EP0428070B1 - Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten - Google Patents

Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten Download PDF

Info

Publication number
EP0428070B1
EP0428070B1 EP90121407A EP90121407A EP0428070B1 EP 0428070 B1 EP0428070 B1 EP 0428070B1 EP 90121407 A EP90121407 A EP 90121407A EP 90121407 A EP90121407 A EP 90121407A EP 0428070 B1 EP0428070 B1 EP 0428070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
groove
profile
flat box
central plane
support part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90121407A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428070A1 (de
Inventor
Adolf Matt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaufmann & Cokg GmbH
Original Assignee
Kaufmann & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaufmann & Cokg GmbH filed Critical Kaufmann & Cokg GmbH
Publication of EP0428070A1 publication Critical patent/EP0428070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428070B1 publication Critical patent/EP0428070B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising
    • B28D1/225Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising for scoring or breaking, e.g. tiles

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting tiles according to the features of the preamble of claim 1.
  • the support part in known devices of this type is designed as a casting and the bearing blocks are made in one piece with the casting.
  • the support parts are also formed and bent from sheet metal, and in these sheet metal constructions, too, the bearing blocks rest on the support surface of the support part and are also fastened with screws that are perpendicular to the support plane of the support part.
  • DE-OS 37 02 239 shows a device for cutting tiles of the type in question.
  • the rectangular support part in this known device is made of a distortion-free material, for example the following can be used: plywood, chipboard or laminated panels, on the underside of which feet or base strips are arranged. From the shorter transverse sides of the support plate, ledges extend over the entire side length, which are each formed by one leg of an L-profile screwed to another leg on the end face of the transverse side of the support plate.
  • a longitudinal slot is provided which extends essentially over the entire length of the leg and is closed only at the ends by a remaining web, each of which is penetrated by a threaded pin at the lower end of a mounting bolt, on the latter free end each has a knurled nut is screwed, with which the mounting bolts can be clamped in any displacement positions in the range predetermined by the length of the longitudinal slot.
  • the upper end of the mounting bolt which is also designed as a threaded pin, is guided through a bore in the associated end of the guide rail, which is screwed onto the upper free end of the mounting plate or by a knurled nut screwed onto the upper free end of this threaded pin against the action of a helical spring surrounding the mounting bolt tiles placed on this upper side can be pressed on.
  • the guide rail with the cutting device can be displaced over the support plate and can also be fixed in different selectable displacement positions on the opposite sides.
  • the guide rail can therefore be fixed both parallel and at an angle to the positions which do not have guides and edges which delimit the support plates, as a result of which oblique separating cuts can be produced in the components to be cut.
  • GB-PS 1 246 942 also shows a device for cutting tiles and here the support part is formed by a rectangular sheet metal part with angled longitudinal edges, on the top of which webs for the guide rail are welded.
  • the invention proceeds from this prior art and aims to simplify the known constructions in such a way that devices of this type are independent of their size can be assembled in a modular manner from basic structural elements, which reduces manufacturing and storage costs.
  • the invention proposes those measures that are the content and subject of the characterizing part of claim 1.
  • FIG. 1 shows a device for cutting tiles in a view
  • FIG. 2 shows a side view
  • FIG. 3 shows a top view
  • 4 shows the cross section through the support part
  • FIGS. 5 and 6 show a detail in section, further details illustrate FIGS. 7 and 8.
  • the device has an elongated support part 1, on the two end faces 2 and 3 bearing blocks 4 and 5 are clamped by means of screws 6.
  • These bearing blocks 4, 5 have, in their upper area, horizontally lying bores 7, which hold guides 8, here in the form of pairs of rails with a circular cross section.
  • a slide 9 is slidably mounted on this guide 8, from which a two-armed lever arm 10 is received, which is pivotably mounted in the plane of the drawing (FIG. 1) (arrow 12).
  • the longer arm 11 carries a handle 13 at the end.
  • a guide bracket 16 is screwed to the one bearing block and the one end face, on which a stop ruler (not shown here) can be moved and fixed at right angles to the plane of the drawing (FIG. 1).
  • a lever can also be connected to the lever arm 10, which either lies below the guide 8 and next to the cutting tool 15, or is provided on the top of the slide 9.
  • the devices of this type offered for sale have different lengths L. Small devices have a cutting length of slightly more than 20 cm, for large devices the cutting length is over 1 m.
  • the support part 1 is designed as an extruded, flat box section 34, which here is mirror-symmetrical to its vertical longitudinal center plane 17.
  • Laterally open, undercut grooves 19 are formed on its two narrow longitudinal sides 18 and a bore channel 20 connects to each of these grooves 19 and against the longitudinal center plane 17.
  • the longitudinal axes of the bore channels 20 and the central planes of the grooves 19 lie in the horizontal central plane 21 of the flat box section 34.
  • each bottom of the groove merges into the bore channel 20, so that the bore channel 20 is open towards the groove 19.
  • the bore channel 20 is delimited by an essentially cylindrical inner wall 22.
  • In the vertical center plane 17 of the box section 34 there is also a central web 25 connecting the upper and lower sides 23-24 thereof.
  • top and bottom refer to the illustration of Fig. 4, because the box profile, as will be explained below, can be arranged within the device so that one or the other side as Support level serves.
  • This box profile which serves for the support part 1, is designed as an extruded profile and is several meters long. Depending on the size of the device to be manufactured, the desired length is cut from this piece of fabric.
  • the guides 8 are also stored as rod material and are cut to the desired length. In the device shown here, such guides 8 are available in pairs. It is entirely within the scope of the invention to provide only one guide rail, which is then to be polygonal, so that the carriage 9 is secured against rotation is held on the leadership. If the support part and the guide are cut off in the appropriate length from the meter goods mentioned, the parts described in connection with FIG. 1 are assembled.
  • the screws 6, which firmly connect the bearing blocks 4 and 5 to the support part 1, are screwed into the bore channels 20. Self-tapping screws can be used for this. However, it is also possible to cut 6 threads beforehand into these bore channels 20 for receiving these fastening screws.
  • FIG. 4 can be combined with the other components (FIG. 1) in such a way that the bearing surface 27 (FIG. 1) is formed either by the side 24 of this profile or by the side 23, since this Box profile 34 can be used on both sides because of its design. If the box profile is arranged so that the side 23 (Fig. 4) is used as a support plane, a square rod 29 is inserted into the groove 26 before assembly, the edge 28 protruding upwards from the side 23 serving as a breaking edge, which over the entire length of the support part 1 runs.
  • profile pieces 30 can also be flanged to the side, which are shorter than the support part 1.
  • threaded bolts 31 are inserted into the groove 19, the heads 32 of which are held in the groove so as to be secured against rotation. This is illustrated in FIGS. 5 and 6.
  • hand-sized recesses 33 can be close to the edge are provided (Fig. 6), which serve as handle holes on which the device can be carried.
  • this spring-loaded lever is latched into the mentioned bore of the lever and thus forms a bolt which prevents the lever 10 from pivoting. If the device is used as intended, this spring-loaded bolt is withdrawn from the bore in the lever 10 and locked in its retracted position. Then the lever 10 is free.
  • Such locking bolts are known in various forms and for this reason are not shown in detail here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Der Auflageteil bei bekannten Einrichtungen dieser Art ist als Gußteil ausgebildet und die Lagerböcke sind mit dem Gußteil einstückig gefertigt. Es gibt bei solchen Einrichtungen aber auch als Gußteile ausgebildete Auflageteile, an deren Enden die Lagerböcke angeschraubt sind, wobei die auf der Oberseite der Auflageteile angeordneten Lagerböcke mit im wesentlichen rechtwinkelig zur Auflageebene des Auflageteiles stehenden Schrauben befestigt sind. Darüberhinaus werden bei solchen Einrichtungen die Auflageteile auch aus Blech geformt und gebogen und auch bei diesen Blechkonstruktionen liegen die Lagerböcke auf der Auflagefläche des Auflageteiles auf und sind ebenfalls mit rechtwinkelig zur Auflageebene des Auflageteiles stehenden Schrauben befestigt.
  • Insbesondere ist hier die DE-OS 37 02 239 zu nennen, welche eine Vorrichtung zum Schneiden von Fliesen der gegenständlichen Art zeigt. Der rechteckige Auflageteil bei dieser vorbekannten Einrichtung ist aus einem verzugsfreien Material gefertigt, beispielsweise kommt hiefür in Frage: Sperrholz, Spanplatten oder Schichtstoffplatten, an deren Unterseite Standfüße oder Standleisten angeordnet sind. Von den kürzeren Querseiten der Auflageplatte treten sich über die gesamte Seitenlänge erstreckende Leisten vor, die von jeweils einem Schenkel eines mit einem anderen Schenkel auf der Stirnfläche der Querseite der Auflageplatte verschraubten L-Profils gebildet werden. In dem die vorspringende Leiste bildenden Schenkel des Profils ist jeweils ein sich im wesentlichen über die gesamte Schenkellänge erstreckender, nur an den Enden durch einen verbleibenden Steg geschlossener Längsschlitz vorgesehen, welcher jeweils von einem Gewindezapfen am unteren Ende eines Halterungsbolzens durchsetzt sind, auf deren freies Ende jeweils eine Rändelmutter aufgeschraubt ist, mit welcher die Halterungsbolzen in dem durch die Länge des Längsschlitzes vorgegebenen Bereich in beliebigen Verschiebungsstellungen festklemmbar sind. Das obere, ebenfalls als Gewindezapfen ausgebildete Ende des Halterungsbolzens ist durch eine Bohrung im zugeordneten Ende der Führungsschiene geführt, welche durch eine auf das obere freie Ende dieses Gewindezapfens aufgeschraubte Rändelmutter entgegen der Wirkung einer den Halterungsbolzen umgebenden unter Druckvorspannung stehenden Schraubenfeder auf die Oberseite der Auflageplatte bzw. auf dieser Oberseite aufgelegte Fliesen aufdrückbar ist. Dadurch ist die Führungsschiene mit der Schneideinrichtung über die Auflageplatte verschiebbar und in an den gegenüberliegenden Seiten unterschiedlichen wählbaren Verschiebungsstellungen auch festlegbar gehalten. Die Führungsschiene ist deshalb sowohl parallel als auch schräg zu den nicht mit Führungen versehenen, die Auflageplatten begrenzenden Rändern verlaufenden Stellungen fixierbar, wodurch schräge Trennschnitte in den zu schneidenden Bauteilen herstellbar sind.
  • Auch die GB-PS 1 246 942 zeigt eine Einrichtung zum Schneiden von Fliesen und hier ist der Auflageteil durch einen rechteckigen Blechteil mit abgewinkelten Längsrändern gebildet, auf dessen Oberseite Stege für die Führungsschiene angeschweißt sind.
  • Alle diese bekannten Einrichtungen erfüllen die ihnen zugedachte Schneidfunktion einwandfrei. Fliesen und Platten haben jedoch sehr unterschiedliche Abmessungen und Größen und die Schneidgeräte müssen diesen Größen angepaßt sein, da ja zum Schneiden der Fliese oder Platte diese zwischen den Lagerböcken liegt. Es müssen daher vom Erzeuger solcher Einrichtungen Auflageteile unterschiedlicher Größe hergestellt und bevorratet werden.
  • Von diesem Stand der Technik geht die Erfindung aus und sie zielt darauf ab, die bekannten Konstruktionen dahingehend zu vereinfachen, daß Einrichtungen dieser Art unabhängig von ihrer Größe baukastenartig aus Grundbauelementen zusammengefügt werden können, was die Herstellungs- und Lagerhaltungskosten verbilligt. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung jene Maßnahmen vor, die Inhalt und Gegenstand des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 sind.
  • Um die Erfindung zu veranschaulichen, werden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten in Ansicht, Fig. 2 in Seitensicht, Fig. 3 in Draufsicht; Fig. 4 den Querschnitt durch den Auflageteil und Fig. 5 und 6 ein Detail im Schnitt, weitere Details veranschaulichen die Fig. 7 und 8.
  • Die Einrichtung besitzt einen langgestreckten Auflageteil 1, an dessen beiden Stirnseiten 2 und 3 Lagerböcke 4 und 5 mittels Schrauben 6 verspannt sind. Diese Lagerböcke 4, 5 besitzen in ihrem oberen Bereich horizontal liegende Bohrungen 7, welche Führungen 8, hier in Form von paarweise angeordneten Schienen mit kreisrundem Querschnitt, aufnehmen. An dieser Führung 8 ist ein Schlitten 9 verschiebbar gelagert, von welchem ein zweiarmiger Hebelarm 10 aufgenommen ist, der in der Zeichenebene (Fig. 1) schwenkbar gelagert ist (Pfeil 12). Der längere Arm 11 trägt endseitig einen Handgriff 13. Mit dem einen Lagerbock und der einen Stirnseite ist noch eine Führungsplatte 16 verschraubt, an welcher ein hier nicht dargestelltes Anschlaglineal rechtwinkelig zur Zeichenebene (Fig. 1) verschiebbar und fixierbar gehalten ist. Dies ist hier jedoch nicht dargestellt, da dieses Anschlaglineal, seine Verschiebbarkeit und seine Fixierbarkeit die Erfindung nicht unmittelbar betreffen. Mit dem Hebelarm 10 kann auch noch ein Brechwerkzeug verbunden sein, das entweder unterhalb der Führung 8 und neben dem Schneidwerkzeug 15 liegt, oder das auf der Oberseite des Schlittens 9 vorgesehen ist. Die feilgebotenen Einrichtungen dieser Bauart besitzen unterschiedliche Baulängen L. Kleine Geräte besitzen eine Schnittlänge von etwas mehr als 20 cm, bei großen Geräten ist die Schnittlänge über 1 m.
  • Der Auflageteil 1 ist, wie auf Fig. 4 ersichtlich, als stranggepreßtes, flaches Kastenprofil 34 ausgebildet, welches hier zu seiner vertikalen Längsmittelebene 17 spiegelsymmetrisch ausgestaltet ist. An seinen beiden schmalen Längsseiten 18 sind seitlich offene, hinterschnittene Nuten 19 ausgeformt und an jede dieser Nuten 19 und gegen die Längsmittelebene 17 hin schließt je ein Bohrungskanal 20 an. Die Längsachsen der Bohrungskanäle 20 und die Mittelebenen der Nuten 19 liegen in der horizontalen Mittelebene 21 des flachen Kastenprofiles 34. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 geht jeder Nutengrund in den Bohrungskanal 20 über, so daß der Bohrungskanal 20 gegen die Nut 19 hin offen ist. Der Bohrungskanal 20 ist von einer im wesentlichen zylindrischen Innenwand 22 begrenzt. In der Vertikalmittelebene 17 des Kastenprofiles 34 ist noch ein dessen Ober-und Unterseite 23 - 24 verbindender Mittelsteg 25 vorgesehen. Es wird hier vermerkt, daß die Begriffe Ober- bzw. Unterseite sich auf die Darstellung nach Fig .4 bezieht, denn das Kastenprofil kann, wie noch im folgenden dargelegt wird, so innerhalb der Einrichtung angeordnet werden, daß die eine oder die andere Seite als Auflageebene dient.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, den Bohrungskanal 20 umfangsgeschlossen auszubilden, was schematisch Fig. 7 veranschaulicht. Symmetrisch zur vertikalen Längsmittelebene 17 ist in der Oberseite 23 eine im Querschnitt im wesentlichen quadratische, auf einer Kante stehende Nut 26 ausgeformt, die unmittelbar vom zentralen Mittelsteg 25 unterstützt ist.
  • Dieses Kastenprofil, das für den Auflageteil 1 dient, ist als stranggepreßtes Profil ausgestaltet und ist mehrere Meter lang. Abhängig von der Größe der herzustellenden Einrichtung wird von dieser Meterware die gewünschte Länge abgeschnitten. Auch die Führungen 8 sind als Stangenmaterial bevorratet und werden auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Bei dem hier gezeigten Gerät sind solche Führungen 8 paarweise vorhanden. Es liegt durchaus im Rahmen der Erfindung hier nur eine Führungsschiene vorzusehen, die dann mehrkantig zu gestalten ist, damit der Schlitten 9 verdrehsicher an der Führung gehalten ist. Sind Auflageteil und Führung in der entsprechenden Länge von der erwähnten Meterware abgetrennt, dann werden die im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Teile zusammengebaut. Die Schrauben 6, die die Lagerböcke 4 und 5 mit dem Auflageteil 1 fest verbinden, werden in die Bohrungskanäle 20 eingedreht. Dazu können selbstschneidende Schrauben verwendet werden. Es ist aber auch möglich, in diese Bohrungskanäle 20 für die Aufnahme dieser Befestigungsschrauben 6 Gewinde vorab einzuschneiden.
  • Sind Einrichtungen der gegenständlichen Art von besonders großer Länge herzustellen, so ist es unter Umständen wünschenswert, die durch den Auflageteil 1 gebildete Auflageebene dadurch nach den Seiten hin zu vergrößern, daß an der Seite ein weiteres flaches Kastenprofil, wie in Fig. 4 im Querschnitt dargestellt ist, angeflanscht wird. Die dazu erforderlichen Verbindungsmittel, in diesem Fall handelt es sich zweckmäßigerweise um Spannkeile, werden in die Nuten 19 eingefügt.
  • Das flache Kastenprofil 34 nach Fig. 4 kann mit den anderen Bauteilen (Fig. 1) in der Weise vereinigt werden, daß die Auflagefläche 27 (Fig. 1) entweder durch die Seite 24 dieses Profiles oder durch die Seite 23 gebildet wird, da dieses Kastenprofil 34 aufgrund seiner Gestaltung sozusagen zweiseitig verwendbar ist. Wird das Kastenprofil so angeordnet, daß die Seite 23 (Fig. 4) als Auflageebene verwendet wird, so wird vor dem Zusammenbau in die Nut 26 ein Vierkantstab 29 eingefügt, dessen gegenüber der Seite 23 nach oben vorstehende Kante 28 als Bruchkante dient, welche über die gesamte Länge des Auflageteiles 1 verläuft.
  • Anstelle einer Verbreiterung des Auflageteiles 1 über seine ganze Länge können auch Profilstücke 30 seitlich angeflanscht werden, die kürzer sind als der Auflageteil 1. Dazu werden in die Nut 19 Gewindebolzen 31 eingeschoben, deren Köpfe 32 in der Nut verdrehsicher gehalten sind. Dies veranschaulichen die Fig. 5 und 6. In diesen Profilstücken 30 können handgroße Aussparungen 33 randnah vorgesehen werden (Fig. 6), die als Grifflöcher dienen, an welchen die Einrichtung getragen werden kann.
  • Dank der Erfindung ist es möglich, Einrichtungen der beschriebenen Art baukastenartig zusammenzusetzen, da das flache Kastenprofil 34 und die Führungen 8 als Meter- bzw. Stangenware vorliegen und je nach Bedarf auf die geforderte Länge abgeschnitten werden können. Die restlichen Bauteile (Hebelarm 10, Lagerböcke 4 und 5, Führungsplatte 16, Schlitten 9, Schrauben 6) sind dann Standartbauteile und sind unabhängig von der gewählten Baulänge L gleich gestaltet. Am Schlitten 9 kann ein federbelasteter Bolzen (nicht dargestellt) rechtwinkelig zur Zeichenebene (Fig. 1) gelagert sein, der mit einer im zweiarmigen Hebel 10 vorgesehenen Bohrung in der Weise zusammenwirkt, daß er als Riegel dient. Ist die Einrichtung außer Betrieb und der Hebel 10 in seiner nach unten geschwenkten Endstellung (Fig. 1), so wird dieser federbelastete Hebel in die genannte Bohrung des Hebels eingerastet und bildet so einen Riegel, der die Verschwenkbarkeit des Hebels 10 unterbindet. Wird die Einrichtung bestimmungsgemäß verwendet, so wird dieser federbelastete Bolzen aus der Bohrung im Hebel 10 zurückgezogen und in seiner zurückgezogenen Lage verriegelt. Dann ist der Hebel 10 frei. Solche Riegelbolzen sind in vielfältiger Form bekannt und aus diesem Grund hier nicht näher dargestellt.
  • Dank der erfindungsgemäßen Vorschläge wird nicht nur die Lagerhaltung vereinfacht, auch die Herstellung wird erheblich verbilligt.
    Figure imgb0001

Claims (6)

  1. Einrichtung zum Schneiden von Fliesen und/oder Platten mit einem länglichen Auflageteil, an dessen Schmalseiten Lagerböcke angeordnet sind, welche parallel zur Längserstreckung des Auflageteiles verlaufende und oberhalb desselben angeordnete Führungen tragen und entlang dieser Führungen ein Schlitten verschiebbar gelagert ist, an welchem ein das Schneid- und evtl. ein Brechwerkzeug tragender Hebelarm schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageteil (1) aus einem stranggepreßten, flachen Kastenprofil (34) gebildet ist, welches zumindest zu seiner vertikalen Längsmittelebene (17) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist und welches an seinen beiden schmalen Längsseiten (18) je eine längsverlaufende, seitlich offene, hinterschnittene Nut (19) aufweist und an diese Nut (19) und gegen die vertikale Längsmittelebene (17) hin je ein Bohrungskanal (20) anschließt, und die Längsachse des Bohrungskanales (20) und die Mittelebene der Nut (19) in der horizontalen Mittelebene (21) des flachen Kastenprofiles (34) liegen.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutengrund in den Bohrungskanal (20) übergeht und der Bohrungskanal (20) gegen die Nut (19) hin offen ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise symmetrisch zur vertikalen Längsmittelebene (17) des flachen Kastenprofiles (34), auf der einen Seite (23) desselben eine im Querschnitt quadratische, auf einer Kante stehende, nach oben offene Nut (26) vorgesehen ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Stirnseiten des flachen Kastenprofiles (34) je ein Lagerbock (4, 5) anliegt und mit von den Bohrungskanälen (20) aufgenommenen Schrauben (6) an diesem befestigt ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den seitlichen Nuten (19) des flachen Kastenprofiles (34) Köpfe (32) von seitlich vorstehenden Gewindebolzen (31) verdrehsicher aufgenommen sind, und mit diesen Gewindwebolzen (31) seitlich am Kastenprofil (34) angeflanschte Verbreiterungsprofile (30) befestigt sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterungsprofile (30), vorzugsweise an ihrem äußeren Rand, Grifflöcher (33) aufweisen.
EP90121407A 1989-11-12 1990-11-08 Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten Expired - Lifetime EP0428070B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2791/89 1989-11-12
AT279189 1989-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428070A1 EP0428070A1 (de) 1991-05-22
EP0428070B1 true EP0428070B1 (de) 1993-03-10

Family

ID=3540346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90121407A Expired - Lifetime EP0428070B1 (de) 1989-11-12 1990-11-08 Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0428070B1 (de)
AT (1) ATE86539T1 (de)
DE (1) DE59001010D1 (de)
ES (1) ES2040021T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1264224B1 (it) * 1993-09-23 1996-09-23 Skc Di Tondini Claudio Basamento modulare per tagliapiastrelle
US5480081A (en) * 1993-09-24 1996-01-02 Diamant Boart, Inc. Scoring and breaking device with a carrying case therefor
GB9719491D0 (en) * 1997-09-13 1997-11-19 Turner Intellect Property Ltd Cutting/breaking apparatus
IT247480Y1 (it) * 1999-07-13 2002-08-22 Skc Di Tondini Claudio Tavoletta con braccio a leva scorrevole per l' incisione ed il tagliomanuale di piastrelle .
ITMO20020270A1 (it) * 2002-09-26 2004-03-27 S K C Di Tondini Claudio Apparato per il taglio di piastrelle.
NL1033776C2 (nl) * 2007-04-27 2008-10-28 Robo Beheer B V Ultra stijve handbediende tegelsnijder.
ITTO20110458A1 (it) * 2011-05-26 2012-11-27 Matteo Alain Di Tagliapiastrelle manuale componibile per grandi formati
ES2545036B1 (es) * 2014-02-07 2016-06-14 Bellota Herramientas, S.A. Máquina modular para cortar piezas cerámicas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1246942A (en) * 1970-02-02 1971-09-22 Mustang Tools Ltd Tile cutter
DE3302482C2 (de) * 1983-01-26 1984-11-22 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Sägetisch
GB2189188B (en) * 1986-04-18 1989-11-29 David Whitmore Hilton Tile cutter
DE3702239C2 (de) * 1987-01-27 1995-12-14 Peter Weigold Vorrichtung zum Schneiden von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere Fliesen
US4860723A (en) * 1988-01-25 1989-08-29 Conrad Fortin Ceramic tile spacing gauge and tile holder

Also Published As

Publication number Publication date
ES2040021T3 (es) 1993-10-01
DE59001010D1 (de) 1993-04-15
ATE86539T1 (de) 1993-03-15
EP0428070A1 (de) 1991-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19750480A1 (de) Fliesenschneidgerät
EP0428070B1 (de) Einrichtung zum Schneiden von Fliesen oder Platten
DE3443197C2 (de)
DE2822286A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von platten
DE202009013550U1 (de) Schneidbügel für ein Heizdrahtschneidgerät sowie Heizdrahtschneidgerät
DE4407937C2 (de) Manueller Fliesenschneider
DE2910095C2 (de) Schiebetisch für Tischkreissägen
DE3823634C1 (en) Notching saw
EP1944112B1 (de) Tischkreissäge
CH684687A5 (de) Schneidwerkzeug.
AT399120B (de) Einrichtung zum schneiden von fliesen und/oder platten
DE1552612C3 (de) Schneidemaschine für Stabmateria]
DE2348376A1 (de) Eingangs- oder durchgangstuer, insbesondere fuer duschenabtrennungen
DE3703874C2 (de)
DE602006001028T2 (de) Arbeitstisch zum Trennen von Profilen
DE8812461U1 (de) Vorrichtung zum gehrungsgerechten Schneiden von Stoßkanten an Gummiplatten
DE4401685C2 (de) Schneidevorrichtung
DE2910337C2 (de) Kombinierte Tisch- und Gehrungssäge
DE3606526C1 (de) Schiebetisch fuer Tischkreissaegen
DE202010010429U1 (de) Vorrichtung zur Verlängerung eines Möbelfußes eines Möbelstücks
DE19604340B4 (de) Zerspanungsmaschine
DE2843438A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebemitteln auf waermedaemmplatten
DE3012493A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von dichtungsprofilen aus elastormeren werkstoffen auf gehrung
DE3717900A1 (de) Gattersaege mit bei auf und ab bewegtem saegerahmen seitwaerts verstellbaren saegeblaettern
EP0075276A2 (de) Gehrungslade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911021

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920416

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930310

Ref country code: NL

Effective date: 19930310

Ref country code: GB

Effective date: 19930310

REF Corresponds to:

Ref document number: 86539

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001010

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930415

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930310

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040021

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19951024

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19951116

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960104

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19961111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19961114

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970122

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: KAUFMANN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19961130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051108