EP0433904A2 - RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum vorzugsweisen Empfang von Programmen mit gleicher Länderkennung - Google Patents

RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum vorzugsweisen Empfang von Programmen mit gleicher Länderkennung Download PDF

Info

Publication number
EP0433904A2
EP0433904A2 EP90124163A EP90124163A EP0433904A2 EP 0433904 A2 EP0433904 A2 EP 0433904A2 EP 90124163 A EP90124163 A EP 90124163A EP 90124163 A EP90124163 A EP 90124163A EP 0433904 A2 EP0433904 A2 EP 0433904A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rds
program
country
reception
search
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90124163A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0433904A3 (en
EP0433904B1 (de
Inventor
Mathias Grundig E.M.V. Kalmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Publication of EP0433904A2 publication Critical patent/EP0433904A2/de
Publication of EP0433904A3 publication Critical patent/EP0433904A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0433904B1 publication Critical patent/EP0433904B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/49Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations
    • H04H60/54Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying locations where broadcast information is generated
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/20Arrangements for broadcast or distribution of identical information via plural systems
    • H04H20/22Arrangements for broadcast of identical information via plural broadcast systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Definitions

  • the third and fourth HEX numbers (bits 9 to 16) identify the various program groups that are allocated to the federal states.
  • the RDS radio receiver shown in FIG. 2 contains, in a manner known per se, a synthesizer tuner 1, an IF amplifier 2 for selectively amplifying and demodulating the intermediate frequency, a stereo decoder 3 for decoding the stereo multiplex signal and a stereo output stage 4.
  • the reception quality is monitored with the level detector 5 and the multipath detector 6.
  • the level detector 5 takes a measured variable from the IF amplifier 2 in accordance with the IF signal level to determine the signal field strength, while the multipath detector 6 has high-frequency interference amplitudes in the multiplex signal, caused by multipath reception, evaluates.
  • the analog / digital conversion of the control signals for the microprocessor 9 takes place either in the two detectors 5, 6 or in the microprocessor 9, provided that it is provided with corresponding converter inputs.
  • the RDS decoder 7 is also fed with the demodulated multiplex signal. After a 57 kHz bandpass filtering, the quadrature-amplitude-modulated RDS signal is demodulated and the digital data obtained after a subsequent biphase and differential decoding are fed to the microprocessor 9 for further processing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Der beschriebene RDS-Rundrunkempfänger startet einen automatischen Suchlauf nach einer neuen Programmkette, wenn ihm bei Verschlechterung der Empfangsverhältnisse keine empfangswürdigen alternativen Frequenzen des bisher empfangenen Programms mehr zur Verfügung stehen. Um zu vermeiden, daß sich das Empfangsgerät beim mobilen Einsatz im Grenzgebiet zu einem fremdsprachigen Nachbarland auf eine Programmkette des Nachbarlandes einstellt, weil deren Empfangsqualität sich als besonders gut erweist, wird eine Einrichtung vorgesehen, mit welcher der Empfänger vorzugsweise nur nach empfangswürdigen Sendern sucht, deren Länderkennung mit der des bisher empfangenen Senders übereinstimmt. Erst nach erfolglosem Absuchen des gesamten Empfangsbereiches werden auch Sender mit abweichender Länderkennung akzeptiert. <IMAGE>

Description

  • Mit dem Radio-Daten-System (RDS) wird für den Rundfunkhörer unhörbar parallel zum ausgestrahlten Rundfunkprogramm ein binärer Datenstrom übertragen, der dem Empfangsgerät eine Reihe von Abstimm-, Schalt- und Betriebsinformationen liefert. Unter anderem werden z.B. als Abstimmhilfe fortlaufend sogenannte PI-Codes (Programme Identification Codes) und AF-Codes (Alternative Frequency Codes) gesendet, die dem Empfänger die Zuordnung einer Senderfrequenz zu einer bestimmten Programmkette erlauben und ihm alternative Frequenzen anbieten, mit denen das gleiche Programm empfangen werden kann. Ferner kann das Gerät anhand des sogenannten TP-Codes (Traffic Programme Code) erkennen, welche Sender Verkehrsnachrichten übertragen, und es erhält mit dem TA-Code (Traffic Announcement Code) ein Schaltsignal, mit dessen Hilfe es z. B. während des Abspielens einer Musikcassette oder in Wartestellung bei unterdrücktem Rundfunkprogramm eine Verkehrsnachricht vorrangig über die Lautsprecher durchgeben kann.
  • Eine Verschlechterung der Empfangsverhältnisse, besonders beim mobilen Rundfunkempfang, kann vom Empfangsgerät durch blitzschnellen Wechsel auf eine alternative Frequenz eliminiert werden, so daß der Rundfunkhörer praktisch unterbrechungsfrei dem laufenden Programm folgen kann. Dieser schnelle Wechsel auf eine Ausweichfrequenz setzt natürlich voraus, daß mindestens eine alternative Frequenz mit ausreichender Empfangsqualität zur Verfügung steht. Ist dies nicht der Fall (sei es, weil es für einen lokalen Sender keine alternative Frequenz gibt; sei es, weil das mit einem Autoradio versehene Fahrzeug ein begrenztes Sendegebiet verläßt, so daß auch die alternativen Frequenzen nicht mehr empfangswürdig sind), so muß von Hand oder automatisch nach einer neuen Programmkette mit ausreichender Empfangsqualität gesucht werden. Dies hat besondere Bedeutung, wenn man während des Abspielens einer Musikcassette oder in Wartestellung des Empfangsgerätes bei stummgeschaltetem Rundfunkprogramm neueste Verkehrsmeldungen erwartet.
  • Die EFA 0 326 746 A2 schlägt für diesen Fall vor, den Gerätebenutzer durch ein Warnsignal auf den Verlust der Programmkette aufmerksam zu machen, damit er von Hand eine andere Sendestation anwählen kann. Diese Art des Hinweises war aber auch bereits bei Autoradios für das ARI-System (Autofahrer Rundfunk Information) üblich, was in der "Grundig Technischen Information" 4/5-1980, Seite 255, offenbart ist.
  • Nach dem Stand der Technik, wie beispielsweise in der EPA 0 326 747 A2 beschrieben, ist es außerdem bekannt, einen automatischen Sender-Suchlauf zu starten, wenn ein zuvor gewähltes Programm auch über die alternativen Frequenzen nicht mehr empfangen werden kann. Dabei ergibt sich aber der Nachteil, daß sich in Gebieten aneinandergrenzender Nationalstaaten das Empfangsgerät auf eine Programmkette des Nachbarlandes einstellen wird, wenn deren Empfangsqualität höher als die eines Inlandprogrammes bewertet wird. Besonderes bei fremdsprachigen Nachbarländern ist dies jedoch meist nicht erwünscht, solange ein Programm des Heimatlandes noch mit ausreichender Empfangsqualität empfangen werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen RDS-Rundfunkempfänger, insbesondere ein RDS-Autoradio zu schaffen, der bzw. das bei Verschlechterung der Empfangsverhältnisse zunächst nur nach Sendern mit gleicher Länderkennung sucht und erst dann ein Programm des Nachbarlandes akzeptiert, wenn die Suche nach einem Heimatsender erfolglos bleibt. Der Sendersuchlauf kann sich dabei, je nach Programmierung des Gerätes, nur auf Verkehrsfunksender beschränken oder sämtliche RDS-Sender umfassen.
  • Ferner soll das Empfangsgerät wahlweise über einen Schalter derart programmierbar sein, daß es nach einem automatischen Suchlauf nur Frequenzen mit der vor Beginn des Suchlaufs empfangenen Länderkennung in den Arbeitsspeicher übernimmt. Während des Suchlaufs soll die Endstufe des Gerätes stummgeschaltet sein und die Stummschaltung erst aufgehoben werden, wenn wieder ein Programm mit ausreichender Empfangsqualität empfangen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    das Strukturschema des PI-Codes
    Fig. 2
    das Blockschaltbild für ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen RDS-Rundfunkempfängers
    Fig. 3
    ein Flußdiagramm für den Steuerungsablauf beim Wechsel auf eine andere Empfangsfrequenz.
  • Wie aus der Spezifikation des Radio-Daten-Systems, pr. EN 50 067 vom Oktober 1988, hervorgeht, besteht der PI-Code aus einer vierstelligen hexadezimalen Zeichenfolge, wobei jede HEX-Zahl mit 4 Bit binär codiert ist, so daß der PI-Code insgesamt eine Folge von 16 Bits umfaßt (s. Fig. 1).
  • Die erste HEX-Zahl (Bits 1 bis 4) enthält die Länderkennung, d.h. sie gibt an, welcher staatlichen Hoheit der Sender zuzuordnen ist.
  • Die zweite HEX-Zahl (Bits 5 bis 8) definiert den Sendebereich, d.h., sie unterscheidet zwischen lokalen, regionalen, supra-regionalen, nationalen und internationalen Programmen.
  • Die dritte und vierte HEX-Zahl (Bits 9 bis 16) kennzeichnen die verschiedenen Programmgruppen, die den Bundesländern zugehörig aufgeteilt sind.
  • So lautet z.B. der PI-Code für die Programmkette "Bayern 3" in hexadezimaler Schreibweise "D 323". In binärer Schreibweise ergibt sich daraus die Bit-Folge "1101 0011 0010 0011".
  • Der in Fig. 2 dargestellte RDS-Rundfunkempfänger enthält in an sich bekannter Weise einen Synthesizer-Tuner 1, einen ZF-Verstärker 2 zum selektiven Verstärken und Demodulieren der Zwischenfrequenz, einen Stereo-Decoder 3 zum Decodieren des Stereo-Multiplexsignals und eine Stereo-Endstufe 4. Als zentrale Steuereinheit, verbunden mit dem Bedienteil 12, dient der Mikroprozessor 9, der auch zur Sendereinstellung das notwendige Abstimmsignal an den Synthesizer-Tuner 1 liefert. Die Empfangsqualität wird mit dem Pegeldetektor 5 und dem Mehrwegedetektor 6 überwacht. Der Pegeldetektor 5 entnimmt dem ZF-Verstärker 2 nach Maßgabe des ZF-Signalpegels eine Meßgröße zur Feststellung der Signalfeldstärke, während der Mehrwegedetektor 6 hochfrequente Störamplituden im Multiplexsignal, verursacht durch Mehrwegeempfang, auswertet. Die Analog-/Digitalwandlung der Steuersignale für den Mikroprozessor 9 erfolgt entweder in den beiden Detektoren 5, 6 oder im Mikroprozessor 9, sofern er mit entsprechenden Wandlereingängen versehen ist. Der RDS-Decoder 7 wird ebenfalls mit dem demodulierten Multiplexsignal gespeist. Nach einer 57 kHz-Bandpaßfilterung wird das in Quadratur amplitudenmodulierte RDS-Signal demoduliert und die nach einer anschließenden Biphase- und Differential-Decodierung gewonnenen digitalen Daten zur Weiterverarbeitung dem Mikroprozessor 9 zugeführt.
  • Als Arbeitsspeicher und Zusatzspeicher besitzt der Mikroprozessor 9 den RAM-Speicher 13 mit mehreren Speicherebenen. Das Betriebsprogramm ist im ROM-Speicher 14 abgelegt. Der EEPROM-Speicher 15 dient als nichtflüchtiger Programmspeicher und beinhaltet in seinen einzelnen Speicherebenen für jedes abgespeicherte Programm neben dem PI-Code und dem PS-Code (Programme Service Name-Code für die Anzeige des Namens einer Programmkette) eine Anzahl ausgewählter alternativer Frequenzen für einen spontanen Programmabruf.
  • Die in der jeweiligen Speicherebene des Programmspeichers 15 enthaltenen Daten werden bei Abruf eines bestimmten Programms durch den Mikroprozessor 9 in den Arbeitsspeicher (erste Speicherebene des RAM-Speichers 13) übertragen. Anschließend werden die AFs durch kurzzeitiges Abstimmen des Empfängers in Bezug auf Feldstärke, Mehrwegeempfang, Sendermitte, RDS-Übertragungsqualität und PI-Code überprüft und entsprechend ihrer Empfangsqualität in der Reihenfolge sortiert. Zuletzt wird der Tuner 1 durch den Mikroprozessor 9 auf die Frequenz mit der höchsten Feldstärke abgestimmt.
  • Stellt im weiteren Verlauf der Mikroprozessor 9 über den Pegeldetektor 5 und den Mehrwegedetektor 6 fest, daß die Empfangsqualität nicht mehr ausreichend ist, weil der Benutzer des mobilen RDS-Empfängers z.B. das Sendegebiet einer Programmkette verläßt oder sich im Grenzgebiet zu benachbarten Nationalstaaten bewegt, so wird er einen automatischen Frequenzwechsel einleiten, wie er im Flußdiagramm nach Fig. 3 beispielhaft dargestellt ist.
  • Im Programmschritt 1 wird der eingestellte Sender fortlaufend auf Empfangsstörungen hin überwacht. Sinkt die Empfangsqualität unter ein bestimmtes Mindestmaß, so wird im Schritt 2 die nächstrangige AF der im Arbeitsspeicher (erste Speicherebene des RAM-Speichers 13) enthaltenen AF-Liste vom Mikroprozessor 9 entnommen und im Schritt 4 durch kurzzeitiges Abstimmen des Tuners 1 auf Empfangswürdigkeit geprüft. Zuvor wird aber im Schritt 3 die Endstufe 4 über den elektronischen Zweifachschalter 8 vom Mikroprozessor 9 stummgeschaltet.
  • Sind die Mindestanforderungen an die Empfangsqualität erfüllt, so folgt im Schritt 5 ein Vergleich des PI-Codes mit dem der bisher eingestellten Mutterfrequenz. Fallen die Prüfungen in den Schritten 4 oder 5 negativ aus, so kehrt das Programm zum Schritt 2 zurück, d.h., es wird die nächstfolgende AF der im Arbeitsspeicher 13 enthaltenen AF-Liste entnommen und der Prüfzyklus so lange fortgesetzt, bis eine empfangswürdige alternative Frequenz mit exakt gleichem PI-Code gefunden wird. In diesem Fall wird im Schritt 6 eine Neubewertung der Rangfolge der alternativen Frequenzen in der AF-Liste des Arbeitsspeichers 13 vorgenommen.
  • Wird keine empfangswürdige alternative Frequenz mit identischem PI-Code gefunden und im Schritt 7 erkannt, daß sämtliche im Arbeisspeicher 13 enthaltenen Ausweichfrequenzen durchgetestet wurden, so wird im Schritt 8 ein Suchlauf nach RDS-Sendern oder nach RDS-Verkehrsfunksendern (je nach Geräteprogrammierung) über den gesamten Empfangsfrequenzbereich gestartet. Dabei wird in der zweiten Speicherebene des RAM-Speichers 13 eine Liste aller gefundenen RDS-Sender, sortiert nach PI-Code, angelegt. Im Schritt 9 wird dann geprüft, ob empfangswürdige RDS-Sender gefunden wurden. Bei negativem Ergebnis wird, zurückkehrend zum Schritt 8, der Suchlauf wiederholt, bei positivem Resultat werden die gefundenen RDS-Sender bezüglich ihrer Feldstärke und ihrer Länderkennung bewertet und aus der Senderliste ausgelesen. Die Prüfung, ob die Länderkennung einer der Senderliste entnommenen Empfangsfrequenz der Nationalität des ursprünglich empfangenen Senders entspricht, erfolgt im Schritt 11. Solange eine abweichende Länderkennung festgestellt wird, kehrt das Programm über Schritt 12 zum Schritt 10 zurück, bis die gesamte Senderliste ausgelesen ist. Ab diesem Zeitpunkt folgt dem Schritt 12 der Programmschritt 13, bei dem gefragt ist, ob nur RDS-Sender mit identischer Länderkennung zugelassen sind. Die Frage im Programmschritt 13 wird durch die Stellung des im Blockschaltbild, Fig. 2, symbolisch dargestellten Schalters 10 entschieden. Ist Schalter 10 geöffnet (wird also die Frage im Programmschritt 13 verneint), so wird beim nochmaligen Auslesen der Senderliste auch ein RDS-Sender mit abweichender Länderkennung vom Mikroprozessor 9 in den Arbeitsspeicher (erste Speicherebene des RAM-Speichers 13) geladen. Ist der Schalter 10 geschlossen, d.h. sind nur RDS-Sender mit identischer Länderkennung erlaubt, so kehrt das Programm vom Schritt 13 zum Schritt 8 zurück, wodurch ein erneuter Sendersuchlauf ausgelöst wird.
  • Der Programmschritt 14 folgt, wenn von Schritt 6, 11 oder 13 eine neue Empfangsfrequenz zur Abstimmung des Tuners 1 angeboten wird. Dabei wird diese Frequenz zusammen mit dem PI-Code als neue Mutterfrequenz im Arbeitsspeicher (erste Speicherebene des RAM-Speichers 13) fixiert. Resultierend aus Programmschritt 13 kann dadurch auch eine neue Länderkennung als Bezugsinformation für weitere Sendersuchläufe festgelegt werden.
  • Im Schritt 15 wird schließlich die Stummschaltung der Endstufe 4 über die Schalteinrichtung 8 wieder aufgehoben. Das Programm kehrt dann zum Schritt 1 zurück und leitet bei erneuter Empfangsstörung die gleiche vorbeschriebene Frequenzwechselroutine ein.
  • Aus der vorangehenden Beschreibung geht hervor, daß das RDS-Empfangsgerät bei Verschlechterung der Empfangsqualität bei geöffnetem Schalter 10 (gleichbedeutend mit nicht vorhandenem Schalter) zunächst nur nach RDS-Sendefrequenzen sucht, die mit gleicher Länderkennung im PI-Code ausgestrahlt werden. Erst wenn die Suche, auch über den gesamten Empfangsfrequenzbereich erfolglos bleibt, wird ein RDS-Sender mit abweichender Länderkennung akzeptiert und als neuer Muttersender im Arbeitsspeicher festgehalten.
  • Die Endstufe des Empfangsgerätes wird so lange stummgeschaltet, bis ein empfangswürdiges Programm wieder zur Verfügung steht.
  • Bei geschlossenem Schalter 10 beschränkt sich die Suche nach Ausweichfrequenzen ausschließlich auf Sendestationen mit gleicher Länderkennung, was ein Rundfunkhörer begrüßen wird, der sich häufig mit seinem mobilen Empfangsgerät entlang der Grenze zu einem fremdsprachigen Nachbarland bewegt. Bei Grenzüberschreitung muß er dann zur Anpassung des Empfangsgerätes an eine neue Länderkennung den Schalter 10 zumindest vorübergehend öffnen.

Claims (3)

  1. RDS-Rundfunkempfänger, insbesondere RDS-Autoradio mit elektronischem Abstimm- und Speicherelementen, mit einer Einrichtung zur Beurteilung der Empfangsqualität und mit einer zentralen Steuereinheit, die einen automatischen Sendersuchlauf auslöst, sobald das aktuell empfangene Programm und seine zugehörigen alternativen Frequenzen nicht mehr empfangswürdig sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß die zentrale Steuereinheit (9) die vom RDS-Decoder (7) gelieferten, im PI-Code des RDS-Datensignals enthaltenen Länderkennungen auswertet und im Vergleich zur Länderkennung des vor Beginn des Suchlaufs empfangenen Programms vorzugsweise nur empfangswürdige RDS-Empfangsfrequenzen mit gleicher Länderkennung in den Arbeitsspeicher (13) übernimmt und erst nach erfolglosem Absuchen des gesamten Empfangsfrequenzbereiches auch Programme des Nachbarlandes abspeichert.
  2. RDS-Rundfunkempfänger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zentrale Steuereinheit (9) als Mikroprozessor ausgebildet ist und über einen mechanischen oder elektronischen Schalter (10) zusätzlich derart programmierbar ist, daß bei einem automatischen Suchlauf nur Sender mit der vor Beginn des Suchlaufs empfangenen Länderkennung ausgewählt werden.
  3. RDS-Rundfunkempfänger nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß wärend des Sendersuchlaufs die Endstufe (4) über eine Schalteinrichtung (8) von der zentralen Steuereinheit (9) stummgeschaltet wird und daß diese Stummschaltung so lange erhalten bleibt, bis ein Programm mit ausreichender Empfangsqualität wieder empfangen werden kann.
EP90124163A 1989-12-21 1990-12-14 RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum vorzugsweisen Empfang von Programmen mit gleicher Länderkennung Expired - Lifetime EP0433904B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3942339A DE3942339A1 (de) 1989-12-21 1989-12-21 Rds-rundfunkempfaenger mit einer einrichtung zum vorzugsweisen empfang von programmen mit gleicher laenderkennung
DE3942339 1989-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0433904A2 true EP0433904A2 (de) 1991-06-26
EP0433904A3 EP0433904A3 (en) 1992-03-04
EP0433904B1 EP0433904B1 (de) 1994-11-02

Family

ID=6396053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90124163A Expired - Lifetime EP0433904B1 (de) 1989-12-21 1990-12-14 RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum vorzugsweisen Empfang von Programmen mit gleicher Länderkennung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0433904B1 (de)
AT (1) ATE113777T1 (de)
DE (2) DE3942339A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701341A3 (de) * 1994-09-07 1998-08-05 Pioneer Electronic Corporation Verfahren für die Senderauswahl in einem Sendernetz und Verwendung eines solchen Verfahrens in einem Radiodatenempfänger
EP1047249A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-25 Sagem S.A. Laut-Fernsprechsystem und Verfahren zum Freisprechgebrauch eines Mobiltelefons
WO2005029826A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 Gn Netcom A/S A handsfree kit for a mobile telephone

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206475C1 (de) * 1992-03-02 1993-07-08 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE19638482A1 (de) * 1996-09-20 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswahl einer Sendefrequenz
DE19723290A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Thomson Brandt Gmbh Verfahren zur Programmierung eines Fernsehempfängers
DE102012204090A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Radioempfänger mit automatischer Reaktion auf Funkempfangsstörungen
DE102014201602A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zur Erkennung geographischer Regionen für mobile Empfänger und Verfahren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004862A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh Process for transmitting and/or evaluating on the receiver side information inside a radio signal
EP0305172A2 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 British Broadcasting Corporation Empfänger für RDS
EP0337609A2 (de) * 1988-03-16 1989-10-18 British Broadcasting Corporation RDS-Funkempfänger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2571247B2 (ja) * 1988-01-07 1997-01-16 パイオニア株式会社 ラジオデータ受信機における受信周波数選択方法
JP2647671B2 (ja) * 1988-02-05 1997-08-27 パイオニア株式会社 受信機

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988004862A1 (en) * 1986-12-19 1988-06-30 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh Process for transmitting and/or evaluating on the receiver side information inside a radio signal
EP0305172A2 (de) * 1987-08-24 1989-03-01 British Broadcasting Corporation Empfänger für RDS
EP0337609A2 (de) * 1988-03-16 1989-10-18 British Broadcasting Corporation RDS-Funkempfänger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701341A3 (de) * 1994-09-07 1998-08-05 Pioneer Electronic Corporation Verfahren für die Senderauswahl in einem Sendernetz und Verwendung eines solchen Verfahrens in einem Radiodatenempfänger
EP1047249A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-25 Sagem S.A. Laut-Fernsprechsystem und Verfahren zum Freisprechgebrauch eines Mobiltelefons
FR2792795A1 (fr) * 1999-04-20 2000-10-27 Sagem Systeme d'ecoute amplifiee et procede de telephonie mobile mains libres
WO2005029826A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 Gn Netcom A/S A handsfree kit for a mobile telephone

Also Published As

Publication number Publication date
DE59007629D1 (de) 1994-12-08
DE3942339A1 (de) 1991-06-27
DE3942339C2 (de) 1993-09-23
EP0433904A3 (en) 1992-03-04
ATE113777T1 (de) 1994-11-15
EP0433904B1 (de) 1994-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0459360B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum Aufsuchen aktuell empfangswürdiger alternativer Frequenzen
EP0497116B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger
DE69114238T2 (de) Verfahren zur Auswahl der Empfangsfrequenz für einen RDS-Empfänger.
EP0584839B1 (de) Verfahren zum empfangsseitigen Auswerten zusätzlicher Informationen innerhalb eines Rundfunksignals
EP0415132B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum automatischen Wechsel auf ein alternatives Regionalprogramm
WO1996017450A1 (de) Verfahren zur einstellung eines mobilen rundfunkempfängers auf rundfunkprogramme mit verkehrsinformation
DE3938457C2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zur Länderspezifischen Auswertung von RDS-Daten
EP0433904B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum vorzugsweisen Empfang von Programmen mit gleicher Länderkennung
EP0403744B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit empirisch wachsendem Speicherinhalt seiner Programmspeicher
EP0364749B1 (de) Rundfunkempfänger
EP0579955B1 (de) Abstimmung eines Empfängers in Abhängigkeit der Sprache des Senders
WO1998041959A1 (de) Verfahren und empfänger zur geographischen selektion von digital codierten meldungen
DE69020192T2 (de) Verfahren zum Verarbeiten eines Rundfunkdatensignals, sowie Empfänger zum Durchführen dieses Verfahrens.
DE102007033736A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mobilen Audiogeräts in einem Fahrzeug
EP0443436A2 (de) Verfahren zum Aufruf eines Rundfunkprogrammes
DE4005413C2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit einer Einrichtung zum beschleunigten Auffinden alternativer Frequenzen
DE19753715A1 (de) Rundfunkempfänger mit Senderspeicheraktualisierung
DE69120331T2 (de) Verfahren zum Wählen einer Frequenz für einen RDS-Empfänger
EP0902564B1 (de) Verfahren zur Auswertung von digitalen Signalen, insbesondere Radio-Daten-Signalen
DE69520911T2 (de) Verfahren eines RDS Empfängers zur Steuerung einer Programmunterbrechung
DE4425194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Standortes eines Rundfunkempfängers
DE19746960B4 (de) Verfahren zur Speicherung von Daten von Rundfunksendefrequenzen in einem Datenspeicher eines Rundfunkempfängers
EP0294511B1 (de) Verfahren zum Übertragen einer digitalen Information
DE19531367A1 (de) RDS-Empfänger
EP0489247A2 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit erweiterter Speicherkapazität zur Erfassung alternativer Frequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19920521

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940412

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 113777

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941107

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007629

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941208

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20091211

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091221

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20091209

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20091218

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091222

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20101213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101214