EP0452270B1 - Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen - Google Patents

Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen Download PDF

Info

Publication number
EP0452270B1
EP0452270B1 EP91810249A EP91810249A EP0452270B1 EP 0452270 B1 EP0452270 B1 EP 0452270B1 EP 91810249 A EP91810249 A EP 91810249A EP 91810249 A EP91810249 A EP 91810249A EP 0452270 B1 EP0452270 B1 EP 0452270B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
cylinders
dispensing apparatus
plungers
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0452270A1 (de
Inventor
Wilhelm A. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0452270A1 publication Critical patent/EP0452270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0452270B1 publication Critical patent/EP0452270B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like

Definitions

  • the invention relates to a dispensing device for operating double cartridges, which have two storage cylinders arranged parallel to one another and a mouth part connecting them, the dispensing device having two plungers, each associated with one of the cartridge cylinders, guided longitudinally movably with a predetermined center distance, and one provided with a guide for the cartridge mouth part Holding device for exchangeable receiving the cartridges.
  • the double cartridges intended for operation by the discharge device are used in a known manner for processing so-called two-component masses. They contain the two related masses or components separately from one another in their storage cylinders, the cylinders being closed at their ends opposite the mouth part by a delivery piston.
  • a double cartridge is inserted into the holding device of the device for processing.
  • the two plungers of the device and the delivery pistons acted upon by them are then driven in a synchronized stroke movement, whereby the content is discharged volumetrically from each cylinder according to the cylinder cross-section.
  • Such a discharge device is described, for example, in EP-A-0 276 665, and reference is made to EP-A-0 294 672 as an example of a double cartridge of the type mentioned.
  • the object of the present invention is to design the aforementioned discharge device in such a way that cartridges of different types, namely with two different diameter ratios of their cylinders, can be used without changes to the holding device and are correctly aligned.
  • the discharge device is characterized by latching means, which are arranged in the area of the holding device and are intended for aligning the cartridge cylinders with the plungers, which have separate latching elements which are assigned to each of the plungers and are dimensioned for different cylinder diameters.
  • latching means which are arranged in the area of the holding device and are intended for aligning the cartridge cylinders with the plungers, which have separate latching elements which are assigned to each of the plungers and are dimensioned for different cylinder diameters.
  • the discharge device shown only partially has a head plate 8, in which two plungers 10 are guided to be longitudinally movable; the predetermined distance between the two tappet axes 11 is denoted by d.
  • the plunger 10 are drawn in their starting position, from which they are driven to the left for actuating double cartridges (in FIG. 1).
  • the known drive part for the plunger 10 is located on the right side of the head plate 8 and is largely broken away in FIG. 1. It is, for example, a pneumatic cylinder / piston unit, the cylinder 9 of which is attached to the head plate 8 and whose piston (not visible) drives the two plungers 10.
  • An extension 7 at the bottom of the head plate 8 is used to fasten a handle, also not shown, for the discharge device.
  • the holding device On the side of the head plate opposite to the ram drive there is a holding device for exchangeably accommodating double cartridges 20.
  • the holding device essentially consists of an end plate 13 and two parallel struts 12 connecting the end plate 13 to the head plate 8.
  • the double cartridges 20 to be operated by the discharge device and to be inserted into the holding device 12, 13 have two storage cylinders 21, 22 arranged side by side with parallel axes.
  • the two cylinders are connected at one end by an orifice part 23, while a feed piston 25 to be acted upon by the plungers 10 is inserted into the other end.
  • the two cylinders 21, 22 are preferably additionally connected in the region of the ram-side end by means of webs or the like, as indicated in FIG. 1.
  • a vertical slot 14 in the end plate 13 forms a guide for the mouth part 23 of the double cartridge 20 located in the holding device, which is to be inserted from above in the present example.
  • the two cylinder axes lie one above the other in the same vertical plane 16 (FIG. 2), which also contains the two tappet axes 11.
  • the center distance of the cartridge cylinders 21, 22 corresponds at least approximately to that of the two plungers 10.
  • the mouth part 23 has a circumferential, flange-like rib 24 which engages in a groove 14a provided in the slot 14.
  • the double cartridge 20 according to FIGS. 1, 2 and 3a has two cylinders 21, 22 of the same diameter (cross-sectional or discharge ratio 1: 1).
  • 3b differs from FIG. 3a only in that a double cartridge 20a is used, the cylinders 21a, 22a of which have different diameters, in the present example for a cross-sectional or discharge ratio of 2: 1.
  • Both the cylinders of the cartridge 20 (FIG. 3a) and the cartridge 20a (FIG. 3b) are aligned with their axes on the axes 11 of the respectively associated plunger 10. This is ensured without any change on the discharge device or on the holding device, thanks to the special latching means described below for aligning the cartridge cylinders 21, 22 and 21a, 22a with the two plungers 10.
  • each of the plungers 10 are assigned to these latching means Locking elements 31 and 32 are provided, and the locking elements mentioned are dimensioned for different cylinder diameters: in the present example, the locking element 32 corresponds to the diameter of the cylinder 22 and the locking element 31 corresponds to the larger diameter of the cylinder 21a.
  • the latching means arranged in the region of the holding device are preferably, as in the present example, formed on a guide part 30 which is detachably connected to the holding device.
  • the guide part 30 is a shell-shaped plastic injection-molded part, which is located essentially between the two struts 12 and overlaps the latter with its edges;
  • pawl-shaped projections 36 on the guide part 30 which engage in openings 15 on the struts 12, a snap connection is made, which can be released if necessary.
  • Ribs 33 are formed on the inside of the shell-shaped guide part 30 in the front and rear end region of the cartridge cylinder, which ribs form the latching means mentioned.
  • the ribs 33 are located on both sides of the cartridge cylinder (symmetrical to the plane 16) and, as latching members, have edge sections 31 and 32 in the form of a circular arc. As can be seen, both the cartridge 20 and the cartridge 20a can be inserted between the latching members 31, 32 lying one above the other. At the "entrance" to the lower locking member 32 for the smaller diameter, the ribs 33 form locking cams 34, and for the larger cylinder 21a, the raised ends of the ribs 33 form resilient locking cams.
  • a downwardly projecting pin 35 is mounted so as to be vertically displaceable. This is held by the cartridge in the lower end position shown when the cartridge is correctly inserted. This position is transferred to a mechanism (not shown) built into the handle of the discharge device, which prevents the plunger from being driven as long as a cartridge is not correctly inserted (see EP-A-0 331 942).
  • a mechanism not shown
  • the cartridge 20a for this purpose a rib 25 is formed on the smaller cylinder 22a at the bottom, which extends as far down as the cylinder 22.
  • the rib 25 should be present at least in the area of the pin 35 but also extend over the entire length of the cylinder 22a.
  • the holding device of the device is to be equipped with the corresponding latching means, for which purpose the formation of the latching means on a detachably fastened guide part is particularly suitable.
  • the principle described can also be implemented in an analogous manner on dispensing devices, the holding device of which holds the double cartridges with storage cylinders lying next to one another instead of one above the other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen, welche zwei parallelachsig nebeneinander angeordnete Vorratszylinder und ein diese verbindendes Mündungsteil aufweisen, wobei das Austraggerät zwei je einem der Kartuschenzylinder zugeordnete, mit vorgegebenem Achsabstand längsbeweglich geführte Stössel sowie eine mit einer Führung für das Kartuschen-Mündungsteil versehene Haltevorrichtung zur austauschbaren Aufnahme der Kartuschen aufweist.
  • Die zur Bedienung durch das Austraggerät bestimmten Doppelkartuschen dienen in bekannter Weise zur Verarbeitung von sogenannten Zweikomponenten-Massen. Sie enthalten in ihren Vorratszylindern voneinander getrennt die beiden zusammengehörigen Massen bzw. Komponenten, wobei die Zylinder an ihrem dem Mündungsteil gegenüberliegenden Ende je durch einen Förderkolben verschlossen sind. Zur Verarbeitung wird eine Doppelkartusche in die Haltevorrichtung des Gerätes eingesetzt. Die beiden Stössel des Gerätes und die von ihnen beaufschlagten Förderkolben werden dann mit einer gleichlaufenden Hubbewegung vorgetrieben, wodurch der Inhalt aus jedem Zylinder volumetrisch entsprechend dem Zylinderquerschnitt ausgetragen wird. Ein solches Austraggerät ist z.B. in der EP-A-0 276 665 beschrieben, und als Beispiel für eine Doppelkartusche der genannten Art wird auf die EP-A-0 294 672 verwiesen.
  • Zur einwandfreien Bedienung der Kartuschen ist es erforderlich, dass deren Zylinder innerhalb der Haltevorrichtung auf die beiden Stössel ausgerichtet sind, d.h. die Zylinderachsen sollen möglichst mit den Stösselachsen fluchten. Dies bietet keine besonderen Schwierigkeiten, solange nur Kartuschen mit immer gleichbleibenden Zylinderdurchmessern verwendet werden; bisher sind vor allem Doppelkartuschen mit zwei gleichen Zylindern für den Austrag beider Komponenten im Volumenverhältnis 1:1 verbreitet. Gewisse Zweikomponenten-Systeme erfordern jedoch ein abweichendes Mischungs- bzw. Austragsverhältnis ihrer Komponenten und somit Doppelkartuschen mit entsprechend verschiedenen Zylinderquerschnitten bzw. -durchmessern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, das vorgenannte Austraggerät so zu gestalten, dass ohne Aenderungen an der Haltevorrichtung wahlweise Kartuschen verschiedener Art, nämlich mit zwei voneinander abweichenden Durchmesser-Verhältnissen ihrer Zylinder, eingesetzt werden können und dabei korrekt ausgerichtet sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemässe Austraggerät gekennzeichnet durch im Bereich der Haltevorrichtung angeordnete, zur Ausrichtung der Kartuschenzylinder auf die Stössel bestimmte Rastmittel, welche getrennte, jedem der Stössel zugeordnete und für unterschiedliche Zylinderdurchmesser bemessene Rastorgane aufweisen. Bei jeder der Kartuschenarten wirkt dann jeweils nur der eine Zylinder mit einem Teil der (dem einen Stössel zugeordneten) Rastorgane zusammen, während die übrigen Rastorgane unbeteiligt sind, jedoch die Führung für das Mündungsteil zur Ausrichtung der Kartusche beiträgt.
  • Zweckmässige weitere Ausgestaltungen des im Patentanspruch 1 definierten Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2-5 angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Austraggerätes wird nachstehend im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben.
  • Fig. 1
    ist ein Längsschnitt durch die Haltevorrichtung des nur teilweise dargestellten Austraggerätes, wobei eine eingesetzte Doppelkartusche strichpunktiert angedeutet ist,
    Fig. 2
    ist eine Stirnansicht der Anordnung nach Fig. 1,
    Fig. 3a
    ist ein Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1, und
    Fig. 3b
    zeigt einen ebensolchen Schnitt, jedoch mit einer anderen, in die Haltevorrichtung eingesetzten Doppelkartusche.
  • Das nur teilweise dargestellte Austraggerät weist eine Kopfplatte 8 auf, in welcher zwei Stössel 10 längsbeweglich geführt sind; der vorgegebene Abstand der beiden Stösselachsen 11 ist mit d bezeichnet. Die Stössel 10 sind in ihrer Ausgangslage gezeichnet, aus welcher sie zur Betätigung von Doppelkartuschen nach links (in Fig. 1) vorgetrieben werden. Der an sich bekannte Antriebsteil für die Stössel 10 befindet sich auf der rechten Seite der Kopfplatte 8 und ist in Fig. 1 grösstenteils weggebrochen. Es handelt sich beispielsweise um eine pneumatische Zylinder/Kolben-Einheit, deren Zylinder 9 an der Kopfplatte 8 befestigt ist und deren Kolben (nicht sichtbar) die beiden Stössel 10 antreibt. Ein Ansatz 7 unten an der Kopfplatte 8 dient zur Befestigung eines ebenfalls nicht dargestellten Traggriffes für das Austraggerät.
  • Auf der zum Stösselantrieb entgegengesetzten Seite der Kopfplatte befindet sich eine Haltevorrichtung zur austauschbaren Aufnahme von Doppelkartuschen 20. Die Haltevorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Stirnplatte 13 und zwei parallelen, die Stirnplatte 13 mit der Kopfplatte 8 verbindenden Streben 12.
  • Die vom Austraggerät zu bedienenden, in die Haltevorrichtung 12, 13 einzusetzenden Doppelkartuschen 20 weisen zwei mit parallelen Achsen nebeneinander angeordnete Vorratszylinder 21, 22 auf. Die beiden Zylinder sind an ihrem einen Ende durch ein Mündungsteil 23 verbunden, während in das andere Ende je ein von den Stösseln 10 zu beaufschlagender Förderkolben 25 eingesetzt ist. Die beiden Zylinder 21, 22 sind vorzugsweise im Bereich des stösselseitigen Endes zusätzlich mittels Stegen oder dergleichen verbunden, wie in Fig. 1 angedeutet.
  • Ein Vertikalschlitz 14 in der Stirnplatte 13 bildet eine Führung für das Mündungsteil 23 der jeweils in der Haltevorrichtung befindlichen, im vorliegenden Beispiel von oben her einzusetzenden Doppelkartusche 20. Dadurch liegen die beiden Zylinderachsen übereinander in der gleichen Vertikalebene 16 (Fig. 2), welche auch die beiden Stösselachsen 11 enthält. Der Achsabstand der Kartuschenzylinder 21, 22 stimmt wenigstens angenähert mit demjenigen der beiden Stössel 10 überein. Zwecks Positionierung der Doppelkartusche 20 in Richtung der Zylinder- bzw. Stösselachsen weist das Mündungsteil 23 eine umlaufende, flanschartige Rippe 24 auf, die in eine am Schlitz 14 vorgesehene Nut 14a eingreift.
  • Die Doppelkartusche 20 nach Fig. 1, 2 und 3a weist zwei Zylinder 21, 22 von gleichem Durchmesser auf (querschnitts- bzw. Austragsverhältnis 1:1). Die Fig. 3b unterscheidet sich von der Fig. 3a nur dadurch, dass eine Doppelkartusche 20a eingesetzt ist, deren Zylinder 21a, 22a verschiedene Durchmesser aufweisen, im vorliegenden Beispiel für ein querschnitts- bzw. Austragsverhältnis von 2:1. Sowohl die Zylinder der Kartusche 20 (Fig. 3a) als auch der Kartusche 20a (Fig. 3b) sind mit ihren Achsen auf die Achsen 11 der jeweils zugeordneten Stössel 10 ausgerichtet. Dies ist ohne irgendwelche Aenderung am Austraggerät bzw. an der Haltevorrichtung gewährleistet dank besonderen, nachstehend beschriebenen Rastmitteln zur Ausrichtung der Kartuschenzylinder 21, 22 bzw. 21a, 22a auf die beiden Stössel 10. An diesen Rastmitteln sind getrennte, jedem der Stössel 10 zugeordnete Rastorgane 31 bzw. 32 vorgesehen, und die genannten Rastorgane sind für unterschiedliche Zylinderdurchmesser bemessen: Im vorliegenden Beispiel entspricht das Rastorgan 32 dem Durchmesser des Zylinders 22 und das Rastorgan 31 dem grösseren Durchmesser des Zylinders 21a.
  • Die im Bereich der Haltevorrichtung angeordneten Rastmittel sind vorzugsweise, wie im vorliegenden Beispiel, an einem lösbar mit der Haltevorrichtung verbundenen Führungsteil 30 ausgebildet. Beim Führungsteil 30 handelt es sich um einen schalenförmigen Kunststoff-Spritzgussteil, der sich im wesentlichen zwischen den beiden Streben 12 befindet und mit seinen Rändern die letzteren übergreift; mittels klinkenförmigen Vorsprüngen 36 am Führungsteil 30, welche in Durchbrechungen 15 an den Streben 12 eingreifen, ist eine Schnappverbindung hergestellt, welche bei Bedarf lösbar ist. An der Innenseite des schalenförmigen Führungsteils 30 sind im vorderen und hinteren Endbereich der Kartuschenzylinder Rippen 33 angeformt, welche die genannten Rastmittel bilden. Die Rippen 33 befinden sich beidseits der Kartuschenzylinder (symmetrisch zur Ebene 16) und weisen als Rastorgane kreisbogenförmige Randabschnitte 31 bzw. 32 auf. Wie ersichtlich, lassen sich sowohl die Kartusche 20 wie auch die Kartusche 20a zwischen die übereinanderliegden Rastorgane 31, 32 einfügen. Am "Eingang" zum unteren Rastorgan 32 für den kleineren Durchmesser bilden die Rippen 33 Rastnocken 34, und für den grösseren Zylinder 21a bilden die hochgezogenen Enden der Rippen 33 ähnliche, federnde Rastnocken.
  • Bei eingesetzter Doppelkartusche 20 nach Fig. 3a ist nur der untere Zylinder 22 im unteren Rastorgan 32 gehalten, wodurch die Höhenlage der Kartusche bezüglich den Stösselachsen 11 bestimmt ist; der obere Zylinder 21 bleibt zwischen den Rastorganen 31 frei. Bei der Kartusche 20a nach Fig. 3b ist dagegen der grössere Zylinder 21a zwischen den oberen Rastorganen 31 gehalten und dadurch die Höhenlage der Kartusche bestimmt, während der kleinere Zylinder 22a unten gegenüber den Rastorganen 32 frei bleibt. In beiden Fällen ist aber das Mündungsteil 23 der Kartusche 20 bzw. 20a am Schlitz 14 in der Stirnplatte 13 seitlich geführt. Dadurch ist ein "Pendeln" des jeweils nicht eingerasteten Kartuschenzylinders 21 bzw. 22a ausgeschlossen, und beide Kartuschenzylinder sind auf die jeweiligen Stössel einwandfrei ausgerichtet. Die gleichen Rastmittel 33 können somit wahlweise zwei verschiedene Arten von Doppelkartuschen mit unterschiedlichen Durchmesser-Paarungen aufnehmen und ausrichten.
  • Im schalenförmigen Führungsteil 30 ist ein nach unten herausragender Stift 35 vertikal verschiebbar gelagert. Dieser wird jeweils bei korrekt eingesetzter Kartusche von dieser in der dargestellten, unteren Endlage gehalten. Diese Lage überträgt sich auf einen nicht dargestellten, im Handgriff des Austraggerätes eingebauten Mechanismus, welcher den Stössel-Vortrieb verhindert, solange nicht eine Kartusche korrekt eingesetzt ist (siehe EP-A-0 331 942). Bei der Kartusche 20 ist es der untere Zylinder 22, welcher den Stift 35 in der unteren Lage hält. Dagegen ist bei der Kartusche 20a (Fig. 3b) zu diesem Zweck am kleineren Zylinder 22a unten eine Rippe 25 angeformt, die gleich weit nach unten reicht wie der Zylinder 22. Die Rippe 25 soll mindestens im Bereich des Stiftes 35 vorhanden sein, kann sich aber auch über die gesamte Länge des Zylinders 22a erstrecken.
  • Bei entsprechender Bemessung der Rastorgane 31, 32 können selbstverständlich auch Doppelkartuschen mit anderen Durchmesser-Verhältnissen ihrer Zylinder wahlweise aufgenommen und ausgerichtet werden; gegebenenfalls ist die Haltevorrichtung des Gerätes mit den entsprechenden Rastmitteln auszurüsten, wozu sich die Ausbildung der Rastmittel an einem lösbar befestigten Führungsteil besonders eignet.
  • Auch an Austraggeräten, deren Haltevorrichtung die Doppelkartuschen mit nebeneinander statt übereinander liegenden Vorratszylindern aufnimmt, lässt sich das beschriebene Prinzip in analoger Weise verwirklichen.

Claims (5)

  1. Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen (20, 20a), welche zwei parallelachsig nebeneinander angeordnete Vorratszylinder (21, 22, 21a, 22a) und ein diese verbindendes Mündungsteil (23) aufweisen, wobei das Austraggerät zwei je einem der Kartuschenzylinder zugeordnete, mit vorgegebenem Achsabstand (d) längsbeweglich geführte Stössel (10) sowie eine mit einer Führung (14) für das Kartuschen-Mündungsteil (23) versehene Haltevorrichtung (12, 13) zur austauschbaren Aufnahme der Kartuschen (20, 20a) aufweist, gekennzeichnet durch im Bereich der Haltevorrichtung (12, 13) angeordnete, zur Ausrichtung der Kartuschenzylinder (21, 22, 21a, 22a) auf die Stössel (10) bestimmte Rastmittel (33), welche getrennte, jedem der Stössel (10) zugeordnete und für unterschiedliche Zylinderdurchmesser bemessene Rastorgane (31, 32) aufweisen.
  2. Austraggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (33) an einem lösbar mit der Haltevorrichtung (12, 13) verbundenen Führungsteil (30) ausgebildet sind.
  3. Austraggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel durch beidseits der Kartuschenzylinder angeordnete Rippen (33) gebildet sind, welche als Rastorgane kreisbogenförmige Randabschnitte (31, 32) aufweisen.
  4. Austraggerät nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (33) an einem als Kunststoff-Spritzgussteil gefertigten, schalenförmigen Führungsteil (30) angeformt sind.
  5. Austraggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (14) für das Kartuschen-Mündungsteil (23) eine senkrecht zu den Stösselachsen (11) verlaufende Nut (14a) aufweist, die zur Führung einer am Mündungsteil (23) vorstehenden Rippe (24) zwecks axialer Positionierung der Doppelkartusche (20) bestimmt ist.
EP91810249A 1990-04-10 1991-04-04 Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen Expired - Lifetime EP0452270B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH121690 1990-04-10
CH1216/90 1990-04-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0452270A1 EP0452270A1 (de) 1991-10-16
EP0452270B1 true EP0452270B1 (de) 1993-11-18

Family

ID=4205211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810249A Expired - Lifetime EP0452270B1 (de) 1990-04-10 1991-04-04 Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5224628A (de)
EP (1) EP0452270B1 (de)
JP (1) JPH06102175B2 (de)
DE (1) DE59100594D1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0578896B1 (de) * 1992-07-17 1996-11-20 Wilhelm A. Keller Austragkartusche
US5411180A (en) * 1993-05-07 1995-05-02 Innovative Technology Sales, Inc. Self-contained hydraulic dispensing mechanism with pressure relief regulator
GB9401439D0 (en) * 1994-01-26 1994-03-23 Ciba Geigy Ag Apparatus
US5441175A (en) * 1994-05-23 1995-08-15 Jacobsen; Kenneth H. Universal tool for twin cartridge material systems
US5535922A (en) * 1994-11-29 1996-07-16 Tah Industries, Inc. Caulking gun dispensing module for multi-component cartridge
EP1072323B1 (de) * 1999-07-29 2003-09-10 Wilhelm A. Keller Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
DK200401204A (da) 2004-08-09 2006-02-10 Kroeger Maskinfabrik As M Dispenser til udpresning af materiale fra en patron
US7014070B1 (en) * 2004-08-31 2006-03-21 Stefely Stephen F Multi-purpose caulking gun
AU2005319443A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Alcon, Inc. Device for ophthalmic drug delivery
DE202005008831U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Deutsche Tecalemit 2000 Gmbh & Co. Kg Druckluftpistole
US8197545B2 (en) * 2005-10-27 2012-06-12 Depuy Spine, Inc. Nucleus augmentation delivery device and technique
US20070289996A1 (en) * 2006-06-19 2007-12-20 Todd Alan Wheatcraft Polyurethane and epoxy adhesive applicator systems
JP4939899B2 (ja) 2006-10-30 2012-05-30 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 導電端子の溶接方法、および導電端子構造
DE102007000544A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Hilti Aktiengesellschaft Auspressvorrichtung
TWI498136B (zh) * 2007-10-09 2015-09-01 Alcon Res Ltd 用於遞送速率及溫度相依性物質至眼睛的注射器及其製備方法
TWI451862B (zh) * 2007-10-09 2014-09-11 Alcon Res Ltd 用於眼睛注射的熱係數驅動藥丸尺寸
US8372036B2 (en) 2009-05-06 2013-02-12 Alcon Research, Ltd. Multi-layer heat assembly for a drug delivery device
US8177747B2 (en) 2009-12-22 2012-05-15 Alcon Research, Ltd. Method and apparatus for drug delivery
US9302289B2 (en) * 2014-03-04 2016-04-05 Nordson Corporation Dispensing devices for use with side-by-side fluid cartridges and related methods
WO2018044983A2 (en) * 2016-08-31 2018-03-08 Nordson Corporation Multi-component flexible pack dispensing manifold and system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2348902A (en) * 1941-05-20 1944-05-16 Roy R Hart Handle retaining fixture
US2629517A (en) * 1951-07-18 1953-02-24 David N Slobin Caulking gun with attaching means for replaceable carton
US3369714A (en) * 1966-06-09 1968-02-20 Kenmar Mfg Company Dispenser with cartridge aligning means
US3570719A (en) * 1968-07-02 1971-03-16 Louis Schiff Reagent mixing and dispensing apparatus
DE3128611C2 (de) * 1981-07-20 1994-07-14 Hilti Ag Dosiergerät für Mehrkomponenten-Massen
DE3514428A1 (de) * 1985-04-20 1986-10-23 Hilti Ag, Schaan Geraet zum auspressen von kartuschen
ES2019118B3 (es) * 1987-05-20 1991-06-01 Wilhelm A Keller Aparato distribuidor para el servicio de cartuchos dobles
DE3873628D1 (de) * 1987-06-10 1992-09-17 Wilhelm A Keller Doppel-austragkartusche fuer zweikomponentenmassen.
DE58901301D1 (de) * 1988-03-07 1992-06-11 Wilhelm A Keller Austraggeraet zur bedienung von kartuschen.
DE8805328U1 (de) * 1988-04-21 1988-06-09 Ritter-Plastic GmbH, 8933 Untermeitingen Adapter zum gemeinsamen Anschluß zweier Kartuschen an ein Zweikomponenten-Mischorgan einer Kartuschenausdrückvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0452270A1 (de) 1991-10-16
DE59100594D1 (de) 1993-12-23
JPH05111662A (ja) 1993-05-07
US5224628A (en) 1993-07-06
JPH06102175B2 (ja) 1994-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0452270B1 (de) Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen
EP0291753B1 (de) Austraggerät zur Bedienung von Doppelkartuschen
DE60133073T2 (de) Abgabeeinheit für die gleichzeitige Abgabe von zwei Produkten
DE69121189T2 (de) Chirurgische Klammervorrichtung mit Verriegelungsmechanismus
DE69003405T2 (de) Spender mit einem verschiebbaren Kolben.
EP1072323B1 (de) Kartuschen-Austraggerät mit Antrieb für dynamischen Mischer
DE3750387T2 (de) Maschine zum Quetschen von Hülsen- und Bauteil-Anordnungen.
EP0506607B1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Profilstücke
DE69218646T2 (de) Injektionsvorrichtung
EP0615787B1 (de) Handbetätigtes Austraggerät für eine Doppelaustragkartusche
CH647164A5 (de) Repetierpipette.
DE19519147A1 (de) Injektionsgerät
DE3222329A1 (de) Kugelausgeber
DE1946587C3 (de) Magazin an einem Nagler für kopflose Nägel
DE2732423A1 (de) Formvorrichtung
DE69200171T2 (de) Vorrichtung zur Änderung von Mehrzweckbehälterträgern.
DE2654897A1 (de) Verteiler fuer aerosolbehaelter
DE3720118C2 (de) Heftklammer-Kassette
DE19537369A1 (de) Schraubenzufuhrvorrichtung für eine Befestigungsmaschine für gekoppelte Schrauben
WO2006015506A1 (de) Austragvorrichtung mit einem austraggerät und einer mehrkomponentenspritze
DD285574A5 (de) Spendersystem fuer rasierklingeneinheiten
DE69304614T2 (de) Stangzufuhrvorrichtung für Stangenschubvorrichtungen an Werkzeugmaschinen
DE69210282T2 (de) Tragelement für Behälter
DE68904749T2 (de) Behaelterverschlusskappe mit schwenkbarem betaetigungselement zum abgeben des behaelterinhalts.
DE1923712A1 (de) Eintreibgeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19911206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930322

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59100594

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931223

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931208

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: MIXPAC SYSTEMS AG

Free format text: WILHELM A. KELLER#GRUNDSTRASSE 12#6343 ROTKREUZ (CH) -TRANSFER TO- MIXPAC SYSTEMS AG#GRUNDSTRASSE 12#6343 ROTKREUZ (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100331

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100506

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59100594

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20110403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20110404