EP0538190A1 - Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine - Google Patents

Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0538190A1
EP0538190A1 EP92810760A EP92810760A EP0538190A1 EP 0538190 A1 EP0538190 A1 EP 0538190A1 EP 92810760 A EP92810760 A EP 92810760A EP 92810760 A EP92810760 A EP 92810760A EP 0538190 A1 EP0538190 A1 EP 0538190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ink
slide
cylinder
paint
squeegee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92810760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0538190B1 (de
Inventor
Johannes Georg Schaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Publication of EP0538190A1 publication Critical patent/EP0538190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0538190B1 publication Critical patent/EP0538190B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/008Cleaning arrangements or devices for doctor blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/16Removing or recovering ink from wiping mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a wiping device of an intaglio printing machine with at least one cylinder, to which the ink raised from the printing plates is transferred, and with a doctor blade attached to this cylinder for removing the ink from the cylinder surface.
  • Such wiping devices have been known for a long time and either work as wiping devices in the actual sense with a wiping cylinder lying against the plate cylinder, which completely cleans the surface of the gravure printing plates outside the stitch pits (for example DE-PS 1 229 547), or are designed as pre-wiping devices (for example DE-PS 1 058 074 or EP-B-0 091 709), which are additionally installed in the direction of rotation of the plate cylinder in front of the actual wiper device.
  • the wiping cylinder is cleaned in such a way that the majority of the paint is first removed by a doctor blade and then the wiping cylinder surface is completely cleaned of the adhering paint with the aid of a suitable cleaning liquid and other cleaning elements.
  • Pre-wiping devices are generally used in intaglio printing machines with direct inking and have the task of pressing the ink previously applied to the printing plates into the stitch pits and removing excess ink, while the actual wiping then takes place for the purpose of completely cleaning the plate surface.
  • Known pre-wiping devices either have only one pre-wiping cylinder rolling on the plate cylinder, against which a doctor blade and possibly further cleaning elements for removing the ink from the cylinder surface are present (DE-PS 1.058.074), or consist of two cylinders (EP-B-0 091 709), namely a pre-wiping cylinder rolling on the plate cylinder and a further cylinder lying against it, which takes over the color from the pre-wiping cylinder and is in turn cleaned by a doctor blade and possibly further cleaning elements.
  • the ink reaching the doctor blade has to be removed from the doctor blade at regular intervals in order to ensure proper wiping or pre-wiping over a long period of time.
  • This removal of the ink from the squeegee has so far been carried out manually by the printer with a spatula, which means a strenuous, often repetitive and time-consuming job.
  • the object of the present invention is to improve a wiping device, in particular a pre-wiping device, in such a way that the ink is removed from the doctor blade regularly and reliably in a mechanical manner and can be fed to an ink collecting container.
  • the wiper device according to the invention is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.
  • the arrangement is preferably such that the paint slide and the wall parts are designed to be complementary to one another such that before one or the other end position of the paint slide is reached, the color displaced by the latter moves into a space that is at least approximately completely closed by walls of the paint slide and the relevant wall part , which is almost completely filled by the color slide in the end position.
  • the top view of the two wall parts is expediently U-shaped and their U legs are directed towards one another, and the paint slider has a dimension perpendicular to its direction of thrust that is adapted to the distance between the two U legs of a wall part, so that it is in its two end positions engages inside one or the other U-shaped wall part.
  • the paint slider acts like a kind of piston, which almost completely displaces the paint within the U-shaped wall part.
  • the wiper device is preferably designed as a pre-wiper device and works with an actual pre-wiping cylinder which rests on the plate cylinder, and with a second cylinder made of ceramic, which takes over the color from the pre-wiping cylinder and which is itself cleaned of paint by the adjacent doctor blade.
  • the pre-wiping device consists of a pre-wiping cylinder 2, a cylinder 3 made of ceramic, a doctor blade 4 lying against the cylinder 3 and inclined downwards with its parts for later displacement of the ink, as well as two ink pumps 11, which act on both sides of the ink Parts are installed on the back of the squeegee 4.
  • the pre-wiping cylinder 2 rolled off on the printing plates (not shown) of a plate cylinder 1 belonging to an intaglio printing machine in order to press the ink into the stitch pits and to remove excess ink from the printing plates.
  • the paint then reaches the ceramic cylinder 3 rolling on the pre-wiping cylinder 2 and is removed from the surface thereof using the doctor blade 4.
  • the parts described below with reference to FIGS. 2 to 4 are installed on the squeegee 4.
  • wall parts 6 are fastened on the surface thereof, which are U-shaped in plan view are.
  • the middle sections 6b or the bases of these U-shaped wall parts have inclined inner surfaces 7 and run parallel to the side edges of the squeegee 4, while their U-legs 6a are directed towards one another and opposite one another.
  • These two lateral wall parts 6 delimit between them a zone referred to below as the receiving area 5, into which the ink 15 flowing downward on the squeegee surface reaches.
  • this receiving area 5 there is a paint slider 8, which is constantly mechanically moved back and forth in the transverse direction of the squeegee 4 between the two wall parts 6 in the sense of the double arrow according to FIG. 3, and the ink 15 entering the receiving area 5 in this way alternately inside of one and the other U-shaped wall part 6 pushes.
  • an ink pump 11 is installed below the level of the receiving area 5, the slot-shaped inlet opening 12 of which opens into the receiving area 5 between the two U-legs 6a of the wall part 6 and extends along the lower edge of the inner surface 7 of this wall part 6 extends.
  • the ink pump 11 is a gear pump with two meshing gears 11a, 11b, the axes of which run parallel to the slot-shaped inlet opening 12 and extend over the entire length of this inlet opening, that is to say over the entire distance between the two U-legs 6a, extend.
  • the outlet openings 13 of the two paint pumps 11 are connected to a container (not shown) for holding the paint.
  • Each ink pump 11 is driven by a drive 14.
  • the color slide 8 has a dimension perpendicular to the direction of thrust, which is adapted to the distance between the two U-legs 6a of a wall part 6, so that it is in each End position can intervene in the interior of the relevant wall part 6.
  • the color slide 8 has the shape of an inverted V in cross section and slides with the V tip or its apex edge on the receiving area 5; the two obliquely outwardly inclined side surfaces 9 of the paint slide 8, which push the paint 15 in front of them, have the same inclination and almost the same width as the inner surface 7 facing them of the central section 6b of the wall part 6 in question.
  • the paint slide 8 instructs on its upper side a roof wall 10 projecting roof-shaped on all sides, which is parallel to the surface of the receiving area 5 and at a distance from this corresponding to the height of the wall parts 6; as a result, the wall part 6 in question is overlapped by the cover wall 10 in each end position of the paint slide 8, and the interior delimited by the wall part 6 is closed at the top.
  • the paint slider acts like a piston, which in its end position almost completely fills the practically all-round interior between the U-legs 6a. Therefore, with each push of the ink slide 8, practically all of the ink 15 is displaced from the receiving area 5 of the squeegee 4 and squeezed into the relevant inlet opening 12 of the ink pump 11, from where it is conveyed into the ink receiving container.
  • the arrangement thus ensures a during printing reliable removal of the ink from the squeegee.
  • Any known sliding mechanism with reversal of movement can be used for the automatic back and forth movement of the color slide 8.
  • the mentioned receiving area 5 of the doctor blade 4 can be formed by a trough-shaped depression provided in this doctor blade, at the ends of which the wall parts 6 are fastened and in which the ink slide 8 is moved back and forth.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described, but rather allows for numerous variants, in particular in the design and shape of the wall parts and the paint slide, and also with regard to the structure of the wiper device and the paint pumps.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Wischvorrichtung arbeitet mit wenigstens einem Zylinder (3), welcher die von den Druckplatten abgehobene Farbe aufnimmt und an welchem eine Rakel (4) anliegt, die die Farbe von diesem Zylinder (3) entfernt. Um während des Druckbetriebs die Rakel (4) zuverlässig von Farbe zu säubern, sind an den gegenüberliegenden Längsrändern dieser Rakel (4) Wandteile (6) angebracht, welche in der Draufsicht U-förmig sind und deren U-Schenkel (6a) aufeinander zu gerichtet sind. Zwischen diesen U-Schenkeln (6a) wird auf der Rakelfläche ein Farbschieber (8) durch eine Antriebsvorrichtung ständig hin- und herbewegt, dessen den Wandteilen zugewandte Seiten der Ausbildung dieser Wandteile angepasst sind. An der Rückseite der Rakel (4) ist an jeder Seite eine Farbpumpe installiert, deren schlitzförmige Einlassöffnung (12) sich zwischen den U-Schenkeln des betreffenden Wandteils (6) erstreckt. Der hin- und herbewegte Farbschieber (8) wirkt wie ein Verdrängungskörper und schiebt die auf die Rakel gelangende Farbe abwechselnd in den vom einen oder vom andern Wandteil (6) begrenzten Innenraum, wo sie von der Farbpumpe weggefördert und einem Behälter zugeführt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine mit wenigstens einem Zylinder, auf welchen die von den Druckplatten abgehobene Farbe übertragen wird, und mit einer an diesem Zylinder anliegenden Rakel zur Entfernung der Farbe von der Zylinderoberfläche.
  • Derartige Wischvorrichtungen sind seit langem bekannt und arbeiten entweder als Wischeinrichtungen im eigentlichen Sinne mit einem am Plattenzylinder anliegenden Wischzylinder, welcher die Oberfläche der Stichtiefdruckplatten ausserhalb der Stichgruben vollständig von Farbe säubert (zum Beispiel DE-PS 1 229 547), oder sind als Vorwischvorrichtungen ausgebildet (zum Beispiel DE-PS 1 058 074 oder EP-B-0 091 709), welche zusätzlich in Drehrichtung des Plattenzylinders vor der eigentlichen Wischeinrichtung installiert sind.
  • Im Falle der eigentlichen Wischeinrichtung erfolgt die Reinigung des Wischzylinders in der Weise, dass zunächst der grösste Teil der Farbe durch eine Rakel entfernt und anschliessend die Wischzylinderoberfläche mit Hilfe einer geeigneten Reinigungsflüssigkeit und weiterer Reinigungselemente vollständig von der anhaftenden Farbe gesäubert wird.
  • Vorwischvorrichtungen werden im allgemeinen bei Stichtiefdruckmaschinen mit direkter Einfärbung verwendet und haben die Aufgabe, die zuvor auf die Druckplatten aufgebrachte Farbe in die Stichgruben einzudrücken und bereits überschüssige Farbe zu entfernen, während die eigentliche Wischung zwecks vollkommener Säuberung der Plattenoberfläche anschliessend stattfindet.
  • Bekannte Vorwischvorrichtungen weisen entweder nur einen am Plattenzylinder abrollenden Vorwischzylinder auf, an welchem eine Rakel und gegebenenfalls weitere Reinigungselemente zur Entfernung der Farbe von der Zylinderoberfläche anliegen (DE-PS 1.058.074), oder aber bestehen aus zwei Zylindern (EP-B-0 091 709), nämlich einem am Plattenzylinder abrollenden Vorwischzylinder und einem an diesem anliegenden weiteren Zylinder, der die Farbe vom Vorwischzylinder übernimmt und seinerseits von einer Rakel und gegebenenfalls weiteren Reinigungselementen gesäubert wird.
  • Bei den bisher bekannten Wischvorrichtungen,insbesondere Vorwischvorrichtungen, muss die auf die Rakel gelangende Farbe in regelmässigen Abständen von der Rakel entfernt werden, um eine einwandfreie Wischung bzw. Vorwischung über lange Zeit zu gewährleisten. Dieses Entfernen der Farbe von der Rakel wird bisher von Hand vom Drucker mit einer Spachtel ausgeführt, was eine anstrengende, sich häufig wiederholende und zeitraubende Arbeit bedeutet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wischvorrichtung, insbesondere eine Vorwischvorrichtung, so zu verbessern, dass die Farbe von der Rakel regelmässig und zuverlässig auf mechanische Weise entfernt wird und einem Farbsammelbehälter zugeführt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Wischvorrichtung nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Dadurch wird erreicht, dass die auf der Rakel herabfliessende Farbe in dem Masse, wie sie vom Zylinder abgerakelt wird, nach beiden Seiten hin, ohne Anwendung erhöhter Drücke, verdrängt, weggefördert und einem Behälter zugeführt wird, ohne dass dazu eine manuelle Arbeit erforderlich wäre.
  • Vorzugsweise ist die Anordnung so getroffen, dass der Farbschieber und die Wandteile derart komplementär zueinander ausgebildet sind, dass vor Erreichen der einen oder anderen Endstellung des Farbschiebers die von diesem verdrängte Farbe in einen durch Wände des Farbschiebers und des betreffenden Wandteils wenigstens näherungsweise vollständig geschlossenen Raum gelangt, der in der Endstellung des Farbschiebers von diesem fast vollständig ausgefüllt wird.
  • Zweckmässigerweise sind die beiden Wandteile in der Draufsicht U-förmig ausgebildet und ihre U-Schenkel aufeinander zu gerichtet, und der Farbschieber hat senkrecht zu seiner Schubrichtung eine dem Abstand zwischen den beiden U-Schenkeln eines Wandteils angepasste Abmessung, so dass er in seinen beiden Endstellungen ins Innere des einen bzw. anderen U-förmigen Wandteils eingreift. Auf diese Weise fungiert der Farbschieber wie eine Art Kolben, der die Farbe innerhalb des U-förmigen Wandteils nahezu vollständig verdrängt.
  • Vorzugsweise ist die Wischvorrichtung als Vorwischvorrichtung ausgebildet und arbeitet mit einem eigentlichen Vorwischzylinder, der am Plattenzylinder anliegt, und mit einem zweiten aus Keramik bestehenden Zylinder, welcher die Farbe vom Vorwischzylinder übernimmt und der selber durch die anliegende Rakel von Farbe gesäubert wird.
  • Weitere zweckmässige Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung am Ausführungsbeispiel einer Vorwischvorrichtung näher erläutert. Es zeigen :
    • Figur 1 eine schematische Darstellung einer mit einem Plattenzylinder zusammenwirkenden Vorwischvorrichtung mit einem eigentlichen Vorwischzylinder und einem aus Keramik bestehenden zweiten Zylinder, an welchem die Rakel anliegt,
    • Figur 2 eine Draufsicht auf die Rakel und den mit dieser zusammenwirkenden Zylinder,
    • Figur 3 einen Schnitt längs der Linie III-III nach Figur 2 und
    • Figur 4 eine teilweise, im Schnitt dargestellte Draufsicht auf die nach Figur 2 rechte Farbpumpe.
  • Im Beispiel nach Figur 1 besteht die Vorwischvorrichtung aus einem Vorwischzylinder 2, einem aus Keramik bestehenden Zylinder 3, einer am Zylinder 3 anliegenden, schräg abwärts geneigten Rakel 4 mit ihren später erläuterten Teilen zur seitlichen Verdrängung der Farbe sowie aus zwei Farbpumpen 11, die beiderseits dieser Teile an der Rückseite der Rakel 4 installiert sind. Der Vorwischzylinder 2 rollte an den nicht dargestellten Druckplatten eines zu einer Stichtiefdruckmaschine gehörenden Plattenzylinders 1 ab, um die Farbe in die Stichgruben zu drücken und überschüssige Farbe von den Druckplatten zu entfernen. Die Farbe gelangt dann auf den am Vorwischzylinder 2 abrollenden Keramikzylinder 3 und wird von dessen Oberfläche mit Hilfe der Rakel 4 entfernt.
  • Um nun die im allgemeinen dickflüssige Stichtiefdruckfarbe von der Rakel 4 ständig, ohne Eingriff von Hand, zu entfernen, sind an der Rakel 4 die im folgenden anhand der Figuren 2 bis 4 beschriebenen Teile installiert. An den gegenüberliegenden Seitenrändern der Rakel 4 sind auf deren Oberfläche Wandteile 6 befestigt, die in der Draufsicht U-förmig ausgebildet sind. Die Mittelabschnitte 6b oder die Basen dieser U-förmigen Wandteile haben geneigte Innenflächen 7 und verlaufen parallel zu den Seitenrändern der Rakel 4, während ihre U-Schenkel 6a aufeinanderzugerichtet sind und einander gegenüberliegen. Diese beiden seitlichen Wandteile 6 begrenzen zwischen sich eine im folgenden als Aufnahmebereich 5 bezeichnete Zone, in welche die auf der Rakeloberfläche abwärtsfliessende Farbe 15 gelangt. Auf diesem Aufnahmebereich 5 befindet sich ein Farbschieber 8, der in Querrichtung der Rakel 4 zwischen den beiden Wandteilen 6 im Sinne des Doppelpfeils nach Figur 3 ständig mechanisch hin- und herbewegt wird und die in den Aufnahmebereich 5 gelangende Farbe 15 auf diese Weise abwechselnd ins Innere des einen und des anderen U-förmigen Wandteils 6 schiebt.
  • An beiden Seiten der Rakel 4 ist unterhalb der Ebene des Aufnahmebereichs 5 je eine Farbpumpe 11 installiert, deren schlitzförmig ausgebildete Einlassöffnung 12 im Aufnahmebereich 5 zwischen den beiden U-Schenkeln 6a des Wandteils 6 mündet und sich längs des unteren Randes der Innenfläche 7 dieses Wandteils 6 erstreckt. Bei der Farbpumpe 11 handelt es sich im betrachteten Beispiel um eine Zahnradpumpe mit zwei miteinander kämmenden Zahnrädern 11a, 11b, deren Achsen parallel zur schlitzförmigen Einlassöffnung 12 verlaufen und sich über die gesamte Länge dieser Einlassöffnung, also über den gesamten Abstand zwischen den beiden U-Schenkeln 6a, erstrecken. Die Auslassöffnungen 13 der beiden Farbpumpen 11 sind mit einem nicht dargestellten Behälter zur Aufnahme der Farbe verbunden. Jede Farbpumpe 11 wird durch einen Antrieb 14 angetrieben.
  • Um die Verdrängung der in den Aufnahmebereich 5 gelangenden Farbe zu der einen und der anderen Einlassöffnung 12 hin zu erleichtern, hat der Farbschieber 8 senkrecht zur Schubrichtung eine dem Abstand zwischen den beiden U-Schenkeln 6a eines Wandteils 6 angepasste Abmessung, so dass er in jeder Endstellung ins Innere des betreffenden Wandteils 6 eingreifen kann. Ferner hat der Farbschieber 8 im betrachteten Beispiel im Querschnitt die Form eines umgekehrten V und gleitet mit der V-Spitze bzw. seiner Scheitelkante auf dem Aufnahmebereich 5; die beiden schräg nach aussen geneigten Seitenflächen 9 des Farbschiebers 8, welche die Farbe 15 vor sich herschieben, haben die gleiche Neigung und fast die gleiche Breite wie die ihnen zugekehrte Innenfläche 7 des mittleren Abschnitts 6b des betreffenden Wandteils 6. Ausserdem weist der Farbschieber 8 an seiner Oberseite eine an allen Seiten dachförmig vorstehende Deckwand 10 auf, die parallel zur Fläche des Aufnahmebereichs 5 ist und von dieser einen der Höhe der Wandteile 6 entsprechenden Abstand hat; dadurch wird in jeder Endstellung des Farbschiebers 8 der betreffende Wandteil 6 von der Deckwand 10 überlappt und so der vom Wandteil 6 begrenzte Innenraum oben verschlossen.
  • Aufgrund der zueinander komplementären Ausbildung von Farbschieber 8 und Wandteilen 6 wirkt der Farbschieber wie ein Kolben, welcher in seiner Endstellung den praktisch allseitig geschlossenen Innenraum zwischen den U-Schenkeln 6a nahezu vollständig ausfüllt. Daher wird bei jedem Schub des Farbschiebers 8 praktisch die gesamte Farbe 15 vom Aufnahmebereich 5 der Rakel 4 verdrängt und in die betreffende Einlassöffnung 12 der Farbpumpe 11 gequetscht, von wo sie in den Farbaufnahmebehälter befördert wird. Die Anordnung gewährleistet also während des Druckbetriebs eine zuverlässige Entfernung der Farbe von der Rakel.
  • Zur automatischen Hin- und Herbewegung des Farbschiebers 8 kann jeder bekannte Schiebemechanismus mit Bewegungsumkehr verwendet werden.
  • Gegebenenfalls kann der erwähnte Aufnahmebereich 5 der Rakel 4 durch eine in dieser Rakel vorgesehene wannenförmige Vertiefung gebildet werden, an deren Enden die Wandteile 6 befestigt sind und in welcher der Farbschieber 8 hin- und herbewegt wird.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern lässt insbesondere in der Ausgestaltung und Form der Wandteile und des Farbschiebers sowie auch hinsichtlich des Aufbaus der Wischvorrichtung und der Farbpumpen mannigfache Varianten zu.

Claims (8)

  1. Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine mit wenigstens einem Zylinder (3), auf welchen die von den Druckplatten abgehobene Farbe übertragen wird, und mit einer an diesem Zylinder (3) anliegenden Rakel (4) zur Entfernung der Farbe von der Zylinderoberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass an der abwärts geneigten Rakel (4) seitlich einander gegenüberliegende Wandteile (6) und zwischen diesen Wandteilen ein mittels einer Antriebsvorrichtung auf der Rakelfläche hin- und herbewegbarer Farbschieber (8) in Form eines beidseitig den Wandteilen (6) angepassten Verdrängungskörpers angeordnet sind und dass unterhalb der Rakelfläche an beiden Seiten je eine Farbpumpe (11) installiert ist, deren Einlassöffnung (12) auf der Rakelfläche mündet und sich längs des unteren Randes der Innenfläche (7) des betreffenden Wandteils (6) erstreckt, derart, dass die zwischen die beiden Wandteile (6) gelangende Farbe vom Farbschieber (8) abwechselnd zur einen und zur anderen Einlassöffnung (12) hin verdrängt wird, wo sie von der betreffenden Farbpumpe (11) weggefördert wird.
  2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbschieber (8) und die Wandteile (6) derart komplementär zueinander ausgebildet sind, dass vor Erreichen der einen oder anderen Endstellung des Farbschiebers (8) die von diesem verdrängte Farbe in einen durch Wände des Farbschiebers (8) und des betreffenden Wandteils (6) wenigstens näherungsweise vollständig geschlossenen Raum gelangt, der in der Endstellung des Farbschiebers von diesem fast vollständig ausgefüllt wird.
  3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wandteile (6) in der Draufsicht U-förmig ausgebildet und ihre U-Schenkel (6a) aufeinander zu gerichtet sind und dass der Farbschieber (8) senkrecht zu seiner Schubrichtung eine dem Abstand zwischen den beiden U-Schenkel (6a) eines Wandteils (6) angepasste Abmessung hat, so dass er in seinen beiden Endstellungen ins Innere des einen bzw. anderen U-förmigen Wandteils (6) eingreift.
  4. Wischvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbschieber (8) auf seiner Oberseite eine nach allen Seiten hin vorstehende, dachförmige Deckwand (10) aufweist, deren Abstand von der Rakelfläche der Höhe der Wandteile (6) entspricht, so dass in der einen oder anderen Endstellung des in eines der Wandteile (6) eingreifenden Farbschiebers (8) die betreffenden Teile der Deckwand (10) diesen Wandteil überlappen und dessen Inneres abdecken.
  5. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbschieber (8) im Querschnitt V-förmig ist und mit seiner V-Spitze auf der Rakelfläche aufliegt und dass die Innenfläche (7) des parallel zum Seitenrand der Rakel (4) orientierten Abschnitts (6b) jedes Wandteils (6) die gleiche Neigung aufweist wie die ihr gegenüberliegende Seitenfläche (9) des Farbschiebers (8).
  6. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbpumpen (11) Zahnradpumpen sind, deren miteinander kämmende Zahnräder (11a, 11b) in Achsrichtung eine der Längsabmessung der schlitzförmigen Einlassöffnungen (12) entsprechende Länge haben.
  7. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel (4) eine sich in Querrichtung erstreckende wannenförmige Vertiefung aufweist, welche einen Aufnahmebereich (5) für die herabfliessende Farbe darstellt und in welcher seitlich die erwähnten Wandteile (6) und dazwischen der auf dem Boden der Vertiefung entlanggleitende Farbschieber (8) angeordnet sind.
  8. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Vorwischvorrichtung mit einem am Plattenzylinder (1) einer Stichtiefdruckmaschine anliegenden Vorwischzylinder (2) und einem mit diesem zusammenwirkenden zweiten Zylinder (3), vorzugsweise einem Keramikzylinder, ausgebildet ist, an welchem die erwähnte Rakel (4) mit den Wandteilen (6), dem Farbschieber (8) und den Farbpumpen (11) anliegt.
EP92810760A 1991-10-17 1992-10-07 Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine Expired - Lifetime EP0538190B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3049/91 1991-10-17
CH304991 1991-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0538190A1 true EP0538190A1 (de) 1993-04-21
EP0538190B1 EP0538190B1 (de) 1996-04-03

Family

ID=4247467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810760A Expired - Lifetime EP0538190B1 (de) 1991-10-17 1992-10-07 Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5222432A (de)
EP (1) EP0538190B1 (de)
JP (1) JP3133516B2 (de)
KR (1) KR100187319B1 (de)
CN (1) CN1049183C (de)
AT (1) ATE136256T1 (de)
AU (1) AU648486B2 (de)
CA (1) CA2079994C (de)
DE (1) DE59205898D1 (de)
RU (1) RU2067932C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974462A2 (de) * 1998-07-17 2000-01-26 Armstrong World Industries, Inc. Farb- und Reinigungsvorrichtungen in einer Rotationsdruckmaschine
DE102006025577B3 (de) * 2006-06-01 2007-05-10 Koenig & Bauer Ag Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622191B1 (de) * 1993-04-30 1997-01-22 De La Rue Giori S.A. Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine
JP4163923B2 (ja) * 2002-10-01 2008-10-08 株式会社小森コーポレーション 凹版印刷機
JP2005271421A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Komori Corp 凹版印刷機
CN104494283A (zh) * 2014-11-28 2015-04-08 无锡市晨阳彩印厂 可收集存储油墨的油墨刮刀
CN104494284A (zh) * 2014-11-28 2015-04-08 无锡市晨阳彩印厂 带弧形刮刀面的油墨刮刀装置
TWI574846B (zh) * 2016-02-18 2017-03-21 財團法人工業技術研究院 凹版印刷裝置
CN106379052B (zh) * 2016-11-17 2018-01-19 重庆强大巴郡知识产权服务有限公司 瓷砖印花装置
DE102017219709A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE102017222345A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rakelvorrichtung einer Druckmaschine
CN109094226B (zh) * 2018-06-08 2021-01-08 合肥华冠包装科技有限公司 一种纸质包装盒凹版印刷工艺及其印刷设备
CN110171188B (zh) * 2019-06-14 2023-11-28 山东鲁烟莱州印务有限公司 一种凹印机刮墨刀口自动清理装置及其清理方法
CN112693216B (zh) * 2020-12-09 2022-04-12 南京三隆包装有限公司 一种可满足不同厚度待印刷品固定的印刷机及其使用方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282786C (de) *
GB285140A (en) * 1926-11-10 1928-02-10 Wilhelm Mailaender Improvements in or relating to rotary intaglio printing machines
US1837671A (en) * 1929-05-31 1931-12-22 Pirie William James Ink removing contrivance for printing machines
US2098750A (en) * 1936-04-04 1937-11-09 Hoe & Co R Inking mechanism for rotary intaglio printing machines
GB550287A (en) * 1940-10-24 1943-01-01 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to ink fountains for rotary printing presses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438381A (de) * 1965-04-14 1967-06-30 Giori Gualtiero Reinigungsvorrichtung für Wischzylinder in Ein- oder Mehrfarbenstahlstichdruckmaschinen
US3988988A (en) * 1975-04-21 1976-11-02 Addressograph Multigraph Corporation Device for drying the surface of a blanket cylinder of ink washing solvent
AU550695B2 (en) * 1982-04-07 1986-03-27 De La Rue Giori S.A. Copperplate engraving machine for paper currency
EP0368485A3 (de) * 1988-10-31 1991-01-30 Seiken Graphics, Inc. Lithographisches Drucken
US5085144A (en) * 1990-05-03 1992-02-04 Motter Printing Press Co. Ink fountain apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE282786C (de) *
GB285140A (en) * 1926-11-10 1928-02-10 Wilhelm Mailaender Improvements in or relating to rotary intaglio printing machines
US1837671A (en) * 1929-05-31 1931-12-22 Pirie William James Ink removing contrivance for printing machines
US2098750A (en) * 1936-04-04 1937-11-09 Hoe & Co R Inking mechanism for rotary intaglio printing machines
GB550287A (en) * 1940-10-24 1943-01-01 Goss Printing Press Co Ltd Improvements in or relating to ink fountains for rotary printing presses

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 305 (M-992)(4248) 29. Juni 1990 & JP-A-2 098 446 (FUJI KIKAI KOGYO K. K.) 10. April 1990 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0974462A2 (de) * 1998-07-17 2000-01-26 Armstrong World Industries, Inc. Farb- und Reinigungsvorrichtungen in einer Rotationsdruckmaschine
EP0974462A3 (de) * 1998-07-17 2000-04-12 Armstrong World Industries, Inc. Farb- und Reinigungsvorrichtungen in einer Rotationsdruckmaschine
EP1195246A1 (de) * 1998-07-17 2002-04-10 Armstrong World Industries, Inc. Austausch von Farbwerken in einer Druckmaschine
US6401618B1 (en) 1998-07-17 2002-06-11 Awi Licensing Company Printing machine having reciprocating carriage carrying both cleaning and ink delivery devices
US6516720B2 (en) 1998-07-17 2003-02-11 Awi Licensing Company Printing machines
DE102006025577B3 (de) * 2006-06-01 2007-05-10 Koenig & Bauer Ag Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA2079994A1 (en) 1993-04-18
DE59205898D1 (de) 1996-05-09
KR930007649A (ko) 1993-05-20
CN1049183C (zh) 2000-02-09
RU2067932C1 (ru) 1996-10-20
AU648486B2 (en) 1994-04-21
AU2620692A (en) 1993-04-22
US5222432A (en) 1993-06-29
EP0538190B1 (de) 1996-04-03
CA2079994C (en) 2004-03-30
KR100187319B1 (ko) 1999-05-15
CN1075913A (zh) 1993-09-08
ATE136256T1 (de) 1996-04-15
JPH05220924A (ja) 1993-08-31
JP3133516B2 (ja) 2001-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0538190B1 (de) Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine
DE10150488B4 (de) Stirnseitige Abdichtung der Rakelkammer
CH647718A5 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern in druckmaschinen.
DE2024797A1 (de) Filterpresse
DE3412275C2 (de) Pulverbeschichtungskabine
DE4012618C2 (de)
DE2648937A1 (de) Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes
EP0287822A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Schmutzteilchen vom Plattenzylinder einer Offsetdruckmaschine
EP0532136B1 (de) Kettenmagnetabscheider
EP0712724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tampondruck
DE4337484C1 (de) Ketten-Magnetabscheider mit Abstreifeinrichtung für Magnetstäbe
DE3115399A1 (de) &#34;farbzufuehreinrichtung fuer siebdruckmaschinen&#34;
DE2934268C2 (de) Waschvorrichtung für einen Gummituchzylinder einer Druckmaschine
DE2816928C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung an einer Stufenpresse
DE3426742A1 (de) Vorrichtung zum schlammwasserabzug fuer klaerschlammeindicker
DE3209740A1 (de) Druckmaschine
EP1151864A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE4208079A1 (de) Vorrichtung zum waschen eines zylinders einer druckmaschine
DE19707070C2 (de) Filterpresse
CH602158A5 (en) Filter press with movable cleaning appts.
DE1805388A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungsflaechen der Tueren und Tuerrahmen von Verkokungskammeroefen
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel
DE3490756T (de) Filterpresse
DE2114764A1 (de) Filterpresse
DE102016108537A1 (de) Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung zum Abstreifen von Flüssigkeit von einem Wischmopp und Anordnung aufweisend wenigstens einen Reinigungsbehälter und eine darauf aufgesetzte Wischmopp-Flüssigkeitsabstreifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930917

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950317

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 136256

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960415

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205898

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960509

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: DE LA RUE GIORI S.A. TRANSFER- KBA-GIORI S.A.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060925

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20061023

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20061024

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061025

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061107

Year of fee payment: 15

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080501

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071008

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061013

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071007