EP0428045B1 - Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens - Google Patents

Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens Download PDF

Info

Publication number
EP0428045B1
EP0428045B1 EP90121259A EP90121259A EP0428045B1 EP 0428045 B1 EP0428045 B1 EP 0428045B1 EP 90121259 A EP90121259 A EP 90121259A EP 90121259 A EP90121259 A EP 90121259A EP 0428045 B1 EP0428045 B1 EP 0428045B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
temperature
temperature sensor
nozzle
thread nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90121259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0428045A1 (de
Inventor
Hans-Peter Berger
Klaus Burkhardt
Klaus Gerhards
Hans-Peter Eck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG, Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag AG
Publication of EP0428045A1 publication Critical patent/EP0428045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0428045B1 publication Critical patent/EP0428045B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/12Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes
    • D02G1/122Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using stuffer boxes introducing the filaments in the stuffer box by means of a fluid jet

Definitions

  • the invention relates to a thread nozzle for texturing a synthetic thread according to the preamble of claim 1.
  • the procedure differs fundamentally from nozzles in which the thread is conveyed into the circumferential groove of a rotating cooling drum at high speed and with heating and is deposited therein as a crust.
  • the known thread nozzle has a thread channel which is exposed to hot air and which opens into an expansion chamber which has a larger cross section than the thread channel.
  • the expansion chamber has side outlets, e.g. axially directed slots and is therefore connected to the atmosphere.
  • the hot air transported in the thread channel with the thread expands in the expansion chamber.
  • the multifilament thread is therefore inflated in the expansion chamber, accumulated to form a thread plug and deformed in the process.
  • the hot air is generated in a heater.
  • the temperature of the hot air in the supply line to the nozzle is measured and, depending on this measured value and a target temperature, the controller for the Heater controlled so that the temperature remains constant.
  • the object of the invention is to equip the thread nozzle in such a way that the stability of the texturing process is ensured, in particular the migration of the dissolving point is excluded.
  • the solution turns away from the popular view that the highest temperature of the heating gas to which the thread is exposed determines the texturing result. Rather, the invention consciously accepts that the temperature in the texturing nozzle is not proportional to the highest temperature of the heating gas. It should be noted here that the temperature of the heating gas in the nozzle is changed continuously by the expansion. It has been shown that excellent long-term stability of the texturing process and the texturing quality can be achieved with this temperature detection. The decisive factor here should be that the temperature of the hot air in the expansion chamber also affects the air pressure in the expansion chamber, with which the thread plug formed there is compressed and pushed out of the expansion chamber, and thus a self-regulating effect arises with regard to temperature and pressure.
  • the known thread nozzle is designed so that the thread channel and the expansion chamber can be opened over their entire length. This means that a running thread can be inserted laterally into the thread channel or the expansion chamber.
  • a suitable design of such a texturing nozzle is shown, for example, in EP-A 256 448 (EP-1542).
  • the thread nozzle is divided in a longitudinal plane of the thread channel, so that one half can be folded open relative to the other half about an axis parallel to the thread channel.
  • the controller for the air heater will increase the energy supply in the sense of increasing the temperature and thus move the heater far out of its operating range.
  • a second temperature sensor is arranged in the feed line between the heater and the thread nozzle (claim 3), the one known from DE-C 36 34 749 (IP-1493) Measure can be applied that the air flow rate through the heater is kept constant even during the opening of the texturing nozzle (claims 3 and 4).
  • the control circuit which comprises the control device, the temperature sensor and the heater for the heating medium, is separated when the nozzle is opened and the control device is operated in the control position which previously resulted in the stationary operation of the thread nozzle and which then remains fixed when the nozzle is opened without change is specified.
  • This ensures that the constant amount of air or steam continues to be heated with the same amount of energy and accordingly continues to be heated to the temperature maintained during operation. It should be mentioned that this method is useful and applicable regardless of whether the temperature sensor according to claim 1 in the expansion chamber of the thread nozzle or - as usual - is arranged in the supply line for the heating medium between the heater and the thread nozzle.
  • the method according to DE-C 36 34 749 describes that when the nozzle is opened, the air flow supplied to the heater is throttled. This measure serves to keep the flow rate in the heater constant. However, this measure does not prevent hot air from still escaping in the nozzle, which interferes with the operation. This problem is eliminated in this nozzle by the measure according to claim 5.
  • the switching of the valve is preferably carried out by the device with which the closure of the texturing nozzle is released and the texturing nozzle is opened (claim 6). With this opening device, the switchover of the controller from the temperature sensor in the expansion chamber to the temperature sensor in the supply line can also be triggered. Alternatively, it is also possible to carry out the switchover of the valve using the measures for switchover of the controller described below.
  • the measures described below for switching the controller from the temperature sensor in the expansion chamber to the temperature sensor in the supply line have the advantage that strong fluctuations in the energy supply of the heating gas heater can be avoided.
  • the solution is achieved by keeping the temperature conditions of the supply line constant (claim 7).
  • the jump in temperature that occurs when the thread nozzle is opened can be exploited (claim 8).
  • the problem of causing an automatic switchover can also be solved by the measure according to one of claims 9 to 11. This has the advantage that there is a very close relationship between the operating temperature of the thread nozzle and the operating temperature of the feed line at the time of switching. This relation is predetermined by the permitted temperature difference.
  • the temperature state of the feed line which prevails during operation of the thread nozzle, is also maintained when the thread nozzle is opened.
  • this has the consequence that when the thread nozzle is closed and when switching back to regulating the temperature in the expansion chamber, the temperature of the expansion chamber applies to the temperature in the supply line with a very narrow tolerance and consequently again essentially the same value as in previous operating phase. It is thus effected that the operating state of the feed line during the opening of the thread nozzle is maintained in the state in which it remains during the previous operating phase, and that this state then in turn leads to the leading state for the new setting of the temperature in the expansion chamber during the next one Represents operating phase. This ensures that the operating states of consecutive operating phases essentially correspond.
  • the thread nozzle characterized by claim 3 can also be automated by the measure according to claim 12.
  • the handle with which one half of the nozzle is released from the other half of the nozzle also serves to actuate the valve, with which the supply channel is uncoupled from the thread nozzle and connected to the outlet channel.
  • the texturing nozzle consists of two rectangular halves 1 and 2 and an adjoining stowage chamber 3.
  • the texturing nozzle and stowage chamber 3 are in a longitudinal plane 21 shared.
  • the left half of the nozzle 1 in FIG. 1 with the half of the storage chamber 3 fastened thereon is fastened in the machine frame 6.
  • the nozzle half 2 and the half of the storage chamber 3 assigned to it can be moved perpendicular to the parting plane.
  • the second nozzle half 2 consists of a guide body 4 and a piston 5.
  • An elongated cylinder space 7 is incorporated into the guide body 4.
  • the piston 5 is fitted into this cylinder space 7 in such a way that it is movable in the longitudinal direction.
  • the movement of the piston relative to the guide body 4 is limited by the holder 8, which engages over the lateral projections of the piston.
  • Cross grooves 15 are incorporated into the rear of the piston.
  • the transverse grooves are arranged so close to one another that a desired flexibility of the piston in the longitudinal direction is achieved.
  • longitudinal grooves 16 can also be introduced into the rear side, so that the piston also has a desired flexibility in the transverse direction.
  • the piston is backed on its back facing the cylinder space 7 with a membrane 17 which is flexible.
  • the shape of the membrane is adapted to the shape of the cylinder space 7.
  • the circumferential corner between the membrane 17 and the cylinder walls 7 is sealed by a frame-shaped sealing ring 18.
  • the sealing ring 18 is held in its place by a holding frame 19 which is also adapted to the cross section of the cylinder space 7 with greater tolerance.
  • the frame 19 has a groove, notch or the like on one of its circumferential corners, into which the frame-shaped seal 18 is inserted. However, the seal 18 projects beyond the periphery of the holding frame 19 in such a way that the seal rests on the walls of the cylinder space 7 and on the membrane 17.
  • a pressure medium is applied to the cylinder space 7 through the connecting channel 20. It is preferably the heating medium that is also applied to the texturing nozzle.
  • both the first nozzle half 1 and the piston 5 have a groove which forms the thread channel 12 in the closed state (cf. FIG. 2).
  • the thread channel 12 is acted upon by hot air through hot air supply channel 9, ring channel 10 and tap holes 11.
  • the openings of the ring channel 10 in the parting plane 21 of both the first nozzle half 1 and the piston 5 are close to one another in the closed state, so that hot air also flows into the piston.
  • the stitch holes open into the thread channel at an acute angle.
  • the hot air flowing into the thread channel on the one hand exerts an impulse on the running thread and on the other hand the thread is heated.
  • the thread in the stowage chamber 3 expansion chamber
  • the hot air can escape through the slots 22 of the storage chamber 3 on the surface of the thread plug.
  • the thread plug 23 is transported at the end of the storage chamber through the conveyor wheels 24 to a cooling drum (FIG. 3).
  • the movable half of the storage chamber 3 is attached to the piston 5. Therefore, the guide body 4 has a corresponding recess in the area of the passage of this storage chamber half.
  • the guide body 4 has an extension 25. At the end of which there is a resilient support 26, which causes the two halves of the storage chamber 3 to lie on one another tightly and without movement during operation.
  • hot air supply duct 9 and the connecting duct 20 are connected to one another outside the texturing nozzle.
  • the devices for opening and closing the nozzle are not shown. It can in particular be nozzle-piston units 31, which are indicated in FIG. 3 and which can be pressurized simultaneously with the cylinder space 7 in order to press the guide body 4 with the holder 8 firmly against the first nozzle half 1 and at the same time To push piston 5 into the parting plane 21.
  • these cylinder-piston units 31 are acted upon by an independent pressure source.
  • the piston 5 is pressurized by the heating gas.
  • the guide body 4 is moved in the direction of arrow 27 from the stationary first nozzle half.
  • the supply of hot air to the connecting duct 20 and - as will be described later - to the hot air supply duct 9 is prevented.
  • the second texturing nozzle half is moved back again, so that the first texturing nozzle half 1 and the piston 5 lie one on top of the other in the parting plane 21.
  • the centering bolts 13 in the piston 5, which have a conical tip, and the centering holes 14 in the first texturing nozzle half ensure that the piston 5 assumes its position during operation so that the two groove halves in the first texturing nozzle half and in the piston 5 close exactly cover the thread channel 12. It also ensures that the openings of the annular channel 10 in the parting plane 21 lie exactly on top of each other.
  • connection channel 20 is connected to the heater.
  • the cylinder space 7 is pressurized.
  • the pressure medium initially seals the sealing ring 18 with respect to the membrane 17 and the cylinder wall. Furthermore, the pressure medium presses the piston 5 firmly against the parting plane 21 of the first texturing nozzle half 1.
  • the invention results from the following description of the exemplary embodiment of the texturing nozzle shown schematically in FIGS. 3 and 4 with all the elements that are decisive for this invention.
  • the thread is delivered by a godet 35. It can be seen that the thread channel 12 is much narrower than the expansion chamber 3.
  • the thread plug formed is conveyed to the cooling drum 36 at a defined speed by the wheels 24, not shown in FIG. 3, it being emphasized that the wheels 24 are for the purpose serve to influence the outlet speed for the thread plug 23 from the expansion chamber 3 and to keep it constant.
  • the cooling drum 36 is driven to rotate at a slower speed corresponding to the conveying speed of the thread plug 23.
  • the cooling drum 36 has a groove with a perforated groove base on its circumference. Except for an air suction nozzle 37, it is sealed airtight.
  • the thread plug 23 is guided over a partial area of the groove circumference.
  • the air flow directed inwards from the outside causes the thread plug to adhere to the cooling drum and cool it down at the same time.
  • the thread is then pulled out of the continuously fed thread plug 23 at the dissolving point 38.
  • the position of the opening point is determined on the one hand by the compactness of the thread plug and on the other hand by the thread pulling force of the thread being pulled out.
  • the resolution point 38 should be such that the thread in front of the partial wrap of the subsequent conveyor roller 41 is still performed over a partial circumference of the cooling drum 36 or the groove.
  • This partial circumference between the run-up point 40.1 and the run-off point 40.2 is referred to below as the friction path 39.
  • the thread arrives at the traversing device 42 and the deflection roller 43. From there it is wound up to a bobbin 44 which is clamped on the bobbin spindle 45.
  • the friction path 39 has a self-regulating effect. It can be assumed that the surface speed of the cooling drum 36 corresponds to the speed of the thread plug 23. The thread speed is many times higher in accordance with the compression of the thread in the thread plug 23. Therefore, 39 frictional forces act on the thread in the friction path. The result of this is that the thread tension between the opening point 38 and the opening point 40.1 of the thread on the surface of the cooling drum is lower than the thread tension between the outlet point 40.2 and the conveying roller 41. If the compression and compactness of the opening stopper 23 then diminishes the dissolving point 38 against the direction of rotation 56 of the cooling drum 36. However, this also causes the point of overrun 40.1 to move against the direction of rotation 56 with the result that the friction distance 39 increases.
  • 3 and 4 show the following:
  • compressed air from the compressed air source 28 is heated in the heater 29.
  • the compressed air is then fed to the annular channel 10 of the nozzle via the feed line 9 and valve 30.
  • the heater 29 is controlled by the controller 55.
  • the controller contains a circuit breaker 54 which is connected to the temperature sensor 47 via line 49 and suitable amplifiers.
  • the on-time and off-time of the circuit breaker 54 for the heater is now controlled as a function of the measured temperature 47 so that the temperature at the temperature sensor 47 in the expansion chamber remains essentially constant. It should be mentioned that instead of the circuit breaker 54, continuous analog control can also take place.
  • the valve 30 is provided for this purpose.
  • the valve is located between the heater 29 and the nozzle.
  • the valve 30 is a 2/2-way valve. In its normal position, this directional valve 30 opens the feed line 9 from the heater 29 to the thread nozzle. In its other position, the heater 29 is connected to an exhaust air duct 32.
  • the exhaust air duct 32 opens into the open via a throttle 33 at a suitable point.
  • the throttle 33 is designed so that its air resistance for the hot air is substantially equal to the air resistance that the thread nozzle also has in the operating state.
  • This position of the valve 30 is effected by the adjuster 34.
  • the adjuster 34 is connected to the locking mechanism 31 for the second movable half 2 of the thread nozzle in the sense of a synchronous actuation. So if the signal "thread nozzle up" is given by the common connecting line, the valve 30 is simultaneously brought into the position in which the heater 29 with the Exhaust air duct 32 is connected while the connection to the thread nozzle 1 is closed. This ensures that the flow conditions in the air heater 29 remain essentially constant.
  • the heater 29 can continue to be operated with the controller 55 within its control range and does not change its normal operation even during the opening of the thread nozzle and the decommissioning of the thread nozzle, since at the same time the thread sensor 47 is deactivated and switched off.
  • a second temperature sensor 46 is provided in the feed line 9 between the heater 29 and the valve 30 or in the exhaust air duct 32.
  • the latter alternative is shown in the exemplary embodiment.
  • the first-mentioned alternative is only shown in dashed lines and the second temperature sensor is designated by (46).
  • the temperature signals of the temperature sensors 46 and 47 are also with the thread nozzle closed, i.e. in operation, constantly fed to the controller 55 via lines 48 and 49.
  • the controller 55 contains, on the one hand, a switching device (actual value switch) 51 and a switching device (setpoint switch) 57 and, on the other hand, a differential encoder 50.
  • the connection between the circuit breaker 54 and the temperature sensor 47 is established during operation.
  • the control part of the circuit breaker compares the actual temperature IT47 with the target temperature ST47.
  • the differential encoder 50 serves as this device.
  • the temperature difference of the temperatures IT46 and IT47 in the temperature sensors 46 and 47 is formed in the differential encoder 50 and compared with a difference setpoint.
  • the difference setpoint is initially specified as the empirical value IN.
  • temperature measurement continues to be carried out by temperature sensor 47 even when the thread nozzle is open.
  • the switching devices 51, 57 thus alternately connect the lines 48 or 49 of the two temperature sensors 46 or 47 for the actual values IT46, IT47 of the temperature via line 52 or the setpoints ST46, ST47 via line 53 to the control part of the circuit breaker 54.
  • the thread nozzle When the thread nozzle is open, the energy supply to the heater 29 is adjusted so that the temperature at the temperature sensor 46 in the exhaust air duct 32 remains constant. Since at the same time it is ensured by dimensioning the throttle resistance of the valve 30 that the air flow rate does not change significantly either, the energy supply to the heater 29 also remains essentially constant.
  • the temperature at the temperature sensor 47 in the expansion chamber 3 rises again, since the expansion decreases and the pressure in the expansion chamber 3 increases.
  • This jump in temperature is also used to switch over the setpoint switch 57 and the actual value switch 51.
  • the jump in temperature is in turn carried out by forming and recording the difference in temperature IT46 and IT47. Because the temperature difference, which is measured at the sensors 46 and 47, decreases.
  • the switching device 51, 57 is switched over in the sense that the temperature sensor 47 and the setpoint value 46 are again connected to the control part of the circuit breaker 54.
  • This setpoint ST46 corresponds to the temperature prevailing in operation in the feed line 9 and is entered manually.
  • the setpoint ST46 can also be determined and saved during continuous operation of the nozzle.
  • the current measured value IT46 is continuously input to the setpoint generator ST46 at the temperature sensor 46 and stored therein as a setpoint as soon as the circuit breaker 54 reports via line 58 that the heater 29 has reached its stable operating state.
  • the operating state of the feed line 9 can also be maintained during the interruption of operation.
  • the state of the heating medium in the expansion chamber 3 returns to the state observed in the previous operating phase, since - as mentioned before - this operating state is frozen in the feed line 9, i.e. has been obtained.
  • the temperature signal of the temperature sensor 47 is continuously fed to the controller 55 via the line 49 when the thread nozzle is closed.
  • the controller 55 contains, on the one hand, a switching device (actual value switch 51) and a switching device (setpoint switch 57) and, on the other hand, the circuit breaker 54 with a control part.
  • the continuously measured actual value IT 47 of the temperature at the temperature sensor 47 is fed to the control part via line 52 via the switching device 51.
  • the setpoint of the temperature (ST 47) is fed to the control part of the circuit breaker 54 via switching device 57 and line 53.
  • the actual temperature is compared in the control section of the circuit breaker (IT 47) and the target temperature (ST 47). Depending on the difference, the circuit breaker 54 is controlled so that the measured temperature IT 47 remains constant during operation.
  • the valve 30 When opening the thread nozzle, the valve 30 is now simultaneously actuated, e.g. Magnet 34, switched. As a result, the heater 29 is connected to the bypass 32 and the throttle 33 via the feed line 9.
  • the throttle 33 is - as already described - set so that its throttle resistance essentially corresponds to that of the thread nozzle in operation. Therefore, the amount of air or steam passed through the heater 29 remains constant.
  • the actual value switch 51 and setpoint switch 57 are also switched to their respective zero position. Therefore, no regulation takes place in the control section of the circuit breaker 54. Rather, the circuit breaker 54 is now kept in the operating state by corresponding switching of the control part, which was previously determined and stored with the thread nozzle closed. By opening the thread nozzle, the circuit breaker 54 does not change its operating state. Therefore, the energy supply to the heater 29 remains unchanged even when the thread nozzle is open. Since the amount of heating medium that has passed through remains unchanged, the temperature is also unchanged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Diese Fadendüse ist bekannt durch die DE-C 36 34 749 = US-PS 4,796,340 (IP-1493). Sie unterscheidet sich in der Verfahrensführung grundsätzlich von Düsen, bei denen der Faden mit hoher Geschwindigkeit und unter Erwärmung in die umlaufende Nut einer rotierenden Kühltrommel gefördert und darin als Gewölle abgelegt wird. Die bekannte Fadendüse weist einen mit Heißluft beaufschlagten Fadenkanal auf, der in einer Expansionskammer mündet, die einen größeren Querschnitt als der Fadenkanal hat. Die Expansionskammer besitzt seitliche Auslässe, z.B. axial gerichtete Schlitze und ist daher mit der Atmosphäre verbunden. Die in dem Fadenkanal antransportierte Heißluft mit dem Faden expandiert in der Expansionskammer. Daher wird der Multifilamentfaden in der Expansionskammer aufgebläht, zu einem Fadenstopfen aufgestaut und dabei verformt. Dieser Fadenstopfen wird durch den Druck in der Expansionskammer weitergefördert, nach Austritt aus der Expansionskammer auf einer langsam drehenden Kühltrommel abgelegt und anschließend wieder zu einem gekräuselten Faden aufgelöst (vgl. auch DE-C 26 32 082 = US-PS 4,118,843 (Bag. 990)).
  • Die Heißluft wird in einem Erhitzer erzeugt. Zur Regelung des Prozesses wird die Temperatur der Heißluft in der Zuleitung zu der Düse gemessen und in Abhängigkeit von diesem Meßwert und einer Soll-Temperatur der Regler für den Erhitzer gesteuert, so daß die Temperatur konstant bleibt.
  • Es hat sich herausgestellt, daß bei diesem Verfahren der Auflösepunkt, an dem sich der Fadenstopfen wieder zu dem texturierten Faden auflöst, auf der Kühltrommel wandern kann, ohne daß die Prozeßparameter, die diese Instabilität bedingen, namhaft gemacht und erfaßt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Fadendüse so auszustatten, daß die Stabilität des Texturierprozesses gewährleistet, insbesondere die Wanderbewegung des Auflösepunktes ausgeschlossen ist.
  • Die Lösung ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Die Lösung wendet sich ab von der landläufigen Auffassung, daß die höchste Temperatur des Heizgases, welcher der Faden ausgesetzt ist, das Texturierergebnis bestimmt. Vielmehr wird nach der Erfindung bewußt in Kauf genommen, daß die Temperatur in der Texturierdüse nicht der höchsten Temperatur des Heizgases proportional ist. Hierzu ist zu bemerken, daß die Temperatur des Heizgases in der Düse durch die Expansion unstetig verändert wird. Es hat sich gezeigt, daß bei dieser Temperaturerfassung eine ausgezeichnete Langzeitstabilität des Texturierprozesses und der Texturierqualität erzielbar ist. Maßgebend dafür dürfte sein, daß mit der Temperatur der Heißluft in der Expansionskammer gleichzeitig auch der Luftdruck in der Expansionskammer, mit dem der dort gebildete Fadenstopfen gestaucht und aus der Expansionskammer ausgeschoben wird, beeinflußt wird und insofern hinsichtlich Temperatur und Druck ein Selbstregeleffekt entsteht.
  • Die bekannte Fadendüse ist so ausgebildet, daß der Fadenkanal und die Expansionskammer auf ihrer gesamten Länge geöffnet werden kann. Dadurch erreicht man, daß ein laufender Faden seitlich in den Fadenkanal bzw. die Expansionskammer eingelegt werden kann. Eine geeignete Ausbildung einer derartigen Texturierdüse ist z.B. in der EP-A 256 448 (EP-1542) gezeigt. Hier ist die Fadendüse in einer Längsebene des Fadenkanals geteilt, so daß die eine Hälfte gegenüber der anderen Hälfte um eine zum Fadenkanal parallele Achse aufklappbar ist.
  • Es ergibt sich nun bei der Anwendung der Erfindung für eine derartige Düse das weitere Problem, daß beim Öffnen der Düse die Temperatur in der Expansionskammer sehr stark abfällt. Daher wird der Regler für den Lufterhitzer das Energieangebot im Sinne einer Anhebung der Temperatur vergrößern und damit den Erhitzer weit aus seinem Betriebsbereich herausfahren.
  • Dieses negative Ergebnis kann durch die Maßnahme nach der DE-C 36 34 749 (IP-1493), nach der der Luftmengendurchsatz während der Öffnung der Fadendüse konstant gehalten wird, nicht verhindert werden. Vielmehr muß die selbsttätige Regelung des Lufterhitzers abgeschaltet werden. Nach dem Einfädeln ist dann eine lange Zeit erforderlich, bis wieder stabile Temperaturverhältnisse eintreten.
  • Zur Lösung dieses Problems stehen mehrere Wege zur Verfügung. Bei einer ersten Lösung gemäß Anspruch 3 wird zusätzlich zu dem Temperaturfühler in der Expansionskammer ein zweiter Temperaturfühler in der Zuleitung zwischen dem Erhitzer und der Fadendüse angeordnet (Anspruch 3), wobei zusätzlich die durch die DE-C 36 34 749 (IP-1493) bekannte Maßnahme angewandt werden kann, daß der Luftmengendurchsatz durch den Erhitzer auch während der Öffnung der Texturierdüse konstant gehalten wird (Ansprüche 3 und 4).
  • Bei einer Weiterbildung wird zusätzlich zu der durch die DE-C 36 34 749 (IP-1493) bekannten Maßnahme der Regelkreis, der die Steuereinrichtung, den Temperaturfühler und den Erhitzer für das Heizmedium umfaßt, beim Öffnen der Düse getrennt und die Steuereinrichtung in der Steuerstellung betrieben, die zuvor beim stationären Betrieb der Fadendüse sich ergeben hat und die sodann beim Öffnen der Düse ohne Änderung fest vorgegeben wird. Hierdurch wird gewährleistet, daß die konstant bleibende Luft - oder Dampfmenge weiterhin mit derselben Energiemenge erhitzt und demgemäß weiterhin auf die im Betrieb eingehaltene Temperatur erhitzt wird. Es sei erwähnt, daß dieses Verfahren nützlich und anwendbar ist ohne Rücksicht darauf, ob der Temperaturfühler gemäß Anspruch 1 in der Expansionskammer der Fadendüse oder aber - wie bisher üblich - in der Zuleitung für das Heizmedium zwischen Erhitzer und Fadendüse angeordnet ist.
  • Bevorzugt wird in diesem Falle jedoch ein Ventil verwandt Anspruch 13, das demjenigen nach Anspruch 5 entspricht.
  • Das Verfahren nach der DE-C 36 34 749 (IP-1493) beschreibt, daß bei Öffnung der Düse eine Drosselung des dem Erhitzer zugeführten Luftstroms erfolgt. Diese Maßnahme dient zur Konstanthaltung des Mengendurchsatzes in dem Erhitzer. Diese Maßnahme verhindert aber nicht, daß in der Düse immer noch Heißluf austritt, welche die Bedienung stört. Dieses Problem wird bei diesen Düse beseitigt durch die Maßnahme nach Anspruch 5. Die Umschaltung des Ventils erfolgt dabei vorzugsweise durch die Einrichtung, mit der der Verschluß der Texturierdüse gelöst und die Texturierdüse geöffnet wird (Anspruch 6). Mit dieser Öffnungseinrichtung kann auch die Umschaltung des Reglers von dem Temperaturfühler in der Expansionskammer auf den Temperaturfühler in der Zuleitung ausgelöst werden. Alternativ ist es auch möglich, die Umschaltung des Ventils durch die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen für die Umschaltung des Reglers durchzuführen.
  • Die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen zur Umschaltung des Reglers von dem Temperaturfühler in der Expansionskammer auf den Temperaturfühler in der Zuleitung haben den Vorteil, daß hierdurch starke Schwankungen in der Energiezufuhr des Heizgas-Erhitzers vermieden werden können. Generell erfolgt die Lösung dadurch, daß die Temperaturverhältnisse der Zuleitung konstant gehalten werden (Anspruch 7). Hierzu kann der Temperatursprung ausgenutzt werden, der beim Öffnen der Fadendüse auftritt (Anspruch 8). Das Problem, eine automatische Umschaltung zu bewirken, kann auch durch die Maßnahme nach einem der Ansprüche 9 bis 11 gelöst werden. Das hat den Vorteil, daß im Zeitpunkt der Umschaltung eine sehr enge Relation zwischen der Betriebstemperatur der Fadendüse und der Betriebstemperatur der Zuleitung besteht. Diese Relation ist vorgegeben durch die zugelassene Temperaturdifferenz. Infolgedessen wird der Temperaturzustand der Zuleitung, welcher im Betrieb der Fadendüse herrscht, auch beim Öffnen der Fadendüse erhalten. Das hat andererseits zur Folge, daß beim Schließen der Fadendüse und bei der erneuten Umschaltung auf die Regelung der Temperatur in der Expansionskammer die Temperatur der Expansionskammer sich mit sehr enger Toleranz an die Temperatur in der Zuleitung anlegt und folglich wieder im wesentlichen denselben Wert wie in der voraufgegangenen Betriebsphase annimmt. Es wird also bewirkt, daß der Betriebszustand der Zuleitung während der Öffnung der Fadendüse in dem Zustand erhalten wird, in dem er während der voraufgegangenen Betriebsphase bleibt, und daß dieser Zustand sodann wiederum den Leitzustand für die neue Einstellung der Temperatur in der Expansionskammer während der nächsten Betriebsphase darstellt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß sich die Betriebszustände aufeinanderfolgender Betriebsphasen im wesentlichen entsprechen.
  • Die Automatisierung der durch Anspruch 3 gekennzeichneten Fadendüse kann ferner durch die Maßnahme nach Anspruch 12 erfolgen. So kann z.B. der Handgriff, mit dem die eine Düsenhälfte gegenüber der anderen Düsenhälfte gelöst wird, gleichzeitig zur Betätigung des Ventils dienen, mit welcher der Zufuhrkanal von der Fadendüse abgekuppelt und an den Auslaßkanal angeschlossen wird.
  • Es muß betont werden, daß die Maßnahmen nach Anspruch 5 auch für die Fadendüsen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 nützlich und vorteilhaft ist, da hierdurch vollständig vermieden wird, daß die Fadendüse, die Bedienungsperson und die Umgebung bei der Öffnung der Düse der Heißluft ausgesetzt wird. Es ist nämlich ohne weiteres möglich, den Abluftkanal je nach der anfallenden Heißluftmenge in großer Entfernung von der Fadendüse oder der Texturiermaschine münden zu lassen (Anspruch 13).
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    den Längsschnitt,
    Fig. 2
    den Querschnitt durch eine Fadendüse mit Expansionskammer;
    Fig. 3
    eine Schemazeichnung mit der Fadendüse und den Temperaturfühlern.
    Fig. 4
    eine Schemazeichnung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Fadendüse mit Temperaturfühler.
  • Die Figuren 1 und 2 und die nachfolgende Beschreibung sind dabei der EP-A 256 448 (EP-1542) zum Teil entnommen. Ergänzend wird auf diese EP-A verwiesen.
  • Die Texturierdüse besteht aus zwei rechteckigen Hälften 1 und 2 und einer sich daran anschließenden Staukammer 3. Die Texturierdüse und die Staukammer 3 sind in einer Längsebene 21 geteilt. Die in Fig. 1 linke Düsenhälfte 1 mit der daran befestigten Hälfte der Staukammer 3 ist im Maschinengestell 6 befestigt. Die Düsenhälfte 2 und die ihr zugeordnete Hälfte der Staukammer 3 ist senkrecht zur Trennebene beweglich. Die zweite Düsenhälfte 2 besteht aus einem Führungskörper 4 und einem Kolben 5. In den Führungskörper 4 ist ein länglicher Zylinderraum 7 eingearbeitet. In diesen Zylinderraum 7 ist der Kolben 5 derart eingepaßt, daß er in Längsrichtung beweglich ist. Die Bewegung des Kolbens relativ zu dem Führungskörper 4 wird durch die Halterung 8 begrenzt, die seitliche Vorsprünge des Kolbens übergreift. In die Rückseite des Kolbens sind Quernuten 15 eingearbeitet. Die Quernuten sind so dicht aneinander angeordnet, daß eine gewünschte Biegsamkeit des Kolbens in Längsrichtung erzielt wird. In die Rückseite können zusätzlich zu den Quernuten 15 auch Längsnuten 16 eingebracht werden, so daß der Kolben auch eine gewünschte Biegsamkeit in Querrichtung aufweist.
  • Der Kolben ist auf seiner in den Zylinderraum 7 weisenden Rückseite mit einer Membran 17 hinterlegt, die biegsam ist. In ihrer Form ist die Membran der Form des Zylinderraums 7 angepaßt. Die umlaufende Ecke zwischen der Membran 17 und den Zylinderwandungen 7 wird abgedichtet durch einen rahmenförmigen Dichtring 18. Der Dichtring 18 wird an seiner Stelle gehalten durch einen Halterahmen 19, der mit größerer Toleranz ebenfalls dem Querschnitt des Zylinderraums 7 angepaßt ist. Der Rahmen 19 weist auf einer seiner umlaufenden Ecken eine Nut, Einkerbung oder dgl. auf, in die die rahmenförmige Dichtung 18 eingelegt ist. Dabei überragt jedoch die Dichtung 18 die Peripherie des Halterahmens 19 derart, daß die Dichtung an den Wandungen des Zylinderraums 7 sowie an der Membran 17 anliegt.
  • Der Zylinderraum 7 wird durch Verbindungskanal 20 mit einem Druckmedium beaufschlagt. Es handelt sich dabei vorzugsweise um das Heizmedium, mit dem auch die Texturierdüse beaufschlagt wird.
  • Auf seiner Vorderseite weist sowohl die erste Düsenhälfte 1 wie auch der Kolben 5 eine Nut auf, die in geschlossenem Zustand (vgl. Fig. 2) den Fadenkanal 12 bildet. Der Fadenkanal 12 wird durch Heißluft-Zufuhrkanal 9, Ringkanal 10 sowie Stichbohrungen 11 mit Heißluft beaufschlagt. Die Öffnungen des Ringkanals 10 in der Trennebene 21 sowohl der ersten Düsenhälfte 1 als auch des Kolbens 5 liegen im geschlossenen Zustand eng aufeinander, so daß Heißluft auch in den Kolben strömt. Die Stichbohrungen münden unter einem spitzen Winkel in den Fadenkanal. Durch die in den Fadenkanal strömende Heißluft wird zum einen ein Impuls auf den laufenden Faden ausgeübt und zum anderen wird der Faden erhitzt. Dadurch wird der Faden in der Staukammer 3 (Expansionskammer) zu einem Fadenstopfen aufgestaucht. An der Oberfläche des Fadenstopfens kann die heiße Luft durch die Schlitze 22 der Staukammer 3 entweichen. Der Fadenstopfen 23 wird am Ende der Staukammer durch die Förderräder 24 zu einer Kühltrommel (Fig. 3) transportiert.
  • Die bewegliche Hälfte der Staukammer 3 ist an dem Kolben 5 befestigt. Daher weist der Führungskörper 4 im Bereich des Durchtritts dieser Staukammerhälfte eine entsprechende Ausnehmung auf. Der Führungskörper 4 besitzt eine Verlängerung 25. An deren Ende befindet sich eine federnde Abstützung 26, die bewirkt, daß im Betrieb auch die beiden Hälften der Staukammer 3 dicht und bewegungsfrei aufeinanderliegen.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß der Heißluft-Zufuhrkanal 9 und der Verbindungskanal 20 außerhalb der Texturierdüse miteinander verbunden sind.
  • Es ist jedoch auch möglich, den Zylinderraum 7 über Verbindungskanal 20 mit einer Druckquelle zu verbinden, die von dem Heißluftzufuhrkanal 9 unabhängig ist. Dies erlaubt es, den Druck, mit dem der Kolben 5 beaufschlagt wird, unabhängig von dem Druck des Heizgases einzustellen.
  • Die Einrichtungen zum Öffnen und Schließen der Düse sind nicht dargestellt. Es kann sich insbesondere um DüsenKolben-Einheiten 31 handeln, die in Fig. 3 angedeutet sind und die gleichzeitig mit dem Zylinderraum 7 mit Druck beaufschlagt werden können, um den Führungskörper 4 mit der Halterung 8 fest gegen die erste Düsenhälfte 1 zu pressen und gleichzeitig den Kolben 5 in die Trennebene 21 zu drücken. Diese Zylinder-Kolben-Einheiten 31 sind in jedem Fall von einer unabhängigen Druckquelle beaufschlagt. Im folgenden wird weiterhin davon ausgegangen, daß die Druckbeaufschlagung des Kolbens 5 durch das Heizgas erfolgt.
  • Zum Fadenanlegen wird bei diesem Ausführungsbeispiel der Führungkörper 4 in Richtung des Pfeils 27 von der ortsfesten ersten Düsenhälfte abgefahren. Dabei ist die Heißluftzufuhr zu dem Verbindungskanal 20 und - wie später zu schildern - zu dem Heißluft-Zufuhrkanal 9 unterbunden.
  • Wenn der Faden in den Bereich des Fadenkanals 12 eingebracht ist, wird die zweite Texturierdüsenhälfte wieder zurückgefahren, so daß die erste Texturierdüsenhälfte 1 und der Kolben 5 in der Trennebene 21 aufeinanderliegen. Die Zentrierbolzen 13 im Kolben 5, die eine konische Spitze besitzen, sowie die Zentrierbohrungen 14 in der ersten Texturierdüsenhälfte gewährleisten, daß der Kolben 5 im Betrieb seine Position so einnimmt, daß sich die beiden Nutenhälften in der ersten Texturierdüsenhälfte und in dem Kolben 5 genau zu dem Fadenkanal 12 überdecken. Ferner wird gewährleistet, daß auch die Öffnungen des Ringkanals 10 in der Trennebene 21 genau aufeinanderliegen.
  • Nunmehr wird der Verbindungskanal 20 mit dem Erhitzer verbunden. Dadurch wird der Zylinderraum 7 unter Druck gesetzt. Das Druckmedium bewirkt zunächst eine Abdichtung des Dichtringes 18 gegenüber der Membran 17 und der Zylinderwandung. Ferner drückt das Druckmedium den Kolben 5 fest gegen die Trennebene 21 der ersten Texturierdüsenhälfte 1.
  • Die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in Fig. 3 und Fig. 4 schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Texturierdüse mit allen für diese Erfindung maßgebenden Elementen. Für Figur 3 und Figur 4 gilt folgendes: Der Faden wird durch eine Galette 35 angeliefert. Es ist ersichtlich, daß der Fadenkanal 12 wesentlich enger ist als die Expansionskammer 3. Der gebildete Fadenstopfen wird durch die in Fig. 3 nicht dargestellten Räder 24 mit definierter Geschwindigkeit zu der Kühltrommel 36 gefördert, wobei zu betonen ist, daß die Räder 24 dem Zwecke dienen, die Auslaßgeschwindigkeit für den Fadenstopfen 23 aus der Expansionskammer 3 zu beeinflussen und konstant zu halten. Die Kühltrommel 36 wird mit langsamer, der Fördergeschwindigkeit des Fadenstopfens 23 entsprechender Geschwindigkeit drehend angetrieben.
  • Die Kühltrommel 36 besitzt auf ihrem Umfang eine Nut mit perforiertem Nutengrund. Bis auf einen Luftabsaugstutzen 37 ist sie luftdicht verschlossen. Der Fadenstopfen 23 wird über einen Teilbereich des Nutenumfangs geführt. Dabei bewirkt die von außen nach innen gerichtete Luftströmung, daß der Fadenstopfen auf der Kühltrommel haftet und diesen gleichzeitig abkühlt. Der Faden wird sodann im Auflösepunkt 38 aus dem kontinuierlich herangeförderten Fadenstopfen 23 herausgezogen. Die Lage des Auflösepunktes wird einerseits von der Kompaktheit des Fadenstopfens und andererseits von der Fadenzugkraft des herausgezogenen Fadens bestimmt. Dabei soll der Auflösepunkt 38 so liegen, daß der Faden vor der teilweisen Umschlingung der nachfolgenden Förderwalze 41 noch über einen Teilumfang der Kühltrommel 36 bzw. der Nut geführt wird. Dieser Teilumfang zwischen dem Auflaufpunkt 40.1 und dem Ablaufpunkt 40.2 wird im folgenden als Reibungsstrecke 39 bezeichnet. Nach Umschlingung der Förderwalze 41 gelangt der Faden zur Changiereinrichtung 42 und der Umlenkwalze 43. Von dort wird er zu einer Spule 44, die auf der Spulspindel 45 aufgespannt ist, aufgewickelt.
  • Die Reibungsstrecke 39 hat einen Selbstregeleffekt zur Folge. Dabei ist davon auszugehen, daß die Oberflächengeschwindigkeit der Kühltrommel 36 der Geschwindigkeit des Fadenstopfens 23 entspricht. Die Fadengeschwindigkeit ist entsprechend der Verdichtung des Fadens im Fadenstopfen 23 um ein Vielfaches höher. Daher wirken in der Reibungsstrecke 39 Reibkräfte auf den Faden ein. Das hat zur Folge, daß die Fadenspannung zwischen dem Auflösepunkt 38 und dem Auflaufpunkt 40.1 des Fadens auf die Oberfläche der Kühltrommel geringer ist als die Fadenspannung zwischen dem Ablaufpunkt 40.2 und der Förderwalze 41. Wenn nun die Verdichtung und Kompaktheit des Auflösestopfens 23 nachläßt, so wandert der Auflösepunkt 38 gegen die Umlaufrichtung 56 der Kühltrommel 36. Damit wandert aber auch der Auflaufpunkt 40.1 gegen die Umlaufrichtung 56 mit der Folge, daß die Reibungsstrecke 39 größer wird. Dadurch wird der Fadenspannungsabbau in der Reibungsstrecke 39 größer und die Fadenspannung zwischen dem Auflösepunkt 38 und dem Auflaufpunkt 40.1 kleiner. Infolgedessen wandert der Auflösepunkt 38 und damit auch der Auflaufpunkt 40.1 wieder mit der Umlaufrichtung 56. Erstrebenswert ist, daß sich ein Gleichgewicht einstellt. Dazu ist erfahrungsgemäß erforderlich, daß diese Wanderbewegung des Auflösepunktes 38 sich in möglichst engen Grenzen hält. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß sich zu große Wanderbewegungen negativ auf den Spulenaufbau und die Texturierqualität auswirken.
  • Dieses Ziel ist dadurch erreicht worden, daß der Temperaturfühler 47, durch welchen der Regler 55 für den Lufterhitzer 29 gesteuert wird, in der Expansionskammer 3 angeordnet wird.
  • Hierzu zeigen die Fig. 3 und 4 folgendes: Für die Heißluftversorgung der Texturierdüse wird Druckluft aus der Druckluftquelle 28 in dem Erhitzer 29 erhitzt. Die Druckluft wird sodann über Zuleitung 9 und Ventil 30 dem Ringkanal 10 der Düse zugeführt. Der Erhitzer 29 wird durch den Regler 55 gesteuert. Der Regler enthält einen Leistungsschalter 54, der über Leitung 49 und geeignete Verstärker mit dem Temperaturfühler 47 verbunden ist. Die Einschaltdauer und Ausschaltdauer des Leistungsschalters 54 für den Erhitzer wird nun in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur 47 so gesteuert, daß die Temperatur am Temperaturfühler 47 in der Expansionskammer im wesentlichen konstant bleibt. Zu erwähnen ist, daß statt des Leistungsschalters 54 auch eine kontinuierliche analoge Regelung stattfinden kann.
  • Es stellt sich heraus, daß bei dieser Anbringung des Temperaturfühlers 47 in der Expansionskammer der Fadenauflösepunkt 38 nicht mehr merklich wandert, so daß der zuvor geschilderte Regelvorgang in der Reibungsstrecke 39 in einem sehr engen Regelbereich vonstatten gehen kann.
  • Mit der Temperaturmessung durch Temperaturfühler 47 in der Expansionskammer erfolgt gleichzeitig eine Regelung, die eine stets gleich bleibende Kräuselung bewirkt. Dies geschieht auf folgende Weise:
    Mit zunehmender Länge des Stopfens 23 werden die Schlitze 22 der Staukammer 3 versperrt. Dadurch steigt der Druck in der Staukammer und die Expansion des Heizgases nimmt ab. Infolge des steigenden Druckes in der Staukammer 3 wird die Kräuselung intensiviert. Da mit abnehmender Expansion des Heizgases die in der Staukammer 3 gemessene Temperatur am Temperaturfühler 47 zunimmt, wird die Heizleistung des Leistungsschalters 54, die dem Erhitzer 29 zugeführt wird, verringert. Daher stellt sich die Temperatur wieder auf den vorgegebenen Sollwert ein und nimmt demgemäß wieder ab. Dadurch vermindert sich auch die Erweichung des thermoplastischen Fadens und seine Kräuselung.
  • Damit erfolgt also hinsichtlich der Intensität der Kräuselung automatisch ein Ausgleich. Durch die Anbringung des Temperaturfühlers 47 in der Staukammer 3 und die Abhängigkeit der Energiezufuhr zu dem Erhitzer 29 wird also die zunehmende Intensität der Kräuselung infolge ansteigenden Druckes automatisch durch Verringerung der Fadenerwärmung rückgängig gemacht und umgekehrt.
  • Weiterhin sind nun Maßnahmen vorgesehen, durch die beim Öffnen der Düse verhindert wird, daß die Umgebung der Düse und insbesondere das Bedienungspersonal durch austretende Heißluft belästigt wird. Hierzu ist das Ventil 30 vorgesehen. Das Ventil ist zwischen dem Erhitzer 29 und der Düse angeordnet. Das Ventil 30 ist ein 2/2-Wegeventil. In seiner Normalstellung öffnet dieses Wegeventil 30 die Zuleitung 9 von dem Erhitzer 29 zu der Fadendüse. In seiner anderen Stellung wird der Erhitzer 29 mit einem Abluftkanal 32 verbunden. Der Abluftkanal 32 mündet über eine Drossel 33 an geeigneter Stelle ins Freie. Die Drossel 33 ist so ausgelegt, daß ihr Luftwiderstand für die heiße Luft im wesentlichen gleich dem Luftwiderstand ist, den auch die Fadendüse im Betriebszustand hat.
  • Diese Stellung des Ventils 30 wird durch den Verstellgeber 34 bewirkt. Der Verstellgeber 34 ist mit dem Verschlußmechanismus 31 für die zweite bewegliche Hälfte 2 der Fadendüse im Sinne einer synchronen Betätigung verbunden. Wenn also durch die gemeinsame Verbindungsleitung das Signal "Fadendüse auf" gegeben wird, wird gleichzeitig das Ventil 30 in die Stellung gebracht, in der der Erhitzer 29 mit dem Abluftkanal 32 verbunden ist, während die Verbindung zu der Fadendüse 1 verschlossen wird. Dadurch wird gewährleistet, daß die Strömungsverhältnisse in dem Lufterhitzer 29 im wesentlichen konstant bleiben.
  • Gleichzeitig wird aber auch gewährleistet, daß auch während der Öffnung der Fadendüse und der Außerbetriebsetzung der Fadendüse der Erhitzer 29 mit dem Regler 55 weiter in seinem Regelbereich betrieben werden kann und seinen Normalbetrieb nicht ändert, da gleichzeitig der Fadenfühler 47 außer Betrieb gesetzt und abgeschaltet wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 findet auch während der Öffnung der Düse eine Regelung statt. Hierzu ist ein zweiter Temperaturfühler 46 in der Zuleitung 9 zwischen dem Erhitzer 29 und dem Ventil 30 oder aber in dem Abluftkanal 32 vorgesehen. In dem Ausführungsbeispiel ist die letztgenannte Alternative dargestellt. Die erstgenannte Alternative ist lediglich gestrichelt eingezeichnet und der zweite Temperaturfühler ist mit (46) bezeichnet.
  • Die Temperatursignale der Temperaturfühler 46 und 47 werden auch bei geschlossener Fadendüse, d.h. im Betrieb, über Leitungen 48 und 49 ständig dem Regler 55 zugeführt. Der Regler 55 enthält unter anderem einerseits eine Schalteinrichtung (Istwertschalter) 51 sowie eine Schalteinrichtung (Sollwertschalter) 57 und andererseits einen Differenzgeber 50. Im Betrieb ist die Verbindung hergestellt zwischen dem Leistungsschalter 54 und dem Temperaturfühler 47. Im Regelteil des Leistungsschalters erfolgt der Vergleich der Isttemperatur IT47 mit der Solltemperatur ST47.
  • Hervorzuheben ist, daß die Temperatur an beiden Temperaturfühlern 46 und 47 auch während des Betriebs ständig gemessen wird. Zusätzlich sind Einrichtungen vorgesehen, durch die starke Schwankungen der Temperatur IT47 am Temperaturfühler 47 erfaßt und zur Umschaltung des Istwertschalters 51 und des Sollwertschalters 57 genutzt werden können. Als diese Einrichtung dient der Differenzgeber 50.
  • Während des Betriebes wird in dem Differenzgeber 50 die Temperaturdifferenz der Temperaturen IT46 und IT47 in den Temperaturfühlern 46 und 47 gebildet und mit einem Differenz-Sollwert verglichen. Der Differenz-Sollwert wird zunächst als Erfahrungswert IN vorgegeben.
  • Wenn der Leistungsschalter 54 seinen Normal-Betriebspunkt, in dem die Temperatur 47 im wesentlichen konstant bleibt, erreicht hat, wird über Leitung 58 ein Rücksignal zu dem Differenzgeber 50 gegeben. Hierdurch wird die zu diesem Zeitpunkt bestehende Temperaturdifferenz zwischen den Istwerten der Temperaturfühler 46 und 47 als künftiger Sollwert anstelle des zuvor erfahrungsgemäß eingegebenen Sollwertes IN festgehalten und für den weiteren Betrieb benutzt. Dieser Sollwert kann in der Folgezeit durch Temperaturvergleich der Temperaturfühler 46, 47 laufend oder wiederkehrend mit einer vorgegebenen Zeitverzögerung aktualisiert werden.
  • Wenn nun die Temperaturdifferenz diesen Sollwert um mehr als ein zugelassenes Maß überschreitet und dieser Zustand für eine bestimmte, vorgegebene Zeitdauer von einigen Sekunden anhält, wird ein Schaltsignal an die Schalteinrichtungen 51, 57 gegeben. Es erfolgt gleichzeitig die Umschaltung des Istwertschalters 51 und des Sollwertschalters 57 in dem Sinne, daß der Regelteil des Leistungsschalters 54 mit dem Temperaturfühler 46 und mit der Sollwertvorgabe ST46 verbunden wird. Diese erhöhte Temperaturdifferenz wird auftreten, sobald die Texturierdüse geöffnet wird, da dann bei erhöhter Expansion die Temperatur am Temperaturfühler 47 abfällt.
  • Hervorzuheben ist jedoch, daß auch bei geöffneter Fadendüse weiterhin die Temperaturmessung durch Temperaturfühler 47 erfolgt.
  • Durch die Schalteinrichtungen 51, 57 werden also abwechselnd die Leitungen 48 oder 49 der beiden Temperaturfühler 46 oder 47 für die Istwerte IT46, IT47 der Temperatur über Leitung 52 bzw. die Sollwerte ST46, ST47 über Leitung 53 mit dem Regelteil des Leistungsschalters 54 verbunden. Bei geöffneter Fadendüse wird also die Energiezufuhr zu dem Erhitzer 29 so abgestimmt, daß die Temperatur am Temperaturfühler 46 in dem Abluftkanal 32 konstant bleibt. Da gleichzeitig durch Bemessung des Drosselwiderstandes des Ventiles 30 dafür Sorge getragen ist, daß sich auch die Luftdurchsatzmenge nicht wesentlich ändert, bleibt auch die Energiezufuhr zu dem Erhitzer 29 im wesentlichen konstant.
  • Beim Schließen der Düse steigt die Temperatur am Temperaturfühler 47 in der Expansionskammer 3 wieder an, da die Expansion abnimmt und der Druck in der Expansionskammer 3 zunimmt. Auch dieser Temperatursprung wird zur Umschaltung des Sollwertschalters 57 und des Istwertschalters 51 genutzt. Die Erfassung des Temperatursprungs erfolgt wiederum durch Bildung und Erfassung des Differenzwertes der Temperaturen IT46 und IT47. Denn die Temperaturdifferenz, die an den Fühlern 46 bzw. 47 gemessen wird, nimmt ab. Sobald der vorgegebene Differenz-Sollwert IN bzw. OP unterschritten wird, erfolgt die Umschaltung der Schalteinrichtung 51, 57 in dem Sinne, daß Temperaturfühler 47 und Sollwertvorgabe 46 wieder mit dem Regelteil des Leistungsschalters 54 verbunden wird. Damit ist beim Öffnen und Schließen der Fadendüse folgender Verfahrensablauf gegeben: Wenn die Düse geöffnet werden soll, so wird zunächst der Verschlußmechanismus 31 im Öffnungssinne und gleichzeitig das Ventil 30 betätigt. Durch Betätigung des Ventils 30 wird der Erhitzer mit dem Abluftkanal 32 verbunden. Durch das Öffnen der Düse 2 fällt die Temperatur am Fühler 47 in der Expansionskammer 3 ab und es wird die als Sollwert eingegebene Temperaturdifferenz um mehr als ein zugelassenes Maß überschritten. Es erfolgt die Sollwert- und Istwertumschaltung. Damit wird der Erhitzer 29 nunmehr in Abhängigkeit von der am Temperaturfühler 46 gemessenen Temperatur derart gesteuert, daß die Temperatur im wesentlichen konstant bleibt.
  • Dieser Sollwert ST46 entspricht der erfahrungsgemäß in der Zuleitung 9 im Betrieb herrschenden Temperatur und wird von Hand eingegeben. Der Sollwert ST46 kann aber auch im Dauerbetrieb der Düse bestimmt und abgespeichert werden. Hierzu wird der laufende Meßwert IT46 am Temperaturfühler 46 ständig dem Sollwertgeber ST46 eingegeben und darin als Sollwert gespeichert, sobald über Leitung 58 von dem Leistungsschalter 54 gemeldet wird, daß der Erhitzer 29 seinen stabilen Betriebszustand erreicht hat. Hierdurch kann der Betriebszustand auch der Zuleitung 9 während der Betriebsunterbrechung beibehalten werden. Aber auch durch die Anbindung der Umschaltung an die Betriebs-Temperaturdifferenz zwischen den Temperaturfühlern 46 und 47 wird erreicht, daß die Temperatur in der Zuleitung 9 der Temperatur in der Expansionskammer 3 stets mit einer gewissen Toleranz folgt und daß der Temperaturzustand in der Zuleitung 9, der unmittelbar vor dem oder beim Öffnen der Expansionskammer 3 bestand, mit dieser Toleranz eingefroren, d.h. beibehalten wird. Während des Öffnens bleibt also in der Zuleitung der Strömungs- und Temperaturzustand unter Zulassung einer vorherbestimmten Toleranz erhalten. Wenn nunmehr der Faden eingelegt und die Düse wieder geschlossen ist, so erfolgt mit der Verriegelung des Verschlußmechanismus 31 gleichzeitig eine Umschaltung des Ventils 30. Die Düse wird wieder mit dem Erhitzer 29 verbunden und mit Heißluft beschickt. Dadurch steigt die Temperatur am Temperatursensor 47 wieder an, bis der vorgegebene Differenz-Sollwert unterschritten wird. Es erfolgt wieder sowohl die Meßwertumschaltung durch Schalteinrichtung 51 als auch die Sollwertumschaltung am Sollwertschalter 57.
  • Der Zustand des Heizmediums in der Expansionskammer 3 stellt sich infolge der engen Anbindung über die Temperaturdifferenz delta T wieder auf den in der vorherigen Betriebsphase eingehaltenen Zustand ein, da - wie zuvor erwähnt - dieser Betriebszustand in der Zuleitung 9 eingefroren, d.h. erhalten worden ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 findet beim Öffnen der Fadendüse keine weitere Regelung statt. Daher ist für die Fadendüse nur ein einziger Temperaturfühler 47 erforderlich. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, daß dieser Temperaturfühler bei dieser Ausführung nicht unbedingt in der Expansionskammer 3 angebracht sein muß. Er kann vielmehr auch in der Zuleitung 9 zwischen dem Ventil 30 und der Fadendüse 1 oder aber vor dem Ventil 30 angebracht sein. Insofern wird auf den gestrichelt eingezeichneten, eine Alternative darstellenden Temperaturfühler 47 der Fig. 4 verwiesen.
  • Das Temperatursignal des Temperaturfühlers 47 wird bei geschlossener Fadendüse über die Leitung 49 ständig dem Regler 55 zugeführt. Der Regler 55 enthält u.a. einerseits eine Schalteinrichtung (Istwert-Schalter 51) sowie eine Schalteinrichtung (Sollwert-Schalter 57) und andererseits den Leistungsschalter 54 mit einem Regelteil. Über Schalteinrichtung 51 wird dem Regelteil über Leitung 52 der ständig gemessene Istwert IT 47 der Temperatur am Temperaturfühler 47 zugeführt. Über Schalteinrichtung 57 und Leitung 53 wird dem Regelteil des Leistungsschalters 54 der Sollwert der Temperatur (ST 47) zugeführt. Im Regelteil des Leistungsschalters erfolgt der Vergleich der Ist-Temperatur (IT 47) und der Soll-Temperatur (ST 47). In Abhängigkeit von der Differenz wird der Leistungsschalter 54 so gesteuert, daß während des Betriebes die gemessene Temperatur IT 47 konstant bleibt.
  • Beim Öffnen der Fadendüse wird nun gleichzeitig das Ventil 30 mittels Betätigungseinrichtung, z.B. Magnet 34, umgeschaltet. Dadurch wird der Erhitzer 29 über Zuleitung 9 mit dem Bypass 32 und der Drossel 33 verbunden. Die Drossel 33 ist - wie dies bereits beschrieben ist - so eingestellt, daß ihr Drosselwiderstand im wesentlichen demjenigen der in Betrieb befindlichen Fadendüse entspricht. Daher bleibt die durch den Erhitzer 29 geführte Luft- bzw. Dampfmenge konstant. Gleichzeitig mit dem Öffnen der Fadendüse und dem Umschalten des Ventils 30 erfolgt aber auch eine Umschaltung der Istwert-Schalter 51 und Sollwert-Schalter 57 in ihre jeweilige Null-Stellung. Daher findet im Regelteil des Leistungsschalters 54 keine Regelung mehr statt. Vielmehr wird durch entsprechende Schaltung des Regelteils nunmehr der Leistungsschalter 54 in dem Betriebszustand gehalten, der zuvor bei geschlossener Fadendüse ermittelt und gespeichert worden ist. Durch Öffnen der Fadendüse ändert also der Leistungsschalter 54 seinen Betriebszustand nicht. Daher bleibt die Energiezufuhr an dem Erhitzer 29 auch bei geöffneter Fadendüse unverändert. Da auch die durchgesetzte Menge des Heizmediums unverändert bleibt, ist auch die Temperatur unverändert.
  • Beim Schließen der Fadendüse erfolgt automatisch auch das Umschalten des Ventils 30 sowie der Schalteinrichtungen 51 und 57. Daher wird der Erhitzer wieder mit der Fadendüse verbunden. Gleichzeitig werden dem Regelteil des Leistungsschalters 54 wieder der gemessene Istwert der Temperatur IT47 sowie der Sollwert der Temperatur ST 47 zugeführt. Es erfolgt also wieder eine Regelung in dem Sinne, daß die Temperatur am Temperaturfühler 47 konstant bleibt.
  • BEZUGSZEICHENAUFSTELLUNG
  • 1
    erste Texturierdüsenhälfte, Fadendüse
    2
    zweite Texturierdüsenhälfte, Fadendüse
    3
    Staukammer, Expansionskammer
    4
    Führungskörper
    5
    Kolben
    6
    Maschinengestell
    7
    Zylinderraum
    8
    Halterung
    9
    Heißluft-Zufuhrkanal, Zuleitung
    10
    Ringkanal
    11
    Stichbohrung
    12
    Fadenkanal
    13
    Zentrierbolzen
    14
    Zentrierbohrung
    15
    Querschlitze
    16
    Längsschlitze
    17
    Membran
    18
    Dichtrahmen, Dichtung
    19
    Halterahmen
    20
    Verbindungskanal
    21
    Längsebene, Trennebene
    22
    Schlitz
    23
    Fadenstopfen
    24
    Förderräder
    25
    Verlängerung
    26
    Abstützung
    27
    Pfeil
    28
    Luftquelle
    29
    Erhitzer
    30
    Ventil
    31
    Verschlußmechanismus
    32
    Abluftkanal
    33
    Drossel
    34
    Verstellgeber
    35
    Galette
    36
    Kühltrommel
    37
    Luftabsaugung
    38
    Auflösepunkt
    39
    Reibungsstrecke
    40.1
    Auflaufpunkt
    40.2
    Ablaufpunkt
    41
    Förderwalze
    42
    Changiereinrichtung
    43
    Umlenkwalze
    44
    Spule
    45
    Spindel
    46
    zweiter Temperaturfühler
    47
    erster Temperaturfühler
    48
    Leitung
    49
    Leitung
    50
    Differenzgeber, Meßwertumschalter
    51
    Schalteinrichtung, Istwertschalter
    52
    Temperaturvorgabe
    53
    Rückleitung
    54
    Leistungsschalter
    55
    Regler, Steuereinrichtung
    56
    Umlaufrichtung
    57
    Sollwertschalter, Schalteinrichtung
    58
    Rückmeldeleitung

Claims (13)

  1. Fadendüse (1)
    zum Texturieren eines synthetischen Fadens
    mit einem Fadenkanal,
    mit einer Expansionskammer (3), die sich an den Fadenkanal hinter ihrer Verbindung mit der Zuleitung anschließt und die einen gegenüber dem Fadenkanal erweiterten Querschnitt besitzt,
    mit einem Erhitzer (29) zum Erhitzen eines Heizmediums, der über eine Zuleitung (9) mit dem Fadenkanal verbunden ist und mit einem Temperaturfühler zur Messung der Ist-Temperatur des Heizmediums, welcher in einen Regelkreis zum Konstanthalten der Temperatur des Heizmediums eingeschlossen ist,
    dadurch qekennzeichnet, daß
    der Temperaturfühler (47) in der Expansionskammer (3) angebracht ist.
  2. Fadendüse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler (47) in der Expansionskammer (3) derart angebracht ist, daß er kein Hindernis für den Faden bildet, insbesondere außerhalb des Fadenweges angebracht ist und/oder auskragend an einer Wand und in Fadenlaufrichtung geneigt angebracht ist.
  3. Fadendüse nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Fadendüse (1) derart ausgebildet ist, daß der Fadenkanal (12) und die Expansionskammer (3) über ihre gesamte Länge seitlich öffenbar sind,
    daß ein zweiter Temperaturfühler (46) in der Zuleitung (9) zwischen dem Erhitzer (29) und der Fadendüse (1) angeordnet ist,
    der Regelkreis beim Öffnen der Fadendüse (1) auf den zweiten in der Zuleitung angeordneten Temperaturfühler (46) und beim Schließen der Fadendüse auf den in der Expansionskammer (3) angeordneten Temperaturfühler (47) umgeschaltet wird,
    und daß die Zuleitung (9) beim Öffnen des Fadenkanals weiterhin mit Heizmedium beschickt wird, wobei vorzugsweise der mengenmäßige Durchsatz des Heizmediums im Erhitzer (29) und an dem in der zuleitung (9) angeordneten, zweiten Temperaturfühler (46) im wesentlichen unverändert gehalten wird.
  4. Fadendüse nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Zuleitung (9) durch ein Ventil (30) beim Öffnen des Fadenkanals mit einem gedrosselten Kanal (32) derart verbindbar ist, daß beim Öffnen des Fadenkanals der mengenmäßige Durchsatz des Heizmediums im Erhitzer (29) und an dem in der Zuleitung (9) angeordneten, zweiten Temperaturfühler (46) und damit die Temperatur am zweiten Temperaturfühler im wesentlichen unverändert gehalten wird.
  5. Fadendüse nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Ventil (30) zwischen dem Temperaturfühler (46) und der Fadendüse (1, 2, 3) angeordnet und derart eingerichtet ist, daß in der Betriebsstellung der Erhitzer (29) mit der Fadendüse (1) und in der Aus-Stellung mit dem gedrosselten, als Abluftkanal ins Freie führenden Kanal (32) verbunden ist.
  6. Fadendüse nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Öffnungseinrichtung (31) der Fadendüse (1, 2) mit dem Ventil (30) derart verbunden ist, daß durch Betätigung der Öffnungseinrichtung das Ventil (30) umgeschaltet wird.
  7. Fadendüse nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Fadendüse derart ausgebildet ist, daß der Fadenkanal (12) und die Expansionskammer (3) über ihre gesamte Länge seitlich öffenbar sind,
    daß ein zweiter Temperaturfühler (46) in der Zuleitung (9) zwischen dem Erhitzer (29) und der Fadendüse (1) angeordnet ist,
    der Regelkreis beim öffnen der Fadendüse (1) auf den zweiten in der Zuleitung (9) angeordneten Temperaturfühler (46) und beim Schließen der Fadendüse auf den in der Expansionskammer (3) angeordneten Temperaturfühler (47) umgeschaltet wird,
    wobei die Temperaturverhältnisse der Zuleitung (9) während des Betriebes auch beim Öffnen der Fadendüse (1) im wesentlichen erhalten bleiben.
  8. Fadendüse nach Anspruch 7,
    gekennzeichnet durch
    Umschalteinrichtungen (55, 51), die den Regelkreis in Abhängigkeit von der Temperatur des Temperaturfühlers (47) in der Expansionskammer (3) bei zeitlich anstehendem Abfall unter einen unteren Schwellwert auf den in der Zuleitung (9) angeordneten, zweiten Temperaturfühler (46) und dessen Soll-Temperatur und bei zeitlich anstehender Überschreitung eines oberen Schwellwertes, vorzugsweise der Soll-Temperatur auf den in der Expansionskammer (3) angeordneten, ersten Temperaturfühler (47) und dessen Solltemperatur umschalten.
  9. Fadendüse nach Anspruch 7,
    gekennzeichnet durch
    Umschalteinrichtungen (51, 55), die den Regelkreis in Abhängigkeit von der Differenz delta t der Temperaturen des ersten Temperaturfühlers (47) in der Expansionskammer (3) und des zweiten Temperaturfühlers (46) in der Zuleitung (9) bei zeitlich anstehender Überschreitung eines Schwellwertes auf den in der Zuleitung angeordneten, zweiten Temperaturfühler (46) und dessen Solltemperatur und bei zeitlich anstehender Unterschreitung eines Schwellwertes auf den in der Expansionskammer (3) angeordneten, ersten Temperaturfühler (47) und dessen Solltemperatur umschalten.
  10. Fadendüse nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Sollwert der Temperatur des Temperaturfühlers (46) bzw. der Sollwert der Differenz delta t der Temperaturen während des stationären Betriebs anhand der gemessenen Temperaturen an den Temperaturfühlern (46, 47) festgesetzt und laufend aktualisiert wird, wobei vorzugsweise bei Inbetriebnahme der Fadendüse (1) ein Erfahrungswert des Sollwerts der Temperatur bzw. der Temperaturdifferenz vorgegeben wird.
  11. Fadendüse nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Temperatur am Temperaturfühler (46) während des stationären Betriebs gespeichert und nach dem Umschalten des Regelkreises als Sollwert vorgegeben wird.
  12. Fadendüse nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    die Kombination der Maßnahmen nach einem der Ansprüche 3 bis 6 mit Maßnahmen nach einem der Ansprüche 7 bis 11.
  13. Fadendüse nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Ventil (30) derart eingerichtet ist, daß in der Betriebsstellung der Erhitzer (29) mit der Fadendüse (2, 3) und in der Aus-Stellung mit dem gedrosselten, als Abluftkanal ins Freie führenden Kanal (32) verbunden ist.
EP90121259A 1989-11-11 1990-11-07 Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens Expired - Lifetime EP0428045B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3937664 1989-11-11
DE3937664 1989-11-11
DE4013104 1990-04-25
DE4013104 1990-04-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0428045A1 EP0428045A1 (de) 1991-05-22
EP0428045B1 true EP0428045B1 (de) 1996-01-17

Family

ID=25887000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90121259A Expired - Lifetime EP0428045B1 (de) 1989-11-11 1990-11-07 Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5088168A (de)
EP (1) EP0428045B1 (de)
JP (1) JPH03174039A (de)
CS (1) CS557890A3 (de)
DE (1) DE59010068D1 (de)
RU (1) RU2041981C1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0488939B1 (de) * 1990-11-29 1995-02-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zur Pfropfenauflösung nach der Texturierung
DE4224454C2 (de) * 1991-07-30 1996-06-05 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Heizmediums zur Erhitzung eines synthetischen Fadens und Texturiereinrichtung für einen synthetischen Faden
EP0539866B1 (de) * 1991-10-26 1999-01-07 Barmag Ag Verfahren zum Abziehen eines endlosen, synthetischen Fadens
EP0554642B1 (de) * 1992-02-07 1996-07-10 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden
FR2693481B1 (fr) * 1992-07-08 1994-08-26 Icbt Roanne Procédé de réglage de la température régnant à l'intérieur d'un four destiné au chauffage d'un fil en mouvement.
EP0579082B1 (de) * 1992-07-10 1998-08-26 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Wärmebehandlung von sich bewegenden Garnen und Vorrichtung zur Durchführung dieser Behandlung
EP0579083B1 (de) * 1992-07-10 1998-06-03 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum Verstrecken von erhitzten Garnen, damit erhältliche Polyesterfasern sowie deren Verwendung
DE4422252A1 (de) * 1993-07-15 1995-01-19 Barmag Barmer Maschf Texturierdüse
CA2186960A1 (en) * 1995-02-02 1996-08-08 Eugen Weder Thermoplastic threads continuous crimping process and device
US5737815A (en) * 1996-02-29 1998-04-14 Fiberco Inc. Method and apparatus for controlling a take-up point when texturizing a yarn
EP1026295A3 (de) 1999-02-06 2003-11-26 Barmag AG Verfahren und Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadens
EP1264020B1 (de) * 2000-03-01 2008-10-01 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum stauchkräuseln
WO2002090632A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Neumag Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum stauchkräuseln eines synthetischen multifilen fadens
DE10202788A1 (de) * 2002-01-25 2003-07-31 Rieter Ag Maschf Texturieranlage und Texturierdüse hierfür
US20070137166A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Bobby Carter Devices and methods for heat-setting yarns
DE102012004747A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Kräuselvorrichtung
US9951445B2 (en) 2012-08-23 2018-04-24 Columbia Insurance Company Systems and methods for improving and controlling yarn texture
US9896786B2 (en) 2012-08-23 2018-02-20 Columbia Insurance Company Systems and methods for improving and controlling yarn texture
WO2016170509A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 Iropa Ag Method and device for producing crimped multifilament synthetic yarn
EP3486355A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-22 Polytex Sportbeläge Produktions-GmbH Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines texturierten garns
CN115323564B (zh) * 2022-07-26 2024-05-17 桐昆集团浙江恒盛化纤有限公司 一种舒软绒感纱加工工艺及加工设备

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL166995C (nl) * 1970-10-14 1981-10-15 Rhone Poulenc Textile Werkwijze voor het gelijktijdig continu textureren en verven van een thermoplastische draad.
US3961402A (en) * 1972-05-17 1976-06-08 John Heathcoat & Company Ltd. Process for the production of bulked and crimped yarn
US3965548A (en) * 1975-01-31 1976-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Crimper startup method and system
US3936917A (en) * 1975-05-19 1976-02-10 Allied Chemical Corporation Automatic gate loading control for stuffer box texturing machine
US4369555A (en) * 1976-06-04 1983-01-25 Phillips Petroleum Company Yarn processing apparatus
US4118843A (en) * 1976-07-16 1978-10-10 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Processes and apparatus for thermal treatment of filaments
CN1005199B (zh) * 1985-01-19 1989-09-20 巴马格·巴默机器制造股份公司 丝传送和变形用的喷嘴
CN1006910B (zh) * 1985-07-20 1990-02-21 巴马格·巴默机器制造股份公司 用于丝变形的喷嘴
BE905590A (fr) * 1985-10-19 1987-02-02 Barmag Barmer Maschf Procede d'insertion d'un fil dans une filiere de texturisation.
DE3627513C2 (de) * 1986-08-13 1996-09-19 Barmag Barmer Maschf Düse zum Texturieren eines laufenden Fadens
SU1392158A1 (ru) * 1986-12-15 1988-04-30 Всесоюзный Научно-Исследовательский Институт Легкого И Текстильного Машиностроения Устройство дл текстурировани термопластичных нитей методом прессовани
US4956901A (en) * 1987-11-16 1990-09-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus and process for forming a wad of yarn
CN1011991B (zh) * 1988-08-29 1991-03-13 里特机械公司 在纺织机械内的一种加热方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5088168A (en) 1992-02-18
RU2041981C1 (ru) 1995-08-20
JPH03174039A (ja) 1991-07-29
DE59010068D1 (de) 1996-02-29
EP0428045A1 (de) 1991-05-22
CS557890A3 (en) 1992-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428045B1 (de) Fadendüse zum Texturieren eines synthetischen Fadens
DE4129988C2 (de) Verfahren zur Steuerung der seitlichen Lage eines aus einem Warmwalzwerk auslaufenden und aufzurollenden Bandes
DE69208607T2 (de) Energiespar- und Überwachungsystem für pneumatische Ventile
DE68913647T2 (de) Pneumatisches Gesenkpolster.
DE1203169B (de) Steuer- und Schaltvorrichtung fuer hydraulisch angetriebene Changiereinrichtungen bei Spinn-, Spul- und insbesondere Ringzwirnmaschinen
DE2339603C3 (de) Verfahren zum Anfahren von Injektordüsen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0851945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von wenigstens einem endlosfilamentgarn
EP0916756B1 (de) Texturiermaschine mit pneumatischem Fadenanleger
DE2249583A1 (de) Hydraulisches steuerventilsystem
EP1528129B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines laufenden Fadens mit einem gas- oder dampfförmigen Behandlungsmedium
DE69309329T2 (de) Kolbenstangenlose Zylindereinheit mit Bremse
DE60008322T2 (de) Vakuum-Förderer
EP0654608A1 (de) Verfahren zum Steuern der Bewegung eines Druckmittelzylinders und Druckmittelzylinder
DE3130839A1 (de) Drahtziehvorrichtung
DE3232536C2 (de) Ventilanordnung zur Steuerung und Überwachung des Arbeitsdruckes eines Verbrauchers
DE2515418C3 (de) Düsen-Webmaschine
DE3406661C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Andruckwalzen in einer Wickelvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2406550B2 (de) Verfahren und Aufwickelvorrichtung zum Aufbringen von Reservewindungen auf eine Spulenhülse
DE19529325A1 (de) Wachsvorrichtung zum Aufbringen von Wachs auf einen Faden in einer Textilmaschine mit einem Spulautomaten
CH637192A5 (de) Servogesteuertes umschaltventil.
EP0144029B1 (de) Kühlrohr für eine Kühlstrecke zum schnellen Abkühlen von Walzdraht- oder Stabmaterial
DE4230183A1 (de) Steuervorrichtung fuer wenigstens einen hydromotor
EP0731305B1 (de) Pneumatisches Sicherheitsventil
DE69309286T2 (de) Zuführeinrichtung für bandförmiges Gut
DE1290779B (de) Pneumatische Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19910425

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930317

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960117

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960122

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59010068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BERINGER-HYDRAULIK AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: BARMAG A.G.

Effective date: 19961130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051107