EP0670407A2 - Holz- und/oder Kunststofftürflügel - Google Patents

Holz- und/oder Kunststofftürflügel Download PDF

Info

Publication number
EP0670407A2
EP0670407A2 EP95890040A EP95890040A EP0670407A2 EP 0670407 A2 EP0670407 A2 EP 0670407A2 EP 95890040 A EP95890040 A EP 95890040A EP 95890040 A EP95890040 A EP 95890040A EP 0670407 A2 EP0670407 A2 EP 0670407A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
door leaf
bolt
wood
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95890040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0670407A3 (de
Inventor
Gerd Goeing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft Mbh
Original Assignee
Rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft Mbh filed Critical Rigor Vertriebskoordinations-Gesellschaft Mbh
Publication of EP0670407A2 publication Critical patent/EP0670407A2/de
Publication of EP0670407A3 publication Critical patent/EP0670407A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2084Means to prevent forced opening by attack, tampering or jimmying

Definitions

  • the object of the invention is a wooden and / or plastic door leaf for single or double leaf doors with increased security against forced opening.
  • Doors especially entrance doors for houses, apartments and. Like., Have at least two tasks, u.
  • Metallic doors that is to say doors which are constructed essentially in their entirety, for example from steel, can have a particularly high resistance to violent penetration.
  • the effect of separating room units with different climates, in particular their thermal insulation properties is usually too low.
  • such metallic doors have a particularly good conductivity of sound, so that no simple acoustic separation of room units is possible.
  • metallic doors generally do not have the desired optical structuring, but there are essentially smooth surfaces which cannot be given a sufficient visual impression.
  • the security against unwanted intrusion into a room unit via the door can be increased by various measures.
  • One measure, which is particularly preferred, is that appropriately secure locks are provided which are difficult to open by force.
  • those locks that have one on the locking side Have multiple locking device in which a plurality of locking bolts can be inserted into the door frame or the like at a distance from one another from the door.
  • Such a locking device has the advantage that doors in their entire length on the closing side also against violent bending and thus the introduction of intrusion tools such as levers and. Like., is particularly secured.
  • the door leaves can be secured against violent penetration, for example by providing metallic plates, such as aluminum plates, but also horizontally arranged steel bolts.
  • the object of the present invention is to provide a door leaf which on the one hand enables spatial and also climatic separation of room units, at the same time also ensuring an acoustic separation of the room units and which has an increased resistance to violent penetration even in the area of hinges, Have bands or the like of the door. Furthermore, the total weight of the door should be kept as low as possible even with increased security against violent entry.
  • the wood and / or plastic door leaf according to the invention for single or double-leaf doors with increased security against violent opening for. B. Entrance door of an apartment, a house, doors for connecting individual departments of production, sales, development, the door leaf in which the hinges, hinges or the like.
  • Wood or plastic door leaves generally do not have the high resistance to destruction during violent entry, but have the advantage that they have both thermal and acoustic conductivity, which is significantly lower than that of metal doors.
  • the body of the door is built up for example with glued wood shavings, whereby formaldehyde, urea or melamine resin condensates can be used as an adhesive.
  • the folds, but also the lower end of the door leaf are either covered with veneers or the like, depending on the design, or are formed by a wooden frame, in particular a hardwood frame.
  • the revolving door leaves are usually hinged via hinges or hinges, the door being prevented from being lifted out on the one hand by the fold of the door panel and on the other hand by additional fixings.
  • a lock or a multi-point locking device can be provided, with a two-leaf door having a leaf via a locking device, e.g. B. latch, is set, and only the further wing can be opened via the lock.
  • the rebate of the door leaf adjacent to the door hinges can have rigidly arranged bolts on the door leaf, which engage in the door frame or the like when the leaf is in the closed position, so that the door is additionally secured against being lifted out.
  • the bolt (s) is / are fixed in the door leaf in at least one metallic band which runs in the longitudinal direction of the door, then a particularly good distribution of force from one bolt to the entire band can take place, vertical forces in particular being able to be absorbed particularly well.
  • the force can be transmitted from the bolt to a further area of the door in the case of a particularly sturdy door.
  • the bolt (s) in the metal band arranged in the rebate is connected via a screw connection, the band having the nut (s), then the projecting of the bolts in the rebate, which is of particular importance for the secure fixing of the door, can be adjusted particularly easily since, for example, if a threaded bushing or threaded sleeve is provided on the metallic band, the board of the bolt can be regulated at least by half the height of the threaded sleeve or bushing.
  • the bolt (s) extends through the body of the door to the rebate of the locking device, which preferably has a, possibly multi-part, band, in which the bolt (s), in particular via a screw connection, the band holding the nut (s ) has, is / are connected, on the one hand a particularly secure positioning of the bolts is ensured, while at the same time the bolts being passed through the body of the door provide additional security for the door, as is the case, for example, with chipboard panels by inserting metal pipes or rods into the door can be reached.
  • the bolt (s) has a receptacle for a turning tool, in particular a screwdriver, at its (especially) free end, the bolts can be positioned in a particularly simple manner, whereby common tools can be used so that no optical ones are used The bolts, which can be seen with an open door, are impaired.
  • the bolt (s) is / are circular in cross-section, peaks in the introduction of force can be prevented particularly easily when forces are introduced into the body of the door leaf via the bolt.
  • the bolt (s) is / are constructed with a tube, a lower weight of the door leaf can be obtained despite the high mechanical strength.
  • the bolts are particularly simple to assemble, which serve to secure the door from being lifted out and also to stabilize it against violent destruction of the door. given.
  • the bolts between the locks extend into the metal band arranged in the rebate, in particular that of the locks, the bolts being connected via a screw connection, in which in particular the bands have nuts, a grid-like metallic reinforcement can be used be given to the door, which allows multiple fixing at the same time along its two long sides in the door panel when the door is closed and with a violent one Actuation of the bolts does not cause premature destruction of the locks or the body of the door leaf.
  • the two-leaf swing door shown in Fig. 1 has two door leaves 1, 2, which are hinged on hinges 3 on the door panel 4, in the present case a door frame.
  • the door leaf 1 has a locking device 5, which is shown schematically in broken lines by a locking rod, whereas the door leaf 2 has a lock with a buckle 6.
  • the door leaf 2 shown in FIG. 2 can be used both for a double-leaf and a single-leaf swing door come.
  • the door has a fold running all the way except in the threshold area, which is subdivided into fold 7, which is close to strips 3, into an upper fold 8 and a fold 9 close to the lock.
  • a multiple locking device with locks 10, 11, 12 is provided, which can be moved from an open to a closed position via a central cylinder 13 and actuating linkage 14.
  • bolts 15 are arranged which extend over a large part of the width of the seam 7 and extend into the body of the door leaf 2 at least by the extent of their protrusion into the groove in the body of the door leaf.
  • the cross section of the door according to FIG. 2 shown in FIG. 3 shows the structure of the door particularly clearly.
  • the wooden door has two hard fiber decorative panels 16, the outer decorative panel having a sheet metal insert 17 made of aluminum.
  • the circumferential fold with the fold 7 close to the band and the fold 9 close to the lock is formed by a hardwood frame which is constructed with hardwood beams 18, 19.
  • stabilizers 20, 21 are provided to the inside of the door leaf, the stabilizer near the hinge having two metallic hinges 22 and 23.
  • the bolt 24 protrudes into a recess 25 in the door panel 4.
  • the bolt 24 is guided through a metallic band 26 arranged in the fold 7 and can be held in this either by a thread or by a weld seam.
  • a so-called particle board can be arranged between the two stabilizers 20 and 21.
  • Such a chipboard 28 has continuous cylindrical recesses 29 through which the bolts 24 are passed.
  • the bolts At their free end 30, the bolts have a partially cylindrical surface 31, the circular surface of which Center of curvature is formed by the axis of rotation 32 of the door leaf.
  • the bolt 24 has at its other end a thread 33 which cooperates with the thread of a sleeve 34 of the band 27 close to the lock.
  • the specific arrangement of the part-cylindrical surface 31 enables a particularly large dimensioning of the bolt 24 which projects into the recess 25.
  • the bolt can, as shown in dashed lines, only be guided into the metallic bands 22 and 23, or, as shown in dash-dot lines, can extend to the other band 27 in the fold near the lock.
  • the bolts can also be formed by tubes, so that there is a weight saving, with which the doors can be moved more easily.
  • the corner region of a door leaf 1 shown in FIG. 4 with an upper fold 8 and a fold 7 close to the band has in it a band 26 made of steel, in which the bolts 15 are held by weld seams 35.
  • a thread can also be provided in the band instead of the connection via a weld seam, or a threaded sleeve can also be connected to the band, the bolts having an external thread.
  • the bolts are made of steel and extend transversely to the door opening direction.
  • the corner region of a door shown in FIG. 5 has a hardwood beam with a fold cut away, but the structure with hardwood beams 36, stabilizer 37, tube chip 28, which are connected via decorative plates 16 and lead insert 17, can be seen particularly clearly.
  • the bolts 15 are continued up to the fold close to the lock.
  • FIG. 6 represents the metallic frame with which a door leaf according to FIG. 3 can be equipped.
  • the band near the band 26 made of steel can be connected to the hardwood beam (not shown) by means of screws 38.
  • the bolts 15 are made up to the steel band 27 near the lock, which has threaded sockets 34.
  • This band 27 can also be connected to the hardwood beam of the door leaf by means of screws 38.
  • screwing in or unscrewing the bolts 15 into the sleeve 34 can determine the board of the bolt relative to the band 26 and thus the board in the recess 25 of the door panel.
  • the bolts 15 extend over a length 12 in the body of the door leaf, which has approximately three times the length of the board 11 of the bolt on the band 26.
  • a metallic band 22, in particular made of aluminum, can be provided for stabilization.
  • the bolts 15 can be fixed in the band 26 either by welding or by means of a threaded connection.
  • the free end of the bolt 15 is shown in a top view, the bolt 15 of FIG. 8a having a slot 39 for receiving a screwdriver.
  • a square recess 40 is provided for an Allen key. Via these recesses, the bolts 15 can be positioned particularly precisely in their position without causing any visual impairment, for example by adjusting them with pipe wrenches or the like, on the journal.
  • the band 26 and 27 show a structure with bands 26 and 27 and pins 15.
  • the band 26, which is to be arranged in the fold close to the band, can be fastened by screws 38 therein.
  • the ribbon can be made in one or more parts.
  • the pins 15 are guided through the hinge and extend to the hinge 27, which can also be made in one or more parts, and can be connected to the body of the door leaf by means of screws 38.
  • the band 27 is connected to a middle lock 11, lower locks 10 and upper locks 12.
  • the band 27 can either be formed by the cuffs of the locks 10, 11 and 12 or can be arranged as an additional band.
  • the belts 26 and 27 provide a type of lattice structure via the bolts 15, the bolts 15 being able to be connected to the belt 27 either by welding, caulking or also by threaded sleeves, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Holz- und/oder Kunststofftürflügel (1, 2) für ein- oder zweiflügelige Türen mit erhöhter Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen, z. B. Eingangstüre einer Wohnung, eines Hauses, Türen zum Verbinden von einzelnen Abteilungen von Produktion, Verkauf, Entwicklung, wobei der Türflügel (1, 2) in dem den Bändern (3), Angeln od. dgl. benachbarten Falz (7) des Türflügels (1, 2), welcher dem Türflügelbereich mit einer Verschlußeinrichtung (5, 10, 11, 12), z. B. Schloß, Verriegelung, Mehrfachverriegelungsschloß, gegenüberliegt, zumindest einen, insbesondere mehrere, Bolzen (15, 24) aus einem hochfesten Material, z. B. Stahl, Duraluminium, faserverstärkten Kunststoff, aufweist, welche(r) feststehend quer zur Türöffnungsrichtung angeordnet ist/sind, wobei der/die Bolzen (15, 24) bei geschlossener Stellung des Türflügels (1, 2) in das Türgewände (4), z. B. Falz, Türzarge, reicht/reichen, wobei zumindest ein Bolzen (15, 24) mindest um dieselbe Länge (l1), um welche sich dieser in Richtung zum Türgewände (4) erstreckt, in den Körper des Türflügels (1, 2) reicht. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung hat einen Holz- und/oder Kunststofftürflügel für ein- oder zweiflügelige Türen mit erhöhter Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen zum Gegenstand.
  • Türen, insbesondere Eingangstüren für Häuser, Wohnungen u. dgl., haben zumindest zwei Aufgaben, u. zw. einerseits einen unerwünschten Zutritt von Personen in eine Raumeinheit zu erschweren bzw. zu verhindern und eine klimatische sowie gegebenenfalls akustische Aufteilung von Raumeinheiten zueinander zu ermöglichen. Metallische Türen, also Türen, die im wesentlichen in ihrer Gesamtheit, beispielsweise aus Stahl, aufgebaut sind, können eine besonders große Widerstandsfähigkeit gegen gewaltsames Eindringen aufweisen. Jedoch ist in der Regel die Wirkung zur Auftrennung von Raumeinheiten mit unterschiedlichem Klima, also insbesondere ihre wärmedämmenden Eigenschaften, zu gering. Weiters weisen derartige metallische Türen eine besonders gute Leitfähigkeit von Schall auf, so daß auch keine einfache akustische Abtrennung von Raumeinheiten möglich ist. Weiters, und dieser Gesichtspunkt ist insbesondere für Wohn- und Büroeinheiten von besonderer Bedeutung, weisen metallische Türen in der Regel nicht die erwünschte optische Strukturierung auf, sondern es liegen im wesentlichen glatte Flächen vor, die keinem ausreichenden optischen Eindruck zugeführt werden können.
  • Die Sicherheit gegen unerwünschtes Eindringen in eine Raumeinheit über die Türe kann durch verschiedene Maßnahmen erhöht werden. Eine Maßnahme, die besonders bevorzugt ist, besteht darin, daß entsprechend sichere Schlösser vorgesehen werden, die nur erschwert gewaltsam geöffnet werden können. Hiebei sind jene Schlösser von besonderer Bedeutung, die auf der Schließseite eine Mehrfachschließvorrichtung aufweisen, bei welcher mehrere Schließbolzen in Abstand zueinander in die Türzarge od. dgl. von der Türe aus einführbar sind. Eine derartige Schließvorrichtung weist den Vorteil auf, daß Türen in ihrer gesamten Länge auf der Schließseite auch gegen gewaltsames Verbiegen und damit Einführen von Einbruchswerkzeugen, wie Hebeln u. dgl., besonders gesichert ist.
  • Die Türblätter können gegen gewaltsames Eindringen, beispielsweise durch Vorsehen von metallischen Platten, wie Aluminiumplatten aber auch horizontal angeordneten Stahlbolzen, abgesichert werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zum gewaltsamen Eindringen bei Türen liegt bei den Türangeln oder Türbändern vor. Bei gewaltsamer Zerstörung derselben kann die Türe trotz geschlossener Sperreinrichtung aus ihrer Schließlage gedreht werden. Hiefür ist es beispielsweise aus der schweizerischen Patentschrift 654.372 bekannt, bei Stahltüren im Falz des Türflügels zylindrische Zapfen anzuschweißen, die bei Geschlossenstellung der Türe in den Zargenbereich eingreifen, welcher die Angeln od. gl. aufweist.
  • Eine derartige Sicherung einer Türe bei Versagen der Bänder ist auch bei Holztüren bekannt, wobei kegelförmige metallische Bolzen auf Bändern vorgesehen sind, die im Bereich des Falzes des Türflügels mittels Schrauben fixiert sind. Das besondere Augenmerk wird hiebei auf die Festigkeit der kegelförmigen Bolzen gelegt, wobei die Befestigung der Bolzen in der Holztüre selbst von untergeordneter Priorität ist. Werden derartige Türen gewaltsam geöffnet, so kommt es zwar zu keiner Zerstörung der Bolzen, sondern es wird die lediglich geringen Kräften standhaltende Befestigung der Bolzen über die Bänder in der Türe zerstört.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Türflügel zu schaffen, der einerseits eine räumliche und auch klimatische Trennung von Raumeinheiten ermöglicht, wobei gleichzeitig eine akustische Abtrennung der Raumeinheiten ebenfalls gewährleistet sein soll und die einen erhöhten Widerstand gegen gewaltsames Eindringen auch im Bereich der Angeln, Bänder od. dgl. der Türe aufweisen. Weiters soll das Gesamtgewicht der Türe selbst bei erhöhter Sicherheit gegen gewaltsames Eindringen möglichst gering gehalten werden.
  • Der erfindungsgemäße Holz- und/oder Kunststofftürflügel für ein- oder zweiflügelige Türen mit erhöhter Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen, z. B. Eingangstüre einer Wohnung, eines Hauses, Türen zur Verbindung von einzelnen Abteilungen von Produktion, Verkauf, Entwicklung, wobei der Türflügel in dem den Bändern, Angeln od. dgl. benachbarten Falz des Türflügels, welcher den Türflügelbereich mit einer Verschlußeinrichtung, z. B. Schloß, Verriegelung, Mehrfachverriegelungsschloß, gegenüberliegt, zumindest einen, insbesondere mehrere, Bolzen aus einem hochfesten Material, z. B. Stahl, Duraluminium, faserverstärkten Kunststoff, aufweist, welche(r) feststehend quer zur Türöffnungsrichtung angeordnet ist/sind, wobei der/die Bolzen bei geschlossener Stellung des Türflügels in das Türgewände, z. B. Falz, Türzarge, reicht/reichen, besteht im wesentlichen darin, daß zumindest ein Bolzen mindest um dieselbe Länge, um welche sich dieser in Richtung zum Türgewände erstreckt, in den Körper des Türflügels reicht.
  • Holz- bzw. Kunststofftürflügel weisen in der Regel nicht die hohe Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörung beim gewaltsamen Eindringen auf, besitzen jedoch den Vorteil, daß sie sowohl eine thermische als auch akustische Leitfähigkeit aufweisen, die wesentlich geringer ist als von Metalltüren. Der Körper der Türe ist hiebei beispielsweise mit verklebten Holzspänen aufgebaut, wobei als Klebstoff Formaldehyd-, Harnstoff- bzw. Melaminharzkondensate eingesetzt werden können. Die Falze, aber auch der untere Abschluß des Türflügels, werden je nach Ausführung entweder lediglich mit Furnieren od. dgl. abgedeckt oder durch einen Holzrahmen, insbesondere Hartholzrahmen, gebildet. Die Drehtürflügel sind hiebei in der Regel über Bänder oder Angeln angelenkt, wobei die Türe gegen Herausheben einerseits durch den Falz des Türgewändes und anderseits durch zusätzliche Fixierungen verhindert ist. Auf der den Bändern oder Angeln abgewandten Seite kann ein Schloß oder eine Mehrfachverriegelungseinrichtung vorgesehen sein, wobei bei einer zweiflügeligen Türe ein Flügel über eine Arretierung, z. B. Riegel, festgelegt ist, und lediglich der weitere Flügel über das Schloß geöffnet werden kann. Der zu den Türangeln benachbarte Falz des Türflügels kann am Türflügel starr angeordnete Bolzen aufweisen, die bei geschlossener Stellung des Flügels in die Türzarge od. dgl. eingreifen, so daß eine zusätzliche Sicherung der Türe gegen Herausheben gegeben ist. Diese Bolzen reichen nun zumindest um die Länge, wie sie von der Türe zur Türzarge reichen, in den Körper des Türflügels, so daß die Fixierung des oder der Bolzen(s) nicht alleine über eine relativ geringe Fixierung ergebenden Schrauben möglich ist, sondern bei Hebeleinwirkung hohe Kräfte aufgebracht werden müssen, um eine derartige zusätzliche Fixierung der Bolzen zu zerstören, wobei eine hohe Kraftaufnahme sowohl in Türöffenrichtung als auch in Türlängsrichlung gegeben ist.
  • Ist/sind der/die Bolzen im Türblatt in zumindest einem metallischen Band, das in Türlängsrichtung verläuft, festgelegt, so kann eine besonders gute Kraftverteilung von einem Bolzen auf das gesamte Band erfolgen, wobei insbesondere vertikale Kräfte besonders gut aufgenommen werden können.
  • Ist/sind der/die Bolzen durch/in einen(m) in Türlängsrichtung verlaufenden Hartholzbalken geführt, so kann bei einer besonders stabil ausgeführten Türe die Krafteinleitung vom Bolzen auf einen weiteren Bereich der Türe erfolgen.
  • Ist/sind der/die Bolzen in dem im Falz angeordneten metallischen Band über eine Schraubverbindung verbunden, wobei das Band die Mutter(n) aufweist, so kann das Vorstehen der Bolzen im Falz, welches für die sichere Fixierung der Türe von besonderer Bedeutung ist, besonders einfach justiert werden, da beispielsweise bei Vorsehen einer Gewindebuchse oder Gewindemuffe am metallischen Band der Vorstand des Bolzens zumindest um die Hälfte der Höhe der Gewindemuffe bzw. -buchse geregelt werden kann.
  • Reicht/en der/die Bolzen durch den Körper der Türe bis zum Falz der Verschlußeinrichtung, welcher vorzugsweise ein, gegebenenfalls mehrteiliges, Band aufweist, in welchem(n) der/die Bolzen, insbesondere über eine Schraubverbindung, wobei das Band die Mutter(n) aufweist, verbunden ist/sind, so ist einerseits eine besonders sichere Positionierung der Bolzen gewährleistet, wobei gleichzeitig durch die durch den Körper der Türe hindurchgeführten Bolzen eine zusätzliche Sicherung der Türe gegeben ist, wie sie beispielsweise bei Röhrenspanplatten durch Einführen von Metallrohren oder Stangen in die Türe erreicht werden kann.
  • Weist/weisen der/die Bolzen an ihrem(n), insbesondere freien, Ende eine Aufnahme für ein Drehwerkzeug, insbesondere Schraubendreher, auf, so kann eine besonders einfache Positionierung der Bolzen erfolgen, wobei gängiges Werkzeug zum Einsatz kommen kann, so daß keine optischen Beeinträchtigungen der Bolzen, welche bei einer offenstehenden Türe zu sehen sind, gegeben ist.
  • Ist/sind der/die Bolzen im Querschnitt kreisförmig, so können bei der Einbringung von Kräften über den Bolzen in den Körper des Türflügels auf besonders einfache Weise Spitzen der Krafteinbringung besonders leicht verhindert werden.
  • Ist/sind der/die Bolzen mit einem Rohr aufgebaut, so kann trotz hoher mechanischer Festigkeit ein geringeres Gewicht des Türflügels erhalten werden.
  • Ist der Türflügel mit klebstoffgebundenen Holzspänen aufgebaut, welcher Ausnehmungen, die quer zur Türlängsrichtung verlaufen, für die Bolzen aufweist, so ist eine besonders einfache Montage der Bolzen, welche zur Sicherung gegen Ausheben der Türe und auch zur Stabilisierung gegen eine gewaltsame Zerstörung der Türe dienen, gegeben.
  • Weist der den Drehpunkt des Türflügels nähere Bereich des freien Endes des/der Bolzen(s) eine etwa teilzylindrische Ausnehmung auf, deren Kreismittelpunkt etwa in der Drehachse des Türflügels liegt, so kann eine besonders massive Ausführung des Bolzens erreicht werden, ohne daß dadurch übergroße Öffnungen, die zur Aufnahme des Bolzens dienen, in dem Türgewände vorgesehen sein muß.
  • Reichen bei einem Türflügel mit Mehrfachsperreinrichtung die Bolzen zwischen den Schlössern in das im Falz angeordnete metallische Band, insbesondere das der Schlösser, wobei die Bolzen über eine Schraubverbindung, bei welcher insbesondere die Bänder, die Muttern aufweisen, verbunden sind, so kann eine gitterartige metallische Verstärkung der Türe gegeben sein, die bei geschlossener Türe gleichzeitig entlang ihrer beiden Längsseiten im Türgewände eine mehrfache Festlegung erlaubt und bei einer gewaltsamen Beaufschlagung der Bolzen nicht eine vorzeitige Zerstörung der Schlösser bzw. des Körpers des Türflügels bedingt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine zweiflügelige Drehflügeltüre von vorne,
    • Fig. 2 einen Drehtürflügel von vorne,
    • Fig. 3 einen Schnitt durch die Türe gemäß Fig. 2 entlang der Linie II - II,
    • die Fig. 4 und 5 Abschnitte von Türen im Eckenbereich,
    • Fig. 6, 7 und 9 Bolzen und Bänder, wie sie für den Einbau in Türen bestimmt sind,
    • Fig. 8a und 8b das freie Ende von Bolzen in Draufsicht und
    • Fig. 10 einen Röhrenspan in Seitenansicht.
  • Die in Fig. 1 dargestellte zweiflügelige Drehflügeltüre weist zwei Türflügel 1, 2 auf, die über Bänder 3 am Türgewände 4, im vorliegenden Fall eine Türzarge, angelenkt sind. Der Türflügel 1 weist eine Verriegelungseinrichtung 5 auf, die schematisch strichliert durch eine Verriegelungsstange dargestellt ist, wohingegen der Türflügel 2 ein Schloß mit Schnalle 6 aufweist.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Türflügel 2 kann sowohl für eine zweiflügelige als auch einflügelige Drehflügeltüre zum Einsatz kommen. Die Türe weist einen mit Ausnahme im Schwellenbereich umlaufenden Falz auf, der sich in den Falz 7, welcher den Bändern 3 nahe ist, in einem oberen Falz 8 und einem schloßnahen Falz 9 untergliedert. Es ist eine Mehrfachsperreinrichtung mit Schlössern 10, 11, 12 vorgesehen, die über einen zentralen Zylinder 13 und Betätigungsgestänge 14 von einer Offen- in eine Geschlossenstellung gestellt werden können. Im bandnahen Falz 7 sind Bolzen 15 angeordnet, die sich über einen Großteil der Breite des Falzes 7 erstrecken und in den Körper des Türflügels 2 zumindest um das Maß ihres Vorstehens in den Falz in den Körper des Türflügels erstrecken.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Querschnitt der Türe gemäß Fig. 2 läßt den Aufbau der Türe besonders deutlich erkennen. Die Holztüre weist zwei Hartfaserdekorplatten 16 auf, wobei die äußere Dekorplatte eine Blecheinlage 17 aus Aluminium aufweist. Der umlaufende Falz mit dem bandnahen Falz 7 und schloßnahen Falz 9 wird durch einen Hartholzrahmen, welcher mit Hartholzbalken 18, 19 aufgebaut ist, gebildet. Daran anschließend zum Inneren des Türflügels sind Stabilisatoren 20, 21 vorgesehen, wobei der bandnahe Stabilisator zwei metallische Bänder 22 und 23 aufweist. Der Bolzen 24 ragt in eine Ausnehmung 25 des Türgewändes 4. Der Bolzen 24 wird durch ein im Falz 7 angeordnetes metallisches Band 26 hindurchgeführt und kann in diesem entweder über ein Gewinde oder über eine Schweißnaht gehalten sein. Diese Ausführungsform ist dann von besonderer Bedeutung, wenn der Bolzen nicht bis zum Band 27, welches im schloßnahen Falz 9 angeordnet ist, geführt ist. Zwischen den beiden Stabilisatoren 20 und 21 kann eine sogenannte Röhrenspanplatte, wie sie in Fig. 10 dargestellt ist, angeordnet sein. Eine derartige Röhrenspanplatte 28 besitzt durchgehende zylindrische Ausnehmungen 29, durch welche die Bolzen 24 hindurchgeführt sind. Die Bolzen weisen an ihrem freien Ende 30 eine teilzylindrische Fläche 31 auf, deren kreisförmiger Krümmungsmittelpunkt durch die Drehachse 32 des Türflügels gebildet ist. Der Bolzen 24 weist an seinem anderen Ende ein Gewinde 33 auf, das mit dem Gewinde einer Muffe 34 des schloßnahen Bandes 27 kooperiert. Durch Drehen des Bolzens 24 kann der Vorstand desselben im bandnahen Falz 7 eingestellt werden. Wie aus dieser Fig. besonders deutlich ersichtlich, ist durch die spezifische Anordnung der teilzylindrischen Fläche 31 eine besonders große Dimensionierung des Bolzens 24 möglich, welcher in die Ausnehmung 25 ragt. Der Bolzen kann, wie strichliert dargestellt, lediglich in die metallischen Bänder 22 und 23 geführt sein, oder, wie strichpunktiert dargestellt, bis zu dem anderen Band 27 im schloßnahen Falz reichen. Falls erwünscht, können die Bolzen auch durch Rohre gebildet sein, so daß eine Gewichtsersparnis gegeben ist, womit die Türen leichter bewegt werden können.
  • Der in Fig. 4 dargestellte Eckbereich eines Türflügels 1 mit einem oberen Falz 8 und einem bandnahen Falz 7 weist in demselben ein Band 26 aus Stahl auf, in dem die Bolzen 15 über Schweißnähte 35 festgehalten sind. Falls erwünscht, kann auch anstelle der Verbindung über eine Schweißnaht ein Gewinde im Band vorgesehen sein oder auch eine Gewindemuffe mit dem Band verbunden sein, wobei die Bolzen ein Außengewinde aufweisen.
  • Die Bolzen sind aus Stahl aufgebaut und erstrecken sich quer zur Türöffnungsrichtung.
  • Der in Fig. 5 dargestellte Eckbereich einer Türe hat einen Hartholzbalken mit Falz weggeschnitten, wobei aber besonders deutlich der Aufbau mit Hartholzbalken 36, Stabilisator 37, Röhrenspan 28, die über Dekorplatten 16 und Bleieinlage 17 verbunden sind, ersichtlich ist. Die Bolzen 15 sind bis zum schloßnahen Falz weitergeführt.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Anordnung stellt das metallische Gerüst dar, mit welcher ein Türflügel gemäß Fig. 3 ausgerüstet werden kann. Das bandnahe Band 26 aus Stahl kann über Schrauben 38 mit dem Hartholzbalken (nicht dargestellt) verbunden sein. Die Bolzen 15 sind bis zum schloßnahen Band 27 aus Stahl geführt, das Muffen 34 mit Gewinde aufweist. Auch dieses Band 27 kann über Schrauben 38 zusätzlich mit dem Hartholzbalken des Türflügels verbunden sein. Wie besonders klar aus dieser Fig. ersichtlich, kann durch Hineinschrauben oder Herausschrauben der Bolzen 15 in die Muffe 34 der Vorstand des Bolzens gegenüber dem Band 26 und somit Vorstand in die Ausnehmung 25 des Türgewändes bestimmt sein.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel reichen die Bolzen 15 über eine Länge 1₂ in den Körper des Türflügels, welche in etwa die dreifache Länge des Vorstandes 1₁ des Bolzens über das Band 26 besitzt. Zur Stabilisierung kann ein metallisches Band 22, insbesondere aus Aluminium, vorgesehen sein. Die Fixierung der Bolzen 15 im Band 26 kann entweder über Schweißung oder über eine Gewindeverbindung erfolgen.
  • In den Fig. 8a und 8b ist das freie Ende der Bolzen 15 in Draufsicht dargestellt, wobei der Bolzen 15 der Fig. 8a einen Schlitz 39 zur Aufnahme eines Schraubendrehers aufweist. Bei der Darstellung in Fig. 8b ist eine Vierkantausnehmung 40 für einen Imbusschlüssel vorgesehen. Über diese Ausnehmungen können die Bolzen 15 besonders exakt in ihrer Lage positioniert sein, ohne eine optische Beeinträchtigung, beispielsweise durch Verstellen mit Rohrzangen od. dgl., am Zapfen zu verursachen.
  • In Fig. 9 ist eine Struktur mit Bändern 26 und 27 sowie Zapfen 15 dargestellt. Das Band 26, das im bandnahen Falz anzuordnen ist, kann über Schrauben 38 in demselben befestigt sein. Das Band kann ein- oder mehrteilig ausgeführt sein. Die Zapfen 15 sind durch das Band hindurchgeführt und reichen bis zum Band 27, das ebenfalls ein- oder mehrteilig ausgebildet sein kann, und über Schrauben 38 mit dem Körper des Türflügels verbindbar ist. Das Band 27 ist mit einem mittleren Schloß 11, unteren Schlössern 10 und oberen Schlössern 12 verbunden. Das Band 27 kann entweder selbst durch die Stulpen der Schlösser 10, 11 und 12 gebildet sein oder als zusätzliches Band angeordnet werden. Wie besonders deutlich aus dieser Fig. 9 ersichtlich, ist durch die Bänder 26 und 27 über die Bolzen 15 eine Art Gitterstruktur gegeben, wobei die Bolzen 15 entweder durch Schweißung, Verstemmen oder auch durch nicht dargestellte Gewindemuffen mit dem Band 27 verbunden sein können.
  • Mit der Anordnung der Zapfen im bandnahen Bereich, u. zw, daß sie teilweise in den Körper des Türflügels hineinreichen, kann auch bei einer geringen Festigkeit des Türflügels, wie sie bei einer Holztüre oder auch bei einer Türe, welche im wesentlichen mit Kunststoffelementen aufgebaut ist, eine ausreichende Fixierung der Bolzen erreicht werden, so daß auch bei großer mechanischer Beanspruchung die Bolzen nicht nur über die Schrauben und Bänder, sondern auch über ihre Zylinderflächen eine Krafteinleitung in den Körper der Türe bewirken.

Claims (11)

  1. Holz- und/oder Kunststofftürflügel (1, 2) für ein- oder zweiflügelige Türen mit erhöhter Sicherheit gegen gewaltsames Öffnen, z. B. Eingangstüre einer Wohnung, eines Hauses, Türen zum Verbinden von einzelnen Abteilungen von Produktion, Verkauf, Entwicklung, wobei der Türflügel (1, 2) in dem den Bändern (3), Angeln od. dgl. benachbarten Falz (7) des Türflügels (1, 2), welcher dem Türflügelbereich mit einer Verschlußeinrichtung (5, 10, 11, 12), z. B. Schloß, Verriegelung, Mehrfachverriegelungsschloß, gegenüberliegt, zumindest einen, insbesondere mehrere, Bolzen (15, 24) aus einem hochfesten Material, z. B. Stahl, Duraluminium, faserverstärkten Kunststoff, aufweist, welche(r) feststehend quer zur Türöffnungsrichtung angeordnet ist/sind, wobei der/die Bolzen (15, 24) bei geschlossener Stellung des Türflügels (1, 2) in das Türgewände (4), z. B. Falz, Türzarge, reicht/reichen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Bolzen (15, 24) mindest um dieselbe Länge (1₁), um welche sich dieser in Richtung zum Türgewände (4) erstreckt, in den Körper des Türflügels (1, 2) reicht.
  2. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15) im Körper des Türflügels (1, 2) in zumindest einem metallischen Band (22, 23, 26, 27), das in Türlängsrichtung verläuft, festgelegt, insbesondere verschraubt, ist/sind.
  3. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) durch einen in Türlängsrichtung verlaufenden Hartholzbalken (18, 19) geführt ist/sind.
  4. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) in dem im Falz (7, 8) angeordneten metallischen Band (26, 27) über eine Schraubverbindung verbunden ist/sind, wobei das Band die Mutter(n) aufweist.
  5. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) durch den Körper des Türflügels (1, 2) bis zum Falz (9) der Verschlußeinrichtung reicht/reichen, welcher vorzugsweise ein-, gegebenenfalls mehrteiliges, Band (27) aufweist, mit welchem die Bolzen (15), insbesondere über eine Schraubverbindung, wobei das Band die Mutter(n) aufweist, verbunden ist/sind.
  6. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) an ihrem(n), insbesondere freien, Ende(n) eine Aufnahme (39, 40) für ein Drehwerkzeug, insbesondere Schraubendreher, aufweist/aufweisen.
  7. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) im Querschnitt kreisförmig ist/sind.
  8. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Bolzen (15, 24) mit einem Rohr aufgebaut ist/sind.
  9. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Türflügel (1, 2) mit klebstoffgebundenen Holzspänen aufgebaut ist, welcher Ausnehmungen (29), die quer zur Türlängsrichtung verlaufen, für die Bolzen (15, 24) aufweist.
  10. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Drehpunkt des türflügelnahen Bereiches des freien Endes des/der Bolzen(s) (15) eine etwa teilzylindrische Ausnehmung (31) aufweist, deren Kreismittelpunkt etwa in der Drehachse (32) des Türflügels (1, 2) liegt.
  11. Holz- und/oder Kunststofftürflügel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Türflügel (1, 2) mit Mehrfachsperreinrichtung die Bolzen (15) zwischen den Schlössern (10, 11, 12) in das im Falz angeordnete metallische Band, insbesondere das der Schlösser, reichen, und vorzugsweise über Schraubverbindungen, wobei die Bänder, die Muttern aufweisen, verbunden sind.
EP95890040A 1994-03-02 1995-02-28 Holz- und/oder Kunststofftürflügel. Withdrawn EP0670407A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT450/94 1994-03-02
AT45094A ATA45094A (de) 1994-03-02 1994-03-02 Holz- und/oder kunststofftürflügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0670407A2 true EP0670407A2 (de) 1995-09-06
EP0670407A3 EP0670407A3 (de) 1995-12-27

Family

ID=3490942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95890040A Withdrawn EP0670407A3 (de) 1994-03-02 1995-02-28 Holz- und/oder Kunststofftürflügel.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0670407A3 (de)
AT (1) ATA45094A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2335693A (en) * 1998-03-25 1999-09-29 Banks J & Co Ltd A method of fitting a security device to a hinged panel and a security device therefor
DE19953341B4 (de) * 1999-11-05 2005-12-22 Hörmann Kg Brandis Verfahren zum Herstellen eines Türblattes sowie nach diesem Verfahren herstellbares Türblatt
RU2445429C1 (ru) * 2010-08-04 2012-03-20 Борис Васильевич Меркурьев Дверной блок
US9482044B2 (en) 2014-01-20 2016-11-01 Lung Fai Wong Forced entry resistance system for wooden doors and method for manufacturing doors with such system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7723371U1 (de) * 1977-07-27 1977-11-17 Dr. Hahn Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach Tuer, fenster o.dgl.
DE3105521A1 (de) * 1981-02-16 1982-11-25 Henkel, Karl, 3559 Frohnhausen Tuer, insbesondere haustuer oder wohnungs-eingangstuer
DE8401187U1 (de) * 1984-01-17 1984-04-05 Fiand-Favorit GmbH & Co KG, 5800 Hagen Einbruchhemmende tuer
CH654372A5 (de) * 1981-07-09 1986-02-14 Huber Hans Gmbh & Co Kg Einbruchgesicherte metalltuer.
DE8703743U1 (de) * 1986-03-13 1987-07-02 M. Eichholzer AG, Zürich Tür mit einem Sicherheitstürblatt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7723371U1 (de) * 1977-07-27 1977-11-17 Dr. Hahn Gmbh & Co Kg, 4050 Moenchengladbach Tuer, fenster o.dgl.
DE3105521A1 (de) * 1981-02-16 1982-11-25 Henkel, Karl, 3559 Frohnhausen Tuer, insbesondere haustuer oder wohnungs-eingangstuer
CH654372A5 (de) * 1981-07-09 1986-02-14 Huber Hans Gmbh & Co Kg Einbruchgesicherte metalltuer.
DE8401187U1 (de) * 1984-01-17 1984-04-05 Fiand-Favorit GmbH & Co KG, 5800 Hagen Einbruchhemmende tuer
DE8703743U1 (de) * 1986-03-13 1987-07-02 M. Eichholzer AG, Zürich Tür mit einem Sicherheitstürblatt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2335693A (en) * 1998-03-25 1999-09-29 Banks J & Co Ltd A method of fitting a security device to a hinged panel and a security device therefor
DE19953341B4 (de) * 1999-11-05 2005-12-22 Hörmann Kg Brandis Verfahren zum Herstellen eines Türblattes sowie nach diesem Verfahren herstellbares Türblatt
DE19953341C5 (de) * 1999-11-05 2012-10-25 Hörmann Kg Brandis Verfahren zum Herstellen eines Türblattes sowie nach diesem Verfahren herstellbares Türblatt
RU2445429C1 (ru) * 2010-08-04 2012-03-20 Борис Васильевич Меркурьев Дверной блок
US9482044B2 (en) 2014-01-20 2016-11-01 Lung Fai Wong Forced entry resistance system for wooden doors and method for manufacturing doors with such system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0670407A3 (de) 1995-12-27
ATA45094A (de) 1999-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
EP0670407A2 (de) Holz- und/oder Kunststofftürflügel
DE60010806T2 (de) Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster
DE9207012U1 (de) Zusatzverriegelung für Fenster, Türen o.dgl.
EP0725202B1 (de) Bewehrung an Türen oder Fenstern
EP0036480A1 (de) Ganzglasflügel-Beschlag
EP1970513B1 (de) Standflügel und Standflügelverschluss
DE102017009348B4 (de) Fenster- &amp; Türsicherung zur nachträglichen Sicherung für mindestens einen Flügel, eines Fensters oder einer Tür
EP0500125B1 (de) Verschluss für Fenster oder Türen
EP1559856B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Stulpschienenbeschlag
EP1180575A2 (de) Vorsatztür mit Schliessmechanismus
DE3001025A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines beschlages in einem fluegelprofil fuer fenster oder tueren
DE69705077T2 (de) Scharnier
EP0730074A2 (de) Kantriegelbeschlag für Standflügel von doppelflügeligen Türen
DE3126072A1 (de) Klemmeinrichtung zur befestigung von beschlaegeteilen
DE202005012246U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster o.dgl.
EP0786572A1 (de) Tür- oder Fensterflügelrahmen aus Holz
DE7900388U1 (de) Lager, insbesondere ecklager fuer dreh-kipp-fluegel von fenster, tueren o.dgl.
DE60026040T2 (de) Riegel
CH664418A5 (en) Double-leaf burglar-resistant door - has bar on channel-section rail on stationary leaf covering join with hinging one
EP0276379B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile
EP0158069B1 (de) Schliess- und Verriegelungsvorrichtung für eine Tür od. dgl.
DE4236431A1 (de)
DE19704164C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern und Türen
DE29620714U1 (de) Riegelschließverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960628