EP0432464B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren Download PDF

Info

Publication number
EP0432464B1
EP0432464B1 EP90121523A EP90121523A EP0432464B1 EP 0432464 B1 EP0432464 B1 EP 0432464B1 EP 90121523 A EP90121523 A EP 90121523A EP 90121523 A EP90121523 A EP 90121523A EP 0432464 B1 EP0432464 B1 EP 0432464B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting end
end piece
strapping
strip
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90121523A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0432464A1 (de
Inventor
Herbert Ferklass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT90121523T priority Critical patent/ATE89793T1/de
Publication of EP0432464A1 publication Critical patent/EP0432464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0432464B1 publication Critical patent/EP0432464B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/32Securing ends of binding material by welding, soldering, or heat-sealing; by applying adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/24Securing ends of binding material
    • B65B13/34Securing ends of binding material by applying separate securing members, e.g. deformable clips

Definitions

  • the invention relates to a method for closing banding loops during banding of goods, in which a section of a banding strip pulled off a bobbin is held on the first connecting end piece located at its free end, in which the tightly drawn loop wrapped around the goods in a vertical plane Banding strip section is held on the future new second connecting end piece of the banding loop to be formed, so that the two connecting end pieces overlap one another and delimit a free space between them, in which the banding strip is then cut at the new end and the now free second connecting end piece is pressed onto the first connecting end piece and thereby is connected to this and a device for performing this method.
  • connection end piece lying on the outside in the finished band is connected to the other connection end piece over its entire area so that the connection does not tear at free corner pieces of the outside connection end piece.
  • the object of the invention is to enable a connection that is secure against tearing open in a simple manner, while avoiding contamination of the means for holding the first connecting end piece, even when using simple, not particularly prepared strips, preferably made of paper or paper.
  • the invention solves this problem according to method claim 1 in that a binder portion is given on the upper side of the second connecting end piece delimiting the space down immediately before the cutting of the stretched banding strip.
  • the invention can be used particularly advantageously in an embodiment which is characterized in that the banding strip is held with each protruding, free first and second connecting end piece, that the first connecting end piece is kept horizontally and flatly extending, with the second connecting end piece holding the intermediate space including below the first connection end piece and that after the binder portion has been added to the second connection end piece, the banding strips at the new end are cut by action from below upwards and the second connection end piece is brought up to the first connection end piece, pressed against it and connected to it, because in this case the binding agent from the top to the one pointing upwards Side of the relevant connector end piece is brought.
  • the binder portion can be sprayed on or spread on, but it can also be applied in the form of a double-sided adhesive strip section.
  • a removable adhesive strip section be fed to the intermediate space on a carrier tape, there on a dispensing tongue equipped with a dispensing edge, around which the carrier tape is deflected, and thereby being delivered to the second connecting end piece.
  • the adhesive strip sections can be arranged one after the other on the carrier tape, but they can also be arranged in the form of a continuous adhesive strip on the carrier tape. In the case of the adhesive strip, it is advisable to pre-separate it into the individual adhesive strip sections or to prepare the pre-separation. However, it is also possible to separate the individual adhesive strip sections from such an adhesive strip by cutting the banding strip at the new end.
  • the adhesive strip section is stiff enough, it can be pushed into the gap from a dispensing edge which is arranged next to the gap.
  • the dispensing edge is preferably arranged next to the path of the tools to be used to cut the banding strip at the new end and to press the two connecting end pieces together. This is advantageous because then the dispensing edge does not get out of the way when the gap is closed must be cleared, but can be stationary.
  • the dispensing tongue is pushed forward from its rest position next to the intermediate space in order to dispense an adhesive strip section, while at the same time only the foremost adhesive strip edge region as part of the total length of the adhesive strip section is pushed over the dispensing tongue, until it comes into contact and / or adhesive contact with the second connecting end piece, and that the dispensing tongue is then pulled back into its starting position while simultaneously releasing the relevant adhesive strip section at a dispensing speed which corresponds to the retraction speed at which the dispensing tongue is withdrawn.
  • the dispensing tongue is preferably next to the path of the tools mentioned above.
  • the adhesive strip section to be removed does not move with the direction of movement of the dispensing tongues and lies on the connecting end piece in the defined position.
  • a preferred embodiment is characterized in that the two connecting end pieces are held forming a wedge-shaped space which is formed on its wide side by the new end and is open, and in that the binder portion is introduced from the wide side of the space towards the narrowest side becomes.
  • a portion of binder can be used, which is activated by pressing and / or exposure to ultrasound or heat. This activation can be carried out with the same tool or combination tool with which the two connecting end pieces are pressed against one another.
  • a device for practicing the inventive method which is characterized by simple construction and secure configuration of the connection in the sense of the statements made at the outset, is the subject of claim 10.
  • 1 denotes a bobbin for a banding strip 2, which is used for banding goods, for example the packet-shaped goods 3.
  • the bobbin is assigned a strip conveyor 4, which has two rollers 6 and 7, between which the banding strip is conveyed.
  • rollers 6 and 7 press the strip between them, the roller 6 can be driven by the motor 5 in accordance with the forward direction according to arrow 8 and in the opposite direction.
  • a connector is designated, through which the connecting end pieces 13, 14 of the tightened loop 10 are superimposed, pressed, connected and separated from the bobbin.
  • the connector 12 moves upwards from the position shown in FIG. 1, takes the connecting end piece 14 which has not yet been separated with it until it lies on the connecting end piece 13, and carries out the connection of the connecting end pieces 13, 14. Once this has happened, the clamp 9 moves into the lower position marked 9a in FIG. 1, in which it holds the new beginning.
  • the clamp 9 makes a rotary movement about 180 ° about an axis perpendicular to the plane of the drawing.
  • the connector 12 With its knife indicated by the arrow 16, disconnects the banding strip from the connecting end piece 14 and then moves back to the position shown in FIG.
  • the banded goods can now be removed and the clamp moves from the lower position 9a shown in dashed lines to the extended position and completed thereby a rotary movement by approximately 180 ° about an axis perpendicular to the plane of the drawing counterclockwise into the position shown in solid lines in FIG. 1.
  • the feed of the strip conveyor 4 begins, so that the banding strip is supplied and pushed onto a new loop 10.
  • the device from FIG. 1 corresponds to the prior art from EP-0321623 A1.
  • the banding strip is made of weldable plastic and the connection is made by welding the ends of the loop together.
  • Devices according to the invention do not require a weldable banding strip.
  • the adhesive material is provided in a different manner as described in detail below.
  • Binding agents can be applied in various ways, as will now be explained in more detail.
  • FIGS. 2 to 5 show a banding strip 50, a support 51 for one to be banded Goods, a clamping plate 52, a first clamp 53, a second clamp 54, a tensioner 55 comprising a holder 56 and a pair of tensioning rollers 57, a connector 59 equipped with a knife 58 and a binder dispenser 60.
  • the binder dispenser 60 has one with a dispensing edge 61 provided donor tongue 62. Deflection rollers 64 to 67 are also provided.
  • a carrier tape 69 is guided over the deflection rollers and the dispensing edge, which is conveyed step by step in the direction of arrow 68 and is covered on the outside with adhesive strip sections 70, 71, 72, 73, which are adhesive on both sides. These adhesive strip sections are pre-separated sections of an adhesive strip 74.
  • One of the separating cuts is designated by 75.
  • the adhesive strip sections have sufficient rigidity for this purpose. They are rectangular and as wide as the banding strip 50. In the exemplary embodiment, the adhesive strip sections and the banding strip 50 are approximately as wide as the adhesive strip sections are long.
  • the first clamp 53 is movable up and down in the direction of the double arrow 80 and is shown in its upper end position, in which it clamps the end of the banding strip 50 against the clamping plate 52, in such a way that a connecting end piece 81 projects freely. This extends horizontally and flat along the horizontal underside of the clamping plate 52 and is held by its own rigidity.
  • the second clamp 54 is movable in the direction of the double arrow 82 and is shown in FIGS. 4 and 5 in its uppermost end position, in which it clamps the tightened banding loop 83 at its other end against the clamping plate 52.
  • the second terminal 54 is drawn in its lower non-functional position.
  • the connector 59 is movable up and down in the direction of the double arrow 85 from the lower inoperative position shown in FIG. 2 to its upper position shown in FIG. 5, in which it connects the two connecting end pieces 81 and 86 with the interposition of an adhesive strip section 72 against one another and against the clamping plate 52 presses.
  • the connector 59 is in this position between the two attached terminals 53 and 54 place.
  • the connector cuts with its knife 58 from the position shown in FIG. 4 the tightened banding strip 50 at its new end 87, so that the second connecting end piece 86, which projects freely beyond the clamping point of the clamp 54, becomes free.
  • the banding strip is passed through the taut puller 55 and, after the banding loop 83 is wrapped around the product, is pulled tight.
  • the rollers of the pair of tensioning rollers 57 move towards one another and then drive the banding strip clamped between them in the direction of arrow 89 and thereby pull the banding loop tight. If this has happened, then the second clamp 54 is first attached and then the holder 56 is attached, holds the tightened banding strip firmly and the rollers of the pair of tensioning rollers 57 can revert to their functionless position shown.
  • the parts are now in the position shown in Figure 5.
  • a banding loop is closed as follows:
  • the banding loop wrapped around the goods is held at its front end in the clamp 53 with a free-standing connecting end piece.
  • the parts are in the position shown in Figure 2.
  • the banding strip is pulled tight by the puller 55 so that the two connecting end pieces 81 and 86 enclose a wedge-shaped space 90 between them and the clamp 54 is attached.
  • the binder dispenser 60 is directed into this intermediate space 90 from the open side of this intermediate space, as shown in FIG. 3.
  • the binder dispenser now delivers the adhesive strip section 72 located at the front to the upper side 91 of the second connecting end piece 86 delimiting the space 90, as shown in FIG.
  • the connector 59 has started up a bit.
  • the adhesive strip section 72 now lies on the connecting end piece 86 from above and covers it completely up to the new end 87, at which the banding strip is now cut off by further raising the connector 59.
  • the connector 59 then moves on to the position shown in FIG. 5 and finds space in front of the binder dispenser 60, which is arranged stationary next to the path of the connector. In the upper position of the connector, the connector presses the two connecting end pieces 81 and 86 and the adhesive strip section 72 between them, thus establishing the connection.
  • adhesive strip sections made of binder which are initially inactive and only through Pressure, heat or ultrasound can be activated.
  • the adhesive activation is then carried out by the connector located in the position shown in FIG. 5, which is then designed accordingly as a pressing member, as an ultrasonic generator or as a heating plate.
  • the dispensing tongue 101 corresponding to the dispensing tongue 62 is movable in the direction of the double arrow 102. It is normally in the position corresponding to the dispensing tongue 62 next to the path of the connector 103, but is inserted into the intermediate space 105, which is wedge-shaped like the intermediate space 90 and is delimited by the connecting end pieces 110, 111, in order to deliver an adhesive strip section 104 .
  • FIG. 6 shows the functional position corresponding to FIG.
  • the adhesive strip section 104 has not yet been completely released, but only to such an extent that its front edge region 112 is in touch contact with the upper side 113, that is to say the side of the lower, second connecting end piece 111, which corresponds to the connecting end piece 86, and delimits the space 105 device.
  • the connector 103 moves upward a little until a spring-loaded stamp 115, which is mounted on the connector 103 and is movable in the direction of arrow 114 and is directed toward the front edge region 112, as shown in FIG. 7, the two the narrowest part of the wedge-shaped Parts 105 of the connecting end pieces 110, 111 delimiting the intermediate space have been pressed from both sides against the edge region 112 of the adhesive strip section 104.
  • the adhesive strip section 104 is held in the position into which it has been brought by the advanced donor tongue 101. Any necessary length compensation of the taut banding strip is done by resilient holding on the part of the taut.
  • the dispensing tongue 101 is pulled back into its starting position and at the same time the carrier tape 120 corresponding to the carrier tape 69 is moved a little further at the same speed at which the dispensing tongue withdraws, so that the adhesive strip section 104 that is emitted is in position relative to the connecting end pieces 110 , 111 no longer changed with reference to arrow direction 102.
  • the connector 103 moves into its position corresponding to FIG. 5 and thereby cuts the banding strip, the punch 115 having receded into the upward-facing surface of the connector while overcoming its spring load.
  • the binder dispenser is directed from the open, wide side into the wedge-shaped space 90 or 105, that is to say at its narrowest point. It is also possible to direct the binder dispenser into the intermediate space from the side, as is indicated for the binder dispenser 121 in FIG. 8.
  • the other parts shown in FIG. 8 come from FIG. 3.
  • a glue sprayer 125 is provided as the binder dispenser, which is directed from the open side into the space 126 corresponding to the wedge-shaped space 90 and a spray jet 127 of glue onto the upper side 128 of the second connecting end piece 129, which forms the wedge-shaped space 126 limited downwards. That happens in terms of of the functional sequence at the same time and in the same position of the other parts as the delivery of the adhesive strip section 72 according to FIG. 4.
  • the glue sprayer 125 is arranged next to the path of the connector 130 corresponding to the connector 59. Following the glue application, the same functional sequence results as after the release of the adhesive strip section 72.
  • 131 is the tensioner corresponding to the tensioner 55 and 132 is the clamping plate corresponding to the clamping plate 52, 133 the first terminal corresponding to the first terminal 53, 134 the second terminal corresponding to the second terminal 54, 135 the the banding strip 50 corresponding to the banding strip and 136 denotes the first connecting end piece corresponding to the first connecting end piece 81.
  • unprepared strips can be used as banding strips.
  • the possibility of economical use of simple banding strip material is a particular advantage of the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schließen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren, bei dem ein von einer Bobine abgezogener Abschnitt eines Banderolierstreifens an dem an seinem freien Ende befindlichen ersten Verbindungsendstück festgehalten wird, bei dem der in einer vertikalen Ebene um die Ware geschlungene, stramm gezogene Banderolierstreifenabschnitt am zukünftigen neuen zweiten Verbindungsendstück der zu bildenden Banderolierschlaufe festgehalten wird, so daß die beiden Verbindungsendstücke einander überlappen und einen freien Zwischenraum zwischen sich eingrenzen, bei dem dann der Banderolierstreifen am neuen Ende zerschnitten und das nun freie zweite Verbindungsendstück auf das erste Verbindungsendstück gepreßt und dabei mit diesem verbunden wird und eine Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
  • Bei einem aus EP-A-0321623 bekannten Verfahren dieser Art wird ein schweißfähiger Banderolierstreifen eingesetzt und die Verbindung erfolgt durch Verschweißen. Einfache Papierstreifen können dafür nicht eingesetzt werden.
  • Aus der US-A-4014731 ist es bekannt, einen Banderolierstreifen mehrfach um eine Ware zu schlingen, dann auf der obersten Schlinge eine Leimportion anzubringen, dann den Streifen abzuschneiden und das freiwerdende Ende auf die Leimportion zu kleben.
  • Beim Verfahren der eingangs genannten Art wird demgegenüber Streifenmaterial gespart. Dazu ist es aber nötig, den Banderolierstreifen so abzuschneiden, daß die beiden Verbindungsenden einander überlappen. Um die Verbindung durchzuführen muß das erste Verbindungsende gehalten werden und die dazu dienenden Mittel sind im Wege, wenn man die Leimportion entsprechend wie bei der US-A-4014731 aufbringt.
  • Es ist wünschenswert, daß das in der fertigen Banderole außen liegende Verbindungsendstück bis zu seinen freiliegenden Rändern flächenhaft mit dem anderen Verbindungsendstück verbunden ist, damit sich die Verbindung an freien Eckstücken des außen liegenden Verbindungsendstückes nicht aufreißt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine in diesem Sinne gegen Aufreißen sichere Verbindung auf einfache Weise zu ermöglichen unter Vermeidung von Verschmutzungen der Mittel zum Halten des ersten Verbindungsendstücks, und zwar bei Verwendung auch einfacher, nicht besonders präparierter Streifen, vorzugsweise aus Papier oder auf Papierbasis.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe gemäß Verfahrens anspruch 1 dadurch, daß unmittelbar vor dem Zerschneiden des strammgezogenen Banderolierstreifens eine Bindemittelportion auf die den Zwischenraum nach unten begrenzende Oberseite des zweiten Verbindungsendstückes gegeben wird.
  • Die Erfindung ist besonders vorteilhaft anwendbar in einer Ausgestaltung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Banderolierstreifen mit jeweils überstehendem, freien ersten und zweiten Verbindungsendstück gehalten wird, daß dabei das erste Verbindungsendstück sich horizontal und flach erstreckend gehalten wird, daß dabei das zweite Verbindungsendstück den Zwischenraum einschließend unterhalb des ersten Verbindungsendstücks gehalten wird und daß nachdem die Bindemittelportion auf das zweite Verbindungsendstück gegeben wurde, durch Einwirkung von unten nach oben der Banderolierstreifen am neuen Ende zerschnitten und das zweite Verbindungsendstück an das erste Verbindungsendstück herangeführt, gegen dieses gepreßt und mit diesem verbunden wird, weil in diesem Falle das Bindemittel von oben auf die nach oben weisende Seite des betreffenden Verbindungsendstücks gebracht wird.
  • Die Bindemittelportion kann aufgesprüht oder aufgestrichen werden, sie kann aber auch in Form eines doppelseitig haftfähigen Haftstreifenabschnittes aufgebracht werden. Im Falle eines Haftstreifenabschnittes empfiehlt es sich, daß ein Haftstreifenabschnitt abziehbar auf einem Trägerband dem Zwischenraum zugeführt, dort an einer mit einer Spendekante ausgestatteten Spendezunge, um die das Trägerband umgelenkt wird, und dabei an das zweite Verbindungsendstück abgegeben wird.
  • Dabei können Techniken eingesetzt werden wie sie bei Etikettiermaschinen zur Abgabe einzelner Etiketten bekannt und üblich sind.
  • Die Haftstreifenabschnitte können einzeln hintereinander auf dem Trägerband angeordnet sein, sie können aber auch in Form eines durchgehenden Haftstreifens auf dem Trägerband angeordnet sein. Im Falle des Haftstreifens empfiehlt es sich, diesen in die einzelnen Haftstreifenabschnitte vorzutrennen oder die Vortrennung vorzubereiten. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Haftstreifenabschnitte mit dem Zerschneiden des Banderolierstreifens am neuen Ende von einem solchen Haftstreifen abzutrennen.
  • Wenn der Haftstreifenabschnitt steif genug ist, kann man ihn von einer Spendenkante, die neben dem Zwischenraum angeordnet ist, in den Zwischenraum schieben. In diesem Fall ordnet man vorzugsweise die Spendekante neben der Bahn der zum Zerschneiden des Banderolierstreifens am neuen Ende und des Zusammenpressens der beiden Verbindungsendstücke einzusetzenden Werkzeuge an. Das ist vorteilhaft, weil dann die Spendekante beim Verschließen des Zwischenraums nicht aus dem Wege geräumt werden muß, sondern stationär sein kann.
  • In manchen Fällen empfiehlt es sich, den Haftstreifenabschnitt exakt auf dem zugehörigen Verbindungsendstück zu positionieren. Dies wird ermöglicht durch eine Weiterbildung der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Spendezunge zur Abgabe eines Haftstreifenabschnittes aus ihrer Ruheposition neben dem Zwischenraum in diesen vorgeschoben wird, während gleichzeitig nur der vorderste Haftstreifenrandbereich als Teil der Gesamtlänge des Haftstreifenabschnittes über die Spendezunge geschoben wird, bis er mit dem zweiten Verbindungsendstück in Berührungs- und/oder Haftkontakt gerät, und daß dann die Spendezunge wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen wird unter gleichzeitiger Abgabe des betreffenden Haftstreifenabschnittes mit einer Abgabegeschwindigkeit, die mit der Zurückziehgeschwindigkeit übereinstimmt, mit der die Spendezunge zurückgezogen wird. In ihrer Ausgangsstellung befindet sich die Spendezunge vorzugsweise neben der Bahn der zuvor erwähnten Werkzeuge.
  • Beim Zurückziehen der Spendezunge bewegt sich dann der abzuziehende Haftstreifenabschnitt mit Bewegungsrichtung der Spendenzungen nicht und legt sich in der festgelegten Position auf das Verbindungsendstück.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verbindungsendstücke einen keilförmigen Zwischenraum bildend gehalten werden, der auf seiner weiten Seite durch das neue Ende gebildet wird und offen ist, und daß die Bindemittelportion von der weiten Seite des Zwischenraums in Richtung auf dessen engste Seite eingeführt wird.
  • In diesem Fall kann man die Positionierung des Haftstreifen abschnittes mit Hilfe der vor- und zurückgefahrenen Spendezunge noch dadurch begünstigen, daß der Haftstreifenabschnitt in Richtung auf die engste Stelle des keilförmigen Zwischenraums in diesen abgegeben wird, daß, nachdem dieser mit dem zweiten Verbindungsendstück Kontakt gefunden hat aber ehe die Spendezunge zurückgezogen wird, das zweite Verbindungsendstück nur im engsten Bereich des keilförmigen Zwischenraums unter Zwischenlage des Haftstreifenrandbereichs gegen das erste Verbindungsendstück gepreßt wird und daß der dazu gegebenenfalls erforderliche Längenausgleich des strammgezogenen Banderolierstreifens durch nachgiebiges Halten zum Strammziehen erfolgt.
  • Man kann eine Bindemittelportion einsetzen, die durch Pressen und/oder Einwirken von Ultraschall oder Hitze klebaktiviert wird. Diese Aktivierung kann man vornehmen mit dem gleichen Werkzeug beziehungsweise Kombinationswerkzeug, mit dem die beiden Verbindungsendstücke gegeneinander gepreßt werden.
  • Eine Vorrichtung zur Ausübung des erfinderischen Verfahrens, die sich durch einfachen Aufbau und sichere Ausgestaltung der Verbindung im Sinne der eingangs gemachten Darlegungen auszeichnet, ist Gegenstand des Anspruchs 10.
  • Eine bevorzugte Ausführungs kann der Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung zum Banderolieren von Waren,
    Figur 2
    eine Vorrichtung zum Schließen einer Banderolierschlaufe in einer ersten Funktionsstellung,
    Figur 3, 4 und 5
    die Teile aus Figur 2 in verschiedenen Funktionsstellungen,
    Figur 6
    Teile einer gegenüber Figur 2 - 5 abgeänderten Ausgestaltung in der Funktionsstellung entsprechend Figur 4,
    Figur 7
    die Teile aus Figur 6 in einer nachfolgenden Funktionsstellung,
    Figur 8
    eine Abänderung gegenüber Figur 2 bis 5 in der Schnittdarstellung entsprechend dem Pfeil VIII aus Figur 3 und
    Figur 9
    eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Schließen von Banderolierschlaufen in der Funktionsstellung entsprechend Figur 4.
  • In Figur 1 ist mit 1 eine Bobine für einen Banderolierstreifen 2 bezeichnet, der zum Banderolieren von Waren, zum Beispiel der paketförmigen Ware 3, dient. Der Bobine ist ein Streifenförderer 4 zugeordnet, der zwei Rollen 6 und 7 aufweist, zwischen denen der Banderolierstreifen gefördert wird.
  • Die Rollen 6 und 7 pressen den Streifen zwischen sich ein, die Rolle 6 ist durch den Motor 5 entsprechend der Vorwärtsrichtung gemäß Pfeil 8 und in Gegenrichtung antreibbar.
  • Mit 9 ist eine Klemme bezeichnet, die das freie Ende des Banderolierstreifens dicht unter der Unterseite der Ware, die auf einem nicht dargestellten Tisch abgelegt ist, einklemmt und festhält. Der so festgehaltene Banderolierstreifen wird durch Vorwärtsschieben zu einer Schlaufe 10 aufgeschoben, in die die Ware dann hineingeschoben wird, in eine Stellung, in der sie in Figur 1 gezeichnet ist. Ist das geschehen, dann wird die Schlaufe strammgezogen durch Rückwärtsziehen des Banderolierstreifens gegen die Pfeilrichtung 8 und Rückwärtsdrehen der Bobine 1, die zu diesem Zweck an den Motor 5 gekoppelt ist.
  • Mit 12 ist ein Verbinder bezeichnet, durch den die Verbindungsendstücke 13, 14 der strammgezogenen Schlaufe 10 übereinandergelegt, gepreßt, verbunden und von der Bobine abgetrennt werden. Zu diesem Zweck fährt der Verbinder 12 aus der in Figur 1 gezeichneten Stellung nach oben, nimmt dabei das noch nicht abgetrennte Verbindungsendstück 14 mit, bis dieses auf dem Verbindungsendstück 13 liegt, und führt die Verbindung der Verbindungsendstücke 13, 14 durch. Ist das geschehen, dann bewegt sich die Klemme 9 in die in Figur 1 mit 9a markierte untere Stellung, in der sie den neuen Anfang hält.
  • Auf dem Wege aus der oberen Stellung in die untere Stellung macht die Klemme 9 eine Drehbewegung um etwa 180° um eine Achse senkrecht zur Zeichenebene.
  • Sobald die Klemme in der unteren Stellung 9a das neue Ende erfaßt, trennt der Verbinder 12 mit seinem durch den Pfeil 16 angedeuteten Messer dan Banderolierstreifen von dem Verbindungsendstück 14 ab und fährt dann in seine in Figur 1 gezeichnete Stellung zurück.
  • Die banderolierte Ware kann nun entnommen werden und die Klemme fährt aus der gestrichelt gezeichneten unteren Stellung 9a in die ausgezogen gezeichnete Stellung und vollführt dabei eine Drehbewegung um etwa 180° um eine Achse senkrecht zur Zeichenebene gegen den Uhrzeigersinn in die in Figur 1 ausgezogen gezeichnete Stellung. Dabei setzt gleichzeitig der Vorschub des Streifenförderers 4 ein, so daß der Banderolierstreifen nachgeliefert und zu einer neuen Schlaufe 10 aufgeschoben wird.
  • Soweit bis jetzt beschrieben, entspricht die Vorrichtung aus Figur 1 dem Stand der Technik aus EP-0321623 Al. Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht der Banderolierstreifen aus schweißfähigem Kunststoff und die Verbindung wird hergestellt, indem die Enden der Schlaufe miteinander verschweißt werden.
  • Bei Vorrichtungen nach der Erfindung wird kein schweißfähiger Banderolierstreifen benötigt. Das Klebmaterial wird auf andere Weise bereitgestellt wie nachfolgend im einzelnen beschrieben.
  • Bevor die beiden Verbindungsendstücke 13 und 14 aufeinandergepreßt werden, wird zwischen diese aus einem gesonderten Vorrat stammendes Klebmaterial eingeführt. Das Klebmaterial wird auf die Oberseite des Verbindungsendstücks 14 entsprechend der verdickten Linie 21 aufgetragen. Der Auftrag erfolgt, nachdem die Schlaufe 10 strammgezogen und dadurch die Position des zweiten Verbindungsendstücks auf dem Banderolierstreifen erkennbar ist, aber bevor die beiden Verbindungsendstücke 13 und 14 durch den Verbinder 12 aneinandergeraten.
  • Der Auftrag von Bindemittel kann auf verschiedene Weise erfolgen, wie es nun näher erläutert wird.
  • In den Figuren 2 bis 5 sind dargestellt ein Banderolierstreifen 50, eine Auflage 51 für eine zu banderolierende Ware, eine Klemmplatte 52, eine erste Klemme 53, eine zweite Klemme 54, ein Strammzieher 55 aus einem Halter 56 und einem Strammziehrollenpaar 57, ein mit einem Messer 58 ausgestatteter Verbinder 59 und ein Bindemittelspender 60. Der Bindemittelspender 60 weist eine mit einer Spendekante 61 versehene Spendezunge 62 auf. Außerdem sind Umlenkrollen 64 bis 67 vorgesehen. Über die Umlenkrollen und die Spendekante ist ein Trägerband 69 geführt, das in Pfeilrichtung 68 schrittweise gefördert wird und auf seiner Außenseite mit Haftstreifenabschnitten 70, 71, 72, 73 belegt ist, die auf beiden Seiten haftfähig sind. Diese Haftstreifenabschnitte sind vorgetrennte Abschnitte eines Haftstreifens 74. Einer der Trennungsschnitte ist mit 75 bezeichnet.
  • Wenn das Trägerband 69 in Pfeilrichtung 68 um die Länge eines Haftstreifenabschnittes vorwärtsgeschoben wird, schiebt sich der jeweils vorderste Haftstreifenabschnitt in Pfeilrichtung 68 an der Spendekante 61 von dem Trägerband 69 ab, während dieses scharfkantig um die Spendekante 61 zurückgeführt wird, wie dies für den Haftstreifenabschnitt 72 in Figur 4 gezeichnet ist. Die Haftstreifenabschnitte haben zu diesem Zweck hinreichende Steifigkeit. Sie sind rechteckig und genauso breit wie der Banderolierstreifen 50. Im Ausführungsbeispiel sind die Haftstreifenabschnitte und der Banderolierstreifen 50 etwa so breit wie die Haftstreifenabschnitte lang sind.
  • Die erste Klemme 53 ist in Richtung des Doppelpfeils 80 auf und ab beweglich und in ihrer oberen Endstellung dargestellt, in der sie das Ende des Banderolierstreifens 50 gegen die Klemmplatte 52 einklemmt, und zwar so, daß ein Verbindungsendstück 81 frei übersteht. Dieses erstreckt sich horizontal und flach entlang der horizontalen Unterseite der Klemmplatte 52 und wird durch Eigensteifigkeit gehalten.
  • Die zweite Klemme 54 ist in Richtung des Doppelpfeils 82 beweglich und in Figur 4 und 5 in ihrer obersten Endstellung gezeichnet, in der sie die strammgezogene Banderolierschlaufe 83 an ihrem anderen Ende gegen die Klemmplatte 52 einklemmt. In Figur 2 ist die zweite Klemme 54 in ihrer unteren funktionslosen Stellung gezeichnet.
  • Der Verbinder 59 ist in Richtung des Doppelpfeils 85 auf und ab beweglich aus der in Figur 2 gezeichneten unteren funktionslosen Stellung in seine in Figur 5 gezeichnete obere Stellung, in der er die beiden Verbindungsendstücke 81 und 86 unter Zwischenlage eines Haftstreifenabschnittes 72 gegeneinander und gegen die Klemmplatte 52 preßt. Der Verbinder 59 findet in dieser Stellung zwischen den beiden angesetzten Klemmen 53 und 54 Platz. Auf dem Wege dahin zerschneidet der Verbinder mit seinem Messer 58 aus der in Figur 4 gezeichneten Stellung den strammgezogenen Banderolierstreifen 50 an seinem neuen Ende 87, so daß das zweite Verbindungsendstück 86, das über die Klemmstelle der Klemme 54 frei hinausragt, frei wird.
  • Der Banderolierstreifen ist durch den Strammzieher 55 geführt und wird, nachdem die Banderolierschlaufe 83 um die Ware geschlungen ist, strammgezogen. Zu diesem Zweck bewegen sich die Rollen des Strammziehrollenpaars 57 aufeinander zu und treiben dann den zwischen sich eingeklemmten Banderolierstreifen in Pfeilrichtung 89 und ziehen dabei die Banderolierschlaufe stramm. Ist das geschehen, dann wird zunächst die zweite Klemme 54 angesetzt und dann wird der Halter 56 angesetzt, hält den strammgezogenen Banderolierstreifen fest und die Rollen des Strammziehrollenpaars 57 können wieder in ihre gezeichnete funktionslose Stellung zurückweichen. Die Teile befinden sich nun in der in Figur 5 gezeichneten Stellung.
  • Eine Banderolierschlaufe wird wie folgt verschlossen:
  • Die um die Ware geschlungene Banderolierschlaufe ist an ihrem vorderen Ende festgehalten in der Klemme 53 mit freistehendem Verbindungsendstück. Die Teile befinden sich in der in Figur 2 dargestellten Stellung. Nun wird durch den Strammzieher 55 der Banderolierstreifen strammgezogen, so daß die beiden Verbindungsendstücke 81 und 86 einen keilförmigen Zwischenraum 90 zwischen sich einschließen und die Klemme 54 wird angesetzt. Von der offenen Seite dieses Zwischenraums her ist der Bindemittelspender 60 in diesen Zwischenraum 90 gerichtet, wie in Figur 3 dargestellt. Der Bindemittelspender gibt nun den jeweils vorn gelegenen Haftstreifenabschnitt 72 an die den Zwischenraum 90 begrenzende Oberseite 91 des zweiten Verbindungsendstücks 86 ab, wie in Figur 4 dargestellt. Inzwischen ist der Verbinder 59 ist ein Stück hochgefahren. Der Haftstreifenabschnitt 72 legt sich nun von oben auf das Verbindungsendstück 86 und deckt dieses vollständig bis an das neue Ende 87 ab, an dem durch weiteres Hochfahren des Verbinders 59 der Banderolierstreifen jetzt abgeschnitten wird. Der Verbinder 59 fährt dann weiter in seine in Figur 5 gezeichnete Position und findet dabei Platz vor dem Bindemittelspender 60, der stationär neben der Bahn des Verbinders angeordnet ist. In der oberen Position des Verbinders preßt dieser die beiden Verbindungsendstücke 81 und 86 und den dazwischen gelegenen Haftstreifenabschnitt 72 aufeinander und stellt so die Verbindung her.
  • Die Teile fahren nun zurück in ihre in Figur 2 gezeichnete Stellung. Die banderolierte Ware wird abgenommen und es wird eine neue Ware banderoliert.
  • Anstelle von doppelseitig haftenden Haftstreifenabschnitten können auch Haftstreifenabschnitte aus Bindemittel eingesetzt werden, die zunächst klebinaktiv sind und erst durch Druck-, Hitze- oder Ultraschalleinwirkung klebaktiviert werden. Die Klebaktivierung erfolgt dann durch den in der in Figur 5 gezeichneten Position befindlichen Verbinder, der dann entsprechend als Preßorgan, als Ultraschallgenerator oder als Heizplatte ausgebildet ist.
  • Eine Modifikation zu Figur 2 bis 5 wird jetzt anhand der Figuren 6 und 7 beschrieben.
  • Bei dieser Modifikation ist die der Spendezunge 62 entsprechende Spendezunge 101 in Richtung des Doppelpfeils 102 beweglich. Sie befindet sich normalerweise in der der Spendezunge 62 entsprechenden Position neben der Bahn des Verbinders 103, wird aber zur Abgabe eines Haftstreifenabschnittes 104 ein Stück in den Zwischenraum 105, der wie der Zwischenraum 90 keilförmig ist und durch die Verbindungsendstücke 110, 111 begrenzt ist, eingeschoben. Figur 6 zeigt die Figur 4 entsprechende Funktionsstellung.
  • Der Haftstreifenabschnitt 104 ist aber nach Figur 6 noch nicht vollständig abgegeben, sondern nur so weit, daß sein vorderer Randbereich 112 mit der Oberseite 113, also der den Zwischenraum 105 begrenzenden Seite des unteren, zweiten Verbindungsendstückes 111, das dem Verbindungsendstück 86 entspricht, in Berührungskontakt gerät.
  • Ist das geschehen, dann fährt der Verbinder 103 ein kleines Stück nach oben bis ein federbelastet und in Pfeilrichtung 114 beweglich am Verbinder 103 gelagerter Stempel 115, der auf den vorderen Randbereich 112 gerichtet ist, wie in Figur 7 dargestellt die beiden den engsten Teil des keilförmigen Zwischenraums 105 eingrenzenden Teile der Verbindungsendstücke 110, 111 von beiden Seiten gegen den Randbereich 112 des Haftstreifenabschnittes 104 gepreßt hat. Dadurch wird der Haftstreifenabschnitt 104 in der Position festgehalten, in die er von der vorgeschobenen Spendezunge 101 gebracht worden ist. Ein dazu gegebenenfalls erforderlicher Längenausgleich des strammgezogenen Banderolierstreifens erfolgt durch nachgiebiges Halten seitens des Strammziehers.
  • Ist das geschehen, dann wird die Spendezunge 101 zurückgezogen in ihre Ausgangsstellung und dabei wird gleichzeitig das dem Trägerband 69 entsprechende Trägerband 120 ein Stück weiterbewegt mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der die Spendezunge zurückweicht, so daß der abgegebene Haftstreifenabschnitt 104 seine Lage gegenüber den Verbindungsendstücken 110, 111 nicht mehr mit Bezug auf die Pfeilrichtung 102 verändert.
  • Ist das geschehen, dann fährt der Verbinder 103 in seine Figur 5 entsprechende Stellung und zerschneidet dabei den Banderolierstreifen, wobei der Stempel 115 unter Überwindung seiner Federbelastung in die nach oben weisende Oberfläche des Verbinders zurückgewichen ist.
  • Nach Figur 2 bis 7 ist der Bindemittelspender von der offenen, weiten Seite her in den keilförmigen Zwischenraum 90 beziehungsweise 105, also auf dessen engste Stelle zu gerichtet. Es ist auch möglich, den Bindemittelspender von der Seite her in den Zwischenraum zu richten, wie dies für den Bindemittelspender 121 in Figur 8 angedeutet ist. Die übrigen in Figur 8 dargestellten Teile stammen aus Figur 3.
  • Bei dem in Figur 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist als Bindemittelspender ein Leimsprüher 125 vorgesehen, der von der offenen Seite in den dem keilförmigen Zwischenraum 90 entsprechenden Zwischenraum 126 gerichtet ist und einen Sprühstrahl 127 von Leim auf die Oberseite 128 des zweiten Verbindungsendstückes 129, die den keilförmigen Zwischenraum 126 nach unten begrenzt, abgibt. Das geschieht hinsichtlich des Funktionsablaufs zur gleichen Zeit und in der gleichen Stellung der übrigen Teile wie die Abgabe des Haftstreifenabschnittes 72 nach Figur 4.
  • Der Leimsprüher 125 ist neben der Bahn des dem Verbinder 59 entsprechenden Verbinders 130 angeordnet. Im Anschluß an den Leimauftrag ergibt sich der gleiche Funktionsablauf wie im Anschluß an die Abgabe des Haftstreifenabschnittes 72.
  • In Figur 9 ist mit 131 der dem Strammzieher 55 entsprechende Strammzieher bezeichnet und es sind mit 132 die der Klemmplatte 52 entsprechende Klemmplatte, mit 133 die der ersten Klemme 53 entsprechende erste Klemme, mit 134 die der zweiten Klemme 54 entsprechende zweite Klemme, mit 135 der dem Banderolierstreifen 50 entsprechende Banderolierstreifen und mit 136 das dem ersten Verbindungsendstück 81 entsprechende erste Verbindungsendstück bezeichnet.
  • Als Banderolierstreifen können bei allen Ausführungsformen unpräparierte Streifen eingesetzt werden. Vorzugsweise werden einfache Streifen aus Papier oder aus Material auf Papierbasis, zum Beispiel durch Glasfaser oder Leinen verstärktes Papier, eingesetzt. Die Möglichkeit des sparsamen Einsatzes von einfachem Banderolierstreifenmaterial ist ein besonderer Vorteil der Erfindung.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Schließen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren,
       bei dem ein von einer Bobine (1) abgezogener Abschnitt eines Banderolierstreifens (2,10,50) an dem an seinem freien Ende befindlichen ersten Verbindungsendstück festgehalten wird,
       bei dem der in einer vertikalen Ebene um die Ware geschlungene, stramm gezogene Banderolierstreifenabschnitt am zukünftigen neuen zweiten Verbindungsendstück der zu bildenden Banderolierschlaufe (10) festgehalten wird, so daß die beiden Verbindungsendstücke einander überlappen und einen freien Zwischenraum zwischen sich eingrenzen,
       bei dem dann der Banderolierstreifen (2,10,50) am neuen Ende zerschnitten und das nun freie zweite Verbindungsendstück auf das erste Verbindungsendstück gepreßt und dabei mit diesem verbunden wird, dadurch gekennzeichnet,
       daß unmittelbar vor dem Zerschneiden des strammgezogenen Banderolierstreifens (3,10,50) eine Bindemittelportion (21,72,127) auf die den Zwischenraum nach unten begrenzende Oberseite des zweiten Verbindungsendstückes (14,81,86) gegeben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
       daß der Banderolierstreifen (2,10,50) mit jeweils überstehendem, freien ersten und zweiten Verbindungsendstück (14,81,86) gehalten wird,
       daß dabei das erste Verbindungsendstück (14,81,86) sich horizontal und flach erstreckend gehalten wird,
       daß dabei das zweite Verbindungsendstück (86) den Zwischenraum einschließend unterhalb des ersten Verbindungsendstücks (81) gehalten wird und
       daß nachdem die Bindemittelportion (21,72,127) auf das zweite Verbindungsendstück (14,81,86) gegeben wurde, durch Einwirkung von unten nach oben der Banderolierstreifen am neuen Ende zerschnitten und das zweite Verbindungsendstück an das erste Verbindungsendstück herangeführt, gegen dieses gepreßt und mit diesem verbunden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Bindemittelportion (21,72,127) aufgesprüht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Bindemittelportion in Form eines doppelseitig haftfähigen Haftstreifenabschnittes (71,72) aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
       daß ein Haftstreifenabschnitt (71,72) abziehbar auf einem Trägerband (69) dem Zwischenraum zugeführt, dort an einer mit einer Spendekante (61) ausgestatteten Spendezunge (62), um die das Trägerband umgelenkt wird, und dabei an das zweite Verbindungsendstück (14,81,86) abgegeben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Spendezunge (101) zur Abgabe eines Haftstreifenabschnittes (104) aus ihrer Ruheposition neben dem Zwischenraum in diesen vorgeschoben wird, während gleichzeitig nur der vorderste Haftstreifenrandbereich als Teil der Gesamtlänge des Haftstreifenabschnittes über die Spendezunge geschoben wird, bis er mit dem zweiten Verbindungsendstück in Berührungs- und/oder Haftkontakt gerät, und
       daß dann die Spendezunge wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen wird unter gleichzeitiger Abgabe der Restlänge des betreffenden Haftstreifenabschnittes mit einer Abgabegeschwindigkeit, die mit der Zurückziehgeschwindigkeit übereinstimmt, mit der die Spendezunge zurückgezogen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß die beiden Verbindungsendstücke (110,111) einen keilförmigen Zwischenraum bildend gehalten werden, der auf seiner weiten Seite durch das neue Ende gebildet wird und offen ist, und
       daß die Bindemittelportion (104) von der weiten Seite des Zwischenraums in Richtung auf dessen engste Seite eingeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,
       daß der Haftstreifenabschnitt (104) in Richtung auf die engste Stelle des keilförmigen Zwischenraums in diesen abgegeben wird,
       daß, nachdem dieser mit dem zweiten Verbindungsendstück (111) Kontakt gefunden hat aber ehe die Spendezunge (101) zurückgezogen wird, das zweite Verbindungsendstück nur im engsten Bereich des keilförmigen Zwischenraums unter Zwischenlage des Haftstreifenrandbereichs gegen das erste Verbindungsendstück gepreßt wird und
       daß der dazu gegebenenfalls erforderliche Längenausgleich des strammgezogenen Banderolierstreifens durch nachgiebiges Halten zum Strammziehen erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß die Bindemittelportion (72) durch Pressen und/oder Einwirkung von Ultraschall oder Hitze klebaktiviert wird.
  10. Vorrichtung zum Schließen von sich in vertikaler Ebene erstreckenden Banderolierschlaufen (10) beim Banderolieren von Waren mit einer ersten klemme (53), in der ein von einer Bobine abgezogener Abschnitt eines Banderolierstreifens hinter einem ersten Verbindungsendstück an seinem freien Ende in horizontaler, flach liegender Position dieses Verbindungsendstücks festgehalten wird,
       mit einem Strammzieher (55), mit dem der um eine Ware geschlungene Banderolierstreifenabschnitt strammgezogen wird,
       mit einer zweiten klemme (54), mit der der strammgezogene Banderolierstreifenabschnitt unter Aussparung eines zweiten Verbindungsendstücks am neuen Ende der zu bildenden Banderolierschlaufe festgehalten wird, so daß das zweite Verbindungsendstück mit keilförmigem, am neuen Ende geöffneten Zwischenraum (90) unter dem ersten Verbindungsendstück gehalten wird und
       mit einem zum ersten Verbindungsendstück nach oben auf dieses zu und in Gegenrichtung beweglichen, mit einem Messer zum Zerschneiden des Banderolierstreifens am neuen Ende ausgestatteten, unterhalb der beiden Verbindungsendstücke angeordneten Verbinder (59), der in seiner oberen Endstellung zwischen den beiden Klemmen Platz findet,
       zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       daß ein Bindemittelspender (60) vorgesehen ist, der neben der Bahn des Verbinders (59) angeordnet, in den Zwischenraum (90) auf das zweite Verbindungsendstück (86) gerichtet ist und vor dem Zerschneiden des Banderolierstreifens (50) am neuen Ende (87) zur Abgabe einer Bindemittelportion (72) auf die Oberseite (91) des zweiten Verbindungsendstücks angesteuert wird.
EP90121523A 1989-11-15 1990-11-10 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren Expired - Lifetime EP0432464B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90121523T ATE89793T1 (de) 1989-11-15 1990-11-10 Verfahren und vorrichtung zum schliessen von banderolierschlaufen beim banderolieren von waren.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937970 1989-11-15
DE3937970A DE3937970A1 (de) 1989-11-15 1989-11-15 Verfahren und vorrichtung zum banderolieren von waren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0432464A1 EP0432464A1 (de) 1991-06-19
EP0432464B1 true EP0432464B1 (de) 1993-05-26

Family

ID=6393574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90121523A Expired - Lifetime EP0432464B1 (de) 1989-11-15 1990-11-10 Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0432464B1 (de)
AT (1) ATE89793T1 (de)
DE (2) DE3937970A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105665230A (zh) * 2016-04-01 2016-06-15 马鞍山联洪合成材料有限公司 一种阻尼片隔离纸涂胶装置及涂胶方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305859C2 (de) * 1993-02-25 1996-10-02 Rosenberg Gmbh & Co Vorrichtung zur Erstellung einer Transportverpackung
DE4443252A1 (de) 1994-11-25 1996-05-30 Compac Banderolen Verpackung G Vorrichtung zum Banderolieren von Waren
CH691295A5 (de) * 1995-06-09 2001-06-29 De La Rue Giori Sa Herstellung einer Endlosbanderole sowie Verfahren und Vorrichtung zum Banderolieren mit dieser Endlosbanderole.
NL1013947C2 (nl) * 1999-12-23 2001-06-26 Aremberg Beheer B V Werkwijze voor het vervaardigen van een gesloten lus bandmateriaal, en bandrolleerinrichting, bandmateriaal en hechtmateriaal voor toepassing van de werkwijze.
US20100254781A1 (en) * 2007-03-27 2010-10-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Sheet binding device and binding method
DE102014108692A1 (de) * 2014-06-20 2015-12-24 Titan Umreifungstechnik Gmbh & Co. Kg Verschlussvorrichtung für insbesondere Kunststoff-Umreifungsbänder
CN105460300B (zh) * 2015-12-28 2017-11-28 广州市兴世机械制造有限公司 一种膏药切片包装方法及设备
CN113697169A (zh) * 2021-07-30 2021-11-26 安徽三朋建材集团有限公司 一种模塑聚苯板排列捆绑安置用传送架
CN116714823B (zh) * 2023-08-07 2023-10-03 烟台双塔食品股份有限公司 一种粉丝自动捆扎包装机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH289563A (de) * 1950-03-13 1953-03-15 Ag Tissela Verfahren zur Herstellung einer Packung durch Umwickeln eines Gegenstandes mit einem einseitig metallisierten Band, und nach diesem Verfahren hergestellte Packung.
US3330409A (en) * 1964-08-03 1967-07-11 Kimberly Clark Co Bale strap means and pulp bale combination
JPS526298A (en) * 1975-07-03 1977-01-18 Toshiba Seiki Kk Automatic string hanger for twofold rolled and one-fold rolled binding
JPS5830912A (ja) * 1981-08-07 1983-02-23 株式会社片岡機械製作所 金属板コイルの外周包装方法及び包装装置
US4627218A (en) * 1984-01-09 1986-12-09 Esselte Security Systems Method of automatically banderoling bundled sheet objects and apparatus for carrying out the method
DE321623T1 (de) * 1987-12-23 1989-10-26 Hiroshi Higashiosaka Osaka Hataya Bindeapparat mit streifen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105665230A (zh) * 2016-04-01 2016-06-15 马鞍山联洪合成材料有限公司 一种阻尼片隔离纸涂胶装置及涂胶方法
CN105665230B (zh) * 2016-04-01 2017-10-13 马鞍山联洪合成材料有限公司 一种阻尼片隔离纸涂胶装置及涂胶方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3937970A1 (de) 1991-05-16
EP0432464A1 (de) 1991-06-19
ATE89793T1 (de) 1993-06-15
DE59001554D1 (de) 1993-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416721C2 (de) Vorrichtung zum Wickeln einer Bahn
DE1561966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Waren
EP0109041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbinden eines Buches
DE2447940A1 (de) Verpackung, verpackungsmaschine und verpackungsverfahren
EP0360108B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spenden von Etiketten
DE60219425T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines bündels mit einem band
EP0432464B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von Banderolierschlaufen beim Banderolieren von Waren
DE2223557C2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Aufklebern auf eine Endlosbahn
EP0084880B1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Bahnen
DE2211020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbst tatigen Zusammenpressen und Bandagieren eines Stapels zusammenpreßbarer Gegen stände
DE1939795A1 (de) Etikettentraganordnung und diese verwendende Etikettierungsanordnung
DE2521993A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE2403155A1 (de) Bindemaschine zum zusammenheften perforierter blaetter
DE3119109C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Vorratsrollen in einer Etikettiermaschine
DE2712565A1 (de) Gutbahn-zufuhreinrichtung
DE102009048921A1 (de) Bündelungsvorrichtung
WO2004026692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer primären einzelverpackung eines wafers
DE2629308A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und einrichtung zur automatischen durchfuehrung dieses verfahrens
DE1103228B (de) Maschine zum Buendeln von Karton-zuschnitten, Briefumschlaegen od. dgl.
DE4124022A1 (de) Einrichtung zum automatischen verbinden von duennen materialbahnen
DE10134508A1 (de) Verfahren zum Zusammenfassen von Beuteln, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Beutelkette, sowie Beutelstapelkette
EP0582161A1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packgut
DE2610945A1 (de) Verfahren und maschine zum verpacken einer auf einem traeger angeordneten last
DE1965254A1 (de) Beutelherstellmaschine
DE2702904C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen wenigstens eines Griffes an einem Bodenteil einer Matratze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910724

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920717

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930526

Ref country code: FR

Effective date: 19930526

Ref country code: BE

Effective date: 19930526

Ref country code: NL

Effective date: 19930526

REF Corresponds to:

Ref document number: 89793

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001554

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930701

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930901

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980107

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981020

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990813

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991110

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001003