EP0450266A1 - Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen - Google Patents

Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0450266A1
EP0450266A1 EP91100501A EP91100501A EP0450266A1 EP 0450266 A1 EP0450266 A1 EP 0450266A1 EP 91100501 A EP91100501 A EP 91100501A EP 91100501 A EP91100501 A EP 91100501A EP 0450266 A1 EP0450266 A1 EP 0450266A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support body
clothing carrier
opening roller
coupling device
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91100501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralph Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf und Cie AG
Original Assignee
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf und Cie AG filed Critical Graf und Cie AG
Publication of EP0450266A1 publication Critical patent/EP0450266A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Definitions

  • the present invention relates to an opening roller for open-end spinning machines, with a drum-shaped support body including a seat for forming a snug fit on a shaft carrying the opening roller, and with a clothing carrier which is detachably connected to the support body.
  • the sets of the opening rollers are wear parts and must therefore be replaced periodically.
  • the respective opening roller is removed from the shaft carrying the same, in order to carry out the replacement of the sets.
  • it is also often necessary to rework the set carrier, for example the recessed grooves for receiving the sawtooth wires.
  • Known opening rollers generally have a base body which is connected to the shaft driving the same and a ring which is detachably mounted on the base body and on whose outer circumference the clothing is arranged.
  • the force-transmitting connection between the base body and the clothing carrier takes place, for example, according to CH-PS 598 369 or US-PS 4 067 625 by an elastic element which is arranged such that it is radially deformed under the action of an axial pressure such that it connects the base body to the clothing carrier in a friction-locked manner.
  • Another embodiment is in U.S. Patent 4,435,953 and Re. 32,507.
  • a deformable between the base body and the clothing carrier Ring arranged, which in turn causes the positive connection between the base body and the clothing carrier.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of creating an opening roller for open-end spinning machines in which the supporting body and the clothing carrier have cooperating coupling devices, so that the mutual connection or disconnection of the supporting body and clothing carrier by means of a Rotational movement can take place.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the opening roller is formed exclusively from two parts, the support body no longer having to be removed from the drive shaft carrying the opening roller when the sets are replaced.
  • the wall thickness of the clothing carrier can also be made thicker than previously possible, so that the clothing carrier can be garnished and processed more often than before. This makes the opening roller much more service-friendly and the clothing carrier of a spinning machine can now be exchanged in a very short time, since, according to the preferred embodiment, the clothing carrier simply has to be unscrewed or unscrewed on the support body is necessary. Because the threads are left-handed according to the preferred embodiment, the clothing carrier is tightened even more strongly on the support body during operation and cannot come loose.
  • the display figure shows a release roller partly in section and partly in view.
  • the opening roller contains a drum-shaped support body 1, also called a hub, which is made of aluminum or an aluminum alloy, for example.
  • This support body 1 has a support surface 2 on the inside. In the assembled state, the support body 1 is arranged in a press fit, arranged in a flying manner on the drive shaft.
  • This drive shaft is not shown, but, including its mounting, can be designed in the manner described in detail in the publications described above. It is only essential here that the press fit is present between the seat surface 2 and the shaft.
  • the support body 1 has several sections with different diameters. The section with the smallest diameter, ie the section on the left according to the drawing figure, is provided with an external thread 5. This thread 5 is a left-hand thread.
  • the part of the opening roller with a larger diameter adjoining this thread 5 has a flat outer jacket section 14.
  • This outer jacket section 14 finally ends with a circumferential flange 7.
  • An annular seal 12 protrudes from the flange 7, which protects the drive shaft bearing underneath from dust, fiber fly, etc.
  • the arrangement of this ring seal 12 relative to the drive shaft, or the mounting thereof, is also known, so that it is not described in more detail here this training must be addressed.
  • the second part of the opening roller is the clothing carrier 4.
  • the clothing carrier 4 can be equipped with a wide variety of clothing known in the textile field.
  • the clothing carrier 4 is designed to receive a sawtooth wire or sawtooth wires.
  • it has a helical groove 3 on its outer jacket, in which groove the sawtooth wires are used in a known manner.
  • the clothing carrier 4 has an internal thread 6, which is also a left-hand thread and, as shown, is correspondingly screwed onto the support body 1.
  • a flat inner jacket section 15 adjoins (according to the drawing) on the right, which lies on the outer jacket section 14 of the support body 1.
  • the clothing carrier 4 rests with an annular support surface 9 on the flank section 8 of the flange 7, so that a stop is formed here.
  • the dimensions are chosen such that a small space remains between the bottom 10 of the cup-shaped clothing carrier 4 and the front end of the section of the support body 1 that carries the thread 5.
  • a flange 11 is present in the area of the bottom 10 of the clothing carrier 4, a flange 11 is present. It can thus be seen that the flange 11 together with the flange 7 delimits the space 13 along the circumference of the clothing carrier 4, which is available for receiving the respective clothing.
  • the opening roller described is extremely easy to service, the spinning units do not have to be removed to maintain the sets, and the opening roller can be re-used more often.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Der trommelförmige Stützkörper (1) weist ein Aussengewinde (5) auf, welches ein Linksgewinde ist. Der tassenförmige Garniturträger (4) weist ein Innengewinde (6) auf und ist auf dem Stützkörper (1) aufgeschraubt. Zum Wiedergarnieren muss somit der Garniturkörper (4) lediglich vom Stützkörper (1) abgeschraubt und ein gewarteter Garniturträger (4) wieder aufgeschraubt werden. Der Stützkörper (1) verbleibt auf der Antriebswelle der Auflösewalze. Damit ist das zusätzliche Apparate bedingende Abpressen und Aufpressen der Auflösewalze zum Wiedergarnieren nicht mehr notwendig, womit bedeutende Ersparnisse im bezug auf Arbeitszeiten und Kosten erzielt sind. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen, mit einem trommelförmigen Stützkörper einschliesslich einer Sitzfläche zur Bildung eines Passitzes auf einer die Auflösewalze tragenden Welle, und mit einem Garniturträger, der lösbar mit dem Stützkörper verbunden ist.
  • Die Garnituren der Auflösewalzen sind Verschleissteile und müssen demgemäss periodisch ersetzt werden. Zu diesem Zweck wird die jeweilige Auflösewalze von der dieselbe tragenden Welle entfernt, um das Auswechseln der Garnituren durchzuführen. Beim Auswechseln der Garnituren ist es weiter oft notwendig, den Garniturträger, beispielsweise die eingestochenen Nuten zur Aufnahme der Sägezahndrähte nachzubearbeiten.
  • Bekannte Auflösewalzen weisen allgemein einen Grundkörper auf, welcher mit der dieselbe antreibenden Welle verbunden ist und einen auf dem Grundkörper lösbar angebrachten Ring, an dessen Aussenumfang die Garnitur angeordnet ist. Die kraftübertragende Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Garniturträger erfolgt dabei z.B. gemäss der CH-PS 598 369 bzw. US-PS 4 067 625 durch ein elastisches Element, das derart angeordnet ist, dass es unter Einwirkung eines Axialdruckes radial derart verformt wird, dass es den Grundkörper kraftschlüssig mit dem Garniturträger verbindet. Eine weitere Ausführung ist in der US-PS 4 435 953 und Re. 32 507 offenbart. Hier ist zwischen dem GrundKörper und dem Garniturträger ein deformierbarer Ring angeordnet, der wiederum die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Garniturträger bewirkt.
  • Diese bekannten Ausbildungen weisen den Nachteil auf, dass zum Austausch der Garnituren die gesamte Auflösewalze mittels eines Presswerkzeuges von der ihr tragenden Welle abgepresst werden muss, wobei bei der Ausführung gemäss der US-PS 4 435 953 bzw. Re. 32 507 zudem ein weiterer Pressvorgang zum Trennen des Garniturträgers vom Grundkörper durchgeführt werden muss. Nach erfolgtem Auswechseln der Garnituren müssen dann die genannten Teile wieder unter Verwendung eines Presswerkzeuges aufeinandergepresst werden. Diese genannten Arbeitsschritte sind arbeits- und zeitaufwendig.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen zu schaffen, bei der Stützkörper und der Garniturträger zusammenwirkende Koppelvorrichtungen aufweisen, so dass das gegenseitige Verbinden bzw. Lösen von Stützkörper und Garniturträger mittels einer Rotationsbewegung erfolgen kann.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Auflösewalze aus ausschliesslich zwei Teilen gebildet ist, wobei der Stützkörper beim Auswechseln der Garnituren nicht mehr von der die Auflösewalze tragende Antriebswelle entfernt werden muss. Dabei kann auch die Wandstärke des Garniturträgers dicker als bisher möglich ausgebildet sein, so dass der Garniturträger öfter als bisher wieder garnierbar und bearbeitbar ist. Damit ist die Auflösewalze viel servicefreundlicher und ein Austauschen der Garniturträger einer Spinnmaschine kann nun in äusserst kurzer Zeit erfolgen, da gemäss der bevorzugten Ausführung dazu lediglich ein Ab- bzw. Aufschrauben des Garniturträgers auf dem Stützkörper notwendig ist. Dadurch, dass die Gewinde gemäss der bevorzugten Ausführung Linksgewinde sind, wird der Garniturträger beim Betrieb noch stärker auf den Stützkörper angezogen und kann sich nicht lösen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzeige Figur zeigt eine eine Auslösewalze teils im Schnitt und teils in der Ansicht.
  • Die Auflösewalze enthält einen trommelförmigen Stützkörper 1, auch Nabe genannt, der z.B. aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist. Dieser Stützkörper 1 weist innen eine Stützfläche 2 auf. Im montierten Zustand sitzt der Stützkörper 1 in einem Presssitz fliegend angeordnet auf der Antriebswelle. Diese Antriebswelle ist nicht eingezeichnet, kann jedoch, einschliesslich ihrer Lagerung derart ausgebildet sein, wie dies in den oben beschriebenen Veröffentlichungen im einzelnen dargestellt ist. Wesentlich ist hier lediglich, dass der Pressitz zwischen Sitzfläche 2 und Welle vorhanden ist. Der Stützkörper 1 weist mehrere Abschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser auf. Der Abschnitt mit dem kleinsten Durchmesser, d.h. der gemäss der Zeichnungsfigur links liegende Abschnitt ist mit einem Aussengewinde 5 versehen. Dieses Gewinde 5 ist ein Linksgewinde. Der an diesem Gewinde 5 anschliessende Teil der Auflösewalze mit einem grösseren Durchmesser weist einen ebenflächigen Aussenmantelabschnitt 14 auf. Dieser Aussenmantelabschnitt 14 endet schlussendlich bei einem umlaufenden Flansch 7. Vom Flansch 7 steht innen eine Ringdichtung 12 ab, welche das sich dort darunter befindliche Lager der Antriebswelle von Staub, Faserflug, usw. schützt. Die Anordnung dieser Ringdichtung 12 relativ zur Antriebswelle, bzw. deren Lagerung ist ebenfalls bekannt, so dass hier nicht näher auf diese Ausbildung eingegangen werden muss.
  • Der zweite Teil der Auflösewalze ist der Garniturträger 4. Der Garniturträger 4 kann mit den unterschiedlichsten, im Textilfachgebiet bekannten Garnituren ausgerüstet sein. Rein beispielsweise ist bei der gezeigten Ausführung der Garniturträger 4 zur Aufnahme eines Sägezahndrahtes, bzw. Sägezahndrähten ausgebildet. Dazu weist er auf seinem Aussenmantel eine schraubenlinienförmig verlaufende Nut 3 auf, in welcher Nut in bekannter Weise die Sägezahndrähte eingesetzt werden.
  • Der Garniturträger 4 weist ein Innengewinde 6 auf, das ebenfalls ein Linksgewinde ist und ist, wie gezeigt,entsprechend auf dem Stützkörper 1 aufgeschraubt. Am Innengewinde 6 des Garniturträgers 4 schliesst (gemäss der zeichnerischen Darstellung) rechts ein ebenflächiger Innenmantelabschnitt 15 an, der auf dem Aussenmantelabschnitt 14 des Stützkörpers 1 aufliegt. Im aufgeschraubten Zustand liegt der Garniturträger 4 mit einer ringförmigen Stützfläche 9 am Flankenabschnitt 8 des Flansches 7 an, so dass hier ein Anschlag gebildet ist. Die Abmessungen sind dabei so gewählt, dass zwischen dem Boden 10 des tassenförmigen Garniturträgers 4 und dem stirnseitigen Ende des das Gewinde 5 tragenden Abschnittes des Stützkörpers 1 ein kleiner Zwischenraum verbleibt.
  • Beim Bereich des Bodens 10 des Garniturträgers 4 ist ein Flansch 11 vorhanden. Es ist somit ersichtlich, dass der Flansch 11 zusammen mit dem Flansch 7 den Raum 13 entlang dem Umfang des Garniturträgers 4 begrenzt, der zur Aufnahme der jeweiligen Garnitur zur Verfügung steht.
  • Es ist eingangs gesagt worden, dass die Garnituren der Auflösewalzen aufgrund der Abnützung periodisch ersetzt, evtl. nachbearbeitet werden müssen und zudem der Aussenmantel des Garniturträgers 4 nachbearbeitet werden muss, beispielsweise muss die Nut 3 nachgestochen werden. Bei allen bekannten Auflösewalzen ist es für diese Wartungsarbeit notwendig, die gesamte Auflösewalze von der Welle zu entfernen, d.h. der trommelförmige Stützkörper 1 musste zusammen mit dem Garniturträger 4 von der Welle mittels eines bekannten Presswerkzeuges abgepresst werden, da, wie gesagt, der Stützkörper 1 mit seiner Sitzfläche 2 in einem Passitz auf der Welle montiert ist. Bei den bekannten Ausführungen ist es dann bei der weggenommenen Auflösewalze notwendig den Garniturträger 4 vom Stützkörper 1 zu entfernen. Dazu muss bei der Ausführung mit einem ringförmigen Zwischenstück, das den Kraftschluss zwischen dem Stützkörper 1 und Garniturträger 4 sicherstellt, ein nochmaliges Abpressen durchgeführt werden oder es war notwendig, die Klemmglieder zu demontieren, welche einen Axialdruck auf elastische Elemente ausüben, um diese radial zu verformen, um den Kraftschluss zwischen Stützkörper 1 und Garniturträger 4 zu erstellen. Im Gegensatz hierzu ist der selbe Wartungsvorgang bei der gezeichneten Ausführung sehr viel einfacher. Ein entscheidender Punkt ist, dass der Stützkörper 1 nicht mehr abgepresst werden muss, er verbleibt also dauernd auf der Antriebswelle. Es muss lediglich der Garniturträger 4 vom Stützkörper 1 abgeschraubt werden und kann dann den entsprechenden Wartungsarbeiten unterworfen werden. Das heisst, ein Austauschen von abgenützte Garnituren tragende Garniturträger 4 kann nun in äusserst kürzester Zeit erfolgen, weil der zu ersetzende Garniturträger 4 lediglich abgeschraubt und der bereitliegende neue nur wieder aufgeschraubt werden muss. Es sind also keine grossen Demontagearbeiten notwendig um ein Presswerkzeug anzubringen und den gesamten Stützkörper 1 abzupressen, welches eine bedeutende Zeitersparnis mit sich bringt, wenn berücksichtigt wird, dass in einem jeweiligen Werk eine grosse Anzahl Spinnmaschinen vorhanden sind. Weiter erlaubt die Ausführung eine grössere Wandstärke des Garniturträgers 4 beim Bereich der Nuten 3. Damit kann diese Stelle mehrere Male durch das bekannte spanabhebende Nachbearbeiten aufgefrischt werden, ohne dass unmittelbar die Wandstärke durch das Nachbearbeiten zu dünn würde. Dadurch, dass die Gewinde 5, 6 Linksgewinde sind, ist es weiter nicht mehr notwendig den Garniturträger 4 mit einem grossen Drehmoment auf dem Stützkörper 1 festzuziehen, da aufgrund der standardisierten Drehrichtung der motorgetriebenen Antriebswellen das Festziehen von selbst erfolgt.
  • Entsprechend ist die beschriebene Auflösewalze äusserst servicefreundlich, die Spinneinheiten müssen nicht zum Warten der Garnituren ausgebaut werden und es ist ein öfteres Wiedergarnieren der Auflösewalze möglich.

Claims (6)

  1. Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen, mit einem trommelförmigen Stützkörper (1), einschliesslich einer Sitzfläche (2) zur Bildung eines Passitzes auf einer die Auflösewalze tragenden Welle, und mit einem Garniturträger (4), der lösbar mit dem Stützkörper (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der trommelförmige Stützkörper (1) auf einem Aussenmantelabschnitt eine erste Koppelvorrichtungseinheit (5) aufweist und der Garniturträger (4) auf einem Innenmantelabschnitte eine zweite, mit der ersten unmittelbar zusammenwirkende Koppelvorrichtungseinheit (6) aufweist, welche Koppelvorrichtungseinheiten (5,6) derart ausgebildet sind, dass das gegenseitige Verbinden bzw. Lösen von Stützkörper (1) und Garniturträger (4) durch eine relative Rotationsbewegung zwischen denselben zu bewerkstelligen ist.
  2. Auflösewalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der trommelförmige Stützkörper (1) bei einem axialen Ende einen umlaufenden Flansch (7) mit einem Flankenabschnitt (8) aufweist, an welchem der Garniturträger (4) mit einer ringförmigen Stützfläche (9) anliegt.
  3. Auflösewalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Garniturträger (4) tassenförmig ist und beim Bereich des Tassenbodens (10) einen umlaufenden Flansch (11) aufweist, der zusammen mit dem Flansch (7) des Stützkörpers (1) den zur Aufnahme der Garnitur bestimmten Raum (13) entlang dem Umfang des Garniturträgers (4) axial begrenzt.
  4. Auflösewalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Koppelvorrichtungseinheit (5) ein Aussengewinde am Stützkörper (1) ist und die zweite Koppelvorrichtungseinheit (6) ein Innengewinde am Garniturträger (4) ist.
  5. Auflösewalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde (5,6) Linksgewinde sind.
  6. Auflösewalze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am die erste Koppelvorrichtungseinheit (5) aufweisenden Aussenmantelabschnitt des Stützkörpers (1) ein sich gegen den umlaufenden Flansch (7) erstreckender ebenflächiger Aussenmantelabschnitt (14) anschliesst und dass am die zweite Koppelvorrichtungseinheit (6) aufweisenden Innenmantelabschnitt des Garniturträgers (4) ein auf dem ebenflächigen Aussenmantelabschnitt (14) aufliegender ebenflächiger Innenmantelabschnitt (15) anschliesst.
EP91100501A 1990-04-06 1991-01-17 Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen Withdrawn EP0450266A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1172/90 1990-04-06
CH117290 1990-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0450266A1 true EP0450266A1 (de) 1991-10-09

Family

ID=4204182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91100501A Withdrawn EP0450266A1 (de) 1990-04-06 1991-01-17 Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0450266A1 (de)
BR (1) BR9101382A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653359A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410064A1 (fr) * 1977-11-25 1979-06-22 Reiners & Fuerst Cylindre ouvreur a garniture pour metier a filer a fibres liberees
GB2050451A (en) * 1979-02-05 1981-01-07 Stewart & Sons Hacklemakers Improved Beater Drum
US4296527A (en) * 1978-05-26 1981-10-27 Eadie Bros. & Co. Limited Textile combing roller

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410064A1 (fr) * 1977-11-25 1979-06-22 Reiners & Fuerst Cylindre ouvreur a garniture pour metier a filer a fibres liberees
US4296527A (en) * 1978-05-26 1981-10-27 Eadie Bros. & Co. Limited Textile combing roller
GB2050451A (en) * 1979-02-05 1981-01-07 Stewart & Sons Hacklemakers Improved Beater Drum

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653359A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Rieter Ingolstadt Spinnerei Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
US5943854A (en) * 1996-12-20 1999-08-31 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Opening rolls for an open end spinning apparatus
DE19653359B4 (de) * 1996-12-20 2010-01-14 Rieter Ingolstadt Gmbh Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BR9101382A (pt) 1991-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123480C2 (de) Auflösewalzeneinheit für Offenend-Spinnaggregate
DE69003842T2 (de) Apparatur zum Antrieb der Rollen eines Rollenherdes.
DE19528434B4 (de) Bremsscheibe
CH706775A2 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine, Bandwickler o. dgl., mit einem Streckwerk.
DE1111547B (de) Kupplung fuer einen aus mehreren Teilen zusammengesetzten Walzenstrang grosser Laenge an Textil-, insbesondere Spinnereimaschinen
DE2528485B2 (de) Auflösewalze für eine Offenendspinnvorrichtung
DE10105670B4 (de) Einstellvorrichtung für einen Druckring und einen Stahlring eines übertragungsmechanismus in einer Rundstrickmaschine
DE102004061451A1 (de) Rolle für Textilmaschinen
EP0450266A1 (de) Auflösewalze für Offen-End-Spinnmaschinen
EP3290552A1 (de) Galettenwalze
DE19520345C2 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP3626870B1 (de) Spinnrotor mit einem halter zum rotieren einer rotortasse und verfahren zur herstellung einer pressverbindung zwischen einer rotortasse und einem halter
DE102016114449A1 (de) Auflösewalze für eine Offenendspinnvorrichtung
CH680594A5 (en) Bearings for roller - has tubular cover over the journals and bearings extending into gap in the roller to exclude dust and fly
DE19653359B4 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP3498895A1 (de) Auflösewalze für eine offenend-spinnvorrichtung sowie offenend-spinnvorrichtung
DE2647799C3 (de) Pelletpresse
DE2640176C2 (de) Offenend-Spinnaggregat mit einer Auflösewalze
DE10236992B4 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
EP1344853B1 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
DE4142067A1 (de) Bausatz zum komplettieren einer nabe einer aufloesewalzeneinheit zu einer aufloesewalze
DE4007494C2 (de) Verfahren zum Verhindern des Unbrauchbarwerdens eines OE-Spinnrotors und OE-Spinnrotor
DE20003241U1 (de) Rollenanordnung für einen Rollenförderer
DE4411735A1 (de) Auflösewalzeneinheit eines Offenend-Spinnaggregats
DE19947465A1 (de) Wellen-Naben-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920410