EP0542382B1 - Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer Download PDF

Info

Publication number
EP0542382B1
EP0542382B1 EP92250020A EP92250020A EP0542382B1 EP 0542382 B1 EP0542382 B1 EP 0542382B1 EP 92250020 A EP92250020 A EP 92250020A EP 92250020 A EP92250020 A EP 92250020A EP 0542382 B1 EP0542382 B1 EP 0542382B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
deformation
plant
oxygen
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92250020A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0542382A1 (de
Inventor
Lev Petrovich Freedman
Yermek B. Khafizov
Elmar Buch
Kurt Siebel
Herbert Berendes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0542382A1 publication Critical patent/EP0542382A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0542382B1 publication Critical patent/EP0542382B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0697Accessories therefor for casting in a protected atmosphere
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/003Rolling non-ferrous metals immediately subsequent to continuous casting, i.e. in-line rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B9/00Measures for carrying out rolling operations under special conditions, e.g. in vacuum or inert atmosphere to prevent oxidation of work; Special measures for removing fumes from rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/005Copper or its alloys

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for carrying out the method for producing rolling stock from oxygen-free copper, in particular wire in a casting and rolling plant, consisting of a melting plant, a casting plant and a downstream continuous rolling mill.
  • a method and a device corresponding to this type can be found in US-A-4290823.
  • the aim of the present invention is to provide a method and a device for carrying out the method, with which it is possible to produce oxygen-free copper wire in-line in a casting and rolling plant of the generic type.
  • the basis of the invention is the knowledge that the phenomenon of hydrogen disease known in the art is not relevant to oxygen-free copper.
  • the present invention proposes that, starting from the method according to the preamble of claim 1, the ingot leaving the casting plant in a straight line the horizontal is bent after it has been reduced in at least one deformation stitch, the deformation stitch of the ingot and the melting and casting process taking place in a protective gas atmosphere.
  • the invention therefore consists in reducing the grain sizes of the copper by deforming the copper ingot immediately behind the mold and thereby preventing larger hydrogen bubbles from forming at the grain boundaries.
  • the fine structure largely prevents the deep penetration of the hydrogen and thus represents an effective remedy against the crack and fracture sensitivity of the copper bar.
  • the first deformation stitch is preferably carried out close behind the casting installation.
  • the bending of the copper ingot after the first or, if necessary, several reduction stitches in a protective gas atmosphere is harmless due to the reduced grain size and no longer leads to the cracks that could not previously be prevented.
  • a casting and rolling plant for carrying out the method according to the invention is characterized by the combination of features according to claim 4.
  • the deformation unit arranged close to the casting machine is thus arranged at the same inclination as the casting system, it being possible, if appropriate, to provide further devices for preparing the ingot (edge milling device, driver, etc.) between the casting system and the first deformation framework.
  • the single drawing figure shows a schematic representation of a casting and rolling plant according to the invention. It consists of the melting furnace 1, the holding furnace 2, the pouring channel 3, the tundish 4, the pouring spout 5 of which protrudes into the area of the strip casting mold 6, the driver 7, the edge processing device 8 and the deformation frame 9.
  • the melt in the melting furnace 1 and also in the holding furnace 2 is covered with charcoal to avoid oxygen absorption.
  • the invention also provides for the melting furnace 1, the holding furnace 2, the casting trough 3 and the casting trough 4 to be housed and these units to be operated in a protective gas atmosphere.
  • the housing is marked with H. All facilities are as tight as possible and - contrary to the usual gas heating - are inductively heated.
  • the Nitrogen is preferably blown in the direction of the material flow and flows towards the tundish, where it emerges together with the molten copper.
  • the nitrogen flowing out of the tundish 4 protects the inlet area of the belt casting mold 6 against oxygen absorption due to its specific weight against air.
  • mudguard structures on the side can cause the nitrogen to have a longer dwell time in this area and thus offer protection from oxygen.
  • the housings continue behind the belt casting mold 6; they include driver 7, edge processing device 8 and deformation stand 9 and possibly also the bending area 10. Following the deformation stand 9, the ingot in the turning area 10 is diverted from the casting direction into the horizontal, as is in accordance with the teaching of the invention.
  • the system works as follows: The copper melt located in the melting furnace 1 is temporarily stored in the holding furnace 2 and passed through the trough 3 into the tundish 4. All units are sealed in a housing H, a protective gas atmosphere is created inside the housing H. From the tundish 4, through which nitrogen flows, the copper melt reaches the strip casting mold, in which a copper ingot is poured between the strip-shaped mold sides, which leaves the strip casting mold 6 in the casting direction after solidification.
  • the copper bar which has a temperature of 980 to 1000 ° C., is driven into the Edge processing device 8, a milling machine, introduced where the edges of the billet are chamfered.
  • the copper bar prepared in this way is then introduced into the forming frame.
  • the construction of the deformation stand must have features which are unusual in the case of roughing stands in copper wire systems.
  • the tip of the copper bar, on which the starting piece is still located, must be able to pass through the deformation frame 9 without deformation. Therefore, the rollers of the deformation stand 9 are first opened. When the desired strand speed is reached, the rolls are automatically closed until the preselected reduction is reached. For this purpose it is necessary that the speed of the rollers is determined and regulated depending on the respective deformation. This can be achieved by measuring the speed and current consumption of the driver 7.
  • a reduction in the stitch of approx. 35% takes place in the deformation stand 9.
  • the reduced copper ingot in the bending area 10 of the system is moved horizontally on a roller table and reduced to wire in further rolling stands of the continuous rolling mill 11. This copper wire produced in this way is bundled at the end (not shown) of the casting and rolling system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer, insbesondere Draht in einer Gießwalzanlage, bestehend aus Erschmelzungsanlage, einer Gießanlage sowie einem nachgeordneten kontinuierlichen Walzwerk. Ein Verfahren und eine Vorrichtung entsprechend dieser Gattung sind der US-A-4290823 zu entnehmen.
  • Zur Herstellung von Kupferdraht werden seit ca. 25 Jahren Anlagen gebaut, die in kontinuierlichem Fluß aus der flüssigen Schmelze über eine Gießmaschine mit mitlaufenden Kokillen und über ein kontinuierliches Walzwerk mit nachgeordneter Draht-Entzunderungsstrecke Kupferdraht erzeugen. Dieser Kupferdraht wird am Ende der Anlage zu Ringen von bis zu 10 Tonnen aufgewickelt.
  • Bei der Erschmelzung, dem Vergießen und dem anschließenden Walzen nimmt der Barren bzw. der Kupferdraht Sauerstoff auf, der für manche Zwecke unschädlich ist, jedoch für viele Verwendungszwecke, insbesondere für den Einsatz in der Elektronik sich schädlich auswirkt. Für diese besonderen Verwendungszwecke ist es unumgänglich, den Sauerstoffgehalt im Kupferdraht zu reduzieren oder auf Null zu bekommen. Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit der es möglich wird, sauerstofffreien Kupferdraht in-line in einer gattungsgemäßen Gießwalzanlage zu erzeugen.
  • Grundlage der Erfindung ist die Erkenntnis, daß die in der Fachwelt bekannte Erscheinung der Wasserstoffkrankheit bei sauerstofffreiem Kupfer nicht relevant ist.
  • Bei sauerstoffhaltigem Kupfer reagiert der Sauerstoff mit dem im Kupfer befindliche Wasserstoff in der Art, daß sich erhitzter Wasserdampf bildet. Dabei entstehen sehr hohe Drücke, die zu Rissen längs der Korngrenzen führen und zu Aufbrüchen und schließlich auch zum Zerbrechen eines gegossenen warmen Kupferbarrens führen können. In Verbindung mit den im Kupfer befindlichen Begleitelementen (Verunreinigungen), wird die Riß- bzw. Bruchgefahr, insbesondere beim Biegen des gegossenen warmen Barrens, noch erhöht.
  • Auch in sauerstofffreiem Kupfer sind trotz Erschmelzen und Vergießen unter Schutzgas definierte Mengen Wasserstoff enthalten. Es muß jedoch verhindert werden, daß sich durch Vereinigung kleiner Wasserstoffblasen größere Wasserstoffblasen an den Korngrenzen bilden und zur Warmrissigkeit führen, insbesondere bei gleichzeitiger Biegung des warmen Kupferbarrens. Die Möglichkeit der Bildung unerwünschter größerer Wasserstoffblasen ist desto wahrscheinlicher, je mehr Zeit ab der Erstarrung des flüssigen Kupfers zur Verfügung steht.
  • Zur Lösung dieses Problems wird durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagen, daß ausgehend vom Verfahren gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1 der die Gießanlage geradlinig verlassende Barren in die Horizontale abgebogen wird, nachdem er in mindestens einem Verformungsstich reduziert wurde wobei der Verformungsstich des Barrens sowie der Schmelz- und Gießvorgang in Schutzgas-Atmosphäre stattfinden. Die Erfindung besteht also darin, durch Verformung des Kupferbarrens unmittelbar hinter der Kokille die Korngrößen des Kupfers zu verkleinern und dadurch zu verhindern, daß sich größere Wasserstoffblasen an den Korngrenzen bilden. Das feine Gefüge verhindert weitgehend das tiefe Eindringen des Wasserstoffes und stellt somit ein wirksames Mittel gegen die Riss- und Bruchempfindlichkeit des Kupferbarrens dar.
  • Vorzugsweise wird der erste Verformungsstich dicht hinter der Gießanlage durchgeführt. Das Abbiegen des Kupferbarrens nach dem ersten oder gegebenenfalls mehreren Reduzierstichen in Schutzgasatmosphäre ist nach der verkleinerten Korngröße unschädlich und führt nicht mehr zu den bislang nicht zu verhindernden Rissen.
  • Es hat sich gezeigt, daß besonders günstige Ergebnisse dann erzielt werden, wenn die Reduktion im ersten Verformungsstich zwischen 10 und 50 Prozent, vorzugsweise 35 Prozent beträgt.
  • Eine Gießwalzanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gekennzeichnet durch die Kombination von Merkmalen nach Anspruch 4.
  • Die nahe zur Gießmaschine angeordnete Verformungseinheit ist somit in gleicher Neigung wie die Gießanlage angeordnet, wobei gegebenenfalls weitere Einrichtungen zur Barrenvorbereitung (Kantenfräseinrichtung, Treiber etc.) zwischen der Gießanlage und dem ersten Verformungsgerüst vorgesehen sein können.
  • Als besonders vorteilhaft wird angesehen, daß auf der erfindungsgemäßen Anlage sowohl sauerstofffreies wie auch sauerstoffhaltiges Kupfer verarbeitet werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben:
    Die einzige Zeichnungsfigur zeigt in schematischer Darstellung eine Gießwalzanlage nach der Erfindung. Sie besteht aus dem Erschmelzungsofen 1, dem Warmhalteofen 2, der Gießrinne 3, der Gießwanne 4, deren Gießschnauze 5 in den Bereich der Bandgießkokille 6 ragt, dem Treiber 7, dem Kantenbearbeitungsgerät 8 und dem Verformungsgerüst 9.
  • Bekanntlich wird zur Vermeidung der Sauerstoffaufnahme die Schmelze im Erschmelzungsofen 1 wie auch im Warmhalteofen 2 mit Holzkohle abgedeckt. Die Erfindung sieht darüber hinaus vor, den Schmelzofen 1, den Warmhalteofen 2, die Gießrinne 3 und die Gießwanne 4 einzuhausen und diese Aggregate in einer Schutzgas-Atmosphäre zu betreiben. Die Einhausung ist mit H bezeichnet. Alle Einrichtungen sind möglichst dicht und - entgegen sonst üblicher Gasbeheizung - induktiv beheizt. Der Stickstoff wird vorzugsweise in Materiallaufrichtung eingeblasen und strömt in Richtung Gießwanne, wo er zusammen mit dem geschmolzenen Kupfer austritt.
  • Der aus der Gießwanne 4 ausströmende Stickstoff schützt aufgrund seines spezifischen Gewichtes gegenüber Luft den Einlaufbereich der Bandgießkokille 6 vor Sauerstoffaufnahme. Zusätzlich können seitlich angeordnete Schutzblechkonstruktionen bewirken, daß der Stickstoff in diesem Bereich eine längere Verweilzeit hat und somit sicher Schutz vor Sauerstoff bietet.
  • Wenn auch der in der Bandgießkokille 6 erstarrte Strang nicht mehr der Gefahr der Sauerstoffaufnahme im Stranginneren ausgesetzt ist, so muß jedoch eine Sauerstoffverbindung mit der walzwarmen Strangoberfläche möglichst vermieden werden. Zu diesem Zweck setzen sich die Einhausungen hinter der Bandgießkokille 6 fort; sie umfassen Treiber 7, Kantenbearbeitungsgerät 8 und Verformungsgerüst 9 sowie ggf. auch den Abbiegebereich 10. Im Anschluß an das Verformungsgerüst 9 wird der Barren im Abbiegebereich 10 aus der Gießrichtung in die Horizontale umgeleitet, wie es der Lehre der Erfindung entspricht.
  • Die Anlage arbeitet wie folgt: Die im Erschmelzungsofen 1 befindliche Kupferschmelze wird im Warmhalteofen 2 zwischengespeichert und über die Gießrinne 3 in die Gießwanne 4 geleitet. Alle Aggregate sind in einer Einhausung H abgeschlossen, im Inneren der Einhausung H ist eine Schutzgas- Atmosphäre geschaffen. Von der Gießwanne 4, die von Stickstoff durchströmt ist, gelangt die Kupferschmelze in die Bandgießkokille, in der zwischen den bandförmigen Kokillenseiten ein Kupferbarren gegossen wird, der nach Erstarrung die Bandgießkokille 6 in Gießrichtung verläßt. Der eine Temperatur von 980 bis 1000° C aufweisende Kupferbarren wird mit Hilfe des Treibers 7 in das Kantenbearbeitungsgerät 8, eine Fräsmaschine, eingeführt, wo die Kanten des Barrens abgeschrägt werden. Im Anschluß daran wird der so vorbereitete Kupferbarren in das Verformungsgerüst eingeführt.
  • Durch den verfahrensbedingten geringen Abstand zwischen Bandgießkokille 6 und dem Verformungsgerüst 9 muß die Konstruktion des Verformungsgerüstes Merkmale aufweisen, die an sich bei Vorwalzgerüsten in Kupferdrahtanlagen unüblich sind. So muß die Spitze des Kupferbarrens, an der sich noch das Anfahrstück befindet, ohne Verformung das Verformungsgerüst 9 passieren können. Deshalb sind die Walzen des Verformungsgerüstes 9 zunächst aufgefahren. Bei Erreichen der gewünschten Stranggeschwindigkeit werden die Walzen automatisch zugefahren, bis die vorgewählte Reduktion erreicht ist. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß die Geschwindigkeit der Walzen in Abhängigkeit von der jeweiligen Verformung bestimmt und geregelt wird. Dies läßt sich durch Messen von Geschwindigkeit und Stromaufnahme des Treibers 7 erreichen.
  • Im Verformungsgerüst 9 erfolgt eine Stichabnahme von ca. 35 %. Nach verlassen des Verformungsgerüstes 9 wird der reduzierte Kupferbarren im Abbiegebereich 10 der Anlage auf einem Rollgang in die Horizontale umgeführt und in weiteren Walzgerüsten der kontinuierlichen Walzstraße 11 zu Draht reduziert. Dieser so erzeugte Kupferdraht wird am (nicht dargestellten Ende) der Gießwalzanlage zu Bunden gelegt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer, insbesondere Draht, in einer Gießwalzanlage, bestehend aus Erschmelzungsanlage (1), einer Gießkokille (6) sowie einem nachgeordneten kontinuierlichen Walzwerk (11),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der die Gießanlage (3, 4, 6) geradlinig verlassende Barren in die Horizontale abgebogen wird, nachdem er in mindestens einem Verformungsstich reduziert wurde, wobei der Verformungsstich des Barrens und der Schmelz- und Gießvorgang in Schutzgas-Atmosphäre stattfinden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der erste Verformungsstich dicht hinter der Gießanlage (3,4.6) durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reduktion im ersten Verformungsstich zwischen 10 und 50 %, vorzugsweise 35 % beträgt.
  4. Gießwalzanlage zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer, insbesondere Draht, bestehend aus Erschmelzungsanlage (1), einer Bandgießkokille (6) sowie einem nachgeordneten kontinuierlichen Walzwerk (11),
    gekennzeichnet durch die Anordnung mindestens eines Verformungsgerüstes (9) hinter der Bandgießkokille (6), wobei die Walzachse des Verformungsgerüstes (9) achsgleich mit der Mittellängsachse der Bandgießkokille (6) ist und der Bereich zwischen Erschmelzungsofen (1) und Bandgießkokille (6) sowie zwischen Bandgießkokille (6) und dem bzw. den ersten Verformungsgerüst(en) (9) unter einer Einhausung (H) angeordnet ist, die mit Mitteln zur Erzeugung einer Schutzgas-Atmosphäre in deren Inneren versehen ist.
EP92250020A 1991-10-30 1992-01-27 Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer Expired - Lifetime EP0542382B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4136085A DE4136085C2 (de) 1991-10-30 1991-10-30 Verfahren zum herstellen von sauerstoffreiem kupferdraht
DE4136085 1991-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0542382A1 EP0542382A1 (de) 1993-05-19
EP0542382B1 true EP0542382B1 (de) 1994-11-02

Family

ID=6443923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92250020A Expired - Lifetime EP0542382B1 (de) 1991-10-30 1992-01-27 Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5366001A (de)
EP (1) EP0542382B1 (de)
JP (1) JP3244546B2 (de)
AU (1) AU663528B2 (de)
DE (2) DE4136085C2 (de)
ES (1) ES2063564T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240494A (en) * 1991-04-25 1993-08-31 Asarco Incorporated Method for melting copper
US6531039B2 (en) 2001-02-21 2003-03-11 Nikko Materials Usa, Inc. Anode for plating a semiconductor wafer
DE10112621A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Km Europa Metal Ag Anordnung zum Abgießen einer aus einer Kupferlegierung bestehenden Gießschmelze
US20070227688A1 (en) * 2004-06-15 2007-10-04 Tosoh Smd, Inc. Continuous Casting of Copper to Form Sputter Targets
US20060124271A1 (en) * 2004-12-13 2006-06-15 Mark Schlichting Method of controlling the formation of crocodile skin surface roughness on thin cast strip
US7891407B2 (en) * 2004-12-13 2011-02-22 Nucor Corporation Method and apparatus for localized control of heat flux in thin cast strip
CN100491001C (zh) * 2005-09-09 2009-05-27 江苏兴荣高新科技股份有限公司 一种制造铜及铜合金带材的铸轧加工方法
CN1307015C (zh) * 2005-10-08 2007-03-28 刘瑞 一种无氧铜带坯生产装置
JP4934438B2 (ja) * 2007-01-17 2012-05-16 古河電気工業株式会社 無酸素銅線または銅合金線の製造方法およびその装置
CN101224544B (zh) * 2008-01-30 2010-06-02 江阴华电新材料有限公司 高强、高导引线框架铜合金带材的生产方法
CN102500615B (zh) * 2011-10-21 2014-08-13 厦门虹鹭钨钼工业有限公司 一种制造钨铜合金棒丝材的方法
CN103921071B (zh) * 2014-04-16 2016-04-20 黄学志 无氧铜排生产工艺
CN114570900B (zh) * 2022-03-03 2024-02-02 大连交通大学 一种铜及铜合金连续铸挤成形的装置及方法
KR102589057B1 (ko) * 2022-05-10 2023-10-12 엘에스전선 주식회사 무산소동 또는 무산소동 합금의 제조 방법 및 장치

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264289A (en) * 1939-08-22 1941-12-02 American Smelting Refining Process and apparatus for casting metal
US3089209A (en) * 1960-01-06 1963-05-14 American Smelting Refining Method for continuous casting of metal
US3257835A (en) * 1964-11-12 1966-06-28 Southwire Co Method of hot forming metal
LU56492A1 (de) * 1968-07-15 1970-01-15
BE806327A (fr) * 1973-10-22 1974-04-22 Metallurgie Hoboken Procede de fabrication de fil machine de cuivre
CA1106633A (en) * 1977-10-05 1981-08-11 Clovis Labrecque Hub cap lock device
DE3036595A1 (de) * 1980-09-27 1982-05-13 Willi-Friedrich 3384 Liebenburg Oppermann Verfahren zur gemeinsamen fertigung von baendern, profilen und draehten aus metallen in einer linie
JPS58360A (ja) * 1981-04-20 1983-01-05 ヘイズレツト・ストリツプ・キヤステイング・コ−ポレ−シヨン 陽極製造用二重ベルト鋳造機より退去した後の新しく鋳造された銅製品の酸化を防止する方法および装置
JPS63171255A (ja) * 1987-01-09 1988-07-15 Sumitomo Metal Ind Ltd 未凝固圧延方法
US4754803A (en) * 1987-02-02 1988-07-05 Phelps Dodge Industries, Inc. Manufacturing copper rod by casting, hot rolling and chemically shaving and pickling

Also Published As

Publication number Publication date
JP3244546B2 (ja) 2002-01-07
US5366001A (en) 1994-11-22
DE4136085C2 (de) 1993-11-04
EP0542382A1 (de) 1993-05-19
DE59200731D1 (de) 1994-12-08
AU2738792A (en) 1993-05-06
JPH06106205A (ja) 1994-04-19
AU663528B2 (en) 1995-10-12
DE4136085A1 (de) 1993-05-06
ES2063564T3 (es) 1995-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542382B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzgut aus sauerstofffreiem Kupfer
DE2252722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum direkten kuehlen einer kontinuierlich gewalzten stange
DE2837432C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer amorphen Legierung mittels Gießwalzen
EP1181997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Stahlband aus Stahlschmelze
DE3330810C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stranggießen von Metall
WO2011061262A1 (de) Anlage und verfahren zum giessen und walzen von metall
DE2420347C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kupferdraht
EP0054867B1 (de) Verfahren zum Kühlen von Strängen beim Stranggiessen von Stahl
DE68907644T2 (de) Verfahren zur Kühlung eines metallischen Stranggussproduktes.
DE60115489T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen von flüssigem stahl
DE3002347C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Metall
DE2853868C2 (de) Verfahren zum Stranggießen von Stahl sowie dementsprechend hergestellter Stahlstrang
WO2003053612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines besäumten metallbandes
DE2049846A1 (de) Bearbeitungsverfahren für Kupfer und kupferhaltige Legierungen
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
DE2602339C2 (de) Verfahren zum Stranggießen einer Aluminiumlegierung
EP0152626B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von dünnen Metallsträngen aus Metallschmelze, insbesondere von Stahlsträngen
DE2557095A1 (de) Einrichtungen fuer kontinuierliches giessen von aluminium und dessen legierung
DE2727055A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen eines kupferstranges
DE2951911A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verguetbaren, in der waerme verformten produktes aus einer aluminiumlegierung
DE3306372A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblechen oder -platten
AT412149B (de) Giesseinrichtung für leichtmetall
DE3011124A1 (de) Kontinuierliches herstellungsverfahren von kupferlegierungsdraehten
WO2002045885A1 (de) Verfahren zur herstellung von zumindest einseitig beschichteten warm- oder kaltprodukten in form eines bandes
EP0166718A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von metallischen Schmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930525

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931028

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB GR IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59200731

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2063564

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3014189

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070110

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070130

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070223

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070613

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070111

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *MANNESMANN A.G.

Effective date: 20080131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080127