EP0687794B1 - Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden od. dgl. - Google Patents

Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0687794B1
EP0687794B1 EP95107906A EP95107906A EP0687794B1 EP 0687794 B1 EP0687794 B1 EP 0687794B1 EP 95107906 A EP95107906 A EP 95107906A EP 95107906 A EP95107906 A EP 95107906A EP 0687794 B1 EP0687794 B1 EP 0687794B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
remote control
control device
constructed
module
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95107906A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0687794A3 (de
EP0687794A2 (de
Inventor
Torsten Meyer-Staufenbiel
Michael Dipl.-Ing. Straeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somfy Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0687794A2 publication Critical patent/EP0687794A2/de
Publication of EP0687794A3 publication Critical patent/EP0687794A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0687794B1 publication Critical patent/EP0687794B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive

Definitions

  • the invention relates to an electrical remote control device for motorized drive units of blackout devices, like shutters or the like, according to the genus of the main claim.
  • DE-A-33 04 962 describes such an infrared control trained remote control device for roller shutter drives known.
  • a so-called tubular motor in the roller for winding the Roller shutter curtain so arranged in the shutter box.
  • the Remote control receiver module is nearby of the drive motor on the roller shutter box, while the transmitter module further down in the handling area of people is arranged. This can be used for installations, for example to be avoided under plaster.
  • the well-known transmitter module is for the operation of only one assigned receiver module trained that itself no controls has what with the intended attachment there Roller shutter box also makes little sense due to its height would have.
  • the remote control device with the characteristic
  • features of the main claim the advantage that with a trained as a control center Remote control device also several drive units at the same time can be controlled so that, for example temporal and / or depending on the outside brightness Control functions are only programmed once will need to operate all drive units simultaneously to reach.
  • Control elements on the drive units possible, also individual, independent control functions of one or more to assign special drive units.
  • roller shutter drives designed as belt drive units this solution is of particular advantage.
  • the remote control device can in particular be used as a stationary one Control center be formed, the coordinated Communication modules in an advantageous manner Infrared, radio, line, light network or light guide modules depending on the local conditions.
  • the remote control unit can also use drive units with different communication modules control at the same time and has the corresponding Communication modules. This makes the remote control device in a particularly versatile and variable way applicable.
  • the communication modules for the drive units and / or the remote control device can also expediently be designed to be interchangeable so that it can be added later in a different way in a simple way can be changed.
  • the remote control device can alternatively or additionally be designed as a hand-held transmitter and has instructions for this Infrared or ultrasound or radio module as a communication module on.
  • a particularly convenient and versatile remote control results from the fact that the remote control device for simultaneous and / or individual control of all drive units trained and with appropriate controls is provided. about these controls then be entered in each case, whether with the respective Command all drive units or one or more special drive units are meant.
  • the communication modules can expediently as learning systems for individual adaptation be. In this way, for example, transmission signals can be transmitted Adaptation of a receiver module to trigger from there desired functions can be used.
  • At least one as light, wind, rain, noise, glass breakage or pollutant sensor trained sensor with a Transmitter module equipped communication module around sensor signals to at least one as a receiving module trained communication module of a drive unit or to transmit the remote control unit.
  • This can this reduces the cabling effort in particular be that the respective sensor signal via the communication modules of the individual components to all participants can be made available, especially wireless for infrared or radio modules.
  • the transfer takes place easiest to a receiver module in the remote control device, however, it is also possible to send the signals directly to everyone To transmit receiving modules of the drive units.
  • a speech recognition module as Operating module on at least one drive unit or provided on the remote control device.
  • This solution is suitable especially with drive units that are difficult to access. In comfortable systems in which the user has a Can enter a variety of different data, what under Circumstances that are difficult to understand can lead through such a speech recognition module easy operation guaranteed.
  • the speech recognition module is expediently sent to a Communication interface of at least one drive unit or the remote control unit. Owns for example a drive unit only a communication interface, so the speech recognition module and an operating element having the operating elements designed as interchangeable units.
  • the speech recognition module is advantageously as learning module trained that first the voice commands of the respective operator or several operators must learn acoustically. These voice commands to be entered are expediently carried out sequentially in the learning mode a sequential control system is queried and via an enter key each entered as commands.
  • Fig. 1 are schematically three drive units 10 - 12 for belts 13 Shutter drives not shown otherwise.
  • This can be drive units, for example act that instead of manually operated Winding rolls in the corresponding wall recesses can be used.
  • Such drive units are, for example in DE 32 14 235 C3 or in DE 42 01 971 Al.
  • it can also be Drive units according to the state of the Technology or around drive units for other blackout devices act like roller blinds, awnings, folding shutters or the like.
  • the drive units 10-12 include each have a drive motor, not shown Winding and unwinding the straps 13.
  • A is used for remote control of the drive units 10-12 remote control device 14 designed as a control center Transmission of the necessary control commands can be done via different transmission mechanisms take place.
  • the remote control device 14 has three different transmitter modules 15 - 17, which with corresponding reception modules 18 - 20 communicate in the individual drive units 10-12.
  • the transmitter module 15 and that Receiving module 18 designed as line modules for Transmission of the required control signals via Two-wire system, which of course is also a larger one Can have number of wires.
  • the transmitter module 16 and that Receiver module 19 are designed as infrared modules, while the transmitter module 17 and the receiver module 20 as Radio modules are designed.
  • the use of the Different transmission mechanisms depend on the local conditions. Where to lay a line is easily possible or already installed lines Inexpensive line modules are available be used.
  • Infrared modules if there is no wiring shall be.
  • radio modules are suitable for transmission, again provided that the cables are laid should be dispensed with.
  • Light net or fiber optic modules open up possibilities.
  • the control signals are transmitted via the light network, while in the case of light guide modules Transmission as optical signals via optical fibers.
  • light guide modules Transmission as optical signals via optical fibers.
  • only one or two can be used Transmission types for all drive units 10-12 be provided.
  • the telegram length is typically less than 100 ms, so that a command request from the remote control device 14 to one or more of the drive units 10-12 is transmitted in about 1/10 second.
  • the transmitter modules 15-17 and receiver modules 18-20 are interchangeable, that is, it is possible to use an infrared transmission system relatively quickly by exchanging two modules in a radio transmission system or a light network transmission system convert.
  • the operation and, if necessary, programming of the remote control device 14 is done using a with controls provided operating module 21.
  • the drive units 10-12 have corresponding control modules 21, so that a individual operation and programming, as well as one centrally controlled operation and programming possible are.
  • Operating commands are according to the specified status of Technology, for example commands for the up and down movement as well as the stop of the shutter.
  • Programmed can be the upper and lower end positions of the Roller shutters, eventual timing functions and / or functions depending on other parameters, e.g. B. depending the outside brightness, the wind speed, of outside noise, rain or the like.
  • the individual drive units 10-12 are self-sufficient, that is, they can perform the required functions independently execute and can be operated and programmed independently become. Operation and programming takes place via the remote control device 14, the above are carried out Functions centrally from the remote control device 14.
  • the each used communication modules, d. H. Transmission modules and Receiving modules can, for example, in the "do-it-yourself" process be adapted.
  • a specific control signal from the remote control device 14 can, for example, individually a specific one to be executed in a drive unit Function can be linked by using the local control module 21 made the corresponding assignment becomes.
  • an adaptive Possibility of also permanently programmed communication modules be provided.
  • the sensors In illustrated embodiment, a brightness sensor 22, are provided with transmitter modules in the illustrated Embodiment with a transmitter module 17 for a Radio transmission.
  • a corresponding receiving module 20 is then provided on the remote control device 14.
  • the central brightness control of the individual drive units 10-12 is then carried out via the remote control device 14 for example if the brightness drops below a predefinable value the roller shutters closed and when exceeding of a predefined brightness value opened (morning / evening control).
  • you can further sensors of this type can be provided, for example a wind, rain, noise, broken glass and / or pollutant sensor for the detection of the corresponding parameters and to control the drive units depending on this Parameter.
  • the transmission of the sensor signals can also be carried out here again optionally via the different transmission media respectively.
  • a speech recognition module is also on the remote control device 14 23 provided that in connection with Fig. 3 still is explained in more detail.
  • Fig. 2 is a remote control device designed as a handheld transmitter 24 shown schematically.
  • This remote control 24 contains an infrared, ultrasound or radio module trained transmitter module and controls 25, the essentially corresponding to entering functions serve an operating module 21.
  • the hand transmitter 24 can in addition to Remote control device 14 be provided.
  • the operating functions can those of the Remote control device 14 correspond or be reduced, e.g. B. have no programming functions.
  • This Handheld transmitters 24 can simultaneously control all drive units 10-12 can be controlled, or certain key functions of the Controls 25 assign the commands to a specific one Drive unit too in order to individually customize the drive units 10-12 to be able to control. Key functions for individual control of the drive units 10-12 can otherwise also be provided on the remote control device 14.
  • the control panel of the speech recognition module shown in Fig. 1 23 is shown enlarged in FIG. 3.
  • This speech recognition module 23 is on a communication interface of the remote control device 14 connected and is used to control commands for the drive units 10-12 in the form of voice commands without an actuation of controls of the control module 21 would be required.
  • Such a speech recognition module can also be an integral part of the remote control unit 14, so that the connection via a communication interface can be omitted.
  • Speech recognition modules are known as such and are already used today as learners Systems used.
  • the speech recognition module 23 learns typical commands by entering them via a microphone 26 become.
  • the microphone can of course also be designed as a separate microphone.
  • spoken commands can now be recorded and evaluated and according to the commands of the control module 21 can be performed by using the communication interface and via corresponding transmitter modules 15-17 the commands are passed to the drive units 10-12 become.
  • the language can be up to four People are evaluated, but in principle none There are limits.
  • a button 27 is switched to the learning mode, and the "recording" lamp 28 is turned on.
  • a "group name” lamp 29 lights up.
  • the key 27 is pressed and during the operation for example the word “shutters” spoken.
  • the "group name” lamp goes out 29, and a "single name” lamp 30 becomes switched on.
  • button 27 is pressed again for example the word “kitchen” spoken. After letting go the key 27 lights the "single name” light 30 after a brief extinction or stays on, where a second location of a drive unit is entered can be.
  • the "single name” lamp 30 lights up, and only the drive unit located in the kitchen takes counter the following commands. With every command the associated light 29 - 33 thus lights up, causing the recognition of the command is made clear.
  • Such speech recognition modules 23 can also be sent to the individual drive units 10-12 may be provided to to be able to control them directly via voice commands.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

STAND DER TECHNIK
Die Erfindung betrifft eine elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen, wie Rolläden od.dgl., nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der DE-A-33 04 962 ist eine derartige, als Infrarotsteuerung ausgebildete Fernsteuervorrichtung für Rollladenantriebe bekannt. Bei der bekannten Anordnung ist ein sogenannter Rohrmotor in der Walze zum Aufwickeln des Rolladenpanzers, also im Rolladenkasten, angeordnet. Das Empfangsmodul der Fernsteuerung befindet sich in der Nähe des Antriebsmotors am Rolladenkasten, während das Sendemodul weiter unten im Handhabungsbereich von Personen angeordnet ist. Hierdurch können beispielsweise Installationen unter Putz vermieden werden. Das bekannte Sendemodul ist zur Bedienung nur eines zugeordneten Empfangsmoduls ausgebildet, das selbst keine Bedienungselemente aufweist, was bei der dort vorgesehenen Anbringung am Rolladenkasten auf Grund dessen Höhe auch wenig Sinn hätte.
VORTEILE DER ERFINDUNG
Die erfindungsgemäße Fernsteuervorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß mit einem als Steuerzentrale ausgebildeten Fernsteuergerät auch gleichzeitig mehrere Antriebseinheiten gesteuert werden können, so daß beispielsweise zeitliche und/oder in Abhängigkeit der Außenhelligkeit ablaufende Steuerfunktionen nur einmal programmiert zu werden brauchen, um eine simultane Betätigung aller Antriebseinheiten zu erreichen. Dennoch ist es mit Hilfe der Bedienelemente an den Antriebseinheiten möglich, auch individuelle, unabhängige Steuerfunktionen einer oder mehrerer spezieller Antriebseinheiten zuzuordnen. Insbesondere für Rolladenantriebe, die als Gurtantriebseinheiten ausgebildet sind, ist diese Lösung von besonderem Vorteil.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Fernsteuervorrichtung möglich.
Das Fernsteuergerät kann insbesondere als ortsfeste Steuerzentrale ausgebildet sein, wobei die aufeinander abgestimmten Kommunikationsmodule in vorteilhafter Weise Infrarot-, Funk-, Leitungs-, Lichtnetz- oder Lichtleiter-Module sein können, je nach den örtlichen Gegebenheiten. Dabei kann das Fernsteuergerät vor allem auch Antriebseinheiten mit unterschiedlichen Kommunikationsmodulen gleichzeitig steuern und besitzt hierzu die entsprechenden Kommunikationsmodule. Hierdurch ist die Fernsteuervorrichtung in besonders vielseitiger und variabler Weise einsetzbar.
Die Kommunikationsmodule für die Antriebseinheiten und/ oder das Fernsteuergerät können zweckmäßigerweise auch auswechselbar ausgebildet sein, so daß noch nachträglich in einfacher Weise auf eine andere Art der Kommunikation umgestellt werden kann.
Das Fernsteuergerät kann auch alternativ oder zusätzlich als Handsender ausgebildet sein und weist hierzu ein Infrarot- oder Ultraschall- oder Funk-Modul als Kommunikationsmodul auf.
Eine besonders komfortable und vielseitige Fernbedienung ergibt sich dadurch, daß das Fernsteuergerät zur gleichzeitigen und/oder individuellen Steuerung aller Antriebseinheiten ausgebildet und mit entsprechenden Bedienungselementen versehen ist. über diese Bedienungselemente kann dann jeweils eingegeben werden, ob mit dem jeweiligen Befehl alle Antriebseinheiten oder eine oder mehrere spezielle Antriebseinheiten gemeint sein sollen.
Die Kommunikationsmodule können zweckmäßigerweise als lernende Systeme zur individuellen Adaptierung ausgebildet sein. Hierdurch können beispielsweise Sendesignale durch Adaptierung eines Empfangsmoduls zur Auslösung von dort gewünschten Funktionen eingesetzt werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein als Licht-, Wind-, Regen-, Geräusch-, Glasbruch- oder Schadstoffsensor ausgebildeter Sensor mit einem als Sendemodul ausgebildeten Kommunikationsmodul ausgestattet, um Sensorsignale zu wenigstens einem als Empfangsmodul ausgebildeten Kommunikationsmodul einer Antriebseinheit oder des Fernsteuergeräts zu übertragen. Hierdurch kann der Verkabelungsaufwand insbesondere dadurch reduziert werden, daß das jeweilige Sensorsignal über die Kommunikationsmodule der einzelnen Komponenten allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden kann, insbesondere drahtlos bei Infrarot- oder Funk-Modulen. Die übertragung erfolgt am einfachsten zu einem Empfängermodul im Fernsteuergerät, es ist jedoch auch möglich, die Signale direkt zu allen Empfangsmodulen der Antriebseinheiten zu übertragen.
Um ganz ohne Bedienungselemente auskommen zu können und dennoch komfortable Steuerfunktionen anwählen zu können, ist in vorteilhafter Weise ein Spracherkennungs-Modul als Bedienungsmodul an wenigstens einer Antriebseinheit oder am Fernsteuergerät vorgesehen. Diese Lösung eignet sich insbesondere bei schwer zugänglichen Antriebseinheiten. Bei komfortablen Systemen, bei denen der Benutzer eine Vielzahl verschiedenartiger Daten eingeben kann, was unter Umständen zu einer schwer zu verstehenden Dialogführung führen kann, wird durch ein solches Spracherkennungs-Modul eine einfache Bedienung gewährleistet.
Das Spracherkennungs-Modul wird zweckmäßigerweise an eine Kommunikationsschnittstelle wenigstens einer Antriebseinheit oder des Fernsteuergeräts angeschlossen. Besitzt beispielsweise eine Antriebseinheit nur eine Kommunikationsschnittstelle, so wird das Spracherkennungs-Modul und ein die Bedienungselemente aufweisendes Bedienungselement als untereinander austauschbare Einheiten ausgebildet.
Das Spracherkennungs-Modul ist in vorteilhafter Weise als lernendes Modul ausgebildet, das zunächst die Sprachbefehle des jeweiligen Bedieners oder mehrerer Bediener akustisch lernen muß. Diese einzugebenden Sprachbefehle werden im Lernmodus zweckmäßigerweise sequentiell durch eine Ablaufsteuerung abgefragt und über eine Eingabetaste jeweils als Befehle eingegeben.
ZEICHNUNG
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung eines Fernsteuergeräts zur Bedienung dreier Antriebseinheiten,
Fig. 2
ein als Handsender ausgebildetes Fernsteuergerät und
Fig. 3
eine Bedienungsoberfläche eines Spracherkennungs-Moduls.
BESCHREIBUNG DER AUSFüHRUNGSBEISPIELE
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind schematisch drei Antriebseinheiten 10 - 12 für Gurte 13 von im übrigen nicht dargestellten Rolladenantrieben dargestellt. Hierbei kann es sich beispielsweise um Antriebseinheiten handeln, die anstelle von manuell bedienbaren Aufwickelrollen in die entsprechenden Wandausnehmungen einsetzbar sind. Derartige Antriebseinheiten sind beispielsweise in der DE 32 14 235 C3 oder in der DE 42 01 971 Al beschrieben. Es kann sich jedoch auch um Antriebseinheiten gemäß dem eingangs angegebenen Stand der Technik oder um Antriebseinheiten für andere Verdunkelungsvorrichtungen handeln, wie Rollos, Markisen, Klappläden od.dgl. Die Antriebseinheiten 10 - 12 enthalten dabei jeweils einen nicht dargestellten Antriebsmotor zum Auf- und Abwickeln der Gurte 13.
Zur Fernsteuerung der Antriebseinheiten 10 - 12 dient ein als Steuerzentrale ausgebildetes Fernsteuergerät 14. Die übertragung der erforderlichen Steuerbefehle kann über verschiedene übertragungsmechanismen erfolgen. Hierzu weist das Fernsteuergerät 14 drei verschiedene Sendemodule 15 - 17 auf, die mit entsprechenden Empfangsmodulen 18 - 20 in den einzelnen Antriebseinheiten 10 - 12 kommunizieren. Beispielsweise sind das Sendemodul 15 und das Empfangsmodul 18 als Leitungs-Module ausgebildet, zur Übertragung der erforderlichen Steuersignale über ein Zweidraht-System, das selbstverständlich auch eine größere Anzahl von Adern aufweisen kann. Das Sendemodul 16 und das Empfangsmodul 19 sind als Infrarot-Module ausgebildet, während das Sendemodul 17 und das Empfangsmodul 20 als Funk-Module ausgebildet sind. Der Einsatz der verschiedenen übertragungsmechanismen hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wo eine Leitungsverlegung leicht möglich ist oder bereits verlegte Leitungen vorhanden sind, können kostengünstige Leitungs-Module eingesetzt werden. Befinden sich Antriebseinheiten und das Fernsteuergerät 14 im gleichen Raum, so eignen sich Infrarot-Module, wenn auf eine Leitungslegung verzichtet werden soll. Befinden sich dagegen Antriebseinheiten in einem anderen Raum, so eignen sich zur übertragung Funk-Module, wiederum sofern auf eine Leitungsverlegung verzichtet werden soll. Weitere, nicht dargestellte Möglichkeiten eröffnen Lichtnetz- oder Lichtleiter-Module. Im ersten Falle erfolgt die übertragung der Steuersignale über das Lichtnetz, während bei Lichtleiter-Modulen die übertragung als optische Signale über Lichtleiter erfolgt. Selbstverständlich kann auch nur eine einzige oder zwei übertragungsarten für alle Antriebseinheiten 10-12 vorgesehen sein.
Auf Grund der unterschiedlichsten Leistungsmerkmale der verschiedenen übertragungsmodule bzw. Medienträger läuft die übertragung medienspezifisch ab, das heißt, Protokoll (Sprache) und Übertragungsrate (Geschwindigkeit) werden mit Hilfe eines "Schlüssels" automatisch dem Medienträger angepaßt. Die Telegrammlänge ist typisch kleiner als 100 ms, so daß eine Befehlsaufforderung vom Fernsteuergerät 14 zu einer oder mehreren der Antriebseinheiten 10-12 in ca. 1/10 Sekunde übermittel wird.
Die Sendemodule 15 - 17 und Empfangsmodule 18 - 20 sind austauschbar, das heißt, es ist möglich, ein Infrarot-Übertragungssystem relativ schnell durch Austausch von zwei Modulen in ein Funkübertragungssystem oder ein Lichtnetz-Übertragungssystem umzuwandeln.
Die Bedienung und gegebenenfalls Programmierung des Fernsteuergeräts 14 erfolgt über ein mit Bedienungselementen versehenes Bedienungsmodul 21. Die Antriebseinheiten 10-12 besitzen entsprechende Bedienungsmodule 21, so daß eine individuelle Bedienung und Programmierung, wie auch eine zentral gesteuerte Bedienung und Programmierung möglich sind. Bedienbefehle sind gemäß dem angegebenen Stand der Technik beispielsweise Befehle für die Aufwärts- und Abwärtsbewegung sowie den Stopp des Rolladens. Programmiert werden können die oberen und unteren Endpositionen des Rolladens, eventuelle Zeitsteuerfunktionen und/oder Funktionen in Abhängigkeit anderer Parameter, z. B. in Abhängigkeit der Außenhelligkeit, der Windgeschwindigkeit, des Außenlärms, des Regens od.dgl.
Die einzelnen Antriebseinheiten 10-12 sind an sich autark, das heißt, sie können die erforderlichen Funktionen eigenständig ausführen und können eigenständig bedient und programmiert werden. Erfolgt die Bedienung und Programmierung über das Fernsteuergerät 14, so erfolgen die genannten Funktionen zentral vom Fernsteuergerät 14 aus. Die jeweils verwendeten Kommunikationsmodule, d. h. Sendesmodule und Empfangsmodule, können beispielsweise im "Do-it-yourself"-Verfahren adaptiert werden. Ein bestimmtes Steuersignal vom Fernsteuergerät 14 kann beispielsweise individuell mit einer bestimmten, in einer Antriebseinheit auszuführenden Funktion verknüpft werden, indem über das dortige Bedienungsmodul 21 die entsprechende Zuordnung vollzogen wird. Selbstverständlich können anstelle einer solchen adaptiven Möglichkeit auch fest programmierte Kommunikationsmodule vorgesehen werden.
Zur Übertragung von Sensorsignalen können die Sensoren, im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Helligkeitssensor 22, mit Sendemodulen versehen werden, im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Sendemodul 17 für eine Funkübertragung. Ein entsprechendes Empfangsmodul 20 ist dann am Fernsteuergerät 14 vorgesehen. Die zentrale Helligkeitssteuerung der einzelnen Antriebseinheiten 10 - 12 erfolgt dann über das Fernsteuergerät 14. Dabei wird beispielsweise bei Absinken unter einen vorgebbaren Helligkeitswert der Rolladen geschlossen und bei überschreiten eines vorgebbaren Helligkeitswerts geöffnet (Morgen-/Abendsteuerung). Alternativ oder zusätzlich können noch weitere derartige Sensoren vorgesehen sein, beispielsweise ein Wind-, Regen-, Geräusch-, Glasbruch- und/oder Schadstoffsensor zur Detektion der entsprechenden Parameter und zur Steuerung der Antriebseinheiten in Abhängigkeit dieser Parameter. Auch hier kann die übertragung der Sensorsignale wieder wahlweise über die verschiedenen übertragungsmedien erfolgen.
Es ist auch möglich, die Sendemodule 15-17 zusätzlich zum Empfang von Sensorsignalen auszubilden. In diesem Falle kann ein separates Empfangsmodul 20 u. U. auch entfallen.
Es ist selbstverständlich auch möglich, die Sensorsignale direkt den einzelnen Antriebseinheiten 10 - 12 zuzuführen. In diesem Falle müssen dieselben mit entsprechenden Empfangsmodulen versehen sein.
Sind keine sensorgesteuerten Funktionen vorgesehen, so entfallen selbstverständlich die Sensoren und das Empfangsmodul 20 am Fernsteuergerät 14.
Am Fernsteuergerät 14 ist weiterhin ein Spracherkennungs-Modul 23 vorgesehen, das im Zusammenhang mit Fig. 3 noch näher erläutert wird.
In Fig. 2 ist ein als Handsender 24 ausgebildetes Fernsteuergerät schematisch dargestellt. Dieser Handsender 24 enthält ein als Infrarot-, Ultraschall-oder Funk-Modul ausgebildetes Sendemodul sowie Bedienungselemente 25, die im wesentlichen zur Eingabe von Funktionen entsprechend einem Bedienungsmodul 21 dienen. Der Handsender 24 kann zusätzlich zu dem Fernsteuergerät 14 vorgesehen sein. Die Bedienungsfunktionen können denen des Fernsteuergeräts 14 entsprechen oder aber reduziert sein, z. B. keine Programmierfunktionen aufweisen. Mit diesem Handsender 24 können simultan alle Antriebseinheiten 10-12 gesteuert werden, oder aber bestimmte Tastenfunktionen der Bedienungselemente 25 ordnen die Befehle einer bestimmten Antriebseinheit zu, um auch individuell die Antriebseinheiten 10-12 ansteuern zu können. Tastenfunktionen zur individuellen Steuerung der Antriebseinheiten 10-12 können im übrigen auch am Fernsteuergerät 14 vorgesehen sein.
Das Bedienfeld des in Fig. 1 dargestellten Spracherkennungs-Moduls 23 ist in Fig. 3 vergrößert dargestellt. Dieses Spracherkennungs-Modul 23 ist an eine Kommunikationsschnittstelle des Fernsteuergeräts 14 angeschlossen und dient dazu, Steuerbefehle für die Antriebseinheiten 10-12 in Form von Sprachbefehlen zu erteilen, ohne daß eine Betätigung von Bedienungselementen des Bedienungsmoduls 21 erforderlich wäre. Ein solches Spracherkennungs-Modul kann auch ein fester Bestandteil des Fernsteuergeräts 14 sein, so daß der Anschluß über eine Kommunikationsschnittstelle entfallen kann. Spracherkennungs-Module sind als solche bekannt und werden heute schon auch als lernende Systeme eingesetzt. Das Spracherkennungs-Modul 23 lernt typische Befehle, indem diese über ein Mikrofon 26 eingegeben werden. Das Mikrofon kann selbstverständlich auch als separates Mikrofon ausgebildet sein. Nach dem Lernvorgang können nun gesprochene Befehle aufgenommen, ausgewertet und entsprechend den Befehlen des Bedienungsmoduls 21 ausgeführt werden, indem über die Kommunikationsschnittstelle und über entsprechende Sendemodule 15-17 die Befehle den Antriebseinheiten 10-12 zugeleitet werden. In der Regel kann die Sprache von bis zu vier Personen ausgewertet werden, wobei hier prinzipiell keine Grenzen gesetzt sind.
Der Lernvorgang wird nun im folgenden beschrieben. Nach dem Installieren des Spracherkennungs-Moduls 23 oder beispielsweise auch durch einmalige oder mehrmalige Betätigung einer Taste 27 wird in den Lernmodus umgeschaltet, und die "Aufnahme"-Leuchte 28 wird eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet eine "Gruppenname"-Leuchte 29 auf. Nun wird die Taste 27 betätigt und während der Betätigung beispielsweise das Wort "Rolläden" gesprochen. Danach wird die Taste 27 losgelassen. Danach erlischt die "Gruppenname"-Leuchte 29, und eine "Einzelname"-Leuchte 30 wird eingeschaltet. Nun wird wiederum die Taste 27 betätigt und beispielsweise das Wort "Küche" gesprochen. Nach dem Loslassen der Taste 27 leuchtet die "Einzelname"-Leuchte 30 nach einem kurzen Erlöschen erneut auf oder bleibt leuchtend, wobei ein zweiter Ort einer Antriebseinheit eingegeben werden kann. So werden nacheinander verschiedene Einzel namen eingegeben, bis beispielsweise durch eine Doppelbetätigung der Taste 27 die Eingabe der einzelnen Namen abgeschlossen wird. Danach werden entsprechend die Befehle für die Aufwärtsbewegung ("Auf"), Abwärtsbewegung ("Ab") und Stoppen des Rolladens ("Stop") eingegeben, wobei nacheinander entsprechend Leuchten 31 - 33 aufleuchten und erlöschen. Nachdem alle Befehle eingegeben worden sind, erlischt die "Aufnahme"-Leuchte 28, und eine "Bereit"-Leuchte 34 wird eingeschaltet. Nun können durch die gesprochenen Worte die entsprechenden Befehle ausgelöst werden. Wenn beispielsweise das Wort "Rolladen" gesprochen wird, so leuchtet die "Gruppenname"-Leuchte auf, und alle folgenden Befehle beziehen sich auf alle Antriebseinheiten 10-12. Wird dagegen das Wort "Küche" gesprochen, so leuchet die "Einzelname"-Leuchte 30 auf, und nur die sich in der Küche befindende Antriebseinheit nimmt die nachfolgenden Befehle entgegen. Bei jedem Befehl leuchtet somit die zugeordnete Leuchte 29 - 33 auf, wodurch das Erkennen des Befehls verdeutlicht wird.
Alternativ zum dargestellten Ausführungsbeispiel kann anstelle der beispielsweise als Leuchtdioden ausgebildeten Leuchten ein LCD-Bildschirm treten, auf dem die entsprechenden Rubriken bzw. Einzelbefehle als Schrift auftauchen. Hierdurch kann eine größere Zahl von Befehlen (Steuerbefehle und/oder Programmierbefehle) eingegeben und benutzt werden.
Derartige Spracherkennungs-Module 23 können auch an den einzelnen Antriebseinheiten 10-12 vorgesehen sein, um diese direkt über Sprachbefehle steuern zu können.

Claims (15)

  1. Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen, wie Rolläden od.dgl., mit einem Bedienungselemente (21, 25) und eine elektronische Steuereinheit aufweisenden Fernsteuergerät (14, 24), wobei dieses und die Antriebseinheit aufeinander abgestimmte Kommunikationsmodule (15 - 20) besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsteuergerät (14; 24) als Steuerzentrale zur Fernsteuerung mehrerer Antriebseinheiten (10 - 12) ausgebildet ist, wobei die einzelnen Antriebseinheiten (10 - 12) zur unabhängigen Bedienung ebenfalls mit Bedienungselementen (21) und elektronischen Steuereinheiten versehen sind.
  2. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsteuergerät (14) als ortsfeste Steuerzentrale ausgebildet ist.
  3. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinander abgestimmten Kommunikationsmodule (15 - 20) Infrarot-, Ultraschall-, Funk-, Leitungs-, Lichtnetz- und/oder Lichtleiter-Module sind.
  4. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Fernsteuergerät (14) Antriebseinheiten (10 - 12) mit unterschiedlichen Kommunikationsmodulen (18 - 20) steuerbar sind, wobei das Fernsteuergerät (14) hierzu mit den entsprechenden Kommunikationsmodulen (15 - 17) versehen ist.
  5. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsmodule (15 - 20) für die Antriebseinheiten (10 - 12) und/oder das Fernsteuergerät (14) auswechselbar ausgebildet sind.
  6. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsteuergerät (24) als Handsender ausgebildet ist und ein Infrarot-, Ultraschall- oder Funk-Modul aufweist.
  7. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fernsteuergerät (14; 24) zur gleichzeitigen und/oder individuellen Steuerung aller Antriebseinheiten (10 - 12) ausgebildet und mit entsprechenden Bedienungselementen (21, 23) versehen ist.
  8. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsmodule (15 - 20) als lernende Systeme ausgebildet sind.
  9. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein als Licht-, Wind-, Regen-, Geräusch-, Glasbruch- oder Schadstoffsensor ausgebildeter Sensor (22) mit einem als Sendemodul ausgebildeten Kommunikationsmodul (17) ausgestattet ist, zur Übertragung von Sensorsignalen zu wenigstens einem als Empfangsmodul ausgebildeten Kommunikationsmodul (20) einer Antriebseinheit (10 - 12) oder des Fernsteuergeräts (14).
  10. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Kommunikationsmodul (15 - 17) des Fernsteuergeräts (14) zur übertragung von Steuerbefehlen als Sendemodul und die Kommunikationsmodule (18 - 20) der Antriebseinheiten (10 - 12) als Empfängermodule ausgebildet sind.
  11. Fernsteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spracherkennungs-Modul (23) als Bedienungselement an wenigstens einer Antriebseinheit (10 - 12) oder am Fernsteuergerät (14) vorgesehen ist.
  12. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spracherkennungs-Modul (23) an eine Kommunikationsschnittstelle wenigstens einer Antriebseinheit (10 - 12) oder des Fernsteuergeräts (14) anschließbar ist.
  13. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei nur einer Kommunikationsschnittstelle der Antriebseinheiten (10 - 12) das Spracherkennungs-Modul (23) und ein die Bedienungselemente aufweisendes Bedienungsmodul (21) als untereinander austauschbare Einheiten ausgebildet sind.
  14. Fernsteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Spracherkennungs-Modul (23) als lernendes Modul ausgebildet ist.
  15. Fernsteuervorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die einzugebenden Sprachbefehle im Lernmodus sequentiell durch eine Ablaufsteuerung abfragbar und über eine Eingabetaste (27) jeweils eingebbar sind.
EP95107906A 1994-06-16 1995-05-24 Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden od. dgl. Expired - Lifetime EP0687794B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4420945 1994-06-16
DE4420945A DE4420945A1 (de) 1994-06-16 1994-06-16 Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden o. dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0687794A2 EP0687794A2 (de) 1995-12-20
EP0687794A3 EP0687794A3 (de) 1996-05-08
EP0687794B1 true EP0687794B1 (de) 1999-08-04

Family

ID=6520669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95107906A Expired - Lifetime EP0687794B1 (de) 1994-06-16 1995-05-24 Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden od. dgl.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0687794B1 (de)
AT (1) ATE182957T1 (de)
DE (2) DE4420945A1 (de)
ES (1) ES2137402T3 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT1640U1 (de) * 1996-06-28 1997-08-25 Progress Ag Einrichtung zum abwechselnden betreiben von mehreren ac-synchron-servomotoren und drahtrichtmaschine mit einer solchen einrichtung
DE19635163C2 (de) * 1996-08-30 1999-12-09 Bosch Gmbh Robert Elektrische Fernsteuervorrichtung für mit Niederspannung betreibbare elektrische Geräte
ATE238486T1 (de) * 1997-02-17 2003-05-15 Becker Antriebe Gmbh Akustischer signalgeber für eine vorrichtung zum auf- und abbewegen von rolladen, toren, markisen o. dgl.
DE19731883A1 (de) * 1997-07-24 1999-01-28 Abb Patent Gmbh Elektrogerät mit Einrichtungen für den Anschluß an ein Bussystem
DE19738231A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-04 Bosch Gmbh Robert Funkfernsteuervorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern an oder in einem Gehäuse
US6069465A (en) * 1997-10-31 2000-05-30 Hunter Douglas International N.V. Group control system for light regulating devices
EP0913748A3 (de) * 1997-10-31 2001-03-21 Hunter Douglas Industries B.V. Gruppensteuerungssystem fuer Lichtregelvorichtungen
DE19904226B4 (de) * 1999-02-03 2013-08-08 Carmelo D'Angelo Sonnenschutzsteuerung
FR2793518B1 (fr) * 1999-05-11 2001-08-17 Bubendorff Sa Procede de gestion du fonctionnement de systemes de fermeture motorises d'un batiment
DE19927248C2 (de) * 1999-06-15 2001-06-21 Haenel & Co Altstaetten Lagerregal
DE19947961A1 (de) 1999-10-06 2001-04-12 Somfy Feinmech & Elektrotech System zur Steuerung von motorischen Antriebseinheiten von Verdunkelungssystemen oder Beschattungssystemen
ATE272162T1 (de) * 2000-01-11 2004-08-15 Jouvence Sarl Vorrichtung zur betätigung wenigstens eines rolladens
FR2803621B1 (fr) * 2000-01-11 2002-03-22 Jouvence Installation de manoeuvre d'au moins un volet roulant
DE20001483U1 (de) 2000-01-28 2000-08-17 Rademacher, Wilhelm, 46414 Rhede Fernsteuervorrichtung und Verdunkelungsanlage
DE10007222B4 (de) * 2000-02-17 2010-09-23 Carmelo D'angelo Steuerungssystem für Rolläden-, Markisen-, Torantriebe oder dergleichen
US6731201B1 (en) * 2000-02-23 2004-05-04 Robert Shaw Controls Company Communications module and system
DE10043062B4 (de) * 2000-08-31 2013-01-03 Carmelo D'Angelo Steuerung für haustechnische Einrichtungen
DE20021231U1 (de) 2000-12-15 2001-02-15 H. H. Heim und Haus Holding GmbH, 47169 Duisburg Dachfensterrolladen
DE20108867U1 (de) * 2001-04-06 2002-08-14 Rademacher, Wilhelm, 46414 Rhede Antriebseinrichtung für eine Verdunklungs- und/oder Sicherungsvorrichtung sowie Verdunklungs- und/oder Sicherungsvorrichtung
FR2837965B1 (fr) * 2002-03-28 2006-01-20 Somfy Procede de commande et de controle du fonctionnement dynamique d'un actionneur et le dispositif associe
DE10256942B4 (de) * 2002-12-05 2006-08-17 Enocean Gmbh Verfahren zum Initialisieren von Funkempfängern
DE102004047736B4 (de) * 2004-09-30 2014-07-10 Siemens Aktiengesellschaft Fernsteuervorrichtung für Installationseinrichtungen
DE102005011771A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 Weinor Dieter Weiermann Gmbh & Co. Steuervorrichtung zur Schaltung von Stromkreisen und Verfahren zur Betätigung von elektrisch angetriebenen Einrichtungen
FR2888610A1 (fr) 2005-07-18 2007-01-19 Somfy Sas Dispositif domotique de mesure ou de detection de luminosite destine a etre monte a proximite d'un vitrage
DE102005054922A1 (de) * 2005-11-17 2007-06-14 Siemens Ag Installationsgerät, Grundmodul und Aufsteckmodul
DE202005019992U1 (de) * 2005-12-13 2007-04-19 Arca Beteiligungen Gmbh Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
WO2011015901A1 (en) * 2009-08-06 2011-02-10 Nice S.P.A. Method for entering data or programming codes into an actuation control device for roll-up shutters or barriers
AT14856U1 (de) * 2015-03-31 2016-07-15 Ifn-Holding Ag Fenster oder Tür
FR3050842A1 (fr) * 2016-04-28 2017-11-03 Fenetres Et Portes Pvc De L'ouest Systeme de menuiserie communicante et procede de fabrication correspondant.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249148A (en) * 1962-06-26 1966-05-03 Ronald J Zablodil Automatic venetian blinds
FR1449710A (fr) * 1965-05-31 1966-08-19 Nat Res Dev Appareil de fermeture à commande acoustique
DE3214235C2 (de) 1982-04-17 1989-06-08 Willi 4292 Rhede Rademacher Gurtkasten für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE3304962C2 (de) * 1983-02-12 1986-04-10 Willi 4292 Rhede Rademacher Verdunkelungsvorrichtung
DE4119556A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-24 Siemens Ag Programmgesteuertes kleines nebenstellenkommunikationssystem, insbesondere heimtelefonsystem
DE4201971A1 (de) 1992-01-22 1993-08-05 Wilhelm Rademacher Verdunkelungsvorrichtung
DE4338339A1 (de) * 1993-11-10 1995-05-11 Gottlieb Klenk Steuervorrichtung für wenigstens zwei Elektromotoren, insbesondere von Rollantrieben

Also Published As

Publication number Publication date
DE4420945A1 (de) 1996-01-11
EP0687794A3 (de) 1996-05-08
DE59506512D1 (de) 1999-09-09
ES2137402T3 (es) 1999-12-16
ATE182957T1 (de) 1999-08-15
EP0687794A2 (de) 1995-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687794B1 (de) Elektrische Fernsteuervorrichtung für motorische Antriebseinheiten von Verdunkelungsvorrichtungen wie Rolläden od. dgl.
DE3304962C2 (de) Verdunkelungsvorrichtung
DE19548744C3 (de) Signal- und Gegensprechanlage für die Haustechnik
DE69223705T2 (de) Motorisch angetriebene Rollblende
DE102013107015A1 (de) Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsfernbedienung und Verwendungen derselben
DE3214235A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung
DE19819279C1 (de) Antriebssystem für ein Trennwandsystem
DE2549460A1 (de) System zur fernueberwachung bzw. fernsteuerung einer vielzahl von elektrischen geraeten
EP1251722A2 (de) Operationsleuchte
DE10214192B4 (de) Übertragungsvorrichtung für einen Aufzug
CH707465A2 (de) Gateway für eine Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsvorrichtung sowie Verwendung derselben.
EP1091079A2 (de) System zur Steuerung von motorischen Antriebseinheiten von Verdunklungssystemen oder Beschattungssystemen
DE19635163C2 (de) Elektrische Fernsteuervorrichtung für mit Niederspannung betreibbare elektrische Geräte
DE4312608A1 (de) Elektronische Jalousieansteuerung zur Steuerung von elektrisch angetriebenen Jalousien, Rolladen, Markisen, Gardinen, Garagentoren und ähnlichen Einrichtungen
DE202005019992U1 (de) Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
DE29621724U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung mehrerer Gruppen von untereinander über ein Bussystem vernetzten reversiblen Antrieben
DE19607918A1 (de) Steuerungseinrichtung für einen motorischen Antrieb einer Tür- oder Fensteranlage
DE29904106U1 (de) Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
EP2779801A2 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zum Steuern eines Beleuchtungssystems
EP0586347A1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliessen eines Schwenkflügels
DE60121499T2 (de) Steuerung für motorgetriebene Verdunkelungssysteme mit perfektionierter Endabschaltung
DE19617294B4 (de) Sprachgeführte Ansteuervorrichtung zum Steuern beliebiger Endgeräte
DE3209753C2 (de) Steuereinrichtung zum Betrieb eines Informationsgerätes
DE10007222B4 (de) Steuerungssystem für Rolläden-, Markisen-, Torantriebe oder dergleichen
DE10209292C1 (de) Verfahren zur Einstellung zumindest einer flexiblen Endposition bei einer Jalousie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19961108

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980603

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 182957

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STRAETER, MICHAEL, DIPL.-ING.

Inventor name: MEYER-STAUFENBIEL, TORSTEN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506512

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990909

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCINTILLA AG, DIREKTION

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991104

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137402

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH TRANSFER- SOMFY FEINMECHANIK UND

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SOMFY FEINMECHANIK UND ELEKTROTECHNIK GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030519

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20030522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20030523

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040524

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

BERE Be: lapsed

Owner name: *SOMFY FEINMECHANIK UND ELEKTROTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040525

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060519

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060526

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070524