EP0430056B1 - Ölwanne für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ölwanne für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0430056B1
EP0430056B1 EP90122264A EP90122264A EP0430056B1 EP 0430056 B1 EP0430056 B1 EP 0430056B1 EP 90122264 A EP90122264 A EP 90122264A EP 90122264 A EP90122264 A EP 90122264A EP 0430056 B1 EP0430056 B1 EP 0430056B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oil
lid
oil pan
filter
sump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90122264A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0430056A1 (de
Inventor
Wolfgang Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893939567 external-priority patent/DE3939567A1/de
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Publication of EP0430056A1 publication Critical patent/EP0430056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0430056B1 publication Critical patent/EP0430056B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/1007Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions
    • F01M2001/1014Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the purification means combined with other functions comprising supply of additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
    • F01M2001/105Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements
    • F01M2001/1071Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters characterised by the layout of the purification arrangements comprising oil tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/007Oil pickup tube to oil pump, e.g. strainer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/0079Oilsumps with the oil pump integrated or fixed to sump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M2011/0483Filling or draining lubricant of or from machines or engines with a lubricant cartridge for facilitating the change

Definitions

  • the invention relates to an oil pan for an internal combustion engine with a flat bottom part and a deep trough section as an oil sump and an intake pipe of an oil pump opening into the deep trough section, the deep trough section being designed as a removable oil pan which receives an oil filter into which the intake pipe is immersed.
  • Such an oil pan for an internal combustion engine is known from US-A-3 211 256.
  • the oil pan in the area of the flat base part is designed as an oil pan and the oil pan, which is designed as a plastic part, is round.
  • the oil pan can be screwed to the flat bottom part of the oil pan and the oil pan merges into the oil pan in the area of the flat bottom part with a smaller transition diameter than the inside dimensions of the oil pan.
  • An oil pan for an internal combustion engine with a flat bottom part and a deep trough section as an oil sump and an intake pipe of an oil pump immersed in the deep trough section, is also known from DE 35 31 352 C1. It is in addition, from DE 38 30 966 C1 an oil pan for an internal combustion engine is known, in which a surge pot insert is provided adjacent to the bottom of the oil pan, into which an intake pipe of an oil pump is immersed.
  • the problem is solved in an oil pan of the type mentioned in that the oil filter is ring-shaped and is closed on the side facing away from the bottom of the oil pan by means of a ring cover which the suction pipe penetrates in a sealed manner, and a guided discharge of the between the oil filter and the ring cover collecting gas is provided in the system of crankcase ventilation of the internal combustion engine.
  • the volume of the oil pan is dimensioned such that it can hold all of the oil flowing in the internal combustion engine. When the internal combustion engine is at a standstill, all of the oil collects in the oil pan and can be disposed of after it has been dismantled, possibly together with the oil pan. It is therefore possible to change the oil without draining the oil. It is considered preferred if the oil pan is made of sheet metal or plastic, but it is also conceivable to design it as a cast part. The oil pan can be assembled and disassembled particularly easily if it is designed to be screwable to the flat bottom part of the oil pan.
  • the improved degassing and an increase in the amount of filtrate is brought about.
  • the resulting vacuum filtration can be used for this to achieve a further improvement in the quality of the oil and to help minimize the number of components in the filter.
  • Vacuum filtration also makes it easier to use alternative filter materials that mean less pollution, for example the use of sintered materials.
  • the oil filter should have a radial opening, which is connected via a line to an opening in the oil pan, which in turn interacts with a line leading to the crankcase ventilation system in the flat bottom part of the oil pan.
  • the line of the oil pan is thus inevitably connected to the line leading to the crankcase ventilation system.
  • the system itself is appropriately coordinated, for example by means of a throttle valve in the line path.
  • a by-pass system should be provided. This can be, for example, by means of the level or also pressure-controlled. In the latter case, it is considered expedient if the oil filter rests on the bottom of the oil pan or is closed at the bottom and a valve connects the dirt side and the clean side of the oil filter with one another, the valve opening when a defined negative pressure is reached on the clean side.
  • the opening of the valve can be passed on as a signal to the dashboard of the vehicle, which provides the driver with the information to replace the oil pan including the oil filter.
  • the oil pan merges into the oil pan in the area of the flat bottom part with a smaller transition diameter than the internal dimensions of the oil pan. This greatly minimizes the surface area available in the area of the flat bottom part of the oil pan and oil pan for gas absorption in the oil, which has an extremely positive effect on the lubrication quality.
  • the removed oil pot can be closed by means of a lid, the lid also covering the gas line leading out of the oil pot.
  • the aforementioned design of the oil pan forms an excellent basis for a recycling system based on the replaceable oil pan. So it is fundamentally conceivable that when an oil change is required, one filled with fresh oil and the oil pot closed with the lid is exchanged for another oil pot attached to the vehicle and holding the used oil. For this purpose, the oil pan receiving the old oil must be removed from the flat bottom part of the oil pan, the old oil then remains in this oil pan, which is closed by means of the lid which previously closed the oil pan for the fresh oil.
  • the sealed oil pot with the used oil is placed in a recycling system, where the used oil and, if necessary, an oil filter integrated in the oil pot are exchanged and the oil pot is cleaned, checked and provided with fresh oil and a new filter, as well as closed with a lid the circulation system.
  • a mandatory safety device is present which prevents oil from getting into the environment in an uncontrolled manner.
  • the oil pan which functions as a replacement bowl, is safely processed with the used oil.
  • the reusability of the oil pot and its lid saves raw materials and energy.
  • the lid is expediently plate-shaped or bell-shaped.
  • the lid is advantageously attached to the oil pan by means of the same fastening elements that are used to attach the oil pan to the flat bottom part of the oil pan.
  • fastening elements in particular screws, seal a bottom part and a lid part of the oil pan adjacent to an upper oil pan opening cooperating with a lower opening of the flat bottom part, and these fastening elements when removed Oil pot can be connected to the cover, in particular can be screwed into it.
  • an elastic sealing element in particular a sealing ring, should be arranged between the cover part of the oil pan and the cover.
  • the oil filter is advantageously ring-shaped and the cover on its side facing the oil pan is provided with a rotationally symmetrical attachment, in particular a truncated cone-shaped attachment that tapers away from the lid, which, when the lid is connected to the oil pan, comes into contact with the ring opening of the oil filter facing the lid .
  • a rotationally symmetrical attachment in particular a truncated cone-shaped attachment that tapers away from the lid, which, when the lid is connected to the oil pan, comes into contact with the ring opening of the oil filter facing the lid.
  • FIGS 1 to 3 show a relatively flat oil pan 1 with a bottom opening 2, in the area of which an oil pan 3 is connected to the oil pan 1.
  • the oil pan 1 and the oil pan 3 together form the oil pan of the internal combustion engine, which is not otherwise shown in detail.
  • the version shown in these figures is intended for the longitudinal installation of the internal combustion engine, the bottom opening 2 of the oil pan 1 is seen at the front in the direction of travel at a slightly lower level than the rear bottom region of the oil pan 1, so that there is a natural flow gradient within the oil pan 1 Bottom opening 2 results.
  • a suction pipe 4 connected to an oil pump (not shown in more detail) is connected by means of two screws 5 to a floor segment 7 arranged within the bottom opening 2 of the oil pan 1 in the bottom plane 6 of the oil pan 1, which in turn is articulated to the actual oil pan 1 via two webs 8 is.
  • the suction pipe 4 is bell-shaped at its lower end and provided with a sieve 9 which is slightly spaced from the oil pan base 10 when the oil pan 3 is installed.
  • the oil pot 3 is designed as a sheet metal part, with a trough-shaped pot base part 3a and a pot lid part 3b having an opening 3c, which are tightly connected to one another in the region of a flanged edge 11.
  • the oil pan 1 In the oil pan 1 is a cylindrical oil filter 18 with Elastic ring cover 18a is used, the inside diameter of the actual filter element being slightly larger than the outside diameter of the sieve 9 and its outside diameter being smaller by such an amount than the diameter of the bottom opening 2, and furthermore the elastic ring cover 18a sealingly rests on the inside of the associated suction pipe section of the suction pipe 4 .
  • the oil flowing out in the region of the opening curve 19 of the oil pan 1 thus reaches the oil pan 3 outside the oil filter 18 and is filtered as it flows in through the oil filter 18 to the intake manifold 4.
  • the oil filter 18 itself can essentially be designed like an air filter that is usually used in motor vehicles.
  • Crosspieces 24 arranged on the outside of the upper edge of the oil filter 18 and supported on the underside of the pot lid part 3b can additionally be provided in order to ensure both a defined position of the oil filter 18 in its axial direction and a permanently secure contact with the pot bottom part 3.
  • the reference number 20 shows the oil level when the internal combustion engine is at a standstill, in this operating state the oil pan 3 is about three-quarters full.
  • the oblique line assigned to number 21 illustrates the oil level on an incline of approximately 30%.
  • the size of the oil pan 3 can be dimensioned differently depending on the vehicle type, in the exemplary embodiment it is assumed that at a level according to the reference number 20 there is an amount of oil of about 5.5 liters in the oil pot, about 4.5 liters when climbing.
  • the oil pump In operation. Of the internal combustion engine, the oil pump, not shown, sucks the oil through the oil filter 18 into the intake manifold 4 and delivers it from there to the various lubrication points of the internal combustion engine. By sucking off the oil on the glossy side of the filter, not only any particles from the area of the oil pump but also gas, which is caused by the Gas movement in the crankcase was enriched in the returning oil. The oil flows back into the oil pan 1 from the lubrication points, the defined oil guidance to the bottom opening 2 of the oil pan 1 being supported by ribs 22 arranged in the oil pan 1. Additional components (not shown) arranged in the area of the oil pan 1 can be used to separate the gas from the returning oil.
  • a communicating tube 23 which is open in the rear region of the oil pan 1, is connected to the suction pipe 4, and its function prevents the oil from splashing when driving uphill.
  • the oil filter 18 itself can essentially be designed like an air filter that is usually used in motor vehicles.
  • Crosspieces 24 arranged on the outside of the upper edge of the oil filter 18 and supported on the underside of the pot lid part 3b can additionally be provided in order to ensure both a defined position of the oil filter 18 in its axial direction and a permanently secure contact with the pot base part 3.
  • FIG. 4 shows the oil pan 3 removed and closed with a flat, plate-shaped cover 25.
  • the four screws 13 were first loosened, the lower section of the suction pipe 4 was pulled out of the oil filter 18 and then the cover 25 was opened directly of the oil pan 3 placed and fastened with this by means of the four screws 13.
  • the connection of the cover 25 and the oil pan 3 results in a sealed closure of the oil pan, which prevents the used oil from escaping.
  • the manner in which the screws 13 are fastened to the cover 25 is not clarified in the illustration in FIG. 4; for this purpose the cover 25 can be used, for example Tapped holes may be provided or with a through hole, so that in the latter case the screws 13 are screwed into nuts.
  • the circular cover 25 is provided on its side facing the oil pan 3 with a centrally arranged truncated cone extension 25a, which serves to center the cover 25 on the filter 18 or the oil pan 3, in that, when the cover 25 is placed on the oil pan 3, on the circumferential inner contour of the ring cover 18a.
  • FIG. 5 shows, compared to FIG. 2, the design of the oil pan with the removable oil pan and guided gas discharge.
  • the suction pipe 4 passes through the elastic ring cover 18a which closes the oil filter 18 at the top.
  • the oil filter 18 has a radial opening 26 adjacent to the ring cover 18a, which is connected via a line 27 to an opening 28 in the pot cover part 3b.
  • the opening 28 interacts with a line 29 leading to the crankcase ventilation system (not shown) in the oil pan 1.
  • the oil filter 18 rests on the oil pan base 10 and a valve 30 connects the dirt side and the clean side of the oil filter 18 to one another.
  • the valve 30 comprises, in a manner not shown in detail, a closure element biased by a spring and closing the valve opening in the direction of the dirt side. If the oil filter 18 is contaminated and the oil filter 18 is less permeable, an increased negative pressure is established on the clean side of the oil filter 18. The defined vacuum level leads to the valve 30 opening in the direction of the clean side, so that the oil reaches the clean side in the manner of a bypass.
  • the opening of the valve 30 can be detected in the usual way and the driver in the area of the dashboard are shown, with the information that the oil pan 3 with the oil contained therein and the oil filter 18 are to be replaced. After the oil pot 3 has been removed and closed by means of the lid 25, this covers not only the central opening 3c but also the opening 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine mit einem flachen Bodenteil sowie einem tiefen Wannenabschnitt als Ölsumpf und einem in den tiefen wannenabschnitt einmündenden Saugrohr einer Ölpumpe, wobei der tiefe Wannenabschnitt als abnehmbarer Öltopf ausgebildet ist, der einen Ölfilter aufnimmt, in den das Saugrohr eintaucht.
  • Eine derartige Ölwanne für eine Brennkraftmaschine ist aus der US-A-3 211 256 bekannt. Dort ist die Ölwanne im Bereich des flachen Bodenteils als Ölschale und der als Kunststoffteil ausgebildete Öltopf rund ausgebildet. Der Öltopf ist mit dem flachen Bodenteil der Ölwanne verschraubbar und es geht die Ölwanne im Bereich des flachen Bodenteils mit einem gegenüber den Innenabmessungen des Öltopfes kleineren Übergangsdurchmesser in den Öltopf über.
  • Eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine, mit einem flachen Bodenteil sowie einem tiefen wannenabschnitt als Ölsumpf und einem in den tiefen wannenabschnitt eintauchenden Saugrohr einer Ölpumpe ist ferner aus der DE 35 31 352 C1 bekannt. Es ist darüber hinaus aus der DE 38 30 966 C1 eine Ölwanne für eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der benachbart dem Boden der Ölwanne ein Schwalltopf-Einsatz vorgesehen ist, in den ein Saugrohr einer Ölpumpe eintaucht.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Ölwanne der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, daß einerseits im Betrieb der Brennkraftmaschine eine optimale Entgasung des Öls im Bereich des den Filter aufnehmenden tiefen Wannenabschnittes erfolgt, andererseits ein Ölwechsel schnell und umweltfreundlich ausgeführt werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe bei einer Ölwanne der eingangs genannten Art dadurch, daß der Ölfilter ringförmig ausgebildet ist und auf der dem Öltopfboden abgewandten Seite mittels eines Ringdeckels verschlossen ist, den das Saugrohr abgedichtet durchsetzt, sowie eine geleitete Abführung des sich zwischen dem Ölfilter und dem Ringdeckel sammelnden Gases in das System der Kurbelgehäuse-Entlüftung der Brennkraftmaschine vorgesehen ist.
  • Das Volumen des Öltopfes ist so bemessen, daß dieser das gesamte, in der Brennkraftmaschine strömende Öl aufnehmen kann. Im Stillstand der Brennkraftmaschine sammelt sich das gesamte Öl im Öltopf und kann nach dessen Demontage, gegebenenfalls auch zusammen mit dem Öltopf, entsorgt werden. Es besteht somit die Möglichkeit, den Ölwechsel ohne Ablassen des Öls auszuführen. Es wird als bevorzugt angesehen, wenn der Öltopf aus Blech oder Kunststoff besteht, es ist jedoch auch denkbar, ihn als Gußteil auszubilden. Besonders einfach läßt sich der Öltopf montieren bzw. demontieren, wenn er mit dem flachen Bodenteil der Ölwanne verschraubbar ausgebildet ist.
  • Aufgrund der geleiteten Abführung des sich zwischen dem Ölfilter und dem Ringdeckel sammelnden Gases in das System der Kurbelgehäuse-Entlüftung der Brennkraftmaschine wird die verbesserte Entgasung sowie eine Steigerung der Filtratmenge bewirkt. Die sich hierdurch ergebende Vakuum-Filtration kann dazu benutzt werden, eine weitere Qualitätsverbesserung des Öls zu erreichen und zur Bauteilminimierung des Filters beizutragen. Die Vakuum-Filtration erleichtert auch den Einsatz von alternativen Filtermaterialien, die eine geringere Umweltbelastung bedeuten, zum Beispiel den Einsatz von Sinterwerkstoffen. Konstruktiv sollte der Ölfilter eine radiale Öffnung aufweisen, die über eine Leitung mit einer Öffnung im Öltopf verbunden ist, die ihrerseits mit einer zum System der Kurbelgehäuse-Entlüftung führenden Leitung im flachen Bodenteil der Ölwanne zusammenwirkt. Beim Montieren des Öltopfes am flachen Bodenteil wird somit die Leitung des Öltopfes zwangsläufig mit der zum System der Kurbelgehäuse-Entlüftung führenden Leitung verbunden. Das System selbst ist zweckmäßig abgestimmt, beispielsweise mittels eines Drosselventiles im Leitungsweg. Für den Fall, daß der Ölfilter verstopft ist, sollte ein By-Pass-System vorgesehen sein. Dies kann beispielsweise mittels des Pegelstandes oder auch druckgesteuert sein. Im letztgenannten Fall wird es als zweckmäßig angesehen, wenn der Ölfilter auf dem Öltopfboden aufliegt oder unten verschlossen ist und ein Ventil die Schmutzseite und die Reinseite des Ölfilters miteinander verbindet, wobei das Ventil bei Erreichen eines definierten Unterdruckes auf der Reinseite öffnet. Das Öffnen des Ventils kann als Signal an das Armaturenbrett des Fahrzeuges weitergegeben werden, womit dem Fahrer die Information vermittelt wird, den Öltopf einschließlich des Ölfilters auszutauschen.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn die Ölwanne im Bereich des flachen Bodenteils mit einem gegenüber den Innenabmessungen des Öltopfes kleinere Übergangsdurchmesser in den Öltopf übergeht. Es wird hierdurch der zur Verfügung stehende Oberflächenanteil im Bereich vom flachen Bodenteil der Ölwanne und Öltopf zur Gasaufnahme im Öl stark minimiert, was sich äußerst positiv auf die Schmiergüte auswirkt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß der abgenommene Öltopf mittels eines Deckels verschließbar ist, wobei der Deckel auch die aus dem Öltopf führende Gasleitung abdeckt. Die genannte Gestaltung der Ölwanne bildet eine hervorragende Basis für ein auf dem austauschbaren Öltopf fußendes Recycling-System. So ist es grundsätzlich denkbar, daß bei einem erforderlichen Ölwechsel ein mit frischem Öl gefüllter und mit dem Deckel verschlossener Öltopf gegen einen am Fahrzeug angebrachten, das Altöl aufnehmenden anderen Öltopf ausgetauscht wird. Hierzu ist der das Altöl aufnehmende Öltopf vom flachen Bodenteil der Ölwanne zu demontieren, es verbleibt dann das Altöl in diesem Öltopf, der mittels des bis dahin den Öltopf für das frische Öl verschließenden Deckels verschlossen wird. Nach dem Entfernen des Deckels von dem das Frischöl aufnehmenden Öltopf kann dieser dann unmittelbar am flachen Bodenteil der Ölwanne befestigt werden. Der verschlossene Öltopf mit dem Altöl wird in ein Recycling-System gegeben, dort wird das Altöl sowie gegebenenfalls ein in den Öltopf integrierter Ölfilter ausgetauscht und es gelangt der Öltopf gereinigt, geprüft und mit frischem Öl und neuem Filter versehen, sowie mit Deckel verschlossen wieder in das Umlaufsystem.
  • Mittels des Verschlusses für den Öltopf ist damit eine zwingende Sicherung vorhanden, die verhindert, daß Öl unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Der die Funktion eines Wechseltopfes ausübende Öltopf gelangt mit dem Altöl sicher zur Aufbereitung. Durch die Wiederverwendbarkeit des Öltopfes und dessen Deckels ist eine Einsparung an Rohstoffen und Energie gegeben.
  • Der Deckel ist zweckmäßig plattenförmig oder glockenförmig ausgebildet. Die Befestigung des Deckels am Öltopf erfolgt dabei vorteilhaft mittels derselben Befestigungselemente, die dem Befestigen des Öltopfes an dem flachen Bodenteil der Ölwanne dienen. Hierzu ist beispielsweise vorgesehen, daß Befestigungselemente, insbesondere Schrauben, abgedichtet ein Bodenteil und ein Deckelteil des Öltopfes benachbart einer mit einer unteren Öffnung des flachen Bodenteils zusammenwirkenden oberen Öltopföffnung durchsetzen und diese Befestigungselemente bei abgenommenem Öltopf mit dem Deckel verbindbar sind, insbesondere in diesen einschraubbar sind. Um den Öltopf sicher nach außen abzudichten, sollte zwischen dem Deckelteil des Öltopfes und dem Deckel ein elastisches Dichtungselement, insbesondere ein Dichtungsring angeordnet sein.
  • Vorteilhaft ist der Ölfilter ringförmig ausgebildet und der Deckel auf seiner dem Öltopf zugewandten Seite mit einem rotationssymmetrischen Ansatz, insbesondere einem kegelstumpfförmigen, sich vom Deckel weg verjüngenden Ansatz versehen, der bei mit dem Öltopf verbundenem Deckel in Anlage mit der dem Deckel zugewandten Ringöffnung des Ölfilters gelangt. Mittels des rotationssymmetrischen Ansatzes läßt sich der Deckel bezüglich des Filters und damit der Öltopföffnung zentrieren.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt.
  • In den Figuren ist die Erfindungen beispielsweise erläutert ohne hierauf beschränkt zu sein. Es stellt dar:
    • Figur 1 einen Längsmittelschnitt durch eine Ölwanne (gemäß der Linie B-B in Figur 3) mit abnehmbarem Öltopf gezeigt ohne die geleitete Abführung des Gases
    • Figur 2 einen Schnitt durch die Ölwanne mit dem abnehmbaren Öltopf gemäß der Linie A-A in Figur 1,
    • Figur 3 eine Draufsicht auf die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Ölwanne,
    • Figur 4 einen Schnitt gemäß Figur 2 durch den abgenommenen, mit einem Deckel verschlossenen Öltopf und
    • Figur 5 ein Schnitt gemäß Figur 2 für eine modifizierte Ausführungsform der Ölwanne mit dem abnehmbaren Öltopf und erfindungsgemäß geleiteter Abführung des Gases.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine relativ flach ausgebildete Ölschale 1 mit einer Bodenöffnung 2, im Bereich derer ein Öltopf 3 mit der Ölschale 1 verbunden ist. Die Ölschale 1 und der Öltopf 3 bilden zusammen die Ölwanne der sonst nicht näher gezeigten Brennkraftmaschine. Die in diesen Figuren dargestellte Version ist für den Längseinbau der Brennkraftmaschine vorgesehen, die Bodenöffnung 2 der Ölschale 1 befindet sich in Fahrtrichtung vorne gesehen auf einem geringfügig niedrigeren Niveau als der hintere Bodenbereich der Ölschale 1, so daß sich ein natürliches Fließgefälle innerhalb der Ölschale 1 zur Bodenöffnung 2 hin ergibt. Ein mit einer nicht näher gezeigten Ölpumpe in Verbindung stehendes Saugrohr 4 ist mittels zweier Schrauben 5 mit einem innerhalb der Bodenöffnung 2 der Ölschale 1 in der Bodenebene 6 der Ölschale 1 angeordneten Bodensegment 7 verbunden, das seinerseits über zwei Stege 8 an der eigentlichen Ölschale 1 angelenkt ist. Das Saugrohr 4 ist an seinem unteren Ende glockenförmig ausgebildet und mit einem Sieb 9 versehen, das bei montiertem Öltopf 3 geringfügig beabstandet zum Öltopfboden 10 ist. Der Öltopf 3 ist als Blechteil ausgebildet, mit einem wannenförmigen Topfbodenteil 3a und einem eine Öffnung 3c aufweisenden Topfdeckelteil 3b, die im Bereich eines Bördelrandes 11 dicht miteinander verbunden sind. Auf die Orientierung der Figuren 1 bezogen sind vertikal durch den Öltopf 3 vier Buchsen 12 geführt, von unten durch die Buchsen 12 gesteckte Sechskantschrauben 13 durchsetzen mit ihren Gewinden Gewindebohrungen im Boden 6 des Öltopfes 3. Zwischen den Schraubenköpfen 15 der Schrauben 13 und dem diesen zugeordneten eingebuchteten Bereich des Topfbodenteiles 3a angeordnete elastische Ringe 16 sowie zwischen dem Topfdeckelteil 3b und dem Boden 6 der Ölschale 1 angeordnete elastische Ringe 17, die jeweils von den Schrauben 13 durchsetzt sind, verhindern eine Körperschallübertragung zwischen dem Öltopf 3 und der Ölschale 1.
  • In den Öltopf 1 ist ein zylinderringförmiger Ölfilter 18 mit elastischem Ringdeckel 18a eingesetzt, wobei der Innendurchmesser des eigentlichen Filterelementes geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Siebes 9 und dessen Außendurchmesser um ein solches Maß geringer ist als der Durchmesser der Bodenöffnung 2 und ferner der elastische Ringdeckel 18a innen dichtend am zugeordneten Saugrohrabschnitt des Saugrohres 4 anliegt. Das im Bereich der Öffnungsrundung 19 der Ölschale 1 abfließende Öl gelangt somit außerhalb des Ölfilters 18 in den Öltopf 3 und wird beim Einströmen durch den Ölfilter 18 zum Saugrohr 4 gefiltert. Der Ölfilter 18 selbst kann im wesentlichen wie ein üblicherweise bei Kraftfahrzeugen Verwendung findender Luftfilter ausgebildet sein. Außen am oberen Rand des Ölfilters 18 angeordnete und sich an der Unterseite des Topfdeckelteiles 3b abstützende Stege 24 können zusätzlich vorgesehen sein, um sowohl eine definierte Lage des Ölfilters 18 in dessen axialer Richtung als auch eine dauerhaft sichere Anlage am Topfbodenteil 3 zu gewährleisten.
  • In Figur 1 ist mit der Bezugsziffer 20 das Ölniveau im Stillstand der Brennkraftmaschine gezeigt, in diesem Betriebszustand ist der Öltopf 3 zu etwa dreiviertel gefüllt. Die der Ziffer 21 zugeordnete schräge Linie verdeutlicht das Ölniveau bei einer Steigungsfahrt von etwa 30 %. Die Größe des Öltopfes 3 kann je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich bemessen werden, im Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß sich bei einem Niveau gemäß der Bezugsziffer 20 eine Ölmenge von etwa 5,5 Litern im Öltopf befindet, bei der Steigungsfahrt etwa 4,5 Liter.
  • Im Betrieb.der Brennkraftmaschine saugt die nicht näher gezeigte Ölpumpe das Öl durch den Ölfilter 18 in das Saugrohr 4 und fördert es von dort zu den diversen Schmierstellen der Brennkraftmaschine. Durch die Absaugung des Öles auf der Filter-Glanzseite werden nicht nur eventuelle Partikel aus dem Bereich der Ölpumpe abgehalten, sondern auch Gas, welches durch die Gasbewegung im Kurbelgehäuse im rücklaufenden Öl angereichert wurde. Von den Schmierstellen strömt das Öl in die Ölschale 1 zurück, wobei die definierte Ölführung zur Bodenöffnung 2 der Ölschale 1 durch in der Ölschale 1 angeordnete Rippen 22 unterstützt wird. Zusätzliche im Bereich der Ölschale 1 angeordnete, nicht gezeigte Bauelemente können der Trennung des Gases aus dem rücklaufenden Öl dienen, bei diesen Elementen handelt es sich bevorzugt um Ölhobel, Ölwaben oder auch Kugeln, zur Verminderung der Gasaufnahme können überdies Schwallbleche vorgesehen sein. Schließlich steht mit dem Saugrohr 4 eine im hinteren Bereich der Ölschale 1 offene kommunizierende Röhre 23 in Verbindung, die durch ihre Funktion ein Panschen des Öles bei Bergfahrt verhindert.
  • Der Ölfilter 18 selbst kann im wesentlichen wie ein üblicherweise bei Kraftfahrzeugen Verwendung findender Luftfilter ausgebildet sein. Außen am oberen Rand des Ölfilters 18 angeordnete und sich an der Unterseite des Topfdeckelteiles 3b abstützende Stege 24 können zusätzlich vorgesehen sein, um sowohl eine definierte Lage des Ölfilters 18 in dessen axialer Richtung als auch eine dauerhaft sichere Anlage am Topfbodenteil 3 zu gewährleisten.
  • Figur 4 zeigt den abgenommenen und mit einem ebenen, plattenförmigen Deckel 25 verschlossenen Öltopf 3. Zum Abnehmen des Öltopfes 3 wurden zunächst die vier Schrauben 13 gelöst, der untere Abschnitt des Saugrohres 4 aus dem Ölfilter 18 herausgezogen und dann unmittelbar der Deckel 25 auf die Öffnung des Öltopfes 3 gelegt und mit diesem mittels der vier Schrauben 13 befestigt. Aufgrund des ohnehin vorhandenen elastischen Ringes 17 ergibt sich dabei bei der Verbindung von Deckel 25 und Öltopf 3 ein abgedichteter Verschluß des Öltopfes, der ein Austreten des Altöles verhindert. Nicht näher verdeutlicht ist in der Darstellung der Figur 4 die Art der Befestigung der Schrauben 13 mit dem Deckel 25; hierzu kann der Deckel 25 beispielsweise mit Gewindebohrungen versehen sein oder mit einem Durchgangsloch, so daß in letzterem Fall die Schrauben 13 in Muttern eingeschraubt werden.
  • Der kreisförmige Deckel 25 ist auf seiner dem Öltopf 3 zugewandten Seite mit einem zentrisch angeordneten Kegelstumpfansatz 25a versehen, der der Zentrierung des Deckels 25 zum Filter 18 bzw. dem Öltopf 3 dient, indem er bei auf den Öltopf 3 aufgelegtem Deckel 25 an der umlaufenden Innenkontur des Ringdeckels 18a anliegt.
  • Die Figur 5 zeigt gegenüber Figur 2 die Ausbildung der Ölwanne mit dem abnehmbaren Öltopf und geleiteter Abführung des Gases. Wie der Figur 5 zu entnehmen ist, durchsetzt das Saugrohr 4 abgedichtet den den Ölfilter 18 oben verschließenden elastischen Ringdeckel 18a. Der Ölfilter 18 weist benachbart zum Ringdeckel 18a eine radiale Öffnung 26 auf, die über eine Leitung 27 mit einer Öffnung 28 im Topfdeckelteil 3b verbunden ist. Die Öffnung 28 wirkt mit einer zum nicht gezeigten System der Kurbelgehäuse-Entlüftung führenden Leitung 29 in der Ölschale 1 zuammen. Der Ölfilter 18 liegt auf dem Öltopfboden 10 auf und es verbindet ein Ventil 30 die Schmutzseite und die Reinseite des Ölfilters 18 miteinander. Das Ventil 30 umfaßt in nicht näher dargestellter Art und Weise ein mittels einer Feder vorgespanntes, die Ventilöffnung in Richtung der Schmutzseite verschließendes Verschlußelement. Bei einem Verschmutzen des Ölfilters 18 und damit reduzierter Durchgängigkeit des Ölfilters 18 stellt sich auf der Reinseite des Ölfilters 18 ein erhöhter Unterdruck ein. Das definierte Unterdruckniveau führt dazu, daß das Ventil 30 in Richtung der Reinseite öffnet, so daß das Öl in Art eines Bypasses von der Schmutzseite zur Reinseite gelangt. Das Öffnen des Ventiles 30 kann in üblicher Art und Weise erfaßt und dem Fahrer im Bereich des Armaturenbrettes gezeigt werden, mit der Information, daß der Öltopf 3 mit dem darin enthaltenen Öl und der Ölfilter 18 auszuwechseln sind. Nach dem Entfernen des Öltopfes 3 und dessen Verschließen mittels des Deckels 25 deckt dieser nicht nur die zentrale Öffnung 3c sondern auch die Öffnung 28 ab.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ölschale
    2
    Bodenöffnung
    3
    Öltopf
    3a
    Topfbodenteil
    3b
    Topfdeckelteil
    3c
    Öffnung
    4
    Saugrohr
    5
    Schraube
    6
    Boden
    7
    Bodensegment
    8
    Steg
    9
    Sieb
    10
    Öltopfboden
    11
    Bördelrand
    12
    Buchse
    13
    Schraube
    14
    Gewindebohrung
    15
    Schraubenkopf
    16
    elastischer Ring
    17
    elastischer Ring
    18
    Ölfilter
    18a
    Ringdeckel
    19
    Rand
    20
    Ölpegel
    21
    Ölpegel
    24
    Steg
    25
    Deckel
    25a
    Kegelstumpfansatz
    26
    Öffnung
    27
    Leitung
    28
    Öffnung
    29
    Leitung
    30
    Ventil

Claims (9)

  1. Ölwanne (1, 3) für eine Brennkraftmaschine mit einem flachen Bodenteil (1) sowie einem tiefen Wannenabschnitt (3) als Ölsumpf und einem in den tiefen Wannenabschnitt (3) einmündenden Saugrohr (4) einer Ölpumpe, wobei der tiefe Wannenabschnitt (3) als abnehmbarer Öltopf (3) ausgebildet ist, der einen Ölfilter (18) aufnimmt, in den das Saugrohr (4) eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölfilter (18) ringförmig ausgebildet ist und auf der dem Öltopfboden (10) abgewandten Seite mittels eines Ringdeckels (18a) verschlossen ist, den das Saugrohr (4) abgedichtet durchsetzt, sowie eine geleitete Abführung (27, 29) des sich zwischen dem Ölfilter (18) und dem Ringdeckel (18a) sammelnden Gases in das System der Kurbelgehäuse-Entlüftung der Brennkraftmaschine vorgesehen ist.
  2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölfilter (18) eine radiale Öffnung (26) aufweist, die über eine Leitung (27) mit einer Öffnung (28) im Öltopf (3) verbunden ist, die ihrerseits mit einer zum System der Kurbelgehäuse-Entlüftung führenden Leitung (29) im flachen Bodenteil (1) der Ölwanne (1, 3) zusammenwirkt.
  3. Ölwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölfilter (18) auf dem Öltopfboden (10) aufliegt oder auf der dem Öltopfboden (10) zugewandten Seite verschlossen ausgebildet ist, und ein Ventil (30) die Schmutzseite und die Reinseite des Ölfilters (18) miteinander verbindet, wobei das Ventil (30) bei Erreichen eines definierten Unterdruckes in Richtung der Reinseite öffnet.
  4. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie im Bereich des flachen Bodenteils (1) mit einem gegenüber den Innenabmessungen des Öltopfes (3) kleineren Übergangsdurchmesser in den Öltopf (3) übergeht.
  5. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Saugrohr (4) zugeordnete Öffnung (3c) im Öltopf (3) sowie die Öffnung (28) des Öltopfes (3), die mit dem System der Kurbelgehäuse-Entlüftung zusammenwirkt, mittels eines Deckels (25) verschließbar sind.
  6. Ölwanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (25) plattenförmig oder glockenförmig ausgebildet ist.
  7. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (25) auf seiner dem Öltopf (3) zugewandten Seite mit einem rotationssymmetrischen Ansatz (25), insbesondere einem kegelstumpfförmigen, sich vom Deckel (25) weg verjüngenden Ansatz (25a) versehen ist, der bei mit dem Öltopf (3) verbundenem Deckel (25) in Anlage mit der dem Deckel (25) zugewandten Ringöffnung des Ölfilters (18) gelangt.
  8. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Öltopf (3) als Blech-, Guß- oder Kunststoffteil ausgebildet ist.
  9. Ölwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Öltopf (3) mit dem flachen Bodenteil (1) der Ölwanne (1, 3) verschraubbar ist.
EP90122264A 1989-11-30 1990-11-22 Ölwanne für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP0430056B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939567 DE3939567A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE3939567 1989-11-30
DE4010946A DE4010946A1 (de) 1989-11-30 1990-04-05 Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine
DE4010946 1990-04-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0430056A1 EP0430056A1 (de) 1991-06-05
EP0430056B1 true EP0430056B1 (de) 1992-10-14

Family

ID=25887515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90122264A Expired - Lifetime EP0430056B1 (de) 1989-11-30 1990-11-22 Ölwanne für eine Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5130014A (de)
EP (1) EP0430056B1 (de)
CA (1) CA2031065C (de)
DE (2) DE4010946A1 (de)
ES (1) ES2035695T3 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4242513C2 (de) * 1992-12-16 1997-02-06 Opel Adam Ag Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
US5662080A (en) * 1994-11-12 1997-09-02 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Engine crankcase
US5544632A (en) * 1995-04-14 1996-08-13 Choate; Randall W. Removable engine plate and installation method therefor
US5595152A (en) * 1995-08-08 1997-01-21 The Saginaw Valley Institute Of Materials, Inc. Clandestine sampling apparatus and method
US6019196A (en) * 1995-10-10 2000-02-01 Theodore W. Selby Bag-containing device for precise replacement of liquid before, during, or after operation of a mechanism, and method of its use
GB9613408D0 (en) * 1996-06-26 1996-08-28 Dobson Richard Integral oil reservoir and filter unit
US5857503A (en) * 1996-11-08 1999-01-12 Transnav, Inc. Apparatus and method for changing fluid in a motor vehicle
US6048454A (en) * 1997-03-18 2000-04-11 Jenkins; Dan Oil filter pack and assembly
FR2764636B1 (fr) * 1997-06-17 2000-11-10 Ibs Filtran Kunststoff Metall Cartouche de filtre a huile pour carters d'huile de moteurs ou d'engrenages
FR2768777B1 (fr) * 1997-09-25 1999-12-10 Marwal Systems Dispositif perfectionne de pompage pour reservoir de gasoil sur vehicule automobile
IT1296645B1 (it) * 1997-12-16 1999-07-14 Fiat Auto Spa Paratia di copertura per la coppa dell'olio lubrificante e motore a combustione interna, comprendente tale paratia.
US6003635A (en) * 1998-04-13 1999-12-21 Kwik-Konnect, Inc. Portable device and method for enhanced recovery of lubricants from engine sumps and the like
US6435307B2 (en) 1998-07-09 2002-08-20 Theodore W. Selby Precise replacement of liquids and components in a liquid mixture
US6142257A (en) * 1998-07-13 2000-11-07 Briggs And Stratton Corporation Oil pickup tube for internal combustion engine
JP3247093B2 (ja) * 1999-01-25 2002-01-15 ジー・ピー・ダイキョー株式会社 オイルストレーナ及びオイルストレーナの製造方法
FR2792032B1 (fr) * 1999-04-09 2001-12-21 Dubosc Jean Marc Mouton Ensemble compact comprenant filtres et huile des ensembles mecaniques
DE19948658A1 (de) * 1999-10-08 2001-04-12 Mann & Hummel Filter Ölkreislauf für eine Arbeitsmaschine
US6294083B1 (en) * 1999-12-29 2001-09-25 Brian Thomas Lee Sump covering filter with bypass valve
CA2401753A1 (en) * 2000-02-29 2001-09-07 Norbert Korenjak Four stroke engine having power take off assembly
US6585889B2 (en) 2000-06-01 2003-07-01 Federal-Mogul World Wide Inc. Transmission oil pan module having filter with integrated drain plug
DE10037856A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Ibs Filtran Kunststoff Metall Ölbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2002027158A1 (fr) * 2000-09-28 2002-04-04 Mouton Dubosc Jean Marc Systeme de recuperation des huiles et filtres
US6488844B2 (en) 2001-01-23 2002-12-03 Federal-Mogul World Wide, Inc. Oil pan including a snap-fit cover and removable oil filter element
US6523561B2 (en) 2001-01-24 2003-02-25 Federal-Mogul World Wide, Inc. Snap-together filter system for transmission oil pan and method of manufacture
EP1415071A1 (de) * 2001-08-01 2004-05-06 Hans Joachim Burmester Verfahren und vorrichtung zum vollständigen oder teilweisen verzicht auf ölwechsel bei verbrennungskraftmaschinen
US6638423B2 (en) * 2001-09-06 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Multiple stage fuel strainer assembly
US6877525B2 (en) 2001-11-07 2005-04-12 Delphi Technologies, Inc. Check valve for fuel pump
DE10159104B4 (de) * 2001-12-01 2004-06-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Brennkraftmaschine
AU2003223300A1 (en) * 2002-03-18 2003-10-08 Parker-Hannifin Corporation Mobile in-tank filter and assembly therefor
US6971405B2 (en) * 2002-10-09 2005-12-06 Delphi Technologies, Inc. Check valve for fuel pump
US6994108B2 (en) * 2003-03-04 2006-02-07 Delphi Technologies, Inc. Check valve for fuel pump
JP4357881B2 (ja) * 2003-06-12 2009-11-04 ヤマハ発動機株式会社 小型船舶
EP1526258A1 (de) * 2003-10-21 2005-04-27 Autotech Engineering, A.I.E. Ölwanne für einen Motor mit verbesserter Ölkapazität
US7387190B2 (en) * 2003-12-17 2008-06-17 General Motors Corporation Oil pan assembly and method of selecting an oil pan
DE102004002108B4 (de) * 2004-01-14 2014-03-13 Daimler Ag Behälter für Öle oder Flüssigkeiten zur direkten Befestigung an einer Befestigungsfläche
DE102004024517A1 (de) 2004-05-18 2005-12-15 Adam Opel Ag Ölwannenanordnung
JP2006002633A (ja) 2004-06-16 2006-01-05 Yamaha Marine Co Ltd 水ジェット推進艇
JP2006037730A (ja) 2004-07-22 2006-02-09 Yamaha Marine Co Ltd 過給式エンジンの吸気装置
DE102004037054A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Daimlerchrysler Ag Brennkraftmaschine mit einem Ölsaugrohr
JP2006083713A (ja) 2004-09-14 2006-03-30 Yamaha Marine Co Ltd 過給装置の潤滑構造
JP4500177B2 (ja) * 2005-02-21 2010-07-14 アイシン・エーアイ株式会社 変速機
FR2884873B1 (fr) * 2005-04-21 2011-02-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Carter d'huile et moteur a combustion
JP2007062432A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Yamaha Marine Co Ltd 小型滑走艇
JP4614853B2 (ja) 2005-09-26 2011-01-19 ヤマハ発動機株式会社 過給機の取付構造
US7766126B2 (en) * 2006-08-03 2010-08-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Thermal valve assembly stand tube
US20080116127A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Cummins Filtration Ip, Inc. Sump and filter assembly
DE102007060273A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Elringklinger Ag Ölwanne
DE102008046630A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Modulares Tanksystem für ein flüssiges Reduktionsmittel mit einem Sumpfelement
JP5492631B2 (ja) 2010-03-26 2014-05-14 本田技研工業株式会社 オイル貯蔵装置及び該装置を備えたエンジン
WO2013025353A1 (en) * 2011-08-17 2013-02-21 4 Thought Energy Llc Cogeneration system with oil and filter change feature
US9677551B2 (en) 2015-08-21 2017-06-13 Ingersoll-Rand Company Compressor and oil drain system
US10087797B2 (en) 2015-08-21 2018-10-02 Ingersoll-Rand Company Compressor and oil drain system
DE102019133472A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitswanne und Kraftfahrzeug
US11078958B1 (en) 2020-08-24 2021-08-03 Apq Development, Llc Compression limiter
USD916152S1 (en) 2020-08-24 2021-04-13 Apq Development, Llc Compression limiter
USD921045S1 (en) 2020-08-24 2021-06-01 Apq Development, Llc Oil pick-up assembly
US11028741B1 (en) 2020-08-24 2021-06-08 Apq Development, Llc Oil pick-up assembly

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754969A (en) * 1954-11-15 1956-07-17 Petersen Andrew Debris collector for engines
US3189126A (en) * 1963-03-18 1965-06-15 Mack Trucks Engine crankcase
US3211256A (en) * 1963-05-20 1965-10-12 Marvin G Teutsch Pan reservoir and closure
US4075099A (en) * 1975-09-02 1978-02-21 The Continental Group, Inc. Integral oil supply and filter
GB2058599B (en) * 1979-09-06 1983-10-19 Gen Motors Ltd Internal combustion engine oil filter assembly
DE3046602A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine"
US4667628A (en) * 1986-03-06 1987-05-26 General Motors Corporation Oil pan isolation mounting and seal
SE454198B (sv) * 1986-05-13 1988-04-11 Atlas Copco Ab Cirkulationssystem for smorjmedel
US4674457A (en) * 1986-06-02 1987-06-23 Ford Motor Company Dry sump crankcase
JPH0623698Y2 (ja) * 1986-10-15 1994-06-22 トヨタ自動車株式会社 エンジンのオイルパン配置構造
DE8811033U1 (de) * 1988-08-29 1988-10-20 Lobe, Heinz, 1000 Berlin Tragbare Auffang- und Transportvorrichtung
US4915852A (en) * 1989-04-12 1990-04-10 Tomlinson Robert A Oil filter assembly for a Volkswagen flat four opposed cylinder air cooled engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4010946A1 (de) 1991-10-10
EP0430056A1 (de) 1991-06-05
CA2031065A1 (en) 1991-05-31
US5130014A (en) 1992-07-14
DE59000358D1 (de) 1992-11-19
ES2035695T3 (es) 1993-04-16
CA2031065C (en) 1995-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0430056B1 (de) Ölwanne für eine Brennkraftmaschine
DE102005021278B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gas beim Entlüften eines Kurbelgehäuses
DE19716085B4 (de) Filter, insbesondere für Kraftstoffe von Verbrennungsmotoren
DE112013005747B4 (de) Filter, Filterelement, Filtergehäuse und Ablassvorrichtung eines Filters
EP2221097B1 (de) Filtereinrichtung zur Kohlenwasserstoffadsorption
WO2002095211A1 (de) Verfahren zum abführen von in einem kraftstofffilter abgeschiedenem wasser und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1933968A1 (de) Kraftstofffilter
EP2663378B1 (de) Filtervorrichtung
EP2478207B1 (de) Kraftstofffilter einer brennkraftmaschine
DE60132880T2 (de) Zuluftreinigungsvorrichtung
WO2001007141A1 (de) Filter für kraftstoffe von verbrennungsmotoren
WO2011073012A1 (de) Filtereinrichtung
DE19701977B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel
DE112016005448T5 (de) Adapter für eine Filterbaugruppe
EP1131550B1 (de) Luftfilter zur filterung der ansauglauft für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen
DE10335626B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE10238237A1 (de) Kammerentleerungseinrichtung
DE2251346A1 (de) Regelventil, insbesondere zur ausruestung der schwimmkammer des vergasers von verbrennungskraftmaschinen
DE102015014600A1 (de) Reinseitig wasserabscheidendes Filterelement mit Bajonettverbindung sowie Kraftstofffilter mit einem solchen Filterelement
DE202007003292U1 (de) Ölabscheider mit mindestens einem Zyklon
WO2012031864A1 (de) Kraftstofffilter zur filterung von kraftstoff
DE102010002790B4 (de) An eine Brennkraftmaschine anflanschbarer Ölnebelabscheider
DE102012216355A1 (de) Kraftstofffilter mit einem Wassersammelraum
DE2258926A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von staubpartikeln aus einem luftfilter
DE3939567A1 (de) Oelwanne fuer eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910613

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911002

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59000358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921119

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2035695

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90122264.6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19951114

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19961123

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90122264.6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 19980810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011107

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011115

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011122

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020125

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051122