EP0725374A2 - Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen - Google Patents

Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen Download PDF

Info

Publication number
EP0725374A2
EP0725374A2 EP95117912A EP95117912A EP0725374A2 EP 0725374 A2 EP0725374 A2 EP 0725374A2 EP 95117912 A EP95117912 A EP 95117912A EP 95117912 A EP95117912 A EP 95117912A EP 0725374 A2 EP0725374 A2 EP 0725374A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coin
sensor
operated device
coin operated
evaluation electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95117912A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0725374A3 (de
EP0725374B1 (de
Inventor
Hans-Ulrich Dipl.-Ing. Cohrs
Wilfried Dipl.-Ing. Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Payment Innovations GmbH
Original Assignee
National Rejectors Inc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Rejectors Inc GmbH filed Critical National Rejectors Inc GmbH
Publication of EP0725374A2 publication Critical patent/EP0725374A2/de
Publication of EP0725374A3 publication Critical patent/EP0725374A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0725374B1 publication Critical patent/EP0725374B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency
    • G07D5/06Testing the hardness or elasticity

Definitions

  • the invention relates to a coin device with a device for determining the hardness of coins according to the preamble of patent claim 1.
  • a coin testing device for hardness determination of coins in which a sensor has a relatively hard stop surface in relation to the coin material.
  • the time period is determined with the aid of evaluation electronics and compared with a predetermined value, that between the output signal of the sensor when the coin is struck and a rimpedement of the output signal is at the original value.
  • the duration of contact of the coin with the stop surface of the sensor is used as a criterion for the hardness determination.
  • the period of time that results from the time the coin strikes the sensor and the time the coin jumps off is a reliable measure of the hardness of the coin. This period essentially depends on whether elastic or very soft materials are used for the coins, such as lead.
  • the hardness of the abutment surface must be sufficiently large, at least greater than that of the material of real coins, so that the coin vibration generated and detected by the sensor depends largely on the coin hardness and to a lesser extent on other factors, such as the coin weight, the speed and the sensor geometry .
  • either a piezo crystal or a contact pin is used as the sensor.
  • the contact pin interacts with a high-frequency foil, which is arranged in the area of the coin track, so that an RF voltage generated by a high-frequency generator can be capacitively coupled to the coin via the foil.
  • the invention has for its object to improve a coin device with a device for determining hardness of the type mentioned so that falsified coins of soft material can be distinguished more clearly from real coins.
  • the senor is arranged resiliently so that further impacts follow when a coin first hits the stop surface.
  • the sensor bounces off the coin when it is first touched and strikes the coin at least once, preferably several times, after a time determined by the sensor mass and the spring constant. With each touch, energy is converted in the sensor and in the coin.
  • the improvement of the invention now consists in the fact that not only a single measured value is generated, but several, from which the actual measurement result can then be calculated, for example by averaging.
  • the evaluation electronics can, for example, determine the amplitudes of the vibration generated by the individual impacts and compare them with predetermined values within a predetermined time interval. For example, if three amplitude values are above a predetermined level, this can speak for the authenticity of a coin.
  • the duration of an output signal of the sensor can be measured, which elapses between the impact of a coin on the sensor and the approximation of the output signal to the original value. If this time period lies within a predetermined range in the case of several successive operations, this can apply to a real coin.
  • it can also be determined how many signals are above a certain amplitude within a predetermined time interval, corresponding to the number of times the coin is struck on the sensor. Hard materials generally have a lower energy conversion than soft materials, so that a large number of oscillation periods can be achieved within one time interval.
  • the spring is formed by a leaf spring, at the end of which the sensor can be arranged.
  • the spring can also serve as a conductor for connecting the sensor to the evaluation electronics.
  • the stop surface is point or line-shaped.
  • the stop surface is formed by a steel ball.
  • the sensor can be arranged on a mass block, which naturally determines the vibration behavior of the spring. It is also conceivable to omit the mass block and to leave the piezo sensor as the only mass.
  • a coin 1 is shown rolling down a coin track 2.
  • a piezoelectric element 5 is arranged below the steel ball, which is firmly connected to the steel ball and is supported on a counter block 6, preferably made of steel.
  • the steel block 6 is attached to the end of a leaf spring 10 which is fixed to the device at 12. If the coin 1 hits the steel ball 4, a voltage curve according to FIG. 3 arises at the piezoelectric element 5, which is fed to an evaluation electronics 9 via a circuit arrangement 7 according to FIG. 2 and an operational amplifier 8.
  • Fig. 3 it can be seen that within a predetermined time interval t n three recurring, decreasing in amplitude vibrations occur. Each vibration represents the striking of the steel ball 4 on the coin 1. When struck for the first time, the impact causes the sensor arrangement to rebound. Since this is suspended from the spring 10, the steel ball 4 can lift off the coin running surface. After a certain time, the Steel ball 4 of the coin again, this process being repeated. It depends on the hardness of the coin 1 and the hardness of the steel ball 4 as well as the spring behavior of the spring arrangement made of leaf spring 10 and the mass of the sensor, steel ball and steel block.
  • the period of the vibrations t 1 -t 0 , t 1 ' -t 0' or t 1 '' -t 0 '' is approximately the same, while the amplitude gradually decreases due to the inevitable vibration losses.
  • the amplitudes of all vibrations in the positive range are greater than level A.
  • Level A can be seen as a criterion for the authenticity of a coin. If the amplitudes are above level A in a predetermined time interval, authenticity is present. If they are below this, there is a false certificate.
  • a much softer material, such as lead or the like which can otherwise be geometrically and approximated by the weight of a real coin, exhibits a completely different impact behavior.
  • the number of vibrations per time interval t n can also be calculated. It is also possible to determine the number of vibrations per unit of time, which corresponds to the number of shocks per time interval. Although the amplitudes are smaller, they also last longer.
  • the time integral may like that of a real coin.
  • a plurality of measured values can be obtained in any case, which can also be averaged, for example, in order to reduce the effects of scatter values.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen, mit einem ein piezoelektrisches Element enthaltenden Sensor, der eine im Verhältnis zum Münzmaterial relativ harte Anschlagfläche aufweist, an der die Münzen anschlagen, und einer Auswerteelektronik, die das Schwingungsverhalten des Piezoelements aufgrund des Stoßes mit den Münzen auswertet und mit vorgegebenen Werten vergleicht, wobei der Sensor federnd so angeordnet ist, daß bei einem ersten Auftreffen einer Münze auf die Anschlagfläche weitere Stöße nachfolgen und die Auswerteelektronik die durch den Mehrfachstoß verursachten Schwingungen auswertet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen nach dem Oberbegriff des Patentanpruchs 1.
  • Aus der DE 41 38 018 ist eine Münzprüfeinrichtung zur Härtebestimmung von Münzen bekanntgeworden, bei der ein Sensor eine im Verhältnis zum Münzmaterial relativ harte Anschlagfläche aufweist. Mit Hilfe einer Auswerteelektronik wird der Zeitraum bestimmt und mit einem vorgegebenen Wert verglichen, der zwischen dem Ausgangssignal des Sensors bei dem Anschlagen der Münze und einer Wiederannäherung des Ausgangssignals an den Ursprungswert liegt. Die Kontaktdauer der Münze mit der Anschlagfläche des Sensors wird als Kriterium für die Härtebestimmung herangezogen. Der Zeitraum, der sich aus dem Anschlagzeitpunkt der Münze an dem Sensor und dem Zeitpunkt des Abspringens der Münze ergibt, ist ein zuverlässiges Maß für die Münzhärte. Dieser Zeitraum hängt im wesentlichen davon ab, ob elastische oder sehr weiche Materialien für die Münzen, wie zum Beispiel Blei vorgesehen wird. Die Härte der Anschlagfläche muß genügend groß sein, zumindest größer als die des Materials echter Münzen, damit die erzeugte und vom Sensor erfaßte Münzschwingung zum überwiegenden Teil von der Münzhärte und zum geringen Teil von anderen Faktoren abhängt, wie der Münzmasse, der Geschwindigkeit und der Sensorgeometrie.
  • Bei der bekannten Vorrichtung wird als Sensor entweder ein Piezokristall oder ein Kontaktstift verwendet. Der Kontaktstift wirkt mit einer Hochfrequenzfolie zusammen, die im Bereich der Münzlaufbahn angeordnet ist, so daß eine von einem Hochfrequenzgenerator erzeugte HF-Spannung über die Folie kapazitiv auf die Münze aufgekoppelt werden kann.
  • Bedingt durch die vorzugsweise punktförmige Berührungsfläche und die sehr kurze Berührungszeit zwischen Münze und Anschlagfläche erzeugt das bekannte Verfahren eine relativ große Streuung der Meßwerte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß Falsifikate von Münzen aus weichem Material noch klarer von den echten Münzen unterschieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung ist der Sensor federnd so angeordnet, daß bei einem ersten Auftreffen einer Münze auf die Anschlagfläche weitere Stöße nachfolgen. Bei einer entsprechenden Auslegung des Federverhaltens der Feder, auf die sich der Sensor abstützt, prallt der Sensor bei einer ersten Berührung von der Münze ab und schlägt nach einer von der Sensormasse und der Federkonstanten bestimmten Zeit mindestens einmal, vorzugsweise mehrfach an die Münze an. Bei jeder Berührung wird im Sensor und in der Münze Energie umgesetzt, wobei die Feder-Sensorkombination nach einiger Zeit ausgeschwungen ist. Die Verbesserung der Erfindung besteht nun darin, daß nicht nur ein einziger Meßwert erzeugt wird, sondern mehrere, aus denen dann das eigentliche Meßergebnis, zum Beispiel durch Mittelung, errechnet werden kann.
  • Die Auswerteelektronik kann zum Beispiel die Amplituden der durch die einzelnen Stöße erzeugten Schwingung ermitteln und mit vorgegebenen Werten innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls vergleichen. Liegen zum Beispiel drei Amplitudenwerte über einem vorgegebenen Niveau, kann dies für die Echtheit einer Münze sprechen. Alternativ oder zusätzlich kann die Dauer eines Ausgangssignals des Sensors gemessen werden, die zwischen dem Auftreffen einer Münze auf den Sensor und der Wiederannäherung des Ausgangssignals an den Ursprungswert verstreicht. Liegt diese Zeitdauer bei mehreren aufeinanderfolgenden Vorgängen innerhalb eines vorgegebenen Bereichs, kann dies für eine echte Münze gelten. Alternativ kann auch festgestellt werden, wieviel Signale innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls oberhalb einer bestimmten Amplitude liegen entsprechend der Anzahl der Anschläge der Münze an dem Sensor. Bei harten Materialien ist im allgemeinen der Energieumsatz geringer als bei weichen, so daß eine große Anzahl von Schwingungsperioden innerhalb eines Zeitintervalls erreicht wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Feder von einer Blattfeder gebildet, an deren Ende der Sensor angeordnet sein kann. Die Feder kann nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zugleich als Leiter dienen für eine Verbindung des Sensors mit der Auswerteelektronik.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Anschlagfläche punkt- oder linienförmig ist. Dies ist jedoch aus der bereits oben genannten Druckschrift bekannt, ebenso wie die Ausgestaltung, daß die Anschlagfläche von einer Stahlkugel gebildet ist. Der Sensor kann auf einem Masseblock angeordnet sein, der naturgemäß das Schwingungsverhalten der Feder mitbestimmt. Es ist auch denkbar, den Masseblock fortzulassen und als einzige Masse den Piezosensor zu belassen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung nach der Erfindung.
    Fig. 2
    zeigt ein Schaltungsbild der Vorrichtung nach Fig. 1.
    Fig. 3
    zeigt ein Ausgangssignal des Sensors nach Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Münze 1 dargestellt, die eine Münzlaufbahn 2 hinunterrollt. In die Münzlaufbahn ragt ein Sensor 3 mit einer Anschlagfläche 4 hinein, die eine Stahlkugel darstellt. Unterhalb der Stahlkugel ist ein piezoelektrisches Element 5 angeordnet, das mit der Stahlkugel fest verbunden ist und sich auf einem Gegenblock 6 vorzugsweise aus Stahl abstützt. Der Stahlblock 6 ist am Ende einer Blattfeder 10 angebracht, die bei 12 gerätefest befestigt ist. Trifft die Münze 1 auf die Stahlkugel 4, entsteht am piezoelektrischen Element 5 ein Spannungsverlauf gemäß Fig. 3, der über eine Schaltungsanordnung 7 nach Fig. 2 und einem Operationsverstärker 8 einer Auswerteelektronik 9 zugeführt wird.
  • Aus Fig. 3 erkennt man, daß innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls tn drei wiederkehrende, in der Amplitude abnehmende Schwingungen auftreten. Jede Schwingung repräsentiert das Anschlagen der Stahlkugel 4 an der Münze 1. Bei einem ersten Anschlagen führt der Aufprall zu einem Rückprallen der Sensoranordnung. Da diese an der Feder 10 aufgehängt ist, kann die Stahlkugel 4 von der Münzlauffläche abheben. Nach einer gewissen Zeit nähert sich die Stahlkugel 4 der Münze wieder an, wobei sich dieser Vorgang wiederholt. Er ist abhängig von der Härte der Münze 1 und der Härte der Stahlkugel 4 sowie dem Federverhalten der Federanordnung aus Blattfeder 10 und der Masse aus Sensor, Stahlkugel und Stahlblock. Die Periodendauer der Schwingungen t1 -t0, t1' -t0' oder t1'' -t0'' ist in etwa gleich, während die Amplitude aufgrund der zwangsläufig auftretenden Schwingungsverluste allmählich abnimmt. Es ist jedoch erkennbar, daß die Amplituden aller Schwingungen im positiven Bereich größer als das Niveau A sind. Das Niveau A kann als Kriterium für die Echtheit einer Münze angesehen werden. Liegen die Amplituden in einem vorgegebenen Zeitintervall oberhalb des Niveaus A, liegt Echtheit vor. Liegen sie darunter, liegt ein Falsifikat vor. Bekanntlich legt ein viel weicheres Material, wie Blei oder dergleichen, das ansonsten geomtrisch und vom Gewicht einer echten Münze angenähert werden kann, ein völlig anderes Stoßverhalten an den Tag.
  • Alternativ kann auch die Anzahl der Schwingungen pro Zeitintervall tn berechnet werden. Es ist ferner möglich, die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit zu ermitteln, was der Anzahl der Stöße pro Zeitintervall entspricht. Die Amplituden sind zwar kleiner, dauern aber auch länger.
  • Dadurch ist das Zeitintegral u.U. gleich dem einer echten Münze.
  • Durch das federnde Verhalten des Sensors 3 kann in jedem Fall eine Mehrzahl von Meßwerten erhalten werden, die zum Beispiel auch gemittelt werden können, um die Auswirkungen von Streuwerten zu verringern.

Claims (9)

  1. Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen, mit einem ein piezoelektrisches Element enthaltenden Sensor, der eine im Verhältnis zum Münzmaterial relativ harte Anschlagfläche aufweist, an der die Münzen anschlagen, und einer Auswerteelektronik, die das Schwingungsverhalten des Piezoelements aufgrund des Stoßes mit den Münzen auswertet und mit vorgegebenen Werten vergleicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (3) federnd so angeordnet ist, daß bei einem ersten Auftreffen einer Münze auf die Anschlagfläche (4) weitere Stöße nachfolgen und die Auswerteelektronik (9) die durch den Mehrfachstoß verursachten Schwingungen auswertet.
  2. Münzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteelektronik (9) die Anzahl der Stöße pro Zeiteinheit zählt und mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
  3. Münzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteelektronik (9) eine vorgegebene Anzahl von Amplituden der einzelnen Schwingungen mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
  4. Münzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteelektronik (9) für ein vorgegebenes Zeitintervall die Zeiträume, die zwischen dem Auftreffen einer Münze und einer Wiederannäherung des Ausgangssignals des Sensors (3) an dem Ursprungswert mißt und mit einem vorgegebenen Wert vergleicht.
  5. Münzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) eine Blattfeder ist.
  6. Münzgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder als Leiterplatte ausgebildet ist zur elektrischen Verbindung zwischen Sensor und Auswerteelektronik.
  7. Münzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (4) punkt- oder linienförmig ist.
  8. Münzgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagfläche (4) von einer Stahlkugel gebildet ist.
  9. Münzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (5) auf einem Masseblock (6) angeordnet ist.
EP95117912A 1995-02-04 1995-11-14 Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen Expired - Lifetime EP0725374B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503765A DE19503765C1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen
DE19503765 1995-02-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0725374A2 true EP0725374A2 (de) 1996-08-07
EP0725374A3 EP0725374A3 (de) 1998-05-20
EP0725374B1 EP0725374B1 (de) 2002-11-27

Family

ID=7753237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117912A Expired - Lifetime EP0725374B1 (de) 1995-02-04 1995-11-14 Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0725374B1 (de)
DE (2) DE19503765C1 (de)
ES (1) ES2184781T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138813A (en) * 1999-06-03 2000-10-31 Mars, Incorporated Coin mechanism with a piezoelectric film sensor
US7025190B2 (en) 2002-07-19 2006-04-11 Mars, Incorporated Coin validation by signal processing

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1378867A1 (de) * 2002-07-02 2004-01-07 Azkoyen Medios de Pago, S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Münzprüfung
EP1378866A3 (de) * 2002-07-02 2004-04-21 Azkoyen Medios de Pago, S.A. Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Münzen
ES2420204B1 (es) * 2002-10-07 2015-03-17 Azkoyen, S.A. Dispositivo de verificación de monedas y selector de monedas
ES2344874B1 (es) * 2007-11-07 2011-06-28 Azkoyen Medios De Pago, S.A. Dispositivo y metodo de verificacion de monedas.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138018C1 (de) 1991-11-19 1992-11-05 National Rejectors Inc. Gmbh, 2150 Buxtehude, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1001230A (fr) * 1946-03-29 1952-02-21 Perfectionnements apportés aux appareils de mesure à rebondissement, notamment à ceux pour la détermination de la dureté d'une pièce
US3425263A (en) * 1967-03-06 1969-02-04 Gen Electric Apparatus for measuring some mechanical properties of a material
DK327581A (da) * 1981-07-23 1983-01-24 Gnt Automatic As Fremgangsmaade til klasseficering af moenter i henhold til deres mekaniske elasticitet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138018C1 (de) 1991-11-19 1992-11-05 National Rejectors Inc. Gmbh, 2150 Buxtehude, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6138813A (en) * 1999-06-03 2000-10-31 Mars, Incorporated Coin mechanism with a piezoelectric film sensor
US7025190B2 (en) 2002-07-19 2006-04-11 Mars, Incorporated Coin validation by signal processing

Also Published As

Publication number Publication date
EP0725374A3 (de) 1998-05-20
DE59510476D1 (de) 2003-01-09
ES2184781T3 (es) 2003-04-16
EP0725374B1 (de) 2002-11-27
DE19503765C1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059745B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schallemissions-ortung und -analyse
DE69213019T2 (de) Vorrichtung zum unterscheiden von münzen
DE2630228A1 (de) Messvorrichtung zum messen von dickenunterschieden in aufzeichnungstraegern, wie banknoten und dergleichen
DE2935539A1 (de) Fuehleinrichtung fuer metallgegenstaende
DE10034524B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer unfallbedingten Verformung mindestens eines Bauteils eines Kraftfahrzeugs
EP0431395A2 (de) Vorrichtung zum Messen der Oberflächenhärte von Baumaterialien
DE69509607T2 (de) Münzprüfung
EP3191875A1 (de) Niederschlagssensor, insbesondere hagelsensor, und verfahren zur detektion eines niederschlagsteilchens
DE10144416B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung viskoelastischer Kenngrößen
DE19503765C1 (de) Münzgerät mit einer Vorrichtung zur Härtebestimmung von Münzen
DE3334570C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Rißstartes bei einer Bruchmechanik-Probe
DE2147641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Rissen in Körpern
CH422383A (de) Schlagprüfeinrichtung
EP2040227B1 (de) Verfahren zum Prüfen von Münzen
DE69115246T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum erlangen der mechanische eigenschaften von münzen.
DE2825094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raendelpruefung von muenzen
DE4138018C1 (de)
EP0209842A2 (de) Vorrichtung mit einem Sensor zur Erkennung von Münzen
DE9013836U1 (de) Vorrichtung zur Münzprüfung
DE10016468C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laufzeitmessung von Schallimpulsen in einem magnetoelastischen Werkstück
DE69922205T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenprüfung
DE69403454T2 (de) Münzverarbeitungsvorrichtung und verfahren zum bestimmen von daten bezüglich sich bewegender münzen
DE19964592B4 (de) Schwingungsmeßgerät
CH647608A5 (de) Verfahren und einrichtung zur echtheitspruefung von muenzen.
CH675787A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980924

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07D 5/06 A, 7G 01N 3/52 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510476

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2184781

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030327

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070927

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101115

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130104

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59510476

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603