EP0678840B1 - Verkehrsinformationssystem - Google Patents

Verkehrsinformationssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0678840B1
EP0678840B1 EP95106122A EP95106122A EP0678840B1 EP 0678840 B1 EP0678840 B1 EP 0678840B1 EP 95106122 A EP95106122 A EP 95106122A EP 95106122 A EP95106122 A EP 95106122A EP 0678840 B1 EP0678840 B1 EP 0678840B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
traffic information
information system
transport
traffic
computer unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95106122A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0678840A3 (de
EP0678840A2 (de
Inventor
Uwe Grudner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of EP0678840A2 publication Critical patent/EP0678840A2/de
Publication of EP0678840A3 publication Critical patent/EP0678840A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0678840B1 publication Critical patent/EP0678840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams

Definitions

  • the invention relates to a traffic information system with at least one central electronic processing unit still the generic term of Claims 1 and 2.
  • An arrangement known from FR-PS 14 02 249 for evaluating Information related to vehicles serves the purpose in a central office carry out continuous surveillance of all vehicles and Deviations in the movement of the vehicles from a predetermined one Establish the timetable and then react with suitable measures.
  • US Pat. No. 4,812,843 provides a remedy for the disadvantage mentioned above.
  • a traffic information system proposes, in which its Users using individual query units such as telephone, mobile phone or computer to access traffic information.
  • the Users with information about current traffic conditions or others Information provided according to the individual specifications of this user.
  • a disadvantage of this method is that a user has to get it of information first a separate or individual query unit needed and more or less before receiving information complex communication with the head office is necessary.
  • the invention has for its object to the disadvantages mentioned remove.
  • the object is achieved by a Traffic information system according to the teaching of claim 1 and a Traffic information system according to the teaching of claim 2.
  • Communication means designated means of communication to a central Computing unit has access and from this both via the scheduled and the actual routing / scheduling as well as current Is informed of deviations, he is able to between to choose different modes of transport and its time to Reaching the stop sensibly. This is the first time so far dominant binding of current traffic information to individual Broken query units.
  • the invention can also be meaningful Supplement to the aforementioned traffic information.
  • Line-bound means of transport on the central processing unit have become Telephones, teletext displays, personal computers with screens and televisions proven in street lamps, information pillars or built in and coupled to the central processing unit are.
  • the input units are different Queries possible, if there are no input units, one for the interesting current traffic information is displayed or broadcast as a speech signal.
  • the query units mentioned above are strong frequented places of residence / activities of future road users install, such as in department stores, shops, shopping streets, in squares, in cafes, Restaurants, cinemas, theaters, supermarkets or even mobile Events.
  • the optical Query units are available in the shop windows of the aforementioned Facilities.
  • the solution according to the invention is also aimed at multiple use of the existing mobile radio network as an interrogation unit.
  • the usual cellular networks connect two communication partners via radio.
  • this dialog is broadcast over a large area by the mobile radio base station and the mobile radio station, it can be received in many places at the same time.
  • any number of other mobile radio receivers can listen to the base station and the mobile radio station in the transmission range of the relevant base station. If the operator of this relevant mobile device duplicates these receiving devices including the decryption and encryption code as often as required and distributes them spatially in the catchment area of this base station, it is possible that the central processing unit communicates with a mobile device and thus current traffic information of a territory is emitted from the base station.
  • the traffic information can now be received by a large number of duplicate receivers working with the same coding by those involved in the traffic information system.
  • the traffic information can be as voice signals or as Digital signals are distributed, which are accessible to the user acoustically or optically through subsequent computer processing.
  • the mobile radio device communicating with the base station can also be used in be stationed in the immediate vicinity of transport hubs. This makes it possible to transmit the transmission range to the base station expand and communicate with the basic lotion Mobile device also broadcast specific traffic information.
  • FIG 1 shows the scheme of the traffic information system.
  • the central processing unit ZR shown has the setpoint sources 1 and 2, via the manual traffic data such as timetables or scheduled traffic changes can be entered or scanned. There is also a data connection with the transport companies possible.
  • the central processing unit ZR is used by a large number of Actual value sources fed.
  • it is expediently double with Small computers KC connected, once via radio 4 to transmit the Setpoint information to these and also via a telephone line 3 for receiving actual values and also for transmitting setpoints.
  • the actual values are expediently limited to fault reports, which the small computers KC recorded from the comparison of the measuring points Actual data and those transmitted by the central processing unit ZR Calculate target traffic flow data.
  • the advantage of this link of small computers KC and central processing unit ZR are below other in the optimal and inexpensive use of existing Communication networks.
  • the access of the future user of a line-bound mode of transport to the central processing unit ZR can be done in different ways.
  • FIG. 1 Further access options for the future user of a line-bound means of transport to the central processing unit ZR exist by means of the query units KC1 and VB via the data flow lines marked 9 and 12. It can be television radio with a subsequent video screen or dedicated lines / radio connections to video displays, personal computers with a screen, television sets or electronic electronics embedded in information columns or buildings Trade assemblies (minicomputers) with voice output.
  • the interrogation units are preferably installed at frequented places of residence / activity of future road users. A quick look, for example in the department store, at a teletext display with the current departure times of the line-bound means of transport creates the possibility of optimally combining shopping and immediate departure with line-bound means of transport.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verkehrsinformationssystem mit mindestens einer zentralen elektronischen Recheneinheit noch dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
Dem künftigen Benutzer liniengebundener Verkehrsmittel sind Verkehrsinformationen mit den Mitteln des Standes der Technik auf verschiedene Weise zugänglich.
Da sind zuerst die allgemein bekannten Fahrpläne zu nennen, auf die der künftige Benutzer über Kursbücher, Aushänge oder auch in beschränktem Umfang mittels Anfrage Zugriff erhält. Die schriftlichen Informationsmöglichkeiten, insbesondere was Nahverkehrsmittel betrifft, setzen Wissen über die Linienführung voraus, ansonsten ist gewöhnlich der mühselige Vergleich zwischen Stadtplan und Verkehrsplan zur Ermittlung einer geeigneten Linie notwendig. Dabei soll nicht verkannt werden, dass es hier und da für den künftigen Benutzer bereits Hilfen gibt, die ihm bei der Zielangabe eine geeignete Linienführung benennen. Der so mit dem Fahrplanwissen ausgerüstete künftige Benutzer der liniengeführten Verkehrsmittel begibt sich sodann pünktlich zum Ort des Geschehens: der Haltestelle, dem Bahnhof. Hier wird er mit der Realität konfrontiert: Ausfall, Verspätung, Umleitung. Seine auf der Grundlage des Fahrplanes vollzogene Planung erweist sich oft als nicht durchführbar.
Dieses Problem ist nicht neu und seine Lösung deshalb auch Gegenstand einer Reihe von Erfindungen.
Eine aus der FR-PS 14 02 249 bekannte Anordnung zur Auswertung von Informationen, die Fahrzeuge betreffen, dient dem Zweck, in einer Zentrale eine dauernde Überwachung aller Fahrzeuge durchzuführen und Abweichungen der Bewegung der Fahrzeuge von einem vorgegebenen Fahrplan festzustellen und dann mit geeigneten Maßnahmen zu reagieren.
In der DE-PS 23 26 859 wird dazu kritisch vermerkt, dass derartige Anordnungen lediglich eine Überwachung durch das Aufsichtspersonal in der Zentrale zulassen und sie den künftigen Benutzern der Verkehrsmittel an den einzelnen Haltestellen nicht unmittelbar von Nutzen sind.
Diese und weitere Erfindungen nehmen sich nunmehr des Problems an, den künftigen Benutzern an den Haltestellen aktuelle Informationen über das Verkehrsgeschehen zu übermitteln. Das betrifft Informationen über die zwei oder drei Fahrzeuge, die als nächste an der betreffenden Haltestelle eintreffen (Wartezeit, Anzahl der freien Plätze). Dazu werden an bestimmten Durchgangspunkten der Verkehrsmittel Empfangs- und Verarbeitungseinrichtungen angeordnet und zur Signalübermittlung miteinander verknüpft. Gleichzeitig bestehen Informationskanäle zur Verkehrszentrale und Kopplungen zu Steuereinheiten für Verkehrsleiteinrichtungen sowie zu Signalmitteln zur Instruktion des Fahrers (DE-PS 29 16 825).
Mit der EP-PS 0 219 859 wird dieses Informationssystem weiter optimiert.
Soweit derartige Lösungen realisiert wurden, haben sie bestenfalls dazu geführt, den Ärger des wartenden künftigen Benutzers zu reduzieren und ihn möglicherweise nach einem anderen Verkehrsmittel Ausschau halten zu lassen. Der eigentliche Nachteil derartiger Verkehrsinformationssysteme wurde nicht beseitigt. Der künftige Benutzer eines liniengebundenen Verkehrsmittels muss sich zuerst für dieses entscheiden, sich dann an den Ort des Geschehens begeben und wird bei Problemen dafür mit einer Information belohnt, die für ihn nur noch geringen Wert hat, denn das Suchen nach Alternativen ist nun gewöhnlich zu aufwendig.
Eine Beseitigung des vorhin genannten Nachteils bietet die US 4 812 843, welche ein Verkehrsinformationssystem vorschlägt, bei welcher seine Benutzer mittels individueller Abfrageeinheiten wie Telefon, Mobiltelefon oder Computer auf Verkehrsinformationen zugreifen. Dabei wird der Benutzer mit Information über aktuelle Verkehrsbedingungen oder anderer Information nach individuellen Vorgaben dieses Benutzers versorgt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist es jedoch, dass ein Benutzer zum Erhalt von Information zunächst eine eigene oder individuelle Abfrageinheit benötigt und vor Erhalt von Information eine mehr oder weniger aufwendige Kommunikation mit der Zentrale notwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verkehrsinformationssystem nach der Lehre des Anspruchs 1 und ein Verkehrsinformationssystem nach der Lehre des Anspruchs 2.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Dadurch, dass der künftige Benutzer eines liniengebundenen Verkehrsmittels durch nahezu überall an seinem Aufenthalts-/Tätigkeitsorten vorhandene, hier als Abfrageeinheiten bezeichnete Kommunikationsmittel bezeichnete Kommunikationsmittel auf eine zentrale Recheneinheit Zugriff hat und von dieser sowohl über die planmäßige und die tatsächliche Linieführung/Zeitplanung als auch über aktuelle Abweichungen informiert wird, ist er in die Lage versetzt, zwischen unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu wählen und seine Zeit bis zum Erreichen der Haltestelle sinnvoll einzuteilen. Damit wird erstmals die bisher dominierende Bindung aktueller Verkehrsinformationen an individuelle Abfrageeinheiten durchbrochen. Die Erfindung kann aber auch sinnvolle Ergänzung zu vorab genannten Verkehrsinformationen sein.
Als besonders geeignet für den Zugriff des künftigen Benutzers eines liniengebundenen Verkehrsmittels auf die zentrale Recheneinheit haben sich Fernsprechapparate, Videotextanzeigen, Personalcomputer mit Bildschirm und Fernsehgeräte erwiesen, die in Straßenlaternen, Informationssäulen oder Bauwerke eingelassen und mit der zentralen Recheneinheit gekoppelt sind. Dabei sind bei vorhandenen Eingabeeinheiten unterschiedliche Abfragen möglich, bei fehlenden Eingabeeinheiten wird eine für den Verkehrsbereich interessante aktuelle Verkehrsinformation angezeigt bzw. als Sprachsignal ausgestrahlt. Neben dem überall vorhandenen Telefon (fest und mobil) sind die vorab genannten Abfrageeinheiten an stark frequentierten Aufenthalts-/Tätigkeitsorten künftiger Verkehrsteilnehmer zu installieren, wie in Kaufhäusern, Läden, Ladenstraßen, an Plätzen, in Cafes, Restaurants, Kinos, Theatern, Supermärkten oder auch mobil bei Veranstaltungen. Als besonders geeigneter Aufstellungsort für die optischen Abfrageeinheiten bieten sich die Schaufenster der vorab genannten Einrichtungen an.
Die erfindungsgemäße Lösung zielt weiterhin auf eine Mehrfachnutzung des vorhandenen Mobilfunknetzes als Abfrageeinheit ab. Die üblichen Mobilfunknetze verbinden zwei Kommunikationspartner über Funk. Da dieser Dialog aber von der Mobilfunk-Basisstation und der Mobilfunkstation großräumig ausgestrahlt wird, kann man ihn an vielen Orten gleichzeitig empfangen. Das heißt, im Sendebereich der betreffenden Basisstation können beliebig viele andere Mobilfunkempfänger die Basis- und die Mobilfunkstation abhören. Wenn der Betreiber dieses betreffenden Mobilfunkgeräts diese Empfangseinrichtungen einschließlich des Ent- und Verschlüsselungscodes beliebig oft dupliziert und räumlich im Einzugsgebiet dieser Basisstation verteilt, ist es möglich, daß die zentrale Recheneinheit mit einem Mobilfunkgerät kommuniziert und damit aktuelle Verkehrsinformationen eines Territoriums von der Basisstation abgestrahlt werden. Diese aktuellen Verkehrsinformationen können nunmehr durch eine Vielzahl mit gleicher Kodierung arbeitender Duplikat-Empfänger durch die am Verkehrsinformationssystem Beteiligten empfangen werden.
Die Verkehrsinformationen können als Sprachsignale oder als
Digitalsignale verbreitet werden, die durch nachträgliche Computerbearbeitung für den Nutzer akustisch oder optisch zugängig sind.
Der Einzugsbereich der duplizierten Empfänger kann über beliebig viele Einzugsbereiche von Basisstationen erweitert werden, indem
  • 1) im Einzugsbereich jeder einzelnen Basisstation ein Mobilfunkgerät betrieben wird,
  • 2) durch spezielle Antennenkonstruktionen und Selektionsfilter das Funksystem gezwungen wird, daß nur die gewünschte Basisstation mit dem gewünschten Mobilfunkgerät einen Funkverkehr durchführen kann und
  • 3) alle Duplikat-Empfänger alle Codes von den Mobilfunkgeräten gespeichert haben und diese automatisch wechseln.
  • Mit diesem Aufbau wird es einem Verkehrsinformationssystem jederzeit möglich, gezielt in einem oder mehreren Einzugsbereichen von den Basisstationen Verkehrsnachrichten zu senden.
    Das mit der Basisstation kommunizierende Mobilfunkgerät kann auch in unmittelbarer Nähe von Verkehrsknotenpunkten stationiert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, den Sendebereich der Basisstation zu erweitern und über das mit der Basisstotion kommunizierende Mobilfunkgerät zusätzlich spezifische Verkehrsinformationen auszustrahlen.
    Sinnvoll ergänzt wir die Erfindung durch die Einbeziehung von Dienstleistungen aus dem unmittelbaren Umfeld liniengebundener Verkehrsmittel. Dies betrifft u.a. Abfragen über freie Parkplätze im Rahmen des Park & Ride-Systems, die Parkplatzreservierung sowie Auskünfte über und die Buchung von Plätzen in Anschlussverkehrsmitteln bis hin zur Wetterberichtabfrage. Die dazu notwendigen Istwerte werden entweder über die, die aktuellen Verkehrsangaben übermittelnden Istwertquellen oder durch direkte Datenleitungen von den Dienstleistern übermittelt. Damit sind auch diese Istwerte über die Abfrageeinheiten zugriffsfähig. Durch die Kopplung der zentralen Recheinheit mit Dienstleistern können im Gegenzug über die Abfrageeinheiten Dienstleistungsaufträge veranlasst und bestätigt werden.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
    Die Figur 1 zeigt dazu das Schema des Verkehrsinformationssystems.
    Die dargestellte zentrale Recheneinheit ZR verfügt über die Sollwertquellen 1 und 2, über die manuell Verkehrsdaten wie Fahrpläne oder auch planmäßige Verkehrsänderungen eingegeben bzw. eingescannt werden. Dabei ist durchaus auch eine Datenverbindung mit den Verkehrsbetrieben möglich.
    Weiterhin wird die zentrale Recheneinheit ZR von einer Vielzahl von Istwertquellen gespeist. Sie ist dazu zweckmäßigerweise doppelt mit Kleincomputern KC verbunden, einmal über Funk 4 zur Übermittlung der Sollwertangaben an diese und weiterhin über jeweils eine Fernsprechleitung 3 zum Empfang von Istwerten und auch zur Übermittlung von Sollwerten. Die Istwerte beschränken sich zweckmäßigerweise auf Störungsmeldungen, die die Kleincomputer KC aus dem Vergleich der über Messstellen erfassten Istdaten und den von der zentralen Recheneinheit ZR übermittelten Solldaten des Verkehrsflusses berechnen. Der Vorteil dieser Verknüpfung von Kleincomputern KC und zentraler Recheneinheit ZR liegen unter anderem in der optimalen und kostengünstigen Ausnutzung vorhandener Kommunikationsnetze. Bei Einbeziehung von Dienstleistungen aus dem unmittelbaren Umfeld der liniengebundenen Verkehrsmittel werden die entsprechenden Informationen IDL dazu ebenfalls als Istwertquelle oder mittels eines direkten Datenverbundes 10 der zentralen Recheneinhit ZR zugeleitet. Weiterhin existiert eine Verbindung der zentralen Recheneinheit ZR mit entsprechenden Dienstleistern DL zur Auftragsübermittlung und -besfätigung.
    Der Zugriff des künftigen Benutzers eines liniengebundenen Verkehrsmittels auf die zentrale Recheneinheit ZR kann auf verschiedene Weise erfolgen.
    Eine flächendeckende Information über das aktuelle Verkehrsgeschehen wird mittels der Möglichkeiten des Mobilfunks erreicht. Dabei werden die von dem mit Funklizenz ausgestatteten Mobilfunkgerät MF1 über die Basisstation BS des C-, D- oder E-Netzes von der zentralen Recheneinheit ZR von den Nutzern abgeforderten aktuellen Verkehrsdaten (Datenfluss 6, 7) des Territoriums durch die Basisstation BS ausgestrahlt und vom Mobilfunkgerät MF1 und weiteren Empfängern E mit gleicher Dekodierung empfangen (Datenfluss 8). Das System funktioniert auch, wenn die zentrale Recheneinheit ZR bei Vorliegen von Störungen ein für dieses Territorium zuständiges Mobilfunkgerät MF1 anwählt. Sofort werden alle künftigen Benutzer in diesem Territorium, die über einen Empfänger mit gleicher Dekodierung verfügen, informiert.
    Weiterhin ist es zweckmäßig, das gleiche Prinzip auf das ohnehin in Betrieb befindliche Mobilfunkgerät MF1 anzuwenden und es an Verkehrsknotenpunkten anzuordnen. Dabei fungiert es zusätzlich als Sender gezielter ortsspezifischer Verkehrsinformationen (Datenfluss 6, 7,11).
    Weitere Zugriffsmöglichkeiten des künftigen Benutzers eines liniengebundenen Verkehrsmittels auf die zentrale Recheneinheit ZR bestehen mittels der Abfrageeinheiten KC1 und VB über die mit 9 und 12 gekennzeichneten Datenflusslinien.
    Dabei kann es sich um Fernsehfunk mit nachfolgendem Videobildschirm oder Standleitungen/Funkverbindungen zu Videoanzeigen, Personalcomputern mit Bildschirm, Fernsehgeräten oder in Informationssäulen oder Bauwerken eingelassene elektronische
    Baugruppen (Minicomputer) mit Sprachausgabe handeln. Die Abfrageeinheiten sind vorzugsweise an stark frequentierten Aufenthalts-/Tätigkeitsorten künftiger Verkehrsteilnehmer installiert. Ein kurzer Blick z.B. im Kaufhaus auf eine Videotextanzeige mit den aktuellen Abfahrtzeiten der liniengebundenen Verkehrsmittel schafft die Möglichkeit, Einkauf und sofortiges Abfahren mit liniengebundenen Verkehrsmitteln optimal zu verbinden.

    Claims (4)

    1. Verkehrsinformationssystem mit mindestens einer zentralen elektronischen Recheneinheit (ZR), die über Soll- und Istwertquellen (1, 2, 3) für liniengebundenen Verkehrsmittel verfügt und Mittel zur elektrischen oder funktechnischen Kopplung zur Datenübertragung an Abfrageeinheiten (F, E, MF, VB, KC1) aufweist,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      das Verkehrsinformationssystem Mittel zur Übertragung von Verkehrsinformationen von der zentralen Recheneinheit (ZR) über den Videotextkanal (9) oder über den Bild- oder Tonkanal von Fernsehsendern (12) aufweist.
    2. Verkehrsinformationssystem mit mindestens einer zentralen elektronischen Recheneinheit (ZR), die über Soll- und Istwertquellen (1, 2, 3) für liniengebundenen Verkehrsmittel verfügt und Mittel zur elektrischen oder funktechnischen Kopplung zur Datenübertragung an Abfrageeinheiten (F, E, MF, VB, KC1) aufweist,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      das Verkehrsinformationssystem Mittel zur Übertragung von Verkehrsinformationen von der zentralen Recheneinheit (ZR) über eine Mobilfunkbasisstation oder Mobilstation zum Empfang in einer Vielzahl von mit gleicher Dekodierung arbeitenden Mobilstationen aufweist.
    3. Verkehrsinformationssystem nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      die Verkehrsinformationen aktuelle Verkehrsdaten eines anliegenden Territoriums aufweisen.
    4. Verkehrsinformationssystem nach Anspruch 1 oder 2,
      dadurch gekennzeichnet, dass
      die Verkehrsinformationen Angebote von Dienstleistern (DL) im Umfeld der liniengebundenen Verkehrsmittel aufweisen.
    EP95106122A 1994-04-22 1995-04-24 Verkehrsinformationssystem Expired - Lifetime EP0678840B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE4414626 1994-04-22
    DE4414626A DE4414626A1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Verkehrsinformationssystem

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0678840A2 EP0678840A2 (de) 1995-10-25
    EP0678840A3 EP0678840A3 (de) 1997-03-19
    EP0678840B1 true EP0678840B1 (de) 2002-09-25

    Family

    ID=6516528

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP95106122A Expired - Lifetime EP0678840B1 (de) 1994-04-22 1995-04-24 Verkehrsinformationssystem

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0678840B1 (de)
    AT (1) ATE225068T1 (de)
    DE (2) DE4414626A1 (de)

    Families Citing this family (17)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19616709A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Porsche Ag Informationssystem
    DE19633525A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-12 Siemens Ag Informationssystem für Benutzer öffentlicher Fahrzeuge
    DE19638070A1 (de) * 1996-09-18 1998-03-19 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunkgeräten
    DE19638798A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Verkehrsdatenerfassung mittels Mobilfunknetzen
    DE19727388B4 (de) * 1997-06-27 2004-08-12 Deutsche Telekom Ag Fernabfragesystem zur Bereitstellung von Informationen über Verkehrsverhältnisse
    DE19737208A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Thomas Dr Wagner Vorrichtung und Verfahren für eine automatische Verkehrsmittelauskunft
    NL1007929C2 (nl) * 1997-12-30 1999-07-01 Koninkl Kpn Nv Informatiesysteem voor reizigers.
    DE19804060B4 (de) * 1998-02-03 2005-08-18 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Information von Teilnehmern eines Verkehrstelematiksystems
    CH691204A5 (de) * 1998-07-08 2001-05-15 Siemens Schweiz Ag Verfahren für den bedarfsgerechten Einsatz von Transportmitteln.
    DE29818880U1 (de) 1998-10-23 1999-01-28 plan-quadrat Mobilfunk GmbH & Co. KG, 86159 Augsburg Sende- und Empfangseinheit
    DE19852857A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Berechnung von Verbindungsfahrten in fahrplangebundenen Verkehrssystemen mit Berücksichtigung aktueller Störungen und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
    DE19901136A1 (de) * 1999-01-14 2000-07-20 Alcatel Sa Verfahren zur Fahrgastinformation bezüglich Ankunfts- und/oder Abfahrtszeiten
    DE19918649A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Informationsversorgung von mobilen Fahrzeugen
    DE19917402C2 (de) * 1999-04-16 2001-04-19 Trend Network Ag Verfahren zum Vorführen von Informationen
    DE19932738A1 (de) * 1999-07-14 2001-01-18 Alcatel Sa Navigationsverfahren und IN-Server hierfür
    DE19948381A1 (de) * 1999-10-07 2001-05-03 Allianz Zentrum Fuer Technik G Verkehrsmanagementsystem für öffentliche Verkehrsmittel
    DE10028515A1 (de) * 2000-06-08 2002-01-03 Trend Network Ag Verfahren zum Vorführen von Informationen

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4812843A (en) * 1987-05-04 1989-03-14 Champion Iii C Paul Telephone accessible information system
    DK0538514T3 (da) * 1991-10-25 1995-08-07 Siemens Ag Informations- og destinationsføringssystem til offentlig persontrafik

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59510385D1 (de) 2002-10-31
    DE4414626A1 (de) 1995-10-26
    EP0678840A3 (de) 1997-03-19
    EP0678840A2 (de) 1995-10-25
    ATE225068T1 (de) 2002-10-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0678840B1 (de) Verkehrsinformationssystem
    DE10303755B4 (de) Verfahren zur Verbreitung von Informationen zwischen Fahrzeugen und Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens
    EP0819295B1 (de) Verfahren für ein fahrzeugleit- und informationssystem
    DE4032198C2 (de) Verfahren zur Transportüberwachung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
    EP1079353A2 (de) Verfahren zur Anforderung und zur Verarbeitung von Verkehrsmeldungen
    DE69015662T2 (de) Fahrzeugen-Verkehrs- und Parkinformationsanlage, insbesondere für Kraftfahrer.
    EP0817151B1 (de) Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen
    DE102006052319A1 (de) Traffic-Management-System
    EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
    EP0767948B1 (de) Elektronisches fahrplan-auskunftssystem für öffentliche verkehrsmittel
    EP3157275A1 (de) Verfahren und system zum übermitteln und wiedergeben von sprachdurchsagen
    EP1141911B1 (de) Einrichtung zur übertragung von fahrtroutenempfehlungen und empfänger
    DE19946162A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Zielführung unter Nutzung eines Kommunikationsnetzes, insbesondere eines Mobilfunknetzes
    CH690347A5 (de) Einrichtung zur Informationsubertragung in einem beweglichen Nahbereichskommunikationssystem.
    EP1307868B1 (de) Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
    EP1916644B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Übermittlung georeferenzierter Nachrichten
    EP1276088A2 (de) Verfahren und System zur automatischen Erfassung der Anzahl von Personen
    DE102016210840A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von Informationen zu Transportmöglichkeiten an einem elektronischen Gerät eines Nutzers
    WO1996016386A1 (de) Verfahren zur übermittlung von fahrgastinformationen bei verkehrssystemen und zugehöriges system zur durchführung des verfahrens
    DE9406990U1 (de) Verkehrsinformationssystem
    DE3345707A1 (de) Sicherheitseinrichtung
    EP1057157B1 (de) Verkehrsleitsystem
    DE19616150A1 (de) Drahtloses Informationssystem
    DE4425289A1 (de) Verfahren und Anordnung zu einer Tischrufanlage
    DE60301666T2 (de) Auslöseverfahren und vorrichtung für eine strassenbake

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19970919

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ALCATEL SEL AKTIENGESELLSCHAFT

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000113

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ALCATEL

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20020925

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 225068

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20021015

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20020925

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59510385

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021225

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030328

    ET Fr: translation filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030424

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030430

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030430

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030626

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *ALCATEL

    Effective date: 20030430

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20100426

    Year of fee payment: 16

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110424

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20140422

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: GC

    Effective date: 20140717

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20140422

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DE

    Payment date: 20140418

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: RG

    Effective date: 20141016

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59510385

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20150423

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20150423