legs. On both U-legs there is a connection plate 84, with this means Screws is connected.
  • the connection plate 84 is at the bottom about the cross member 35 and has an approximately T-shaped shape on. The upper crossbar of the T-shape covers the traverse 35 their back and thus improves their torsional properties.
  • each spring tongues 85 each in one piece with the end plate 84 are formed, assigned.
  • the spring tongues 85 have a spring nose at its end area facing away from the fixed end 86 on in the direction of the traverse 35 over the rest Surface of the connecting plate 84 protrudes.
  • the spring nose 86 is in the area of the recess or, as in the shown embodiment, slightly below these.
  • the Recesses form a guide receptacle through the connection plate 84 is covered, for slidably accommodating Guide rails 87. There are two for each wall element 1 Guide bars 87 arranged on a bottom bar 27 and with this attached.
  • the guide bars 87 extend in parallel to the vertical struts 3 upwards and have a width and Thickness leading to a substantially snug fit in leads the recesses or the leadership.
  • a U-shaped bend is preferably used for the guide bars 87
  • Flat steel used to be one in the load direction rigid, but still relatively easy to achieve.
  • On the connection plate 84 are in the extension of the guide receptacles leading cover elements 88 arranged. On the one hand, this can as shown in Fig. 1, by a on the cross member 35 or Connection plate 84 attached plate, or by means two substantially U-shaped sheets.
  • Locking the traverse 35 with the connecting plate 84 opposite the bottom bar 27 is carried out via a stop device, which is adjustable in height from the lower ends of the vertical struts 3 looks out.
  • the anchor device consists of essentially from an extension of the vertical struts 3 this in and by means of an associated adjusting nut 89 unscrewed threaded rod 90.
  • a plug 91 is fixedly arranged, which enables the threaded rod 90 to be passed through, however, is a support for the adjusting nuts 89.
  • the plug 91 can be a collar on the front of the Support vertical struts 3 or with this over other fasteners connected.
  • the lower end of the threaded rod 90 is supported on the bottom bar 27.
  • the adjusting nut 89 is designed for quick adjustment as a tilt nut, so that the installer makes a setting as quickly as possible can make.
  • the threaded rod 90 in interaction with the Nut 89 allows a very precise and sensitive adjustment the desired height of the traverse 35 and connection plate 84.
  • connection plate 84 or on the cover elements 88 (Fig. 1) corresponding Fastening threaded holes arranged.
  • a connection between the interior design of the guide rails 87 such an attachment benefits. So the pressure the add-on elements can be accommodated over a large area the front of the cover elements 88 with the front of the Traverse 35 in one plane. Because e.g. when attaching a hanging toilet bowl very large bending moments the cover elements 88 are supported on the guide rails 87, which makes deflection very easy to a tolerable Measure can be kept.
  • a further cross member 35 with corresponding recesses 83 for receiving the guide bars 87 at the lower end of the vertical struts 3 be arranged.
  • the cross member 35 has a cross member base body 105, in which numerous mounting options in the form of openings 106, 107 and 108 for attachment of components through which a fluid can flow can be attached. This traverse 35 can e.g. as can be seen in FIGS. 5 and 6 can be used to attach fittings.
  • the each Struts 3 facing end regions 109 of the cross member base 105 are each with plastic screws on a connector 111 attached with the interposition of a damping element 112.
  • the connecting piece 111 has a step-shaped Cross section with substantially parallel end webs 113 and 114 on.
  • the first end web 113 overlaps an area of the cross member base 105 at a distance, so that the damping element 112 can be inserted.
  • the damping element 112 has corresponding openings for the screws 110.
  • On the second End web 114 are provided fastening openings 115 which the Pitch of the arranged in the longitudinal web 5 of the vertical struts 3 Hole grid row are dimensionally adapted.
  • Locking plate used which is similar to the locking plate 41 is arranged so that the longitudinal web 5 of the vertical struts 3 between the second end web 114 and the locking plate located.
  • the locking plate not shown, has preferably at least one latch, which correspondingly in a Locking hole 36 engages. The achieved by this truss variant Sound decoupling meets the highest requirements for permissible Noise reduction requirements. In addition, the separate decoupling of each component is not absolutely necessary, however, can still run.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Traverse für ein Vorwandelement, insbesondere für die Sanitärinstallation, die zumindest zwischen zwei Streben des Rahmens des Vorwandelementes anbringbar und an der von einem Fluid durchströmbare Bauteile anbringbar sind, wobei die Traverse im wesentlichen aus seinem Traversengrundkörper und jeweils an den den Streben zugewandten Endbereichen des Traversengrundkörpers die Streben mit dem Traversengrundkörper verbindende Verbindungsstücke besteht und wobei sich Oberflächenbereiche des Verbindungsstücks und des Traversengrundkörpers überlappen.
Eine solche Traverse ist aus der DE 34 10 499 A1 bekannt.
Des weiteren ist in der DE-Z: Sanitär- und Heizungstechnik, 1993, Heft 5, Seite 62 ein Dämmteil Typ 50 AN dargestellt, welches einen Doppelwinkel und ein an einem Ende angeordneten Dämmgummi aufweist.
Derartige Traversen werden üblicherweise bei Vorwandelementen verwendet, um die unterschiedlichsten Anbauelemente, wie z.B. Armaturen, anzubringen. Nachteilig bei der Sanitärinstallation sind oftmals die durch die an den Traversen angeordneten Strömungselemente verursachten Geräusche. Zu erwartende schärfere Bestimmungen und Verbesserungen beim Wohlbefinden eines späteren Benutzers eines solchen Vorwandelements führen in letzter Zeit dazu, daß vermehrt über Möglichkeiten der Geräuschereduktion nachgedacht wird. So ist es zum Beispiel bekannt, die Armaturen durch entsprechende elastische Elemente an deren Verbindungsstelle an der Traverse schallzuentkoppeln. Durch diese Maßnahme wird bereits eine beachtliche Schallreduktion erreicht, aber dennoch bestehen Bestrebungen, diese zu verbessern.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Traverse für ein Vorwandelement, insbesondere für die Sanitärinstallation, bereitzustellen, die eine montagefreundliche Vereinfachung zur Geräuschereduzierung bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Der Erfinder hat erkannt, daß das Vorsehen eines Dämpfungselements im Bereich der Verbindungsstelle zwischen Strebe und Traversengrundkörper unter Zwischenschaltung eines Verbindungsstücks eine derart hohe Schallreduktion zur Folge hat, daß auf eine kostspieligere Einzelentkopplung jeglicher an der Traverse befestigten Bauteile verzichtet werden kann. Der Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß die Entkopplung der eigentlichen Übergangsstelle von den vom Fluid durchströmten Bauteilen und der gegebenenfalls durch mehrere Vorwandelemente aufgebauten Ständerwand einen viel größeren Einfluß auf die Schallentkopplung aufweist als die Schallentkopplung der Bauteile einer Traverse selbst.
Bevorzugterweise kann das Verbindungsstück einen stufenförmigen Querschnitt mit zwei im wesentlichen parallelen Endstegen aufweisen, wobei der erste Endsteg den sich mit dem Traversengrundkörper überlappenden Oberflächenbereich bereitstellt und der zweite Endsteg an einer Strebe des Rahmens anbringbar ist. Die stufenförmige Ausgestaltung des Verbindungsstücks verleiht dem Verbindungsstück eine federnde, und dadurch zusätzlich dämpfende Wirkung in axialer Richtung der Traverse.
Besonders kostengünstig ist ein Dämpfungselement zu erreichen, wenn dieses aus einem Kunststoffkörper, bevorzugt aus Gummi, besteht. Dieser Werkstoff weist die notwendigen Dämpfungseigenschaften auch über den zu erwartenden Einsatzdauerbereich auf.
Um ein möglichst einfaches und kostengünstiges selbstdämpfendes Befestigungselement bereitzustellen, kann dieses durch eine Kunststoffschraube, einen Kunststoffniet oder -clip gebildet sein. Durch die Dämpfung des Befestigungselements wird verhindert, daß Körperschall von dem Traversengrundkörper auf die Verbindungsstücke über das Befestigungselement übertragen wird.
Eine weitere Möglichkeit der Ausgestaltung des Befestigungselements besteht darin, dieses als Schraube auszubilden, deren Kopfunterseite auf einer elastischen Scheibe angeordnet ist. Durch die Schallentkopplung bzw. Dämpfung des Befestigungselements wird ebenfalls ein Übergang des Körperschalls von dem Traversengrundkörper auf die Verbindungsstücke vermieden.
Günstigerweise können in dem zweiten Endsteg Befestigungsöffnungen angeordnet sein, die dem Rastermaß einer mit einer Lochrasterreihe versehenen Strebe des Rahmens maßlich angepaßt sind, wobei dem Endsteg mindestens eine mit entsprechend den Befestigungsöffnungen zugeordneten Öffnungen versehenen Arretierplatte durch Befestigungsmittel verbindbar zugeordnet ist, die mindestens eine Rastnase zum Einrasten in der Lochrasterung der Strebe aufweist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
ein Vorwandelement, an welchem die erfindungsgemäße Traverse anbringbar ist in einer perspektivischen, teilweise explodierten Darstellung,
Fig. 2
eine Anordnung von Vorwandelementen an welcher die erfindungsgemäße Traverse anbringbar ist
Fig. 3
das Vorwandelement aus Fig. 1 in einer Vorderansicht,
Fig. 4
die Anordnung aus Fig 3 in einer Seitenansicht,
Fig. 5
ein zweites Vorwandelement in einer Vorderansicht,
Fig. 6
das zweite Vorwandelement aus Fig. 5 in einer Seitenansicht,
Fig. 7
eine Traversenvariante mit Schallentkopplung in einer Vorderansicht und
Fig. 8
die Traversenvariante aus Fig. 7 in einer Draufsicht.
Das für die Sanitärinstallation verwendete Vorwandelement 1 kann für die verschiedenen Anwendungszwecke modifiziert ausgestaltet sein, so zeigen z.B. die Figuren 1, 3 und 4 ein Vorwandelement zur WC-Installation und die Figuren 5 und 6 ein entsprechendes Vorwandelement zur Anbringung eines Waschbeckens und Armaturen. Auf die einzelnen Ausgestaltung wird weiter unten noch genauer eingegangen. Es sind aber auch durchaus andere Konzeptionen von Vorwandelementen, insbesondere die Anbauten betreffend, denkbar, die an die verschiedenen Anwendungszwecke angepaßt sind, wie z.B. Dusche, Badewanne, Urinale, Badmöbel usw.
Das Vorwandelement 1 weist einen Rahmen 2 auf, der aus zwei aus Hohlprofilen gebildeten Vertikalstreben 3 und einer aus einem offenen Hohlprofil, bevorzugt einem C-Profil, gebildeten, die Vertikalstreben 3 im Abstand zueinander haltenden Querstrebe 4. Das Hohlprofil der Vertikalstreben 3 besteht aus einem rollgeformten Kastenprofil, bevorzugt rechteckigen Querschnitts, mit einem einseitig daran, in der Mitte einer kürzeren Querseite davon, angeordneten Längssteg 5. Der Längssteg 5 weist die dreifache Materialdicke des übrigen Hohlprofiles auf, da er durch Umbug des einen Blechendes über das andere Blechende hergestellt wurde. Bevorzugt wird als Material verzinktes Stahlblech eingesetzt, das vor der Profilierung lackiert oder mit einer farbigen Folie beschichtet wird.
Das C-Profil der Querstrebe 4 und das Kastenprofil der Vertikalstreben 3 weisen bevorzugt den gleichen Öffnungsquerschnitt im Innern auf. Die jeweiligen Endöffnungen 6 und 7 von Vertikalstrebe 3 und Querstrebe 4 dienen als Steckaufnahmen für einen Ecksteckverbinder 8, der mit seinen Steckansätzen 9 und 10 in die Endöffnungen 6 und 7 entsprechend im wesentlichen paßgenau eingreift. Wie in den Figuren zu erkennen ist, sind die beiden Steckeinsätze 9, 10 um 90° zueinander versetzt angeordnet, so daß der Ecksteckverbinder 8 eine L-Form erhält und die Steckansätze 9, 10 die L-Schenkel darstellen. Die Ecksteckverbinder 8 bilden zumindest die oberen Ecken des Rahmens 2. Ein Mittenbereich 11 des Ecksteckverbinders 8 bildet dabei die sichtbare Ecke. Hierzu ist dieser Mittenbereich 11 bevorzugt der Außenkontur von Vertikalstreben 3 und Querstrebe 4 angepaßt oder steht über diese über. Durch diese Ausgestaltung werden Anschlagflächen 12 gebildet, an denen die senkrecht zu ihrer Längsachse zugeschnittene Vertikalstreben 3 und Querstrebe 4 flächig anschlagen können. Beim Zusammenstecken der Streben 3, 4 mittels des Ecksteckverbinders 8 ist somit automatisch eine hohe Maßgenauigkeit hergestellt.
Des weiteren weist jeder Steckeinsatz 9, 10 eine quer sich zur jeweiligen Steckrichtung erstreckende Gewindebohrung 13, 14 auf, in die geeignete Schrauben zur Befestigung an den Streben 3, 4 einschraubbar sind. Bei der Querstrebe 4 kann dazu die parallel zu deren Längserstreckung angeordnete Führungsöffnung 15 verwendet werden. Die Vertikalstrebe 3 kann hierzu eine entsprechende Öffnung 16 aufweisen. Die Befestigung z.B. an der Vertikalstrebe 3, kann auch derart erfolgen, daß in der Gewindebohrung 13 eine Senkschraube eingesetzt ist, die nicht über die äußere Oberfläche des Steckansatzes 9 hervorsteht, und die Öffnung 16 einen Durchmesser aufweist, der kleiner ist als der Kopf der verwendeten Schraube, aber groß genug ist, um den Zugriff durch ein Werkzeug auf den Schraubenkopf zu gewährleisten. Der Schraubenkopf kann dann gegen die Innenwandung der Vertikalstrebe 3 bei eingestecktem Ecksteckverbinder 8 verspannt werden. Bei dieser Ausführungsform kann die Befestigung der Ecksteckverbinder 8 an den Streben 3 auch von der Vorderseite des Rahmens 2 erfolgen, da die Befestigungsmittel nicht überstehen.
Der Ecksteckverbinder 8 kann mit seinen Steckeinsätzen 9, 10 auch als z.B. Aluminiumdruckgußteil oder Kunststoffspritzgußteil, ausgeführt sein kann und aus diesem Grunde entsprechende Versteifungsrippen und Hohlräume zur Vermeidung von Materialanhäufungen aufweisen.
Im Mittenbereich 11 weist der Ecksteckverbinder 8 eine Befestigungsstelle 18 in Form einer Durchgangsbohrung auf, durch die eine Schraube 19 hindurchsteckbar ist, auf deren Schaft ein Sprengring 19a aufgeklemmt ist, um die Schraube 19 drehbar in der Durchgangsbohrung zu fixieren, und deren Gewinde auf der Rückseite des Ecksteckverbinders 8 über einen großen Bereich, z.B. 10 cm, hervorsteht. Die Schraube 19 stellt eine Schwenkachse für eine Befestigungslasche 20 dar, die entsprechend zur Aufnahme der Schraube 19 eine daran angeordnete Gewindehülse 21 aufweist. Die Befestigungslasche 20 dient zur Wandbefestigung des Vorwandelementes 1 und weist entsprechend hierzu ein Langloch 22 auf, durch das Wandbefestigungsschrauben hindurchgesteckt werden können. Durch das Drehen der Schraube 19 läßt sich der Abstand der Befestigungslasche 20 zum Rahmen 2 einstellen, so daß die entsprechenden Vorwandelemente 1 für einen relativ großen Wandabstandsbereich einsetzbar sind.
Die obenerwähnte Steckkonstruktion des Rahmens 2 bietet weiterhin den Vorteil, daß die Streben 3, 4 nicht in einem nachfolgenden Vorgang verschweißt werden müssen. Durch das einfache Zusammenstecken dieser Bauteile ist sowohl eine stabile, als auch eine äußerst präzise Ausgestaltung des Rahmens 2 möglich, so daß eine Aneinanderreihung von mehreren Vorwandelementen 1 durch die hohe Maßhaltigkeit wenig mit Problemen behaftet ist. Darüber hinaus wird die Anbringung der Vorwandelemente durch die an den Ecksteckverbindern 8 befestigten schwenkbaren Befestigungslaschen 20 sehr stark vereinfacht. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Anbringung solcher Befestigungslaschen 20 durchaus auch an anderen Stellen des Vorwandelementes 1 zur entsprechenden Abstützung von Anbauten verwendet werden kann.
In den Figuren 5 und 6 ist jeweils eine Ausgestaltung des Vorwandelementes 1 gezeigt, bei der die unteren Endöffnungen 6 der Vertikalstreben 3 zur Aufnahme von im wesentlichen paßgenauen Führungsschienen 26 dienen, die in den Vertikalstreben 3 teleskopierbar gehaltert sind. Die Führungsschienen 26 sind senkrecht zur Längserstreckung einer unteren Querstrebe oder Bodenleiste 27 angeordnet und an dieser befestigt. In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel werden als Führungsschienen 26 C-Profilschienen eingesetzt. Die Bodenleiste 27 weist nicht dargestellte Befestigungsöffnungen zum Anbringen am Aufstellboden oder einer an diesem befestigten C-Profilschiene. Am unteren Endbereich der Vertikalstreben 3 befindet sich ebenfalls eine Öffnung 16, durch die eine Schraube 28 einsteckbar ist. In das Innere der Vertikalstreben ist eine speziell ausgestaltete Klemmutter eingeführt, in der sich eine Gewindebohrung 30 zum Einschrauben der Schraube 28 befindet.
Durch den so geschaffenen Einstellbereich kann bei einem Vorwandelement 1 die Flexibilität bezüglich der Anbringung auf verschiedenen Höhen sehr stark erweitert werden. Der Installateur ist dabei nicht an bestimmte Vorwandelementenhöhen gebunden und kann entsprechend nach Kundenwunsch diese einstellen.
Die oben beschriebene Ausgestaltung mit den teleskopierbaren Führungsschienen 26 bietet weiterhin den Vorteil, daß bei wandhohen Ausbauten zwei oder mehrere Vorwandelemente so aufeinander gestellt werden können, daß die mit den Führungsschienen 26 versehenen Enden der Vertikalstreben 3 voneinander wegweisen, so daß sich bei dem einen Vorwandelement die Bodenleiste 27 nunmehr oben befindet und mit der Decke des Raumes verbunden werden kann (siehe hierzu auch Fig. 2 rechte Seite). Durch diese Ausgestaltung lassen sich Abweichungen in den Raumhöhen ohne weiteres durch die entsprechende Verschiebung der Führungsschiene 26 in den Vertikalstreben 3 realisieren.
Anhand der Figuren 1, 3 und 5 ist zu erkennen, daß das Vorwandelement 1 mehrere sich im wesentlichen parallel zur Querstrebe 4 erstreckende Traversen 35 aufweist, die mit den Vertikalstreben 3 fest verbunden sind und im wesentlichen zum Haltern und Anordnen von Anbauten verwendet werden. Wie oben schon erwähnt, weisen die Vertikalstreben 3 einen in ihrer Längserstreckung verlaufenden Längssteg 5 auf, der die dreifache Wandstärke des übrigen Profiles aufweist. Die dreifache Wandstärke des Längssteges 5 verleiht diesem eine besonders hohe Festigkeit und der Vertikalstrebe 3 ausreichende Steifigkeit. Des weiteren weist der Längssteg 5 eine ebenfalls entlang der Längserstreckung der Vertikalstrebe 3 verlaufende Lochrasterreihe mit viereckigen Rastlöchern 36 auf. Die Rastlöcher 36 zweier einen gemeinsamen Rahmen 2 bildenden Vertikalstreben 3 liegen jeweils auf gleicher Höhe. Der Mittenabstand zweier Rastlöcher 36 ist bevorzugt sehr klein gewählt, um möglichst viele Aufnahmen am Längssteg 5 bereitzustellen. Der Mittenabstand beträgt ungefähr 1 cm.
Des weiteren sei vorab schon erwähnt, daß eine derartig ausgestaltete Traverse 35 durch lediglich geringfügige Modifikationen für zahlreiche Anbauzwecke verwendet werden kann. Hierzu weist die Traverse 35 in ihrem Mittenbereich entsprechende Aufnahmebohrungen bzw. Gewindebohrungen auf. Hierauf wird aber an anderer Stelle noch näher eingegangen werden.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 1, 3 und 4 ist zu erkennen, daß zur Anbringung eines zwischen den beiden Vertikalstreben 3 angeordneten Spülkastens 45 beidseitig jeweils ein entsprechend ausgeformter Spülkastenadapter 46 verwendet wird. Der Spülkastenadapter 46 hat den Vorteil, daß er die Anbindung der unterschiedlichsten Spülkästen 45 an die Lochrasterreihe des Längssteges 5 ermöglicht. Der Spülkastenadapter 46 besteht bevorzugt wie der Spülkasten 45 aus Kunststoff und kann daher unter Ausnutzung der Spritzgußtechnik sehr einfach einteilig ausgeführt werden.
In der Fig. 2 ist zu erkennen, daß bei der Montage von Vorwandelementen 1 zwischen den einzelnen gewünschten Anbauten entlang einer Montagewand auch Leerräume zu überbrücken sind, die aber dennoch von auf den Vorwandelementen angeordneten Gipsfaserzement- oder Gipskartonplatten abgedeckt sind, die anschließend bevorzugt gefliest werden. Um für diese Elemente eine ausreichende Abstützung zu gewährleisten, werden zwischen den einzelnen Vorwandelementen 1 Verbindungsstreben 60, bevorzugt in Form von C-Profilschienen angeordnet.
Im folgenden wird anhand der Figuren 1 bis 4 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Traverse näher erläutert, die zur Aufnahme von WC-Anbauten in der Lage ist.
Die Traverse 35 besteht aus einem im wesentlichen im Querschnitt U-förmigen Träger. Des weiteren weist die Traverse 35 Ausnehmungen in ihren U-Schenkeln auf. Auf beiden U-Schenkeln liegt eine Anschlußplatte 84 auf, die mit dieser mittels Schrauben verbunden ist. Die Anschlußplatte 84 steht nach unten über die Traverse 35 über und weist eine etwa T-förmige Form auf. Der obere Querbalken der T-Form deckt die Traverse 35 an ihrer Rückseite ab und verbessert somit deren Torsionseigenschaften.
Den Ausnehmungen der Traverse 35 sind in der Anschlußplatte 84 jeweils Federzungen 85, die jeweils einteilig mit der Abschlußplatte 84 ausgebildet sind, zugeordnet. Die Federzungen 85 weisen an ihrem dem festen Ende abgewandten Endbereich eine Federnase 86 auf, die in Richtung der Traverse 35 über die restliche Oberfläche der Anschlußplatte 84 übersteht. Die Federnase 86 befindet sich in dem Bereich der Ausnehmung oder, wie in dem gezeigten Ausführungsbeispiel, etwas unterhalb von diesen. Die Ausnehmungen bilden eine Führungsaufnahme, die durch die Anschlußplatte 84 abgedeckt ist, zur verschiebbaren Aufnahme von Führungsholmen 87. Es sind pro Vorwandelement 1 jeweils zwei Führungsholme 87 auf einer Bodenleiste 27 angeordnet und mit dieser befestigt. Die Führungsholme 87 erstrecken sich parallel zu den Vertikalstreben 3 nach oben und weisen eine Breite und Dicke auf, die zu einer im wesentlichen paßgenauen Aufnahme in den Ausnehmungen bzw. der Führungsaufnahme führt. Als Material für die Führungsholme 87 wird bevorzugt ein U-förmig gebogener Flachstahl verwendet, um zugleich einen in Belastungsrichtung biegesteifen, aber dennoch relativ leichten Aufbau zu erlangen. Auf der Anschlußplatte 84 sind in Verlängerung der Führungsaufnahmen führende Abdeckelemente 88 angeordnet. Dies kann zum einen, wie in Fig. 1 gezeigt, durch eine an der Traverse 35 bzw. Anschlußplatte 84 angebrachte Platte erfolgen, oder mittels zweier im wesentlichen U-förmiger Bleche erfolgen. Die sich in den Führungsaufnahmen befindlichen Führungsholme 87 werden durch die Federnasen 86 mit einer Federkraft beaufschlagt, so daß das Verschieben der Bodenleiste 27 bzw. der Führungsholme 87 bezüglich der Traverse 35 und somit dem gesamten Rahmen 2 des Vorwandelementes 1 nur durch Überwinden einer vorbestimmten Kraft erfolgen kann. Bevorzugt ist diese Kraft so gewählt, daß ein Verschieben aufgrund der Gewichtskräfte am Vorwandelement 1 nicht erfolgt.
Ein Arretieren der Traverse 35 mit der Anschlußplatte 84 gegenüber der Bodenleiste 27 erfolgt über eine Anschlageinrichtung, die in ihrer Höhe einstellbar aus den unteren Enden der Vertikalstreben 3 herausschaut. Die Anschlageinrichtung besteht im wesentlichen aus einer in Verlängerung der Verikalstreben 3 aus diesen mittels einer zugeordneten Einstellmutter 89 hinein- und herausschraubbaren Gewindestange 90. Hierzu ist in das untere Ende der Vertikalstrebe 3 jeweils ein Stopfen 91 fest angeordnet, der ein Hindurchführen der Gewindestange 90 ermöglicht, jedoch eine Abstützung für die Einstellmuttern 89 darstellt. Der Stopfen 91 kann sich über einen Bund an der Stirnseite der Vertikalstreben 3 abstützen oder ist mit dieser über andere Befestigungsmittel verbunden. Das untere Ende der Gewindestange 90 stützt sich auf der Bodenleiste 27 ab. Die Einstellmutter 89 ist zur Schnellverstellung als Kippmutter ausgebildet, so daß der Installateur auf schnellstmögliche Weise eine Einstellung vornehmen kann. Die Gewindestange 90 im Zusammenspiel mit der Mutter 89 erlaubt eine sehr genaue und feinfühlige Justierung der gewünschten Höhe der Traverse 35 und Anschlußplatte 84.
Zur Befestigung entsprechender Anbauteile sind entweder an der Anschlußplatte 84 oder an den Abdeckelementen 88 (Fig. 1) entsprechende Befestigungsgewindebohrungen angeordnet. In diesem Zusammenhang kommt auch die innen offene Ausgestaltung der Führungsholme 87 einer solchen Befestigung zugute. Damit der Druck der Anbauelemente großflächig aufgenommen werden kann, liegt die Vorderseite der Abdeckelemente 88 mit der Vorderseite der Traverse 35 in einer Ebene. Da z.B. bei der Anbringung eines hängenden Toilettenbeckens sehr große Biegemomente wirksam werden, stützen sich die Abdeckelemente 88 an den Führungsholmen 87 ab, wodurch eine Durchbiegung sehr leicht auf ein tolerierbares Maß gehalten werden kann.
Sollte es aber aus Schwerlastgründen erforderlich sein, die zulässige Verformung auch bei höheren Biegemomenten auf einen bestimmten Betrag zu begrenzen, können zur weiteren Abstützung der Traverse 35 bzw. der Anschlußplatte 84 ein diese Teile abstützender Schwerlastfuß 94 (Fig. 1) vorgesehen sein, der auf der Bodenaufstellfläche montiert wird und an der Rückseite der genannten Teile befestigt wird und diese abstützt. Ein Abstützen der Traverse 35 kann aber auch über Befestigungslaschen 20 erfolgen, die entsprechend daran angeordnet werden. Der Aufbau und die Funktionsweise der Befestigungslaschen 20 ist aus dem obigen bekannt.
Um die Führung des Führungsholms 87 zu verbessern, kann eine weitere Traverse 35 mit entsprechenden Ausnehmungen 83 zur Aufnahme der Führungsholme 87 am unteren Endbereich der Vertikalstreben 3 angeordnet sein.
In den Fig. 7 und 8 ist eine Traversenvariante dargestellt, bei der die Schallentkopplung entsprechend die Erfindung verwirklicht worden ist. Die Traverse 35 weist einen Traversengrundkörper 105, in dem zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten in Form von Öffnungen 106, 107 und 108 zur Befestigung von mit einem Fluid durchströmbare Bauteilen anbringbar sind. Diese Traverse 35 kann z.B. wie in Fig. 5 und 6 zu sehen ist zur Anbringung von Armaturen Verwendung finden. Die jeweils den Streben 3 zugewandten Endbereiche 109 des Traversengrundkörpers 105 sind jeweils mit Kunststoffschrauben an einem Verbindungsstück 111 unter Zwischenlage eines Dämpfungselementes 112 befestigt. Das Verbindungsstück 111 weist einen stufenförmigen Querschnitt mit im wesentlichen parallelen Endstegen 113 und 114 auf. Der erste Endsteg 113 überlappt einen Bereich des Traversengrundkörpers 105 im Abstand, so daß das Dämpfungselement 112 zwischengelegt werden kann. Das Dämpfungselement 112 weist entsprechende Öffnungen für die Schrauben 110 auf. Am zweiten Endsteg 114 sind Befestigungsöffnungen 115 vorgesehen, die dem Rastermaß der im Längssteg 5 der Vertikalstreben 3 angeordneten Lochrasterreihe maßlich angepaßt sind. Um die Traverse 35 mit den Vertikalstreben 3 zu verbinden, wird noch eine nicht dargestellte Arretierplatte verwendet, die ähnlich der Arretierplatte 41 angeordnet wird, so daß sich der Längssteg 5 der Vertikalstreben 3 zwischen dem zweiten Endsteg 114 und der Arretierplatte befindet. Die nicht dargestellte Arretierplatte weist bevorzugt mindestens eine Rastnase auf, die entsprechend in ein Rastloch 36 eingreift. Die durch diese Traversenvariante erreichte Schallentkopplung erfüllt höchste Anforderung an zulässigen Geräuschminderungsanforderungen. Darüber hinaus ist die getrennte Entkopplung jedes Bauteils nicht zwingend erforderlich, kann jedoch weiterhin ausgeführt werden.

Claims (6)

  1. Traverse für ein Vorwandelement, insbesondere für die Sanitärinstallation, die zumindest zwischen zwei Streben (3) des Rahmens (2) des Vorwandelements (1) anbringbar und an der von einem Fluid durchströmbare Bauteile anbringbar sind, wobei die Traverse im wesentlichen aus einem Traversengrundkörper (105) und jeweils an den den Streben (3) zugewandten Endbereichen (109) des Traversengrundkörpers (105) die Streben (3) mit dem Traversengrundkörper (105) verbindende Verbindungsstücke (111) besteht und wobei sich Oberflächenbereiche des Verbindungsstückes (111) und des Traversengrundkörpers (105) überlappen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Oberflächenbereiche des Verbindungsstückes (111) und des Traversengrundkörpers (105) unter Zwischenlage eines elastischen Dämpfungselements (112) überlappen,
    wobei sich gemeinsam durch den Traversengrundkörper (105), das Dämpfungselement (112) und das Verbindungsstück (111) jeweils mindestens ein gedämpftes und/oder selbst dämpfendes, diese miteinander verbindendes Befestigungselement (110) erstreckt.
  2. Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (111) einen stufenförmigen Querschnitt mit zwei im wesentlichen parallelen Endstegen (113, 114) aufweist, wobei der erste Endsteg (113) den sich mit dem Traversengrundkörper (105) überlappenden Oberflächenbereich bereitstellt und der zweite Endsteg (114) an einer Strebe (3) des Rahmens (2) anbringbar ist.
  3. Traverse nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (112) aus einem Kunststoffkörper, bevorzugt aus Gummi, besteht.
  4. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (110) als Kunststoffschraube, -niet oder -clip ausgebildet ist.
  5. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (110) als Schraube ausgebildet ist, deren Kopfunterseite auf einer elastischen Scheibe angeordnet ist.
  6. Traverse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten Endsteg (114) Befestigungsöffnungen (115) angeordnet sind, die dem Rastermaß einer mit einer Lochrasterreihe versehenen Strebe (3) des Rahmens (2) maßlich angepaßt sind, und daß dem Endsteg (114) mindestens eine mit entsprechend den Befestigungsöffnungen zugeordneten Öffnungen versehenen Arretierplatte durch Befestigungsmittel verbindbar zugeordnet ist, die mindestens eine Rastnase zum Einrasten in der Lochrasterung der Strebe (3) aufweist.
EP96103307A 1995-03-06 1996-03-04 Traverse für ein Vorwandelement Expired - Lifetime EP0731225B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507743 1995-03-06
DE19507743A DE19507743A1 (de) 1995-03-06 1995-03-06 Traverse für ein Vorwandelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0731225A1 EP0731225A1 (de) 1996-09-11
EP0731225B1 true EP0731225B1 (de) 1999-06-16

Family

ID=7755741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96103307A Expired - Lifetime EP0731225B1 (de) 1995-03-06 1996-03-04 Traverse für ein Vorwandelement

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0731225B1 (de)
AT (1) ATE181386T1 (de)
CZ (1) CZ289087B6 (de)
DE (2) DE19507743A1 (de)
DK (1) DK0731225T3 (de)
ES (1) ES2135121T3 (de)
NO (1) NO960887L (de)
PL (1) PL179100B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114885C1 (de) * 2001-03-26 2002-07-25 Georg Fischer Schwab Gmbh & Co Vorrichtung zum Einstellen der Distanz zwischen zwei Teilen
FR3033581B1 (fr) * 2015-03-11 2019-07-26 Raccords Et Plastiques Nicoll Bati support pour installation sanitaire du type encastree et procede de montage pour installation sanitaire du type encastree
TR201908810T4 (tr) * 2015-03-11 2019-07-22 Nicoll Raccords Plastiques Destek çerçevesi için sabitleme cihazı, böyle bir cihaz içeren sabitleme tertibatı ve bir destek çerçevesi üzerinde sabitleme yöntemi.
CN219621896U (zh) * 2023-01-06 2023-09-01 海益(厦门)建材工业有限公司 柜体马桶

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637749A1 (de) * 1976-08-21 1978-02-23 Joachim Seiffert Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
CH663047A5 (de) * 1984-02-21 1987-11-13 Geberit Ag Haltevorrichtung fuer sanitaerapparate.
DE3613341A1 (de) * 1986-04-19 1987-10-22 Roempler Burda Gmbh Sanitaerer montagerahmen
DE4032257A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-16 Mero Werke Kg Installationseinrichtung
DE4345049A1 (de) * 1993-12-31 1995-07-06 Missel Gmbh & Co E Sanitärinstallationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE59602210D1 (de) 1999-07-22
EP0731225A1 (de) 1996-09-11
PL179100B1 (pl) 2000-07-31
ATE181386T1 (de) 1999-07-15
DK0731225T3 (da) 2000-01-17
PL313096A1 (en) 1996-09-16
CZ289087B6 (cs) 2001-10-17
ES2135121T3 (es) 1999-10-16
CZ65596A3 (en) 1996-09-11
DE19507743A1 (de) 1996-09-12
NO960887L (no) 1996-09-09
NO960887D0 (no) 1996-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1647782A2 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens einen Sonnenkollektor
EP2876222B1 (de) Einheit umfassend eine Befestigungsvorrichtung für ein hängendes WC und ein Halteelement.
DE102011013159B4 (de) Anbaurahmen für einen Schaltschrank oder ein Rack
EP0731231B1 (de) Verbindungseinheit
EP0731227B1 (de) Vorwandelement
EP0731225B1 (de) Traverse für ein Vorwandelement
EP0731228B1 (de) Auflagewinkel
EP0731226B1 (de) Vorwandelement für die Sanitärinstallation
EP0731224B1 (de) Vorwandelement
WO2015180963A1 (de) Montagevorrichtung
EP0717951B1 (de) Tragstütze sowie Tragvorrichtung mit wenigstens vier im Abstand zueinander angeordneten Tragstützen
EP1001099B1 (de) Installationselement
DE19930918C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE102011013162B4 (de) Montagestück zum Aufbau einer Konstruktionseinheit eines Schaltschranks, Gehäuses oder Racks
EP1798354B1 (de) Montagevorrichtung für einen Sanitärapparat
EP0913530B1 (de) Traggestellrahmen für eine Sanitärinstallationseinheit
DE19510228A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens
DE19940168C2 (de) Aus Blech hergestelltes Plattenelement
EP3888497A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines möbels an einem untergrund und verfahren zum fixieren eines möbelkorpus an einem untergrund
CH719225A2 (de) Montagevorrichtung für die Befestigung von mindestens einem Sanitärartikel.
WO2022122492A1 (de) Montagevorrichtung
DE102020110421A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Untergestell für eine sanitäre Wanne mit der Verbindungsanordnung
DE102011013161B4 (de) Bausatz zum Aufbau einer Konstruktionseinheit für einen Schaltschrank oder ein Rack
DE102011013158A1 (de) Konstruktionseinheit für einen Schaltschrank, ein Gehäuse oder ein Rack
DE19736341A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19970219

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970507

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 181386

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990722

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2135121

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19990714

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20010329

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20040123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20040301

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050905

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20050905

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080328

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080318

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080430

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20080328

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: *ROST & CO. G.M.B.H.

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59602210

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59602210

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001