EP0657608B1 - Beschlag für ein Wohnwagenschwenkfenster - Google Patents

Beschlag für ein Wohnwagenschwenkfenster Download PDF

Info

Publication number
EP0657608B1
EP0657608B1 EP94118482A EP94118482A EP0657608B1 EP 0657608 B1 EP0657608 B1 EP 0657608B1 EP 94118482 A EP94118482 A EP 94118482A EP 94118482 A EP94118482 A EP 94118482A EP 0657608 B1 EP0657608 B1 EP 0657608B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
window
jamb
fittings according
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94118482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0657608A1 (de
Inventor
Horst Zahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEKUWA METALL-UND KUNSTSTOFF-FERTIGUNGS GMBH. WALL
Original Assignee
Mekuwa Metall-Und Kunststoff-Fertigungs Walldorf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mekuwa Metall-Und Kunststoff-Fertigungs Walldorf GmbH filed Critical Mekuwa Metall-Und Kunststoff-Fertigungs Walldorf GmbH
Publication of EP0657608A1 publication Critical patent/EP0657608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0657608B1 publication Critical patent/EP0657608B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/108Bolts with multiple head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar

Definitions

  • the invention relates to a fitting for a frameless pivoting window or a flap on a caravan with at least a pair of cooperating locking elements, one of which is attached to the window and the other is provided at an opening of a reveal and one of the two locking elements is movable relative to the other locking element is, as well as with an actuating lever rotatably attached to the window for the movable locking element.
  • Hinged windows or flaps on caravans are often equipped with several locking bolts as locking elements, which are pivoted for closing in front of tongues or similar projections, which are attached to the reveal or a reveal frame. With correspondingly wide and / or high hinged windows, several such locking element pairs are provided for secure locking.
  • the disadvantage here is that the closing of the hinged window or the flap requires several operations to be carried out and is therefore time-consuming and cumbersome.
  • German utility model 91 10 038 For a sliding window provided with a frame, it is known from German utility model 91 10 038 to provide a crank on the window and a power transmission line guided in the frame, the ends of which are coupled to the sliding window via coupling elements.
  • the window can be raised or lowered by operating the crank.
  • the invention has for its object to provide a fitting for a frameless pivoting window or a flap, which significantly simplifies the closing.
  • the actuating lever has a crank which is connected in a rotationally fixed manner to a toothed disk and that an elongate transmission member is guided in a longitudinally displaceable manner on a rail attached to the soffit, to which the soffit-side locking element is fastened and a toothed strip is formed, whereby the toothed disk engages in the toothed bar during the actuation of the crank. It is thus possible to securely close or unlock the pivoting window at a plurality of spaced-apart locations with one handle, because the rotary movement on the crank is transmitted simultaneously by the transmission element to all movable locking elements connected to the transmission element.
  • the transmission member is expediently a steel band or the like which can be bent transversely to its longitudinal extent, so that tumblers can be provided not only along the horizontal, but also along the two vertical edges of the pivoting window, the transmission member being easy to follow, in particular in the corner region of the rail bent there. It is advisable to provide the steel strip with a series of holes into which each reveal element on the reveal side and the toothed strip are clipped. In order to enable the flap window to be secured in an only "gap-wide" open position, in a preferred development of the invention it is provided that each reveal element on the reveal side has an inner bolt and an outer bolt, the spacing of which intervenes between the other Locking element allowed, the rack being widened by about the distance.
  • a circumferential frame 3 is fitted into the opening, the section of which extends along the end face 2 in FIGS. 1 and 2 is shown in section.
  • the frame 3 consists of an extruded profile which is screwed onto the end face 2 in a manner not shown.
  • the light metal frame 3 has an outer, upwardly open channel 4, in which a coherent rubber strand 5 is inserted.
  • the rubber strand 5 protrudes outwards from the channel 4 and has a molded-on sealing lip 6 which extends outwards and downwards in front of the channel.
  • a cover 8 extends downward from the base 7 of the channel 4 and lies in front of the edge of the reveal 1 If the frame 3 is therefore screwed onto the end face 2 in a manner not shown, the channel 4 is located somewhat above and in front of the end face 2.
  • an essentially U-shaped rail 12 is formed on the frame 3, in which a metal strip 20 is captured so as to be longitudinally displaceable.
  • the metal band 20 is supported on two opposite, inwardly projecting shoulders 14, 16 formed from the rail 12 and extends from a narrowed upper opening of the rail 12 to form a mounting surface 22 out of it.
  • a first, reveal-side locking element 30 is screwed onto the mounting surface 22 in an area to be explained, which can consequently move with the steel strip 20 just above the end of the rail 12.
  • the first tumbler element 30 has a plate 32 screwed to the steel strip in the manner mentioned and extending in the direction of the rubber cord 5, from which a solid inner bar 34, which extends parallel to the steel strip, and a solid outer bar 36, which is spaced outwardly therefrom, each rise upwards.
  • the distance of the outer bolt 36 from the inner bolt 34 is chosen so that a hook 42 of the other window-side locking element 40 can grip between them.
  • the hook 42 of the window-side locking element 40 is firmly screwed via a solid web 46 at the lower edge of the inner pane 52 of a frameless swivel window 50 and projects inward so far beyond the inner surface of the inner pane 52 of the swivel window that in the closed state shown in FIG. 1 of the hinged window 50, the web 46 engages over the inner bolt 34 and the outer bolt 36 and thus the inner bolt 34 can be engaged behind by the hook 42.
  • the metal band 20 is displaced perpendicular to the plane of FIG. 1 within the rail 12 to such an extent that the inner bolt 34 entrained by the metal band 12 no longer blocks the path of the hook 42 in FIG. 1 to the left, that is to say in the direction of an opening movement of the pivoting window 50 , the swing window 50 is no longer closed and can be swung open.
  • the hinged window 50 it is pulled against the sealing lip 6 by hand to such an extent that when the steel strip 20 is displaced in the opposite direction in the rail 12, the inner bolt blocks the hook 42.
  • FIGS 2 and 3 show in detail the mechanism for displacing the steel strip 20 within the rail 12.
  • the pivot window 50 is at the upper edge of the reveal opposite the end face 2 by means of joints fastened to the outside and upwards.
  • a solid joint 60 is permanently and non-rotatably fastened to the inner pane 52, on the inward-facing free end face of which a crank 62 is arranged around and parallel to the swivel window 50 End face 2 extending axis is pivotally held.
  • a toothed disk 66 which is provided with a toothed segment 64 and is rotatable about the axis mentioned with the crank 62, is formed on the crank 62.
  • An elongated strip 70 is screwed onto the mounting surface 22 of the steel strip 20, onto which a toothed strip 72 which is exposed at the top is formed.
  • the arrangement of toothed strip 72 and toothed segment 64 relative to one another is selected such that the teeth of toothed segment 64 can be inserted laterally from the outside between the teeth of toothed strip 72.
  • the center of curvature of the toothed segment 64 lies in the axis mentioned, so that when the toothed segment 64 engages in the toothed strip 72 and swivels the crank 62 in the illustration according to FIG. 3, the toothed strip 72 with steel band 20 in the rail 12 from left to right right shifted. If, on the other hand, the crank 62 is pivoted downward in the illustration according to FIG. 3, the toothed strip 72 with the steel band 20 in the rail 12 is shifted from right to left.
  • the crank 62 must be pivoted upwards so far that the hook 42 is released from the inner bolt 34 and then the crank 62 or the window 50 must be opened externally directed pressure are exerted, which causes the teeth of the toothed segment 64 to slide outwards laterally out of the spaces between the teeth of the toothed rack 72 and thus decouples the toothed disk 66 from the toothed rack 72, so that the window can be opened freely.
  • the first pair of locking elements 30, 40 shown in FIG. 1 is attached to the pivoting window 50 on the right when viewing FIG. 3 at a distance from the crank 62. It is of course within the scope of the invention to provide a second pair of tumbler elements to the left of the crank 62, which pair is identical in construction to the first pair of tumbler elements 30, 40. Since the steel strip 20 can be easily bent transversely to its longitudinal extent, can still further pairs of locking elements, for example on the opposite vertical edges of the pivoting window 50 and the reveal edge, which are also identical to the pair of locking elements 30, 40. All pairs of locking elements are actuated centrally by the crank 62 via the steel belt 20 simultaneously and in the same direction in the sense of opening or closing the pivoting window 50. It is understood that the rail 12 has a sufficient length in the frame 3.
  • the toothed strip 72 according to FIG. 2 is designed with an outwardly extending width, which ensures that the toothed segment 64 engages in the toothed strip 72 even when the inner bolt 34 and the outer bolt 36 engage the hook 42 at the “gap-wide” opening of the pivoting window 50 between them.
  • the outward widening of the toothed strip 72 is indicated at 74 in FIG. 2.
  • the pivoting window remains open along its lower edge by a distance which is the distance between the same vertical surfaces of the equally strong inner bolts 34 and outer bolts 36. Nevertheless, the swing window 50 is securely locked even in this little open position.
  • the exemplary embodiment of the invention shown in FIGS. 4 to 6 differs from the above-described embodiment essentially by the omission of the frame and a simpler design of the reveal-side locking elements or the toothed strip.
  • the window-side locking elements and the crank are the same with the corresponding components of the exemplary embodiment of the invention explained above, so that they are provided with the same reference numerals.
  • the window-side locking elements 40 are fastened at a distance and the crank 62 is anchored with the toothed disk 64 and toothed segment 66 about an axis perpendicular to the plane of the inner pane 82.
  • the reveal side frame is reduced to a rail 90 with a U profile, the base 92 of which is screwed onto the end face 2 of the reveal 1. Between the base 92 and the end face 2 there is an elongated sealing profile 86, the inner tab 88 of which overlaps the inside of the reveal 1.
  • the outer tab 84 of the sealing profile 86 encompasses the part of the soffit 1 adjacent to the end face 2 from the outside, a sealing lip 85 being formed on the outer tab 84, against which the pivoting window 80 bears in the illustrated closed state.
  • the rail 90 has two opposite side cheeks 94, 96, into which two opposite grooves are cut.
  • a steel strip 100 is guided so as to be longitudinally displaceable, which has a number of equally spaced holes, for example holes 102, 104, 106.
  • the steel strip 100 corresponds to the metal strip 20.
  • the steel strip 100 is flat and, unlike the metal strip 20, does not extend above the plane of the grooves.
  • the 7 to 9 consists of an essentially rectangular plate 112, from the underside of which four grippers 111, 113, 115, 117 protrude. Each gripper is provided at the free end with an inwardly projecting shoulder, which is designated 115 on the gripper 113.
  • the shoulder 115 points to the corresponding shoulder of a gripper 111 located opposite the intended transport direction T.
  • the grippers 111, 113 of a first pair are spaced apart from the grippers 115, 117 of the second pair in the transport direction T. As can be seen, for example, from the grippers 115 and 117 in FIG.
  • the grippers of each pair are spaced apart by a distance transversely to the transport direction T which corresponds to the width of the rail 90 on its upper side, so that when the plate 112 is placed on it Underside on the rail 90, the four grippers 111, 113, 115, 117 from the cheeks 94, 96 can protrude laterally projecting webs.
  • the length of the grippers is chosen so that the plate 112 clipped onto the rail 90 remains slightly displaceable on the upper side of the rail 90, but the plate 112 cannot be easily removed from the rail 90.
  • the plate 112 From the underside of the plate 112 protrude elevations 114, 116 spaced in the middle between the two grippers of a pair in the transport direction T, which, when the plate 112 is placed on the rail 90, find space between the cheeks 94, 96 and rest on the steel belt 100.
  • a projection 118, 119 projects from each elevation 114, 116, the diameter of which corresponds essentially to the clear width of one of the holes 102, 104, 106.
  • the distance between the pins 118, 119 in the transport direction T is a multiple of the distance between adjacent holes 102, 104, 106. Therefore, the plate 112 can be clipped onto the steel strip 100, with the pins 118, 119 in two of the holes 102, 104, 106 pinching penetrate.
  • a plurality of spaced, parallel toothed ribs 122, 124, 126 are formed on the upper side of the plate 112, the shape of which corresponds to the teeth of the toothed strip 72. All toothed ribs open into a wall 128 which is formed along the inner edge of the plate 112 and rises above it and the toothed ribs.
  • the rear toothed ribs (for example toothed rib 126) open in the transport direction into an outer wall 125 which is formed along the rear portion of the outer edge of the plate 112, rises above it and is approximately the same height as the wall 128 Approximately in the middle of the top of the plate 112 there is a central wall 123 which is approximately the same length as the outer wall 125 and is chamfered at its front edge area at 121 as an insertion aid for the toothed segment 66.
  • the walls 125, 123 fulfill the same function as the outer bolt 36 or the inner bolt 34, namely in that when the pivoting window is closed Tooth segment 66 passes between the walls 128 and 123 and abuts the latter.
  • Tooth segment 66 passes between the walls 128 and 123 and abuts the latter.
  • the toothed segment 66 lies between the walls 123 and 125 and can rest against the wall 125.
  • the toothed strip 110 also fulfills the function of a reveal element on the reveal side.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für ein rahmenloses Schwenkfenster oder eine Klappe an einem Wohnwagen mit wenigstens einem Paar von zusammenwirkenden Zuhalteelementen, von denen eines an dem Fenster befestigt und das andere an einer Öffnung einer Laibung vorgesehen ist und eines der beiden Zuhalteelemente relativ zum anderen Zuhalteelement beweglich ist, sowie mit einem an dem Fenster drehbar befestigten Betätigungshebel für das bewegliche Zuhalteelement.
  • Schwenkfenster oder Klappen an Wohnwagen sind oft mit mehreren Schwenkriegeln als Zuhalteelemente ausgerüstet, die zum Schließen vor Zungen oder dergleichen Vorsprünge geschwenkt werden, welche an der Laibung oder einem laibungsfesten Rahmen befestigt sind. Bei entsprechend breiten und/oder hohen Klappfenstern sind zum sicheren Verschließen mehrere derartige Zuhalteelementenpaare vorgesehen. Nachteilig ist hierbei, daß das Schließen des Klappfensters oder der Klappe das Ausführen mehrerer Handgriffe erfordert und daher zeitraubend und umständlich ist.
  • Für ein mit Rahmen versehenes Schiebefenster ist es aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 91 10 038 bekannt, am Fenster eine Kurbel sowie einen im Rahmen geführten Kraftübertragungsstrang vorzusehen, dessen Enden über Kupplungselemente mit dem Schiebefenster gekoppelt sind. Durch Betätigen der Kurbel kann das Fenster angehoben oder herabgelassen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein rahmenloses Schwenkfenster oder eine Klappe einen Beschlag zu schaffen, der das Schließen wesentlich vereinfacht.
  • Bei dem eingangs genannten Beschlag ist dazu erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Betätigungshebel eine mit einer Zahnscheibe drehfest verbundene Kurbel aufweist und daß in einer an der Laibung befestigten Schiene ein langestrecktes Übertragungsglied längsverschieblich geführt ist, an welchem das laibungsseitige Zuhalteelement befestigt und eine Zahnleiste ausgebildet sind, wobei die Zahnscheibe während der Betätigung der Kurbel in die Zahnleiste eingreift. Damit gelingt es, das Schwenkfenster an mehreren beabstandeten Stellen mit einem Griff sicher zu schließen beziehungsweise zu entriegeln, weil die Drehbewegung an der Kurbel durch das Übertragungsglied auf alle bewegliche, mit dem Übertragungsglied verbundene Zuhalteelemente gleichzeitig übertragen wird.
  • Zweckmäßig ist das Übertragungsglied ein quer zu seiner Längsertreckung biegbares Stahlband oder dergleichen, so daß Zuhaltungen nicht nur längs des horizontalen, sondern auch längs der beiden vertikalen Ränder des Schwenkfensters vorgesehen sein können, wobei das Übertragungsglied insbesondere im Eckbereich der dort gebogenen Schiene unschwer folgt. Es empfiehlt sich, das Stahlband mit einer Reihe von Löchern zu versehen, in welche jedes laibungsseitige Zuhalteelement sowie die Zahnleiste eingeklipst sind. Um ein Sichern des Klappenfensters in einer nur "spaltbreiten" Offenstellung zu ermöglichen, ist in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß jedes laibungsseitige Zuhaltelement einen Innenriegel und einen Außenriegel aufweist, deren Abstand ein Dazwischentreten des jeweils anderen Zuhalteelementes erlaubt, wobei die Zahnleiste um etwa den Abstand verbreitert ist.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die Ansicht eines Vertikalschnitts von links durch den unteren Teil eines Wohnwagen-Schwenkfensters mit einem Paar Zuhalteelemente, Rahmen und Laibungsteil;
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 ähnliche Ansicht eines weiter links gelegenen Vertikalschnitts mit Kurbel und Zahnleiste; und
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Ausschnitt gemäß Fig. 2 in Richtung des Pfeils A.
    Fig. 4
    einen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf einen Schnitt V-V aus Fig. 4 und
    Fig. 6
    eine Seitenansicht der Erfindung nach Fig. 4; sowie
    Fig. 7-9
    Ansichten der Zahnleiste aus der Erfindung nach Fig. 4.
  • In eine Laibung 1 einer Wohnwagenwand ist eine im einzelnen nicht dargestellte, im wesentlichen rechteckige Öffnung geschnitten, deren untere Begrenzung als obere Stirnfläche 2 der Laibung 1 bezeichnet ist. In die Öffnung ist ein umlaufender Rahmen 3 eingepaßt, dessen längs der Stirnfläche 2 verlaufender Abschnitt in Fig. 1 und 2 im Schnitt dargestellt ist.
  • Der Rahmen 3 besteht aus einem Strangpressprofil, das in nicht dargestellter Weise auf der Stirnfläche 2 verschraubt ist. Der Leichtmetallrahmen 3 besitzt einen äußeren, nach oben offenen Kanal 4, in welchen ein zusammenhängender Gummistrang 5 eingesetzt ist. Der Gummistrang 5 ragt aus dem Kanal 4 nach außen vor und besitzt eine angeformte, sich nach außen und unten vor den Kanal erstreckende Dichtlippe 6. Von der Basis 7 des Kanals 4 erstreckt sich eine Blende 8 nach unten und liegt vor dem Rand der Laibung 1. Wenn der Rahmen 3 daher auf die Stirnfläche 2 in nicht dargestellter Weise aufgeschraubt ist, befindet sich der Kanal 4 etwas oberhalb und vor der Stirnfläche 2. An den Kanal 4 schließt sich in gleicher Höhe nach innen ein mit thermischer Isoliermasse ausgefüllter weiterer Kanal 10 an.
  • Weiter nach innen ist an dem Rahmen 3 eine im wesentlichen U-förmig gestaltete Schiene 12 ausgebildet, in welcher ein Metallband 20 längsverschieblich eingefangen ist. Dabei stützt sich das Metallband 20 auf zwei gegenüberliegenden, nach innen vorspringenden und aus der Schiene 12 ausgeformten Schultern 14, 16 ab und erstreckt sich aus einer verengten oberen Öffnung der Schiene 12 unter Bildung einer Montagefläche 22 aus dieser heraus. Auf der Montagefläche 22 ist in einem noch zu erläuternden Bereich ein erstes, laibungsseitiges Zuhalteelement 30 festgeschraubt, das sich demzufolge mit dem Stahlband 20 dicht oberhalb des Abschlusses der Schiene 12 bewegen kann.
  • Das erste Zuhaltelement 30 weist eine mit dem Stahlband in der erwähnten Weise verschraubte und sich in Richtung auf die Gummischnur 5 erstreckende Platte 32 auf, aus welcher sich ein massiver und parallel zum Stahlband erstreckender Innenriegel 34 sowie ein von diesem nach außen beabstandeter massiver Außenriegel 36 jeweils nach oben erheben. Der Abstand des Außenriegels 36 vom Innenriegel 34 ist s,o gewählt, daß ein Haken 42 des anderen, fensterseitigen Zuhalteelements 40 zwischen sie greifen kann.
  • Der Haken 42 des fensterseitigen Zuhalteelements 40 ist über einen massiven Steg 46 am unteren Rand der Innenscheibe 52 eines rahmenlosen Schwenkfensters 50 fest verschraubt und steht soweit über die Innenfläche der Innenscheibe 52 des Schwenkfensters nach innen vor, daß im geschlossenen, in Fig. 1 dargestellten Zustand des Klappfensters 50 der Steg 46 den Innenriegel 34 sowie den Außenriegel 36 übergreift und somit der Innenriegel 34 von dem Haken 42 hintergriffen werden kann.
  • Wird das Metallband 20 senkrecht zur Ebene der Fig. 1 soweit innerhalb der Schiene 12 verschoben, daß der vom Metallband 12 mitgenommene Innenriegel 34 den Weg des Hakens 42 in Fig. 1 nach links, das heißt in Richtung einer Öffnungsbewegung des Schwenkfensters 50 nicht mehr blockiert, ist das Schwenkfenster 50 nicht mehr verschlossen und kann aufgeschwenkt werden. Zum Schließen des Klappfensters 50 wird dieses soweit gegen die Dichtlippe 6 von Hand herangezogen, daß bei gegensinniger Verschiebung des Stahlbands 20 in der Schiene 12 der Innenriegel den Haken 42 blockiert.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen im einzelnen den Mechanismus zur Verschiebung des Stahlbands 20 innerhalb der Schiene 12. Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schwenkfenster 50 am oberen, der Stirnfläche 2 gegenüberliegenden Rand der Laibung mittels Gelenken nach außen und oben schwenkbar befestigt. Etwa in der Mitte des unteren, parallel zur Stirnfläche 2 verlaufenden Randes des Schwenkfensters 50 ist an der Innenscheibe 52 ein massives Gelenk 60 dauerhaft und unverdrehbar befestigt, an dessen nach innen weisender freier Stirnfläche eine Kurbel 62 um eine sich quer zum Schwenkfenster 50 und parallel zur Stirnfläche 2 erstreckende Achse verschwenkbar gehalten ist. An die Kurbel 62 ist eine mit einem Zahnsegment 64 versehene Zahnscheibe 66 angeformt, die mit der Kurbel 62 um die erwähnte Achse drehbar ist.
  • Auf die Montagefläche 22 des Stahlbandes 20 ist eine langgestreckte Leiste 70 aufgeschraubt, an die eine nach oben freiliegende Zahnleiste 72 angeformt ist. Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, ist die Anordnung von Zahnleiste 72 und Zahnsegment 64 relativ zueinander so gewählt, daß die Zähne des Zahnsegments 64 zwischen die Zähne der Zahnleiste 72 seitlich von außen eingeführt werden können. Der Krümmungsmittelpunkt des Zahnsegments 64 liegt in der erwähnten Achse, so daß bei Eingriff des Zahnsegments 64 in die Zahnleiste 72 und Verschwenken der Kurbel 62 bei der Darstellung gemäß Fig. 3 etwa nach oben die Zahnleiste 72 mit Stahlband 20 in der Schiene 12 von links nach rechts verschoben werden. Wird die Kurbel 62 andererseits bei der Darstellung nach Fig. 3 nach unten verschwenkt, wird die Zahnleiste 72 mit Stahlband 20 in der Schiene 12 von rechts nach links verschoben.
  • Damit wird deutlich, daß das im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebene Hintergreifen des Hakens 42 hinter den Innenriegel 34 durch Verschwenken der Kurbel 62 in der richtigen Richtung und das Freigeben der Bewegungsbahn des Hakens 42 nach außen durch Verschwenken der Kurbel 62 in entgegengesetzte Richtung bewirkt werden kann, weil das laibungsseitige Zuhalteelement 30 an den Verschiebungsbewegungen des Stahlbandes 20 teilnimmt.
  • Soll demzufolge das Schwenkfenster 50 aus der in Figuren 1 und 2 dargestellten Geschlossenstellung ganz geöffnet werden, muß die Kurbel 62 soweit nach oben verschwenkt werden, daß der Haken 42 vom Innenriegel 34 freigegeben ist und anschließend muß auf die Kurbel 62 oder das Fenster 50 ein nach außen gerichteter Druck ausgeübt werden, der ein seitliches Herausgleiten der Zähne des Zahnsegments 64 nach außen aus den Zwischenräumen zwischen den Zähnen der Zahnleiste 72 und damit ein Entkoppeln der Zahnscheibe 66 von der Zahnleiste 72 bewirkt, so daß das Fenster frei geöffnet werden kann.
  • Um ein ungewolltes Öffnen des geschlossenen Schwenkfensters 50 zu vermeiden, befindet sich in der Achse des Gelenks 60 ein federbelasteter Stift 68, der in einer Stellung der Kurbel 62, die einer Verriegelung des Schwenkfensters 50 entspricht, etwa die Stellung nach Fig. 3, von einem inneren Anschlag innerhalb des Gelenks 60 freikommt und nach außen, wie dargestellt, vorspringt. Zum Entriegeln des Fensters muß daher mit dem Daumen der Hand der Sicherungsstift 68 eingedrückt werden.
  • Das erste in Fig. 1 dargestellte Zuhalteelementenpaar 30, 40 ist an dem Schwenkfenster 50 bei Betrachtung der Fig. 3 rechts mit Abstand von der Kurbel 62 angebracht. Es liegt selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, auch links von der Kurbel 62 ein zweites Zuhalteelementenpaar vorzusehen, das baugleich dem ersten Zuhalteelementenpaar 30, 40 ist. Da das Stahlband 20 quer zu seiner Längserstreckung unschwer biegbar ist, können noch weitere Zuhalteelementenpaare, etwa an den gegenüberliegenden vertikalen Rändern des Schwenkfensters 50 und des Laibungsrandes vorgesehen sein, die ebenfalls mit dem Zuhalteelementenpaar 30, 40 baugleich sind. Alle Zuhalteelementenpaare werden zentral von der Kurbel 62 über das Stahlband 20 gleichzeitig und gleichsinnig im Sinne des Öffnens oder Schließens des Schwenkfensters 50 betätigt. Dabei versteht es sich, daß die Schiene 12 eine hinreichende Länge im Rahmen 3 besitzt.
  • Da oft gewünscht wird, das Schwenkfenster 50 nicht voll zu schließen sondern nur noch einen Spalt breit offen zu halten, befriedigt die Erfindung auch diesen Wunsch. Dazu ist die Zahnleiste 72 gemäß Fig. 2 in einer sich nach außen erstreckenden Breite ausgeführt, die einen Eingriff des Zahnsegments 64 in die Zahnleiste 72 auch noch dann gewährleistet, wenn der Innenriegel 34 und der Außenriegel 36 den Haken 42 bei der "spaltbreiten" Öffnung des Schwenkfensters 50 zwischen sich aufnehmen. Die nach außen gerichtete Verbreiterung der Zahnleiste 72 ist in Fig. 2 bei 74 angedeutet. In diesem Fall bleibt das Schwenkfenster längs seines unteren Randes etwa um eine Distanz geöffnet, die dem Abstand gleichliegender Vertikalflächen der gleichstarken Innenriegel 34 und Außenriegel 36 ist. Dennoch ist das Schwenkfenster 50 auch in dieser wenig geöffneten Stellung sicher verriegelt.
  • Im übrigen versteht es sich, daß das seitliche Einführen der Zähne des Zahnsegments 64 in die Zwischenräume zwischen die Zähne der Zahnleiste 72 beim Heranziehen des Schwenkfensters in die Geschlossenstellung aus einer voll geöffneten Stellung durch Einfädelungshilfen etwa durch geeignete Flankenformen der Zähne erleichtert werden kann.
  • Das in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung unterscheidet sich von der vorstehend erläuterten Ausführungsform im wesentlichen durch das Weglassen des Rahmens und eine einfachere Gestaltung der laibungsseitigen Zuhalteelemente beziehungsweise der Zahnleiste. Die fensterseitigen Zuhalteelemente sowie die Kurbel sind mit den entsprechenden Bauteilen des vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiels der Erfindung gleich, so daß sie mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Von dem rahmenlosen Schwenkfenster 80 ist wieder nur der untere Teil dargestellt. Am unteren Rand der Innenscheibe 82 sind die fensterseitigen Zuhalteelemente 40 mit Abstand befestigt sowie die Kurbel 62 mit Zahnscheibe 64 und Zahnsegment 66 um eine zur Ebene der Innenscheibe 82 senkrechte Achse schwenkbar verankert.
  • Wie besonders deutlich Fig. 4 zeigt, ist der laibungsseitige Rahmen auf eine Schiene 90 mit U-Profil reduziert, deren Basis 92 auf die Stirnfläche 2 der Laibung 1 aufgeschraubt ist. Zwischen der Basis 92 und der Stirnfläche 2 befindet sich ein langgestrecktes Dichtungsprofil 86, dessen innerer Lappen 88 den Rand der Laibung 1 innen übergreift. Der Außenlappen 84 des Dichtungsprofils 86 umfaßt den der Stirnfläche 2 benachbarten Teil der Laibung 1 von außen, wobei an den Außenlappen 84 wieder eine Dichtlippe 85 angeformt ist, gegen welche sich das Schwenkfenster 80 in dem dargestellten geschlossenen Zustand anlegt.
  • Die Schiene 90 besitzt zwei gegenüberliegende Seitenwangen 94, 96, in welche zwei gegenüberliegende Nuten eingeschnitten sind. In den beiden Nuten ist ein Stahlband 100 längsverschieblich geführt, welches eine Reihe von gleich beabstandeten Löchern, beispielsweise die Löcher 102, 104, 106 aufweist. In seinen Biegeeigenschaften entspricht das Stahlband 100 dem Metallband 20. Das Stahlband 100 ist jedoch flach und erstreckt sich nicht wie das Metallband 20 über die Ebene der Nuten nach oben hinaus.
  • Die Zahnleiste 110 besteht gemäß Fig. 7 bis 9 aus einer im wesentlichen rechtwinkligen Platte 112, aus deren Unterseite vier Greifer 111, 113, 115, 117 vorstehen. Jeder Greifer ist am freien Ende mit einer nach innen vorspringenden Schulter versehen, die an dem Greifer 113 mit 115 bezeichnet ist. Die Schulter 115 weist auf die entsprechende Schulter eines bezüglich der vorgesehenen Transportrichtung T gegenüberliegenden Greifers 111 zu. In Transportrichtung T sind die Greifer 111, 113 eines ersten Paares von den Greifern 115, 117 des zweiten Paares beabstandet. Wie beispielsweise anhand der Greifer 115 und 117 in Fig. 4 zu erkennen ist, sind die Greifer jedes Paares um eine Strecke quer zur Transportrichtung T beabstandet, die der Breite der Schiene 90 an ihrer Oberseite entspricht, so daß bei Aufsetzen der Platte 112 mit ihrer Unterseite auf die Schiene 90 die vier Greifer 111, 113, 115, 117 aus den Wangen 94, 96 seitlich vorstehende Stege unterfassen können. Dabei ist die Länge der Greifer so gewählt, daß die auf die Schiene 90 aufgeklipste Platte 112 auf der Oberseite der Schiene 90 leicht verschieblich bleibt, die Platte 112 von der Schiene 90 jedoch nicht ohne weiteres abgenommen werden kann.
  • Aus der Unterseite der Platte 112 stehen mittig zwischen den beiden Greifern eines Paares in Transportrichtung T beabstandete Erhebungen 114, 116 vor, die bei auf die Schiene 90 aufgesetzte Platte 112 zwischen den Wangen 94, 96 Platz finden und auf dem Stahlband 100 aufliegen. Aus jeder Erhebung 114, 116 steht je ein Zapfen 118, 119 vor, dessen Durchmesser im wesentlichen der lichten Weite einer der Löcher 102, 104, 106 entspricht. Der Abstand der Zapfen 118, 119 in Transportrichtung T ist ein Vielfaches des Abstandes benachbarter Löcher 102, 104, 106. Daher kann die Platte 112 auf das Stahlband 100 aufgeklipst werden, wobei die Zapfen 118, 119 in zwei der Löcher 102, 104, 106 klemmend eindringen.
  • Auf der Oberseite der Platte 112 sind mehrere beabstandete parallele Zahnrippen 122, 124, 126 ausgebildet, die in ihrer Form den Zähnen der Zahnleiste 72 entsprechen. Alle Zahnrippen münden in eine Wand 128, die längs der Innenkante der Platte 112 ausgebildet ist und sich über diese und die Zahnrippen erhebt. An der gegenüberliegenden Außenseite der Platte 112 münden die in Transportrichtung hinteren Zahnrippen (also beispielsweise Zahnrippe 126) in eine Außenwand 125, die längs des hinteren Abschnittes des Außenrandes der Platte 112 ausgebildet ist, sich über diese erhebt und etwa gleich hoch ist wie die Wand 128. Etwa in der Mitte der Oberseite der Platte 112 befindet sich eine Mittelwand 123, die etwa gleichlang ist wie die Außenwand 125 und an ihrem vorderen Randbereich bei 121 als Einführhilfe für das Zahnsegment 66 abgeschrägt ist.
  • Die Wände 125, 123 erfüllen die gleiche Funktion wie der Außenriegel 36 beziehungsweise der Innenriegel 34, in dem nämlich beim Schließen des Schwenkfensters das Zahnsegment 66 zwischen die Wände 128 und 123 gelangt und an letzterer anliegt. Bei der "spaltbreiten" Öffnung des Schwenkfensters 80 liegt das Zahnsegment 66 zwischen den Wänden 123 und 125 und kann sich an die Wand 125 anlegen. Aufgrund der Wände 123 und 125 erfüllt die Zahnleiste 110 auch die Funktion eines laibungsseitigen Zuhalteelementes.
  • Die Bedienung und die Funktion des Beschlages nach dieser Ausführungsform der Erfindung gleichen denjenigen nach dem zuerst beschriebenen Beispiel.
  • Es versteht sich, daß die übrigen, nicht mit Zahnrippen versehenen laibungsseitigen Zuhalteelemente auf ihren Unterseiten in gleicher Weise ausgebildet sind wie die Platte 112. Diese Ausführungsform der Erfindung bringt daher den Vorteil einer sehr leichten Montage der laibungsseitigen Zuhalteelemente und der Zahnleiste auf dem Stahlband 90. Da hier der Rahmen, der üblicherweise ein relativ kompliziertes Strangpreßprofil ist, entfällt und durch die Schiene 90 ersetzt ist, erlaubt die Erfindung eine relativ einfache Nachrüstung oder Umrüstung von Schwenkfenstern an Wohnwagen.

Claims (9)

  1. Beschlag für ein rahmenloses Schwenkfenster oder eine Klappe an einem Wohnwagen mit wenigstens einem Paar von zusammenwirkenden Zuhalteelementen (30,40), von denen eines an dem Fenster (50) befestigt und das andere an einer Öffnung einer Laibung (1) vorgesehen ist und eines der beiden Zuhalteelemente (30) relativ zum anderen Zuhalteelement (40) beweglich ist, sowie mit einem an dem Fenster (50) drehbar befestigten Betätigungshebel (62) für das bewegliche Zuhalteelement (30), dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (62) eine mit einer Zahnscheibe (64) drehfest verbundene Kurbel ist und daß in einer an der Laibung (1) befestigten Schiene (12; 90) ein langgestrecktes Übertragungsglied (20; 100) längsverschieblich geführt ist, an welchem das laibungsseitige Zuhalteelement (30; 110) befestigt sowie eine Zahnleiste (72; 112) ausgebildet ist, wobei die Zahnscheibe (64) während der Betätigung der Kurbel in die Zahnleiste (72; 112) eingreift.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnleiste (72; 112) auf dem Übertragungsglied (20; 100) befestigt ist.
  3. Beschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Betätigungshebels (62) mindestens je ein Paar von zusammenwirkenden Zuhalteelementen (30,40) vorgesehen sind und das Übertragungsglied (20; 100) sich zu beiden Seiten der Zahnleiste (72; 112) erstreckt.
  4. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (20; 100) ein quer zu seiner Längserstreckung biegbares Stahlband oder dergleichen ist.
  5. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das laibungsseitige Zuhalteelement (30) einen Innenriegel (34) und einen Außenriegel (36) aufweist, deren Abstand ein Dazwischentreten des anderen Zuhalteelements (40, 42) erlaubt, wobei die Zahnleiste (72) um etwa den Abstand verbreitert ist.
  6. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (100) mit einer Reihe von gleich beabstandeten Löchern (102, 104, 106) versehen ist, in welche die laibungsseitigen Zuhalteelemente (110) einklipsbar sind.
  7. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die laibungsseitigen Zuhalteelemente (110) auf der Unterseite mit Greifern (111, 113, 115, 117) versehen sind, welche an der Schiene (90) vorgesehene seitliche Stege umgreifen.
  8. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnleiste (112) mit wenigstens einer Zuhaltung (123, 125) versehen ist, die mit der Zahnscheibe (64) zusammenwirkt.
  9. Beschlag nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (90) über ein Dichtungsprofil (86) an der Laibung (1) befestigt ist, welche den Rand der Laibung umgreift und eine Dichtlippe (85) für das Schwenkfenster (80) aufweist.
EP94118482A 1993-11-24 1994-11-24 Beschlag für ein Wohnwagenschwenkfenster Expired - Lifetime EP0657608B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9317965U 1993-11-24
DE9317965U DE9317965U1 (de) 1993-11-24 1993-11-24 Beschlag für eine Klappe oder ein Klappenfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0657608A1 EP0657608A1 (de) 1995-06-14
EP0657608B1 true EP0657608B1 (de) 1997-01-08

Family

ID=6901083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94118482A Expired - Lifetime EP0657608B1 (de) 1993-11-24 1994-11-24 Beschlag für ein Wohnwagenschwenkfenster

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0657608B1 (de)
DE (3) DE9317965U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005246U1 (de) 2000-03-21 2000-10-19 Niesen H W Beschlag für ein Klappfenster, insbesondere an Wohnwagen, Mobilheimen u.dgl.
DE20205796U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-28 Niesen Hans Wilhelm Flachgriff
US7414211B2 (en) * 2006-10-05 2008-08-19 C Enterprise (Hk) Limited Modular power hand tool
DE102011055037A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Norsk Hydro Asa Beschlag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334780A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Ver Baubeschlag Gretsch Co Verriegelungsvorrichtung mittels treibstangen fuer die fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
NL156207B (nl) * 1974-04-26 1978-03-15 Herpen Frederik Cornelis Van Langwerpige sluitinrichting.
GB2169336B (en) * 1985-01-05 1988-05-11 Regency Plastics Limited Window
DE9000188U1 (de) * 1990-01-09 1990-02-22 W. Hautau GmbH, 3068 Helpsen Verriegelungseinrichtung für einen zumindestens kipp- und parallel abstellbaren Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE9110038U1 (de) * 1991-08-14 1992-04-16 Mekuwa Metall-und Kunststoff-Fertigungs GmbH Walldorf, 6082 Mörfelden-Walldorf Schiebefensterbeschlag
DE9114067U1 (de) * 1991-11-11 1992-02-20 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Verschluß für Schiebefenster oder Schiebetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4342931C1 (de) 1995-07-06
EP0657608A1 (de) 1995-06-14
DE59401533D1 (de) 1997-02-20
DE9317965U1 (de) 1994-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
DE102005048693B4 (de) Türöffneranordnung sowie Adapterstück zur Verwendung in einer Türöffneranordnung
DE19846308C2 (de) Abdicht- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster oder Türen
EP0141805A2 (de) Rolladen
DE202006021264U1 (de) Tür- und Fensterrahmen mit einem hinterschnittenen Eingriffsbereich für eine Getriebeeinheit
EP0711896B1 (de) Verschlussvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.
DE202022100517U1 (de) Profilanordnung eines Fensters oder einer Tür mit einem Flügelprofil, insbesondere einem Schiebeflügelprofil
DE2103820A1 (de) Rolladen
EP0657608B1 (de) Beschlag für ein Wohnwagenschwenkfenster
EP3162995B1 (de) Beschlagteil eines beschlages für einen flügel eines fensters oder einer tür
EP3425149A1 (de) Hebe-schiebe-einrichtung, insbesondere hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster
DE69402465T2 (de) Fensterrahmen mit Betätigungsvorrichtung für Riegelstangenverschlüsse
DE9113522U1 (de) Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut
EP1746235A2 (de) Beschlaganordnung
EP0833028B1 (de) Gleitführungs-Anschlagstück für Öffnungsbegrenzer von Fenster- und Türflügeln
DE29804797U1 (de) Fenster oder Tür
CH628390A5 (en) Vertical sash window
EP0338519A1 (de) Doppelgelenkscharnier zur Anlenkung einer Flügeltür an eine feststehende Wand eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE19933576A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE19618912A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster o. dgl. Öffnung
DE7520486U (de) Ausstellvorrichtung für aus Metalloder Kunststoffprofilen zusammengesetzte Fenster und Türen o.dgl
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
DE29702182U1 (de) Beschlag, insbesondere für Fenster oder Türen
DE3638969A1 (de) Panzer fuer rolltore
EP2233679B1 (de) Raff-Lamellenstore für Dreieckfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950531

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960528

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MEKUWA METALL-UND KUNSTSTOFF-FERTIGUNGS GMBH. WALL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970108

Ref country code: GB

Effective date: 19970108

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970108

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401533

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970220

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO TECNICO ING. A. MANNUCCI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970408

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971124

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981116

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990531

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051124