EP0523363B1 - Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. - Google Patents

Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0523363B1
EP0523363B1 EP92109389A EP92109389A EP0523363B1 EP 0523363 B1 EP0523363 B1 EP 0523363B1 EP 92109389 A EP92109389 A EP 92109389A EP 92109389 A EP92109389 A EP 92109389A EP 0523363 B1 EP0523363 B1 EP 0523363B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow
boards
consist
hollow box
arches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92109389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0523363A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenieurbuero Edr GmbH
Original Assignee
Ingenieurbuero Edr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingenieurbuero Edr GmbH filed Critical Ingenieurbuero Edr GmbH
Publication of EP0523363A1 publication Critical patent/EP0523363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0523363B1 publication Critical patent/EP0523363B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • E21D11/155Laggings made of strips, slats, slabs or sheet piles

Definitions

  • the invention relates to a method for expanding tunnels or the like. with delay boards.
  • a conventional tunnel expansion is carried out in such a way that expansion arches that conform to the profile are installed in the opened tunnels or tunnels at a distance of approximately 1 m.
  • the gaps between the expansion arches are warped with steel or wood warping boards. If the extension arches consist of double-T beams, for example, the ends of the timber can be placed in a temporarily stable mountain or in the protection of a shield in the grooves pointing in the longitudinal direction of the tunnel between the flanges of the beams.
  • the drafting boards can also be inserted as an open draft on the mountain side of the expansion arches, overlapping, but alternately side by side.
  • the timber has to be driven overlapping one another and supported in the overlapping areas from the inside by the expansion arches.
  • the ring-shaped or arch-shaped extension arches can consist of double-T beams or else of V-shaped profiled beams or lattice beams.
  • a warping made of wooden planks is disadvantageous in that the wood rots over time and this can result in undesired settlement. Furthermore, decaying wood in the ground is also not desirable with regard to the groundwater quality.
  • expansion arches are used as double-T girders according to the type described at the beginning, and delay boards lying in their lateral grooves to support the tunnel, the expansion arches are spread by mechanical or hydraulic devices and into the gaps between the base plates of the arches suitable carrier sections installed.
  • the object of the invention is therefore to develop a method for Tunnels or the like to propose that the disadvantages described avoid or reduce.
  • this object is achieved in a method of the type mentioned at the outset by installing hollow profiles made of a light, non-rotting material as delay boards, which are filled with load-bearing light-weight materials in order to produce the required strength and rigidity properties.
  • Distortion boards installed by the method according to the invention can be installed in the usual way between the installation arches.
  • the delay boards according to the invention are connected to one another in the longitudinal direction outside of the expansion arches, for example plugged in.
  • plastic tubes or plastic box profiles as hollow profiles, which are filled with hard plastic foam or a similar light stiffening material of sufficient load-bearing capacity.
  • the hollow profiles can also consist of rust-free sheet metal.
  • the hollow profiles are expediently curved approximately in the shape of a cylindrical shell on one long side and are designed to be correspondingly complementary on the opposite long side.
  • Such a design of the hollow profiles or the hollow box planks makes it possible to arrange them closely along the extension arches without creating sickle-shaped or wedge-shaped gaps between the individual profiles.
  • the hollow profiles or box girders can also be on one side with spring-like projections and on the opposite Side with complementary grooves.
  • the tongue-like projections and the grooves then interlock and create a good seal against the flushing out of the floor.
  • the hollow profiles or the hollow box planks consist of two U-shaped shells which enclose a supporting foam plastic body between them at a distance, the legs of which facing one another are connected to one another by rods or tabs arranged at a distance from one another .
  • These rods or tabs can bend or buckle under loads by which the shells come closer together when the foam body is pressed together, so that the supports are flexible overall, which is useful, for example, when convergences can occur.
  • the cross section of the hollow profiles can be shaped according to the technical requirements. For example, they can be round, rectangular, unicellular or multicellular.
  • the hollow profiles or box girders can be arranged on the mountain side of the expansion arches, in such a way that they are continuously connected or inserted flush with one another in the tail of a shield machine with ring expansion in the longitudinal direction.
  • the hollow profiles are spread immediately after leaving the shield tail and the resulting joint is wedged and / or closed with concrete.
  • This configuration of the method according to the invention gives the draft a flat, full connection to the surrounding mountains, because no flanges or other parts causing gaps protrude. This avoids settlement, or at least reduces it.
  • tunneling is carried out by a full-cut tunnel machine 1, which has a Spreadable shield tail 2 is provided, which is spread by presses, not shown, in the direction of arrows A, so that it engages non-positively on the mountains.
  • the ring-shaped shield tail 2 thus forms an abutment in the usual way, on which the feed presses can be supported for propelling the tunnel machine.
  • the drafting boards 3 of the warp installed in the horizontal direction are installed, in such a way that the respective rear-facing ends of the warping boards 3 are interlocked with the ends of the warping boards of the previous section 4.
  • ring-shaped or arch-shaped expansion arches 5 are then installed behind the shield tail 2, which press the delay boards 3 in the area of their connection points against the rock 6.
  • the expansion arches 5 are built up from segments and can have any cross-sectional shapes.
  • the expansion arches consist of double T-beams.
  • the distance between the expansion arches 5 from each other can be about 1 m.
  • the toothed connections 7 of the ends of the warping boards can be designed, for example, as plug connections.
  • the arches consist of arcuate supports 10 assembled from segments
  • these foot plates 11 have the compared to the sole elements 12, which, as can be seen from FIG. 2, may consist, for example, of tubbings, are spread by spreading elements. The gap resulting from the spreading is then closed by the introduction of potting material 13.
  • the sole element 12 forming the sole tubbing can consist, for example, of a prefabricated concrete element.
  • the warping planks 15 consist of round hollow profiles 16 made of plastic, which are filled with a load-bearing foam plastic 17.
  • the plastic tubes 16 have bowl-shaped hollow cylindrical indentations 18, the curvature of which corresponds approximately to the cylinder curvature of the tubes 16, so that the walls of the adjacent warping boards can engage snugly in the hollow cylindrical recesses 18.
  • the expansion arch has an approximately U-shaped profile 19 with legs that run at an acute angle to one another and end regions of the legs that are angled outward.
  • cylindrical shell-shaped indentations are also provided in their central region with grooves 20, into which spring-like webs 21 engage, which are arranged along jacket lines on the tubes on the sides opposite the indentations 18.
  • the hollow profiles forming the warping planks consist of box profiles 22 which are filled with a light material filling based on foam plastics.
  • the extension arches consist of double T-beams 23.
  • the box profiles have angular cutouts 24 on an inner corner side, into which web parts 25 of the adjacent warping boards engage.
  • the drafting boards consist of hollow plastic profiles 27, which in turn are foamed with a supporting foam plastic 28.
  • the hollow profiles are provided on one side with a convex cylindrical shell-shaped side 29, while the opposite side is complementarily concave.
  • the concave profile sides can, for example, be provided with grooves 30 into which spring-like webs 31 extending on the convex side engage.
  • the expansion arches have a U-shaped profile.
  • FIGS. 9 and 10 basically show profiles corresponding to FIGS. 7 and 8, which, however, have two filled chambers or are of multi-cell design due to longitudinal intermediate walls 32.
  • warping boards which consist of upper and lower flat U-shaped shells 36, 37 made of plastic or sheet metal, which are connected to one another at their legs by tabs 38 arranged at a distance from one another.
  • Lightweight bodies for example foam plastic bodies 39, are held between the shells 36, 37 with sufficient supporting force.
  • Styrofoam or polyurethane for example, can be used as the supporting foam.
  • delay boards are compressed in the direction of arrows B, they are compressed from height h 1 to height h 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. mit Verzugsdielen.
  • Ein herkömmlicher Tunnelausbau erfolgt in der weise, daß etwa im Abstand von 1 m in den aufgefahrenen Tunnel oder Stollen profilgerechte Ausbaubögen eingebaut werden. Die Zwischenräume zwischen den Ausbaubögen werden mit verzugsdielen aus Stahl oder Holz verzogen. Bestehen die Ausbaubögen beispielsweise aus Doppel-T-Trägern, können die Enden der Hölzer in einem vorübergehend standfestem Gebirge oder im Schutz eines Schildes in die jeweils in Tunnellängsrichtung weisenden Nuten zwischen den Flanschen der Träger eingelegt werden.
  • In einem vorübergehend standfestem Gebirge können die Verzugsdielen auch als offener Verzug auf der Bergseite der Ausbaubögen sich überlappend, aber wechselseitig nebeneinander, eingelegt werden. Unter schwierigeren geologischen Verhältnissen müssen die Hölzer einander überlappend vorgetrieben und in den Überlappungsbereichen von innen her durch die Ausbaubögen abgestützt werden.
  • Die ring- oder bogenförmigen Ausbaubögen können aus Doppel-T-Trägern oder aber auch aus V-förmig profilierten Trägern oder aus Gitterträgern bestehen.
  • Ein aus Holzbohlen bestehender Verzug ist insofern nachteilig, als das Holz mit der Zeit verrottet und dadurch unerwünschte Setzungen entstehen können. Weiterhin ist auch im Hinblick auf die Grundwasserqualität verrottendes Holz im Boden nicht erwünscht.
  • Eine andere übliche Art des Tunnelvortriebes im Lockergestein erfolgt durch Tunnelvortriebsmaschinen, beispielsweise Schildmaschinen. Der ringförmig an der Wandung des aufgefahrenen Tunnels anliegende Schildschwanz hat jedoch eine gewisse Dicke, so daß zwischen dem im Schildschwanz erstellten Ausbau und der ausgebrochenen Tunnelwandung nach dem Vorfahren des Schildschwanzes ein ringförmiger Hohlraum verbleibt, der entweder hinterfüllt oder durch Spreitzen des Ausbaues nach dem Verlassen des Schildschwanzes beseitigt werden muß.
  • Werden in diesem Falle nach der eingangs beschriebenen Art Ausbaubögen als Doppel-T-Träger verwendet und in deren seitlichen Nuten liegende Verzugsdielen zur Abstützung des Tunnels eingebaut, so werden die Ausbaubögen durch mechanische oder hydraulische Vorrichtungen gespreizt und in die zwischen den Fußplatten der Bögen entstehenden Lücken passende Trägerabschnitte eingebaut.
  • Selbst nach dem Spreitzen liegen die Verzugsdielen nicht satt am Gebirge an, sondern nur der vorstehenden Flansche der Ausbaubögen. Dies ist nachteilig, weil nur ein sattes, flächiges Anliegen des gesamten Ausbaues am Gebirge die Setzungen verringern kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. der eingangs angegebenen Art vorzuschlagen, daß die beschriebenen Nachteile vermeidet oder vermindert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß als Verzugsdielen Hohlprofile aus einem leichten, nicht verrottenden Material eingebaut werden, die zur Erzeugung der erforderlichen Festigkeit- und Steifigkeitseigenschaften mit tragfähigen Leichtstoffen verfüllt werden.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eingebaute Verzugsdielen können in üblicher Weise zwischen die Einbaubögen eingebaut werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die erfindungsgemäßen Verzugsdielen außerhalb der Ausbaubögen in Längsrichtung binding miteinander verbunden, beispielsweise gesteckt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, als Hohlprofile Kunststoffrohre oder Kunststoffkastenprofile zu verwenden, die mit Kunststoff-Hartschaum oder einem ähnlichen leichten aussteifenden Material ausreichender Tragfähigkeit verfüllt werden.
  • Die Hohlprofile können auch aus nicht rostendem Blech bestehen.
  • Zweckmäßigerweise sind die Hohlprofile auf einer Längsseite etwa zylinderschalenförmig gekrümmt und auf der gegenüberliegenden Längsseite entsprechend komplementär ausgebildet. Eine derartige Ausbildung der Hohlprofile bzw. der Hohlkastendielen ermöglicht es, diese entlang der Ausbaubögen dicht nebeneinander anzuordnen, ohne daß zwischen den einzelnen Profilen sichel- oder keilförmige Spalten entstehen.
  • Die Hohlprofile oder Hohlkastendielen können auch auf einer Seite mit federartigen Vorsprüngen und auf der gegenüberliegenden Seite mit komplementären Nuten versehen sein. Die federartigen Vorsprünge und die Nuten greifen dann ineinander und schaffen eine gute Dichtigkeit gegen das Ausschwemmen von Boden.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hohlprofile bzw. die Hohlkastendielen aus zwei U-förmigen Schalen bestehen, die zwischen sich im Abstand einen stützenden Schaumkunststoffkörper einschließen, wobei deren einander zugewandten Schenkel durch im Abstand voneinander angeordnete Stäbe oder Laschen miteinander verbunden sind. Diese Stäbe oder Laschen können bei Belastungen, durch die sich die Schalen unter Zusammendrücken des Schaumstoffkörpers einander annähern, ausbiegen oder ausknicken, so daß die Träger insgesamt nachgiebig sind, was beispielsweise zweckmäßig ist, wenn Konvergenzen auftreten können.
  • Die Hohlprofile können in ihrem Querschnitt den technischen Erfordernissen entsprechend geformt sein. Sie können also beispielsweise rund, rechteckig, einzellig oder mehrzellig ausgebildet sein.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Hohlprofile oder Hohlkastendielen auf der Bergseite der Ausbaubögen angeordnet werden, und zwar derart, daß sie im Schwanz einer Schildmaschine mit Ringverspreizung in Längsrichtung bündig fortlaufend untereinander verbunden bzw. gesteckt werden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden die Hohlprofile sofort nach dem Verlassen des Schildschwanzes gespreizt und die entstehende Fuge wird ausgekeilt und/oder mit Beton verschlossen. Durch diese Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens bekommt der Verzug eine flächige, satte Verbindung mit dem umgebenden Gebirge, weil keine Flansche oder andere Spalte verursachende Teile mehr vorstehen. Dadurch werden Setzungen vermieden, zumindest aber reduziert.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, bei schlechteren Gebirgsverhältnissen den Ausbauwiderstand nachträglich durch zusätzliches Einbauen von Ausbaubögen, evtl. auch schwererer Art, nach dem Erkennen von Schwachstellen zu erhöhen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch den in einem aufzufahrenden Tunnel befindlichen Schildschwanz einer Tunnelvortriebsmaschine mit dem nachfolgend eingebrachten Tunnelausbau in schematischer Darstellung,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch den Ausbau längs der Linie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3 bis Fig. 10
    Querschnitte durch Teile von Ausbauen mit unterschiedlichen durch verfüllte Hohlprofile gebildeten Verzugsdielen, die durch unterschiedliche Ausbaubögen abgestützt sind,
    Fig. 11
    einen Querschnitt durch eine aus zwei Schalen mit einem dazwischenliegenden Stützkörper bestehende Verzugsdiele im Querschnitt,
    Fig. 12
    die Verzugsdiele nach Fig. 11 in Seitenansicht und
    Fi. 13
    die Verzugsdiele nach Fig. 11 im zusammengedrückten Zustand.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 erfolgt der Tunnelvortrieb durch eine Vollschnitt-Tunnelmaschine 1, die mit einem spreitzbaren Schildschwanz 2 versehen ist, der durch nicht dargestellte Pressen in Richtung der Pfeile A gespreizt wird, so daß er sich kraftschlüssig an das Gebirge anlegt. Der ringförmige Schildschwanz 2 bildet dadurch in üblicher Weise ein Widerlager, auf das sich die Vorschubpressen zum Vortrieb der Tunnelmaschine abstützen können.
  • Im Schutze des Schildschwanzes 2 werden die Verzugsdielen 3 des in horizontaler Richtung eingebauten Verzuges eingebaut, und zwar in der Weise, daß die jeweiligen nach hinten weisenden Enden der Verzugsdielen 3 mit den Enden der Verzugsdielen des vorherigen Abschnitts 4 verzahnend verbunden werden.
  • In den end- bzw. stirnseitigen Verbindungsbereichen der Verzugsdielen 3 werden sodann hinter dem Schildschwanz 2 ring- oder bogenförmige Ausbaubögen 5 eingebaut, die die Verzugsdielen 3 im Bereich ihrer Verbindungsstellen gegen das Gebirge 6 drücken. Die Ausbaubögen 5 werden aus Segmenten aufgebaut und können beliebige Querschnittsformen haben.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bestehen die Ausbaubögen aus Doppel-T-Trägern. Der Abstand der Ausbaubögen 5 voneinander kann etwa 1 m betragen.
  • Die verzahnenden Verbindungen 7 der Enden der Verzugsdielen können beispielsweise als Steckverbindungen ausgeführt sein.
  • Falls erforderlich, können nachträglich zwischen den die Verbindungsbereiche der Verzugsdielen abstützenden Ausbaubögen weitere Ausbaubögen 8 nachträglich eingebaut werden.
  • In dem rechten Teil der Fig. 1 sind Ausbaubögen 9 dargestellt worden, die aus Gitterträgern mit dreieckigem Profil bestehen.
  • Bestehen die Ausbaubögen aus aus Segmenten zusammengebauten bogenförmigen Trägern 10, weisen diese Fußbleche 11 auf, die gegenüber den Sohlelementen 12, die, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, beispielsweise aus Sohltübbingen bestehen können, durch Spreitzelemente gespreitzt werden. Der sich durch das Spreitzen ergebende Spalt wird anschließend durch das Einbringen von Vergußmaterial 13 geschlossen. Das den Sohltübbing bildende Sohlelement 12 kann beispielsweise aus einem Fertigteilbetonelement bestehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bestehen die Verzugsdielen 15 aus runden Hohlprofilen 16 aus Kunststoff, die mit einem tragenden Schaumkunststoff 17 verfüllt sind. Die Kunststoffrohre 16 weisen schalenförmige hohlzylindrische Einziehungen 18 auf, deren Krümmung etwa der Zylinderkrümmung der Rohre 16 entspricht, so daß die Wandungen der angrenzenden Verzugsdielen satt in die hohlzylindrischen Aussparungen 18 eingreifen können.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weist der Ausbaubogen ein etwa U-förmiges Profil 19 mit spitzwinkelig zueinander verlaufenden Schenkeln und nach außen hin abgewinkelten Endbereichen der Schenkel auf.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sind die zylinderschalenförmigen Einziehungen in ihren mittleren Bereich noch mit Nuten 20 versehen, in die federartige Stege 21 greifen, die längs Mantellinien verlaufend an den Rohren auf den den Einziehungen 18 gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bestehen die die Verzugsdielen bildenden Hohlprofile aus Kastenprofilen 22, die mit einer Leichtstoffüllung auf der Basis von Schaumkunststoffen verfüllt sind. Die Ausbaubögen bestehen aus Doppel-T-Trägern 23.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 weisen die Kastenprofile an einer inneren Eckseite winkelige Aussparungen 24 auf, in die Stegteile 25 der angrenzenden Verzugsdielen greifen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 bestehen die Verzugsdielen aus Kunststoffhohlprofilen 27, die wiederum mit einem stützenden Schaumkunststoff 28 ausgeschäumt sind. Die Hohlprofile sind auf einer Seite mit einer konvexen zylinderschalenförmigen Seite 29 versehen, während die gegenüberliegende Seite komplementär konkav ausgebildet ist.
  • Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, können beispielsweise die konkaven Profilseiten mit Nuten 30 versehen sein, in die auf der konvexen Seite verlaufende federartige Stege 31 eingreifen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 weisen die Ausbaubögen U-förmiges Profil auf.
  • Aus den Fig. 9 und 10 sind grundsätzlich den Fig. 7 und 8 entsprechende Profile ersichtlich, die jedoch durch längsverlaufende Zwischenwandungen 32 zwei verfüllte Kammern aufweisen bzw. mehrzellig ausgebildet sind.
  • Aus den Fig. 11 bis 13 sind Verzugsdielen ersichtlich, die aus oberen und unteren flach U-förmigen Schalen 36,37 aus Kunststoff oder Blech bestehen, die an ihren Schenkeln durch im Abstand voneinander angeordnete Laschen 38 miteinander verbunden sind. Zwischen den Schalen 36,37 sind Leichtstoffkörper, beispielsweise Schaumkunststoffkörper 39 mit ausreichender Stützkraft gehaltert. Als stützender Schaumstoff kommt beispielsweise Styropor oder Polyurethan in Betracht.
  • Werden die Verzugsdielen in Richtung der Pfeile B zusammengedrückt, werden sie von der Höhe h₁ auf die Höhe h₂ zusammengedrückt.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. mit Verzugsdielen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Verzugsdielen Hohlprofile aus einem leichten, nicht verrottenden Material eingebaut werden, die zur Erzeugung der erforderlichen Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften mit tragfähigen Leichtstoffen verfüllt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlprofile aus Kunststoff oder nicht rostendem Blech bestehen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkastendielen auf einer Längsseite etwa zylinderschalenförmig gekrümmt und auf der gegenüberliegenden Längsseite entsprechend komplementär ausgebildet sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkastendielen auf einer Seite mit federartigen Vorsprüngen und auf der gegenüberliegenden Seite mit komplementären Nuten versehen sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkastendielen aus zwei U-förmigen Schalen bestehen, die zwischen sich im Abstand einen stützenden Schaumkunststoffkörper einschließen, und daß deren einander zugewandten Schenkel durch im Abstand voneinander angeordnete Stäbe oder Laschen miteinander verbunden sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumkunststoffkörper zusammendrückbar ausgebildet sind.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkastendielen längs verlaufend auf der Bergseite der Ausbaubögen angeordnet werden und zwar derart, daß sie im Schwanz einer Schildmaschine mit Ringverspreizung in Längsrichtung bündig fortlaufend untereinander verbunden oder gesteckt werden.
EP92109389A 1991-07-16 1992-06-03 Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl. Expired - Lifetime EP0523363B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4123552 1991-07-16
DE4123552 1991-07-16
DE4125082A DE4125082A1 (de) 1991-07-16 1991-07-29 Verfahren zum ausbau von tunneln o. dgl.
DE4125082 1991-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0523363A1 EP0523363A1 (de) 1993-01-20
EP0523363B1 true EP0523363B1 (de) 1994-11-30

Family

ID=25905535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92109389A Expired - Lifetime EP0523363B1 (de) 1991-07-16 1992-06-03 Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0523363B1 (de)
AT (1) ATE114779T1 (de)
DE (2) DE4125082A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804588C2 (de) * 1998-02-05 2001-12-20 Edr Ingbuero Gmbh Tübbing für den Tübbingringausbau von Tunneln
DE19842022C2 (de) * 1998-02-05 2002-10-17 Edr Ingbuero Gmbh Tübbing für den Tübbingringausbau von Tunneln
DE102008029014B3 (de) * 2008-06-20 2010-04-15 Bucyrus Dbt Europe Gmbh Schildausbaugestell für den untertägigen Bergbau und Flächenstützelement hierfür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535981A (en) * 1976-08-04 1978-12-13 Coal Ind Underground roadway or tunnel support
DE7916359U1 (de) * 1979-06-07 1987-07-23 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Hülle aus flexiblem Material zur Aufnahme von förder- und abbindefähigen Stoffen für das Ausfüllen von Hohlräumen insbesondere im Bergbau
DE2923016C2 (de) * 1979-06-07 1986-10-09 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Aus miteinander verbindbaren, mit abbindefähigem Material füllbaren, flexiblen Hüllen bestehender Ausbau zum Ausfüllen von, insbesondere bergmännischen, Hohlräumen
CH642141A5 (fr) * 1981-05-12 1984-03-30 Berset Jean Marie Passage souterrain et procede de construction de ce passage.
DE3221738A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Heinrich 4350 Recklinghausen Quante Verbundbauteil
DE4014437A1 (de) * 1989-12-13 1991-06-20 Bochumer Eisen Heintzmann Verfahren zum ausbau einer strecke mit nachgiebigen streckenausbauboegen und fuer das verfahren geeignete verzugmatten

Also Published As

Publication number Publication date
ATE114779T1 (de) 1994-12-15
DE4125082A1 (de) 1993-01-21
DE59200839D1 (de) 1995-01-12
EP0523363A1 (de) 1993-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413693B1 (de) Stahlbetonausbau für verkehrstunnel
EP0047897B1 (de) Geschlossener Streckenausbau, insbesondere für untertägige Grubenstrecken
EP0523363B1 (de) Verfahren zum Ausbau von Tunneln o.dgl.
DE2905919B2 (de) Verfahren zum Abfangen der Hangendschichten und Sichern des Streckensaums in den Abbaustrecken des Untertagebergbaus
DE4412880A1 (de) Verfahren zum Auffahren eines unterirdischen Hohlraumes
DE2637738A1 (de) Staehlerne auskleidung von tunneln fuer strassen, u-bahnen u.dgl.
DE3027661C2 (de) Streckenausbau zum Abfangen der Hangendschichten und zum Sichern des Streckensaums in Abbaustrecken des untertägigen Bergbaus
DE2840169A1 (de) Einrichtung zum herstellen von wandflaechen
DE4104298C2 (de) Profilbewehrungsmatte
DE3902777A1 (de) Stahlblechsegment fuer einen streckenausbau
DE2159486C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von unterirdischen Bauwerken im hydraulischen Preßvortrieb
CH656429A5 (en) Arched installation element of steel and its use
DE2408038C3 (de) Verfahren zur Verminderung von Bodensetzungen beim Ausbau mehrteiliger unterirdischer Hohlräume
DE4003678C2 (de)
DE2516723A1 (de) Verfahren zur sicherung und zum ausbau des gebirges beim tunnelvortrieb und selbsttragende ausbau- und armierungsmatte zur durchfuehrung des verfahrens
DE4125083C2 (de) Verfahren zum Ausbau von mit Schildvortriebsmaschinen aufgefahrenen Tunnels o. dgl. mit Tübbingen
EP1108855A1 (de) Tragfähiges Dichtgewölbe für die Abdichtung unterirdischer Tunnelbauten
DE3321777C2 (de)
DE3623178C2 (de)
AT312663B (de) Einrichtung zum Ausbau von Tunneln und Stollen
DE3127896A1 (de) "streckenausbausystem, insbesondere fuer steinkohlenbergwerke"
DE7626228U1 (de) Tunnel-auskleidung aus stahlelementen fuer strassen-, u-bahn-tunnels u.dgl.
DE977416C (de) Verbundschachtroehre
DE1179237B (de) Verfahren zum Herstellen der Auskleidung fuer einen unterirdisch vorgetriebenen Tunnel
DE3733344A1 (de) Verbundausbau

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940503

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 114779

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59200839

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950112

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980525

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980722

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503