EP0502234B2 - Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem - Google Patents

Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0502234B2
EP0502234B2 EP91103518A EP91103518A EP0502234B2 EP 0502234 B2 EP0502234 B2 EP 0502234B2 EP 91103518 A EP91103518 A EP 91103518A EP 91103518 A EP91103518 A EP 91103518A EP 0502234 B2 EP0502234 B2 EP 0502234B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiver
state
lock
contact
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91103518A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0502234B1 (de
EP0502234A1 (de
Inventor
Anton Dipl.-Ing. Bachhuber
Christian Dipl.-Ing. Schneider (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8206495&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0502234(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP91103518A priority Critical patent/EP0502234B2/de
Priority to DE59106949T priority patent/DE59106949D1/de
Publication of EP0502234A1 publication Critical patent/EP0502234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0502234B1 publication Critical patent/EP0502234B1/de
Publication of EP0502234B2 publication Critical patent/EP0502234B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/08With time considerations, e.g. temporary activation, valid time window or time limitations

Definitions

  • the invention relates to a locking system for a Motor vehicle according to the preamble of claim 1.
  • a well-known motor vehicle locking system (DE 29 26 304 A1) has a portable transmitter and a receiver installed in the vehicle. After receiving a transmitter signal, aggregates, like an immobilizer or locks the vehicle doors for a certain period of time unlocked. After this period the Locks locked again automatically.
  • the object of the invention is to prevent that an unintentional remote controlled unlocking of the locks concerned - e.g. through a accidental pressing of an operating button the transmitter, which in turn happens to be random is also within reach of the recipient - too permanent Unlocking the relevant locks leads, whereby anyone could enter the vehicle.
  • This solution has the advantage that an additional Security against unauthorized opening and entering of the vehicle is reached, whereby - lack "Click" sound in the lock and e.g. for lack of movement one installed inside the door, with the Lock connected pin for outsiders neither is acoustically still optically recognizable that the Motor vehicle (even after an accidental transmission of the transmitter signal!) - at least for the duration of the Time span - easy to open and to enter is.
  • FIG. 1 shows an example of that inventive, remotely controllable by a transmitter signal I.
  • Vehicle locking system The car contains Locks V, which unlocks by means of the transmitter S. can be e.g. access to the vehicle and / or loading and unloading the trunk to enable.
  • the portable transmitter / key S sends e.g. triggered by actuation of a corresponding Pushbutton of transmitter S, its transmitter signals I to the receiver E installed in the vehicle, which the locking of at least one lock V controls from at least one opening, e.g. the Locking the lock V of the driver's door.
  • the transmitter signal I does not yet trigger the final, permanent unlocking of the locks V concerned.
  • the aim according to the invention is to prevent such remote-controlled unlocking of the relevant locks V from leading to a longer or permanent unlocking of the relevant locks V, as a result of which anyone could subsequently enter the motor vehicle:
  • This aim is achieved according to the invention in that the receiver E remains in its second state and allows the opening to open only for a predetermined period of time triggered by the transmitter signal I - for example for 30 seconds - but at the end of this period the receiver E goes automatically back to its first state if, by then, the opening of the door or entering the vehicle has not been properly initiated.
  • the lock V is permanently locked and the opening is permanently closed.
  • the recipient can E e.g. an appropriately dimensioned monostable flip-flop triggered by transmitter signal I. contain, or the recipient E can do so e.g. one - also usable for other purposes - Processor with a memory as well as a corresponding one designed software contain which more or less the function of that monostable Replicates flip-flop.
  • the recipient E and / or the lock V is then dimensioned so that the castle V already at the beginning of the second state of the receiver E completely unlocked will, although the recipient E has not yet Contact signal C received; before receiving the contact signal C but the receiver E is still moving not the pin A.
  • This training prompted So first the contact signal C, but not yet the transmitter signal I, the receiver E, the pin A move visibly to the "unlocked" position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließsystem für ein Kraftfahrzeug gemaß Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Ein bekanntes Kraftfahrzeug-Schließsystem (DE 29 26 304 A1) weist einen tragbaren Sender und einen im Kfz angebrachten Empfänger auf. Nach Empfang eines Sendersignals werden Aggregate, wie eine Wegfahrsperre oder auch Schlösser der Fahrzeugtüren für eine bestimmte Zeitdauer entriegelt. Nach dieser Zeitdauer werden die Schlösser wieder automatisch verriegelt.
In der Offenlegungsschrift EP 0 143 309 ist ein Schließsystem für Kraftfahrzeuge offenbart, bei dem erst bestimmte Kontakte betätigt werden müssen, bevor infolge eines Sendersignals Türen oder Kofferraumdeckel des Kraftfahrzeugs geöffnet werden können.
Bei einem Schließsystem nach DE 37 12 552 A1 sind optische oder akustische Anzeigeelemente vorgesehen, die eine erfolgte Ver- oder Entriegelung anzeigen. Allerdings soll dies bei der Erfindung vermieden werden, damit ein unbeabsichtigtes Entriegeln durch unberechtigte Personen nicht erkannt wird.
Eine weitere bekannte Schließeinrichtung (US 4,898,414) weist ein Schloß auf, das den Betriebslärm beim Öffnen und Schließen der Tür dämpft und einen Feuchtigkeitsschutz für das Schloß enthält. Diese Schließeinrichtung wird jedoch nicht über einen tragbaren Sender bedient.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, zu verhindern, daß ein unbeabsichtigtes ferngesteuertes Entriegeln der betreffenden Schlösser - z.B. durch ein versehentliches Drücken auf einen Betätigungsknopf des Senders, welcher seinerseits zufällig auch in Reichweite des Empfängers ist - zu ständigem Entriegeln der betreffenden Schlösser führt, wodurch jedermann in das Kfz eindringen könnte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den im Patentanspruch 1 definierten Gegenstand gelöst.
Diese Lösung hat den Vorteil, daß eine zusätzliche Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen und Betreten des Kfz erreicht wird, wobei - mangels "Klack"-Geräusch im Schloß und z.B. mangels Bewegen eines im Türinneren angebrachten, mit dem Schloß verbundenen Stiftes für Außenstehende weder akustisch noch optisch erkennbar ist, daß das Kfz (auch nach einem versehentlichen Aussenden des Sendersignales !) - jedenfalls für die Dauer der Zeitspanne - an sich leicht zu öffnen und zu betreten ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. So ist ein Kontakt an der Kfz-Außenseite vorgesehen, durch den erst das Entriegeln ermöglicht wird, indem er ein zusätzliches Kontaktsignal abgibt. Vorteilhafterweise ist der Kontakt mit dem Türgriff verbunden. Es kann auch ein Verriegelungsknopf im Kfz-Inneren vorgesehen sein, der erst in die Position "Entriegelt" bewegt wird, wenn das Kontaktsignal vom Empfänger erhalten wurde.
Die Erfindung und Weiterbildungen derselben werden anhand des in der Figur gezeigten schematischen Ausführungsbeispieles der Erfindung weiter erläutert.
Diese Figur zeigt also ein Beispiel für das erfindungsgemäße, durch ein Sendersignal I fernsteuerbares Kfz-Schließsystem. Das Kfz enthält Schlösser V, welche mittels des Senders S entriegelt werden können, um z.B. den Zutritt in das Kfz und/oder das Be- und Entladen des Kofferraumes zu ermöglichen.
Der transportable Sender / Schlüssel S sendet, z.B. ausgelöst durch Betätigung einer entsprechenden Drucktaste des Senders S, seine Sendersignale I zum im Kfz angebrachten Empfänger E, welcher die Verriegelung von zumindest einem Schloß V von zumindest einer Öffnung steuert, z.B. die Verriegelung des Schlosses V der Fahrertüre.
Dieser Empfänger E kann mindestens zwei Zustände aufweisen, nämlich
  • einen ersten Zustand, in welchem er das betreffende Schloß V im verriegelten Zustand beläßt, und in welchem er gegebenenfalls auch das zuvor unverriegelte Schloß V verriegelt, sowie
  • einen zweiten Zustand, in welchem er, veranlaßt durch das Sendersignal I, zuläßt, daß die betreffenden Öffnung geöffnet wird.
Es kommt viel zu oft vor, daß der Besitzer des Senders S mehr oder weniger noch in der Nähe des Kfz ist, daß also der Senders S und der Empfänger E in Reichweite zueinander sind, und daß während dessen aus Versehen der Sender S so bedient wird, daß er Sendersignale I ausstrahlt und dadurch versehentlich das betreffende Schloß V bzw. die betreffenden Schlösser V entriegelt, obwohl der betreffende Besitzer des Senders S in diesem Moment eigentlich gar nicht entriegeln will. Oft merkt dieser Besitzer gar nicht, daß er die Entriegelung versehentlich fernsteuerte, z.B. weil er sich irgendwo anlehnte und dabei versehentlich auf einen Betätigungsknopf des Senders S drückte, welcher seinerseits zufällig noch in Reichweite des Empfängers E war. Auch Unbefugte, z.B. Kinder, können mit dem Senders S spielen und sogar ohne Absicht die betreffenden Schlösser V dauerhaft entriegeln.
Daher löst bei der Erfindung das Sendersignal I noch nicht das endgültige, andauernde Entriegeln der betreffenden Schlösser V aus. Zur Erschwerung von Diebstählen wird erfindungsgemäß angestrebt zu verhindern, daß ein solches ferngesteuertes Entriegeln der betreffenden Schlösser V zu länger andauerndem bzw. ständigen Entriegeln der betreffenden Schlösser V führt, wodurch anschließend jedermann in das Kfz eindringen könnte :
Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Empfänger E nur für eine vorgegebene, vom Sendersignal I getriggerte Zeitspanne - z.B. für 30 Sekunden - in seinem zweiten Zustand verbleibt und das Öffnen der Öffnung zuläßt, - am Ende dieser Zeitspanne geht der Empfänger E aber automatisch zurück in seinen ersten Zustand, falls bis dahin noch nicht ordnungsgemäß das Öffnen der Türe bzw. das Betreten des Kfz zumindest eingeleitet wurde. Spätestens sobald der Empfänger E in seinen ersten Zustand übergeht, ist das Schloß V dauerhaft verriegelt und die Öffnung dauerhaft verschlossen.
Zur Erzeugung der Zeitspanne kann der Empfänger E z.B. ein entsprechend dimensioniertes monostabiles, vom Sendersignal I getriggertes Flipflop enthalten, oder der Empfänger E kann dazu z.B. einen - auch für weitere Zwecke ausnutzbaren - Prozessor mit einem Speicher sowie eine entspre-chend gestaltete Software enthalten, welche mehr oder weniger die Funktion jenes monostabilen Flipflop nachbildet.
Die Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen und Betreten des Kfz kann zusätzlich dadurch gesteigert werden, daß am Kfz ein Kontakt, z.B. außen an der betreffenden Öffnung / Türe - vgl. K, angebracht wird. Wenn dieser Kontakt K kurz vor und/oder während des zweiten Zustandes des Empfängers E angefaßt oder betätigt wird, gibt dieser Kontakt K über eine entsprechende elektrische Verbindung ein Kontaktsignal C an den Empfänger E ab, wobei erst dieses Kontaktsignal C den Empfänger E endgültig veranlaßt, seinerseits das betreffende Schloß V zu entriegeln. Falls aber der Empfänger E bis zum Ende der Zeitspanne noch nicht jenes Kontaktsignal C erhielt, geht dieser Empfänger E automatisch von seinem zweiten Zustand in seinen ersten Zustand über. Bei dieser Weiterbildung ist die Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen und Betreten des Kfz zusätzlich dadurch erhöht, daß - z.B. mangels "Klack"-Geräusch im Schloß V und mangels Bewegen eines evtl. im Türinneren angebrachten, mit dem Schloß verbundenen Stiftes A - für Außenstehende weder akustisch noch optisch leicht erkennbar ist, daß das Kfz (auch nach einem versehentlichen Aussenden des Sendersignales !) - jedenfalls für die Dauer der Zeitspanne - an sich leicht zu öffnen und zu betreten ist, solange nämlich der Empfänger E noch in seinem zweiten Zustand ist.
Man kann auf besonders einfache, für Außenstehende sehr unauffällige Weise den Kontakt K zum Öffnen der betreffenden Öffnung berühren bzw. betätigen, wenn der Kontakt K - in möglichst unauffälliger Weise - so mit dem Türgriff T verbunden wird, daß er beim Anfassen oder Betätigen des Türgriffes T das Kontaktsignal C an dem Empfänger E abgibt und damit das Entriegeln einleitet.
Man kann bei der Erfindung auch noch auf andere Weise eine zusätzliche Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen und Betreten des Kfz erreichen, wobei auch dann - mangels eines "Klack"-Geräusches im Schloß V und z.B. mangels Bewegen eines im Türinneren angebrachten, mit dem Schloß V verbundenen Stiftes A - für Außenstehende weder akustisch noch optisch erkennbar ist, daß das Kfz (auch nach einem versehentlichen Aussenden des Sendersignales !) - jedenfalls für die Dauer der Zeitspanne - an sich leicht zu öffnen und zu betreten ist:
Man kann diese Sicherheit nämlich auch dann erreichen, wenn der Empfänger E sofort nach dem Empfang des Sendersignales I das Schloß V entriegelt. Dazu kann man das Schloß V und/oder den Empfänger E so dimensionieren und/oder betreiben,
  • daß der Empfänger E schon beim Übergang von seinem ersten Zustand in seinen zweiten Zustand das Schloß V entriegelt, aber ohne jegliche für Außenstehende deutlich hörbaren Auswirkungen zu erzeugen (ohne "Klack-"Geräusch des Schlosses V) und ohne für Außenstehende optisch erkennbare Auswirkungen zu erzeugen, und
  • daß der Empfänger E, falls die Öffnung nicht geöffnet wird, das Schloß V nur wahrend der Dauer der Zeitspanne im entriegelten Zustand beläßt.
Dieses zusätzliche Ziel kann man also dadurch erreichen, daß man eine spezielle Konstruktion bzw. Dimensionierung und einen speziellen Betrieb des Schlosses V und/oder des Empfängers E wählt. Dazu eignet sich z.B. eine entsprechende Schalldämpfung am Schloß V. Dazu eignet sich auch ein Verstärker V, welcher die Entriegelung so langsam durchführt, daß dies akustisch für Außenstehende nicht mehr deutlich hörbar ist. Das Aussenden des Sendersignales I löst bei dieser Weiterbildung der Erfindung also kein hörbares Geräusch, z.B. "Klacken", der Entriegelung aus, weil das Schloß V und/oder der Empfänger E entsprechend konstruiert und/oder betrieben werden.
Dieses zusätzliche Ziel kann man aber auch dann erreichen, wenn das Schloß V einen Stift A aufweist, welcher das zugehörende Schloß V - bei Zentralverriegelung evtl. sogar sämtliche Schlösser V sämtlicher Öffnungen gemeinsam - an sich durch Drücken auf den Stift A zu schließen und durch Ziehen an diesem Stift A zu öffnen gestattet; Außenstehende können an sich normalerweise leicht an der Stellung der Stifte A erkennen, ob der Kfz entriegelt oder verriegelt ist. Um dieses Erkennen zu verhindern, kann man zusätzlich einen Kontakt K anbringen, welcher, wenn er kurz vor und/oder während des zweiten Zustandes des Empfängers E angefaßt oder betätigt wird, ein Kontaktsignal C an den Empfänger E abgibt, wobei erst dieses dann entstandene Kontaktsignal C den Empfänger E endgültig veranlaßt, seinerseits den Stift A in die Stellung "entriegelt" zu bewegen. Der Empfänger E und/oder das Schloß V wird dann so dimensioniert, daß das Schloß V zwar schon bei Beginn des zweiten Zustandes des Empfängers E völlig entriegelt wird, obwohl der Empfänger E noch nicht das Kontaktsignal C erhielt; vor dem Empfang des Kontaktsignales C bewegt aber der Empfänger E noch nicht den Stift A. Bei dieser Weiterbildung veranlaßt also erst das Kontaktsignal C, aber noch nicht das Sendersignal I, den Empfänger E, den Stift A sichtbar in die Stellung "entriegelt" zu bewegen.
Bei mehreren Weiterbildungen der Erfindung ist also erreichbar, daß der Übergang des Empfängers E von seinem ersten in seinen zweiten Zustand - zumindest solange noch nicht der entsprechende Kontakt K bzw. Türgriff T berührt bzw. betätigt ist - für Außenstehende weder optisch noch akustisch zu erkennen ist, daß dann das betreffende Schloß V leicht zu entriegeln ist, oder daß dann das Schloß V durch das Sendersignal I bereits unmittelbar für die Dauer der Zeitspanne entriegelt ist, wobei bei allen Weiterbildungen der Empfänger E von seinem zweiten Zustand automatisch in seinen ersten Zustand übergeht und - spätestens dann - die Öffnung dauerhaft verriegelt, falls diese Öffnung während der Zeitspanne nicht ordnungsgemäß geöffnet wurde.

Claims (3)

  1. Durch ein Sendersignal (I) fernsteuerbares Kfz-Schließsystem mit
    einem tragbaren Sender/Schlüssel (S) und
    einem im Kfz angebrachten Empfänger (E), der die Verriegelung von zumindest einem Schloß (V) von zumindest einer Öffnung, steuert und der mindestens zwei Zustände aufweisen kann, und zwar
    einen ersten Zustand, in welchem der Empfänger das betreffende Schloß (V) im verriegelten Zustand beläßt oder das zuvor unverriegelte Schloß (V) verriegelt, sowie
    einen zweiten Zustand, in welchem der Empfänger, veranlaßt durch das Sendersignal (I), zuläßt, daß die betreffenden Öffnung geöffnet wird, wobei der Empfänger (E) in dem zweiten Zustand für eine vorgegebene Zeitspanne, die vom Sendersignal (I) ausgelöst wird, das Öffnen der Öffnung zuläßt, und der Empfänger (E) am Ende der Zeitspanne, falls bis dahin noch nicht die Öffnung geöffnet wurde, automatisch von dem zweiten Zustand in den ersten Zustand übergeht,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Schloß (V) und/oder sein Empfänger (E) so dimensioniert und/oder betrieben sind, daß der Empfänger von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand ohne Erzeugung von für Außenstehende sowohl deutlich hörbaren als auch optisch wahrnehmbaren Auswirkungen übergeht, und
    daß am Kfz zusätzlich ein Kontakt (K) angebracht ist, der ein Kontaktsignal (C) an den Empfänger (E) abgibt, wenn er kurz vor oder während des zweiten Zustandes des Empfängers (E) zum Öffnen der Öffnung angefaßt oder betätigt wird, wobei erst das Kontaktsignal (C) den Empfänger (E) endgültig veranlaßt, das betreffende Schloß (V) zu entriegeln.
  2. Schließsystem nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (K) mit dem Türgriff (T) so verbunden ist, daß er beim Anfassen oder Betätigen des Türgriffes (T) ein entsprechendes Kontaktsignal (C) an dem Empfänger (E) abgibt.
  3. Schließsystem mit einem Stift (A) am Türinneren, welcher das zugehörende Schloß (V) oder sämtliche Schlösser (V) sämtlicher Öffnungen gemeinsam durch Drücken auf den Stift (A) zu schließen und durch Ziehen am Stift (A) zu öffnen gestattet, nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Kontaktsignal (C) veranlaßt wird, den Stift in die Stellung "entriegelt" zu bewegen.
EP91103518A 1991-03-07 1991-03-07 Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem Expired - Lifetime EP0502234B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91103518A EP0502234B2 (de) 1991-03-07 1991-03-07 Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem
DE59106949T DE59106949D1 (de) 1991-03-07 1991-03-07 Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91103518A EP0502234B2 (de) 1991-03-07 1991-03-07 Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0502234A1 EP0502234A1 (de) 1992-09-09
EP0502234B1 EP0502234B1 (de) 1995-11-22
EP0502234B2 true EP0502234B2 (de) 2001-07-25

Family

ID=8206495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103518A Expired - Lifetime EP0502234B2 (de) 1991-03-07 1991-03-07 Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0502234B2 (de)
DE (1) DE59106949D1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2707692B1 (fr) * 1993-07-15 1995-09-22 Peugeot Dispositif de verrouillage et de déverrouillage d'ouvrants d'un véhicule automobile.
DE4415019C1 (de) * 1994-04-29 1995-04-20 Hella Kg Hueck & Co Funkfernbedienbare Sicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4415880A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Fernbetätigungseinrichtung für ein Schloß von Kraftfahrzeugen
DE4422906C2 (de) * 1994-06-30 1996-12-05 Telefunken Microelectron Verfahren zum Betrieb eines Schließsystems für verschließbare Gegenstände
AU2564800A (en) * 2000-02-18 2001-08-27 Daniel Figuero Electromechanical lock system
DE10361115A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Fernbedienung von Türen und/oder Klappen für Fahrzeuge und zugehöriges Fernbediensystem
DE102012010564A1 (de) 2012-05-26 2013-11-28 Audi Ag Fernbedienungsvorrichtung für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Betreiben einer solchenFernbedienungsvorrichtung
DE102022104097A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Verbesserung eines Fahrzeugentriegelungsmechanismus, Computerprogramm Fahrzeugentriegelungsvorrichtung und Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557637C3 (de) * 1975-12-20 1980-12-04 Angewandte Digital Elektronik Gmbh, 2051 Brunstorf Berührungslos oder mittels auflegbarem elektronischem Schlüssel betätigbares elektrisches Schloß
DE2926304A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum verhindern unbefugten oeffnens und unbefugter benutzung eines fahrzeugs
DE3342557C1 (de) * 1983-11-25 1985-07-25 Audi AG, 8070 Ingolstadt Schliesssystem fuer die Tueren und eine Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeuges
JPH0747904B2 (ja) * 1986-04-14 1995-05-24 富士重工業株式会社 自動車用ドアのコントロ−ル装置
JPH0625513B2 (ja) * 1987-10-31 1994-04-06 三井金属鉱業株式会社 車輌用防水防音密閉型ロック装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
mot - Die Autozeitschrift, 16.02.1990, Heft 5, Seiten 95/96, Rudolf Sander: "Ein Dreh - alles zu / Zentralverriegelung"

Also Published As

Publication number Publication date
EP0502234B1 (de) 1995-11-22
EP0502234A1 (de) 1992-09-09
DE59106949D1 (de) 1996-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212046B1 (de) System zum Ver- und/oder Entriegeln einer Sicherheitseinrichtung
DE19833451C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102006013202B4 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugtür
DE4402853C1 (de) Handsender zur Fernbedienung verschiedener Fahrzeugsysteme
DE3615890A1 (de) Fahrzeugschlosssystem
DE102006011032A1 (de) Fahrzeugtür-Steuersystem
DE10341215A1 (de) Schlüsselloses Schließsystem für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE4228233A1 (de) Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE4027491A1 (de) Zugangskontrollsystem
EP0502234B2 (de) Fernsteuerbares Kfz-Schliesssystem
DE19710476A1 (de) Verfahren zum selektiven und globalen Öffnen von Kraftfahrzeugen
DE19539668A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Gerätes gegen unbefugte Benutzung
DE2831967C2 (de)
DE4024418C2 (de)
DE60008445T2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines mit einem Identifizierungsmittel und einem Identifizierer ausgerüsteten Zugangssystems für Kraftfahrzeuge
DE9413062U1 (de) Riegel
EP0984124A2 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19914111A1 (de) Steuervorrichtung
DE19803030C2 (de) Schließsystem für ein Kraftfahrzeug
DE3909768C2 (de) Diebstahlsicherungssystem für Fahrzeuge
DE69726504T2 (de) Fahrzeugalarmsystem
DE4301412A1 (de) Fahrzeug-Schließsystem
AT10186U1 (de) Authentifizierungsvorrichtung und -system
DE29921946U1 (de) Schaltvorrichtung für einen Diebstahlsicherungsantrieb eines Kraftfahrzeugtürverschlusses
DE19745617C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem mittels einer Fernbedienung zu öffnenden oder zu verriegelnden Schließsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19921007

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941031

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59106949

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960104

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960126

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: VDO ADOLF SCHINDLING AG

Effective date: 19960816

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010309

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010327

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010530

Year of fee payment: 11

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20010725

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE FR GB

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020307

EN Fr: translation not filed

Free format text: BO 01/51 PAGES: 265, IL Y A LIEU DE SUPPRIMER: LA MENTION DE LA NON REMISE. LA REMISE EST PUBLIEE DANS LE PRESENT BOPI.

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST