EP0511159A1 - Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP0511159A1
EP0511159A1 EP92810255A EP92810255A EP0511159A1 EP 0511159 A1 EP0511159 A1 EP 0511159A1 EP 92810255 A EP92810255 A EP 92810255A EP 92810255 A EP92810255 A EP 92810255A EP 0511159 A1 EP0511159 A1 EP 0511159A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed
products
group
grouping
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92810255A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0511159B1 (de
Inventor
Jacques Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP0511159A1 publication Critical patent/EP0511159A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0511159B1 publication Critical patent/EP0511159B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4311Making personalised books or mail packets according to personal, geographic or demographic data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/437Repairing a faulty collection due to, e.g. misfeed, multiplefeed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/55Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means
    • B65H2405/551Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means with permanent interconnection allowing variable spacing between the grippers

Definitions

  • the invention is in the field of further processing of printed products and relates to a method and a device according to the independent patent claims.
  • the method and the device serve to continuously assemble various flat objects, in particular printed products, which are supplied essentially in different, clocked streams, for example scale streams, into groups.
  • Such devices are monitored, for example, by checking each group for the correct thickness. Groups that do not pass this test are then identified and usually automatically eliminated. Since the groups that have been eliminated are caused by various errors in the feeding or grouping, they have different compositions and can only be automatically divided into the individual products and returned to production with a large outlay on equipment. For this reason, these defective groups are usually either completed by hand or sorted out for returning the individual products, or they are no longer returned to production. In any case, these faulty groups represent a material and / or personnel-intensive point in the production process.
  • this not only means that the defective groups have to be processed in a complex manner as described above, but also means that the removed groups are missing in the addressing sequence and have to be recreated at a later time.
  • the packaging is followed by the addressing and the addressing sequence is coordinated with a packaging sequence, errors in the grouping propagate through the missing addresses to the packaging, a propagation of errors that one would like to avoid.
  • errors in the feeds of the individual printed products should lead to gaps in the created flow of the printed product groups or to groups with a simple, always the same composition, for example consisting of a single printed product, which are easily removed from production before the next processing step and can be returned to production. This should make it possible to generate a group stream with a predetermined group sequence, which can have gaps, the locations of the gaps being identified.
  • the method according to the invention produces a continuous stream of printed product groups from different, continuously or cyclically produced printed products, which groups can consist of a different number of each of the supplied products according to a predetermined sequence.
  • the increased production reliability of the method according to the invention compared to the prior art is based on the fact that errors in the feed of individual printed products are detected early and that the formation of the corresponding group is shifted by one cycle in response to the detection of such an error.
  • the process according to the invention essentially consists of three process steps: a feed control of the individual feeds, one Feed buffering of the individual feeds and a controlled delivery of the individual products in a timed grouping.
  • a feed control of the individual feeds
  • a feed buffering of the individual feeds
  • a controlled delivery of the individual products in a timed grouping.
  • the feed control must be set up in such a way that, before the first product in a group enters the grouping, it is known whether the other products intended for this group are properly present or not. If all corresponding products are available, the group is formed properly, i.e. the corresponding products are delivered in the appropriate cycles, if one or more of the products necessary for the group are not available, the group is not formed in the specified cycle, that is, no products are delivered in the corresponding cycles. The group is formed in the next bar, in which the necessary products are available. The products are buffered in the grouping so that they can still be fed continuously. The filling level of a buffer space determines the speed of the feed into the buffer space.
  • FIGS. 1a and 1b show, as a basic diagram, two process variants of the process according to the invention.
  • Figure 1a shows a method with five equal feeds with which 10 groups A, B, C, D .... consisting of on a grouping route a group-specific selection of individual products 2/3/4/5/6.
  • feed control 11 shown schematically as an eye
  • feed buffering 12 shown schematically as a zigzag line
  • controlled delivery 13 shown schematically as a switch
  • a data processing unit 14 has access to a memory 15 (arrow 20) in which the compositions of the groups A, B, C, D, E ... to be formed are stored.
  • the feed control 11 of each feed product stream also supplies data in the data processing 14 (arrows 22) with which errors in the feeds are reported and localized.
  • the data processing compiles control data (arrows 21) for the controlled delivery 13, which are calculated on the one hand on the basis of the group data (15), but on the other hand also on the basis of the errors in the feeds.
  • the minimum required degree of filling of the buffer spaces 12 depends on the frequency with which a certain product is required in the groups and on the frequency of the supply errors. If these two frequencies are approximately the same for the different feeders, those feeders which later flow into the grouping section require a larger buffer content, since these buffer rooms must contain more products for groups in the grouping.
  • the data processing 14 determines the degree of filling of the individual buffer spaces from the data available to them and supplies control data (arrows 23) with which the feed rates of the corresponding products are controlled.
  • FIG. 1b shows a method with a superordinate supply of a main product 1, which has only a supply control 11.1, but not a supply buffer and no controlled delivery.
  • the remaining feeds 2 to 6 correspond to those of Figure 1a.
  • This method presupposes that the main product 1 should be contained in each group to be formed. If an error is detected in the feeder 1, the other products are not released in the corresponding cycles, which means that there is a gap in the group flow. If an error is detected in one of the feeds 2 to 6, no products 2 to 6 are released for the corresponding group, but a product 1, which does not go through controlled delivery, so that a single product 1 occurs in the group stream.
  • FIGS. 2 and 3 show the method according to FIG. 1b in detail using a concrete example. 2 shows the device-related aspect and FIG. 3 the data-related aspect of the method.
  • FIG. 2 again shows the feeds 1 to 6 to a grouping section 10.
  • This is, for example, an insertion drum in which a group-specific number of individual products 2 to 6 is inserted into each main product 1.
  • Feeders and grouping lines are shown schematically as lines with points for the individual products. A missing product, for example, is marked with a circle.
  • the individual main products (including gaps in main product stream 1) are numbered consecutively (1.1 / 2/3/4/5 ).
  • the feeds of products 2 to 6 each have a feed control 11.2-6, a feed buffer 12.2-6 and a controlled delivery 13.2-6.
  • the feed 1 of the main product has only one feed control 11.1.
  • the individual products are moved through the buffer space with feed means, for example with clamps, each of which grips a product before the feed control.
  • the main product can, for example, be fed in as a shingled stream without feed means.
  • the grouping section can be a plug-in drum.
  • the second table in FIG. 3 contains the data supplied by the feed controls 11.1-6.
  • a + in the row of a product means that the feeder corresponds to the consecutive number of the column corresponding product carries, a - means that the corresponding feeder is empty, it means a feed error.
  • the main product (line 1) it is not necessarily an empty feed agent, but may simply be a gap in a shingled stream.
  • the consecutive numbering of the supply means or places in the scale flow of the main product is a representation aid. It is chosen arbitrarily as if all the feeding means 2-6.1 for delivery to the grouping line were present when passage 1.1 through the grouping line to form group A. Any other numbering would also be justified.
  • each product in the second table can now be assigned to a group.
  • the corresponding assignments are given below the +/- signs.
  • the + signs in the lines of products 2 to 6 can be successively assigned to a group that should contain such a product.
  • Gaps in the feed streams that can be assigned to groups that do not contain a corresponding product do not affect the assignment (e.g. 3.4, 3.5, 4.4 and 4.5).
  • Gaps in the feeders that fall between adjacent groups, both of which should contain the product act as errors on the grouping; they must lead to the suppression of the corresponding group formation and to an error group Y, which only consists of product 1 (e.g. 3.10, 3.11 and 6.11).
  • the data processing now calculates the control data for the controlled dispensing, which can be seen in the third table in FIG. 3.
  • the delivery is either active (marked with +) and lets a feed through or it is passive (marked with -) and then does not let through any feed.
  • + the delivery is active because there is a feeder with product and a product is needed
  • the delivery is active because there is an empty feeder and no product is needed (corresponding group composition or no group)
  • - The submission is passive, because a product is pending, but no one is needed (corresponding group composition or no group).
  • FIG. 3 shows the data that is necessary and generated in a section of the grouping process
  • FIG. 2 shows a snapshot.
  • Groups A and B have already been formed, groups C to O are on the grouping route, groups C, F, I, L and O just pass the delivery points of products 2 to 6, whereby a product 5 is added to group F and a product 2 is added to group O.
  • the corresponding levies 13.5 and 13.2 are therefore active, while the levies 13.6 and 13.4 are passive, since the corresponding products are not needed in the corresponding groups but are available.
  • the delivery 13.3 is active because group L does not need product 3, but an empty feeder must pass through.
  • the control signals that were generated for this position of the controlled deliveries are connected to one another in the third table in FIG. 3 by a dashed line.
  • the second table in FIG. 3 also indicates the moment shown in FIG. 2, namely with a dashed line lying to the right and a dashed line lying to the left, which between them include the data and assignments shown in FIG Moment are relevant.
  • the data and assignments to the right of the right line are not yet relevant since the corresponding groups are not yet being processed, the data to the left of the left line are no longer relevant since the corresponding products have already been added to the groups.
  • the feed controls 11.1-6 In order for the sequence of groups A, B, C, D .., gaps X and empty main products Y to be created, the feed controls 11.1-6 must be such arranged and the feed devices leading to it be set up in such a way that, before a main product or a corresponding gap is fed into the grouping section, the products or feed gaps assigned to the corresponding group are present in the buffers 12.2-6.
  • the assignments listed in the second table in FIG. 3 to the right of the dashed line on the right relate to products which are present in the buffer spaces in addition to the minimum level required.
  • Figures 2 and 3 relate to a case study of an exemplary method variant. Similar examples could be created for process variants with different numbers of feeds and also for process variants without a main product feed or with more than one main product feed.
  • FIG. 4 shows the functional principle of a device with which the three essential process steps of feed control, feed buffering and controlled delivery can be carried out, for example.
  • endlessly circulating piece goods transport device which is described in US Pat. 4'887'809 (F245) is described by the same applicant and which is assumed to be known here.
  • This has a number of drivers 42.1 / 2/3... Which rotate in an endless guide 41 and are coupled to one another by means of a towing connection and are driven at two points on the guide 41 by a separately controllable drive device 43 and 44. Because the towing connection between the drivers 42.1 / 2/3 ....
  • the drivers on the guide 41 can have different distances, and because the two drives 43 and 44 are largely controlled independently of one another, Different numbers of drivers can be positioned at different times on the two parts 41.1 and 41.2 of the guide 41 delimited by the drives.
  • the drive 43 functions as the controlled delivery drive (reference number 13 in the previous figures). It moves a driver into a delivery position 45 when it is active according to the control data (third table in FIG. 3). In the delivery position 45, the driver is opened and the product that it carries is transferred to the grouping section 10. The next time the controlled delivery is active, the driver is moved against the guide part 41.1, on which there are only empty drivers.
  • the drive 44 serves as a takeover drive from any feed device 50, for example a feeder.
  • a takeover position 46 the driver grips a product from the feed.
  • the feed control 11 is arranged, which determines whether the passing driver is carrying a product or not.
  • the takeover can additionally be provided with a takeover control 47.
  • the takeover control 47 checks whether a driver in the takeover position takes over a product or not. If this is the case, the drive 44 is activated and the next driver is moved into the takeover position, if not, the takeover drive remains passive until the driver has taken over a product.
  • feed errors (gaps in the feed stream) can be largely eliminated at the takeover position, so that only errors that have escaped the takeover control and those that only arise between takeover point 46 and feed control 11 are registered for controlling the grouping have to.
  • the driver if he has taken over a product, is conveyed to the guide part 41.2, which serves as a buffer space.
  • the speed of the delivery drive 43 is primarily determined by the timing of the grouping. Whether it is active or passive is determined by the control data generated for it (example: Figure 3 third table).
  • the control of the takeover drive 44 is coupled to the control of the feed 50, so that both work in the same cycle. Takeover drive 44 and feeder 50 are controlled with respect to feed performance (speed or operation / standstill) in accordance with the fill level of the buffer space in question. Furthermore, the takeover drive 44 can be switched active or passive in accordance with the data supplied by the takeover control 47.
  • Central data processing is used to determine the control data for the drives 43 and 44 and the feed 50, as has already been described in connection with FIG. 1a.
  • the control of the takeover drive 44 according to the data of the takeover control 47 can also be taken over by this data processing.
  • the data processing unit and the corresponding data lines are not shown in FIG. 4.
  • Sensors are used for the feed control 11 and the transfer control 47. These can be optical sensors or mechanical buttons.
  • FIG. 4 It is also conceivable that a device according to FIG. 4 is switched into the main product stream 1 (FIG. 1b) before the feed control 11.1, it then primarily serving to close gaps in this stream.
  • FIG. 5 shows, in the same manner of representation as FIGS. 1a and 1b, the process scheme on which the device for grouping printed products of FIGS. 6a and 6b is based.
  • This is again a grouping with main product 1, to which products 2 to 9 are grouped.
  • the products 2 to 9 are grouped into two subgroups 2-5 and 6-9 in pre-groupings 10.1 and 10.2, which in their mode of operation correspond exactly to the process variant described in connection with FIG. 1a.
  • the two sub-groups 2-5 and 6-9 are then grouped onto the main product on a main grouping route 10.3.
  • FIGS. 6a and 6b show an exemplary embodiment of a device for carrying out the method according to the invention as an elevation (FIG. 6a) and as a plan (FIG. 6b). It is essentially a device for carrying out the method variant according to FIG. 5.
  • the function of the main grouping section 10.3 is taken over by an insertion drum 61, into which a main product stream 1 of, for example, folded newspapers runs.
  • Product sub-groups are fed into these newspapers from winding stations 62 (not visible in the elevation) and / or feeders 63 (only partially visible in the elevation).
  • the product streams from the feeders 63.2 to 63.5 are led via a device according to FIG. 4 (labeled 64.2 to 64.5 in the elevation) to a sub-grouping section 10.1, from where they are transported as a group stream 2-5 to the insertion drum 61.
  • feeders 63.4 and 63.5 can also be replaced by a feed from winding stations 62.1 and 62.2.
  • the product flows from the investors 63.6 to 63.9 run like the product flows from the other investors via devices according to FIG. 4 (64.6 to 64.9) onto a sub-grouping section 10.2 and from there as a group stream 6-9 into the insertion drum 61.
  • the sub-grouping sections 10.1 and 10.2 consist, for example, of round trips with brackets which are designed such that they can successively take over a number of products and deliver them as a group.
  • the device for grouping printed products described in connection with FIGS. 6a and 6b can be expanded or reduced as desired, as a result of which the number of groupable products becomes larger or smaller.

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemässe Verfahren und die erfindungsgemässe Einrichtung dienen dazu, verschiedene, als kontinuierliche Ströme (1, 2, 3...) zugeführte Druckprodukte auf mindestens einer Gruppierungsstrecke (10.1/2/3) zu Gruppen zusammenzuführen, wobei jede Gruppe eine einer vorgegebenen Gruppensequenz entsprechende Zusammensetzung aus je einem Produkt verschiedener Zuführungsströme aufweisen kann. Die Produktion von fehlerhaften Gruppen wird vermieden, indem in den Zuführungen Fehler früh registriert werden, sodass Gruppen, die von einem Fehler betroffen würden, nicht im vorgegebenen Takt gebildet werden, sondern um einen Takt verschoben werden. Der aus dem Verfahren auslaufende Gruppenstrom enthält deshalb keine fehlerhaften Gruppen, sondern Lücken. Zur Durchführung des Verfahrens werden zwischen den Zuführungen (63.4/5) der Produkte und der Gruppierung (10.1/2) eine Zuführungskontrolle, eine Zuführungspufferung und eine gesteuerte Abgabe eingeschaltet. Als Vorrichtungen (64.2/3/4...) zur Durchführung dieser drei Verfahrensschritte werden Transportvorrichtungen mit Mitnehmem verwendet, die mit einer Schleppverbindung miteinander verbunden sind und von zwei im wesentlichen unabhängig voneinander gesteuerten Antrieben auf einer endlosen Führung bewegt werden. Die Mitnehmer werden nach einer Übernahmestelle, an der sie von der Zuführungseinheit (63.4/5) ein Produkt übernommen haben, kontrolliert, wobei fehlende Produkte registriert werden. Sie gelangen dann in einen Pufferraum und verlassen diesen durch eine gesteuerte Abgabestelle, an der sie das Produkt in die Gruppierung abgeben. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Weiterverarbeitung von Druckprodukten und betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung gemäss den unabhängigen Patentansprüchen. Verfahren und Einrichtung dienen dazu, verschiedene flächige Gegenstände, insbesondere Druckprodukte, die im wesentlichen in verschiedenen, getakteten Strömen, beispielsweise Schuppenströmen zugeführt werden, kontinuierlich zu Gruppen zusammenzustellen.
  • Für viele Weiterverarbeitungsschritte von Druckprodukten ab Druckerpresse oder daraus hergestellten Zwischenprodukten ist es notwendig, je eine bestimmte Anzahl verschiedener derartiger Produkte zu einer Gruppe zusammenzustellen. Anwendungsbeispiele sind das Zusammentragen oder Sammeln verschiedener Druckprodukte zur Herstellung von Heften oder Büchern oder das Einstecken verschiedener Einlagen in gefaltete Zeitungen. Einrichtungen, die beispielsweise mehrere in Schuppenformation einlaufende Druckprodukte zu einem Strom von Druckproduktegruppen vereinen, sind bekannt. Sie bestehen üblicherweise aus einer Anzahl von Zuliefereinheiten, beispielsweise Wikkelstationen oder Anleger und einer Gruppierungseinheit, beispielsweise einer Einstecktrommel. Derartige Einrichtungen sind beschrieben beispielsweise in der CH-Patentschrift No. 649′972 und in der CH-Anmeldeschrift No. 1975/881 derselben Anmelderin.
  • Derartige Einrichtungen werden beispielsweise überwacht, indem jede Gruppe auf die korrekte Dicke überprüft wird. Gruppen, die dieser Prüfung nicht genügen, werden dann identifiziert und meist automatisch ausgeschieden. Da die ausgeschiedenen Gruppen durch verschiedene Fehler in der Zuführung oder der Gruppierung bedingt sind, haben sie unterschiedliche Zusammensetzungen und können nur mit einem grossen apparativen Aufwand automatisch in die einzelnen Produkte aufgeteilt und in die Produktion zurückgeführt werden. Deshalb werden diese fehlerhaften Gruppen meist entweder von Hand komplettiert oder zur Rückführung der einzelnen Produkte aussortiert, oder aber sie werden gar nicht mehr in die Produktion zurückgeführt. Auf jeden Fall stellen diese fehlerhaften Gruppen einen material- und/oder personalintensiven Punkt im Produktionsablauf dar.
  • Der beschriebene Nachteil der gemäss dem Stande der Technik zur Verfügung stehenden Verfahren und Einrichtungen zur Bildung von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten und zur Kontrolle dieser Gruppierung wird zu einem Problem, wenn es darum gebt, die Zusammensetzung der zu bildenden Gruppen mit hoher Frequenz, beispielsweise für jede einzelne Gruppe, zu ändern und diese Änderung mit weiteren Verarbeitungsschritten zu koordinieren. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn in Zeitungen, die adressiert werden, der individuellen Adresse entsprechende Gruppen von Beilagen eingesteckt werden sollen, beim sogenannten personalisierten Einstecken. Eine Einrichtung zur Bildung von individuellen Gruppen von Druckprodukten wird beispielsweise beschrieben in der US-Patentschrift No. 3′966′186 (Helm). Mit den bestehenden Verfahren und Einrichtungen können fehlerhafte Gruppen, die durch Fehler in der Zuführung der einzelnen Produkte entstehen, erst nach der Gruppierung erkannt und erst unmittelbar vor dem Adressieren ausgeschleust werden, während die Gruppierungseinheit bereits mit der Bildung von Folgegruppen beschäftigt ist. Dies heisst mit anderen Worten nicht nur, dass die fehlerhaften Gruppen wie oben beschrieben auf aufwendige Weise weiterverarbeitet werden müssen, sondern es bedeutet auch, dass die ausgeschleusten Gruppen in der Adressiersequenz fehlen und zu einem späteren Zeitpunkt neu hergestellt werden müssen. Folgt aber auf die Adressierung direkt die Verpackung und ist die Adressiersequenz auf eine Verpackungssequenz abgestimmt pflanzen sich Fehler der Gruppierung über die fehlenden Adressen bis zur Verpackung fort, eine Fehlerfortpflanzung, die man vermeiden möchte.
  • Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Gruppieren von verschiedenen flächigen Gegenständen, insbesondere zum Bilden von Druckproduktegruppen individueller Zusammensetzung, derart zu verbessern, dass keine fehlerhaften Gruppen entstehen. Fehler in den Zuführungen der einzelnen Druckprodukte sollen je nach Anwendung zu Lücken im erstellten Strom der Druckproduktegruppen führen oder zu Gruppen mit einer einfachen, immer gleichen Zusammensetzung, beispielsweise bestehend aus einem einzigen Druckprodukt, die in einfacher Weise vor dem nächsten Verarbeitungsschritt aus der Produktion ausgeschleust und in die Produktion zurückgeführt werden können. Es soll dadurch möglich werden, einen Gruppenstrom mit einer vorgegebenen Gruppensequenz zu erzeugen, der Lücken aufweisen kann, wobei die Stellen der Lücken identifiziert sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch Verfahren und Einrichtung gemäss den entsprechenden unabhängigen Patentansprüchen, die anhand der folgenden Figuren detailliert beschrieben werden. Dabei zeigen:
    • Figur 1 a und b zwei Verfahrensvarianten als generelle Schemas;
    • Figur 2 ein detailliertes Verfahrensschema für ein Anwendungsbeispiel;
    • Figur 3 die für das Anwendungsbeispiel gemäss Figur 2 vorgegebenen und generierten Daten;
    • Figur 4 eine beispielhafte Ausführungsform einer Vorrichtung zur Ausführung der drei Verfahrensschritte: Zuführungskontrolle, Zuführungspufferung und gesteuerte Abgabe;
    • Figur 5 eine schematische Darstellung einer Verfahrensvariante mit Vorgruppierung;
    • Figur 6 a und b eine beispielhafte Einrichtung zur Durchführung der Verfahrensvariante gemäss Figur 5 als Aufriss (Figur 6a) und als Grundriss (Figur 6b).
  • Das erfindungsgemässe Verfahren produziert aus verschiedenen, kontinuierlich oder getaktet anfallenden Druckprodukten einen kontinuierlichen Strom von Druckproduktegruppen, die gemäss einer vorgegebenen Sequenz aus einer unterschiedlichen Anzahl von je einzelnen der zugeführten Produkte bestehen können. Die gegenüber dem Stande der Technik erhöhte Produktionssicherheit des erfindungsgemässen Verfahrens beruht darauf, dass Fehler in der Zuführung einzelner Druckprodukte früh detektiert werden und dass als Reaktion auf die Detektion eines derartigen Fehlers die Bildung der entsprechenden Gruppe um einen Takt verschoben wird.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren besteht im wesentlichen aus drei Verfahrensschritten: einer Zuführungskontrolle der einzelnen Zuführungen, einer Zuführungspufferung der einzelnen Zuführungen und einer gesteuerten Abgabe der einzelnen Produkte in eine getaktete Gruppierung. Mit der Zuführungskontrolle werden Fehler, bzw. Lücken, in den Zuführungen der Produkte detektiert. Mit der gesteuerten Abgabe, die demselben Takt unterworfen ist wie die Gruppierung, werden die zugeführten Produkte entsprechend der vorgegebenen Zusammensetzung der einzelnen Gruppen und entsprechend der detektierten Fehler in die Gruppierung abgegeben. Mit der Zuführungspufferung wird eine trotz nicht kontinuierlicher Abgabe kontinuierliche Zuführung ermöglicht.
  • Die Zuführungskontrolle muss derart eingerichtet sein, dass, bevor das erste Produkt einer Gruppe in die Gruppierung einläuft, bekannt ist, ob die für diese Gruppe bestimmten anderen Produkte ordnungsgemäss vorhanden sind oder nicht. Sind alle entsprechenden Produkte vorhanden, wird die Gruppe ordnungsgemäss gebildet, das heisst die entsprechenden Produkte werden in den entsprechenden Takten abgegeben, ist ein oder sind mehrere der für die Gruppe notwendigen Produkte nicht vorhanden, wird die Gruppe nicht im vorgegebenen Takt gebildet, das heisst, in den entsprechenden Takten werden keine Produkte abgegeben. Die Gruppe wird im nächsten Takt, in dem die notwendigen Produkte vorhanden sind, gebildet. Damit trotzdem kontinuierlich zugeführt werden kann, werden die Produkte vor der Abgabe in die Gruppierung gepuffert. Der Füllgrad eines Pufferraumes bestimmt die Geschwindigkeit der Zuführung in den Pufferraum.
  • Die Figuren 1a und 1b zeigen als Prinzipschema zwei Verfahrensvarianten des erfindungsgemässen Verfahrens.
  • Figur 1a zeigt ein Verfahren mit fünf gleichberechtigten Zuführungen, mit dem auf einer Gruppierungsstrecke 10 Gruppen A,B,C,D.... bestehend aus einer gruppenspezifischen Auswahl einzelner Produkte 2/3/4/5/6 gebildet werden. Alle fünf Produkteströme durchlaufen, bevor sie in die Gruppierungsstrecke münden, die bereits erwähnten Verfahrensschritte Zuführungskontrolle 11 (schematisch als Auge dargestellt), Zuführungspufferung 12 (schematisch als Zickzacklinie dargestellt) und gesteuerte Abgabe 13 (schematisch als Schalter dargestellt), wobei die Zuführungskontrolle am Eingang des Pufferraumes, die gesteuerte Abgabe am Ausgang des Pufferraumes angeordnet ist. Eine Datenverarbeitung 14 hat Zugriff auf einen Speicher 15 (Pfeil 20), in dem die Zusammensetzungen der zu bildenden Gruppen A,B,C,D,E... gespeichert ist. Die Zuführungskontrolle 11 jedes zugeführten Produktestromes liefert ebenfalls Daten in die Datenverarbeitung 14 (Pfeile 22), mit denen Fehler in den Zuführungen gemeldet und lokalisiert werden. Die Datenverarbeitung erarbeitet Steuerdaten (Pfeile 21) für die gesteuerte Abgabe 13, die einerseits anhand der Gruppendaten (15), andererseits aber auch anhand der Fehler in den Zuführungen errechnet werden.
  • Der minimal notwendige Füllgrad der Pufferräume 12 ist abhängig von der Häufigkeit, mit der ein bestimmtes Produkt in den Gruppen benötigt wird und von der Häufigkeit der Zuführungsfehler. Sind diese beiden Häufigkeiten für die verschiedenen Zuführungen etwa gleich hoch, benötigen diejenigen Zuführungen, die später in die Gruppierungsstrecke münden einen grösseren Pufferinhalt, da diese Pufferräume mehr Produkte für sich in der Gruppierung befindliche Gruppen enthalten müssen. Die Datenverarbeitung 14 ermittelt den Füllgrad der einzelnen Pufferräume aus den ihr zur Verfügung stehenden Daten und liefert Steuerdaten (Pfeile 23) mit denen die Zuführungsgeschwindigkeiten der entsprechenden Produkte gesteuert werden.
  • Damit die Bildung einer fehlerhaften Gruppe verhindert werden kann, muss vor dem Eintritt des ersten Produktes einer Gruppe in die Gruppierungsstrekke 10 bekannt sein, ob alle für die bestimmte Gruppe notwendigen Produkte vorhanden sind, das heisst, diese Produkte müssen die entsprechende Zuführungskontrolle bereits passiert haben und sich im entsprechenden Pufferraum befinden. Sind sie vollständig vorhanden, wird die Gruppe gebildet, sind sie nicht vollständig vorhanden, wird die Gruppe nicht gebildet, sondern um einen Takt verschoben. Ein Fehler in einer der Zuführungen führt dadurch zu einer Lücke im Gruppenstrom A,B,C,D...., auf die die verschobene Gruppe folgt.
  • Figur 1b zeigt ein Verfahren mit einer übergeordneten Zuführung eines Hauptproduktes 1, die nur eine Zuführungskontrolle 11.1, nicht aber eine Zuführungspufferung und keine gesteuerte Abgabe aufweist. Die übrigen Zuführungen 2 bis 6 entsprechen denen der Figur 1a. Dieses Verfahren setzt voraus, dass das Hauptprodukt 1 in jeder zu bildenden Gruppe enthalten sein soll. Wird ein Fehler in der Zuführung 1 detektiert, werden die anderen Produkte in den entsprechenden Takten nicht abgegeben, das heisst, es entsteht eine Lücke im Gruppenstrom. Wird ein Fehler in einer der Zuführungen 2 bis 6 detektiert, werden für die entsprechende Gruppe keine Produkte 2 bis 6 abgegeben, wohl aber ein Produkt 1, das ja keine gesteuerte Abgabe durchläuft, sodass anstehe einer Gruppe ein einzelnes Produkt 1 im Gruppenstrom auftritt. Dieses kann einfach über eine entsprechende Rückführung 30 in die Zuführung 1 zurückgeführt werden, sodass auch an einer solchen Stelle schliesslich eine Lücke im Gruppenstrom auftritt. Ein derartiges Verfahren erweist sich als vorteilhaft für das individuelle Einstecken von Beilagen in Zeitungen oder Zeitschriften, wobei die Zeitung oder Zeitschrift das Hauptprodukt 1 darstellt.
  • Figuren 2 und 3 zeigen anhand eines konkreten Beispieles das Verfahren gemäss Figur 1b im Detail. Dabei zeigt Figur 2 den vorrichtungsmässigen und Figur 3 den datenmässigen Aspekt des Verfahrens.
  • Figur 2 zeigt wieder die Zuführungen 1 bis 6 zu einer Gruppierungsstrecke 10. Es handelt sich dabei beispielsweise um eine Einstecktrommel, in der in jedes Hauptprodukt 1 eine gruppenspezifische Anzahl von einzelnen Produkten 2 bis 6 eingesteckt wird. Zuführungen und Gruppierungsstrecke sind schematisch als Linien dargestellt mit Punkten für die einzelnen Produkte. Ein beispielsweise fehlendes Produkt ist mit einem Kreis markiert. Die einzelnen Hauptprodukte (auch Lücken im Hauptproduktestrom 1) sind fortlaufend numeriert (1.1/2/3/4/5...). die Zuführungen der Produkte 2 bis 6 weisen wie bereits beschrieben je eine Zuführungskontrolle 11.2-6, eine Zuführungspufferung 12.2-6 und eine gesteuerte Abgabe 13.2-6 auf. Die Zuführung 1 des Hauptproduktes weist nur eine Zuführungskontrolle 11.1 auf. Die einzelnen Produkte werden mit Zuführungsmitteln durch den Pufferraum bewegt, beispielsweise mit Klammern, die je ein Produkt vor der Zuführungskontrolle ergreifen. Das Hauptprodukt kann beispielsweise ohne Zuführungsmittel als Schuppenstrom zugeführt werden. Die Gruppierungsstrecke kann eine Einstecktrommel sein.
  • Mit dieser in der Figur 2 skizzierten Anordnung soll nun ein Strom von Gruppen A,B,C,D... erzeugt werden, deren gruppenspezifische Zusammensetzung in der obersten Tabelle der Figur 3 angegeben ist. Ein + in der Zeile eines bestimmten Produktes bedeutet, dass dieses Produkt in der Gruppe der entsprechenden Spalte vorhanden sein soll, ein - bedeutet, dass das Produkt in der entsprechenden Gruppe fehlen soll. Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, dass jede Gruppe das Hauptprodukt 1 und eine variierende Anzahl weiterer Produkte enthalten soll. Die Tabelle kann zu jeder beliebigen Länge verlängert werden.
  • Die zweite Tabelle der Figur 3 enthält die von den Zuführungskontrollen 11.1-6 gelieferten Daten. Ein + in der Zeile eines Produktes bedeutet, dass das Zuführungsmittel entsprechend der fortlaufenden Nummer der Spalte ein entsprechendes Produkt trägt, ein - bedeutet, dass das entsprechende Zuführungsmittel leer ist, es bedeutet also einen Zuführungsfehler. Für das Hauptprodukt (Zeile 1) handelt es sich nicht unbedingt um ein leeres Zuführmittel sondern eventuell einfach um eine Lücke in einem Schuppenstrom. Die fortlaufende Numerierung der Zuführungsmittel oder Stellen im Schuppenstrom des Hauptproduktes ist ein Darstellungshilfsmittel. Sie ist willkürlich derart gewählt, als ob beim Durchgang der Stelle 1.1 durch die Gruppierungsstrecke zur Bildung der Gruppe A alle Zuführmittel 2-6.1 zur Abgabe an der Gruppierungsstrecke vorhanden gewesen wären. Jede andere Durchnumerierung wäre ebenso gerechtfertigt.
  • Aus der zweiten Tabelle der Figur 3 ist zu entnehmen, dass das Hauptprodukt an der Stelle 1.11 fehlt. Der Gruppenstrom soll an der Stelle 1.11 deshalb eine Lücke X (kein Hauptprodukt und keine Produkte 2-6) aufweisen. Ebenso ist aus der zweiten Tabelle zu entnehmen, dass die Zuführung des Produktes 2 soweit beobachtet fehlerfrei ist, dass das Produkt 3 auf den Zuführungsmitteln 3.4, 3.5, 3.6, 3.10 und 3.11 fehlt und dass auch die Zuführungen der Produkte 4, 5 und 6 Fehler aufweisen.
  • Anhand der Daten der ersten Tabelle lässt sich nun jedes Produkt in der zweiten Tabelle einer Gruppe zuordnen. Die entsprechenden Zuordnungen sind unterhalb der +/-Zeichen angegeben. Die +Zeichen in den Zeilen der Produkte 2 bis 6 lassen sich sukzessive je einer Gruppe zuordnen, die ein solches Produkt enthalten soll. Lücken in den Zuführungsströmen, die Gruppen zugeordnet werden können, die kein entsprechendes Produkt enthalten, wirken sich auf die Zuordnung nicht aus (z.B 3.4, 3.5, 4.4 und 4.5). Lücken in den Zuführungen, die zwischen benachbarte Gruppen fallen, die beide das Produkt enthalten sollen, wirken sich als Fehler auf die Gruppierung aus; sie müssen zur Unterdrückung der entsprechenden Gruppenbildung führen und zu einer Fehlergruppe Y, die nur aus dem Produkt 1 besteht (z.B. 3.10, 3.11 und 6.11).
  • Es zeigt sich, dass bis zur Gruppe K die Gruppen ohne Unterbruch gebildet werden können, es folgt dann eine Lücke X, dann die Gruppen bis O, gefolgt von einem leeren Hauptprodukt Y. Darauf folgen die Gruppe P, zwei leere Hauptprodukte Y und die Gruppe Q.... Diese Reihenfolge kann nun den Stellen des Hauptproduktestromes zugeordnet werden, wie das in der Figur 2 angegeben ist und wie es einem folgenden Verarbeitungsschritt übermittelt werden kann.
  • Aus den Daten der ersten und der zweiten Tabelle und aus den entsprechenden Zuordnungen der Produkte zu Gruppen errechnet die Datenverarbeitung nun die Steuerdaten für die gesteuerte Abgabe, die aus der dritten Tabelle der Figur 3 ersichtlich sind. Die Abgabe ist entweder aktiv (markiert mit +) und lässt ein Zuführungsmittel durch oder sie ist passiv (markiert mit -) und lässt dann kein Zuführungsmittel durch. Es gibt dabei drei Fälle zu unterscheiden:
       + die Abgabe ist aktiv, denn es steht ein Zuführungsmittel mit Produkt an und es wird ein Produkt gebraucht,
       ⊕ die Abgabe ist aktiv, denn es steht ein leeres Zuführungsmittel an und es wird kein Produkt gebraucht (entsprechende Gruppenzusammensetzung oder keine Gruppe);
       - die Abgabe ist passiv, denn es steht ein Produkt an, es wird aber keines gebraucht (entsprechende Gruppenzusammensetzung oder keine Gruppe).
  • Der Fall, dass ein leeres Zuführungsmittel ansteht und ein Produkt gebraucht wird, kommt nicht vor, denn in diesem Falle wird keine Gruppe gebildet.
  • Während die Figur 3 die in einem Abschnitt des Gruppierungsprozesses notwendigen und generierten Daten darstellt, stellt die Figur 2 eine Momentanaufnahme dar. Die Gruppen A und B sind bereits gebildet, die Gruppen C bis O befinden sich auf der Gruppierungsstrecke, die Gruppen C, F, I, L und O passieren gerade die Abgabestellen der Produkte 2 bis 6, wobei zur Gruppe F ein Produkt 5 und zur Gruppe O ein Produkt 2 zugefügt werden. Die entsprechenden Abgaben 13.5 und 13.2 sind deshalb aktiv, während die Abgaben 13.6 und 13.4 passiv sind, da die entsprechenden Produkte in den entsprechenden Gruppen nicht gebraucht werden aber vorhanden sind. Die Abgabe 13.3 ist aktiv, da die Gruppe L kein Produkt 3 benötigt, da aber ein leeres Zuführungsmittel passieren muss. Die Steuersignale, die für diese Stellung der gesteuerten Abgaben generiert wurden, sind in der dritten Tabelle der Figur 3 mit einer gestrichelten Linie miteinander verbunden.
  • Auch in der zweiten Tabelle der Figur 3 ist der in der Figur 2 dargestellte Moment angedeutet und zwar mit einer mehr rechts liegenden gestrichelten Linie und einer mehr links liegenden gestrichelten Linie, die zwischen einander diejenigen Daten und Zuordnungen einschliessen, die im in der Figur 2 dargestellten Moment relevant sind. Die rechts von der rechten Linie liegenden Daten und Zuordnungen sind noch nicht relevant, da die entsprechenden Gruppen noch nicht in Bearbeitung sind, die links von der linken Linie liegenden Daten sind nicht mehr relevant, da die entsprechenden Produkte bereits den Gruppen zugefügt worden sind.
  • Damit die Sequenz von Gruppen A,B,C,D.., Lücken X und leeren Hauptprodukten Y erstellt werden kann, müssen die Zuführungskontrollen 11.1-6 derart angeordnet und die dazu führenden Zuführungesvorrichtungen derart eingerichtet sein, dass, bevor ein Hauptprodukt oder eine entsprechende Lücke in die Gruppierungsstrecke geführt wird, die der entsprechenden Gruppe zugeordneten Produkte oder Zuführungslücken in den Puffern 12.2-6 vorhanden sind. Die in der zweiten Tabelle der Figur 3 rechts der rechten gestrichelten Linie aufgeführten Zuordnungen betreffen Produkte, die zusätzlich zum minimal notwendigen Füllstand in den Pufferräumen vorhanden sind.
  • Die Figuren 2 und 3 beziehen sich auf ein Fallbeispiel zu einer beispielhaften Verfahrensvariante. Ähnliche Beispiele könnten für Verfahrensvarianten mit anderen Anzahlen von Zuführungen und auch für Verfahrensvarianten ohne Hauptproduktzuführung oder mit mehr als einer Hauptproduktzuführung erstellt werden.
  • Figur 4 zeigt das Funktionsprinzip einer Vorrichtung, mit der die drei wesentlichen Verfahrensschritte Zuführungskontrolle, Zuführungspufferung und gesteuerte Abgabe beispielsweise durchgeführt werden können. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung der endlos umlaufenden Stückgut-Transportvorrichtung, die in der US-Patentschrift No. 4′887′809 (F245) derselben Anmelderin beschrieben ist und die hier als bekannt vorausgesetzt wird. Diese weist eine Anzahl in einer endlosen Führung 41 umlaufende, mittels einer Schleppverbindung aneinander gekoppelte Mitnehmer 42.1/2/3... auf, die an zwei Stellen der Führung 41 durch je eine separat steuerbare Antriebsvorrichtung 43 und 44 angetrieben werden. Dadurch dass die Schleppverbindung zwischen den Mitnehmern 42.1/2/3.... ein elastisch verkürzbares und verlängerbares Federelement ist, können die Mitnehmer auf der Führung 41 verschiedene Abstände haben, und dadurch dass die beiden Antriebe 43 und 44 weitgehend unabhängig voneinander gesteuert sind, können auf den beiden durch die Antriebe begrenzten Teilen 41.1 und 41.2 der Führung 41 zu verschiedenen Zeiten verschieden viele Mitnehmer positioniert sein.
  • Der Antrieb 43 funktioniert als Antrieb der gesteuerten Abgabe (Bezugsnummer 13 in den vorgängigen Figuren). Er bewegt einen Mitnehmer in eine Abgabeposition 45, wenn er gemäss Steuerdaten (dritte Tabelle der Figur 3) aktiv ist. In der Abgabeposition 45 wird der Mitnehmer geöffnet und das Produkt, das er trägt wird auf die Gruppierungsstrecke 10 übergeben. Wenn die gesteuerte Abgabe das nächste Mal aktiv ist, wird der Mitnehmer gegen den Führungsteil 41.1 bewegt, auf dem sich nur leere Mitnehmer befinden.
  • Der Antrieb 44 dient als Übernahmeantrieb von irgend einer Zuführungseinrichtung 50, beispielsweise einem Anleger. In einer Übernahmeposition 46 ergreift der Mitnehmer ein Produkt von der Zuführung. Kurz nach der Übernahmeposition ist die Zuführungskontrolle 11 angeordnet, die feststellt, ob der passierende Mitnehmer ein Produkt trägt oder nicht. Die Übernahme kann zusätzlich mit einer Übernahmekontrolle 47 versehen sein. Die Übernahmekontrolle 47 kontrolliert, ob ein Mitnehmer in Übernahmeposition ein Produkt übernimmt oder nicht. Wenn dies der Fall ist, wird der Antrieb 44 aktiviert und der nächste Mitnehmer wird in die Übernahmeposition bewegt, wenn nicht, bleibt der Übernahmeantrieb passiv, bis der Mitnehmer ein Produkt übernommen hat. Mit einer derartigen Anordnung können Zuführungsfehler (Lücken im Zuführungsstrom) schon an der Übernahmeposition weitgehend eliminiert werden, sodass nur noch Fehler, die der Übernahmekontrolle entgangen sind, und solche, die erst zwischen Übernahmestelle 46 und Zuführungskontrolle 11 entstehen, für die Steuerung der Gruppierung registriert werden müssen.
  • Von der Übernahmestelle 46 wird der Mitnehmer, wenn er ein Produkt übernommen hat, auf den Führungsteil 41.2 gefördert, der als Pufferraum dient.
  • Die Geschwindigkeit des Abgabeantriebes 43 wird primär vom Takt der Gruppierung bestimmt. Ob er aktiv oder passiv ist, wird durch die für ihn generierten Steuerdaten (Beispiel: Figur 3 dritte Tabelle) bestimmt. Die Steuerung des Übernahmeantriebes 44 ist mit der Steuerung der Zuführung 50 gekoppelt, sodass beide im gleichen Takt arbeiten. Übernahmeantrieb 44 und Zuführung 50 werden bezüglich Zuführungsleistung (Geschwindigkeit oder Betrieb/Stillstand) gesteuert gemäss dem Füllstand des betreffenden Pufferraumes. Ferner kann der Übernahmeantrieb 44 entsprechend den von der Übernahmekontrolle 47 gelieferten Daten aktiv oder passiv geschaltet werden.
  • Für die Ermittlung der Steuerdaten für die Antriebe 43 und 44 und die Zuführung 50 wird eine zentrale Datenverarbeitung eingesetzt, wie das bereits im Zusammenhang mit der Figur 1a beschrieben wurde. Auch die Steuerung des Übernahmeantriebes 44 entsprechend der Daten der Übernahmekontrolle 47 kann von dieser Datenverarbeitung übernommen werden. Die Datenverarbeitungseinheit und die entsprechenden Datenleitungen sind in der Figur 4 nicht dargestellt.
  • Für die Zuführungskontrolle 11 und die Übergabekontrolle 47 werden Sensoren eingesetzt. Es kann sich dabei um optische Sensoren oder mechanische Taster handeln.
  • Es ist auch denkbar, dass eine Vorrichtung gemäss der Figur 4 vor der Zuführungskontrolle 11.1 in den Hauptproduktestrom 1 (Figur 1b) eingeschaltet wird, wobei sie dann primär zur Schliessung von Lücken in diesem Strom dient.
  • Figur 5 zeigt in gleicher Darstellungsweise wie die Figuren 1a und 1b das Verfahrensschema, das der Einrichtung zur Gruppierung von Druckprodukten der Figuren 6a und 6b zugrunde liegt. Es handelt sich dabei wiederum um eine Gruppierung mit Hauptprodukt 1, dem die Produkte 2 bis 9 zugruppiert werden. Die Produkte 2 bis 9 werden zu zwei Untergruppen 2-5 und 6-9 gruppiert in Vorgruppierungen 10.1 und 10.2, die in ihrer Arbeitsweise genau der im Zusammenhang mit der Figur 1a beschriebenen Verfahrensvariante entsprechen. Die beiden Untergruppen 2-5 und 6-9 werden dann auf einer Hauptgruppierungsstrecke 10.3 dem Hauptprodukt zugruppiert.
  • Figuren 6a und 6b zeigen eine beispielhafte Ausführungsform einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens als Aufriss (Figur 6a) und als Grundriss (Figur 6b). Es handelt sich dabei im wesentlichen um eine Einrichtung zur Durchführung der Verfahrensvariante gemäss Figur 5.
  • Die Funktion der Hauptgruppierungsstrecke 10.3 wird übernommen von einer Einstecktrommel 61, in die ein Hauptproduktestrom 1 von beispielsweise gefalteten Zeitungen einläuft. In diese Zeitungen werden ab Wickelstationen 62 (im Aufriss nicht sichtbar) und/oder Anlegern 63 (im Aufriss nur teilweise sichtbar) Produkteuntergruppen zugeführt.
  • Die Produkteströme von den Anlegern 63.2 bis 63.5 werden über je eine Vorrichtung gemäss Figur 4 (im Aufriss mit 64.2 bis 64.5 bezeichnet) auf eine Untergruppierungsstrecke 10.1 geführt, von wo sie als Gruppenstrom 2-5 zur Einstecktrommel 61 transportiert werden. Wahlweise können die Anleger 63.4 und 63.5 auch durch eine Zuführung von den Wickelstationen 62.1 und 62.2 ersetzt werden. Die Produkteströme von den Anlegern 63.6 bis 63.9 laufen wie die Produkteströme von den anderen Anlegern über Vorrichtungen gemäss Figur 4 (64.6 bis 64.9) auf eine Untergruppierungsstrecke 10.2 und von dort als Gruppenstrom 6-9 in die Einstecktrommel 61. Die Untergruppierungsstrecken 10.1 und 10.2 bestehen beispielsweise aus Rundläufen mit Klammern, die derart gestaltet sind, dass sie sukzessive eine Anzahl von Produkten übernehmen und als Gruppe abgeben können.
  • Aus der Einstecktrommel laufen gefaltete Zeitungen A,B,C,D.... aus, die eine vorgegebene Auswahl der Beilagen 2 bis 9 enthalten.
  • Die im Zusammenhang mit den Figuren 6a und 6b beschriebene Einrichtung zur Gruppierung von Druckprodukten kann beliebig erweitert oder auch verkleinert werden, wodurch die Anzahl der gruppierbaren Produkte grösser oder kleiner wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Gruppierung von flächigen Gegenständen, insbesondere von Druckprodukten, die in kontinuierlichen Produkteströmen zugeführt werden, durch aufeinanderfolgendes Zusammenfähren der verschiedenen Produkte, wobei die zu bildenden Gruppen eine gruppenspezifische Anzahl von je einem der verschiedenen Produkte umfassen können, dadurch gekennzeichnet, dass die in das Verfahren einlaufenden Produkteströme (1, 2, 3...), bevor sie in eine Gruppierung (10) münden, durch je eine Zuführungskontrolle (11) geführt werden, in der Fehler in der Zuführung detektiert werden, dass mindestens ein Teil der zugeführten Produkteströme nach der Zuführungskontrolle (11) durch je eine gesteuerte Abgabe (13) geführt wird, die gemäss der Zusammensetzung der zu erstellenden Gruppe und gemäss der detektierten Zuführungsfehler gesteuert wird, und dass die Produkte zwischen Zuführungskontrolle (11) und gesteuerter Abgabe (13) in je einer Zuführungspufferung (12) gepuffert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsleistung und damit der Füllstand der Pufferräume derart gesteuert wird, dass bei Beginn der Bildung einer Gruppe alle für die Gruppe notwendigen Produkte die betreffende Zuführungskontrolle (11) durchlaufen haben und dass bei Zuführungsfehlern, die eine Gruppe betreffen, die Bildung der entsprechenden Gruppe um einen Takt verschoben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass über eine zentrale Datenverarbeitung (14) mit Zugriff auf eine Datenbank (15), in der die Gruppenzusammensetzungen enthalten sind, und zu den Kontrolldaten der Zuführungskontrollen (11) aus diesen Daten Steuerdaten für die gesteuerten Abgaben (13) und für die Zuführungen zu den Pufferungen (12) erzeugt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Zuführungskontrolle (11) eine Übernahmekontrolle durchgeführt wird, in der Lücken in den Zuführungsströmen geschlossen werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übernahmekontrolle von der zentralen Datenverarbeitung gesteuert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Hauptgruppierung als eine Gruppierung von Untergruppen, die in Vorgruppierungen gebildet wurden, durchgeführt wird.
  7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6 mit mindestens zwei Zuführungseinheiten (62 oder 63) und mindestens einer Gruppierungsstrecke (10), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Zuführungseinheiten und Gruppierungsstrecke Vorrichtungen (64.1/2/3....) zur Zuführungskontrolle, Zuführungspufferung und gesteuerten Abgabe eingeschaltet sein können.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen (64.1/2/3...) eine Anzahl Mitnehmer (42.1/2/3...) auf einer endlosen Führung (41) aufweisen, die untereinander mit einer Schleppverbindung verbunden sind und durch zwei im wesentlichen unabhängig voneinander gesteuerte Antriebe (43 und 44) auf der Führung (41) bewegt werden, dass eine Zuführungseinheit in den Bereich des Übernahmeantriebes (44) führt, dass der Abgabeantrieb (43) im Bereiche der Gruppierungsstrecke (10) angeordnet ist und dass in Bewegungsrichtung der Mitnehmer kurz nach dem Übernahmeantrieb ein Sensor angeordnet ist, der registriert, ob die passierenden Mitnehmer Produkte tragen oder nicht.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen (64.1/2/3...) auch im Bereiche der Übernahmestelle (46) Sensoren aufweisen, die registrieren, ob ein Mitnehmer ein Produkt übernommen hat oder nicht.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Datenverarbeitungseinheit (14) umfasst, die mit den Sensoren und mit den Steuerungen der Antriebe der Vorrichtungen (64.1/2/3/4....) und mit den Steuerungen der Zuführungen durch Datenleitungen verbunden ist.
EP92810255A 1991-04-24 1992-04-03 Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten Expired - Lifetime EP0511159B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1222/91 1991-04-24
CH122291 1991-04-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0511159A1 true EP0511159A1 (de) 1992-10-28
EP0511159B1 EP0511159B1 (de) 1996-07-03

Family

ID=4205353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810255A Expired - Lifetime EP0511159B1 (de) 1991-04-24 1992-04-03 Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5280895A (de)
EP (1) EP0511159B1 (de)
JP (1) JPH05193721A (de)
AT (1) ATE139978T1 (de)
AU (1) AU653803B2 (de)
CA (1) CA2066058C (de)
CZ (1) CZ282530B6 (de)
DE (1) DE59206683D1 (de)
DK (1) DK0511159T3 (de)
ES (1) ES2091440T3 (de)
FI (1) FI105265B (de)
NO (1) NO304646B1 (de)
RU (1) RU2071929C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586946A2 (de) * 1992-08-26 1994-03-16 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Rollenrotationsdruckmaschine
EP0685420A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Ferag AG Kontrollverfahren zur Anwendung bei der Herstellung von Druckprodukten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CH687872A5 (de) * 1994-08-17 1997-03-14 Ferag Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von verschiedenartigen Druckprodukten aus verschiedenen, bedruckten Druckprodukteteilen.
EP1029705A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ferag AG Verfahren zum Zusammenstellen von Druckereiprodukten
EP1302418A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-16 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur sequentiellen Zuführung von Gegenständen in eine Verarbeitung
DE19523164B4 (de) * 1994-08-11 2005-11-17 Ferag Ag Flexibles Fördersystem
DE19730419B4 (de) * 1996-07-19 2006-07-27 Ferag Ag Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Druckprodukten sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP2107023A1 (de) 2008-04-03 2009-10-07 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Stroms aus flächigen Produkten in einer vorgegebenen Sequenz
WO2013159238A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines produktstroms von produkteinheiten in einer vorgegebenen sequenz
US8825198B2 (en) 2010-04-20 2014-09-02 Ferag Ag Control device for a processing installation for the production of collections of printed products
EP3056459A1 (de) 2015-02-13 2016-08-17 Ferag AG Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von paketen aus flexiblen, flachen gegenständen
CH710834A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Verfahren zum Betrieb einer Druckweiterverarbeitungsanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
US10112783B2 (en) 2016-11-01 2018-10-30 Ferag Ag Transfer device for product carriers with holding means
US10703568B2 (en) 2016-05-31 2020-07-07 Ferag Ag Carriage for a rail-guided conveying system and conveying system comprising such a carriage

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5419541A (en) * 1993-12-01 1995-05-30 Wallace Computer Services, Inc. Method for selectively binding pre-personalized inserts
US5458323A (en) * 1994-07-15 1995-10-17 R. R. Donnelley & Sons Copmany Binding line with misfeed scanner located on gathering line
US6327599B1 (en) * 1995-06-07 2001-12-04 R. R. Donnelley & Sons Company Apparatus for controlling an electronic press to print fixed and variable information
US6952801B2 (en) * 1995-06-07 2005-10-04 R.R. Donnelley Book assembly process and apparatus for variable imaging system
DE19606888C1 (de) * 1996-02-23 1997-06-26 Boewe Systec Ag Verfahren zum Steuern der Transportgeschwindigkeit einer Transport- und Zusammentrag-Bahn
US6257566B1 (en) * 1998-05-06 2001-07-10 R. R. Donnelley & Sons Co. Multiple signature feeder system
US6237908B1 (en) 1999-03-02 2001-05-29 R. R. Donnelley & Sons Company Electronic book verification system
US7278094B1 (en) 2000-05-03 2007-10-02 R. R. Donnelley & Sons Co. Variable text processing for an electronic press
NL1013084C2 (nl) * 1999-09-17 2001-03-20 Neopost Bv Instellen van een systeem voor het samenstellen van poststukken.
US7500662B2 (en) * 2003-04-30 2009-03-10 Quad/Graphics, Inc. Finishing buffer
US6925784B2 (en) * 2003-09-11 2005-08-09 The Procter & Gamble Company Flexible manufacturing system for consumer packaged products
US7547008B2 (en) * 2005-12-15 2009-06-16 Goss International Americas, Inc. Printed product collecting device and method
US7588236B2 (en) * 2006-02-23 2009-09-15 Goss International Americas, Inc. Device for gathering printed products
DE102011103979A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Beschnittvorrichtung zur Bearbeitung eines Bogenstapels und Druckmaschine oder Falzmaschine oder Papierbearbeitungsmaschine mit einer solchen
CH705598A1 (de) * 2011-10-06 2013-04-15 Ferag Ag Steuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Produktverarbeitungsanlage.
CH710856A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Transporteinheit einer Hängefördervorrichtung mit einem Pufferelement.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953017A (en) * 1973-05-07 1976-04-27 Harris-Intertype Corporation Gatherer system
US3966186A (en) * 1971-11-02 1976-06-29 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Method and apparatus for feeding inserts selectively

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825246A (en) * 1971-04-05 1974-07-23 Harris Intertype Corp Gathering machine and control therefor
US4442769A (en) * 1981-12-24 1984-04-17 Ncr Corporation Staging apparatus used in a sheet feeding environment
US4625954A (en) * 1985-11-26 1986-12-02 Pusey Jon C Sheet feeding apparatus
US4799661A (en) * 1987-04-21 1989-01-24 Craftsman Printing Company Apparatus for compiling sheets in a binding line
CH680285A5 (de) * 1987-10-02 1992-07-31 Ferag Ag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966186A (en) * 1971-11-02 1976-06-29 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Method and apparatus for feeding inserts selectively
US3953017A (en) * 1973-05-07 1976-04-27 Harris-Intertype Corporation Gatherer system

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586946A3 (en) * 1992-08-26 1994-05-18 Koenig & Bauer Ag Rotary web printing press
EP0586946A2 (de) * 1992-08-26 1994-03-16 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Rollenrotationsdruckmaschine
EP0685420A1 (de) 1994-06-03 1995-12-06 Ferag AG Kontrollverfahren zur Anwendung bei der Herstellung von Druckprodukten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19523164B4 (de) * 1994-08-11 2005-11-17 Ferag Ag Flexibles Fördersystem
DE19524912B4 (de) * 1994-08-17 2004-07-22 Ferag Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von verschiedenartigen Druckprodukten aus verschiedenen, bedruckten Druckprodukteteilen
CH687872A5 (de) * 1994-08-17 1997-03-14 Ferag Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von verschiedenartigen Druckprodukten aus verschiedenen, bedruckten Druckprodukteteilen.
US5732939A (en) * 1994-08-17 1998-03-31 Ferag Ag Process for the continuous production of different types of printed products from different types of product parts
DE19730419B4 (de) * 1996-07-19 2006-07-27 Ferag Ag Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Druckprodukten sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP1029705A1 (de) * 1999-02-15 2000-08-23 Ferag AG Verfahren zum Zusammenstellen von Druckereiprodukten
US6690996B2 (en) 2001-10-15 2004-02-10 Ferag Ag Method and device for the sequential supply of articles to be processed
EP1302418A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-16 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur sequentiellen Zuführung von Gegenständen in eine Verarbeitung
AU2002300337B2 (en) * 2001-10-15 2008-07-31 Ferag Ag Method And Device For The Sequential Supply Of Articles To Be Processed
EP2107023A1 (de) 2008-04-03 2009-10-07 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen eines Stroms aus flächigen Produkten in einer vorgegebenen Sequenz
US7845485B2 (en) 2008-04-03 2010-12-07 Ferag Ag Method and device for creating a flow of flat products in a predefined sequence
US8825198B2 (en) 2010-04-20 2014-09-02 Ferag Ag Control device for a processing installation for the production of collections of printed products
WO2013159238A1 (de) 2012-04-25 2013-10-31 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum erstellen eines produktstroms von produkteinheiten in einer vorgegebenen sequenz
EP3056459A1 (de) 2015-02-13 2016-08-17 Ferag AG Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von paketen aus flexiblen, flachen gegenständen
US10464773B2 (en) 2015-02-13 2019-11-05 Ferag Ag Device and method for producing packages from flexible, flat objects
CH710834A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Verfahren zum Betrieb einer Druckweiterverarbeitungsanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
US10703568B2 (en) 2016-05-31 2020-07-07 Ferag Ag Carriage for a rail-guided conveying system and conveying system comprising such a carriage
US10112783B2 (en) 2016-11-01 2018-10-30 Ferag Ag Transfer device for product carriers with holding means

Also Published As

Publication number Publication date
AU653803B2 (en) 1994-10-13
ATE139978T1 (de) 1996-07-15
NO921553D0 (no) 1992-04-22
FI921807A (fi) 1992-10-25
CA2066058C (en) 1998-09-15
JPH05193721A (ja) 1993-08-03
ES2091440T3 (es) 1996-11-01
CA2066058A1 (en) 1992-10-25
NO304646B1 (no) 1999-01-25
FI921807A0 (fi) 1992-04-23
CS126392A3 (en) 1992-11-18
RU2071929C1 (ru) 1997-01-20
US5280895A (en) 1994-01-25
CZ282530B6 (cs) 1997-08-13
DK0511159T3 (da) 1996-07-29
DE59206683D1 (de) 1996-08-08
NO921553L (no) 1992-10-26
FI105265B (fi) 2000-07-14
EP0511159B1 (de) 1996-07-03
AU1484792A (en) 1992-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0511159B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erstellen von Gruppen aus verschiedenen Druckprodukten
EP1209000B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Zeitung
DE3016843C2 (de) Anlage zur Herstellung in Reihenfolge sortierter Kopiensätze
DE69117411T2 (de) Vorrichtung zur Analyse von Proben
EP1509341B1 (de) Verfahren und einrichtung zum verarbeiten von flachen sendungen
EP0685420A1 (de) Kontrollverfahren zur Anwendung bei der Herstellung von Druckprodukten und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69812041T2 (de) Verfahren zum Sortieren von Poststücken
DE2221689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung unterschiedlich zusammengesetzter Zeitschriften
DE602004011746T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Blättern verschiedener Abmessungen zu einem Poststück
DE10226673A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von vereinzeltem Stückgut
EP0214096B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verteilen von Einzelobjekten auf mehrere Transportbahnen
EP2509903B1 (de) Steuervorrichtung, computerprogrammprodukt und verfahren zur steuerung einer druckproduktverarbeitungsanlage
WO2009015503A1 (de) System zum zusammenstellen von gruppen flacher gegenstände
DE69904399T2 (de) Zusammentragsystem mit Bogenzuführfehleranzeigefunktion
EP0330078B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckprodukten, insbesondere Zeitungen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2543056A1 (de) Selbstueberwachende vorrichtung und verfahren zum binden von buechern und zeitschriften
EP1918232B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnissen und Einrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19524912B4 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von verschiedenartigen Druckprodukten aus verschiedenen, bedruckten Druckprodukteteilen
EP0604607B1 (de) Einrichtung für die verarbeitung von druckprodukten
DE69507435T2 (de) Zusammensteller ohne alleinige Antriebswelle
EP0358066A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Weiterverarbeitung von Druckprodukten
EP0677459B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kommissionieren
EP3290222A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung personalisierter druckprodukte
WO2001028903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von blattgruppen aus einer mehrzahl von blättern
DE102014107037B3 (de) Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur Verarbeitung einer Mehrzahl blattförmiger Dokumente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930331

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940721

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 139978

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59206683

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960808

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960719

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2091440

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010328

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010329

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010409

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030418

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20030422

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#CH-8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050412

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060404

EUG Se: european patent has lapsed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20110420

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20110418

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20110421

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59206683

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120404